Test Schenker XMG A706 (Clevo N170RD) Notebook
Mit dem Schenker XMG A706 liegt uns ein Gaming-Notebook im 17,3-Zoll-Format vor. Hierbei handelt es sich um den Nachfolger des von uns getesteten XMG A705. Die Geräte gleichen sich weitgehend. So sind beide Rechner mit GeForce GTX 960M Grafikkernen bestückt. Lediglich auf Seiten der Prozessoren bestehen Unterschiede: Der im XMG A705 verwendete Haswell Prozessor ist im XMG A706 einem Skylake Modell gewichen.
Trotz eines Preises jenseits von 1.000 Euro mangelt es dem XMG A706 nicht an Konkurrenten. Hier wären beispielsweise das MSI GE72-2QD, das Acer Aspire V 17 Nitro, das Asus GL771JM und das Lenovo Y70 zu nennen.
Da das XMG A705 und das XMG A706 äußerlich identisch sind, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen können dem Testbericht des XMG A705 entnommen werden.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Display
In unserem Testgerät steckt ein mattes 17,3-Zoll-Display, das eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten besitzt. Die Messwerte geben keinen Anlass zur Kritik - das Gegenteil ist der Fall. Helligkeit (322,2 cd/m²), Kontrast (1.147:1) und Schwarzwert (0,3 cd/m²) fallen sehr gut aus. Allerdings zeigt der Bildschirm am Rand leichtes Bleeding. Ein Flackern bei gedimmter Helligkeit ist nicht zu sehen.
|
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 344 cd/m²
Kontrast: 1147:1 (Schwarzwert: 0.3 cd/m²)
ΔE Color 4.8 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 4.91 | 0.5-98 Ø5.2
84% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
55% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
61.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
83.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
66.4% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.37
Die Farbräume sRGB und AdobeRGB kann der Bildschirm des XMG A706 nicht darstellen. Hier liegen die Abdeckungsraten bei 84 Prozent (sRGB) bzw. 55 Prozent (AdobeRGB). Die Farbdarstellung gefällt schon im Auslieferungszustand. So zeigt der Bildschirm eine DeltaE-2000-Abweichung von 4,8. Anzustreben wäre ein Wert kleiner 3. Auch einen Blaustich weist der Bildschirm nicht auf. Durch eine Kalibrierung ist nur eine leichte Verbesserung zu erreichen. Wir haben es ausprobiert. So sinkt die Farbabweichung auf 3,39 und es wird eine ausgewogenere Darstellung der Graustufen erreicht.
Schenker hat unser Testgerät mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel ausgestattet. Somit ist der Bildschirm aus jeder Position heraus ablesbar. Helligkeit, Kontrast und die matte Oberfläche des Monitors erlauben auch den Einsatz im Freien.
SCHENKER XMG A706 LG Philips LP173WF4-SPD1 | SCHENKER XMG A705 AU Optronics B173HW02 V1 | MSI GE72-2QDi716H11 Chi Mei N173HGE-E11 | Acer Aspire V 17 Nitro (VN7-791G-759Q) LG Display LP173WF4-SPF1 | Lenovo Y70 DU004HUS LG LP173WF4-SPF1 | Asus GL771JM LG LP173WF4-SPD1 (LGD046C) | MSI GP72-2QEi781 CMN N173HGE-E11 (CMN1735) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | 7% | 6% | 7% | 5% | 7% | 7% | |
Display P3 Coverage | 66.4 | 69.2 4% | 65.1 -2% | 70.3 6% | 69.2 4% | 71.8 8% | 65.3 -2% |
sRGB Coverage | 83.8 | 90.9 8% | 94.2 12% | 89.4 7% | 87.8 5% | 88.7 6% | 94.9 13% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 61.3 | 66.5 8% | 67.1 9% | 65.3 7% | 64.4 5% | 64.8 6% | 67.2 10% |
