Notebookcheck Logo

Test Acer Spin 1 (N3450, FHD) Convertible

Ausdauernd. Acers 11,6-Zoll-Convertible erfreut mit einem blickwinkelstabilen IPS-Bildschirm und sehr langen Akkulaufzeiten.

Nach dem Spin 5 und dem Spin 7 testen wir mit dem Spin 1 nun das kleinste und eines der schwachbrüstigsten Modelle innerhalb Acers Convertible-Sortiment. Das 11,6-Zoll-Modell wird von einem Celeron Vierkernprozessor der Apollo-Lake-Generation angetrieben. Zu den Konkurrenten des Convertible zählen Geräte wie das Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH, das HP Pavilion 11 x360, das Medion Akoya E2215T, das Dell Latitude 3189.

Acer Spin 1 SP111-31-C79E (Spin 1 SP111 Serie)
Prozessor
Intel Celeron N3450 4 x 1.1 - 2.2 GHz, Apollo Lake
Grafikkarte
Intel HD Graphics 500, Kerntakt: 700 MHz, Single-Channel, 21.20.16.4678
RAM
4 GB 
, DDR3-1600, Single-Channel, eine Speicherbank (belegt)
Bildschirm
11.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 190 PPI, kapazitiv, 10 Berührungspunkte, AU Optronics B116HAN05.0, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
Toshiba MQ01ABF050, 500 GB 
, 440 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek ALC255 @ Intel Apollo Lake SoC - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: MicroSD, Sensoren: Beschleunigungssensor, TPM 2.0
Netzwerk
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 20.3 x 298 x 210
Akku
48.9 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: Steeo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, MS Office 365 (Testversion), Norton Security (Testversion), 24 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
1.5 kg, Netzteil: 283 g
Preis
449 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse & Ausstattung

Acer verpackt die Technik des Spin 1 in ein zweifarbiges Kunststoffgehäuse. Die Deckelrückseite sowie die Unterschale sind in einem türkis-hellblauen Farbton gehalten. Beide Elemente sind zudem mit einer Leinen-Textur versehen. Der Displayrahmen und die Oberschale der Baseunit sind schwarz gefärbt. Die Oberschale bringt zudem eine Textur mit, die gebürstetes Metall simuliert. Das Gehäuse zeigt sich gut verarbeitet und weist diesbezüglich keine Mängel auf. Allerdings dürfte die Baseunit etwas steifer ausfallen. Der Akku ist fest verbaut. Über eine Wartungsklappe verfügt der Rechner nicht.

Überraschungen in Sachen Schnittstellen gibt es nicht. Das Convertible bringt drei Typ-A-USB-Steckplätze (1x USB 3.1 Gen 1, 2x USB 2.0) mit. Ein Videoausgang (HDMI) ist vorhanden. Acer platziert die Anschlüsse in den hinteren Bereichen beider Seiten. Somit bleibt der Platz neben der Handballenablage frei von Kabeln.

Das WLAN-Modul des Spin 1 trägt einen Chip der Firma Qualcomm (QCA9377), der neben den WLAN-Standards 802.11a/b/g/h/n auch den schnellen ac-Standard unterstützt. Die von uns unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten Übertragungsgeschwindigkeiten fallen gut aus.

Größenvergleich

306 mm 208 mm 22.5 mm 1.5 kg303 mm 206 mm 21 mm 1.4 kg298 mm 210 mm 20.3 mm 1.5 kg293.4 mm 198 mm 21.35 mm 1.3 kg278 mm 199 mm 18.3 mm 1.1 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Anschlussausstattung

