Notebookcheck Logo

Test Samsung Galaxy M23 Smartphone – Samsungs Billig-Phone bekommt 5G und 120 Hz

Zurück zu IPS.

Beim Galaxy M23 hat Samsung nun endlich den Schritt zu 5G gewagt, dafür wurde der AMOLED-Screen gestrichen. Hinken die Koreaner damit dem Markt hinterher oder bauen Sie wieder ein vernünftiges und günstiges Mittelklasse-Phone? Im Test finden wir es heraus.
Samsung Galaxy M23 (Galaxy M Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 750G 5G 8 x 1.8 - 2.2 GHz, Kryo 570 (Cortex-A77/A55)
RAM
4 GB 
Bildschirm
6.60 Zoll 20:9, 2408 x 1080 Pixel 400 PPI, capacitive touchscreen, IPS, spiegelnd: ja, 120 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.1 Flash, 128 GB 
, 113 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5mm audio jack, Card Reader: microSD up to 1 TB, dedicated, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: acceleration sensor, gyroscope, compass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B4/​B5/​B8), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B12/​B17/​B20/​B26/​B28/​B38/​B40/​B41/​B66), 5G (n1/​n3/​n5/​n7/​n8/​n20/​n28/​n38/​n40/​n41/​n66/​n78) , Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.4 x 165.5 x 77
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer, 25W charging (Samsung AFC)
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 50 MPix f/​1.8, phase comparison-AF, LED-flash, Videos @2160p/​30fps (Camera 1); 8.0MP, f/​2.2, wide angle lens (Camera 2); 2.0MP, f/​2.4, depth of field (Camera 3)
Secondary Camera: 8 MPix f/​2.2, Videos @1080p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: mono speaker, Tastatur: virtual keyboard, USB cable, SIM tool, One UI 4.1, 24 Monate Garantie, SAR: 0.775W/​kg (head), 1.091W/​kg (body), Lüfterlos
Gewicht
198 g
Preis
289 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
81.1 %
v7 (old)
06 / 2022
Samsung Galaxy M23
SD 750G 5G, Adreno 619
198 g128 GB UFS 2.1 Flash6.60"2408x1080
80.1 %
v7 (old)
12 / 2020
Samsung Galaxy A42 5G
SD 750G 5G, Adreno 619
193 g128 GB UFS 2.1 Flash6.60"1600x720
79.2 %
v7 (old)
12 / 2021
Samsung Galaxy M22
Helio G80, Mali-G52 MP2
186 g128 GB eMMC Flash6.40"1600x720
80.2 %
v7 (old)
05 / 2022
Realme 9 5G
SD 695 5G, Adreno 619
191 g64 GB UFS 2.2 Flash6.60"2412x1080

Gehäuse und Ausstattung – Mattes und stabiles Chassis

Die Galaxy-M-Serie soll noch einmal mehr fürs Geld bieten als die Galaxy-A-Reihe, ist dafür aber nicht bei allen Händlern verfügbar. Das Galaxy M23 ist dabei ein günstiges Mittelklasse-Handy in der Serie. Der Vorgänger Galaxy M22 fiel durch zahlreiche Kompromisse auf, beispielsweise musste man ohne 5G aufkommen und es gab keine Möglichkeit, 4K-Videos aufzuzeichnen.

Beim 2022er-Modell hat sich das Gehäuse deutlich verändert: So gibt es ein Objektiv weniger, dafür steht das Kameramodul nun deutlich aus dem Gehäuse. Die Rückseite ist matt und ohne haptisch spürbares Muster wie es der Vorgänger besaß. Die Farbvarianten sind mit kupferfarbenen Orange Copper oder dem sehr hellen Light Blue sehr interessant. Unser Testgerät kommt in der Farbe Deep Green, welche edel aussieht.

Das Galaxy M23 ist deutlich schwerer und etwas größer als sein Vorgänger, liegt aber gut in der Hand. Das Frontglas überzeugt durch seine Stabilität und lässt Druck nicht zum Display durch. Beim Verwinden zeigen sich zwar Druckstellen im Flüssigkristall, insgesamt wirkt das Gehäuse aber recht resistent und hochwertig.

4 GB Arbeitsspeicher sind Standard in der Preisklasse, 128 GB Massenspeicher ebenfalls. Der microSD-Kartenleser ist separat gehalten, kann also gleichzeitig mit 2 SIM-Karten genutzt werden. In unserem Kopiertest arbeitet er mit guter Geschwindigkeit, im synthetischen Speicherbenchmark liegt er auf ordentlichem Niveau.

