Notebookcheck Logo

Test Coolpad Modena 2 Smartphone

Cool Pad. Der Nachfolger des günstigen Mittelklassemodells Modena macht dem Namen des chinesischen Herstellers Coolpad alle Ehre – das Modena 2 ist eines der „coolsten“ Smartphones, die bisher unseren Testparcours durchlaufen haben. Ob es neben einem kühlen Gehäuse noch mehr zu bieten hat, erfahren Sie in unserem Testbericht.

Im Vergleich zum grobpixeligen Vorgänger bietet das Coolpad Modena 2 nun eine native HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel, die Displaydiagonale von 5,5 Zoll ist bestehen geblieben. Anstatt auf einen Qualcomm-Prozessor setzt Coolpad bei der zweiten Generation der Modena-Reihe nun auf einen Mediatek-SoC mit vier Kernen. Der interne eMMC-Speicher wurde von 8 GB auf 16 GB, der Arbeitsspeicher von 1 GB auf 2 GB verdoppelt.  

Coolpad ruft für das Modena 2 eine unverbindliche Preisempfehlung von circa 180 Euro auf. Damit positioniert sich das günstige Mittelklassegerät in einem stark umkämpften Smartphone-Segment und die Reihe an möglichen Konkurrenten ist dementsprechend lang. Für den Testbericht ziehen wir Vergleichswerte des UMI Super (Euro Edition), Lenovo Moto G4 Play, ZTE Blade V7 Lite, UMi Max sowie Archos 50 Power hinzu. Außerdem vergleichen wir das Modena 2 mit den herstellereigenen Konkurrenten Coolpad Modena und Coolpad Torino S

Coolpad Modena 2 (Modena Serie)
Prozessor
Mediatek MT6735 4 x 1 GHz, Cortex-A53
RAM
2048 MB 
Bildschirm
5.50 Zoll 16:9, 1280 x 720 Pixel 267 PPI, kapazitiv, Multi-Touch, LCD, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
, 10.2 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5-mm-Stereo-Kopfhörereingang, Card Reader: MicroSD (bis zu 32 GB), Helligkeitssensor, Sensoren: Annäherungssensor, Beschleunigungsmesser, Magnetabdrucksensor
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.1, 2G GSM: 900/1800/1900 MHz ; 3G HSPA+: 900/2100 MHz; 4G LTE FDD: 1 (2100), 3 (1800), 8 (900), 7 (2600) 20 (800), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.85 x 154.5 x 76.5
Akku
2500 mAh Lithium-Ion, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 180 h, Telefonieren 3G (laut Hersteller): 4 h
Betriebssystem
Android 6.0 Marshmallow
Kamera
Primary Camera: 8 MPix LED Flash, Sony Sensor IMX219, Auto-Focus, f/2.2, HDR
Secondary Camera: 8 MPix f/2.2, HDR
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: On-Screen, Tastatur-Beleuchtung: ja, modulares Netzteil, USB-Kabel, CoolUI 8.0, 24 Monate Garantie, SAR n.b., Lüfterlos
Gewicht
143 g, Netzteil: 43 g
Preis
180 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

In den Farbvarianten Grau und Champagner (Gold) wird das Modena 2 angeboten. Mit den Abmessungen von 155 x 77 Millimetern gehört es eher zu der Kategorie Phablet, wirklich kompakt ist es nicht. Nichtsdestotrotz liegt das 7,9 Millimeter dünne Smartphone mit 143 Gramm angenehm in der Hand. 

Das 2,5D-Schutzglas auf der Gerätevorderseite ist leicht gewölbt in das Gehäuse eingefasst. Die seitlichen Ränder um das 5,5 Zoll große Display wirken relativ dünn, jedoch beträgt das Display-Oberflächen-Verhältnis nur mittelmäßige 70,6 % – zum Vergleich: ein UMi Max kommt hier auf einen Wert von 73,7 %.

Das aus Polycarbonat gefertigte Gehäuse lässt sich mit Druck auf die Rückseite minimal eindrücken, knarzende Geräusche sind dabei kaum vernehmbar. Die Bedienelemente für Lautstärkeregelung sowie der An-/Aus-Schalter sind qualitativ zufriedenstellend, auch wenn diese etwas wackelig verbaut sind. Die Druckpunkte sind jedoch bei beiden aus Kunststoff gefertigten Tasten gut definiert.

Insgesamt wirkt das Coolpad Modena 2 stabil konstruiert und für die Preiskasse auch gut verarbeitet. Lediglich an Wertigkeit lässt das Kunststoffgehäuse ein wenig vermissen.  

Größenvergleich

154.5 mm 76.5 mm 7.85 mm 143 g153 mm 77.5 mm 8.6 mm 158 g151 mm 77 mm 8.5 mm 202 g150.8 mm 75 mm 8.5 mm 199 g144.4 mm 72 mm 9.9 mm 137 g145 mm 72 mm 9 mm 148 g143.8 mm 70.2 mm 8.3 mm 135 g139 mm 67.8 mm 7.9 mm 119 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

Der interne Speicher beläuft sich auf 16 GB, wovon nach der ersten Inbetriebnahme noch knapp 10,2 GB zur Verfügung stehen. Verzichtet man auf die Dual-SIM-Funktion des Mittelklasse-Smartphones, kann der Hybrid-Slot zur Speichererweiterung um bis zu 32 GB (Herstellerangabe) per MicroSD-Karte betrieben werden. In unserem Testgerät wurde allerdings auch unsere 64-GB-Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M401 erkannt. Die Auslagerung von Applikationen (A2SD-Funktionalität) auf das externe Speichermedium wird vom Hersteller unterstützt. Jedoch kann die microSD-Karte im Modena 2 nicht als internen Speicher fungieren.  

