Notebookcheck Logo

Test Huawei Watch 4 Pro Smartwatch - Kann endlich mehr

Next Level.

Bei der Watch 4 frischt Huawei die UI auf. Aber die Smartwatch bekommt auch neue Funktionen spendiert, die den Alltag erleichtern. Ob die Huawei Watch 4 Pro damit die perfekte Smartwatch ist, klärt unser Test.

Die Huawei Watch 3 Pro war die erste Smartwatch des Herstellers mit Harmony OS. Der Nachfolger, die Watch 4 Pro, basiert auch auf diesem Betriebssystem und ist wieder die erste Smartwatch des Herstellers mit einigen Neuerungen. Funktionsumfang und UI wurden überarbeitet, dabei zeigt Huawei auch Liebe zum Detail.

Die Watch 4 Pro bietet der Hersteller nur in einer Gehäusegröße von 48 Millimetern an. Dafür gibt es eine Auswahl bei der Gehäusefarbe. Huawei bietet die Watch 4 Pro in Blau mit einem Stoffband, in Titan mit einem braunen Lederband oder in Titan mit einem passenden Titan-Gliederband an.

Die Uhren mit Stoff- bzw. Lederband kosten 549 Euro, für das Titanband ist ein Aufpreis von 100 Euro fällig. Die Smartwatch hat eine LTE-Verbindung via eSIM. Unser Testexemplar kommt komplett in Titan und kostet 649 Euro. Die Uhr ist mit Android und iOS-Geräten kompatibel.

Huawei Watch 4 Pro
Prozessor
Qualcomm Snapdragon W5 Gen 1 4 x 1.7 GHz, ARM Cortex-A53
RAM
2048 MB 
Bildschirm
1.50 Zoll 1:1, 466 x 466 Pixel 310 PPI, Capacitive, AMOLED, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
Anschlüsse
NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: gyroscope, barometer, acceleration, magnetometer, optical heart rate monitor, temperature, depth gauge, EKG
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 5.2, 3G: B1/B2/B3/B4/B5/B6/B8/B19, 4G: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B9/B18/B19/B20/B26/B28/B34/ B38/B39/B40/B41/B66, LTE, GPS
Akku
780 mAh Lithium-Polymer, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 54 h
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Huawei HarmonyOS
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, charging cable, manual, elements for the link bracelet, 3.1.0.138, 24 Monate Garantie, Dualband-GNSS: L1: GPS + GLONASS + GALILEO + BeiDou + QZSS L5: GPS + GLONASS + BeiDou, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
110 g, Netzteil: 40 g
Preis
649 Euro
Geizhals
Preisvergleich

 

Gehäuse und Ausstattung – Watch 4 Pro in Titanlegierung

Das Gehäuse der Watch 4 Pro besteht aus Titan, das Display wird von Saphirglas geschützt. Auf der rechten Seite verbaut Huawei eine dreh- und drückbare Krone sowie einen Knopf, in dem auch ein Sensor untergebracht ist. Darunter ist ein Lautsprecher verbaut. Auf der linken Seite bringt Huawei zwei Öffnungen für Mikrofone unter. Auf der Unterseite sitzen Sensoren für die Überwachung der Körperparameter. 

Auf eine Lünette hat Huawei bei der Watch 4 Pro verzichtet. Jedoch ist der Rand zwischen Display und Rahmen in Minutenabständen optisch gegliedert. Das Band ist 22 Millimeter breit und lässt sich werkzeuglos abnehmen. Außerdem legt Huawei mehrere Gliederelemente bei, um das Band werkzeuglos dem Armumfang anzupassen. Die Uhr ist an Handgelenken mit einem Umfang zwischen 140 und 210 Millimetern tragbar.

Mit Band bringt die Smartwatch 110 Gramm auf die Waage, ohne Band sind es 67 Gramm. Die Watch 4 Pro ist IP68 zertifiziert, Huawei gibt die Wasserdichtigkeit mit 5 ATM an und erlaubt Freitauchen bis 30 Meter Tiefe. Die Smartwatch erfüllt die EN 13319 für Tauchzubehör.

