Huawei MateBook 16 AMD im Test - Multimedia-Laptop überzeugt mit Ryzen-7-CPU
Mit dem neuen MateBook 16 erweitert Huawei sein bisheriges Line-up um einen hochwertigen Multimedia-Laptop im Stil des MateBook X Pro oder dem neuen MateBook 14s. Mit einem Basispreis von 1.099 Euro positioniert es sich auch ganz klar oberhalb des alten MateBook D16, welches für rund 850 Euro im Handel erhältlich ist. Das neue MateBook 16 richtet sich an Kunden, die ein leistungsstarkes Gerät mit großem Display wünschen, aber keine dedizierte Grafikkarte zum Spielen benötigen.
Wir haben das stärkere Modell mit dem aktuellen Prozessor AMD Ryzen 7 5800H samt Radeon-RX-Vega-8-iGPU, 16 GB RAM, einer 512 GB großen PCIe-SSD und dem hochauflösenden 3:2-IPS-Display mit einer Größe von 16 Zoll für 1.199 Euro im Test. Zu den Konkurrenten gehören unter anderem das eingangs erwähnte MateBook D 16, das Acer Swift 3 16, das Lenovo IdeaPad 5 Pro 16, das Schenker Vision 15 sowie das Dell XPS 15 9510.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
86.5 % v7 (old) | 10 / 2021 | Huawei MateBook 16 R7 5800H R7 5800H, Vega 8 | 2 kg | 17.8 mm | 16.00" | 2520x1680 | |
86.4 % v7 (old) | 10 / 2021 | Acer Swift 3 SF316-51 i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs | 1.7 kg | 15.9 mm | 16.10" | 1920x1080 | |
86 % v7 (old) | 04 / 2021 | Huawei MateBook D 16-53011VFJ R5 4600H, Vega 6 | 1.7 kg | 18.4 mm | 16.10" | 1920x1080 | |
86.1 % v7 (old) | 09 / 2021 | Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH R7 5800H, GeForce GTX 1650 Mobile | 2 kg | 17.5 mm | 16.00" | 2560x1600 | |
87.7 % v7 (old) | 12 / 2020 | SCHENKER Vision 15 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.7 kg | 15 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
84.2 % v7 (old) | 10 / 2021 | Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD i5-11400H, UHD Graphics Xe 16EUs (Tiger Lake-H) | 1.8 kg | 18 mm | 15.60" | 1920x1200 |
Gehäuse - MateBook 16 mit schicker Alu-Hülle
Qualitativ ist das Alu-Gehäuse des neuen MateBook 16 auf dem Niveau des MateBook X Pro oder des neuen MateBook 14s und damit hochwertiger als noch das alte MateBook D16. In der Handhabung fühlt sich das Gerät einfach sehr hochwertig an und die Verarbeitung ist perfekt. Das Design ist an die anderen MateBooks angelehnt und es gibt erneut die kleine Mulde zum Öffnen des Bildschirmdeckels sowie die polierte Kante auf der Oberseite der Baseunit. Als Farbvariante bietet Huawei lediglich Space Gray, wobei die Farbe (anders als Space Gray von Apple) je nach Lichteinfall ein wenig in Richtung Lila geht. Das wird sicherlich nicht jeden Geschmack treffen, hier hätten wir uns zumindest eine Alternative gewünscht. Die Bildschirmränder sind oberhalb des Displays und an den Seiten lediglich 5,2 mm breit, was zu einem Screen-to-Body-Verhältnis von fast 90% führt.
Die Stabilität der Baseunit und des Deckels ist sehr gut, lediglich der mittlere Bereich oberhalb der Tastatur lässt sich sichtbar eindrücken, wobei das in der Praxis keine Auswirkungen haben dürfte. Die Scharniere sind prinzipiell ebenfalls ordentlich justiert, man merkt aber einfach, dass der Deckel durch das 3:2-Format relativ groß und tief ist. Das Öffnen mit einer Hand klappt gut, beim Verändern des Öffnungswinkels (max. etwa 145 Grad) wippt der Bildschirm aber leicht nach.
Trotz des großen 16-Zoll-Panels ist das MateBook 16 das schmalste Gerät in unserer Vergleichsgruppe, durch den 3:2-Bildschirm aber auch das tiefste. Bei der Bauhöhe nehmen sich die Kontrahenten nicht viel. Mit exakt 2 kg ist es zudem eines der schwersten Geräte, insgesamt gibt es also mobilere Alternativen. Das Netzteil wiegt noch einmal etwas mehr als 400 Gramm.
Ausstattung - Huawei setzt auf USB-C & USB-A
Huawei verbaut sowohl USB-C-Stecker (die auch zum Laden genutzt werden können) sowie reguläre USB-A-Stecker. In der Praxis ist das sehr praktisch, denn so ist man nicht auf Adapter angewiesen. Der HDMI-Ausgang unterstützt den 2.0-Standard, externe 4K-Monitore können also mit 60 Hz angesteuert werden.
