Notebookcheck Logo

Amazon Fire 7 (2019) im Test: Kleines Upgrade für das Billig-Tablet

Günstig und für geringe Ansprüche.

Amazon spendiert dem Fire 7 nach zwei Jahren ein kleines Hardwareupdate. Dabei erhält nicht nur das SoC eine Verbesserung, auch die Frontkamera wurde aufgepeppt. Zu viel dürfen Käufer aber immer noch nicht erwarten. Wie das Amazon Fire (2019) im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet, klären wir in unserem Testbericht.
Amazon Fire 7 (2019)

Nach unserem Test zum Amazon Fire 7 (2017) standen ein langsamer Speicher, eine schwache CPU und die mäßige Kameraleistung der guten Akkulaufzeit, dem soliden Gehäuse und einem niedrigen Preis gegenüber. Die letztgenannten Punkte sollen auch bei der verbesserten Version des Fire 7 bestehen bleiben, wobei sich die CPU-Leistung dank neuerem Mediatek-MT8163 V/B-SoC voraussichtlich etwas steigert. Der Arbeitsspeicher ist mit einem Gigabyte immer noch sehr knapp bemessen und auch der interne eMMC-Flashspeicher bleibt bei einem Fassungsvermögen von 16 GB. Für die Darstellung von Bildinhalten ist nun eine ARM Mali-T720 MP2 verantwortlich. Gegen einen Aufpreis von 10 Euro ist auch eine Version des Fire 7 (2019) mit 32 GB internem Speicher verfügbar und für circa 100 Euro ist das Tablet als Kids Edition mit einer robusten Hülle erhältlich.

Amazon hält den Preis des Fire 7 (2019) bei günstigen 70 Euro ohne Werbeeinblendungen, wodurch sich die Auswahl an Konkurrenzgeräten mit einer Displaygröße von unter 10 Zoll ziemlich ausdünnt. Daher wählen wir für den Vergleich in diesem Test, neben dem Vorgängermodell, auch Tablets, deren Eigenschaften auf den ersten Blick nicht ganz zum Fire 7 passen. Dazu gehören das Alcatel 1T 10, Trekstors SurfTab B10, das Samsung Galaxy Tab A 10.1 und Alldocubes M8 T801. Unter jeder Tabelle können weitere Geräte aus unserer Datenbank dem Vergleich hinzugefügt werden.

Amazon Fire 7 2019 (Fire Serie)
Prozessor
MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz 4 x 1.3 GHz, Cortex-A53
RAM
1024 MB 
Bildschirm
7.00 Zoll 15.4:9, 1024 x 600 Pixel 170 PPI, kapazitiv, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
, 10 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5-mm-Klinkenanschluss, Card Reader: microSD (FAT, FAT 32, bis 512 GB), Sensoren: Beschleunigungssensor
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth Bluetooth 4.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.6 x 192 x 115
Akku
2980 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Android 7.1 Nougat
Kamera
Primary Camera: 2 MPix
Secondary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 1 Lautsprecher, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Steckernetzteil, MicroUSB-Kabel, Fire OS 6.3.0, 12 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
286 g, Netzteil: 65 g
Preis
55 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - Tablet mit stabilem Kunststoffgehäuse

Fire 7 (2017) oben und (2019) unten
Fire 7 (2017) oben und (2019) unten
Fire 7 (2017) links und (2019) rechts
Fire 7 (2017) links und (2019) rechts

Optisch bleibt das Fire 7 (2019) nahezu unverändert. Das Gehäuse besteht weiterhin aus einem robust anmutenden Kunststoff und die breiten Displayrahmen bleiben ebenfalls erhalten. Die Verarbeitung wirkt dabei sehr hochwertig und gibt keinen Anlass zur Kritik. Waren die Bedienelemente an den Seiten beim Vorgängermodell noch silber, sind die Tasten nun in der Gehäusefarbe gehalten und somit ebenfalls schwarz. Auf der Rückseite prangt außerdem nicht mehr der ausgeschriebene Amazon-Schriftzug, sondern lediglich der Pfeil unter dem Logo.

Mit einem Gewicht von lediglich 286 Gramm ist das Amazon Fire 7 (2019) das leichteste und durch die geringe Displaydiagonale von 7 Zoll auch das kleinste Tablet in unserem Testfeld.

Amazon Fire 7 2019
Amazon Fire 7 2019
Amazon Fire 7 2019
Amazon Fire 7 2019
Amazon Fire 7 2019
Amazon Fire 7 2019

Größenvergleich

255 mm 155 mm 9.4 mm 415 g243 mm 172 mm 9.8 mm 505 g245.2 mm 149.4 mm 7.5 mm 460 g215 mm 128 mm 9.7 mm 363 g215 mm 122.9 mm 8.48 mm 345 g192 mm 115 mm 9.6 mm 286 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g

Ausstattung - Amazon-Fire-7-Upgrade mit mehr Leistung

Das Amazon Fire 7 (2019) ist mit einem Mediatek MT8163 V/B und einem GB Arbeitsspeicher ausgestattet. Hinzu kommen eine ARM-Mali-T720-MP2-Grafikeinheit und ein 16 GB fassender eMMC-Flashspeicher. Letzterer lässt sich mit einer microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern. Ein Auslagern von Apps auf die Speicherkarte ist dabei nicht mehr möglich, sie kann aber zu internem Speicher umformatiert werden. Zudem unterstützt das Fire 7 lediglich mit FAT und FAT32 formatierte Datenträger.

Für den kabelgebundenen Datenaustausch steht ein MicroUSB-Port zur Verfügung, der intern mit USB-2.0-Standard angeschlossen ist. Die Camera2 API ist auf Legacy begrenzt und DRM Widevine L1 wird nicht unterstützt. Durch die geringe Auflösung können Streaming-Inhalte allerdings ohnehin nicht in FullHD angezeigt werden.

Oberseite: Lautstärkewippe, 3,5-mm-Klinkenanschluss, Mikrofon, MicroUSB-Anschluss, Power-Knopf
Oberseite: Lautstärkewippe, 3,5-mm-Klinkenanschluss, Mikrofon, MicroUSB-Anschluss, Power-Knopf
Rechte Seite: microSD-Kartenleser
Rechte Seite: microSD-Kartenleser
Unterseite: keine Anschlüsse
Unterseite: keine Anschlüsse
Linke Seite: keine Anschlüsse
Linke Seite: keine Anschlüsse

Software - Fire OS mit Android 7.1

Auf dem Fire 7 kommt Amazons hauseigenes Fire OS in der Version 6.3.2.0 mit Android 7.1 als Unterbau zum Einsatz. Dabei wird das komplette Android-System umgekrempelt, wodurch die einzelnen Bildschirme zur einer jeweiligen Kategorie des Amazon-Angebots passen. Auf dem Homescreen finden sich alle installierten Apps und der Amazon-App-Store. Über kleinere Umwege lässt sich aber auch relativ leicht Googles Play Store aufspielen, wobei laut Amazon der Garantieanspruch erlischt. Wenn der interne Speicher zu knapp wird, können Anwender diesen über eine microSD-Karte erweitern. Dadurch lassen sich entweder mehr Platz für die Speicherung eigener Daten schaffen oder durch eine Umformatierung zu internem Speicher das Systemvolumen insgesamt vergrößern. Für Amazon-Inhalte steht außerdem unbegrenzter Cloud-Speicher zur Verfügung.

