Notebookcheck Logo

Lenovo ThinkPad T14s: AMD Ryzen 7 Pro 4750U lässt Intel keine Chance

Teaser
Nach dem ThinkPad T14s mit dem Intel Comet-Lake-Prozessor ist nun auch das baugleiche ThinkPad T14s mit dem AMD Ryzen 7 Pro 4750U bei uns eingetroffen. In den ersten Benchmarks ist der AMD-Prozessor teilweise haushoch überlegen, trotz gleichem Stromverbrauch.

Nachdem das neue X1 Carbon in diesem Jahr nur ein Mini-Update bekommen hat, ist das neue ThinkPad T14s vielleicht das spannendste neue Modell von Lenovo. Der Nachfolger des ThinkPad T490s (Intel) bzw. ThinkPad T495s (AMD) heißt jetzt nur noch ThinkPad T14s Gen.1, Lenovo führt also beide Prozessor-Varianten unter dem gleichen Modellnamen. Wir haben nun beide Versionen in der Redaktion und haben bereits die ersten Benchmark-Ergebnisse. Es handelt sich um Campus-Versionen mit den folgenden technischen Daten, die uns von Campuspoint zur Verfügung gestellt wurden:

ThinkPad T14s-20T00044GE ThinkPad T14s-20UJS00K00
CPU Intel Core i5-10210U AMD Ryzen 7 Pro 4750U
Kerne/Threads 4/8 1,6-4,2 GHz 8/16 1,7-4,1 GHz
GPU Intel UHD Graphics AMD Radeon RX Vega 7
RAM 8 GB DDR4-2666 32 GB DDR4-3200
SSD 256 GB PCIe 1 TB PCIe
Anschlüsse 2x TB3, 2x USB-A, HDMI 1.4b 2x USB-C (DisplayPort), 2x USB-A, HDMI 2.0
Betriebssystem Windows 10 Pro ohne
Preis 1.379 Euro 1.399 Euro

CPU-Performance - Ryzen 7 Pro wird 45-Watt-CPUs von Intel gefährlich

Der Vergleich der beiden Prozessoren ist daher besonders interessant, da die TDP-Limits von Lenovo gleich eingestellt wurden. Allerdings hat das Intel-Modell sogar noch einen kleinen Vorteil, denn zu Beginn darf der Core i5 bis zu 45 Watt verbrauchen, danach setzen dann die normalen Limits bei 25 Watt (PL2) und 18 Watt (PL1) ein. Das AMD-Modell darf zu Beginn kurz 25 Watt verbrauchen, nach einigen Sekunden aber nur noch 18 Watt. Der Verbrauch der beiden Modelle ist also praktisch identisch. In den Multi-Tests kann der Ryzen 7 Pro 4750U natürlich von seinen 8 Kernen (16 Threads) profitieren und kann die gesamte Intel-Konkurrenz deutlich hinter sich lassen. Um die Leistung besser einordnen zu können, haben wir auch das brandneue Dell XPS 17 mit dem Intel Core i7-10875H (ebenfalls 8 Kerne/16 Threads) eingeblendet. Dieser 45-Watt-Prozessor ist, trotz des deutlich höheren Stromverbrauchs in allen Tests nur minimal schneller als der Ryzen 7 Pro 4750U. Lediglich bei der Single-Core-Leistung haben die Intel-Chips noch einen leichten Vorsprung, doch die Unterschiede sind marginal. Die Verbesserung gegenüber dem Vorgänger Ryzen 7 Pro 3700U sind ebenfalls nicht schlecht.

010020030040050060070080090010001100120013001400Tooltip
Lenovo ThinkPad T14s-20UJS00K00 Vega 7, R7 PRO 4750U, WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00: Ø1311 (1300.6-1345.67)
Lenovo ThinkPad T14s-20T00044GE UHD Graphics 620, i5-10210U, Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ: Ø564 (557.76-618.79)
Dell XPS 17 9700 Core i7 RTX 2060 Max-Q GeForce RTX 2060 Max-Q, i7-10875H, Micron 2200S 1TB MTFDHBA1T0TCK: Ø1366 (1339.18-1451.59)
Lenovo ThinkPad T495s-20QKS01E00 Vega 10, R7 PRO 3700U, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR: Ø578 (565.26-658.27)
Dell XPS 13 9300 Core i7-1065G7 Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7, Intel SSDPEMKF512G8 NVMe SSD: Ø636 (559.86-812.55)
Cinebench R20: CPU (Single Core) | CPU (Multi Core)
Cinebench R15: CPU Single 64Bit | CPU Multi 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Single Core)
Durchschnitt der Klasse Office
  (229 - 766, n=87, der letzten 2 Jahre)
623 Points +33%
Dell XPS 17 9700 Core i7 RTX 2060 Max-Q
Intel Core i7-10875H
483 Points +3%
Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00
Intel Core i7-10510U
474 Points +1%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 4750U
  (461 - 479, n=5)
470 Points 0%
Lenovo ThinkPad T14s-20UJS00K00
AMD Ryzen 7 PRO 4750U
468 Points
Acer Swift 3 SF314-42-R4XJ
AMD Ryzen 7 4700U
466 Points 0%
Xiaomi RedmiBook 16 R5
AMD Ryzen 5 4500U
451 Points -4%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00
Intel Core i7-10510U
441 Points -6%
Lenovo ThinkPad T14s-20T00044GE
Intel Core i5-10210U
414 Points -12%

* ... kleinere Werte sind besser

System Performance - AMD auch im PCMark 10 vorne

Im synthetischen PCMark 10 kann sich das ThinkPad T14s mit dem neuen AMD-Prozessor ebenfalls deutlich vor die Konkurrenten setzen. Der subjektive Leistungseindruck ist bisher ebenfalls sehr gut.

