Asus ROG Zephyrus M15 GU502L im Test: Kompaktes Gaming-Notebook mit Turbo-Reserven
Das Asus Zephyrus M15 GU502L zählt zu den schlanken, kompakten Gaming-Notebooks im 15,6-Zoll-Format. Das uns zur Verfügung gestellte Testgerät wird von einem Core-i7-10750H-Prozessor und einem GeForce-RTX-2070-Max-Q-Grafikkern angetrieben. Mit dem Zephyrus M GU502GU haben wir bereits ein baugleiches Schwestermodell getestet. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das Schenker Key 15, das Razer Blade 15, das Gigabyte Aero 15 XB, das Acer Predator Triton 500 und das MSI GS66 10SGS.
Da das Zephyrus M15 und das Zephyrus M baugleich sind, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen sind dem Testbericht zum Asus Zephyrus M GU502GU zu entnehmen.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
82.5 % v7 (old) | 09 / 2020 | Asus ROG Zephyrus M15 GU502L i7-10750H, GeForce RTX 2070 Max-Q | 2 kg | 18.9 mm | 15.60" | 3840x2160 | |
84.5 % v7 (old) | 09 / 2020 | SCHENKER Key 15 Comet Lake i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q | 2 kg | 19.8 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
86.9 % v7 (old) | 08 / 2020 | Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q | 2.1 kg | 17.8 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
85.8 % v7 (old) | 05 / 2020 | Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q | 2.2 kg | 20 mm | 15.60" | 3840x2160 | |
v (old) | 04 / 2020 | Acer Predator Triton 500 PT515-52-70N3 i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q | 2.1 kg | 18 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
84 % v7 (old) | 08 / 2020 | MSI GS66 10SGS i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q | 2.2 kg | 20 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Ausstattung - Jetzt mit Thunderbolt 3
In Sachen Art und Anordnung der Schnittstellen unterscheiden sich das GU502L und das GU502GU nicht - mit einer Ausnahme. Während Letzteres einen Typ-C-USB-3.2-Gen-2-Steckplatz an Bord hat, bringt das M15 einen Thunderbolt-3-Steckplatz mit.
Display - 4k-IPS
Der matte 15,6-Zoll-Bildschirm verfügt über eine native Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten. Kontrast (1.683:1) und Helligkeit (376 cd/m²) wissen zu gefallen. Die Reaktionszeiten des 60-Hz-Panels sind allerdings ausbaufähig. Kürzere Reaktionszeiten bieten zwei optional verfügbare FHD-Displays (144 Hz, 240 Hz).
|
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 387 cd/m²
Kontrast: 1683:1 (Schwarzwert: 0.23 cd/m²)
ΔE Color 1.8 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 0.7
ΔE Greyscale 2.9 | 0.5-98 Ø5.2
99% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
99% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
70.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
69.4% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.178
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L AU Optronics B156ZAN03.1, IPS, 3840x2160, 15.6" | Asus ROG Zephyrus M15 GU502GU-XB74 AU Optronics B156HAN08.2, IPS, 1920x1080, 15.6" | SCHENKER Key 15 Comet Lake Panda LM156LF-1F02, IPS, 1920x1080, 15.6" | Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q AU Optronics B156HAN12.0, IPS, 1920x1080, 15.6" | Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP Samsung SDCA029, OLED, 3840x2160, 15.6" | Acer Predator Triton 500 PT515-52-70N3 AUO B156HAN12.0 (AUO7A8C), IPS, 1920x1080, 15.6" | MSI GS66 10SGS AU Optronics B156HAN12.0, IPS, 1920x1080, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | -6% | -3% | 0% | 28% | 1% | 1% | |
Display P3 Coverage | 69.4 | 66.5 -4% | 67.2 -3% | 69.4 0% | 99.9 44% | 70.3 1% | 69.9 1% |
