Test Acer Aspire 5 A515-57G Laptop: Verschenktes Potenzial
Für rund 1.000 Euro kann man das hier getestete Modell A515-57G-53N8 erwerben. Zu diesem Preis erhalten Käufer einen aktuellen Alder-Lake-Prozessor von Intel, nämlich den stromsparenden Core i5-1240P. Dazu gesellen sich 16 GB DDR4-3200-RAM (2x 8 GB Dual-Channel) sowie eine 512 GB große NVMe-SSD im M.2-Format. Um anspruchsvolle Grafikberechnungen kümmert sich Nvidias GeForce RTX 2050, die mit 4 GB GDDR6-VRAM ausgestattet ist, allerdings nur ein Speicherinterface von 64 Bit bietet. Als Display verbaut Acer ein mattes Full-HD-Panel auf IPS-Basis. Beim Betriebssystem hat sich der Hersteller für Windows 11 Home entschieden.
Zu den Konkurrenten des Aspire 5 zählen andere 14 bis 15 Zoll große Laptops mit Mittelklasse-Hardware wie das Honor MagicBook 14 (ebenfalls RTX 2050), das Asus TUF Dash F15 FX517ZC (RTX 3050), das Asus ROG Strix G15 G512LI (GTX 1650 Ti) und das Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 (GTX 1650). Letztere Notebooks tauchen jeweils in den Tabellen als Vergleichsgeräte auf.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
80.7 % v7 (old) | 09 / 2022 | Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 i5-1240P, GeForce RTX 2050 Mobile | 1.8 kg | 18 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
87.4 % v7 (old) | 09 / 2022 | Honor MagicBook 14 2022 i5-12500H, GeForce RTX 2050 Mobile | 1.6 kg | 16.9 mm | 14.00" | 2160x1440 | |
84.9 % v7 (old) | 08 / 2022 | Asus TUF Dash F15 FX517ZC i7-12650H, GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU | 1.9 kg | 20.7 mm | 15.60" | 2560x1440 | |
80.8 % v7 (old) | 08 / 2020 | Asus ROG Strix G15 G512LI i7-10750H, GeForce GTX 1650 Ti Mobile | 2.3 kg | 25.8 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
87.1 % v7 (old) | 04 / 2021 | Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE i7-10750H, GeForce GTX 1650 Mobile | 1.8 kg | 17.5 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Gehäuse
Das Gehäuse hinterlässt gemischte Gefühle. Auf den ersten Blick erweckt das Aspire 5 einen hochwertigen Eindruck. Das schicke (wenn auch eher simple) Design macht in Kombination mit den mittelgrauen Oberflächen eine gute Figur. Bei näherer Betrachtung fällt allerdings auf, dass nur der Deckel aus Metall besteht. Die Baseunit ist hingegen aus Kunststoff gefertigt und gibt bei kräftigerem Druck teils deutlich nach (speziell im mittleren Bereich oberhalb der Tastatur). Generell gehört das Chassis nicht zu den stabilsten Vertretern seiner Art.
An der Verarbeitung gibt es derweil kaum etwas zu bemängeln. Beim Testgerät gingen alle Elemente sauber ineinander über. Die Scharniere verhalten sich unauffällig, erledigen ihren Job also ordentlich. Der Mechanismus ist so konstruiert, dass sich das Heck der Baseunit beim Aufklappen um mehrere Millimeter anhebt, was für eine bessere Luftzirkulation sorgt.
Wenngleich die Bildschirmränder noch etwas schmaler sein könnten, nimmt das Aspire 5 nicht besonders viel Fläche ein. 36,3 x 23,8 cm sind typisch für ein 15-Zoll-Notebook und siedeln sich im Mittelfeld der Konkurrenz an. Ähnlich sieht es beim Gewicht aus, welches sich auf 1,8 kg beläuft. Die Bauhöhe des Acer-Notebooks beträgt 1,8 cm, was ebenfalls moderat ist.