Bildschirm | -42% | -24% | -30% | -1% | -15% | -31% | |
Helligkeit Bildmitte | 344 | 322 -6% | 255 -26% | 330 -4% | 329.5 -4% | 336 -2% | 250 -27% |
Brightness | 322 | 299 -7% | 246 -24% | 317 -2% | 325 1% | 309 -4% | 231 -28% |
Brightness Distribution | 88 | 87 -1% | 80 -9% | 92 5% | 91 3% | 84 -5% | 77 -12% |
Schwarzwert * | 0.3 | 0.57 -90% | 0.2 33% | 0.59 -97% | 0.381 -27% | 0.41 -37% | 0.25 17% |
Kontrast | 1147 | 565 -51% | 1275 11% | 559 -51% | 865 -25% | 820 -29% | 1000 -13% |
Delta E Colorchecker * | 4.8 | 9.29 -94% | 10.01 -109% | 7.19 -50% | 4.45 7% | 7.21 -50% | 10.3 -115% |
Delta E Graustufen * | 4.91 | 9.58 -95% | 10.5 -114% | 7.27 -48% | 3.45 30% | 4.96 -1% | 10.83 -121% |
Gamma | 2.37 93% | 2.17 101% | 2.25 98% | 2.54 87% | 2.03 108% | 2.98 74% | 2.51 88% |
CCT | 6796 96% | 11114 58% | 12631 51% | 7962 82% | 6623 98% | 6572 99% | 13595 48% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 55 | 59 7% | 62 13% | 59 7% | 57.81 5% | 58 5% | 61 11% |
Color Space (Percent of sRGB) | 84 | 94 12% | 95 13% | ||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -18% /
-29% | -9% /
-16% | -12% /
-20% | 2% /
0% | -4% /
-9% | -12% /
-21% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistung
Das Schenker XMG A706 gehört zur Klasse der Gaming-Notebooks im 17,3-Zoll-Format. Auch jenseits des Gaming-Bereichs gibt der Rechner dank des starken Prozessors und der hervorragenden Ausstattung eine gute Figur ab. Das Notebook ist ab etwa 1.150 Euro zu bekommen. Der Preis unseres Testgeräts liegt bei etwa 1.550 Euro. Je nach gewählter Ausstattung kann der Preis auch über 2.000 Euro steigen.
Prozessor
Angetrieben wird das XMG A706 von einem Prozessor aus Intels nagelneuer Skylake-Reihe. Die hier verbaute CPU trägt die Bezeichnung Core i7-6700HQ. Zu den sparsamen ULV-Prozessoren zählt dieses Modell nicht. Es handelt sich um einen Standard-Mobilprozessor, der über eine TDP von 45 Watt verfügt. Der Prozessor arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,6 GHz. Mittels Turbo kann der Takt auf 3,1 GHz (vier Kerne), 3,3 GHz (zwei Kerne) bzw. 3,5 GHz (ein Kern) gesteigert werden. Die von uns durchgeführten CPU-Tests bearbeitet der Prozessor im Netzbetrieb mit 3,1 bis 3,5 GHz (Single-Thread) bzw. 2,6 bis 3,1 GHz (Multi-Thread). Damit bleibt die CPU bei Multi-Thread-Anwendungen hinter ihren Möglichkeiten zurück. Im Akkubetrieb werkelt der Prozessor mit konstanten 1,6 GHz.
Der Core i7-4720HQ (Haswell) Prozessor stellt den Vorvorgänger des hier verbauten Skylake Modells dar. Er findet sich in vielen von uns getesteten Notebooks; so auch im Vorgänger des XMG A706 - dem XMG A705. Ein direkter Vergleich bietet sich somit an. Intel konnte die Pro-MHz-Leistung bei den Skylake Prozessoren im Vergleich zu den Haswell Modellen leicht steigern. Somit schneidet der Core i7-6700HQ etwas besser ab als der Core i7-4720HQ - obwohl Letzterer mit höheren Turbogeschwindigkeiten arbeitet. Allerdings kann sich der Skylake Prozessor in unserem Fall nur bei Single-Thread-Anwendungen vorne positionieren. Bei Multi-Thread-Anwendungen liegt er etwas zurück, da der Turbo nicht voll ausgefahren wird.
