Test Asus ROG Strix G18 G814JI Laptop: Licht und Schatten beim 18-Zoll-Gamer
ROG Strix, ROG Strix Scar, … : Bei der Produktpalette von Asus fällt es inzwischen oft schwer den Überblick zu behalten. Nachdem wir vor Kurzem das Strix Scar 18 G834JY mit Core i9-13980HX und GeForce RTX 4090 testen durften, hat uns der Hersteller jetzt das deutlich günstigere, aber auch schwächere Strix G18 G814JI mit Core i7-13650HX und GeForce RTX 4070 zur Verfügung gestellt. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören 2x 16 GB DDR5-4800-RAM im Dual-Channel und eine 1 TB große NVMe-SSD. Beim WQXGA-Display, das 2.560 x 1.600 Pixel bietet, wirft der Hersteller geradezu mit Features und Schlagwörtern um sich: 240 Hz, 500 Nits, 100 % DCI-P3, 3 ms Reaktionszeit, G-Sync und Pantone zertifiziert sollen nicht nur Gamer, sondern auch Creator ansprechen.
Preislich liegt der ganze Spaß im freien Handel bei rund 2.700 Euro. Günstiger kommt man mit dem G814JV auf RTX-4060-Basis weg. Am unteren Ende befindet sich das G814JU, das sich mit einer GeForce RTX 4050 begnügen muss. Doch egal, welches Modell man auch betrachtet: Das Preisniveau aktueller Gaming-Laptops ist äußerst hoch, weshalb man sich einen Kauf genau überlegen sollte.
Zu den Konkurrenten des Strix G18 zählen primär andere 18-Zoll-Gamer wie das Razer Blade 18, das im Test ebenfalls mit einer GeForce RTX 4070 bestückt war. Ansonsten ist vor allem der Leistungsunterschied zu den alten Grafikkarten interessant. In den Tabellen haben wir deshalb jeweils das Gigabyte A7 X1 (RTX 3070 @140 Watt), das Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H (RTX 3070 Ti @150 Watt), das Alienware x17 R1 (RTX 3080 @165 Watt) und das MSI Raider GE77 HX 12UHS (RTX 3080 Ti @175 Watt) aufgeführt, die allesamt – analog zum Strix G18 (175 Watt) – mit einer hohen TGP spezifiziert sind.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
87.4 % v7 (old) | 03 / 2023 | Asus ROG Strix G18 G814JI i7-13650HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | 3 kg | 31 mm | 18.00" | 2560x1600 | |
91.4 % v7 (old) | 02 / 2023 | Razer Blade 18 RTX 4070 i9-13950HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | 3 kg | 21.9 mm | 18.00" | 2560x1600 | |
83.2 % v7 (old) | 10 / 2021 | Gigabyte A7 X1 R9 5900HX, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | 2.5 kg | 34 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
87.7 % v7 (old) | 10 / 2022 | Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti R7 6800H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | 2.6 kg | 26.6 mm | 16.00" | 2560x1600 | |
89 % v7 (old) | 09 / 2021 | Alienware x17 RTX 3080 P48E i7-11800H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU | 3.2 kg | 21.4 mm | 17.30" | 3840x2160 | |
86.8 % v7 (old) | 07 / 2022 | MSI Raider GE77 HX 12UHS i9-12900HX, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU | 3.1 kg | 25.9 mm | 17.30" | 3840x2160 |
Gehäuse
Das Gehäuse ist sehr stark an das Strix Scar 18 angelehnt, wobei das „normale“ Strix G18 auf die teils durchsichtigen Oberflächen verzichten muss. Während der stabile Deckel aus Metall besteht und abseits eines ROG-Logos und eines schmalen Streifens sehr dezent wirkt, warten auf der aus Kunststoff gefertigten Baseunit jede Menge Designelemente. Selbst auf dem Gehäuseboden, den man im Alltag fast nie zu Gesicht bekommt, hat sich der Hersteller optisch ausgetobt . Es wäre allerdings besser gewesen, wenn ein paar mehr Ressourcen in die Konstruktion geflossen wären. So gibt die Baseunit – zumindest bei kräftigerem Druck – an manchen Stellen (z. B. im Bereich der Richtungspfeile) spürbar nach. Außerdem neigt das Gehäuse schnell zum Klappern, was ebenfalls an der Qualitätsanmutung zehrt – gerade im Hinblick auf den Preis.
Ansonsten muss sich das Chassis kaum Kritik anhören. Die Verarbeitung ist unauffällig und auch die Scharniere erledigen einen ordentlichen Job, wenngleich der maximale Öffnungswinkel noch etwas größer sein könnte. Um die Gaming-Fraktion anzusprechen, beschränkt sich Asus nicht nur auf eine RGB-Tastatur, sondern spendiert der Gehäusefront auch noch eine schicke LED-Leuchtleiste (siehe Foto-Galerie).
