Notebookcheck Logo

Test Acer Swift 1 (N4200, HD 505) Laptop

Aufgewertetes Einstiegsmodell. Auch für die günstigsten Geräte in Acers Swift Reihe kann man etwas mehr Geld ausgeben. Dafür sind Prozessor sowie Grafikkarte schneller, und es gibt mehr Speicherplatz. Was genau man vom Swift 1 in der derzeit besten Ausstattungsvariante erwarten kann und wie es im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet, klären wir in unserem Testbericht.
Acer Swift 1
Acer Swift 1

Die Swift Geräte von Acer sollen flaches Design mit möglichst viel Leistung für unterwegs verbinden. In der Vergangenheit haben wir bereits Geräte der Modellreihen Swift 1, Swift 3, Swift 5 und Swift 7 getestet, wobei das Swift 1 als günstiger Einstieg in die Reihe angeboten wird. Das vorliegende Testgerät wurde von Acer durch Modellpflege aufgewertet. Wie sehr, zeigt sich im Testbericht und vor allem im Vergleich zu möglichen Konkurrenzgeräten wie dem Lenovo E31-80, HPs Chromebook 13 G1, Acers TravelMate X349-G2 und Dells Latitude 3180.

Acer Swift 1 SF113-31-P2CP (Swift 1 SF113 Serie)
Prozessor
Intel Pentium N4200 4 x 1.1 - 2.5 GHz, Apollo Lake
Grafikkarte
Intel HD Graphics 505, Kerntakt: 750 MHz
RAM
4 GB 
, fest verbaut, nicht austauschbar
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 166 PPI, AU Optronics AUO442D, IPS, Acer ComfyView, spiegelnd: nein
Massenspeicher
256 GB NVMe, 256 GB 
, Micron 1100 MTFDDAV256TBN, 180 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek ALC235 @ Intel Apollo Lake SoC - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: kombinierter Audioanschluss, Card Reader: SD, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel Dual Band Wireless-AC 7265 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16 x 319 x 225
Akku
42 Wh, 3770 mAh Lithium-Polymer, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 10 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD 2 MP
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Norton Security (Testversion), 24 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
1.351 kg, Netzteil: 158 g
Preis
579 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Mit der Hardware wurde auch das Gehäuse aufgewertet. Das erste Swift 1 bei uns im Test hatte ein Gehäuse aus Kunststoff. Lediglich die Oberseite der Basiseinheit wurde aus Aluminium gefertigt. Die neuen Swift-1-Modelle sind komplett aus Aluminium. Das Scharnier zum Monitor bietet stabilen halt. Der Bildschirm bleibt fest in der stufenlos einstellbaren Position. Mit Silber, Gold und Pink ist das Swift 1 in drei verschiedenen Farben verfügbar.

Das Gerät wirkt sehr stabil und hochwertig. Es lässt sich an einer Ecke tragen, ohne dass Geräusche durch Verwindungen auftreten. Sehr angenehm: Auch Fingerabdrücke sind eine Seltenheit. In das Innere des Notebooks gelangt man durch Entfernen der neun Torx-Schrauben an der Unterseite - viel zu holen gibt es darin allerdings nicht. Ein Lüfter ist nicht vorhanden, muss daher auch nicht gereinigt werden. Der Akku ist eingeklebt und sollte nur von versierten Benutzern gewechselt werden. Es gibt keine Möglichkeit, den Arbeitsspeicher aufzurüsten oder zu tauschen. Augenscheinlich kann aber die SSD gewechselt werden.

Obwohl das Testgerät massiver ist, wiegt das Swift 1 mit Aluminiumgehäuse weniger als der Vorgänger mit höherem Kunststoffanteil. Mit einem Gewicht von ca. 1,3 Kilogramm reiht es sich bei den leichteren Vertretern seiner Kategorie ein. Die restlichen Maße (H x B x T in mm: 16 x 319 x 225) platzieren das Swift 1 im Mittelfeld. Unterschiede zur Konkurrenz bewegen sich im Bereich weniger Millimeter.

