Notebookcheck Logo

Test Asus Fonepad ME372CG Tablet

Telefon-Tablet. Beim Asus Fonepad 7 ist der Name Programm: Äußerlich ein 7-Zoll-Tablet steckt im Android Testkandidaten zusätzlich ein vollwertiges Telefonmodul. Wie unser Test zeigt, stimmt beim Mittelklasse-Gerät auch die Performance.

Das 7 Zoll große Asus Fonepad 7 ME372CG ist Tablet und Smartphone zugleich und will in beiden Disziplinen glänzen. In puncto Ausstattung sortiert sich das mit Android 4.2.2 bestückte Fonepad 7 als Mittelklasse-Modell ein und verfügt über einen 1.280 x 800 Pixel auflösenden IPS-Touchscreen. Den Performance-Unterbau bilden der Dual-Core-SoC Intel Atom Z2560 zusammen mit dem  Grafikchip PowerVR SGX544 und 1 GB RAM. Hinzu kommen je nach Modell zwischen 8 GB und 32 GB Speicherplatz. Als dritte Speichervariante liegt unser Testmodell mit 16 GB genau in der Mitte und ist damit recht üppig dimensioniert. Der Speicher lässt sich über den microSD-Kartenslot um bis zu 32 GB ausbauen. Mit dem aktuellen Fonepad 7 schickt der Hersteller nach dem bereits von uns getesteten Asus Fonepad ME371MG die zweite Fonepad-Produktgeneration ins Rennen.

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

7-Zoll-Display, 10,5 Millimeter flach: das Asus Fonepad ME372CG
7-Zoll-Display, 10,5 Millimeter flach: das Asus Fonepad ME372CG

Das Asus Fonepad 7 verbirgt seine Hardware unter einem hochwertig verarbeiteten Gehäuse, das auf der Vorderseite durch sein 7 Zoll großes, allerdings nicht kratzfestes Display optisch einiges hermacht. Auch die Rückseite weiß durch ihre Musterung zu gefallen, allerdings besteht sie komplett aus glattem Kunststoff, der den Fingern keinen besonders sicheren Halt bietet. Der Blick ins Innere bleibt zudem versperrt, weil die Gehäuserückseite fest mit dem Chassis verbunden ist – einen austauschbaren Akku gibt es nicht.

Mit einem Gewicht von 330 Gramm und einer Bauhöhe von 10,5 Millimetern unterscheidet sich das Fonepad 7 nicht wesentlich von anderen 7-Zoll-Tablets. Mit den annähernd gleichen Werten geht auch das Asus Memo Pad HD 7 ins Rennen. Dass es jedoch gleichzeitig leichter und flacher geht, zeigen das Samsung Galaxy Tab 3 7.0 (300 Gramm, 9,9 Millimeter) und insbesondere das Google Nexus 7 (290 Gramm, 8,65 Millimeter).

Ausstattung

Wie wir testen - Ausstattung

Asus stattet das Fonepad 7 mit dem Dual-Core-SoC Intel Atom Z2560 aus, der mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz läuft und vorrangig in Mid-Range-Smartphones und Tablets zum Einsatz kommt. Dem Doppelkernprozessor assistieren der integrierte Grafikchip PowerVR SGX544 sowie 1 GB RAM.

Das Fonepad 7 steht in drei verschiedenen Speicherausstattungen zur Auswahl: Neben unserem 16 GB großen Testexemplar gibt es das Tablet auch mit 8 GB oder 32 GB Speicherplatz. Das Android Betriebssystem und die vorinstallierten Apps nehmen rund 5 GB in Beschlag, so dass bei der 16-GB-Ausgabe noch rund 11 GB für weitere Apps und eigene Inhalte zur Verfügung stehen. Wem das nicht reicht, kann das Tablet über den microSD-Slot um bis zu 32 GB erweitern.

links: microSIM-Steckkartenplatz
links: microSIM-Steckkartenplatz
rechts: microSD-Steckkartenplatz, Lautstärkewippe, Ein-/Ausschalttaste
rechts: microSD-Steckkartenplatz, Lautstärkewippe, Ein-/Ausschalttaste
oben: 3,5-mm-Klinkenbuchse
oben: 3,5-mm-Klinkenbuchse
unten: microUSB-2.0-Buchse
unten: microUSB-2.0-Buchse

Software

Auf dem Fonepad 7 läuft Android 4.2.2, dessen Oberfläche Asus leicht modifiziert hat und beispielsweise einen eigenen Startbildschirm einsetzt. Zusammen mit dem OS hat der Hersteller einige Apps vorinstalliert, von denen Google Programme wie Maps, Gmail und Google+ die Mehrheit ausmachen. Mit dabei sind unter anderem auch Apps für Kindle und Facebook sowie ein Notizblock, den man per Fingerzeig beschreiben kann.