Ausstattung
Schnittstellen
Sofern man die Abwesenheit eines Kartenlesers ausklammert, kann die Anschlussausstattung durchaus überzeugen. So bietet das Aspire 5 nicht nur drei USB-A-3.0-Ports, sondern auch einen USB-C-Port mit Thunderbolt 4. Hinzu kommen ein moderner HDMI-2.1-Ausgang, ein RJ45-Port, eine Audio-Buchse und eine Öffnung für Kensington Locks. Der Stecker der Stromversorgung ist leider sehr filigran gebaut, um nicht zu sagen fragil (potenziell eingeschränkte Haltbarkeit).
Gut hat uns die Verteilung der Schnittstellen gefallen. Da sich die meisten Ports im hinteren Bereich der Seitenflächen tummeln, halten sich die Bewegungseinschränkungen beim Einsatz einer Maus (und vielen angesteckten Kabeln) in Grenzen.
Kommunikation
Etwas nachbessern könnte Acer bei der WLAN-Performance. Der verbaute MediaTek-Chip MT7921 schnitt im Reichweitentest mit unserem neuen Referenz-Router Asus AXE11000 (1 m Abstand) nur mittelprächtig ab. Knapp 1.000 MBit/s beim Senden und Empfangen reichen nicht an die Konkurrenz mit Intel-Modul heran.
Webcam
Die Webcam entpuppt sich als Standardkost. Wie so häufig hapert es sowohl an der Farbgenauigkeit als auch an der Bildschärfe.
Zubehör
Neben ein paar Infoheften legt Acer dem Aspire 5 nur ein Netzteil bei. Das mitgelieferte 90-Watt-Modell ist erfreulich kompakt (ca. 12 x 5 x 3 cm) und leicht (ca. 0,3 kg).
Wartung
Die Wartung orientiert sich an anderen Multimedia-Laptops. Um das Innenleben zu erreichen, muss man zuerst 10 Kreuzschrauben lösen und dann die Bodenplatte mit einem flachen Werkzeug aus der Verankerung hebeln. Unter der Haube präsentiert sich ein überraschend kleines Mainboard, von dem zwei Heatpipes zu zwei Lüftern laufen. Die Zahl 2 setzt sich auch bei der Menge der RAM-Bänke und M.2-Slots fort (siehe Foto). Wi-Fi-Modul und Akku sind über diesen Weg ebenfalls zugänglich.
Garantie
Als Garantie gibt Acer 24 Monate an.
Eingabegeräte
Tastatur
Die Eingabegeräte können nur bedingt überzeugen. Größter Nachteil der Tastatur ist die maue Beschriftung, welche sich je nach Blickwinkel, Tageszeit und Umgebungslicht kaum vom grauen Untergrund abhebt (schlechte Lesbarkeit). Entsprechend hätte Acer lieber schwarze Tasten mit kräftigerer Beschriftung verwenden sollen. Das Tippgefühl erweist sich ebenso als suboptimal. Neben den bereits genannten Stabilitätsproblemen sorgt auch das recht schwammige Feedback für keine Begeisterungsstürme. Ergo: Vieltipper schauen sich besser nach einer Alternative um.
Wenig Kritik muss derweil das Layout einstecken. Beim Hauptblock hält sich Acer überwiegend an den deutschen Standard. Lediglich die kleinen mittleren Pfeiltasten und der nur drei statt vier Spalten breite Nummernblock fallen negativ auf. Schade: Die eingebaute Beleuchtung verfügt nur über eine einzige Intensitätsstufe.
Touchpad
Das Touchpad gewinnt ebenfalls keine Preise. Analog zur Tastatur fühlt sich auch der Mausersatz eher schwammig an. Links- und Rechtsklicks im unteren Bereich bieten zu wenig Rückmeldung. Außerdem neigt das Touchpad zum Klappern, was an der Qualitätsanmutung zehrt. Präzision, Gesten-Support und Gleitfähigkeit sind hingegen unspektakulär, also weder schlecht noch besonders gut. Die Dimensionierung von rund 12,5 x 8 cm ist für 15-Zoll-Verhältnisse mehr als ausreichend.