Größenvergleich

341 mm 237 mm 18 mm 1.5 kg332.9 mm 231.8 mm 23 mm 1.6 kg323 mm 223 mm 18.95 mm 1.4 kg320 mm 230 mm 21.5 mm 1.6 kg319 mm 225 mm 16 mm 1.4 kg320 mm 220 mm 15 mm 1.2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Die Anschlussmöglichkeiten konzentrieren sich auf das Nötigste. Acer hat die Steckkontakte im hinteren Bereich der Notebook-Seiten untergebracht. Da aber zwei USB-3.0-Ports, ein USB-3.1-Port, der HDMI- und Netzteilanschluss sowie die Kopfhörerbuchse auf der rechten Seite platziert wurden, kann es für Rechtshänder, die eine Maus benutzen möchten, eng auf dem Schreibtisch werden.

Auf dem Schoß platziert, fällt der dünne und wackelige Netzstecker auf. Dieser wirkt, als könne er schnell abbrechen und so Schaden in oder am Gerät verursachen. Ein vorsichtiger Umgang ist vor allem geboten, wenn die Sitzposition zum Beispiel in den Schneidersitz gewechselt wird. Dabei entsteht direkter Druck auf den Netzstecker.

linke Seite: Kabelschloss, 1x USB 2.0, SD-Kartenleser
linke Seite: Kabelschloss, 1x USB 2.0, SD-Kartenleser
rechte Seite: kombinierter Audioanschluss, 1x USB 3.1, 2x USB 3.0, HDMI, Netzanschluss
rechte Seite: kombinierter Audioanschluss, 1x USB 3.1, 2x USB 3.0, HDMI, Netzanschluss

SDCardreader

Im Kopier- und Schreibtest erreicht der SD-Kartenleser keine guten Werte. Mit unsere Referenzkarte Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II kopiert das Swift 1 Daten mit nur 24 MB/s. Die Schreibgeschwindigkeit liegt immerhin bei 36.4 MB/s. Auch das ist kein guter Wert, im internen Klassenvergleich aber akzeptabel. Bei großen Datenmengen sollte etwas mehr Zeit für den Kopiervorgang eingeplant werden. Da die SD-Karte gut 1,5 cm aus dem Kartenslot herausragt, kann sie nicht dauerhaft im Gerät bleiben.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Lenovo E31-80 80MX0107GE
 
26 MB/s +8%
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
 
24 MB/s
Acer TravelMate X349-G2
 
23.6 MB/s -2%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
 
36.4 MB/s
Acer TravelMate X349-G2
 
25.8 MB/s -29%
Lenovo E31-80 80MX0107GE
 
25.2 MB/s -31%

Kommunikation

Für die kabellose Kommunikation setzt Acer auf das Dual-Band-Wireless-AC-7265-Modul mit integriertem Bluetooth 4.0 von Intel. Die Empfangsleistung liegt mit 543 MBit/s im oberen Mittelfeld. Überraschend schlecht fällt die Sendeleistung aus. Hier erreicht das Swift 1 nur 154 MBit/s. Dieser Wert ist weit abgeschlagen von der Konkurrenz und sowohl im 2,4- als auch im 5-GHz-Band gleich niedrig.

Networking
iperf3 transmit AX12
Acer TravelMate X349-G2
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
672 MBit/s +336%
Dell Latitude 3180
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
655 MBit/s +325%
Lenovo E31-80 80MX0107GE
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
321 MBit/s +108%
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
154 MBit/s
iperf3 receive AX12
Dell Latitude 3180
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
543 MBit/s 0%
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
543 MBit/s
Acer TravelMate X349-G2
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
542 MBit/s 0%
Lenovo E31-80 80MX0107GE
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
291 MBit/s -46%

Sicherheit

Acer stattet das Swift 1 mit einem Fingerabdrucksensor aus. Ein Aufkleber auf dem Gerät wirbt mit den Worten "Fingerprint Reader & Windows Hello". "Windows Hello" bezieht sich dabei aber nur auf den Fingerabdrucksensor. Die Gesichtserkennung ist nicht verfügbar.

Zubehör

Im Lieferumfang des Swift 1 ist nur das Netzteil enthalten. Besonderes Zubehör bietet Acer nicht an.

Wartung

Die Komponenten des Swift 1 erreicht man durch das Entfernen der Bodenplatte. Dafür müssen neun Torx-Schrauben gelöst werden. Im Inneren selbst sind die Upgrade- und Wartungsmöglichkeiten sehr begrenzt. Arbeitsspeicher und CPU sind fest verlötet. RAM nachrüsten ist nicht möglich. Der Akku ist eingeklebt und lässt sich nicht ohne größeren Aufwand entnehmen. Augenscheinlich lässt sich aber die SSD wechseln. Das Funkmodul kann ebenfalls ausgetauscht werden.

