Kaby-Lake-G-Vergleich: Dell XPS 15 9575 vs. HP Spectre x360 15 2018
Das Dell XPS 15 9575 und das HP Spectre x360 15 2018 sind einzigartig: Sie sind zurzeit die einzigen beiden 15-Zoll-Convertibles, die mit einem Kaby-Lake-G-Prozessor ausgestattet sind. Beide Hersteller scheinen sich mit diesen starken aber unbeliebten Prozessoren, die für den Multimedia-Einsatz und Mainstream-Gaming entwickelt wurden, eine kleine Nische gefunden zu haben.
Weil sie mit der gleichen CPU ausgestattet sind und einen ähnlichen 2-in-1-Formfaktor haben, sind die beiden 15-Zöller von Dell und HP schon seit ihrer Präsentation starke Konkurrenten. Überraschenderweise sind die beiden Geräte, trotz ähnlicher technischer Spezifikationen, sehr unterschiedlich. Unser Vergleich wirft einen genauen Blick auf die Unterschiede im den Bereichen Features, Leistung, Geräuschentwicklung, Helligkeit, Anschlussausstattung usw.
Genauere Informationen und detaillierte Bewertungen der beiden Modelle finden Sie hier:
- Dell XPS 15 9575 (Core i5-8305G)
- Dell XPS 15 9575 (Core i7-8705G)
- HP Spectre x360 15 2018 (Core i7-8705G)
- HP Spectre x360 15 2018 (Core i7-8550U)
- HP Spectre x360 15 2017 (Core i7-8550U)
HP Spectre x360 15 2018 | Dell XPS 15 9575 | |
---|---|---|
CPU | Core i7-8550U oder Core i7-8705G | Core i5-8305G oder Core i7-8705G |
GPU | Nvidia GeForce MX150 oder AMD Radeon RX Vega M GL w/ 4 GB HBM2 VRAM | AMD Radeon RX Vega M GL w/ 4 GB HBM2 VRAM |
RAM | 2x SODIMM, 8 GB bis 16 GB DDR4-2400 | Angelötet, 8 GB oder 16 GB DDR4-2400 |
Display | 4K UHD Touchscreen (BOE0730) | 4K UHD Touchscreen (Sharp SHP148E) |
Speicher | 1x M.2 2280-Slot, erweiterbar | 1x M.2 2280-Slot, erweiterbar |
Tastatur | mit Membran, 2,2 mm Hub | Maglev, 0,7 mm Hub |
Touchpad | 12 x 6 cm | 10,5 x 8,0 cm |
Lautsprecher | Bang & Olufsen Stereo (2 W x 2) | Stereo (1 W x 2) |
Kamera | FHD IR, über dem Display | 720p IR, unter dem Display |
Ausstattung | Siehe unten | Siehe unten |
Gewicht | 2,1 kg | 2,0 kg |
Größe | 359 x 250 x 19.3 mm | 354 x 235 x 16 mm |
Preis | Unterschiedlich | Unterschiedlich |
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion.
Details
Gehäuse
Das Gehäuse des Dell ist leichter, dünner und in jede Richtung um einige Millimeter kleiner als das des HP Pendants. Nutzer, die ein XPS 15 9550/9560/9570 gewohnt sind, werden sich mit dem XPS 15 9575 sehr wohl fühlen, da Dell deren Design fast fehlerlos in das 2-in-1-Format umgewandelt hat. Beide Modelle haben eine ausgezeichnete Gehäusequalität und lassen sich kaum verwinden (sowohl das Display-Cover als auch die Basiseinheit sind stabil). Hier können wir objektiv keinem der beiden Geräte den ersten Platz vergeben.
Wir können das HP Modell allerdings ein wenig hervorheben: Seine Oberflächen aus Aluminium zeigen Fingerabdrücke viel weniger auf als die Kohlefaser-Oberflächen des Dells, und wir erwarten, dass das Spectre aufgrund dessen länger sauber und neu aussehen wird als das XPS. Abgesehen davon ist dieses, was Mobilität und Größe angeht, zu bevorzugen.
Ausstattung
HP ist, was die Anschlussausstattung betrifft, eindeutig im Vorteil. Ein SD-Kartenleser in voller Größe sowie HDMI- und USB-Typ-A-Anschlüsse fehlen alle beim XPS 15 0575. Selbst der Lautstärkeregler ist nur auf dem HP Notebook zu finden. Dell Besitzer sollten darauf gefasst sein, immer einen Typ-C-Adapter mitzuführen, da das Gerät so gut wie nichts anderes als vier USB-Typ-C-Ports bietet.