Einrichtung und Bedienung - Nur mit Huawei-Health-App

Wie von anderen Huawei Smartwatches bekannt, ist für die Einrichtung und den Betrieb die Installation der Huawei Health App notwendig. Die aktuelle Version dieser Software gibt es nicht im Google Playstore. Über einen QR-Code auf der Verpackung kann die Installationsdatei heruntergeladen werden. Alternativ kann erst der Huawei eigene App-Store, App-Gallery genannt, installiert werden. Darüber bekommt die App auch ihre Updates. Für die Software ist die Anmeldung mit einer Huawei-ID nötig.

Ist diese Hürde genommen, geht die Einrichtung schnell von der Hand. Uhr und Smartphone finden sich auf Anhieb und werden verbunden. Im Anschluss müssen einige Berechtigungen erteilt werden, damit die Uhr etwa Nachrichten vom Smartphone erhalten oder auf Kontakte zugreifen darf. Die Uhr selbst begrüßt den Nutzer nach der Koppelung mit einem Tutorial für die Knöpfe und Wischgesten.

Die Health App ist in die Rubriken Health, Training, Entdecken, Geräte und Konto gegliedert. Unter Gerät wird die gekoppelte Watch 4 Pro angezeigt. An dieser Stelle können Watchfaces ausgewählt werden. Außerdem kann via WLAN Musik lokal auf der Uhr gespeichert werden. Auch eine kleine Form der App-Gallery für Smartwatch-Apps und der Bezahldienst des Herstellers, Huawei Wallet, ist hier angesiedelt. In Deutschland können aktuell in Wallet aber nur Kundenkarten und keine Zahlungsmittel hinterlegt werden.

Einige Einstellungen der Uhr können ebenfalls in der App verändert werden. Vor allem die Messungen verschiedener Gesundheitswerte können aktiviert und die Mess-Intervalle angepasst werden.

Die meisten Einstellungen sind nur an der Uhr selbst möglich. Die Auswahlmöglichkeiten sind vielfältig. Sie reichen von der Darstellung des Always-on-Displays, über die Stärke der Vibration bis hin zur Belegung der unteren Taste.

Die Watch 4 Pro wird über einen 1,5 Zoll große Touchscreen, einen Knopf und eine dreh- und drückbare Krone auf der rechten Seite bedient. Ein Druck auf die Krone öffnet die App-Übersicht, ein Drehen an der Krone zoomt in die Darstellung hinein bzw. aus ihr heraus. In einem Menü führt ein Druck auf die Krone immer zurück auf das Watchface. 

Anders als bei anderen Huawei-Smartwatches öffnet die untere Taste bei der Watch 4 Pro nicht ein Programm, sondern ein Pop-up-Menü mit drei Auswahlpunkten. Welche Programme dort gezeigt werden, lässt sich in den Einstellungen anpassen. In den Werkseinstellungen sind es Training, Health Glance und das Telefon-Menü.

Der Touchscreen wird über Wischgesten bedient. Ein Wischen von oben nach unten öffnet das Schnellmenü mit Zugriff auf die Verbindungseinstellungen wie WLAN, den Lautlosmodus, den Wecker, den Schlafmodus oder die Taschenlampe. Ein Wischen von links nach rechts öffnet das Menü Huawei Assistant today. In dieser Übersicht siedelt Huawei den Sprachassistenten, eine Wetterübersicht und bei Medienwiedergabe die Mediensteuerung an.

Wischen von unten nach oben öffnet die Benachrichtigungen. Nachrichten werden nach Apps sortiert als Karten dargestellt. Ein Druck auf die Karte öffnet die Nachricht bzw. den Nachrichtenverlauf. Seitliches Wischen von rechts nach links führt durch die bekannten Kacheln. Allerdings hat Huawei die Darstellung angepasst, jede einzelne Kachel bietet nun deutlich mehr Infos. Die Kachel zur Herzfrequenz informiert jetzt auch über die Hauttemperatur, den Schlaf, die Sauerstoffsättigung und das Stresslevel. Reihenfolge und Inhalte der Kacheln lassen sich in den Einstellungen individualisieren.