Display
Wer viel Wert auf eine gute Bildqualität legt, wird mit dem Aspire 5 A515-57G nicht glücklich. Der verbaute Full-HD-Screen (CMN N156HCA-EAB) ist höchstens als mittelmäßig einzustufen.
|
Ausleuchtung: 79 %
Helligkeit Akku: 250 cd/m²
Kontrast: 1316:1 (Schwarzwert: 0.19 cd/m²)
ΔE Color 3.94 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 3.09
ΔE Greyscale 3.6 | 0.5-98 Ø5.2
44.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
65% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
43.3% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.081
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 CMN N156HCA-EAB, IPS, 1920x1080, 15.6" | Honor MagicBook 14 2022 HD140ZB-01A, IPS, 2160x1440, 14" | Asus TUF Dash F15 FX517ZC BOE CQ NE156QHM-NY1, IPS, 2560x1440, 15.6" | Asus ROG Strix G15 G512LI Panda LM156LF-2F01, IPS, 1920x1080, 15.6" | Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE BOE CQ NV156FHM-N69, IPS, 1920x1080, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 54% | 88% | -8% | 55% | |
Display P3 Coverage | 43.3 | 67.9 57% | 95.8 121% | 39.73 -8% | 68.7 59% |
sRGB Coverage | 65 | 98.5 52% | 99.9 54% | 59.8 -8% | 97.1 49% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 44.8 | 68.7 53% | 85.1 90% | 41.06 -8% | 70.3 57% |
Response Times | -6% | 67% | -4% | 81% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 35.6 ? | 37.2 ? -4% | 8.4 ? 76% | 33.6 ? 6% | 5 ? 86% |
Response Time Black / White * | 24.5 ? | 26.3 ? -7% | 10.4 ? 58% | 27.6 ? -13% | 6 ? 76% |
PWM Frequency | 28400 ? | ||||
Bildschirm | 31% | -4% | -31% | -17% | |
Helligkeit Bildmitte | 250 | 330 32% | 354.2 42% | 271.2 8% | 360 44% |
Brightness | 234 | 320 37% | 330 41% | 252 8% | 320 37% |
Brightness Distribution | 79 | 90 14% | 88 11% | 79 0% | 81 3% |
Schwarzwert * | 0.19 | 0.21 -11% | 0.32 -68% | 0.53 -179% | 0.18 5% |
Kontrast | 1316 | 1571 19% | 1107 -16% | 512 -61% | 2000 52% |
Delta E Colorchecker * | 3.94 | 1.8 54% | 4.06 -3% | 5.04 -28% | 6.84 -74% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 16.73 | 4.7 72% | 8.81 47% | 16.07 4% | 12.52 25% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 3.09 | 1.6 48% | 4.26 -38% | 2.54 18% | |
Delta E Graustufen * | 3.6 | 3 17% | 6.7 -86% | 3.4 6% | 12.94 -259% |
Gamma | 2.081 106% | 2.18 101% | 2.12 104% | 2.09 105% | 2.55 86% |
CCT | 6476 100% | 6697 97% | 6731 97% | 7079 92% | 6973 93% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 37.8 | 63 | |||
Color Space (Percent of sRGB) | 59.5 | 97 | |||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 26% /
31% | 50% /
28% | -14% /
-22% | 40% /
13% |
* ... kleinere Werte sind besser
So fällt beim Einschalten des Laptops direkt die magere Leuchtkraft auf. Durchschnittlich 234 cd/m² sind für Outdoor-Einsätze viel zu wenig und genügen nur für (nicht allzu helle) Innenräume.
Die Farbraumabdeckung bleibt ebenfalls deutlich hinter den Möglichkeiten der IPS-Technik. 65 % sRGB werden im Testfeld nur vom Asus ROG Strix G15 unterboten. Zum Vergleich: Gute Displays kratzen hier an der 100-%-Marke.