Als 18-Zoll-Notebook kommt das Strix G18 natürlich eher wuchtig daher, wobei die Displayrahmen dank Slim-Bezel-Design und 16:10-Format erfreulich schmal sind. Im Vergleich zum Razer Blade 18 ist der Asus-Spross allerdings trotzdem tiefer und darüber hinaus auch noch ca. 1 cm dicker. Beim Gewicht nehmen sich die Konkurrenten kaum etwas: 3 kg sprechen gegen einen häufigen Transport.
Ausstattung
Schnittstellen
Wenn man den fehlenden Cardreader ausklammert, hinterlässt die Anschlussausstattung einen guten Eindruck. Angefangen mit der linken Seite, auf der sich neben dem Netzteilanschluss ein RJ45-Port, ein HDMI-2.1-Ausgang, eine kombinierte Audio-Buchse und zwei USB-C-Ports (1x USB 3.2 Gen2, 1x USB 4) inklusive Power Delivery und DisplayPort-Unterstützung tummeln. Auf der rechten Seite warten hingegen zwei klassische Typ-A-Ports, welche ebenfalls nach dem 3.2-Gen2-Standard gehalten sind. Da sich die Schnittstellen im mittleren Bereich der Seitenflächen tummeln, kann es beim Anschluss einer externen Maus zu Bewegungseinschränkungen kommen.
Kommunikation
Die WLAN-Performance erweist sich als überdurchschnittlich. In unserem standardisierten Wi-Fi-Test, der aus einem Meter Abstand zum Referenz-Router durchgeführt wird, erreicht das G18 sowohl beim Senden als auch beim Empfangen um die 1.600 Mbit/s, was ein sehr gutes Ergebnis darstellt und das Razer Blade 18 – trotz identischem WLAN-Modul (Intel AX211) – um mehrere 100 Mbit übertrumpft.
Webcam
Bei der Webcam-Qualität genügt es nur für einen Platz im Mittelfeld. Die Bildschärfe ist zwar etwas besser als bei so manchen Konkurrenten, wirklich überzeugen kann die Vorstellung aber nicht (gleiches gilt für den Farbraum).
Zubehör
Zum Lieferumfang gehört neben ein paar Infoheften ein rund 650 g schweres und ca. 18 x 8 x 2,5 cm großes 280-Watt-Netzteil.
Wartung
Um an das Innenleben zu gelangen, müssen wie üblich mehrere Kreuzschrauben entfernt und die Bodenplatte aus der Verankerung gehebelt werden. Letzteres gelingt etwas leichter als bei vielen Kontrahenten, weil eine der Eckschrauben das Gehäuse beim Herausdrehen dezent anhebt und so eine guten Öffnungspunkt schafft. Unter der Haube zeigt sich ein umfangreiches Kühlsystem mit mehreren, komplex verlaufenden Heatpipes, zwei großen Lüftern und einem kleinen Lüfter (Asus nutzt zudem Liquid Metal). Dazu gesellen sich zwei SO-DIMM-Slots für RAM (belegt) und zwei M.2-Slots für SSDs (1x frei). Der Handballenbereich wird von einem langen Akku in Beschlag genommen.
Eingabegeräte
Tastatur
Die Tastatur sorgt für gemischte Gefühle. Während beispielsweise die Richtungspfeile (im Gegensatz zu vielen anderen Notebooks) ordentlich dimensioniert sind, könnten die Tasten des Nummernblocks und die F-Reihe angesichts des 18-Zoll-Formats größer sein. Mit dem Layout dürften ebenfalls nicht alle Nutzer glücklich werden. So muss die deutsche Version mit einem einzeiligen Enter leben. Manche Tastenkombinationen (z. B. Entf/Einfg) sind auch eher ungünstig.
Weiter geht es mit dem Tippgefühl, das zwar durchaus passabel ist, nicht zuletzt aufgrund der mäßigen Stabilität der Baseunit allerdings noch etwas klarer sein dürfte (leicht schwammiges Feedback) – speziell im Vergleich zu mechanischen Keyboards, wie sich manche Gaming-Laptops beherbergen. Pluspunkte gibt es für die praktischen Sondertasten und die gelungene Single-Key-RGB-Beleuchtung, welche diverse Modi beherrscht und sich in mehreren Stufen regeln lässt.
Touchpad
Das Touchpad leidet zu einem gewissen Grad ebenfalls unter der suboptimalen Gehäusestabilität und wirkt wie das Chassis bisweilen recht klapprig, was zum ausgerufenen Preis nicht der Fall sein sollte. Davon abgesehen macht der Mausersatz eine prima Figur. Dank der glatten Oberfläche und der recht üppigen Dimensionierung (13 x 8,5 cm) gehen Eingaben bzw. längere Bildstrecken gut von der Hand, zumal auch die Präzision stimmt.
