Notebookcheck Logo

Test: Minisforum MS-01 Workstation debütiert mit Intel Core i9-13900H, verzichtet aber ab Werk auf eine dedizierte Grafikkarte

Workstation oder nur ein leistungsstarker Office-PC?

Hinter dem Minisforum MS-01 verbirgt sich laut Hersteller eine Workstation für leistungshungrige Workloads. Ausgestattet mit einem Intel Core i9-13900H sowie schnellem DDR5-RAM und der Möglichkeit, mehrere SSDs im Gerät unterzubringen – all das klingt vielversprechend. Außerdem verfügt der MS-01 über eine physische PCIe-x16-Schnittstelle, um Erweiterungskarten zu installieren.
Update 19.05.2024: Nachdem wir ein Ersatzgerät geprüft haben, können wir nun die finale Bewertung vornehmen.

Minisforum ist im Mini-PC-Markt eine bekannte Marke und hat ein breites Portfolio, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Den Workstation-Bereich hat der Hersteller aus Fernost bislang ausgespart, was sich nun mit dem Minisforum MS-01 ändern soll. Als Prozessor verbaut der Hersteller in der besten Ausstattung einen Intel Core i9-13900H, welcher zusammen mit 32 GB RAM und einer 1-TB-SSD in unseren Räumlichkeiten genau unter die Lupe genommen wurde. Mit 979 Euro ist der Minisforum MS-01 sicherlich kein Schnäppchen, wenngleich das Gerät auch als Barebone-Option geordert werden kann. Ohne RAM und SSD werden aber noch immer 799 Euro aufgerufen. Wer nicht die Leistung des Intel Core i9-13900H benötigt, kann die kompakte Workstation auch mit einem Intel Core i5-12600H (ab 499 Euro) oder einem Intel Core i9-12900H (ab 619 Euro) bekommen.

Bevor wir uns dem Review des Minisforum MS-01 widmen, gibt es noch einige wichtige Informationen!

Die Tests zu unserem Testsample wurden immer wieder durch unvorhersehbare Abstürze begleitet. Diese traten vorwiegend bei längeren Lastszenarien wie der Cinebench-R15-Multi-Schleife auf. Probleme gab es mitunter beim SSD-Stresstest sowie dem Adobe Premiere Benchmark. Bei diesen Tests konnten Abstürze immer wieder reproduziert werden. Eine Besserung trat ein, als wir die Power-Limits des Prozessors auf 35 Watt reduzierten, was jedoch eine deutliche Verschlechterung der CPU-Leistung nach sich zog. Um das Problem weiter einzugrenzen, haben wir sämtliche Komponenten wie RAM, SSD oder das Netzteil getauscht, was jedoch nicht das erhoffte Ergebnis brachte. Schlussendlich sind wir zu dem aktuellen Schluss gekommen, dass es sich hierbei nur noch um ein Problem mit dem Intel Core i9-13900H selbst handeln kann. Den Hersteller haben wir darüber informiert, um eine Lösung zu erhalten. Minisforum plant, uns umgehend ein weiteres Sample zukommen zu lassen. Eine abschließende Wertung wird daher erst möglich sein, sobald wir uns das Ersatzgerät angeschaut haben.

Falls jemand ähnliche Probleme mit dem Minisforum MS-01 beobachtet hat, kann man uns gern darüber informieren. Wer einen Minisforum MS-01 besitzt und keine derartigen Probleme hat, kann uns dies ebenfalls gern mitteilen.

Update 19.05.2024

Inzwischen hat Minisforum ein Ersatzgerät bereitgestellt. Unsere Tests offenbarten ein stabil arbeitendes System, was bei unserem ersten Testsample nicht gegeben war. Wir haben das Ersatzgerät auch mit langen Stresstests geprüft und konnten nicht einen einzigen Systemabsturz herbeiführen. Das Ersatzgerät ist komplett identisch zum erst getesteten MS-01, inklusive gleicher BIOS-Version. Nachdem wir einige Vergleichstests durchgeführt haben, konnten wir im Vergleich zum defekten Gerät keinen Performanceunterschied feststellen. Demzufolge haben alle bisherigen Werte Bestand und gehen somit in die Bewertung ein.

Minisforum MS-01
Prozessor
Intel Core i9-13900H 14 x 1.9 - 5.4 GHz, 80 W PL2 / Short Burst, 60 W PL1 / Sustained, Raptor Lake-H
Grafikkarte
RAM
32 GB 
, DDR5-5600 @5200
Mainboard
Intel Alder Lake-P PCH
Massenspeicher
Kingston OM8PGP41024Q-A0, 1024 GB 
, 930 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Raptor Lake-P/U/H PCH - cAVS
Anschlüsse
2 USB 2.0, 3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 4.0 40 Gbps, 2 Thunderbolt, 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5mm Klinke, Intel Ethernet Controller I-226-LM, 2x SFP+ Port (Network Adapter X710)
Netzwerk
Intel Ethernet Controller I226-V (10/2500MBit/s), MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 48 x 189 x 196
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Sonstiges
180-Watt-Power-Supply, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.469 kg, Netzteil: 525 g
Preis
979 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Memory
Gewicht
Dicke
81.5 %
v7 (old)
05 / 2024
Minisforum MS-01
i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs
32768 MB1.5 kg48 mm
83.4 %
v7 (old)
04 / 2024
Acemagic F2A
Ultra 7 155H, Arc 8-Core
32768 MB768 g57 mm
84.1 %
04 / 2024
Geekom XT12 Pro
i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
32768 MB545 g37 mm
82.6 %
v7 (old)
02 / 2024
Geekom A7
R9 7940HS, Radeon 780M
32768 MB417 g38 mm
82.4 %
v7 (old)
05 / 2024
Minisforum Venus Series NAB9
i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
32768 MB615 g55 mm
81.7 %
v7 (old)
08 / 2023
Minisforum Venus Series NPB5
i5-13500H, Iris Xe G7 80EUs
16384 MB604 g55 mm
79.5 %
v7 (old)
02 / 2024
Maxtang MTN-FP750
R7 7735HS, Radeon 680M
16384 MB601 g52 mm

Minisforum MS-01 Workstation im Detail

Minisforum MS-01
Minisforum MS-01
Minisforum MS-01
Minisforum MS-01
Minisforum MS-01
Minisforum MS-01
Minisforum MS-01
Minisforum MS-01
Minisforum MS-01
Minisforum MS-01
Minisforum MS-01
Minisforum MS-01 mit Netzteil (19 V; 9,47 A)
Netzteil (19 V; 9,47 A)

Gehäuse - Metall und Kunstsoff im Industrie-Look

Optisch ähnelt der Minisforum MS-01 keinen bisherigen Modellen des Herstellers. Vielmehr erinnert der Look an Industriegeräte wie Lenovos ThinkCentre oder HPs Elite-Mini-800-Modelle. Bei den eingesetzten Materialien überwiegt Metall, wenngleich Kunststoff die Front und die Rückseite ziert. Der Minisforum MS-01 beansprucht deutlich mehr Platz auf dem Schreibtisch als andere herkömmliche Mini-PCs. Optische Highlights gibt es nicht und sind auch nicht nötig. Bei der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Alle Teile sind gut verarbeitet und passen zusammen. Hervorzuheben ist die extrem hohe Stabilität, welche allerdings mit einem hohen Gewicht ihr Tribut fordert. Im Vergleich zu den anderen Mini-PCs fällt der Minisforum MS-01 mit 1,5 Kilogramm deutlich auf. Das 180-Watt-Netzteil bringt noch einmal 525 Gramm auf die Waage.

