Notebookcheck Logo

Test Dell Latitude 7390 (Core i7-8650U, Touchscreen) Laptop

Smarteres Business? Eines der besten Business-Ultrabooks wird dank Intels 8. Generation Core i7-8650U und einer NVMe-SSD noch schneller als je zuvor. Und zur Krönung erhält es auch noch, man mag es kaum glauben, einen matten Touchscreen. Aber sind diese Vorteile den Aufpreis wert? Wie immer nehmen wir uns das Gerät in unserem ausführlichen Review zur Brust und untersuchen es auf Herz und Nieren.

Es ist gerade mal einen Monat her, dass wir einen ausführlichen Test eines der besten Ultrabooks auf dem Markt veröffentlicht haben. Dells Latitude 7390 hat nicht nur alle grundlegenden Anforderungen an ein Business-Notebook erfüllt, es hat sie sogar spielerisch übertroffen. Das Gerät kombiniert einen attraktiven Formfaktor mit der, eines Consumer-Notebooks würdigen, großzügigen Ausstattung und der Praxisphilosophie eines echten Business-Notebooks. Besonders gefallen hat uns damals die makellose Verarbeitung, das exzellente Design, die großzügige Auswahl an Ports, die einfache Wartbarkeit, die geniale Tastatur, die niedrige Lautstärke, der beeindruckende Bildschirm und zu guter Letzt die grandiose Akkulaufzeit. Unsere Kritikpunkte beschränkten sich neben der Abstinenz von Thunderbolt 3 und einer NVMe-SSD auf ein paar kleinere Nichtigkeiten, wie zum Beispiel dem gelegentlich etwas unzuverlässigen Fingerabdruckleser oder dem Fehlen einer dedizierten Wartungsklappe.

Unser heutiges Testgerät ist fast identisch mit dem letzten Kandidaten aus dem vorigen Monat, allerdings hat es ein paar wichtige Upgrades erhalten. Da wäre nicht nur der Core i7-8650U, der nun endlich auf eine NVMe-SSD zugreifen darf. Theoretisch sollte dies einen ordentlichen Schub bei der allgemeinen System-Performance nach sich ziehen. Hinzu kommt der Touchscreen, was bei Dell im Normalfall den Einsatz eines spiegelnden Displays bedingt. Nicht so jedoch im Fall des 7390, denn der blendfreie Touchscreen ist tatsächlich matt. All diese Erweiterungen lassen den Preis um fast 500 US-Dollar auf nunmehr knapp unter 2.200 US-Dollar ohne Mehrwertsteuer steigen - doch lohnt sich dieser Aufpreis wirklich?

Dell Latitude 7390 (Latitude 13 7300 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-8650U 4 x 1.9 - 4.2 GHz, Kaby Lake Refresh
Grafikkarte
Intel UHD Graphics 620, Kerntakt: 1150 MHz, 22.20.16.4799
RAM
8 GB 
, DDR4-2400
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 166 PPI, yes; 10-point multi-touch, LGD059B, IPS, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Sunrise Point-LP
Massenspeicher
Soundkarte
Realtek ALC256 @ Intel Sunrise Point-LP PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo audio, Card Reader: microSD, 1 SmartCard, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel Ethernet Connection I219-LM (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 8265 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16.5 x 305 x 208
Akku
60 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p
Primary Camera: 1 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 2.0, bottom-mounted, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 36 Monate Garantie
Gewicht
1.307 kg, Netzteil: 300 g
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Einleitende Bemerkungen

Seit unserem Test des Latitude 7390 hat sich kaum etwas geändert, daher sparen wir uns in diesem Testbericht die Abschnitte zu Konstruktion, Anschlüssen, Eingabegeräten etc. Für diese bitten wir Sie, einen Blick in unseren letztmonatigen Bericht zu werfen. Es gibt jedoch ein paar Kleinigkeiten, die im Vergleich zum kürzlich getesteten Gerät anders sind.

Zum einen wäre da das von uns kritisierte Fehlen von Thunderbolt 3, das für unser heutiges Testgerät nicht mehr gilt: Dell hat den USB-C/DisplayPort-Anschluss durch einen vollwertigen Thunderbolt-3-Port ersetzt. Zweitens resultiert das Entfernen der Bodenplatte mittlerweile nicht mehr im Verlust der Garantie, daher ist das Fehlen der dedizierten Wartungsklappe kein echter Nachteil mehr, sondern nurmehr eine Unannehmlichkeit. Weiterhin unterscheidet sich das Tastatur-Layout der US- und EU-Modelle, es gibt allerdings keinen Unterschied mehr in der Größe zwischen dem 7390 und dem 7480. Sprich: die Tastatur hat die volle Größe erreicht. Und zu guter Letzt wirkten die Touchpad-Buttons unseres heutigen Testgeräts bei weitem nicht so minderwertig und billig wie die des letztmonatigen Testgeräts. Entweder das erste Testgerät war ein Montagsmodell und eine Ausnahme, oder das ganze ist Zufall und auf die verhasste - bei Laptopkäufen jedoch leider allgegenwärtige - Teile-Lotterie zurückzuführen.

328.9 mm 232.8 mm 15.9 mm 1.5 kg323.5 mm 217.1 mm 15.95 mm 1.1 kg306 mm 209 mm 20 mm 1.3 kg310 mm 216 mm 13.9 mm 1.1 kg305 mm 208 mm 16.5 mm 1.3 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
  (Toshiba Exceria Pro M501)
191.2 MB/s +24%
Dell Latitude 7390
  (Toshiba Exceria Pro M501)
166 MB/s +8%
Dell Latitude 7390
  (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II)
154 MB/s
Dell Latitude 13 7380
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
76.6 MB/s -50%
Asus ZenBook 13 UX331UN
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
69.7 MB/s -55%
Durchschnitt der Klasse Office
  (22.7 - 198.5, n=33, der letzten 2 Jahre)
58.1 MB/s -62%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
  (Toshiba Exceria Pro M501)
223.9 MB/s +6%
Dell Latitude 7390
  (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II)
211.1 MB/s
Dell Latitude 7390
  (Toshiba Exceria Pro M501)
201.1 MB/s -5%
Dell Latitude 13 7380
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
87.8 MB/s -58%
Asus ZenBook 13 UX331UN
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
84.9 MB/s -60%
Durchschnitt der Klasse Office
  (25 - 249, n=30, der letzten 2 Jahre)
73.1 MB/s -65%

