Notebookcheck Logo

Test Fujitsu LifeBook S904 Notebook

Ausdauernd. Fujitsu möchte den mobilen Computerarbeiter zum Kauf des neuen 13,3-Zoll-Notebooks Lifebook S904 verführen. Neben einem geringen Gewicht bietet der Rechner ein IGZO-WQHD-Display, einen Dockinganschluss und ein 3G-/LTE-Modul. Darüber hinaus verspricht der Konzern auch noch eine Akkulaufzeit bis zu 24 Stunden und gewährt eine dreijährige Garantie. Klingt zu schön, um wahr zu sein?

Die Firma Fujitsu unterteilt ihre Notebooks in die Klassen Allround, Advanced und Superior. Das Lifebook S904 gehört der letzten Klasse an. Auf der Fujitsu Webseite wird die Superior-Klasse mit den Worten "Ultimatives Computing für individuelle Anforderungen" beworben. Damit setzt Fujitsu die Messlatte hoch. Ein Blick auf die Spezifikationen des S904 zeigt, dass Fujitsu in der Tat klotzt und nicht kleckert: Sehr hochauflösendes Display, 3G-/LTE-Modem, Modul-Schacht, Dockinganschluss. Ob das Lifebook nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis überzeugen kann, verrät unser Testbericht.

Zur Einordnung des Notebooks ziehen wir die Konkurrenten Toshiba Portégé Z30-A-12U (Core i7-4500U, HD Graphics 4400) und Dell Latitude E7440 (Core i5-4300U, HD Graphics 4400) heran.

Gehäuse

Material- und Farbwahl verraten, dass das Lifebook S904 für das geschäftliche Umfeld vorgesehen ist. Die Oberseite der Baseunit sowie die Deckelrückseite sind aus Metall gefertigt. Während der Deckel schwarz gefärbt ist, strahlt die Oberseite der Baseunit in einem hellen Silber. Selbstverständlich kommen keine glänzenden/spiegelnden Oberflächen zum Einsatz - mit Ausnahme des Displays. Auch die Gehäuse des Portégé und des Latitude sind aus Metall gefertigt.

Das kleine Notebook ist einwandfrei verarbeitet und bietet hier keinen Anlass zur Kritik. Auch in Sachen Stabilität sieht es gut aus: Die Baseunit kann nur etwas verdreht werden. Zudem zeigt sie sich weitgehend resistent gegenüber Druck und weist nur leichte Schwächen an den üblichen Stellen auf: Unterhalb des Touchpads und am rechten Rand (oberhalb des optischen Laufwerks) kann das Gehäuse etwas durchbogen werden. Der Deckel macht einen deutlich instabileren Eindruck: Er kann leicht von hinten eingedrückt und auch problemlos verdreht werden. In beiden Fällen sind Bildveränderungen zu beobachten. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position, wippen aber etwas nach. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist nicht möglich.

Das Fujitsu Lifebook S904.
Das Fujitsu Lifebook S904.
Die Deckelrückseite ist Schwarz gefärbt.
Die Deckelrückseite ist Schwarz gefärbt.
Das Notebook ist mit einem Dockinganschluss ausgestattet.
Das Notebook ist mit einem Dockinganschluss ausgestattet.

Ausstattung

Trotz der geringen Abmessungen hat Fujitsu das Lifebook mit den Schnittstellen ausgestattet, die heutzutage bei einem Notebook erwartet werden. Das Portégé gleicht dem Lifebook in Sachen Schnittstellen zu einhundert Prozent. Gleiches gilt für das Latitude - mit einer Ausnahme: Dell verbaut statt eines VGA-Ausgangs einen Mini-Displayport. Alle drei Notebooks sind mit Dockinganschlüssen ausgestattet, so dass die Schnittstellenauswahl noch erweitert werden kann. Das Lifebook ist das einzige Notebook unter den drei Vergleichsgeräten, welches mit einem Modulschacht ausgestattet ist. Der Schacht unseres Testgeräts ist mit einem DVD-Brenner belegt. Er kann aber auch einen zusätzlichen Akku oder eine zweite Festplatte aufnehmen. Die Schnittstellenanordnung des S904 gefällt uns nicht sonderlich gut. Einige Schnittstellen befinden sich auf Höhe der Handballenablage.

linke Seite: Netzanschluss, Gigabit-Ethernet, VGA, HDMI, USB 3.0 (Bild: Fujitsu)
linke Seite: Netzanschluss, Gigabit-Ethernet, VGA, HDMI, USB 3.0 (Bild: Fujitsu)
rechte Seite: Audiokombo, USB 3.0, DVD-Brenner/Multischacht, USB 3.0, Steckplatz für ein Kensington Schloss (Bild: Fujitsu)
rechte Seite: Audiokombo, USB 3.0, DVD-Brenner/Multischacht, USB 3.0, Steckplatz für ein Kensington Schloss (Bild: Fujitsu)
Vorderseite: Smartcard-Leser, Speicherkartenleser (Bild: Fujitsu)
Vorderseite: Smartcard-Leser, Speicherkartenleser (Bild: Fujitsu)

Portreplicator

Fujitsu hat für das Lifebook einen passenden Portreplicator im Sortiment (Herstellernummer: S26391-F1307-L110). Dieser erweitert das S904 um folgende Schnittstellen: 4x USB 3.0, 1x Gigabit-Ethernet, 1x DVI, 1x VGA, 1x Displayport. Für den Replicator sind etwa 130 bis 140 Euro fällig.