GPS-Test: im Freien
GPS-Test: im Freien
GPS-Test: im Gebäude
GPS-Test: im Gebäude

Kommunikation & GPS 

Wie der Name bereits verrät, steckt im Asus Fonepad 7 ein vollwertiges Telefonmodul. Das Android Tablet unterstützt GSM-Quadband (850, 900, 1800, 1900 MHz) ebenso wie UMTS-Quintband (850, 900, 1700, 1900, 2100) und lässt sich damit sehr flexibel einsetzen. Zügiges Surfen und schnelle Downloads sind ebenfalls möglich: Laut Hersteller erreicht das Fonepad 7 über UMTS mit DC-HSPA+ Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 42 Mbit/s. In lokalen Netzwerken kommuniziert das Android Tablet über WLAN 802.11a/b/g/n und unterstützt außerdem Bluetooth 3.0.

Zur Standortbestimmung stehen mit A-GPS und GLONASS gleich zwei Ortungsdienste zur Verfügung. Um zu ermitteln, wie exakt das Asus Tablet die aktuelle Position bestimmen kann, sind wir eine vordefinierte Radstrecke abgefahren und haben die Ergebnisse des Fonepad 7 mit denen des Navigationsgerätes Garmin Edge 500 verglichen. Das Asus Tablet schneidet insgesamt recht gut ab, hat aber Probleme, eng zusammenliegende Streckenabschnitte genau zu verorten, und liegt zudem bei Gesamtstrecke und Maximalgeschwindigkeit leicht daneben. Fairerweise muss man allerdings sagen, dass auch das Garmin Edge 500 keine Glanzleistung abliefert.

Asus Fonepad 7 ME372CG: Übersicht
Asus Fonepad 7 ME372CG: Übersicht
Asus Fonepad 7 ME372CG: Brücke
Asus Fonepad 7 ME372CG: Brücke
Asus Fonepad 7 ME372CG: Wald
Asus Fonepad 7 ME372CG: Wald
Garmin Edge 500: Übersicht
Garmin Edge 500: Übersicht
Garmin Edge 500: Brücke
Garmin Edge 500: Brücke
Garmin Edge 500: Wald
Garmin Edge 500: Wald

Telefonfunktionen

Weil das Fonepad 7 getreu seines Produktnamens nicht nur ein Tablet, sondern auch ein Telefon sein will, haben wir uns die entsprechenden Funktionen genauer angeschaut. Die Telefon-App bietet mit Tastenfeld und Kontaktliste Standardkost, lässt sich dafür aber intuitiv bedienen. Des Weiteren überzeugt das Telefonmodul durch eine einwandfreie Gesprächsqualität.

Kameras & Multimedia

Das Asus Fonepad 7 verfügt über zwei Kameras, die laut Hersteller „perfekte Bilder“ aufnehmen sollen. Setzt man die Messlatte ein paar Etagen tiefer an, wird man nicht enttäuscht – die Kameramodule leisten Ordentliches, sind aber keine Qualitäts-Überflieger. Die über dem Display sitzende Webcam bietet eine maximale Auflösung von 1,2 Megapixel (1.280 x 960 Pixel), während die auf der Gehäuserückseite untergebrachte Hauptkamera bis zu 5 Megapixel große Fotos aufnehmen kann (2.592 x 1.944 Pixel). Die Fotoqualität der Webcam reicht für einfache Schnappschüsse und Videotelefonie völlig aus, doch für „ernsthafte“ Aufnahmen sollte man besser auf die Hauptkamera umschalten. Diese erledigt ihre Aufgabe zufriedenstellend, produziert aber teilweise blasse, da wenig kontrastreiche Fotos und hat bei Innenaufnahmen schnell mit Bildrauschen zu kämpfen.

Asus Fonepad ME372CG: Hauptkamera
Asus Fonepad ME372CG: Hauptkamera
Asus Fonepad ME372CG: Webcam
Asus Fonepad ME372CG: Webcam
Referenzkamera: Canon IXUS 115 HS
Referenzkamera: Canon IXUS 115 HS
Asus Fonepad ME372CG: Hauptkamera
Asus Fonepad ME372CG: Hauptkamera
Asus Fonepad ME372CG: Webcam
Asus Fonepad ME372CG: Webcam
Referenzkamera: Canon IXUS 115 HS
Referenzkamera: Canon IXUS 115 HS

 

 

Zubehör & Garantie

In der Verpackung des Fonepad 7 befinden sich ein modulares Netzeil, ein Micro-USB-Kabel, eine Schnellstartanleitung sowie eine Auswurfnadel für das SIM-Karten-Fach. Speziell auf das Tablet zugeschnittenes Zubehör bietet Asus auf seiner Webseite nicht an und gibt im deutschsprachigen Raum eine Garantie von 24 Monaten auf das Gerät.

