Lenovo Yoga Slim 7x 14 G9 im Test - Multimedia-Laptop mit Snapdragon X Elite und tollem 3K-OLED
Lenovo bietet aktuell zwei Laptops mit den neuen Qualcomm-ARM-Prozessoren. Neben dem ThinkPad T14s G6 für Business-Kunden bietet der Hersteller das Yoga Slim 7x 14 G9 für Privatkunden an. Es handelt sich hierbei um einen Multimedia-Laptop mit 14,5 Zoll großem 3K-OLED-Touchscreen (90 Hz). Als Prozessor kommt ausschließlich der langsamste Snapdragon-X-Elite-Prozessor (X1E-78-100) ohne Dual-Core-Turbo zum Einsatz.
Das Basismodell mit 16 GB RAM und einer 512 GB großen SSD kostet 1.399 Euro; unser Testgerät mit 32 GB RAM und der 1-TB-SSD hat eine UVP von 1.599 Euro. In Lenovos Campusprogramm ist diese Variante (inkl. Windows 11 Home) für 1.399 Euro verfügbar.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Version | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
86.4 % | v8 | 08 / 2024 | Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 SD X Elite X1E-78-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS | 1.3 kg | 15 mm | 14.50" | 2944x1840 | |
82.7 % | v8 | 08 / 2024 | Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite SD X Elite X1E-78-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS | 1.4 kg | 16.9 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
85.5 % | v8 | 07 / 2024 | Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | 1.4 kg | 15.9 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
85.1 % | v8 | 07 / 2024 | SCHENKER VIA 14 Pro (M24) R7 8845HS, Radeon 780M | 1.4 kg | 18.5 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
89 % v7 (old) | v7 (old) | 06 / 2024 | Huawei MateBook X Pro 2024 Ultra 9 185H, Arc 8-Core | 980 g | 13.5 mm | 14.20" | 3120x2080 | |
88.6 % v7 (old) | v7 (old) | 05 / 2024 | Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA R7 8840HS, Radeon 780M | 1.2 kg | 14.9 mm | 14.00" | 1920x1200 | |
87.4 % v7 (old) | v7 (old) | 04 / 2024 | Samsung Galaxy Book4 Pro 14 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | 1.2 kg | 11.6 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
88.3 % v7 (old) | v7 (old) | 03 / 2024 | Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 Ultra 7 155H, Arc 8-Core | 1.4 kg | 14.9 mm | 14.00" | 1920x1200 |
Hinweis: Wir haben unser Rating-System kürzlich aktualisiert und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht mit den Ergebnissen von Version 7 vergleichbar. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.
Gehäuse - Aluminium in Cosmic Blue
Das Yoga Slim 7x folgt dem aktuellen Design der Lenovo-Laptops inklusive dem Kamerabuckel, der nicht besonders gut aussieht. Das Gerät ist ausschließlich in der Farbe Cosmic Blue erhältlich, welches je nach Lichteinfall entweder sehr dunkel (fast Schwarz) oder in einem sehr kräftigen Blau erscheint. Die Farbe erinnert uns sehr stark an die Mitternacht-Farbvarianten der aktuellen MacBook-Air-Modelle, inklusive der Anfälligkeit für Fingerabdrücke.
Das Gehäuse besteht aus Aluminium und sowohl die Stabilität als auch die Verarbeitung fallen sehr gut aus. Die Baseunit ist sehr stabil und hier gibt es auch keine Knarzgeräusche. Das gilt allerdings nicht für die Scharniere, denn beim Öffnen des Bildschirms knarzt es zumindest bei unserem Testgerät immer leicht. Die Scharniere selbst sind ordentlich justiert und erlauben nur ein leichtes Nachwippen; der maximale Öffnungswinkel liegt bei 165 Grad. Der Bildschirmdeckel selbst ist zwar dünn, aber dennoch sehr stabil
Lenovo gibt eine Bauhöhe von 12,9 mm an, was aber nur für die Vorderseite der Baseunit gilt. Am Heck sind es 15 mm und das sollte Lenovo ebenfalls angeben. Damit liegt das Slim 7x im Mittelfeld der Konkurrenzgeräte, es gehört mit dem 14,5-Zoll-Display aber auch zu den Breitesten. Das Gewicht liegt bei knapp 1,3 kg und das kompakte 65-Watt-Netzteil bringt 324 Gramm auf die Waage.
Ausstattung - Slim 7x ausschließlich mit USB-C
Lenovo verbaut beim Slim 7x ausschließlich USB-C-Anschlüsse (USB 4.0) und verzichtet sogar auf einen 3,5-mm-Anschluss. Zumindest lässt sich das Notebook an beiden Seiten aufladen.
Kommunikation
Wie bei allen aktuellen Snapdragon-Geräten ist auch das Yoga Slim 7x mit dem FastConnect-7800-Modul ausgestattet, welches bereits Wi-Fi 7 unterstützt. In Verbindung mit unserem Referenzrouter von Asus sind die Transferraten insgesamt sehr gut und wir hatten auch während unserer Testperiode keinerlei Probleme mit der Signalqualität.
