Test Wiko Harry 2 Smartphone
Sie suchen ein Smartphone mit großem Display für wenig Geld? Dann könnte das Wiko Harry 2 etwas für Sie sein. Moderne Design-Spielereien wie eine Notch sind ihm fremd, dafür bekommen Sie auf Wunsch auch außergewöhnlichere Gehäusefarben. Auf eine Dual-Kamera müssen Sie allerdings verzichten, zudem gibt es wenig internen Speicher. Das sind aber Einschränkungen, die in dieser Preisklasse nicht ungewöhnlich sind und so stellt sich die Frage: Kann das Wiko Harry 2 als günstiges Einsteiger-Handy überzeugen?
Wir wollen es in diesem Test herausfinden und stellen das günstige Wiko Phone den Konkurrenten Nokia 2.1, Xiaomi Redmi 6A und Gigaset GS100 gegenüber.
Gehäuse – Harry lässt sich öffnen
Die Kunststoffrückseite des Harry 2 ist matt und besitzt eine leicht schimmernde Oberfläche. Sie ist in vier verschiedenen Farben erhältlich: Türkis, Rot, Dunkelgrau und Goldbraun. Die Rückseite lässt sich abnehmen, dann erhält man Zugriff auf den austauschbaren Akku, zwei SIM-Slots und einen microSD-Slot.
Mit 150 Gramm ist das Wiko Harry 2 ein recht leichtes Smartphone. Die Stabilität des Gehäuses ist nur mittelmäßig: Druck kommt schnell zum Bildschirm durch.
Ausstattung – Recht viel Speicher
Ein Micro-USB-Anschluss mit USB-OTG findet sich an der Unterkante und ein 3,5-mm-Audioport an der oberen Kante des Smartphones. Die 16 GB Massenspeicher sind knapp bemessen, es gibt aber in dieser Preisklasse durchaus auch Geräte, die nur 8 GB bieten. Auch die 2 GB RAM sind im Klassenvergleich ganz ordentlich.
Software – Kaum Updates beim Wiko-Handy
Android 8.1 ist vorinstalliert, über ein Update auf die aktuelle Version Android 9 ist nichts bekannt. Die Sicherheitspatches bei unserem Gerät stammen vom 1. Oktober 2018 und sollten demnächst einmal erneuert werden. Bei so günstigen Geräten ist das aber oft nicht zu erwarten.
Wiko bietet insgesamt ein recht pures Android und installiert auch nur sehr wenige werbliche Apps vor.
Kommunikation und GPS – Wenige LTE-Frequenzen
Mit gerade mal vier LTE-Frequenzen bietet das Wiko Harry 2 gerade das Nötigste, um in Mitteleuropa zu funktionieren. Reisen ins weiter entfernte Ausland werden damit in der Hinsicht erschwert, dass man vermutlich kein mobiles Internet vor Ort mit dem Smartphone haben wird. Der LTE-Empfang im städtischen Umfeld ist ordentlich.
Beim WLAN wird ebenfalls nur das Notwendige geboten, auf Extras wie Zugriff auf 5-GHz-Netz oder flottes 802.11-ac-WLAN muss der Käufer verzichten. Die Geschwindigkeit ist in unserem standardisierten WLAN-Test mit dem Router Linksys EA8500 auf klassentypischem Niveau.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Gigaset GS100 | |
Xiaomi Redmi 6A | |
Nokia 2.1 | |
Wiko Harry 2 | |
iperf3 receive AX12 | |
Gigaset GS100 | |
Wiko Harry 2 | |
Xiaomi Redmi 6A | |
Nokia 2.1 |
In Innenräumen kann uns das GPS-Modul nicht orten, im Freien wird aber nach kurzer Verzögerung eine gute Genauigkeit von 5 Metern erreicht.
In unserem GPS-Praxistest drehen wir eine Fahrradrunde mit dem Wiko Harry 2 und dem Profi-Navi Garmin Edge 520 im Gepäck. Das Testgerät schlägt sich dabei ganz ordentlich, natürlich zeigt es deutlich mehr Ungenauigkeiten als das Profi-Gerät, allerdings ist die Leistung für so ein günstiges Gerät durchaus in Ordnung. Sollten Sie Ihr Smartphone nur gelegentlich zur Navigation nutzen, so reicht das Harry 2 aus.
