Test Huawei MediaPad M5 lite Tablet
Nachdem Huawei das MediaPad M5 im August diesen Jahres um eine Pro-Version ergänzte, steht uns nun die Lite-Variante im Test zur Verfügung. Diese ist zum einen mit und ohne LTE erhältlich und kann zum anderen mit 64 statt 32 GB internem Speicher sowie 4 statt 3GB RAM geordert werden.
Unser Testmodell setzt auf 3 GB Arbeits- und 32 GB eMMC-Flasspeicher. Als SoC kommt ein HiSilicon Kirin 659 zum Einsatz, der bei seiner Arbeit von einer ARM-Mali-T830-MP2-Grafikeinheit unterstützt wird. Diese Mittelklasse-Konfiguration wird zudem von einem hochwertigen Design des Metallgehäuses veredelt.
Im Preisbereich zwischen 300 und 400 Euro ist auch die Konkurrenz mit einigen Geräten vertreten. Für unseren Test vergleichen wir das Huawei-Tablet daher nicht nur mit dem MediaPad M5, sondern auch mit Lenovos Tab 4 10 Plus, dem Acer Iconia Tab 10 und Amazons Fire HD 10 (2017).
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Gehäuse - Huawei-Tablet mit stabilem Gehäuse
Huawei fertigt das Gehäuse des MediaPad M5 lite aus Metall und versieht es mit einer kleinen Ziernaht auf der Rückseite. Auf der Ober- und Unterseite des Tablets sind zahlreicher Löcher für die vier Lautsprecher vorhanden, die an der Oberseite noch durch Öffnungen für das Mikrofon erweitert wurden. Somit zieht sich am oberen Rand ein Lochraster von links nach rechts. Die Hauptkamera steht auf der Rückseite des Tablets circa zwei Millimeter hervor und unterhalb des Displays ist ein Fingerabdrucksensor zu finden, der zwar nahtlos in die Oberfläche eingearbeitet wurde, aber eine minimale Vertiefung in der sonst planen Fläche hinterlässt.
Die Bedienelemente an der linken Tablet-Seite sind ebenfalls aus Metall gefertigt, sitzen allerdings mit einem ganz leichten Spiel in ihren Einfassungen. Dasselbe gilt für den SIM-/SD-Kartenschacht, der auf der rechten Seite des MediaPad M5 lite untergebracht ist. Im Vergleich mit anderen Tablets seiner Klasse ist das MediaPad M5 lite sehr leicht und bietet kleinere Abmessungen.
Ausstattung - Mittelklasse-Tablet mit guter Leistung
Im MediaPad M5 lite sorgt das Mittelklasse-SoC Kirin 659 von HiSilicon für einen flüssigen Systembetrieb und wird bei der Darstellung von Bildinhalten von einer ARM-Mali-T830-MP2-Grafikeinheit unterstützt. Mit 3 GB Arbeits- und 32 GB großem eMMC-Flashspeicher eignet sich das Huawei-Tablet für viele alltägliche Anwendungen und kann auch anspruchsvollere Apps ausführen.
Für die kabelgebundene Übertragung von Daten kann das MediaPad M5 lite mit einem USB-Typ-C-Kabel an andere Geräte angeschlossen werden. Dieser ist intern allerdings nur mit 2.0-Standard angeschlossen. Der USB-Anschluss dient außerdem gleichzeitig als Ladeanschluss. Über einen 3,5mm-Klinkenanschluss können Headsets oder externe Lautsprecher mit dem Huawei-Tablet verbunden werden. Hinzu kommt ein microSD-Kartenschacht, der eine Speichererweiterung auf bis zu 256 GB zulässt.
Software - MediaPad M5 lite mit Oreo
Huawei setzt im MediaPad M5 lite auf Android 8.0 Oreo mit Sicherheitspatches auf dem Stand vom 01. Juni 2018. Nutzer des Huawei-Tablets erwartet die herstellereigene Bedienoberfläche EMUI 8.0. Diese bietet eine andere Strukturierung im Einstellungsmenü und angepasste Apps für Telefonie, Nachrichten, Galerie und mehr.