Networking | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Webcam
Im oberen Bildschirmrand ist eine 1080p-Webcam verbaut, die qualitativ durchschnittliche Aufnahmen macht. Die Studioeffekte von Windows werden natürlich ebenfalls unterstützt. Zusätzlich ist noch eine elektronische Blende sowie ein IR-Modul für die Gesichtserkennung via Windows Hello verbaut.
Zubehör
Im Lieferumfang befindet sich eine 4-in-1 Docking-Station, die einen regulären USB-A-Anschluss, einen HDMI-Ausgang, einen VGA-Ausgang und einen 3,5-mm-Audioanschluss bietet. Das kann im stationären Betrieb Sinn machen, unterwegs wären entsprechende Anschlüsse am Laptop aber natürlich praktischer.
Wartung
Die untere Gehäuseabdeckung ist lediglich mit vier Torx-Schrauben gesichert und lässt sich leicht abnehmen. Im Inneren erhält man Zugang zum geschraubten Akku, den beiden Lüftern sowie der M.2-2242-SSD. Das WLAN-Modul scheint ebenfalls austauschbar zu sein, wird aber von der Kühleinheit bedeckt, die für einen Tausch entfernt werden müsste. Der Arbeitsspeicher ist verlötet und kann nicht erweitert/getauscht werden.
Nachhaltigkeit
Lenovo bewirbt einen CO2-Ausgleich von 0,5 Tonnen und zudem ist der Laptop EPEAT-Gold zertifiziert. Der Standby-Verbrauch ist mit 1,3 Watt allerdings zu hoch und sollte per Update noch verbessert werden. Die Verpackung besteht hauptsächlich aus recycelbaren Materialien auf Bio-Basis und zudem wird laut Hersteller darauf geachtet, die Verpackung so kompakt wie möglich zu halten.
Eingabegeräte - Komfortable Yoga-Tastatur
Bei der Tastatur gibt es keine Überraschungen, denn Lenovo verwendet hier die bekannte Tastatur, die wir schon aus anderen Yoga-Modellen kennen. Das Tippgefühl ist dank ausreichend Hub und präzisem Anschlag sehr komfortabel, lediglich die größeren Tasten neigen etwas zum Klappern. Die kleinen Pfeiltasten sind nicht optimal, ansonsten macht das Layout aber keine Probleme. Es gibt eine zweistufige weiße Hintergrundbeleuchtung, die auch automatisch via Sensor aktiviert werden kann.
Das Clickpad bietet mit 13,5 x 8 cm ausreichend Platz für Zeigerbewegungen und die Gleiteigenschaften sind gut. In der unteren Hälfte lässt sich das Pad klicken, was jedoch mit einem lauten Klick quittiert wird. Der kapazitive Touchscreen steht ebenfalls für Eingaben zur Verfügung.
Display - 3K OLED mit 90 Hz
Der stark spiegelnde OLED-Touchscreen überzeugt mit seiner hohen Auflösung von 2.944 x 1.840 Pixeln und der tollen subjektiven Bildqualität. Im Gegensatz zu vielen anderen OLED-Touchscreens gibt es hier auch keinen Rastereffekt bei hellen Flächen. Die Farben wirken extrem kräftig, Schwarz ist satt, Bewegungen sind dank 90 Hz sehr flüssig und die Reaktionszeiten sind sehr schnell. Sowohl die Helligkeit als auch die Farbtemperatur können automatisch an das Umgebungslicht angepasst werden.
Lenovo gibt eine Helligkeit von 500 cd/m² im SDR-Betrieb an, was unser Testgerät mit durchschnittlich 475 cd/m² aber knapp verfehlt. Dank dem geringen Schwarzwert ist der maximale Kontrast OLED-typisch extrem hoch. Wir ermitteln eine maximale HDR-Helligkeit von 986 cd/m² bei einem kleinen Bildausschnitt bzw. 824 cd/m² bei einem fast vollständig weißen Bild. Damit erreicht das Yoga deutlich höhere Helligkeitswerte als die aktuellen OLED-Panels von Samsung, lediglich das OLED-Panel des MateBook X Pro (120 Hz) ist noch heller.