Für die Nutzung verschiedener Konten ist die Verknüpfung mit einem Amazon-Konto erforderlich, in welchem sich dann beispielsweise auch ein Account für Kinder oder Gäste definieren lässt.

Software Amazon Fire 7 2019
Software Amazon Fire 7 2019
Software Amazon Fire 7 2019
Software Amazon Fire 7 2019

Kommunikation und GPS - Kein GPS im Amazon Fire 7

Nutzern des Amazon Fire 7 stehen Bluetooth und WLAN mit den Standards 802.11 b, g und n zur Verfügung. Mit letzterem lassen sich drahtlose Verbindungen lediglich im etwas langsameren 2,4-GHz-Band herstellen. In Verbindung mit unserem Referenzrouter Linksys EA8500 erreicht das günstige Android-Tablet Übertragungsraten von durchschnittlich 97 MBit/s beim Datenempfang und 91 MBit/s bei der Übertragung von Daten. Damit liegen die erreichten Werte deutlich über dem des Vorgängermodells, Amazon Fire 7 (2017), und platzieren das Amazon-Tablet im Mittelfeld der von uns gewählten Vergleichsgeräte.

Networking
iperf3 transmit AX12
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
Mali-G71 MP2, Exynos 7904, 32 GB eMMC Flash
290 (274min - 309max) MBit/s +219%
Alldocube M8 T801
Mali-T880 MP4, MT6797X, 32 GB eMMC Flash
195 MBit/s +114%
Amazon Fire HD 8 2018
Mali-T720, MT8163 V/B 1.3 GHz, 16 GB eMMC Flash
98.4 (82min - 110max) MBit/s +8%
Amazon Fire 7 2019
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz, 16 GB eMMC Flash
91 (44min - 103max) MBit/s
Trekstor SurfTab B10
Mali-T720 MP2, MT8163 V/A 1.5 GHz, 32 GB eMMC Flash
86.4 (31min - 99max) MBit/s -5%
Amazon Fire 7 2017
Mali-450 MP4, MT8127, 8 GB eMMC Flash
73 MBit/s -20%
Alcatel 1T 10
Mali-400 MP, MT8321, 16 GB eMMC Flash
45.8 MBit/s -50%
iperf3 receive AX12
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
Mali-G71 MP2, Exynos 7904, 32 GB eMMC Flash
298 (239min - 314max) MBit/s +207%
Alldocube M8 T801
Mali-T880 MP4, MT6797X, 32 GB eMMC Flash
235 MBit/s +142%
Amazon Fire HD 8 2018
Mali-T720, MT8163 V/B 1.3 GHz, 16 GB eMMC Flash
99.9 (90min - 106max) MBit/s +3%
Amazon Fire 7 2019
Mali-T720 MP2, MT8163 V/B 1.3 GHz, 16 GB eMMC Flash
97 (20min - 109max) MBit/s
Trekstor SurfTab B10
Mali-T720 MP2, MT8163 V/A 1.5 GHz, 32 GB eMMC Flash
86.8 (35min - 106max) MBit/s -11%
Amazon Fire 7 2017
Mali-450 MP4, MT8127, 8 GB eMMC Flash
47.3 MBit/s -51%
Alcatel 1T 10
Mali-400 MP, MT8321, 16 GB eMMC Flash
40.3 MBit/s -58%
0102030405060708090100Tooltip
Amazon Fire 7 2019; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø97.2 (20-109)
Amazon Fire 7 2019; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø91.3 (44-103)

Kameras - Amazon Fire 7 mit verbesserter Frontkamera

Frontkameraaufnahme
Frontkameraaufnahme

Amazon lässt die 2 MP starke Hauptkamera unverändert und spendiert der Frontkamera nun ebenfalls einen 2-MP-Sensor. Mit letzterer lassen sich Porträtaufnahmen allerdings nach wie vor nur mit einer mäßigen Qualität anfertigen. Für ein annehmbares Bild muss das Tablett absolut ruhig gehalten werden und auch dann sind Objektränder und Übergänge nur leicht unscharf voneinander abgegrenzt. Farben wirken zudem sehr blass und dunkle Bildbereiche zu dunkel. In der Kamera-App kann das Ergebnis einer Aufnahme lediglich über die ausgewählte Auflösung, einen HDR-Modus und die in fünf Stufen einstellbare Belichtung beeinflusst werden.

Die Qualität der Hauptkamera reicht aus, um eine Szenerie im Freien einzufangen. Dabei bleiben wesentliche Merkmale, wie Gebäude, Autos oder Bäume, zu erkennen. Details sind allerdings kaum vorhanden und Oberflächen mit feinen Strukturen gehen stark ineinander über. Ein Fläche mit Rasen wirkt beispielsweise wie eine einheitliche Fläche mit Flecken in verschiedenen Grüntönen. Im Nahbereich fällt dieser Effekt nicht ganz so stark aus, wobei hier eine sehr gute Beleuchtung für ein brauchbares Ergebnis nötig ist. Unser Testmotiv ist unter diesen Voraussetzungen gut zu erkennen und weist auch sichtbare Details auf. Kleinere Unschärfen machen sich aber bereits im Fokusbereich bemerkbar. Unter schlechten Lichtbedingungen sind gewählte Motive nur schemenhaft zu erkennen. Objektränder können dabei allenfalls erahnt werden, was auch für die vorhandenen Farben gilt. Die Einstellungsmöglichkeiten der Kamera-App beschränken sich auch hier auf die Optionen, die weiter oben bereits für die Frontkamera genannt wurden.