Telefonie und Benachrichtigungen - Watch 4 Pro mit eSIM

Die Huawei Watch 4 Pro bietet beste Voraussetzungen für Telefonie. Denn sie bietet nicht nur Mikrofon und Lautsprecher, sondern kann mittels eSIM auch eine eigene Verbindung ins Mobilfunknetz aufbauen. Die eSIM wird über die Huawei Health App installiert. Dabei fragt die Software, ob es sich um eine Zweitkarte mit der selben Nummer oder um eine eigenständige Karte handelt. 

Die Installation der SIM-Karte funktioniert im Test problemlos. Um den Akku zu schonen, bietet die Watch 4 Pro verschiedene Einstellungen an, wann die eigene SIM-Verbindung automatisch gestoppt wird, etwa wenn die Smartwatch im WLAN ist, oder wenn sie mit dem gekoppelten Smartphone per Bluetooth verbunden ist.

Wir haben im Test einen guten Empfang mit der Watch 4 Pro. Allerdings ist die Sprachqualität bei Anrufen über ein gekoppeltes Smartphone deutlich besser, als wenn die eSIM genutzt wurde. Kontakte können mit dem Smartphone synchronisiert werden. Außerdem bietet die Smartwatch Zugriff auf Anruflisten und auch ein Nummernfeld zum Wählen unbekannter Nummern.

Ebenso erfreulich ist der Umgang mit Benachrichtigungen. Die Watch 4 Pro zeigt zuverlässig eingehende Nachrichten an. Dabei kann in der Health App ausgewählt werden, welche Apps Benachrichtigungen an die Uhr weiterleiten dürfen. Die Smartwatch zeigt die Nachrichten aufgegliedert nach Apps in Karten an, ein Klick auf die Karte öffnet den Verlauf der neuen Nachrichten.

Eine große Neuerung der Watch 4 Pro ist, dass Huawei nicht nur Kurzantworten erlaubt, sondern Antworten auch per Spracheingabe oder per virtueller Tastatur möglich sind. Die Eingaben werden präzise erfasst, Tippen ist problemlos möglich. Auch Emojis kann die Smartwatch anzeigen, lediglich Bilder können weiterhin nicht dargestellt werden. Außerdem werden E-Mails weiterhin nicht vollständig angezeigt.

Sprach-Assistent - Celia spricht jetzt mit Allen

Noch einen Fortschritt gibt es beim digitalen Assistenten. Huawei setzt zwar weiterhin ausschließlich auf die hauseigene Lösung namens Celia, der Assistent funktioniert jetzt aber mit allen Smartphones und nicht mehr nur mit EMUI-Geräten.

Die Spracherkennung ist gut, Antworten werden sowohl im Display dargestellt als auch per Sprache über den Lautsprecher ausgegeben. Der Funktionsumfang ist allerdings deutlich geringer als bei Google Assistant oder Amazon Alexa.

Gesundheit und Fitness - Huawei bietet EKG-Messung

Alle Gesundheitsdaten, die die Watch 4 Pro sammelt, werden in der Health App zusammengetragen. Auf der Startseite der App präsentiert Huawei übersichtliche Karten zu den Bereichen Aktivitätsziele, Trainingsdaten, Herzfrequenz, Schlaf, Stress, Sauerstoffsättigung, Hauttemperatur und Health Glance. Welche Inhalte in welcher Reihenfolge gezeigt werden, kann in den Einstellungen individualisiert werden.

Ein Druck auf die Karten öffnet das jeweilige Untermenü und zeigt mehr Infos zu den Bereichen. Die Herzfrequenz kann etwa als Wert wie auch grafisch dargestellt werden. Sie kann im Verlauf über einen Tag, als auch für eine Woche, einen Monat oder ein Jahr betrachtet werden. Außerdem ermittelt die Software die Ruhefrequenz und auch die höchsten und niedrigsten Werte. Die Watch 4 Pro kann außerdem EKG-Messungen vornehmen und die arterielle Steifigkeit messen. Dabei soll die Uhr messen, ob die Arterien noch elastisch sind und ob die Werte dem Alter des Trägers entsprechen. 

