Notebookcheck Logo

Google Pixel 4 XL Smartphone im Test: Längere Laufzeit dank größerem Akku

Das größere Pixel-Phone.

Google bietet das Pixel 4 auch in einer XL-Variante an, deren Größe einen leistungsstärkeren Akku erlaubt. Dessen Kapazität reicht nicht nur aus, um das größere Display am laufen zu halten, sondern verbessert auch die Ausdauer des Smartphones insgesamt.
Google Pixel 4 XL

Seit unserem ausführlichen Test zum Google Pixel 4 brodelt nicht nur die Gerüchteküche zu einem günstigen Pixel 4a, sondern es gab auch einige Feature Drops, mit denen Google seine Smartphones um neue Funktionen erweitert hat. Daher betrachten wir im Folgenden nicht einfach nur das Pixel 4 XL, welches sich nur durch seine Größe vom Pixel 4 unterscheidet, sondern gehen auch auf Veränderungen durch Software-Updates ein.

Für einen Preis von circa 900 Euro muss sich das Pixel 4 XL mit den unten aufgeführten Konkurrenzgeräten messen lassen. Unter jeder Tabelle können außerdem weitere Smartphones aus unserer Datenbank zum Vergleich hinzugefügt werden.

Google Pixel 4 XL (Pixel 4 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 855 8 x 2.8 GHz, Cortex-A76 / A55 (Kryo 485)
RAM
6 GB 
Bildschirm
6.30 Zoll 19:9, 3040 x 1440 Pixel 534 PPI, kapazitiv, P-OLED, spiegelnd: ja, HDR, 90 Hz
Massenspeicher
64 GB UFS 2.1 Flash, 64 GB 
, 51 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, Audio Anschlüsse: USB Typ-C, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Active Edge, Nährungs-, Beschleunigungs- und Gyro-Sensor, Magnetometer, USB Typ-C
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM/GPRS/Edge (850, 900, 1.800 und 1.900 MHz), UMTS/HSPA+ (Band 1, 2, 4, 5 und 8), LTE Cat. 18 (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17,20, 25, 26, 28, 32, 38, 39, 40, 41, 66 und 71), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.2 x 160.4 x 75.1
Akku
3700 mAh Lithium-Ion
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 12 MPix (1,4 μm, Dual-Pixel-Phasen-AF, OIS, EIS, f/1.7, UHD-Video, Erfassungswinkel: 77 °) + 16 MPix (1,0 μm, Phasen-AF, OIS, EIS, f/2.4, Erfasungwinkel: 52 °)
Secondary Camera: 8 MPix (1,22 μm, f/2.0, Fixfokus, Erfassungwinkel: 90 °, Full-HD-Video) + 2 NIR-Kameras (Punktprojektor, Emitter)
Sonstiges
Lautsprecher: 2 Lautsprecher (Stereo), Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Steckernetzteil, USB-Typ-C-Kabel, OTG-Adapter, 24 Monate Garantie, SAR-Wert (Kopf): 1,17 W/kg, SAR-Wert (Körper): 1,39 W/kg, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
193 g, Netzteil: 30 g
Preis
899 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
85.8 %
v7 (old)
04 / 2020
Google Pixel 4 XL
SD 855, Adreno 640
193 g64 GB UFS 2.1 Flash6.30"3040x1440
89.4 %
v7 (old)
04 / 2020
Huawei P40 Pro
Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16
209 g256 GB UFS 3.0 Flash6.58"2640x1200
84.6 %
v7 (old)
11 / 2019
LG G8X ThinQ
SD 855, Adreno 640
192 g128 GB UFS 2.1 Flash6.40"2340x1080
84.7 %
v7 (old)
07 / 2019
Sony Xperia 1
SD 855, Adreno 640
178 g128 GB UFS 2.1 Flash6.50"3840x1644
87.7 %
v7 (old)
03 / 2020
Samsung Galaxy S20
Exynos 990, Mali-G77 MP11
163 g128 GB UFS 3.0 Flash6.20"3200x1440

Gehäuse - Wasserfestes Pixel-Smartphone

Das Pixel 4 XL besitzt einen Rahmen aus Metall und eine Rückseite aus Glas. Letztere ist bei der Farbe "Just Black" glänzend und dementsprechend anfällig für Fingerabdrücke. Bei der Farbe "Clearly White" setzt Google hingegen auf eine matte Oberflächenstruktur. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und gibt keinen Anlass zur Kritik. Außerdem ist das Pixel 4 XL nach IP68 staub- und wasserdicht. Gegenüber den Smartphones der Konkurrenz fällt vor allem der breite Rahmen über dem Display auf, der den darunter verbauten Sensoren geschuldet ist.

Durch den breiten Rand ist das Pixel 4 XL etwas größer als das Huawei P40 Pro, welches mit 6,58 Zoll auch noch das größere Display bietet. Das Gewicht ist mit 193 Gramm eher mit dem des LG G8X ThinQ vergleichbar.