Kurze Reaktionszeiten sollte man vom 15-Zöller auch nicht erwarten. Für Gamer ist der 60-Hz-Screen keine gute Wahl. Einzig der solide Kontrast (1.316:1) und der geringe Schwarzwert (0,19 cd/m²) retten das Display vor einer schlechteren Bewertung.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
24.5 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 13.8 ms steigend | |
↘ 10.7 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 54 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
35.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17.2 ms steigend | |
↘ 18.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 46 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8702 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung
Das Aspire 5 A515-57G-53N8 siedelt sich sowohl beim Preis als auch bei der Leistung in der Mittelklasse an. Der Core i5-1240P und die GeForce RTX 2050 bilden eine ausgewogene Allround-Mischung, die genug Power für typische Alltags-Aufgaben wie Office, Video und Web bereithält. Gleiches gilt für 16 GB RAM und die 512 GB große SSD. Als Gaming-Notebook sollte man den 15-Zöller indes nicht ansehen.
Testbedingungen
Um ein paar Euro mehr zu verdienen, installiert Acer leider diverse Tools und Programme fremder Firmen vor. Der Einsatz sogenannter Bloatware hat in den letzten Jahren – zumindest bei anderen Notebook-Herstellern – glücklicherweise abgenommen, weshalb Acer hier negativ aus der Reihe tanzt. Da wir auf dem System keine Leistungs-Profile gefunden haben (z. B. im Acer Care Center) wurden alle Messungen im Auslieferungszustand durchgeführt.
Prozessor
Der Core i5-1240P ist ein brandneues Modell aus Intels Alder-Lake-Generation. Der 10-nm-Chip, welcher mit 28 Watt TDP spezifiziert ist, beherbergt 4 Performance-Kerne inklusive Hyper-Threading und 8 Effizienz-Kerne ohne Hyper-Threading, wodurch insgesamt 16 Threads möglich sind.
Im CPU-Parcours schlägt sich der 1240P recht wacker. Zwar kann die Geschwindigkeit erwartungsgemäß nicht an Intel-Modelle mit höherer TDP heranreichen (z. B. den Core i5-12500H und den Core i7-12650H), ältere Prozessoren wie der Core i7-10750H werden jedoch abgehängt. Der Cinebench-Loop attestiert dem 15-Zöller eine passable Langzeit-Leistung. Nach einem kleinen Einbruch stabilisieren sich die Ergebnisse auf ein recht konstantes Niveau.
Cinebench R15 Multi Dauertest
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4906 - 50388, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (2405 - 9694, n=16) | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 |
AIDA64 / FPU Julia | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (14528 - 201874, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (7407 - 49934, n=16) | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1529 - 8623, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (415 - 2462, n=16) |
AIDA64 / CPU Queen | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (21547 - 181505, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (29405 - 76736, n=16) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1240 - 28794, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (2135 - 6540, n=16) |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (9903 - 105740, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (5113 - 23992, n=16) | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 |
AIDA64 / CPU AES | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (31432 - 169946, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (8849 - 90370, n=16) | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (454 - 2022, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (101.6 - 812, n=16) | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2738 - 26875, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (1154 - 5258, n=16) | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7419 - 53918, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (11873 - 43661, n=16) | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Asus ROG Strix G15 G512LI |
System Performance
Bei der System-Performance schnappt sich das Aspire 5 den dritten Platz des Testfelds. 5.703 Punkte im PCMark 10 zeugen von einem Allround-tauglichen Rechner.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4542 - 8670, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE |
PCMark 10 / Essentials | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8480 - 12420, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 |
PCMark 10 / Productivity | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6089 - 10742, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3651 - 13548, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Asus ROG Strix G15 G512LI |
