Notebookcheck Logo
Teaser

Test Realme GT 6 - Mittelklasse-Smartphone mit 6.000 nits und spektakulären Laufzeiten

Entpuppt sich der Snapdragon 8s Gen 3 als Mogelpackung?

Der selbst ernannte Flagship-Killer aus dem Hause Realme möchte den hellsten Bildschirm in einem Smartphone für sich beanspruchen und darüber hinaus mit viel Leistung punkten. Warum das Realme GT6 im Alltag nicht auf ganzer Linie überzeugt, lesen Sie im Testbericht zum Realme-Handy.
Marcus Herbrich, 👁 Daniel Schmidt Veröffentlicht am 🇺🇸 🇷🇺 ...
5G Smartphone Touchscreen Android

Bisher stand die GT-Serie von Realme für maximale Performance inklusive Flaggschiff-Prozessoren zu einem sehr attraktiven Preis, ein Beispiel hierfür wäre der Vorgänger GT5. Dafür spart der Hersteller bei anderen Bereichen, wie den Kameras. Beim Realme GT6 wird diese Tradition etwas aufgeweicht, denn einen aktuellen Highend-Chipsatz besitzt das gehobene Mittelklasse-Handy nicht. Verbaut ist ein Snapdragon 8s Gen 3, der fraglos performant ist, allerdings nicht ansatzweise an die Leistung eines Snapdragon 8 Gen 3 heranreichen kann.

Besonderen Fokus legt Realme bei seinem GT6 auf die Qualitäten des 8T-LTPO-Displays. Das Mittelklasse-Phone soll den besten Bildschirm bei einem Smartphone für unter 1.000 Euro besitzen und eine Helligkeit von beeindruckenden 6.000 cd/m² erreichen. Preislich startet das Realme GT6 bei einer UVP von 600 Euro mit 8 GB RAM und 256 GB internen Speicher. Für das Top-Modell (12 GB/ 512 GB) werden 800 Euro veranschlagt.  

Realme GT 6 (GT 6 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 8 x 2 - 2.8 GHz, Cortex-X4 / A720 / A720 / A520 (Kryo)
RAM
16 GB 
Bildschirm
6.78 Zoll 19.8:9, 2780 x 1264 Pixel 450 PPI, Capacitive Touchscreen, AMOLED, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
512 GB UFS 4.0 Flash, 512 GB 
, 457 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass, color spectrum, IR Blaster, OTG, Miracast
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.4, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B4/​B5/​B6/​B8/​B19), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B12/​B13/​B17/​B18/​B19/​B20/​B26/​B28/​B38/​B39/​B40/​B41/​B66), 5G (n1/​n3/​n5/​n7/​n8/​n20/​n28/​n38/​n40/​n41/​n66/​n77/​n78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.6 x 162 x 75.1
Akku
5500 mAh Lithium-Ion
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (f/1.69, OIS, Videos @2160p/​60fps) + 50 MPix (f/2.0, telephoto, 47mm) + 8 MPix (f/2.2, 16 mm, ultrawide), camera2 API: Level3
Secondary Camera: 32 MPix (f/2.5, 22mm, Videos @1080p/​30fps)
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: OnScreen, USB cable, info material, case, sim tool, realme UI 5.0, 24 Monate Garantie, widevine L1, SAR value: 0.99W/​kg - Head, 1.29W/​kg - Body, Lüfterlos
Gewicht
199 g, Netzteil: 139 g
Preis
800 Euro
Geizhals
Preisvergleich
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
82 %v8
08 / 2024
Realme GT 6
SD 8s Gen 3, Adreno 735
199 g512 GB UFS 4.0 Flash6.78"2780x1264
90 %
v7 (old)
v7 (old)
03 / 2024
Samsung Galaxy S24
Exynos 2400, Xclipse 940
167 g256 GB UFS 4.0 Flash6.20"2340x1080
80.5 %v8
07 / 2024
Honor 200 Pro
SD 8s Gen 3, Adreno 735
199 g512 GB UFS 4.0 Flash6.78"2700x1224
89.4 %
v7 (old)
v7 (old)
12 / 2023
Xiaomi 14 Pro
SD 8 Gen 3, Adreno 750
223 g256 GB UFS 4.0 Flash6.73"3200x1440
84.9 %
v7 (old)
v7 (old)
01 / 2024
Realme GT5
SD 8 Gen 2, Adreno 740
205 g512 GB UFS 4.0 Flash6.74"2772x1240
84.6 %v8
07 / 2024
Motorola Edge 50 Ultra
SD 8s Gen 3, Adreno 735
197 g1 TB UFS 4.0 Flash6.70"2712x1220

Hinweis: Wir haben unser Rating-System aktualisiert und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht vergleichbar mit den Ergebnissen von Version 7. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.

Gehäuse - Realme GT 6 nur mit IP65

Farbauswahl der Realme GT6
Farbauswahl der Realme GT6

Das nach IP65-zertifizierte Gehäuse des GT6 ist gut verarbeitet, aber nicht wasserdicht. Auch bei der Haptik müssen durch den Kunststoffrahmen gewisse Abstriche in Kauf genommen werden. Das „Nano-Mirror“-Design der Glasrückseite basiert auf einer matten Oberfläche, wodurch Fingerabdrücke kein Problem sind, und einem Hochglanz-Finish im Bereich der Kamera. Letztere fungiert als eine Art Spiegel und wirkt schnell verschmutzt durch Fettschlieren.  

Auf der Front wird das Realme-Handy schon eher einem Flagship-Killer gerecht. So kommt Gorilla Glass Victus 2 zum Einsatz und auch die Ränder um das 6,78 Zoll große OLED-Panel sind sehr schmal gehalten. Das Größenverhältnis zwischen Bildschirm und Gerätevorderseite beträgt sehr gute 92 Prozent. Dadurch ist der Nachfolger des GT5 etwas kompakter gebaut. Das 2024er-Modell ist allerdings immer noch ein großes Smartphone.

Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone

Größenvergleich

163.13 mm 75.38 mm 8.9 mm 205 g163.3 mm 75.2 mm 8.2 mm 199 g162 mm 75.1 mm 8.6 mm 199 g161.4 mm 75.3 mm 8.49 mm 223 g161.1 mm 72.4 mm 8.6 mm 197 g147 mm 70.6 mm 7.6 mm 167 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Realme-Smartphone mit USB 2.0

Der schnelle UFS-4.0-Speicher umfasst in unserem Test-Sample eine Kapazität von 512 GB, wobei dem Nutzer im Auslieferungszustand nur noch 457 GB zur freien Verfügung stehen. Erweiterbar ist der interne Speicher nicht. Dank USB-OTG können jedoch Speicher-Sticks unkompliziert angeschlossen werden.