Samsung Galaxy M23
Samsung Galaxy M23
Samsung Galaxy M23
Samsung Galaxy M23
Samsung Galaxy M23
Samsung Galaxy M23
Samsung Galaxy M23

Größenvergleich

165.5 mm 77 mm 8.4 mm 198 g164.4 mm 75.9 mm 8.6 mm 193 g164.3 mm 75.6 mm 8.5 mm 191 g159.9 mm 74 mm 8.4 mm 186 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Samsung Galaxy M23
  (Angelbird V60)
36.6 MB/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (7.7 - 77, n=79, der letzten 2 Jahre)
29.4 MB/s -20%
Realme 9 5G
  (Angelbird V60)
26.3 MB/s -28%
Samsung Galaxy M22
  (Angelbird V60)
24 MB/s -34%

Cross Platform Disk Test (CPDT)

0510152025303540455055606570758085Tooltip
Samsung Galaxy M23 Adreno 619, SD 750G 5G, 128 GB UFS 2.1 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø35.2 (23.8-44.8)
Samsung Galaxy M22 Mali-G52 MP2, Helio G80, 128 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø31.6 (25.8-40.4)
Realme 9 5G Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø37.1 (26.6-49.6)
Samsung Galaxy M23 Adreno 619, SD 750G 5G, 128 GB UFS 2.1 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø59.1 (49.8-63.4)
Samsung Galaxy M22 Mali-G52 MP2, Helio G80, 128 GB eMMC Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø54.3 (1.78-65.4)
Realme 9 5G Adreno 619, SD 695 5G, 64 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø74.6 (34.7-88)

Kommunikation, Software und Bedienung – Nur wenige Updates

Endlich bringt das Galaxy M23 auch 5G mit, beim Vorgänger haben wir den schnellen Mobilfunkstandard noch schmerzlich vermisst. Zudem gibt es einige 4G-Frequenzen, sodass man auch bei Reisen ins Ausland mit größerer Sicherheit das mobile Internet nutzen kann.

WiFi 5 ist an Bord. Die Übertragungsraten in unserem Test mit dem Referenzrouter Asus GT-AXE11000 sind auf Klassenniveau.

Während unseres Tests schauen wir immer mal wieder stichprobenartig auf die Empfangsqualität des Smartphones und vergleichen sie mit anderen Smartphones am selben Ort. Das Galaxy M23 macht seine Sache hier recht gut und kann zuverlässig auf das 4G-Netz zugreifen, bietet aber oft einen Balken weniger Empfang als High-End-Handys.

Bei den günstigen Galaxy-M-Geräten gibt es seitens Samsung keine Garantie für Software-Updates und nur alle 3 Monate einen Sicherheitspatch. Aktuell ist auf dem Galaxy M23 Android 12 und darüber OneUI 4.1 installiert, die Sicherheitsupdates stammen vom März 2022 und brauchen damit bald mal wieder eine Erneuerung.

Der 120-Hz-Screen ermöglicht eine flüssige Bedienung des Phones, der Touchscreen reagiert sehr exakt und zügig auf Eingaben. Rechts am Gehäuse findet sich der Fingerabdrucksensor im Standby-Button. Er kann auch bei ausgeschaltetem Bildschirm aktiv bleiben und entsperrt das System zuverlässig und beinahe ohne Verzögerung. Auch ein Entsperren per Gesichtserkennung ist möglich, aber durch die reine Softwarelösung relativ unsicher und damit nicht für die Freigabe beispielsweise von Online-Banking-Apps verwendbar.

Networking
iperf3 transmit AX12
Samsung Galaxy M22
802.11 a/b/g/n/ac
349 (324min - 355max) MBit/s
Samsung Galaxy A42 5G
802.11 a/b/g/n/ac
328 (323min - 332max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Samsung Galaxy A42 5G
802.11 a/b/g/n/ac
329 (307min - 340max) MBit/s
Samsung Galaxy M22
802.11 a/b/g/n/ac
328 (292min - 342max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000
Samsung Galaxy M23
802.11 a/b/g/n/ac
363 (341min - 377max) MBit/s
Realme 9 5G
802.11 a/b/g/n/ac
362 (329min - 376max) MBit/s 0%
iperf3 receive AXE11000
Realme 9 5G
802.11 a/b/g/n/ac
341 (330min - 352max) MBit/s 0%
Samsung Galaxy M23
802.11 a/b/g/n/ac
340 (323min - 348max) MBit/s
020406080100120140160180200220240260280300320340360Tooltip
Samsung Galaxy M23; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø339 (323-348)
Samsung Galaxy M23; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø363 (341-377)

