Notebookcheck Logo
Vivo X200 Pro Test Smartphone (Bildquelle: Marcus Herbrich)

Das beste Foto-Smartphone 2024 kommt mit Android - Test Vivo X200 Pro

Kamera-Phone der Superlative.

Das Vivo X200 Pro bietet mit seinem Zeiss-Kameras eine starke Fotoqualität und dank des Flagship-Prozessors eine enorme Leistung. Auch das OLED-Display leuchtet mit über 4.800 nits in unserer Messung sagenhaft hell. Wo das Vivo-Phone Kritik einstecken muss, lesen Sie im Testbericht zum X200 Pro.
Marcus Herbrich, 👁 Daniel Schmidt Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
5G Android Smartphone

Fazit zum Vivo X200 Pro

Wer eines der aktuell besten Smartphones im Android-Segment sucht, kommt an einem Vivo X200 Pro nicht vorbei. Der Hersteller hat bei seinem Flagship-Handy in vielen Bereichen nachgebessert, so gibt es einen besseren Fingerabdrucksensor, einen modernen Akku samt deutlich längeren Laufzeiten und auch Kleinigkeiten wurden optimiert, wie die nun vorhandene Möglichkeit einer kabelgebundenen Bildausgabe via USB-Port. 

Der neue Dimensity 9400 ist im Alltag über jeden Zweifel erhaben, allerdings darf der MediaTek-Chipsatz nicht all zu stark gefordert werden. Die hohe Abwärme führt zumindest beim X200 Pro zu einer massiven Drosslung, wodurch bei Lastphasen eine Halbierung der Leistung einkalkuliert werden muss. Gamer sollten daher besser zu Alternativen, wie einem Asus ROG Phone 9 Pro, greifen. 

Auch beim Thema Nachhaltigkeit und Transparenz lässt das Vivo X200 Pro Punkte liegen. Zudem sind die avancierten drei Jahre Software-Support sehr ausbaufähig. Bei dem Preisniveau, welches der Hersteller für Europa bisher verfolgt hat, dürfen Käufer eines Flagship-Handys aber durchaus den Update-Zeitraum eines Galaxy S24+ oder Pixel 9 Pro erwarten. 

Pro

+ extrem helles Display
+ klasse Kameras
+ starke Ausstattung
+ hohe Ausdauer
+ Highend-SoC ...

Contra

- ... mit hoher Drosselung
- (bisher) nur als Import erhältlich
- fehlende Transparenz (Updates, Materialwahl)

Preis und Verfügbarkeit

In China startet das Vivo X200 Pro ab etwa 5.300 Yuan (etwa 685 Euro) in der Basis (12 GB RAM, 256 GB), während die Top-Variante mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher umgerechnet circa 840 Euro kostet. Als Import ist das Flagship des chinesischen Herstellers bei unserem Leihpartner Trading Shenzhen für etwa 850 bis 980 Euro verfügbar. 

Mögliche Alternativen im Vergleich

Bild
Modell / Test
Preis ab
Gewicht
Laufwerk
Display
1.
86.7%
Vivo X200 Pro
Vivo X200 Pro
Mediatek Dimensity 9400 ⎘
ARM Immortalis-G925 MC12 ⎘
15 GB RAM, 512 GB 
Amazon:
1. 20,00 €
BellaCase Magnetische Hülle...
2. 11,99 €
QJONSIU Hülle Kompatibel mi...
3. 9,99 €
BROTECT 2 Stück Full-Cover ...
Listenpreis: 850€
223 g512 GB UFS 4.0 Flash6.78"
2800x1260
453 PPI
OLED
2.
87.6%
OnePlus 13
OnePlus 13
Qualcomm Snapdragon 8 Elite ⎘
Qualcomm Adreno 830 ⎘
16 GB RAM, 512 GB 
Amazon:
1. 10,99 €
HidWee Schutzfolie kompatibe...
2. 10,99 €
Lemxiee Case für OnePlus 13...
3. 13,99 €
Ringke Dual Easy Film [2 St�...
Listenpreis: 720€
213 g512 GB UFS 4.0 Flash6.82"
3168x1440
510 PPI
AMOLED
3.
87.3%
Oppo Find X8 Pro
Oppo Find X8 Pro
Mediatek Dimensity 9400 ⎘
ARM Immortalis-G925 MC12 ⎘
16 GB RAM, 512 GB 
Amazon:
1. 10,99 €
Lemxiee Case für Oppo Find ...
2. 6,95 €
ivoler Silikon Hülle für O...
3. 5,99 €
Effcotuo Handyhülle für Op...
Bestpreis 891€ Gomibo.at
2. 949€ Gomibo.de
3. 1299€ galaxus
215 g512 GB UFS 4.0 Flash6.78"
2780x1264
450 PPI
AMOLED
4.
89.8% v7 (old)
Samsung Galaxy S24+
Samsung Galaxy S24+
Samsung Exynos 2400 ⎘
Samsung Xclipse 940 ⎘
12 GB RAM, 512 GB 
Amazon: 872,99 €
Bestpreis 799€ Gomibo.de
2. 855.9€ GSMshop.at
3. 867€ Gomibo.at
196 g512 GB UFS 4.0 Flash6.70"
3120x1440
513 PPI
AMOLED
5.
88.5% v7 (old)
Vivo X100 Pro
Vivo X100 Pro
MediaTek Dimensity 9300 ⎘
ARM Immortalis-G720 MP12 ⎘
16 GB RAM, 512 GB 
Amazon:
1. 10,97 €
Teenrpov Schutzfolie für Vi...
2. 11,88 €
Yieehhow [3+3 Stück] Schutz...
3. 14,99 €
KNOXS Hülle für Vivo X100 ...
Listenpreis: 1199€
221 g512 GB UFS 4.0 Flash6.78"
2800x1260
453 PPI
AMOLED