Für die gehobene Mittelklasse bietet das GT6 eine gute Ausstattung. NFC, Bluetooth 5.4 und Miracast sowie einen IR-Blaster stehen auf der Habenseite des Realme-Handys. Eine Differenzierung zur Oberklasse-Fraktion stellt der langsame USB-Standard (2.0) dar, welcher keine kabelgebundene Bildausgabe unterstützt. Bei unserem Kopiertest samt einer angeschlossenen M2.SSD-Festplatte (Samsung 980 Pro) erreicht der USB-Port eine äußerst geringe Übertragungsrate von nur 25 MB/s. Die Dateisysteme exFAT sowie das von Microsoft Systemen bevorzugte NTFS beherrscht das GT6 allerdings.

rechte Gehäuseseite
rechte Gehäuseseite
linke Gehäuseseite (Tasten: Lautstärke, An/Aus)
linke Gehäuseseite (Tasten: Lautstärke, An/Aus)
obere Gehäuseseite (IR-Blaster, Mikrofon)
obere Gehäuseseite (IR-Blaster, Mikrofon)
untere Gehäuseseite (Lautsprecher, USB-Port, Mikrofon, SIM-Kartenschacht)
untere Gehäuseseite (Lautsprecher, USB-Port, Mikrofon, SIM-Kartenschacht)

Software - Realme-Handy mit Android 14

Das Realme GT6 verwendet Android 14 und die hauseigene Benutzeroberfläche in der Version 5.0. Im Fokus der realme UI stehen AI-Funktionen. Hier können beispielsweise Texte und Webseiten via künstlicher Intelligenz zusammengefasst werden – ähnlich wie es auch Samsung mit der GalaxyAI anbietet. Mit "AI Smart Search" gibt es zudem eine Alternative zu Googles „Circle to Search“ mit der nach Objekten gesucht werden kann. 

Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone

Nachhaltigkeit

Eine offizielle Angabe, wie lang Realme seine Softwareupdates für das GT6 ausrollen möchte, gibt es nicht. Wir gehen davon aus, dass es drei große Android-Upgrades und vier Jahre lang Sicherheitspatches geben wird - Berichten zufolge werden Letztere im 60-Tag-Zyklus ausgerollt. Während des Testzeitraumes ist das Sicherheitspatch-Level vom Juni 2024.

In puncto Nachhaltigkeit verweist Realme auf eine Recyclingquote von etwa 45 Prozent bei den Verpackungen, welche recyceltes Altpapier nutzen.  

Kommunikation und GNSS - Realme GT 6 mit WiFi 6

Obwohl der Snapdragon 8s Gen 3 eigentlich modernes WiFi 7 unterstützen sollte, bietet das Realme GT6 innerhalb des heimischen WLANs nur den ax-Standard, ohne das 6-GHz-Band benutzen zu können. Unser Testgerät offenbart unter Verwendung des Referenzrouters Asus ROG Rapture GT-AXE11000 eine für WiFi 6 gute und auch relativ konstante Übertragungsrate – in der Spitze messen über 800 MBit/s. 

Ins mobile Internet geht das Mittelklasse-Handy mit einer breiten Auswahl an 5G- und 4G-Frequenzen. Wer viel auf Reisen unterwegs ist, sollte nur selten Konnektivtätsprobleme mit dem Realme GT6 bekommen.

Networking
Realme GT 6
iperf3 receive AXE11000
816 (min: 348) MBit/s ∼48%
iperf3 transmit AXE11000
837 (min: 412) MBit/s ∼47%
Samsung Galaxy S24
iperf3 receive AXE11000
774 (min: 699) MBit/s ∼45%
iperf3 transmit AXE11000
913 (min: 688) MBit/s ∼51%
Honor 200 Pro
iperf3 receive AXE11000
828 (min: 801) MBit/s ∼48%
iperf3 transmit AXE11000
944 (min: 483) MBit/s ∼53%
Xiaomi 14 Pro
iperf3 receive AXE11000
1717 (min: 1627) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000
1783 (min: 911) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1728 (min: 1374) MBit/s ∼100%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1731 (min: 1657) MBit/s ∼100%
Realme GT5
iperf3 receive AXE11000
971 (min: 917) MBit/s ∼57%
iperf3 transmit AXE11000
1000 (min: 722) MBit/s ∼56%
Motorola Edge 50 Ultra
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
863 (min: 748) MBit/s ∼50%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
719 (min: 637) MBit/s ∼42%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
iperf3 receive AXE11000
714 (min: 34.8) MBit/s ∼42%
iperf3 transmit AXE11000
729 (min: 40.5) MBit/s ∼41%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1451 (min: 229) MBit/s ∼84%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1385 (min: 668) MBit/s ∼80%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Motorola Edge 50 Ultra Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Qualcomm Adreno 735; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø863 (748-938)
Motorola Edge 50 Ultra Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Qualcomm Adreno 735; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø719 (637-785)
Realme GT 6 Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Qualcomm Adreno 735; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø803 (348-845)
Realme GT 6 Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Qualcomm Adreno 735; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø824 (412-871)
Ortung im Gebäude
Ortung im Gebäude
Ortung im Freien
Ortung im Freien

Um die Ortungsgenauigkeit in der Praxis einschätzen zu können, nehmen wir unser Test-Smartphone mit auf einen kleinen Fahrradausflug und zeichnen parallel die Wegstrecke zu Vergleichszwecken mit einer Garmin Venu 2 auf. Die Ortungsfähigkeiten des Realme GT6 gefallen uns sehr gut – gerade vor dem preislichen Hintergrund. Abweichungen von den gewählten Wegstrecken sind in der Detailansicht der GNSS-Aufzeichnung kaum erkennbar. Nur an wenigen Stellen verlässt das Realme-Handy den von uns tatsächlich genutzten Weg.

Das Realme GT6 beherrscht für die meisten globalen Satellitennetzwerke eine Dual-Band-Konnektivität. Zur Positionsbestimmung nutzt das Mittelklasse-Handy im Test GPS (L1+L5), GLONASS (L1), BeiDou (B1+B2) und Galileo (E1+E5) sowie QZSS (L1+L5). In Gebäuden dauert der Satfix nur unwesentlich länger als im Freien und ist ähnlich genau. 

Realme GT6 vs. Garmin Venu 2
Realme GT6 vs. Garmin Venu 2

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Realme-Smartphone mit Dual-SIM

Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone

Die beiden verbauten Mikrofone des Realme GT6 ermöglichen ein gutes Spracherlebnis. Die Stimmen werden im Alltag natürlich übertragen und leise Störgeräusche recht zuverlässig herausgefiltert. Die Geräuschunterdrückung arbeitet insgesamt auf einem zufriedenstellenden Niveau. 

