Huawei MateBook 14s i7 Laptop im Test - Edles Subnotebook mit 3:2-Touchscreen
Huawei erweitert seine MateBook-Serie um das MateBook 14s, ein hochwertiges Subnotebook mit einem neuen 14,2 Zoll großen und hochauflösenden Touchscreen sowie einem leistungsstarken Intel-Prozessor mit einer TDP von 45 Watt. Damit ist das MateBook 14s ein großer Konkurrent für Huaweis eigenes MateBook X Pro, das aktuell mit den langsameren Tiger-Lake-U-CPUs ausgeliefert wird.
Huawei bietet zum Marktstart zwei verschiedene Konfigurationen an, die sich allerdings nur bei der Speicherausstattung unterschieden. Das Einstiegsmodell für 1.299 Euro kommt mit 512 GB SSD-Speicher, für 1.499 Euro erhält man eine 1 TB große PCIe-SSD. Ansonsten sind beide Versionen identisch ausgestattet: Core i7-11370H mit der Iris Xe Graphics G7 (96 EUs), 16 GB RAM und dem 2,5k-Touchscreen. Zum Marktstart bietet Huawei ein besonderes Launch-Angebot mit einen umfangreichen Zubehörpaket an (externer Monitor, kabellose Kopfhörer, Garantieverlängerung). Alle Information dazu stehen hier zur Verfügung. Weitere Testberichte zu Huawei-MateBooks:
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
88.6 % v7 (old) | 10 / 2021 | Huawei MateBook 14s i7 i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs | 1.4 kg | 16.7 mm | 14.20" | 2520x1680 | |
87.8 % v7 (old) | 03 / 2021 | Huawei MateBook X Pro 2021 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.3 kg | 14.6 mm | 13.90" | 3000x2000 | |
86.3 % v7 (old) | 12 / 2020 | Huawei MateBook 14 2020 Intel i7-10510U, GeForce MX350 | 1.5 kg | 15.9 mm | 14.00" | 2160x1440 | |
86 % v7 (old) | 08 / 2021 | Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 R9 5900HX, Vega 8 | 1.3 kg | 16.9 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
89.1 % v7 (old) | 06 / 2021 | SCHENKER Vision 14 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1 kg | 15.6 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
87.4 % v7 (old) | 12 / 2020 | Dell XPS 13 9310 Core i7 4K i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.3 kg | 14.8 mm | 13.40" | 3840x2400 | |
91.1 % v7 (old) | 12 / 2020 | Apple MacBook Air 2020 M1 Entry M1, M1 7-Core GPU | 1.3 kg | 16.1 mm | 13.30" | 2560x1600 |
Gehäuse - MateBook mit viel Aluminium
Das Gehäusedesign des neuen MateBook 14s orientiert sich sehr stark am MateBook X Pro und auch dem normalen MateBook 14. Die typischen Elemente wie die polierte Kante entlang der Baseunit, die abgerundeten Ecken, die leichte Aussparung an der Front und der Power-Button oberhalb der Tastatur identifizieren das Gerät sofort als Huawei-Laptop. Dank der dünnen Bildschirmränder (4,4 mm) wirkt das Subnotebook sehr modern. Neben der klassischen Farbvariante Space Gray ist das MateBook auch wieder in Grün verfügbar, anders als beim MateBook X Pro (Emerald Green) handelt es sich jetzt aber um die exklusive Farbe Spruce Green, die im direkten Vergleich etwas zurückhaltender und nicht ganz so kräftig wirkt.
Huawei setzt für das CNC-gefräste Gehäuse fast ausschließlich auf metallische Materialen (Aluminium), lediglich die Abdeckung des Bildschirmscharniers besteht aus Kunststoff. Das Gerät ist perfekt verarbeitet und macht auch bei der Stabilität eine gute Figur. Verwindungsversuche sind für die Baseunit kein Problem und es gibt auch keine unschönen Knarzgeräusche. Beim energischen Tippen gibt die Baseunit auch nur minimal nach. Die matten Oberflächen zeigen sich nicht sehr anfällig für Fingerabdrücke.
Der Bildschirmdeckel profitiert von der zusätzlichen Glasscheibe, denn auch hier sind Verwindungsversuche kein Problem und wir können mit punktuellem Druck keine Bildstörungen provozieren. Der Deckel lässt sich problemlos mit einer Hand anheben und die Scharniere bieten auch genügend Halt, können ein leichtes Nachwippen beim Verändern des Öffnungswinkel aber nicht vollkommen verhindern. Der maximale Öffnungswinkel liegt bei ~145 Grad.
In unserer Vergleichsgruppe ist das neue MateBook 14s das größte Gerät, was natürlich auch an dem größeren 14,2-Zoll-Display liegt. Bei der Bauhöhe nehmen sich die Kontrahenten allerdings nicht viel.