Kommunikation

An Verbindungsmöglichkeiten mangelt es dem Lifebook nicht. Das WLAN-Modul von Intel unterstützt die WLAN-Standards 802.11 a/b/g/n. Mit Verbindungsproblemen waren wir nicht konfrontiert. In einem 15-Meter-Radius um den Router herum ist die Verbindung nicht eingebrochen. Hierbei handelt es sich aber nicht um einen standardisierten Test. Kurios: Nach jedem Neustart des Rechners ist das WLAN-Modul ausgeschaltet und muss manuell wieder eingeschaltet werden. Das WLAN-Modul hat zusätzlich einen Bluetooth-4.0-Chip von Intel an Bord. Auch der Gigabit-Ethernet-Chip stammt von Intel. Um unterwegs eine Verbindung mit dem Internet aufbauen zu können, hat Fujitsu dem Lifebook ein LTE-Modul (Sierra Wireless EM7305) spendiert.

Sicherheit 

Wie es sich für ein Business-Notebook gehört, hat Fujitsu diverse Sicherheitsfunktionen in das Lifebook eingebaut. Neben dem Steckplatz für ein Kensington Schloss zur physischen Sicherung des Notebooks ist auch ein Trusted Platform Module (1.2) vorhanden. Der Fingerabdruckscanner ermöglicht eine biometrische Zugangssicherung. Alternativ ist eine Zugangssicherung per Smartcard möglich. 

Betriebssystem & Zubehör

Auf unserem Testgerät dient Windows 8.1 Professional als Betriebssystem. Eine Windows DVD und eine Treiber-DVD liegen dem Rechner bei. Darüber hinaus finden sich noch ein Schnellstartposter und Garantieinformationen im Versandkarton.

Wartung

Großartige Wartungsmöglichkeiten hat der Nutzer nicht. Lediglich auf das Arbeitsspeichermodul kann über einer Wartungsklappe zugegriffen werden. Um an die übrigen Komponenten zu gelangen, muss das Gehäuse geöffnet werden. Das Lifebook ist mit einer Arbeitsspeicherbank ausgestattet, die mit einem Vier-Gigabyte-Modul belegt ist. Weitere vier Gigabyte Arbeitsspeicher finden sich fest verlötet auf der Hauptplatine.

Garantie

Fujitsu stattet das Lifebook mit einer dreijährigen Garantie aus. Gleiches gilt für das Latitude. Käufer des Portégé müssen sich mit einer zwölfmonatigen Garantie zufrieden geben. Der Garantieumfang des Lifebook kann natürlich erweitert werden. So werden beispielsweise für eine drei- bzw. vierjährige Vor-Ort-Garantie etwa 180 bzw. 300 Euro fällig.

Eingabegeräte

Tastatur

Fujitsu bestückt das Lifebook mit einer beleuchteten Tastatur. Die Beleuchtung wird per Funktionstaste ein- und ausgeschaltet; es stehen zwei Helligkeitsstufen zur Verfügung. Die Tasten des Lifebooks besitzen einen sehr kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. Auch der Widerstand geht in Ordnung. Während des Tippens wippt die Tastatur nur oberhalb des Modulschachts etwas. Als störend hat sich das aber nicht erwiesen. Insgesamt kann prima mit der Tastatur gearbeitet werden: Sie hinterlässt ein gutes Tippgefühl.

Touchpad

Als Mausersatz dient ein etwa 9,7 x 5,9 cm großes multitouchfähiges Clickpad (ein Touchpad ohne separate Maustasten; das gesamte Pad stellt eine Taste dar). Die glatte Oberfläche des Pads behindert die Finger nicht am Gleiten. Die Bereiche, in denen die linke und rechte Maustaste simuliert werden, sind optisch hervorgehoben. Das Pad besitzt einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt.

Touchscreen

Als weitere Eingabemöglichkeit steht dem Nutzer der Touchscreen zur Verfügung. Fujitsu verbaut ein Modell mit 10-Touch-Punkten. Der Screen hat uns keine Probleme bereit. Er reagiert flink auf Eingaben.

Fujitsu verbaut im Lifebook eine beleuchtete Tastatur.
Fujitsu verbaut im Lifebook eine beleuchtete Tastatur.
Das Clickpad ist multitouchfähig.
Das Clickpad ist multitouchfähig.

Display

Fujitsu hat unser Testgerät mit einem glänzenden 13,3-Zoll-Display ausgestattet, das mit einer nativen Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten arbeitet. Das Lifebook ist auch ohne Touchscreen, dafür aber mit mattem Bildschirm zu haben. Alle von Fujitsu angebotenen Bildschirme basieren auf der sogenannten IGZO-Technik (Indium- Gallium-Zink-Oxid) von Sharp. Ein Kennzeichen dieser Technik ist kurz gesagt eine höhere Lichtdurchlässigkeit der einzelnen Pixel. Somit können entsprechende Displays bei gleichem Energiebedarf heller strahlen als herkömmliche Bildschirme. Oder anders herum: Bei gleicher Helligkeit benötigen sie weniger Energie. Die durchschnittliche Helligkeit des Lifebook Displays ist mit einem Wert von 315,1 cd/m² als sehr gut zu bezeichnen. Das Display des Latitude (302,2 cd/m², Full-HD) liegt nur etwas dahinter zurück. Der Abstand zum Portégé (264,9 cd/m², HD) fällt größer aus.