Größenvergleich

189 mm 196 mm 48 mm 1.5 kg146 mm 146 mm 57 mm 768 g127 mm 127 mm 55 mm 615 g127 mm 127 mm 55 mm 604 g130 mm 128 mm 52 mm 601 g117 mm 112 mm 37 mm 545 g112 mm 112 mm 38 mm 417 g297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung - PCIe x16 intern und 2x USB4 extern

Die vorhandenen Anschlüsse verteilen sich auf Vorder- und Rückseite. Gleich sieben USB-Anschlüsse bringt der Minisforum MS-01 mit, von denen zwei den langsamen 2.0-Standard unterstützen. Für Eingabegeräte ist das aber mehr als ausreichend. Immerhin kann der Minisforum MS-01 mit zwei USB4-Anschlüssen punkten, welche sich mittig auf der Rückseite befinden. Sparsam hingegen geht der Hersteller mit der Anzahl an HDMI-Anschlüssen um, denn nur eine Anschlussmöglichkeit ist deutlich weniger als das, was wir von Mini-PCs gewohnt sind. Über USB4 lassen sich unterdessen auch Bildschirme anschließen, womit der Minisforum MS-01 in Summe drei Bildschirme gleichzeitig ansteuern kann. Sogar 8K-Displays werden von dem Minisforum MS-01 nativ unterstützt. Allerdings muss man sich dann mit 30 Hz zufriedengeben. Als Besonderheit verfügt der Minisforum MS-01 über eine physische PCIe-x16-Schnittstelle, welche nativ PCIe-4.0-x8-Geschwindigkeit bietet. Somit kann der kompakte Rechner mit einer dedizierten Grafikkarte ausgestattet werden. Der Formfaktor schränkt die Auswahl des Modells aber deutlich ein, denn hier passen lediglich Karten mit halber Höhe in das Gehäuse. Bei der Kühlung darf nur ein Single-Slot-Design zum Einsatz kommen.  

Anschlussausstattung am Minisforum MS-01 (Quelle: Minisforum)
Anschlussausstattung am Minisforum MS-01 (Quelle: Minisforum)

Kommunikation

WLAN-Modul
WLAN-Modul

Im Minisforum MS-01 finden wir ein WLAN-Modul vor, welches uns schon häufiger untergekommen ist. Das MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 WLAN-Modul erreicht in Kombination mit unserem Testsample durchweg hervorragende Ergebnisse. Sowohl bei der Verwendung des 5-GHz-Funknetzes als auch bei der Nutzung des 6-GHz-Frequenzbereiches kann sich unser Testsample fast immer an die Spitze setzen. Als Testrouter kam der Asus ROG Rapture GT-AXE11000 zum Einsatz. Alternativ zur Funkverbindung bietet der Minisforum MS-01 noch viele weitere Netzwerkanschlüsse. Auf der Rückseite des MS-01 gibt es noch zwei RJ45-Buchsen. Eine Übertragung der Daten ist hier bis zu 2,5 GBit/s möglich. Alternativ dazu gibt es noch die Möglichkeit, über zwei SFP+-Schnittstellen weitere Netzwerkadapter nachzurüsten.

Networking
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Acemagic F2A
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
1770 (1584min - 1790max) MBit/s +1%
Minisforum MS-01
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1753 (1734min - 1765max) MBit/s
Durchschnittliche MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
  (684 - 1771, n=42)
1450 MBit/s -17%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (684 - 1806, n=55, der letzten 2 Jahre)
1405 MBit/s -20%
Geekom A7
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1375 (688min - 1438max) MBit/s -22%
Geekom XT12 Pro
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1152 (576min - 1273max) MBit/s -34%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Minisforum MS-01
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1775 (877min - 1883max) MBit/s
Acemagic F2A
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
1615 (767min - 1670max) MBit/s -9%
Durchschnittliche MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
  (394 - 1890, n=41)
1406 MBit/s -21%
Geekom A7
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1367 (1268min - 1443max) MBit/s -23%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (394 - 1800, n=55, der letzten 2 Jahre)
1362 MBit/s -23%
Geekom XT12 Pro
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1315 (691min - 1352max) MBit/s -26%
iperf3 receive AXE11000
Minisforum MS-01
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1771 (1719min - 1796max) MBit/s
Durchschnittliche MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
  (707 - 1775, n=59)
1400 MBit/s -21%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (267 - 1796, n=109, der letzten 2 Jahre)
946 MBit/s -47%
Minisforum Venus Series NPB5
MediaTek RZ608
902 (865min - 926max) MBit/s -49%
Geekom XT12 Pro
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
892 (460min - 921max) MBit/s -50%
Geekom A7
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
858 (827min - 886max) MBit/s -52%
Maxtang MTN-FP750
Intel Wi-Fi 6 AX200
852 (802min - 903max) MBit/s -52%
Acemagic F2A
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
838 (728min - 926max) MBit/s -53%
Minisforum Venus Series NAB9
MediaTek MT7921
503 (371min - 687max) MBit/s -72%
iperf3 transmit AXE11000
Minisforum MS-01
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1732 (1659min - 1839max) MBit/s
Durchschnittliche MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
  (358 - 1785, n=59)
1293 MBit/s -25%
Minisforum Venus Series NPB5
MediaTek RZ608
951 (864min - 1006max) MBit/s -45%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (251 - 1776, n=109, der letzten 2 Jahre)
877 MBit/s -49%
Geekom A7
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
831 (755min - 940max) MBit/s -52%
Maxtang MTN-FP750
Intel Wi-Fi 6 AX200
828 (743min - 896max) MBit/s -52%
Acemagic F2A
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
709 (369min - 977max) MBit/s -59%
Geekom XT12 Pro
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
589 (295min - 624max) MBit/s -66%
Minisforum Venus Series NAB9
MediaTek MT7921
531 (255min - 725max) MBit/s -69%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900950100010501100115012001250130013501400145015001550160016501700175018001850Tooltip
Minisforum MS-01 MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1746 (877-1883)
Geekom A7 MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1367 (1268-1443)
Minisforum MS-01 MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1752 (1734-1765)
Geekom A7 MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1352 (688-1438)
Minisforum MS-01 MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1770 (1719-1796)
Geekom A7 MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø858 (827-886)
Minisforum MS-01 MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1732 (1659-1839)
Geekom A7 MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø831 (755-940)

Zubehör

Der Lieferumfang des Minisforum MS-01 fällt nicht sehr üppig aus. Neben dem Mini-PC selbst befindet sich noch das 180-Watt-Netzteil sowie ein HDMI-Kabel im Lieferumfang. Des Weiteren liegt dem Gerät ein Adapter für die Installation einer U.2-SSD bei. 

Lieferumfang beim Minisforum MS-01
Lieferumfang beim Minisforum MS-01

Wartung

Wartungsarbeiten sind beim Minisforum MS-01 kein Problem. Das Gerät selbst kann sogar werkzeuglos geöffnet werden. Das klappt in der Realität recht gut. Wer das Gerät also als Barebone-Option kauft, muss zwangsläufig RAM und SSD installieren, was dann doch nicht ohne Werkzeug möglich ist. Die beiden SO-DIMM-Slots befinden sich direkt unter dem CPU-Lüfter, und SSDs lassen sich auf der Unterseite installieren. Jedoch muss hierfür eine weite Metallabdeckung mit einem weiteren Lüfter demontiert werden. Im Minisforum MS-01 lassen sich ausschließlich PCIe-SSDs unterbringen. Selbst U.2-SSDs können eingebaut werden, wenngleich dafür der beiliegende Adapter genutzt werden muss.

Minisforum MS-01 geöffnet
Minisforum MS-01
Minisforum MS-01 geöffnet
Minisforum MS-01 geöffnet
Minisforum MS-01 geöffnet
Minisforum MS-01 geöffnet

Leistung - Intel Raptor Lake-H mit 14 Kernen und 20 Threads

Der Minisforum MS-01 ist in der Topausstattung mit dem Intel Core i9-13900H bestückt. Alternativ gibt es das Modell auch mit einem Intel Core i9-12900H, welcher vermutlich kaum schlechter abschneiden würde. Preisbewusste Käufer können aber auch zum Intel Core i5-12600H greifen. Dieses SoC vereint noch immer 12 Kerne und 16 Threads und sollte ebenfalls mit den meisten Aufgaben umgehen können.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO

Testbedingungen

Für alle Leistungstests mit dem Minisforum MS-01 nutzen wir das Energieprofil "Höchstleistung". Abweichungen hierzu gab es nur bei den Energie- und Lautstärkemessungen gemäß unserer Testkriterien. Die Leistungsgrenzen des Prozessors PL1 (60 Watt) und PL2 (80 Watt) wurden gemäß dem Auslieferungszustand nicht verändert.