Ausstattung - Huawei verzichtet auf Thunderbolt
Huawei stattet das MateBook 14s mit zwei USB-C-Steckern und einem normalen USB-A-Stecker aus. Wie schon beim MateBook X Pro gibt es aber keine offizielle Thunderbolt-Zertifizierung und Huawei liefert auch keine genauen Angaben über die technischen Fähigkeiten der beiden Anschlüsse. Da sie beide sowohl den DisplayPort-ALT-Modus als auch Power Delivery unterstützen, gehen wir von USB 3.2 Gen.2 mit 10 GBit/s aus. Abschließend gibt es noch einen HDMI-Ausgang und einen 3,5-mm-Klinkenstecker.
Kommunikation
Als WLAN-Modul kommt die aktuelle Intel-Karte AX201 zum Einsatz, die neben dem aktuellen Wi-Fi-6-STandard (802.11ax, 2x2) auch Bluetooth 5.1 unterstützt. In unserem standardisierten Test mit dem Router Netgear Nighthawk RAX120 sind die Transferraten sehr gut und auch im Praxisbetrieb konnten wir keine Einschränkungen erkennen, weder am Netgear-Router noch an einer Fritz!Box 7590 (Wi-Fi 5).
Webcam
Trotz des dünnen Bildschirmrandes konnte Huawei die Webcam des neuen MateBook 14s an der "normalen" Position oberhalb des Displays verbauen. Die Zeiten der Webcam, die in der Tastatur versteckt und von unten filmte, gehören damit der Vergangenheit an. Qualitativ hat sich jedoch nichts getan, denn nach wie vor gibt es einen 720p-Sensor der funktioniert, aber auch bei guten Lichtverhältnissen keine guten Bilder macht.
Wartung
Die Bodenplatte des MateBook 14s ist mit mehreren Torx-Schrauben (T5) gesichert und lässt sich leicht entfernen. Abgesehen von der Reinigung der Lüfter lässt sich aber nur die M.2-2280-SSD austauschen, alle anderen Bauteile inklusive dem Arbeitsspeicher und dem WLAN-Modul sind verlötet.
Eingabegeräte - MateBook 14s mit 1,5 mm Tastenhub
Tastatur
Entgegen dem Trend zu flacheren Tastaturen mit weniger Hub bekommt das MateBook 14s eine Chiclet-Tastatur mit 1,5 mm Hubweg und das spürt man im Vergleich zu anderen Modellen (z. B. dem MateBook 13) beim Tippen auch. Auch längere Texte sind hier kein Problem. Das Layout ist identisch mit den anderen MateBooks, inklusive den kleinen vertikalen Pfeiltasten. Sehr gut gefällt uns, dass der Power-Button oberhalb der Tastatur sitzt und so nicht im Weg ist. Er bietet zudem einen sehr zuverlässigen Fingerabdrucksensor. Für dunkle Umgebungen wurde eine zweistufige weiße Hintergrundbeleuchtung implementiert.
Touchpad & Touchscreen
Das große ClickPad (12 x 7,4 cm) mit seiner glatten Oberfläche unterstützt den Microsoft-Precision-Standard und funktioniert im Alltag problemlos. Gesten mit bis zu vier Fingern werden ebenfalls unterstützt. Der einzige Kritikpunkt betrifft die Klickmechanik, die für unseren Geschmack etwas zu laut und damit billig wirkt. Wir würden in der Praxis Tap-to-Click empfehlen, dann gibt es keine störenden Geräusche.
Alternativ steht noch der kapazitive Touchscreen zur Verfügung, der bis zu 10 Eingaben gleichzeitig registriert und so funktioniert, wie man es von einem modernen Touchscreen erwartet.
Display - 3:2-Touchscreen mit 90-Hz-Modus
Das MateBook 14 war bereits mit einem 3:2-Touchscreen ausgestattet, doch beim neuen MateBook 14s wächst die Bildschirmdiagonale von 14 auf 14,2 Zoll und die Auflösung wurde von 2.160 x 1.440 Pixel auf 2.520 x 1.680 Pixel (2,5k) erhöht. Das ergibt eine Pixeldichte von 213 PPI und ein sehr scharfes Bild. Allgemein ist der subjektive Bildeindruck des spiegelnden LTPS-Bildschirms hervorragend und überzeugt mit kontrastreichen, farbstarken Bildern. Dank integriertem Lichtsensor kann die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht angepasst werden.
Huawei bewirbt eine Helligkeit von 400 cd/m² und ein Kontrastverhältnis von 1.500:1, was wir bestätigen können. Unsere Messungen mit dem X-Rite i1 Pro 2 und der professionellen CalMAN-Software ermitteln eine durchschnittliche Helligkeit von 407 cd/m² mit einem Kontras5 von mehr als 1.800:1 (Schwarzwert 0,23). Das sind gute Werte, bei der Helligkeit haben aber sowohl das MateBook X Pro, das MateBook 14 als auch das Dell XPS 13 einen Vorteil.