Einschränkend sollten wir noch erwähnen, dass das Smartphone große Probleme damit hatte, an unsere genutzte App Runtastic Navigationsdaten zu liefern, sobald der Bildschirm in den Standby-Modus wechselte.
Telefonfunktionen und Sprachqualität – Ordentliches Mikro
Endlich unterstützt Googles Telefon-App auch einen dunklen Modus, Wiko lässt sie unangetastet, was eine ganz gute Entscheidung ist, denn Googles App ist recht intuitiv zu bedienen und auch ziemlich übersichtlich.
Die Sprachqualität über den Ohrhörer und das integrierte Mikrofon ist durchaus ordentlich, lautere Stimmen kommen allerdings etwas dröhnend bei uns an. Das Mikrofon macht seine Sache hingegen recht gut und zeichnet sowohl leise als auch laute Töne fehlerfrei auf. Per Lautsprecher klingt das Gegenüber recht dünn, unsere Stimme kommt aber auch hier mit gutem Klang beim Gegenüber an.
Kameras – Wiko-Kamera für grundlegende Ansprüche
Vorn und hinten findet sich am Wiko Harry 2 eine Single-Kamera. Vorn löst sie mit 5 Megapixel auf und man sieht schon ohne Vergrößerung, dass die Bildschärfe nicht sonderlich hoch ist. Zudem werden Farben schnell verfälscht: Unter dem fotografierten Bild wirkt die weiße Wand rot, während sie oben eher ins Gelbliche geht. Da es einen LED-Blitz gibt, kann man auch in dunklen Umgebungen Fotos machen, für Vergrößerungen sind sie aber eher nicht geeignet.
Die Hauptkamera löst mit 13 Megapixel auf. Sie macht farblich recht kühle Bilder und schafft es sogar, diesen Eindruck zu bewahren, als beim Foto der Pflanzen ein heftiger Rotstich dazukommt. Helle Flächen überstrahlen schnell, die Darstellung ist recht körnig. Bei schwachem Licht ohne Blitz sind Aufhellung und Bildschärfe unzureichend, gleichzeitig überstrahlt aber die helle Kerze in der Mitte.
Videos lassen sich in 1080p mit 30 Frames aufzeichnen, Bewegungen werden flüssig aufgezeichnet, die Anpassung an die Helligkeit erfolgt allerdings mit sichtbaren Stufen.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Szene 1Szene 2Szene 3Die Hauptkamera muss sich auch noch unter Laborbedingungen beweisen, hier ist das Licht immer gleich. Das Wiko Handy schafft hier nur recht dunkle Fotos, zudem ist die Schärfe nicht optimal.
Zubehör und Garantie – Wiko Smart Folio erhältlich
Wiko bietet 24 Monate Garantie und liefert mit seinem Smartphone neben dem Netzteil und dem USB-Kabel auch noch ein Headset aus. Auch wenn es klanglich nicht herausragend ist, ist das in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit.
Das Zubehör, das auch auf Wikos Website gelistet ist, konnten wir im Internet finden: Knapp 20 Euro kostet das Smart Folio, eine Schutzhülle, die einen Teil des Bildschirms sichtbar lässt und dort wichtige Infos darstellt.
Eingabegeräte & Bedienung – Ordentlicher Touchscreen
Auch in den Ecken kann man den Touchscreen zuverlässig bedienen. Mit leichten Verzögerungen bei den Animationen des Betriebssystems muss man aufgrund der eingeschränkten Systemleistung in dieser Preisklasse rechnen, aber insgesamt lässt sich das Smartphone noch gut bedienen.
Einen Fingerabdrucksensor sucht man vergeblich, die einzigen Hardware-Buttons sitzen am rechten Gehäuserand und sind für den Standby-Modus und die Lautstärkeregelung zuständig. Sie besitzen einen klaren Druckpunkt und lassen sich gut bedienen.