Das Modena 2 besitzt eine Micro-USB-Schnittstelle nach dem 2.0-Standard, über die das LTE-Smartphone geladen wird. Peripheriegeräte wie USB-Sticks oder externe Tastaturen können mittels OTG-Adapter (On-The-Go) nicht angeschlossen werden. Neben einem integrierten UKW-Radio verfügt das Coolpad-Smartphone über eine Status-LED für Benachrichtigungen.  

Software

Bei der Systemsoftware setzt der chinesischer Hersteller auf die recht aktuelle Google-Android-Version 6.0 Marshmallow. Ob ein Update auf Android 7.0 Nougat folgt, ist seitens Coolpad noch nicht kommuniziert worden. Optisch erinnert nur wenig an Googles Stock Android, die Benutzeroberfläche des Betriebssystems ist stark angepasst. 

Die herstellereigene Nutzeroberfläche Cool UI in der Version 8.0 ähnelt Apples iOS  so werden installierte Applikationen auf dem Homescreen verteilt, einen App Drawer gibt es nicht. Darüber hinaus werden Shortcuts für Einstellungen durch eine Wischbewegung von dem unteren Displayrand nach oben aktiviert. Auch das Einstellungs- sowie Multitaskingmenü wirken an die Optik von iOS angelehnt. 

Kommunikation und GPS

Das WLAN-Modul des Modena 2 unterstützt den IEEE-802.11-Standard nach b/g/n und ermöglicht somit theoretische Datenraten von bis zu 150 MBit/s. Sowohl die Reichweite als auch Signalstabilität sind gut. In unmittelbarer Nähe zum Router (Telekom Speedport W921V) messen wir die Dämpfung von -42 dBm. Die Übertragungsgeschwindigkeit des WiFis zwischen dem Smartphone und unserem Referenz-Router Linksys EA 8500 ist auf dem Niveau aktueller Einsteigergeräte. Die Datenraten waren während des Tests konstant und ohne nennenswerte Schwankungen. Für die drahtlose Kommunikation steht Bluetooth in der Version 4.0 zur Verfügung.

Ins mobile Internet geht das Modena 2 mit bis zu 150 MBit/s bei Downloads beziehungsweise 50 MBit/s bei Uploads (LTE Cat.4). Allerdings ist die Frequenzabdeckung vor allem bei den GSM- und UMTS-Standards relativ gering  unterstützt werden Tri-Band-GSM und Dual-Band-UMTS. Die beiden Steckplätze des Coolpad-Smartphones fassen 2 Nano-SIM-Karten gleichzeitig, jedoch funkt nur eine im LTE-Netz, die andere ist auf GSM-Verbindungen limitiert. 

Networking
iperf3 transmit AX12
UMI Max
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 16 GB eMMC Flash
98.8 MBit/s +104%
Coolpad Modena 2
Mali-T720 MP2, MT6735, 16 GB eMMC Flash
48.4 MBit/s
iperf3 receive AX12
UMI Max
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 16 GB eMMC Flash
103 MBit/s +131%
Coolpad Modena 2
Mali-T720 MP2, MT6735, 16 GB eMMC Flash
44.5 MBit/s
iperf Server (receive) TCP 1 m
Lenovo Moto Z
Adreno 530, 820 MSM8996, 32 GB eMMC Flash
491 MBit/s
UMI Super Euro Edition
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
109 MBit/s
Lenovo Moto G4 Play
Adreno 306, 410 APQ8016, 16 GB eMMC Flash
45.6 MBit/s
iperf Client (transmit) TCP 1 m
Lenovo Moto Z
Adreno 530, 820 MSM8996, 32 GB eMMC Flash
360 MBit/s
UMI Super Euro Edition
Mali-T860 MP2, Helio P10 MT6755, 32 GB eMMC Flash
108 MBit/s
Lenovo Moto G4 Play
Adreno 306, 410 APQ8016, 16 GB eMMC Flash
46.7 MBit/s
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Gebäude

Das GPS-Modul des Modena 2 findet im Freien zuverlässig und schnell die aktuelle Position bei einer Genauigkeit von etwa 3 Metern. Im Gebäude war im Test allerdings keine Positionsbestimmung möglich. In unserem praxisnahen Test, bei dem die Wegdistanz mithilfe des GPS-Moduls des Mittelklasse-Smartphones und des GPS-Fahrradcomputers Garmin Edge 500 parallel aufgezeichnet wird, zeigt das Coolpad-Gerät mit 440 Metern recht hohe Abweichungen im Streckenverlauf.

GPS-Test Coolpad Modena
GPS-Test Coolpad Modena
GPS-Test Coolpad Modena
GPS-Test Garmin Edge 500
GPS-Test Garmin Edge 500
GPS-Test Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Die Verständlichkeit bei Testanrufen aus dem Vodafone-Netz war mit dem Coolpad Modena 2 nicht optimal, die maximale Lautstärke aber ausreichend. Die Stimmwiedergabe des Ohrhörers ist leicht verzerrt und unnatürlich. Die Qualität des verbauten Mikrofons wurde von unserem Gesprächspartner allerdings als gut verständlich beschrieben.