Google Pixel 4 XL
Google Pixel 4 XL
Google Pixel 4 XL
Google Pixel 4 XL

Größenvergleich

167 mm 72 mm 8.2 mm 178 g160.4 mm 75.1 mm 8.2 mm 193 g159.3 mm 75.8 mm 8.4 mm 192 g158.2 mm 72.6 mm 8.95 mm 209 g151.7 mm 69.1 mm 7.9 mm 163 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Kein Speicherkartenleser im Google-Handy

Die Ausstattung des Pixel 4 XL ist mit der des Pixel 4 identisch. Daher müssen sich Anwender auch hier wieder vor dem Kauf zwischen einem 64 oder einem 128 GB großem UFS-2.1-Speicher entscheiden, da sich dieser nicht durch eine microSD-Karte erweitern lässt. Das Google-Smartphone besitzt zudem einen NanoSIM-Slot und unterstützt den Einsatz einer eSIM. Dabei werden die Funktionen VoLTE und VoWiFi unterstützt.

Für die kabelgebundene Datenübertragung steht ein USB-Typ-C-Anschluss mit 3.1-Standard bereit und DRM Widevine L1 erlaubt das Streamen von Medieninhalten in Full HD. Die Camera2 API steht mit Full zur Verfügung.

Software - Neue Funktionen dank Feature Drops

Auch das Pixel 4 XL kommt mit einem puren Android 10, für das der Hersteller Updates auf die nächsten drei Systemversionen verspricht. Neben den allgemeinen Android-Funktionen spendiert Google dem Pixel 4 XL wieder die Aktivierung des Google Assistant mit Active Edge, wobei durch das Zusammendrücken der Smartphoneränder der Assistant gestartet wird.

Seit dem Feature-Update vom März 2020 können Anwender den Dark-Mode systemweit und zeitgesteuert aktivieren. Wird der Power-Knopf gedrückt und gehalten, öffnet sich jetzt das Wallet-Menü, in dem Bank- und Kreditkarten sowie Tickets gespeichert werden. Letztere lassen sich nun auch beispielsweise durch ein Bild zum Wallet hinzufügen, falls der Aussteller Google Pay nicht unterstützt.

Die Motion-Sense-Funktion erkennt jetzt eine weitere Geste, mit der sich Musiktitel durch eine Tap-Bewegung pausieren lassen. Über neue Emojis auf der Tastatur ist es zudem möglich, ein deutlich diverseres Gesellschaftsbild widerzuspiegeln. In Google Duo können erweiterte AR-Effekte nun auch auf Gesichtsausdrücke reagieren, wobei das Bild entsprechend der persönlichen Einstellung verändert wird.

In Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren lassen sich außerdem Regeln einrichten, die beispielsweise bei einem bestimmten WLAN oder Standort den Klingelton stumm schalten.

Software Google Pixel 4 XL
Software Google Pixel 4 XL
Software Google Pixel 4 XL
Software Google Pixel 4 XL
Software Google Pixel 4 XL
Software Google Pixel 4 XL
Software Google Pixel 4 XL
Software Google Pixel 4 XL

Kommunikation und GPS - Gute Ortung mit dem Google Pixel 4 XL

Das Google Pixel 4 XL ermöglicht Mobilfunkverbindungen in GSM, 3G und LTE-Netzen. In letzteren sind dabei mit LTE Cat. 18 Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1,2 GBit/s möglich. Uploads erreichen mit Cat. 13 eine Geschwindigkeit von bis zu 150 MBit/s.

Im Nahbereich können Anwender auf NFC, Bluetooth 5 und WiFi 5 zurückgreifen. Mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 erreicht das Google-Handy durchschnittlich 631 MBit/s beim Datenempfang und 317 MBit/s bei der Übertragung von Daten. Beide Werte sind gut, aber nicht herausragend.

Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei P40 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 256 GB UFS 3.0 Flash
1544 (797min - 1619max) MBit/s +387%
Samsung Galaxy S20
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
882 (847min - 902max) MBit/s +178%
Sony Xperia 1
Adreno 640, SD 855, 128 GB UFS 2.1 Flash
531 (414min - 620max) MBit/s +68%
LG G8X ThinQ
Adreno 640, SD 855, 128 GB UFS 2.1 Flash
343 (290min - 411max) MBit/s +8%
Google Pixel 4 XL
Adreno 640, SD 855, 64 GB UFS 2.1 Flash
317 (159min - 363max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Samsung Galaxy S20
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
827 (791min - 846max) MBit/s +31%
Huawei P40 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 256 GB UFS 3.0 Flash
821 (388min - 998max) MBit/s +30%
LG G8X ThinQ
Adreno 640, SD 855, 128 GB UFS 2.1 Flash
651 (539min - 678max) MBit/s +3%
Google Pixel 4 XL
Adreno 640, SD 855, 64 GB UFS 2.1 Flash
631 (579min - 653max) MBit/s
Sony Xperia 1
Adreno 640, SD 855, 128 GB UFS 2.1 Flash
617 (356min - 662max) MBit/s -2%
03570105140175210245280315350385420455490525560595630Tooltip
Google Pixel 4 XL; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø631 (579-653)
Google Pixel 4 XL; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø312 (159-363)
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

Mit der App "GPS Test" erreichen wir im Freien eine Ortungsgenauigkeit von bis zu vier Metern. Dabei stehen dem Pixel 4 XL Galileo, Beidou, GPS und GLONASS zur Verfügung.

