Notebookcheck Logo

Test Motorola Moto G42 Smartphone – OLED-Leichtgewicht mit 700 Nits zum Sparpreis

Günstig und gut.

Das Motorola Moto G42 macht sich unmöglich, zumindest aus Sicht seiner Mittelklasse-Rivalen. Mit seinem hellen OLED-Panel, einem 5000-mAh-Akku und einer 50-MP-Kamera bietet das 6,4-Zoll-Smartphone sehr viel Ausstattung, ist aber schon für knapp 200 Euro zu haben.
Motorole Moto G42

In der Smartphone-Mittelklasse tummeln sich viele Geräte, die durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Genau dadurch zeichnet sich auch das Motorola Moto G42 aus. Trotz seiner UVP von 250 Euro fährt der 6,4 Zoll große Androide eine erstaunlich umfangreiche Ausstattung auf. In der kleineren Speichervariante mit 64 statt 128 GB zahlt man nur etwas mehr als 200 Euro für das Smartphone.

Das Moto G42 setzt wie sein Vorgänger Moto G41 auf ein helles AMOLED-Display, was in der Mittelklasse nicht unbedingt selbstverständlich ist. Unter der Haube werkelt der Snapdragon 680 4G, der von bis zu 6 GB RAM und maximal 128 GB Speicher flankiert wird. Mit dabei sind auch eine 50-MP-Kamera und ein 5000 mAh großer Akku.

Gut (81%) Motorola Moto G42 Qualcomm Snapdragon 680 4GQualcomm Adreno 610 Smartphone - 30/08/2022 - v7
Testgerät zur Verfügung gestellt von Motorola Germany
Download der lizensierten Bewertungsgrafik als PNG / SVG
Motorola Moto G42 (Moto G Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 680 4G 8 x 1.8 - 2.4 GHz, Kryo 265 Gold (Cortex-A73) / Silver (Cortex-A53)
RAM
4 GB 
, LPDDR4X
Bildschirm
6.43 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 409 PPI, capacitive, AMOLED, FHD+, spiegelnd: ja, HDR, 60 Hz
Massenspeicher
64 GB UFS 2.2 Flash, 64 GB 
, 48 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, Card Reader: microSD up to 1 TB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Proximity, Accelerometer, Gyroscope, Magnetometer (compass), DRM Widevine L1, Camera2 API Level 3
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.0, 2G (Band 2/3/5/8), 3G /Band 1/2/5/8), 4G (Band 1/2/3/5/7/8/20/28/38/40/41), LTE Cat. 13 DL/Cat. 5 UL, Head SAR 0.58 W/kg, Body SAR 1.12 W/kg, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.3 x 160.6 x 73.5
Akku
5000 mAh Lithium-Ion, 18W charging
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 12
Kamera
Primary Camera: 50 MPix Triple: 50MP Main Camera (f/1.8, 0.64 µm, PDAF) + 8MP Ultra Wide Angle Camera (f/2.2, 1.12 µm) + 2MP Macro camera (f/2.4), videos up to 1080p@30fps
Secondary Camera: 16 MPix f/2.2, 1.0 µm, videos up to 1080p@30fps
Sonstiges
Lautsprecher: stereo, Tastatur: virtual, 20W charger, USB Type-C cable, guides, SIM tool, protective case, 24 Monate Garantie, IP52 rating, Dolby Atmos, Lüfterlos
Gewicht
175 g
Preis
250 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
80.8 %
v7 (old)
07 / 2022
Motorola Moto G42
SD 680, Adreno 610
175 g64 GB UFS 2.2 Flash6.43"2400x1080
80.6 %
v7 (old)
03 / 2022
Motorola Moto G41
Helio G85, Mali-G52 MP2
178 g128 GB eMMC Flash6.40"2400x1080
77.7 %
v7 (old)
05 / 2022
Oppo A76
SD 680, Adreno 610
189 g128 GB UFS 2.2 Flash6.56"1612x720
77.6 %
v7 (old)
05 / 2022
Realme C35
T7255 (T616), Mali-G57 MP1
189 g64 GB UFS 2.2 Flash6.60"2408x1080
74.9 %
v7 (old)
12 / 2021
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Exynos 850, Mali-G52 MP1
205 g64 GB eMMC Flash6.50"1600x720
80 %
v7 (old)
05 / 2022
Xiaomi Redmi Note 11
SD 680, Adreno 610
179 g64 GB UFS 2.2 Flash6.43"2400x1080

Gehäuse - Leichtes und schickes Kunststoff-Chassis

Das in den Farbvarianten „Metallic Rosé“ und „Atlantic Green“ erhältliche Moto G42 gefällt durch seine gute Verarbeitung und dezent glänzende Kunststoff-Oberflächen. Die sind nicht nur schick anzusehen, sondern setzen den Fingern gleichzeitig einen leichten Widerstand entgegen, wodurch sich das Smartphone auch ohne die mitgelieferte Schutzhülle relativ sicher in der Hand halten lässt. Das Backcover ist zudem nicht allzu anfällig für Fingerabdrücke. Die IP52-Zertifizierung bescheinigt dem Moto G42 einen Schutz vor Staub und Spritzwasser.

Sein Kunststoff-Chassis macht das Moto G42 angenehm leicht. Lediglich 175 Gramm bringt das 6,4-Zoll-Handy auf die Waage. Die Triple-Kamera steht ein paar Millimeter weiter aus dem Chassis hervor als noch beim Moto G41, weshalb das Smartphone auf ebenen Unterlagen leichter ins Wackeln kommt. Die Google-Assistant-Taste des Moto G41 gibt es beim Moto G42 nicht mehr. Der Fingerabdrucksensor sitzt in der Powertaste.

Während das Display beim Moto G41 nur 83 Prozent der Vorderseite in Beschlag nimmt, sind es beim Moto G42 immerhin fast 86 Prozent, was an der minimal von 6,4 auf 6,43 Zoll vergrößerten Displaydiagonale liegt. Die Bildschirmränder sind damit etwas schmaler, doch den Unterschied bemerkt man eigentlich nur, wenn man beide Smartphones direkt nebeneinander legt. Am auffälligsten ist dann allerdings etwas anderes: Während die Punchhole-Selfiekamera beim Moto G41 von einem silbernen Ring eingefasst wird, verzichtet das Moto G42 darauf. Zur Schutzart des Displayglases macht der Hersteller keine Angaben.

Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42

Größenvergleich

164 mm 75.8 mm 8.9 mm 205 g164.4 mm 75.7 mm 8.4 mm 189 g164.4 mm 75.6 mm 8.1 mm 189 g161.9 mm 73.9 mm 8.3 mm 178 g160.6 mm 73.5 mm 8.3 mm 175 g159.87 mm 73.87 mm 8.09 mm 179 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Bis zu 6 GB RAM und 128 GB Speicher im Moto G42

Motorola bietet das Moto G42 in Mitteleuropa nur in einer Speicherausstattung an: Mit 4 GB LPDDR4X-RAM und 128 GB UFS-2.2-Speicher kostet es rund 250 Euro (UVP). In anderen Regionen wird es auch mit 6 GB RAM angeboten. Wiederum in hiesigen Online-Shops findet man das Moto G42 – so wie unser Testgerät – auch in einer kleineren Variante mit 4/64 GB Speicher. Die bekommt man zum Testzeitpunkt dann schon für rund 200 Euro. Erweitern kann man den internen Speicher über eine microSD-Karte, die bis zu 1 TB groß sein darf. Im Kartenslot finden gleichzeitig auch noch zwei SIM-Karten Platz

Eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und ein FM-Radio gehören beim Moto G42 genauso zur Ausstattung wie Stereo-Lautsprecher, NFC und Bluetooth 5.0. Der USB-C-Port arbeitet nur mit USB-2.0-Tempo, versteht sich aber auf USB OTG und lässt sich damit zum Anschluss von Peripheriegeräten und Speichermedien nutzen. Da DRM Widevine L1 ebenfalls unterstützt wird, kann das Smartphone Streams auch in HD-Qualität abspielen.

links: Dual-SIM + microSD
links: Dual-SIM + microSD
rechts: Lautstärkewippe, Powertaste
rechts: Lautstärkewippe, Powertaste
Kopfseite: 3,5-mm-Klinkenbuchse, Mikrofon
Kopfseite: 3,5-mm-Klinkenbuchse, Mikrofon
Fußseite: Lautsprecher, USB-C 2.0, Mikrofon
Fußseite: Lautsprecher, USB-C 2.0, Mikrofon

microSD-Kartenleser

Der Kartenleser des Moto G42 bringt es im Test mit unserer microSD-Referenzkarte Angelbird AV Pro V60 auf gute sequenzielle Lese- und Schreibraten. Auch beim Kopiertest kann sich der Datendurchsatz sehen lassen, wenngleich das Samsung Galaxy A12 hier fast doppelt so schnell ist.

SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash (Angelbird V60)
47.8 MB/s +70%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird V60)
28.2 MB/s
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird V60)
25.6 MB/s -9%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird AV Pro V60)
24.74 MB/s -12%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash (Angelbird V60)
24.3 MB/s -14%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash (Angelbird V60)
20.5 MB/s -27%

Cross Platform Disk Test (CPDT)

0510152025303540455055606570758085Tooltip
Motorola Moto G42; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird V60: Ø32.1 (23.8-43.1)
Motorola Moto G42; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird V60: Ø76.4 (30-87.4)

Software - 3 Jahre Sicherheitsupdates und 1 OS-Upgrade garantiert

Auf dem Moto G42 läuft ein weitestgehend pures Android 12, das Motorola um seine Moto-App ergänzt hat. Damit können User zum Beispiel aus verschiedenen Designs, Schriftarten und Symbolformen wählen, die Gestensteuerung konfigurieren und die von anderen Motorola-Handys bekannte Vorschaudisplayfunktion aktivieren. Eine Always-On-Funktion gibt es trotz AMOLED-Display nicht.

Motorola versorgt das Moto G42 drei Jahre lang mit Android-Sicherheitsupdates. Garantiert wird außerdem 1 OS-Update und damit die Aktualisierung auf Android 13. Zum Testzeitpunkt (Mitte Juli) waren die Android-Sicherheitspatches auf dem Stand vom 1. Mai und damit nicht mehr ganz aktuell.

Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42

Kommunikation und GNSS - Kein 5G, aber solide WLAN- und GPS-Leistung

Im Gegensatz zu vielen anderen aktuellen Smartphones gehört 5G-Mobilfunk nicht zur Ausstattung des Moto G42. Käufer bekommen trotzdem ein solides Kommunikationspaket, denn mit 11 LTE-Frequenzen dürfte das Moto G42 zumindest im europäischen Raum kaum Empfangsprobleme haben.

In lokalen Netzwerken funkt das Motorola-Smartphone mit WiFi-5-Tempo. Verbunden mit unserem Referenz-Router Asus ROG Rapture GT-AXE11000 bringt es das Moto G42 dabei auf ordentliche Übertragungsraten, die in Sende- und Empfangsrichtung jeweils auch ziemlich stabil sind. Das Moto G41 kann es damit allerdings nicht schlagen, denn das ist noch etwas flotter unterwegs.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=189, der letzten 2 Jahre)
714 MBit/s +205%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
332 (302min - 340max) MBit/s +42%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
298 (198min - 345max) MBit/s +27%
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
282 (186min - 332max) MBit/s +21%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
244 (179min - 255max) MBit/s +4%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
234 (203min - 256max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=191, der letzten 2 Jahre)
729 MBit/s +139%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
367 (350min - 381max) MBit/s +20%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
347 (309min - 366max) MBit/s +14%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
322 (162min - 386max) MBit/s +6%
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
311 (181min - 368max) MBit/s +2%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
305 (269min - 336max) MBit/s
iperf3 transmit AX12
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
42.9 (21min - 65max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
50.4 (41min - 57max) MBit/s
020406080100120140160180200220240260280300320Tooltip
Motorola Moto G42; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø233 (203-256)
Motorola Moto G42; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø305 (269-336)
GPS-Empfang im Freien
GPS-Empfang im Freien
GPS-Bänder
GPS-Bänder

Zur Positionsbestimmung nutzt das Moto G42 die Satelliten-Navigationsdienste GPS, Glonass und Galileo. Innerhalb von Gebäuden gelingt ihm damit eine bis auf 4 Meter genaue Ortung, die sich im Freien auf 3 Meter erhöht.