Telefon-App
Wahlfeld

Kameras

Aufnahme Hauptkamera
Aufnahme Frontkamera

Die 8-MP-Hauptkamera löst mit 3.280 x 2.464 Bildpunkten im Bildformat 4:3 auf. Das Kameramodul besitzt eine Offenblende f/2.2 sowie einen Sony-CMOS-Bildsensor (IMX 219), der u. a. auch beim Blackview A8 Max zum Einsatz kommt. Die Kantenlänge der Pixel beträgt 1,12 Mikrometer. 

Mit dem Modena 2 gelingen brauchbare, aber detailarme Aufnahmen mit einer etwas zu geringen Bildschärfe (Szene 2: Fluss) und die Farben wirken ausgeblichen. Der Dynamikumfang bewegt sich auf dem Niveau der Konkurrenz. In Low-Light-Bedingungen (Szene 3: Nacht) ist die Aufnahmehelligkeit zwar relativ hell, jedoch leidet die Bildschärfe durch die längere Belichtungszeit stark. Zudem tritt deutliches Bildrauschen auf. 

Die 85°-Weitwinkel-Frontkamera besitzt, wie auch das rückseitige Modul, einen Bildsensor mit einer Auflösung von 8 Megapixel mit einer Blende von f/2.2. Die Aufnahmen sind für ein Gerät dieser Preiskasse von guter Qualität, auch wenn helle Bildbereiche oft überbelichtet werden. 

Videos zeichnet das Coolpad Modena 2 maximal mit einer Auflösung von 720p bei 30 Bildern pro Sekunde auf.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3

Zubehör und Garantie

Im Lieferumfang befinden sich neben einem modularen 5-Watt-Ladegerät (5V, 1A) ein USB-Kabel sowie die üblichen Broschüren.

Laut beiliegender Garantiekarte beläuft sich die Garantiezeit seitens des Herstellers auf 24 Monate ab Kaufdatum.

Eingabegeräte & Bedienung

Im Gegensatz zum Modena der ersten Generation setzt Coolpad dieses Mal auf eine On-Screen-Navigation  die Steuerung wird über die drei typischen Android-Tasten im unteren Displaydrittel vollzogen. Auf Eingaben reagiert der kapazitive Multi-Touchscreen (5 Finger) bis in die Display-Randbereiche präzise. Für Texteingaben ist die TouchPal-Tastatur (2015) vorinstalliert. 

Onscreen-Tastatur, Hochformat
Onscreen-Tastatur, Hochformat
Onscreen-Tastatur, Querformat

Display

Subpixel-Anordnung

Das IPS-Display misst in der Diagonalen etwa 14 Zentimeter (5,5 Zoll) und bietet eine High-Definition-Auflösung (1.280 x 720 Pixel), was zu einer Pixeldichte von rund 265 PPI  führt. Pixelstrukturen sind aus einem normalen Betrachtungsabstand erkennbar, die Displayinhalte wirken im Alltag dennoch scharf genug dargestellt.

Die Panelleuchtkraft bei weißem Hintergrund ist mit maximal 499 cd/m² für ein günstiges Mittelklasse-Smartphone relativ hell. Bei gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Flächen (APL-50) messen wir mit 494 cd/m² einen sehr ähnlichen Wert. Mit aktiviertem adaptivem Umgebungslichtsensor zur Steuerung der Displayhelligkeit kommt die Flüssigkristallanzeige des Modena 2 auf den Wert von 488 cd/m². 

479
cd/m²
484
cd/m²
499
cd/m²
463
cd/m²
482
cd/m²
478
cd/m²
431
cd/m²
465
cd/m²
431
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LCD getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 499 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 468 cd/m² Minimum: 10.73 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 482 cd/m²
Kontrast: 765:1 (Schwarzwert: 0.63 cd/m²)
ΔE Color 6.5 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 7.3 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 1.91
Coolpad Modena 2
IPS, 1280x720, 5.5"
Coolpad Modena
IPS, 960x540, 5.5"
UMI Max
IPS, 1920x1080, 5.5"
UMI Super Euro Edition
IPS, 1920x1080, 5.5"
ZTE Blade V7 Lite
IPS, 1280x720, 5"
Coolpad Torino S
IPS, 1280x720, 4.7"
Archos 50 Power
IPS, 1280x720, 5"
Lenovo Moto G4 Play
IPS, 1280x720, 5"
Lenovo Moto Z
AMOLED, 2560x1440, 5.5"
Bildschirm
12%
30%
29%
11%
1%
5%
11%
34%
Helligkeit Bildmitte
482
345
-28%
522
8%
418
-13%
312
-35%
360
-25%
304
-37%
412
-15%
485
1%
Brightness
468
338
-28%
498
6%
410
-12%
302
-35%
358
-24%
311
-34%
414
-12%
490
5%
Brightness Distribution
86
93
8%
86
0%
85
-1%
79
-8%
87
1%
83
-3%
94
9%
92
7%
Schwarzwert *
0.63
0.29
54%
0.23
63%
0.31
51%
0.15
76%
0.45
29%
0.31
51%
0.42
33%
Kontrast
765
1190
56%
2270
197%
1348
76%
2080
172%
800
5%
981
28%
981
28%
Delta E Colorchecker *
6.5
5.59
14%
6.9
-6%
4.4
32%
8.2
-26%
6.8
-5%
5.9
9%
5.6
14%
2.1
68%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.4
10.58
15%
12.3
1%
6.5
48%
16.5
-33%
11.3
9%
14.3
-15%
9.7
22%
5.5
56%
Delta E Graustufen *
7.3
6.75
8%
9.2
-26%
3.6
51%
9.2
-26%
6.2
15%
4.6
37%
6.9
5%
2.6
64%
Gamma
1.91 115%
2.38 92%
2.38 92%
2.36 93%
2.29 96%
2.14 103%
2.51 88%
2.4 92%
2.23 99%
CCT
7249 90%
8290 78%
8687 75%
6993 93%
9017 72%
7975 82%
7088 92%
8422 77%
6843 95%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
88.14
Color Space (Percent of sRGB)
100