Display
Eines der größten Highlights des G18 ist das gelungene Display. Zwar schafft das Panel nicht ganz die von Asus angekündigten 500 Nits, was mit der Vorkalibrierung zusammenhängen dürfte, durchschnittlich 420 cd/m² sind für ein IPS-Panel aber dennoch gut und erlauben den ein oder anderen Outdoor-Einsatz.
|
Ausleuchtung: 83 %
Helligkeit Akku: 471 cd/m²
Kontrast: 1002:1 (Schwarzwert: 0.47 cd/m²)
ΔE Color 2.05 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 0.8
ΔE Greyscale 2.8 | 0.5-98 Ø5.2
85.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
98.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.204
Asus ROG Strix G18 G814JI NE180QDM-NZ2 (BOE0B35), IPS, 2560x1600, 18" | Razer Blade 18 RTX 4070 AU Optronics B180QAN01.0, IPS, 2560x1600, 18" | Gigabyte A7 X1 AU Optronics AUO8E8D, IPS, 1920x1080, 17.3" | Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti BOE CQ NE160QDM-NY1, IPS, 2560x1600, 16" | Alienware x17 RTX 3080 P48E AU Optronics B173ZAN, IPS, 3840x2160, 17.3" | MSI Raider GE77 HX 12UHS AU Optronics B173ZAN06.1, IPS, 3840x2160, 17.3" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -0% | -24% | -18% | 2% | -1% | |
Display P3 Coverage | 98.1 | 96.9 -1% | 61.5 -37% | 67.3 -31% | 88.3 -10% | 96.6 -2% |
sRGB Coverage | 99.9 | 99.8 0% | 90.9 -9% | 96.1 -4% | 100 0% | 99.8 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 85.6 | 85.3 0% | 63.2 -26% | 69.5 -19% | 100 17% | 85.8 0% |
Response Times | 18% | -103% | -91% | -87% | 17% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 5.6 ? | 4.2 ? 25% | 16 ? -186% | 14.4 ? -157% | 14.4 ? -157% | 5.8 ? -4% |
Response Time Black / White * | 9 ? | 8 ? 11% | 10.8 ? -20% | 11.2 ? -24% | 10.4 ? -16% | 5.6 ? 38% |
PWM Frequency | ||||||
Bildschirm | -33% | -50% | 1% | -19% | -47% | |
Helligkeit Bildmitte | 471 | 549.6 17% | 325 -31% | 522.8 11% | 438.7 -7% | 381 -19% |
Brightness | 422 | 524 24% | 318 -25% | 503 19% | 435 3% | 371 -12% |
Brightness Distribution | 83 | 89 7% | 95 14% | 84 1% | 91 10% | 84 1% |
Schwarzwert * | 0.47 | 0.53 -13% | 0.29 38% | 0.41 13% | 0.48 -2% | 0.52 -11% |
Kontrast | 1002 | 1037 3% | 1121 12% | 1275 27% | 914 -9% | 733 -27% |
Delta E Colorchecker * | 2.05 | 3.32 -62% | 4.33 -111% | 2.47 -20% | 4.34 -112% | |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4.15 | 6.63 -60% | 8.6 -107% | 6.56 -58% | 7.3 -76% | |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.8 | 2.7 -238% | 1.95 -144% | 0.61 24% | 0.72 10% | 2.53 -216% |
Delta E Graustufen * | 2.8 | 2 29% | 5.5 -96% | 3 -7% | 2.4 14% | |
Gamma | 2.204 100% | 2.29 96% | 2.142 103% | 2.27 97% | 2.09 105% | |
CCT | 7122 91% | 6319 103% | 7893 82% | 6719 97% | 6413 101% | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -5% /
-18% | -59% /
-52% | -36% /
-16% | -35% /
-24% | -10% /
-23% |
* ... kleinere Werte sind besser
Professionelle Nutzer werden sich derweil über den Farbraum freuen: Laut unseren Messungen kommt das G18 auf 100 % sRGB, 98 % P3 und 86 % AdobeRGB – allesamt überzeugende Resultate. An der Farbdarstellung gibt es ebenfalls kaum etwas zu meckern. Schon im Auslieferungszustand bewegen sich die Werte im Idealbereich (DeltaE kleiner 3) und garantieren so recht natürliche Farben.
Doch nicht nur Creator, sondern auch Gamer kommen auf ihre Kosten: Dank der kurzen Reaktionszeit (unter 10 ms) eignet sich das G18 selbst für flottere Spiele. Ein Bildschirmflackern (z. B. durch PWM) konnten wie nicht feststellen.
Dafür hatte das Testgerät – vor allem an den Ecken – mit Screen-Bleeding zu kämpfen, was allerdings nicht in jeder Situation auffällt. Als nicht ganz perfekt entpuppen sich auch der Kontrast (rund 1.000:1) und der Schwarwert (0,47 cd/m²), wobei das Blade 18 hier ähnlich abschneidet. Die Blickwinkel sind IPS-typisch dagegen ziemlich gut.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
9 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 4 ms steigend | |
↘ 5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 21 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
5.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 2.7 ms steigend | |
↘ 2.9 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 14 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung
Je nach Ausstattung siedelt sich das Strix G18 in der Mittelklasse oder im unteren High-End-Bereich an. 32 GB RAM sollten für die kommenden Jahre genügen. Wem irgendwann der Speicherplatz auf der SSD ausgeht, kann problemlos ein zweites M.2-Drive nachrüsten.