Display

Das Panel ist im Vergleich zum Testgerät des letzten Monats nur geringfügig anders. Unser heutiges Testgerät verfügt über ein 13,3 Zoll großes, mattes IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 und einer daraus resultierenden Pixeldichte von 166 PPI. Somit wirkt es auf den ersten Blick fast identisch mit dem im letztmonatigen Testgerät verbauten Modell. Es gibt aber einen entscheidenden Unterschied: das aktuelle Display ist ein Touchscreen. Obwohl Dell bis dato die reflexionsstreuenden Displays bereits mit “anti-glare” oder "blendfrei" betitelte, waren sie in der Praxis doch eher stark spiegelnd. Für unser heutiges Testmodell gilt dies hingegen nicht - es sieht tatsächlich exakt genauso aus wie jeder andere matte non-Touch-Bildschirm und räumt damit endgültig unseren größten Kritikpunkt an modernen Touchscreens beiseite. Lenovo bietet im X1 Carbon etwas vergleichbares an, Dells Implementierung ist jedoch noch eine Spur raffinierter. Die Technologie dahinter nennt sich übrigens “Embedded Touch” Anti-Glare.

Subpixel-Geometrie des blendfreien Latitude-7390-Touch-Panels
Subpixel-Geometrie des blendfreien Latitude-7390-Touch-Panels
Kaum Backlight-Bleeding
Kaum Backlight-Bleeding
289.1
cd/m²
298
cd/m²
300.7
cd/m²
268.4
cd/m²
303.8
cd/m²
292.7
cd/m²
261.7
cd/m²
286.7
cd/m²
295.8
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LGD059B getestet mit X-Rite i1Pro Basic 2
Maximal: 303.8 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 288.5 cd/m² Minimum: 13.16 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 303.8 cd/m²
Kontrast: 980:1 (Schwarzwert: 0.31 cd/m²)
ΔE Color 2.9 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 1.72
ΔE Greyscale 3.7 | 0.5-98 Ø5.2
95% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
63% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
67.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
95.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.8% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.118
Dell Latitude 7390
LGD059B, IPS, 13.3", 1920x1080
Dell Latitude 7390
AU Optronics AUO462D / B133HAN [DELL P/N:F7VDJ], IPS, 13.3", 1920x1080
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
B140QAN02.0, IPS, 14", 2560x1440
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
Chi Mei CMN14D7, IPS, 14", 1920x1080
Asus ZenBook 13 UX331UN
AU Optronics B133HAN04.9, IPS, 13.3", 1920x1080
Display
-4%
27%
1%
-7%
Display P3 Coverage
67.8
65.1
-4%
87.7
29%
66.8
-1%
63.3
-7%
sRGB Coverage
95.1
90.8
-5%
100
5%
97.1
2%
86.7
-9%
AdobeRGB 1998 Coverage
67.8
65.9
-3%
99.9
47%
69
2%
63.4
-6%
Response Times
-25%
-37%
4%
1%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
36.8 ?(18, 18.8)
48.8 ?(24.8, 24)
-33%
59.2 ?(28.4, 30.8)
-61%
34.4 ?(16.4, 18)
7%
44 ?(22, 22)
-20%
Response Time Black / White *
30.4 ?(18.8, 11.6)
35.2 ?(21.2, 14)
-16%
34.4 ?(16.4, 18)
-13%
30 ?(11.2, 18.8)
1%
24 ?(13, 11)
21%
PWM Frequency
26040 ?(59)
Bildschirm
-5%
35%
-1%
-3%
Helligkeit Bildmitte
303.8
329
8%
578
90%
295.9
-3%
329
8%
Brightness
289
316
9%
533
84%
287
-1%
306
6%
Brightness Distribution
86
92
7%
84
-2%
87
1%
86
0%
Schwarzwert *
0.31
0.25
19%
0.38
-23%
0.23
26%
0.3
3%
Kontrast
980
1316
34%
1521
55%
1287
31%
1097
12%
Delta E Colorchecker *
2.9
4.3
-48%
1.9
34%
2.83
2%
4.07
-40%
Colorchecker dE 2000 max. *
5.79
7.8
-35%
3.8
34%
7.34
-27%
7.05
-22%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.72
2.5
-45%
0.8
53%
Delta E Graustufen *
3.7
3.6
3%
3
19%
5.2
-41%
2.76
25%
Gamma
2.118 104%
2.43 91%
2.14 103%
2.28 96%
2.56 86%
CCT
6323 103%
6928 94%
6377 102%
7056 92%
6915 94%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
63
59.1
-6%
88.8
41%
63
0%
56
-11%
Color Space (Percent of sRGB)
95
90.6
-5%
100
5%
97
2%
86
-9%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-11% / -8%
8% / 25%
1% / 0%
-3% / -3%

* ... kleinere Werte sind besser

Und tatsächlich konnten wir zwischen den zwei Panels keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Unser Testmodell strahlt mit einer durchschnittlichen Helligkeit von 289 cd/m², während das Modell ohne Touchscreen 316 cd/m² erreichte. Auch die Helligkeitsverteilung blieb bei guten 86 %, der Kontrast sank bei einem Schwarzwert von 0,31 cd/m² allerdings leicht auf noch immer respektable 980:1.

Die Farbraumabdeckung war sogar marginal besser als beim non-Touchscreen-Modell: 95 % sRGB und 63 % AdobeRGB sind zwar gut, aber kein Vergleich zu den 100 % und 89 % des Lenovo X1 Carbon. Das Elitebook 1040 G4 erreicht vergleichbare Werte, das Asus ZenBook 13 hinkt mit 86 % sRGB ein wenig hinterher.

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB
vs. Latitude 7380
vs. Latitude 7380
vs. ThinkPad X1 Carbon
vs. ThinkPad X1 Carbon

Die CalMAN-Messungen ergaben ein ab Werk gut kalibriertes Panel mit durchschnittlichen Delta-E-Abweichungen von 2,9 und 3,7 für Farben und Graustufen. Unterschiede von weniger als 5 gelten im Allgemeinen als für das menschliche Auge nicht unterscheidbar.