Linke Seite: HDMI, USB 3.1 Gen 1 (Typ A), 2x USB 2.0 (Typ A), Audiokombo
Linke Seite: HDMI, USB 3.1 Gen 1 (Typ A), 2x USB 2.0 (Typ A), Audiokombo
Rechte Seite: Speicherkartenleser (MicroSD), Lautstärkewippe, Einschaltknopf, Netzanschluss, Steckplatz für ein Kabelschloss
Rechte Seite: Speicherkartenleser (MicroSD), Lautstärkewippe, Einschaltknopf, Netzanschluss, Steckplatz für ein Kabelschloss
SD Card Reader
maximum SDCardreader Maximum Transfer Rate
average SDCardreader Average Transfer Rate
Networking
iperf3 transmit AX12
Dell Latitude 3189
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
548 MBit/s +156%
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
338 MBit/s +58%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
214 MBit/s
iperf3 receive AX12
Dell Latitude 3189
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
657 MBit/s +94%
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
344 MBit/s +2%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
338 MBit/s

Eingabegeräte

Acer hat dem Spin 1 eine unbeleuchtete Chiclet-Tastatur verpasst. Die flachen, leicht angerauten Tasten verfügen über einen kurzen Hub und einen durchaus knackigen Druckpunkt, der zu gefallen weiß. Während des Tippens gibt die Tastatur etwas nach - in der rechten Hälfte stärker als in der linken. Als störend hat sich das nicht erwiesen. Alles in allem liefert Acer hier eine sehr ordentliche Tastatur, die auch für häufigere Schreibarbeiten gemacht ist.

Das multitouchfähige Clickpad nimmt eine Fläche von etwa 10,5 x 6 cm in Beschlag. Damit steht viel Platz zur Nutzung der Gestensteuerung bereit. Die glatte Oberfläche des Pads behindert die Finger nicht beim Gleiten. Das Pad reagiert auch in den Ecken auf Eingaben. Es verfügt über einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt.

Der Touchscreen des Convertible unterstützt 10 Berührungspunkte. Er reagiert prompt auf Eingaben und kann sowohl mit den Fingern als auch mit einem aktiven Eingabestift bedient werden. Letzterer müsste separat besorgt werden.

Eingabegeräte
Eingabegeräte

Display

Pixelraster
Pixelraster

Das 11,6-Zoll-Touchscreendisplay des Spin 1 arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Es liefert einen guten Kontrast (1.195:1). Die maximale Helligkeit des Bildschirms (246,9 cd/m2) dürfte höher ausfallen, da davon auszugehen ist, dass das Gerät an verschiedensten Orten und somit unter unterschiedlichsten Lichtverhältnissen genutzt werden dürfte. Positiv: Der Bildschirm zeigt zu keiner Zeit PWM-Flimmmern.