Geekbench 3 | |
32 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
SCHENKER XMG A705 | |
MSI GE72-2QDi716H11 | |
Nexoc M731III (W670RCQ) | |
32 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
SCHENKER XMG A705 | |
MSI GE72-2QDi716H11 | |
Nexoc M731III (W670RCQ) |
Sunspider - 1.0 Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
SCHENKER XMG A705 | |
MSI GE72-2QDi716H11 | |
Lenovo Y70 DU004HUS | |
Asus GL771JM |
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
SCHENKER XMG A705 | |
MSI GE72-2QDi716H11 | |
Lenovo Y70 DU004HUS | |
Asus GL771JM |
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
SCHENKER XMG A705 | |
MSI GE72-2QDi716H11 | |
Lenovo Y70 DU004HUS | |
Asus GL771JM |
Peacekeeper - --- (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
SCHENKER XMG A705 | |
MSI GE72-2QDi716H11 |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Schon ein Blick in die technischen Daten unseres Testgeräts verrät, dass dieses mit einer hohen Systemleistung aufwarten kann. Ein starker Prozessor, eine kräftige GPU und eine schnelle Solid State Disk machen es möglich. Entsprechend fallen auch die Resultate in den PC Marks sehr gut aus. Die Systemleistung lässt sich kaum noch erhöhen. Schenker hat hier alles ausgereizt.
Die von uns getesete Konfiguration des XMG A705 war mit einem M.2-Solid State Drive ausgestattet, das per PCI Express x4 angebunden ist. Entsprechend sind die Transferraten etwa doppelt so hoch im Vergleich mit dem im XMG A706 verbauten SSD-Modell. Die Gesamtleistung des Systems verbessert sich durch diese schnellere SSD nicht - wie ein Blick in unsere Vergleichstabelle zeigt. Für ein Gaming-Notebook ist eine derart flinke SSD aber durchaus eine sinnvolle Option, denn Ladevorgänge in Spielen werden verkürzt.
PCMark 7 Score | 6052 Punkte | |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3894 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 4633 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4971 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Das XMG A706 ermöglicht es, die Vorteile einer SSD mit denen einer HDD zu kombinieren. Für beide Laufwerkstypen ist Platz vorhanden. In unserem Testgerät dient eine SSD von Samsung als Systemlaufwerk. Es handelt sich um ein Modell im M.2-Format. Dieses bietet eine Gesamtkapazität von 256 GB. Davon stehen dem Besitzer des Rechners knapp 200 GB zur Verfügung. Der restliche Speicherplatz wird von der Windows Installation und der Recovery Partition in Beschlag genommen. Die SSD liefert insgesamt gute Transferraten. Um genügend Raum für Computerspiele zu bieten, steckt auch eine herkömmliche 2,5-Zoll-Festplatte im Rechner (1 TB, 5.400 rpm). Wer noch mehr Platz benötigt, kann das optische Laufwerk durch eine weitere Festplatte ersetzen. Schenker hat den benötigten Laufwerksrahmen im Sortiment (Preis: 21 Euro).
Grafikkarte
Wie im Schenker XMG A705 steckt auch im XMG A706 der GeForce GTX 960M Grafikkern. Die GPU ist dem unteren Ende der GPU-Oberklasse zuzuordnen. Sie unterstützt DirectX 11 und arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1.097 MHz. Mittels Turbo kann die Geschwindigkeit auf 1.176 MHz erhöht werden. Der GPU stehen 2.048 MByte GDDR5-Speicher (128-Bit-Anbindung) zur Seite. Alles in allem bewegen sich die 3D-Mark-Resultate des Rechners auf einem normalen Niveau für die hier verbaute GPU.