Offeriert werden ein vollwertiges Dual-SIM mit zwei Nano-SIM-Kartensteckplätzen. Die Möglichkeit eine eSIM in das System einzubinden, gibt es nicht. Funktionen wie VoLTE und WLAN-Anrufe sind aber vorhanden. 

Kameras - Realme GT 6 mit Sony-Sensor

Portrait mit dem Realme GT6
Portrait mit dem Realme GT6
Selfie mit dem Realme GT6
Selfie mit dem Realme GT6

Die Auflösung der 32-MPix-Selfie-Kamera hat sich im Vergleich zum GT5 verdoppelt, jedoch unterstützt das Mittelklasse-Smartphone immer noch keine 4K-Videos oder Pixel-Binning. Die Foto-Qualität ist bei guten Lichtbedingungen dennoch ansprechend, auch wenn das GT6 kein Selfie-Experte ist. Oftmals wirken helle Bildbereiche überbelichtet und ausgebrannt.

Als Hauptkamera ist ein Sony LYT-808-Sensor mit 50-MPix verbaut, welcher mit seinem 1/1,4-Zoll-Format für diese Preisklasse durchaus groß dimensioniert ausfällt. Zudem ist die Offenblende mit f/1.69 recht lichtstark, wodurch die Optik helle und rauscharme Fotos bei wenig Licht aufzeichnen sollte. 

0,6x
0,6x
1x
1x
2x
2x
4x
4x
10x
10x
20x
20x

In der Praxis gelingt dies für ein Mittelklasse-Handy auch ansprechend, jedoch ist die Schärfe bei wenig Licht auf einem niedrigen Niveau. Die relativ ausgeprägte Weichzeichnung zieht sich insgesamt wie ein roter Faden auch durch unsere Tageslichtaufnahmen. Allerdings gefallen uns die sehr gute Dynamik und neutrale Farbgebung in den Fotos des Realme GT6. 

Das Kamera-Trio auf der Rückseite wird von einer 8-MPix-Optik mit einem Blickwinkel von 112° sowie einem 50-MPix-Teleobjektiv abgerundet. Der verlustfreie zweifach Zoom bietet mehr Qualität als ein reiner Sensor-Crop der Hauptkamera, das Realme GT6 dürfte allerdings aus unserer Sicht gern etwas mehr Brennweite abdecken. Denn bereits bei 5x gehen viele Details verloren und Motive wirken überschärft.

Die Ultraweitwinkeloptik mit einer Brennweite von 16 mm (Kleinbild-äquivalent) bietet eine solide Bildqualität für diese Preisklasse, wirklich gut sind die Fotos allerdings nicht. Makro-Aufnahmen können mit der 8-MPix-Optik nicht gemacht werden.

Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone

In puncto Videos leistet das Mittelklasse-Smartphone eine solide Stabilisierung und unterstützt einen hohen Dynamikbereich (Dolby Vision) bei 4K30. Bewegte Bilder können in UHD-Qualität maximal mit 60 fps aufgenommen werden. Der „AI Night Vision Mode“, der bei geringer Helligkeit für gut ausgeleuchtete Videos sorgt, aktiviert sich bei Dunkelheit automatisch.  

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

WeitwinkelWeitwinkelLow LightUltraweitwinkelZoom 5x

Unter kontrollierten Lichtbedingungen analysieren wir die Farbdarstellung der Hauptkamera im Vergleich zu den tatsächlichen Referenzfarben. Neben einer leichten Aufhellung offenbart die 50-MP-Optik eine überraschend geringe Abweichung beim ColorChecker-Passport. Ausreißer bei Farbtreue (>10) weist das Realme-Phone überhaupt nicht auf und nennenswerte Abweichungen (>5) sind ebenfalls rar gesät.

ColorChecker
3.5 ∆E
2 ∆E
6.2 ∆E
5.8 ∆E
2 ∆E
1.6 ∆E
1 ∆E
4.5 ∆E
4.9 ∆E
5.1 ∆E
4.5 ∆E
2.2 ∆E
4.8 ∆E
4.6 ∆E
3.4 ∆E
5.1 ∆E
3.3 ∆E
4.7 ∆E
6.2 ∆E
3.7 ∆E
2.5 ∆E
3 ∆E
5.6 ∆E
4.9 ∆E
ColorChecker Realme GT 6: 3.96 ∆E min: 1.05 - max: 6.21 ∆E
ColorChecker
17.1 ∆E
20.4 ∆E
21.8 ∆E
21.5 ∆E
24.2 ∆E
29.6 ∆E
21.7 ∆E
15.9 ∆E
14.7 ∆E
16.7 ∆E
24 ∆E
28.1 ∆E
14.8 ∆E
24.3 ∆E
9.8 ∆E
19.4 ∆E
18.6 ∆E
28 ∆E
21.2 ∆E
19.1 ∆E
22.1 ∆E
25 ∆E
21 ∆E
12.8 ∆E
ColorChecker Realme GT 6: 20.49 ∆E min: 9.76 - max: 29.64 ∆E

Zubehör und Garantie - Realme-Handy ohne Netzteil

optionales 120-Watt-Netzteil
optionales 120-Watt-Netzteil

Im Lieferkarton des Realme GT6 befindet sich im EU-Raum kein modulares 120-Watt-Netzteil. Im Lieferumfang sind ein Daten- beziehungsweise Ladekabel, eine SIM-Nadel und Schutzhülle sowie eine Kurzanleitung samt Garantiebestimmungen. Ab Werk ist zudem eine Schutzfolie installiert.

Realme gewährt auf sein Mobiltelefon in Deutschland eine Garantie von 24 Monaten 

Eingabegeräte & Bedienung - Realme GT 6 mit Face-Unlock

Das Realme GT6 nutzt einen optischen Fingerabdrucksensor im OLED-Display, der den Bildschirm zuverlässig entsperrt. An der Geschwindigkeit kann allerdings noch etwas gearbeitet werden – langsam ist das Mittelklasse-Handy aber nicht. Eine recht unsichere 2D-Gesichtserkennung, welche auf einer FaceUnlock-Funktion mittels der Frontkamera basiert, gibt es ebenfalls. Bei schlechtem Licht ist diese aber nicht immer zuverlässig.

Eingaben auf dem großen 6,78 Zoll großen und reaktionsschnellen Display werden bis in die Ecken des Touchscreens akkurat umgesetzt. Mit einer Abtastrate von bis zu 2.500 Hz reagiert das Panel extrem schnell und mit einer hohen Empfindlichkeit auf Berührungen. Allerdings aktualisiert der Touchscreen nur temporär bis zu 2.500-mal in der Sekunde, wie etwa bei Spielen. 

Der verbaute lineare Vibrationsmotor (X-Achse), der im Alltag ein schönes haptisches und präzises Feedback liefert, lässt sich in den Einstellungen anpassen. 

Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone

Display - Realme-Smartphone mit OLED

Das OLED-Display setzt auf eine RGGB-Sub-Pixel-Matrix bestehend aus einer roten, einer blauen und zwei grünen Leuchtdioden.
Das OLED-Display setzt auf eine RGGB-Sub-Pixel-Matrix bestehend aus einer roten, einer blauen und zwei grünen Leuchtdioden.

Das verbaute AMOLED-Ultra-Bright-Display erreicht eine FHD+-Auflösung und eine damit ausreichend hohe Pixeldichte von 450 ppi. Die dynamische Anpassung der Bildwiederholfrequenz arbeitet in einem Bereich zwischen 1 Hz und 120 Hz. Zur Auswahl steht ebenso eine manuelle Festlegung auf maximal 60 Hz. 

Das OLED-Panel im Mittelklasse-Handy soll die höchste Lichtausbeute der Branche aufweisen. Die beworbene Spitzenhelligkeit von 6.000 nits erreichen wir allerdings weder bei der Wiedergabe eines 4K-HDR-Pattern-Videos (956 cd/m²) noch bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Flachen (APL18, 1.539 cd/m²). Diese Werte sind keineswegs schlecht, jedoch werden die hohen Erwartungen an die maximale Luminanz nicht erfüllt. Wo im Alltag die beworbenen 6.000 nits anliegen sollen, müssen wir unbeantwortet lassen.

Für HDR-Inhalte ist die gebotene Leuchtkraft dennoch ausreichend hoch. Unterstützt wird Dolby Vision und HDR10+/HDR10. 

980
cd/m²
983
cd/m²
967
cd/m²
969
cd/m²
975
cd/m²
962
cd/m²
978
cd/m²
976
cd/m²
975
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 983 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 973.9 cd/m² Minimum: 2.02 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 975 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.8 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 0.9 | 0.5-98 Ø5.2
96.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.22
Realme GT 6
AMOLED, 2780x1264, 6.8"
Samsung Galaxy S24
Dynamic AMOLED 2X, 2340x1080, 6.2"
Honor 200 Pro
OLED, 2700x1224, 6.8"
Xiaomi 14 Pro
AMOLED, 3200x1440, 6.7"
Realme GT5
AMOLED, 2772x1240, 6.7"
Motorola Edge 50 Ultra
P-OLED, 2712x1220, 6.7"
Bildschirm
-110%
-2%
-47%
-215%
17%
Helligkeit Bildmitte
975
1349
38%
1208
24%
1025
5%
1080
11%
1326
36%
Brightness
974
1369
41%
1194
23%
1046
7%
1084
11%
1312
35%
Brightness Distribution
98
97
-1%
98
0%
95
-3%
92
-6%
90
-8%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
0.8
3.3
-313%
0.9
-13%
1.1
-38%
5
-525%
0.51
36%
Colorchecker dE 2000 max. *
1.4
5
-257%
1.4
-0%
2.9
-107%
7.7
-450%
1.85
-32%
Delta E Graustufen *
0.9
2.4
-167%
1.3
-44%
2.2
-144%
3.9
-333%
0.6
33%
Gamma
2.22 99%
1.97 112%
2.29 96%
2.25 98%
2.03 108%
2.191 100%
CCT
6467 101%
6635 98%
6413 101%
6622 98%
7001 93%
1355 480%

* ... kleinere Werte sind besser

Bedingt durch die verbaute OLED-Technologie nutzt der Hersteller zur Steuerung der Bildschirmhelligkeit die Pulsweitenmodulation. Für das Bildschirmflackern messen wir mit der Rigol-Software eine Frequenz von 90 Hz, was wahrscheinlich auf BFI (Black Frame Insertion) zurückzuführen ist. Das mit dem Oszilloskop ermittelte PWM ist gleichmäßig, mit 25 Prozent könnte die Amplitude allerdings etwas flacher ausfallen. Realme selbst spricht von einer sehr hohen Frequenz (2.160 Hz), was unsere manuelle Vermessung jedoch nur bedingt bestätigt. Je nach Helligkeitstufe schwankt die Frequenz zwischen 735 Hz und 2.083 Hz. Gerade unterhalb einer Helligkeitstufe von 17 Prozent ist das Flackern "niedrig-frequent". 

5 % Displayhelligkeit
5 % Displayhelligkeit
10 % Displayhelligkeit
10 % Displayhelligkeit
17 % Displayhelligkeit
17 % Displayhelligkeit

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 90 Hz
Amplitude: 24.9 %

Das Display flackert mit 90 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 90 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen (Der Amplitudenverlauf bei minimaler Helligkeit sieht zwar flach aus, dies ist jedoch der Skalierung geschuldet. Im Infokasten ist die vergrößerte Version der Amplitude bei minimaler Helligkeit zu sehen.)

Die Farbkalibrierung untersuchen wir mit der Analysesoftware Calman und einem Fotospektrometer. Die Abweichungen des Realme GT6 sind sehr niedrig und auch in puncto Anpassungsfähigkeit zeigt sich die Realme-UI-Oberfläche sehr vorbildlich. Neben fünf Farbprofilen können Nutzer im Pro-Modus einzelne Parameter, wie die Sättigung und einzelne Farb-Werte, individuell anpassen. 

Farbgenauigkeit (Profil: Natur, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbgenauigkeit (Profil: Natur, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Natur, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Profil: Natur, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Profil: Natur, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Profil: Natur, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Profil: Natur, Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Farbsättigung (Profil: Natur, Standard, Zielfarbraum: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.04 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.5365 ms steigend
↘ 0.5055 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
4.44 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.627 ms steigend
↘ 2.812 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 13 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Die Blickwinkelstabilität des Realme GT6 ist sehr gut und bei flachen Betrachtungswinkeln lässt sich nur ein geringer Helligkeitsverlust erkennen. Farbverfälschungen treten im Alltag nicht auf.

Obwohl das Realme-Handy keine Spitzenhelligkeit von 6.000 Nits in unserem Test erreicht, überzeugt es im Freien trotzdem mit einer guten Ablesbarkeit. Durch die dennoch hohe Leuchtkraft des Panels und die starken Kontraste des OLED-Bildschirms sind selbst Reflexionen kein Problem. Auch wer die Helligkeit ohne Sensor manuell steuert, profitiert von einer vergleichsweisen hohen Luminanz von 964 cd/m² (583 cd/m² ohne „zusätzliche Helligkeit“) in heller Umgebung. 