Kommunikation
Huawei setzt auf das bekannte Intel-WLAN-Modul AX200, welches auch den aktuellen WLAN-6-Standard (802.11ax) mit 160 Hz sowie Bluetooth 5.1 unterstützt. In unserem standardisierten WLN-Test mit dem Router Netgear Nighthawk RAX120 fallen die Transferraten sehr gut aus und auch im praktischen Betrieb konnten wir keine Einschränkungen bezüglich der Geschwindigkeit bzw. Signalstärke erkennen. Ein Betrieb an der AVM Fritz!Box 7590 (WLAN 5, 802.11ac) war ebenso problemlos möglich.
Webcam
Während Huawei beim neuen MateBook 14s dazu übergegangen ist, die Webcam wieder oberhalb des Bildschirms zu positionieren, bekommt das MateBook 16 noch die bekannte Webcam in der Tastatur. Das ist zwar gut für den Sicherheitsaspekt, doch die Perspektive ist ziemlich verzerrt und die Qualität des 720p-Sensors ist ziemlich mau, selbst bei guten Lichtverhältnissen.
Wartung
Die untere Gehäuseabdeckung wird nur mit einigen Torx-T6-Schrauben gesichert und lässt sich leicht abnehmen. Besonders viel zu tun hat man im Inneren aber nicht, denn lediglich das WLAN-Modul und die M.2-2280-SSD (unter einer weiteren Metallabdeckung, kann einfach abgenommen werden) sind gesteckt und können ausgetauscht werden, der Arbeitsspeicher ist verlötet und damit nicht erweiterbar.
Eingabegeräte - Beleuchtet und mit Fingerabdruckscanner
Tastatur
Huawei verbaut die bekannte schwarze Chiclet-Tastatur ohne dedizierten Nummernblock. Zumindest wird der vorhandene Platz an den Seiten nicht verschwendet und für die Lautsprecher genutzt. Qualitativ ist die Eingabe durchschnittlich, mit einem gleichmäßigen und klaren Druckpunkt. Insgesamt ist die Tastatur auch sehr leise, einige Tasten klappern allerdings etwas mehr als andere. Hier scheint die Unterlage nicht komplett gleichmäßig zu sein. Gerade bei den professionellen Laptops gibt es sicherlich noch bessere Tastaturen, aber auch auf dem MateBook 16 lassen sich problemlos längere Texte verfassen.
Für dunkle Umgebungen spendiert Huawei noch eine weiße Hintergrundbeleuchtung mit zwei Intensitätsstufen. Im vorinstallierten PC-Manager (über die F10-Taste aufrufbar) gibt es die Option, dass sich die Beleuchtung bei Inaktivität automatisch abschaltet. Der Power-Button ist außerhalb der Tastatur und beinhaltet auch den Fingerabdruck-Scanner, der bei uns im Test zuverlässig und schnell funktionierte.
Touchpad
Das verbaute ClickPad ist mit 14 x 9,1 cm sehr groß und bietet ausreichend Platz für Zeigerbewegungen und Gesten mit bis zu vier Fingern. Die Gleiteigenschaften sind gut und die normale Bedienung war im Test komplett unauffällig. Wie bei vielen anderen Geräten sind die Klickgeräusche für unseren Geschmack zu laut, was den hohen Qualitätseindruck etwas trübt. Hier würden wir einfach Tap-to-Click empfehlen, dann gibt es diese Problematik nicht.
Display - 2.5K IPS mit 3:2-Formfaktor
Wie schon bei anderen Huawei-Modellen kommt auch im neuen MateBook 16 ein 3:2-Panel zum Einsatz. Auf der 16-Zoll-Diagonale verteilen sich 2.520 x 1.680 Pixel, was eine Pixeldichte von 189 DPI ergibt. Der subjektive Bildeindruck des spiegelnden Bildschirms ist hervorragend. Die Inhalte werden sehr klar dargestellt und die Farben sind sehr kräftig. Auch die Blickwinkelstabilität des IPS-Panels von BOE ist sehr gut.