Eingabegeräte & Bedienung

Der 7-Zoll-Touchscreen des Asus Fonepad 7 erkennt bis zu 10 Fingereingaben gleichzeitig und punktet im Test mit kurzen Reaktionszeiten, einer schnellen Drehung des Displays sowie einer präzisen Steuerung. Passend dazu lassen auch die drei Soft-Tasten unabhängig von der gerade laufenden Anwendung keine Verzögerung erkennen. Der gute Eindruck setzt sich fort bei der virtuellen Tastatur, die bereits im Querformat durch großzügig dimensionierte Tasten schnelle und treffsichere Eingaben erlaubt. Zusätzlichen Bedienkomfort bietet die über den Buchstaben eingeblendete Zahlenleiste. Alles in allem macht die Bedienung des Fonepad 7 schlichtweg Spaß – nichts hakelt, und das Gerät reagiert exakt so, wie man es von ihm verlangt.

Tastatur im Hochformat
Tastatur im Hochformat
Tastatur im Querformat
Tastatur im Querformat

Display

Wie wir testen - Display

Das Asus Fonepad 7 besitzt ein 7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixel und wirft damit die gleichen Ausstattungsmerkmale in die Waagschale wie das Asus Memo Pad HD 7. Bei gleichem Formfaktor kommen das Lenovo IdeaTab A3000-H und das Samsung Galaxy Tab 3 7.0 nur auf 1.024 x 600 Pixel, wohingegen das Google Nexus 7 mit 1.920 x 1.200 Pixel sogar mehr Bildpunkte unterbringt als das Apple iPhone 5.

Mit einer Luminanz von 295,6 cd/m² bringt das Fonepad 7 nur eine durchschnittliche Helligkeit zustande und landet damit im Vergleich auf dem letzten Platz. Wie es besser geht, zeigen das Asus Memo Pad HD 7 (332,1 cd/m²) bis hoch zum Google Nexus 7 (513,4 cd/m²). Auch die ungleichmäßige Ausleuchtung des Displays (70 %) kann nicht überzeugen – Konkurrenten wie das Lenovo IdeaTab A3000-H kommen  auf mindestens 85 Prozent. Absolut im grünen Bereich liegen dafür der Schwarzwert von 0,53 cd/m² sowie das Kontrastverhältnis von 594:1.

245
cd/m²
289
cd/m²
345
cd/m²
240
cd/m²
315
cd/m²
345
cd/m²
242
cd/m²
297
cd/m²
342
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 345 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 295.6 cd/m²
Ausleuchtung: 70 %
Helligkeit Akku: 315 cd/m²
Kontrast: 594:1 (Schwarzwert: 0.53 cd/m²)
ΔE Color 6.21 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 6.21 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.64

Rein subjektiv betrachtet stellt das Asus Fonepad 7 Bildinhalte in naturgetreuen und leuchtenden Farben dar. Rückt man dem IPS-Panel allerdings messtechnisch objektiv zu Leibe, ergibt sich ein etwas anderes Bild: Unsere Tests mit der Software CalMAN 5 zeigen, dass der 7-Zoll-Monitor rote und blaue Farbanteile zu schwach darstellt, grüne dagegen leicht überbetont. Mit einem Delta-E von 6,21 liegt der Testkandidat entsprechend deutlich neben der RGB-Ideallinie, was sich auch bei den Graustufen fortsetzt (ebenfalls ein Delta-E von 6,21). Im täglichen Einsatz dürften diese Farbabweichungen jedoch kaum auffallen.

Farbtreue
Farbtreue
Farbwiedergabe
Farbwiedergabe
Graustufen
Graustufen
Farbsättigung
Farbsättigung

Trotz vergleichsweise geringer Helligkeit ist das Asus Fonepad 7 definitiv tauglich für den Außengebrauch. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen kann das stark spiegelnde Display allerdings die Sicht auf den Bildschirminhalt vernebeln oder sogar komplett versperren. Nichts auszusetzen gibt es dafür beim Blickwinkel. Auch bei sehr spitzen Betrachtungswinkeln bleiben Texte, Bilder und Icons gut erkennbar, ohne dass sich dabei deren Farbintensität ändert oder sich sonstige Darstellungsfehler einschleichen.

Außeneinsatz Asus Fonepad ME372CG
Außeneinsatz Asus Fonepad ME372CG
Blickwinkel Asus Fonepad ME372CG
Blickwinkel Asus Fonepad ME372CG

Leistung

Wie wir testen - Leistung

Der Intel-SoC Atom Z2560 stellt das Asus Fonepad 7 auf eine solide Leistungsbasis. Wie solide, das zeigen unsere Benchmarks aus verschiedenen Testdisziplinen, angefangen bei den synthetischen Benchmarks. Hier lässt das 7-Zoll-Tablet die Mehrheit der Konkurrenz teilweise deutlich hinter sich und holt etwa bei Epic Citadel und Linpack einen ordentlichen Vorsprung heraus. Nur das Google Nexus 7 mit seinem Qualcomm-SoC Snapdragon S4 Pro APQ8064A erreicht eine ähnliche Performance und liegt insgesamt mit dem Testkandidaten auf gleicher Höhe.