Dabei ist die Bedienung ähnlich intuitiv wie bei einem puren Android-System, sodass sich auch Neueinsteiger schnell zurechtfinden werden. Sollen mehrere Benutzer das günstige Tablet verwenden, können im Menü auch unterschiedliche Konten eingerichtet werden.
Kommunikation und GPS - Tablet von Huawei mit LTE
Unser Testmodell des MediaTab M5 lite verfügt über ein Mobilfunkmodem, mit dem sich Verbindungen in GSM, 3G und LTE-Netzte herstellen lassen. Letzteres ist mit LTE der Kategorie 6 möglich, womit Downloadraten von bis zu 300 MBit/s und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s möglich sind. Da sich auch Huaweis Telefonie-App auf dem Tablet befindet, kann das Gerät mit einer entsprechenden SIM-Karte auch zum Telefonieren benutzt werden. Dies ist auch ohne Headset möglich.
Im Nahbereich können Nutzer Verbindungen über Bluetooth 4.2 oder den integrierten WLAN.Adapter herstellen. Dieser beherrscht die Standards a,b,g,n und ac, wodurch sich das Huawei-Tablet sowohl mit 2,4- als auch mit 5-GHz-Netzen verbinden kann. In unserem Test erreicht das MediaPad M5 lite allerdings nur unterdurchschnittliche Übertragungsraten, die deutlich unterhalb den Ergebnissen von vergleichbaren Tablets liegen.
Mit der App "GPS Test"überprüfen wir, wie genau das MediaPad M5 lite den eigenen Standort bestimmen kann. Dabei stehen dem Huawei-Tablet GPS, A-GPS, Beidou und GLONASS zur Verfügung. Im Freien kann der eigene Standort bis auf 5 Meter genau bestimmt werden, in geschlossenen Räumen ist hingegen keine Verbindung mit einem Ortungssatelliten möglich.
In unserem Test muss sich das GPS im MediaPad M5 lite auch mit dem Referenzgerät Garmin Edge 520 vergleichen lassen. Dabei zeigt sich, dass das Huawei-Tablet vor allem lange und gerade Strecken gut aufzeichnen kann. In Kurven oder bei häufigen Richtungswechseln nimmt die Genauigkeit aber stark ab, sodass nur noch ein ungefährer Verlauf der Strecke aufgezeichnet wird, der zudem häufig abseits der Wege verläuft. Das M5-lite-Tablet eignet sich daher nur für sehr einfache Navigationsaufgaben.
Kameras - Einfache Cams im MediaPad M5 lite
Nutzern des Huawei MediaPad M5 lite steht eine 8 MP starke Haupt- und eine ebenfalls 8 MP starke Frontkamera zur Verfügung. Mit Letzterer lassen sich Porträtaufnahmen in guter Qualität anfertigen. Durch den fixen Fokus muss dabei allerdings darauf geachtet werden, dass das Motiv in der Bildmitte platziert ist. Im Ergebnis werden Details gut wiedergegeben und lediglich Objekte im Hintergrund wirken etwas unscharf. Farben werden zwar kräftig, aber auch etwas zu dunkel dargestellt. Im Einstellungsmenü der Kamera-App lassen sich lediglich ein Bokeh-Effekt und verschiedene Farbfilter über die Selfie-Aufnahme legen.
Die Hauptkamera eignet sich für schnelle Schnappschüsse zwischendurch. Landschaftsaufnahmen mit großen Helligkeitsunterschieden im Bild geraten dabei allerdings etwas ungleichmäßig. Helle Bereiche wirken überbelichtet und dunkle Bereiche sind fast schwarz. Farben werden hierbei nicht mehr gut dargestellt und Objekte in dunklen Bildbereichen sind kaum noch zu erkennen. Fotografien im Nahbereich leiden ebenfalls unter einer ungleichmäßigen Ausleuchtung. Dabei gerät aber das gesamte Motiv eher zu dunkel, wobei Details nur auf hellen Hintergründen erkennbar bleiben. Auch hier sind Objekte in dunklen Bildbereichen nur schwer auszumachen. Im Low-Light-Bereich kann die Kamera Motive zwar vollständig einfangen, diese bleiben aber sehr unscharf und weisen so gut wie keine Details auf.