Im Datenblatt gibt Huawei eine Helligkeit von 300 cd/m² an, die von unserem Panel mit durchschnittlich 350 cd/m² aber deutlich überboten wird. Gleichzeitig ist der Schwarzwert sehr gering, was in einem sehr guten Kontrastverhältnis von 1.700:1 resultiert. Bei der vollen Helligkeit kann man auf einem dunklen Hintergrund einige Lichthöfe an den Rändern sehen. In der Praxis sind diese kein großes Problem, lediglich bei 16:9-Videos sind sie unten sichtbar. PWM-Flackern konnten wir nicht ermitteln.
|
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 354 cd/m²
Kontrast: 1700:1 (Schwarzwert: 0.21 cd/m²)
ΔE Color 1.6 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 0.6
ΔE Greyscale 2.4 | 0.5-98 Ø5.2
65.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
94.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
63.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.14
Huawei MateBook 16 R7 5800H BOE TV160DKT-NH0, , 2520x1680, 16" | Acer Swift 3 SF316-51 Chi Mei CMN160B, IPS, 1920x1080, 16.1" | Huawei MateBook D 16-53011VFJ N161HCA-EA3, IPS, 1920x1080, 16.1" | Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH IPS LED, 2560x1600, 16" | SCHENKER Vision 15 BOE08F5, IPS, 1920x1080, 15.6" | Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD Sharp LQ156N1, IPS, 1920x1200, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 5% | 5% | 10% | 6% | 18% | |
Display P3 Coverage | 63.1 | 66.6 6% | 66.8 6% | 71 13% | 69.3 10% | 80.9 28% |
sRGB Coverage | 94.9 | 99.5 5% | 99 4% | 99 4% | 94 -1% | 100 5% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 65.1 | 68.5 5% | 69 6% | 73.3 13% | 70.8 9% | 79.1 22% |
Response Times | 23% | 28% | 64% | -47% | -49% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 41.2 ? | 32 ? 22% | 25 ? 39% | 16.4 ? 60% | 60 ? -46% | 62.4 ? -51% |
Response Time Black / White * | 26.4 ? | 20 ? 24% | 22 ? 17% | 8.8 ? 67% | 39 ? -48% | 38.8 ? -47% |
PWM Frequency | 2500 ? | 2500 ? | 24940 ? | |||
Bildschirm | -0% | -0% | -32% | -55% | -43% | |
Helligkeit Bildmitte | 357 | 304 -15% | 352 -1% | 395 11% | 478 34% | 632 77% |
Brightness | 349 | 284 -19% | 330 -5% | 375 7% | 462 32% | 606 74% |
Brightness Distribution | 93 | 88 -5% | 89 -4% | 90 -3% | 94 1% | 91 -2% |
Schwarzwert * | 0.21 | 0.165 21% | 0.28 -33% | 0.32 -52% | 0.27 -29% | 0.29 -38% |
Kontrast | 1700 | 1842 8% | 1257 -26% | 1234 -27% | 1770 4% | 2179 28% |
Delta E Colorchecker * | 1.6 | 1.44 10% | 1.35 16% | 2.6 -63% | 3.2 -100% | 3.5 -119% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 3.9 | 3.62 7% | 2.58 34% | 5.4 -38% | 8.4 -115% | 6.4 -64% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.6 | 1.1 -83% | 2 -233% | 2 -233% | ||
Delta E Graustufen * | 2.4 | 2.6 -8% | 2.02 16% | 3.4 -42% | 4.5 -88% | 5 -108% |
Gamma | 2.14 103% | 2.41 91% | 2.49 88% | 2.12 104% | 2.16 102% | 2.26 97% |
CCT | 6728 97% | 6527 100% | 6445 101% | 6140 106% | 6788 96% | 7033 92% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 68.5 | 63 | 63.1 | |||
Color Space (Percent of sRGB) | 99.5 | 99 | 93.6 | |||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 9% /
5% | 11% /
5% | 14% /
-10% | -32% /
-41% | -25% /
-31% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bei unserer Analyse (CalMAN Professional, X-Rite i1 Pro 2) zeigt sich, dass das Panel bereits im Auslieferungszustand gut kalibriert ist. Die Graustufen weisen zwar einen leichten Farbstich in Richtung Blau auf, doch dieser ist mit dem bloßen Auge nicht zu sehen. Auch die Farben liegen alle im Soll, eine nachträgliche Kalibrierung ist hier also nicht notwendig. Wir konnten die Darstellung mit unserer Kalibrierung auch nur leicht verbessern (in der Info-Box weiter oben verlinkt). Der kleine sRGB-Farbraum wird fast vollständig abgedeckt, das Panel eignet sich also durchaus für die Bearbeitung von Bildern/Videos.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
26.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 14 ms steigend | |
↘ 12.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 62 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
41.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 19.2 ms steigend | |
↘ 22 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 63 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Die einzige wirkliche Schwachstelle des Panels ist die extrem spiegelnde Oberfläche, wie man auf den nachfolgenden Bildern gut erkennen kann. Ein Einsatz im Freien ist an hellen Tagen kaum möglich und auch in Innenräumen muss man ein wenig mit Reflexionen von Lichtquellen aufpassen.