Das neue Flagship-Smartphone aus dem Hause Vivo legt, wie die Jahre zuvor, den Fokus auf die Kameraqualität. Aber auch in puncto Performance und Ausdauer sollen Verbesserungen dank des neuen Dimensity 9400 erzielt worden sein. Die höhere Effizienz des MediaTek-SoCs ist allerdings nicht der einzige Grund für den Zugewinn an Ausdauer. Beim X200 Pro kommt nämlich ein neuer Akku mit Silizium-Kohlenstoff-Anode mit satten 6.000 mAh Akku zum Einsatz.

Bisher ist die X200-Serie nicht als globale Version, sondern nur für den chinesischen Markt vorgestellt worden. Eine Ankündigung des Vivo X200 Pro für Europa gilt in naher Zukunft aber als sehr wahrscheinlich

Spezifikationen des Vivo X200 Pro

Vivo X200 Pro (X200 Serie)
Prozessor
Mediatek Dimensity 9400 8 x - 3.6 GHz, Cortex-X925, X4, A720
RAM
15 GB 
, LDDR5x
Bildschirm
6.78 Zoll 20:9, 2800 x 1260 Pixel 453 PPI, Capacitive Touchscreen, OLED, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
512 GB UFS 4.0 Flash, 512 GB 
, 456 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Infrared, Audio Anschlüsse: USB Type C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass, color spectrum, OTG, Miracast
Netzwerk
Wi-Fi 7 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.4, 2G: 850/900/1800/1900MHz; 3G: B1/B2/B4/B5/B6/B8/B19; 4G TD-LTE: B34/B38/B39/B40/B41; 4G FDD-LTE: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B18/B19/B20/B26/B28A/B66; 5G: n1/n3/n5/n8/n28A/n38/n40/n41/n77/n78/n79, Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.2 x 162.36 x 75.95
Akku
6000 mAh Lithium-Ion, Silicon Carbon Anode (Gen. 2)
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 15
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.57, 23 mm, OIS) + 200 MPix (3.7x optical zoom, f/2.65, 85 mm, OIS) + 50 MPix (f/2.0, 15 mm, ultrawide), camera2 API: Level3
Secondary Camera: 32 MPix (f/2.0, 20 mm, FF)
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: OnScreen, charger, case, USB cable, info material, OriginOS 5, 12 Monate Garantie, DRM Widevine L1, HDR: Dolby Vision, HLG, HDR10, HDR10+; Bluetooth Audio Codecs: SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, LDAC, LC3, Opus; GNSS: GPS (L1, L5), Glonass (L1), BeiDou (B1, B1C, B2a), Galileo (E1, E5a), QZSS, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
223 g, Netzteil: 115 g
Preis
850 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - Vivo-Handy mit IP-Rating

Für das Vivo X200 Pro stehen vier Farben (Dunkelblau, Schwarz, Weiß und Titan) zur Auswahl. Dank der dünnen Ränder um das 6,78 Zoll große OLED-Panel ist die Optik des Flagship-Handys sehr ansprechend und das Displayoberflächenverhältnis von über 90 Prozent äußerst effizient. An der Verarbeitungsqualität gibt es nichts zu kritisieren.

Das wasserdichte Gehäuse samt IP69-Zertifizierung fühlt sich wertig an, allerdings sind der Metallrahmen wie auch die Glasrückseite, welche beide in Hochglanzoptik kommen, schnell mit Fingerabdrücken übersät. Zudem ist das X200 Pro durch das große Kamera-Modul etwas kopflastig ausbalanciert. Durch die hohe IP-Zertifizierung kann das Vivo X200 Pro theoretisch auch einem Hochdruckwasserstrahl gereinigt werden.  

Vivo X200 Pro Test Handy
Vivo X200 Pro Test Handy
Vivo X200 Pro Test Handy
Vivo X200 Pro Test Handy

Farbauswahl des Vivo X200 Pro (Bildquelle: Vivo China)

Vivo X200 Pro Test Smartphone (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Vivo X200 Pro Test Smartphone (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Vivo X200 Pro Test Smartphone (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Vivo X200 Pro Test Smartphone (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Vivo X200 Pro Test Smartphone (Bildquelle: Marcus Herbrich)

Größenvergleich

164.05 mm 75.28 mm 9.05 mm 221 g162.9 mm 76.5 mm 8.5 mm 213 g162.36 mm 75.95 mm 8.2 mm 223 g162.3 mm 76.7 mm 8.2 mm 215 g158.5 mm 75.9 mm 7.7 mm 196 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Vivo X200 Pro mit schnellem USB

Das Vivo-Flagship weist ein Dual-Lautsprechersystem, einen IR-Blaster, Bluetooth 5.4 und einen NFC-Chip zum kontaktlosen Bezahlen auf. Das X200 Pro setzt weiterhin auf einen schnellen USB-3.2-Port, welcher in unserem Kopiertest mit einer M2.SSD-Festplatte (Samsung 980 Pro) nicht nur schnell ist (253 MB/s), sondern auch eine kabelgebundene Bildausgabe unterstützt. Angeschlossene Datenträger dürfen nicht nur mit FAT32 formatiert sein, sondern auch mit exFAT und NTFS.