Mit der Kamera des Fire 7 (2019) gelingen Videoaufnahmen mit einer ähnlichen Qualität, wie sie unsere Testfotografien aufweisen. Dabei ist vor allem in dunklen Bildbereichen immer eine leichte Körnung vorhanden und Details sind weniger gut zu erkennen. Helligkeitsunterschiede kann die Kamera recht gut ausgleichen. Außer den bereits bei der Frontkamera genannten Einstellungsmöglichkeiten können Nutzer keinen weiteren Einfluss auf die Qualität nehmen. Als Auflösung stehen die Stufen HD 720p und SD 480p zur Verfügung, eine High-Framerate-Modus oder ähnliches ist allerdings nicht vorhanden.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
ColorChecker Passport
ColorChecker Passport

Mit dem ColorChecker-Passport überprüfen wir, wie gut die Kamera des Amazon Fire 7 (2019) Farben wiedergeben kann. Dabei zeigt sich, dass diese zu einem großen Teil heller aufgenommen werden als sie sein sollten. Dasselbe gilt für dunkle Grautöne. Davon ausgenommen sind rote Farbtöne, die eher zu dunkel abgelichtet werden.

Unter kontrollierten Lichtbedingungen kann die Kamera des Fire 7 unseren Testchart ebenfalls nur mäßig wiedergeben. Die Aufnahme gerät insgesamt zu hell und weist zusätzlich in den unteren Ecken eine deutliche Blässe auf. Feine Details und Strukturen bleiben dabei zwar erkennbar, geraten aber etwas unscharf. Unsere Testaufnahme mit einer definierten Beleuchtung von einem Lux gerät sehr dunkel, wobei nur große Symbole zu erkennen sind.

Amazon Fire 7 - Testchart
Amazon Fire 7 - Testchart (Detail)
Amazon Fire 7 - Testchart (1 Lux)

Zubehör und Garantie - Neue Hülle für Amazon-Tablets

Amazon Fire 7 - Hülle (2019)
Amazon Fire 7 - Hülle (2019)

Im Lieferumfang des Amazon Fire 7 (2019) befindet sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem MicroUSB-Kabel. Der Hersteller hat außerdem zahlreiche passende Hüllen im Angebot, deren Preise bei circa 13 Euro beginnen. Die neu vorgestellte Hülle für das Fire-Tablet (2019) lässt sich für circa 25 Euro erwerben. Einen Kritikpunkt aus Nutzerberwertungen konnten wir in unserem Test ebenfalls nachvollziehen. Im aufgeklappten Zustand kann der Lautsprecher des Fire 7 ungehindert Töne wiedergeben. Wird die Hülle geschlossen, ist auch der Lautsprecher verdeckt, wodurch beispielsweise Musik und Hörspiele nur noch stark gedämpft wahrgenommen werden können. Durch die gewählte Dreiecksform steht das Fire 7 (2019) außerdem etwas instabiler, sowohl im Hoch- als auch im Querformat, als bei der Hülle der älteren Generation.

Amazon gewährt Käufern des Fire 7 (2019) einen Garantiezeitraum von einem Jahr. Weitere Informationen dazu können in unserem FAQ zum Thema "Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht" nachgelesen werden.

Eingabegeräte & Bedienung - Günstiges Android-Tablet mit Touchscreen

Nutzern des Fire 7 (2019) steht eine einfache Tastatur-App für die Eingabe von Texten zur Verfügung. Damit lassen sich auch längere Sätze schnell und unkompliziert eingeben, wobei der Touchscreen zuverlässig auf Berührungen reagiert. Für Drag-and-Drop-Bewegungen bietet dessen Oberfläche den Fingerkuppen allerdings einen recht hohen Widerstand, wodurch beispielsweise das Verschieben von Icons etwas schwierig ausfällt. Wird das Tablet gedreht, passt sich der Bildinhalt mit einer leichten Verzögerung an die Ausrichtung des Fire 7 an.

Amazon Fire 7 - Eingabegeräte
Amazon Fire 7 - Eingabegeräte
Amazon Fire 7 - Eingabegeräte
Amazon Fire 7 - Eingabegeräte

Display - Flimmerfreies Display im Fire-7-Tablet

Subpixel
Subpixel

Der Bildschirm des Amazon Fire 7 (2019) besteht aus einem 7 Zoll großen IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Bildpunkten. Die durchschnittliche Helligkeit liegt bei circa 385 cd/m² und kann nur manuell geregelt werden, da das günstige Android-Tablet keinen Helligkeitssensor besitzt. Im APL50-Test erreicht das Fire 7 388 cd/m² und die geringste Helligkeitsstufe liegt bei 0,83 cd/m². Mit diesen Werten kann sich das Fire 7 den zweiten Platz in unserem Testfeld sichern, wobei die Ausleuchtung mit lediglich 75 Prozent vergleichsweise niedrig ausfällt.

370
cd/m²
385
cd/m²
399
cd/m²
357
cd/m²
391
cd/m²
414
cd/m²
331
cd/m²
381
cd/m²
440
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 440 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 385.3 cd/m² Minimum: 0.83 cd/m²
Ausleuchtung: 75 %
Helligkeit Akku: 391 cd/m²
Kontrast: 2607:1 (Schwarzwert: 0.15 cd/m²)
ΔE Color 6.3 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 6.1 | 0.5-98 Ø5.2
69.4% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.22
Amazon Fire 7 2019
IPS, 1024x600, 7"
Alldocube M8 T801
IPS, 1920x1200, 8"
Trekstor SurfTab B10
IPS, 1280x800, 10.1"
Alcatel 1T 10
IPS, 1280x800, 10.1"
Amazon Fire HD 8 2018
IPS, 1280x800, 8"
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
TFT-LCD, 1920x1200, 10.1"
Amazon Fire 7 2017
IPS, 1024x600, 7"
Bildschirm
-35%
-19%
-37%
-71%
-16%
-17%
Helligkeit Bildmitte
391
317.5
-19%
223
-43%
277
-29%
359
-8%
401
3%
328
-16%
Brightness
385
320
-17%
211
-45%
263
-32%
358
-7%
396
3%
337
-12%
Brightness Distribution
75
94
25%
81
8%
87
16%
89
19%
86
15%
88
17%
Schwarzwert *
0.15
0.5
-233%
0.22
-47%
0.49
-227%
0.85
-467%
0.5
-233%
0.35
-133%
Kontrast
2607
635
-76%
1014
-61%
565
-78%
422
-84%
802
-69%
937
-64%
Delta E Colorchecker *
6.3
6.12
3%
6.2
2%
5.8
8%
6.8
-8%
2.9
54%
4.6
27%
Colorchecker dE 2000 max. *
19.3
13.72
29%
13
33%
13.1
32%
17.3
10%
5.8
70%
18.6
4%
Delta E Graustufen *
6.1
5.8
5%
6.2
-2%
5.4
11%
7.6
-25%
4.1
33%
3.8
38%
Gamma
2.22 99%
2.12 104%
2.17 101%
2.13 103%
2.19 100%
2.36 93%
2.25 98%
CCT
8069 81%
7633 85%
7022 93%
7260 90%
7160 91%
7263 89%
7338 89%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Unsere Messungen bescheinigen dem Fire 7 (2019) ein sehr gutes Kontrastverhältnis von 2.607:1 und einen ebenfalls sehr guten Schwarzwert von 0,15 cd/m². Dadurch wirken Farben gut voneinander abgegrenzt und Schwarztöne sehr satt angezeigt. Damit kann das Android-Tablet die übrigen Geräte in unserem Testfeld deutlich übertreffen.