|
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 472 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.4 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 2 | 0.5-98 Ø5.2
90.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
97.3% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.21
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 LEN145WQ+, OLED, 2944x1840, 14.5", 90 Hz | Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite CSOT MNE007ZA3-2, IPS, 2880x1800, 14", 120 Hz | Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 MNE007ZA3-2, IPS, 2880x1800, 14", 120 Hz | SCHENKER VIA 14 Pro (M24) TL140ADXP24-0, IPS, 2880x1800, 14", 120 Hz | Huawei MateBook X Pro 2024 VisN236HUZ15, OLED, 3120x2080, 14.2", 120 Hz | Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA ATNA40CT02-0, OLED, 1920x1200, 14", 60 Hz | Samsung Galaxy Book4 Pro 14 ATNA40CU07-0, OLED, 2880x1800, 14", 120 Hz | Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 LEN140WUXGA, OLED, 1920x1200, 14", 60 Hz | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | -15% | -16% | -17% | 2% | -1% | -2% | 3% | |
Display P3 Coverage | 97.3 | 74.4 -24% | 70.3 -28% | 70.1 -28% | 99.8 3% | 98.6 1% | 97 0% | 99.8 3% |
sRGB Coverage | 100 | 99.7 0% | 99.7 0% | 97.7 -2% | 100 0% | 99.9 0% | 100 0% | 100 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 90.8 | 71.7 -21% | 72.1 -21% | 72.3 -20% | 94.6 4% | 87.3 -4% | 85.2 -6% | 97.3 7% |
Response Times | -4414% | -5163% | -5091% | 80% | -91% | -48% | -181% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 0.39 ? | 28.4 ? -7182% | 32.7 ? -8285% | 31.1 ? -7874% | 0.75 ? -92% | 1.31 ? -236% | 0.83 ? -113% | 1.78 ? -356% |
Response Time Black / White * | 0.71 ? | 12.4 ? -1646% | 15.2 ? -2041% | 17.1 ? -2308% | 0.49 ? 31% | 1.2 ? -69% | 0.69 ? 3% | 2.3 ? -224% |
PWM Frequency | 360 ? | 1440 300% | 480 ? 33% | 240 ? -33% | 489.7 ? 36% | |||
Bildschirm | -14% | -1% | -40% | 7% | 11% | -3% | -50% | |
Helligkeit Bildmitte | 472 | 395 -16% | 418 -11% | 466 -1% | 613 30% | 387 -18% | 392 -17% | 388.3 -18% |
Brightness | 475 | 387 -19% | 408 -14% | 467 -2% | 624 31% | 386 -19% | 398 -16% | 388 -18% |
Brightness Distribution | 97 | 90 -7% | 90 -7% | 94 -3% | 93 -4% | 98 1% | 97 0% | 97 0% |
Schwarzwert * | 0.33 | 0.3 | 0.29 | 0.01 | ||||
Delta E Colorchecker * | 1.4 | 1.86 -33% | 1.6 -14% | 2.5 -79% | 1.9 -36% | 1 29% | 1.3 7% | 4.4 -214% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4.1 | 3.48 15% | 2.5 39% | 6.1 -49% | 3.1 24% | 2.4 41% | 3.2 22% | 7.37 -80% |
Delta E Graustufen * | 2 | 2.52 -26% | 2 -0% | 4.1 -105% | 2.1 -5% | 1.4 30% | 2.3 -15% | 1.4 30% |
Gamma | 2.21 100% | 2.35 94% | 2.14 103% | 2.24 98% | 2.2 100% | 2.24 98% | 2.24 98% | 2.24 98% |
CCT | 6493 100% | 6999 93% | 6851 95% | 7386 88% | 6447 101% | 6466 101% | 6517 100% | 6339 103% |
Kontrast | 1197 | 1393 | 1607 | 38700 | ||||
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.86 | 1.1 | 1.3 | 1.5 | 0.64 | |||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -1481% /
-814% | -1727% /
-944% | -1716% /
-952% | 30% /
24% | -27% /
-18% | -18% /
-14% | -76% /
-70% |
* ... kleinere Werte sind besser
Auf dem Yoga Slim 7x ist der X-Rite Color Assistant vorinstalliert, der verschiedene Farbprofile bietet. Das P3-Profil ist dabei schon sehr gut kalibriert und alle Farben liegen unterhalb der wichtigen Abweichung von 3. Lediglich die Graustufen-Abweichung bei voller Helligkeit fällt leicht aus dem Rahmen, einen Farbstich gibt es aber nicht und auch die Farbtemperatur passt. Zudem steht auch ein akkurates sRGB-Profil zur Verfügung, das AdobeRGB-Profil weist aber etwas stärkere Abweichungen auf und der AdobeRGB-Farbraum wird auch nur zu knapp 91 % abgedeckt.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
0.71 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.39 ms steigend | |
↘ 0.32 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 1 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
0.39 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.21 ms steigend | |
↘ 0.18 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 0 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 360 Hz Amplitude: 30 % | ≤ 90 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 360 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 90 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 360 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das OLED-Panel nutzt PWM-Flackern bei einer Frequenz von 360 Hz, sobald die Helligkeit auf 90 % oder weniger reduziert wird.
Im Freien hat man unweigerlich mit Reflexionen zu kämpfen, vor allem an hellen Tagen. An der Blickwinkelstabiltät gibt es abgesehen von dem leichten Blauschimmer bei großen Abweichungen von der Mitte (was bei OLED-Panels typisch ist) nichts auszusetzen.