310
cd/m²
311
cd/m²
303
cd/m²
318
cd/m²
322
cd/m²
312
cd/m²
323
cd/m²
318
cd/m²
319
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Sharp LQ133T1JW19 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 323 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 315.1 cd/m²
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 322 cd/m²
Kontrast: 1150:1 (Schwarzwert: 0.28 cd/m²)
ΔE Color 4.29 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 4.36 | 0.5-98 Ø5.2
59.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
65.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
93.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
64.5% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.66
Fujitsu LifeBook S904
HD Graphics 4400, 4600U, Toshiba HG5d THNSNH256GCST
Dell Latitude E7440
HD Graphics 4400, 4300U, Samsung SSD SM841 128GB
Toshiba Portege Z30-A-12U
HD Graphics 4400, 4500U, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
Display
-6%
-35%
Display P3 Coverage
64.5
65.3
1%
41.6
-36%
sRGB Coverage
93.6
82.5
-12%
61.8
-34%
AdobeRGB 1998 Coverage
65.1
60.3
-7%
43.09
-34%
Bildschirm
-5%
-71%
Helligkeit Bildmitte
322
313
-3%
270
-16%
Brightness
315
302
-4%
265
-16%
Brightness Distribution
94
88
-6%
82
-13%
Schwarzwert *
0.28
0.36
-29%
0.8
-186%
Kontrast
1150
869
-24%
338
-71%
Delta E Colorchecker *
4.29
4.54
-6%
8.96
-109%
Delta E Graustufen *
4.36
2.67
39%
9.76
-124%
Gamma
2.66 83%
2.79 79%
2.17 101%
CCT
7092 92%
6619 98%
11579 56%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
59.6
39.8
-33%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-6% / -5%
-53% / -61%

* ... kleinere Werte sind besser

Lifebook S904 vs. sRGB
Lifebook S904 vs. sRGB
Lifebook S904 vs. AdobeRGB
Lifebook S904 vs. AdobeRGB

Auch in Sachen Kontrast (1150:1) und Schwarzwert (0,28 cd/m²) weiß das Display des Lifebook zu überzeugen und kann die Konkurrenz hinter sich lassen. Während der Dell Rechner (869:1, 0,36 cd/m²) auch mit guten Werten aufwarten kann, ist dies beim Portégé (338:1, 0,8 cd/m²) nicht der Fall. Die Farbräume AdobeRGB und sRGB kann der Bildschirm des S904 nicht darstellen. Immerhin deckt das Display den sRGB-Raum zu knapp 81 Prozent (AdobeRGB: 60 Prozent) ab.

Die durchschnittliche DeltaE-2000-Abweichung liegt bei einem Wert von 4,3. Damit scheitert der Bildschirm nur knapp am Zielbereich (DeltaE kleiner 3). Letzterer wird von einzelnen Farben erreicht. Einen deutlichen Blaustich kann man dem Bildschirm nicht bescheinigen. Allenfalls eine minimale Verschiebung ins Blaue ist vorhanden.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Für einen Einsatz im Freien ist das Lifebook nicht wirklich geeignet - zumindest gilt das für die Touchscreen-Variante. Helligkeit und Kontrast würden für das Vorhaben ausreichen, aber die spiegelnde Oberfläche macht dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. Zum Glück bietet Fujitsu das Lifebook auch mit matten Bildschirmen an. Sollten die Messwerte dieser Displays auch nur ansatzweise an das Modell unseres Testgeräts heranreichen - und das ist sehr wahrscheinlich, denn Fujitsu setzt ausschließlich IGZO-Displays ein - sollte einem Einsatz im Freien nichts entgegen stehen.

Zur Blickwinkelstabilität gibt es nicht viel zu sagen: Egal wie das Notebook gedreht und gewendet wird, es treten keine Bildeinbrüche auf. Der Bildschirm kann in jeder Position abgelesen werden.

Der Einsatz im Freien...
Der Einsatz im Freien...
...ist kaum möglich.
...ist kaum möglich.
Blickwinkel Lifebook S904
Blickwinkel Lifebook S904

Leistung

Fujitsu offeriert mit dem Lifebook S904 ein mobiles Business-Notebook im 13,3-Zoll-Format. Es bietet klassische Business-Funktionen wie beispielsweise TPM und einen Dockingport. Auch ein LTE-Modem ist an Bord. Unser Testgerät ist für etwa 1.800 Euro zu haben. Fujitsu hat aber noch andere Ausstattungsvarianten im Sortiment. Das zum Testzeitpunkt günstigste Modell (S9040M7551DE) kostet etwa 1.300 Euro. Die Unterschiede zu unserem Testgerät: Es ist kein Touchscreen vorhanden, es findet ein Core i5-4200U Prozessor Verwendung, und statt einer SSD kommt eine Hybrid-Festplatte (500 GB) zum Einsatz.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
HWInfo
Systeminformationen Fujitsu LifeBook S904

Prozessor

Fujitsu hat unser Testgerät mit einem Intel Core i7-4600U Prozessor ausgestattet. Bei diesem Zweikerner handelt es sich um einen Abkömmling aus Intels aktueller Haswell Generation. Der Prozessor arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,1 GHz. Per Turbo kann die Geschwindigkeit auf 2,9 GHz (beide Kerne) bzw. 3,3 GHz (nur ein Kern) erhöht werden. Intel beziffert die TDP des Prozessors mit 15 Watt.