Testbedingungen
In der mächtigen, aber auch ziemlich überladenen sowie unübersichtlichen Armoury Crate lassen sich sehr viele Parameter einstellen. Unsere Messungen sind mit dem GPU-Modus „Standard“ (aktive Grafikumschaltung) und dem Profil „Leistung“ entstanden. Kurios: Bei der Nutzung des Profils „Leise“ bzw. „Turbo“ änderte sich das Lüfterverhalten, die Performance blieb im Test mit The Witcher 3 aber gleich. Hier scheint es noch Probleme bzw. einen Fehler zu geben.
Silent Mode | Performance Mode | Turbo Mode | |
CPU PL1 (HWiNFO) | 80 W | 110 W | 170 W |
CPU PL2 (HWiNFO) | 100 W | 120 W | 175 W |
Noise (Witcher 3) | 38 - 40 dB(A) | 42 - 44 dB(A) | 51 dB(A) |
Performance (Witcher 3) | ~120 FPS | ~120 FPS | ~120 FPS |
Prozessor
Der Core i7-13650HX stammt aus Intels brandneuer Raptor-Lake-Serie und verfügt über eine Basis-TDP von 55 Watt. Die 14 vorhandenen Kerne teilen sich in 6 Performance-Kerne inklusive Hyper-Theading und 8 Effizienzkerne ohne HT auf, so dass insgesamt 20 Threads möglich sind. Der Takt kann je nach Kerntyp stark variieren, bei den Performance-Varianten sind es bis zu 4,9 GHz.
Im Benchmark-Parcours ist die Leistung des i7-13650HX zwar rund 10 % schwächer als beim Core i7-12900HX und ca. 20 % geringer als beim Core i9-13950HX, allerdings unterstützten diese bis zu 24 Threads. Die restlichen CPUs aus den Konkurrenz-Notebooks, welche zum Teil deutlich älter sind (Ryzen 7 6800H, Ryzen 9 5900HX & Core i7-11800H), werden meist spürbar abgehängt.
Cinebench R15 Multi Dauertest
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX | |
Gigabyte A7 X1 | |
Alienware x17 RTX 3080 P48E -9! |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4986 - 60169, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (13404 - 20012, n=4) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Gigabyte A7 X1 |
AIDA64 / FPU Julia | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (25360 - 252486, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Gigabyte A7 X1 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (68241 - 97317, n=4) |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1339 - 10389, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (3127 - 4487, n=4) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Gigabyte A7 X1 |
AIDA64 / CPU Queen | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (50699 - 200651, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (108627 - 110589, n=4) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Gigabyte A7 X1 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4800 - 32988, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Gigabyte A7 X1 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (9134 - 10802, n=4) |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12321 - 134044, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Gigabyte A7 X1 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (33391 - 48323, n=4) |
AIDA64 / CPU AES | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Gigabyte A7 X1 | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (19065 - 328679, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (64436 - 85343, n=4) |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (373 - 2409, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (1136 - 1262, n=4) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Gigabyte A7 X1 | |
Alienware x17 RTX 3080 P48E |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2540 - 31796, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (7270 - 10900, n=4) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Gigabyte A7 X1 |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (10805 - 60161, n=184, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (36170 - 41319, n=4) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Gigabyte A7 X1 |
System Performance
An der System-Performance sollte Asus noch arbeiten. Analog zum kürzlich getesteten TUF Gaming A16 sorgt die Grafikumschaltung beim Öffnen von Programmen für teils sekundenlange Hänger, welche sehr störend sind. Da es auch die SSD-Performance nicht ganz mit der Konkurrenz aufnehmen kann, reicht es beim PCMark 10 nur für den letzten Platz. Das Razer Blade 18 liegt hier knapp 20 % vorne.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (5776 - 9852, n=165, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Alienware x17 RTX 3080 P48E | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Gigabyte A7 X1 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU () |
PCMark 10 / Essentials | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (9057 - 12334, n=164, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Alienware x17 RTX 3080 P48E | |
Gigabyte A7 X1 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU () | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS |
PCMark 10 / Productivity | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6662 - 14612, n=164, der letzten 2 Jahre) | |
Alienware x17 RTX 3080 P48E | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Gigabyte A7 X1 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU () |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6703 - 18475, n=164, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Alienware x17 RTX 3080 P48E | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Gigabyte A7 X1 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU () |
CrossMark / Overall | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1247 - 2344, n=146, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti |
CrossMark / Productivity | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1299 - 2204, n=146, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti |
CrossMark / Creativity | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1275 - 2660, n=146, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti |
CrossMark / Responsiveness | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1030 - 2330, n=146, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti |
PCMark 10 Score | 6404 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (21842 - 94222, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (59266 - 64308, n=4) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Gigabyte A7 X1 |