Selbst bei der maximalen Helligkeit gibt es auf dunklen Bildern nur minimale Lichthöfe an den Rändern, die im Alltag aber keine Rolle spielen. Ab einer Helligkeit von 40% oder weniger können wir Bildschirm-Flimmern bei 27 kHz messen. Da die Frequenz aber sehr hoch ist, sollte es hier eigentlich keine Probleme geben.
Auf Knopfdruck (Fn + R) kann man das Display zwischen 60 Hz und 90 Hz umschalten, wobei der Bildschirm für etwa eine Sekunde dunkel wird. Der Bildeindruck bei 90 Hz ist dann auch spürbar flüssiger beim Scrollen oder dem Verschieben von Fenstern. Bei Videos gibt es aber keine Vorteile, insgesamt ist es also eher ein Gimmick.
|
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 420 cd/m²
Kontrast: 1822:1 (Schwarzwert: 0.23 cd/m²)
ΔE Color 1.9 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 0.9
ΔE Greyscale 2.9 | 0.5-98 Ø5.2
70.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
98.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.8% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.14
Huawei MateBook 14s i7 CSOTT3 U17B MNE208ZA1-3, LTPS, 2520x1680, 14.2" | Huawei MateBook X Pro 2021 TIANMA XM, IPS, 3000x2000, 13.9" | Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 Lenovo LEN8A90, IPS, 2880x1800, 14" | SCHENKER Vision 14 CSOT T3_MNE007ZA1_1, IPS, 2880x1800, 14" | Dell XPS 13 9310 Core i7 4K Sharp LQ134R1, IPS, 3840x2400, 13.4" | Apple MacBook Air 2020 M1 Entry IPS, 2560x1600, 13.3" | Huawei MateBook 14 2020 Intel TV140WTM-NH0, IPS LED, 2160x1440, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | -4% | 7% | 7% | 11% | 23% | -1% | |
Display P3 Coverage | 67.8 | 64.9 -4% | 76 12% | 75.4 11% | 80.2 18% | 98.6 45% | 67.1 -1% |
sRGB Coverage | 98.3 | 94.4 -4% | 100 2% | 99 1% | 100 2% | 100 2% | 99.1 1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 70.1 | 66.3 -5% | 75.6 8% | 76.4 9% | 78.9 13% | 85.9 23% | 69 -2% |
Response Times | -11% | -22% | 10% | -79% | 107% | 37% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 37.6 ? | 37.6 ? -0% | 37 ? 2% | 32.8 ? 13% | 59.2 ? -57% | 31 ? 18% | 37.6 ? -0% |
Response Time Black / White * | 21.6 ? | 26.4 ? -22% | 15 ? 31% | 20.4 ? 6% | 40.4 ? -87% | 26.1 ? -21% | 22.4 ? -4% |
PWM Frequency | 27780 ? | 300 ? -99% | 2137 ? -92% | 118000 ? 325% | 59520 ? 114% | ||
Bildschirm | 1% | -67% | -28% | -24% | 1% | -35% | |
Helligkeit Bildmitte | 419 | 502 20% | 392 -6% | 390 -7% | 508.7 21% | 417 0% | 458 9% |
Brightness | 407 | 474 16% | 390 -4% | 387 -5% | 479 18% | 395 -3% | 448 10% |
Brightness Distribution | 93 | 89 -4% | 80 -14% | 94 1% | 84 -10% | 91 -2% | 89 -4% |
Schwarzwert * | 0.23 | 0.33 -43% | 0.29 -26% | 0.29 -26% | 0.3 -30% | 0.39 -70% | 0.25 -9% |
Kontrast | 1822 | 1521 -17% | 1352 -26% | 1345 -26% | 1696 -7% | 1069 -41% | 1832 1% |
Delta E Colorchecker * | 1.9 | 1.35 29% | 3.4 -79% | 2.8 -47% | 2.72 -43% | 1.12 41% | 3.4 -79% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 3.6 | 3.67 -2% | 6.41 -78% | 4.4 -22% | 4.7 -31% | 2.71 25% | 6.7 -86% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.9 | 1.2 -33% | 3.44 -282% | 1.8 -100% | 1.92 -113% | 0.77 14% | 1.7 -89% |
Delta E Graustufen * | 2.9 | 1.7 41% | 5.44 -88% | 3.5 -21% | 3.4 -17% | 1.7 41% | 4.9 -69% |
Gamma | 2.14 103% | 2.24 98% | 2.44 90% | 2.24 98% | 2.11 104% | 2207 0% | 2.16 102% |
CCT | 6733 97% | 6440 101% | 6013 108% | 6174 105% | 6245 104% | 6870 95% | 7704 84% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 61.1 | 69.1 | 76.4 | 70.7 | 63.5 | ||
Color Space (Percent of sRGB) | 94.3 | 100 | 99 | 100 | 99.1 | ||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -5% /
-2% | -27% /
-43% | -4% /
-15% | -31% /
-28% | 44% /
26% | 0% /
-14% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bereits im Werkszustand ist die Bilddarstellung sehr ordentlich. Die durchschnittlichen DeltaE-2000-Abweichungen gegenüber der sRGB-Referenz liegen bereits unter der wichtigen Marke von 3, allerdings zeigen die Graustufen einen leichten Blaustich. Dieser fällt mit dem bloßen Auge aber nur im direkten Vergleich mit einem kalibrierten Panel auf.