Prozessor

Intel Core i9-13900H (Quelle: Minisforum)
Intel Core i9-13900H (Quelle: Minisforum)

Der Minisforum MS-01 wird in der Topausstattung mit dem Intel Core i9-13900H ausgeliefert. Rein leistungstechnisch liefert das SoC in unserem Testsample eine hervorragende Leistung und reiht sich mit einem sehr geringen Abstand hinter dem Geekom A7 mit dem AMD Ryzen 9 7940HS ein.

Insgesamt bietet Intel Core i9-13900H 14 Kerne mit 20 Threads. Beim Energiebedarf räumt Minisforum dem Prozessor ein kurzfristiges Leistungslimit von bis zu 80 Watt ein. Unter Dauerlast sollen immerhin 60 Watt erreicht werden. An dieser Stelle greifen wir etwas vor und können die Leistungslimits bestätigen.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere CPU-Vergleichstabelle.

Cinebench R15
Cinebench R15
Cinebench R20
Cinebench R20
Cinebench R23
Cinebench R23
Cinebench 2024
Cinebench 2024
Performance Rating - Percent
Geekom A7
AMD Ryzen 9 7940HS
57.2 pt
Minisforum MS-01
Intel Core i9-13900H
56.3 pt
Acemagic F2A
Intel Core Ultra 7 155H
55.5 pt
Minisforum Venus Series NAB9
Intel Core i9-12900HK
55.5 pt
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Core i5-13500H
55.1 pt
Geekom XT12 Pro
Intel Core i9-12900H
52.1 pt
Maxtang MTN-FP750
AMD Ryzen 7 7735HS
49 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Performance Rating - Percent
Geekom A7
AMD Ryzen 9 7940HS, 4000 MHz
43 pt
Minisforum MS-01
Intel Core i9-13900H, 1900 MHz
41.3 pt
Acemagic F2A
Intel Core Ultra 7 155H, 3800 MHz
38.9 pt
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Core i5-13500H, 1900 MHz
38.4 pt
Minisforum Venus Series NAB9
Intel Core i9-12900HK, 1800 MHz
38.1 pt
Geekom XT12 Pro
Intel Core i9-12900H, 1800 MHz
36.4 pt
Maxtang MTN-FP750
AMD Ryzen 7 7735HS, 3200 MHz
29.8 pt
Performance Rating
Geekom A7
AMD Ryzen 9 7940HS, Radeon 780M
97.6 pt
Acemagic F2A
Intel Core Ultra 7 155H, Arc 8-Core
79.7 pt
Minisforum MS-01
Intel Core i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs
70.2 pt
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
62 pt
Minisforum Venus Series NAB9
Intel Core i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
61.4 pt
Maxtang MTN-FP750
AMD Ryzen 7 7735HS, Radeon 680M
60.4 pt
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Core i5-13500H, Iris Xe G7 80EUs
58.2 pt
Geekom XT12 Pro
Intel Core i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
53 pt
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
9630
Cinebench R10 Shading 64Bit
24612 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
79856 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
13752 Points
Cinebench R10 Shading 32Bit
22008
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
56403
Cinebench R11.5 CPU Single 32Bit
2.58 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 32Bit
26.68 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 32Bit
113.99 fps
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
3 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
29.65 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
116.1 fps
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
253 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
2459 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
136.33 fps
Cinebench R20 CPU (Single Core)
699 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
6203 Points
Cinebench R23 Multi Core
16209 Points
Cinebench R23 Single Core
1806 Points
Cinebench 2024 CPU Single Core
101 Points
Cinebench 2024 CPU Multi Core
818 Points
Hilfe

Minisforum MS-01 bei der Cinebench-R15-Multi-Schleife

Die Cinebench-R15-Dauerschleife durchlief unser Testsystem nur mit maximaler CPU-Lüfterdrehzahl. Ein Leistungsverlust kann allerdings nicht abgewendet werden, wie man anhand der einzelnen Ergebnisse sehen kann. Schlussendlich rangiert der Minisforum MS-01 etwa auf dem gleichen Niveau wie der Geekom A7.

In den aufgezeichneten Telemetriedaten ist zu erkennen, dass zwei P-Kerne deutlich wärmer werden und die 90 °C überschreiten. Trotz voller Lüfterdrehzahl kann das SoC nicht mit kühleren Temperaturen betrieben werden, wenngleich die mobilen Prozessoren grundsätzlich mit hohen Temperaturen umgehen können. Immerhin sehen wir auch, dass die Power-Limits von 80 respektive 60 Watt erreicht und eingehalten werden.

CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
CPU-Metrik während der Cinebench-R15-Schleife
Temperaturden der P-Cores während der Cinebench-R15-Schleife
Temperaturden der P-Cores während der Cinebench-R15-Schleife
01452904355807258701015116013051450159517401885203021752320246526102755Tooltip
Minisforum MS-01 Intel Core i9-13900H, Intel Core i9-13900H: Ø2354 (2022.76-2582.31)
Acemagic F2A Intel Core Ultra 7 155H, Intel Core Ultra 7 155H: Ø2759 (2690.7-2800.92)
Geekom XT12 Pro Intel Core i9-12900H, Intel Core i9-12900H: Ø1545 (1395.97-2133.22)
Geekom A7 AMD Ryzen 9 7940HS, AMD Ryzen 9 7940HS: Ø2410 (2285.58-2581.81)
Minisforum Venus Series NAB9 Intel Core i9-12900HK, Intel Core i9-12900HK: Ø1981 (1895.47-2262.7)
Minisforum Venus Series NPB5 Intel Core i5-13500H, Intel Core i5-13500H: Ø1783 (1762.11-2310.94)
Maxtang MTN-FP750 AMD Ryzen 7 7735HS, AMD Ryzen 7 7735HS: Ø1772 (1721.99-1800.59)

System Performance

Die gesamte Systemleistung ist grundsätzlich gut. Vor allem die Kombination des Intel Core i9-13900H und DDR5-RAM ist sinnvoll und verhilft dem Minisforum MS-01 damit, die Leistung des Prozessors ohne weitere Einschränkungen zu nutzen. Daraus resultiert ebenfalls das hervorragende Ergebnis bei den AIDA64-Benchmarks hinsichtlich der RAM-Performance. 

PCMark 10 / Score
Geekom A7, AMD Ryzen 9 7940HS
AMD Radeon 780M, Acer N5000
7455 Points +10%
Acemagic F2A, Intel Core Ultra 7 155H
Intel Arc 8-Core iGPU, Kingston OM8SEP1024Q-A0
7120 Points +5%
Minisforum MS-01, Intel Core i9-13900H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PGP41024Q-A0
6802 Points
Minisforum Venus Series NAB9, Intel Core i9-12900HK
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM3PGP41024P-A0
6435 Points -5%
Geekom XT12 Pro, Intel Core i9-12900H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Lexar SSD NM7A1 1TB
6295 Points -7%
Minisforum Venus Series NPB5, Intel Core i5-13500H
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Kingston OM8PGP4512Q-A0
6280 Points -8%
Maxtang MTN-FP750, AMD Ryzen 7 7735HS
AMD Radeon 680M, Foresee VP1000F512G
5722 Points -16%
CrossMark / Overall
Minisforum Venus Series NAB9, Intel Core i9-12900HK
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM3PGP41024P-A0
1986 Points +11%
Minisforum Venus Series NPB5, Intel Core i5-13500H
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Kingston OM8PGP4512Q-A0
1982 Points +10%
Geekom A7, AMD Ryzen 9 7940HS
AMD Radeon 780M, Acer N5000
1861 Points +4%
Geekom XT12 Pro, Intel Core i9-12900H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Lexar SSD NM7A1 1TB
1860 Points +4%
Acemagic F2A, Intel Core Ultra 7 155H
Intel Arc 8-Core iGPU, Kingston OM8SEP1024Q-A0
1802 Points 0%
Minisforum MS-01, Intel Core i9-13900H
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kingston OM8PGP41024Q-A0
1797 Points
Maxtang MTN-FP750, AMD Ryzen 7 7735HS
AMD Radeon 680M, Foresee VP1000F512G
1387 Points -23%
AIDA64 / Memory Copy
Minisforum MS-01
Intel Core i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs
69219 MB/s
Geekom A7
AMD Ryzen 9 7940HS, Radeon 780M
67161 MB/s -3%
Acemagic F2A
Intel Core Ultra 7 155H, Arc 8-Core
62397 MB/s -10%
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Core i5-13500H, Iris Xe G7 80EUs
57457 MB/s -17%
Durchschnitt der Klasse Mini PC
  (8377 - 89287, n=116, der letzten 2 Jahre)
50279 MB/s -27%
Geekom XT12 Pro
Intel Core i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
45792 MB/s -34%
Minisforum Venus Series NAB9
Intel Core i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
44442 MB/s -36%
Maxtang MTN-FP750
AMD Ryzen 7 7735HS, Radeon 680M
30324 MB/s -56%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Schon beim Öffnen mehrerer Tabs im Edge-Browser dokumentieren wir erhöhte Latenzen, welche beim Abspielen des 4K-Testvideos nochmals leicht ansteigen. Ein kurzzeitiger Lasttest mit Prime95 führt hier zu keinem weiteren Anstieg. Im Vergleich steht unser Testsample dennoch gut dar und sichert sich den zweiten Platz.

Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs und beim Abspielen von 4K-Videomaterial
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Maximale Latenz nach zehn Sekunden Prime95
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
Treiber nach längster Ausführungsdauer gereiht
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Acemagic F2A
Arc 8-Core, Ultra 7 155H, Kingston OM8SEP1024Q-A0
2724 μs * -193%
Geekom XT12 Pro
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900H, Lexar SSD NM7A1 1TB
2151 μs * -131%
Geekom A7
Radeon 780M, R9 7940HS, Acer N5000
1616.1 μs * -74%
Maxtang MTN-FP750
Radeon 680M, R7 7735HS, Foresee VP1000F512G
1097.7 μs * -18%
Minisforum Venus Series NAB9
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900HK, Kingston OM3PGP41024P-A0
1026 μs * -10%
Minisforum MS-01
Iris Xe G7 96EUs, i9-13900H, Kingston OM8PGP41024Q-A0
931 μs *
Minisforum Venus Series NPB5
Iris Xe G7 80EUs, i5-13500H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
813.7 μs * +13%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

1-TB-SSD (Kingston)
1-TB-SSD (Kingston)

Im Minisforum MS-01 lassen sich eine Vielzahl an unterschiedlichen SSDs installieren. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass es sich um NVMe-SSDs handeln muss. Auch beim Formfaktor punktet der MS-01, denn neben der Standardlänge von 80 Millimetern können auch 110-Millimeter-SSDs eingebaut werden. Kürzere SSDs können jedoch nicht installiert, genauer gesagt befestigt werden. Das Betriebssystem befindet sich auf einer 1-TB-SSD von Kingston. Die Anbindung der SSD entspricht nicht dem, was technisch möglich wäre. Darunter leiden die ermittelten Transferraten, was aber im Alltag kaum ins Gewicht fällt.

Bei unseren Messergebnissen hinsichtlich der Dauerleistung beim Lesen zeigt sich, dass die verbaute Kühleinheit keine optimale Kühlung gewährleisten kann. Immer wieder gibt es deutliche Leistungseinbrüche, welche jedoch nur von kurzer Dauer sind. Wenn man es auf die Spitze treiben möchte und keine dedizierte Grafikkarte im System einbauen will, kann der Minisforum MS-01 sogar mit insgesamt vier Massenspeichern ausgestattet werden. Wir haben den Test gemacht und eine Intel SSD DC P4618 PCIe 3.1 x8 im System verbaut.

Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere Vergleichstabelle.

Minisforum MS-01 mit drei SSDs bestückt
Minisforum MS-01 mit drei SSDs bestückt
U.2 SSD mit Adapter
U.2 SSD mit Adapter
Wichtiger Hinweis bei Verwendung einer U.2 SSD
Wichtiger Hinweis bei Verwendung einer U.2 SSD
Minisforum MS-01 und Intel SSD DC P4618 PCIe 3.1 x8 (Anwendungsbeispiel)
Minisforum MS-01 und Intel SSD DC P4618 PCIe 3.1 x8 (Anwendungsbeispiel)
AS SSD
AS SSD
CDM 3
CDM 3
CDM 5
CDM 5
CDM 6
CDM 6
CDI
CDI
Kingston OM8PGP41024Q-A0
Sequential Read: 1523 MB/s
Sequential Write: 1589 MB/s
512K Read: 1337 MB/s
512K Write: 1515 MB/s
4K Read: 68.77 MB/s
4K Write: 297.1 MB/s
4K QD32 Read: 926 MB/s
4K QD32 Write: 690.6 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Minisforum Venus Series NAB9
Kingston OM3PGP41024P-A0
94.1 pt
Minisforum Venus Series NPB5
Kingston OM8PGP4512Q-A0
83.6 pt
Minisforum MS-01
Kingston OM8PGP41024Q-A0
73.9 pt
Geekom XT12 Pro
Lexar SSD NM7A1 1TB
73.1 pt
Geekom A7
Acer N5000
64 pt
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
54.9 pt
Acemagic F2A
Kingston OM8SEP1024Q-A0
52.5 pt
Maxtang MTN-FP750
Foresee VP1000F512G
36.5 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

0245490735980122514701715196022052450269529403185343036753920416544104655Tooltip
Minisforum MS-01 Kingston OM8PGP41024Q-A0; diskspd 2.0.17 f: Ø3798 (1858.92-4778.57)
Acemagic F2A Kingston OM8SEP1024Q-A0; diskspd 2.0.17 f: Ø1320 (771.89-3141.95)
Geekom XT12 Pro Lexar SSD NM7A1 1TB; diskspd 2.0.17 f: Ø1764 (1425.22-4795.56)
Geekom A7 Acer N5000; diskspd 2.0.17 f: Ø4848 (4561.2-4857.36)
Minisforum Venus Series NAB9 Kingston OM3PGP41024P-A0; diskspd 2.0.17 f: Ø4764 (3862.99-4794.3)
Minisforum Venus Series NPB5 Kingston OM8PGP4512Q-A0: Ø4780 (4259.19-4798.12)
Maxtang MTN-FP750 Foresee VP1000F512G; diskspd 2.0.17 f: Ø3025 (2610.09-3059.95)

Grafikkarte

Die weitverbreitete Intel Iris Xe Graphics G7 übernimmt die 3D-Berechnungen und die Bildausgabe beim Minisforum MS-01. Gegenüber den neueren Modellen aka Intel Arc8 hat das betagte Modell in unserem Testsample über weite Strecken das Nachsehen. Stellenweise kann die Intel Iris Xe Graphics G7 aber doch relativ gut mit dem vermeintlich schnelleren Modell im Acemagic F2A mithalten und es sogar übertreffen. 

Betrachten wir an dieser Stelle noch einmal den Einsatz als Workstation, so kann man sich die Frage stellen, warum der Hersteller nicht direkt eine dedizierte Grafikkarte hernimmt. Um die Leistung im Vergleich zu einer Nvidia GeForce RTX A2000 Laptop GPU zu verdeutlichen, haben wir diese einmal mit in die Vergleichsgrafiken aufgenommen. In Kombination mit diesem Grafikbeschleuniger würde die 3D-Leistung massiv gesteigert werden. Einen enormen Leistungszuwachs gibt es bei den Rendertest, welcher auf den Einsatz von professionellen Grafikkarten optimiert sind.

Weitere Vergleiche und Benchmarks entnehmen Sie bitte unserer GPU-Vergleichstabelle.