Die volle Leistung des Prozessors konnten wir weder im Akku- noch im Netzbetrieb abrufen. In beiden Fällen zeigt der Prozessor das gleiche Verhalten: Die Single-Thread-Tests der Cinebench Benchmarks begeht die CPU mit 2,5 bis 2,6 GHz. Die Multi-Thread-Tests werden mit 2,2 bis 2,3 GHz bearbeitet. Somit bleibt der Prozessor deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück. Daher schneidet das Lifebook schlechter ab als das Portégé (Core i5-4500U, HD Graphics 4400) und das Latitude (Core i5-4300U, HD Graphics 4400) - obwohl beide Konkurrenten mit etwas schwächeren Prozessoren bestückt sind.

Cinebench R10 Shading 64Bit
5287 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
7006 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
4245 Points
Cinebench R10 Shading 32Bit
5194
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
5576
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
3265
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
14.62 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
1.77 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.01 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
146 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
85 Points
Hilfe
Cinebench R11.5 - CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu LifeBook S904
HD Graphics 4400, 4600U, Toshiba HG5d THNSNH256GCST
1.01 Points
HP EliteBook Folio 1040 G1 (H5F62ET)
HD Graphics 4400, 4200U, Intel SSD Pro 1500 Series SSDSC2BF180A4H
0.95 Points -6%
Acer Aspire S7-392
HD Graphics 4400, 4500U, 2x Kingston SMSR150S3256G (RAID 0)
1.19 Points +18%
Dell Latitude E7440
HD Graphics 4400, 4300U, Samsung SSD SM841 128GB
1.23 Points +22%
Toshiba Portege Z30-A-12U
HD Graphics 4400, 4500U, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
1.31 Points +30%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch 20A7-002DGE
HD Graphics 5000, 4550U, Samsung MZNTD512HAGL
1.33 Points +32%
Lenovo Thinkpad T440s 20AQ0069GE
HD Graphics 4400, 4600U, Samsung SSD 840 250GB MZ7TD2560/0L9
1.42 Points +41%
Cinebench R11.5 - CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu LifeBook S904
HD Graphics 4400, 4600U, Toshiba HG5d THNSNH256GCST
1.77 Points
HP EliteBook Folio 1040 G1 (H5F62ET)
HD Graphics 4400, 4200U, Intel SSD Pro 1500 Series SSDSC2BF180A4H
2.48 Points +40%
HP ProBook 430-G1
HD Graphics 4400, 4200U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
2.5 Points +41%
Acer Aspire S7-392
HD Graphics 4400, 4500U, 2x Kingston SMSR150S3256G (RAID 0)
2.74 Points +55%
Lenovo Thinkpad T440s 20AQ0069GE
HD Graphics 4400, 4600U, Samsung SSD 840 250GB MZ7TD2560/0L9
2.75 Points +55%
Dell Latitude E7440
HD Graphics 4400, 4300U, Samsung SSD SM841 128GB
2.77 Points +56%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch 20A7-002DGE
HD Graphics 5000, 4550U, Samsung MZNTD512HAGL
2.78 Points +57%
Toshiba Portege Z30-A-12U
HD Graphics 4400, 4500U, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
2.88 Points +63%

System Performance

Die System Performance gibt keinen Anlass zur Klage: Das System arbeitet flink und rund. Windows wird schnell gestartet. Das überrascht aber auch nicht, denn das Notebook ist mit einer SSD ausgestattet. Auch die Resultate der PC Mark Benchmarks fallen sehr gut aus. Die Ergebnisse der drei Vergleichsrechner liegen sehr eng beieinander. Nichtsdestotrotz landet das Lifebook immer hinter den beiden Konkurrenten. Hier macht sich wieder bemerkbar, dass der Prozessor seinen Turbo nicht ausreizt.

PCMark Vantage Result
9032 Punkte
PCMark 7 Score
4442 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
1885 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
2119 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
2715 Punkte
Hilfe
PCMark 7 - Score (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu LifeBook S904
HD Graphics 4400, 4600U, Toshiba HG5d THNSNH256GCST
4442 Points
HP ProBook 430-G1
HD Graphics 4400, 4200U, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
2683 Points -40%
HP EliteBook Folio 1040 G1 (H5F62ET)
HD Graphics 4400, 4200U, Intel SSD Pro 1500 Series SSDSC2BF180A4H
4005 Points -10%
Dell Latitude E7440
HD Graphics 4400, 4300U, Samsung SSD SM841 128GB
4535 Points +2%
Toshiba Portege Z30-A-12U
HD Graphics 4400, 4500U, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
4812 Points +8%
Acer Aspire S7-392
HD Graphics 4400, 4500U, 2x Kingston SMSR150S3256G (RAID 0)
4970 Points +12%
Lenovo Thinkpad T440s 20AQ0069GE
HD Graphics 4400, 4600U, Samsung SSD 840 250GB MZ7TD2560/0L9
5022 Points +13%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch 20A7-002DGE
HD Graphics 5000, 4550U, Samsung MZNTD512HAGL
5321 Points +20%

Massenspeicher

Fujitsu bestückt das Lifebook mit einer Solid State Disk von Toshiba, die ein Fassungsvermögen von 256 GB besitzt. Die SSD wartet mit guten sequentiellen Übertragungsgeschwindigkeiten auf und liegt auf einer Höhe mit den SSDs anderer Hersteller. Allerdings fallen ihre 4k-read/write-Werte hinter denen der Konkurrenz zurück.