3DMark - 1280x720 Ice Storm Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus Fonepad ME372CG
SGX544MP2, Z2560, 16 GB SSD
6535 Points
Asus Memo Pad HD 7
SGX544, MT8125, 16 GB eMMC Flash
3138 Points -52%
Google Nexus 7 2013
Adreno 320, S4 Pro APQ8064A, 16 GB SSD
11828 Points +81%
Lenovo IdeaTab A3000-H
SGX544, MT8389, 16 GB iNAND Flash
3190 Points -51%
Samsung Galaxy Tab 3 7.0 inch
Vivante GC1000+ Dual-Core, PXA986, 8 GB SSD
2161 Points -67%
Samsung Galaxy Tab 3 8.0 SM-T310
Mali-400 MP4, 4212 1.5 GHz, 16 GB iNAND Flash
3098 Points -53%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 - 1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Asus Fonepad ME372CG
SGX544MP2, Z2560, 16 GB SSD
6.8 fps
Asus Memo Pad HD 7
SGX544, MT8125, 16 GB eMMC Flash
2.6 fps -62%
Google Nexus 7 2013
Adreno 320, S4 Pro APQ8064A, 16 GB SSD
16 fps +135%
Lenovo IdeaTab A3000-H
SGX544, MT8389, 16 GB iNAND Flash
2.7 fps -60%
Samsung Galaxy Tab 3 7.0 inch
Vivante GC1000+ Dual-Core, PXA986, 8 GB SSD
2.5 fps -63%
Samsung Galaxy Tab 3 8.0 SM-T310
Mali-400 MP4, 4212 1.5 GHz, 16 GB iNAND Flash
3.9 fps -43%
Epic Citadel - Ultra High Quality (nach Ergebnis sortieren)
Asus Fonepad ME372CG
SGX544MP2, Z2560, 16 GB SSD
46.3 fps
Asus Memo Pad HD 7
SGX544, MT8125, 16 GB eMMC Flash
23 fps -50%
Google Nexus 7 2013
Adreno 320, S4 Pro APQ8064A, 16 GB SSD
38.5 fps -17%
Linpack Android / IOS - Multi Thread (nach Ergebnis sortieren)
Asus Fonepad ME372CG
SGX544MP2, Z2560, 16 GB SSD
214.6 MFLOPS
Asus Memo Pad HD 7
SGX544, MT8125, 16 GB eMMC Flash
89.7 MFLOPS -58%
Asus Memo Pad HD 7
SGX544, MT8125, 16 GB eMMC Flash
89.7 MFLOPS -58%
Google Nexus 7 2013
Adreno 320, S4 Pro APQ8064A, 16 GB SSD
253.6 MFLOPS +18%
Lenovo IdeaTab A3000-H
SGX544, MT8389, 16 GB iNAND Flash
116.8 MFLOPS -46%
Samsung Galaxy Tab 3 7.0 inch
Vivante GC1000+ Dual-Core, PXA986, 8 GB SSD
75.3 MFLOPS -65%
Samsung Galaxy Tab 3 8.0 SM-T310
Mali-400 MP4, 4212 1.5 GHz, 16 GB iNAND Flash
95.9 MFLOPS -55%

Bei den Browser Benchmarks stellt sich die Situation zunächst nicht so eindeutig dar. Auch hier zeigt das Asus Fonepad 7 eine gute Leistung und spielt weit vorne mit, kann sich aber nicht entscheidend von den übrigen Tablets absetzen. Insgesamt läuft das Fonepad 7 jedoch als erstes durchs Ziel, allerdings nur knapp vor dem Google Nexus 7. Mit etwas Abstand folgt das Samsung Galaxy Tab 3 8.0.

Google V8 Ver. 7 - Google V8 Ver. 7 Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus Fonepad ME372CG
SGX544MP2, Z2560, 16 GB SSD
2853 Points
Asus Memo Pad HD 7
SGX544, MT8125, 16 GB eMMC Flash
1339 Points -53%
Google Nexus 7 2013
Adreno 320, S4 Pro APQ8064A, 16 GB SSD
2248 Points -21%
Lenovo IdeaTab A3000-H
SGX544, MT8389, 16 GB iNAND Flash
1222 Points -57%
Samsung Galaxy Tab 3 7.0 inch
Vivante GC1000+ Dual-Core, PXA986, 8 GB SSD
1422 Points -50%
Samsung Galaxy Tab 3 8.0 SM-T310
Mali-400 MP4, 4212 1.5 GHz, 16 GB iNAND Flash
2154 Points -25%
Browsermark - --- (nach Ergebnis sortieren)
Asus Fonepad ME372CG
SGX544MP2, Z2560, 16 GB SSD
2279 points
Asus Memo Pad HD 7
SGX544, MT8125, 16 GB eMMC Flash
1864 points -18%
Google Nexus 7 2013
Adreno 320, S4 Pro APQ8064A, 16 GB SSD
2380 points +4%
Lenovo IdeaTab A3000-H
SGX544, MT8389, 16 GB iNAND Flash
1841 points -19%
Peacekeeper - --- (nach Ergebnis sortieren)
Asus Fonepad ME372CG
SGX544MP2, Z2560, 16 GB SSD
601 Points
Asus Memo Pad HD 7
SGX544, MT8125, 16 GB eMMC Flash
523 Points -13%
Google Nexus 7 2013
Adreno 320, S4 Pro APQ8064A, 16 GB SSD
611 Points +2%
Lenovo IdeaTab A3000-H
SGX544, MT8389, 16 GB iNAND Flash
567 Points -6%
Samsung Galaxy Tab 3 7.0 inch
Vivante GC1000+ Dual-Core, PXA986, 8 GB SSD
458 Points -24%
Samsung Galaxy Tab 3 8.0 SM-T310
Mali-400 MP4, 4212 1.5 GHz, 16 GB iNAND Flash
712 Points +18%
Octane V1 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus Fonepad ME372CG
SGX544MP2, Z2560, 16 GB SSD
2847 Points
Asus Memo Pad HD 7
SGX544, MT8125, 16 GB eMMC Flash
1484 Points -48%
Google Nexus 7 2013
Adreno 320, S4 Pro APQ8064A, 16 GB SSD
2283 Points -20%
Lenovo IdeaTab A3000-H
SGX544, MT8389, 16 GB iNAND Flash
1279 Points -55%
Samsung Galaxy Tab 3 7.0 inch
Vivante GC1000+ Dual-Core, PXA986, 8 GB SSD
1338 Points -53%
Samsung Galaxy Tab 3 8.0 SM-T310
Mali-400 MP4, 4212 1.5 GHz, 16 GB iNAND Flash
1873 Points -34%