Kameras – Galaxy-Kamera mit 50 Megapixel

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Eine hochauflösende Kamera mit 50 Megapixel kommt beim Samsung Galaxy M23 als Hauptkamera zum Einsatz. Sie macht standardmäßig Bilder mit 12 Megapixel, nutzt also jeweils 4 Pixel als einen Bildpunkt und erhöht so die Lichtempfindlichkeit.

HDR-Aufnahmen gelingen gut, die Bildschärfe könnte insgesamt höher sein, größere Flächen weisen ein deutliches Pixelmuster auf. Bei wenig Licht ist die Aufhellung ordentlich und auch einige Details sind noch zu erkennen.

Die Weitwinkelkamera macht passable Aufnahmen für Schnappschüsse, Einzelheiten lassen sich hier aber kaum ausmachen, dafür ist die Qualität zu gering. Auch die Korrektur der Verzerrung an der Rändern ist eher mittelmäßig. Stufenlos zoomen kann man nicht zwischen den beiden Objektiven, nur direkt umschalten. Eine Makrolinse wie beim Vorgänger gibt es nicht mehr.

Videos lassen sich mit der Hauptkamera nun auch in 4K mit 30 fps aufzeichnen. Auch bei weniger Licht überzeugen die Aufnahmen noch durch relativ geringes Bildrauschen. Ebenso gefallen uns die Leistung des Autofokus und der Belichtungskorrektur.

Die Selfie-Kamera macht recht gute Fotos, die man auch etwas vergrößern kann ohne allzu viele Details zu verlieren.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low LightWeitwinkelkamera
ColorChecker
15.5 ∆E
13.1 ∆E
16.1 ∆E
17.5 ∆E
16.2 ∆E
10.8 ∆E
16.4 ∆E
12 ∆E
10 ∆E
8.7 ∆E
10.3 ∆E
14.4 ∆E
6.7 ∆E
13.9 ∆E
9.5 ∆E
8.3 ∆E
9.2 ∆E
13.9 ∆E
3.2 ∆E
7.2 ∆E
11.8 ∆E
11.9 ∆E
6.9 ∆E
3.4 ∆E
ColorChecker Samsung Galaxy M23: 11.11 ∆E min: 3.17 - max: 17.45 ∆E
ColorChecker
29.6 ∆E
54.1 ∆E
39.8 ∆E
34.8 ∆E
45.6 ∆E
61.9 ∆E
52.5 ∆E
36.1 ∆E
42.3 ∆E
29 ∆E
64.2 ∆E
63.5 ∆E
31.5 ∆E
47.7 ∆E
37.4 ∆E
74 ∆E
44.1 ∆E
42 ∆E
80.9 ∆E
69.4 ∆E
51.5 ∆E
36.9 ∆E
24.4 ∆E
13.9 ∆E
ColorChecker Samsung Galaxy M23: 46.13 ∆E min: 13.91 - max: 80.86 ∆E

Display – IPS statt OLED? Hier eine gute Wahl.

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Gab es beim Galaxy M22 noch einen AMOLED-Screen, so muss man sich beim Galaxy M23 mit einem IPS-Screen begnügen. Die hohe maximale Helligkeit, die schnellen 120 Hz, das nicht vorhanden PWM-Flackern sowie die Full-HD-Auflösung lassen den Wechsel der Display-Technologie aber recht sinnvoll erscheinen.

So muss man sich zwar mit etwas weniger Kontrast abfinden und die Exaktheit der Farbdarstellung ist nur gut und nicht sehr gut wie beim Vorgänger. Zudem liegt beim Screen des Galaxy M23 ein leichter Blaustich über den Farben und Graustufen.