Health Glance ist eine neue Funktion der Huawei-Software. Dabei werden in einer Messreihe sieben Tests aneinander gereiht: Herzfrequenz, Blutsauerstoffmessung, Stress, Hauttemperatur, EKG, arterielle Steifigkeit und ein Atemtest. Der Test dauert eine Minute und sollte in Ruhe ausgeführt werden, teils muss die Elektrode in der Taste zusätzlich mit dem Finger berührt werden. Die App stellt die Ergebnisse übersichtlich in einem Bericht zusammen und warnt, wenn es Auffälligkeiten geben sollte.

Neu ist der Atmungstest, er kann nicht separat, sondern ausschließlich über die Reihe in Health Glance ausgelöst werden. Dabei muss der Träger tief einatmen und soll im Anschluss mehrfach in der Nähe der Smartwatch husten. Die Software soll dabei die forcierte Vitalkapaizät (FVC) messen können, sie wird sowohl als Lungenvolumen in Litern als auch als Prozentwert in Abhängigkeit zum Alter angegeben.

Eine Synchronisierung der Daten mit Google Fit ist ohne Drittanbieter-App nicht möglich. Allerdings kann die Watch 4 Pro mit Konten bei Komoot und Strava verknüpft werden.

Aktivitätsziele - Huawei Ringe und Kleeblätter

Huawei bietet gleich zwei Ansätze, um die tägliche Aktivität anzuzeigen. Einerseits gibt es die bekannten Ringe, dort werden die verbrauchten Kalorien, die Trainingszeit in Minuten und die Zeit im Stehen in Stunden angegeben.

Daneben setzt Huawei auf eigene Health-Kleeblätter. Dabei werden über den Tag verteilt verschiedene Bereiche mit ihren Zielen beobachtet. Die Software zeigt, wann der Schlaf beendet wurde, ob die Atmung passt, wie viele Schritte gelaufen sind und wie viele Minuten Training es am Tag gab. Außerdem wird auf eine passende Schlafenszeit hingewiesen. Die Kleeblätter füllen sich immer weiter und ändern die Farbe zu grün, wenn die gesetzten Ziele erreicht werden.

Außerdem misst die Smartwatch die zurückgelegte Distanz und schlüsselt sie in Laufen, Gehen und Treppensteigen auf. Auch die absolvierten Höhenmeter können ausgegeben werden. Auf Wunsch kann die Smartwatch auch bei längerem Verweilen an einem Ort - etwa am Schreibtisch - auf mangelnde Bewegung hinweisen.

Herzfrequenz, Herzrhythmus und Blutsauerstoffsättigung

Um die Messwerte der Huawei Watch 4 Pro besser einordnen zu können, vergleichen wir sie mit denen von Referenzgeräten. Für die Messung der Herzfrequenz haben wir die Watch 4 Pro zusammen mit einer Garmin Venu 2 auf eine Radtour genommen. Die Werte der Huawei Smartwatch überzeugen dabei sowohl beim Ruhepuls als auch unter Belastung. Den Ruhepuls geben beide Geräte exakt gleich an. Beim Leistungspuls beträgt die Differenz im Schnitt aus drei Messungen lediglich 1,16 Prozent.

Ebenso überzeugend sind die Ergebnisse bei der Messung der Blutsauerstoffsättigung. In diesem Fall kommt ein Braun Pulsoximeter 1 als Referenzgerät zum Einsatz. Die Abweichung beim Schnitt aus drei Messungen liegt bei 0,69 Prozent. Die Watch 4 Pro weicht bei zwei von drei Messungen nach unten ab.

Schlaf-Tracking - Watch 4 Pro ohne smarten Wecker

Das Schlaftracking der Watch 4 Pro ist umfangreich. Die Software gibt die geschlafene Zeit als Gesamtwert an, untergliedert den Schlaf aber auch in verschiedene Phasen wie leichten, tiefen oder REM-Schlaf. Für die jeweilige Phase werden Werte in Stunden und Minuten angegeben. Die Werte werden aber auch auf einem Zeitstrahl visualisiert. 

Zudem gibt die Software an, wie viel Prozent des Schlafes in der Phase verbracht wurde und ordnet die Werte jeweils ein. Daraus ergibt sich eine Benotung des Schlafs mit Punkten und Sternen. Die Werte können nicht nur für eine Nacht, sondern auch für Wochen, Monate und Jahre ausgegeben werden. All diese Informationen lassen sich nicht nur über die Smartphone-App, sondern auch direkt auf der Uhr abrufen, dann allerdings immer nur für die vergangene Nacht.