Bei den Lese- und Schreiboperationen muss das Asus Fonepad 7 mit einer durchschnittlichen Performance anderen Tablets zwar den Vortritt lassen. Bis auf die 4 KB Random Writes ist der gemessene Abstand jedoch durchwegs gering.

AndroBench 3-5
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Asus Fonepad ME372CG
SGX544MP2, Z2560, 16 GB SSD
50 MB/s
Asus Memo Pad HD 7
SGX544, MT8125, 16 GB eMMC Flash
48.25 MB/s -3%
Google Nexus 7 2013
Adreno 320, S4 Pro APQ8064A, 16 GB SSD
59.7 MB/s +19%
Lenovo IdeaTab A3000-H
SGX544, MT8389, 16 GB iNAND Flash
61.9 MB/s +24%
Samsung Galaxy Tab 3 7.0 inch
Vivante GC1000+ Dual-Core, PXA986, 8 GB SSD
38.08 MB/s -24%
Samsung Galaxy Tab 3 8.0 SM-T310
Mali-400 MP4, 4212 1.5 GHz, 16 GB iNAND Flash
45.86 MB/s -8%
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Asus Fonepad ME372CG
SGX544MP2, Z2560, 16 GB SSD
10.75 MB/s
Asus Memo Pad HD 7
SGX544, MT8125, 16 GB eMMC Flash
11.76 MB/s +9%
Google Nexus 7 2013
Adreno 320, S4 Pro APQ8064A, 16 GB SSD
13.97 MB/s +30%
Lenovo IdeaTab A3000-H
SGX544, MT8389, 16 GB iNAND Flash
13.53 MB/s +26%
Samsung Galaxy Tab 3 7.0 inch
Vivante GC1000+ Dual-Core, PXA986, 8 GB SSD
14.9 MB/s +39%
Samsung Galaxy Tab 3 8.0 SM-T310
Mali-400 MP4, 4212 1.5 GHz, 16 GB iNAND Flash
20.07 MB/s +87%
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Asus Fonepad ME372CG
SGX544MP2, Z2560, 16 GB SSD
10.6 MB/s
Asus Memo Pad HD 7
SGX544, MT8125, 16 GB eMMC Flash
12.07 MB/s +14%
Google Nexus 7 2013
Adreno 320, S4 Pro APQ8064A, 16 GB SSD
11.99 MB/s +13%
Lenovo IdeaTab A3000-H
SGX544, MT8389, 16 GB iNAND Flash
13.63 MB/s +29%
Samsung Galaxy Tab 3 7.0 inch
Vivante GC1000+ Dual-Core, PXA986, 8 GB SSD
10.56 MB/s 0%
Samsung Galaxy Tab 3 8.0 SM-T310
Mali-400 MP4, 4212 1.5 GHz, 16 GB iNAND Flash
10.94 MB/s +3%
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Asus Fonepad ME372CG
SGX544MP2, Z2560, 16 GB SSD
0.57 MB/s
Asus Memo Pad HD 7
SGX544, MT8125, 16 GB eMMC Flash
0.71 MB/s +25%
Google Nexus 7 2013
Adreno 320, S4 Pro APQ8064A, 16 GB SSD
0.82 MB/s +44%
Lenovo IdeaTab A3000-H
SGX544, MT8389, 16 GB iNAND Flash
0.61 MB/s +7%
Samsung Galaxy Tab 3 7.0 inch
Vivante GC1000+ Dual-Core, PXA986, 8 GB SSD
0.99 MB/s +74%
Samsung Galaxy Tab 3 8.0 SM-T310
Mali-400 MP4, 4212 1.5 GHz, 16 GB iNAND Flash
1.88 MB/s +230%

Spiele

Das im Asus Fonepad 7 eingesetzte CPU-/GPU-Duo bringt aktuelle Spiele durchwegs flüssig auf das LC-Display. Das gilt für ältere beziehungsweise grafisch weniger anspruchsvolle Titel wie Angry Birds und Cut The Rope genauso wie für derzeitige Top-Games, darunter etwa Iron Man und Shadowgun: Deadzone. Aufgrund seiner leistungsfähigen Hardware-Basis ist das Fonepad 7 auch für die kommende Generation an Tablet-Spielen gerüstet.