Test Realme GT 6 Smartphone
Test Realme GT 6 Smartphone

Leistung - Realme-Handy mit Qualcomm-SoC

In unseren Benchmarks agiert das Mittelklasse-Handy, welches wir in der Top-Ausstattungsvariante mit 12 GB DDR5X-RAM verwenden, auf einem hohen Leistungsniveau, allerdings sind die Werte niedriger als noch beim Realme GT5. Der im GT6 verbaute Snapdragon 8s Gen 3 muss sich gerade im Multi-Core des Geekbench 6 einem Snapdragon 8 Gen 2 geschlagen geben. Auffällig schwach schneidet das Realme GT6 in unseren AI-Tests ab, insbesondre im Vergleich zu einem Motorola Edge 50 Ultra

Geekbench 6.3
Single-Core
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
2278 Points +20%
Samsung Galaxy S24
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 8192
2045 Points +8%
Realme GT5
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
2021 Points +6%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
2012 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (1821 - 2012, n=6)
1916 Points +1%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1898 Points
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
1821 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (193 - 3479, n=171, der letzten 2 Jahre)
1491 Points -21%
Multi-Core
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
6875 Points +41%
Samsung Galaxy S24
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 8192
6456 Points +32%
Realme GT5
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
5587 Points +15%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
5284 Points +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (4602 - 5284, n=6)
4906 Points +1%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
4879 Points
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
4602 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (845 - 10401, n=171, der letzten 2 Jahre)
4177 Points -14%
Geekbench 5.5
Single-Core
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
1687 Points +13%
Samsung Galaxy S24
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 8192
1553 Points +4%
Realme GT5
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
1521 Points +2%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1498 Points
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1451 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (1329 - 1498, n=6)
1436 Points -4%
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
1413 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points -31%
Multi-Core
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
6439 Points +60%
Samsung Galaxy S24
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 8192
5561 Points +39%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
4746 Points +18%
Realme GT5
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
4654 Points +16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (3980 - 4746, n=6)
4318 Points +8%
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
4155 Points +4%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
4012 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points -14%
Antutu v10 - Total Score
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
1905751 Points +25%
Samsung Galaxy S24
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 8192
1616403 Points +6%
Realme GT5
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
1607558 Points +6%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1553057 Points +2%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1519490 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (1142944 - 1553057, n=6)
1414338 Points -7%
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
1329696 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (142748 - 3015111, n=106, der letzten 2 Jahre)
1307393 Points -14%
PCMark for Android - Work 3.0
Realme GT5
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
19748 Points +3%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
19083 Points
Samsung Galaxy S24
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 8192
17763 Points -7%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
17200 Points -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (15547 - 19083, n=6)
17045 Points -11%
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
16008 Points -16%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
15876 Points -17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 27169, n=197, der letzten 2 Jahre)
13179 Points -31%
CrossMark - Overall
Samsung Galaxy S24
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 8192
1256 Points +61%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
1167 Points +50%
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
1112 Points +43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (771 - 1155, n=6)
961 Points +24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (187 - 2485, n=164, der letzten 2 Jahre)
920 Points +18%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
820 Points +5%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
778 Points
Realme GT5
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
Points -100%
BaseMark OS II
Overall
Samsung Galaxy S24
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 8192
9287 Points +37%
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
8433 Points +24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (5685 - 9147, n=6)
7738 Points +14%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
7565 Points +11%
Realme GT5
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
7354 Points +8%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
6785 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=157, der letzten 2 Jahre)
6460 Points -5%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
Points -100%
System
Samsung Galaxy S24
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 8192
14406 Points +46%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
13391 Points +36%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (9875 - 13391, n=6)
12187 Points +23%
Realme GT5
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
11352 Points +15%
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
11299 Points +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=157, der letzten 2 Jahre)
10308 Points +4%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
9875 Points
Memory
Samsung Galaxy S24
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 8192
10193 Points +87%
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
8722 Points +60%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (5456 - 10977, n=6)
7838 Points +44%
Realme GT5
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
7836 Points +44%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=157, der letzten 2 Jahre)
7016 Points +29%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
6131 Points +12%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
5456 Points
Graphics
Realme GT5
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
29834 Points +16%
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
29006 Points +13%
Samsung Galaxy S24
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 8192
26783 Points +4%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
25745 Points
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
23009 Points -11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (8020 - 29006, n=6)
22941 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=157, der letzten 2 Jahre)
17782 Points -31%
Web
Samsung Galaxy S24
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 8192
1908 Points +24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (1534 - 1893, n=6)
1744 Points +14%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1734 Points +13%
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
1734 Points +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=157, der letzten 2 Jahre)
1574 Points +3%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1534 Points
Realme GT5
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
1192 Points -22%
AImark - Score v3.x
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (82 - 307528, n=143, der letzten 2 Jahre)
25319 Points +2077%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1321 Points +14%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1163 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (946 - 1321, n=6)
1161 Points 0%
Samsung Galaxy S24
Samsung Exynos 2400, Xclipse 940, 8192
1134 Points -2%
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
1122 Points -4%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
Points -100%
Geekbench ML
0.6 TensorFlow Lite CPU
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1051 Points +13%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
927 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (564 - 1051, n=5)
878 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (246 - 1342, n=34, der letzten 2 Jahre)
824 Points -11%
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
564 Points -39%
0.6 TensorFlow Lite GPU
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
967 Points +32%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
843 Points +15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (414 - 967, n=5)
773 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (123 - 1478, n=33, der letzten 2 Jahre)
746 Points +2%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
734 Points
0.6 TensorFlow Lite NNAPI
Honor 200 Pro
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 12288
955 Points +250%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (186 - 3410, n=29, der letzten 2 Jahre)
647 Points +137%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (273 - 955, n=5)
577 Points +111%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
513 Points +88%
Realme GT 6
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
273 Points

Bei der verbauten Adreno 735 handelt es sich laut Herstellerangaben um eine Adreno 740 aus dem Snapdragon 8 Gen 2, welche mit einem Update für höhere Energie-Effizienz ausgestattet worden ist. Im Alltag muss dies aber kritisch hinterfragt werden, denn mitunter liegen über 30 Prozent zwischen dem GT6 und GT5 – mehr GPU-Power besitzt in Summe klar das 2023er-Modell. Auch andere Smartphones (Honor 200 Pro, Motorola Edge 50 Ultra) mit der Adreno 735 schneiden ähnlich dürftig ab, sodass ein Realme GT6 keine Ausnahme darstellt. Allerdings ist dies Kritik auf hohem Niveau, schlecht ist die Grafikleistung des Snapdragon 8s Gen 3 nicht.  