Garantie

Ab Werk bietet Acer 2 Jahre Garantie. Darin enthalten ist der kostenlose Versand des Gerätes zum Hersteller und wieder zurück (Pick up & Return). Hinzu kommt die einjährige "International Travelers Warranty (ITW)". Diese bietet weltweite Serviceleistungen je nach Verfügbarkeit im entsprechenden Land. Für knapp 50 Euro kann im Acer Store das "Acer Care Plus"-Paket gekauft werden. Damit verlängern sich Garantie und ITW auf 3 Jahre.

Eingabegeräte

Tastatur

Im Datenblatt bezeichnet Acer die Tastatur als "Full-Size Acer FineTip Tastatur". Es bleibt eine Chiclet Tastatur, die aber tatsächlich ein feines Tippgefühl vermittelt. Der Tastenhub ist sehr niedrig und beim Tippen spürt man nur wenig Widerstand. Dennoch ist der Druckpunkt deutlich. Lässt man sich auf das leichte Tippgefühl ein, können am Swift 1 auch längere Texte sehr gut verfasst werden.

Für große Hände oder Schreiber, die eine knackige Tastatur bevorzugen, ist das Swift 1 nicht geeignet. Besonders die eng beieinander liegenden Bildlauf- und Pfeil-Tasten werden des Öfteren gleichzeitig gedrückt. Auch der Power-Knopf wurde häufig anstatt der Entfernen-Taste betätigt. Da Ersterer aber nur auf längeren Druck reagiert, kam es nicht zu unerwünschten Standby- oder Runterfahr-Reaktionen.

Sehr angenehm ist die weiße Hintergrundbeleuchtung. Diese schaltet sich nach ca. 30 Sekunden automatisch ab und aktiviert sich, sobald eine Taste gedrückt wird. Das Licht blendet nicht, erhellt aber sowohl die Umrandung der Tasten als auch die aufgedruckten Symbole.

Touchpad

Als Mausersatz ist im Swift 1 ein Clickpad ohne abgetrennte Tasten mit Multi-Gesture-Unterstützung verbaut. Durch Tippen oder Drücken des gesamten Touchpads wird ein Klick der linken Maustaste ausgelöst. Rechts unten wird auf einem ca. einen Zentimeter hohen Streifen bis zur Mitte des Pads die rechte Maustaste durch Druck auf das Pad ausgelöst. Das Clickpad reagiert präzise. Die Finger gleiten sehr gut über die Oberfläche, auch wenn sie etwas feucht sind. Klicks werden gut angenommen.

Display

Acer verbaut im Testgerät ein mattes, 13,3 Zoll großes Full-HD-Display mit IPS-Panel. Obwohl die Helligkeit mit max. 273 cd/m2 als niedrig bewertet wird, ist das Display im Alltag auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen ausreichend hell. Der Kontrastwert liegt bei 1.138, womit sich das Swift 1 auf dem Niveau vergleichbarer Geräte bewegt. In der günstigsten Ausstattungsvariante verbaut Acer ein 14-Zoll-Display mit 1.366 x 768 Bildpunkten. Dieses wurde in unserem ersten Test zum Swift 1 beschrieben.