PCMark 10 / Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (2463 - 7578, n=81, der letzten 2 Jahre)
5843 Points +19%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 4750U, AMD Radeon RX Vega 7
  (4639 - 5034, n=5)
4900 Points 0%
Lenovo ThinkPad T14s-20UJS00K00
Vega 7, R7 PRO 4750U, WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00
4890 Points
Acer Swift 3 SF314-42-R4XJ
Vega 7, R7 4700U, Samsung PM991 MZVLQ1T0HALB
4886 Points 0%
Xiaomi RedmiBook 16 R5
Vega 6, R5 4500U, Samsung PM881 MZNLH512HALU-0000/07
4784 Points -2%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00
UHD Graphics 620, i7-10510U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
4527 Points -7%
Dell XPS 13 9300 Core i7-1065G7
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7, Intel SSDPEMKF512G8 NVMe SSD
4154 Points -15%
Lenovo ThinkPad T14s-20T00044GE
UHD Graphics 620, i5-10210U, Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ
3929 Points -20%
Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00
GeForce MX330, i7-10510U, Toshiba XG6 KXG6AZNV1T02
3861 Points -21%
Lenovo ThinkPad T495s-20QKS01E00
Vega 10, R7 PRO 3700U, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR
3762 Points -23%

GPU-Performance - RX Vega 7 vor der GeForce MX330

Um die Grafikausgabe kümmert sich die eingebaute AMD Radeon RX Vega 7, deren Kern mit bis zu 1.600 MHz arbeitet. Wie erwartet werden die integrierten GPUs der Comet-Lake-Generation von Intel geschlagen, aber auch die schnelleren Ice-Lake-GPUs können nicht ganz mithalten. Wer sich derzeit für ein neues ThinkPad interessiert, ist vermutlich auch an dem Vergleich mit der GeForce MX330 interessiert, die es beispielsweise optional auch für das ThinkPad T14 oder T15 gibt. Auch hier liegt die integrierte AMD RX Vega 7 vorne bzw. gleichauf, zumindest in den synthetischen Tests. Wir werden im finalen Test natürlich noch überprüfen, wie es mit der tatsächlichen Gaming-Leistung aussieht.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Office
  (1468 - 16418, n=86, der letzten 2 Jahre)
7451 Points +38%
Lenovo ThinkPad T14s-20UJS00K00
AMD Radeon RX Vega 7, AMD Ryzen 7 PRO 4750U
5399 Points
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 7
  (3353 - 6249, n=58)
5054 Points -6%
Acer Swift 3 SF314-42-R4XJ
AMD Radeon RX Vega 7, AMD Ryzen 7 4700U
4990 Points -8%
Lenovo ThinkPad T15 Gen1-20S7S02U00
NVIDIA GeForce MX330, Intel Core i7-10510U
4616 Points -15%
Dell XPS 13 9300 Core i7-1065G7
Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), Intel Core i7-1065G7
4508 Points -17%
Xiaomi RedmiBook 16 R5
AMD Radeon RX Vega 6 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 5 4500U
4210 Points -22%
Lenovo ThinkPad T495s-20QKS01E00
AMD Radeon RX Vega 10, AMD Ryzen 7 PRO 3700U
3781 Points -30%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2020-20UAS04T00
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-10510U
1978 Points -63%
Lenovo ThinkPad T14s-20T00044GE
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-10210U
1844 Points -66%

Erster Eindruck - AMD T14s ist deutlich schneller und günstiger

Der AMD Ryzen 7 Pro 4750U hat uns in den ersten Tests beeindruckt. Bei vergleichbarer Stromaufnahme (TDP) werden die mobilen CPU von Intel (15-Watt-Klasse) ganz locker geschlagen, lediglich bei den Single-Core-Tests haben die i7-Chips noch einen minimalen Vorteil. In den Multi-Tests ist AMDs neuer Chip sogar beinahe auf dem Niveau von Intels aktuellen 45-Watt-Chips wie dem i7-10875H des neuen Dell XPS 17 9700

Der zweite Punkt, der ganz klar an AMD geht, ist sicherlich der Preis. Unser Testgerät ist mit 1.399 Euro eine echte Kampfansage und bietet deutlich mehr Ausstattung als die vergleichbar teure Intel-Version. Bislang konnten wir auch keine Probleme bei der Implementierung des AMD-Prozessors erkennen, allerdings wollen wir für ein abschließendes Urteil noch unsere weiteren Messungen abwarten.

Die einzige Frage bleibt noch, wie die Akkulaufzeiten der beiden Geräte ausfällt. Wenn AMD hier ebenfalls mithalten kann, ist der einzige Kaufgrund des Intel-Modells die Thunderbolt-3-Unterstützung. Der vollständige Test des ThinkPad T14s Gen.1 AMD wird nächste Woche erscheinen. 

Alle 62 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2020-07 > Lenovo ThinkPad T14s: AMD Ryzen 7 Pro 4750U lässt Intel keine Chance
Autor: Andreas Osthoff, 16.07.2020 (Update:  4.11.2024)