Unsere Kalibrierung (Profil steht weiter oben zum kostenlosen Download zur Verfügung) kann die Darstellung noch etwas verbessern und auch den Blaustich entfernen. Die maximale Helligkeit fällt dabei auch nur minimal ab. Das Panel deckt den kleinen sRGB-Farbraum fast vollständig ab, zusammen mit der hohen Farbgenauigkeit eignet sich das MateBook 14s also auch für die Bearbeitung von Bildern/Videos.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
21.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 10.8 ms steigend | |
↘ 10.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 43 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
37.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18.8 ms steigend | |
↘ 18.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 51 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 27780 Hz | ≤ 40 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 27780 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 40 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 27780 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Im Freien hätten wir uns eine noch höhere Helligkeit gewünscht, um die Reflexionen des spiegelnden Panels besser kompensieren zu können. So lässt sich das MateBook 14s eigentlich nur im Schatten komfortabel nutzen. An der Blickwinkelstabilität des LTPS-Screens gibt es keine Kritik.
Leistung - Huawei verbaut Tiger Lake-H35
Huawei implementiert zwei Leistungsmodi (Ausgeglichen und Leistung), die unabhängig von den normalen Windows-Leistungseinstellungen agieren und bequem per Knopfdruck (FN + P) umgeschaltet werden können. Wir haben die nachfolgenden Benchmarks und Messungen mit dem Leistungsmodus durchgeführt, wobei man in vielen Fällen keinen großen Unterschied erkennen wird. Lediglich bei der kombinierten Last von CPU & iGPU macht sich der Leistungsmodus deutlicher bemerkbar. Im Akkubetrieb steht nur der ausgeglichene Modus zur Verfügung.
Prozessor - Core i7-11370H
Huawei verbaut den neuen Core i7-11370H aus der Tiger-Lake-Generation. Dieser hat zwar eine TDP von 35-45 Watt, bietet im Vergleich zu den anderen H-Serie-CPUs aber nur vier Kerne (8 Threads) und dafür die schnellere iGPU (Iris Xe Graphics G7). Im Prinzip ist es aber ein aufgepumpter U-Serie-Prozessor und unterscheidet sich auch leistungsmäßig kaum von einem Core i7-1185G7 oder Core i7-1165G7, wenn er mit der gleichen TDP betrieben wird.
Die Leistungsentfaltung im MateBook 14s ist aber gut, denn hier darf der Prozessor wirklich 45 Watt verbrauchen und dieser Wert kann auch bei dauerhafter Belastung gehalten werden. Allerdings sind die Ergebnisse des Quad-Cores insgesamt dann doch recht ernüchternd. In den Single-Core-Tests ist die Leistung dank des hohen Turbo-Boosts sehr gut, doch in den Multi-Core-Tests ist der Vorsprung vor den normalen U-Serie-Chips vergleichsweise klein. Auch die aktuellen AMD-Ryzen-Prozessoren (egal ob U- oder H-Serie) bieten deutlich mehr Multi-Core-Leistung.
Im ausgeglichenen Leistungsmodus liegt die TDP dann bei 35 Watt und die Ergebnisse sind in der CB-R15-Schleife dann etwa 10% geringer. Wenn man das MateBook 14s im Akkubetrieb nutzt gibt es keine Leistungsminderung (im Vergleich zum ausgeglichenen Modus). Weitere CPU-benchmarks gibt es hier.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Multi Core | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1555 - 21812, n=64, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Modern 14 B11SB-085 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (3696 - 6646, n=12) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
Cinebench R23 / Single Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (358 - 2001, n=64, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Modern 14 B11SB-085 | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (1081 - 1556, n=11) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (579 - 8541, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (1438 - 2578, n=11) | |
MSI Modern 14 B11SB-085 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (128 - 790, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
MSI Modern 14 B11SB-085 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (475 - 601, n=11) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (327 - 3345, n=66, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (606 - 1086, n=17) | |
SCHENKER Vision 14 | |
MSI Modern 14 B11SB-085 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (72.4 - 307, n=61, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (162.9 - 233, n=15) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
MSI Modern 14 B11SB-085 |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
MSI Modern 14 B11SB-085 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (432 - 762, n=11) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (159 - 2271, n=64, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11775 - 77867, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (18961 - 28520, n=11) | |
MSI Modern 14 B11SB-085 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2669 - 6403, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (5074 - 5550, n=11) | |
MSI Modern 14 B11SB-085 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2557 - 14728, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (3828 - 6115, n=10) | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
MSI Modern 14 B11SB-085 |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (621 - 2350, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (1376 - 1607, n=10) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
MSI Modern 14 B11SB-085 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.97 - 25.1, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (4.98 - 8.82, n=11) | |
MSI Modern 14 B11SB-085 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (38.5 - 220, n=58, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Modern 14 B11SB-085 | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (23.6 - 56.5, n=11) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
MSI Modern 14 B11SB-085 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H (0.544 - 0.596, n=11) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.413 - 1.456, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Die Systemleistung ist exzellent, denn zusammen mit 16 GB LPDDR4x-RAM (3733 MHz) und der schnellen PCIe-SSD passt die Hardware gut zusammen und im Alltag werden Eingaben sofort umgesetzt. Die hohen Ergebnisse im synthetischen PCMark 10 bestätigen den guten Eindruck.