CrossMark / Overall | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (978 - 2255, n=90, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Productivity | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (913 - 2042, n=90, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Creativity | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1054 - 2795, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC |
CrossMark / Responsiveness | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (869 - 2094, n=90, der letzten 2 Jahre) |
PCMark 10 Score | 5703 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20549 - 104459, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (23312 - 70537, n=16) | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Asus ROG Strix G15 G512LI |
AIDA64 / Memory Read | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (22917 - 125604, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (18989 - 70553, n=16) | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Asus ROG Strix G15 G512LI |
AIDA64 / Memory Write | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20226 - 117933, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (23454 - 62496, n=16) | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Asus ROG Strix G15 G512LI |
AIDA64 / Memory Latency | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-1240P (85.1 - 188.3, n=11) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7 - 346, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Dass der 15-Zöller bei den Latenzen an erster Stelle landet, ist eher unrühmlich. Laut dem Tool LatencyMon hat das Acer-Notebook Probleme mit der Audio- und Videobearbeitung in Echtzeit.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Etwas Federn lässt das Aspire 5 auch im Hinblick auf die Massenspeicher-Performance. Das verbaute M.2-Drive von Micron (Modell 2450) bildet bei den SSD-Benchmarks fast das Schlusslicht, wenngleich die Abstände oft eher gering sind. Einzig die SSD des Honor MagicBook 14 kann sich spürbar von der Konkurrenz abheben.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die GeForce RTX 2050 ist ein ziemlich seltener Zeitgenosse. Entweder begnügen sich Hersteller bei Multimedia-Laptops mit einer Low-End-GPU wie der GeForce MX450 oder verwenden direkt eine Grafikkarte auf dem Level der GeForce RTX 3050 (Ti). Die Leistung der RTX 2050, welche mit 2.048 Shader-Einheiten bestückt ist, hängt wie üblich sehr stark von der eingestellten TGP ab. Während das MagicBook 14 auf 60 Watt zurückgreifen kann, sind es im Falle des Aspire 5 nur 35 Watt, was sich teils extrem bei den GPU-Benchmarks bemerkbar macht.
So ist der Honor-Konkurrent laut unserem Performance-Rating (trotz vermeintlich identischer Grafikkarte) im Schnitt 25 % flotter unterwegs. Aufgrund der mageren TGP arbeitet die RTX 2050 des Acer-Laptops nur etwa so schnell wie eine GeForce GTX 1650, die schon weitaus länger auf dem Markt ist. Ja, im Gegensatz zur GTX 1650 unterstützt die RTX 2050 Ray-Tracing, allerdings fällt die RT-Performance derart bescheiden aus, dass sich Nvidia dieses Feature auch hätte sparen können.
3DMark 11 Performance | 10988 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 121654 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 24390 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 7428 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 3396 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Entsprechend zwiegespalten ist das Fazit bei den Gaming-Tests. Zwar lassen sich ältere und anspruchslosere Titel in der nativen Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080) oft mit hohen bis maximalen Details zocken, Grafikkracher wie Forza Horizon 5 erfordern jedoch eine Reduzierung der Settings. Viel Zukunftssicherheit bringt die RTX 2050 wegen des knappen Videospeichers ebenfalls nicht mit. Gamer sollten inzwischen mindestens zu einer GPU mit 6 oder besser gleich 8 GB VRAM greifen.
The Witcher 3 | |
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (11.2 - 290, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile (46.7 - 78, n=8) | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 | |
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8 - 143.2, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Dash F15 FX517ZC | |
Asus ROG Strix G15 G512LI | |
Honor MagicBook 14 2022 | |
Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile (24.3 - 39.6, n=9) | |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 |
Im 60-Minuten-Test mit The Witcher 3 (FHD/Ultra) gab es keine Auffälligkeiten. Abseits einer geringen Framerate-Verschlechterung blieb die Performance recht stabil.