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
3933 Points +35%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
3565 Points +23%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
3332 Points +15%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
3076 Points +6%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
2907 Points
3DMark / Wild Life Extreme
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
3902 Points +31%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
3675 Points +23%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
3424 Points +15%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
3056 Points +2%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
2983 Points
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
13987 Points +17%
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
12652 Points +6%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
12004 Points 0%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
11983 Points
3DMark / Solar Bay Score
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
6649 Points +42%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
5434 Points +16%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
5177 Points +10%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
5045 Points +8%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
4686 Points
3DMark / Solar Bay Unlimited Score
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
6673 Points +39%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
5373 Points +12%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
5145 Points +7%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
4886 Points +2%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
4813 Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
7231 Points +18%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
6113 Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
25121 Points +34%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
18743 Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
16451 Points +29%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
12776 Points
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +100%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
120 fps +100%
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
119 fps +98%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
543 fps +20%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
465 fps +3%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
455 fps +1%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
451 fps
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
403 fps -11%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
380 fps -16%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +100%
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
119 fps +98%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
117 fps +95%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
362 fps +26%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
321 fps +12%
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
289 fps +1%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
287 fps
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
270 fps -6%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
234 fps -18%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +100%
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +100%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
101 fps +68%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
269 fps +49%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
221 fps +22%
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
214 fps +18%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
181 fps
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
171 fps -6%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
149 fps -18%
GFXBench / Car Chase Onscreen
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
105 fps +75%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
88 fps +47%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
61 fps +2%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
GFXBench / Car Chase Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
159 fps +77%
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
131 fps +46%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
129 fps +43%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
99 fps +10%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
90 fps
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
80 fps -11%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
105 fps +91%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
76 fps +38%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps +9%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
56 fps +2%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
55 fps
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
51 fps -7%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
85 fps +85%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
69 fps +50%
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
69 fps +50%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
46 fps 0%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
46 fps
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
44 fps -4%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
118 fps +97%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
109 fps +82%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
83 fps +38%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
209 fps +13%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
185 fps
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
181 fps -2%
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
153 fps -17%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
136 fps -26%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
111 fps -40%
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
39 fps +86%
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
32 fps +52%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
31 fps +48%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
21 fps
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
20 fps -5%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
20 fps -5%
3DMark / Steel Nomad Light Unlimited Score
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
1065 Points +1%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
1055 Points
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
1030 Points -2%
3DMark / Steel Nomad Light Score
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
1073 Points +4%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
1055 Points +2%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
1032 Points

In den Browser-Tests liefert das Realme GT6 ordentliche Resultate und im Alltag eine starke Performance ohne wirkliche Verzögerungen beim Scrollen oder Aufrufen von aufwändigen Internetseiten. Allerdings schneidet ein Motorola Edge 50 Ultra in den Benchmarks deutlich besser ab.

Jetstream 2 - Total Score
Motorola Edge 50 Ultra (Chrome 126)
235.397 Points +148%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
162.564 Points +72%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 (59.7 - 235, n=6)
154.2 Points +63%
Samsung Galaxy S24 (Chrome 122)
128.638 Points +36%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points +31%
Realme GT 6 (Chrome V125))
94.736 Points
Realme GT5
67.947 Points -28%
Honor 200 Pro (Chrome 126)
59.665 Points -37%
Speedometer 2.0 - Result
Samsung Galaxy S24 (Chrome 122)
267 runs/min +159%
Motorola Edge 50 Ultra (Chrome 126)
243 runs/min +136%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 (65.9 - 247, n=6)
182 runs/min +77%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
143.9 runs/min +40%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
141 runs/min +37%
Realme GT 6
103 runs/min
Honor 200 Pro (Chrome 126)
65.9 runs/min -36%
WebXPRT 4 - Overall
Motorola Edge 50 Ultra (Chrome 126)
185 Points +83%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
181 Points +79%
Samsung Galaxy S24 (Chrome 122)
176 Points +74%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 (61 - 185, n=6)
144.8 Points +43%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 271, n=159, der letzten 2 Jahre)
117.1 Points +16%
Realme GT 6 (Chrome V125))
101 Points
Realme GT5 (Realme Browser 40)
67 Points -34%
Honor 200 Pro (Chrome 126)
61 Points -40%
WebXPRT 3 - Overall
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
198 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 ()
168 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points
Samsung Galaxy S24
Points
Octane V2 - Total Score
Motorola Edge 50 Ultra (Chrome 126)
66369 Points +120%
Samsung Galaxy S24 (Chrome 122)
63748 Points +111%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
54365 Points +80%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 (28536 - 66369, n=6)
45299 Points +50%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +28%
Realme GT 6 (Chrome V125))
30234 Points
Honor 200 Pro
28536 Points -6%
Realme GT5 (Realme Browser 40)
24563 Points -19%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Realme GT5 (Realme Browser 40)
1837.3 ms * -50%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * -25%
Honor 200 Pro
1456.4 ms * -19%
Realme GT 6 (Chrome V125))
1221.4 ms *
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 (603 - 1456, n=6)
910 ms * +25%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
801.6 ms * +34%
Motorola Edge 50 Ultra (Chrome 126)
700.9 ms * +43%
Samsung Galaxy S24 (Chrome 122)
662.3 ms * +46%

* ... kleinere Werte sind besser

In puncto Speichergeschwindigkeit offeriert der UFS-Speicher der vierten Generation eine hervorragende Leistung. Gerade beim Lesen und Schreiben sind die Werte des AndroBench ein gutes Stück höher als bei einem Honor 200 Pro.

Realme GT 6Samsung Galaxy S24Honor 200 ProRealme GT5Motorola Edge 50 UltraDurchschnittliche 512 GB UFS 4.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-22%
-31%
24%
11%
10%
-33%
Sequential Read 256KB
3452.12
3701.23
7%
1992.32
-42%
3475.6
1%
3926.6
14%
Sequential Write 256KB
3211.78
1435.39
-55%
1644.98
-49%
3117.44
-3%
3558.6
11%
Random Read 4KB
315.76
373.12
18%
276.23
-13%
479.83
52%
349.1
11%
Random Write 4KB
397.65
175.98
-56%
321.09
-19%
577.13
45%
430.6
8%

Spiele - Realme-Smartphone schafft 120 fps

Das Realme GT6 ist eine echte Gaming-Überraschung. Nachdem die bereits von uns getesteten Smartphones mit dem Snapdragon 8s Gen 3 (Motorola Edge 50 Ultra, Honor 200 Pro) stets an der 60-fps-Marke gescheitert sind, zeigt Realme das es besser geht. Mit dem GT6 sind relativ stabile 120 fps möglich und das sogar mit PUBG mobile.

Mit der App von GameBench schauen wir uns an, wie flüssig der Shooter läuft. Mit geringen Details messen wir besagte 120 Bilder in der Sekunde in der Spitze ohne nennenswerte Einbrüche in der Framerate. Bei mittleren Details (HD-Modus) sind die typischen 60 fps möglich, erhöhen wir im Test die Grafikdetails (UHD) schafft die Adreno-Grafikeinheit gleichmäßige 40 fps. Unser zweites Spiel, das anspruchsvolle Genshin Impact, läuft ansprechend und liefert im Mittel 59 fps.  