Die Nvidia GPU bildet zusammen mit Intels HD Graphics 530 eine Umschaltgrafiklösung (Optimus). Intels Kern kümmert sich um den Alltags- und Akkubetrieb. Die GeForce hat ihren Auftritt bei leistungshungrigen Anwendungen wie Computerspielen. Die Umschaltung erfolgt automatisch. Der Nutzer hat aber immer die Möglichkeit einzugreifen.
3DMark 06 Standard Score | 22855 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 5602 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 68944 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 15941 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 4038 Punkte | |
Hilfe |
3DMark 06 - 1280x1024 Standard Score AA:0x AF:0x (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
SCHENKER XMG A705 | |
Lenovo Y70 DU004HUS |
Gaming Performance
Die allermeisten Computerspiele kann das XMG A706 problemlos darstellen. Hier können in der Regel die volle Bildschirmauflösung (Full HD) und hohe Qualitätsstufen genutzt werden. Titel, die nur geringe Hardwareanforderungen stellen, erlauben auch mehr. Sehr leistungshungrige Games erfordern eine Reduzierung von Auflösung und/oder Qualitätsniveau. Hier seien beispielsweise The Witcher 3 und Batman: Arkham Knight genannt. Wer auch bei diesen Spielen keine Kompromisse eingehen will, benötigt mehr Grafikpower. Mit anderen Worten: Es muss zu Notebooks gegriffen werden, die mit GeForce GTX 970M oder GTX 980M Kernen bestückt sind. Allerdings kosten solche Boliden in der Regel einige hundert Euro mehr als das XMG A706.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
Tomb Raider (2013) | 366.2 | 184.8 | 114.6 | 52.9 |
Thief (2014) | 89.9 | 62.1 | 53.3 | 27.9 |
GRID: Autosport (2014) | 223.9 | 139 | 101.2 | 57.2 |
Dirt Rally (2015) | 239.2 | 118.5 | 74.6 | 33.9 |
Batman: Arkham Knight (2015) | 78 | 65 | 31 | 19 |
Metal Gear Solid V (2015) | 60 | 60 | 56.3 | 37.6 |
Mad Max (2015) | 99.3 | 48.8 | 44.9 | |
World of Warships (2015) | 135.2 | 119.4 | 98.1 | 69 |
Thief | |
1366x768 High Preset AA:FXAA & Low SS AF:4x (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
MSI GE72-2QDi716H11 | |
Acer Aspire V 17 Nitro (VN7-791G-759Q) | |
Lenovo Y70 DU004HUS | |
Asus GL771JM | |
MSI GS70-2QE16SR51 | |
1920x1080 Very High Preset AA:FXAA & High SS AF:8x (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
MSI GE72-2QDi716H11 | |
Acer Aspire V 17 Nitro (VN7-791G-759Q) | |
Lenovo Y70 DU004HUS | |
Asus GL771JM | |
MSI GS70-2QE16SR51 |
GRID: Autosport | |
1920x1080 High Preset (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
MSI GE72-2QDi716H11 | |
Acer Aspire V 17 Nitro (VN7-791G-759Q) | |
Asus GL771JM | |
Medion Erazer X7615-MD99293 | |
1920x1080 Ultra Preset AA:4x MS (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
MSI GE72-2QDi716H11 | |
Acer Aspire V 17 Nitro (VN7-791G-759Q) | |
Asus GL771JM | |
Medion Erazer X7615-MD99293 |
Batman: Arkham Knight | |
1920x1080 High / On (Interactive Smoke & Paper Debris Off) AA:SM AF:8x (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
MSI GP72-2QEi781 | |
Medion Erazer X7615-MD99293 | |
1920x1080 High / On AA:SM AF:16x (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
MSI GP72-2QEi781 | |
Medion Erazer X7615-MD99293 |
Metal Gear Solid V | |
1920x1080 High / On (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
MSI GP72-2QEi781 | |
1920x1080 Extra High / On (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
MSI GP72-2QEi781 |
Mad Max | |