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (4993 - 7788, n=51, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (5199 - 5459, n=6) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
PCMark 10 / Essentials | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (9476 - 11331, n=51, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (9996 - 10650, n=6) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K |
PCMark 10 / Productivity | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (6440 - 10623, n=51, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (6911 - 7388, n=6) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (5305 - 10983, n=51, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-11370H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs (5483 - 5838, n=6) | |
SCHENKER Vision 14 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 |
PCMark 10 Score | 5419 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
In unserem standardisierten Latency-Test (Surfen im Internet, YouTube 4K-Wiedergabe, CPU-Last) zeigt das MateBook 14s keine Einschränkungen und eignet sich damit auch für die Nutzung von Echtzeit-Audio-Anwendungen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K | |
Huawei MateBook X Pro 2021 | |
SCHENKER Vision 14 | |
Huawei MateBook 14s i7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Huawei verbaut eine PCIe-3.0-x4-SSD mit der Bezeichnung KPART512, bei der es sich aber um eine Toshiba XG6 mit einer Speicherkapazität von 512 GB handelt. Die Transferraten sind ordentlich, wie schon bei vorherigen MateBooks ist die SSD ab Werk aber in zwei Partitionen aufgeteilt und gerade das Systemlaufwerk ist mit 71 GB freiem Speicherplatz nach der ersten Inbetriebnahme nicht besonders großzügig dimensioniert. In der Praxis kann das schnell zu einem vollen Laufwerk führen, wenn man bei Installationen oder Downloads nicht aufpasst. Hier sollte Huawei in Zukunft auf die Partition verzichten. Der moderne PCIe-4.0-Standard wird übrigens noch nicht unterstützt. Weitere SSD-Benchmarks stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.
Huawei MateBook 14s i7 Toshiba XG6 KXG60ZNV512G | Huawei MateBook X Pro 2021 Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 SK Hynix PC711 1TB HFS001TDE9X084N | SCHENKER Vision 14 Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW | Dell XPS 13 9310 Core i7 4K Micron 2300 512GB MTFDHBA512TDV | Durchschnittliche Toshiba XG6 KXG60ZNV512G | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 2% | -4% | 50% | -25% | -27% | |
Write 4K | 209.4 | 197.5 -6% | 154 -26% | 240 15% | 86 -59% | 112.8 ? -46% |
Read 4K | 56.8 | 52.9 -7% | 65.3 15% | 90.9 60% | 40.11 -29% | 42.7 ? -25% |
Write Seq | 2174 | 2288 | 4236 | 1738 | 1489 ? | |
Read Seq | 2156 | 2154 | 4101 | 1553 | 1771 ? | |
Write 4K Q32T1 | 606 | 632 4% | 459.9 -24% | 662 9% | 454.9 -25% | 345 ? -43% |
Read 4K Q32T1 | 792 | 694 -12% | 556 -30% | 720 -9% | 385.4 -51% | 359 ? -55% |
Write Seq Q32T1 | 2322 | 3017 30% | 3277 41% | 5222 125% | 2784 20% | 2257 ? -3% |
Read Seq Q32T1 | 3511 | 3561 1% | 3520 0% | 7102 102% | 3217 -8% | 2926 ? -17% |
Write 4K Q8T8 | 1573 | 1080 ? -31% | ||||
Read 4K Q8T8 | 1202 | 1232 ? 2% | ||||
AS SSD | 11% | 17% | 71% | -68% | -29% | |
Seq Read | 2961 | 2794 -6% | 2965 0% | 4899 65% | 2144 -28% | 2456 ? -17% |
Seq Write | 2098 | 2385 14% | 2697 29% | 3952 88% | 1389 -34% | 1493 ? -29% |
4K Read | 53 | 60.7 15% | 55.6 5% | 83.8 58% | 49.77 -6% | 44.1 ? -17% |
4K Write | 186.9 | 180.8 -3% | 144.4 -23% | 205 10% | 105 -44% | 119.3 ? -36% |
4K-64 Read | 1131 | 1768 56% | 1589 40% | 2938 160% | 855 -24% | 980 ? -13% |
4K-64 Write | 1502 | 1800 20% | 1733 15% | 2077 38% | 1660 11% | 1180 ? -21% |
Access Time Read * | 0.029 | 0.037 -28% | 0.032 -10% | 0.025 14% | 0.058 -100% | 0.08057 ? -178% |
Access Time Write * | 0.026 | 0.073 -181% | 0.026 -0% | 0.02 23% | 0.272 -946% | 0.055 ? -112% |
Score Read | 1480 | 2108 42% | 1941 31% | 3512 137% | 1119 -24% | 1269 ? -14% |
Score Write | 1899 | 2219 17% | 2147 13% | 2677 41% | 1904 0% | 1449 ? -24% |
Score Total | 4102 | 5392 31% | 5073 24% | 7939 94% | 3570 -13% | 3326 ? -19% |