Es ist wichtig zu wissen, dass das Dell Convertible USB Typ-C auch fürs Aufladen verwendet, während HP einen eigenen Anschluss für das Netzkabel anbietet. Somit ist das Dell Netzkabel vielseitig verwendbar und kann auch andere Geräte mit USB-Typ-C-Anschluss wie Smartphones oder Tablets aufladen.
HP Spectre x360 15 2018 | Dell XPS 15 9575 | |
USB | 1x USB 3.1 Typ-A, 2x USB Typ-C + Thunderbolt 3 | 4x USB Typ-C (2x Thunderbolt 3) |
Videoausgang | 1x HDMI, mDP über USB Typ-C | mDP über USB Typ-C |
Audio | 3,5 mm kombinierter Audioanschluss | 3,5 mm kombinierter Audioanschluss |
Sonstiges | SD-Kartenleser | MicroSD-Kartenleser |
Speicherschacht | 1x M.2 2280 | 1x M.2 2280 |
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
HP Spectre x360 15-ch000 | |
Dell XPS 15 9575 i7-8705G | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
HP Spectre x360 15-ch000 | |
Dell XPS 15 9575 i7-8705G |
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Dell XPS 15 9575 i7-8705G | |
HP Spectre x360 15-ch000 | |
iperf3 receive AX12 | |
Dell XPS 15 9575 i7-8705G | |
HP Spectre x360 15-ch000 |
Eingabegeräte
Ein sehr großer Unterschied liegt in den beiden Tastaturen und Touchpads der beiden Geräte: Während das Spectre eine traditionellere Membran-Tastatur und einen eigenen Ziffernblock bietet, setzt Dell in seinem XPS 15 9575 auf ein einzigartiges MagLev-Keyboard ohne Ziffernblock. Der Hub ist deshalb auf dem HP drei Mal länger als beim Dell, da die MagLev-Tasten dafür gemacht sind, deutliches Feedback zu bieten, ohne dafür tiefe Tasten zu benötigen.
Ein merkbarer Vorteil am XPS 15 0575 ist, dass seine Tastatur aufgrund der MagLev-Tasten auch in Zukunft ausgezeichnetes, konsistentes Feedback bieten sollte, während die traditionellen HP Tasten sich bei starker Nutzung mit der Zeit etwas abnützen könnten. Abgesehen davon hängt es von der Vorliebe des Nutzers ab, welche Tastatur ihm besser gefällt. Objektiv liegen die beiden auf demselben Niveau.
Das größere, quadratischere Trackpad des Dell Convertibles ist für die Multi-Touch-Verwendung grundsätzlich bequemer als das HP Trackpad im 2:1-Format. Dennoch sind die integrierten Maustasten bei beiden Geräten gleich schwammig und von eher niedriger Qualität.
Display
Beide Convertibles sind mit einem scharfen, mit Gorilla Glas geschützten 4K-UHD-Touchscreen ausgestattet und unterstützen WACOM-Stift-Eingaben. Doch der Teufel steckt im Detail - die beiden Hersteller beziehen ihre Panels nämlich von unterschiedlichen Zulieferern. Das BOE0730-Panel im HP ist dunkler, hat ein geringeres Kontrastverhältnis und einen schmäleren Farbraum als das Sharp-SHP148E-Panel im Dell. Das XPS bietet daher eine genauere Farbdarstellung und tiefere Schwarztöne - und könnte somit Multimedia-Nutzern und Künstlern besser gefallen. Andererseits bietet das HP Gerät schnellere Reaktionszeiten, was beim Gamen zu einem geringeren Ghosting-Effekt führt.
Nutzer, die empfindlich auf Bildschirmflackern reagieren, sollten sich bewusst sein, dass beide Convertibles sehr ähnliche PWM-Frequenzen haben. Allerdings ist das PWM im HP auf allen Helligkeitsniveaus (abgesehen von 100 %) zu erkennen, während es im Dell nur bei 0-25 % verwendet wird. Beim Spectre könnte es daher bei längerer Verwendung eher zu Augenschmerzen kommen.