Farben (unkalibriert)
Farben (unkalibriert)
Sättigung (unkalibriert)
Sättigung (unkalibriert)
Graustufen (unkalibriert)
Graustufen (unkalibriert)
Farben (kalibriert)
Farben (kalibriert)
Sättigung (kalibriert)
Sättigung (kalibriert)
Graustufen (kalibriert)
Graustufen (kalibriert)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
30.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 18.8 ms steigend
↘ 11.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 81 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
36.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 18 ms steigend
↘ 18.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 49 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

PWM kommt bei diesem Panel überhaupt nicht zum Einsatz. Die Reaktionszeiten waren zwar eher träge, bei einem Notebook dieser Klasse ist dies allerdings nicht weiter verwunderlich. Trotz des Touchscreens blieb das Display im Freien dank der matten Oberflächenbeschichtung und der respektablen Helligkeits- und Kontrastwerte gut ablesbar. Die Blickwinkel waren wie von einem IPS-Panel gewohnt sehr großzügig.

Latitude 7390 Blickwinkel
Latitude 7390 Blickwinkel
In der Sonne
In der Sonne
Im Schatten
Im Schatten

Performance

Das Latitude 7390 ist in einer Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen erhältlich, von denen wir vergangenen Monat eine bereits im Test hatten (Core i5, 8 GB RAM, 256 GB M.2-SSD). Unser heutiges Testgerät ist ausgestattet mit einem Core i7-8650U samt NVMe-SSD und denselben 8 GB RAM. Die bisherige Erfahrung mit Intels CPUs der 8. Generation zeigt, dass sich die Investition in die schnelleren Modelle nicht immer unbedingt auszahlt. Daher wollen wir in diesem Test ermitteln, ob sich in diesem speziellen Fall der Aufpreis auf den Core i7 lohnt oder nicht.

Ein zweiter Durchlauf von 3DMark 06 auf Akku ergab ein identisches Ergebnis wie angesteckt an der Steckdose (10.339 Punkte). Die Leistung wird im Batteriebetrieb also nicht gedrosselt.

CPU-Z CPU
CPU-Z CPU
CPU-Z Caches
CPU-Z Caches
CPU-Z Mainboard
CPU-Z Mainboard
CPU-Z Memory
CPU-Z Memory
CPU-Z RAM SPD
CPU-Z RAM SPD
GPU-Z
GPU-Z
ComputeMark
ComputeMark
LatencyMon
LatencyMon

Prozessor

Der Quad-Core-Prozessor Core i7-8650U läuft mit einem Basistakt von 1,9 und einem Turbotakt von 4,2 GHz. Aufgrund der Limitierungen der geringen TDP (15 W) und der hohen Temperaturen bei hohen Taktraten kann dieser maximale Turbo aber nicht allzu lange gehalten werden. Daher stellt sich uns durchaus die Frage, ob der i7 verglichen mit dem i5 des zuletzt getesteten Modells sein Geld überhaupt wert ist.

Bevor wir uns dieser Frage widmen, werfen wir allerdings zunächst einmal einen Blick auf die Performance des Core i7-8650U verglichen mit anderen Notebooks mit derselben CPU. Zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels hatten wir insgesamt 7 entsprechend ausgestattete Geräte in unserer Datenbank und das Latitude 7390 lag über alle Benchmarks hinweg knapp über dem Durchschnitt. In Anbetracht der bisherigen Erfahrung mit Core-i7-CPUs der 8. Generation ist dies durchaus positiv anzusehen, schließlich tun wir uns noch immer erdenklich schwer, die i7-CPUs zu empfehlen. Das heißt noch lange nicht, dass wir von der Performance enttäuscht waren. Ganz im Gegenteil: In Anbetracht des niedrigen Energiebedarfs ist die Leistungsfähigkeit sogar ausgesprochen gut. Vielmehr ist es aber so, dass schon die i5-CPUs der 8. Generation zu ähnlich spektakulären Ergebnissen imstande sind, sodass wir mit dem Aufpreis auf den i7 hadern.

Cinebench R11.5
Cinebench R11.5
Cinebench R15
Cinebench R15
ComputeMark
ComputeMark

Und wie sieht es jetzt im Latitude 7390 aus? Im Cinebench R15 konnte der i7 zumindest bei der Single-Core-Performance dem i5 erwartungsgemäß enteilen und war um rund 14 % schneller. Bei der Multi-Core-Leistung waren wir allerdings ziemlich irritiert - einem initialen i5-Ergebnis von 625 Punkten standen nur 619 Punkte des i7 gegenüber. Schlechtes Omen? Mitnichten, denn bei langanhaltender Last konnte der i7 dann wieder punkten und erreichte nicht nur höhere, sondern auch weitaus konsistentere Ergebnisse in den weiteren Durchläufen von Cinebench. Während der i5 nach einem hohen Einstieg in den Durchläufen 2 bis 6 auf Werte zwischen 546 und 583 einbrach und sich anschließend bei rund 580 Punkten stabilisierte, verblieb der i7 für volle 40 Durchläufe im Bereich zwischen 604 und 617 Punkten. Es gab lediglich zwei Ausbrecher nach unten, die Durchläufe 15 und 16 erreichten gerade mal 578 und 580 Punkte.