Software - Vivo-Handy mit Android 15

Unser für China vorgestelltes X200 Pro nutzt das hauseigene OriginOS in der Version 5, welches auf Android 15 basiert und eine Vielzahl an Sprachen unterstützt – unter anderen auch Deutsch. Wie lang Vivo sein Flagship mit Updates unterstützen möchte, ist für China nicht kommuniziert worden. Bisher bewegt es sich im Rahmen von drei großen Android-Versionen und drei Jahren Sicherheits-Patches, was nicht wirklich lang wäre im Vergleich zu einem Pixel 9 Pro oder Galaxy S24 Ultra. Zum Zeitpunkt unseres Tests sind die Patches vom Stand November 2024.

Die globale Variante für Europa wird wahrscheinlich mit Funtouch OS ausgeliefert. Letzteres wirkt nicht so modern, im Gegensatz zur China-Version sind aber keine chinesischen Apps und Dienste vorinstalliert, und Google-Anwendungen können ab Werk genutzt werden. Auch bei den KI-Funktionen wird sich Funtouch OS sicherlich unterscheiden. Über den hauseigenen V-Appstore stehen allerdings auch mit OriginOS Google-Apps zur Verfügung und ein nachträglich installierter Play Store kann problemlos genutzt werden. 

Vivo X200 Pro Test Handy
Vivo X200 Pro Test Handy
Vivo X200 Pro Test Handy
Vivo X200 Pro Test Handy

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit steht nicht im Fokus des X200 Pro, hier hat Vivo noch Nachholbedarf. Informationen zur Materialwahl oder das Thema "Recycling" werden nicht transparent kommuniziert. Auch eine eigene Reparierbarkeit ist kaum überprüfbar. Die Verpackung kommt wahrscheinlich ohne Kunststoff aus und wurde mit Tinten auf Basis von Sojaöl bedruckt. Allerdings nutzt das Smartphone selbst Kunststoffmaterialien für den Transport (Folie, Schale).  

Kommunikation und GNSS - Vivo X200 Pro nutzt Dual-GPS

Wer über einen Import des X200 Pro nachdenkt, muss sich über das LTE-Band 20 und 28 keine Sorgen machen, beide Frequenzen werden laut Datenblatt unterstützt. Auch eine Version mit Satellitenkommunikation steht für den chinesischen Markt zur Verfügung, allerdings dürfte eine Nutzung außerhalb von China nicht möglich sein. 

Das X200 Pro unterstützt modernes WiFi 7, jedoch kann der 6-GHz-Kanal nicht genutzt werden. Das Flagship-Handy aus dem Hause Vivo nutzt nur den 2,4- und 5-GHz-Bereich für einen Verbindungsaufbau - zumindest in der von uns getesteten Version für den chinesischen Markt. Mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 sind dennoch hohe Geschwindigkeiten möglich. 

Networking
iperf3 transmit AXE11000
Durchschnittliche Wi-Fi 7
  (556 - 1801, n=48)
1011 MBit/s +7%
Vivo X200 Pro
Wi-Fi 7
944 (462min - 1020max) MBit/s
Vivo X100 Pro
Wi-Fi 7
915 (772min - 967max) MBit/s -3%
Samsung Galaxy S24+
Wi-Fi 6E
859 (401min - 943max) MBit/s -9%
OnePlus 13
Wi-Fi 7
820 (704min - 911max) MBit/s -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=193, der letzten 2 Jahre)
725 MBit/s -23%
iperf3 receive AXE11000
Durchschnittliche Wi-Fi 7
  (565 - 1875, n=48)
989 MBit/s +2%
Vivo X200 Pro
Wi-Fi 7
966 (769min - 1014max) MBit/s
Vivo X100 Pro
Wi-Fi 7
929 (862min - 945max) MBit/s -4%
OnePlus 13
Wi-Fi 7
791 (705min - 871max) MBit/s -18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=191, der letzten 2 Jahre)
711 MBit/s -26%
Samsung Galaxy S24+
Wi-Fi 6E
648 (582min - 790max) MBit/s -33%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Vivo X100 Pro
Wi-Fi 7
1822 (1665min - 1937max) MBit/s
Samsung Galaxy S24+
Wi-Fi 6E
1581 (1247min - 1658max) MBit/s
Durchschnittliche Wi-Fi 7
  (563 - 1945, n=37)
1536 MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (229 - 1945, n=80, der letzten 2 Jahre)
1443 MBit/s
Oppo Find X8 Pro
Wi-Fi 7
563 (494min - 652max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Vivo X100 Pro
Wi-Fi 7
1838 (1798min - 1853max) MBit/s
Oppo Find X8 Pro
Wi-Fi 7
1610 (1480min - 1722max) MBit/s
Durchschnittliche Wi-Fi 7
  (892 - 1864, n=37)
1553 MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (668 - 1864, n=80, der letzten 2 Jahre)
1387 MBit/s
Samsung Galaxy S24+
Wi-Fi 6E
1117 (1031min - 1173max) MBit/s
0501001502002503003504004505005506006507007508008509009501000105011001150120012501300135014001450150015501600165017001750180018501900Tooltip
Vivo X100 Pro Wi-Fi 7; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1822 (1665-1937)
Vivo X100 Pro Wi-Fi 7; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1835 (1798-1853)
Vivo X200 Pro Wi-Fi 7; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø944 (462-1020)
Vivo X100 Pro Wi-Fi 7; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø915 (772-967)
Vivo X200 Pro Wi-Fi 7; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø966 (769-1014)
Vivo X100 Pro Wi-Fi 7; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø927 (862-945)
Ortung im Gebäude
Ortung im Gebäude
Ortung im Freien
Ortung im Freien