HD Tune
HD Tune
CrystalDiskMark
CrystalDiskMark
AS SSD
AS SSD
Toshiba HG5d THNSNH256GCST
Minimale Transferrate: 262.1 MB/s
Maximale Transferrate: 389.3 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 304.9 MB/s
Zugriffszeit: 0.1 ms
Burst-Rate: 206 MB/s
CPU Benutzung: 31.6 %
Fujitsu LifeBook S904
HD Graphics 4400, 4600U, Toshiba HG5d THNSNH256GCST
Dell Latitude E7440
HD Graphics 4400, 4300U, Samsung SSD SM841 128GB
Toshiba Portege Z30-A-12U
HD Graphics 4400, 4500U, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
One K56-3N2
GeForce GTX 780M, 4700MQ, Samsung 840 Series 500 GB (MZ-7TD500)
One K73-4N
GeForce GTX 870M, 4800MQ, Samsung SSD 840 EVO 500GB
AS SSD
21%
8%
19%
48%
4K Write
70.1
85.8
22%
87.6
25%
98.9
41%
111.3
59%
4K Read
18.24
33.69
85%
20.7
13%
29.33
61%
41.3
126%
Seq Write
469.8
356.1
-24%
450.8
-4%
331.3
-29%
493.1
5%
Seq Read
502
505
1%
496.9
-1%
514
2%
509
1%

Grafikkarte

Intels HD Graphics 4400 Grafikkern findet Verwendung im Lifebook. Er unterstützt DirectX 11.1 und arbeitet mit Geschwindigkeiten zwischen 200 und 1.100 MHz. Obwohl alle drei Vergleichs-Notebooks mit der gleichen GPU ausgestattet sind, schneiden sie in den 3D Mark Benchmarks sehr unterschiedlich ab. Im Falle des Latitude überrascht das nicht, denn die Maximalgeschwindigkeit der GPU des Dell Rechners liegt - das hat unser Test zu dem Rechner gezeigt - bei 1 GHz. Der sehr deutliche Abstand zwischen Portégé und Lifebook überrascht aber schon, denn laut Datenblatt liegen die Maximalgeschwindigkeiten ihrer GPUs bei 1,1 GHz. Der Grund für den großen Abstand ist schnell gefunden: Weder die CPU noch die GPU des Lifebooks arbeiten mit ihren vollen Geschwindigkeiten.

3DMark 06 Standard Score
5533 Punkte
3DMark Vantage P Result
3646 Punkte
3DMark 11 Performance
838 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
38376 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
4079 Punkte
3DMark Fire Strike Score
546 Punkte
Hilfe
Fujitsu LifeBook S904
HD Graphics 4400, 4600U, Toshiba HG5d THNSNH256GCST
Toshiba Portege Z30-A-12U
HD Graphics 4400, 4500U, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
Dell Latitude E7440
HD Graphics 4400, 4200U, Seagate Laptop Ultrathin ST500LT032
3DMark
14%
-8%
1280x720 Ice Storm Standard Score
38376
40279
5%
33916
-12%
1280x720 Cloud Gate Standard Score
4079
4900
20%
3832
-6%
1920x1080 Fire Strike Score
546
646
18%
514
-6%

Gaming Performance

Das Lifebook ist allenfalls in der Lage, einige Computerspiele in niedriger Auflösung und niedrigem Qualitätsniveau flüssig auf den Bildschirm zu bringen. Dabei bleibt es - wie auch schon bei den 3D Mark Benchmarks und den Cinebench Benchmarks - klar hinter dem Portégé zurück.

min.mittelhochmax.
Tomb Raider (2013) 41.5 21.4 12.9
BioShock Infinite (2013) 25.8 16.1
Thief (2014) 13.3 8.7
Tomb Raider
1024x768 Low Preset (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu LifeBook S904
HD Graphics 4400, 4600U, Toshiba HG5d THNSNH256GCST
41.5 fps
Toshiba Portege Z30-A-12U
HD Graphics 4400, 4500U, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
49.9 fps +20%
1366x768 Normal Preset AA:FX AF:4x (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu LifeBook S904
HD Graphics 4400, 4600U, Toshiba HG5d THNSNH256GCST
21.4 fps
Toshiba Portege Z30-A-12U
HD Graphics 4400, 4500U, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
25.9 fps +21%

Emissionen

Geräuschemissionen

Während des Idle-Betriebs steht der Lüfter oftmals still und es herrscht dann Ruhe. Schön: Auch bei der Wiedergabe einer DVD rührt sich der Lüfter die meiste Zeit nicht. Sobald das Notebook aber etwas stärker gefordert wird, dreht er richtig auf. Dabei erreicht er Lautstärkebereiche, die sich durchaus als nervig herausgestellt haben. Sowohl unter mittlerer (3D Mark 06 läuft) als auch unter voller Last (Stresstest, Prime95 und Furmark arbeiten) überschreitet das Lifebook die 40-dB-Grenze. Das Latitude und das Portégé zeigen insgesamt das gleiche Verhalten wie das Lifebook.