AIDA64 / Memory Read | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (23681 - 99713, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (67305 - 68612, n=4) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Gigabyte A7 X1 |
AIDA64 / Memory Write | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (22986 - 108954, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (58028 - 60298, n=4) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Gigabyte A7 X1 |
AIDA64 / Memory Latency | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (59.5 - 259, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-13650HX (83.7 - 90.8, n=4) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Gigabyte A7 X1 | |
Alienware x17 RTX 3080 P48E |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Bei den Latenzen macht es sich das G18 im Mittelfeld bequem. Trotz des soliden Ergebnisses deutet das Tool LatencyMon auf mögliche Probleme bei der Echtzeitbearbeitung von beispielsweise Audio-Inhalten hin, was sehr viele Notebooks betrifft, allerdings nur für bestimmte Nutzergruppen relevant ist.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Alienware x17 RTX 3080 P48E | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Gigabyte A7 X1 | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Die Testkonfiguration wurde von einer Micron-SSD mit 1 TB Kapazität angetrieben. Obwohl die gebotene Leistung (ca. 3.800 MB/s Lesen & 2.300 MB/s Schreiben im AS SSD Benchmark) keineswegs schlecht ist, haben die SSDs der Konkurrenz größtenteils die Nase vorn. Lediglich das Gigabyte A7 X1 kann sich in dieser Disziplin kaum vom G18 absetzen.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Nachdem die GeForce RTX 4070 Ti im Desktop-Segment teils viel Kritik einstecken musste (für die gebotene Leistung zu teuer bzw. für den Preis zu dürftige Spezifikationen), wurde die mobile GeForce RTX 4070 mit besonders viel Spannung erwartet.
Um es gleich vorwegzunehmen: Auch in diesem Fall hat Nvidia keine guten Entscheidungen getroffen. Während sich der Name RTX 4070 nach echtem High-End anhört und derartige Systeme auch entsprechend viel kosten, genügen die Spezifikationen tendenziell nur für die Mittelklasse. 8 GB VRAM sind im Jahr 2023 ebenso mau wie ein Speicherinterface von 128 Bit. Zudem orientieren sich die 4.608 Shader-Einheiten eher an der RTX 4060 (3.072) als an der RTX 4080 (7.424), was einen ordentlichen Rückstand im Vergleich zu den stärkeren Modellen bedeutet. Wenn es nach den GPU-Scores der 3DMarks geht, ist die RTX 4070 kaum flotter als eine RTX 3070 und bisweilen sogar langsamer als eine RTX 3070 Ti. Insgesamt pendelt sie sich ungefähr auf dem Level der RTX 3080 ein (gilt auch für das Blade 18).
3DMark 06 Standard Score | 54916 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 34117 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 65577 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 25633 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 12364 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
Gaming Performance
Im Gaming-Alltag sieht die Situation besser aus. Unser Performance-Rating (FHD/Ultra mit mehreren Standard-Games) spricht von knapp 30 % Abstand zur RTX 3070 und knapp 10 % Vorsprung zur RTX 3070 Ti. Die RTX 4070 ordnet sich bei Spielen relativ mittig zwischen einer RTX 3080 und einer RTX 3080 Ti ein. Wie sich die Leistung bei höheren Auflösungen (QHD/UHD) und bei aktiviertem Ray-Tracing verhält, können Sie anhand der zweiten Tabelle nachvollziehen, in der exemplarisch drei neuere Titel aufgeführt sind. Für detaillierte Vergleiche bietet sich unsere Spieleliste an.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18.4 - 216, n=163, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Alienware x17 RTX 3080 P48E | |
Gigabyte A7 X1 |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12.1 - 167.7, n=169, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Alienware x17 RTX 3080 P48E | |
Gigabyte A7 X1 |
Final Fantasy XV Benchmark - 1920x1080 High Quality | |
MSI Raider GE77 HX 12UHS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (19.2 - 201, n=181, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Razer Blade 18 RTX 4070 | |
Alienware x17 RTX 3080 P48E |
Guardians of the Galaxy | |
1920x1080 Ultra Preset + Ultra Ray-Tracing | |
MSI GE76 Raider | |
XMG Neo 15 @165 W TGP | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (54 - 128, n=7, der letzten 2 Jahre) | |
XMG Neo 17 @140 W TGP | |
2560x1440 Ultra Preset | |
MSI GE76 Raider | |
XMG Neo 15 @165 W TGP | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (51 - 146, n=5, der letzten 2 Jahre) | |
XMG Neo 17 @140 W TGP | |
3840x2160 Ultra Preset | |
MSI GE76 Raider | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (42 - 96, n=3, der letzten 2 Jahre) | |
XMG Neo 15 @165 W TGP | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
XMG Neo 17 @140 W TGP |
Ghostwire Tokyo | |
1920x1080 Highest Settings + Maximum Ray Tracing | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (25.7 - 127, n=7, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Medion Erazer Beast X30 | |
XMG Neo 15 @165 W TGP | |
XMG Neo 17 @140 W TGP | |
2560x1440 Highest Settings | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (36.8 - 206, n=6, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Medion Erazer Beast X30 | |
XMG Neo 15 @165 W TGP | |
XMG Neo 17 @140 W TGP | |
3840x2160 Highest Settings | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (29.6 - 100, n=6, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
XMG Neo 15 @165 W TGP | |
XMG Neo 17 @140 W TGP |
Grundsätzlich kann man sagen, dass die GeForce RTX 4070 eine sehr gute Grafikkarte für QHD-Notebooks ist. Beim Einsatz von 2.560 x 1.440 Pixeln (die nativen 2.560 x 1.600 Pixel schultert das G18 ebenfalls prima) erreicht die Ada-Lovelace-GPU selbst mit maximalen Settings meist über 60 FPS. Nur schlecht optimierte Spiele wie A Plague Tale Requiem fallen unter diese Marke. Für 4K eignet sich die RTX 4070 (ohne DLSS) dagegen nur bedingt. Mehr als 60 FPS sind bei anspruchsvollen Titeln dann eher die Ausnahme als die Regel.