Auf unserer obligatorischen Fahrradtour zeigt das Smartphone von Google eine ähnliche Genauigkeit wie unser Referenzgerät Garmin Edge 500. Auf langen Gerade ist die Abweichung dabei etwas höher, wohingegen das Pixel 4 XL in Kurven eine genauere Streckenaufzeichnung bietet.

GNSS - Google Pixel 4 XL
GNSS - Google Pixel 4 XL
GNSS - Google Pixel 4 XL
GNSS - Google Pixel 4 XL
GNSS - Google Pixel 4 XL
GNSS - Google Pixel 4 XL
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Klare Verbindung

Das Google Pixel 4 XL überträgt Gesprächsteilnehmer mit einer guten Lautstärke und filtert Umgebungsgeräusche zuverlässig. Beide Seiten sind dabei gut zu verstehen und wir konnten keine störenden Nebengeräusche oder ähnliches feststellen. Die Telefonie-App bietet die gewohnten Funktionen, mit denen sich neben der Zifferntastatur auch schnell auf Kontakte und Favoriten zugreifen lässt.

Kameras - Sehr gute Dual-Kamera

Frontkameraaufnahme mit Gegenlicht
Frontkameraaufnahme mit Gegenlicht

Das Pixel 4 XL besitzt dieselbe Kameraausstattung wie das kleinere Modell. Die Ergebnisse unserer Testfotografien sind daher gut zu vergleichen, weshalb wir für einen ausführlichen Eindruck der Kameraleistung auf den Test des Google Pixel 4 verweisen. Die Feature-Drops von Google ändern nichts an der Bildqualität, bringen aber eine zusätzliche Funktion für die Selfie-Cam mit sich. Hier können Nutzer nun einen Bokeh-Effekt nachträglich einfügen und über einen Slider steuern. Dabei lässt sich die Intensität beliebig anpassen und das Ergebnis ist sehr überzeugend.

Der zweifache optische Zoom ist ebenfalls wieder mit an Bord und auch die Aufbereitung durch die Software liefert hervorragende Bildergebnisse. Ganz so hoch, wie zum Beispiel beim Huawei P40 Pro, ist die Qualität dabei nicht, insgesamt liefert die Hauptkamera mit 12 plus 16 MP aber sehr gute Aufnahmen. Dasselbe gilt für die Videofunktion, die bewegte Aufnahmen auch in 4K ermöglicht. Die Bildrate ist dabei allerdings auf 30 fps begrenzt. Niedrigere Auflösungen sind aber auch mit bis zu 60 fps möglich.

Porträtaufnahme mit Bokeh-Regler
Porträtaufnahme mit Bokeh-Regler
Gegenlichtaufnahme
Gegenlichtaufnahme
Astrofotografie mit dem Google Pixel 4 XL
Astrofotografie mit dem Google Pixel 4 XL

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3

Die Aufnahmen des ColorChecker-Passports zeigen, dass das Pixel 4 XL Farben heller aufnimmt als sie sein sollten. Bei einer Beleuchtungstärke von einem Lux ist der Passport kaum noch zu erkennen.

Unseren Testchart gibt das Google-Smartphone mit vielen Details und kräftigen Farben wieder. An den unteren Ecken zeigt sich dabei nur eine sehr leichte Aufhellung des Bildes. Die Low-Light-Aufnahme lässt das Motiv nur noch schemenhaft erkennen.

ColorChecker
17.9 ∆E
4 ∆E
9.5 ∆E
19.9 ∆E
3.8 ∆E
1.5 ∆E
4.8 ∆E
9.4 ∆E
5.9 ∆E
6 ∆E
9.3 ∆E
3.4 ∆E
9.3 ∆E
13.4 ∆E
7.2 ∆E
1.2 ∆E
3.1 ∆E
11.3 ∆E
8.2 ∆E
4.2 ∆E
5.1 ∆E
7.2 ∆E
2.9 ∆E
5.6 ∆E
ColorChecker Google Pixel 4 XL: 7.26 ∆E min: 1.2 - max: 19.86 ∆E
ColorChecker
27.1 ∆E
46.7 ∆E
36.6 ∆E
35.7 ∆E
40 ∆E
54.5 ∆E
45.5 ∆E
30.1 ∆E
32.5 ∆E
25.6 ∆E
54.2 ∆E
55.8 ∆E
29.1 ∆E
43.3 ∆E
27.2 ∆E
61.2 ∆E
35.5 ∆E
40.5 ∆E
69.2 ∆E
65.5 ∆E
48.4 ∆E
35.7 ∆E
23.9 ∆E
13.3 ∆E
ColorChecker Google Pixel 4 XL: 40.71 ∆E min: 13.35 - max: 69.21 ∆E

Zubehör und Garantie - Pixel 4 XL mit OTG-Adapter

Im Lieferumfang des Pixel 4 XL befinden sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel, ein OTG-Adapter und eine SIM-Needle. Im Shop des Herstellers werden außerdem noch der Pixel-Stand mit drahtloser Ladefunktion, Headsets und passende Hüllen angeboten.