273
cd/m²
264
cd/m²
271
cd/m²
264
cd/m²
273
cd/m²
251
cd/m²
249
cd/m²
253
cd/m²
220
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AU Optronics AUO442D getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 273 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 257.6 cd/m² Minimum: 23 cd/m²
Ausleuchtung: 81 %
Helligkeit Akku: 273 cd/m²
Kontrast: 1138:1 (Schwarzwert: 0.24 cd/m²)
ΔE Color 4.84 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 5.23 | 0.5-98 Ø5.2
59% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
37% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
40.55% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
59% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.24% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.38
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
AU Optronics AUO442D, , 1920x1080, 13.3"
Lenovo E31-80 80MX0107GE
AU Optronics B133XTN01.6, , 1366x768, 13.3"
Acer TravelMate X349-G2
ChiMei CN14C9, , 1920x1080, 14"
Asus Zenbook UX3410UQ-GV077T
Chi Mei N140HCE-EN1, , 1920x1080, 14"
Dell Latitude 3180
BOE NT11621, , 1366x768, 11.6"
Display
-5%
7%
70%
4%
Display P3 Coverage
39.24
37.35
-5%
41.81
7%
67.2
71%
40.78
4%
sRGB Coverage
59
56.2
-5%
62.3
6%
99.2
68%
61.4
4%
AdobeRGB 1998 Coverage
40.55
38.58
-5%
43.26
7%
69.3
71%
42.13
4%
Response Times
-5%
-13%
-10%
1%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
37 ?(18, 19)
44 ?(25, 19)
-19%
43 ?(25, 18)
-16%
44 ?(24, 20)
-19%
40 ?(22, 18)
-8%
Response Time Black / White *
29 ?(16, 13)
26 ?(20, 6)
10%
32 ?(19, 13)
-10%
29 ?(17, 12)
-0%
26 ?(20, 6)
10%
PWM Frequency
25000 ?(20)
60 ?(30)
200 ?(90)
Bildschirm
-64%
-11%
26%
-63%
Helligkeit Bildmitte
273
234
-14%
271
-1%
381
40%
253
-7%
Brightness
258
222
-14%
253
-2%
368
43%
236
-9%
Brightness Distribution
81
87
7%
83
2%
84
4%
85
5%
Schwarzwert *
0.24
0.54
-125%
0.35
-46%
0.3
-25%
0.47
-96%
Kontrast
1138
433
-62%
774
-32%
1270
12%
538
-53%
Delta E Colorchecker *
4.84
12.09
-150%
5.05
-4%
2.84
41%
12.87
-166%
Colorchecker dE 2000 max. *
9.11
20.25
-122%
11.74
-29%
6.5
29%
21.99
-141%
Delta E Graustufen *
5.23
13
-149%
4.3
18%
4.02
23%
13.97
-167%
Gamma
2.38 92%
2.78 79%
2.44 90%
2.42 91%
2.46 89%
CCT
7180 91%
15562 42%
6726 97%
7430 87%
18336 35%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
37
36
-3%
42
14%
56
51%
39
5%
Color Space (Percent of sRGB)
59
56
-5%
39
-34%
86
46%
61
3%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-25% / -44%
-6% / -8%
29% / 30%
-19% / -41%

* ... kleinere Werte sind besser

59 % sRGB-Abdeckung
59 % sRGB-Abdeckung
37 % AdobeRGB-Abdeckung
37 % AdobeRGB-Abdeckung

Das Display des Swift 1 erreicht im Test einen sehr guten Schwarzwert. Im alltäglichen Gebrauch zeigt sich dieser Wert durch ein sattes Schwarz bei Bildern und in dunklen Filmsequenzen. Mit 59 % sRGB- und 37 % Adobe Abdeckung ist der darstellbare Farbraum nicht besonders groß. Trotz dem Acer Label "ExaColor", welches eine konsistente Farbgenauigkeit bescheinigen soll, wirken die Farben etwas gräulich. Die durchschnittlichen DeltaE-Abweichungen liegen mit 4.84 für Farben und 5.23 für Graustufen im Mittelfeld der Konkurrenz.

CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung

Im Freien bietet das Display genug Helligkeit, um Bildschirminhalte lesbar darzustellen. Durch die matte Oberfläche sind kaum störende Reflexionen wahrzunehmen.

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
29 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 16 ms steigend
↘ 13 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 75 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
37 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 18 ms steigend
↘ 19 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 49 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Das Display lässt sich auch aus ungewöhnlichen Sitz- oder Liegepositionen heraus gut ablesen. Der Bildschirminhalt ist aus allen Blickwinkeln gut erkennbar.

Leistung

Unser Testgerät ist mit einer Intel Pentium N4200 CPU, Intel HD Graphics 505, 4 GB Arbeitsspeicher und einer 256 GB großen SSD ausgestattet. Alternativ dazu gibt es das Swift 1 mit unterschiedlichen Pentium und Celeron Prozessoren. Alle Varianten sind darauf ausgelegt, mehr oder weniger Leistung für einfache Office-Anwendungen und den Browser-Betrieb bereit zu stellen.

Die LatencyMon Analyse ergibt, dass das Swift 1 nur bedingt für die Verarbeitung von Echtzeit-Datenströmen geeignet ist.