Auf einer Runde mit dem Fahrrad haben wir uns die Ortungsqualitäten im Vergleich zu einer Garmin Venu 2 angeschaut. Das X200 Pro kann für die Positionsbestimmung auf globale Satellitennetzwerke im Dual-Band zurückgreifen. Im detaillierten Streckenverlauf sind kleinere Ungenauigkeiten erkennbar, gerade Kurven werden gern abgekürzt. Die Venu 2 ist insgesamt präziser, wobei für Navigationsaufgaben das Vivo-Phone bedenkenlos genutzt werden kann.

Garmin Venu 2 vs. Vivo X200 Pro
Garmin Venu 2 vs. Vivo X200 Pro

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Vivo-Handy kann Dual-SIM

Vivo X200 Pro Test Handy
Vivo X200 Pro Test Handy

Die Sprachqualität gestaltet sich als sehr gut, Stimmen werden klar wiedergegeben und Umgebungsgeräusche spürbar herausgefiltert. Auf Wunsch kann ein KI-Sprachassistent und die Funktionen WLAN-Anrufe sowie VoLTE genutzt werden. Neben zwei physischen nanoSIM-Karten samt Dual-SIM-Funktion sind eSIMs nur bei dem globalen Modell außerhalb von China nutzbar.   

Kameras - Vivo-Handy mit Sony-Sensor

Selfie mit der 32-MPix-Kamera des Vivo X200 Pro
Selfie mit der 32-MPix-Kamera des Vivo X200 Pro

Ein echtes Highlight ist das Kamerasystem des X200 Pro. Der neue 1/1.28-Zoll-Sensor aus dem Hause Sony (LYT-818) ist zwar deutlich kleiner als ein IMX989 im X100 Pro, liefert in Kombination mit der größeren f/1.57-Blende dennoch eine sehr starke Foto-Qualität.

Die 50-MPix-Optik samt OIS und Zeiss T*-Beschichtung, welche die Lichtdurchlässigkeit verbessern soll, besitzt eine ausgesprochen gute HDR-Berechnung, wodurch die Dynamik und Belichtung meist hervorragend ist. Wer die übersättigten Farben im Standard-Modus neutraler dargestellt haben möchte, kann auf den ZEISS-Modus zurückgreifen. Gerade bei sehr wenig Licht sehen wir aber noch Potential für Verbesserungen. Hier zeigte der Vorgänger mit seinem riesigen Bildsensor eine bessere Ausleuchtung. 

Abseits der Hauptcam muss sich das X200 Pro ebenso vor niemanden im Smartphone-Segment verstecken. Die neue 200-MPix-Teleoptik mit einer verlustfreien 3,7-fachen Vergrößerung liefert bis zu einer Zoomstufe von 10x ansprechende Fotos. Sogar bei Aufnahmen in der vollen Auflösung überzeugt das Vivo-Phone, auch unter nicht optimalen Lichtbedingungen, mit erstaunlich guten Resultaten – sichtbar besser als Samsung bei seinem Galaxy S24 Ultra. Auch für das 50-MPix-Ultraweitwinkelobjektiv zeigen unsere Testfotos viele Details und eine gute Schärfe. Allerdings offenbart das X200 Pro hier eine Schwäche, nämlich Lens-Flare, welches in der speziellen Beschichtung der Kameralinsen begründet ist. Ein Software-Update soll aber zukünftig dieses Problem minimieren.

In puncto Videoaufnahmen hat das X200 Pro ebenfalls einiges zu bieten. Porträt- sowie 10-bit-LOG-Aufnahmen über alle Brennweiten, eine Unterstützung von Dolby Vision in 4K60 und ein neuer 4K120-Zeitlupen-Modus bei der Haupt- und Telefotokamera sind mit an Bord.

Farbmodi im Vergleich: Standard (links) vs. Zeiss (rechts)

0,6x
0,6x
1x
1x
2x
2x
3,7x
3,7x
5x
5x
10x
10x
100x
100x
Vivo X200 Pro Test Handy
Vivo X200 Pro Test Handy
Vivo X200 Pro Test Handy
Vivo X200 Pro Test Handy
Vivo X200 Pro Test Handy