Leistung - Zen 3 und gute Kühlung
Das MateBook 16 ist entweder mit dem AMD Ryzen 5 5600H (6 Zen-3-Kerne) oder dem Ryzen 7 5800H (8 Zen-3-Kerne) für 100 Euro Aufpreis verfügbar. Die restliche Ausstattung der beiden Versionen ist mit 16 GB RAM und einer 512 GB großen PCIe-SSD identisch.
Über die Tastenkombination Fn+P kann man zwischen dem ausgeglichenen und dem Leistungsmodus wechseln, allerdings konnten wir weder bei der CPU noch der iGPU einen Leistungsunterschied erkennen.
Prozessor - Ryzen 7 5800H mit 54 Watt Dauerleistung
Der AMD Ryzen 7 5800H bietet 8 schnelle Zen-3-Kerne (16 Threads) und erreicht maximal 4,4 GHz. Der Chip wird bereits in einem 7-nm-Verfahren produziert, was sich bei der Effizienz positiv bemerkbar macht. Der Ryzen 7 5800H gehört aktuell zu den schnellsten Mobilprozessoren der 45-Watt-Klasse und zeigt das auch eindrucksvoll in den Benchmarks. Der Prozessor darf ganz kurz 65 Watt verbrauchen und stabilisiert sich dann sofort bei 54 Watt, was für eine äußerst konstante Leistung sorgt.
Das IdeaPad Pro mit dem gleichen Prozessor ist vergleichbar, die anderen Modelle mit den Intel-Chips haben keine Chance gegen den AMD-Prozessor, weder in den Multi- noch Single-Core-Tests. Fairerweise muss man natürlich sagen, dass diese auch nicht auf die schnellsten Chips setzen, wenn wir uns aber einige (deutlich teurere) mobile Workstations wie das Dell Precision 5560 oder ThinkPad P1 G4 (stärkere Version mit Vapor-Chamber) mit dem Intel Core i7-11850H anschauen, bleiben diese ebenfalls recht blass. Es gibt Implementierungen vom Core i7-11800H, die noch etwas mehr Leistung bieten (z. B. bei einigen Gaming-Laptops), dann allerdings bei extrem hohen Verbrauchswerten (~100 Watt im Alienware x17). Hier zeigt sich ganz deutlich die bessere Effizienz der aktuellen AMD-Chips und das MateBook 16 muss sich bei der CPU-Leistung auch nicht vor deutlich teuren Modellen verstecken.
Im Akkubetrieb darf der Prozessor für einige Sekunden 54 Watt verbrauchen und wird dann auf 35 Watt begrenzt, was aber nur in den Multi-Core-Test zu einem Defizit von knapp 10% führt (1.793 Punkte @CBR15 Multi). Weitere CPU-Benchmarks stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
SCHENKER Vision 15 |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6936 - 30789, n=100, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (8812 - 13214, n=29) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
SCHENKER Vision 15 |
Cinebench R23 / Single Core | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (878 - 2290, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (1294 - 1441, n=29) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
SCHENKER Vision 15 | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2681 - 11768, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (3430 - 5020, n=31) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
SCHENKER Vision 15 |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (341 - 853, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (502 - 560, n=30) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
SCHENKER Vision 15 | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1252 - 4774, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (1487 - 2119, n=28) | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
SCHENKER Vision 15 | |
Acer Swift 3 SF316-51 |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (99.6 - 323, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
SCHENKER Vision 15 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (209 - 234, n=29) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
SCHENKER Vision 15 | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (237 - 340, n=29) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (107 - 502, n=84, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (30592 - 121228, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (45773 - 59986, n=28) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
SCHENKER Vision 15 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3398 - 7545, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (5038 - 5632, n=29) | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
SCHENKER Vision 15 | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4990 - 23059, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (6551 - 9062, n=28) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
SCHENKER Vision 15 |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (891 - 2342, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
SCHENKER Vision 15 | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (1336 - 1505, n=28) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5.26 - 30.5, n=78, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (11.6 - 16.1, n=29) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
SCHENKER Vision 15 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (47.4 - 113, n=29) | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6.7 - 146.7, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
SCHENKER Vision 15 | |
Acer Swift 3 SF316-51 |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
SCHENKER Vision 15 | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (0.511 - 0.559, n=28) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (0.3604 - 0.947, n=79, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
SCHENKER Vision 15 | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD -9! |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4906 - 36957, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (10349 - 15169, n=29) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
SCHENKER Vision 15 |
AIDA64 / FPU Julia | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (63663 - 95954, n=29) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (14528 - 147248, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
SCHENKER Vision 15 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1529 - 6698, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (2096 - 3287, n=29) | |
SCHENKER Vision 15 | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ |
AIDA64 / CPU Queen | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (91846 - 99215, n=29) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (21547 - 141074, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
SCHENKER Vision 15 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (9962 - 11871, n=29) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1240 - 19021, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 15 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (36083 - 52732, n=29) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (9903 - 75780, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
SCHENKER Vision 15 |
AIDA64 / CPU AES | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (50226 - 127832, n=29) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (31432 - 169946, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 15 | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (454 - 1973, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (591 - 828, n=29) | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
SCHENKER Vision 15 | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2738 - 20608, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (5457 - 7884, n=29) | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
SCHENKER Vision 15 |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
SCHENKER Vision 15 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7419 - 53918, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (14445 - 25421, n=29) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H |
System Performance
Trotz der fehlenden dedizierten Grafikkarte schneidet das MateBook 16 im synthetischen PCMark 10 hervorragend ab und kann sich klar an die Spitze der Vergleichsgruppe setzen. Der subjektive Leistungseindruck bestätigt das gute Ergebnis, denn im Alltag handelt es sich beim MateBook 16 um einen überaus flotten und reaktionsschnellen Begleiter.