 

Prozessor

Intels Pentium N4200 CPU ist ein 4-Kern-Prozessor, dessen Taktrate stark vom eingesetzten Kühlsystem abhängt. Die Taktfrequenz liegt bei 1,1 GHz und kann bis zu 2,5 GHz im Boost-Modus erreichen. Das Haupteinsatzgebiet des Pentium N4200 sind einfache Office-Anwendungen, Browser und moderate Multitasking-Aufgaben.

Im Cinebench Loop konnte das Swift 1 den Basistakt durchgängig halten, ohne dass die CPU gedrosselt werden musste. Auch im Akkubetrieb ist die Leistung vollständig abrufbar.

0102030405060708090100110120130140150Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit

Im Vergleich zu den meisten Konkurrenzprodukten schneidet das Swift 1 unterdurchschnittlich ab. Das liegt vor allem daran, dass viele Hersteller auf Intel-Core-i5 und -i7-CPUs setzen. Für das vorgesehene Anwendungsgebiet ist unser Testgerät aber gut geeignet. Einfache Anwendungen werden flüssig ausgeführt. Vergleichbare Geräte mit einer N4200-CPU wie das Dell Latitude 3180 erreichen ähnliche Werte

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Asus Zenbook UX3410UQ-GV077T
Intel Core i7-7500U
147 Points +177%
Acer TravelMate X349-G2
Intel Core i5-7200U
124 Points +134%
Lenovo E31-80 80MX0107GE
Intel Core i5-6200U
116 Points +119%
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
Intel Pentium N4200
53 Points
Dell Latitude 3180
Intel Pentium N4200
51 Points -4%
CPU Multi 64Bit
Asus Zenbook UX3410UQ-GV077T
Intel Core i7-7500U
331 Points +129%
Acer TravelMate X349-G2
Intel Core i5-7200U
318 Points +120%
Lenovo E31-80 80MX0107GE
Intel Core i5-6200U
287 Points +99%
Dell Latitude 3180
Intel Pentium N4200
175 Points +21%
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
Intel Pentium N4200
144.5 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
144.5 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
53 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
14.86 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.7 %
Hilfe

System Performance

Das Testgerät verrichtet alltägliche Aufgaben flüssig. Im PCMark 8 Benchmark erreicht das Swift 1 Werte im Mittelfeld der Geräte mit vergleichbarer CPU. In der Kategorie "Subnotebooks" liegt das Ergebnis aber deutlich unter der Konkurrenz. Auch hier ist wieder das gedachte Einsatzgebiet zu berücksichtigen. Als Notebook für einfache Anwendungen und mit passiver Kühlung ist die gebotene Leistung gut. In unserer Benchmark-Liste finden sich Testberichte und Ergebnisse ähnlicher Konkurrenzgeräte.

PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Asus Zenbook UX3410UQ-GV077T
GeForce 940MX, i7-7500U, SanDisk SD8SNAT256G1002
3923 Points +104%
Acer TravelMate X349-G2
HD Graphics 620, i5-7200U, Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7
3668 Points +90%
Lenovo E31-80 80MX0107GE
HD Graphics 520, 6200U, Samsung MZYTY256HDHP
3393 Points +76%
Dell Latitude 3180
HD Graphics 505, Pentium N4200, Liteonit CV3-8D128
2314 Points +20%
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
HD Graphics 505, Pentium N4200, 256 GB NVMe
1926 Points
Work Score Accelerated v2
Acer TravelMate X349-G2
HD Graphics 620, i5-7200U, Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7
4574 Points +70%
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
HD Graphics 505, Pentium N4200, 256 GB NVMe
2692 Points
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
1926 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
2692 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Die verbaute Micron-1100-SSD erreicht mittelmäßige Transferraten. Vergleichbar ausgestattete Notebooks mit ähnlichem Preisniveau liegen gleich auf. Teurere Subnotebooks erreichen deutlich bessere Werte.

Von den 256 GB Speicherplatz sind ca. 180 GB frei verfügbar.

Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
256 GB NVMe
Lenovo E31-80 80MX0107GE
Samsung MZYTY256HDHP
Acer TravelMate X349-G2
Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7
Asus Zenbook UX3410UQ-GV077T
SanDisk SD8SNAT256G1002
Dell Latitude 3180
Liteonit CV3-8D128
CrystalDiskMark 3.0
70%
162%
33%
-6%
Read Seq
450.3
522
16%
1818
304%
497
10%
482.6
7%
Write Seq
440.1
457.4
4%
582
32%
323.7
-26%
213.2
-52%
Read 512
318.9
398.1
25%
1134
256%
289
-9%
276.5
-13%
Write 512
387.1
303.6
-22%
586
51%
288
-26%
162.6
-58%
Read 4k
10.78
35.05
225%
34.93
224%
22.78
111%
18.17
69%
Write 4k
57
88
54%
133.4
134%
79.5
39%
44.77
-21%
Read 4k QD32
130.3
299.7
130%
373.7
187%
147
13%
132.7
2%
Write 4k QD32
101
229.8
128%
210.8
109%
257.2
155%
118.1
17%
256 GB NVMe
Sequential Read: 450.3 MB/s
Sequential Write: 440.1 MB/s
512K Read: 318.9 MB/s
512K Write: 387.1 MB/s
4K Read: 10.78 MB/s
4K Write: 57 MB/s
4K QD32 Read: 130.3 MB/s
4K QD32 Write: 101 MB/s

Grafikkarte

Für die Bilddarstellung ist Intels integrierte HD Graphics 505 Prozessor-Grafikkarte verantwortlich. Diese zeichnet sich durch eine besonders niedrige Leistungsaufnahme aus. Mit einer maximalen Taktfrequenz von 750 MHz ist die GPU nur für Low-End-Anwendungen geeignet. Mehr Information zur Intel HD Graphics 505 gibt es in unserer Benchmark-Sektion.

Die Grafikleistung bleibt unter den ohnehin schon niedrigen Erwartungen. Gegenüber anderen Geräten mit Intel HD Graphics 505 ist der erreichte 3DMark 11 Wert weit unter dem Durchschnitt. Im Akkubetrieb ist die volle Leistung verfügbar.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Lenovo E31-80 80MX0107GE
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6200U
1258 Points +128%
Dell Latitude 3180
Intel HD Graphics 505, Intel Pentium N4200
825 Points +49%
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
Intel HD Graphics 505, Intel Pentium N4200
552 Points
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Acer TravelMate X349-G2
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
8237 Points +155%
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
Intel HD Graphics 505, Intel Pentium N4200
3226 Points
1920x1080 Fire Strike Graphics
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
Intel HD Graphics 505, Intel Pentium N4200
396 Points
3DMark 11 Performance
616 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
2641 Punkte
3DMark Fire Strike Score
367 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Wie in dieser Kategorie üblich eignet sich auch das Swift 1 nicht für anspruchsvolle PC-Spiele. Andere Geräte konnten mit derselben GPU das ältere Bioshock Infinite noch auf niedrigsten Einstellungen über 30 Bilder pro Sekunde bringen. Die Konfiguration unseres Testgeräts reicht dafür aber nicht aus. Mit einfachen Casual Games aus dem Windows Store sollte das Swift 1 aber kein Problem haben.

Wie gut Spiele mit Intels HD Graphics 505 laufen, kann unserer Gaming-Liste entnommen werden.

BioShock Infinite - 1280x720 Very Low Preset
Acer TravelMate X349-G2
HD Graphics 620, i5-7200U, Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7
61 fps +166%
Lenovo E31-80 80MX0107GE
HD Graphics 520, 6200U, Samsung MZYTY256HDHP
35.4 fps +55%
Dell Latitude 3180
HD Graphics 505, Pentium N4200, Liteonit CV3-8D128
32.3 fps +41%
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
HD Graphics 505, Pentium N4200, 256 GB NVMe
22.89 fps
Thief - 1024x768 Very Low Preset
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
HD Graphics 505, Pentium N4200, 256 GB NVMe
6.5 fps
Rise of the Tomb Raider - 1024x768 Lowest Preset
Acer TravelMate X349-G2
HD Graphics 620, i5-7200U, Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7
18.3 fps +108%
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
HD Graphics 505, Pentium N4200, 256 GB NVMe
8.812 fps
min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 22.89 12.22 10.89 3.13
Thief (2014) 6.5 4.2 3.5
Rise of the Tomb Raider (2016) 8.812 4.476

Emissionen

Geräuschemissionen

Das Swift 1 wird passiv gekühlt, daher gibt es keinen Lüfter, der Geräusche produziert.

Temperatur

Im täglichen Betrieb erwärmt sich das Swift 1 kaum. Die gemessenen knapp 45 °C unter Last merkt man deutlich an der Gehäuseoberfläche. Das Gerät kann dennoch auf den Oberschenkeln verwendet werden.