Witcher 3 FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 159.8 | 150.8 | 79.3 | 40.2 |
The Witcher 3 (2015) | 145 | 98.4 | 56.4 | 32.7 |
Dota 2 Reborn (2015) | 143.3 | 132.8 | 97.9 | 90.2 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 77.9 | 45.8 | 33.3 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 98.7 | 78.9 | 60.2 | |
Far Cry 5 (2018) | 81 | 53 | 52 | 49 |
Strange Brigade (2018) | 164.7 | 73.1 | 60.9 | |
Hunt Showdown (2020) | 112.2 | 51 | 43 | |
Doom Eternal (2020) | 121.5 | 86.9 | ||
Gears Tactics (2020) | 164 | 84.2 | 55.1 | 35.6 |
Death Stranding (2020) | 68.3 | 54.2 | 49.8 | 48.3 |
Crysis Remastered (2020) | 130.8 | 65.4 | 25.3 | 20 |
Serious Sam 4 (2020) | 123 | 42.8 | 31.9 | 28.4 |
Mafia Definitive Edition (2020) | 60.7 | 42 | 38.8 | |
Star Wars Squadrons (2020) | 202 | 114 | 111.2 | 93.5 |
Watch Dogs Legion (2020) | 64 | 46 | 39 | 18 |
Dirt 5 (2020) | 0 Spiel startete nicht (crash) | 0 Spiel startete nicht (crash) | 0 Spiel startete nicht (crash) | 0 Spiel startete nicht (crash) |
Assassin´s Creed Valhalla (2020) | 72 | 42 | 21 | 7 |
Yakuza Like a Dragon (2020) | 53.1 | 43.5 | 42.6 | 38.8 |
Hitman 3 (2021) | 132 | 68.3 | 59 | 53.8 |
Outriders (2021) | 55.3 | 34.6 | 33.5 | 30.3 |
Resident Evil Village (2021) | 90 | 64.4 | 57.9 | 47.9 |
Mass Effect Legendary Edition (2021) | 69.8 | 67.9 | ||
Days Gone (2021) | 72 | 49 | 44.5 | 32.6 |
Deathloop (2021) | 77.9 | 39.5 | 30.1 | 22.4 |
Alan Wake Remastered (2021) | 73.6 | 57.8 | 49.7 | |
Far Cry 6 (2021) | 81 | 51 | 43 | 27 |
Back 4 Blood (2021) | 155 | 82.4 | 65.8 | 65.3 |
Guardians of the Galaxy (2021) | 67 | 48 | 47 | 45 |
Riders Republic (2021) | 76 | 49 | 38 | 33 |
Forza Horizon 5 (2021) | 111 | 62 | 53 | 18 |
Farming Simulator 22 (2021) | 138.2 | 89.3 | 63.1 | 52.6 |
Halo Infinite (2021) | 72.5 | 54.8 | 40.7 | 37.5 |
God of War (2022) | 42.6 | 37 | 29 | 19.7 |
Rainbow Six Extraction (2022) | 88 | 70 | 66 | 42 |
Dying Light 2 (2022) | 34.9 | 28.5 | 23.5 | |
GRID Legends (2022) | 104 | 70.4 | 61.4 | 49.2 |
Elden Ring (2022) | 50.1 | 43.1 | 39 | 34.9 |
Cyberpunk 2077 1.6 (2022) | 45.5 | 42.1 | 28.1 | 27.4 |
Elex 2 (2022) | 46.5 | 36.7 | 32.4 | 29.6 |
Ghostwire Tokyo (2022) | 53.7 | 51.5 | 50.8 | 45 |
Tiny Tina's Wonderlands (2022) | 74.6 | 59.2 | 37.8 | 29.5 |
Vampire Bloodhunt (2022) | 115.8 | 77.7 | 72.8 | 65.8 |
F1 22 (2022) | 71 | 69 | 56 | 16 |
The Quarry (2022) | 50.7 | 36.9 | 30.7 | 23.6 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Angesichts der gebotenen Leistung fällt die Geräuschkulisse unter Last recht hoch aus. 42 bis 47 dB(A) stehen für einen deutlich hörbaren und viele Nutzer störend lauten Pegel, wobei manche Konkurrenten ähnlich laut oder sogar noch lauter werden. Im Idle-Modus ist das Aspire 5 dagegen meist angenehm ruhig, da die Lüfter entweder aus oder nur dezent hörbar sind. Hin und wieder tourt die Kühlung aber auch etwas auf, was für unserem Geschmack nicht unbedingt sein müsste (vor allem bei simplen Tätigkeiten).