Lautstärkediagramm

Idle
29.6 / 29.6 / 29.6 dB(A)
DVD
37.7 / dB(A)
Last
42.6 / 44.6 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Das Lifebook S904 im Stresstest.
Das Lifebook S904 im Stresstest.

Die Außentemperaturen des Lifebooks liegen an jedem Messpunkt im grünen Bereich - sowohl im Idle-Modus als auch unter Volllast. Das überrascht nicht: Der Lüfter arbeitet mit hohen Umdrehungszahlen und gleichzeitig laufen CPU und GPU nicht mit ihren vollen Geschwindigkeiten. Das Latitude und das Portégé erwärmen sich unter Volllast stärker.

Den Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) begeht das Lifebook sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb auf die gleiche Weise: Die CPU arbeitet mit etwa 1 bis 1,1 GHz, die GPU mit 700 bis 800 MHz. Die CPU-Temperatur hat sich im Stresstest bei ca. 65 Grad Celsius eingependelt. Der Stresstest stellt ein Extremszenario dar, das so in der täglichen Praxis nicht anzutreffen ist. Unsere Benchmarks haben gezeigt, dass die CPU auch im Alltag nicht ihren ganzen Turbo ausreizt, aber sie auch nicht ihre Basisgeschwindigkeit unterschreitet.

 28.1 °C26.6 °C25.8 °C 
 28 °C27.8 °C25.7 °C 
 27 °C26.2 °C25.9 °C 
Maximal: 28.1 °C
Durchschnitt: 26.8 °C
25.7 °C27.6 °C28.5 °C
25.7 °C30 °C29 °C
26.4 °C27.2 °C27.8 °C
Maximal: 30 °C
Durchschnitt: 27.5 °C
Netzteil (max.)  27 °C | Raumtemperatur 22.8 °C | Voltcraft IR-360
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 30 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Subnotebook auf 30.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.1 °C (von 21.4 bis 281 °C für die Klasse Subnotebook).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 36.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29.3 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-1 °C).

Lautsprecher

Die Stereo-Lautsprecher des Lifebooks befinden sich an der Vorderseite des Notebooks. Die Klangqualität ist als sehr bescheiden zu bezeichnen. Die Lautsprecher erzeugen eine dünne Klangkulisse, der zudem der Bass fehlt. Sprache ist hingegen gut zu verstehen. Ein besseres Sounderlebnis ist mit Kopfhörern oder externen Lautsprechern zu erreichen.

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Im Idle-Modus fällt die Leistungsaufnahme des Lifebooks mit Werten zwischen 5,1 und 10,8 Watt höher aus als beim Portégé (3,5 bis 7,1 Watt) und beim Latitude (3,3 bis 8 Watt). Dies ist der höheren Bildschirmauflösung und dem Touchscreen des Lifebooks geschuldet. Unter mittlerer (3D Mark 06 läuft) bzw. voller Last (Stresstest, Prime95 und Furmark arbeiten) liegen die Werte des Lifebooks (27,1 bzw. 27,7 Watt) und des Portégé (27,3 bzw. 27,6 Watt) gleichauf. Der Grund: Beide Notebooks haben mit starkem CPU- und GPU-Throttling zu kämpfen. Das Latitude genehmigt sich unter Volllast mehr Energie als die Konkurrenten. Der Prozessor des Dell Rechners unterschreitet niemals seine Basisgeschwindigkeit und die GPU arbeitet mit voller Geschwindigkeit.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.15 / 0.4 Watt
Idledarkmidlight 5.1 / 9.9 / 10.8 Watt
Last midlight 27.1 / 27.7 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940

Akkulaufzeit

Im Idle-Modus hält der Akku des Lifebook 9:17 h durch. Das Portégé (9:55 h) und das Latitude (10:15 h) laufen länger. Der Idle-Modus wird durch den Battery Eater Readers Test überprüft. Der Bildschirm arbeitet auf der geringsten Helligkeitsstufe, das Energiesparprofil ist aktiviert und die Funkmodule sind abgeschaltet. Unter Last erreicht das Lifebook eine Laufzeit von 2:44 h. Das Portégé (2:19 h) und das Latitude (1:10 h) können da nicht mithalten. Die Laufzeit unter Last wird mit dem Battery Eater Classic Test ermittelt. Dabei läuft der Bildschirm mit voller Helligkeit, das Hochleistungsprofil und die Funkmodule sind aktiviert.

Den WLAN-Test beendet das S904 nach 8:27 h. Erneut liegen das Portégé (7:37 h) und das Latitude (5:17 h) dahinter zurück. Bei diesem Test werden Webseiten automatisch im 40-Sekunden-Intervall aufgerufen. Das Energiesparprofil ist aktiv und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Die DVD-Wiedergabe stoppt auf dem Lifebook nach 4:51 h. Der DVD-Test wird mit aktiviertem Energiesparprofil (oder einem höheren Profil, falls die DVD nicht flüssig abgespielt wird), voller Bildschirmhelligkeit und deaktivierten Funkmodulen durchgeführt.