540
cd/m²
536
cd/m²
482
cd/m²
546
cd/m²
551
cd/m²
487
cd/m²
548
cd/m²
533
cd/m²
502
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 551 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 525 cd/m²
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 551 cd/m²
Kontrast: 1378:1 (Schwarzwert: 0.4 cd/m²)
ΔE Color 4.57 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 5.1 | 0.5-98 Ø5.2
99.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.31
Samsung Galaxy M23
IPS, 2408x1080, 6.6"
Samsung Galaxy A42 5G
AMOLED, 1600x720, 6.6"
Samsung Galaxy M22
Super AMOLED, 1600x720, 6.4"
Realme 9 5G
IPS, 2412x1080, 6.6"
Response Times
66%
71%
-8%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
36 ?(17, 19)
10 ?(5, 5)
72%
8 ?(5, 3)
78%
48 ?(23, 25)
-33%
Response Time Black / White *
22 ?(7, 15)
9 ?(5, 4)
59%
8 ?(5, 3)
64%
18 ?(7, 11)
18%
PWM Frequency
242.7
123.2
Bildschirm
16%
32%
-8%
Helligkeit Bildmitte
551
466
-15%
539
-2%
589
7%
Brightness
525
462
-12%
542
3%
561
7%
Brightness Distribution
87
85
-2%
95
9%
90
3%
Schwarzwert *
0.4
0.5
-25%
Kontrast
1378
1178
-15%
Delta E Colorchecker *
4.57
2.06
55%
1.21
74%
4.33
5%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.56
6.14
6%
4.17
36%
8.39
-28%
Delta E Graustufen *
5.1
1.8
65%
1.5
71%
5.9
-16%
Gamma
2.31 95%
2.105 105%
2.179 101%
2.063 107%
CCT
7750 84%
6444 101%
6653 98%
8021 81%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
41% / 29%
52% / 42%
-8% / -8%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
22 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 7 ms steigend
↘ 15 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 44 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 17 ms steigend
↘ 19 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 46 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Ordentlich Power und Ausdauer

Der Qualcomm Snapdragon 750G 5G ist eine gute Wahl als SoC für das günstige Smartphone. Er ist zwar schon etwas älter, bietet aber Leistungswerte auf Klassenniveau und ermöglicht in den meisten Alltagssituationen einen flüssigen Systemablauf.

Auf den ersten Blick scheinen manche Grafikbenchmarks sehr ähnliche Werte wie beim Galaxy M22 zu erbringen. Einerseits darf man zwar nicht vergessen, dass das Galaxy M23 standardmäßig in einer höheren Auflösung rendert, sodass die Leistung hier definitiv höher liegt und auch die Bildqualität besser ist. Andererseits sind es teils auch Offscreen-Tests, die in festgelegter Auflösung gerendert werden, bei denen die Leistung deutlich geringer ist als beim Galaxy A42 5G mit demselben SoC.

Der flotte UFS-Speicher, der im Galaxy M23 verbaut ist, hilft, die Systemleistung nach vorne zu bringen. Er reduziert Wartezeiten, beispielsweise beim Laden.

Das Smartphone kann sich, besonders im oberen linken Bereich deutlich aufheizen, wenn viel vom System verlangt wird. Allerdings sind die Werte noch im Normbereich.

Der Monolautsprecher an der Unterkante klingt recht ordentlich und kann mit bis zu 89,3 dB(A) auch recht laut werden. Weiterhin gibt es eine 3,5mm-Buchse für den Kopfhöreranschluss und Bluetooth 5.0. Wie bei vielen Samsung-Phones fehlt allerdings der Zugriff auf die neuesten aptX-Codecs beim drahtlosen Anschluss.