Das Upgrade auf Windows 11 wird unterstützt, damit ist das Huawei-Notebook auch zukunftssicher. Dank Huawei Share ist es möglich, Dateien problemlos zwischen verschiedenen Huawei-Geräten wie Tablets und Smartphones zu verschieben oder sogar ein Tablet als zweiten Bildschirm (gespiegelt oder erweiterte Anzeige) zu verwenden. Mit einem MatePad Pro (Jahrgang 2020) funktionierte das sehr gut und auch ohne störende Verzögerung.
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4542 - 8670, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) (5989 - 6365, n=5) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
SCHENKER Vision 15 | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD |
PCMark 10 / Essentials | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
SCHENKER Vision 15 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8480 - 12420, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) (10112 - 10690, n=5) | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ |
PCMark 10 / Productivity | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) (9198 - 9729, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6089 - 10742, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
SCHENKER Vision 15 | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3651 - 13548, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) (6236 - 6730, n=5) | |
Acer Swift 3 SF316-51 | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
SCHENKER Vision 15 | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD |
PCMark 10 Score | 6365 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20549 - 104459, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 15 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (34964 - 44180, n=29) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ |
AIDA64 / Memory Read | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (22917 - 125604, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 15 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (39548 - 47260, n=29) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ |
AIDA64 / Memory Write | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20226 - 117933, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 15 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (28456 - 47022, n=29) | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH |
AIDA64 / Memory Latency | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7 - 346, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 15 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800H (76.3 - 105.1, n=29) | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
In unserem standardisierten Latency-Test (Surfen mit mehreren Browser-Tabs, 4K-YouTube-Wiedergabe, CPU-Last) zeigt das Testgerät keinerlei Probleme; es eignet sich daher also auch für die Verwendung von Echtzeit-Audioanwendungen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
SCHENKER Vision 15 | |
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD | |
Huawei MateBook D 16-53011VFJ | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH | |
Huawei MateBook 16 R7 5800H | |
Acer Swift 3 SF316-51 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Die einzelne M.2-2280-SSD ist via PCIe-3.0-x4 angebunden und bei unserem Testgerät kommt eine 512 GB großes Laufwerk von Lite-On zum Einsatz. Die Transferraten sind exzellent und am Limit der PCIe-3.0-Schnittstelle, der Tausch macht also nur Sinn, wenn man mehr Speicherplatz benötigt. Wie schon bei anderen Laptops von Huawei gibt es eine werksseitige Partitionierung, die ziemlich unnötig ist und sogar zu Problemen führen kann. Auf dem Systemlaufwerk stehen nach der ersten Inbetriebnahme nämlich nur 71 GB zur freien Verfügung, wer bei Installationen und Downloads nicht aufpasst, wird schnell ans Limit kommen. Die restlichen 337 GB werden auf der Partition Data (D) zur Verfügung gestellt. Weitere SSD-Benchmarks gibt es hier.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
GPU Performance
Die Radeon RX Vega 8 des Prozessors kümmert sich um alle Grafikberechnungen. Die reine Leistung liegt dabei (je nach Test) etwa 20-30% hinter den schnellen Modellen von Intels aktueller Iris Xe Graphics G7 mit 96 EUs und ca. 30 Prozent vor der alten Vega 8 der Ryzen-4000-Generation. Der große Vorteil der aktuellen Vega 8 ist zudem der deutlich verbesserte Videodecoder, der nun deutlich effizienter ist und in dieser Hinsicht auch die Iris Xe von Intel schlägt (ca. 8% vs. 32% GPU-Last bei der 4K-Videowiedergabe).
Den anspruchsvollen 3DMark Time-Spy-Stresstest besteht das MateBook 16 problemlos (99,6%) und auch im Akkubetrieb bleibt die Grafikleistung stabil. Weitere GPU-Benchmarks stehen hier zur Verfügung.