Display – Hell und mit Blaustich
Das große 5,45-Zoll-Display im 2:1-Format bietet 1.440 x 720 Pixel an Auflösung. Die Helligkeit des Displays ist durchaus überdurchschnittlich und erinnert an die Screens von View 2 Go oder View 2 Plus, die in Sachen Ausleuchtung ein ähnliches Bild zeigen: Hält man das Smartphone hochkant, so ist der obere Bereich des Bildschirms deutlich heller als der untere.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 479 cd/m²
Kontrast: 2395:1 (Schwarzwert: 0.2 cd/m²)
ΔE Color 6.17 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 7.1 | 0.5-98 Ø5.2
98.2% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
Gamma: 2.066
Wiko Harry 2 1440x720, 5.5" | Nokia 2.1 IPS, 1280x720, 5.5" | Xiaomi Redmi 6A IPS, 1440x720, 5.5" | Gigaset GS100 IPS, 1440x720, 5.5" | |
---|---|---|---|---|
Bildschirm | -14% | -1% | -32% | |
Helligkeit Bildmitte | 479 | 338 -29% | 404 -16% | 442 -8% |
Brightness | 491 | 327 -33% | 400 -19% | 446 -9% |
Brightness Distribution | 87 | 82 -6% | 82 -6% | 86 -1% |
Schwarzwert * | 0.2 | 0.27 -35% | 0.26 -30% | 0.35 -75% |
Kontrast | 2395 | 1252 -48% | 1554 -35% | 1263 -47% |
Delta E Colorchecker * | 6.17 | 5.36 13% | 4.28 31% | 8.03 -30% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 11.46 | 9.77 15% | 9.97 13% | 15.81 -38% |
Delta E Graustufen * | 7.1 | 6.2 13% | 3.5 51% | 10.4 -46% |
Gamma | 2.066 106% | 2.345 94% | 2.213 99% | 2.02 109% |
CCT | 8441 77% | 8460 77% | 6899 94% | 10070 65% |
Color Space (Percent of sRGB) | 98.2 |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Toll ist der niedrige Schwarzwert, der recht tiefes Schwarz auch bei hoher Bildschirmhelligkeit ermöglicht. Dadurch ergibt sich auch ein tolles Kontrastverhältnis von 2.395:1.
Ein starker Blaustich ist auf unseren Testbildern der Software CalMAN zu erkennen und schlägt sich auch in der hohen durchschnittlichen Farbtemperatur nieder. Die Abweichungen vom Referenzfarbraum sind hoch, in dieser Klasse aber nicht unbedingt ungewöhnlich.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
26 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 13 ms steigend | |
↘ 13 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 59 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
37 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 9 ms steigend | |
↘ 26 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 49 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Die recht hohe Helligkeit ermöglicht den Außeneinsatz des Smartphones auch an helleren Tagen. Bei seitlichen Blickwinkeln werden deutliche Helligkeitsverschiebungen sichtbar.
Leistung – Wiko bietet ausreichend Leistung
Der Mediatek MT6739 ist ein Einsteiger-SoC, das nicht sonderlich viel Leistung bietet, aber für die meisten alltäglich genutzten Apps ausreicht. Das Gigaset GS100 nutzt das SoC ebenfalls. Gigasets Smartphone war allerdings sehr langsam mit diesem SoC, das Wiko Harry 2 erreicht zumindest noch etwas mehr Leistung und auch die Ruckler im Menü und in Anwendungen sind hier wesentlich weniger spürbar, eventuell liegt es am höheren Arbeitsspeicher unseres Testgerätes.
Die Grafikkarte ist einigermaßen zukunftssicher und bietet auch klassentypische Leistungswerte.
PCMark for Android | |
Work performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Wiko Harry 2 | |
Nokia 2.1 | |
Xiaomi Redmi 6A | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (3742 - 5136, n=11) | |
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Wiko Harry 2 | |
Nokia 2.1 | |
Xiaomi Redmi 6A | |
Gigaset GS100 | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2467 - 5377, n=16) |
GFXBench 3.0 | |
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren) | |
Wiko Harry 2 | |
Nokia 2.1 | |
Xiaomi Redmi 6A | |
Gigaset GS100 | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (4.4 - 10, n=16) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (6.8 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Wiko Harry 2 | |
Nokia 2.1 | |
Xiaomi Redmi 6A | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2.2 - 2.8, n=14) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (12 - 502, n=174, der letzten 2 Jahre) |
GFXBench 3.1 | |
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Wiko Harry 2 | |
Nokia 2.1 | |
Xiaomi Redmi 6A | |
Gigaset GS100 | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2.6 - 6.7, n=16) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.7 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre) | |
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Wiko Harry 2 | |
Nokia 2.1 | |
Xiaomi Redmi 6A | |
Gigaset GS100 | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (1.3 - 1.7, n=16) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (8.3 - 365, n=174, der letzten 2 Jahre) |
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Wiko Harry 2 | |
Xiaomi Redmi 6A | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (26874 - 46951, n=13) |
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Wiko Harry 2 | |
Nokia 2.1 | |
Xiaomi Redmi 6A | |
Gigaset GS100 | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (25012 - 38060, n=13) |
Auf Bilder muss man beim Surfen durchaus warten, auch der Seitenaufbau insgesamt dauert seine Zeit. Das Wiko Harry 2 bewegt sich selbst für seine Klasse recht langsam durchs Internet.