Wie der Vorgänger lässt sich das Galaxy M23 mit maximal 25 Watt laden, ein Ladegerät liegt allerdings nicht mehr bei. Das ist weniger schlimm angesichts der Tatsache, dass Samsung beim Vorgänger nur einen schwachen 15-Watt-Lader dazu packte. Die Akkulaufzeiten sind im Vergleich zum Vorgänger allerdings deutlich schwächer, das mag an der höheren Auflösung des Screens und der höheren Bildwiederholrate liegen. Mit 16:44 Minuten in unserem WLAN-Test ist das Durchhaltevermögen des Phones aber keineswegs schlecht.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
643 Points
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
658 Points +2%
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
373 Points -42%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
692 Points +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (632 - 658, n=9)
647 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points +61%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
1846 Points
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
1979 Points +7%
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
1355 Points -27%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
1914 Points +4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (1792 - 2009, n=9)
1896 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points +88%
PCMark for Android - Work 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
9800 Points
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
6172 Points -37%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
9776 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (7498 - 9800, n=5)
8541 Points -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 27169, n=197, der letzten 2 Jahre)
13179 Points +34%
3DMark
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
1757 Points
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
2828 Points +61%
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
1351 Points -23%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
2949 Points +68%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (1757 - 2828, n=9)
2657 Points +51%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=70, der letzten 2 Jahre)
3006 Points +71%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
1593 Points
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
2667 Points +67%
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
1195 Points -25%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
2831 Points +78%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (1593 - 2667, n=9)
2494 Points +57%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=70, der letzten 2 Jahre)
3166 Points +99%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
2749 Points
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
3588 Points +31%
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
2487 Points -10%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
3455 Points +26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (2749 - 3588, n=9)
3391 Points +23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=70, der letzten 2 Jahre)
3260 Points +19%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
2910 Points
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
2990 Points +3%
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
1368 Points -53%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
3098 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (2910 - 2990, n=9)
2947 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 23762, n=163, der letzten 2 Jahre)
8254 Points +184%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
2760 Points
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
2845 Points +3%
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
1202 Points -56%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
3008 Points +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (2738 - 2845, n=9)
2796 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=163, der letzten 2 Jahre)
12419 Points +350%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
3595 Points
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
3636 Points +1%
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
2644 Points -26%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
3462 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (3452 - 3659, n=9)
3566 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10632, n=163, der letzten 2 Jahre)
4759 Points +32%
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
644 Points
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
689 Points +7%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
1197 Points +86%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (644 - 3658, n=8)
1370 Points +113%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=112, der letzten 2 Jahre)
2823 Points +338%
Wild Life Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
635 Points
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
685 Points +8%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
1197 Points +89%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (635 - 1119, n=8)
1046 Points +65%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 25785, n=188, der letzten 2 Jahre)
7929 Points +1149%
Wild Life Extreme (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
193 Points
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
176 Points -9%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
356 Points +84%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (193 - 340, n=5)
307 Points +59%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (114 - 7094, n=195, der letzten 2 Jahre)
2172 Points +1025%
Wild Life Extreme Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
189 Points
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
173 Points -8%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
352 Points +86%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (189 - 334, n=5)
303 Points +60%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 7212, n=193, der letzten 2 Jahre)
2166 Points +1046%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
7.1 fps
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
33 fps +365%
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
17 fps +139%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
19 fps +168%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (7.1 - 33, n=9)
17.3 fps +144%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 166, n=207, der letzten 2 Jahre)
50.7 fps +614%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
17 fps
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
20 fps +18%
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
9.2 fps -46%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
21 fps +24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (17 - 20, n=9)
19.4 fps +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 321, n=207, der letzten 2 Jahre)
84.9 fps +399%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
11 fps
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
21 fps +91%
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
9.8 fps -11%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
12 fps +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (6.7 - 21, n=9)
11.6 fps +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre)
38.9 fps +254%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M23
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
3.3 fps
Samsung Galaxy A42 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 4096
7.4 fps +124%
Samsung Galaxy M22
Mediatek Helio G80, Mali-G52 MP2, 4096
3.3 fps 0%
Realme 9 5G
Qualcomm Snapdragon 695 5G, Adreno 619, 4096
7.8 fps +136%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 750G 5G
  (3.3 - 7.6, n=9)
6.94 fps +110%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 129, n=207, der letzten 2 Jahre)
34 fps +930%
Samsung Galaxy M23Samsung Galaxy A42 5GSamsung Galaxy M22Realme 9 5GDurchschnittliche 128 GB UFS 2.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-7%
-60%
-55%
-26%
106%
Sequential Read 256KB
867.2
963
11%
292
-66%
511
-41%
Sequential Write 256KB
500.3
476
-5%
187.8
-62%
120.6
-76%
Random Read 4KB
187.9
168.5
-10%
99.7
-47%
88.5
-53%
152.9 ?(92.6 - 239, n=113)
-19%
Random Write 4KB
189.5
147.7
-22%
70.2
-63%
95.4
-50%
131.6 ?(18.2 - 290, n=113)
-31%