Über das Smartphone können außerdem Schlafgeräusche aufgezeichnet und ausgewertet werden. Die Software bietet zudem verschiedene Klanglandschaften, die beim Einschlafen helfen sollen. Einen smarten Wecker, der die Schlafdaten für ein sanftes Aufwecken nutzt, bietet die Watch 4 Pro leider nicht.

Trainingsaufzeichnung - Watch 4 Pro ist nicht wasserscheu

Die Huawei Watch 4 Pro unterstützt das Tracking von mehr als 100 Sportarten. Eine Besonderheit ist die Freigabe bis zu einer Tiefe von 30 Metern in Freigewässern. Damit eignet sich die Smartwatch auch für Freiwasserschwimmen und überschaubare Tauchgänge. Wer tiefer tauchen möchte und entsprechenden Support benötigt, muss zur Huawei Watch Ultimate greifen.

Einen Schwerpunkt legt Huawei beim Lauftraining. Die Watch 4 Pro bietet einen virtuellen Trainingspartner, der die Durchschnittsgeschwindigkeit der vergangenen Trainings läuft. Dazu wird ein Abstand berechnet. Außerdem bietet die Software - etwas versteckt - Auskunft über die aktuelle Laufleistung, Huawei nennt das "Running Ability Index", VO2Max und Laufzeitprognosen für verschiedene Distanzen.

Auf der Uhr sind 13 Trainingspläne für verschiedene Lauf-Level vorinstalliert. Weitere Trainingspläne können über die Health-App auf der Smartwatch installiert werden. Über die Health-App können außerdem Video-Trainings absolviert werden, das Programm reicht von Streching, über Kräftigung bis hin zu Fettverbrennung. Beim Starten eines Videos beginnt die Smartwatch automatisch mit der Aufzeichnung des Trainings.

Absolvierte Trainings können in der Health-App nachvollzogen werden. Die Software informiert über Entfernungen, Dauer, Geschwindigkeit und verbrannte Kalorien. Die Infos können zudem für einzelne Streckenabschnitte ausgegeben werden. Trainings- bzw. Routen aus anderen Apps wie etwa Komoot können importiert und anschließend absolviert werden. Außerdem kann für jede Sportart ein Ziel hinterlegt werden, etwa eine bestimmte Zeit, eine Strecke oder auch ein Kalorienverbrauch.

Auf Wunsch informiert die Smartwatch während des Trainings nach einer gewissen Zeit oder einer Entfernung über den aktuellen Trainingsstand. Sie gibt die aktuelle Herzfrequenz, die Zeit für die Etappe und den Trainingsstatus an. Gehen, Laufen und Training auf dem Crosstrainer kann die Watch 4 Pro automatisch erkennen und aufzeichnen. Allerdings funktioniert die automatische Aufzeichnung im Test nicht immer zuverlässig.

GPS und Navigation - Gute Software, mäßige Genauigkeit

Ein weitere Entwicklung der Huawei Watch 4 Pro ist die Navigation. Huawei setzt dabei auf den eigenen Kartendienst Petal-Maps. Wird eine Navigation mit der Software auf dem Smartphone gestartet, zeigt die Smartwatch ebenfalls den Weg - das konnten die vorherigen Generationen ebenfalls. Nun ist es auch möglich, die Navigation direkt von der Uhr aus zu starten. Dank der eSIM-Anbindung ist dafür kein gekoppeltes Smartphone notwendig.

Die Watch 4 pro kann außerdem über Dualband-GNSS eine Verbindung zu allen gängigen Satellitennetzwerken aufbauen. Die Verbindung kommt im Freien relativ schnell zustande, in Gebäuden dauert ein Verbindungsaufbau hingegen lange. Ist die Verbindung aufgebaut, bleibt sie im Test stabil. Ein Vergleich mit der Garmin Venu 2 auf einer Radtour zeigt aber, dass die Ortung der Watch 4 Pro besser sein könnte. Gerade Radien werden nicht korrekt dargestellt.