Leistung - Snapdragon X Elite & 32 GB RAM
Das Yoga Slim 7x wird ausschließlich mit dem Basis-Snapdragon-X-Elite ausgeliefert (X1E-78-100), der nicht über einen Dual-Core-Turbo verfügt. Je nach Modell sind 16 oder 32 GB RAM (LPDDR5x-8448) verbaut, die nicht aufgerüstet werden können.
Testbedingungen
Lenovo bietet keine eigenen Energieprofile. Wir haben die nachfolgenden Benchmarks und Messungen im Windows-Modus Beste Leistung durchgeführt.
Prozessor - X1E-78-100
Der X1E-78-100 ist der kleinste Snapdragon-X-Elite-Prozessor und bietet keinen Dual-Core-Turbo. Der maximale Takt der 12 Kerne liegt bei 3,4 GHz, was der Prozessor im Slim 7x auch für etwa eine Minute aufrechterhalten kann. Die TDP kann bei den Snapdragon-Chips nicht ausgelesen werden, anhand des Stromverbrauches dürften es bei 3,4 GHz aber rund 50-55 Watt sein. Nach einer Minute fängt der Takt an zwischen 2,7-3,0 GHz zu schwanken, was etwa 35-45 Watt entspricht. In den nativen Benchmarks ist die Leistung daher sehr gut. Im Akkubetrieb fällt die Multi-Core-Leistung um etwa 10 % ab.
Cinebench 2024 / CPU Multi Core | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (746 - 1132, n=8) | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (148 - 1162, n=44, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench 2024 / CPU Single Core | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (102.8 - 108, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (35 - 142, n=27, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA |
Geekbench 6.3 / Multi-Core | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (13287 - 14767, n=8) | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2244 - 15220, n=55, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA |
Geekbench 6.3 / Single-Core | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (960 - 3130, n=50, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (2354 - 2464, n=5) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 |
Anders ist die Situation jedoch in den emulierten Benchmarks, denn hier verhält sich das Testgerät merkwürdig (reproduzierbar), was man auch sehr deutlich an unserer Cinebench-R15-Schleife erkennt. In den ersten Minuten schwankt der Takt erheblich und stabilisiert sich erst spät auf einem hohen Niveau. Das ist sehr unüblich und auch bei keinem der bisherigen Snapdragon-Testgeräte vorgekommen. Insgesamt ist die Leistung bei emulierten Benchmarks daher relativ schwach.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1555 - 21812, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (8353 - 10960, n=5) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 |
Cinebench R23 / Single Core | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (358 - 2001, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (1111 - 1130, n=5) |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (579 - 8541, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (3168 - 4128, n=5) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (128 - 790, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (408 - 425, n=5) | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (1984 - 2351, n=5) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (327 - 3345, n=63, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (72.4 - 307, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (208 - 216, n=5) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (313 - 428, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (159 - 2271, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11775 - 77867, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (38047 - 49172, n=5) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2669 - 6403, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (4341 - 4703, n=5) |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.97 - 25.1, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (6.39 - 7.57, n=5) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (55.1 - 59.7, n=5) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (38.5 - 220, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Huawei MateBook X Pro 2024 |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (0.724 - 0.77, n=5) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.413 - 1.456, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1141 - 32888, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (6943 - 8083, n=5) | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 |
AIDA64 / FPU Julia | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (6838 - 123315, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (20304 - 27958, n=5) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (3036 - 3319, n=5) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (444 - 5287, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 |
AIDA64 / CPU Queen | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11579 - 115682, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (67909 - 68494, n=5) | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (744 - 18418, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (1518 - 2303, n=5) |
AIDA64 / FPU Mandel | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (3366 - 65433, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (11546 - 14598, n=5) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite |
AIDA64 / CPU AES | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (53201 - 66840, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (638 - 161430, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 |
AIDA64 / CPU ZLib | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (166.9 - 1379, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (658 - 794, n=5) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (610 - 17495, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (2957 - 4271, n=5) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (6569 - 53954, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (27950 - 39220, n=5) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA |
System Performance
Das Yoga Slim 7x ist im Alltag ein sehr reaktionsschneller Begleiter und wir hatten auch keine Probleme mit der Systemstabilität, allerdings liefen wie bei allen Snapdragon-Laptops nicht alle Apps. Wenn man nicht nur die aktuellen/alltäglichen Apps in den neuesten Versionen verwendet (Office, Browser, Video-Streaming etc.), dann sollte man im Vorfeld etwas recherchieren, um unschöne Überraschungen zu vermeiden. Auch bei Peripherie-Geräten, die eigene Treiber erfordern, kann es Kompatibilitätsprobleme geben.