Im Stresstest hält unser Testgerät den Boost-Takt von 2,5 GHz für ca. 15 Minuten. Danach fällt die Frequenz auf den Basistakt von 1,1 GHz. Dieser Takt wird über die restliche Laufzeit von ca. 45 Minuten gehalten. Die Prozessorkerne erwärmen sich nicht über 70 °C. Im anschließenden 3DMark Test erreicht das Swift 1 nur noch 405 statt 616 Punkte. Ein solches Leistungsszenario kommt in der Praxis nicht vor, daher muss auch nicht mit Leistungseinbußen im täglichen Betrieb gerechnet werden. 

Max. Last
 31.4 °C39.1 °C38.3 °C 
 29.7 °C36.5 °C35.8 °C 
 27.7 °C28.1 °C29.8 °C 
Maximal: 39.1 °C
Durchschnitt: 32.9 °C
39.5 °C41.4 °C33.1 °C
36.1 °C35 °C30.8 °C
30.9 °C30.9 °C29.4 °C
Maximal: 41.4 °C
Durchschnitt: 34.1 °C
Netzteil (max.)  39.4 °C | Raumtemperatur 23.3 °C | FIRT 550-Pocket
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Subnotebook auf 30.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29.8 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-1.5 °C).
Wärmeentwicklung im Leerlauf (oben)
Wärmeentwicklung im Leerlauf (oben)
Wärmeentwicklung im Leerlauf (unten)
Wärmeentwicklung im Leerlauf (unten)
Wärmeentwicklung unter Last (oben)
Wärmeentwicklung unter Last (oben)
Wärmeentwicklung unter Last (unten)
Wärmeentwicklung unter Last (unten)

Lautsprecher

Mit dem "Certified for Skype for Business"-Label wird dem Swift 1 gute Hardware für Sprachaufnahme und -ausgabe bescheinigt. In der Praxis überträgt das Mikrofon Sprache ohne Rauschen. Auch die Sprachwiedergabe ist in Ordnung, driftet aber bei hohen Stimmlagen in ein unangenehmes Klirren ab. Serien oder Filme sind von diesem Effekt ebenfalls betroffen. Die Musikwiedergabe leidet unter demselben Effekt. Bei basslastigen Liedern verlieren sich zudem die tiefen Töne.

Man merkt den Lautsprechern an, dass sie auf die Wiedergabe des Frequenzbereich von menschlicher Sprache optimiert wurden. Es wirkt aber so, als wäre das Frequenzband an beiden Enden zu früh abgeschnitten worden. Alles in der Mitte klingt gut, hallt aber etwas nach. Für externe Lautsprecher oder ein Headset steht der kombinierte Audioanschluss zur Verfügung.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.73535.72534.928.234.93134.425.434.44036.429.836.45037.928.537.96339.228.939.28039.229.139.210039.828.939.812541.428.441.416042.22742.220046.923.846.92505122.75131554.521.954.540056.720.956.750059.120.559.163064.219.564.280065.718.465.710006318.263125061.117.861.1160059.61859.620006217.862250063.417.863.4315068.217.968.2400067.517.967.5500064.71864.7630058.21858.2800058.417.958.41000060.517.860.51250056.917.756.91600053.117.853.1SPL75.830.775.8N36.61.536.6median 59.1median 18median 59.1Delta62.2635.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseAcer Swift 1 SF113-31-P2CPApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (68 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.2% geringer als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 44% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 47% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 30% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 62% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Acer legt dem Swift 1 ein 45-Watt-Netzteil bei. Die von uns gemessenen Leistungswerte liegen im Leerlauf bei max. 9,1 Watt und unter Last bei max. 15,2 Watt. Somit ist der Verbrauch ähnlich dem vergleichbarer Geräte. Die Leistung des Netzteils ist mehr als ausreichend.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.19 / 0.34 Watt
Idledarkmidlight 3.4 / 7 / 9.1 Watt
Last midlight 15.2 / 14.7 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
Pentium N4200, HD Graphics 505, 256 GB NVMe, IPS, 1920x1080, 13.3"
Lenovo E31-80 80MX0107GE
6200U, HD Graphics 520, Samsung MZYTY256HDHP, TN LED, 1366x768, 13.3"
Acer TravelMate X349-G2
i5-7200U, HD Graphics 620, Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7, IPS, 1920x1080, 14"
Dell Latitude 3180
Pentium N4200, HD Graphics 505, Liteonit CV3-8D128, TN LED, 1366x768, 11.6"
Stromverbrauch
-40%
-58%
23%
Idle min *
3.4
5.6
-65%
4.1
-21%
2.1
38%
Idle avg *
7
6.8
3%
7
-0%
4.1
41%
Idle max *
9.1
7.5
18%
8.8
3%
5.5
40%
Last avg *
15.2
26.9
-77%
36.6
-141%
14.6
4%
Last max *
14.7
26.4
-80%
33.8
-130%
15.7
-7%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Die maximale Akkulaufzeit des Swift 1 beträgt über 20 Stunden. Um diesen Wert zu erreichen, wurden das Windows Energiesparprofil verwendet, die Displayhelligkeit auf den niedrigsten Wert gestellt und alle Kommunikationsmodule deaktiviert. Praxisnah ist dieser Wert natürlich nicht, aber er zeigt, was mit unserem Testgerät und einem einfachen Leseskript erreicht werden kann.

