Test Dell XPS 13 (2015, Core i7) Ultrabook
Dells kleines, leichtes Ultrabook XPS 13 haben wir erst vor wenigen Tagen getestet. Der Rechner konnte vom Fleck weg überzeugen und hat sich gleich ein 'Sehr gut' (88 Prozent) gesichert. Jetzt liegt uns ein leistungsfähigeres Modell mit Core i7-Prozessor vor. Ob es ähnlich gut abschneidet, verrät unser Testbericht.
Das Angebot an leichten, kompakten Notebooks ist gar nicht so klein, wie man meinen mag. Daher hat es das XPS 13 mit einigen Konkurrenten zu tun. Hier wären beispielsweise das Asus ZenBook UX305, das Apple MacBook Air 13 MD761D/B und das HP EliteBook Folio 1040 G1 zu nennen.
Da die beiden von uns getesteten XPS 13-Modelle baugleich sind, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen können dem Testbericht des Core i5-Modells des XPS 13 entnommen werden.
Display
Das XPS 13 ist mit einem spiegelnden 13,3-Zoll-Display ausgestattet, das eine native Auflösung von 3.200 x 1.800 Bildpunkten besitzt. Überraschenderweise bietet das Display (231,1 cd/m²) eine deutlich geringere Helligkeit als das Display des kürzlich von uns getesteten Core i5-Modells (371,9 cd/m²). Der Kontrast des Bildschirms (928:1) fällt gut aus, liegt aber auch klar hinter dem Wert des Core i5-Modells (2.063:1) zurück.
|
Ausleuchtung: 82 %
Helligkeit Akku: 232 cd/m²
Kontrast: 928:1 (Schwarzwert: 0.25 cd/m²)
ΔE Color 3.63 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 2.57 | 0.5-98 Ø5.2
58% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
64.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
89.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
62.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.17
Dell XPS 13 9343 Core i7 IPS 3200x1800 | Dell XPS 13-9343 IPS 3200x1800 | Dell XPS 13-9333 IPS 1920x1080 | Asus ZenBook UX305FA-FB003H IPS 3200x1800 | Apple MacBook Air 13 MD761D/B 2014-06 TN 1440x900 | Lenovo ThinkPad X250-20CLS06D00 IPS 1920x1080 | Asus Zenbook UX303LN-R4141H IPS 1920x1080 | HP EliteBook Folio 1040 G1 (H5F62ET) TN 1600x900 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | 11% | -2% | -7% | -28% | 12% | -34% | ||
Display P3 Coverage | 62.6 | 72 15% | 65.1 4% | 58.2 -7% | 44.14 -29% | 72.7 16% | 40.89 -35% | |
sRGB Coverage | 89.8 | 96 7% | 84.7 -6% | 83.3 -7% | 65.8 -27% | 97.5 9% | 60.4 -33% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 64.2 | 71.6 12% | 61.5 -4% | 60.1 -6% | 45.71 -29% | 71.4 11% | 41.91 -35% | |
Bildschirm | 16% | -16% | -16% | 10% | -2% | -21% | -116% | |
Helligkeit Bildmitte | 232 | 367.3 58% | 450.1 94% | 310 34% | 280 21% | 397 71% | 344 48% | 282 22% |
Brightness | 231 | 372 61% | 441 91% | 309 34% | 263 14% | 357 55% | 339 47% | 259 12% |
Brightness Distribution | 82 | 77 -6% | 92 12% | 90 10% | 84 2% | 81 -1% | 88 7% | 86 5% |
Schwarzwert * | 0.25 | 0.178 29% | 0.655 -162% | 0.75 -200% | 0.32 -28% | 0.44 -76% | 0.55 -120% | 0.65 -160% |
Kontrast | 928 | 2063 122% | 687 -26% | 413 -55% | 875 -6% | 902 -3% | 625 -33% | 434 -53% |
Delta E Colorchecker * | 3.63 | 5.92 -63% | 4.53 -25% | 2.49 31% | 1.91 47% | 4.2 -16% | 5.45 -50% | 13.08 -260% |
Delta E Graustufen * | 2.57 | 4.79 -86% | 5.32 -107% | 1.89 26% | 2 22% | 3.1 -21% | 4.53 -76% | 14.4 -460% |
Gamma | 2.17 101% | 2.42 91% | 2.35 94% | 2.36 93% | 2.26 97% | 2.6 85% | 2.27 97% | 2.2 100% |
CCT | 6422 101% | 7013 93% | 6224 104% | 6573 99% | 6724 97% | 6246 104% | 7458 87% | 19526 33% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 58 | 63 9% | 55.66 -4% | 54 -7% | 42 -28% | 64 10% | 39.13 -33% | |
Color Space (Percent of sRGB) | 96.4 | 83.1 | 65.5 | 97.4 | ||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 14% /
14% | -9% /
-12% | -12% /
-13% | 10% /
10% | -15% /
-9% | -5% /
-12% | -75% /
-94% |
* ... kleinere Werte sind besser
Die Farbdarstellung weiß hingegen zu überzeugen. Im Auslieferungszustand besitzt der Bildschirm eine durchschnittliche DeltaE-2000-Abweichung von 3,63. Damit wird der Zielbereich (DeltaE kleiner 3) nur minimal verfehlt. Einen Blaustich zeigt das Display nicht.