Ob die Grafikleistung über einen längeren Zeitraum konstant bleibt, wurde gut 60 Minuten mit The Witcher 3 überprüft. Ergebnis: Wie schon beim Cinebench-Loop für die CPU ist die Performance ziemlich stabil.
Witcher 3 FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 182.5 | 178.3 | 117.2 | |||
The Witcher 3 (2015) | 379 | 237 | 119 | |||
Dota 2 Reborn (2015) | 173.2 | 164.4 | 154.7 | |||
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 162.3 | 115.5 | ||||
X-Plane 11.11 (2018) | 145.8 | 112.6 | ||||
Far Cry 5 (2018) | 163 | 154 | 144 | |||
Strange Brigade (2018) | 309 | 245 | 209 | |||
Outriders (2021) | 165.3 | 145.2 | 129.4 | 90 | 46.3 | |
Resident Evil Village (2021) | 220 | 212 | 189.7 | 128.6 | 62.7 | |
Days Gone (2021) | 173.2 | 154.7 | 119.2 | 83.8 | 45 | |
Deathloop (2021) | 139.9 | 129.8 | 106.3 | 65.4 | 37.4 | |
Back 4 Blood (2021) | 252 | 221 | 209 | 129.4 | 73.7 | |
Guardians of the Galaxy (2021) | 148 | 147 | 144 | 108 | 60 | |
Riders Republic (2021) | 160 | 135 | 121 | 87 | 49 | |
Farming Simulator 22 (2021) | 203 | 148.2 | 138.9 | 137 | 94.1 | |
Halo Infinite (2021) | 172.7 | 149.1 | 140.6 | 102.5 | 57.5 | |
Elden Ring (2022) | 59.6 | 59.5 | 59.5 | 59.5 | 45 | |
Elex 2 (2022) | 118.7 | 118.2 | 112.9 | 78.9 | 40 | |
Ghostwire Tokyo (2022) | 172.7 | 171.7 | 165.9 | 108.7 | 52.3 | |
Vampire Bloodhunt (2022) | 212 | 199.9 | 195.7 | 148.6 | 78.5 | |
The Quarry (2022) | 146 | 122.1 | 98 | 68.2 | 28.7 | |
A Plague Tale Requiem (2022) | 74.6 | 65.6 | 57.5 | 40.9 | 23 | |
Need for Speed Unbound (2022) | 131.1 | 110.1 | 97.2 | 67.7 | 36.2 | |
High On Life (2023) | 178 | 131.6 | 108.5 | 64.5 | 25.7 | |
Hogwarts Legacy (2023) | 142.7 | 121.2 | 101.2 | 71 | 27.7 | |
Returnal (2023) | 115 | 104 | 88 | 66 | 39 | |
Company of Heroes 3 (2023) | 186 | 155 | 150 | 107 | 63 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Die Geräuschentwicklung hängt natürlich stark vom gewählten Modus in der Armoury Crate ab. Beim Leise-Profil gab unser Messgerät in The Witcher 3 zwischen 38 und 40 dB(A) aus, wohingegen es beim Leistungs-Profil 42 bis 44 dB(A) waren – ein deutlich hörbarer, für ein Gaming-Notebook aber noch akzeptabler Pegel. Richtig laut wird es mit dem Turbo-Modus, der die Lüfter im Spiele-Betrieb auf bis zu 51 dB(A) aufheulen lässt. Im Idle-Betrieb sind die Lüfter entweder komplett aus oder laufen mit einem recht dezenten Pegel von knapp 30 dB(A).