JetStream 1.1 - Total Score | |
Xiaomi Redmi 6A (Chrome 70) | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (13.4 - 18.5, n=14) | |
Nokia 2.1 (Chrome 70) | |
Wiko Harry 2 (Chrome 71) | |
Gigaset GS100 (Chrome 68) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Redmi 6A (Chrome 70) | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2093 - 3386, n=15) | |
Wiko Harry 2 (Chrome 71) | |
Nokia 2.1 (Chrome 70) | |
Gigaset GS100 (Chrome 68) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Wiko Harry 2 (Chrome 71) | |
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (13599 - 18154, n=16) | |
Gigaset GS100 (Chrome 68) | |
Nokia 2.1 (Chrome 70) | |
Xiaomi Redmi 6A (Chrome 70) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Der interne Speicher wird mittelmäßig schnell ansgesprochen, die Vergleichsgeräte von Xiaomi und Nokia liefern hier bessere Geschwindigkeiten, das Gigaset GS100 fällt nochmal deutlich zurück.
Die Prägung "No hot plug" an der Rückseite unterhalb der Abdeckung deutet schon darauf hin: Wer eine microSD austauschen will, der muss das Gerät neu starten. Danach funktioniert unsere Referenz-microSD-Karte Toshiba Exceria Pro M501 aber tadellos.
Wiko Harry 2 | Nokia 2.1 | Xiaomi Redmi 6A | Gigaset GS100 | Durchschnittliche 16 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 12% | 83% | -36% | -31% | 1596% | |
Sequential Read 256KB | 227.3 | 288.3 27% | 277.5 22% | 97.2 -57% | 164.5 ? -28% | 1887 ? 730% |
Sequential Write 256KB | 59.1 | 51.2 -13% | 131.7 123% | 24 -59% | 43 ? -27% | 1471 ? 2389% |
Random Read 4KB | 35.47 | 50.5 42% | 33.94 -4% | 17.6 -50% | 21.7 ? -39% | 278 ? 684% |
Random Write 4KB | 11.6 | 13.45 16% | 52.2 350% | 6.2 -47% | 8.08 ? -30% | 311 ? 2581% |
Sequential Read 256KB SDCard | 80.3 ? | 79.4 ? -1% | 82.8 ? 3% | 79.5 ? -1% | 59.1 ? -26% | |
Sequential Write 256KB SDCard | 63.4 ? | 61.9 ? -2% | 65.7 ? 4% | 61 ? -4% | 39.8 ? -37% |
Spiele – Einfache Games sind kein Problem
Harry kann auch zocken, allerdings bleiben ihm ganz moderne Spiele wie Asphalt 9 verwehrt, hier haben die Entwickler wohl Restriktionen bezüglich der Hardware gesetzt. Arena of Valor läuft zwar, allerdings muss man sich in den Menüs gedulden, im Spiel selbst läuft aber alles einigermaßen flüssig. Auch einfachere Games wie Angry Birds 2 machen keine Probleme.
Die Steuerung per Touchscreen und Lagesensor funktioniert ebenfalls zuverlässig.
Emissionen – Kühl und leise
Temperatur
Mit einer maximalen Gehäuseerwärmung von 32,4 °C ist das Wiko Harry 2 ein unproblematisches Smartphone, was die Temperatur angeht. Im Idle-Modus ist die Erwärmung nicht spürbar.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 32.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 31.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Sonderlich laut wird der kleine Lautsprecher an der Rückseite des Wiko Harry 2 nicht. Bei den hohen Mitten gibt es einen sichtbaren Einbruch in der Klang-Grafik, dennoch ist der Klang sehr höhenlastig, auf maximaler Lautstärke können die Höhen auch mal unangenehm werden.