Google gewährt Käufern einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.

Eingabegeräte & Bedienung - Schnelle Gesichtserkennung, aber kein Fingerabdrucksensor

Der Touchscreen des Pixel 4 XL bietet eine sehr angenehme Oberfläche auf der sich Drag-and-Drop-Bewegungen mühelos ausführen lassen. Toucheingaben werden ebenfalls zuverlässig registriert. Für die Eingabe von Texten steht Googles Tastatur-App "GBoard" zur Verfügung, die sich individualisieren und problemlos bedienen lässt.

Zum Entsperren des Smartphones stehen PIN und Muster sowie eine Gesichtserkennung bereit. Letztere funktioniert äußerst zuverlässig, reagiert aber nach wie vor auch auf Gesichter mit geschlossenen Augen. Hier will Google aber in einem kommenden Update noch nachbessern.

Display - Pixel-Handy mit hellerem Bildschirm

Subpixel
Subpixel

Google verbaut im Pixel 4 XL ein 6,3 Zoll großes OLED-Panel mit einer Auflösung von 3.040 x 1.440 Bildpunkten. Dessen Helligkeit liegt mit aktiviertem Umgebungslichtsensor bei durchschnittlich 555 cd/m², ohne Sensor hingegen nur bei 413 cd/m². Im APL50-Test erreicht das Android-Smartphone 676 cd/m². Mit dem Feature-Drop-Update vom März wurde auch die adaptive Helligkeit verbessert. Diese soll nun eine stärkere Leuchtkraft in sehr hellen Umgebungen liefern. Ob das Pixel 4 nun im Vergleich zum Pixel 4 XL ebenfalls bessere Helligkeitswerte liefert, werden wir noch testen.

Das Display des Pixel 4 XL zeigt PWM ab einer Helligkeitsstufe von unter 62 Prozent. Die Frequenz ist zudem mit 367,6 Hz recht niedrig, was bei Nutzern mit empfindlichen Augen zu Problemen führen könnte.

548
cd/m²
556
cd/m²
567
cd/m²
548
cd/m²
557
cd/m²
570
cd/m²
540
cd/m²
550
cd/m²
559
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 570 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 555 cd/m² Minimum: 1.81 cd/m²
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 557 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 3.9 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 3.5 | 0.5-98 Ø5.2
99.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.18
Google Pixel 4 XL
P-OLED, 3040x1440, 6.3"
Google Pixel 4
OLED, 2280x1080, 5.7"
Huawei P40 Pro
OLED, 2640x1200, 6.6"
LG G8X ThinQ
OLED, 2340x1080, 6.4"
Sony Xperia 1
OLED, 3840x1644, 6.5"
Samsung Galaxy S20
AMOLED, 3200x1440, 6.2"
Bildschirm
36%
32%
-30%
36%
28%
Helligkeit Bildmitte
557
554
-1%
584
5%
570
2%
541
-3%
745
34%
Brightness
555
550
-1%
576
4%
581
5%
543
-2%
740
33%
Brightness Distribution
95
94
-1%
95
0%
90
-5%
99
4%
97
2%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
3.9
0.8
79%
1.1
72%
6.27
-61%
0.8
79%
2.67
32%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.1
1.4
77%
2.3
62%
9.75
-60%
1.7
72%
4.52
26%
Delta E Graustufen *
3.5
1.3
63%
1.8
49%
5.7
-63%
1.2
66%
2
43%
Gamma
2.18 101%
2.22 99%
2.16 102%
2.37 93%
2.2 100%
2.092 105%
CCT
6127 106%
6213 105%
6355 102%
7309 89%
6601 98%
6240 104%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 367.6 Hz ≤ 62 % Helligkeit

Das Display flackert mit 367.6 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 62 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 367.6 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Wie für OLEDs typisch, zeigt auch das Display des Pixel 4 XL ein hervorragendes Kontrastverhältnis und einen Schwarzwert von 0 cd/m². Die CalMAN-Analyse zeigt zudem, dass die Farbanteile auf dem Bildschirm relativ ausgeglichen angezeigt werden. Die Delta-E- und DeltaE-2000-Abweichungen sind allerdings etwas erhöht und werden in unserem Testfeld nur vom LG G8X ThinQ übertroffen.

CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
2.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.2 ms steigend
↘ 1.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
3.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 1.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Im Freien kann das Pixel 4 XL gut verwendet werden. In direktem Sonnenlicht lassen sich Bildinhalte aber nur mit etwas Mühe erkennen.