Copy ISO MB/s | 1512 | 2065 37% | 2218 47% | 2100 39% | 1929 28% | 1894 ? 25% |
Copy Program MB/s | 376.3 | 734 95% | 577 53% | 994 164% | 1012 169% | 552 ? 47% |
Copy Game MB/s | 1115 | 1629 46% | 1324 19% | 1859 67% | 1737 56% | 1187 ? 6% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 7% /
8% | 7% /
11% | 61% /
65% | -47% /
-55% | -28% /
-28% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die Grafikkarte ist die bekannte Iris Xe Graphics G7 (96 EUs) der Core-i7-U-Prozessoren und in den Benchmarks reiht sich das MateBook 14s auch zwischen den normalen U-Serie-Prozessoren ein. Die große Stärke der Xe Graphics sind Multimedia-Anwendungen inklusive der Wiedergabe von hochauflösenden Videos. Von der reinen Leistung liegt die Intel-iGPU auch noch leicht vor den aktuellen iGPUs von AMD. Auf die Grafikleistung hat der Leistungsmodus keinen Einfluss.
Zum Spielen eignet sich das MateBook 14s aber nur bedingt; ältere und wenig anspruchsvolle Titel laufen in der Regel nur mit niedrigen oder maximal mittleren Details noch flüssig. Zumindest bleibt die Grafikleistung auch bei längeren Sessions stabil, denn der anspruchsvolle Time-Spy-Stresstest wird problemlos bestanden (99,7%). Im Akkubetrieb bleibt die Leistung ebenfalls konstant.
3DMark 11 Performance | 7483 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 19734 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 4898 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1886 Punkte | |
Hilfe |
Witcher 3 FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 111 | 95.8 | 28.5 | 11.2 |
The Witcher 3 (2015) | 101 | 65 | 35 | 14.5 |
Dota 2 Reborn (2015) | 128 | 90.6 | 65.5 | 58 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 46.1 | 25.9 | 25.9 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 47.6 | 39.1 | 34.9 | |
Far Cry 5 (2018) | 58 | 30 | 28 | 26 |
Strange Brigade (2018) | 93 | 41 | 33 | 27 |
F1 2020 (2020) | 80 | 47 | 37 | 21 |
Emissionen - MateBook bleibt im Alltag leise
Geräuschemissionen
Huawei verbaut zwei Lüfter und zwei Heatpipes und im Alltag bleibt das MateBook 14s fast immer angenehm ruhig. Selbst beim Spielen konnten wir (in beiden Leistungsmodi) oftmals nur knapp 32 dB(A) messen, erst bei sehr hoher CPU-Last drehen die Lüfter auf und es gibt einen leichten Unterschied zwischen den beiden Leistungsmodi: Mit dem ausgeglichenen Modus sind es knapp 44 dB(A), im Leistungsmodus knapp 47 dB(A). Störende elektronische Geräusche gibt es bei unserem Testgerät nicht.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 24.3 / 24.3 / 28.4 dB(A) |
Last |
| 31.7 / 46.8 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 24.3 dB(A) |
Huawei MateBook 14s i7 Iris Xe G7 96EUs, i7-11370H, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G | Huawei MateBook X Pro 2021 Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR | Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 Vega 8, R9 5900HX, SK Hynix PC711 1TB HFS001TDE9X084N | SCHENKER Vision 14 Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW | Dell XPS 13 9310 Core i7 4K Iris Xe G7 96EUs, i7-1185G7, Micron 2300 512GB MTFDHBA512TDV | |
---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 3% | -1% | -6% | -1% | |
aus / Umgebung * | 24.3 | 25.4 -5% | 26 -7% | 25 -3% | 27.7 -14% |
Idle min * | 24.3 | 25.6 -5% | 26 -7% | 25 -3% | 27.8 -14% |
Idle avg * | 24.3 | 25.6 -5% | 26.5 -9% | 25 -3% | 27.8 -14% |
Idle max * | 28.4 | 25.6 10% | 27.4 4% | 26.9 5% | 27.8 2% |
Last avg * | 31.7 | 28.7 9% | 35 -10% | 38.6 -22% | 27.9 12% |
Witcher 3 ultra * | 31.7 | 32 -1% | 41.2 -30% | 32.8 -3% | |
Last max * | 46.8 | 38.2 18% | 34.6 26% | 41.2 12% | 37 21% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Die Kühlung mach einen sehr guten Job, denn selbst im Stresstest erreicht das Gehäuse nur an wenigen Stellen mehr als 40 °C. Einschränkungen gibt es hier also selbst unter Last nicht und man kann den Laptop auch bedenkenlos auf den Oberschenkeln abstellen. Lediglich das kompakte Steckernetzteil (90 Watt) kommt ganz schön ins Schwitzen, denn sowohl im Stresstest als auch beim Laden des Akkus konnten wir mehr als 60 °C messen, man sollte es also keinesfalls unter Kissen/Decken verstecken.