Deutlich mehr Laufzeit ist bei der Videowiedergabe zu erreichen, wenn das Display gedimmt und das Video von der Festplatte wiedergegeben wird. Getestet haben wir dies mit dem Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Bildpunkte), den wir in einer Dauerschleife laufen lassen. Das Energiesparprofil ist aktiv, die Funkmodule sind deaktiviert und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² reguliert. Das Lifebook hält 7:34 h durch. Bei den Konkurrenten haben wir keinen Videotest durchgeführt.

Dass das Lifebook die meisten Akkutests für sich entscheidet, überrascht nicht. Sein Akku verfügt über die größte Kapazität (Fujitsu: 77 Wh, Toshiba: 52 Wh, Dell: 34 Wh) unter den drei Vergleichsgeräten. Ein Lob geht aber an Toshiba: Obwohl der Akku des Lifebook deutlich mehr Kapazität besitzt als derjenige des Portégé, kann sich das Lifebook nicht allzu weit absetzen. Der Grund: Im Idle-Modus benötigt das Lifebook mehr Energie als der Toshiba Rechner.

Die Laufzeit im Idle-Modus enttäuscht beim Lifebook und liegt meilenweit von den Wert entfernt, den wir vermutet hätten. Auch die beworbene 24-Stunden-Laufzeit liegt in weiter Ferne. Wir haben den Idle-Test mehrfach ausgeführt und sind immer beim gleichen Resultat gelandet. Unsere Vermutung: Es hakt im System, denn in den übrigen Laufzeittests schneidet das Lifebook gut ab.

Fujitsu hat einen Zusatzakku für das S904 im Sortiment. Dieser findet im Modulschacht seinen Platz. Er verfügt über eine Kapazität von 28 Wh (2.600 mAh) und kostet etwa 130 Euro. Mit Hilfe dieses Akkus sollten sich die Laufzeiten des S904 etwa um ein Drittel erhöhen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
9h 13min
Surfen über WLAN
8h 27min
DVD
4h 51min
Big Buck Bunny H.264 1080p
7h 34min
Last (volle Helligkeit)
2h 44min
Akkulaufzeit - WLAN (alt) (nach Ergebnis sortieren)
Fujitsu LifeBook S904
HD Graphics 4400, 4600U, Toshiba HG5d THNSNH256GCST
507 min
Dell Latitude E7440
HD Graphics 4400, 4300U, Samsung SSD SM841 128GB
331 min
Toshiba Portege Z30-A-12U
HD Graphics 4400, 4500U, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
457 min

Fazit

Fujitsu Lifebook S904
Fujitsu Lifebook S904

Mit dem Lifebook S904 bietet Fujitsu ein 13,3-Zoll-Business-Notebook an, das den mobilen Nutzer zufrieden stellen sollte. Der Rechner hat einen starken Prozessor, eine schnelle Solid State Disk und einen hellen, kontrastreichen, blickwinkelstabilen, hochauflösenden Bildschirm zu bieten. Dazu gesellen sich gute Eingabegeräte, ein Dockingport, gute Akkulaufzeiten und ein LTE-Modul. Zudem ist noch ein Modulschacht vorhanden, und Fujitsu gewährt eine dreijährige Garantie

Fragwürdig ist der Einsatz eines Touchscreens. Die spiegelnde Oberfläche macht den Einsatz im Freien praktisch unmöglich und widerspricht damit dem Mobilitätsanspruch des Notebooks. Zum Glück hält Fujitsu auch matte Displays für das Lifebook bereit. Leider können CPU und GPU des Lifebooks nicht ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten. Das Kühlsystem scheint hierfür nicht ausgelegt zu sein. Daher sollten sich potentielle Käufer überlegen, ob nicht auch ein günstigeres Modell mit Core i5-4200U Prozessor ausreicht.

Das Toshiba Portégé Z30-A-12U glänzt mit einem sehr geringen Energiebedarf. Zudem holt es aus einem deutlich kleinkapazitiveren Akku nur eine etwas geringere Laufzeit heraus als das Lifebook aus seinem Akku. Leider enttäuscht der Rechner mit seinem kontrastarmen HD-Bildschirm. Das Dell Latitude E7440 zeichnet sich durch seine Wartungsfreundlichkeit aus.

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Das Fujitsu Lifebook S904 (S9040MXPA1DE), zur Verfügung gestellt von Fujitsu Deutschland.
Das Fujitsu Lifebook S904 (S9040MXPA1DE), zur Verfügung gestellt von Fujitsu Deutschland.