Google Pixel 4 XL im Außeneinsatz
Google Pixel 4 XL im Außeneinsatz
Google Pixel 4 XL im Außeneinsatz
Google Pixel 4 XL im Außeneinsatz

Das OLED-Panel des Google Pixel 4 XL ist äußerst blickwinkelstabil und zeigt auch aus sehr schrägen Winkeln keine verfälschten Farben oder verzerrte Bildinhalte.

Google Pixel 4 XL - Blickwinkelstabilität
Google Pixel 4 XL - Blickwinkelstabilität
Google Pixel 4 XL - Blickwinkelstabilität
Google Pixel 4 XL - Blickwinkelstabilität

Leistung - Gute Systemperformance im Google-Smartphone

Im Pixel 4 XL sorgen ein Qualcomm Snapdragon 855 und 6 GB Arbeitsspeicher für einen flüssigen Systembetrieb. Für die Darstellung von Bildinhalten ist eine Qualcomm-Adreno-640-Grafikeinheit verantwortlich.

In den Benchmarks überzeugt das Pixel 4 XL mit einer guten Systemleistung und platziert sich insgesamt in der Mitte unseres Testfelds. Bei der GPU-Performance schneiden allerdings viele Konkurrenten etwas besser ab.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
552 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
779 Points +41%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
903 Points +64%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (552 - 751, n=7)
717 Points +30%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=173, der letzten 2 Jahre)
1000 Points +81%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2164 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3165 Points +46%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
2731 Points +26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (2164 - 2856, n=7)
2572 Points +19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=173, der letzten 2 Jahre)
3327 Points +54%
OpenCL Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4511 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (2207 - 2423, n=4)
2315 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (516 - 18876, n=48, der letzten 2 Jahre)
7481 Points
Vulkan Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2411 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3979 Points +65%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3670 Points +52%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (1828 - 2411, n=6)
2083 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (281 - 18656, n=54, der letzten 2 Jahre)
7952 Points +230%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
12760 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
14352 Points +12%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
11795 Points -8%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
10747 Points -16%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
14708 Points +15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (10330 - 14439, n=19)
12161 Points -5%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
10335 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
11341 Points +10%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9259 Points -10%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
8760 Points -15%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
10431 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (8342 - 11440, n=19)
9710 Points -6%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
80296 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
70593 Points -12%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
68517 Points -15%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
65656 Points -18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (55771 - 83518, n=17)
70036 Points -13%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
105430 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
82652 Points -22%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
103509 Points -2%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
105718 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (97354 - 110432, n=17)
105781 Points 0%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
43773 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
46731 Points +7%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
31384 Points -28%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
28223 Points -36%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (20636 - 45072, n=18)
32923 Points -25%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7507 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6739 Points -10%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6780 Points -10%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7197 Points -4%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
5646 Points -25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (5251 - 7820, n=18)
7091 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points -44%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9141 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7499 Points -18%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9806 Points +7%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9447 Points +3%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6388 Points -30%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (6122 - 10008, n=18)
9272 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points -48%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4618 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4975 Points +8%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3260 Points -29%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3656 Points -21%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4015 Points -13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (3001 - 4618, n=18)
3925 Points -15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points -28%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7963 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7286 Points -9%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6795 Points -15%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5552 Points -30%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
7981 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (5268 - 8141, n=18)
7186 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +40%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9995 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7905 Points -21%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9724 Points -3%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9158 Points -8%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
11301 Points +13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (6358 - 10420, n=18)
9569 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +97%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4652 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5718 Points +23%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3308 Points -29%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2345 Points -50%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3935 Points -15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (2345 - 4703, n=18)
3892 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +8%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5734 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6060 Points +6%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5743 Points 0%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4556 Points -21%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6732 Points +17%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (4556 - 5747, n=20)
5489 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points -46%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6163 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6465 Points +5%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6275 Points +2%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5663 Points -8%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
8411 Points +36%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (5429 - 6362, n=20)
6201 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points -47%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4612 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4971 Points +8%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4429 Points -4%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2705 Points -41%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3963 Points -14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (2705 - 4612, n=20)
3954 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points -29%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6404 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6508 Points +2%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5851 Points -9%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3969 Points -38%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6638 Points +4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (3969 - 6404, n=20)
5819 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +21%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6950 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6771 Points -3%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6857 Points -1%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5674 Points -18%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
8106 Points +17%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (5184 - 7148, n=20)
6793 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +66%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5024 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5728 Points +14%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3866 Points -23%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
1934 Points -62%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4063 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (1934 - 5024, n=20)
3942 Points -22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points -8%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4970 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5648 Points +14%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4838 Points -3%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3832 Points -23%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