HP Spectre x360 15-ch000 | Dell XPS 15 9575 i7-8705G | |
---|---|---|
Display | ||
Display P3 Coverage | 66.7 | 78.7 |
sRGB Coverage | 87.4 | 97.9 |
AdobeRGB 1998 Coverage | 63.8 | 79.2 |
Response Times | ||
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 36 ? | 48.4 ? |
Response Time Black / White * | 23.6 ? | 34.8 ? |
PWM Frequency | 943 ? | 1000 ? |
Bildschirm | ||
Helligkeit Bildmitte | 349.5 | 488 |
Brightness | 331 | 440 |
Brightness Distribution | 90 | 81 |
Schwarzwert * | 0.29 | 0.3 |
Kontrast | 1205 | 1627 |
Delta E Colorchecker * | 4.06 | 3.16 |
Colorchecker dE 2000 max. * | 7.68 | 8.8 |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 4.22 | |
Delta E Graustufen * | 4.4 | 3.3 |
Gamma | 2.11 104% | 2.178 101% |
CCT | 7422 88% | 6811 95% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 56.5 | 71.7 |
Color Space (Percent of sRGB) | 86.9 | 97.9 |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistung
Prozessorleistung
Beide Modelle erreichen sehr ähnliche CineBench Ergebnisse - was uns auch nicht überrascht, da beide mit dem gleichen Core-i7-8705G-Prozessor ausgestattet sind. Dell erreicht im CineBench R15 Multi-Thread 732 Punkte, während HP den Benchmark mit 746 Punkten abschließt - das ist ein Unterschied von unter 1 %. Bei genauerem Hinsehen sieht das Ganze jedoch anders aus.
Das Dell Gerät ist in der Lage, seine Leistung länger konstant zu halten, obwohl beide beim Kaltstart ähnlich arbeiten. In unserer CineBench-R15-Multi-Thread-Schleife konnten wir feststellen, dass die Leistung des HP Convertibles mit der Zeit stärker abfällt und nach zehn Runden bei einem Durchschnitt von 630 Punkten liegt, während das Dell hier noch auf 680 Punkte kommt.
Auf unserer dedizierten Seite finden Sie weitere technische Informationen über den Core i7-8705G. Um ein besseres Bild zu bekommen, haben wir in der Tabelle unterhalb auch den Intel Hades Canyon NUC und den Core i5-8305G angeführt.
Grafikleistung
Die rohe Grafikleistung des HP ist laut 3DMark durchgehend geringer als die des Dell Convertibles - die Unterschiede bleiben aber im einstelligen Prozentbereich. Aufgrund dieser langsameren CPU- und GPU-Leistungen beim Gamen wurde das Spectre etwas geringer bewertet.
Der Vollständigkeit halber haben wir auch die Benchmark-Ergebnisse des Core-i5-8305G-XPS-15-9575, des Core-i7-8809G-Intel-Hades-Canyon und des Core-i7-8550U-HP-Spectre-x360-15 inkludiert.
Auf unserer Seite über die Radeon RX Vega M GL finden Sie weitere technische Informationen und Benchmark-Vergleiche.
Cinebench R15 - OpenGL 64Bit | |
Intel Hades Canyon NUC8i7HVK | |
Dell XPS 15 9575 i7-8705G | |
HP Spectre x360 15-ch000 | |
Dell XPS 15 9575 i5-8305G | |
HP Spectre x360 15-ch011nr |
Rise of the Tomb Raider - 1920x1080 High Preset AA:FX AF:4x (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell XPS 15 9575 i7-8705G | |
HP Spectre x360 15-ch000 | |
Dell XPS 15 9575 i5-8305G | |
Intel Hades Canyon NUC8i7HVK | |
HP Spectre x360 15-ch011nr |
BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) (nach Ergebnis sortieren) | |
Dell XPS 15 9575 i7-8705G | |
HP Spectre x360 15-ch000 | |
Dell XPS 15 9575 i5-8305G | |
Intel Hades Canyon NUC8i7HVK | |
HP Spectre x360 15-ch011nr |
Stresstest
Wir setzen unsere Testgeräte unter extreme Lasten, um ihr Verhalten und die Stabilität ihrer Leistung zu testen. Im Prime95 Test taktet die CPU im Spectre zwischen 2,0 und 2,7 GHz, während das XPS 15 9575 mit 3,1-3,5 GHz etwas schneller läuft. Der merkbare Unterschied spiegelt die Ergebnisse unserer CineBench Schleife wieder - auch hier konnte das Dell Gerät das HP auf Dauer überbieten.