Im Praxistest zeigt sich, dass es dem Smartphone mitunter etwas an Präzision fehlt. Auf einer Fahrrad-Runde, auf der zum direkten Vergleich das Garmin Venu2 mitfährt, liegt das Moto G42 speziell im Innenstadtbereich des Öfteren neben der Strecke. Bei weniger dichter Bebauung ist die Ortung dagegen fast so genau wie mit dem Referenzgerät. Für den Alltag reicht die GPS-Genauigkeit insgesamt aber aus.

Motorola Moto G42: Überblick
Motorola Moto G42: Überblick
Motorola Moto G42: Brücke
Motorola Moto G42: Brücke
Motorola Moto G42: Wendepunkt
Motorola Moto G42: Wendepunkt
Garmin Venu 2: Überblick
Garmin Venu 2: Überblick
Garmin Venu 2: Brücke
Garmin Venu 2: Brücke
Garmin Venu 2: Überblick
Garmin Venu 2: Überblick

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Echtes Dual-SIM

Bei Telefonanrufen liefert das Moto G42 eine gute Sprachqualität ab. Nutzt man Lautsprecher und Freisprecheinrichtung, bleibt die Verständlichkeit hoch. Im Test kommt unsere Stimme hin und wieder aber etwas dumpf bei unseren Gesprächspartnern an.

Das Moto G42 bietet anders als das Moto G41 echtes Dual-SIM, denn in den Kartenschacht passen neben einer microSD-Karte auch zwei SIM-Karten. VoWiFi und VoLTE werden jeweils unterstützt. Die Strahlungswerte seines Smartphones macht Motorola über die Telefon-App zugänglich, wenn man *#07# ins Zahlenfeld tippt. Dann sieht man, dass das Moto G42 mit einem Kopf-SAR von 0,58 W/kg und einem Körper-SAR von 1,12 W/kg zu den eher strahlungsarmen Handys gehört.

Kameras - Triple-Kamera mit 50 MP

Aufnahme mit der Selfiekamera
Aufnahme mit der Selfiekamera

Die Selfiekamera des Moto G42 löst mit 16 MP auf und kann Videos in Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Hohe Ansprüche darf man nicht an die Bildqualität stellen. Die Kamera bekommt aber ansehnliche Selfies hin und stellt im Portraitmodus zuverlässig den Hintergrund unscharf. Von schlechten Lichtbedingungen ist sie jedoch schnell überfordert.

Auf dem Backcover des Moto G42 befinden sich eine 50-MP-Hauptkamera (f/1.8) mit Autofokus, eine 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera (f/2.2) und eine 2 MP Makro-Kamera. Letztere ist eher eine nette Beigabe als wirklich sinnvoll, macht ihre Arbeit im Rahmen ihrer beschränkten Möglichkeiten aber gar nicht schlecht. Eine für diese Preisklasse sogar überdurchschnittlich gute Bildqualität bietet die Ultraweitwinkel-Kamera, die erstaunlich viele Details erfassen kann. An den Bildrändern wird es zwar schnell rauschig und verschwommen, doch das Gesamtergebnis kann sich durchaus sehen lassen. 

Bei Tageslicht überzeugen auch die Aufnahmen der 50-MP-Hauptkamera. Die Farben wirken realistisch, der Dynamikumfang ist stimmig und auch die Bildschärfe passt. Lowlight-Aufnahmen sind nicht die Stärke der Hauptkamera, doch mit dem zuschaltbaren Nachtmodus lassen sich noch etwas mehr Details aus den Motiven herausholen.

Videos können die Haupt- und Ultraweitwinkelkamera genauso wie die Selfiekamera in Full-HD mit maximal 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Ein Wechsel zwischen den Objektiven ist während der Aufnahme nicht möglich.

Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera
Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Tageslicht-Aufnahme 1Tageslicht-Aufnahme 2UltraweitwinkelLowlight-Aufnahme

Im Testlabor zeigt sich, dass die Hauptkamera Farben bei optimalen Lichtverhältnissen recht präzise erfassen kann, bei dunkleren Grün- und Blautönen aber stärker von der Ideallinie abweicht. Auch bei 1 Lux Restlicht kann man den Testchart noch fast vollständig erkennen, allerdings nur sehr unscharf.

ColorChecker
18 ∆E
15 ∆E
19.9 ∆E
16.7 ∆E
18.9 ∆E
12.6 ∆E
15.4 ∆E
22.6 ∆E
16.1 ∆E
12 ∆E
12.7 ∆E
11.8 ∆E
16.6 ∆E
11.8 ∆E
14.9 ∆E
5 ∆E
17.1 ∆E
17 ∆E
2.6 ∆E
6.6 ∆E
11.9 ∆E
11.9 ∆E
5.3 ∆E
2.8 ∆E
ColorChecker Motorola Moto G42: 13.13 ∆E min: 2.6 - max: 22.58 ∆E
ColorChecker
28.4 ∆E
48.1 ∆E
36.5 ∆E
35.2 ∆E
40.3 ∆E
57.1 ∆E
48.3 ∆E
30.4 ∆E
35.3 ∆E
25.1 ∆E
58.4 ∆E
58.3 ∆E
27.3 ∆E
46 ∆E
31.5 ∆E
67.7 ∆E
36.3 ∆E
41.6 ∆E
66.5 ∆E
64.6 ∆E
48 ∆E
35.7 ∆E
23.6 ∆E
13 ∆E
ColorChecker Motorola Moto G42: 41.8 ∆E min: 12.99 - max: 67.74 ∆E

Zubehör und Garantie - Laden mit 20-Watt-Netzteil

Zum Lieferumfang des Motorola Moto G42 gehören ein 20-Watt-Netzteil, ein USB-Kabel (Typ A auf C), ein SIM-Werkzeug, eine transparente Schutzhülle sowie eine Schnellstartanleitung und ein Heftchen mit Sicherheitshinweisen. Im Motorola-Shop bekommt man Zubehör wie Kopfhörer, Bluetooth-Lautsprecher und Displayschutzfolien.