5139 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (3800 - 5012, n=20)
4719 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=72, der letzten 2 Jahre)
2846 Points -43%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5685 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6360 Points +12%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5733 Points +1%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5007 Points -12%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6315 Points +11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (4236 - 5884, n=20)
5618 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=72, der letzten 2 Jahre)
3095 Points -46%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3452 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4057 Points +18%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3128 Points -9%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2104 Points -39%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3112 Points -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (2104 - 3452, n=20)
3045 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=72, der letzten 2 Jahre)
2704 Points -22%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
60 fps 0%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps 0%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps 0%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
60 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (59 - 91, n=20)
63.4 fps +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=170, der letzten 2 Jahre)
86.1 fps +44%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
136 fps
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
152 fps +12%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
151 fps +11%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
167 fps +23%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
199 fps +46%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (85 - 167, n=20)
153.1 fps +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=170, der letzten 2 Jahre)
283 fps +108%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
46 fps
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
59 fps +28%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps +30%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps +30%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
60 fps +30%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (46 - 85, n=20)
59.6 fps +30%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=170, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +64%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
82 fps
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
118 fps +44%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
85 fps +4%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
100 fps +22%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
108 fps +32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (50 - 102, n=20)
92.3 fps +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=170, der letzten 2 Jahre)
167.1 fps +104%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
27 fps
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
52 fps +93%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
36 fps +33%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
41 fps +52%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
59 fps +119%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (27 - 58, n=20)
47.7 fps +77%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=170, der letzten 2 Jahre)
65.6 fps +143%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
53 fps
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
75 fps +42%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
51 fps -4%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
55 fps +4%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
85 fps +60%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (35 - 71, n=20)
62 fps +17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=170, der letzten 2 Jahre)
118.5 fps +124%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
16 fps
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
31 fps +94%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
33 fps +106%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
33 fps +106%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
43 fps +169%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (16 - 41, n=20)
31.7 fps +98%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=171, der letzten 2 Jahre)
47.9 fps +199%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
32 fps
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
44 fps +38%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
36 fps +13%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
42 fps +31%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
50 fps +56%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (22 - 43, n=20)
39.2 fps +23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=170, der letzten 2 Jahre)
71.2 fps +123%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
17 fps
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
36 fps +112%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
38 fps +124%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
34 fps +100%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
50 fps +194%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (17 - 38, n=20)
32.5 fps +91%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 247, n=202, der letzten 2 Jahre)
50.5 fps +197%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
33 fps
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
50 fps +52%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
42 fps +27%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
42 fps +27%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
54 fps +64%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (22 - 43, n=21)
39.9 fps +21%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=202, der letzten 2 Jahre)
80.3 fps +143%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
11 fps
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
23 fps +109%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
25 fps +127%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
17 fps +55%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
22 fps +100%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (11 - 26, n=20)
20.9 fps +90%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=202, der letzten 2 Jahre)
37.6 fps +242%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
12 fps
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
19 fps +58%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
16 fps +33%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
22 fps +83%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
20 fps +67%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (8.5 - 24, n=21)
16.2 fps +35%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=202, der letzten 2 Jahre)
32.3 fps +169%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
426757 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
496966 Points +16%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
418779 Points -2%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
504192 Points +18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (376698 - 451559, n=8)
428445 Points 0%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5243 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5589 Points +7%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4841 Points -8%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4112 Points -22%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4764 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (3847 - 5397, n=19)
4796 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=152, der letzten 2 Jahre)
6326 Points +21%
System (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
8417 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
9782 Points +16%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9113 Points +8%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
8870 Points +5%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
8843 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (5993 - 9143, n=19)
8539 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=152, der letzten 2 Jahre)
10181 Points +21%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6387 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6038 Points -5%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5140 Points -20%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2661 Points -58%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4271 Points -33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (2661 - 7500, n=19)
5097 Points -20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=152, der letzten 2 Jahre)
6785 Points +6%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9356 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
10138 Points +8%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9339 Points 0%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9318 Points 0%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
10703 Points +14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (8125 - 9510, n=19)
9174 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=152, der letzten 2 Jahre)
17165 Points +83%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
1502 Points
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
1629 Points +8%
LG G8X ThinQ
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
1256 Points -16%
Sony Xperia 1
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
1300 Points -13%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
1274 Points -15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
  (1076 - 1601, n=19)
1356 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=152, der letzten 2 Jahre)
1566 Points +4%