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
CrossMark / Overall | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (365 - 1971, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (978 - 1401, n=5) |
CrossMark / Productivity | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (364 - 1875, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (913 - 1321, n=5) |
CrossMark / Creativity | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (385 - 2210, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (1090 - 1435, n=5) |
CrossMark / Responsiveness | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (312 - 1899, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (869 - 1553, n=5) | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 |
WebXPRT 3 / Overall | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (395 - 423, n=4) | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (156 - 448, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 |
WebXPRT 4 / Overall | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (279 - 297, n=5) | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (132 - 325, n=54, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) |
Mozilla Kraken 1.1 / Total | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (363 - 1104, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (451 - 460, n=5) | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 |
* ... kleinere Werte sind besser
» No benchmarks for this notebook found!
AIDA64 / Memory Copy | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (14916 - 108756, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (45988 - 66715, n=5) | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 |
AIDA64 / Memory Read | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (60078 - 122210, n=5) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (15948 - 122210, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) |
AIDA64 / Memory Write | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (16513 - 112837, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (35073 - 49282, n=5) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite |
AIDA64 / Memory Latency | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (7.4 - 187.8, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 (7.4 - 8.9, n=5) | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Unseren standardisierten Latency-Test können wir nicht durchführen, da die Anwendung LatencyMon nicht auf dem ARM-System gestartet werden kann. Bei der Wiedergabe eines 4K-YouTube-Videos gab es zumindest keine Probleme mit übersprungenen Einzelbildern (Dropped Frames).
Massenspeicher
Lenovo verbaut im Slim 7x eine kompakte M.2-2242-SSD, die via PCIe 4.0 angebunden ist. In unserem Fall ist die 1-TB-Variante der Samsung PM9C1a verbaut, wobei dem Nutzer nach der ersten Inbetriebnahme 898 GB zur freien Verfügung. Die Transferraten der SSD sind sehr gut und die Leistung bleibt auch bei längerer Belastung vollkommen stabil. Weitere SSD-Benchmarks sind hier gelistet.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Bei integrierten Grafikkarte Adreno X1-85 handelt es sich um die langsamere der beiden Varianten mit 3,8 TFLOPS und einem maximalen Takt von 1,2 GHz. Im Alltag schlägt sich die Adreno-GPU sehr gut und auch die Wiedergabe von hochauflösenden Videos ist problemlos möglich. Die Grafikleistung bleibt bei dauerhafter Belastung sowie im Akkubetrieb auch stabil.
Qualcomm hat seit dem Launch einen Beta-Treiber an uns Tester verteilt. Dieser verbessert beispielsweise die Kompatibilität mit Spielen (z. B. Unterstützung für Far Cry 5, keine Abstürze mehr bei Cyberpunk 2077). Qualcomm selbst bietet diesen Treiber nicht für die Allgemeinheit zum Download an, stattdessen wird dieser irgendwann über die normalen Windows- bzw. Herstellerupdates verbreitet, was bisher aber immer noch nicht geschehen ist.
Grundsätzlich ist die Gaming-Performance deutlich schlechter als bei den iGPUs von AMD sowie Intel, zudem funktionieren viele Spiele auch nicht richtig (z. B. Grafikfehler in Total War Pharao) oder starten einfach überhaupt nicht (F1 23/F1 24). Weitere GPU-Benchmarks stehen hier zur Verfügung.
3DMark 11 Performance | 6710 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 5920 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1900 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Score | 512 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Light Score | 2118 Punkte | |
Hilfe |
Blender / v3.3 Classroom CPU | |
Durchschnittliche Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (545 - 899, n=9) | |
Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (241 - 1127, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) |
* ... kleinere Werte sind besser
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Huawei MateBook X Pro 2024 | |
Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (8.5 - 43.7, n=53, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 |
F1 22 - 1920x1080 Medium Preset AA:T AF:16x | |
Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (33.6 - 106.1, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 | |
Durchschnittliche Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS (49.6 - 56.6, n=8) |