Datenblatt

Fujitsu LifeBook S904 (Lifebook S Serie)
Prozessor
Intel Core i7-4600U 2 x 2.1 - 3.3 GHz (Intel Core i7)
Grafikkarte
Intel HD Graphics 4400, Kerntakt: 1100 MHz, 10.18.10.3316
RAM
8 GB 
, DDR3, Dual-Channel, eine Speicherbank, vier Gigabyte fest verlötet
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 2560 x 1440 Pixel, 10-Punkte-Multitouch, Sharp LQ133T1JW19, IGZO, spiegelnd: ja
Massenspeicher
Toshiba HG5d THNSNH256GCST, 256 GB 
, 190 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Lynx Point-LP - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, 1 Docking Station Anschluss, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, SDHC, SDXC, 1 SmartCard, 1 Fingerprint Reader, Sensoren: Erschütterungssensor, TPM 1.2
Netzwerk
Intel I218-LM (Clarkville ULT) Network Adapter (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-N 7260 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0, Sierra Wireless EM7305 (LTE, UMTS, HSDPA, HSPA+, EDGE, GPRS, GSM)
Optisches Laufwerk
Matshita DVD-RAM UJ8E2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 26.5 x 319 x 215
Akku
77 Wh Lithium-Ion, 10.8 V, 7100 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 8.1 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: HD-Webcam (max. 1280x720 Bildpunkte)
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Cyberlink PowerDVD 12, Cyberlink Youcam 5, McAfee Multi Access Internet Security (60-tägige Testversion), Microsoft Office 365 (Testversion), Corel Draw Essentials X6 (Download nach Resgistrierung), Audials One, 36 Monate Garantie
Gewicht
1.5 kg, Netzteil: 192 g
Preis
1799 Euro

 

Der DVD-Brenner liest und beschriebt jede Art von DVD und CD.
Der DVD-Brenner liest und beschriebt jede Art von DVD und CD.
Er kann ohne Werkzeughilfe entnommen werden.
Er kann ohne Werkzeughilfe entnommen werden.
Die Scharniere...
Die Scharniere...
...halten den Deckel fest in Position.
...halten den Deckel fest in Position.
Ein Fingerabdruckleser ist vorhanden.
Ein Fingerabdruckleser ist vorhanden.
Neben dem Power-Button befindet sich ein Eco-Button. Dieser fährt den Energiebedarf des Notebooks herunter.
Neben dem Power-Button befindet sich ein Eco-Button. Dieser fährt den Energiebedarf des Notebooks herunter.
Hinter der Wartungsklappe...
Hinter der Wartungsklappe...
...hat das Arbeitsspeichermodul seinen Platz.
...hat das Arbeitsspeichermodul seinen Platz.
Ein Dockinganschluss ist vorhanden.
Ein Dockinganschluss ist vorhanden.
Der SIM-Karten-Schlitz befindet sich im Akkufach.
Der SIM-Karten-Schlitz befindet sich im Akkufach.
Es gibt einen Schlitten für die SIM-Karte.
Es gibt einen Schlitten für die SIM-Karte.
Der Akku versteckt sich hinter einer Klappe.
Der Akku versteckt sich hinter einer Klappe.
Er wiegt etwa 324 Gramm...
Er wiegt etwa 324 Gramm...
...und stellt eine Kapazität von 77 Wh bereit.
...und stellt eine Kapazität von 77 Wh bereit.
Das Netzteil bringt es auf ein Gewicht von 192 Gramm.
Das Netzteil bringt es auf ein Gewicht von 192 Gramm.
Es bietet eine Nennleistung von 65 Watt.
Es bietet eine Nennleistung von 65 Watt.
Die Tasten besitzen einen kurzen Hub.
Die Tasten besitzen einen kurzen Hub.
Die aktivierte Tastenbeleuchtung.
Die aktivierte Tastenbeleuchtung.
Das Lifebook im Freien.
Das Lifebook im Freien.

Ähnliche Geräte

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Test Acer Aspire V3-371-55GS Subnotebook
HD Graphics 4400, Core i5 4210U
Test Acer Aspire V3-371-36M2 Notebook
HD Graphics 4400, Core i3 4030U
Test Lenovo M30-70 Notebook
HD Graphics 4400, Core i3 4010U
Test Asus UX32LA-R3025H Notebook
HD Graphics 4400, Core i5 4200U
Test Fujitsu Lifebook U574 Ultrabook
HD Graphics 4400, Core i5 4200U

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+ Heller, kontrastreicher Bildschirm
+ 3 Jahre Garantie
+ Sehr gute Akkulaufzeiten
+ Multischacht
+ Heller, kontrastreicher Bildschirm
+ LTE-Modem
+ Dockingport

Contra

- Throttling unter Last
- Laut unter Last

Shortcut

Was uns gefällt

Die guten Akkulaufzeiten, das helle, kontrastreiche, blickwinkelstabile Display, der Multischacht.

Was wir vermissen

Eigentlich nichts. Es ist alles vorhanden, was von einem Business-Notebook erwartet wird.

Was uns verblüfft

Die volle Leistung des Prozessors steht nicht zur Verfügung. Hier scheint das Kühlsystem etwas unterdimensioniert zu sein.

Die Konkurrenz

Dell Latitude E7440, Toshiba Portege Z30-A-12-U, Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch, Lenovo Thinkpad T440s, HP EliteBook Folio 1040 G1, HP Probook 640 G1 

Bewertung

Fujitsu LifeBook S904 - 27.04.2015 v4 (old)
Sascha Mölck

Gehäuse
84 /  98 → 86%
Tastatur
83%
Pointing Device
83%
Konnektivität
84 / 80 → 100%
Gewicht
69 / 35-78 → 79%
Akkulaufzeit
89%
Display
84%
Leistung Spiele
60 / 68 → 88%
Leistung Anwendungen
64 / 87 → 74%
Temperatur
91 / 91 → 100%
Lautstärke
86%
Audio
55 / 91 → 60%
Kamera
58 / 85 → 68%
Durchschnitt
76%
83%
Subnotebook - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Fujitsu LifeBook S904 Notebook
Autor: Sascha Mölck (Update: 30.09.2022)