In den Browser-Benchmarks erreicht das Pixel 4 XL durchwachsene Ergebnisse. Während es im Octane v2 und WebXPRT 3 sehr gut abschneidet, fallen die Werte in den übrigen Tests mäßiger aus. Im Alltag lässt sich der Browser aber flüssig bedienen und Medieninhalte sowie Webseiten werden schnell geladen.

JetStream 1.1 - Total Score
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
116.6 Points +38%
Sony Xperia 1
110.8 Points +31%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855 (84.4 - 120, n=17)
108.4 Points +28%
LG G8X ThinQ (Chrome 78)
106.7 Points +26%
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
93.5 Points +11%
Google Pixel 4 XL (Chrome 80)
84.4 Points
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +49%
Sony Xperia 1 (Chrome 75)
106 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855 (90 - 129, n=20)
105.2 Points +5%
Google Pixel 4 XL (Chrome 80)
100 Points
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
97 Points -3%
LG G8X ThinQ (Chrome 78)
90 Points -10%
Huawei P40 Pro
Points -100%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=204, der letzten 2 Jahre)
37278 Points +55%
Google Pixel 4 XL (Chrome 80)
24044 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855 (17011 - 33918, n=21)
23749 Points -1%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
23690 Points -1%
LG G8X ThinQ (Chrome 78)
23506 Points -2%
Sony Xperia 1 (Chrome 75)
23318 Points -3%
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
18162 Points -24%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
2511 ms * -5%
Google Pixel 4 XL (Chrome 80)
2398 ms *
LG G8X ThinQ (Chrome 78)
2201 ms * +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855 (1852 - 2611, n=19)
2147 ms * +10%
Sony Xperia 1 (Chrome 75)
2040 ms * +15%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
1914 ms * +20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=161, der letzten 2 Jahre)
1563 ms * +35%

* ... kleinere Werte sind besser

Der interne Speicher des Pixel 4 XL liefert gute Schreib- und Leseraten, kann aber nicht ganz mit der aktuellen Konkurrenz von Samsung und Huawei mithalten.

Google Pixel 4 XLHuawei P40 ProLG G8X ThinQSony Xperia 1Samsung Galaxy S20Durchschnittliche 64 GB UFS 2.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
83%
16%
-23%
100%
-15%
231%
Sequential Read 256KB
871
1775
104%
705
-19%
750
-14%
1542
77%
696 ?(392 - 895, n=52)
-20%
Sequential Write 256KB
197.4
395.7
100%
497.1
152%
206.9
5%
670
239%
Random Read 4KB
142.2
228.1
60%
160.5
13%
147.3
4%
205.3
44%
137.2 ?(78.2 - 192, n=52)
-4%
Random Write 4KB
164.2
271.8
66%
30.2
-82%
24.16
-85%
228.1
39%
84.7 ?(8.77 - 208, n=52)
-48%

Spiele - Mit guter Grafik gamingtauglich

Die Grafikleistung des Pixel 4 XL reicht aus, um moderne Spiele auch auf höheren Stufen flüssig darstellen zu können. Die von uns getesteten Titel liefen auch mit hohen Grafikeinstellungen stets flüssig. Der Touchscreen reagierte dabei sehr gut auf Eingaben und auch der Lagesensor ließ sich zuverlässig für die Steuerung einsetzen.

Arena of Valor
Arena of Valor
Asphalt 9: Legends
Asphalt 9: Legends

Emissionen - Stereo-Lautsprecher im Smartphone

Temperatur

Das Google Pixel 4 XL erreicht in unserem Test Oberflächentemperaturen von bis zu 36,4 °C. Damit wird es nie zu warm, um es in der Hand halten zu können. Während des Betriebs sind uns zudem keine Einschränkungen aufgefallen, die auf zu hohe Temperaturen im Inneren zurückgeführt werden könnten.

Max. Last
 32.8 °C33.1 °C32.2 °C 
 34 °C35.2 °C33.6 °C 
 35.3 °C36.4 °C34.3 °C 
Maximal: 36.4 °C
Durchschnitt: 34.1 °C
31.7 °C32 °C32.4 °C
31.9 °C32.4 °C33.2 °C
32 °C34.2 °C34.8 °C
Maximal: 34.8 °C
Durchschnitt: 32.7 °C
Netzteil (max.)  28.1 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Die Lautsprecher des Pixel 4 XL bieten eine gute Lautstärke und ein breites Klangspektrum. Tiefere Töne sind dabei etwas unterrepräsentiert, insgesamt gefällt uns der Klang aber gut. Für den Anschluss eines Headsets stehen Bluetooth 5.0 und der USB-Typ-C-Anschluss zur Verfügung.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.433.32529.632.93129.828.84025.528.95033.234.76326.826.58025.530.310023.726.812519.138.716018.958.820017.257.225017.553.4315176040015.1625001563.763014.764.580015.566.7100015.569.8125014.770.3160014.575.5200014.675.7250014.575.5315013.772.8400014.769.4500014.565.1630014.570.9800014.575.91000014.869.31250014.959.41600015.550.9SPL26.984.3N0.959.5median 14.9median 65.1Delta1.46.341.341.337.5382933.531.633.133.237.328.328.823.325.423.323.824.231.220.540.91945.817.650.216.952.516.255.416.463.218.365.116.166.714.772.714.276.614.777.213.976.214.377.414.975.814.873.815.369.414.965.21567.415.56916.462.61662.772.427.585.926.1159.7median 16.1median 65.1median 72.8412.213.1hearing rangehide median Pink NoiseGoogle Pixel 4 XLSamsung Galaxy S20
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Google Pixel 4 XL Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.9% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (15.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.2% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 10% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 83% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 31% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 61% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy S20 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 72.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 72.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 72.8% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (120% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 87% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Größerer Akku, längere Laufzeit

Energieaufnahme

Unsere Messungen bescheinigen dem Google-Smartphone eine Leistungsaufnahme von maximal 9,09 Watt unter Last. Der durchschnittliche Energiebedarf ist niedriger als bei den meisten Konkurrenten in unserem Testfeld.