Die Klangausgabe per Bluetooth oder über einen angeschlossenen Kopfhörer funktioniert tadellos. Das mitgelieferte Headset entspricht eher einfachen Ansprüchen.
Wiko Harry 2 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 57.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 57.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 57.8% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (120% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 87% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Xiaomi Redmi 6A Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (77.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (27.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 68% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 26% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 81% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 15% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit – Wiko-Smartphone mit austauschbarem Akku
Energieaufnahme
Das Wiko Harry 2 zeigt eine Energieaufnahme, wie sie für sein SoC recht typisch ist. Dazu gehört ein insgesamt ziemlich hoher Verbrauch schon bei geringer Belastung.
Aus / Standby | 0.1 / 0.2 Watt |
Idle | 1.2 / 2 / 2.7 Watt |
Last |
4.2 / 5.2 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Wiko Harry 2 2900 mAh | Nokia 2.1 4000 mAh | Xiaomi Redmi 6A 3000 mAh | Gigaset GS100 3000 mAh | Durchschnittliche Mediatek MT6739 | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 29% | 30% | -5% | -14% | -10% | |
Idle min * | 1.2 | 0.7 42% | 0.7 42% | 1.3 -8% | 1.522 ? -27% | 0.882 ? 26% |
Idle avg * | 2 | 1.2 40% | 1.2 40% | 2.1 -5% | 2.17 ? -9% | 1.448 ? 28% |
Idle max * | 2.7 | 1.9 30% | 2 26% | 2.9 -7% | 2.86 ? -6% | 1.603 ? 41% |
Last avg * | 4.2 | 3.2 24% | 3.4 19% | 4.4 -5% | 4.73 ? -13% | 6.57 ? -56% |
Last max * | 5.2 | 4.8 8% | 4 23% | 5.3 -2% | 5.99 ? -15% | 9.92 ? -91% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Das Wiko Harry 2 besitzt den schwächsten Akku unter den Vergleichsgeräten, gleichzeitig liefert es mit 10:13 Stunden brauchbare Laufzeiten. Das Nokia 2.1 und das Xiaomi Redmi 6A übertreffen locker unser Testgerät. Dabei sollte man aber auch bedenken, dass das Wiko Harry 2 einen austauschbaren Akku hat, den viele Konkurrenzgeräte nicht bieten.
Das mitgelieferte Ladegerät schafft gerade einmal 5 Watt Leistung und braucht deshalb auch über 2 Stunden, um das Smartphone wieder vollständig zu laden.
Wiko Harry 2 2900 mAh | Nokia 2.1 4000 mAh | Xiaomi Redmi 6A 3000 mAh | Gigaset GS100 3000 mAh | |
---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | ||||
WLAN | 613 | 809 32% | 761 24% | 532 -13% |
Pro
Contra
Fazit – Harry 2 als günstiger Tipp
Auch in seiner zweiten Auflage ist das Wiko Harry 2 ein günstiges Smartphone mit großem Display, das einfachen Ansprüchen durchaus gerecht werden kann: Es gibt viele ordentliche Aspekte, wie den hellen und kontrastreichen Screen, den zuverlässigen Touchscreen und die ausreichende Leistung. Die Erwärmung ist unproblematisch und die Akkulaufzeiten brechen zwar keine Rekorde, lassen sich aber durch den austauschbaren Akku multiplizieren.
Einschränkungen muss man bei einem Preispunkt um die 100 Euro hinnehmen, das Wiko Harry 2 bringt sie beim Gehäuse mit, das druckempfindlich ist und in seiner Ausführung recht einfach. Auch gibt es nur wenige LTE-Netze und das Surfen im Internet ist insgesamt recht langsam. Auch die Kamera wird keine Preise gewinnen, reicht aber für gelegentliche Schnappschüsse aus.
Wikos Harry 2 ist ein guter Typ und auch ein guter Tipp für Käufer, die ein günstiges und ordentlich ausgestattetes Smartphone suchen.
Größere Schwächen offenbart das Wiko Harry 2 in unserem Test nicht, sodass wir Preisfüchsen Wikos günstigen Typen durchaus ans Herz legen können. Vorher sollte man sich die Konkurrenz aber nochmals genau ansehen, das Xiaomi Redmi 6A bietet beispielsweise für dasselbe Geld noch ein wenig mehr.
Wiko Harry 2
- 23.01.2019 v6 (old)
Florian Schmitt