Die Hauptkamera kann über das Einstellungsmenü mit vielen Effekten und Modi beeinflusst werden. Für eine Verbesserung der Bildqualität können Tablet-Fotografen auch auf einen Profi-Modus zurückgreifen. Mit diesem lassen sich manuelle Einstellungen für den Weißabgleich, ISO-Werte, Umgebungslicht, ein manueller Fokus und Verschlusszeiten auswählen.
Die Videofunktion liefert ein ähnliches Ergebnis wie die Fotografien und leichte Verwackelungen werden automatisch ausgeglichen. Auch hier steht ein Profi-Modus zur Verfügung, der allerdings etwas weniger Anpassungsmöglichkeiten zu bieten hat.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Szene 1Szene 2Szene 3Wir testen mit dem ColorChecker-Passport, wie genau die Kamera des MediaPad M5 Pro Farben wiedergeben kann. Dabei zeigt sich, dass auch unter kontrollierten Lichtbedingungen alle Farben zu dunkel abgebildet werden.
Unseren Testchart bildet die Kamera im Huawei-Tablet ebenfalls zu dunkel ab. Hinzu kommt eine Unschärfe, die zu den Rändern hin deutlich zunimmt.
Zubehör und Garantie - Huawei-Tablet mit Stylus-Support
Im Lieferumfang des MediaPad M5 lite ist ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel und ein Werkzeug zum Öffnen des SIM-/-SD-Kartenschachts enthalten. Darüber hinaus bietet Huawei ein optionales Flip-Cover und einen HUAWEI-M-Pen-lite-Stylus für das MediaPad M5 lite an.
Käufer des Huawei MediaPad M5 lite gewährt der Hersteller einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.
Eingabegeräte & Bedienung - MediaPad M5 mit anpassbarer Tastatur
Anwendern des MediaPad M5 lite steht die App "Swift-Key" als Standard-Tastatur zur Verfügung. Damit lassen sich die Größe und das Erscheinungsbild der Tastatur beliebig anpassen. Im Hochformat ist das Huawei-Tablet etwas zu breit, sodass mit kurzen Daumen die Mitte der Tastatur nur schwer zu erreichen ist. Im Querformat ist das Tablet wiederum nicht breit genug, um beide Hände zum Schreiben darauf ablegen zu können.
Jede Eingabe wird mit einer leichten Vibration quittiert, wobei der Touchscreen alle Berührungen ohne Verzögerung an das System übermittelt. Die Oberfläche des Bildschirms ist zudem vergleichsweise glatt, sodass den Fingerkuppen kein allzu großer Widerstand entgegen steht. Der Lagesensor reagiert sehr direkt auf Drehungen des MediaPad M5 lite, woraufhin die Ausrichtung von Bildinhalten unverzüglich angepasst wird.
Display - Kontrastarmer Bildschirm im Huawei-Tablet
Der Bildschirm des MediaPad M5 lite besteht aus einem 10,1 Zoll großen IPS-Panel und bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten. Die gebotene Helligkeit liegt mit durchschnittlich 492,2 cd/m² über vergleichbaren Geräten dieser Preisklasse. Dabei ist die Ausleuchtung mit nur 80 Prozent allerdings unterdurchschnittlich. Bei einem Helligkeitswert von unter 20 Prozent flackert das Display zudem mit circa 100 Hz.