3DMark 11 Performance | 6278 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 164152 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 25813 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 3441 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1357 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die Gaming-Leistung des MateBook 16 hält sich aufgrund der fehlenden dedizierten Grafikkarte natürlich in Grenzen. Dennoch lassen sich zumindest ältere oder wenig anspruchsvolle Titel wie beispielsweise das neue FIFA 22 oder DOTA 2 auch mit hohen Details flüssig spielen. Zudem bleibt die Leistung auch bei längeren Gaming-Sessions konstant. Weitere Gaming-Benchmarks mit der Vega 8 gibt es hier.
Witcher 3 FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 112 | 103 | 26.3 | 10.5 |
The Witcher 3 (2015) | 72 | 22 | 14.6 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 124 | 95.5 | 53.7 | 50.8 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 37.2 | 18.1 | 12.1 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 53.2 | 41.7 | 36.8 | |
Far Cry 5 (2018) | 22 | 21 | 20 | |
Strange Brigade (2018) | 85 | 33 | 29 | 25 |
F1 2020 (2020) | 94 | 44 | 33 | 24 |
F1 2021 (2021) | 96.7 | 40.3 | 30.9 | 21.4 |
FIFA 22 (2021) | 166 | 106 | 89 | 78 |
Emissionen - MateBook bleibt im Alltag sehr leise
Lüftergeräusche
Trotz der hohen Leistung scheint die Kühlung sehr gut zu funktionieren, denn bei alltäglichen Dingen wie dem Surfen im Internet und auch bei der Wiedergabe von hochauflösenden Videos ist das Gerät eigentlich immer lautlos. Die erste Lüfterstufe (bei knapp 27 dB(A)) ist zudem nur in einer komplett ruhigen Umgebung leise hörbar. Auch beim Spielen bleiben die Lüfter sehr ruhig, denn bei Witcher 3 konnten wir nur maximal 32 dB(A) messen. Bei Spielen mit höheren Anforderungen an die CPU werden die Lüfter etwas lauter, aber auch hier ist es kein Problem die internen Lautsprecher zu nutzen.
Wirklich hörbar werden die Lüfter nur bei dauerhafter, voller CPU-Last, wobei es auch hier rund eine Minute dauert, bevor man die Lüfter überhaupt hören kann. Nach mehreren Minuten erreicht man dann den maximalen Pegel von rund 42 dB(A), wobei das Rauschen nicht hochfrequent ist. Sonstige elektronische Geräusche wie Spulenfiepen konnten wir nicht erkennen.
Huawei MateBook 16 R7 5800H Vega 8, R7 5800H, Lite-On CA5-8D512 | Acer Swift 3 SF316-51 Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Micron 2210 MTFDHBA512QFD | Huawei MateBook D 16-53011VFJ Vega 6, R5 4600H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH GeForce GTX 1650 Mobile, R7 5800H, Micron 2300 512GB MTFDHBA512TDV | SCHENKER Vision 15 Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW | Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD UHD Graphics Xe 16EUs (Tiger Lake-H), i5-11400H, Micron 2300 512GB MTFDHBA512TDV | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -2% | -1% | -13% | -18% | 6% | |
aus / Umgebung * | 24.8 | 26 -5% | 25.5 -3% | 24.04 3% | 29.8 -20% | 24.4 2% |
Idle min * | 24.8 | 26 -5% | 25.5 -3% | 24.04 3% | 29.8 -20% | 24.4 2% |
Idle avg * | 24.8 | 26 -5% | 25.5 -3% | 24.04 3% | 29.8 -20% | 24.4 2% |
Idle max * | 26.7 | 27.7 -4% | 25.5 4% | 24.04 10% | 31.1 -16% | 24.4 9% |
Last avg * | 32 | 32.7 -2% | 33 -3% | 41.3 -29% | 40.5 -27% | 26.1 18% |
Witcher 3 ultra * | 32 | 49.21 -54% | 40.5 -27% | 33.2 -4% | ||
Last max * | 42.4 | 39 8% | 42.1 1% | 52.93 -25% | 40.5 4% | 37.7 11% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautstärkediagramm
Idle |
| 24.8 / 24.8 / 26.7 dB(A) |
Last |
| 32 / 42.4 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 24.8 dB(A) |
Temperatur
Bei alltäglichen Aufgaben/wenig Last erwärmt sich das Gehäuse des MateBook 16 kaum. Unter Last konzentriert sich die Hitzeentwicklung auf den hinteren mittleren Bereich der Unterseite, wo wir knapp 50 °C messen können. Selbst auf den Oberschenkeln lässt sich das Gerät somit noch nutzen, denn an dieser Stelle gibt es in der Regel keinen Hautkontakt. Auf der Oberseite erwärmt sich die Tastatur im Stresstest ebenfalls spürbar, zu Einschränkungen kommt es hier aber nicht.