Der Witcher-3-Test ist etwas realistischer und entspricht realistischen Gaming-Lasten. Die GPU im Spectre taktet nach 15 Minuten durchschnittlich zwischen 400 und 535 MHz, während die GPU im Dell bei 1.011 MHz ziemlich ruhig bleibt. Die starken Verluste in der Framerate des HPs entsprechen den sehr geringen GPU-Taktraten. Auch die Kerntemperaturen sind im HP deutlich höher als im Dell (Unterschied von etwa 10 °C). Das HP ist nicht nur langsamer, es wird auch wärmer. Seine Leistung wäre für Gamer und Video-Bearbeiter wahrscheinlich sehr enttäuschend.
HP Spectre x360 15 2018 | Dell XPS 15 9575 | |
Prozessor | Core i7-8705G | Core i7-8705G |
Nenn-GPU-Taktrate (MHz) | 931 | 931 |
Stabile GPU-Taktrate im Witcher 3 (MHz) | 400 - 535 | 1.011 |
Nenn-CPU-Taktrate (GHz) | 3,1 | 3,1 |
stabile CPU-Taktrate im Prime95 (GHz) | 2,0-2,7 | 3,1-3,5 |
durchschnittliche CPU-Temperatur im Witcher 3 | 75 °C | 58 °C |
durchschnittliche GPU-Temperatur im Witcher 3 | 66 °C | 57 °C |
Emissionen und Energieverwaltung
Geräuschemissionen und Temperatur
Das symmetrische Kühlsystem des HP ist fürs Gamen zu bevorzugen, da die oft verwendeten WASD-Tasten sowie der Ziffernblock dadurch relativ kühl bleiben. Im Gegensatz dazu ist die linke Hälfte des Dells aufgrund der Position der Heat Pipes immer auffällig wärmer als die rechte. Dieser unvermeidliche Temperaturunterschied zwischen der linken und der rechten Handballenablage ist sowohl beim Tippen als auch beim Gamen nicht ideal.
Obwohl das XPS 15 9575 leichter und dünner ist, haben beide Geräte ähnliche Oberflächentemperaturen zwischen 45 (vorne) und 50 °C (hinten). Dell erreicht dies durch die Verwendung von speziellen Gore-Isolatoren, welche nur in XPS Notebooks eingesetzt werden.
Dell hat bei den Geräuschemissionen wieder den Vorteil: Das XPS 15 9575 ist bei leichten Aufgaben wie der Verwendung von E-Mail- oder Word-Programmen leiser als das Spectre, dessen Lüfter durchgehend laufen. Auch beim Gamen ist das HP Gerät trotz seiner schwächeren GPU-Leistung generell lauter.
HP Spectre x360 15-ch000 | HP Spectre x360 15-ch011nr | Dell XPS 15 9575 i7-8705G | Dell XPS 15 9575 i5-8305G | |
---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | ||||
aus / Umgebung * | 28.1 | 28.6 | 28.2 | 27.8 |
Idle min * | 30.8 | 29.2 | 28.2 | 27.8 |
Idle avg * | 30.9 | 29.2 | 28.2 | 27.8 |
Idle max * | 30.9 | 29.2 | 28.2 | 27.8 |
Last avg * | 31.8 | 29.2 | 29 | 35 |
Witcher 3 ultra * | 48.1 | 38.4 | 44.7 | 44.2 |
Last max * | 44.2 | 45.7 | 47.4 | 44.2 |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme
Im Leerlauf nimmt unser HP Testgerät zwischen 11 und 19 Watt auf, während das Dell sich mit nur 6-14 Watt genügt. Das HP Convertible zeigt in der Energieaufnahme im Leerlauf deutliche Spitzen, was darauf hindeutet, dass etwas im Hintergrund läuft, was für die höhere Energieaufnahme verantwortlich ist.
Bei mittelmäßiger bis extremer Last verhalten sich die zwei Geräte ähnlich. Im Witcher-3-Test benötigen beide etwa 85 Watt, obwohl die Leistung des HPs dabei geringer ist.
HP Spectre x360 15-ch000 | HP Spectre x360 15-ch011nr | Dell XPS 15 9575 i7-8705G | |
---|---|---|---|
Stromverbrauch | |||
Idle min * | 11.7 | 5.3 | 6.2 |
Idle avg * | 16.8 | 9.8 | 12.9 |
Idle max * | 18.9 | 12.6 | 13.6 |
Last avg * | 82.3 | 73 | 76.1 |
Witcher 3 ultra * | 87.2 | 67.6 | 84.3 |
Last max * | 94.9 | 80 | 99.4 |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Die Akkukapazität des HP ist mit 84 Wh um 12 % größer als die des Dell. Dennoch hält die Dell Konfiguration im WLAN-Test um etwa eine Stunde länger durch. Der Kaby-Lake-G-Prozessor scheint bei geringeren Lasten weniger energieeffizient zu sein als die Kaby-Lake-R-Prozessoren - denn das mit einem Kaby-Lake-R-Prozessor ausgestattete Spectre x360 15 hält fast doppelt so lange durch.