|
Ausleuchtung: 80 %
Helligkeit Akku: 514 cd/m²
Kontrast: 535:1 (Schwarzwert: 0.96 cd/m²)
ΔE Color 5.42 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 6.5 | 0.5-98 Ø5.2
92.1% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.216
Huawei MediaPad M5 lite IPS, 1920x1200, 10.1" | Huawei MediaPad M5 10.8 IPS, 2560x1600, 10.8" | Acer Iconia Tab 10 A3-A50 IPS, 1920x1200, 10.1" | Lenovo Tab 4 10 Plus IPS, 1920x1200, 10.1" | Amazon Fire HD 10 2017 IPS, 1920x1200, 10.1" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 47% | -3% | 38% | 26% | |
Helligkeit Bildmitte | 514 | 382 -26% | 340 -34% | 443 -14% | 426 -17% |
Brightness | 492 | 378 -23% | 320 -35% | 428 -13% | 399 -19% |
Brightness Distribution | 80 | 92 15% | 84 5% | 94 18% | 91 14% |
Schwarzwert * | 0.96 | 0.24 75% | 0.19 80% | 0.36 62% | 0.38 60% |
Kontrast | 535 | 1592 198% | 1789 234% | 1231 130% | 1121 110% |
Delta E Colorchecker * | 5.42 | 2.8 48% | 15 -177% | 3.3 39% | 4.5 17% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 9.84 | 6 39% | 22.8 -132% | 7.2 27% | 7.9 20% |
Delta E Graustufen * | 6.5 | 3.5 46% | 4 38% | 2.9 55% | 5.2 20% |
Gamma | 2.216 99% | 2.33 94% | 2.09 105% | 2.27 97% | 2.23 99% |
CCT | 6780 96% | 6903 94% | 6940 94% | 6961 93% | 6875 95% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 100 Hz | ≤ 20 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 100 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 20 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 100 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Unsere weiteren Messungen bescheinigen dem MedaiPad M5 lite ein vergleichsweise niedriges Kontrastverhältnis von 535:1 und einen deutlich erhöhten Schwarzwert von 0.96 cd/m². Dadurch wirken Farben nicht besonders gut voneinander abgegrenzt und Schwarztöne sind von einem deutlichen Grauschleier überzogen. Im Einstellungsmenü kann die Farbtemperatur der Bilddarstellung auf einer freien Farbskala gewählt werden. Einen Blaustich konnten wir bei unserem Test nicht feststellen. Dafür geht die Farbdarstellung ins Grüne.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
20 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 9 ms steigend | |
↘ 11 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 39 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17 ms steigend | |
↘ 19 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 46 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.9 ms). |
Das MediaPad M5 lite lässt sich an schattigen Plätzen im Freien gut verwenden. Objekte in der Umgebung reflektieren dabei nur schwach im Display und Bildinhalte können gut abgelesen werden. In direktem Sonnenlicht oder unter freiem Himmel sind die Spiegelungen allerdings so stark, dass auf dem Huawei-Tablet kaum noch etwas zu erkennen ist. In geschlossenen Räumen können zudem helle Lichtquellen unangenehme Spiegelungen auf dem Bildschirm hervorrufen.
Das IPS-Panel des MediaPad M5 lite ist sehr blickwinkelstabil. Aus nahezu allen Richtungen können Bildinhalte ohne Verzerrungen oder verfälschte Farben abgelesen werden. Sofern keine Spiegelungen von Objekten in der Umgebung die Sicht behindern, kann das Huawei-Tablet auch aus ungewöhnlichen Positionen heraus verwendet werden.
Leistung - Günstiges Tablet mit guter Performance
Im MediaPad M5 lite sorgen ein HiSilicon Kirin 659 und eine ARM-Mali-T830-MP2-Grafikeinheit für einen flüssigen Systembetrieb. Beide Komponenten finden sich in soliden Mittelklasse-Geräten und werden im Huawei-Tablet mit 3 GB Arbeits- und 32 GB großem eMMC-Flashspeicher ergänzt. Diese Kombination eignet sich für viele tägliche Aufgaben und kann auch die meisten Spiele in mittleren Auflösungen darstellen.