Im Stresstest überzeugt das MateBook 16 erneut mit einer sehr stabilen Leistung und einem CPU-Gesamtverbrauch von 54 Watt. Der Prozessor arbeitet durchschnittlich mit 8x 2,8 GHz und die iGPU mit 1.750 MHz.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 49.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(+) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 30.3 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (+0.8 °C).
Lautsprecher
Die beiden Stereolautsprecher neben der Tastatur bieten einen überraschend lauten und voluminösen Klang. Der Bass fehlt natürlich, doch sowohl Videos als auch Musik hören sich auf dem System ziemlich gut an. Das konkurrierende Dell XPS 15 bietet noch etwas bessere Lautsprecher, die in manchen Situationen aber auch übersteuern.
Huawei MateBook 16 R7 5800H Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 6.5% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (12.1% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 17% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 80% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 8% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 90% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 5.6% geringer als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (4.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (8.4% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 2% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 98% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverbrauch - Lange Akkulaufzeit
Das hochauflösende Display braucht relativ viel Strom und auch unter Last benötigt das MateBook 16 innerhalb der Vergleichsgruppe am meisten Strom bei den iGPU-Laptops. Der maximale Stromverbrauch unter Last liegt bei knapp 100 Watt, der sich dann bei 90 Watt einpendelt. Das mitgelieferte 135-Watt-Netzteil ist daher vollkommen ausreichend und kann den Akku auch bei hoher Belastung noch laden.
Aus / Standby | 0.56 / 0.67 Watt |
Idle | 4.6 / 10.5 / 11.2 Watt |
Last |
59.1 / 98.3 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Huawei MateBook 16 R7 5800H R7 5800H, Vega 8, Lite-On CA5-8D512, , 2520x1680, 16" | Acer Swift 3 SF316-51 i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs, Micron 2210 MTFDHBA512QFD, IPS, 1920x1080, 16.1" | Huawei MateBook D 16-53011VFJ R5 4600H, Vega 6, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ, IPS, 1920x1080, 16.1" | Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH R7 5800H, GeForce GTX 1650 Mobile, Micron 2300 512GB MTFDHBA512TDV, IPS LED, 2560x1600, 16" | SCHENKER Vision 15 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW, IPS, 1920x1080, 15.6" | Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD i5-11400H, UHD Graphics Xe 16EUs (Tiger Lake-H), Micron 2300 512GB MTFDHBA512TDV, IPS, 1920x1200, 15.6" | Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 29% | 20% | -24% | 29% | 22% | 19% | -23% | |
Idle min * | 4.6 | 4.8 -4% | 5.2 -13% | 5.7 -24% | 3.5 24% | 5.3 -15% | 5.26 ? -14% | 6.78 ? -47% |
Idle avg * | 10.5 | 7.4 30% | 8.2 22% | 9.3 11% | 6.3 40% | 9 14% | 7.78 ? 26% | 11.3 ? -8% |
Idle max * | 11.2 | 9 20% | 9.4 16% | 11 2% | 6.8 39% | 9.7 13% | 9.18 ? 18% | 13.4 ? -20% |
Last avg * | 59.1 | 34.9 41% | 40 32% | 83.4 -41% | 43.2 27% | 30.3 49% | 44.9 ? 24% | 71.1 ? -20% |
Witcher 3 ultra * | 58.6 | 34.9 40% | 40.5 31% | 94.4 -61% | 52 11% | 30.6 48% | ||
Last max * | 98.3 | 51.4 48% | 67 32% | 128.7 -31% | 67.7 31% | 76.2 22% | 59.4 ? 40% | 117.3 ? -19% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten mit dem 84-Wh-Akku sind sehr gut, denn bei einer angepassten Helligkeit von 150 cd/m² (entspricht 46% der maximalen Helligkeit) läuft unser Videotest fast 13 Stunden und der WLAN-Test noch knapp 11 Stunden. Mit der maximalen Helligkeit liegt die WLAN-Laufzeit immerhin noch bei guten 8,5 Stunden. Unter Last ist der Akku hingegen nach gut 1,5 Stunden leer.
Trotz der beworbenen SuperCharge-Technologie klappte das Schnellladen bei unseren Versuchen nicht (es gab auch keine entsprechende Einstellung im PC Manager). So vergingen etwa 65 Minuten, bevor 50 Prozent der Kapazität wieder zur Verfügung standen. Ein kompletter Ladevorgang bei eingeschaltetem Gerät dauerte rund 150 Minuten.