Unser WLAN-Test ist wesentlich näher am Alltagsgebrauch. Mit einer Helligkeit von ca. 150 cd/m2 erlaubt das Swift 1 ca. 4:15 h Surfen über WLAN. Unter Last mit max. Displayhelligkeit ist der Akku nach 3:34 h leer. Im Klassenvergleich fällt auf, dass die Akkulaufzeit beim Surfen im WLAN hinter der Konkurrenz bleibt.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
20h 13min
WiFi Websurfing
4h 45min
Last (volle Helligkeit)
3h 34min
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP
Pentium N4200, HD Graphics 505, 42 Wh
Dell Latitude 3180
Pentium N4200, HD Graphics 505, 42 Wh
Lenovo E31-80 80MX0107GE
6200U, HD Graphics 520, 35 Wh
Acer TravelMate X349-G2
i5-7200U, HD Graphics 620, 48.9 Wh
Asus Zenbook UX3410UQ-GV077T
i7-7500U, GeForce 940MX, 48 Wh
Akkulaufzeit
118%
48%
-10%
79%
Idle
1213
829
-32%
WLAN
285
621
118%
422
48%
456
60%
511
79%
Last
214
90
-58%

Fazit

Pro

+ lautloser Betrieb
+ hoher Schwarzwert
+ stabiles Gehäuse
+ flaches Design

Contra

- nicht aufrüstbar
- geringe Sendeleistung im WLAN
- Farbdarstellung mit leichtem Grauschleier
- wackeliger Netzanschluss
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP, zur Verfügung gestellt von Acer Deutschland
Acer Swift 1 SF113-31-P2CP, zur Verfügung gestellt von Acer Deutschland

Im Test zeigt sich das Swift 1 als Notebook für einfache Aufgaben: Windows 10, Office-Anwendungen und Internet-Browser laufen flüssig. Die Akkulaufzeit ist moderat, kann aber mit abgeschaltetem WLAN deutlich gesteigert werden.

Das Swift 1 ist ein guter Begleiter für einfache alltägliche Aufgaben und hebt sich durch das Design von Konkurrenzprodukten ab.

Designorientierten Käufern, die ein Notebook für einfache Aufgaben suchen, ist das Swift 1 für ca. 560 Euro durchaus zu empfehlen. Wer hingegen nicht so viel Wert auf die Optik legt, kann für einen ähnlichen Preis auch mehr Leistung bei anderen Geräten finden.

Acer Swift 1 SF113-31-P2CP - 19.07.2017 v6 (old)
Sebastian Jentsch

Gehäuse
76 /  98 → 78%
Tastatur
73%
Pointing Device
83%
Konnektivität
44 / 80 → 55%
Gewicht
71 / 35-78 → 83%
Akkulaufzeit
80%
Display
84%
Leistung Spiele
48 / 68 → 70%
Leistung Anwendungen
58 / 87 → 67%
Temperatur
93 / 91 → 100%
Lautstärke
100%
Audio
69 / 91 → 76%
Kamera
40 / 85 → 46%
Durchschnitt
71%
81%
Subnotebook - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 10 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Swift 1 (N4200, HD 505) Laptop
Autor: Sebastian Jentsch, 19.07.2017 (Update: 19.05.2020)