248
cd/m²
257
cd/m²
259
cd/m²
244
cd/m²
251
cd/m²
250
cd/m²
224
cd/m²
232
cd/m²
257
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AU Optronics B116HAN05.0 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 259 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 246.9 cd/m² Minimum: 19.4 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 251 cd/m²
Kontrast: 1195:1 (Schwarzwert: 0.21 cd/m²)
ΔE Color 4.27 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 3.77 | 0.5-98 Ø5.2
72% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
47% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
51.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
72.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
49.67% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.26
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
IPS, 1920x1080, 11.6"
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
IPS, 1366x768, 11.6"
Dell Latitude 3189
IPS, 1366x768, 11.6"
Medion Akoya E2215T
IPS, 1920x1080, 11.6"
HP Pavilion 11-k103ng x360
IPS, 1366x768, 11.6"
Display
-10%
-9%
-2%
-8%
Display P3 Coverage
49.67
44.23
-11%
44.96
-9%
48.12
-3%
45.21
-9%
sRGB Coverage
72.6
66.3
-9%
67.3
-7%
71.7
-1%
67.8
-7%
AdobeRGB 1998 Coverage
51.4
45.73
-11%
46.49
-10%
49.78
-3%
46.73
-9%
Response Times
-6%
-19%
3%
26%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
36 ?(19, 17)
39 ?(18, 21)
-8%
40 ?(18.8, 21.2)
-11%
31 ?(13, 18)
14%
18.8 ?(6.8, 12)
48%
Response Time Black / White *
24 ?(14, 10)
25 ?(13, 12)
-4%
30.4 ?(16.4, 14)
-27%
26 ?(6, 20)
-8%
23.2 ?(10, 13.2)
3%
PWM Frequency
50 ?(20)
Bildschirm
10%
18%
-2%
2%
Helligkeit Bildmitte
251
253
1%
291
16%
338
35%
194
-23%
Brightness
247
245
-1%
284
15%
309
25%
186
-25%
Brightness Distribution
86
65
-24%
92
7%
76
-12%
86
0%
Schwarzwert *
0.21
0.17
19%
0.16
24%
0.39
-86%
0.22
-5%
Kontrast
1195
1488
25%
1819
52%
867
-27%
882
-26%
Delta E Colorchecker *
4.27
3.17
26%
3.4
20%
3.94
8%
3.06
28%
Colorchecker dE 2000 max. *
11
8.13
26%
9.6
13%
9.96
9%
8.81
20%
Delta E Graustufen *
3.77
2
47%
1.8
52%
2.54
33%
1.42
62%
Gamma
2.26 97%
2.43 91%
2.14 103%
2.38 92%
2.34 94%
CCT
6524 100%
6850 95%
6544 99%
6902 94%
6432 101%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
47
42
-11%
42.8
-9%
46
-2%
42.98
-9%
Color Space (Percent of sRGB)
72
66
-8%
67
-7%
71
-1%
67.56
-6%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-2% / 4%
-3% / 8%
-0% / -1%
7% / 3%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Der Bildschirm zeigt im Auslieferungszustand eine ordentliche Farbdarstellung. Die DeltaE-2000-Farbweichung liegt mit einem Wert von 4,27 nicht allzu weit vom Zielbereich (DeltaE kleiner 3) entfernt. Unter einem Blaustich leidet der Bildschirm nicht.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
24 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 14 ms steigend
↘ 10 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 50 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 19 ms steigend
↘ 17 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 46 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.9 ms).

Acer stattet das Convertible mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel aus. Somit kann der Bildschirm aus jeder Position heraus abgelesen werden. Die geringe Displayhelligkeit und die spiegelnde Bildschirmoberfläche verhindern in den meisten Fällen den Einsatz im Freien. Das Gerät kann allenfalls in schattigen Umgebungen bzw. bei stark bedecktem Himmel genutzt werden.

Das Spin 1 im Freien (direkte Sonneneinstrahlung).
Das Spin 1 im Freien (direkte Sonneneinstrahlung).

Leistung

Das 11,6-Zoll-Convertible der Firma Acer bietet genügend Leistung für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Unser Testgerät ist für etwa 425 Euro zu haben. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar. Die Preise beginnen bei etwa 300 Euro.

Prozessor

An Bord des Spin 1 befindet sich Intels Celeron N3450 (Apollo Lake) Vierkernprozessor. Die CPU zählt zu den sparsamen Modellen. Eine TDP von lediglich 6 Watt ermöglicht eine passive Kühlung des Chips. Dies wird hier auch umgesetzt. Der Prozessor arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1,1 GHz. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 2,2 GHz möglich. Der Turbo kommt im Netz- und im Akkubetrieb zum Einsatz. In den Multi-Thread-Tests der Cinebench Benchmarks wird er allerdings nur sparsam genutzt. Diese werden mit 1,5 bis 1,6 GHz durchlaufen.

Dieser Geschwindigkeitsbereich kann auch über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden. Dies überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench R15 für etwa 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Resultate liegen durchgehend auf dem gleichen Niveau. Ein Leistungseinbruch tritt somit nicht auf.