Huawei MateBook 16 R7 5800H R7 5800H, Vega 8, 84 Wh | Acer Swift 3 SF316-51 i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs, 56 Wh | Huawei MateBook D 16-53011VFJ R5 4600H, Vega 6, 56 Wh | Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH R7 5800H, GeForce GTX 1650 Mobile, 75 Wh | SCHENKER Vision 15 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 73 Wh | Dell XPS 15 9510 i5 11400H FHD i5-11400H, UHD Graphics Xe 16EUs (Tiger Lake-H), 56 Wh | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -3% | -24% | 3% | 27% | -42% | 7% | |
H.264 | 654 | 615 -6% | 510 -22% | 623 -5% | 1122 72% | 821 ? 26% | |
WLAN | 770 | 585 -24% | 538 -30% | 754 -2% | 912 18% | 445 -42% | 625 ? -19% |
Last | 86 | 103 20% | 68 -21% | 101 17% | 78 -9% | 97.8 ? 14% | |
Idle | 1205 | 710 | 1168 ? | ||||
Witcher 3 ultra | 130 | 59 | 76.3 ? |
Pro
Contra
Fazit - MateBook 16 ohne wirkliche Schwächen
Das neue MateBook 16 hat bei unserem Test einen sehr guten Eindruck hinterlassen, vor allem angesichts des Preises. Qualitativ steht das Gerät dem deutlich teureren Dell XPS 15 in nichts nach, kann sich aber gleichzeitig von Konkurrenten mit Kunststoffgehäusen abheben. Das MateBook 16 ist zwar nicht das leichteste oder dünnste Notebook, doch das wirkt sich wiederum positiv auf die Stabilität und auch die thermischen Eigenschaften sowie die Lüfterlautstärke aus. Dünner ist nicht immer besser.
Huawei entscheidet sich für leistungsstarke Ryzen-5000-Prozessoren der 45-Watt-Klasse, die auch unter dauerhafter Belastung ihre Leistung konstant abrufen können. Zwar können auch Intels aktuelle Tiger-Lake-Prozessoren (wie z. B. der i7-11800H) auf diesem Niveau agieren, allerdings benötigen sie dafür deutlich mehr Strom. Daher bietet das MateBook 16 auch deutlich mehr CPU-Leistung als die meisten aktuellen mobilen Workstations, die fast alle noch exklusiv auf Intel-CPUs setzen. AMD konnte den Stromverbrauch der CPUs zudem weiter optimieren und die Akkulaufzeiten fallen sehr gut aus.
Eine dedizierte Grafikkarte bietet das MateBook 16 nicht, wer also auch aktuelle Titel spielen möchte, wird hier nicht glücklich werden. Die iGPU eignet sich aber sehr gut für alltägliche Aufgaben und auch die effiziente Wiedergabe von hochauflösenden Videos, wozu auch die guten Lautsprecher passen. Auch der neue 3:2-Bildschirm kann in fast allen Belangen überzeugen, lediglich die sehr starke Spiegelung kann problematisch werden.
Das MateBook 16 ist ein gutes Multimedia-Notebook ohne wirkliche Schwächen. Vor allem die hohe CPU-Leistung übertrifft die meisten mobilen Workstations und auch das Display kann überzeugen. Zudem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
Natürlich gibt es einige Punkte, die man verbessern könnte, wie zum Beispiel die Position und die Qualität der Webcam, gesteckte RAM-Module und USB 4, wobei zumindest der letzte Punkt mit der nächsten Generation der AMD-CPUs behoben werden sollte. Vor allem durch die etwas eingeschränkte Konnektivität (auch kein SD-Leser) wird die Wertung etwas gedrückt. Gerade angesichts des Preises bekommt das MateBook 16 aber auf jeden Fall unsere Empfehlung. Hier wird Dell gezeigt, wie das XPS 15 mit iGPU aussehen könnte, wenn man endlich mal AMD-CPUs einsetzten würde. Wer mehr Wert auf die Gaming-Performance legt, sollte sich das IdeaPad 5 Pro ansehen, welches den schnellen Ryzen-7-Prozessor mir der GeForce GTX 1650 kombiniert. Das Schenker Vision 15 hingegen ist deutlich mobiler und bietet etwas mehr Grafikleistung.
Preis und Verfügbarkeit
Das MateBook 16 wird ab dem 04.11.2021 ausgeliefert; die günstigere Konfiguration mit dem Ryzen 5-5600H für 1.099 Euro oder unsere Testkonfiguration mit dem Ryzen 7-5800H für 1.199 Euro. Zum Verkaufsstart gibt es je nach Shop diverse Bundles. Bei Huawei selbst bekommt man beispielsweise kostenlos einen externen 23,8-Zoll-Monitor, die kabellosen Kopfhörer FreeBuds 4i sowie eine einjährige Garantieverlängerung dazu. Bei Cyberport hingegen umfasst das Bundle den 23,8-Zoll-Monitor sowie den Wi-Fi Router AX3, auch hier sind beide Versionen entweder für 1.099 Euro oder 1.199 Euro ab dem 04.11. verfügbar.
Huawei MateBook 16 R7 5800H
- 21.10.2021 v7 (old)
Andreas Osthoff