In unseren Benchmark-Tests erzielt die System-Performance des MediaPad M5 lite Ergebnisse im mittleren Bereich unserer Vergleichsliste. Bei grafikintensiven Tests landet das Huawei-Tablet allerdings je nach Anspruch an die Grafikleistung auf einem der unteren Plätze, teilweise reicht es sogar nur für den letzten Platz unter den Konkurrenzgeräten.
AnTuTu v6 - Total Score | |
Huawei MediaPad M5 10.8 | |
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 | |
Huawei MediaPad M5 lite | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 659 (62810 - 68232, n=8) | |
Amazon Fire HD 10 2017 | |
Lenovo Tab 4 10 Plus |
AnTuTu v7 - Total Score | |
Huawei MediaPad M5 10.8 | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 659 (81992 - 89639, n=6) | |
Huawei MediaPad M5 lite | |
Amazon Fire HD 10 2017 |
Die Browser-Performance des MediaPad M5 lite liefert in den Benchmarks durchwachsene Ergebnisse. Während der auf Online-Anwendungen ausgerichtete WebXPRT-2015-Test gute Werte liefert, reicht es in den auf die reine Leistung getrimmten Tests nur für einen der unteren Plätze. Im Alltag surft es sich mit dem Huawei-Tablet flüssig und Medieninhalte werden schnell geladen.
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (763 - 105178, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 (Browser: Chrome Version 63) | |
Amazon Fire HD 10 2017 (Amazon Silk 61.2) | |
Huawei MediaPad M5 10.8 (Chrome 65) | |
Huawei MediaPad M5 lite (Chrome 67) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 659 (4191 - 5471, n=8) | |
Lenovo Tab 4 10 Plus (Chrome 60) |
WebXPRT 2015 - Overall | |
Amazon Fire HD 10 2017 (Amazon Silk 61.2) | |
Huawei MediaPad M5 lite | |
Huawei MediaPad M5 10.8 (Chrome 65) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 659 (86 - 120, n=8) | |
Lenovo Tab 4 10 Plus (Chrome 60) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 (Browser: Chrome Version 63) | |
Amazon Fire HD 10 2017 (Amazon Silk 61.2) | |
Huawei MediaPad M5 10.8 (Chrome 65) | |
Huawei MediaPad M5 lite (Chrome 67) | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 659 (23.4 - 31.3, n=8) | |
Lenovo Tab 4 10 Plus (Chrome 60) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 659 (8684 - 10788, n=8) | |
Huawei MediaPad M5 lite (Chrome 67) | |
Lenovo Tab 4 10 Plus (Chrome 60) | |
Huawei MediaPad M5 10.8 (Chrome 65) | |
Amazon Fire HD 10 2017 (Amazon Silk 61.2) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (319 - 34733, n=74, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 (Browser: Chrome Version 63) |
* ... kleinere Werte sind besser
Huawei verbaut im MediaPad M5 lite einen 32 GB großen eMMC-Flashspeicher, von dem Nutzern circa 22 GB für eigenen Apps und Daten zur Verfügung stehen. Über einen integrierten microSD-Kartenleser kann der Speicher laut Hersteller auf bis zu 256 GB erweitert werden. Dabei können allerdings nur eigene Daten auf der Speicherkarte abgelegt werden. Eine Umformatierung zu internem Speicher ist nicht möglich.
In unserem Speicher-Benchmark erreicht das Huawei-Tablet sehr gute Schreib- und Leseraten, die auf einem Niveau mit vergleichbaren Geräten liegen. Der interne SD-Kartenleser liefert mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 ebenfalls sehr gute Ergebnisse.
