Notebookcheck Logo

Test HP Omen 15-ax213ng (7700HQ, GTX 1050 Ti, Full-HD) Laptop

Update gefällig? HP spendiert seinem 15-Zöller der Omen Serie ein Performance Upgrade. Eine Kaby-Lake-CPU sowie eine Nvidia Grafikkarte der Pascal Generation sorgen für frischen Wind.

Äußerlich hat sich im Vergleich zum bereits getesteten Modell aus 2016 nichts verändert. Vielmehr hat sich der Hersteller auf ein Leistungs-Upgrade beschränkt. Der Skylake Prozessor wurde in Rente geschickt und gegen einen aktuelleren Kaby-Lake-Prozessor ausgetauscht. Genauso erging es der GeForce GTX 965M auf Maxwell Basis, welche den Platz gegen eine modernere GeForce GTX 1050 Ti auf Basis der Pascal Architektur räumen musste.

Unser Testgerät wird derzeit zu einem Preis von 1.200 Euro angeboten. Mit an Bord sind ein Intel Core i7-7700HQ, die GeForce GTX 1050 Ti sowie 16 GB DDR4-RAM. Außerdem spendiert HP dem Omen 15 eine 256 GB große SSD und eine zusätzliche Festplatte mit 1 TB Speicherplatz. Für das Modell mit einem UHD-Panel müssen hingegen nochmal 400 Euro draufgepackt werden. 

Die Vergleichsgeräte bieten fast allesamt eine sehr ähnliche Ausstattung. Vielmehr muss sich nun zeigen, wer das beste Gesamtpaket abliefert und die Leistung der Komponenten auf den Punkt abrufen kann. Als Vergleich haben wir auch den direkten Vorgänger mit aufgeführt, um den Leistungszuwachs zu verdeutlichen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Vergleichsgeräte mit den wichtigsten technischen Merkmalen.

HP Omen 15 (2016) Acer Aspire VX5 Dell Inspiron 15 Lenovo Legion Y520 Asus FX502VM
CPU Intel Core i7-6700HQ Intel Core i7-7700HQ Intel Core i7-7700HQ Intel Core i7-7700HQ Intel Core i7-7700HQ
GPU Nvidia GeForce GTX 965M Nvidia GeForce GTX 1050 Ti Nvidia GeForce GTX 1050 Ti Nvidia GeForce GTX 1050 Ti Nvidia GeForce GTX 1060
Panel 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 15,6 Zoll 1.920 x 1.080
RAM 16 GB DDR4-2131 8 GB DDR4-2400 16 GB DDR4-2400 16 GB DDR4-2400 16 GB DDR4-2400
SSD 128 GB SSD + 2 TB HDD 1 TB HDD 256 GB SSD + 1 TB HDD 256 GB SSD 256 GB SSD + 1 TB HDD
HP Omen 15-ax213ng (Omen 15-ce Serie)
Prozessor
Intel Core i7-7700HQ 4 x 2.8 - 3.8 GHz, Kaby Lake
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile - 4 GB VRAM, Kerntakt: 1493 MHz, Speichertakt: 7000 MHz, GDDR5, ForceWare 382.05, Optimus
RAM
16 GB 
, 2x 8 GB DDR4-2400 SO-DIMM, 2 von 2 Slots belegt, Dual Channel, max. 16 GB
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, AU Optronics AUO41ED, IPS, Full HD, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM175
Massenspeicher
Samsung PM961 MZVLW256HEHP, 256 GB 
, M.2 SSD Typ 2280 + HGST HTS721010A9E630, 1 TB HDD @ 7200 rpm, 2,5 Zoll
Soundkarte
Realtek ALC295 @ Intel Sunrise Point-LP PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3,5-mm-Klinke kombiniert (Kopfhörer & Mikrofon), Card Reader: SD, SDHC, SDXC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor
Netzwerk
Realtek PCIe GBE Family Controller (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 7265 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 24.5 x 382 x 253
Akku
63.3 Wh Lithium-Ion, 4 Zellen
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: 2.0 (Bang & Olufsen Audio), Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Netzteil: 150 Watt, Zubehör: Kurzanleitung, weitere Infohefte, Programme: Microsoft Office 365 Trial, diverse Hersteller-Tools, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.253 kg, Netzteil: 449 g
Preis
1200 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Gehäuse sowie die Anschlussausstattung und die Eingabemedien des HP Omen 15 sind identisch mit dem Vorgänger, weshalb wir an dieser Stelle auf das HP Omen 15 (2016) verweisen.