sRGB Coverage | 99 | 90.8 -8% | 96.2 -3% | 98.8 0% | 100 1% | 99.5 1% | 99.1 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 70.5 | 66.5 -6% | 68.7 -3% | 70.5 0% | 98.2 39% | 72.2 2% | 71.1 1% |
Response Times | 78% | 74% | 82% | 95% | 68% | 71% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 60 ? | 6.4 ? 89% | 10 ? 83% | 3.2 ? 95% | 2.2 ? 96% | 14.4 ? 76% | 11.2 ? 81% |
Response Time Black / White * | 25.6 ? | 8.8 ? 66% | 9.2 ? 64% | 8 ? 69% | 1.8 ? 93% | 10.4 ? 59% | 10 ? 61% |
PWM Frequency | 60 ? | ||||||
Bildschirm | -64% | -92% | -43% | -28% | -43% | -14% | |
Helligkeit Bildmitte | 387 | 297.7 -23% | 300 -22% | 345.4 -11% | 385 -1% | 320 -17% | 339.4 -12% |
Brightness | 377 | 280 -26% | 281 -25% | 342 -9% | 390 3% | 318 -16% | 331 -12% |
Brightness Distribution | 90 | 84 -7% | 80 -11% | 90 0% | 93 3% | 88 -2% | 92 2% |
Schwarzwert * | 0.23 | 0.43 -87% | 0.29 -26% | 0.34 -48% | 0.24 -4% | 0.24 -4% | |
Kontrast | 1683 | 692 -59% | 1034 -39% | 1016 -40% | 1333 -21% | 1414 -16% | |
Delta E Colorchecker * | 1.8 | 3.13 -74% | 5.39 -199% | 3.18 -77% | 2.46 -37% | 4.03 -124% | 1.58 12% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 3.94 | 7.1 -80% | 14.35 -264% | 6.57 -67% | 4.01 -2% | 8.43 -114% | 3.8 4% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.7 | 3.06 -337% | 1.73 -147% | 1.77 -153% | 2.6 -271% | 0.98 -40% | 1.47 -110% |
Delta E Graustufen * | 2.9 | 1.9 34% | 9.8 -238% | 3.8 -31% | 1.39 52% | 5.94 -105% | 2.3 21% |
Gamma | 2.178 101% | 2.23 99% | 2.019 109% | 2.15 102% | 2.31 95% | 2.42 91% | 2.24 98% |
CCT | 6992 93% | 6325 103% | 8174 80% | 7109 91% | 6395 102% | 6751 96% | 6952 93% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 99 | 59.2 -40% | 69 -30% | 64.3 -35% | 98 -1% | 66 -33% | 64.8 -35% |
Color Space (Percent of sRGB) | 99 | 90.5 -9% | 92 -7% | 99 0% | 100 1% | 99 0% | 99.4 0% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 3% /
-36% | -7% /
-54% | 13% /
-19% | 32% /
1% | 9% /
-21% | 19% /
-0% |
* ... kleinere Werte sind besser
Die X-Rite-Pantone-Zertifizierung des Bildschirms gewährleistet eine sehr natürliche Farbdarstellung. Schon im Auslieferungszustand erfüllt das Display mit einer DeltaE-2000-Farbabweichung von 1,8 das Soll (Delta E kleiner 3). Unter einem Blaustich leidet es nicht. Eine Kalibrierung sorgt für Verbesserungen. So sinkt die Farbabweichung auf 0,69 und die Graustufen werden ausgewogener dargestellt. Die Farbräume AdobeRGB (99 Prozent) und sRGB (99 Prozent) werden nahezu vollständig abgebildet.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
25.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 11.6 ms steigend | |
↘ 14 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 58 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
60 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 29.2 ms steigend | |
↘ 30.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 95 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Asus stattet das Zephyrus GU502L mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel aus. Somit ist das Display aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien ist ein Ablesen des Bildschirms durchaus möglich, die Sonne sollte aber nicht zu stark strahlen.
Leistung - Noch mehr Power dank Turbo-Profil
Das Asus Zephyrus M15 GU502L stellt ein schlankes, kompaktes 15,6-Zoll-Gaming-Notebook dar, das jedes aktuelle Spiel flüssig auf den Bildschirm bringt und auch in allen anderen Anwendungsbereichen eine gute Figur abgibt. Für unser Testgerät müssen etwa 2.500 Euro auf den Tisch gelegt werden.