Die CalMAN-Analyse zeigt außerdem, dass das Fire 7 Farben mit einem deutlichen Blaustich und zu geringem Rotanteil anzeigt. Nutzer haben zudem keine Möglichkeit, die Farbdarstellung manuell zu beeinflussen. Über einen BlueShade-Modus kann lediglich ein Schleier über das gesamte Bild gelegt werden, der sich manuell zwischen einer eher rötlichen und einer eher gelben Schattierung bewegen lässt.

CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
28.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 16.4 ms steigend
↘ 12.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 73 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
36.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 18.8 ms steigend
↘ 18 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 49 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Die Helligkeit des Fire 7 reicht für den Einsatz im Freien aus, solange schattige Plätze bevorzugt werden. Die Bildschirmoberfläche spiegelt allerdings sehr stark, sodass bereits geringe Abweichungen des Blickwinkels die Sicht beeinträchtigen. In geschlossenen Räumen können zudem Reflexionen durch künstliche Lichtquellen auftreten.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Das IPS-Panel des Amazon Fire 7 (2019) ist sehr blickwinkelstabil. Sofern keine Reflexionen oder Spiegelungen von Objekten in der Umgebung die Sicht beeinträchtigen, kann das Android-Tablet daher auch aus ungewöhnlichen Positionen heraus verwendet werden.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - Amazon-Tablet mit verbesserter Hardware

Amazon realisiert den niedrigen Preis seiner Fire-Tablets durch günstige Hardware, die bereits etwas älter ist. So kam beispielsweise im Amazon Fire 7 (2017) ein Mediatek MT8127 aus dem Jahr 2014 zum Einsatz. Dementsprechend wird im Fire 7 (2019) auch keine aktuelle Hardware eingesetzt, sondern ein Mediatek MT8163 V/B aus dem Jahr 2015. Gehörte dieser damals noch zum Einstieg in den Mittelklasse-Bereich, beschränkt sich der aktuelle Einsatz auf Anwendungen mit geringem Anspruch an die Leistung eines Tablets. Die integrierte Grafikeinheit ARM Mali-T720 MP2 ist ebenfalls etwas älter und damit auch nur für einfache Apps geeignet. Hinzu kommen ein Gigabyte Arbeits- und 16 GB eMMC-Flashspeicher. Letzterer ist für einen Aufpreis von 10 Euro auch mit 32 GB erhältlich.

In den Benchmark-Tests vergleichen wir das Amazon Fire 7 (2019) mit anderen günstigen Tablets. Die Ergebnisse reichen dabei aus, um eine Platzierung in der Mitte unseres Testfeld zu erreichen. Dabei kann das Fire 7 beispielsweise das Fire HD 8 knapp hinter sich lassen und erreicht eine Performance, mit der es sich häufig nur dem Samsung Galaxy Tab A 10.1 geschlagen geben muss. Das System des Amazon-Tablets lässt dabei eine flüssige Navigation auf dem Homescreen zu und Anwender müssen nur kleinere Wartezeiten beim Öffnen von Apps und in den Untermenüs der Einstellungen in Kauf nehmen. Gegenüber dem Vorgängermodell können Nutzer mit einer um circa 40 Prozent besseren Leistung rechnen.

Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score
Durchschnitt der Klasse Tablet (745 - 9443, n=15, der letzten 2 Jahre)
3721 Points +474%
Alldocube M8 T801
1352 Points +109%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
1268 Points +96%
Amazon Fire 7 2019
648 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (628 - 648, n=4)
639 Points -1%
Amazon Fire HD 8 2018
636 Points -2%
Trekstor SurfTab B10
549 Points -15%
Amazon Fire 7 2017
448 Points -31%
Alcatel 1T 10
429 Points -34%
64 Bit Multi-Core Score
Durchschnitt der Klasse Tablet (1418 - 30983, n=15, der letzten 2 Jahre)
10683 Points +494%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
4017 Points +124%
Alldocube M8 T801
3590 Points +100%
Amazon Fire 7 2019
1797 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (1683 - 1797, n=4)
1754 Points -2%
Amazon Fire HD 8 2018
1751 Points -3%
Trekstor SurfTab B10
1553 Points -14%
Amazon Fire 7 2017
1216 Points -32%
Alcatel 1T 10
1106 Points -38%
Compute RenderScript Score
Durchschnitt der Klasse Tablet (2128 - 10799, n=7, der letzten 2 Jahre)
7758 Points +620%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
3213 Points +198%
Alldocube M8 T801
2843 Points +164%
Trekstor SurfTab B10
1121 Points +4%
Amazon Fire 7 2019
1077 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (1068 - 1077, n=2)
1073 Points 0%
Alcatel 1T 10
862 Points -20%
PCMark for Android
Work performance score
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
6456 Points +38%
Alldocube M8 T801
5984 Points +28%
Amazon Fire 7 2019
4685 Points
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
4507 Points -4%
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (4125 - 4685, n=6)
4345 Points -7%
Amazon Fire HD 8 2018
4165 Points -11%
Amazon Fire 7 2017
3499 Points -25%
Alcatel 1T 10
2529 Points -46%
Trekstor SurfTab B10
Points -100%
Work 2.0 performance score
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
5452 Points +62%
Alldocube M8 T801
4695 Points +40%
Amazon Fire 7 2019
3361 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (2907 - 3361, n=4)
3177 Points -5%
Amazon Fire HD 8 2018
3130 Points -7%
Trekstor SurfTab B10
3071 Points -9%
Amazon Fire 7 2017
2345 Points -30%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
13608 Points +120%
Alldocube M8 T801
12895 Points +108%
Amazon Fire 7 2019
6194 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (5942 - 6194, n=6)
6081 Points -2%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
6006 Points -3%
Amazon Fire HD 8 2018
5942 Points -4%
Trekstor SurfTab B10
5761 Points -7%
Amazon Fire 7 2017
3299 Points -47%
Alcatel 1T 10
2913 Points -53%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score
Alldocube M8 T801
14192 Points +155%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
13794 Points +148%
Amazon Fire 7 2019
5562 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (5326 - 5562, n=6)
5470 Points -2%
Amazon Fire HD 8 2018
5446 Points -2%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
5326 Points -4%
Trekstor SurfTab B10
5144 Points -8%
Amazon Fire 7 2017
2848 Points -49%
Alcatel 1T 10
2468 Points -56%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
12994 Points +26%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
10857 Points +6%
Amazon Fire 7 2019
10290 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (8724 - 10857, n=6)
10042 Points -2%
Trekstor SurfTab B10
9926 Points -4%
Alldocube M8 T801
9771 Points -5%
Amazon Fire HD 8 2018
8724 Points -15%
Alcatel 1T 10
7924 Points -23%
Amazon Fire 7 2017
7395 Points -28%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0
Durchschnitt der Klasse Tablet (507 - 5864, n=18, der letzten 2 Jahre)
2615 Points +1145%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
814 Points +288%
Amazon Fire HD 8 2018
254 Points +21%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
246 Points +17%
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (210 - 254, n=6)
233 Points +11%
Amazon Fire 7 2019
210 Points
Trekstor SurfTab B10
101 Points -52%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics
Durchschnitt der Klasse Tablet (454 - 6698, n=18, der letzten 2 Jahre)
2648 Points +1440%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
708 Points +312%
Amazon Fire HD 8 2018
212 Points +23%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
203 Points +18%
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (172 - 212, n=6)
192.5 Points +12%
Amazon Fire 7 2019
172 Points
Trekstor SurfTab B10
81 Points -53%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics
Durchschnitt der Klasse Tablet (863 - 4085, n=18, der letzten 2 Jahre)
2806 Points +215%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
1702 Points +91%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
920 Points +3%
Amazon Fire 7 2019
891 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (815 - 920, n=6)
888 Points 0%
Amazon Fire HD 8 2018
815 Points -9%
Trekstor SurfTab B10
793 Points -11%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited
Durchschnitt der Klasse Tablet (539 - 17675, n=29, der letzten 2 Jahre)
5834 Points +2311%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
930 Points +284%
Amazon Fire 7 2019
242 Points
Amazon Fire HD 8 2018
241 Points 0%
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (232 - 242, n=6)
237 Points -2%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
234 Points -3%
Trekstor SurfTab B10
233 Points -4%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics
Durchschnitt der Klasse Tablet (485 - 35165, n=29, der letzten 2 Jahre)
8711 Points +4234%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
822 Points +309%
Amazon Fire HD 8 2018
202 Points 0%
Amazon Fire 7 2019
201 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (192 - 202, n=6)
197 Points -2%
Trekstor SurfTab B10
194 Points -3%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
193 Points -4%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics
Durchschnitt der Klasse Tablet (463 - 6449, n=29, der letzten 2 Jahre)
3648 Points +325%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
1716 Points +100%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
893 Points +4%
Amazon Fire 7 2019
858 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (739 - 893, n=6)
852 Points -1%
Trekstor SurfTab B10
768 Points -10%
Amazon Fire HD 8 2018
739 Points -14%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (14 - 144, n=67, der letzten 2 Jahre)
63.9 fps +190%
Alldocube M8 T801
35 fps +59%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
24 fps +9%
Amazon Fire 7 2019
22 fps
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (16 - 22, n=6)
18.3 fps -17%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
17 fps -23%
Amazon Fire HD 8 2018
16 fps -27%
Trekstor SurfTab B10
15 fps -32%
Amazon Fire 7 2017
13 fps -41%
Alcatel 1T 10
4.4 fps -80%
1920x1080 T-Rex Offscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (15 - 809, n=67, der letzten 2 Jahre)
187.6 fps +1776%
Alldocube M8 T801
39 fps +290%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
25 fps +150%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
10 fps 0%
Amazon Fire HD 8 2018
10 fps 0%
Amazon Fire 7 2019
10 fps
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (9.9 - 10, n=6)
9.98 fps 0%
Trekstor SurfTab B10
9.3 fps -7%
Amazon Fire 7 2017
8.9 fps -11%
Alcatel 1T 10
7.8 fps -22%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL
Durchschnitt der Klasse Tablet (8.1 - 122, n=67, der letzten 2 Jahre)
52.1 fps +334%
Alldocube M8 T801
19 fps +58%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
13 fps +8%
Amazon Fire 7 2019
12 fps
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (7 - 12, n=6)
8.77 fps -27%
Amazon Fire HD 8 2018
7.3 fps -39%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
7.2 fps -40%
Trekstor SurfTab B10
6.9 fps -42%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (7.3 - 530, n=67, der letzten 2 Jahre)
108.9 fps +2766%
Alldocube M8 T801
19 fps +400%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
13 fps +242%
Amazon Fire 7 2019
3.8 fps
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (3.5 - 3.8, n=6)
3.65 fps -4%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
3.6 fps -5%
Trekstor SurfTab B10
3.6 fps -5%
Amazon Fire HD 8 2018
3.6 fps -5%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (4.8 - 120, n=67, der letzten 2 Jahre)
39.4 fps +369%
Alldocube M8 T801
12 fps +43%
Amazon Fire 7 2019
8.4 fps
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
7.7 fps -8%
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (5 - 8.4, n=6)
6.17 fps -27%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
5.1 fps -39%
Amazon Fire HD 8 2018
5.1 fps -39%
Trekstor SurfTab B10
4.9 fps -42%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (5 - 400, n=67, der letzten 2 Jahre)
78.2 fps +3158%
Alldocube M8 T801
13 fps +442%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
8.1 fps +238%
Amazon Fire 7 2019
2.4 fps
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (2.3 - 2.4, n=6)
2.33 fps -3%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
2.3 fps -4%
Amazon Fire HD 8 2018
2.3 fps -4%
Trekstor SurfTab B10
2.2 fps -8%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (3.1 - 117.9, n=66, der letzten 2 Jahre)
24.6 fps
Alldocube M8 T801
7.3 fps
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
5 fps
Trekstor SurfTab B10
fps
Amazon Fire HD 8 2018
fps
1920x1080 Car Chase Offscreen
Durchschnitt der Klasse Tablet (2.2 - 284, n=66, der letzten 2 Jahre)
46.4 fps
Alldocube M8 T801
7.3 fps
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
5.2 fps
Trekstor SurfTab B10
fps
Amazon Fire HD 8 2018
fps
BaseMark OS II
Overall
Durchschnitt der Klasse Tablet (444 - 11721, n=59, der letzten 2 Jahre)
4210 Points +518%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
1681 Points +147%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
712 Points +5%
Amazon Fire 7 2019
681 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (631 - 749, n=6)
677 Points -1%
Amazon Fire HD 8 2018
631 Points -7%
Amazon Fire 7 2017
452 Points -34%
Trekstor SurfTab B10
213 Points -69%
Alcatel 1T 10
150 Points -78%
System
Durchschnitt der Klasse Tablet (1103 - 16435, n=59, der letzten 2 Jahre)
7279 Points +494%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
3517 Points +187%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
1271 Points +4%
Amazon Fire 7 2019
1225 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (1152 - 1277, n=6)
1225 Points 0%
Amazon Fire HD 8 2018
1200 Points -2%
Trekstor SurfTab B10
1137 Points -7%
Amazon Fire 7 2017
955 Points -22%
Alcatel 1T 10
945 Points -23%
Memory
Durchschnitt der Klasse Tablet (916 - 10977, n=59, der letzten 2 Jahre)
4874 Points +554%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
2079 Points +179%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
908 Points +22%
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (609 - 910, n=6)
762 Points +2%
Amazon Fire 7 2019
745 Points
Amazon Fire HD 8 2018
663 Points -11%
Trekstor SurfTab B10
595 Points -20%
Alcatel 1T 10
397 Points -47%
Amazon Fire 7 2017
355 Points -52%
Graphics
Durchschnitt der Klasse Tablet (580 - 57192, n=59, der letzten 2 Jahre)
9171 Points +2613%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
1073 Points +217%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
339 Points 0%
Amazon Fire 7 2019
338 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (333 - 339, n=6)
337 Points 0%
Amazon Fire HD 8 2018
333 Points -1%
Trekstor SurfTab B10
309 Points -9%
Amazon Fire 7 2017
214 Points -37%
Alcatel 1T 10
142 Points -58%
Web
Durchschnitt der Klasse Tablet (10 - 2051, n=59, der letzten 2 Jahre)
1269 Points +82%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
1016 Points +46%
Amazon Fire 7 2019
698 Points
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (593 - 762, n=6)
667 Points -4%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A
655 Points -6%
Amazon Fire HD 8 2018
597 Points -14%
Amazon Fire 7 2017
497 Points -29%
Alcatel 1T 10
10 Points -99%
Trekstor SurfTab B10
10 Points -99%