* ... kleinere Werte sind besser

Sowohl der Schwarzwert als auch das dargestellte Kontrastverhältnis von 765:1 liegen in einem für ein günstiges Mittelklasse-Smartphone typischen Bereich. Einen besseren Kontrast erreicht das Gerät aber auch im APL-50-Test nicht – hier messen wir ein Verhältnis von 784:1 bei einem Schwarzwert von 0,63 cd/m². Die durchschnittlichen Delta-E-Abweichungen zum sRGB-Farbraum sind mit 6,5 (Farben) beziehungsweise 7,3 (Graustufen) relativ hoch – der Idealbereich beginnt bei Werten < 3. Die Farbtemperatur ist mit 7.249 K im Vergleich zum Idealwert von 6.500 K nur wenig erhöht.

CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbsättigung (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB)
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB)

Im Freien leistet die Flüssigkristallanzeige überzeugende Arbeit. Inhalte sind bei direkter Sonneneinstrahlung aber nur schwer ablesbar. Die Blickwinkel sind IPS-typisch auf einem guten Niveau, jedoch dunkelt der Bildschirm bei sehr flachen Betrachtungswinkeln stark ab.

Im Außeneinsatz
Im Außeneinsatz
Im Außeneinsatz, sonnig
Blickwinkel

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 10 ms steigend
↘ 18 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
58 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 36 ms steigend
↘ 22 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 94 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Leistung

Das Coolpad Modena 2 ist mit einem Mediatek MT6735-SoC (System-on-Chip) ausgestattet, der mit nur 1 GHz taktet. Der Prozessor wird in 28 nm gefertigt und verfügt über vier CPU-Kerne auf Basis der 64-Bit-fähigen Cortex-A53-Architektur. Die Rechenleistung gestaltet sich im Alltag als durchaus solide, jedoch sind Systemperformance und Browsergeschwindigkeit schlechter als die direkte Konkurrenz aus dem Hause UMi (Modelle Super und Max). Auch die GPU-Leistung ist für die Preisklasse eher unterdurchschnittlich. In alltäglicher Nutzung treten Ruckler und Hänger sowie Verzögerungen beim Öffnen von Apps nicht nur unter Multitasking auf. 

Die Performance des 16 GB großen internen Speichers liegt beim Schreiben und Lesen von Daten im unteren Mittelfeld der Vergleichswerte. Die Zugriffsraten des integrierten MicroSD-Kartenslots sind mit 36 MB/s (Lesen) beziehungsweise 18 MB/s (Schreiben) für ein günstiges Mittelklasse-Smartphone durchschnittlich (Referenz-Speicherkarte Toshiba Exceria Pro M401: max. Lesen: 95 MB/s, Schreiben: 80 MB/s).