Auf das Motorola Moto G42 gibt es im EU-Raum 24 Monate Garantie. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, mit dem optionalen Versicherungsschutz Moto Care die Garantie auf 3 Jahre zu verlängern.

Eingabegeräte & Bedienung - Fingerabdrucksensor in der Powertaste

Eingaben auf dem 6,4 Zoll großen 60-Hz-Display setzt das Moto G42 sehr schnell und präzise um. Der Snapdragon 680 4G macht aus dem Moto G42 kein Rennpferd, liefert aber genug Power für Alltags-Aufgaben und das ein oder andere Spiel zwischendurch. Im Betrieb merkt man aber schon, dass das Smartphone nicht viele Leistungsreserven besitzt. Beispielsweise kann es beim Wechseln zwischen mehreren geöffneten Apps oder direkt nach dem Hochfahren zu kleinen Verzögerungen kommen.

In der Powertaste auf der rechten Gehäuseseite sitzt auch der Fingerabdrucksensor, der das Smartphone schnell und zuverlässig entsperrt. Die zweite, weniger sichere biometrische Authentifizierungsmethode ist das 2D Face Unlock. Ausreichend Umgebungslicht und/oder ein ausreichend helles Display vorausgesetzt erzielt die Gesichtserkennung aber eine mit dem Fingerabdrucksensor vergleichbare Geschwindigkeit und Genauigkeit.

Tastatur hoch
Tastatur hoch
Tastatur quer
Tastatur quer

Display - Heller AMOLED-Bildschirm mit 700 cd/m²

Subpixel
Subpixel

Das Motorola Moto G42 setzt auf ein AMOLED-Panel mit 2400 x 1080 Pixel (FHD+). Bezogen auf die Bilddiagonale von 6,43 Zoll entspricht das einer Pixeldichte von 409 PPI, was eine scharfe Darstellung garantiert. Anders als Mittelklasse-Rivalen wie das Xiaomi Redmi Note 11, das einen 90 Hz OLED-Screen besitzt, beschränkt sich das Moto G42 auf eine Bildwiederholrate von 60 Hz.

Bei reinweißem Hintergrund leuchtet das AMOLED-Panel des Moto G42 mit durchschnittlich 699 cd/m². Wiederholt man die Messung in einem kleineren Bereich des Screens (APL18), steigt die Luminanz auf bis zu 745 cd/m², was für ein Mittelklasse-Smartphone ein sehr gutes Ergebnis ist. Positiv hervorheben muss man auch die sehr gleichmäßige Ausleuchtung des Bildschirms.

In der niedrigsten Helligkeitseinstellung flackert das AMOLED-Panel mit einer Frequenz von rund 240 Hz, was empfindliche Personen stören kann. Bei höheren Display-Helligkeiten ab etwa 25% ist das Flimmern aber bereits nahezu verschwunden. Daher fällt es auch nicht negativ ins Gewicht, dass es in den Displayeinstellungen keinen DC-Dimming-Schalter gibt.

691
cd/m²
694
cd/m²
703
cd/m²
693
cd/m²
691
cd/m²
697
cd/m²
697
cd/m²
699
cd/m²
727
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 727 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 699.1 cd/m² Minimum: 3.76 cd/m²
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 691 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.02 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 1 | 0.5-98 Ø5.2
98.6% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.205
Motorola Moto G42
AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Motorola Moto G41
AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Oppo A76
IPS, 1612x720, 6.6"
Realme C35
IPS, 2408x1080, 6.6"
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
IPS LCD, 1600x720, 6.5"
Xiaomi Redmi Note 11
OLED, 2400x1080, 6.4"
Bildschirm
-53%
-55%
-212%
-214%
-11%
Helligkeit Bildmitte
691
713
3%
569
-18%
585
-15%
446
-35%
702
2%
Brightness
699
712
2%
562
-20%
558
-20%
423
-39%
701
0%
Brightness Distribution
95
91
-4%
90
-5%
89
-6%
88
-7%
98
3%
Schwarzwert *
0.5
0.6
0.29
Delta E Colorchecker *
1.02
1.1
-8%
2.16
-112%
4.4
-331%
4.94
-384%
1
2%
Colorchecker dE 2000 max. *
1.73
2.39
-38%
3.37
-95%
8.77
-407%
8.81
-409%
2.3
-33%
Delta E Graustufen *
1
3.7
-270%
1.8
-80%
5.9
-490%
5.1
-410%
1.4
-40%
Gamma
2.205 100%
2.264 97%
2.177 101%
2.228 99%
2.145 103%
2.2 100%
CCT
6621 98%
7373 88%
6784 96%
8001 81%
7890 82%
6520 100%
Kontrast
1138
975
1538

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 239.7 Hz

Das Display flackert mit 239.7 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 239.7 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

0%
0%
50%
50%
75%
75%
100%
100%

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

In den Displayeinstellungen lässt sich neben dem voreingestellten Modus „Gesättigt“ der Bildmodus „Natürlich“ auswählen. Dessen Name ist auch Programm, denn damit bewegt sich die Farb- und Graustufendarstellung des Bildschirms mit einem Delta-E von jeweils um die 1 absolut im Idealbereich. Vorbildlich sind dann auch Bildparameter wie Gamma, Farbtemperatur sowie die RGB-Balance. Den sRGB-Farbraum kann das AMOLED-Panel zu 98,6% abdecken, die jeweils größeren AdobeRGB- und DCI-P3-Farbräume zu 73,9 beziehungsweise 73,6%.