3DMark Performance Rating - Percent
Durchschnittliche NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
 
100 pt
Geekom A7
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 9 7940HS
66.7 pt
Acemagic F2A
Intel Arc 8-Core iGPU, Intel Core Ultra 7 155H
63 pt
Minisforum MS-01
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i9-13900H
42.9 pt
Geekom XT12 Pro
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i9-12900H
37.1 pt
Minisforum Venus Series NAB9
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i9-12900HK
37.1 pt
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-13500H
35.4 pt
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
 
34.2 pt
Maxtang MTN-FP750
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 7735HS
33.2 pt
Unigine Heaven 4.0
Extreme Preset OpenGL
Acemagic F2A
Intel Arc 8-Core iGPU, Intel Core Ultra 7 155H
31.6 fps +1%
Minisforum MS-01
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i9-13900H
31.2 fps
Geekom A7
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 9 7940HS
26 fps -17%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (17.3 - 31.2, n=22)
23.2 fps -26%
Minisforum Venus Series NAB9
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i9-12900HK
22.3 fps -29%
Geekom XT12 Pro
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i9-12900H
21.8 fps -30%
Maxtang MTN-FP750
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 7735HS
21.2 fps -32%
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-13500H
21.1 fps -32%
Extreme Preset DX11
Acemagic F2A
Intel Arc 8-Core iGPU, Intel Core Ultra 7 155H
32.7 fps +3%
Geekom A7
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 9 7940HS
32 fps 0%
Minisforum MS-01
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i9-13900H
31.9 fps
Minisforum Venus Series NPB5
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-13500H
25.8 fps -19%
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
  (17.7 - 31.9, n=22)
23.9 fps -25%
Minisforum Venus Series NAB9
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i9-12900HK
23.2 fps -27%
Geekom XT12 Pro
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i9-12900H
22.7 fps -29%
Maxtang MTN-FP750
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 7735HS
19.7 fps -38%
Minisforum MS-01, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
i9-13900H
Acemagic F2A, Intel Arc 8-Core iGPU
Ultra 7 155H
Geekom XT12 Pro, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
i9-12900H
Geekom A7, AMD Radeon 780M
R9 7940HS
Minisforum Venus Series NAB9, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
i9-12900HK
Minisforum Venus Series NPB5, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
i5-13500H
Maxtang MTN-FP750, AMD Radeon 680M
R7 7735HS
Durchschnittliche NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU
 
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
SPECviewperf 12
7%
-19%
601%
-17%
-24%
7%
457%
356%
1900x1060 3ds Max (3dsmax-05)
46.7
49.8
7%
40.1
-14%
84.7
81%
40.2
-14%
41.5
-11%
46.9
0%
1900x1060 Catia (catia-04)
41.7
48.2
16%
37.1
-11%
89
113%
35.9
-14%
31
-26%
51.5
24%
134.9 ?(122.2 - 147.7, n=2)
224%
1900x1060 Creo (creo-01)
30
23.1
-23%
26.9
-10%
55.4
85%
27.7
-8%
23.4
-22%
33.2
11%
116.2 ?(106.8 - 125.6, n=2)
287%
1900x1060 Energy (energy-01)
0.5
0.91
82%
0.4
-20%
20.7
4040%
0.4
-20%
0.35
-30%
10.7 ?(9.33 - 12.1, n=2)
2040%
1900x1060 Maya (maya-04)
51.9
54.9
6%
38.3
-26%
69.7
34%
39.8
-23%
35.9
-31%
45.2
-13%
1900x1060 Medical (medical-01)
14.5
16.9
17%
11.8
-19%
60.5
317%
12.2
-16%
8.44
-42%
17.9
23%
45 ?(40 - 49.9, n=2)
210%
1900x1060 Showcase (showcase-01)
24.8
18.2
-27%
16.6
-33%
30.3
22%
17.4
-30%
20.4
-18%
17.5
-29%
1900x1060 Solidworks (sw-03)
53.1
42.7
-20%
45.3
-15%
116
118%
47.3
-11%
46.1
-13%
72.1
36%
142.1 ?(141.6 - 142.5, n=2)
168%
SPECviewperf 13
5%
-14%
157%
-14%
-27%
33%
266%
87%
3ds Max (3dsmax-06)
46.5
46.4
0%
40.1
-14%
83.9
80%
39.9
-14%
41.5
-11%
48.3
4%
139.4 ?(120.5 - 165, n=9)
200%
Catia (catia-05)
58.9
71.6
22%
51.3
-13%
130
121%
51.6
-12%
44.8
-24%
73.9
25%
Creo (creo-02)
46.2
29.6
-36%
41.1
-11%
93.4
102%
40.2
-13%
37.1
-20%
44.9
-3%
165.1 ?(117.1 - 207, n=8)
257%
Energy (energy-02)
4.72
5.69
21%
4.5
-5%
23.8
404%
4.39
-7%
2.03
-57%
11.4
142%
32.1 ?(23.9 - 36.8, n=9)
580%
Maya (maya-05)
58.4
59.5
2%
47.5
-19%
107
83%
48.3
-17%
46
-21%
58.3
0%
174.5 ?(117.2 - 221, n=9)
199%
Medical (medical-02)
15.8
29.7
88%
14.4
-9%
77.6
391%
14.4
-9%
7.92
-50%
32.8
108%
70.4 ?(54.7 - 78.3, n=9)
346%
Showcase (showcase-02)
25
18.2
-27%
17.3
-31%
25.4
2%
17.3
-31%
20.4
-18%
17.4
-30%
Solidworks (sw-04)
63.7
44.8
-30%
57.1
-10%
109
71%
57.4
-10%
56
-12%
72.9
14%
144.6 ?(121.3 - 177, n=9)
127%
SPECviewperf 2020
11%
-15%
232%
-14%
-32%
69%
429%
150%
3840x2160 Medical (medical-03)
2.72
5.05
86%
3.49
28%
11.1
308%
3.48
28%
1.37
-50%
4.72
74%
10.6 ?(8.89 - 12.6, n=4)
290%
3840x2160 Energy (energy-03)
4.75
4.61
-3%
3.05
-36%
14.1
197%
3
-37%
1.18
-75%
6.6
39%
25.6 ?(9.4 - 68.8, n=4)
439%
3840x2160 Creo (creo-03)
19.2
17.9
-7%
14.8
-23%
31.4
64%
15.1
-21%
13.6
-29%
17.5
-9%
55.5 ?(49.2 - 61.6, n=4)
189%
3840x2160 CATIA (catia-06)
9.99
10
0%
7.78
-22%
24.8
148%
8.08
-19%
7.41
-26%
13.1
31%
29.7 ?(22.3 - 37.5, n=4)
197%
3840x2160 3ds Max (3dsmax-07)
11.6
12.9
11%
9.69
-16%
20.9
80%
9.78
-16%
10.1
-13%
9.26
-20%
36 ?(26 - 45.1, n=4)
210%
3840x2160 Siemens NX (snx-04)
6.9
5.7
-17%
6.29
-9%
61.4
790%
6.67
-3%
6.71
-3%
33
378%
112.5 ?(99.9 - 118.9, n=4)
1530%
3840x2160 Maya (maya-06)
34.1
35.4
4%
23.9
-30%
47
38%
24.4
-28%
23.6
-31%
29.5
-13%
83.5 ?(79.3 - 88.9, n=4)
145%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
8% / 7%
-16% / -16%
330% / 334%
-15% / -15%
-28% / -28%
36% / 36%
384% / 378%
198% / 200%
3DMark 05 Standard
50056 Punkte
3DMark 06 Score 1366x768
38453 Punkte
3DMark Vantage P Result
33312 Punkte
3DMark 11 Performance
8500 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
179358 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
30468 Punkte
3DMark Fire Strike Score
6105 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
3023 Punkte
3DMark Time Spy Score
2118 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Als Gaming-System ist der Minisforum MS-01 in der von uns getesteten Ausstattung nur bedingt geeignet. Die iGPU des Intel Core i9-13900H schafft es trotzdem, einige Spiele mit gut spielbaren Frame-Raten auf den Bildschirm zu bringen. Spürbar mehr Leistung gibt es mit einer AMD Radeon 780M, welche im Geekom A7 zum Einsatz kommt. Wer eine dedizierte Grafikkarte im Minisforum MS-01 einbauen möchte, wird sicherlich einen ordentlichen Leistungszuwachs bekommen. Allerdings muss erst einmal ein passendes Modell gefunden werden, welches in dem Gerät untergebracht werden kann. Unter den aktuellen GPU-Modellen gibt es eine Intel Arc A380, welche die Voraussetzungen erfüllen würde. Um eine grobe Einschätzung zu der Leistung in Kombination mit einer Intel Arc A380 zu bekommen, haben wir diese einmal mit in die Vergleichsübersicht einfließen lassen. Unabhängig dazu kann man auch den Umweg über eine externe Grafikkarte via USB4 gehen.