Testbedingungen
Das vorinstallierte Armoury-Crate-Kontrollcenter ermöglicht die Wahl eines Energieprofils. Wir haben unseren Test bei aktivem Profil "Leistung" durchgeführt. Einige Benchmarks haben wir zusätzlich unter dem "Turbo"-Profil durchlaufen lassen. Für die Akkutests nutzten wir die Windows-Energieschemata.
Prozessor
Der Core-i7-10750H-Sechskernprozessor (Comet Lake) arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,6 GHz. Per Turbo Boost kann der Takt auf 4,3 GHz (sechs Kerne) bis 5 GHz (ein Kern) gesteigert werden. Hyperthreading (zwei Threads pro Kern) wird unterstützt.
Den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks bearbeitet die CPU kurzzeitig mit 4,2 GHz. Dann sinkt der Takt auf 3,9 bis 4,2 GHz. Der Single-Thread-Test wird mit 4,2 bis 4,8 GHz durchlaufen. Im Akkubetrieb liegen die Geschwindigkeiten bei 3,2 bis 3,6 GHz (Multi-Thread) bzw. 3,6 GHz (Single-Thread).
Ob der CPU-Turbo im Netzbetrieb dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks für mindestens 30 Minuten in einer Schleife laufen lassen. Die Resultate fallen vom ersten zum fünften Durchlauf hin ab und verbleiben dann auf einem recht konstanten Niveau. Der CPU-Turbo kommt zum Einsatz. Das Armoury-Crate-Profil "Turbo" bewirkt einen leichten Anstieg des Turbotakts.
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Das System arbeitet flink und flüssig. Das Notebook verfügt über genug Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsbereiche. Gaming, Videoschnitt, Bildbearbeitung stellen für das Gerät keine großen Herausforderungen dar. Die PC-Mark-Resultate fallen gut aus.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3409 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 4848 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4396 Punkte | |
PCMark 10 Score | 5208 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzen
In unserem standardisierten Latency-Monitor-Test (Websurfen, 4K-Videowiedergabe, Prime95 High-Load) konnten wir Auffälligkeiten bei den DPC-Latenzen beobachten. Das System scheint nicht für Video- und Audiobearbeitung in Echtzeit geeignet zu sein.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Acer Predator Triton 500 PT515-52-70N3 | |
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP | |
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L | |
MSI GS66 10SGS | |
SCHENKER Key 15 Comet Lake |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Asus stattet das GU502L mit zwei 512-GB-NVMe-SSDs (M.2-2280) der Firma Intel aus. Diese bilden einen RAID-0-Verbund, d. h. für das Betriebssystem erscheinen die zwei SSDs als eine 1-TB-SSD. Alle auf diesem Verbund abgelegten Daten verteilen sich auf beide SSDs. Daraus resultieren hohe Transferraten und kurze Ladezeiten. Allerdings zählen die verwendeten SSDs nicht zu den Spitzenmodellen. Der RAID-Verbund liefert niedrigere Transferraten als ein einzelnes Topmodell der Firma Samsung.
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L 2x Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 (RAID 0) | Asus ROG Zephyrus M15 GU502GU-XB74 Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 | SCHENKER Key 15 Comet Lake Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB | Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | Acer Predator Triton 500 PT515-52-70N3 Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | MSI GS66 10SGS Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -18% | 36% | 15% | 3% | 16% | 0% | |
Write 4K | 123 | 156 27% | 193 57% | 139.8 14% | 127.4 4% | 131.7 7% | 132.5 8% |
Read 4K | 52.5 | 60.7 16% | 54.3 3% | 48.62 -7% | 147.5 181% | 47.34 -10% | 45.03 -14% |