Zusammengefasst bedeutet dies, dass der i7 bei langanhaltender Last rund 7 % schneller ist als der i5 und bei kurzzeitiger Last die hohe Taktfrequenz deutlich länger halten kann. In Anbetracht des Aufpreises von mehreren hundert Euro auf den i7 klingt das zwar alles andere als berauschend, verglichen mit anderen Notebooks gibt es aber immerhin überhaupt einen Unterschied zwischen den beiden CPUs.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (98 - 284, n=92, der letzten 2 Jahre)
230 Points +31%
Dell Latitude 7390
Intel Core i7-8650U
176 Points
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel Core i7-8550U
168 Points -5%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
Intel Core i7-7820HQ
166 Points -6%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U
  (128 - 178, n=17)
165 Points -6%
Dell Latitude 13 7380
Intel Core i7-7600U
161 Points -9%
Dell Latitude 7390
Intel Core i5-8350U
152 Points -14%
Asus ZenBook 13 UX331UN
Intel Core i7-8550U
150 Points -15%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (246 - 2642, n=93, der letzten 2 Jahre)
1561 Points +149%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel Core i7-8550U
708 Points +13%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel Core i7-8550U
648 Points +4%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
Intel Core i7-7820HQ
663 Points +6%
Asus ZenBook 13 UX331UN
Intel Core i7-8550U
630 Points +1%
Dell Latitude 7390
Intel Core i7-8650U
626 (578min - 626max) Points
Dell Latitude 7390
Intel Core i5-8350U
625 Points 0%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U
  (451 - 675, n=19)
589 Points -6%
Dell Latitude 13 7380
Intel Core i7-7600U
359 Points -43%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (1.3 - 2.97, n=6, der letzten 2 Jahre)
2.39 Points +18%
Dell Latitude 7390
Intel Core i7-8650U
2.02 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U
  (1.67 - 2.04, n=9)
1.899 Points -6%
Dell Latitude 13 7380
Intel Core i7-7600U
1.86 Points -8%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
Intel Core i7-7820HQ
1.83 Points -9%
Asus ZenBook 13 UX331UN
Intel Core i7-8550U
1.72 Points -15%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (5.59 - 19.5, n=6, der letzten 2 Jahre)
15 Points +120%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
Intel Core i7-7820HQ
7.36 Points +8%
Dell Latitude 7390
Intel Core i7-8650U
6.82 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U
  (5.04 - 7.24, n=9)
6.35 Points -7%
Asus ZenBook 13 UX331UN
Intel Core i7-8550U
6.29 Points -8%
Dell Latitude 13 7380
Intel Core i7-7600U
3.92 Points -43%
wPrime 2.10 - 1024m
Durchschnitt der Klasse Office
  (194.4 - 2103, n=5, der letzten 2 Jahre)
733 s * -173%
Dell Latitude 13 7380
Intel Core i7-7600U
445.8 s * -66%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
Intel Core i7-7820HQ
317 s * -18%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U
  (268 - 335, n=3)
302 s * -13%
Dell Latitude 7390
Intel Core i7-8650U
268.3 s *

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
2.02 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
6.82 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
47.18 fps
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
176 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
626 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
48.2 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Hilfe
03570105140175210245280315350385420455490525560595Tooltip
Dell Latitude 7390: Ø611 (578.18-626.37)

System Performance

Dank dem Wechsel von einer konventionellen M.2-SSD auf eine NVMe-SSD (konkret: eine 256 GB fassende Samsung PM961) war unser Latitude-7390-Testgerät zwischen 8 und 12 % schneller als sein Schwestermodell und lag damit wieder deutlich näher am Latitude 7380 des Vorjahrs. Letzteres ist wenig überraschend, schließlich war das 7380 mit derselben NVMe-SSD ausgestattet. Subjektiv hatten wir keinerlei Probleme mit der allgemeinen System Performance: Das Notebook war zu jeder Zeit flott und reagiert prompt auf unsere Eingabe und Befehle.

PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Creative Accelerated
PCMark 8 Creative Accelerated
PCMark 10
PCMark 10
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Office
  (4252 - 4830, n=7, der letzten 2 Jahre)
4559 Points +17%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
HD Graphics 630, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
4186 Points +8%
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3886 Points
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3872 Points 0%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
3780 Points -3%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3752 Points -3%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U, Intel UHD Graphics 620
  (3216 - 4103, n=10)
3722 Points -4%
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i5-8350U, SK hynix SC311 M.2
3600 Points -7%
Work Score Accelerated v2
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
5197 Points
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
HD Graphics 630, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
5161 Points -1%
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
5060 Points -3%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
4811 Points -7%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U, Intel UHD Graphics 620
  (3926 - 5200, n=8)
4789 Points -8%
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i5-8350U, SK hynix SC311 M.2
4768 Points -8%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4664 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Office
  (2900 - 5526, n=7, der letzten 2 Jahre)
3761 Points -28%
Creative Score Accelerated v2
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
HD Graphics 630, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
5275 Points +4%
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
5083 Points
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5027 Points -1%
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
4958 Points -2%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U, Intel UHD Graphics 620
  (4454 - 5225, n=6)
4895 Points -4%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
4765 Points -6%
PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (2463 - 7344, n=86, der letzten 2 Jahre)
5618 Points +39%
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
4053 Points
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
HD Graphics 630, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
4043 Points 0%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3905 Points -4%
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3711 Points -8%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U, Intel UHD Graphics 620
  (2403 - 4078, n=10)
3686 Points -9%
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i5-8350U, SK hynix SC311 M.2
3577 Points -12%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
3160 Points -22%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Office
  (5575 - 20841, n=86, der letzten 2 Jahre)
10136 Points +23%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
HD Graphics 630, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
8446 Points +2%
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
8253 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U, Intel UHD Graphics 620
  (6877 - 8992, n=10)
7944 Points -4%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
7849 Points -5%
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
7802 Points -5%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
6855 Points -17%
Productivity
Durchschnitt der Klasse Office
  (3041 - 10415, n=86, der letzten 2 Jahre)
7689 Points +8%
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
7142 Points
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
6937 Points -3%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
HD Graphics 630, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
6835 Points -4%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
6727 Points -6%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U, Intel UHD Graphics 620
  (5271 - 7142, n=10)
6457 Points -10%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
5664 Points -21%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Office
  (2126 - 9773, n=86, der letzten 2 Jahre)
6335 Points +106%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
HD Graphics 630, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
3108 Points +1%
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3068 Points
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3062 Points 0%
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U, Intel UHD Graphics 620
  (2117 - 3174, n=10)
2868 Points -7%
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
2565 Points -16%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
2206 Points -28%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3886 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
5083 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
5197 Punkte
PCMark 10 Score
4053 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Verglichen mit der im aktuellen Testgerät verbauten Samsung PM961 sieht die SK Hynix SC311 des letztmonatigen Testgeräts kein Land. Gleichzeitig gilt dasselbe aber auch für das Verhältnis zwischen der PM961 und der in ThinkPad X1 Carbon verbauten PM981. Trotzdem ist das erzielte AS-SSD-Ergebnis von 2.215 Punkten (primär dank der guten sequentiellen Übertragungsraten von 1.760,62 und 830 MB/s für Lesen und Schreiben) respektabel. Bei diesen Geschwindigkeiten dürften die wenigsten Anwender im Alltag überhaupt noch einen Unterschied feststellen.