Genshin Impact
Genshin Impact
PUBG mobile
PUBG mobile
0102030405060708090100110120Tooltip
Realme GT 6; Genshin Impact: Ø59.3 (54-61)
Realme GT 6; PUBG Mobile; Smooth: Ø117.8 (109-121)
Realme GT 6; PUBG Mobile; HD: Ø59.4 (47-61)
Realme GT 6; PUBG Mobile; Ultra HD: Ø39.7 (29-41)

Emissionen - Realme GT6 drosselt stark

Temperatur

Besonderen Wert legt der Hersteller nach eigenen Aussagen bei dem „fortschrittlichsten Kühlsystem der Branche“, im Alltag bleibt von der 9-lagigen Vakuumkammer allerdings nicht viel übrig. Das Gehäuse erwärmt sich in unserem Last-Szenario mit fast 48 °C in der Spitze relativ ausgeprägt. Die Hitzeentwicklung nach einem einstündigen Stresstest mit dem Burnout-Benchmark führt auch zu nennenswerten Verlusten an der Leistungsfähigkeit.

Mit den Stresstests des 3DMark überprüfen wir das Verhalten des Snapdragon 8s Gen 3 auf eine thermisch bedingte Drosslung. Für das Realme GT6 erhalten wir in allen Stresstests Werte von etwa 45 Prozent und mehr, die dem System ein relativ inkonstantes Leistungsvermögen attestiert.

Max. Last
 47.7 °C47.5 °C45.4 °C 
 47.8 °C46.3 °C45.8 °C 
 47.7 °C46.7 °C43.1 °C 
Maximal: 47.8 °C
Durchschnitt: 46.4 °C
44.2 °C45.6 °C46 °C
42 °C45.9 °C47.8 °C
39.5 °C45.2 °C46.6 °C
Maximal: 47.8 °C
Durchschnitt: 44.8 °C
Netzteil (max.)  30.3 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 46.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 47.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

3DMark Steel Nomad Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
75.5 % +39%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
65 % +19%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
54.4 %
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
53.4 % -2%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
% -100%
Wild Life Extreme Stress Test
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
72.1 % +34%
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
57 % +6%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
53.7 %
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
53 % -1%
Realme GT5
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
% -100%
Solar Bay Stress Test Stability
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
70.4 % +37%
Samsung Galaxy S24
Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash
57.9 % +13%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
51.3 %
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
50.8 % -1%
Steel Nomad Light Stress Test Stability
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
71.3 % +42%
Honor 200 Pro
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
58.4 % +16%
Realme GT 6
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
50.3 %
0510152025303540455055606570758085Tooltip
Realme GT 6 Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø15 (9.85-18.3)
Samsung Galaxy S24 Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø17.9 (14.7-25.8)
Honor 200 Pro Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø15.1 (9.82-18.5)
Motorola Edge 50 Ultra Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø13.8 (13.2-18.3)
Realme GT 6 Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø49 (37.2-68.4)
Samsung Galaxy S24 Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø73 (66.2-87.7)
Honor 200 Pro Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø53.5 (36.8-68.9)
Motorola Edge 50 Ultra Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø62.3 (49.5-76.2)
Samsung Galaxy S24 Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø76.6 (62-85.7)
Honor 200 Pro Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø56 (36.8-66.3)
Samsung Galaxy S24 Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Unlimited Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø19.8 (16.9-29.8)
Honor 200 Pro Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Unlimited Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø13.9 (9.75-15.8)
Honor 200 Pro Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Unlimited Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø13.9 (9.75-15.8)
Realme GT 6 Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø13.7 (8.51-16.6)
Samsung Galaxy S24 Xclipse 940, Exynos 2400, 256 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø19.3 (16.7-28.9)
Honor 200 Pro Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø14.6 (8.53-16.8)
Motorola Edge 50 Ultra Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø13 (11.5-16.3)
Realme GT 6 Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Steel Nomad Light Stress Test Stability; 1.0.0.15: Ø7.01 (4.04-8.03)
Honor 200 Pro Adreno 735, SD 8s Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Steel Nomad Light Stress Test Stability; 1.0.0.15: Ø7.14 (4.65-7.96)
Motorola Edge 50 Ultra Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; Steel Nomad Light Stress Test Stability; 1.0.0.15: Ø5.76 (5.25-7.36)

Lautsprecher

Das Realme GT6 setzt auf ein Dual-Lautsprechersystem mit einer lauten Beschallung – wir messen eine maximale Lautstärke 91 dB. Unsere Pink-Noise-Messung zeigt zudem einen etwas aufsteigenden Frequenzverlauf für die Mitten. Tiefe mit präsenten Bässen bietet das Mittelklasse-Handy nicht, nur ein Hauch von Bass ist wahrnehmbar.

Wer eine Tonausgabe mit externen Geräten nutzen möchte, kann dafür kabelgebunden den USB-Anschluss oder kabellos Bluetooth 5.4 nutzen. Letzteres greift auf die Codecs: SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX TWS+, LDAC und LHDC V5 zurück. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.838.12530.832.33125.5334021.5275031.331.66328.234.68016.533.310018.834.41251640.216017.95020015.952.425015.558.331516.360.74001461.450015.368.863015.471.28001571.6100015.273.5125014.276.816001576.3200014.279.2250014.279.8315015.581.9400014.284.5500014.180.9630015.577.9800014.474.21000014.173.31250015.772.81600014.158.1SPL26.991N0.883median 15.2median 73.3Delta0.810.233.240.631.834.318.237.523.438.732.436.419.439.818.841.317.638.413.844.915.955.71655.516.459.215.15913.860.212.967.513.870.113.574.413.175.313.876.712.5771382.313.280.314.58113.485.1148115.279.31579.313.677.2177715.571.32691.90.788.7median 13.8median 76.719hearing rangehide median Pink NoiseRealme GT 6Honor 200 Pro
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Realme GT 6 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 12% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 80% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 33% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 59% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Honor 200 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.6% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 3% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 21% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 74% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Realme-Handy lädt schnell

Energieaufnahme

Die Leistungsaufnahme des Realme GT6 fällt im Vergleich zum Honor 200 Pro im Leerlauf positiv auf, jedoch verbraucht das Mittelklasse-Smartphone unter Last etwas mehr Strom als die Snapdragon-Konkurrenz.

Der 5.500-mAh-Akku, der mit maximal 120 Watt kabelgebunden geladen werden kann, benötigt bei einer vollständigen Entladung des Energiespeichers weniger als 30 Minuten am Stromkabel – ein entsprechend leistungsfähiges Netzteil vorausgesetzt. Wir nutzen das originale Galliumnitrid-Netzteil des Herstellers im Test. Kabelloses Laden mittels Qi-Schnellladeprotokoll wird nicht unterstützt. 