Write Seq | 1698 | 968 -43% | 2988 76% | 2260 33% | 485.9 -71% | 2884 70% | 1987 17% |
Read Seq | 2440 | 1619 -34% | 2633 8% | 2135 -12% | 1352 -45% | 2303 -6% | 1434 -41% |
Write 4K Q32T1 | 450.4 | 485 8% | 540 20% | 499.3 11% | 476.5 6% | 423.9 -6% | 467.5 4% |
Read 4K Q32T1 | 550 | 337.3 -39% | 620 13% | 552 0% | 531 -3% | 487.7 -11% | 536 -3% |
Write Seq Q32T1 | 1794 | 969 -46% | 3284 83% | 2960 65% | 1061 -41% | 2822 57% | 2003 12% |
Read Seq Q32T1 | 2812 | 1825 -35% | 3564 27% | 3269 16% | 2552 -9% | 3478 24% | 3306 18% |
AS SSD | -44% | 128% | 27% | -11% | 42% | 24% | |
Seq Read | 2523 | 1221 -52% | 2928 16% | 1957 -22% | 1200 -52% | 2767 10% | 1086 -57% |
Seq Write | 1578 | 911 -42% | 2733 73% | 2092 33% | 836 -47% | 2613 66% | 1901 20% |
4K Read | 50.4 | 48.24 -4% | 51.6 2% | 50.2 0% | 65.8 31% | 47.55 -6% | 51 1% |
4K Write | 115.6 | 99.2 -14% | 129.8 12% | 96.5 -17% | 103.8 -10% | 98.9 -14% | 117.3 1% |
4K-64 Read | 634 | 321.4 -49% | 1838 190% | 1594 151% | 789 24% | 1205 90% | 1503 137% |
4K-64 Write | 1114 | 744 -33% | 2291 106% | 2005 80% | 929 -17% | 2007 80% | 1721 54% |
Access Time Read * | 0.095 | 0.071 25% | 0.062 35% | 0.057 40% | 0.103 -8% | 0.065 32% | 0.059 38% |
Access Time Write * | 0.038 | 0.139 -266% | 0.029 24% | 0.112 -195% | 0.045 -18% | 0.038 -0% | 0.1 -163% |
Score Read | 936 | 492 -47% | 2183 133% | 1840 97% | 975 4% | 1529 63% | 1662 78% |
Score Write | 1388 | 934 -33% | 2694 94% | 2310 66% | 1117 -20% | 2367 71% | 2029 46% |
Score Total | 2770 | 1681 -39% | 5984 116% | 5103 84% | 2594 -6% | 4677 69% | 4588 66% |
Copy ISO MB/s | 2106 | 906 -57% | 2183 4% | 1793 -15% | 2155 2% | ||
Copy Program MB/s | 549 | 486.6 -11% | 2694 391% | 573 4% | 715 30% | ||
Copy Game MB/s | 854 | 952 11% | 5984 601% | 1418 66% | 1506 76% | ||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -31% /
-34% | 82% /
95% | 21% /
22% | -4% /
-5% | 29% /
31% | 12% /
15% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Der dedizierte GeForce-RTX-2070-Max-Q-Grafikkern stellt eine auf Effizienz getrimmte Version der regulären RTX 2070 dar, die für dünne und leichte Notebooks gedacht ist. Nvidia sieht für diese DirectX-12-GPU ein Geschwindigkeitsniveau von 900 MHz (Basis) bis 1.125 MHz (Boost) vor.
Höhere Geschwindigkeiten sind machbar, wenn die GPU eine festgelegte Temperatur- und/oder Energieschwelle nicht erreicht. So registrieren wir ein Maximum von 2.009 MHz. Der Witcher-3-Test wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 1.420 MHz bzw. 1.676 MHz (Turbo) durchlaufen. Die GPU kann auf schnellen GDDR6-Grafikspeicher (8.192 MB) zurückgreifen.
Die Resultate in den 3D-Mark-Benchmarks bewegen sich auf einem normalen Niveau für die GPU. Das Leistungsschema "Turbo" lässt die Grafikleistung deutlich ansteigen (siehe Diagramm). Die im Prozessor integrierte UHD-Graphics-630-GPU ist aktiv und das Notebook arbeitet mit Nvidias Umschaltgrafiklösung Optimus.
3DMark 11 Performance | 19044 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 39844 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 15573 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 6604 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die verbaute Hardware bringt alle Spiele, die in unserer Datenbank zu finden sind, flüssig auf den Bildschirm. Dabei können immer die Full-HD-Auflösung und hohe bis maximale Qualitätseinstellungen gewählt werden. Auflösungen jenseits von Full HD erfordern eine Reduzierung des Qualitätsniveaus - insbesondere bei Nutzung der vollen Bildschirmauflösung (3.840 x 2.160 Bildpunkte). Das Armoury-Crate-Profil "Turbo" lässt die Bildwiederholraten ansteigen (siehe Diagramm).