Mühelos: Selbst grafisch anspruchsvolle Spiele wie Iron Man 3...
Mühelos: Selbst grafisch anspruchsvolle Spiele wie Iron Man 3...
...oder Shadowgun: Deadzone stellt das Asus Fonepad ME372CG flüssig dar.
...oder Shadowgun: Deadzone stellt das Asus Fonepad ME372CG flüssig dar.

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Temperatur

Bei den Betriebstemperaturen des Asus Fonepad 7 gibt es nichts zu beanstanden. Mit maximal 40,2 Grad Celsius bei voller Auslastung bleibt der Testkandidat etwas kühler als das Google Nexus 7 (45,8 Grad Celsius), das Samsung Galaxy Tab 3 7.0 (43,2 Grad Celsius) und das Samsung Galaxy Tab 3 8.0 (42,6 Grad Celsius). Nur handwarm werden dagegen das Lenovo IdeaTab A3000-H (37,3 Grad Celsius) Asus Memo Pad HD 7 (37,0 Grad Celsius).

Max. Last
 36.2 °C32 °C29.3 °C 
 38.4 °C32.6 °C29.7 °C 
 38.5 °C32.6 °C30.1 °C 
Maximal: 38.5 °C
Durchschnitt: 33.3 °C
28 °C32.7 °C37.5 °C
29.9 °C34.4 °C40.2 °C
29.4 °C33.5 °C39.1 °C
Maximal: 40.2 °C
Durchschnitt: 33.9 °C
Netzteil (max.)  45.3 °C | Raumtemperatur 23 °C | Voltcraft IR-350
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Tablet auf 30 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 38.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.8 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.

Lautsprecher

Auf den beiden schmalen Gehäuseseiten des Asus Fonepad 7 sitzen Lautsprecher, die im Kollektiv für einen ordentlichen Stereoklang sorgen. Die beiden Klangmembranen geben hohe und mittlere Tonbereiche recht gut wieder und haben im Gegensatz zu vielen anderen mobilen Geräten deutlich weniger Probleme, tiefe Töne zu produzieren. Insgesamt ist der Sound erstaunlich satt und kräftig, allerdings verzerrt der Klang bei höheren Lautstärken. 

Akkulaufzeit

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Im Idle-Zustand gehört das Asus Fonepad 7 mit Werten zwischen 0,7 und 1,9 Watt zu den sparsamsten 7-Zoll-Tablets. Deutlich fordernder sind hier beispielsweise das Samsung Galaxy Tab 3 7.0 (bis zu 3,9 Watt) sowie das Asus Memo Pad HD 7 und das Lenovo IdeaTab A3000-H (jeweils bis zu 4,3 Watt).

Unter Last erhöht sich die Leistungsaufnahme des Fonepad 7 auf Werte zwischen 3,4 und 5,5 Watt und liegt damit in einem typischen Bereich dessen, was dem Akku an Energie abverlangt wird. Auf den gleichen Spitzenwert kommt das Asus Memo Pad HD 7, während das Samsung Galaxy Tab 3 8.0, das Lenovo IdeaTab A3000-H (jeweils 5,8 Watt) und das Samsung Galaxy Tab 3 7.0 (6,2 Watt) etwas mehr Strom verbrauchen.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 0.7 / 1.4 / 1.9 Watt
Last midlight 3.4 / 5.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940

Akkulaufzeit

Der nicht wechselbare 15-Wh-Akku verleiht dem Fonepad 7 einen langen Atem. Bei der maximalen Akkulaufzeit (minimale Display-Helligkeit, aktivierte Stromsparfunktion, alle Funktechnologien bis auf WLAN deaktiviert) erreicht das Asus Tablet 17 Stunden und 2 Minuten und liegt damit im Vergleich recht weit vorne. Einen ähnlich guten Wert erzielt das Asus Memo Pad HD 7 (16 Stunden 55 Minuten). In dieser Disziplin unerreicht bleibt indes das Google Nexus 7 mit hervorragenden 44 Stunden und 8 Minuten.

Der gute Eindruck des Fonepad 7 setzt sich bei der minimalen Akkulaufzeit (maximale Bildschirmhelligkeit, alle Funkverbindungen aktiviert) fort, denn mit 4 Stunden und 43 Minuten wird der Testkandidat nur vom Asus Memo Pad HD 7 übertroffen (4 Stunden 56 Minuten). Den kürzesten Atem hat das Samsung Galaxy Tab 3 7.0 mit 2 Stunden und 53 Minuten.