Nervig: Das Strix G18 sieht sich über fast alle Lastbereiche hinweg mit einem Spulenfiepen konfrontiert. Viele andere Notebooks weisen dies zwar ebenfalls auf, aber nicht in der entsprechenden Intensität bzw. Häufigkeit.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 26 / 28 / 29 dB(A) |
Last |
| 41 / 46 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 25 dB(A) |
Asus ROG Strix G18 G814JI i7-13650HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Razer Blade 18 RTX 4070 i9-13950HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Gigabyte A7 X1 R9 5900HX, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti R7 6800H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | Alienware x17 RTX 3080 P48E i7-11800H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU | MSI Raider GE77 HX 12UHS i9-12900HX, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 3% | -17% | -6% | 1% | -22% | |
aus / Umgebung * | 25 | 23.5 6% | 24 4% | 23.5 6% | 24.9 -0% | 26 -4% |
Idle min * | 26 | 23.8 8% | 25 4% | 23.7 9% | 24.9 4% | 26 -0% |
Idle avg * | 28 | 23.8 15% | 29 -4% | 31.1 -11% | 24.9 11% | 34 -21% |
Idle max * | 29 | 26.8 8% | 35 -21% | 32.2 -11% | 29.6 -2% | 46 -59% |
Last avg * | 41 | 37.3 9% | 58 -41% | 38.4 6% | 31.1 24% | 50 -22% |
Witcher 3 ultra * | 44 | 48 -9% | 57 -30% | 54.8 -25% | 49.7 -13% | 55 -25% |
Last max * | 46 | 53.5 -16% | 59 -28% | 54.8 -19% | 54.8 -19% | 57 -24% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Beim Thema Temperatur gibt es keine Ausreißer. Während das G18 im Idle-Betrieb etwas kühler als das Blade 18 ist, wird es unter Last etwas wärmer. Maximal 45 °C auf der Oberseite und bis zu 47 °C auf dem Gehäuseboden sind vertretbar.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 36.8 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 32 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-3.1 °C).
Asus ROG Strix G18 G814JI i7-13650HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Razer Blade 18 RTX 4070 i9-13950HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Gigabyte A7 X1 R9 5900HX, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti R7 6800H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | Alienware x17 RTX 3080 P48E i7-11800H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU | MSI Raider GE77 HX 12UHS i9-12900HX, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | 4% | 1% | -5% | -17% | -29% | |
Last oben max * | 45 | 39.2 13% | 44 2% | 43.8 3% | 58.4 -30% | 53 -18% |
Last unten max * | 47 | 35.6 24% | 49 -4% | 53 -13% | 49 -4% | 58 -23% |
Idle oben max * | 28 | 31.8 -14% | 27 4% | 30 -7% | 33.6 -20% | 38 -36% |
Idle unten max * | 31 | 33.2 -7% | 30 3% | 31.8 -3% | 34.6 -12% | 43 -39% |
* ... kleinere Werte sind besser
Stresstest
Die Komponenten werden ebenfalls nicht über Gebühr belastet, sofern man den Leistungsmodus wählt. Sowohl im Stresstest mit den Tools Furmark und Prime95 als auch in The Witcher 3 erreichte der Core i7-13650HX im Schnitt 77 °C – ein moderater Wert. Die RTX 4070 kam jeweils auf rund 74 °C.
Lautsprecher
Die Soundqualität kann sich hören lassen. Das 2.0-System weist in keinem Frequenzbereich eklatante Schwäche auf, wobei laut unserer Audio-Analyse das Razer Blade 18 noch einen Tick besser klingt. Dafür bietet das G18 eine etwas höhere Maximallautstärke von bis zu 88 dB(A). So lassen sich auch größere Räume adäquat beschallen, ohne dass man externe Lautsprecher verwenden muss.
Asus ROG Strix G18 G814JI Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 10.2% geringer als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.8% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (11.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 9% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 88% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 6% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Razer Blade 18 RTX 4070 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 7.5% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (9.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 3% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 3% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Bei aktiver Grafikumschaltung genehmigt sich der 18-Zöller im Idle-Betrieb recht wenig Strom. 8 bis 26 Watt gehen für ein Gaming-Notebook vollkommen in Ordnung. Unter Last klettert der Verbrauch auf 102 (Durchschnittswert 3DMark 06) bis 267 Watt (Maximalwert Stresstest). Das mitgelieferte 280-Watt-Netzteil ist also ausreichend dimensioniert. Im Gaming-Betrieb kann man mit etwa 180 Watt rechnen, was trotz vergleichbarer 3D-Leistung etwas weniger als beim Blade 18 ist (der Razer-Spross bietet mit dem Core i9-13950HX eine stärkere, aber auch hungrigere CPU).