AndroBench 3-5
Sequential Write 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
18.25 MB/s
UMI Max
18.07 MB/s -1%
UMI Super Euro Edition
17.88 MB/s -2%
ZTE Blade V7 Lite
12.62 MB/s -31%
Coolpad Torino S
16.54 MB/s -9%
Archos 50 Power
MB/s -100%
Lenovo Moto G4 Play
51.1 MB/s +180%
Lenovo Moto Z
45.64 MB/s +150%
Sequential Read 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
35.59 MB/s
UMI Max
36.64 MB/s +3%
UMI Super Euro Edition
36.22 MB/s +2%
ZTE Blade V7 Lite
22.77 MB/s -36%
Coolpad Torino S
25.79 MB/s -28%
Archos 50 Power
MB/s -100%
Lenovo Moto G4 Play
65.5 MB/s +84%
Lenovo Moto Z
78.5 MB/s +121%
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
6.79 MB/s
Coolpad Modena
3.88 MB/s -43%
UMI Max
10.91 MB/s +61%
UMI Super Euro Edition
11.88 MB/s +75%
ZTE Blade V7 Lite
8.26 MB/s +22%
Coolpad Torino S
6.94 MB/s +2%
Archos 50 Power
8.78 MB/s +29%
Lenovo Moto G4 Play
28.31 MB/s +317%
Lenovo Moto Z
74.9 MB/s +1003%
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
23.03 MB/s
Coolpad Modena
11.97 MB/s -48%
UMI Max
26.66 MB/s +16%
UMI Super Euro Edition
28.17 MB/s +22%
ZTE Blade V7 Lite
18.24 MB/s -21%
Coolpad Torino S
18.34 MB/s -20%
Archos 50 Power
26.47 MB/s +15%
Lenovo Moto G4 Play
17.9 MB/s -22%
Lenovo Moto Z
117.2 MB/s +409%
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
42.56 MB/s
Coolpad Modena
7.73 MB/s -82%
UMI Max
69.5 MB/s +63%
UMI Super Euro Edition
126.9 MB/s +198%
ZTE Blade V7 Lite
70.3 MB/s +65%
Coolpad Torino S
41.81 MB/s -2%
Archos 50 Power
41.43 MB/s -3%
Lenovo Moto G4 Play
43.95 MB/s +3%
Lenovo Moto Z
168.3 MB/s +295%
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
147 MB/s
Coolpad Modena
122 MB/s -17%
UMI Max
257.9 MB/s +75%
UMI Super Euro Edition
257.8 MB/s +75%
ZTE Blade V7 Lite
187.3 MB/s +27%
Coolpad Torino S
140.3 MB/s -5%
Archos 50 Power
199.7 MB/s +36%
Lenovo Moto G4 Play
144.1 MB/s -2%
Lenovo Moto Z
439.7 MB/s +199%
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
24875 Points
Coolpad Modena
18230 Points -27%
UMI Max
49057 Points +97%
UMI Super Euro Edition
50072 Points +101%
ZTE Blade V7 Lite
23822 Points -4%
Coolpad Torino S
22766 Points -8%
Archos 50 Power
23996 Points -4%
Lenovo Moto G4 Play
28399 Points +14%
Lenovo Moto Z
129197 Points +419%
Geekbench 3
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena
471 Points
ZTE Blade V7 Lite
404 Points
Coolpad Torino S
494 Points
Archos 50 Power
471 Points
Lenovo Moto Z
2080 Points
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena
1372 Points
ZTE Blade V7 Lite
1147 Points
Coolpad Torino S
1511 Points
Archos 50 Power
1331 Points
Lenovo Moto Z
5450 Points
Geekbench 4.0
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
1274 Points
UMI Max
2701 Points +112%
UMI Super Euro Edition
2818 Points +121%
Lenovo Moto Z
3946 Points +210%
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
459 Points
UMI Max
734 Points +60%
UMI Super Euro Edition
727 Points +58%
Lenovo Moto Z
1480 Points +222%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
3222 Points
UMI Max
10942 Points +240%
UMI Super Euro Edition
10791 Points +235%
ZTE Blade V7 Lite
3070 Points -5%
Coolpad Torino S
4430 Points +37%
Archos 50 Power
3001 Points -7%
Lenovo Moto G4 Play
4432 Points +38%
Lenovo Moto Z
25135 Points +680%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
2789 Points
UMI Max
10612 Points +280%
UMI Super Euro Edition
10567 Points +279%
ZTE Blade V7 Lite
2645 Points -5%
Coolpad Torino S
3858 Points +38%
Archos 50 Power
2581 Points -7%
Lenovo Moto G4 Play
3858 Points +38%
Lenovo Moto Z
26659 Points +856%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
7061 Points
UMI Max
12239 Points +73%
UMI Super Euro Edition
11654 Points +65%
ZTE Blade V7 Lite
7026 Points 0%
Coolpad Torino S
9205 Points +30%
Archos 50 Power
6981 Points -1%
Lenovo Moto G4 Play
9256 Points +31%
Lenovo Moto Z
20948 Points +197%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
130 Points
Coolpad Modena
0 Points -100%
UMI Max
598 Points +360%
UMI Super Euro Edition
595 Points +358%
ZTE Blade V7 Lite
124 Points -5%
Coolpad Torino S
52 Points -60%
Archos 50 Power
122 Points -6%
Lenovo Moto G4 Play
53 Points -59%
Lenovo Moto Z
3023 Points +2225%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
106 Points
UMI Max
521 Points +392%
UMI Super Euro Edition
523 Points +393%
ZTE Blade V7 Lite
101 Points -5%
Coolpad Torino S
41 Points -61%
Lenovo Moto G4 Play
42 Points -60%
Lenovo Moto Z
3718 Points +3408%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
621 Points
UMI Max
1239 Points +100%
UMI Super Euro Edition
1144 Points +84%