The Witcher 3
1024x768 Low Graphics & Postprocessing
Sparkle Intel Arc A380 Elf
Arc A380, i9-14900K, Kingston KC3000 2048G SKC3000D2048G
198.2 (25.7min, 118.4P0.1, 173.7P1) fps +69%
Geekom A7
Radeon 780M, R9 7940HS, Acer N5000
154.6 (12.9min, 32P0.1, 98.7P1) fps +32%
Acemagic F2A
Arc 8-Core, Ultra 7 155H, Kingston OM8SEP1024Q-A0
126 (36.4min, 62.1P0.1, 99.1P1) fps +8%
Minisforum MS-01
Iris Xe G7 96EUs, i9-13900H, Kingston OM8PGP41024Q-A0
117.2 (10.5min, 36P0.1, 69.2P1) fps
Minisforum Venus Series NAB9
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900HK, Kingston OM3PGP41024P-A0
98.1 (22.4min, 35.3P0.1, 58.9P1) fps -16%
Minisforum Venus Series NPB5
Iris Xe G7 80EUs, i5-13500H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
97.4 fps -17%
Geekom XT12 Pro
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900H, Lexar SSD NM7A1 1TB
87.7 (4.87min, 27.9P0.1, 53P1) fps -25%
Maxtang MTN-FP750
Radeon 680M, R7 7735HS, Foresee VP1000F512G
73 (13.3min, 24.8P0.1, 40.9P1) fps -38%
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Sparkle Intel Arc A380 Elf
Arc A380, i9-14900K, Kingston KC3000 2048G SKC3000D2048G
65.6 (48.2min, 50.8P0.1, 57.4P1) fps +53%
Geekom A7
Radeon 780M, R9 7940HS, Acer N5000
49.6 (13.7min, 22.8P0.1, 39.2P1) fps +15%
Acemagic F2A
Arc 8-Core, Ultra 7 155H, Kingston OM8SEP1024Q-A0
44.8 (26.8min, 32P0.1, 37.7P1) fps +4%
Minisforum MS-01
Iris Xe G7 96EUs, i9-13900H, Kingston OM8PGP41024Q-A0
43 (19.6min, 20.7P0.1, 22.9P1) fps
Minisforum Venus Series NPB5
Iris Xe G7 80EUs, i5-13500H, Kingston OM8PGP4512Q-A0
33.5 fps -22%
Minisforum Venus Series NAB9
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900HK, Kingston OM3PGP41024P-A0
32.2 (15.4min, 16P0.1, 18.1P1) fps -25%
Geekom XT12 Pro
Iris Xe G7 96EUs, i9-12900H, Lexar SSD NM7A1 1TB
31.4 (16min, 16.2P0.1, 17.4P1) fps -27%
Maxtang MTN-FP750
Radeon 680M, R7 7735HS, Foresee VP1000F512G
23.7 (12.8min, 13.7P0.1, 19P1) fps -45%

Witcher-3-fps-Diagramm

051015202530Tooltip
Minisforum MS-01 i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs: Ø18.1 (17-19)
Acemagic F2A Ultra 7 155H, Arc 8-Core: Ø22.8 (21-25)
Geekom XT12 Pro i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs: Ø15 (13-16)
Geekom A7 R9 7940HS, Radeon 780M: Ø25.7 (20-33)
min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 166.4 149.3 31.1 12.5
The Witcher 3 (2015) 117.2 77.8 43 19.5
Dota 2 Reborn (2015) 128.6 94.5 80.8 70.6
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 56.3 31.2 21.4
X-Plane 11.11 (2018) 65.5 48.3 40.7
Far Cry 5 (2018) 75 39 35 33
Strange Brigade (2018) 115.1 51.4 39.8 31.7
Shadow of the Tomb Raider (2018) 68.7 32.4 30.3 25.7
Far Cry New Dawn (2019) 69 38 36 33
Metro Exodus (2019) 45.8 23.8 17.1 13.2
Borderlands 3 (2019) 67.2 30.9 18.9 14
F1 2020 (2020) 109.6 57.5 44.4 28
F1 2021 (2021) 129.9 64.9 50.8 34.4
God of War (2022) 26.4 23 18.4 13.6
GRID Legends (2022) 66.2 49.3 36.7 33.2
Tiny Tina's Wonderlands (2022) 37.5 29.5 18.2 14.2
F1 22 (2022) 57.2 52.3 37.1 28
F1 23 (2023) 53.7 48.6 33.3 25
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) 22.5 17.7 15 13.1
Total War Pharaoh (2023) 87.5 60.2 41.6 36.7
Prince of Persia The Lost Crown (2024) 178 124.2 115.8

Der Minisforum MS-01 mit dem Razer Core X im Leistungs-Check

Minisforum MS-01 mit Razer Core X und einer Nvidia GeForce RTX 3060 Ti
Minisforum MS-01 mit Razer Core X und einer Nvidia GeForce RTX 3060 Ti

Wer den Minisforum MS-01 mit einer eGPU bestückt, anstatt ein passendes Modell zu finden, welches direkt im Gerät verbaut werden kann, bekommt hier einen Überblick über den zu erwartenden Leistungszuwachs. Wir haben den Minisforum MS-01 in Kombination mit dem Razer Core X und einer Nvidia GeForce RTX 3060 Ti genauer angeschaut. Verglichen mit den Kontrahenten kann unser Testsample an dieser Stelle eine hervorragende Leistung abliefern. Unseren Ergebnissen können wir unter anderem auch entnehmen, dass der Intel Core i9-13900H in Kombination mit unserem Razer Core X deutlich besser abschneidet als die Vergleichsgeräte mit AMD Prozessoren.

Bei diesen Tests handelt es sich ausschließlich um eine Darstellung einer möglichen Leistung mit einer externen Grafikkarte. Eine Einflussnahme auf die Gesamtwertung in diesem Test haben diese Ergebnisse nicht.

Performance Rating - Percent
Minisforum MS-01 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE)
Intel Core i9-13900H
99.7 pt
Geekom A7 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE)
AMD Ryzen 9 7940HS
99 pt
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
Intel Core i7-1360P
97.9 pt
Acemagic AM18 (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE)
AMD Ryzen 7 7840HS
97.3 pt
Geekom XT12 Pro (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE)
Intel Core i9-12900H
95.6 pt
Minisforum Venus Series UM790 Pro (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
AMD Ryzen 9 7940HS
95.1 pt
Ace Magician AM08Pro (Nvidia GeForce RTX 3060 Ti FE TB3)
AMD Ryzen 9 6900HX
94.6 pt
min.mittelhochmax.QHD4K
GTA V (2015) 186.2 184.2 177.4 111.8 96.1 103.5
The Witcher 3 (2015) 317 213 155 76.2 64.9 72.7
Dota 2 Reborn (2015) 202 167.4 157.5 144.6 107
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 205 146.8 99.6 77.9 49
X-Plane 11.11 (2018) 168.4 150.4 116.4 106.7
Far Cry 5 (2018) 185 151 139 131 101 59
Strange Brigade (2018) 231 174.9 168 159.9 131.8 83.8
Shadow of the Tomb Raider (2018) 183.7 115.4 109.9 101.6 80.8 50.3
Far Cry New Dawn (2019) 160 134 127 115 98 61
Metro Exodus (2019) 147.8 93.6 70.9 53.6 46.5 33.9
Borderlands 3 (2019) 184.1 143 108 86 65.3 38.5
F1 2020 (2020) 223 136.2 135.8 107.2 92.5 61.5
F1 2021 (2021) 147.6 115.8 68.9 54.5 51 42.9
God of War (2022) 113 100.9 85.1 67.4 58.3 40.9
Tiny Tina's Wonderlands (2022) 180 140.9 101.1 81.7 62 36
F1 22 (2022) 63.1 57.5 44.1 28.5 27.5 19.9
F1 23 (2023) 70.3 71 56.9 36 32.6 17.4
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) 91.7 81.5 71.6 64.6 44.6 22.4
Assassin's Creed Mirage (2023) 88 82 78 60 55 38
Total War Pharaoh (2023) 334.2 179 104.6 77.3 62.7 39.2
Avatar Frontiers of Pandora (2023) 67 64 57 45 32

Emissionen - Leider nicht sehr sparsam

Geräuschemissionen

Betrachtet man die Kühleinheit in Relation zu dem verbauten Prozessor, so wird schnell klar, dass der kleine Lüfter ordentlich rotieren muss, um genügend Frischluft durch die Kühlfinnen zu befördern. Ein deutlich hörbarer Betrieb unter Last ist das Resultat. Gleichwohl arbeitet das Gerät im Leerlauf verhältnismäßig leise. Mit 33,7 bis 34,7 dB(A) rangiert man etwa auf dem gleichen Level wie der Geekom A7. Unter Last wird es dann recht laut, und somit duelliert sich unser Testsample mit dem Acemagic F2A, welcher hier ähnliche Ergebnisse in unserem Test ablieferte.