0102030405060708090100110120130140Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
1451
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
3959
Cinebench R10 Shading 32Bit
2901
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
48 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
135 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
11.53 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Intel Pentium N4200
53 Points +10%
Dell Latitude 3189
Intel Pentium N4200
50 Points +4%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
48 Points
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel Pentium N3710
42 Points -12%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
41 Points -15%
Acer Aspire ES1-731G-P5UR
Intel Pentium N3700
39 Points -19%
HP Pavilion 11-k103ng x360
Intel Celeron N3050
35 Points -27%
CPU Multi 64Bit
Dell Latitude 3189
Intel Pentium N4200
174 Points +29%
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Intel Pentium N4200
167 Points +24%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
152 Points +13%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel Pentium N3710
150 Points +11%
Acer Aspire ES1-731G-P5UR
Intel Pentium N3700
143 Points +6%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
135 Points
HP Pavilion 11-k103ng x360
Intel Celeron N3050
65 Points -52%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Dell Latitude 3189
Intel Pentium N4200
5346 Points +35%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
4755 Points +20%
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Intel Pentium N4200
4673 Points +18%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel Pentium N3710
4649 Points +17%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
3959 Points
Acer Aspire ES1-731G-P5UR
Intel Pentium N3700
3064 Points -23%
Medion Akoya E2215T
Intel Atom x5-Z8350
2897 Points -27%
Rendering Single 32Bit
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Intel Pentium N4200
1680 Points +16%
Dell Latitude 3189
Intel Pentium N4200
1633 Points +13%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
1451 Points
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
1344 Points -7%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel Pentium N3710
1238 Points -15%
Acer Aspire ES1-731G-P5UR
Intel Pentium N3700
1205 Points -17%
Medion Akoya E2215T
Intel Atom x5-Z8350
938 Points -35%
Geekbench 3
32 Bit Multi-Core Score
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Intel Pentium N4200
4682 Points +18%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
3958 Points
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel Pentium N3710
3553 Points -10%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
3480 Points -12%
Medion Akoya E2215T
Intel Atom x5-Z8350
2130 Points -46%
32 Bit Single-Core Score
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Intel Pentium N4200
1430 Points +19%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
1202 Points
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel Pentium N3710
1023 Points -15%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
1019 Points -15%
Medion Akoya E2215T
Intel Atom x5-Z8350
726 Points -40%
Geekbench 4.0
64 Bit Multi-Core Score
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Intel Pentium N4200
4491 Points +18%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
3821 Points
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
3433 Points -10%
64 Bit Single-Core Score
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Intel Pentium N4200
1609 Points +16%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
1385 Points
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
1179 Points -15%
Geekbench 4.4
64 Bit Multi-Core Score
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Intel Pentium N4200
4729 Points +18%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
4001 Points
64 Bit Single-Core Score
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Intel Pentium N4200
1616 Points +16%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
1399 Points
JetStream 1.1 - Total Score
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Intel Pentium N4200
91.5 Points +20%
Dell Latitude 3189
Intel Pentium N4200
84.6 Points +11%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
76 Points
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
62.9 Points -17%
HP Pavilion 11-k103ng x360
Intel Celeron N3050
43.31 Points -43%
Medion Akoya E2215T
Intel Atom x5-Z8350
42.55 Points -44%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel Pentium N3710
36.78 Points -52%

System Performance

Das System arbeitet rund und flüssig. Problemen sind wir nicht begegnet. Der verbaute Prozessor liefert genügend Rechenleistung für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Das Resultat im PC Mark 8 Benchmark entspricht der Leistungsfähigkeit des SoCs. Eine Steigerung der Gesamtleistung könnte durch den Tausch der HDD gegen eine SSD erreicht werden. Das System würde dann flinker reagieren, und Ladevorgänge würden sich verkürzen. Eine Leistungssteigerung durch Aktivierung des Dual-Channel-Modus ist nicht möglich, da das Notebook nur über eine Arbeitsspeicherbank verfügt. 

PCMark 8 Home Score Accelerated v2
1530 Punkte
PCMark 10 Score
1181 Punkte
Hilfe
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2
Dell Latitude 3189
HD Graphics 505, Pentium N4200, Liteonit CV3-8D128
2273 Points +49%
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
HD Graphics 505, Pentium N4200, Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
2094 Points +37%
HP Pavilion 11-k103ng x360
HD Graphics (Braswell), N3050, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
1545 Points +1%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
HD Graphics 500, Celeron N3450, Toshiba MQ01ABF050
1530 Points
Medion Akoya E2215T
HD Graphics (Cherry Trail), Z8350, 64 GB eMMC Flash
1282 Points -16%

Massenspeicher

Eine herkömmliche 2,5-Zoll-Festplatte der Firma Toshiba hat ihren Weg in das Spin 1 gefunden. Sie bietet eine Speicherkapazität von 500 GB und arbeitet mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Die Transferraten der HDD bewegen sich auf einem normalen Niveau für 5.400er-Modelle.