ZTE Blade V7 Lite
618 Points 0%
Coolpad Torino S
735 Points +18%
Lenovo Moto G4 Play
716 Points +15%
Lenovo Moto Z
1828 Points +194%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
8.9 fps
UMI Max
17 fps +91%
UMI Super Euro Edition
18 fps +102%
ZTE Blade V7 Lite
8.2 fps -8%
Coolpad Torino S
5.3 fps -40%
Archos 50 Power
8.6 fps -3%
Lenovo Moto G4 Play
9.6 fps +8%
Lenovo Moto Z
53 fps +496%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
5 fps
UMI Max
17 fps +240%
UMI Super Euro Edition
17 fps +240%
ZTE Blade V7 Lite
4.9 fps -2%
Coolpad Torino S
9.8 fps +96%
Archos 50 Power
4.9 fps -2%
Lenovo Moto G4 Play
5.2 fps +4%
Lenovo Moto Z
77 fps +1440%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
4 fps
UMI Max
7.1 fps +78%
UMI Super Euro Edition
7.5 fps +88%
ZTE Blade V7 Lite
1.8 fps -55%
Coolpad Torino S
1.8 fps -55%
Archos 50 Power
3.6 fps -10%
Lenovo Moto G4 Play
4.1 fps +3%
Lenovo Moto Z
26 fps +550%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
1.8 fps
UMI Max
7.1 fps +294%
UMI Super Euro Edition
7.1 fps +294%
ZTE Blade V7 Lite
3.4 fps +89%
Coolpad Torino S
4.3 fps +139%
Archos 50 Power
1.6 fps -11%
Lenovo Moto G4 Play
1.8 fps 0%
Lenovo Moto Z
41 fps +2178%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
1.2 fps
UMI Max
4.7 fps +292%
UMI Super Euro Edition
5.1 fps +325%
ZTE Blade V7 Lite
1.2 fps 0%
Archos 50 Power
2.5 fps +108%
Lenovo Moto Z
15 fps +1150%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
2.9 fps
UMI Max
4.7 fps +62%
UMI Super Euro Edition
4.7 fps +62%
ZTE Blade V7 Lite
2.5 fps -14%
Archos 50 Power
0.87 fps -70%
Lenovo Moto Z
27 fps +831%
PCMark for Android - Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
3119 Points
Coolpad Modena
2966 Points -5%
UMI Max
4485 Points +44%
UMI Super Euro Edition
4596 Points +47%
Coolpad Torino S
3932 Points +26%
Archos 50 Power
2824 Points -9%
Lenovo Moto G4 Play
4283 Points +37%
Lenovo Moto Z
7637 Points +145%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
483 Points
Coolpad Modena
477 Points -1%
UMI Max
341 Points -29%
UMI Super Euro Edition
1043 Points +116%
ZTE Blade V7 Lite
448 Points -7%
Coolpad Torino S
602 Points +25%
Archos 50 Power
176 Points -64%
Lenovo Moto G4 Play
603 Points +25%
Lenovo Moto Z
2356 Points +388%
System (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
909 Points
Coolpad Modena
972 Points +7%
UMI Max
2123 Points +134%
UMI Super Euro Edition
2187 Points +141%
ZTE Blade V7 Lite
801 Points -12%
Coolpad Torino S
1102 Points +21%
Archos 50 Power
911 Points 0%
Lenovo Moto G4 Play
1035 Points +14%
Lenovo Moto Z
3398 Points +274%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
598 Points
Coolpad Modena
262 Points -56%
UMI Max
998 Points +67%
UMI Super Euro Edition
1052 Points +76%
ZTE Blade V7 Lite
487 Points -19%
Coolpad Torino S
607 Points +2%
Archos 50 Power
643 Points +8%
Lenovo Moto G4 Play
741 Points +24%
Lenovo Moto Z
2190 Points +266%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
178 Points
Coolpad Modena
314 Points +76%
UMI Max
666 Points +274%
UMI Super Euro Edition
666 Points +274%
ZTE Blade V7 Lite
174 Points -2%
Coolpad Torino S
321 Points +80%
Archos 50 Power
173 Points -3%
Lenovo Moto G4 Play
313 Points +76%
Lenovo Moto Z
4321 Points +2328%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
565 Points
Coolpad Modena
614 Points +9%
UMI Max
10 Points -98%
UMI Super Euro Edition
771 Points +36%
ZTE Blade V7 Lite
592 Points +5%
Coolpad Torino S
599 Points +6%
Archos 50 Power
9 Points -98%
Lenovo Moto G4 Play
551 Points -2%
Lenovo Moto Z
959 Points +70%
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
1975 Points
Coolpad Modena
2721 Points +38%
UMI Max
4231 Points +114%
UMI Super Euro Edition
4117 Points +108%
ZTE Blade V7 Lite
1910 Points -3%
Coolpad Torino S
2364 Points +20%
Archos 50 Power
2116 Points +7%
Lenovo Moto G4 Play
2773 Points +40%
Lenovo Moto Z
7771 Points +293%
JetStream 1.1 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
13.15 Points
Coolpad Modena
17.9 Points +36%
UMI Max
25.5 Points +94%
UMI Super Euro Edition
26.21 Points +99%
ZTE Blade V7 Lite
12.73 Points -3%
Coolpad Torino S
14.45 Points +10%
Archos 50 Power
13.16 Points 0%
Lenovo Moto G4 Play
17.09 Points +30%
Lenovo Moto Z
47.5 Points +261%
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
Coolpad Modena 2
19647 ms *
Coolpad Modena
13569 ms * +31%
UMI Max
9796 ms * +50%
UMI Super Euro Edition
9410 ms * +52%
ZTE Blade V7 Lite
19234 ms * +2%
Coolpad Torino S
15784 ms * +20%
Archos 50 Power
18481 ms * +6%
Lenovo Moto G4 Play
12953 ms * +34%
Lenovo Moto Z
3155 ms * +84%