Temperatur

Max. Last
 39 °C37.1 °C32.9 °C 
 42.9 °C36.7 °C33.3 °C 
 42.8 °C37.1 °C33.6 °C 
Maximal: 42.9 °C
Durchschnitt: 35.6 °C
34.2 °C38.1 °C42.4 °C
34.4 °C37.9 °C44.2 °C
35 °C38.6 °C43.8 °C
Maximal: 44.2 °C
Durchschnitt: 38.7 °C
Netzteil (max.)  42.3 °C | Raumtemperatur 21.6 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2039.239.42533.932.2312728.94032.432.3503632.36330.9268019.42210019.922.712515.524.816015.937.120012.342.225012.947.931512.952.94009.957.450010.262.263013.463.98001773.6100014.278.9125012.878.7160011.782.4200010.281.3250011.67731501379.840001574.450001661.9630014.656.6800015.269.71000015.9711250016.360.31600016.659.8SPL26.289.3N0.769.4median 14.2median 63.9Delta1.911.45337.544.542.533.73533.435.535.839.230.131.621.3252124.516.321.814.731.412.94114.348.51351.310.856.412.363.913.56619.5701576.414.176.214.973.411.970.612.866.515.46316.569.416.776.217.2741866.817.96517.667.918.350.92884.10.956.2median 15median 662.210hearing rangehide median Pink NoiseSamsung Galaxy M23Realme 9 5G
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Samsung Galaxy M23 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 10.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 8.8% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (12.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (27.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 68% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 26% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 81% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 15% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Realme 9 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.8% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 48% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 43% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 67% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 27% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Samsung Galaxy M23
5000 mAh
Samsung Galaxy A42 5G
5000 mAh
Samsung Galaxy M22
5000 mAh
Realme 9 5G
5000 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
1004
967
-4%
1126
12%
1029
2%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
16h 44min

Pro

+ heller, hochauflösender Screen
+ kein PWM
+ flotter UFS-Speicher
+ ordentliches Kamerasystem
+ lange Laufzeiten
+ 5G

Contra

- nur wenig Softwareupdates
- spürbare Erwärmung bei Last
- moderne aptX-Codecs fehlen

Fazit – Ein gelungenes Upgrade

Im Test: Samsung Galaxy M23.
Im Test: Samsung Galaxy M23.

Obwohl ein IPS-Screen auf den ersten Blick wie ein Rückschritt gegenüber dem Vorgänger mit AMOLED-Display klingt, ergeben sich, gerade bei billigen Phones, dadurch einige Vorteile: Samsung kann aufgrund des günstigeren IPS-Panels die Auflösung und die Bildrate erhöhen. Zudem fällt das für manche störende PWM-Flackern weg und bei der maximalen Helligkeit muss man keine Abstriche machen.

Klar, wer die ebenmäßige Ausleuchtung und den hohen Kontrast von AMOLED-Panels liebt, der bekommt mit dem Galaxy M23 etwas weniger geboten, aber insgesamt wirkt das Handy doch als runderes Paket im Vergleich zum Vorgänger: So gibt es nun 5G, die Möglichkeit, 4K-Videos aufzuzeichnen und flotteren Speicher.

Das Samsung Galaxy M23 kommt ohne OLED, dafür aber auch ohne PWM, mit 5G und schnellem Speicher. In unseren Augen kein so schlechter Tausch.

Geblieben sind dem Galaxy M23 allerdings die mäßige Versorgung mit Updates und die spürbare Erwärmung unter Last. Auch gibt es keine Makro-Linse mehr, was die Flexibilität des Kamerasystems etwas mindert. Die Akkulaufzeiten sind nicht ganz so gut wie beim Vorgänger, aber immer noch auf hohem Niveau.

Wenn es doch ein OLED-Display für wenig Geld sein soll, dann kämen der Vorgänger Galaxy M22, das Motorola Moto G41 oder das Redmi Note 11 als Alternativen in Frage, alle drei sind aber nur 4G-Phones. Mehr Power gibt es im Xiaomi Poco M4 Pro, es bringt 5G mit, muss allerdings auch ohne OLED-Panel auskommen.

Preis und Verfügbarkeit

Direkt beim Hersteller bezahlt man 279 Euro für das Galaxy-Handy. Im Internet ist das Samsung Galaxy M23 zum Testzeitpunkt schon deutlich günstiger ab circa 222 Euro erhältlich. Unsere Partnershops notebooksbilliger.de und amazon.de haben das Smartphone ebenfalls im Angebot.

Samsung Galaxy M23 - 06.06.2022 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
82%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
94%
Konnektivität
49 / 70 → 70%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
91%
Display
85%
Leistung Spiele
35 / 64 → 54%
Leistung Anwendungen
65 / 86 → 76%
Temperatur
88%
Lautstärke
100%
Audio
68 / 90 → 76%
Kamera
62%
Durchschnitt
75%
81%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 8 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Samsung Galaxy M23 Smartphone – Samsungs Billig-Phone bekommt 5G und 120 Hz
Autor: Florian Schmitt,  8.06.2022 (Update:  8.06.2022)