Lautstärkediagramm

Idle
33.7 / 33.9 / 34.7 dB(A)
Last
47.7 / 49.1 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 24.4 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.639.43936.739.636.933.62534.129.832.529.232.833.434.13134.326.73029.236.331.734.34026.624.421.520.923.724.926.65041.428.622.723.722.823.541.46330.222.924.223.822.325.730.28026.724.2202018.82526.710026.425.120.820.320.62326.412526.125.520.619.619.815.926.116026.325.22019.618.711.626.32002828.320.720.62011.72825029.628.321.420.921.58.829.63152927.520.519.920.810.12940030.729.721.621.521.48.730.750032.331.123.322.922.68.632.363033.231.921.522.222.19.133.280036.735.227.226.826.21036.7100039.538.427.925.7251139.5125042.442.125.924.824.910.742.4160042.839.422.321.721.410.742.8200036.434.221.420.721.311.836.4250037.235.223.423.322.812.437.2315034.83321.321.221.713.234.8400032.728.315.715.415.714.132.7500027.12416.116.11614.227.1630022.921.316.316.116.414.722.9800022.119.815.615.615.314.822.11000019.418.515.715.415.31519.41250016.617.415.7151514.816.6160001516.314.914.514.514.415SPL49.147.734.733.933.724.949.1N5.751.91.81.80.65.7median 29.6median 28.3median 20.8median 20.6median 20.8median 11.8median 29.6Delta6.46.23.43.32.826.4hearing rangehide median Fan NoiseMinisforum MS-01
Minisforum MS-01
i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs
Acemagic F2A
Ultra 7 155H, Arc 8-Core
Geekom XT12 Pro
i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
Geekom A7
R9 7940HS, Radeon 780M
Minisforum Venus Series NAB9
i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
Minisforum Venus Series NPB5
i5-13500H, Iris Xe G7 80EUs
Maxtang MTN-FP750
R7 7735HS, Radeon 680M
Geräuschentwicklung
12%
11%
5%
9%
13%
15%
aus / Umgebung *
24.4
24.9
-2%
25.4
-4%
25.4
-4%
25.4
-4%
25.1
-3%
25
-2%
Idle min *
33.7
25.4
25%
28
17%
33.3
1%
27.5
18%
27.8
18%
25.3
25%
Idle avg *
33.9
25.7
24%
28.1
17%
33.6
1%
28
17%
27.8
18%
25.3
25%
Idle max *
34.7
25.7
26%
28.5
18%
33.7
3%
33
5%
27.9
20%
25.4
27%
Last avg *
47.7
47.8
-0%
39.6
17%
43.3
9%
42.8
10%
38.9
18%
45.1
5%
Witcher 3 ultra *
48.9
45.23
8%
47.2
3%
43.2
12%
44.5
9%
Last max *
49.1
49
-0%
44.2
10%
43.3
12%
44.9
9%
45.8
7%
45.3
8%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Das Gehäuse des Minisforum MS-01 ist im Leerlauf und unter Last relativ kühl. Mit deutlich unter 40 °C gibt es hier nichts auszusetzen. Ganz anders sieht es allerdings beim Prozessor aus: Mit 101 °C notieren wir den Höchstwert, welcher ungewöhnlicherweise beim FurMark Stresstest erreicht wurde. Aufgrund der eingangs erwähnten Probleme werden wir uns diesem Part noch einmal widmen, sobald das Ersatzgerät bei uns eingetroffen ist.

Stresstest Prime95, solo
Stresstest Prime95, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest Prime95 und FurMark
Stresstest Prime95 und FurMark
Minisforum MS-01 beim Stresstest (Oberseite)
Minisforum MS-01 beim Stresstest (Oberseite)
Minisforum MS-01 beim Stresstest (Unterseite)
Minisforum MS-01 beim Stresstest (Unterseite)
Netzteil während des Stresstests
Netzteil während des Stresstests
Max. Last
 36.1 °C36.6 °C35.8 °C 
 35.1 °C36.1 °C35.7 °C 
 34.1 °C34.8 °C35.9 °C 
Maximal: 36.6 °C
Durchschnitt: 35.6 °C
32.9 °C32.8 °C33.6 °C
32.5 °C31.6 °C32.4 °C
32.7 °C32.1 °C32.4 °C
Maximal: 33.6 °C
Durchschnitt: 32.6 °C
Netzteil (max.)  41.9 °C | Raumtemperatur 21.8 °C | Fluke t3000FC (calibrated)
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Mini PC auf 32.3 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.7 °C (von 21.6 bis 69.5 °C für die Klasse Mini PC).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 33.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.3 °C.

Update 19.05.2024

Da wir bei unserem Erstgerät ein thermisches Problem vermutet hatten, haben wir uns die Temperaturen beim Stresstest mit dem Ersatzgerät noch einmal genauer angeschaut. Nach kurzer Zeit haben wir jedoch ähnlich hohe Temperaturwerte beim Intel Core i9-13900H gesehen. Wieder erreichen wir beim FurMark Stresstest die 101 °C, wenngleich beim Prime95 Lasttest nur 92 °C erreicht wurden. Die vordefinierten Leistungslimits erreicht das SoC problemlos und arbeitet somit auf dem erwarteten Leistungsniveau.

Stresstest Prime95, solo
Stresstest Prime95, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest FurMark, solo
Stresstest Prime95 und FurMark
Stresstest Prime95 und FurMark

Energieaufnahme

Zu den sparsamen Geräten zählt der Minisforum MS-01 nicht. Selbst im Leerlauf dokumentieren wir recht hohe Werte, die deutlich über dem Durchschnitt der meisten Mini-PCs liegen. Bei durchschnittlicher Belastung klettert der Energiebedarf auf 87 Watt, wenngleich in der Spitze 123,3 Watt erreicht wurden. Beim Vergleich mit den Kontrahenten sehen wir, dass auch der Minisforum Venus Series NAB9 ähnliche Werte erreicht. Das mitgelieferte Netzteil wirkt mir seinen 180 Watt auf den ersten Blick überdimensioniert. Die Möglichkeit, den Minisforum MS-01 mit einer dedizierten Grafikkarte zu bestücken, darf man dabei nicht aus den Augen verlieren, womit das 180-Watt-Netzteil seine Daseinsberechtigung hat.

Minisforum MS-01 mit Netzteil (19 V; 9,47 A)
Minisforum MS-01 mit Netzteil (19 V; 9,47 A)
Netzteil (19 V; 9,47 A)
Netzteil (19 V; 9,47 A)
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 2.1 / 2.4 Watt
Idledarkmidlight 14.4 / 16.1 / 25.5 Watt
Last midlight 87.3 / 123.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Minisforum MS-01
i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs
Acemagic F2A
Ultra 7 155H, Arc 8-Core
Geekom XT12 Pro
i9-12900H, Iris Xe G7 96EUs
Geekom A7
R9 7940HS, Radeon 780M
Minisforum Venus Series NAB9
i9-12900HK, Iris Xe G7 96EUs
Minisforum Venus Series NPB5
i5-13500H, Iris Xe G7 80EUs
Maxtang MTN-FP750
R7 7735HS, Radeon 680M
Durchschnittliche Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
 
Durchschnitt der Klasse Mini PC
 
Stromverbrauch
33%
41%
52%
19%
23%
51%
52%
31%
Idle min *
14.4
9.1
37%
5.7
60%
3.8
74%
12.1
16%
8.4
42%
7
51%
Idle avg *
16.1
10.3
36%
9.5
41%
4.8
70%
13.2
18%
11.3
30%
8.1
50%
Idle max *
25.5
14.4
44%
16.5
35%
6.5
75%
14.1
45%
14.5
43%
8.4
67%
Last avg *
87.3
54.9
37%
53.3
39%
71.9
18%
82.9
5%
70
20%
54.2
38%
Last max *
123.3
110.4
10%
87.8
29%
94.7
23%
106.8
13%
149
-21%
61.4
50%