Legende

 
Amazon Fire 7 2019 MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
Alldocube M8 T801 MediaTek Helio X27 MT6797X, ARM Mali-T880 MP4, 32 GB eMMC Flash
 
Trekstor SurfTab B10 MediaTek MT8163 V/A 1.5 GHz, ARM Mali-T720 MP2, 32 GB eMMC Flash
 
Alcatel 1T 10 Mediatek MT8321, ARM Mali-400 MP, 16 GB eMMC Flash
 
Amazon Fire HD 8 2018 MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz, ARM Mali-T720, 16 GB eMMC Flash
 
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 Samsung Exynos 7904, ARM Mali-G71 MP2, 32 GB eMMC Flash
 
Amazon Fire 7 2017 Mediatek MT8127, ARM Mali-450 MP4, 8 GB eMMC Flash
 
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash

In den Browser-Benchmarks kann das Fire 7 (2019) unseren bisherigen Eindruck bestätigen. Auch hier können Anwender mit einer Mehrleistung von circa 40 Prozent rechnen, womit das günstige Android-Tablet wieder einen Platz im oberen Mittelfeld unter den von uns gewählten Vergleichsgeräten erreicht. Im Alltag lässt sich der Browser flüssig bedienen. Webseiten mit vielen Medieninhalten benötigen allerdings etwas länger, um vollständig geladen zu werden.

JetStream 1.1 - Total Score
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 (Samsung Browser 9.2)
43.13 Points +166%
Alldocube M8 T801 (Chrome 72.0.3626.105)
30.35 Points +87%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A (Chrome 52.0.2743.91)
19.3 Points +19%
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (13.3 - 21.2, n=6)
17.7 Points +9%
Amazon Fire HD 8 2018 (Silk Browser 66.2.10.3359.126.10)
16.72 Points +3%
Trekstor SurfTab B10 (Chrome 72)
16.7 Points +3%
Amazon Fire 7 2019 (Silk Browser 70.3.1)
16.22 Points
Amazon Fire 7 2017 (Chrome Version 59)
12 Points -26%
Alcatel 1T 10 (Chrome 69)
10.91 Points -33%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Tablet (34 - 435, n=45, der letzten 2 Jahre)
149.6 Points +550%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 (Samsung Browser 9.2)
56 Points +143%
Amazon Fire HD 8 2018 (Silk Browser 66.2.10.3359.126.10)
25 Points +9%
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (23 - 25, n=3)
23.7 Points +3%
Amazon Fire 7 2019
23 Points
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Tablet (2.59 - 572, n=63, der letzten 2 Jahre)
115.5 runs/min +940%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 (Samsung Browser 9.2)
21.58 runs/min +94%
Amazon Fire 7 2019 (Silk Browser 70.3.1)
11.11 runs/min
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (11.1 - 11.1, n=2)
11.1 runs/min 0%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Tablet (763 - 105178, n=86, der letzten 2 Jahre)
28653 Points +898%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 (Samsung Browser 9.2)
8696 Points +203%
Alldocube M8 T801 (Chrome 72.0.3626.105)
5909 Points +106%
Trekstor SurfTab B10 (Chrome 72)
2972 Points +4%
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (2821 - 3320, n=6)
2929 Points +2%
Amazon Fire HD 8 2018 (Silk Browser 66.2.10.3359.126.10)
2902 Points +1%
Amazon Fire 7 2019 (Silk Browser 70.3.1)
2871 Points
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A (Chrome 52.0.2743.91)
2821 Points -2%
Amazon Fire 7 2017 (Chrome Version 59)
2037 Points -29%
Alcatel 1T 10 (Chrome 69)
1718 Points -40%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Alcatel 1T 10 (Chrome 69)
19085 ms * -38%
Amazon Fire 7 2017 (Chrome Version 59)
17720 ms * -28%
Trekstor SurfTab B10 (Chrome 72)
15571 ms * -12%
Amazon Fire HD 8 2018 (Silk Browser 66.2.10.3359.126.10)
14321 ms * -3%
Amazon Fire 7 2019 (Silk Browser 70.3.1)
13853 ms *
Durchschnittliche MediaTek MT8163 V/B 1.3 GHz (11818 - 14321, n=6)
13133 ms * +5%
Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026A (Chrome 52.0.2743.91)
12161 ms * +12%
Alldocube M8 T801 (Chrome 72.0.3626.105)
7429 ms * +46%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 (Samsung Browser 9.2)
4055 ms * +71%
Durchschnitt der Klasse Tablet (319 - 34733, n=74, der letzten 2 Jahre)
3789 ms * +73%

* ... kleinere Werte sind besser

In unserem Testmodell des Amazon Fire 7 (2019) ist ein 16 GB fassender eMMC-Flashspeicher verbaut. Davon stehen Anwendern circa 10 GB für die Installation von Apps und der Speicherung eigener Daten zur Verfügung. Die Ergebnisse der Speicher-Benchmarks liegen knapp über dem Durchschnitt anderer von uns getesteter Geräte. Im Vergleich mit den von uns gewählten Konkurrenztablets liegt die Performance wieder im oberen Mittelfeld und gegenüber dem Vorgängermodell kann sich das Fire 7 (2019) vor allem beim sequenziellen Lesen und Schreiben etwas verbessern.