Legende

 
Coolpad Modena 2 Mediatek MT6735, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
Coolpad Modena Qualcomm Snapdragon 410 MSM8916, Qualcomm Adreno 306, 8 GB eMMC Flash
 
UMI Max Mediatek Helio P10 MT6755, ARM Mali-T860 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
UMI Super Euro Edition Mediatek Helio P10 MT6755, ARM Mali-T860 MP2, 32 GB eMMC Flash
 
ZTE Blade V7 Lite Mediatek MT6735, ARM Mali-T720, 16 GB eMMC Flash
 
Coolpad Torino S Qualcomm Snapdragon 410 MSM8916, Qualcomm Adreno 306, 16 GB eMMC Flash
 
Archos 50 Power Mediatek MT6735, ARM Mali-T720 MP4, 16 GB eMMC Flash
 
Lenovo Moto G4 Play Qualcomm Snapdragon 410 APQ8016, Qualcomm Adreno 306, 16 GB eMMC Flash
 
Lenovo Moto Z Qualcomm Snapdragon 820 MSM8996, Qualcomm Adreno 530, 32 GB eMMC Flash

* ... kleinere Werte sind besser

Spiele

Die im Mediatek-SoC integrierte Grafikeinheit Mali-T720 (MP2) besitzt zwei Rechenkerne, die bis zu 600 MHz takten. Grafisch anspruchsvolle Spieletitel aus dem Android Play Store wie Asphalt 8: Airborne oder Dead Trigger 2 können mit dem Modena 2 nicht flüssig dargestellt werden. Die Steuerung per Touchscreen und Lagesensor funktioniert zufriedenstellend. 

Asphalt 8 Airborn
Dead Trigger 2

Emissionen

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen sind sowohl im Last-Modus als auch im Idle-Modus sehr gering. Während im Geräteleerlauf die gemessenen Werte eine Temperatur von 27,9 °C nicht übersteigen (Rückseite), werden unter andauernder Last gerade einmal 31,2 °C erreicht. Hier zeigen die Vergleichsgeräte eine mitunter deutlich höhere maximale Wärmeentwicklung. 

Max. Last
 30.7 °C30.3 °C28.8 °C 
 30.7 °C30.8 °C28.5 °C 
 30.8 °C30.6 °C28.6 °C 
Maximal: 30.8 °C
Durchschnitt: 30 °C
27.2 °C29 °C30.4 °C
27.6 °C28.6 °C31 °C
27.1 °C29.1 °C31.2 °C
Maximal: 31.2 °C
Durchschnitt: 29 °C
Netzteil (max.)  29.4 °C | Raumtemperatur 21.2 °C | Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 30 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 30.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 31.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Lautsprechertest: Pink-Noise

Das Modena 2 erreicht in unserem Test eine maximale Lautstärke von 85 dB(A). Damit ist der Mono-Lautsprecher auf der Rückseite des Gerätes relativ kräftig, bietet aber nur eine durchschnittliche Akustik. Die Klangwiedergabe wirkt blechern und etwas verzerrt. Wie das Pink-Noise-Diagramm verdeutlicht, sind tiefere Frequenzbereiche kaum hörbar.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.633.72525.428.63125.332.74032.930.25033.643.26331.633.68028.425.61002722.912520.822.51602226.320021.325.525020.831.931521.241.140019.448.550019.559.363017.76580017.969100017.875.5125017.375.6160017.474.2200016.775.8250017.273.9315018.272.5400017.972.3500017.675.9630017.775.8800017.876.21000017.976.61250018.1661600018.249.2SPL3086.1N1.363.5median 17.9median 69Delta1.415.631.644.525.435.225.336.532.932.133.641.231.631.628.435.32727.520.8242226.121.325.220.829.421.239.119.444.119.552.817.759.917.965.517.869.417.370.317.470.116.769.117.268.418.272.617.976.917.668.917.765.617.869.217.964.418.152.718.249.23082.41.348.5median 17.9median 64.41.413.236.331.432.436.334.429.331.334.431.632.231.731.635.134.12635.138.134.939.438.13132.536.23126.427.228.626.427.527.725.427.527.531.121.327.526.827.523.326.830.627.122.530.638.429.922.438.446.432.921.346.45240.318.45260.847.817.560.865.85517.565.870.661.817.270.67463.816.87473.96317.373.968.957.917.468.968.857.416.668.868.857.717.368.868.65717.668.668.255.217.668.268.453.817.768.469.85517.469.874.359.417.774.375.160.417.975.169.954.818.169.966.35118.166.382.670.729.882.653.425.61.353.4median 68.4median 55median 17.7median 68.49.910.41.79.917.919.719.617.919.618.619.519.617.617.521.317.62019.223.22017.715.620.717.715.516.621.915.517.218.214.417.218.120.315.918.128.930.425.328.91424.611.81414.929.511.914.916.432.413.516.418.934.214.718.922.238.813.422.225.843.914.425.83046.910.63036.853.1836.84056.98.94039.856.39.839.83956.183936.952.68.136.936.553.66.536.535.453.86.435.437.756.46.237.74058.15.74044595.74443.658.65.743.638.6545.838.63246.15.8322437.25.62451.167.620.851.17.121.20.37.1median 35.4median 52.6median 8.1median 35.48.810.43.88.8hearing rangehide median Pink NoiseCoolpad Modena 2UMI MaxZTE Blade V7 LiteLenovo Moto G4 Play
Coolpad Modena 2 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 40.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 7.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (30.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 76% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 19% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 87% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 10% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

UMI Max Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 35.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 7.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (31.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 80% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 18% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 90% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

ZTE Blade V7 Lite Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 35.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.1% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 50% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 41% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 68% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 25% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Lenovo Moto G4 Play Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (67.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 57% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 36% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 74% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 21% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Die Leistungsaufnahme des Modena 2 ist im Idle-Zustand bei maximaler Helligkeit und aktivierten Zusatzfunktionen (WLAN, Bluetooth) mit 2 Watt relativ hoch. Vergleicht man diesen Wert mit den Messungen der 5,5 Zoll großen Konkurrenz, verdeutlicht sich der hohe Grundverbrauch. Auch unter Lastbedingungen (Stability Test CPU+GPU) ist die Energieaufnahme mit 5,5 Watt relativ hoch – diesen Stromverbrauch übertrifft im Vergleichsfeld nur das UMi Super mit deutlich stärkerer Hardware. 