AS SSD
AS SSD
CrystalDiskMark 5.2
CrystalDiskMark 5.2
PCMark 8 Storage Accelerated
PCMark 8 Storage Accelerated
Dell Latitude 7390
Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Dell Latitude 7390
SK hynix SC311 M.2
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
Durchschnittliche Samsung PM961 MZVLW256HEHP
 
AS SSD
-53%
90%
-3%
-81%
Copy Game MB/s
352
1107
214%
394.2
12%
Copy Program MB/s
247.4
460.2
86%
133.7
-46%
343 ?(75 - 780, n=37)
39%
Copy ISO MB/s
818
1247
52%
534
-35%
Score Total
2215
857
-61%
3529
59%
2299
4%
2565 ?(35 - 4653, n=61)
16%
Score Write
501
311
-38%
1801
259%
848
69%
Score Read
1158
359
-69%
1168
1%
979
-15%
Access Time Write *
0.032
0.056
-75%
0.027
16%
0.038
-19%
0.4637 ?(0.023 - 4.15, n=61)
-1349%
Access Time Read *
0.063
0.075
-19%
0.029
54%
0.105
-67%
0.06777 ?(0.04 - 0.49, n=61)
-8%
4K-64 Write
302.4
210.3
-30%
1529
406%
662
119%
4K-64 Read
932
282.8
-70%
876
-6%
782
-16%
4K Write
115.2
63.6
-45%
134.3
17%
100.1
-13%
4K Read
49.43
27.31
-45%
52.4
6%
38.49
-22%
Seq Write
830
369.9
-55%
1376
66%
863
4%
Seq Read
1761
485.5
-72%
2396
36%
1585
-10%

* ... kleinere Werte sind besser

Samsung PM961 MZVLW256HEHP
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3116 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 1195 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 413.9 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 662 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1639 MB/s
CDM 5 Write Seq: 1075 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 43.18 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 139.4 MB/s

Grafikkarte

Bei der Grafikleistung liegen Core i5 und Core i7 des Latitude 7390 noch näher beisammen. Gerade mal zwischen 2 und 8 % Unterschied gibt es zwischen den beiden Modellen. Allerdings bleibt das 7390 in puncto Grafikleistung der Intel UHD Graphics unterdurchschnittlich, in einigen Fällen sogar um mehrere Prozent. Das ThinkPad X1 Carbon mit i7-8550U-CPU konnte in unseren Benchmarks einen beeindruckenden Vorsprung von 25-35 %  erreichen. Obwohl die GPU des 7390 also für alltägliche Aufgaben ausreicht, sollte man dies im Hinterkopf behalten.

3DMark Ice Storm Extreme
3DMark Ice Storm Extreme
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Cloud Gate
3DMark Cloud Gate
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
3DMark 06
3DMark 06
3DMark 11
3DMark 11
3DMark 11
1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Office
  (1468 - 13132, n=89, der letzten 2 Jahre)
6705 Points +295%
Asus ZenBook 13 UX331UN
NVIDIA GeForce MX150, i5-8550U
3461 Points +104%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1901 Points +12%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (1144 - 3432, n=244)
1749 Points +3%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
Intel HD Graphics 630, i7-7820HQ
1732 Points +2%
Dell Latitude 7390
Intel UHD Graphics 620, i7-8650U
1697 Points
Dell Latitude 13 7380
Intel HD Graphics 620, i7-7600U
1633 Points -4%
Dell Latitude 7390
Intel UHD Graphics 620, i5-8350U
1606 Points -5%
1280x720 Performance Combined
Durchschnitt der Klasse Office
  (1731 - 10701, n=89, der letzten 2 Jahre)
5165 Points +272%
Asus ZenBook 13 UX331UN
NVIDIA GeForce MX150, i5-8550U
3553 Points +156%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1880 Points +35%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
Intel HD Graphics 630, i7-7820HQ
1829 Points +32%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (927 - 2505, n=244)
1578 Points +14%
Dell Latitude 7390
Intel UHD Graphics 620, i7-8650U
1390 Points
Dell Latitude 13 7380
Intel HD Graphics 620, i7-7600U
1322 Points -5%
Dell Latitude 7390
Intel UHD Graphics 620, i5-8350U
1279 Points -8%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Office
  (7982 - 58068, n=65, der letzten 2 Jahre)
26787 Points +225%
Asus ZenBook 13 UX331UN
NVIDIA GeForce MX150, i5-8550U
18346 Points +122%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
10123 Points +23%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
Intel HD Graphics 630, i7-7820HQ
9921 Points +20%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (6205 - 16400, n=225)
9262 Points +12%
Dell Latitude 7390
Intel UHD Graphics 620, i7-8650U
8247 Points
Dell Latitude 7390
Intel UHD Graphics 620, i5-8350U
8104 Points -2%
Dell Latitude 13 7380
Intel HD Graphics 620, i7-7600U
7794 Points -5%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Office
  (1089 - 9375, n=90, der letzten 2 Jahre)
4866 Points +398%
Asus ZenBook 13 UX331UN
NVIDIA GeForce MX150, i5-8550U
2826 Points +189%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1283 Points +31%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
Intel HD Graphics 630, i7-7820HQ
1198 Points +23%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (557 - 2608, n=213)
1161 Points +19%
Dell Latitude 7390
Intel UHD Graphics 620, i7-8650U
977 Points
Dell Latitude 7390
Intel UHD Graphics 620, i5-8350U
959 Points -2%
Dell Latitude 13 7380
Intel HD Graphics 620, i7-7600U
926 Points -5%
1920x1080 Ice Storm Extreme Graphics
Durchschnitt der Klasse Office
  (24762 - 137729, n=3, der letzten 2 Jahre)
71788 Points +61%
Dell Latitude 7390
Intel UHD Graphics 620, i7-8650U
44697 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (26409 - 59483, n=71)
42924 Points -4%
Dell Latitude 13 7380
Intel HD Graphics 620, i7-7600U
40760 Points -9%
1280x720 Ice Storm Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Office
  (35681 - 180662, n=8, der letzten 2 Jahre)
120736 Points +64%
Dell Latitude 7390
Intel UHD Graphics 620, i7-8650U
73589 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (13790 - 102010, n=66)
67871 Points -8%
Dell Latitude 13 7380
Intel HD Graphics 620, i7-7600U
52940 Points -28%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (52786 - 346858, n=3, der letzten 2 Jahre)
186282 Points +118%
Asus ZenBook 13 UX331UN
NVIDIA GeForce MX150, i5-8550U
179120 Points +109%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
Intel HD Graphics 630, i7-7820HQ
103815 Points +21%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (60554 - 115515, n=100)
88650 Points +4%
Dell Latitude 7390
Intel UHD Graphics 620, i7-8650U
85619 Points
Dell Latitude 13 7380
Intel HD Graphics 620, i7-7600U
69222 Points -19%
3DMark 06 Standard Score
10376 Punkte
3DMark 11 Performance
1860 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
65709 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
7770 Punkte
3DMark Fire Strike Score
915 Punkte
Hilfe
BioShock Infinite
1280x720 Very Low Preset (nach Ergebnis sortieren)
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
56 fps
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
44 fps -21%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
56.9 fps +2%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
HD Graphics 630, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
79 fps +41%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
98.1 fps +75%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (18.3 - 90.2, n=187)
60.7 fps +8%
1366x768 Medium Preset (nach Ergebnis sortieren)
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
30 fps
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
27 fps -10%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
36.2 fps +21%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
HD Graphics 630, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
35 fps +17%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
78.9 fps +163%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (11.5 - 45.5, n=187)
32.8 fps +9%
1366x768 High Preset (nach Ergebnis sortieren)
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
24 fps
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
22 fps -8%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
30.4 fps +27%
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
HD Graphics 630, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
30 fps +25%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
71.7 fps +199%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (8.1 - 35.9, n=187)
27.5 fps +15%
1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) (nach Ergebnis sortieren)
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
8 fps
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
7 fps -12%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
10.4 fps +30%
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
27.8 fps +248%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (4.5 - 17, n=176)
9.2 fps +15%
min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 56 30 24 8