Zur Speichererweiterung steht ein interner microSD-Kartenleser zur Verfügung, der mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 durchschnittliche Werte erreicht. Auch hier ist eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorgänger festzustellen.

Amazon Fire 7 2019Alldocube M8 T801Trekstor SurfTab B10Alcatel 1T 10Amazon Fire HD 8 2018Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019Amazon Fire 7 2017Asus ZenPad 8.0 Z380M-6B026ADurchschnittliche 16 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Tablet
AndroBench 3-5
18%
18%
-3%
10%
81%
-22%
-13%
1%
1282%
Sequential Read 256KB
164.9
142.8
-13%
109
-34%
137.2
-17%
158.5
-4%
300
82%
113.7
-31%
158.4
-4%
Sequential Write 256KB
77.3
103
33%
70.5
-9%
83.7
8%
41.89
-46%
90.7
17%
34.1
-56%
45.71
-41%
Random Read 4KB
24.98
19.5
-22%
16.96
-32%
12.72
-49%
26.98
8%
62.6
151%
21.97
-12%
21.96
-12%
Random Write 4KB
5.83
10.01
72%
8.43
45%
10.1
73%
12.25
110%
11.37
95%
6.03
3%
8.35
43%
Sequential Read 256KB SDCard
59.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
83.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
41%
39.81 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-33%
51.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-13%
81.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
37%
45.54 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-23%
35.2
-41%
Sequential Write 256KB SDCard
32.05 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
62.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
95%
31.99 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
0%
34.03 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
6%
65.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
105%
27.74 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-13%
24.9
-22%

Spiele - Android-Tablet für Casual-Games

Die im Amazon Fire 7 (2019) verbaute Grafikeinheit ARM Mali-T720 MP2 eignet sich nur für einfache und ältere Spiele. Der von uns mit Gamebench getestete Titel "Arena of Valor" lief dementsprechend nur auf niedrigen Grafikstufen spielbar, zeigte aber bereits einen leicht stockenden Ablauf. Dieser verstärkte sich noch bei höheren Grafikstufen, wobei unser Benchmarktool im Hintergrund immer abstürzte. Der einfache Titel "Temple Run 2" konnte hingegen auf hohen Grafikstufen mit 60 fps gespielt werden. Die Steuerung über den Touchscreen geht dabei zuverlässig von der Hand, solange die Bedienung keine größeren Drag-and-Drop-Bewegungen erfordert. Diese führen durch den hohen Widerstand der Bildschirmoberfläche zu einer schnellen Ermüdung der Fingerkuppen. Titel, die durch Bewegungen des Tablets gesteuert werden, ließen sich ebenfalls zuverlässig spielen.

Arena of Valor
Arena of Valor
Temple Run 2
Temple Run 2
Arena of Valor
051015202530Tooltip
Amazon Fire 7 2019: Ø30.3 (20-33)
Temple Run 2
051015202530354045505560Tooltip
Amazon Fire 7 2019: Ø60 (59-60)

Emissionen - Einfacher Lautsprecher im Amazon Fire 7 2019

Temperatur

GFXBench - Manhatten 3.1
GFXBench - Manhatten 3.1
GFXBench - ES 2.0
GFXBench - ES 2.0

Unsere Messungen bescheinigen dem Fire 7 (2019) Oberflächentemperaturen von maximal 30,3 °C im Leerlauf und bis zu 39,7 °C unter Last. Dabei erwärmt sich das Android-Tablet etwas, wird aber nie zu heiß, um es beispielsweise in der Hand halten zu können.

Die anspruchsvollen GFXBench-Dauertests Manhatten 3.1 und ES2.0 zeigen, dass das Amazon Fire (2019) seine Leistung auch über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten kann. Anwender müssen daher nicht mit Einbrüchen der Performance wegen zu hoher Temperaturen im Inneren des Android-Tablets rechnen.

Max. Last
 36.4 °C34.3 °C31.4 °C 
 39.1 °C36.6 °C32.7 °C 
 36.6 °C34.3 °C31.5 °C 
Maximal: 39.1 °C
Durchschnitt: 34.8 °C
28.8 °C30.3 °C37.9 °C
28.6 °C28.5 °C39.7 °C
27.2 °C28.4 °C38.2 °C
Maximal: 39.7 °C
Durchschnitt: 32 °C
Netzteil (max.)  29.3 °C | Raumtemperatur 20 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Tablet auf 30 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.8 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Der Lautsprecher des Fire 7 (2019) bietet eine mittlere Lautstärke und ein recht ausgeglichenes Klangspektrum, das allerdings unterhalb der Mitten stark abfällt. Damit eignet sich das Amazon-Tablet eher für die Wiedergabe von Sprache, beispielsweise Hörbüchern, und Serien, ist aber für das Hören von Musik nicht sonderlich geeignet. Über Bluetooth oder den vorhandenen 3,5-mm-Klinkenanschluss können Nutzer aber eigene Kopfhörer oder externe Lautsprecher an das Tablet anschließen, die eine bessere Klangqualität versprechen. Letzterer nimmt entsprechende Stecker fest auf und beeinflusst die Klangqualität nicht negativ.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2042.239.92531.233.63127.227.54023.725.8503132.76322.7228022.821.810024.423.812520.923.516020.327.920019.134.925016.440.43151646.340017.651.350015.258.363014.663.980015.470.1100014.873.1125015.272.6160015.669.1200014.869.1250014.667.8315014.370.2400014.670.2500014.772.1630015.369.5800015.3691000014.968.61250015.3661600015.654.9SPL27.381.9N0.950.6median 15.3median 67.8Delta1.211.138.924.330.93226.32827.326.433.130.926.322.224.224.924.43618.14422.552.518.55117.557.714.766.115.266.314.670.11574.213.473.814.370.713.868.813.568.613.772.113.575.114.276.613.971.914.676.414.976.114.978.714.775.214.765.4155326.686.20.869.5median 14.7median 70.11.18.1hearing rangehide median Pink NoiseAmazon Fire 7 2019Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Amazon Fire 7 2019 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 35% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 70% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 23% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 68% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 25% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 28% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 70% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 18% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 78% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung - Sparsames Tablet von Amazon

Energieaufnahme

Unsere Messungen bescheinigen dem Fire 7 (2019) eine Leistungsaufnahme von mindestens 1,1 Watt im Leerlauf und bis zu 5,61 Watt unter Last. Im Durchschnitt liegt der Energiebedarf deutlich unter dem der anderen Geräte in unserem Testfeld, lediglich das Amazon Fire 7 (2017) ist sparsamer.