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18.4 - 216, n=166, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Key 15 Comet Lake | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L (Turbo) | |
Acer Predator Triton 500 PT515-52-70N3 | |
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP | |
MSI GS66 10SGS | |
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q (56 - 83.8, n=31) | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502GU-XB74 |
F1 2020 - 1920x1080 Ultra High Preset AA:T AF:16x | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12.4 - 305, n=3, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L (Turbo) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q (101 - 109, n=2) | |
SCHENKER Key 15 Comet Lake | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L |
Horizon Zero Dawn - 1920x1080 Ultimate Quality | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (101 - 163, n=6, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Key 15 Comet Lake | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L (Turbo) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q (60 - 68, n=2) | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L |
Doom Eternal - 1920x1080 Ultra Preset | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (160.9 - 179, n=2, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Key 15 Comet Lake | |
Acer Predator Triton 500 PT515-52-70N3 | |
MSI GS66 10SGS | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L (Turbo) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q (125.6 - 137.9, n=4) | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L |
Death Stranding - 1920x1080 Very High Preset | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (128.8 - 163, n=5, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Key 15 Comet Lake | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L (Turbo) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q (81.3 - 97.9, n=2) | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L |
Flight Simulator 2020 - 1920x1080 Ultra AA:TAA AF:16x | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (24.7 - 74, n=8, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L (Turbo) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q (32 - 35.5, n=2) | |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L |
Um zu überprüfen, ob die Bildwiederholraten über einen längeren Zeitraum weitgehend konstant bleiben, lassen wir das Spiel "The Witcher 3" für etwa 60 Minuten mit Full-HD-Auflösung und maximalen Qualitätseinstellungen laufen. Die Spielfigur wird nicht bewegt. Ein Einbruch der Leistung ist nicht festzustellen.
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 376.4 | 318.1 | 296.9 | 152.6 | ||
The Witcher 3 (2015) | 291.2 | 212 | 127.4 | 70.7 | 46.7 | |
Shadow of the Tomb Raider (2018) | 87 | 82 | 80 | 75 | 55 | 29 |
Doom Eternal (2020) | 205.6 | 140.4 | 127.8 | 125.6 | 95.2 | 53.2 |
Gears Tactics (2020) | 210.9 | 157.7 | 100.8 | 100.8 | 72.4 | 38.2 |
F1 2020 (2020) | 225 | 146 | 129 | 101 | 75 | 43 |
Death Stranding (2020) | 99.6 | 96.5 | 89 | 81.3 | 61.1 | 36.6 |
Horizon Zero Dawn (2020) | 125 | 92 | 77 | 60 | 47 | 27 |
Flight Simulator 2020 (2020) | 54.7 | 45.2 | 38.9 | 32 | 24.6 | 16 |
Serious Sam 4 (2020) | 127 | 84.3 | 75.3 | 59.9 | 48.2 | 31 |
Mafia Definitive Edition (2020) | 126.4 | 83.8 | 77.5 | 52.2 | 27.2 |
Emissionen - Das Zephyrus erwärmt sich deutlich
Geräuschemissionen
Die zwei Lüfter arbeiten im Leerlauf dauerhaft mit niedrigen Geschwindigkeiten. Die dabei entstehende Geräuschkulisse ist auszuhalten. Unter Last drehen sie deutlich auf. So registrieren wir maximale Schalldruckpegel von 57 dB(A) (Stresstest) bzw. 53 dB(A) (Witcher-3-Test). Um die Nutzung eines Headsets kommt man kaum herum. Ein sehr ungleichmäßiges Verhalten zeigen die Lüfter im mittleren Lastbereich. Die Drehgeschwindigkeiten und somit die Lärmentwicklung (41 bis 57 dB(A)) variieren stark.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 31 / 32 / 36 dB(A) |
Last |