Toshiba MQ01ABF050
Minimale Transferrate: 21.1 MB/s
Maximale Transferrate: 90.7 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 67.6 MB/s
Zugriffszeit: 18.3 ms
Burst-Rate: 47.5 MB/s
CPU Benutzung: 9.5 %
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Toshiba MQ01ABF050
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
Dell Latitude 3189
Liteonit CV3-8D128
Medion Akoya E2215T
64 GB eMMC Flash
HP Pavilion 11-k103ng x360
Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E680
CrystalDiskMark 3.0
-28%
3912%
729%
-7%
Read Seq
109.1
53.9
-51%
408.4
274%
169.6
55%
106
-3%
Write Seq
107.3
66.4
-38%
214.3
100%
39.77
-63%
106.1
-1%
Read 512
35.89
22.62
-37%
243.7
579%
155.3
333%
33.53
-7%
Write 512
45.28
67.3
49%
170.6
277%
27.45
-39%
39.03
-14%
Read 4k
0.482
0.378
-22%
8.864
1739%
13.09
2616%
0.407
-16%
Write 4k
1.037
0.263
-75%
49.14
4639%
7.915
663%
1.026
-1%
Read 4k QD32
1.003
0.998
0%
132.2
13080%
15.11
1406%
0.898
-10%
Write 4k QD32
1.043
0.518
-50%
111.7
10609%
10.05
864%
1.003
-4%

Grafikkarte

Die Grafikausgabe erledigt Intels HD Graphics 500 Grafikkern. Die GPU unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit Geschwindigkeiten von bis zu 700 MHz. Die Resultate in den 3D Mark Benchmarks bleiben hinter den Erwartungen zurück. Der Grafikkern sollte sich klar von den Vorgängern (HD Graphics 400/405) absetzen, da er über eine leistungsstärkere Architektur verfügt. Die GPU kann anscheinend nicht mit voller Kraft arbeiten.

3DMark 11 Performance
414 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Dell Latitude 3189
Intel HD Graphics 505, Intel Pentium N4200
804 Points +118%
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Intel HD Graphics 505, Intel Pentium N4200
616 Points +67%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel HD Graphics 405 (Braswell), Intel Pentium N3710
496 Points +35%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel HD Graphics 405 (Braswell), Intel Pentium N3710
473 Points +29%
HP 250 G5 Y1V08UT
Intel HD Graphics 400 (Braswell), Intel Celeron N3060
382 Points +4%
HP Pavilion 11-k103ng x360
Intel HD Graphics (Braswell), Intel Celeron N3050
377 Points +2%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel HD Graphics 500, Intel Celeron N3450
368 Points
Medion Akoya E2215T
Intel HD Graphics (Cherry Trail), Intel Atom x5-Z8350
297 Points -19%

Gaming Performance

Die schwachbrüstige Hardware des Rechners bringt nur sehr wenige Spiele flüssig auf den Bildschirm - bei niedrigen Auflösungen und geringen Qualitätseinstellungen. Das umfasst natürlich nur Titel, die sehr niedrige Anforderungen an die Hardware stellen. Deutlich mehr spielbare Titel sind unter den im Windows Store zu findenden Casual Games anzutreffen.