Das mitgelieferte Netzteil bietet eine Ausgangsleistung 5 Watt und ist damit gerade ausreichend hoch dimensioniert, um das Fire 7 (2019) bei moderater Belastung mit Energie versorgen zu können.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.32 Watt
Idledarkmidlight 1.1 / 2.77 / 2.79 Watt
Last midlight 4.5 / 5.61 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Amazon Fire 7 2019
2980 mAh
Alldocube M8 T801
5500 mAh
Trekstor SurfTab B10
6000 mAh
Alcatel 1T 10
4000 mAh
Amazon Fire HD 8 2018
4750 mAh
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
6150 mAh
Amazon Fire 7 2017
2980 mAh
Stromverbrauch
-104%
-78%
-22%
-13%
-59%
8%
Idle min *
1.1
3.4
-209%
2.2
-100%
1.01
8%
0.97
12%
1.66
-51%
0.97
12%
Idle avg *
2.77
5.1
-84%
3.94
-42%
3.69
-33%
3.26
-18%
4.28
-55%
2.68
3%
Idle max *
2.79
5.3
-90%
4
-43%
3.81
-37%
3.37
-21%
4.44
-59%
2.69
4%
Last avg *
4.5
6
-33%
9.35
-108%
6.17
-37%
5.68
-26%
7.53
-67%
4.26
5%
Last max *
5.61
11.5
-105%
10.92
-95%
6.19
-10%
6.21
-11%
9.09
-62%
4.64
17%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das Fire 7 (2019) eine Laufzeit von 7 Stunden und 42 Minuten. Damit gehört das Amazon-Tablet zu den langsameren Geräten in unserem Testfeld. Die Akkukapazität bleibt gegenüber dem Vorgängermodell mit 2.980 mAh Stunden unverändert, weshalb das etwas sparsamere Fire 7 (2017) unseren WLAN-Test auch fast eine Stunde länger durchhält.

Das mitgelieferte Ladegerät benötigt circa 3 Stunden, um den Akku des Fire 7 (2019) wieder vollständig aufzuladen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
16h 48min
WiFi Websurfing
7h 42min
Big Buck Bunny H.264 1080p
8h 56min
Last (volle Helligkeit)
2h 49min
Amazon Fire 7 2019
2980 mAh
Amazon Fire 7 2017
2980 mAh
Alldocube M8 T801
5500 mAh
Trekstor SurfTab B10
6000 mAh
Alcatel 1T 10
4000 mAh
Amazon Fire HD 8 2018
4750 mAh
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
6150 mAh
Akkulaufzeit
6%
-9%
11%
18%
26%
67%
Idle
1008
941
-7%
1168
16%
1500
49%
H.264
536
511
-5%
498
-7%
838
56%
WLAN
462
516
12%
420
-9%
515
11%
545
18%
490
6%
723
56%
Last
169
209
24%
316
87%
347
105%

Pro

+ Günstiger Preis
+ IPS-Panel mit hohem Kontrast und niedrigem Schwarzwert
+ Gute Akkulaufzeit
+ Solide Verarbeitung

Contra

- Systemperformance nur für einfache Ansprüche
- Nur 1 GB RAM
- Mäßige Kameraleistung

Fazit - Mehr Leistung für geringe Ansprüche

Im Test: Amzon Fire 7 (2019). Testgerät zur Verfügung gestellt von: Amazon Deutschland
Im Test: Amzon Fire 7 (2019). Testgerät zur Verfügung gestellt von: Amazon Deutschland

In unserem Test zeigt sich das Amazon Fire 7 (2019) als leicht verbesserte Version des Vorgängermodells. Anwender, die mit einem Umstieg liebäugeln, können eine um circa 40 Prozent höhere Leistung erwarten. Das Gehäuse ist dabei ebenso stabil und lediglich kleine Akzente, wie die andersfarbigen Bedienelemente, wurden verändert. Der Preis bleibt ebenfalls unangetastet und liegt mit Werbeeinblendungen bei nur rund 55 Euro. Wer darauf lieber verzichten möchte, muss 15 Euro mehr für eine werbefreie Version ausgeben.

Mit dem 2019-Upgrade bietet das Amazon Fire 7 circa 40 Prozent mehr Leistung als das Vorgängermodell, bleibt aber ein Tablet für geringe Ansprüche.

Anwender sollten sich von diesem Upgrade aber nicht zu viel versprechen. Das Amazon-Tablet bleibt ein Gerät für Nutzer mit geringen Ansprüchen an die Leistung. Die typischen Amazon-Services mit Hörbüchern, Musik und Serien können allerdings problemlos verwendet werden. Der gering auflösende Bildschirm stellt dabei allerdings keine HD-Inhalte dar und es lassen sich nur einfache oder alte Spiele ausführen. Die Akkulaufzeit fällt im Vergleich zum Vorgänger um circa eine Stunde kürzer aus und auch die Kameraqualität ist, trotz kleines Upgrades der Frontkamera, nur für sehr einfache Schnappschüsse geeignet. Wer nur ein billiges Tablet für den einfachen Gebrauch sucht, ist beim Amazon Fire 7 (2019) gut aufgehoben. Wer mehr erwartet, sollte sich allerdings lieber bei der Konkurrenz umsehen.

Amazon Fire 7 2019 - 15.07.2019 v6 (old)
Mike Wobker

Gehäuse
73%
Tastatur
61 / 80 → 77%
Pointing Device
83%
Konnektivität
27 / 65 → 41%
Gewicht
87 / 40-88 → 97%
Akkulaufzeit
90%
Display
80%
Leistung Spiele
10 / 68 → 14%
Leistung Anwendungen
38 / 76 → 50%
Temperatur
91%
Lautstärke
100%
Audio
52 / 91 → 57%
Kamera
27 / 85 → 32%
Durchschnitt
63%
78%
Tablet - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Amazon Fire 7 (2019) im Test: Kleines Upgrade für das Billig-Tablet
Autor: Mike Wobker, 17.07.2019 (Update: 15.08.2024)