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.08 / 0.35 Watt
Idledarkmidlight 1.01 / 1.09 / 1.16 Watt
Last midlight 9.86 / 11.64 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Realme GT 6
5500 mAh
Samsung Galaxy S24
4000 mAh
Honor 200 Pro
5200 mAh
Xiaomi 14 Pro
4880 mAh
Realme GT5
5240 mAh
Motorola Edge 50 Ultra
4500 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-3%
-50%
10%
-15%
7%
-47%
-2%
Idle min *
1.01
0.42
58%
1.11
-10%
0.89
12%
1.04
-3%
0.9
11%
1.353 ?(0.7 - 3.6, n=6)
-34%
Idle avg *
1.09
0.93
15%
2.67
-145%
1.05
4%
1.43
-31%
1.2
-10%
2.29 ?(1.09 - 6.52, n=6)
-110%
Idle max *
1.16
1.07
8%
2.75
-137%
1.11
4%
1.5
-29%
1.4
-21%
2.42 ?(1.16 - 6.54, n=6)
-109%
Last avg *
9.86
15.43
-56%
8.13
18%
9.03
8%
11.38
-15%
6.5
34%
Last max *
11.64
16.51
-42%
8.64
26%
9.06
22%
11.47
1%
9.2
21%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

01234567891011Tooltip
Realme GT 6 Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø6.07 (1.372-11.2)
Honor 200 Pro Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø4.41 (0.99-10.4)
Realme GT 6 Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3; Idle 150cd/m2: Ø0.717 (0.632-1.078)
Honor 200 Pro Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3; Idle 150cd/m2: Ø1.414 (1.33-1.67)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

01234567891011Tooltip
Realme GT 6 Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø10.2 (9.6-11.2)
Honor 200 Pro Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø8.69 (7.88-8.74)
Realme GT 6 Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3; Idle 150cd/m2: Ø0.717 (0.632-1.078)
Honor 200 Pro Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3; Idle 150cd/m2: Ø1.414 (1.33-1.67)

Akkulaufzeit

Der Energiespeicher des Realme GT6 liefert in unseren praxisnahen Akku-Tests, welche bei einer angepassten Displayhelligkeit von 150 cd/m² durchgeführt werden, mit über 19 Stunden im WLAN-Test und fast 29 Stunden bei der Videoendloswiedergabe samt deaktiviertem WLAN-Modul sehr starke Laufzeiten. 

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
31h 16min
WiFi Websurfing (Chrome 126)
19h 15min
Big Buck Bunny H.264 1080p
28h 43min
Last (volle Helligkeit)
3h 18min
Realme GT 6
5500 mAh
Samsung Galaxy S24
4000 mAh
Honor 200 Pro
5200 mAh
Xiaomi 14 Pro
4880 mAh
Realme GT5
5240 mAh
Motorola Edge 50 Ultra
4500 mAh
Akkulaufzeit
-11%
-14%
-9%
-19%
-5%
Idle
1876
2398
28%
1998
7%
2006
7%
H.264
1723
1227
-29%
1437
-17%
1086
-37%
WLAN
1155
880
-24%
993
-14%
897
-22%
939
-19%
953
-17%
Last
198
159
-20%
189
-5%
249
26%

Pro

+ schnelles Laden
+ starke Laufzeiten
+ schönes OLED-Panel
+ gute Ausstattung

Contra

- starke Drosslung
- nicht wasserdicht
- lahmer USB-Port
- nur WiFi 6
- hohe Abwärme
- unklare Updateversorgung

Fazit zum Realme GT6

Im Test: Realme GT6. Testgerät zur Verfügung gestellt durch Realme Europa und TekPoint.
Im Test: Realme GT6. Testgerät zur Verfügung gestellt durch Realme Europa und

Das Realme GT6 hält nicht, was es verspricht, ist aber dennoch ein sehr interessantes Mittelklasse-Smartphone. Das LTPO-Panel ist hell und sehr gut kalibriert, zudem gibt viel Spielraum in den Einstellungen zur Anpassung persönlicher Vorlieben. Die vom Hersteller beworbenen 6.000 nits können wir mit einer Leuchtkraft von maximal 1.500 nits jedoch nicht ansatzweise bestätigen. Auch der verbaute Snapdragon 8s Gen 3 hat ein gewisses Potential als Mogelpackung abgestempelt zu werden. Sicher ist der Qualcomm-SoC ein potenter Chipsatz in der gehobenen Mittelklasse, nur zeigt sich ein Realme GT5 aus dem Vorjahr leistungsfähiger – mitunter deutlich, gerade im Bereich der Grafik.

Das Realme GT6 ist ein guter Allrounder ohne zu brillieren.   

Gefallen werden Käufer eines Realme GT6 an der hohen Ausdauer und den schnellen Ladezeiten finden. Wer auf eine eSIM-Unterstützung oder drahtloses Laden nicht verzichten möchte, findet mit dem Honor 200 Pro ein ähnliches Gesamtpaket. Ein Motorola Edge 50 Ultra bietet darüber hinaus noch einen schnellen USB-Port sowie modernes WiFi 7.

Das Realme GT6 ist zwar kein richtiges Gaming-Smartphone, aufgrund der nicht vorhandenen fps-Beschränkungen bei Spielen, bringt das Mittelklasse-Phone alles mit, was ein Smartphone fürs Zocken vom anspruchsvollen Android-Games benötigt. Einzig die hohe Drosslung könnte bei langen Spiele-Sessions ein Problem darstellen. 

Preis und Verfügbarkeit

Das Realme GT6 ist ab einer UVP von 600 Euro, unter anderen bei Amazon oder Galaxus, erhältlich. 

Hinweis: Wir haben unser Rating-System aktualisiert und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht vergleichbar mit den Ergebnissen von Version 7. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.

Realme GT 6 - 05.08.2024 v8
Marcus Herbrich

Gehäuse
88%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
93%
Konnektivität
50 / 69 → 72%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
92%
Display
92%
Leistung Spiele
29 / 55 → 53%
Leistung Anwendungen
70 / 85 → 83%
AI Performance
32%
Temperatur
82%
Lautstärke
100%
Audio
75 / 90 → 83%
Kamera
79%
Durchschnitt
63%
82%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
CO2 Emissions
No Data
Materials
25%
Packaging
25%
Power Use
95.4%
Repairability
45%
Software Updates
61.3%
Recycle Logo Total Sustainability Score: 41.9%

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Realme GT 6 - Mittelklasse-Smartphone mit 6.000 nits und spektakulären Laufzeiten
Autor: Marcus Herbrich,  7.08.2024 (Update: 15.08.2024)