Cyberpunk 2077 ultra FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 103.2 | 97.3 | 49.3 | 21.1 |
The Witcher 3 (2015) | 104 | 71 | 40 | 19.5 |
Dota 2 Reborn (2015) | 81 | 63 | 58.6 | 51 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 56.8 | 25 | 15.7 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 37.1 | |||
Far Cry 5 (2018) | 44 | 34 | 31 | 29 |
Strange Brigade (2018) | 135 | 50 | 41 | 34 |
F1 22 (2022) | 64 | 54.3 | 38.1 | 28.6 |
Baldur's Gate 3 (2023) | 24.2 | 20.1 | 17.3 | 16.6 |
Cyberpunk 2077 2.1 Phantom Liberty (2023) | 24.1 | 19.7 | 17 | 14.9 |
Total War Pharaoh (2023) | 92.9 | 64.9 |
Emissionen - Zwei kleine Lüfter
Geräuschemissionen
Für die Kühlung sind zwei kleine Lüfter zuständig und im Alltag gehört das Yoga Slim 7x vor allem im Modus Beste Leistung zu den Snapdragon-Geräten, bei denen die Lüfter relativ schnell anspringen. Bei einfachen Aufgaben kann man aber auch bedenkenlos einen der schwächeren Energiemodi verwenden, wo die Lüfter noch einmal etwas zurückhaltender sind. Vor allem bei stärkerer CPU-Last wird das Gerät deutlich hörbar. Beim Spielen konnten wir 38,6 dB(A) und im Stresstest maximal 40,5 dB(A) ermitteln. Im Modus Ausbalanciert sind es maximal 38,1 dB(A) bzw. max. 32,2 dB(A) im Modus Beste Energieeffizienz. Sonstige elektronische Geräusche gab es beim Testgerät nicht.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 24.1 / 24.1 / 24.1 dB(A) |
Last |
| 25.3 / 40.5 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 24.1 dB(A) |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-78-100, Samsung PM9C1a MZAL81T0HDLB | Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-78-100, Kingston OM8PGP41024Q-A0 | Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 Arc 8-Core, Ultra 7 155H, YMTC PC300-1TB | SCHENKER VIA 14 Pro (M24) Radeon 780M, R7 8845HS, Samsung 990 Pro 2 TB MZVL72T0HDLB | Huawei MateBook X Pro 2024 Arc 8-Core, Ultra 9 185H, WD PC SN740 SDDPNQE-2T00 | Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA Radeon 780M, R7 8840HS, Micron 2400 MTFDKBA1T0QFM | Samsung Galaxy Book4 Pro 14 Arc 8-Core, Ultra 7 155H, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU | Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 Arc 8-Core, Ultra 7 155H | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 2% | -10% | -13% | -17% | -10% | -5% | -10% | |
aus / Umgebung * | 24.1 | 23 5% | 23.8 1% | 25.7 -7% | 24.8 -3% | 25.1 -4% | 24.5 -2% | 23.8 1% |
Idle min * | 24.1 | 23 5% | 23.8 1% | 25.7 -7% | 24.8 -3% | 25.1 -4% | 24.5 -2% | 23.9 1% |
Idle avg * | 24.1 | 23 5% | 23.8 1% | 25.7 -7% | 29.8 -24% | 25.1 -4% | 24.5 -2% | 24 -0% |
Idle max * | 24.1 | 23 5% | 27.1 -12% | 25.7 -7% | 29.8 -24% | 25.1 -4% | 24.5 -2% | 27.9 -16% |
Last avg * | 25.3 | 34.9 -38% | 36.2 -43% | 34 -34% | 35.9 -42% | 32.4 -28% | 35.9 -42% | |
Cyberpunk 2077 ultra * | 38.6 | 40.79 -6% | 43.7 -13% | 43.6 -13% | ||||
Last max * | 40.5 | 41.72 -3% | 43.7 -8% | 43.6 -8% | 46.8 -16% | 42.2 -4% | 36.7 9% | 42.7 -5% |
Witcher 3 ultra * | 39.9 | 39.3 | 36.7 | 42.1 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Bei wenig Last bleiben die Oberflächentemperaturen sehr gering und es gibt keinerlei Einschränkungen. Sobald man das System aber stärker fordert, zeigt sich, dass die Kühlung etwas überfordert ist, denn auf der Unterseite messen wir mehr als 50 °C, man sollte das Notebook in diesem Fall also nicht auf den Oberschenkeln abstellen. Die Hitzeentwicklung konzentriert sich zudem primär auf die linke obere Hälfte des Laptops.
Im Stresstest mit kombinierter CPU/GPU-Last sehen wir für wenige Minuten den maximalen Takt (3,4 Ghz CPU, 1,25 GHz GPU), bevor sich die Werte dann bei ~2,7 bzw. 950 MHz einpendeln.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 51.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 35.2 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.9 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-3.6 °C).
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS | Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS | Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU | SCHENKER VIA 14 Pro (M24) AMD Ryzen 7 8845HS, AMD Radeon 780M | Huawei MateBook X Pro 2024 Intel Core Ultra 9 185H, Intel Arc 8-Core iGPU | Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA AMD Ryzen 7 8840HS, AMD Radeon 780M | Samsung Galaxy Book4 Pro 14 Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU | Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -12% | 4% | 5% | 5% | 7% | 12% | 20% | |
Last oben max * | 44.9 | 45 -0% | 43.7 3% | 44.6 1% | 43.2 4% | 43.1 4% | 41 9% | 32.2 28% |
Last unten max * | 51.5 | 49 5% | 49.4 4% | 50.9 1% | 42 18% | 50.2 3% | 44.2 14% | 39 24% |
Idle oben max * | 28.9 | 36 -25% | 27.7 4% | 26.5 8% | 29.3 -1% | 25.8 11% | 25.3 12% | 24.2 16% |
Idle unten max * | 29.4 | 37 -26% | 28.6 3% | 26.3 11% | 29.7 -1% | 26.4 10% | 26.2 11% | 25.6 13% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Das Soundsystem besteht aus 4 Modulen (2x Hochtöner, 2x Tieftöner, je 2 Watt) und bietet eine ordentliche Klangqualität auf dem Niveau des Zenbook 14, es gibt aber noch Luft nach oben. Das Huawei Matebook X Pro mit sechs Lautsprechern erreicht aber noch deutlich bessere Ergebnisse.