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

WeitwinkelWeitwinkelLow LightUltraweitwinkelZoom 5x
ColorChecker
8.7 ∆E
3.8 ∆E
4.4 ∆E
11.4 ∆E
4.5 ∆E
3.8 ∆E
2 ∆E
5.6 ∆E
6.1 ∆E
5.3 ∆E
3.1 ∆E
2.8 ∆E
5.9 ∆E
5.5 ∆E
5.3 ∆E
5.4 ∆E
3.3 ∆E
6.9 ∆E
4.3 ∆E
1.9 ∆E
3.7 ∆E
4 ∆E
5.5 ∆E
2.2 ∆E
ColorChecker Vivo X200 Pro: 4.81 ∆E min: 1.91 - max: 11.39 ∆E
ColorChecker
23.7 ∆E
33.6 ∆E
28.8 ∆E
27.4 ∆E
32 ∆E
36.8 ∆E
34.9 ∆E
24.1 ∆E
23.5 ∆E
22.6 ∆E
37.9 ∆E
44.1 ∆E
21 ∆E
33.1 ∆E
19.7 ∆E
33.2 ∆E
28.6 ∆E
31.1 ∆E
28.5 ∆E
30.9 ∆E
38.7 ∆E
31.4 ∆E
22.8 ∆E
13.3 ∆E
ColorChecker Vivo X200 Pro: 29.23 ∆E min: 13.35 - max: 44.07 ∆E

Zubehör und Garantie - Vivo X200 Pro mit Netzteil

Netzteil des Vivo X200 Pro (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Netzteil des Vivo X200 Pro (Bildquelle: Marcus Herbrich)

Der Lieferumfang des X200 Pro besteht aus einem USB-Kabel, einer Schutzhülle in Gerätefarbe sowie einem modularen 90-Watt-Netzteil. Darüber hinaus legt Trading Shenzhen einen EU-Adapter für die hierzulande verwendeten Steckdosen bei, dieser gehört aber nicht zum Standardlieferumfang, sondern stellt eine Serviceleistung des Leihstellers dar.

Die Garantie beläuft sich auf 12 Monate. Bei unserem Testgerät von Trading Shenzhen besteht zudem die Möglichkeit im Falle eines Garantieanspruchs das Vivo-Handy an eine deutsche Versandadresse zu schicken. Vivo Europa hatte uns gegenüber allerdings in der Vergangenheit bestätigt, dass Garantieansprüche von im Ausland gekauften Modellen auch in Deutschland abwickelbar sind, falls die Geräte in Europa offiziell vertrieben werden.

Eingabegeräte & Bedienung - Vivo-Handy nutzt Face-Unlock

Eingaben auf dem 6,78 Zoll großen 120-Hz-OLED-Display werden akkurat umgesetzt und Bildwechsel sind sehr flüssig dargestellt. Der lineare Vibrationsmotor (X-Achse) wirkt zudem präzise und haptisch ansprechend.

Sehr gut ist auch der neue 3D-Ultraschall-Fingerabdrucksensor, welche angenehm weit oben platziert ist und das X200 Pro zügig entsperrt. Dass unser Finger erst beim zweiten Versuch erkannt wird, tritt im Testzeitraum kaum auf. Eine biometrische Authentifizierung via 2D-Gesichtserkennung mittels der Frontkamera wird ebenso angeboten.

Vivo X200 Pro Test Handy
Vivo X200 Pro Test Handy
Vivo X200 Pro Test Handy

Display - Vivo X200 Pro mit OLED

Das OLED-Display setzt auf eine RG/BG-Sub-Pixel-Matrix bestehend aus einer roten, einer blauen und jeweils einer grünen Leuchtdiode
Das OLED-Display setzt auf eine RG/BG-Sub-Pixel-Matrix bestehend aus einer roten, einer blauen und jeweils einer grünen Leuchtdiode

Das an allen Seiten gekrümmte 6,78 Zoll große 1.260p-AMOLED-Panel nutzt nicht nur eine fortschrittliche LTPO-Technologie mit einem variablen Bereich 0,1 bis 120 Hz, was wir im Test auch bestätigen können, sondern auch ein augenschonendes PWM-Dimming von 2.380 Hz. 

Die enorm hohe Spitzenhelligkeit von 4.812 cd/m² erreichen wir bei Wiedergabe von HDR-Inhalten, der realitätsnahe APL18-Test überzeugt allerdings auch mit einer sehr hohen Leuchtkraft von 2.521 cd/m².  

1856
cd/m²
1844
cd/m²
1771
cd/m²
1856
cd/m²
1828
cd/m²
1766
cd/m²
1884
cd/m²
1865
cd/m²
1784
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 1884 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 1828.2 cd/m² Minimum: 1.95 cd/m²
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 1828 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.7 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 1.1 | 0.5-98 Ø5.2
99.6% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.25
Vivo X200 Pro
OLED, 2800x1260, 6.8"
OnePlus 13
AMOLED, 3168x1440, 6.8"
Oppo Find X8 Pro
AMOLED, 2780x1264, 6.8"
Samsung Galaxy S24+
AMOLED, 3120x1440, 6.7"
Vivo X100 Pro
AMOLED, 2800x1260, 6.8"
Bildschirm
-29%
-21%
-114%
-2%
Helligkeit Bildmitte
1828
1155
-37%
1167
-36%
1358
-26%
1392
-24%
Brightness
1828
1155
-37%
1160
-37%
1358
-26%
1360
-26%
Brightness Distribution
94
98
4%
98
4%
92
-2%
84
-11%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
0.7
1
-43%
0.87
-24%
3
-329%
0.6
14%
Colorchecker dE 2000 max. *
1.6
1.8
-13%
1.64
-3%
4.4
-175%
1.3
19%
Delta E Graustufen *
1.1
1.6
-45%
1.4
-27%
2.5
-127%
0.9
18%
Gamma
2.25 98%
2.3 96%
2.311 95%
1.98 111%
2.25 98%
CCT
6520 100%
6503 100%
6426 101%
6656 98%
6540 99%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 360 Hz
Amplitude: 17.65 %
Secondary Frequency: 2380 Hz

Das Display flackert mit 360 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 360 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8702 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen (Der Amplitudenverlauf bei minimaler Helligkeit sieht zwar flach aus, dies ist jedoch der Skalierung geschuldet. Im Infokasten ist die vergrößerte Version der Amplitude bei minimaler Helligkeit zu sehen.)