Stresstest

Wenig überraschend gelang es dem Latitude 7390 nicht, die hohen Turbo-Taktraten während unseres Stresstests über einen längeren Zeitraum zu halten. Dies gilt allerdings mitnichten nur für das Latitude, ganz im Gegenteil konnten wir dieses Verhalten bei praktisch jedem Notebook mit Intel-CPU der 8. Generation feststellen. Der theoretisch maximal mögliche Turbo-Takt von 4,2 GHz wird zwar nie wirklich erreicht, dafür konnte ein stabiler Takt von 2,9 GHz auf allen vier Cores gehalten werden. Damit ist das Latitude 7390 bei CPU-intensiven Anwendungen schneller, als alle seine Vorgänger mit Intel-CPUs der 7. Generation es waren. Auf den Grafiken unten ist der plötzliche Anstieg der CPU-Package-Power auf 44 W und der Taktfrequenz auf 3,8 GHz im Moment des Einsetzens der CPU-Last sehr gut zu erkennen. Nur wenige Sekunden später fällt der Energiebedarf dann allerdings wieder auf 22 W ab und verbleibt dort für den restlichen Verlauf des Tests.

Maximaler GPU-Stress resultierte in einem stabilen GPU-Takt von 1.000 MHz, maximal möglich wären bei dieser GPU laut Spezifikation bis zu 1.150 MHz. Die Temperaturen lagen bei konstanten 76 °C.

Kombinierter CPU- und GPU-Stress führte dazu, dass das System der GPU den Vortritt vor der CPU gab. Das Ergebnis: 950 MHz bei der GPU und nur noch 1,5 GHz bei der CPU. Diese Taktraten konnte das Notebook dann bei Temperaturen von 77 - 78 °C stabil halten. Da dieser CPU-Takt deutlich geringer als die Basisfrequenz von 1,9 GHz ist, lässt sich schlussfolgern, dass CPU-Throttling zum Einsatz kommt. Allerdings sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass ein derartiges Szenario eher praxisfern ist.

Maximale CPU-Last
Maximale CPU-Last
Maximale GPU-Last
Maximale GPU-Last
Maximale CPU- und GPU-Last
Maximale CPU- und GPU-Last
CPU-Takt (GHz) GPU-Takt (MHz) Durchschnittliche CPU-Temperatur (°C) Durchschnittliche GPU-Temperatur (°C)
Prime95-Stress 2,9 - 90 -
FurMark-Stress - 1.000 - 76
Prime95- + FurMark-Stress 1,5 950 77 77

Emissionen

Geräuschemissionen

Bei den Geräuschemissionen hat sich im Vergleich zum Test vor einem Monat nicht wirklich viel getan. Das Notebook war im Leerlauf weiterhin vergleichsweise leise, kaum hörbar bei moderater Last, aber sehr präsent und wahrnehmbar bei hoher Last. Unsere Messungen ergaben ein Maximum von 42,7 dB(A) unter Last. Abgesehen vom Asus ZenBook 13 ist dies deutlich lauter als bei der versammelten Konkurrenz, die sämtlich bei Schalldruckpegeln um 35 dB(A) unter Last liegt. Aber auch hier gilt, dass dieses Lastszenario eher praxisfern ist und im Alltag somit eine eher untergeordnete Rolle spielen dürfte.