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (12.6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 16% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 81% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 10% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 88% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Huawei MateBook X Pro 2024 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 5% geringer als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (5.9% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 0% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 99% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 0% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (12.7% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 16% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 80% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 10% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 88% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy Book4 Pro 14 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 14.5% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.9% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (13.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 94% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 11% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 86% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Gute Ausdauer trotz OLED
Energieaufnahme
Trotz dem hellen 3K-OLED ist das Yoga Slim 7x sehr effizient, im Stresstest macht sich allerdings das hohe Power Limit des Prozessors bemerkbar. Wir messen hier maximal 67 Watt, der Akku muss aber nicht angezapft werden. Im Verlauf des Stresstests sinkt der Verbrauch dann aber auf rund 45 Watt ab, das 65-Watt-Netzteil ist daher ausreichend dimensioniert. Der Standby-Verbrauch ist mit 1,3 Watt zu hoch und sollte per Update noch verbessert werden.
Aus / Standby | 0.34 / 1.3 Watt |
Idle | 5.1 / 8.4 / 8.6 Watt |
Last |
26.1 / 67.1 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 SD X Elite X1E-78-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, Samsung PM9C1a MZAL81T0HDLB, OLED, 2944x1840, 14.5" | Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite SD X Elite X1E-78-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, Kingston OM8PGP41024Q-A0, IPS, 2880x1800, 14" | Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, YMTC PC300-1TB, IPS, 2880x1800, 14" | SCHENKER VIA 14 Pro (M24) R7 8845HS, Radeon 780M, Samsung 990 Pro 2 TB MZVL72T0HDLB, IPS, 2880x1800, 14" | Huawei MateBook X Pro 2024 Ultra 9 185H, Arc 8-Core, WD PC SN740 SDDPNQE-2T00, OLED, 3120x2080, 14.2" | Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA R7 8840HS, Radeon 780M, Micron 2400 MTFDKBA1T0QFM, OLED, 1920x1200, 14" | Samsung Galaxy Book4 Pro 14 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU, OLED, 2880x1800, 14" | Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, , OLED, 1920x1200, 14" | Durchschnittliche Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -9% | -57% | -62% | -92% | 1% | -17% | -13% | 11% | -14% | |
Idle min * | 5.1 | 6.4 -25% | 4.4 14% | 4.8 6% | 9.3 -82% | 3.6 29% | 5.7 -12% | 3.4 33% | 3.57 ? 30% | 4.49 ? 12% |
Idle avg * | 8.4 | 9.3 -11% | 9.2 -10% | 8.7 -4% | 16 -90% | 6.6 21% | 8.7 -4% | 5.5 35% | 6.74 ? 20% | 7.66 ? 9% |
Idle max * | 8.6 | 10.7 -24% | 9.6 -12% | 9.2 -7% | 16.4 -91% | 7.4 14% | 8.9 -3% | 12.4 -44% | 7.67 ? 11% | 9.56 ? -11% |
Last avg * | 26.1 | 62.6 -140% | 63.2 -142% | 67.3 -158% | 47.1 -80% | 44.5 -70% | 49.8 -91% | 30.3 ? -16% | 46.6 ? -79% | |
Cyberpunk 2077 ultra * | 37.2 | 35 6% | 71.5 -92% | 81.3 -119% | ||||||
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 35.3 | 35 1% | 71.9 -104% | 80.2 -127% | ||||||
Last max * | 67.1 | 67 -0% | 101.7 -52% | 94.5 -41% | 94.3 -41% | 54.3 19% | 65.2 3% | 65.3 3% | 59.4 ? 11% | 68.6 ? -2% |
Witcher 3 ultra * | 64.6 | 47.4 | 36.9 | 44.6 |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Cyberpunk / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Lenovo verbaut einen 70-Wh-Akku, der sehr gute Laufzeiten ermöglicht. Unter Last herrscht mit rund 70 Minuten noch Gleichstand mit dem Intel-basierten Yoga Slim 7 14, im WLAN-Test mit 150 cd/m² (entspricht beim Testgerät 65 % der maximalen SDR-Helligkeit) hat das neue Snapdragon-Modell mit fast 15 vs. 8,5 Stunden aber deutlich die Nase vorn. Bei der Nutzung von 90 Hz reduziert sich der Wert um etwa 75 Minuten. Bei voller SDR-Helligkeit läuft der WLAN-Test noch für etwas mehr als 8 Stunden (60 Hz) bzw. 7,5 Stunden (90 Hz). Im Videotest bei 150 cd/m² sind es sehr gute 17 Stunden.