Huawei MediaPad M5 lite | Huawei MediaPad M5 10.8 | Acer Iconia Tab 10 A3-A50 | Lenovo Tab 4 10 Plus | Amazon Fire HD 10 2017 | Durchschnittliche 32 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Tablet | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -2% | -38% | -16% | -30% | -25% | 317% | |
Sequential Read 256KB | 308.1 | 247.8 -20% | 173.7 -44% | 270.1 -12% | 262.2 -15% | 242 ? -21% | 1045 ? 239% |
Sequential Write 256KB | 82.6 | 126.8 54% | 92.4 12% | 135.5 64% | 147.7 79% | 100.5 ? 22% | 684 ? 728% |
Random Read 4KB | 73.5 | 54.7 -26% | 13.7 -81% | 37.3 -49% | 27.72 -62% | 43.2 ? -41% | 189.2 ? 157% |
Random Write 4KB | 77.3 | 60.8 -21% | 8.77 -89% | 11.8 -85% | 9.37 -88% | 22.4 ? -71% | 189.5 ? 145% |
Sequential Read 256KB SDCard | 83.7 ? | 85.1 ? 2% | 80.4 ? -4% | 83.9 0% | 55.5 ? -34% | 71.8 ? -14% | |
Sequential Write 256KB SDCard | 72.8 ? | 73.8 ? 1% | 56.8 ? -22% | 61.1 -16% | 30.14 ? -59% | 52.9 ? -27% |
Spiele - Gaming-taugliches Tablet von Huawei
Im MediaPad M5 lite sorgt die ARM-Grafikeinheit Mali-T830 MP2 für die Darstellung von 3D-Anwendungen. Dabe reicht die Leistung aus, um aktuelle Spiele auf mittleren Grafikeinstellungen flüssig ausführen zu können. Die von uns getesteten Spiele liefen in jeder Einstellung flüssig und die Bedienung über den Touchscreen ging auch nach längerer Zeit noch gut von der Hand.
Spiele, in denen der Lagesensor verwendet wird, lassen sich ebenfalls direkt und ohne Verzögerung steuern.
Dead Trigger 2 | |||
Einstellungen | Wert | ||
high | 30 fps |
Arena of Valor | |||
Einstellungen | Wert | ||
min | 31 fps | ||
high HD | 31 fps |
Emissionen - MediaPad M5 lite mit vier Lautsprechern
Temperatur
Im Leerlauf liegen die Oberflächentemperaturen des MediaPad M5 lite bei circa 25 °C. Diese steigen unter Last nur moderat an und erreichen am wärmsten Punkt bis zu 35°C. Dabei fühlt sich das Huawei-Tablet nie heiß an und kann jederzeit bequem in der Hand gehalten werden. In den anspruchsvollen GFX-Bench-Leistungstests zeigt sich zudem, dass die Temperaturen nur sehr geringe Auswirkungen auf die System-Performance haben. Nutzer haben beim Betrieb des Huawei-Tablets demnach nicht mit Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen zu rechnen.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.7 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 33.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.
Lautsprecher
Huawei stattet das MediaPad M5 lite gleich mit vier Lautsprechern aus und lässt diese von Harmann/Kardon zertifizieren. Im Vergleich mit anderen Tablets seiner Klasse weist das Huawei-Tablet ein etwas ausgeglicheneres Klangbild auf und übermittelt dabei auch tiefere Tonlagen. Die hohen Töne sind dennoch überrepräsentiert, was sich vor allem auf höheren Lautstärkestufen bemerkbar macht.
Für gelegentliche Audiowiedergaben sind die Lautsprecher des MediaPad durchaus geeignet. Für den längeren Konsum von Medien sollten aber dennoch Kopfhörer oder externe Lautsprecher bevorzugt werden. Der 3,5mm-Klinkenanschluss nimmt entsprechende Stecker fest auf und beeinflusst die Wiedergabequalität nicht negativ.
Huawei MediaPad M5 lite Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 63.6% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 63.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 63.6% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (116% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 99% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Huawei MediaPad M5 10.8 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.9% geringer als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (16.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 30% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 64% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 22% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 73% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Tablet mit langer Akkulaufzeit
Energieaufnahme
Der Energieverbrauch des MediaPad M5 lite zeigt sich in unseren Messungen etwas niedriger als bei vergleichbaren Geräten. Im Leerlauf ist das Huawei-Tablet das sparsamste Gerät auf unserer Konkurrenzliste. Unter Last zeigt sich das Lenovo Tab 4 10 Plus allerdings als das sparsamere Gerät.