1920x1080 High Preset AF:6x (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
MSI GP72-2QEi781 | |
1920x1080 Very High Preset AF:12x (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
MSI GP72-2QEi781 |
World of Warships | |
1920x1080 High Preset AF:8x (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
1920x1080 Very High Preset AA:High FX AF:16x (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 |
Dirt Rally | |
1920x1080 High Preset (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
Medion Erazer X7615-MD99293 | |
1920x1080 Ultra Preset AA:4x MS (nach Ergebnis sortieren) | |
SCHENKER XMG A706 | |
Medion Erazer X7615-MD99293 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Das XMG A706 kann durchaus leise bis lautlos arbeiten - zumindest im Leerlauf. Dann stehen die Lüfter oftmals still und es herrscht Ruhe. Aber auch unter Last fällt die Geräuschentwicklung ungewöhnlich moderat aus. Während des Stresstests steigt der Schalldruckpegel lediglich auf 42,2 dB - ein solcher Wert wird von manchen ULV-Notebooks nicht erreicht. Bei mittlerer Last - wie sie im Spielealltag auftritt - bleibt der Wert sogar knapp unterhalb von 40 dB. Damit entwickelt das A706 unter Last deutlich weniger Lärm als sein Vorgänger.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 29.2 / 30.4 / 37.3 dB(A) |
HDD |
| 31.1 dB(A) |
DVD |
| 34.8 / dB(A) |
Last |
| 39.8 / 42.2 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen) |
SCHENKER XMG A706 6700HQ, GeForce GTX 960M | SCHENKER XMG A705 4720HQ, GeForce GTX 960M | MSI GE72-2QDi716H11 4720HQ, GeForce GTX 960M | Acer Aspire V 17 Nitro (VN7-791G-759Q) 4710HQ, GeForce GTX 860M | Lenovo Y70 DU004HUS 4710HQ, GeForce GTX 860M | Asus GL771JM 4710HQ, GeForce GTX 860M | MSI GP72-2QEi781 5700HQ, GeForce GTX 950M | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -6% | -7% | 2% | 1% | 1% | -4% | |
Idle min * | 29.2 | 29.4 -1% | 29.4 -1% | 29.9 -2% | 29.1 -0% | 29.8 -2% | 31.4 -8% |
Idle avg * | 30.4 | 30.6 -1% | 34 -12% | 30.7 -1% | 30.8 -1% | 32.4 -7% | 32.2 -6% |
Idle max * | 37.3 | 38.2 -2% | 36 3% | 32.1 14% | 31.2 16% | 33.2 11% | 34.6 7% |
Last avg * | 39.8 | 44.4 -12% | 44.4 -12% | 38.1 4% | 39.1 2% | 39.6 1% | 42.8 -8% |
Last max * | 42.2 | 48 -14% | 47 -11% | 43.6 -3% | 46.5 -10% | 41.6 1% | 43.4 -3% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) bearbeitet das XMG A706 im Netz- und Akkubetrieb auf unterschiedliche Weisen. Der Prozessor taktet im Akkubetrieb mit konstanten 1,6 GHz. Der Grafikkern werkelt überwiegend mit 700 bis 800 MHz. Wird der Stresstest im Netzbetrieb durchgeführt, rechnet der Prozessor mit 2,1 GHz. Die GPU erreicht Werte zwischen 1.097 MHz und 1.176 MHz. Im weiteren Verlauf des Tests pendelt sich die Geschwindigkeit bei 1.097 MHz ein.
Das XMG A706 erwärmt sich insgesamt stärker als sein Vorgänger. An mehreren Messpunkten wird unter Volllast die 50-Grad-Celsius-Marke überschritten. Dies ist auf zwei Gründe zurückzuführen: Die Lüfter des A706 drehen nicht ganz so stark auf und die CPU erreicht höhere Arbeitsgeschwindigkeiten. Sorgen muss man sich nicht machen. Der Stresstest stellt ein Extremszenario dar, das so im Alltag nicht auftritt. Im Normalbetrieb ist die Erwärmung allenfalls moderat.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 53.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 61.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28.1 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (+0.8 °C).