Aufgezeichnete Routen können als gpx-, tcx- und kml-Dateien exportiert werden. Ein Import von gpx-Dateien ist ebenfalls möglich. Außerdem verfügt die Watch 4 Pro über eine Rückwegnavigation, wenn man sich etwa beim Sport verlaufen hat oder in einer unbekannten Umgebung unterwegs ist.

GNSS-Messung: Seeumrundung
GNSS-Messung: Seeumrundung
GNSS-Messung: Wendepunkt
GNSS-Messung: Wendepunkt
GNSS-Messung: Zusammenfassung
GNSS-Messung: Zusammenfassung

Display - Huawei verbaut helles LTPO-AMOLED

Das 1,5 Zoll große LTPO-AMOLED Panel ist ein absolutes Glanzstück an der Watch 4 Pro. Dank der verbauten Displaytechnologie sind die Schwarzwerte perfekt und die Kontraste knackig. Inhalte werden jederzeit scharf dargestellt. Außerdem ist das Panel leuchtstark und jederzeit gut ablesbar, auch beim Training in der Sonne sind Trainingsdaten erkennbar. Wir messen eine maximale Helligkeit von 660 cd/m² bei aktiviertem Helligkeitssensor. Wird der Sensor deaktiviert, erreicht das Panel noch 441 Nits.

Der Vergleich mit anderen Smartwatches wie der Pixel Watch oder der Samsung Galaxy Watch5 Pro zeigt allerdings, dass deren Displays noch heller werden können. Positiv ist das Always-on-Display der Watch 4 Pro. Huawei bietet eines im passenden Stil  zum gewählten Watchface an. Im Schlafenszeit-Modus wird das AoD automatisch deaktiviert. Eine individuelle Anpassung des AoD nach Uhrzeit oder im Stil wie es etwa die Amazfit GTR 4 bietet, hat die Watch 4 Pro allerdings nicht.

Außerdem haben wir im Test ein Flackern des Displays festgestellt. Die Frequenz liegt im Durchschnitt bei niedrigen 72 Hz, maximal haben wir 153, minimal 56 Hz gemessen.

Huawei Watch 4 ProGoogle Pixel Watch LTEHuawei Watch UltimateSamsung Galaxy Watch5 ProAmazfit GTR 4
Response Times
PWM Frequency
72
60
-17%
60
-17%
119.4
66%
Bildschirm
62%
-3%
23%
-36%
Helligkeit Bildmitte
660
1066
62%
638
-3%
813
23%
423
-36%
Schwarzwert *
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
62% / 62%
-10% / -10%
3% / 3%
15% / 15%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 72 Hz

Das Display flackert mit 72 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 72 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Performance und Laufzeit - Watch 4 Pro mit Snapdragon

Bei der Watch 4 Pro macht Huawei erstmals seit langer Zeit angaben zum verbauten SiP. Es kommt ein aktueller Chip von Qualcomm zum Einsatz. Ob es sich dabei um den Snapdragon W5 Gen 1 oder den Snapdragon W5 Plus Gen 1 handelt, konnten wir nicht in Erfahrung bringen. Weil auf der Smartwatch kein Browser installiert werden kann, sind allerdings keine Benchmarkmessungen möglich. Das SiP wird im aktuellen 4 nm Prozess gefertigt. Im Unterschied zum W5, integriert der W5+ einen zusätzlichen Always-On-Chip (QCC5100 mit 250 MHz Cortex-M55 CPU).

Im Alltag überzeugt die Uhr mit einer guten Performance. Übergänge in der UI sind flüssig, Programme starten schnell, auch das Wechseln zwischen Anwendungen geschieht ohne Wartezeiten. Damit läuft die Watch 4 Pro nochmals flüssiger als die vor kurzem vorgestellte Huawei Watch Ultimate

Positiv ist zudem, dass Huawei 32 GB Speicher verbaut. Der kann für lokale Musik, für Apps und für Routen genutzt werden. Außerdem sind 2 GB RAM verbaut.

Akkulaufzeit - Huawei muss Federn lassen

Huawei verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 4,5 Tagen. Wir erreichen, wenn alle Sensoren dauerhaft aktiv sind und bei aktiviertem Always-on-Display eine Laufzeit von 2,5 bis 3 Tagen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob wir die eSIM installiert haben oder nicht. Wir haben eine eigenständige eSIM mit dauerhafter Verbindung verwendet.