Die Farbkalibrierung des OLED-Panels untersuchen wir mit der Analysesoftware Calman. Im Profil „Professionell“ und dem Weißabgleich „Standard“ wird der sRGB-Farbraum angesteuert, welcher sehr akkurat wiedergeben wird. Unsere Messung mit dem Fotospektrometer ergibt mit 0,9 (Farben) beziehungsweise 1,1 (Graustufen) sehr geringe durchschnittliche Delta-E-Abweichungen.

Farbgenauigkeit (Profil: Professionell, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbgenauigkeit (Profil: Professionell, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Professionell, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Professionell, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Profil: Professionell, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Profil: Professionell, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Profil: Professionell, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Profil: Professionell, Standard, Zielfarbraum: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.43 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.7645 ms steigend
↘ 0.664 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 5 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.78 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.8975 ms steigend
↘ 0.882 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 6 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Für den Einsatz im Freien besitzt das X200 Pro mehr als genügend Helligkeitsreserven, um auch an sonnigen Tagen gut ablesbar zu bleiben. Auch Spiegelungen auf der Glasoberfläche des OLED-Displays führen in unserem Test zu keinen Problemen bei der Ablesbarkeit. Die Blickwinkelstabilität ist ebenfalls ansprechend. 

Vivo X200 Pro Test Smartphone (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Vivo X200 Pro Test Smartphone (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Vivo X200 Pro Test Smartphone (Bildquelle: Marcus Herbrich)
Vivo X200 Pro Test Smartphone (Bildquelle: Marcus Herbrich)

Leistung - Vivo-Handy setzt auf einen MediaTek-SoC

Der beim X200 Pro zum Einsatz kommende MediaTek Dimensity 9400 ist ein High-End-SoC mit Taktraten von bis zu 3,62 GHz. In den durchgeführten CPU-Benchmarks reicht es zwar nicht für den Spitzenplatz in unserem Vergleich, dennoch ist das Vivo-Phone als sehr leistungsstark einzuschätzen. Bei den AI-Tests erzielt der Dimensity 9400 allerdings mitunter deutlich höhere Werte als ein OnePlus 13 mit dem Snapdragon 8 Elite

Geekbench 6.3
Single-Core
OnePlus 13
Qualcomm Snapdragon 8 Elite, Adreno 830, 16384
3087 Points +12%
Vivo X200 Pro
Mediatek Dimensity 9400, Immortalis-G925 MC12, 15360
2748 Points
Durchschnittliche Mediatek Dimensity 9400
  (2605 - 2748, n=2)
2677 Points -3%
Oppo Find X8 Pro
Mediatek Dimensity 9400, Immortalis-G925 MC12, 16384
2605 Points -5%
Vivo X100 Pro
MediaTek Dimensity 9300, Immortalis-G720 MP12, 16384
2207 Points -20%
Samsung Galaxy S24+
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 12288
2066 Points -25%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (193 - 3479, n=175, der letzten 2 Jahre)
1500 Points -45%
Multi-Core
OnePlus 13
Qualcomm Snapdragon 8 Elite, Adreno 830, 16384
9369 Points +9%
Vivo X200 Pro
Mediatek Dimensity 9400, Immortalis-G925 MC12, 15360
8574 Points
Durchschnittliche Mediatek Dimensity 9400
  (7480 - 8574, n=2)
8027 Points -6%
Oppo Find X8 Pro
Mediatek Dimensity 9400, Immortalis-G925 MC12, 16384
7480 Points -13%
Vivo X100 Pro
MediaTek Dimensity 9300, Immortalis-G720 MP12, 16384
7408 Points -14%
Samsung Galaxy S24+
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 12288
6534 Points -24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (845 - 10401, n=175, der letzten 2 Jahre)
4205 Points -51%

Die Immortalis-G925 ist die Grafikeinheit des Dimensity 9400 und arbeitet im X200 Pro mit 12 Kernen. Im Vergleich zu einer Adreno 830 sind die Werte der ARM-GPU im GFXBench etwas besser einzustufen, während im 3DMark ein OnePlus 13 minimal besser performt. Erster zeigt zudem, dass sogar sehr aufwändige Spiele in 4K-Auflösung auf dem Vivo-Phone mit über 50 fps laufen sollten – zumindest zeitweise.  