Farbtreue (Bildmodus Natürlich)
Farbtreue (Bildmodus Natürlich)
Graustufen (Bildmodus Natürlich)
Graustufen (Bildmodus Natürlich)
Farbsättigung (Bildmodus Natürlich)
Farbsättigung (Bildmodus Natürlich)
Farbraum (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum AdobeRGB)
Farbraum (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum AdobeRGB)
Farbraum (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum DCI-P3)
Farbraum (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum DCI-P3)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
2.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.3 ms steigend
↘ 1.3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
3.7 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2.1 ms steigend
↘ 1.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 11 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Für den Einsatz im Freien ist das Moto G42 gut gerüstet. Vermeidet man direkte Sonneneinstrahlung, lassen sich Inhalte ohne Probleme auch aus flachen Blickwinkeln betrachtet ablesen.

Außeineinsatz (direkte Sonneneinstrahlung)
Außeineinsatz (direkte Sonneneinstrahlung)
Außeineinsatz (im Schatten)
Außeineinsatz (im Schatten)
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung - Moto G42 mit Snapdragon 680 4G

Das Moto G42 rechnet mit dem Mittelklasse-SoC Snapdragon 680 4G, der von 4 GB RAM unterstützt wird. Als Grafikeinheit kommt die Adreno 610 zum Einsatz. Dieses Hardware-Fundament verhilft dem Smartphone zu einer soliden Systemperformance. Mitunter kommt es im Betrieb zu kleinen Verzögerungen, die in Summe aber nicht wirklich stören.

Bei den Benchmarks behauptet sich das Moto G42 gut gegen die versammelte Konkurrenz und reiht sich insgesamt im Mittelfeld ein. Von seinem Vorgänger Moto G41 und dessen Mediatek-SoC Helio G85 kann es sich allerdings kaum absetzen.

Geekbench 5.5
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points +176%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
384 Points +2%
Oppo A76
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
384 Points +2%
Motorola Moto G42
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
376 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (323 - 386, n=15)
374 Points -1%
Motorola Moto G41
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
352 Points -6%
Realme C35
Unisoc T7255 (T616), Mali-G57 MP1, 4096
298 Points -21%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 4096
178 Points -53%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points +119%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1738 Points +10%
Oppo A76
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1675 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (1287 - 1738, n=15)
1585 Points 0%
Motorola Moto G42
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1583 Points
Motorola Moto G41
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
1282 Points -19%
Realme C35
Unisoc T7255 (T616), Mali-G57 MP1, 4096
1184 Points -25%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 4096
1087 Points -31%
Antutu v9 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 2056989, n=104, der letzten 2 Jahre)
810694 Points +240%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
252044 Points +6%
Motorola Moto G42
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
238371 Points
Motorola Moto G41
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
231224 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (201810 - 274001, n=6)
229317 Points -4%
PCMark for Android - Work 3.0
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 27169, n=197, der letzten 2 Jahre)
13179 Points +113%
Realme C35
Unisoc T7255 (T616), Mali-G57 MP1, 4096
8066 Points +31%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
7694 Points +25%
Motorola Moto G41
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
6749 Points +9%
Oppo A76
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
6679 Points +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (4535 - 8730, n=15)
6633 Points +7%
Motorola Moto G42
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
6176 Points
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 4096
5739 Points -7%
CrossMark - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (187 - 2485, n=164, der letzten 2 Jahre)
920 Points +183%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
388 Points +19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (325 - 413, n=8)
374 Points +15%
Motorola Moto G41
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
325 Points 0%
Motorola Moto G42
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
325 Points
BaseMark OS II
Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6499 Points +153%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2738 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (2444 - 2738, n=8)
2581 Points +1%
Motorola Moto G42
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2564 Points
Motorola Moto G41
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
2138 Points -17%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 4096
1637 Points -36%
System
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10346 Points +77%
Motorola Moto G42
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
5852 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
5794 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (5521 - 5852, n=8)
5716 Points -2%
Motorola Moto G41
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
4353 Points -26%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 4096
3345 Points -43%
Memory
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7058 Points +92%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
3824 Points +4%
Motorola Moto G42
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
3669 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (2742 - 3824, n=8)
3376 Points -8%
Motorola Moto G41
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
2834 Points -23%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 4096
1836 Points -50%
Graphics
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17998 Points +725%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2183 Points 0%
Motorola Moto G42
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
2181 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (1994 - 2183, n=8)
2134 Points -2%
Motorola Moto G41
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
1811 Points -17%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 4096
1263 Points -42%
Web
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1578 Points +71%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
1199 Points +30%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (917 - 1199, n=8)
1077 Points +17%
Motorola Moto G41
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
1028 Points +11%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 4096
947 Points +3%
Motorola Moto G42
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
923 Points
AImark - Score v2.x
Motorola Moto G41
Mediatek Helio G85, Mali-G52 MP2, 6144
6049 Points +40%
Xiaomi Redmi Note 11
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
4995 Points +16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
  (4320 - 4995, n=5)
4747 Points +10%
Realme C35
Unisoc T7255 (T616), Mali-G57 MP1, 4096
4725 Points +9%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Samsung Exynos 850, Mali-G52 MP1, 4096
4453 Points +3%
Motorola Moto G42
Qualcomm Snapdragon 680 4G, Adreno 610, 4096
4320 Points
3DMark
Wild Life Extreme
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
182 Points +46%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
129 Points +3%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
127 Points +2%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
125 Points
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
116 Points -7%
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
22 Points -82%
Wild Life Unlimited Score
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
732 Points +65%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
464 Points +5%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
443 Points
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
439 Points -1%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
435 Points -2%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
426 Points -4%
Wild Life Score
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
736 Points +65%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
463 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
447 Points 0%
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
446 Points 0%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
445 Points
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
428 Points -4%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
2628 Points +6%
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
2576 Points +4%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2476 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2375 Points -4%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
2098 Points -15%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
1567 Points -37%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
1273 Points +14%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1155 Points +3%
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
1145 Points +2%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1121 Points
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
919 Points -18%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
839 Points -25%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
1426 Points +12%
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
1306 Points +2%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1276 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1253 Points -2%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
1074 Points -16%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
954 Points -25%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
3036 Points +8%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2814 Points
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
2683 Points -5%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
2662 Points -5%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2573 Points -9%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
2109 Points -25%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
1269 Points +7%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1199 Points +1%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1191 Points
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
1184 Points -1%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
939 Points -21%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
736 Points -38%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
1434 Points +5%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1372 Points 0%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1366 Points
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
1352 Points -1%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
1109 Points -19%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
867 Points -37%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
2957 Points +10%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2692 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2654 Points -1%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
2647 Points -2%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
2048 Points -24%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1995 Points 0%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1989 Points
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
1627 Points -18%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
1471 Points -26%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
1126 Points -43%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2113 Points 0%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2112 Points
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
1827 Points -13%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
1656 Points -22%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
1283 Points -39%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1)
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
1411 Points +5%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1365 Points +2%
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
1357 Points +1%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1339 Points
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
1103 Points -18%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
863 Points -36%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
1238 Points +6%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1188 Points +2%
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
1177 Points +1%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1170 Points
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
935 Points -20%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
738 Points -37%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
2959 Points +9%
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
2930 Points +8%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2707 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2683 Points -1%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
2558 Points -6%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
2031 Points -25%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2186 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2085 Points -5%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
1729 Points -21%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
1710 Points -22%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
1273 Points -42%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2053 Points
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
1931 Points -6%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
1684 Points -18%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
1518 Points -26%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
1142 Points -44%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
3063 Points +8%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2826 Points
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
2673 Points -5%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
2589 Points -8%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
2032 Points -28%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
40 fps +14%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
37 fps +6%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
35 fps
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
33 fps -6%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
23 fps -34%
1920x1080 T-Rex Offscreen
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
46 fps +12%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
42 fps +2%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
41 fps
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
26 fps -37%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
24 fps -41%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
28 fps +40%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
22 fps +10%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
20 fps
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
17 fps -15%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
14 fps -30%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
25 fps +14%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
22 fps
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
20 fps -9%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
16 fps -27%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
16 fps -27%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
19 fps +36%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
14 fps
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
13 fps -7%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
8.7 fps -38%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
8.7 fps -38%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
16 fps +7%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
15 fps
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
14 fps -7%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
9.9 fps -34%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
9.4 fps -37%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
11 fps +49%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
8.2 fps +11%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
7.4 fps
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
7.3 fps -1%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
5 fps -32%
1920x1080 Car Chase Offscreen
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
9.4 fps +13%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
8.6 fps +4%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
8.3 fps
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
6 fps -28%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
5.9 fps -29%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
11 fps +120%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
7 fps +40%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
5.4 fps +8%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
5 fps 0%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
5 fps
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
3.4 fps -32%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
3.4 fps +6%
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
3.3 fps +3%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
3.2 fps 0%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
3.2 fps
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
2.2 fps -31%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
2.2 fps -31%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
17 fps +100%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
11 fps +29%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
8.8 fps +4%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
8.5 fps 0%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
8.5 fps
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
5.4 fps -36%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
9.8 fps +1%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
9.7 fps
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
9.6 fps -1%
Oppo A76
Adreno 610, SD 680, 128 GB UFS 2.2 Flash
9.6 fps -1%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
6.2 fps -36%
Realme C35
Mali-G57 MP1, T7255 (T616), 64 GB UFS 2.2 Flash
6.1 fps -37%


Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points +197%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G (35.7 - 63.1, n=8)
45.8 Points +9%
Realme C35 (Chrome 101)
45.399 Points +8%
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
43.525 Points +4%
Motorola Moto G42 (Chrome 103.0.5060.71)
41.845 Points
Motorola Moto G41 (Chrome 99)
31.3 Points -25%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F (Chrome96)
21.24 Points -49%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
143.9 runs/min +281%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G (32.7 - 65.3, n=8)
43.4 runs/min +15%
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
39.64 runs/min +5%
Motorola Moto G42 (Chrome 103.0.5060.71)
37.8 runs/min
Realme C35
34.44 runs/min -9%
Motorola Moto G41 (Chrome 99)
27.8 runs/min -26%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F (Chrome96)
16.3 runs/min -57%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points +155%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G (58 - 94, n=7)
71.6 Points +21%
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
67 Points +14%
Motorola Moto G42 (Chrome 103.0.5060.71)
59 Points
Motorola Moto G41 (Chrome 99)
46 Points -22%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F (Chrome96)
38 Points -36%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +212%
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
13056 Points +6%
Motorola Moto G41 (Chrome 99)
12937 Points +5%
Motorola Moto G42 (Chrome 103.0.5060.71)
12364 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G (6358 - 15553, n=12)
11775 Points -5%
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F (Chrome96)
5849 Points -53%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F (Chrome96)
8472 ms * -154%
Motorola Moto G41 (Chrome 99)
3464 ms * -4%
Motorola Moto G42 (Chrome 103.0.5060.71)
3341.4 ms *
Xiaomi Redmi Note 11 (Chrome 101)
3234.1 ms * +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G (2461 - 3461, n=7)
3029 ms * +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * +54%

* ... kleinere Werte sind besser

Bei der Speicherperformance schlägt das Moto G42 mit seinem UFS-2.2-Speicher das Moto G41 und seinen langsamen eMMC-Speicher deutlich. Für seine Preisklasse liefert das Smartphone zudem eine absolut zufriedenstellende Lese- und Schreibleistung ab.

Motorola Moto G42Motorola Moto G41Oppo A76Realme C35Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127FXiaomi Redmi Note 11Durchschnittliche 64 GB UFS 2.2 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-55%
27%
-2%
-65%
14%
1%
139%
Sequential Read 256KB
843.09
298.5
-65%
980.7
16%
907.1
8%
302.3
-64%
895.34
6%
Sequential Write 256KB
436.32
172.3
-61%
711.7
63%
271.1
-38%
74.5
-83%
519.23
19%
Random Read 4KB
122.08
86.9
-29%
174.7
43%
137.8
13%
77.8
-36%
172.95
42%
156.6 ?(88.5 - 220, n=18)
28%
Random Write 4KB
186.23
64.4
-65%
162.7
-13%
206.4
11%
47.21
-75%
163.29
-12%
177.7 ?(95.4 - 216, n=18)
-5%

Spiele - Laufen mit Einschränkungen flüssig

Der im Moto G42 eingesetzte Snapdragon 680 4G und seine Grafikeinheit Adreno 610 bieten nur wenige Leistungsreserven für künftige Spielegenerationen.