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.06 / 0.15 Watt
Idledarkmidlight 0.64 / 1.96 / 1.98 Watt
Last midlight 4.99 / 5.48 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Coolpad Modena 2
2500 mAh
Coolpad Modena
2500 mAh
UMI Max
4000 mAh
UMI Super Euro Edition
4000 mAh
ZTE Blade V7 Lite
2500 mAh
Coolpad Torino S
1800 mAh
Archos 50 Power
4000 mAh
Lenovo Moto G4 Play
2800 mAh
Stromverbrauch
13%
14%
-19%
26%
6%
-48%
19%
Idle min *
0.64
0.79
-23%
1.02
-59%
0.84
-31%
0.63
2%
0.68
-6%
1.66
-159%
0.68
-6%
Idle avg *
1.96
1.51
23%
1.53
22%
1.94
1%
1.37
30%
2.2
-12%
2.88
-47%
1.58
19%
Idle max *
1.98
1.63
18%
1.62
18%
2.07
-5%
1.71
14%
2.26
-14%
3.46
-75%
1.61
19%
Last avg *
4.99
3.37
32%
2.91
42%
5.88
-18%
2.82
43%
3.47
30%
3.96
21%
3.36
33%
Last max *
5.48
4.67
15%
2.93
47%
7.67
-40%
3.36
39%
3.71
32%
4.34
21%
3.91
29%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Trotz der vergleichsweise hohen Energieaufnahme bringt es der 2.500 mAh starke Lithium-Ionen-Akku des Modena 2 im praxisnahen Akkutest (Helligkeit 150 cd/m²) auf eine Laufzeit von 8 Stunden und 38 Minuten – die erreichte Laufzeit ist nicht schlecht, im Vergleich zu anderen Geräten dieser Preisklasse dennoch nur ein durchschnittlicher Wert.

Die Aufladezeit des Akkus von 0 bis 100 Prozent beträgt etwa 3 Stunden.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
8h 38min
Coolpad Modena 2
2500 mAh
Coolpad Modena
2500 mAh
UMI Max
4000 mAh
UMI Super Euro Edition
4000 mAh
ZTE Blade V7 Lite
2500 mAh
Coolpad Torino S
1800 mAh
Archos 50 Power
4000 mAh
Lenovo Moto G4 Play
2800 mAh
Lenovo Moto Z
2600 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
518
616
19%
588
14%
638
23%
517
0%
397
-23%
592
14%
630
22%
407
-21%

Pro

+ geringe Abwärme
+ helles IPS-Display
+ gute Akkulaufzeit

Contra

- schwacher SoC
- ungenaues GPS
- langsamer eMMC-Speicher
- nur HD-Auflösung bei 5,5 Zoll
- Kunststoffgehäuse
- wenig Ausstattung

Fazit

Im Test: Coolpad Modena 2. Testgerät zur Verfügung gestellt von Coolpad Deutschland.

Das Coolpad Modena 2 ist nicht schlecht, die Konkurrenz bietet dennoch mehr fürs Geld – so kurz und prägnant fällt unser Fazit aus. Im Vergleich zum Vorgänger hat der chinesische Hersteller nur bedingt an den richtigen Stellschrauben gedreht, denn in einigen Punkten wie Akkulaufzeit, GPU-Leistung, Kontrast und Farbwiedergabe des IPS-Panels zeigt sich das Modena 2 sogar verschlechtert. Bei einer UVP von 180 Euro finden wir die Kombination aus dem Mediatek-Einsteiger-SoC, 2 GB RAM und dem langsamen eMMC-Speicher zu leistungsschwach. Zudem fällt die technische Ausstattung im Vergleich zu anderen Geräten dieser Preisklasse etwas zu gering aus. 

Es bleibt dabei, die Modena-Reihe kann auch mit der zweiten Produktgeneration in unserem Test nicht vollends überzeugen – dafür fällt das Modellupdate zum Vorgänger zu moderat aus. 

Wer ein günstiges LTE-Smartphone mit großem hellem Display sucht, für den ist das Coolpad Modena 2 keine schlechte Wahl. Das UMi Max oder Honor 5C besitzen mit einem ähnlichen Anschaffungspreis dennoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.   

Coolpad Modena 2 - 08.11.2016 v5.1 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt

Gehäuse
79%
Tastatur
63 / 75 → 84%
Pointing Device
82%
Konnektivität
36 / 60 → 60%
Gewicht
93%
Akkulaufzeit
91%
Display
80%
Leistung Spiele
7 / 63 → 11%
Leistung Anwendungen
29 / 70 → 41%
Temperatur
94%
Lautstärke
100%
Audio
53 / 91 → 58%
Kamera
59%
Durchschnitt
67%
79%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Coolpad Modena 2 Smartphone
Autor: Marcus Herbrich, Daniel Schmidt,  9.11.2016 (Update: 11.01.2023)