Lautstärkediagramm
Idle |
| 25 / 29 / 31 dB(A) |
Last |
| 46 / 47 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 25 dB(A) |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 i5-1240P, GeForce RTX 2050 Mobile | Honor MagicBook 14 2022 i5-12500H, GeForce RTX 2050 Mobile | Asus TUF Dash F15 FX517ZC i7-12650H, GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU | Asus ROG Strix G15 G512LI i7-10750H, GeForce GTX 1650 Ti Mobile | Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE i7-10750H, GeForce GTX 1650 Mobile | |
---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 6% | -2% | -15% | 5% | |
aus / Umgebung * | 25 | 24.3 3% | 23.9 4% | 27.7 -11% | 24.9 -0% |
Idle min * | 25 | 24.3 3% | 24 4% | 34.2 -37% | 24.9 -0% |
Idle avg * | 29 | 24.3 16% | 24 17% | 36 -24% | 24.9 14% |
Idle max * | 31 | 24.3 22% | 32.3 -4% | 36.6 -18% | 30.8 1% |
Last avg * | 46 | 39.8 13% | 43.7 5% | 44.3 4% | 41.9 9% |
Witcher 3 ultra * | 42 | 45.4 -8% | 53.4 -27% | 47.9 -14% | 41.9 -0% |
Last max * | 47 | 50.6 -8% | 53.6 -14% | 49.3 -5% | 41.7 11% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Die Temperaturentwicklung ist an andere Multimedia-Notebooks angelehnt. Nach 60 Minuten Stresstest mit den Tools Furmark und Prime95 konnten wir dem Chassis auf der Oberseite bis zu 43 °C und der Unterseite bis zu 48 °C entlocken – keine optimalen, aber akzeptablen Werte, solange man das Gerät nicht auf den Schoß nimmt. Im Idle-Modus bleibt das gesamte Gehäuse mit weniger als 30 °C angenehm kühl.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 48 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 33.9 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-2.2 °C).
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 i5-1240P, GeForce RTX 2050 Mobile | Honor MagicBook 14 2022 i5-12500H, GeForce RTX 2050 Mobile | Asus TUF Dash F15 FX517ZC i7-12650H, GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU | Asus ROG Strix G15 G512LI i7-10750H, GeForce GTX 1650 Ti Mobile | Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE i7-10750H, GeForce GTX 1650 Mobile | |
---|---|---|---|---|---|
Hitze | -3% | 9% | -8% | 15% | |
Last oben max * | 43 | 44.6 -4% | 43.4 -1% | 46.2 -7% | 39.8 7% |
Last unten max * | 48 | 51.6 -8% | 44.4 7% | 53.6 -12% | 36.5 24% |
Idle oben max * | 26 | 26.1 -0% | 21.2 18% | 27.4 -5% | 22.9 12% |
Idle unten max * | 27 | 26.8 1% | 24 11% | 28.6 -6% | 23 15% |
* ... kleinere Werte sind besser
Stresstest
Am Stresstest hat vor allem die CPU zu knabbern. Während die GeForce RTX 2050 noch einen leichten Turbo fährt (ca. 920 MHz), drosselt der Core i5-1240P auf magere 900 MHz (P-Kerne) bzw. 700 MHz (E-Kerne) herunter. Grafikkarte und Prozessor erreichen dabei um die 60 °C.
Lautsprecher
Die Soundqualität des verbauten 2.0-Systems tendiert zum Mittelfeld. Notebook-typisch mangelt es speziell am Bass. Die Maximallautstärke (72 dB) könnte ebenfalls besser sein.
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (72 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.9% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 59% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 44% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 48% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Honor MagicBook 14 2022 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (14% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 27% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 69% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 14% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Die Grafikumschaltung (Nvidia Optimus) sorgt dafür, dass der 15-Zöller im Idle-Betrieb ziemlich sparsam ist. 4 bis 13 Watt können sich im Klassenvergleich mehr als sehen lassen. Im 3D-Betrieb gab unser Messgerät zwischen 60 und 70 Watt aus, was das Netzteil ebenfalls nicht überfordert und als moderat gelten darf.