Der WLAN-Test (Display-Helligkeit von 150 cd/m², Stromsparfunktionen aktiviert, skriptgesteuerter Aufruf von Webseiten alle 40 Sekunden) verwendet besonders realistische Nutzereinstellungen. Das Asus Fonepad 7 meistert diese Herausforderung mit Bravour und setzt sich mit 7 Stunden und 55 Minuten im Vergleich an die Spitze. Fast genauso ausdauernd sind das Asus Memo Pad HD 7 (7 Stunden 44 Minuten), das Samsung Galaxy Tab 3 8.0 (7 Stunden 43 Minuten) und das Lenovo IdeaTab A3000-H (7 Stunden 26 Minuten). Das Schwestermodell Samsung Galaxy Tab 3 7.0 kommt mit 5 Stunden und 46 Minuten dagegen auf die kürzeste Laufzeit.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
17h 02min
Surfen über WLAN
7h 55min
Last (volle Helligkeit)
4h 43min

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Asus hat mit dem Fonepad 7 ein gelungenes Midrange-Tablet im Angebot, das trotz moderatem Preis eine starke Performance abliefert. Die Grundlage dafür bilden der Intel SoC Atom Z2560 sowie der Grafikchip PowerVR SGX544, die nicht nur bei Apps und Spielen eine hohe Leistung garantieren, sondern das 7-Zoll-Tablet auch schnell und verzögerungsfrei auf Eingaben reagieren lassen. Gut gefallen haben uns außerdem der ausdauernde Akku und die komfortable virtuelle Tastatur mit ihrer Extra-Zahlenreihe.

Käufer müssen allerdings ein paar Kompromisse eingehen. Das Chassis des Fonepad 7 sieht zwar schick aus, versprüht aber spröden Kunststoff-Charme und kommt mit einer etwas zu glatten Gehäuserückseite. Das 1.280 x 800 Pixel auflösende LC Display ist hell genug für den Außeneinsatz, könnte aber leuchtstärker sein. So gibt es kaum Luminanz-Reserven, wenn ungünstige Lichtverhältnisse zuschlagen. Gewünscht hätten wir uns außerdem einen auswechselbaren Akku.

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Asus Fonepad ME372CG. Testgerät zur Verfügung gestellt von Asus Deutschland.
Asus Fonepad ME372CG. Testgerät zur Verfügung gestellt von Asus Deutschland.

Datenblatt

Asus Fonepad ME372CG (Fonepad Serie)
Prozessor
Grafikkarte
PowerVR SGX544MP2, Kerntakt: 400 MHz
RAM
1024 MB 
Bildschirm
7.00 Zoll 16:10, 1280 x 800 Pixel, 10-Punkt-Touchscreen, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB SSD, 16 GB 
, eMMC, 11.3 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5-mm-Klinkenbuchse, Card Reader: microSD-Speicherkarten bis 32 GB Kapazität, Sensoren: Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Hall-Sensor, A-GPS, GLONASS
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 3.0, GSM-Quadband (850/900/1800/1900 MHz), UMTS-Quintband (850/900/1700/1900/2100), Mit DC-HSPA+ Upload 5.76 Mb/s, Download 42 Mb/s
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 10.5 x 197 x 120
Akku
15 Wh Lithium-Polymer, Telefonieren 3G (laut Hersteller): 28 h, Standby 3G (laut Hersteller): 840 h
Betriebssystem
Android 4.2
Kamera
Webcam: Hauptkamera 5 MP mit Autofokus (2.592 x 1.944 Pixel), Webcam 1.2 MP (1.280 x 960 Pixel)
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: virtuell, Tastatur-Beleuchtung: nein, modulares Netzteil, USB-Datenkabel, Schnellstartanleitung, 24 Monate Garantie
Gewicht
328 g, Netzteil: 30 g
Preis
230 Euro

 