SCHENKER XMG A706 6700HQ, GeForce GTX 960M | SCHENKER XMG A705 4720HQ, GeForce GTX 960M | MSI GE72-2QDi716H11 4720HQ, GeForce GTX 960M | Acer Aspire V 17 Nitro (VN7-791G-759Q) 4710HQ, GeForce GTX 860M | Lenovo Y70 DU004HUS 4710HQ, GeForce GTX 860M | Asus GL771JM 4710HQ, GeForce GTX 860M | MSI GP72-2QEi781 5700HQ, GeForce GTX 950M | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | 8% | 0% | 12% | 10% | 18% | 4% | |
Last oben max * | 53.7 | 49.1 9% | 56 -4% | 53.3 1% | 52.2 3% | 44.1 18% | 46.3 14% |
Last unten max * | 61.1 | 48.4 21% | 46.8 23% | 55.1 10% | 50.4 18% | 53.8 12% | 50.1 18% |
Idle oben max * | 37.5 | 34.6 8% | 38.3 -2% | 30 20% | 34 9% | 29 23% | 39 -4% |
Idle unten max * | 35.5 | 37.3 -5% | 41.1 -16% | 30.1 15% | 32.4 9% | 28.8 19% | 39.4 -11% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Im Leerlauf messen wir einen Leistungsbedarf von bis zu 16,5 Watt. Damit unterbietet das XMG A706 seinen Vorgänger um knapp 10 Watt. Bezüglich der Energieeffizienz der Skylake Prozessoren hat Intel also gute Arbeit geleistet. Unter Volllast geben sich die beiden Rechner derweil kaum etwas. Das war auch nicht anders zu erwarten. Die 137,7 Watt, die das A706 fordert, liegen klar oberhalb der Nennleistung des Netzteils (120 Watt). Berechnet man den geschätzten Wirkungsgrad mit ein, ist das Ganze noch akzeptabel. Im Spielealltag tritt dieses Problem nicht auf. Hier bewegt sich die Leistungsaufnahme zwischen 71 und 89 Watt (durchschnittlich: 77,8 Watt). Damit gibt sich das A706 erneut mit deutlich weniger Energie zufrieden als das XMG A705.
Aus / Standby | 0.1 / 0.3 Watt |
Idle | 5.4 / 11 / 16.5 Watt |
Last |
77.8 / 137.7 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Voltcraft VC 940 |
SCHENKER XMG A706 6700HQ, GeForce GTX 960M | SCHENKER XMG A705 4720HQ, GeForce GTX 960M | MSI GE72-2QDi716H11 4720HQ, GeForce GTX 960M | Acer Aspire V 17 Nitro (VN7-791G-759Q) 4710HQ, GeForce GTX 860M | Asus GL771JM 4710HQ, GeForce GTX 860M | MSI GP72-2QEi781 5700HQ, GeForce GTX 950M | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -60% | -77% | -5% | -19% | -50% | |
Idle min * | 5.4 | 13.5 -150% | 16 -196% | 5.4 -0% | 7.2 -33% | 13.8 -156% |
Idle avg * | 11 | 18.8 -71% | 21.8 -98% | 12.6 -15% | 14.2 -29% | 19.6 -78% |
Idle max * | 16.5 | 25.5 -55% | 28.5 -73% | 18.3 -11% | 23.5 -42% | 23.2 -41% |
Last avg * | 77.8 | 95.8 -23% | 102 -31% | 84.2 -8% | 85.6 -10% | 78.8 -1% |
Last max * | 137.7 | 140 -2% | 118 14% | 127.6 7% | 111.4 19% | 103.2 25% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Im Idle-Betrieb erreicht das XMG A706 eine Laufzeit von 11:49 h. Der GTX-960M-Konkurrent MSI GE72 (8:18 h) macht früher schlapp. Der Idle-Modus wird durch den Readers' Test von Battery Eater überprüft: Der Bildschirm läuft auf der geringsten Helligkeitsstufe, das Energiesparprofil ist aktiviert, und die Funkmodule sind abgeschaltet. Unter Last stellt das XMG A706 den Betrieb nach 1:56 h ein. Das GE72 (1:02 h) liegt wieder zurück. Die Laufzeit unter Last wird mit dem Battery Eater Classic Test ermittelt. Dabei nutzen wir die maximale Display-Helligkeit und das Hochleistungsprofil.