Aus / Standby | 0.3 / Watt |
Idle | 4 / 8 / 13 Watt |
Last |
62 / 70 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 i5-1240P, GeForce RTX 2050 Mobile | Honor MagicBook 14 2022 i5-12500H, GeForce RTX 2050 Mobile | Asus TUF Dash F15 FX517ZC i7-12650H, GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU | Asus ROG Strix G15 G512LI i7-10750H, GeForce GTX 1650 Ti Mobile | Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE i7-10750H, GeForce GTX 1650 Mobile | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -25% | -121% | -63% | -44% | -41% | |
Idle min * | 4 | 4.5 -13% | 9.2 -130% | 5.7 -43% | 6.9 -73% | 6.84 ? -71% |
Idle avg * | 8 | 10.1 -26% | 15.9 -99% | 9.3 -16% | 10 -25% | 11.6 ? -45% |
Idle max * | 13 | 10.5 19% | 29.5 -127% | 20.9 -61% | 12.6 3% | 13.7 ? -5% |
Last avg * | 62 | 83.2 -34% | 124.8 -101% | 105.1 -70% | 96 -55% | 71.9 ? -16% |
Witcher 3 ultra * | 60 | 85 -42% | 129.2 -115% | 94.5 -58% | 75 -25% | |
Last max * | 70 | 107.1 -53% | 178.4 -155% | 160.8 -130% | 134 -91% | 118.5 ? -69% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Obwohl die Akkukapazität nur 50 Wh beträgt, kann das Aspire 5 mit einer guten Laufzeit auftrumpfen. Rund 7 Stunden Internetsurfen per WLAN (150 cd/m² Display-Helligkeit) werden – dank ihrer größeren Akkus – nur vom Lenovo Yoga Creator 7 (70 Wh, ca. 9 Stunden) und dem Honor MagicBook 14 (75 Wh, ca. 11 Stunden) getoppt.
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8 i5-1240P, GeForce RTX 2050 Mobile, 50 Wh | Honor MagicBook 14 2022 i5-12500H, GeForce RTX 2050 Mobile, 75 Wh | Asus TUF Dash F15 FX517ZC i7-12650H, GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, 76 Wh | Asus ROG Strix G15 G512LI i7-10750H, GeForce GTX 1650 Ti Mobile, 48 Wh | Lenovo Yoga Creator 7 15IMH05 82DS000VGE i7-10750H, GeForce GTX 1650 Mobile, 70 Wh | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 32% | -43% | -19% | 20% | 29% | |
Idle | 947 | 797 -16% | 1543 63% | 1168 ? 23% | ||
WLAN | 424 | 665 57% | 241 -43% | 271 -36% | 539 27% | 636 ? 50% |
Last | 84 | 90 7% | 81 -4% | 59 -30% | 96.4 ? 15% | |
H.264 | 755 | 834 | 847 ? |
Pro
Contra
Fazit
Man merkt dem Aspire 5 A515-57G-53N8 leider an diversen Ecken und Enden die Sparmaßnahmen seitens des Herstellers an.
Ein derart dunkles und farbarmes Display hat bei einem 1.000 Euro teuren Notebook in unseren Augen nichts verloren. Auch das Gehäuse (Stichwort Stabilität) und die Eingabegeräte (schwammiges Feedback) werden dem Kaufpreis nur bedingt gerecht. Die GeForce RTX 2050 kann ebenfalls nur beschränkt überzeugen. 35 Watt TGP verhindern, dass die Grafikkarte ihr Potenzial richtig entfaltet.
Positiv wären die prima Akkulaufzeit, der geringe Energieverbrauch, der freie M.2-Slot und die Anwesenheit eines Thunderbolt-4-Ports hervorzuheben.
Nichtsdestotrotz würden wir in diesem Preisbereich zu einem anderen Gerät wie dem vergleichbar ausgestatteten Honor MagicBook 14 raten, das sich weniger Patzer erlaubt und mehr Qualität bietet.
Preis und Verfügbarkeit
Acer Aspire 5 A515-57G-53N8
- 21.09.2022 v7 (old)
Florian Glaser