Das Display des Asus Fonepad ME372CG löst mit 1.280 x 800 Pixel auf.
Das Display des Asus Fonepad ME372CG löst mit 1.280 x 800 Pixel auf.
Eine Musterung verziert die glatte Gehäuserückseite.
Eine Musterung verziert die glatte Gehäuserückseite.
Das Asus Fonepad ME372CG ist hochwertig verarbeitet.
Das Asus Fonepad ME372CG ist hochwertig verarbeitet.
Normalgewicht: Das Tablet bringt knapp 330 Gramm auf die Waage.
Normalgewicht: Das Tablet bringt knapp 330 Gramm auf die Waage.
Die 5-Megapixel-Hauptkamera verfügt über einen Autofokus und nimmt bis zu 2.592 x 1.944 Pixel große Fotos auf.
Die mit einem Autofokus ausgestattete 5-Megapixel-Hauptkamera nimmt bis zu 2.592 x 1.944 Pixel große Fotos auf.
Bei der Webcam sind Aufnahmen bis 1,2 Megapixel möglich (1.280 x 960 Pixel).
Bei der Webcam sind Aufnahmen bis 1,2 Megapixel möglich (1.280 x 960 Pixel).
An den schmalen Gehäuseseiten des Asus Fonepad ME372CG sitzt jeweils ein Lautsprecher.
An den schmalen Gehäuseseiten des Asus Fonepad ME372CG sitzt jeweils ein Lautsprecher.
Einer der Stereolautsprecher in der Nahansicht.
Einer der Stereolautsprecher in der Nahansicht.
An der rechten Gehäuseseite ...
An der rechten Gehäuseseite ...
...befindet sich der SIM-Kartenslot.
...befindet sich der SIM-Kartenslot.
Auf der linken Gehäuseseite: der Einschub für microSD-Karten bis 32 GB Kapazität.
Auf der linken Gehäuseseite: der Einschub für microSD-Karten bis 32 GB Kapazität.
In der Verpackung befinden sich...
In der Verpackung befinden sich...
...ein modulares Netzteil, ein Micro-USB-Kabel, eine Schnellstartanleitung sowie eine Auswurfnadel für das SIM-Karten-Fach
...ein modulares Netzteil, ein Micro-USB-Kabel, eine Schnellstartanleitung sowie eine Auswurfnadel für das SIM-Karten-Fach
Aufgeräumt: der Startbildschirm
Aufgeräumt: der Startbildschirm
Zahlreiche Apps sind vorinstalliert.
Zahlreiche Apps sind vorinstalliert.
Großzügig: Mehr als 11 GB freier Speicherplatz stehen zur Verfügung.
Großzügig: Mehr als 11 GB freier Speicherplatz stehen zur Verfügung.
Auf dem Asus Fonepad ME372CG läuft Android in der Version 4.2.2
Auf dem Asus Fonepad ME372CG läuft Android in der Version 4.2.2
Eine Smart-Dial-Funktion ist Bestandteil der Telefon-App.
Eine Smart-Dial-Funktion ist Bestandteil der Telefon-App.

Ähnliche Geräte

Geräte anderer Hersteller

Geräte mit der selben Grafikkarte

Test Acer Iconia A1-830 Tablet
SGX544MP2, Atom Z2560, 7.90", 0.38 kg
Test Asus Memo Pad FHD 10 Tablet
SGX544MP2, Atom Z2560, 10.10", 0.571 kg
Test Samsung Galaxy Tab 3 10.1 Tablet
SGX544MP2, Atom Z2560, 10.10", 0.512 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Test Asus ZenPad 10 (Z301ML) Tablet
Mali-T720 MP2, Mediatek MT8735, 10.10", 0.49 kg
Test Asus ZenPad 3S 10 LTE (Z500KL) Tablet
Adreno 510, Snapdragon 650 MSM8956, 9.70", 0.49 kg
Test Asus ZenPad 3s 10 (Z500M-1H006A) Tablet
PowerVR GX6250, Mediatek MT8176, 9.70", 0.43 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+ Ausreichend helles Display
+ Viel freier Speicherplatz (11 GB)
+ Hohe Leistung bei Apps und Spielen
+ Reaktionsschnell
+ Gute virtuelle Tastatur
+ Stereo-Lautsprecher
+ Lange Akkulaufzeiten

Contra

- Wenig griffige, da glatte Gehäuserückseite
- Display nicht kratzfest
- Display etwas leuchtschwach und ungleichmäßig ausgeleuchtet
- Akku nicht auswechselbar

Shortcut

Was uns gefällt

Das gute Gesamtpaket, das Asus mit dem Fonepad 7 auf die Beine gestellt hat: Der Testkandidat fährt nur wenige Minuspunkte ein und empfiehlt sich insgesamt als leichtes, ausdauerndes und schnelles Tablet.

Was wir vermissen

Ein etwas besseres Kameramodul hätten wir uns ebenso gewünscht wie eine gummierte Rückseite, um den Fingern einen besseren Halt zu bieten. LTE wäre für ein Tablet dieser Preisklasse vermutlich zu viel verlangt.

Was uns verblüfft

Obwohl sich das Asus Fonepad 7 als Midrange-Tablet einordnet, gefällt es durch sein hohes Tempo. Das reaktionsschnelle Tablet hält jede Menge Leistungsreserven für aktuelle wie künftige Apps und Spiele bereit.

Die Konkurrenz

Asus Memo Pad HD 7
Google Nexus 7 16 GB
Lenovo IdeaTab A3000-H
Samsung Galaxy Tab 3 7.0
Samsung Galaxy Tab 3 8.0

Bewertung

Asus Fonepad ME372CG - 29.10.2013 v3 (old)
Manuel Masiero

Gehäuse
82%
Tastatur
61%
Pointing Device
80%
Konnektivität
40%
Gewicht
100%
Akkulaufzeit
97%
Display
74%
Leistung Spiele
42%
Leistung Anwendungen
55%
Temperatur
84%
Lautstärke
100%
Auf- / Abwertung
83%
Durchschnitt
75%
85%
Tablet - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Asus Fonepad ME372CG Tablet
Autor: Manuel Masiero (Update: 15.08.2024)