| 55 / 57 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 25 dB(A) |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L i7-10750H, GeForce RTX 2070 Max-Q | Asus ROG Zephyrus M15 GU502GU-XB74 i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | SCHENKER Key 15 Comet Lake i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q | Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q | Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q | Acer Predator Triton 500 PT515-52-70N3 i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q | MSI GS66 10SGS i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 5% | 4% | 10% | -4% | 1% | 6% | 14% | |
aus / Umgebung * | 25 | 28.2 -13% | 25 -0% | 27 -8% | 30 -20% | 30 -20% | 28.5 -14% | 24 ? 4% |
Idle min * | 31 | 28.7 7% | 26 16% | 27 13% | 34 -10% | 30 3% | 30 3% | 25.5 ? 18% |
Idle avg * | 32 | 30.5 5% | 27 16% | 27 16% | 36 -13% | 33 -3% | 30 6% | 27.3 ? 15% |
Idle max * | 36 | 31 14% | 44 -22% | 27 25% | 41 -14% | 36 -0% | 30.9 14% | 30.3 ? 16% |
Last avg * | 55 | 39 29% | 53 4% | 44.7 19% | 48 13% | 50 9% | 39.5 28% | 42.5 ? 23% |
Witcher 3 ultra * | 53 | 54.2 -2% | 51 4% | 51.2 3% | 48 9% | 48 9% | 48 9% | |
Last max * | 57 | 59.6 -5% | 53 7% | 54 5% | 54 5% | 50 12% | 59.4 -4% | 53.4 ? 6% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und FurMark laufen für mindestens eine Stunde) absolviert der Prozessor mit 2,3 GHz. Der Grafikkern geht mit etwa 1.230 MHz zu Werke. Der Stresstest stellt ein Extremszenario dar, welches so im Alltag nicht auftritt. Wir überprüfen mit diesem Test, ob das System auch bei voller Auslastung stabil läuft.
Das Zephyrus GU502L erwärmt sich unter Last deutlich. Während des Stresstests registrieren wir an zwei Messpunkten Temperaturen jenseits von 60 Grad Celsius. Etwas geringer fällt die Erwärmung bei der Durchführung des Witcher-3-Tests aus. Auf den Oberschenkeln sollte der Rechner in beiden Fällen nicht abgestellt werden. Im Alltagsbetrieb bewegen sich die Temperaturen im grünen Bereich.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 54 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 63 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(-) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 44.6 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 39 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-10.1 °C).
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L i7-10750H, GeForce RTX 2070 Max-Q | Asus ROG Zephyrus M15 GU502GU-XB74 i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | SCHENKER Key 15 Comet Lake i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q | Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q | Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q | Acer Predator Triton 500 PT515-52-70N3 i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q | MSI GS66 10SGS i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -11% | -8% | -17% | 1% | 5% | 1% | 0% | |
Last oben max * | 54 | 49.8 8% | 52 4% | 50 7% | 49 9% | 44 19% | 47.8 11% | 46.2 ? 14% |
Last unten max * | 63 | 63.2 -0% | 62 2% | 52.2 17% | 61 3% | 50 21% | 54.4 14% | 49.2 ? 22% |
Idle oben max * | 27 | 32 -19% | 31 -15% | 37.2 -38% | 27 -0% | 29 -7% | 27.4 -1% | 31.2 ? -16% |
Idle unten max * | 27 | 36.2 -34% | 33 -22% | 41.4 -53% | 29 -7% | 31 -15% | 32 -19% | 32.2 ? -19% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 10.4% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (8.6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 2% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 2% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 98% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Die Akkulaufzeiten fallen mittelmäßig aus
Energieaufnahme
Im Leerlauf registrieren wir eine maximale Leistungsaufnahme von 23 Watt. Damit zeigt sich das Zephyrus genügsamer als viele Konkurrenten. Der Stresstest lässt den Bedarf auf bis zu 222 Watt steigen. Während der Durchführung unseres Witcher-3-Tests messen wir eine Leistungsaufnahme von durchschnittlich 140 Watt. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 230 Watt.