Im Stresstest zeigt das MateBook 14s eine stabile Leistung. Je nach Leistungsmodus liegt der Stromverbrauch entweder bei stabilen 35 oder 45 Watt, also ein sehr gutes Ergebnis für ein kompaktes Gerät.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 33.6 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28.6 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-0.3 °C).
Lautsprecher
Das MateBook 14s bietet vier Lautsprecher, die im vorderen Bereich der unteren Abdeckung sitzen. Der Klang ist sehr gut und auch bei hohen Pegeln verzerren die Module kaum. Damit gelingt auch die Wiedergabe von Musik oder Filmen, allerdings fehlt es einfach etwas an Druck. Für Sprachaufzeichnungen stehen vier Mikrofone zur Verfügung und bei Aufzeichnungen wurde unsere Stimme klar aufgenommen.
Huawei MateBook 14s i7 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 7.7% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (9.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 3% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Dell XPS 13 9310 Core i7 4K Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.1% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.9% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 8% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 5% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 94% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 7.1% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (8.7% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 2% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 2% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Hohe Ausdauer trotz 2,5k-Display
Energieaufnahme
Im Vergleich zum MateBook 14 konnte Huawei den Idle-Stromverbrauch auf dem gleichen Level halten, trotz dem etwas größeren Display mit der höheren Auflösung. Das liegt zum einen an der LTPS-Technologie, aber auch an der etwas geringeren maximalen Helligkeit. Der 90-Hz-Modus hat bei den Idle-Messungen nur kleine Auswirkungen (+ 0,6 Watt). Unter Last macht sich dann die hohe TDP bemerkbar, denn im Stresstest messen wir maximal knapp 88 Watt, was sich dann nach wenigen Minuten bei 70 Watt einpendelt und auf dem Niveau konstant bleibt. Das mitgelieferte 90-Watt-Netzteil ist damit ausreichend dimensioniert.
Aus / Standby | 0.58 / 0.95 Watt |
Idle | 4.4 / 8.7 / 9.6 Watt |
Last |
46 / 87.6 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Huawei MateBook 14s i7 i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G, LTPS, 2520x1680, 14.2" | Huawei MateBook X Pro 2021 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR, IPS, 3000x2000, 13.9" | Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 R9 5900HX, Vega 8, SK Hynix PC711 1TB HFS001TDE9X084N, IPS, 2880x1800, 14" | SCHENKER Vision 14 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, Samsung SSD 980 Pro 1TB MZ-V8P1T0BW, IPS, 2880x1800, 14" | Dell XPS 13 9310 Core i7 4K i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs, Micron 2300 512GB MTFDHBA512TDV, IPS, 3840x2400, 13.4" | Apple MacBook Air 2020 M1 Entry M1, M1 7-Core GPU, Apple SSD AP0256Q, IPS, 2560x1600, 13.3" | Huawei MateBook 14 2020 Intel i7-10510U, GeForce MX350, Lite-On CA5-8D512, IPS LED, 2160x1440, 14" | Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -1% | 0% | -31% | 10% | 44% | -4% | -1% | 7% | |
Idle min * | 4.4 | 6.7 -52% | 4.6 -5% | 9.8 -123% | 4.3 2% | 1.9 57% | 3 32% | 5.34 ? -21% | 4.44 ? -1% |
Idle avg * | 8.7 | 10 -15% | 7.7 11% | 12.5 -44% | 8.3 5% | 6.4 26% | 9 -3% | 8.55 ? 2% | 7.55 ? 13% |
Idle max * | 9.6 | 10.3 -7% | 10.3 -7% | 13.7 -43% | 8.8 8% | 7 27% | 11 -15% | 10.8 ? -13% | 9.45 ? 2% |
Last avg * | 46 | 35.7 22% | 54 -17% | 39.3 15% | 46.2 -0% | 25 46% | 60.8 -32% | 45.3 ? 2% | 45.8 ? -0% |
Witcher 3 ultra * | 42.2 | 32.7 23% | 54.4 -29% | 44.8 -6% | 42.2 -0% | 56 -33% | |||
Last max * | 87.6 | 67.6 23% | 44.5 49% | 72.8 17% | 47.3 46% | 30.3 65% | 65.6 25% | 67.5 ? 23% | 68.4 ? 22% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Akkulaufzeit
Der 60-Wh-Akku ermöglicht gute Akkulaufzeiten. Hier macht sich auch die LTPS-Technik des Displays bemerkbar, denn trotz der hohen Auflösung sind praktische Laufzeiten von mehr als 10 (WLAN-Test) bzw. 11,5 Stunden (Video-Test) bei einer angepassten Helligkeit von 150 cd/m² (51 % der maximalen Helligkeit) möglich. Bei der Verwendung des 90-Hz-Modus verringert sich die Laufzeit im WLAN-Test um etwa eine Stunde; bei der maximalen Helligkeit (60 Hz) ist der Akku nach knapp 7 Stunden leer.