Aus / Standby | 0.1 / Watt |
Idle | 8 / 15 / 26 Watt |
Last |
102 / 267 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Asus ROG Strix G18 G814JI i7-13650HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Razer Blade 18 RTX 4070 i9-13950HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Gigabyte A7 X1 R9 5900HX, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti R7 6800H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | Alienware x17 RTX 3080 P48E i7-11800H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU | MSI Raider GE77 HX 12UHS i9-12900HX, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -77% | -6% | -17% | -35% | -35% | -19% | |
Idle min * | 8 | 24.5 -206% | 12 -50% | 9.7 -21% | 10.2 -28% | 13 -63% | 13.5 ? -69% |
Idle avg * | 15 | 34.1 -127% | 14 7% | 14.8 1% | 21.2 -41% | 19 -27% | 18.9 ? -26% |
Idle max * | 26 | 47.7 -83% | 19 27% | 45.8 -76% | 48.4 -86% | 29 -12% | 26.7 ? -3% |
Last avg * | 102 | 140 -37% | 118 -16% | 87.2 15% | 118.7 -16% | 143 -40% | 106.3 ? -4% |
Witcher 3 ultra * | 178.6 | 202 -13% | 205 -15% | 209 -17% | 249 -39% | 247 -38% | |
Last max * | 267 | 261 2% | 229 14% | 275.3 -3% | 262 2% | 352 -32% | 249 ? 7% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Solange man dem G18 keine 3D-Anwendung zumutet, ist die Akkulaufzeit für Gaming-Notebook-Verhältnisse überraschend gut. Knapp 12 Stunden Idle-Betrieb mit minimaler Leuchtkraft und rund 8 Stunden Internetsurfen mit auf 150 cd/m² reduzierter Display-Helligkeit lassen die Konkurrenz, deren Akkus größtenteils auch zwischen 80 und 100 Wh bieten (das G18 besitzt 90 Wh), alt aussehen.
Asus ROG Strix G18 G814JI i7-13650HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, 90 Wh | Razer Blade 18 RTX 4070 i9-13950HX, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, 91.7 Wh | Gigabyte A7 X1 R9 5900HX, GeForce RTX 3070 Laptop GPU, 48.96 Wh | Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H RTX 3070 Ti R7 6800H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, 80 Wh | Alienware x17 RTX 3080 P48E i7-11800H, GeForce RTX 3080 Laptop GPU, 87 Wh | MSI Raider GE77 HX 12UHS i9-12900HX, GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, 99.99 Wh | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -26% | -21% | -45% | -35% | 8% | -7% | |
Idle | 702 | 420 -40% | 419 -40% | 590 -16% | 565 ? -20% | ||
WLAN | 484 | 240 -50% | 280 -42% | 264 -45% | 353 -27% | 324 -33% | 375 ? -23% |
Last | 71 | 80 13% | 72 1% | 45 -37% | 122 72% | 85.6 ? 21% | |
H.264 | 389 | 409 ? |
Pro
Contra
Fazit
Mit dem ROG Strix G18 G814JI liefert Asus einen fast durchweg guten Einstand in das bei Notebooks noch recht junge 18-Zoll-Segment.
Zwar weist das Gehäuse an der Baseunit ein paar Stabilitätsschwächen auf, was sich auch auf die Eingabegeräte und die Qualitätsanmutung auswirkt (das Chassis neigt zum Klappern), Gamer erhalten dank der relativ üppigen Anschlussausstattung (inkl. Thunderbolt 4), des markanten Designs und der umfangreichen Beleuchtung (Tastatur, LED-Leiste an der Front) dennoch eine passende Plattform zum Zocken.
Auch wenn Asus auf ein Mini-LED- bzw. OLED-Display verzichtet (letztere Techniken haben ebenfalls ihre Nachteile), hat uns die Bildqualität gut gefallen. Helligkeit und Reaktionszeit müssen sich ebenso nicht hinter der Konkurrenz verstecken wie der Farbraum und die Farbgenauigkeit. Lob gebührt dem G18 zudem für die recht hohe Akkulaufzeit.
Etwas zwiegespalten fällt das Urteil zur (3D-)Leistung aus. Während der Core i7-13650HX ein gelungenes Debüt feiert, wirft die Grafikkarte einige Fragen auf.
Was sich Nvidia bei der mobilen RTX 4070 gedacht hat, lässt sich nur bedingt nachvollziehen. Die Spezifikationen (8 GB VRAM, 128 Bit Interface, ...) sind weder zeitgemäß noch werden sie dem Kaufpreis gerecht, zumal sich der Vorsprung zur alten Generation oft in Grenzen hält, die Kosten für den Endverbraucher aber teils massiv gestiegen sind (man vergleiche z. B. RTX-3070-Ti-Laptops).
Entsprechend ist ein Notebook aus der letzten Generation vielleicht die bessere Wahl oder man gönnt sich als passionierter Gamer gleich ein Gerät mit RTX 4080.
Wenn es unbedingt 18-Zoll sein sollen, bietet sich als Alternative das im Test mehrfach erwähnte Razer Blade 18 an.
Preis und Verfügbarkeit
Das Asus ROG Strix G18 G814JI-N6051W mit Core i7-13650HX, GeForce RTX 4070 und WQXGA-Display ist ab 2.699 Euro bei diversen Online-Shops erhältlich.
Asus ROG Strix G18 G814JI
- 07.03.2023 v7 (old)
Florian Glaser
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.