Bei dem verbauten Display handelt es sich um ein IPS-Panel. Somit ist der Bildschirm aus jeder Position heraus ablesbar. Die geringe Displayhelligkeit und die spiegelnde Oberfläche machen einen Einsatz im Freien nahezu unmöglich.
Leistung
Dell bietet mit dem XPS 13 ein kompaktes, mobiles Ultrabook im 13,3-Zoll-Format. Die Rechenleistung reicht für den Alltag mehr als aus. Unser Testgerät ist im Dell-Shop mit einem Preis von 1.399 Euro gelistet. Mit Core i5-5200U Prozessor ist der Rechner bereits ab 1.349 Euro zu bekommen.
Prozessor
Im Inneren des XPS 13 steckt ein Core i7-5500U Zweikernprozessor (Broadwell) von Intel. Die CPU arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,4 GHz. Mittels Turbo kann die Geschwindigkeit auf 2,9 GHz (zwei Kerne) bzw. 3 GHz (ein Kern) beschleunigt werden. Der Turbo kommt sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb zum Einsatz: Die CPU-Tests der Cinebench Benchmarks werden mit 2,7 bis 2,8 GHz (Multi-Thread) bzw. 2,9 bis 3 GHz (Single-Thread) bearbeitet.
Geekbench 3 | |
32 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell XPS 13 9343 Core i7 | |
Lenovo ThinkPad X250-20CLS06D00 | |
32 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell XPS 13 9343 Core i7 | |
Lenovo ThinkPad X250-20CLS06D00 |
Sunspider - 1.0 Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell XPS 13 9343 Core i7 | |
Asus ZenBook UX305FA-FB003H | |
Lenovo ThinkPad X250-20CLS06D00 | |
Asus Zenbook UX303LN-R4141H | |
Dell XPS 13-9343 |
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell XPS 13 9343 Core i7 | |
Asus ZenBook UX305FA-FB003H | |
Lenovo ThinkPad X250-20CLS06D00 | |
Asus Zenbook UX303LN-R4141H | |
Dell XPS 13-9343 |
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell XPS 13 9343 Core i7 | |
Asus ZenBook UX305FA-FB003H | |
Lenovo ThinkPad X250-20CLS06D00 | |
Asus Zenbook UX303LN-R4141H |
Peacekeeper - --- (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell XPS 13 9343 Core i7 | |
Lenovo ThinkPad X250-20CLS06D00 |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Dank einer schnellen Solid State Disk und eines starken Prozessors arbeitet das System flink und flüssig. Windows wird schnell gestartet. In den PC Mark Benchmarks schneidet der Dell-Rechner sehr gut ab. Wie erwartet, fallen die Ergebnisse etwas besser aus als diejenigen des mit einem Core i5-5200U Prozessor ausgestatteten Schwestermodells. Ein Blick in unsere Vergleichstabelle zeigt, dass das Lenovo Thinkpad X250 trotz eines nur minimal stärkeren Prozessors deutlich besser abschneidet als das XPS 13. Das ist der höheren Desktop-Auflösung des Dell-Rechners geschuldet. Wird diese auf Full-HD-Niveau gesenkt und der PC Mark 8 Benchmark erneut ausgeführt, liegen die Ergebnisse beider Rechner viel enger beieinander. Das Asus Zenbook UX305 schneidet deutlich schlechter ab als das XPS 13, da der im Asus-Rechner verbaute Core M Prozessor nur eine Maximalgeschwindigkeit von 2 GHz bietet. Der Core i7 Prozessors des Dell-Rechners kann seine Geschwindigkeit auf bis 3 GHz steigern. Zudem steckt im Dell-Rechner ein stärkerer Grafikkern.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 2719 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 3537 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 3412 Punkte | |
Hilfe |
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell XPS 13 9343 Core i7 | |
Asus ZenBook UX305FA-FB003H | |
Dell XPS 13-9343 | |
Asus Zenbook UX303LN-R4141H | |
Lenovo ThinkPad X250-20CLS06D00 |
Massenspeicher
Das XPS 13 ist mit einer Solid State Disk von Samsung ausgestattet. Es handelt sich um ein Modell im M.2-Format. Somit wäre ein Tausch der SSD möglich. Die SSD bietet eine Kapazität von 256 GB. Davon stehen dem Besitzer etwa 200 GB zur Verfügung. Die Transferraten der Platte bewegen sich grundsätzlich auf der Höhe der Zeit. Allerdings bleiben die Schreibraten etwas hinter denen der Konkurrenz zurück.