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
6789 Points +6%
Vivo X200 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
6417 Points
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
5383 Points -16%
Vivo X100 Pro
Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash
5248 Points -18%
Samsung Galaxy S24+
Xclipse 940, Exynos 2400, 512 GB UFS 4.0 Flash
4235 Points -34%
Jetstream 2 - Total Score
OnePlus 13 (Chrome 131)
238.78 Points +2%
Vivo X200 Pro
234 Points
Durchschnittliche Mediatek Dimensity 9400 (216 - 234, n=2)
225 Points -4%
Oppo Find X8 Pro (Chrome 131)
215.998 Points -8%
Vivo X100 Pro (Chrome 121)
173.403 Points -26%
Samsung Galaxy S24+ (Chrome 121)
139.087 Points -41%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=171, der letzten 2 Jahre)
125.2 Points -46%

* ... kleinere Werte sind besser

Vivo X200 ProOnePlus 13Oppo Find X8 ProSamsung Galaxy S24+Vivo X100 ProDurchschnittliche 512 GB UFS 4.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
16%
6%
-23%
39%
17%
-32%
Sequential Read 256KB
2694.85
3984.23
48%
3482.9
29%
2450.9
-9%
3986.41
48%
Sequential Write 256KB
2174.26
3684.36
69%
3498.5
61%
1523.87
-30%
3461.77
59%
Random Read 4KB
317.29
301.29
-5%
375.7
18%
387.42
22%
450.24
42%
Random Write 4KB
658.43
344.63
-48%
100.4
-85%
176.19
-73%
709.25
8%

Spiele

0102030405060708090100110120Tooltip
Vivo X200 Pro; Genshin Impact: Ø59.6 (56-61)
Vivo X200 Pro; Dead Trigger 2: Ø117.8 (113-121)
Vivo X200 Pro; PUBG Mobile; Smooth: Ø118 (106-121)
Vivo X200 Pro; PUBG Mobile; HD: Ø59.6 (56-61)
Vivo X200 Pro; PUBG Mobile; Ultra HD: Ø39.8 (38-41)

Emissionen - Vivo X200 Pro mit Stereo-Sound

Temperatur

Die ausgeprägte Wärmeentwicklung des X200 Pro sorgt für hohe Oberflächentemperaturen bei unserem Burnout-Benchmark-Szenario von fast 47 Grad. In den Wild Life Stress Tests des 3DMark führt dies zu einer hohen bis sehr Drosslung der Systemleistung von bis zu 60 Prozent. Dass dies auch eine Leistungsreduzierung in der alltäglichen Nutzung hervorruft, etwa beim Gaming im Sommer, ist sehr wahrscheinlich. Teilweise bewegt sich das Leistungsniveau deshalb sogar unterhalb des Vorgängers.  

Max. Last
 46.5 °C46.9 °C45.2 °C 
 46.8 °C46.9 °C43.7 °C 
 43.8 °C45.9 °C41.8 °C 
Maximal: 46.9 °C
Durchschnitt: 45.3 °C
41.7 °C43.6 °C37.5 °C
40.9 °C42.9 °C37.9 °C
39.3 °C43.2 °C39.9 °C
Maximal: 43.6 °C
Durchschnitt: 40.8 °C
Netzteil (max.)  28.7 °C | Raumtemperatur 20.4 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 45.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

3DMark Steel Nomad Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
92.3 % +126%
Samsung Galaxy S24+
Xclipse 940, Exynos 2400, 512 GB UFS 4.0 Flash
82.1 % +101%
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
55.7 % +37%
Vivo X100 Pro
Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash
52.2 % +28%
Vivo X200 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
40.8 %
Wild Life Extreme Stress Test
Samsung Galaxy S24+
Xclipse 940, Exynos 2400, 512 GB UFS 4.0 Flash
81.5 % +64%
Vivo X100 Pro
Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash
59.3 % +19%
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
58 % +16%
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
51 % +2%
Vivo X200 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
49.8 %
Solar Bay Stress Test Stability
Samsung Galaxy S24+
Xclipse 940, Exynos 2400, 512 GB UFS 4.0 Flash
59.5 % +21%
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
55.5 % +13%
Vivo X200 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
49 %
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
48.1 % -2%
Vivo X100 Pro
Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash
38.4 % -22%
Steel Nomad Light Stress Test Stability
Oppo Find X8 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
61 % +8%
Vivo X200 Pro
Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash
56.5 %
OnePlus 13
Adreno 830, SD 8 Elite, 512 GB UFS 4.0 Flash
50.7 % -10%
0102030405060708090100110120130Tooltip
Vivo X200 Pro Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø23.8 (19-38.1)
Vivo X100 Pro Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø20.4 (17-28.6)
Vivo X200 Pro Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø64 (49.8-122.2)
Vivo X100 Pro Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø65.4 (49.5-95)
Vivo X200 Pro Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø102.7 (69.9-138.2)
Vivo X100 Pro Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø88.2 (73.7-104)
Vivo X100 Pro Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Unlimited Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø19.9 (15.3-27.8)
Vivo X200 Pro Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.11.1: Ø23.5 (19-38.8)
Vivo X100 Pro Immortalis-G720 MP12, Dimensity 9300, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø16.6 (9.55-24.9)
Vivo X200 Pro Immortalis-G925 MC12, Dimensity 9400, 512 GB UFS 4.0 Flash; Steel Nomad Light Stress Test Stability; 1.1.1.3: Ø13.1 (10.3-18.2)