Ist der Akku fast leer, braucht das HP Spectre fast 2 Stunden, um vollständig aufzuladen - das Dell XPS benötigt hingegen 2,5 Stunden.
HP Spectre x360 15-ch000 84 Wh | HP Spectre x360 15-ch011nr 84 Wh | Dell XPS 15 9575 i7-8705G 75 Wh | Dell XPS 15 9575 i5-8305G 75 Wh | |
---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | ||||
Idle | 540 | 927 | 673 | 663 |
WLAN | 344 | 625 | 420 | 564 |
Last | 66 | 135 | 63 | 78 |
Fazit
In unseren Vergleichsartikeln ist es oft schwierig, einen einzigen Gewinner festzustellen, da jedes Gerät eine lange Liste von Vorteilen hat, welche jeweils zu einer Art von Nutzern besser passt als zur anderen. Doch in diesem Fall ist das Dell XPS 15 9575 eindeutig das bessere Kaby-Lake-G-Notebook im Vergleich zum HP Spectre x360 15. Es ist merkbar leiser, kühler, leichter, dünner, heller und hat eine längere Akkulaufzeit sowie eine schönere Farbdarstellung, während es unter Last weniger unter Throttling leidet. Power-User, die das meiste aus dem Core i7-8705G herausholen möchten, sollen das HP Gerät eindeutig vermeiden, bis der Hersteller die Throttling-Probleme gelöst hat (sollte das jemals der Fall sein).
Immerhin bietet das Kaby-Lake-G-Spectre auch ein paar Vorteile gegenüber dem Dell. Es hat eine größere Anschlussauswahl, was bedeutet, dass Nutzer sich nicht auf teure Adapter verlassen müssen, seine Display-Reaktionszeiten sind schneller und sorgen dadurch für weniger Ghosting beim Gamen. Seine internen Lautsprecher sind lauter, und der dedizierte Ziffernblock ist für Nutzer, die viele Daten eingeben müssen, definitiv ein Vorteil. Leider überwiegen jedoch eindeutig die Nachteile: Die breitere Anschlussauswahl bedeutet auch ein größeres Gehäuse, und geringeres Ghosting hilft wenig, wenn das Gerät beim Gaming ständig drosselt. Die größere Akkukapazität trägt höchstens zum Gewicht bei, wenn das XPS 15 9575 mit einem kleineren Akku längere Laufzeiten bieten kann.
Die beste Version des Spectre x360 15 ist immer noch die Kaby-Lake-R-Version mit einem traditionellen Core i7-8550U und einer GeForce MX150. Sie sind auf der Suche nach dem besten Kaby-Lake-G-Erlebnis auf einem Laptop? Dann ist das XPS 15 0575 die richtige Wahl!
HP Spectre x360 15 2018 | Dell XPS 15 9575 |
---|---|
+ mehr Anschlüsse + zeigt Fingerabdrücke weniger auf + lautere Lautsprecher + schnellere Display-Reaktionszeiten + dedizierter Ziffernblock + bessere Positionierung der Webcam | + leichter, dünner, kleiner + helleres Display + breiterer Farbraum + bessere Wartungsmöglichkeiten + längere Akkulaufzeit + leisere Lüfter + kühlere Kerntemperaturen + stabilere Leistung; keinen großen Throttling-Probleme + Ein-/Ausschaltknopf mit integriertem Fingerabdruckleser + vielseitiges USB-Typ-C-Netzgerät |
- schwerer, dicker, größer - M.2-SSD-Schacht schwieriger zu erreichen - größere Throttling-Probleme - lautere Lüfter - größerer Akku mit kürzerer Akkulaufzeit - Pulse-Weiten-Modulation bei fast allen Helligkeits-Levels - geringere Bildschirmhelligkeit - schmaler Farbraum - HP spezifisches Netzgerät | - Kohlefaser-Oberflächen ziehen Fettflächen stärker an - mehr Ghosting - kein HDMI, USB Typ-A oder SD-Kartenleser in voller Größe vorhanden - kein Ziffernblock - wärmere WASD-Tasten beim Gamen - etwas langsamer beim Aufladen des Akkus |