Lautstärkediagramm

Idle
28.2 / 28.2 / 28.2 dB(A)
Last
31.5 / 42.7 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 28.2 dB(A)
Latitude 7390 Lüftergeräusch
Latitude 7390 Lüftergeräusch
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Dell Latitude 7390
UHD Graphics 620, i5-8350U, SK hynix SC311 M.2
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
HD Graphics 630, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
Asus ZenBook 13 UX331UN
GeForce MX150, i5-8550U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
Geräuschentwicklung
-3%
3%
-2%
2%
-8%
aus / Umgebung *
28.2
29.5
-5%
28
1%
28.9
-2%
28.2
-0%
30.13
-7%
Idle min *
28.2
29.5
-5%
28
1%
28.9
-2%
28.2
-0%
30.13
-7%
Idle avg *
28.2
29.5
-5%
28
1%
28.9
-2%
28.2
-0%
30.3
-7%
Idle max *
28.2
29.5
-5%
29.6
-5%
32.5
-15%
28.2
-0%
30.3
-7%
Last avg *
31.5
32.4
-3%
30.6
3%
35.1
-11%
33.3
-6%
39.2
-24%
Last max *
42.7
39.9
7%
35.4
17%
35.1
18%
35.3
17%
41
4%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Unterschiede in der Temperaturentwicklung konnten wir eigentlich nur im Leerlauf feststellen - sehr wahrscheinlich sind diese auf den Einsatz der NVMe-SSD zurückzuführen. Mit rund 2 °C zeigte der untere rechte Bereich des Unterbodens den höchsten Anstieg. Das klingt jetzt zwar nicht nach allzu viel, führte jedoch dazu, dass die durchschnittliche Temperatur auf 24,9 °C anstieg und somit gut 5 °C über der Umgebungstemperatur lag. Für all diejenigen, die planen das Notebook regelmäßig auf dem Schoß einzusetzen, könnte dies also durchaus zum Problem werden.

Max. Last
 44.4 °C43.2 °C35.2 °C 
 41.4 °C38.8 °C32 °C 
 28.8 °C29.4 °C26.8 °C 
Maximal: 44.4 °C
Durchschnitt: 35.6 °C
33.8 °C47.4 °C45 °C
30.6 °C40 °C40.2 °C
29.4 °C33.6 °C33.8 °C
Maximal: 47.4 °C
Durchschnitt: 37.1 °C
Netzteil (max.)  37 °C | Raumtemperatur 21.2 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 21.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-1.7 °C).
Hitzeentwicklung, maximale Last (Oberseite)
Hitzeentwicklung, maximale Last (Oberseite)
Hitzeentwicklung, maximale Last (Seite)
Hitzeentwicklung, maximale Last (Seite)
Hitzeentwicklung, maximale Last (Unterseite)
Hitzeentwicklung, maximale Last (Unterseite)
Hitzeentwicklung, Leerlauf (Oberseite)
Hitzeentwicklung, Leerlauf (Oberseite)
Hitzeentwicklung, Leerlauf (Unterseite)
Hitzeentwicklung, Leerlauf (Unterseite)

Lautsprecher

Die Lautsprecher selbst sind seit unserem letztmonatigen Test nicht überarbeitet worden. Trotzdem waren unsere aktuellen Messergebnisse deutlich vielversprechender als noch vor einem Monat. Zwar ist die Gesamtqualität weiterhin nicht mehr als Durchschnitt, allerdings liegt unser heutiges Testmodell über dem Durchschnitt seiner Klasse. Vermutlich hat Dell Softwareoptimierungen bei der Soundausgabe vorgenommen.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.838.835.82535.134.535.1313333.3334032.43432.45032.531.932.56330.131.330.18031.530.231.510030.529.830.512533.828.333.816043.627.543.620047.327.747.325052.126.752.131556.425.956.440054.625.754.650052.324.752.363056.724.356.780062.62462.6100060.123.960.1125059.223.359.2160063.223.363.2200057.922.857.9250058.622.958.6315052.922.852.9400055.922.955.9500062.122.862.1630061.122.761.1800053.722.853.71000058.922.758.91250056.822.756.81600054.422.854.4SPL71.435.571.4N29.12.529.1median 56.4median 23.3median 56.4Delta4.91.34.934.83330.328.135.438.130.332.226.631.825.827.624.725.123.926.524.833.424.141.923.94821.85120.155.318.261.117.366.61770.316.578.416.57515.868.915.770.615.467.615.569.21672.916.268.616.7701771.217.272.217.470.917.365.817.256.228.983.61.258.7median 17.2median 68.627.7hearing rangehide median Pink NoiseDell Latitude 7390Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Dell Latitude 7390 Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (71.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 12.4% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (12.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 40% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 50% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 50% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 42% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 30% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 64% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 39% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energiebedarf

Im direkten Vergleich mit dem Core-i5-Modell lag der Energiebedarf unseres Testgeräts nur knapp darüber: etwa 0,3 W im Leerlauf (Durchschnitt) und 0,2 W unter Last. Diesmal fanden wir allerdings keine Ausschläge in den 60-W-Bereich mehr - ob dies einen Effekt auf die Akkulaufzeit hatte, untersuchen wir im nächsten Abschnitt.

Energiebedarf, niedrige bis mittlere Helligkeit
Energiebedarf, niedrige bis mittlere Helligkeit
Energiebedarf, Prime95-Stress
Energiebedarf, Prime95-Stress
Stromverbrauch
Idledarkmidlight 3.3 / 5.9 / 6.2 Watt
Last midlight 43.2 / 45.2 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Dell Latitude 7390
i7-8650U, UHD Graphics 620, Samsung PM961 MZVLW256HEHP, IPS, 1920x1080, 13.3"
Dell Latitude 7390
i5-8350U, UHD Graphics 620, SK hynix SC311 M.2, IPS, 1920x1080, 13.3"
Dell Latitude 13 7380
i7-7600U, HD Graphics 620, Samsung PM961 MZVLW256HEHP, IPS, 1920x1080, 13.3"
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
i5-8550U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 2560x1440, 14"
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
i7-7820HQ, HD Graphics 630, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK), IPS, 1920x1080, 14"
Asus ZenBook 13 UX331UN
i5-8550U, GeForce MX150, SK Hynix HFS256G39TND-N210A, IPS, 1920x1080, 13.3"
Stromverbrauch
-4%
15%
-37%
-37%
7%
Idle min *
3.3
2.34
29%
3.2
3%
3.8
-15%
5.1
-55%
2.2
33%
Idle avg *
5.9
5.6
5%
5.5
7%
8.9
-51%
7
-19%
5
15%
Idle max *
6.2
6.5
-5%
6.1
2%
11.9
-92%
11.7
-89%
8
-29%
Last avg *
43.2
43
-0%
29.5
32%
47.5
-10%
41.2
5%
33
24%
Last max *
45.2
67.4
-49%
32
29%
52.5
-16%
56.9
-26%
49.4
-9%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkuaufzeit

Auch mit der schnelleren CPU bleibt die Akkulaufzeit des Latitude 7390 grandios. Mit rund 11:04 Stunden in unserem standardisierten WLAN-Test liegt das 7390 weiterhin vor dem 7380 (10:30 Stunden), dem X1 Carbon (8:39 Stunden) und dem Asus ZenBook 13 (8:58 Stunden). Lediglich vom Elitebook Folio 1040 G4 wird es denkbar knapp geschlagen - letzteres hielt mit 11:05 Stunden eine Minute länger durch.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
11h 04min
Dell Latitude 7390
i7-8650U, UHD Graphics 620, 60 Wh
Dell Latitude 7390
i5-8350U, UHD Graphics 620, 60 Wh
Dell Latitude 13 7380
i7-7600U, HD Graphics 620, 60 Wh
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900
i5-8550U, UHD Graphics 620, 57 Wh
HP Elitebook 1040 G4-2XU40UT
i7-7820HQ, HD Graphics 630, 67 Wh
Asus ZenBook 13 UX331UN
i5-8550U, GeForce MX150, 50 Wh
Akkulaufzeit
-5%
-22%
0%
-19%
WLAN
664
630
-5%
519
-22%
665
0%
538
-19%
Idle
1660
1594
1328
1349
1240
Last
92
141
106
96
105

Pro

+ makelloses Magnesium-Gehäuse
+ leichtgewichtig und klein
+ blendfreier Bildschirm
+ ausführliche Security-Features
+ gute Auswahl an Anschlüssen, inklusive Thunderbolt 3
+ leichte Wartung dank abnehmbarer Bodenplatte
+ exzellente Tastatur
+ gutes Touchpad mit dedizierten Tasten
+ außergewöhnliche Akkulaufzeit
+ hervorragendes ISP-Display mit guter Farbechtheit
+ im Leerlauf und bei niedriger Last quasi lautlos
+ schneller NVMe-Massenspeicher
+ 3-jährige Vor-Ort-Garantie

Contra

- einhändiges Öffnen nicht möglich
- Sinn des Upgrades auf Core i7 ist fraglich
- Fingerabdruckleser ist sehr wählerisch
- Scharnier-Design hebt den unteren Teil bei weit geöffnetem Bildschirm an
- Oberflächentemperaturen im Leerlauf sind etwas hoch für den Schoß

Fazit

Im Test: Dell Latitude 7390. Testgerät zur Verfügung gestellt von Dell USA.
Im Test: Dell Latitude 7390. Testgerät zur Verfügung gestellt von Dell USA.

Verglichen mit unseren Erfahrungen mit dem Testgerät vor einem Monat ist unsere Liste an Kritikpunkten erstaunlich stark zusammengeschrumpft. Partiell können wir dies auf eine unterschiedliche Konfiguration des Testgeräts zurückführen, partiell liegt es aber auch an Ungleichheiten zweier an sich identischer Geräte innerhalb derselben Serie. Das Upgrade auf den Core i7 bringt zumindest eine geringfügige Verbesserung der Gesamtleistung mit sich, insbesondere bei langanhaltender Last. Hier war die Performance nicht nur höher, sondern insgesamt auch deutlich ausgewogener und konsistenter. Trotzdem bleibt der Core i5 für die mit Abstand meisten Anwender die bessere Wahl, da er bei bedeutend niedrigeren Kosten noch immer mehr als ausreichend schnell ist. Dasselbe gilt letztlich auch für die NVMe-SSD. Verglichen mit der konventionellen M.2-SATA-SSD des vor einem Monat getesteten Latitude 7390 ist sie zwar zugegebenermaßen schneller, erzeugt aber auch mehr Abwärme und zieht einen nicht unerheblichen Preisaufschlag nach sich. Am meisten hat uns jedoch überrascht, dass der blendfreie Touchscreen diesmal tatsächlich vollständig matt und reflexionsfrei war. Verglichen mit dem non-Touchscreen des Schwestermodells gibt es hier also tatsächlich keinen einzigen Nachteil.

Es mag zwar nicht das günstigste sein, aber nur wenige andere Laptops haben uns ähnlich beeindruckt wie das Latitude 7390.

Ansonsten gelten weiterhin alle schon im vergangenen Monat aufgeführten Vorteile. Die Verarbeitung ist makellos und das Gehäuse trotz kompakter Ausmaße und geringem Gewicht ausgesprochen robust. Wartung und Pflege geraten dank abnehmbarer Bodenplatte zum Kinderspiel. Die großzügige Auswahl an Anschlüssen und Sicherheitsfeatures erfreut Geschäftsreisende und IT-Verantwortliche zugleich. Sowohl Tastatur als auch Touchpad waren bei unserem Testgerät einwandfrei und das Display bleibt trotz der für die Touch-Bedienung notwendigen zusätzlichen Komponenten hervorragend. Und zu guter Letzt ist nicht nur die Geräuschentwicklung die meiste Zeit über wie gehabt sehr zurückhaltend, auch die Akkulaufzeit weiß weiterhin zu überzeugen. Als Sahnehäubchen gibt es eine dreijährige Vor-Ort-Garantie dazu.

Das Ganze hat allerdings natürlich seinen Preis, denn mit knapp 2.200 US-Dollar ist das Latitude 7390 alles andere als ein Schnäppchen. Trotzdem gibt es nur wenige Business-Notebooks, die uns ähnlich beeindruckt haben wie das Latitude 7390. Am ehesten wären da noch Lenovos X1 Carbon und HPs EliteBook Folio 1040 G4 zu nennen. Und ehrlich gesagt kann man mit keinem dieser drei Geräte etwas falsch machen.

Dell Latitude 7390 - 10.05.2018 v6 (old)
Steve Schardein

Gehäuse
87 / 98 → 88%
Tastatur
91%
Pointing Device
88%
Konnektivität
63 / 80 → 79%
Gewicht
71 / 20-67 → 100%
Akkulaufzeit
94%
Display
91%
Leistung Spiele
58 / 68 → 85%
Leistung Anwendungen
94 / 92 → 100%
Temperatur
91%
Lautstärke
91%
Audio
44%
Kamera
63 / 85 → 74%
Durchschnitt
79%
90%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 8 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Dell Latitude 7390 (Core i7-8650U, Touchscreen) Laptop
Autor: Steve Schardein, 31.05.2018 (Update: 19.05.2020)