Dell XPS 13 9343 Core i7 Samsung SSD PM851 | Dell XPS 13-9343 Lite-On IT L8T-256L9G | Dell XPS 13-9333 Liteonit LMT-128M6M | Asus ZenBook UX305FA-FB003H SanDisk SD7SN3Q256G1002 | Apple MacBook Air 13 MD761D/B 2014-06 Apple SSD SD0256F | Lenovo ThinkPad X250-20CLS06D00 Intel SSD Pro 2500 | Asus Zenbook UX303LN-R4141H SanDisk SD6SB1M256G1002 | HP EliteBook Folio 1040 G1 (H5F62ET) Intel SSD Pro 1500 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AS SSD | 11% | -2% | 2% | -51% | -111% | 9% | -63% | |
Seq Read | 515 | 484.7 -6% | 492.7 -4% | 454.5 -12% | 642 25% | 457.9 -11% | 437 -15% | 450.4 -13% |
Seq Write | 233.4 | 416.8 79% | 302.2 29% | 371.6 59% | 516 121% | 258.3 11% | 427.7 83% | 222.6 -5% |
4K Read | 26.28 | 30.89 18% | 29.32 12% | 28.11 7% | 14.34 -45% | 23.41 -11% | 29.76 13% | 21.23 -19% |
4K Write | 91.7 | 58.8 -36% | 57.6 -37% | 59.4 -35% | 19.25 -79% | 14.05 -85% | 83.2 -9% | 96.3 5% |
4K-64 Read | 359 | 345.5 -4% | 294.2 -18% | 337.3 -6% | 463.6 29% | 197.3 -45% | 330 -8% | 186.5 -48% |
4K-64 Write | 181 | 268.3 48% | 249.5 38% | 204.9 13% | 201.4 11% | 82.1 -55% | 167.6 -7% | 215.2 19% |
Access Time Read * | 0.14 | 0.069 51% | 0.078 44% | 0.084 40% | 0.237 -69% | 0.075 46% | 0.086 39% | 0.101 28% |
Access Time Write * | 0.037 | 0.059 -59% | 0.065 -76% | 0.055 -49% | 0.184 -397% | 0.309 -735% | 0.045 -22% | 0.212 -473% |
* ... kleinere Werte sind besser
Grafikkarte
Mit dem HD Graphics 5500 Grafikkern kommt ein Modell von Intel zum Einsatz. Dieses unterstützt DirectX 11.2 und arbeitet mit Geschwindigkeiten bis zu 950 MHz. Der Kern kann auf einen im Dual-Channel-Modus arbeitenden Arbeitsspeicher zurückgreifen. Daher fallen die Resultate in den 3D Mark Benchmarks besser aus als bei anderen Notebooks, die mit dem gleichen Grafikkern bestückt sind. Unser Testgerät schneidet ebenfalls besser ab als das bereits getestete Schwestermodell, obwohl beide mit dem gleichen Grafikkern bestückt sind. Der Grund: Das im Core-i7-XPS-13 verbaute Modell arbeitet mit höherer Geschwindigkeit (900 MHz vs. 950 MHz).