* ... kleinere Werte sind besser

Energieaufnahme mit externem Monitor

0102030405060708090100110Tooltip
Minisforum MS-01 i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs; Idle 1min (external Monitor): Ø17.7 (16.8-25.5)
Acemagic F2A Ultra 7 155H, Arc 8-Core; Idle 1min (external Monitor): Ø10.4 (9.08-14.4)
Geekom A7 R9 7940HS, Radeon 780M; Idle 1min (external Monitor): Ø4.81 (3.82-6.48)
Minisforum MS-01 i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø73.9 (70.9-87.7)
Acemagic F2A Ultra 7 155H, Arc 8-Core; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø48.4 (45.6-52.4)
Geekom A7 R9 7940HS, Radeon 780M; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø73.1 (66.4-82.2)
Minisforum MS-01 i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø97.8 (96.8-99.3)
Acemagic F2A Ultra 7 155H, Arc 8-Core; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø92.2 (78.7-114)
Geekom A7 R9 7940HS, Radeon 780M; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø64.2 (55.6-95.8)
Minisforum MS-01 i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs; 3DMark06 Return To Proxycon: Ø87.3 (83.2-92.2)
Acemagic F2A Ultra 7 155H, Arc 8-Core; 3DMark06 Return To Proxycon: Ø54.9 (50.2-57)
Geekom A7 R9 7940HS, Radeon 780M; 3DMark06 Return To Proxycon: Ø71.9 (56.1-82.9)

Energieaufnahme mit externem Monitor

0102030405060708090100110120Tooltip
Minisforum MS-01 i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø98.7 (85.9-123.3)
Acemagic F2A Ultra 7 155H, Arc 8-Core; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø99.6 (92-110.4)
Geekom A7 R9 7940HS, Radeon 780M; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø70 (57.2-94.7)
Minisforum MS-01 i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø111.3 (106.3-117.5)
Acemagic F2A Ultra 7 155H, Arc 8-Core; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø103 (99.2-107)
Geekom A7 R9 7940HS, Radeon 780M; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø73 (64.8-85.1)
Minisforum MS-01 i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs; Cinebench R23 Single (external Monitor): Ø49.6 (44.3-102.7)
Acemagic F2A Ultra 7 155H, Arc 8-Core; Cinebench R23 Single (external Monitor): Ø32.7 (19.4-55.3)
Geekom A7 R9 7940HS, Radeon 780M; Cinebench R23 Single (external Monitor): Ø28.7 (24.1-75.1)
Minisforum MS-01 i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs; Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø98.7 (91-111.3)
Acemagic F2A Ultra 7 155H, Arc 8-Core; Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø100.7 (97.2-108.6)
Geekom A7 R9 7940HS, Radeon 780M; Cinebench R23 Multi (external Monitor): Ø66.2 (63.5-84.2)
Minisforum MS-01 i9-13900H, Iris Xe G7 96EUs; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø92.1 (88.6-103.5)
Acemagic F2A Ultra 7 155H, Arc 8-Core; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø49.7 (47.3-60.6)
Geekom A7 R9 7940HS, Radeon 780M; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø72.8 (57.4-85.5)

Pro

+ stabiles Gehäuse
+ durchgängig geringe Gehäusetemperaturen
+ DDR5-RAM
+ viele Netzwerkanschlüsse
+ 2x USB4
+ maximal 4 SSDs einbaubar
+ physische PCIe x16 Schnittstellen
+ schnelles WLAN

Contra

- geringe 3D-Leistung
- deutlich hörbar unter Last
- erhöhte DPC-Latenzen

Vorläufiges Fazit - Leistungsstarkes Arbeitsgerät mit überdurchschnittlicher Ausstattung

Minisforum MS-01 im Test - zur Verfügung gestellt von Minisforum
Minisforum MS-01 im Test - zur Verfügung gestellt von Minisforum

Der Minisforum MS-01 unterscheidet sich optisch grundlegend von den meisten Mini-PCs, was aber nicht schlimm ist. Der Industrie-Look zeigt ganz klar, dass es sich um ein Arbeitsgerät handelt. Leistungstechnisch bekommt der Rechenknecht mit dem Intel Core i9-13900H viel Leistung, welche auch genutzt werden kann. Die vordefinierten Power-Limits sorgen für eine hohe Leistung, und AMDs aktuelle Topmodelle sind hier nicht spürbar schneller. Aufgrund der Emissionen hinsichtlich der Lautstärke hätten wir uns eine deutlich leistungsstärkere Kühleinheit gewünscht.

Positiv hervorzuheben sind die vielen Anschlussmöglichkeiten, die eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Zwei USB4-Anschlüsse sind dabei die vermutlich wichtigsten Schnittstellen des Minisforum MS-01. Allerdings kann der Mini-PC auch intern mit vielen Anschlussmöglichkeiten punkten. Eine physische PCIe-x16-Schnittstelle ist momentan ein Alleinstellungsmerkmal in dieser kompakten Bauweise. Eine dedizierte Grafikkarte lässt sich somit einbauen. Allerdings muss intensiv nach einem passenden Modell gesucht werden.

Der Minisforum MS-01 ist ein leistungsstarkes Arbeitsgerät und hat das Potenzial, mit dem richtigen Zubehör eine Workstation zu werden. 

Als reine Workstation würden wir den Minisforum MS-01 ist dieser Form, wie wir das Modell getestet haben, nicht bezeichnen. Rein von der Leistung her ergibt sich kein großer Vorteil gegenüber anderen Mini-PCs für den Consumer-Bereich. Eine professionelle Grafiklösung, um sich hier deutlicher abzugrenzen, wäre unserer Ansicht nach der richtige Weg. Leider bietet Minisforum auch selbst kein passendes Modell einer dedizierten Grafikkarte an.

Zum Schluss wollen wir uns noch einmal dem Kaufpreis widmen, denn ein Schnäppchen ist der Minisforum MS-01 mit seinen 979 Euro nicht. Viele Kontrahenten sind weitaus günstiger und teilweise auch leistungsfähiger. Dennoch bietet der Minisforum MS-01 spezielle Vorteile hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeiten, die andere Mini-PCs nicht bieten.

Während des gesamten Testzeitraumes hatten wir mit massiven Stabilitätsproblemen zu kämpfen. Wir haben bereits zu Beginn des Reviews auf die Problematik mit unserem Testsample hingewiesen. Immer wieder wurden einige Tests von plötzlichen Abstürzen begleitet, die einen regulären Betrieb für Endanwender in diesem Zustand unmöglich machen. Aufgrund der Problematik haben wir vorerst von einem abschließenden Rating abgesehen und gehen der Sache noch einmal nach, sobald uns der Hersteller ein Ersatzgerät zugeschickt.

Update 19.05.2024

Nachdem wir uns das Ersatzgerät in einigen Tests angesehen haben, können wir die Leistung des ursprünglich getesteten Minisforum MS-01 bestätigen. Die Stabilitätsprobleme des Erstgerätes hatten keine Auswirkungen auf die Systemleistung, die uns als Grundlage für die Bewertung dient. Das Ersatzgerät läuft nun stabil und ohne Systemabstürze. 

Preise und Verfügbarkeit

Den Minisforum MS-01 kann man direkt im Shop bei Minisforum bekommen. Derzeit gibt es das Gerät in unserer Testausstattung für nur 979 Euro. Ohne Rabatt liegt der Preis aktuell bei 1.179 Euro. Das preiswertere Barebone-Modell startet derweil bei 779 Euro. Amazon bietet den Minisforum MS-01 ebenfalls in der von uns getesteten Version an. Hier geht das Gerät für 959 Euro über die virtuelle Ladentheke.

Minisforum MS-01 - 19.05.2024 v7 (old)
Sebastian Bade

Gehäuse
79 / 98 → 80%
Konnektivität
64 / 81 → 79%
Gewicht
69%
Leistung Spiele
76%
Leistung Anwendungen
96%
Workstation
63%
Temperatur
92%
Lautstärke
67%
Durchschnitt
76%
82%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
Alle 13 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Test: Minisforum MS-01 Workstation debütiert mit Intel Core i9-13900H, verzichtet aber ab Werk auf eine dedizierte Grafikkarte
Autor: Sebastian Bade, 11.05.2024 (Update:  7.10.2024)