min.mittelhochmax.
Dirt 3 (2011) 40.1 14.7
Deus Ex Human Revolution (2011) 22.9 11.1
The Elder Scrolls V: Skyrim (2011) 11.2 7.6
Anno 2070 (2011) 27.8 12.2
Dead Space 3 (2013) 19.3 9.1
Tomb Raider (2013) 21.5 9.3
BioShock Infinite (2013) 16.2 8.8 7.9
GRID 2 (2013) 29.3 14.4
GRID: Autosport (2014) 43.8 19.1
Risen 3: Titan Lords (2014) 10 6.3
Sims 4 (2014) 71.6 13.7
F1 2014 (2014) 22 16
Dirt Rally (2015) 28.5 12.5
Metal Gear Solid V (2015) 16.4 9.7
Rocket League (2017) 18.1 6.2
Dirt 4 (2017) 10 5.6

Emissionen & Energie

Geräuschemissionen

Einen Lüfter bringt das Spin 1 nicht mit. Zu hören ist lediglich das sehr dezente Rauschen der Festplatte. Dieses ist aber nur in sehr leisen Umgebungen wirklich wahrzunehmen. Durch den Tausch der HDD gegen eine SSD erhielte man ein lautloses System.

Lautstärkediagramm

Idle
30.3 / 30.6 / 30.6 dB(A)
HDD
31.1 dB(A)
Last
30.6 / 30.6 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 29.8 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203835.338253134.6313130.432.230.44034.132.334.15035.93135.96331.729.831.78029.127.229.110027.927.327.912525.325.225.316025.52425.520025.223.925.225022.922.822.931523.822.123.840021.620.821.650020.720.320.763020.619.520.680019.91919.9100019.317.719.3125018.517.418.5160017.916.817.9200017.416.817.4250017.316.617.3315017.216.617.240001716.617500016.816.616.8630016.916.716.9800016.916.716.91000016.816.916.81250017.116.917.11600017.616.817.6SPL30.629.930.6N1.51.31.5median 18.5median 17.4median 18.5Delta2.92.32.9hearing rangehide median Fan NoiseAcer Spin 1 SP111-31-C79E

Temperatur

Das Spin 1 im Stresstest.
Das Spin 1 im Stresstest.

Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das Spin 1 im Netz- und im Akkubetrieb auf die gleichen Weisen. Da das Gerät passiv gekühlt wird, sinken die Arbeitsgeschwindigkeiten recht schnell. So beginnt die CPU den Test mit 1,2 GHz. Im weiteren Verlauf sinkt die Taktrate kontinuierlich. Nach etwa 40 Minuten liegt die Geschwindigkeit bei 400 bis 500 MHz und verbleibt auf diesem Niveau. Der Grafikkern beginnt den Test mit 200 MHz und wird im weiteren Verlauf auf 150 bis 100 MHz gedrosselt. Die Erwärmung des Rechners bewegt sich im Rahmen.

Max. Last
 37.9 °C38.5 °C32.4 °C 
 33.3 °C34.8 °C31.4 °C 
 26.6 °C26.9 °C26.6 °C 
Maximal: 38.5 °C
Durchschnitt: 32 °C
37.8 °C46.4 °C42 °C
34.1 °C40.6 °C36 °C
26.6 °C27.1 °C27.9 °C
Maximal: 46.4 °C
Durchschnitt: 35.4 °C
Netzteil (max.)  36 °C | Raumtemperatur 23.1 °C | FIRT 550-Pocket
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Convertible auf 30.3 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 38.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.3 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 46.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 26.9 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.1 °C (+1.2 °C).
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)

Lautsprecher

Die Stereo-Lautsprecher haben ihren Platz auf der Geräte-Unterseite gefunden. Sie produzieren einen sehr ordentlichen Klang, der aber mehr Bass vertragen könnte. Die Maximallautstärke fällt etwas niedrig aus. Für ein besseres Klangerlebnis empfiehlt sich die Nutzung von Kopfhörern oder externen Lautsprechern.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.73535.72534.928.234.93134.425.434.44036.429.836.45037.928.537.96339.228.939.28039.229.139.210039.828.939.812541.428.441.416042.22742.220046.923.846.92505122.75131554.521.954.540056.720.956.750059.120.559.163064.219.564.280065.718.465.710006318.263125061.117.861.1160059.61859.620006217.862250063.417.863.4315068.217.968.2400067.517.967.5500064.71864.7630058.21858.2800058.417.958.41000060.517.860.51250056.917.756.91600053.117.853.1SPL75.830.775.8N36.61.536.6median 59.1median 18median 59.1Delta62.2635.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseAcer Spin 1 SP111-31-C79EApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Acer Spin 1 SP111-31-C79E Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (68 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.2% geringer als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 31% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 61% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 30% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 62% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieaufnahme

Über den gesamten Lastbereich hinweg zeigen sich keine Auffälligkeiten bezüglich des Energiebedarfs. Im Leerlauf messen wir einen maximalen Bedarf von 8,7 Watt. Während des Stresstests steigt der Wert lediglich auf 13,8 Watt, da CPU und GPU gedrosselt werden. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 45 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.37 / 0.5 Watt
Idledarkmidlight 4.6 / 6.6 / 7.1 Watt
Last midlight 13.8 / 13.1 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy

Akkulaufzeit

Unser praxisnaher WLAN-Test simuliert die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das Spin 1 erreicht eine Laufzeit von 9:24 h.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Edge 40)
9h 24min
Battery Runtime - WiFi Websurfing
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Celeron N3450, HD Graphics 500, 48.9 Wh
564 min
Medion Akoya E2215T
Z8350, HD Graphics (Cherry Trail), 38 Wh
474 min -16%
Asus VivoBook Flip 12 TP203NAH-BP049T
Pentium N4200, HD Graphics 505, 42 Wh
365 min -35%
HP Pavilion 11-k103ng x360
N3050, HD Graphics (Braswell), 32 Wh
286 min -49%

Pro

+ IPS-Bildschirm
+ Full-HD-Auflösung
+ Sehr gute Akkulaufzeiten
+ Sehr ordentlichen Tastatur
+ ac-WLAN

Contra

- Kein Typ-C-USB

Fazit

Das Acer Spin1 SP111-31-C79E, zur Verfügung gestellt von:
Das Acer Spin1 SP111-31-C79E, zur Verfügung gestellt von:

Der im Spin 1 verbaute Apollo-Lake-Vierkernprozessor bietet genügend Rechenleistung für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Der in die GPU integrierte Decoder ermöglicht die Wiedergabe aller gängigen Videoformate.

An Speicherplatz besteht kein Mangel. Acer verbaut eine 500 GB fassende Festplatte. Soll die HDD durch eine SSD ersetzt werden, muss das Gehäuse geöffnet werden. Eine Wartungsklappe gibt es nicht.

Das Spin 1 entpuppt sich als ausdauernde Schreib- und Surfmaschine.

Glänzen kann der kleine Rechner auf Seiten der Akkulaufzeiten. In unserem praxisnahen WLAN-Test bringt es das Convertible auf eine Laufzeit von knapp 9,5 Stunden. Die verbaute Tastatur hat einen sehr ordentlichen Eindruck hinterlassen und ist auch für häufigere Schreibarbeiten geeignet. Der Full-HD-IPS-Bildschirm erfreut mit stabilen Blickwinkeln, einem guten Kontrast und einer sehr ordentlichen Farbdarstellung. Die Helligkeit dürfte aber höher ausfallen.

Acer Spin 1 SP111-31-C79E - 05.07.2017 v6 (old)
Sascha Mölck

Gehäuse
75 / 98 → 77%
Tastatur
76%
Pointing Device
88%
Konnektivität
40 / 80 → 50%
Gewicht
69 / 35-78 → 79%
Akkulaufzeit
92%
Display
82%
Leistung Spiele
33 / 68 → 49%
Leistung Anwendungen
48 / 87 → 56%
Temperatur
91%
Lautstärke
95%
Audio
50 / 91 → 55%
Kamera
40 / 85 → 47%
Durchschnitt
68%
79%
Convertible - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Spin 1 (N3450, FHD) Convertible
Autor: Sascha Mölck,  7.07.2017 (Update: 26.09.2022)