Den WLAN-Test beendet das Schenker Notebook nach 4:41 h. Erneut positioniert es sich vor dem GE72 (3:30 h). Mit diesem Test simulieren wir die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Die Videowiedergabedauer testen wir, indem wir den Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Pixel) in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Funkmodule sind deaktiviert, die Displayhelligkeit steht auf etwa 150 cd/m². Das XMG A706 erreicht eine Laufzeit von 5:27 h. Das MSI Notebook bringt es auf einen Wert von 2:52 h.
Die Akkulaufzeit beim Spielen haben wir auch überprüft. Dazu lief der integrierte Benchmark des Renntitels GRID: Autosport (1.920 x 1.080, Very High, 4x MSAA) in einer Dauerschleife. Der 17-Zöller bringt es hier auf 47 Minuten. Die durchschnittliche Framerate liegt bei 45,5 fps.
Alles in allem fallen die Akkulaufzeiten für ein 17-zölliges Gaming-Notebook sehr gut aus. Das XMG A706 schneidet zudem klar besser ab als sein Haswell Vorgänger. Das hat es primär dem Skylake Prozessor zu verdanken.
SCHENKER XMG A706 6700HQ, GeForce GTX 960M | SCHENKER XMG A705 4720HQ, GeForce GTX 960M | MSI GE72-2QDi716H11 4720HQ, GeForce GTX 960M | Acer Aspire V 17 Nitro (VN7-791G-759Q) 4710HQ, GeForce GTX 860M | Lenovo Y70 DU004HUS 4710HQ, GeForce GTX 860M | Asus GL771JM 4710HQ, GeForce GTX 860M | MSI GP72-2QEi781 5700HQ, GeForce GTX 950M | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -11% | -38% | -15% | -30% | -31% | -54% | |
Idle | 709 | 324 -54% | 498 -30% | 522 -26% | 438 -38% | 574 -19% | 359 -49% |
H.264 | 281 | 228 -19% | 172 -39% | 116 -59% | |||
WLAN | 327 | 258 -21% | 210 -36% | 251 -23% | 160 -51% | ||
Spielen | 47 | 68 45% | |||||
Last | 116 | 109 -6% | 62 -47% | 111 -4% | 92 -21% | 56 -52% | 50 -57% |
WLAN (alt) | 220 | 218 |
Fazit
Pro
Contra
Schenkers Gaming-Notebook hat dank des Core i7-Prozessors mehr als genug Rechenleistung für alle denkbaren Anwendungsszenarien. In Kombination mit der GeForce GTX 960M bringt es alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm (nicht immer mit maximalen Details). Eine schnelle SSD sorgt für ein flink arbeitendes System. An Speicherplatz mangelt es aber nicht. Eine herkömmliche 1-TB-Festplatte befindet sich ebenfalls an Bord. Beide Komponenten können dank der großen Wartungsklappe leicht getauscht werden.
Schenker bietet sowohl das A705 als auch das A706 mit zwei verschiedenen Displaytypen an. Das von uns getestete A705 Modell war mit einem TN-Panel bestückt, das A706 mit einem IPS-Panel. Der Aufpreis für IPS beträgt knapp 80 Euro. Und es lohnt sich. Der matte Bildschirm bietet eine gute Helligkeit, einen üppigen Kontrast und stabile Blickwinkel.
Die größte Neuerung des XMG A706 ist der Skylake Prozessor. Seine verbesserte Energieeffizienz sorgt für einen geringeren Energiebedarf und in der Folge für höhere Akkulaufzeiten. So wird aus einem guten Gaming-Notebook ein noch besseres.
SCHENKER XMG A706
-
18.10.2015 v4 (old)
Sascha Mölck