Das Zenbook 14 mit dem 1080p-OLED ist aber auch nicht viel schlechter und das RedmiBook Pro 14 hat im Videotest sogar Vorteile. Alles in allem sind die Ergebnisse für einen Laptop mit einem hochauflösenden OLED-Panel aber sehr gut.
Ein Ladevorgang bei eingeschaltetem Gerät dauert 125 Minuten; 80 % der Kapazität stehen nach rund 70 Minuten wieder zur Verfügung.
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9 SD X Elite X1E-78-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, 70 Wh | Medion SPRCHRGD 14 S1 Elite SD X Elite X1E-78-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, 65 Wh | Xiaomi RedmiBook Pro 14 2024 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 80 Wh | SCHENKER VIA 14 Pro (M24) R7 8845HS, Radeon 780M, 60 Wh | Huawei MateBook X Pro 2024 Ultra 9 185H, Arc 8-Core, 70 Wh | Asus Zenbook 14 OLED UM3406HA R7 8840HS, Radeon 780M, 75 Wh | Samsung Galaxy Book4 Pro 14 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 63 Wh | Lenovo Yoga Slim 7 14IMH9 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 65 Wh | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 8% | 20% | -29% | -25% | 19% | -6% | -24% | 9% | |
H.264 | 1028 | 1251 22% | 612 -40% | 756 -26% | 1046 2% | 917 -11% | 896 ? -13% | ||
WLAN | 892 | 964 8% | 888 0% | 571 -36% | 499 -44% | 774 -13% | 458 -49% | 508 -43% | 719 ? -19% |
Last | 73 | 101 38% | 64 -12% | 70 -4% | 123 68% | 104 42% | 70 -4% | 116.6 ? 60% |
Pro
Contra
Fazit - Snapdragon-Yoga mit viel Ausdauer, aber Startschwierigkeiten
Das neue Yoga Slim 7x ist eigentlich genau das, was man von einem modernen Multimedia-Laptop erwartet. Es gibt ein stabiles Gehäuse (wobei Lenovo hier bei der Angabe der Bauhöhe schummelt), ordentliche Eingabegeräte und vor allem einen 3K-OLED-Touchscreen mit einer tollen Bildqualität und hohen Helligkeitswerten. Der Wechsel auf den Snapdragon-Prozessor bringt gute Akkulaufzeiten, vor allem angesichts des hochauflösenden OLEDs.
Lenovo setzt auf den kleinsten Snapdragon-X-Elite-Prozessor, der in den nativen Anwendungen eine gute Leistung bietet. Dabei darf man aber auch nicht vergessen, dass der Prozessor hier etwa 50 Watt verbrauchen darf, zumindest kurzzeitig. Das führt zu deutlich hörbaren Lüftern und hohen Oberflächentemperaturen. Zudem muss man einfach beachten, dass hier ARM-Windows zum Einsatz kommt und die Anzahl der nativen Apps begrenzt ist. Viele Apps können emuliert werden, aber beim Spielen gibt es noch große Probleme und alles, was eigene Treiber benötigt (z. B. spezielles Zubehör, manche Apps), kann im schlimmsten Fall einfach nicht funktionieren. Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Snapdragon-Laptop zu kaufen, sollte daher im Vorfeld überprüfen, ob die gewünschten Apps bzw. Peripheriegeräte auch unterstützt werden.
Das Lenovo Yoga Slim 7x ist ein gutes Multimedia-Notebook mit tollem 3K-OLED und langen Akkulaufzeiten. Man muss aber die Einschränkungen des ARM-Prozessors berücksichtigen.
Bei emulierten Apps sind wir aber auf ein Problem gestoßen, denn in den ersten Minuten schwankt die CPU-Leistung hier ziemlich stark und erreicht erst danach das eigentliche Leistungsniveau. Das ist bisher bei keinem anderen Snapdragon-Gerät aufgetreten, hier muss Lenovo also noch einmal Hand anlegen, genauso wie beim hohen Standby-Verbrauch.
Bleibt noch die Frage, warum man sich für das Snapdragon-Yoga entscheiden sollte. Die Akkulaufzeiten können ein Grund sein, zudem bietet Lenovo den hochauflösenden OLED derzeit nicht im Intel-Modell an. Dafür muss man sich bei der Intel-Variante mit dem 1080p-OLED aber keine Sorgen über die Kompatibilität von Apps machen, zudem ist eine vergleichbare Konfiguration mit dem Core Ultra 7 155H sowie 32 GB RAM 300 Euro günstiger.
Preis und Verfügbarkeit
In der Campus-Version ist das Testgerät für 1.399 Euro direkt bei unserem Leihsteller Campuspoint verfügbar. Amazon bietet das Slim 7x in der getesteten Variante zur UVP von 1.599 Euro ebenfalls an.
Hinweis: Wir haben unser Rating-System kürzlich aktualisiert und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht mit den Ergebnissen von Version 7 vergleichbar. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.
Lenovo Yoga Slim 7X 14Q8X9
- 14.08.2024 v8
Andreas Osthoff
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.