Aktuelle Games, darunter auch anspruchsvolle Titel wie PUBG Mobile, stellen das Smartphone allerdings nicht vor große Probleme, solange die Grafikdetails nicht zu hoch gesetzt werden. Bei PUBG Mobile lässt ohnehin kein höheres Grafik-Setting als „Balanced“ auswählen. Damit bleibt der Shooter mit nahezu konstanten 25 FPS gut spielbar. Sein 60-Hz-Display kann das Moto G42 beim grafisch einfacheren Armajet fast voll ausreizen, denn hier sind im Schnitt sogar 59 FPS drin.

Die Spiele-Frameraten ermitteln wir mit unserem Test-Tool Gamebench.

Armajet
Armajet
PUBG Mobile
PUBG Mobile
051015202530354045505560Tooltip
Motorola Moto G42; Armajet; 1.61.6: Ø58.7 (52-60)
Motorola Moto G42; PUBG Mobile; 2.0.0: Ø25 (23-27)

Emissionen - Im Betrieb jederzeit kühl

Temperatur

Im Betrieb erhitzt sich das Moto G42 kaum und fühlt sich damit nie unangenehm warm an. An der Oberfläche messen wir maximal 39,6 °C.

Intern hat das Moto G42 die SoC-Abwärme ebenfalls gut im Griff. Wie die Stresstests von 3DMark zeigen, kann es seine Leistung auch unter Dauerlast fast immer voll abrufen. Kommt es zu Performance-Einbußen, sind diese so minimal, dass sie nicht auffallen.

Max. Last
 39.6 °C33.5 °C31.5 °C 
 38.6 °C33.7 °C32.2 °C 
 37.4 °C33 °C31.9 °C 
Maximal: 39.6 °C
Durchschnitt: 34.6 °C
32 °C33.5 °C37.5 °C
32 °C34.2 °C39.7 °C
32 °C34.6 °C37.9 °C
Maximal: 39.7 °C
Durchschnitt: 34.8 °C
Netzteil (max.)  39.9 °C | Raumtemperatur 21.6 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
99.4 %
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
99.2 % 0%
Xiaomi Redmi Note 11
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
99.1 % 0%
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
98.7 % -1%
Wild Life Extreme Stress Test
Motorola Moto G41
Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash
98.9 % +2%
Motorola Moto G42
Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash
97.3 %
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash
96.1 % -1%
00.20.40.70.91.11.31.51.722.22.42.62.833.33.53.73.94.1Tooltip
Motorola Moto G42 Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.9.1: Ø0.733 (0.725-0.746)
Motorola Moto G41 Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.8.1: Ø1.093 (1.087-1.098)
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.5.1: Ø0.708 (0.701-0.73)
Motorola Moto G42 Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø2.67 (2.66-2.68)
Motorola Moto G41 Mali-G52 MP2, Helio G85, 128 GB eMMC Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø4.34 (4.29-4.35)
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F Mali-G52 MP1, Exynos 850, 64 GB eMMC Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø2.59 (2.57-2.59)
Xiaomi Redmi Note 11 Adreno 610, SD 680, 64 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø2.68 (2.66-2.69)
Motorole Moto G42
Motorole Moto G42

Lautsprecher

Das Moto G42 setzt auf Stereo-Lautsprecher mit Dolby-Atmos-Support, die eine maximale Lautstärke von 81,1 dB(A) erreichen und auch bei maximal aufgedrehten Lautstärkeregler nicht verzerren. Mitten und Höhen werden vom Dual-Lautsprechersystem sehr ausgeglichen transportiert, während Basstöne nicht vorhanden sind.

Für kabelgebundene Headsets und Lautsprecher bietet das Moto G42 eine 3,5-mm-Klinkenbuchse. Kabellos klappt das über Bluetooth 5.0. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2036.738.62535.736.43127.329.94033.333.55037.434.26325.225.88018.221.810020.523.412513.535.416017.343.220013.547.825013.550.231513.155.840012.959.750013.36763015.467.380014.167.8100012.973.712509.671.3160010.671.5200010.370.825001168.4315012.670.4400015.265.6500016.866.7630016.466.4800016.566.11000016.663.31250015.960.51600016.655.2SPL26.381.1N0.749.7median 13.5median 66.1Delta2.47.338.945.344.745.33436.736.836.742.640.637.333.826.225.928.327.622.422.218.933.41640.514.546.313.253.81359.116.565.119.566.219.66617.468.515.374.415.378.515.778.416.576.317.977.520.870.32267.220.974.121.772.722.870.32263.122.558.531.586.41.462.6median 18.9median 66.2310.7hearing rangehide median Pink NoiseMotorola Moto G42Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Motorola Moto G42 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 11% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 32% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 60% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.4% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 58% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 35% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 74% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Eines der Highlights des Moto G42

Energieaufnahme

Bei der Leistungsaufnahme gibt sich das Moto G42 mit 1,5 Watt im Leerlauf und durchschnittlich 2,6 Watt unter Last sehr zurückhaltend. Zurückhaltend ist auch das Stichwort für das mitgelieferte Netzteil. Das liefert eine Leistung von 20 Watt, kann sie allerdings nicht voll bereitstellen, weil sich das Moto G42 nur mit maximal 18 Watt aufladen lässt. Im Test dauert es 2:03 Stunden, um den leeren Akku wieder auf 100 Prozent zu bringen. Wireless Charging unterstützt das Smartphone nicht.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 1 / 1.5 / 2 Watt
Last midlight 2.6 / 4.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Motorola Moto G42
5000 mAh
Motorola Moto G41
5000 mAh
Realme C35
5000 mAh
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 11
5000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 680 4G
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-10%
9%
-28%
-6%
-38%
-48%
Idle min *
1
0.9
10%
0.8
20%
1.4
-40%
1.06
-6%
1.027 ?(0.63 - 1.5, n=7)
-3%
Idle avg *
1.5
1.1
27%
1.1
27%
1.9
-27%
1.93
-29%
1.983 ?(1.1 - 4.25, n=7)
-32%
Idle max *
2
1.6
20%
1.4
30%
2.1
-5%
1.96
2%
2.33 ?(1.5 - 4.34, n=7)
-17%
Last avg *
2.6
4.3
-65%
3.1
-19%
3.8
-46%
2.87
-10%
4.8 ?(2.6 - 10.2, n=7)
-85%
Last max *
4.5
6.5
-44%
5.1
-13%
5.6
-24%
3.85
14%
6.82 ?(3.85 - 10.7, n=7)
-52%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