Lautsprecher

Das Vivo X200 Pro setzt auf ein ansprechendes Dual-Lautsprechersystem mit minimalen Bässen. Unsere Pink-Noise-Messung zeigt einen aufsteigenden Frequenzverlauf für die Mitten und einen leichten Einbruch bei den Höhen. Wer eine Tonausgabe mit externen Geräten nutzen möchte, kann dafür kabelgebunden den USB-Anschluss oder kabellos Bluetooth 5.4 nutzen. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.441.62533.837.73117.835.14021.237.45030.4366324.335.68015.338.510016.842.912514.143.416013.452.620013.155.925013.558.131513.461.740011.760.950011.368.163010.370.680010.475.5100012.777.7125011.677.6160012.779.2200013.881.4250014.381.9315013.783.7400012.683.6500013.477.6630013.376.1800013.373.91000013.571.71250013.668.2160001462.1SPL25.191.6N0.686.4median 13.4median 73.9Delta0.79.136.239.330.733.825.638.926.736.336.738.324.63917.641.518.741.418.247.615.954.917.357.615.258.814.160.713.458.613.864.714.36513.770.112.475.812.777.212.177.312.980.512.581.512.28312.883.513.182.713.581.713.17913.778.51469.813.366.625.292.10.788.6median 13.5median 75.81.210.5hearing rangehide median Pink NoiseVivo X200 ProSamsung Galaxy S24+
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Vivo X200 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 7% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 87% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 27% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 66% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy S24+ Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (92.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.3% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 6.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (1.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 9% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 84% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 29% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Vivo-Phone lädt drahtlos

Energieaufnahme

Der 6.000 mAh starke Akku (22,53 Wh, 3,84 V) des Vivo-Handys unterstützt neben 90 Watt kabelgebunden auch Wireless-Charging mit maximal 30 Watt. Mit dem im Lieferumfang befindlichen Fast-Charging-Netzteil benötigt ein Ladevorgang etwa 45 Minuten.

Im Vergleich zu einem Find X8 Pro zeigt sich ein etwas erhöhter Stromverbrauch im Leerlauf für das Vivo X200 Pro.  

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.12 / 0.21 Watt
Idledarkmidlight 0.43 / 1.76 / 1.83 Watt
Last midlight 9.58 / 11.43 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Vivo X200 Pro
6000 mAh
OnePlus 13
6000 mAh
Oppo Find X8 Pro
5910 mAh
Samsung Galaxy S24+
4900 mAh
Vivo X100 Pro
2700 mAh
Durchschnittliche Mediatek Dimensity 9400
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-23%
20%
17%
13%
10%
-7%
Idle min *
0.43
0.86
-100%
0.6
-40%
0.43
-0%
0.46
-7%
0.515 ?(0.43 - 0.6, n=2)
-20%
Idle avg *
1.76
1.74
1%
0.8
55%
0.84
52%
0.92
48%
1.28 ?(0.8 - 1.76, n=2)
27%
Idle max *
1.83
1.85
-1%
0.9
51%
0.95
48%
0.95
48%
1.365 ?(0.9 - 1.83, n=2)
25%
Last avg *
9.58
10.69
-12%
6.8
29%
6.76
29%
11.72
-22%
8.19 ?(6.8 - 9.58, n=2)
15%
Last max *
11.43
11.92
-4%
10.9
5%
16.42
-44%
11.79
-3%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

012345678910111213141516Tooltip
Vivo X200 Pro Mediatek Dimensity 9400; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø8.21 (0.748-11.5)
Samsung Galaxy S24+ Samsung Exynos 2400; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø9.59 (0.609-16.5)
Vivo X200 Pro Mediatek Dimensity 9400; Idle 150cd/m2: Ø0.704 (0.623-1.031)
Samsung Galaxy S24+ Samsung Exynos 2400; Idle 150cd/m2: Ø0.595 (0.552-1.054)

Leistungsaufnahme: GFXbench (150 cd/m²)

01234567891011121314Tooltip
Vivo X200 Pro Mediatek Dimensity 9400; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø11.1 (10.7-11.4)
Samsung Galaxy S24+ Samsung Exynos 2400; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø13.2 (6.53-14.6)
Vivo X200 Pro Mediatek Dimensity 9400; Idle 150cd/m2: Ø0.704 (0.623-1.031)
Samsung Galaxy S24+ Samsung Exynos 2400; Idle 150cd/m2: Ø0.595 (0.552-1.054)

Akkulaufzeit

Der Energiespeicher liefert in unseren praxisnahen Akku-Tests, welche bei einer angepassten Displayhelligkeit von 150 cd/m² durchgeführt werden, mit fast 23,5 Stunden im WLAN-Test eine hervorragende Laufzeit.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Chrome 131)
23h 24min
Vivo X200 Pro
6000 mAh
OnePlus 13
6000 mAh
Oppo Find X8 Pro
5910 mAh
Samsung Galaxy S24+
4900 mAh
Vivo X100 Pro
2700 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
1404
1349
-4%
1411
0%
1009
-28%
1127
-20%

Notebookcheck Gesamtbewertung

Durch die breite Auswahl an Sprachen und dem relativ günstigen Preis macht ein Import des Vivo X200 Pro durchaus Sinn.  

Vivo X200 Pro - 20.12.2024 v8
Marcus Herbrich

Gehäuse
90%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
94%
Konnektivität
65 / 69 → 94%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
93%
Display
93%
Leistung Spiele
35 / 55 → 63%
Leistung Anwendungen
77 / 85 → 90%
AI Performance
80%
Temperatur
85%
Lautstärke
100%
Audio
74 / 90 → 83%
Kamera
86%
Durchschnitt
65%
87%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
CO2 Emissions
No Data
Materials
15%
Packaging
25%
Power Use
95.7%
Repairability
20%
Software Updates
50%
Recycle Logo Total Sustainability Score: 34.3%

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Das beste Foto-Smartphone 2024 kommt mit Android - Test Vivo X200 Pro
Autor: Marcus Herbrich, 20.12.2024 (Update: 20.12.2024)