Das mitgelieferte Ladegerät bietet eine Ausgangsleistung von 45 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.45 Watt
Idledarkmidlight 0.83 / 1.24 / 1.25 Watt
Last midlight 4.98 / 9.09 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Google Pixel 4 XL
3700 mAh
Google Pixel 4
2800 mAh
Huawei P40 Pro
4200 mAh
LG G8X ThinQ
4000 mAh
Sony Xperia 1
3330 mAh
Samsung Galaxy S20
4000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 855
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-16%
4%
-16%
-7%
-22%
-14%
-19%
Idle min *
0.83
1.01
-22%
0.92
-11%
1.1
-33%
1
-20%
0.9
-8%
0.939 ?(0.58 - 1.96, n=19)
-13%
Idle avg *
1.24
1.63
-31%
1.41
-14%
1.49
-20%
1.48
-19%
1.5
-21%
1.506 ?(0.85 - 2.8, n=19)
-21%
Idle max *
1.25
1.69
-35%
1.47
-18%
1.76
-41%
1.56
-25%
2
-60%
1.799 ?(1 - 2.9, n=19)
-44%
Last avg *
4.98
4.67
6%
3.35
33%
4.2
16%
3.76
24%
4.8
4%
Last max *
9.09
8.78
3%
6.37
30%
9.2
-1%
8.48
7%
11.5
-27%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Das Google Pixel 4 XL erreicht in unserem WLAN-Test mit aktiviertem 90-Hz-Modus eine Laufzeit von 10 Stunden und 23 Minuten. Damit schneidet es deutlich besser ab als das Pixel 4 und kann auch das Sony Xperia 1 hinter sich lassen. Der 3.700 mAh starke Akku wird damit gut ausgenutzt.

Mit dem mitgelieferten Schnellladegerät ist das Android-Handy nach circa eineinhalb Stunden wieder vollständig aufgeladen. Das Pixel 4 XL unterstützt zudem kabelloses Laden.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
10h 23min
Google Pixel 4 XL
3700 mAh
Google Pixel 4
2800 mAh
Huawei P40 Pro
4200 mAh
LG G8X ThinQ
4000 mAh
Sony Xperia 1
3330 mAh
Samsung Galaxy S20
4000 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
623
460
-26%
743
19%
930
49%
441
-29%
726
17%

Pro

+ IP68-Zertifizierung
+ sehr gute Kameraleistung
+ lange Updategarantie
+ 90-Hz-Display

Contra

- kein WiFi 6
- keine Speichererweiterung

Fazit - Das etwas bessere Pixel-Smartphone

Im Test: Google Pixel 4 XL. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Google Pixel 4 XL. Testgerät zur Verfügung gestellt von:

Das Google Pixel 4 XL bietet alles, was das kleinere Pixel 4 auch zu bieten hat. Obendrauf gibt es aber eine längere Akkulaufzeit und ein größeres Display. Käufer können zudem mit derselben Kameraleistung rechnen und auch die Hardware liefert eine identische Performance. Das gilt aber auch für Kritikpunkte, wie den nur 64 GB großen Speicher und den Verzicht auf einen Speicherkartenleser. Außerdem wird nur Platz für eine einzelne NanoSIM-Karte geboten, Anwender können aber auch auf eSIM setzen.

Mit der längeren Akkulaufzeit und dem helleren Display ist das Pixel 4 XL dem kleinen Modell gegenüber klar im Vorteil.

Seit dem Erscheinen des Pixel 4 hat Google diverse Updates veröffentlicht, die neben der Installation von Sicherheitspatches auch kleinere Bugs beseitigten und Performanceverbesserungen mit sich brachten. Der große Feature-Drop vom März brachte zudem eine Reihe von neuen Funktionen, für die sich Nutzer aber auch aktiv interessieren müssen. Dabei stellt der skalierbare Bokeh-Effekt für Selfies noch ein eher häufig zu gebrauchendes Feature dar. Mit den Regeln, die Systemeinstellungen anhand des aktuellen Standorts oder WLANs vornehmen, werden sich Anwender aktiver auseinandersetzen müssen. Zudem fehlt immer noch das relativ wichtige Update der Gesichtserkennung, damit geschlossene Augen nicht mehr zu einem erfolgreichen Freischalten des Smartphones führen. Hier wird Google aber mit Sicherheit noch liefern.

Google Pixel 4 XL - 31.08.2022 v7 (old)
Mike Wobker

Gehäuse
88%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
97%
Konnektivität
51 / 70 → 73%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
88%
Display
89%
Leistung Spiele
55 / 64 → 86%
Leistung Anwendungen
79 / 86 → 92%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
75 / 90 → 84%
Kamera
67%
Durchschnitt
80%
86%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 8 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Google Pixel 4 XL Smartphone im Test: Längere Laufzeit dank größerem Akku
Autor: Mike Wobker, 15.04.2020 (Update: 19.05.2020)