Das mitgelieferte Ladegerät verfügt über eine Ausgangsleistung von 18 Watt und ist damit ausreichend hoch dimensioniert, um das Huawei-Tablet jederzeit mit Energie versorgen zu können.
Aus / Standby | 0 / 0.2 Watt |
Idle | 2.8 / 3.3 / 3.9 Watt |
Last |
5.2 / 7.2 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Huawei MediaPad M5 lite 7500 mAh | Huawei MediaPad M5 10.8 7500 mAh | Acer Iconia Tab 10 A3-A50 6100 mAh | Lenovo Tab 4 10 Plus 7000 mAh | Amazon Fire HD 10 2017 6300 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -40% | -56% | 8% | -12% | |
Idle min * | 2.8 | 2.01 28% | 3.21 -15% | 1.23 56% | 1.55 45% |
Idle avg * | 3.3 | 5.4 -64% | 5.97 -81% | 3.92 -19% | 4.17 -26% |
Idle max * | 3.9 | 5.44 -39% | 6.19 -59% | 4.03 -3% | 4.25 -9% |
Last avg * | 5.2 | 8.55 -64% | 9.72 -87% | 5 4% | 7.13 -37% |
Last max * | 7.2 | 11.53 -60% | 9.97 -38% | 7.09 2% | 9.63 -34% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Das MediaPad M5 lite kann unseren praxisnahen WLAN-Test über 14 Stunden ausführen, bevor es an ein Ladegerät angeschlossen werden muss. Dabei sind die Laufzeiten unter maximaler Last mit 5 Stunden ebenfalls sehr gut und überragen die Konkurrenten auf unserer Vergleichsliste deutlich.
Mit dem mitgelieferten 18-Watt-Netzteil ist der Akku des Huawei-Tablets in etwas mehr als zwei Stunden wieder komplett geladen.
Huawei MediaPad M5 lite 7500 mAh | Huawei MediaPad M5 10.8 7500 mAh | Acer Iconia Tab 10 A3-A50 6100 mAh | Lenovo Tab 4 10 Plus 7000 mAh | Amazon Fire HD 10 2017 6300 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -30% | -54% | -20% | -34% | |
Idle | 2162 | 1344 -38% | 735 -66% | 1625 -25% | 960 -56% |
H.264 | 934 | 702 -25% | 795 -15% | 585 -37% | |
WLAN | 852 | 648 -24% | 387 -55% | 647 -24% | 542 -36% |
Last | 299 | 196 -34% | 175 -41% | 256 -14% | 274 -8% |
Pro
Contra
Fazit - MediaPad M5 lite mit guter Leistung
In unserem Test kann das MediaPad M5 lite mit guten Ergebnissen aufwarten. Die System-Performance reicht für viele alltägliche Aufgaben aus und hat zudem noch Reserven für anspruchsvollere Anwendungen. Auch für moderne Spiele ist genug Leistung vorhanden, dabei müssen sich Anwender aber eventuell mit mittleren Grafikeinstellungen zufrieden geben.
Das MediaPad M5 lite bietet viele Eigenschaften des großen Bruders. Abstriche müssen aber vor allem beim Display und den Kameras hingenommen werden.
Für einen Preis von circa 350 Euro stattet Huawei das MediaPad M5 lite so gut es geht aus. Ein großer Akku, Fingerabdrucksensor und LTE sind genauso vorhanden, wie ein guter SD-Kartenleser. Bei den Kameras müssen Nutzer allerdings mit einer vergleichsweise niedrigen Auflösung leben und die Speichererweiterung per microSD-Karte kann nur eigene Dateien aufnehmen. Der App-Speicher ist mit 32 GB daher begrenzt und das kontrastarme Display dürfte auch nicht jedermanns Geschmack sein.
Die Bewertung wurde auf die neue Version 7 umgestellt. Das Huawei MediaPad M5 Lite erreichte zum Zeitpunkt des Tests 83,5 Prozent (V6).
Huawei MediaPad M5 lite
- 05.11.2019 v7 (old)
Mike Wobker