Das 90 Watt Netzteil unterstützt die sogenannte SuperCharge-Funktion. Ein vollständiger Ladevorgang dauert bei eingeschaltetem Gerät 78 Minuten, nach 28 Minuten stehen aber schon wieder 50% der Kapazität zur Verfügung.
Huawei MateBook 14s i7 i7-11370H, Iris Xe G7 96EUs, 60 Wh | Huawei MateBook X Pro 2021 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 56 Wh | Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5 R9 5900HX, Vega 8, 61 Wh | SCHENKER Vision 14 i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs, 53 Wh | Dell XPS 13 9310 Core i7 4K i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs, 52 Wh | Apple MacBook Air 2020 M1 Entry M1, M1 7-Core GPU, 49.9 Wh | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 47% | -10% | -42% | -30% | 55% | 23% | |
H.264 | 693 | 626 -10% | 401 -42% | 911 ? 31% | |||
WLAN | 618 | 629 2% | 538 -13% | 366 -41% | 430 -30% | 960 55% | 726 ? 17% |
Last | 95 | 182 92% | 89 -6% | 115.4 ? 21% | |||
Idle | 1167 | 1299 | 1750 ? |
Pro
Contra
Fazit - Das bessere MateBook X Pro
Das neue MateBook 14s hinterlässt im Test einen guten Eindruck und ist auch deutlich näher am eigentlichen Flagship MateBook X Pro als am MateBook 14. Tatsächlich gibt es einige Detailverbesserungen wie die neue Kameraposition oberhalb des Bildschirms, die höhere Bildschirmauflösung, den zusätzlichen HDMI-Ausgang und die besseren Lautsprecher. Das Alu-Gehäuse ist auf dem gleichen hohen Niveau und die optionale Farbe Spruce Green ist gefällig.
Der Prozessor von Intel kann allerdings nicht ganz überzeugen. Prinzipiell handelt es sich um einen normalen Prozessor der U-Serie (wie dem i7-1165G7 oder i7-1185G7) mit vier Kernen, der einfach mit hohen Power Limits von 35 bzw. 45 Watt betrieben wird. Wirklich innovativ ist das nicht, zumindest stimmt aber die Leistungsentfaltung beim MateBook 14s. Auf moderne Techniken wie Thunderbolt oder PCIe 4.0 verzichtet Huawei aber, vermutlich aus Kostengründen.
Das neue MateBook 14s ist ein sehr gutes Subnotebook und schneidet auch besser ab als das bisherige Flagship-Notebook MateBook X Pro. Insgesamt verdient sich das MateBook 14s eine Empfehlung, denn es kann in vielen Bereichen überzeugen und leistet sich nur wenige Schwächen.
Das neue hochauflösende Display inklusive dem umschaltbaren 90-Hz-Modus erzeugt tolle Bilder mit akkuraten Farben, könnte im Freien aber gerne noch etwas heller sein. Das 3:2-Format ist super für produktive Tätigkeiten, wer aber viel Filme schaut bzw. Videos streamt, ist mit einem 16:10-Gerät wie dem Dell XPS 9310 oder dem Yoga Slim 7 Pro (welches zudem den deutlich schnelleren Prozessor hat) besser beraten. Wer oft unterwegs ist und eher ein möglichst leichtes und kompaktes Gerät sucht, sollte sich hingegen das Vision 14 von Schenker oder das MacBook Air M1 ansehen.
Preis und Verfügbarkeit
Unsere Testkonfiguration ist entweder in Spruce Green oder Space Gray für 1.299 Euro bzw. mit 1-TB-SSD in Space Gray für 1.499 Euro in Huaweis offiziellem Online-Store verfügbar. Zum Launch gibt es auch etliche Angebote, etwa Bundles mit kostenlosen Monitor und kabellosen Kopfhörern. Weitere Infos dazu finden Sie hier. Bei Amazon ist das Testgerät ebenfalls für 1.299 Euro sofort erhältlich.
Huawei MateBook 14s i7
- 05.10.2021 v7 (old)
Andreas Osthoff