3DMark 11 Performance | 1252 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 50151 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 5370 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 781 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die Hardware des XPS 13 schafft es, einige Spiele in niedriger Auflösung und mit niedrigen bis mittleren Qualitätseinstellungen flüssig auf den Bildschirm zu bringen. Auch bei Spielen profitiert der Besitzer des Notebooks von dem im Dual-Channel-Modus arbeitenden Arbeitsspeicher. Auf dem XPS 13 werden um durchschnittlich 20 Prozent höhere Frameraten erreicht als auf HD-Graphics-5500-Notebooks, deren Arbeitsspeicher im Single-Channel-Modus arbeitet.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
Tomb Raider (2013) | 58.2 | 30.7 | 20.4 | 9.9 |
Emissionen & Energie
Geräuschemissionen
Wie das Core i5-Modell des XPS 13, gibt auch die Core i7-Variante im Idle-Modus kaum einen Ton von sich. Der Lüfter steht meistens still. Erst unter Last dreht er stark auf. Während des Stresstests (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) messen wir einen konstanten Schalldruckpegel von 43,2 dB. Einen Wert von 45 dB messen wir, wenn Prime95 alleine arbeitet. Allerdings sinkt der Wert schon nach wenigen Sekunden auf 36 dB.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 29.6 / 29.6 / 33.2 dB(A) |
Last |
| 43.2 / 43.2 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen) |
Temperatur
Den Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das XPS 13 sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb auf die gleiche Weise. In den ersten fünf Minuten arbeitet der Prozessor mit 2,7 bis 2,8 GHz und der Grafikkern geht mit voller Geschwindigkeit (950 MHz) zu Werke. Dann werden die Kerne auf 1,6 bis 1,7 GHz (CPU) bzw. 800 bis 850 MHz (GPU) gedrosselt. Mit Hitzewallungen hat das XPS 13 nicht zu kämpfen. Während des Stresstests wird nur an einem Gehäuse-Messpunkt (im Bereich des Lüfters) die Vierzig-Grad-Marke überschritten.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.1 °C (von 21.4 bis 281 °C für die Klasse Subnotebook).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-0.9 °C).
Energieaufnahme
Der Energiebedarf im Idle-Modus fällt mit 6,6 bis 11 Watt relativ hoch aus. Ein Vergleich mit dem Asus Zenbook UX303LN-R4141H, das mit einem Core i7-Prozessor der Vorgängergeneration (Haswell) bestückt ist, zeigt, dass es auch sparsamer geht. Unter Volllast (Stresstest, Prime95 und Furmark arbeiten) benötigt das XPS 13 nur minimal mehr Energie als unter mittlerer Last (3D Mark 06 läuft), da CPU und GPU gedrosselt werden.
Aus / Standby | 0.01 / 0.1 Watt |
Idle | 6.6 / 9.3 / 11 Watt |
Last |
32.2 / 33.2 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Voltcraft VC 940 |
Akkulaufzeit
Im praxisnahen WLAN-Test werden Webseiten automatisch im 40-Sekunden-Intervall aufgerufen. Das Energiesparprofil ist aktiv, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das XPS 13 erreicht eine Laufzeit von 7:01 h. Hierbei handelt es sich grundsätzlich um einen guten Wert. Bedenkt man allerdings, dass das Core i5-Modell des XPS 13 (9:40 h) noch deutlich länger durchhält, sieht es schon anders aus. Wir haben den WLAN-Test mehrfach durchgeführt und dabei sowohl das Energiesparprofil als auch das Dell-Profil benutzt. Darüber hinaus haben wir den WLAN-Test auch mit dem Chrome-Browser durchgeführt. In keinem der Fälle hat sich die Laufzeit verändert. Wer auf maximale Akkulaufzeiten angewiesen ist, sollte daher lieber zur Core i5-Variante greifen.
Fazit
Dell hat mit dem XPS 13 einen gelungenen mobilen Begleiter im 13,3-Zoll-Format geschaffen. Dieser hat allerdings auch seinen Preis. Er kann mit guten Eingabegeräten, guter Systemleistung und einer schnellen SSD aufwarten. Zudem erwärmt sich der Rechner kaum und gibt im Alltagsbetrieb selten einen Ton von sich. Nicht zu vergessen: Das hochwertige aus Aluminium und Karbon gefertigte Gehäuse. Das uns vorliegende Testgerät ist mit einem Core i7-Prozessor ausgestattet und bietet somit mehr Rechenleistung als das kürzlich getestete Core i5-Modell des XPS 13. Das Mehr an Leistung hat aber einen Preis: Die Akkulaufzeiten fallen deutlich niedriger aus. Wer nicht ein Maximum an Rechenleistung benötigt, sollte zum Core-i5-XPS-13 greifen. Das Display enttäuscht etwas: Der QHD+-IPS-Bildschirm bietet eine geringere Helligkeit und einen niedrigeren Kontrast als das in der Core i5-Variante verbaute Modell.