Aus / Standby | 0.6 / 1.5 Watt |
Idle | 10 / 13 / 23 Watt |
Last |
137 / 222 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L i7-10750H, GeForce RTX 2070 Max-Q | Asus ROG Zephyrus M15 GU502GU-XB74 i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | SCHENKER Key 15 Comet Lake i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q | Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q | Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q | Acer Predator Triton 500 PT515-52-70N3 i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q | MSI GS66 10SGS i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -46% | 7% | -28% | -35% | 0% | -13% | -17% | |
Idle min * | 10 | 17.6 -76% | 10 -0% | 14.3 -43% | 18 -80% | 11 -10% | 14.9 -49% | 13.5 ? -35% |
Idle avg * | 13 | 24.7 -90% | 14 -8% | 22.3 -72% | 21 -62% | 15 -15% | 17.5 -35% | 18.9 ? -45% |
Idle max * | 23 | 56.3 -145% | 18 22% | 36.9 -60% | 38 -65% | 25 -9% | 29.5 -28% | 26.6 ? -16% |
Last avg * | 137 | 111.1 19% | 106 23% | 118.4 14% | 113 18% | 95 31% | 94.8 31% | 106.7 ? 22% |
Witcher 3 ultra * | 140 | 149 -6% | 142 -1% | 153.7 -10% | 149 -6% | 140 -0% | 146.1 -4% | |
Last max * | 222 | 170 23% | 210 5% | 220.8 1% | 256 -15% | 211 5% | 210.9 5% | 249 ? -12% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten gehen für ein Gaming-Notebook vollkommen in Ordnung. Unseren WLAN-Test (Aufruf von Webseiten mittels eines Skripts) bzw. Videotest (Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, FHD) läuft in einer Schleife) beendet der 15,6-Zöller nach 5:31 h bzw. 6:00 h.
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L i7-10750H, GeForce RTX 2070 Max-Q, 76 Wh | Asus ROG Zephyrus M15 GU502GU-XB74 i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile, 76 Wh | SCHENKER Key 15 Comet Lake i7-10875H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q, 73 Wh | Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, 80 Wh | Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, 94.2 Wh | Acer Predator Triton 500 PT515-52-70N3 i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q, 84 Wh | MSI GS66 10SGS i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q, 99.99 Wh | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -8% | -12% | 15% | 31% | -1% | 16% | 8% | |
Idle | 516 | 424 -18% | 418 -19% | 518 0% | 495 -4% | 614 19% | 566 ? 10% | |
H.264 | 360 | 344 -4% | 408 ? 13% | |||||
WLAN | 331 | 268 -19% | 289 -13% | 380 15% | 364 10% | 378 14% | 413 25% | 376 ? 14% |
Last | 90 | 101 12% | 80 -11% | 166 84% | 78 -13% | 94 4% | 85.6 ? -5% |
Pro
Contra
Fazit
Asus hat mit dem Zephyrus M15 ein schlankes, kompaktes 15,6-Zoll-Gaming-Notebook im Sortiment, das alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den Bildschirm bringen kann. Core-i7-10750H-Prozessor und GeForce-RTX-2070-Max-Q-GPU machen es möglich.
Das Asus ROG Zephyrus M15 GU502L bietet trotz kompakter Ausmaße viel Gaming-Leistung.
Das Speichersystem bietet noch Luft nach oben. Da ein Teil des Arbeitsspeichers (8 GB von insgesamt 16 GB; Dual-Channel-Modus) fest verlötet ist und es nur eine Speicherbank gibt, kann maximal auf 38 GB erweitert werden. Viele Konkurrenten erlauben bis zu 64 GB. Der RAID-0-Verbund (1 TB) geht sehr flink zu Werke, erreicht aber nicht die Transferraten der Top-SSDs anderer Hersteller im Einzelbetrieb.
Der IPS-4k-Bildschirm punktet mit matter Oberfläche, hoher Helligkeit, gutem Kontrast, stabilen Blickwinkeln und - dank Pantone-Zertifizierung - einer tollen Farbdarstellung. Auch die Farbraumabdeckung weiß zu überzeugen. Die Akkulaufzeiten gehen für ein Gaming-Notebook in Ordnung. Die Tastatur (RGB-Beleuchtung) hat ihre Alltagstauglichkeit bewiesen.
Der Thunderbolt-3-Steckplatz des GU502L ermöglicht den Anschluss einer Dockinglösung oder einer externen GPU. Displayport-per-USB-C und Power Delivery werden unterstützt. Letzteres ermöglicht die Energieversorgung des Notebooks per USB-Netzteil (65 Watt) - bei reduzierter Rechenleistung. Asus legt ein entsprechendes Netzteil bei.
Asus ROG Zephyrus M15 GU502L
- 30.09.2020 v7 (old)
Sascha Mölck