Einen größeren Einfluss hat das AoD. Wird es deaktiviert, verlängert sich die Laufzeit bei sonst gleicher Nutzung auf etwa vier Tage. Damit ist die Watch 4 Pro weit weg von den sehr guten Laufzeiten älterer Huawei Smartwatches wie etwa der Watch GT 3 Pro. Allerdings ist der Funktionsumfang deutlich gestiegen und die Watch 4 Pro hält bedeutend länger als etwa die Pixel Watch und auch etwas länger als die Watch5 Pro von Samsung.

Zum Laden setzt Huawei auf den drahtlosen Qi-Standard. Für einen kompletten Ladevorgang benötigt die Watch 4 Pro knapp 90 Minuten, wir haben ein 24-Watt-Netzteil verwendet.

Pro

+ hervorragende Verarbeitung
+ flüssige Performance
+ tolles, helles OLED-Panel
+ großer Funktionsumgang
+ eSIM möglich

Contra

- geringes App-Angebot
- GPS könnte genauer sein
- kein Bezahldienst verfügbar

Fazit - Watch 4 Pro ist ein rundes Gesamtpaket

Im Test: Huawei Watch 4 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.
Im Test: Huawei Watch 4 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.

Es tut sich etwas: Huawei bringt mit der Watch 4 Pro spürbar frischen Wind in das eigene Smartwatch-Portfolio. Gute Uhren hat der Hersteller schon lange gebaut, bisher glänzten sie vor allem durch schlanke Software und lange Akkulaufzeiten. Nun geht Huawei viele kleine Baustellen an und merzt Schwachstellen aus. 

Endlich sind Antworten per Tastatur möglich, Navigation direkt von der Uhr aus, es gibt einen Sprachassistenten, der mit jedem Smartphone zusammenarbeitet. Sogar Musik-Streaming beherrscht die Watch 4 Pro, wenn auch nur über den hauseigenen Dienst Huawei Music. Das sind zwar für sich genommen nur kleine Schritte, aber es ist ein spürbarer Komfortgewinn im Alltag. Sogar die Bedienung ist mit dem aktuellen Prozessor flüssiger geworden.

Natürlich gibt es auch Kritik: Allen voran die Akkulaufzeit hat im Vergleich mit älteren Modellen deutlich nachgelassen. Dennoch muss die Watch 4 Pro nicht täglich an die Steckdose, wie viele Konkurrenten mit ähnlichem Funktionsumfang.

Wünschenswert wäre ein größeres App-Angebot mit anderen Streamingdiensten und ein funktionierender Bezahldienst, damit das NFC der Watch 4 Pro auch genutzt werden kann. Im Alltag macht die Uhr aber vor allem mit ihrem tollen Display und dem angenehmen Tragegefühl Spaß.

Die Ausstattung der Watch 4 Pro ist beeindruckend. Die Uhr überzeugt in sämtlichen Disziplinen.

Der Funktionsumfang der Watch 4 Pro ist umfangreicher als beim Top-Modell der Watch Ultimate und stellt eine deutliche Anfrage an deren Preis. Wer mehr gängige Apps haben möchte, muss sich im Android-Wear-Lager umsehen. Ähnlich ausgestattet ist die Samsung Galaxy Watch5 Pro, die es ebenfalls als LTE-Modell gibt. Deutlich zierlicher am Handgelenk ist die Google Pixel Watch, die muss allerdings jede Nacht an die Steckdose.

Preis und Verfügbarkeit

Huawei verkauft die Watch 4 Pro mit Leder- oder Textilband in Silber mit braunem Band bzw. in Blau mit blauem Band für 549 Euro. Die Test-Version in komplett Titan hat eine UVP von 649 Euro. Huawei bietet die Smartwatch im eigenen Onlineshop an, aber auch andere Händler wie Amazon oder Mediamarkt haben die Smartwatch im Angebot.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Huawei Watch 4 Pro Smartwatch - Kann endlich mehr
Autor: Benedikt Winkel, 17.07.2023 (Update: 15.08.2024)