0123456Tooltip
Motorola Moto G42 Qualcomm Snapdragon 680 4G: Ø2.72 (0.592-4.88)
Xiaomi Redmi Note 11 Qualcomm Snapdragon 680 4G: Ø3.03 (1.109-6.23)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

012345Tooltip
Motorola Moto G42 Qualcomm Snapdragon 680 4G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø2.25 (2.08-3.61)
Xiaomi Redmi Note 11 Qualcomm Snapdragon 680 4G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø2.88 (2.54-5.23)
Motorola Moto G42 Qualcomm Snapdragon 680 4G; Idle 150cd/m2: Ø1.685 (1.636-1.81)
Xiaomi Redmi Note 11 Qualcomm Snapdragon 680 4G; Idle 150cd/m2: Ø1.302 (1.117-1.614)

Akkulaufzeit

Bei der Akkulaufzeit kann das Moto G42 auftrumpfen. Der Snapdragon 680 4G ist zwar nicht das schnellste SoC, verleiht dem Testkandidaten aber durch seinen sparsamen Betrieb einen ziemlich langen Atem.

Beim simulierten Websurfen streicht der 5000-mAh-Akku des Moto G42 erst nach knapp 16 Stunden die Segel, beim Abspielen eines Videos sogar erst nach fast 20 Stunden. Ein Blick auf die Konkurrenz zeigt aber, dass solche hervorragenden Laufzeiten in der Mittelklasse fast schon Standard sind.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
37h 03min
WiFi Websurfing
15h 49min
Big Buck Bunny H.264 1080p
19h 45min
Last (volle Helligkeit)
6h 46min
Motorola Moto G42
5000 mAh
Motorola Moto G41
5000 mAh
Oppo A76
5000 mAh
Realme C35
5000 mAh
Samsung Galaxy A12 Exynos SM-A127F
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 11
5000 mAh
Akkulaufzeit
-3%
5%
1%
-3%
-6%
Idle
2223
1849
-17%
2094
-6%
2098
-6%
H.264
1185
1298
10%
1078
-9%
1076
-9%
WLAN
949
905
-5%
993
5%
958
1%
879
-7%
842
-11%
Last
406
411
1%
455
12%
409
1%

Pro

+ Geringes Gewicht
+ Helles OLED-Panel
+ 3,5-mm-Klinkenbuchse
+ Dual-SIM + microSD
+ Stereolautsprecher
+ 20-Watt-Netzteil im Lieferumfang
+ Lange Akkulaufzeiten

Contra

- Performance
- Kein 5G
- Bildwiederholrate nur 60 Hz

Fazit zum Motorola Moto G42

Im Test: Motorola Moto G42. Testgerät zur Vergügung gestellt von Motorola Deutschland.
Im Test: Motorola Moto G42. Testgerät zur Vergügung gestellt von Motorola Deutschland.

Das Motorola Moto G42 ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone, das viel Gegenwert fürs Geld bietet. Besonders zwei Ausstattungsmerkmale zeichnen es aus: die langen Akkulaufzeiten und das helle AMOLED-Display. Letzteres ist mit rund 700 cd/m² nach Mittelklasse-Maßstäben nicht nur überdurchschnittlich leuchtstark, sondern es überzeugt auch durch gute Bildqualität und eine gleichmäßige Ausleuchtung. Mehr als 60 Hz Bildwiederholrate gibt es allerdings nicht.

Preisbewusste Käufer, die ein günstiges und gut ausgestattetes Smartphone suchen, sollten sich das Motorola Moto G42 näher anschauen.

Ein Performance-Überflieger ist das Moto G42 durch den Snapdragon 680 4G nicht, bietet aber eine für den Alltagseinsatz zufriedenstellende Leistung. Pluspunkte sammelt das Moto G42 auch durch seine 50-MP-Kamera, die bei Tageslicht gute Aufnahmen macht. Stereolautsprecher, echtes Dual-SIM, eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und garantierte Sicherheitspatch-Updates für 3 Jahre runden die gute Ausstattung ab.

Eine Alternative zum Motorola Moto G42 ist das Xiaomi Redmi Note 11, das ein fast genauso helles AMOLED-Display bietet, allerdings mit 90 Hz.

Preis und Verfügbarkeit

Das Moto G42 kostet mit 4/128 GB Speicher rund 250 Euro, wenn man es direkt bei Motorola kauft. In anderen Onlineshops findet man derzeit vor allen die Variante mit 4/64 GB Speicher, die zum Beispiel bei Amazon zu Preisen um die 200 Euro angeboten wird.

Motorola Moto G42 - 30.08.2022 v7 (old)
Manuel Masiero

Gehäuse
84%
Tastatur
69 / 75 → 92%
Pointing Device
89%
Konnektivität
48 / 70 → 69%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
91%
Display
90%
Leistung Spiele
14 / 64 → 23%
Leistung Anwendungen
68 / 86 → 79%
Temperatur
91%
Lautstärke
100%
Audio
80 / 90 → 89%
Kamera
65%
Durchschnitt
75%
81%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Motorola Moto G42 Smartphone – OLED-Leichtgewicht mit 700 Nits zum Sparpreis
Autor: Manuel Masiero, 21.07.2022 (Update: 15.08.2024)