HP Omen 15-ax213ng
HP Omen 15-ax213ng
HP Omen 15-ax213ng
HP Omen 15-ax213ng
HP Omen 15-ax213ng
HP Omen 15-ax213ng
HP Omen 15-ax213ng
HP Omen 15-ax213ng
HP Omen 15-ax213ng
HP Omen 15-ax213ng
HP Omen 15-ax213ng
HP Omen 15-ax213ng
HP Omen 15-ax213ng
HP Omen 15-ax213ng

Größenvergleich

389 mm 266 mm 29 mm 2.5 kg390 mm 266 mm 23 mm 2.6 kg385 mm 275 mm 27 mm 2.8 kg382 mm 253 mm 25 mm 2.2 kg382 mm 253 mm 24.5 mm 2.3 kg380 mm 267 mm 26 mm 2.5 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung


linke Seite: Kensington Lock, USB 2.0, USB 3.0, Audio
linke Seite: Kensington Lock, USB 2.0, USB 3.0, Audio
rechte Seite: Kartenleser, USB 3.0, HDMI, RJ45-LAN, Stromeingang
rechte Seite: Kartenleser, USB 3.0, HDMI, RJ45-LAN, Stromeingang
Rückseite: Lüftungsschlitze
Rückseite: Lüftungsschlitze
Vorderseite: keine Anschlüsse
Vorderseite: keine Anschlüsse
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Asus FX502VM-AS73
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
78.8 MB/s +5%
HP Omen 15-ax007ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
75 MB/s 0%
HP Omen 15-ax213ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
75 MB/s
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
74.7 MB/s 0%
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
 
23.2 MB/s -69%
Dell Inspiron 15 7000 7567
 
22.2 MB/s -70%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
89.7 MB/s +3%
HP Omen 15-ax213ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
87 MB/s
Asus FX502VM-AS73
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
86.9 MB/s 0%
HP Omen 15-ax007ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
86 MB/s -1%
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
 
27.6 MB/s -68%
Dell Inspiron 15 7000 7567
 
27.2 MB/s -69%
Networking
iperf3 transmit AX12
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
653 MBit/s +23%
HP Omen 15-ax213ng
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
533 MBit/s
Asus FX502VM-AS73
Intel Dual Band Wireless-AC 8260
513 MBit/s -4%
Dell Inspiron 15 7000 7567
Intel Dual Band Wireless-AC 3165 (jseb)
306 MBit/s -43%
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
Realtek 8821AE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
282 MBit/s -47%
iperf3 receive AX12
HP Omen 15-ax213ng
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
686 MBit/s
Asus FX502VM-AS73
Intel Dual Band Wireless-AC 8260
541 MBit/s -21%
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
533 MBit/s -22%
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
Realtek 8821AE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
307 MBit/s -55%
Dell Inspiron 15 7000 7567
Intel Dual Band Wireless-AC 3165 (jseb)
246 MBit/s -64%

Display

Subpixel
Subpixel
geringes Clouding an den Rändern
geringes Clouding an den Rändern

Kam beim HP Omen 15 (2016) noch ein FHD-Panel von LG zum Einsatz, so verbaut HP nun ein Panel von AU Optronics, welches im Testmodell für die Bilddarstellung verantwortlich ist. Das 15,6-Zoll-Full-HD-IPS-Display unseres Testgerätes erreicht mit 228 cd/m² nur eine dürftige Helligkeit. Ebenso ist die Ausleuchtung mit 88 Prozent eher durchschnittlich, aber insgesamt konnte HP hier schon deutlich nachbessern, wenn man sich die Werte im Vergleich zu dem Vorgänger anschaut. Beim Schwarzwert (0,21) indes kann sich das HP Omen 15 gegen alle Vergleichsgeräte durchsetzen. Damit kann sich auch der Kontrast von 1.095:1 sehen lassen, welcher in Abhängigkeit des geringen Schwarzwertes gut ausfällt. Leichte Probleme hat der Bildschirm mit „Clouding“, welches sich bei dunklen Szenen an den Rändern zeigt. Beim HP Omen 15 mit dem AU Optronics Panel konnten wir kein PWM zur Regulierung der Displayhelligkeit feststellen. 

240
cd/m²
237
cd/m²
238
cd/m²
219
cd/m²
230
cd/m²
225
cd/m²
217
cd/m²
212
cd/m²
231
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AU Optronics AUO41ED getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 240 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 227.7 cd/m² Minimum: 13 cd/m²
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 230 cd/m²
Kontrast: 1095:1 (Schwarzwert: 0.21 cd/m²)
ΔE Color 4.01 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 3.18 | 0.5-98 Ø5.2
58% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
37% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
39.87% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
58% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
38.59% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.52
HP Omen 15-ax213ng
AU Optronics AUO41ED, 1920x1080, 15.6"
HP Omen 15-ax007ng
LGD0519, 1920x1080, 15.6"
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
LG Philips LGD0550 / LP156WF6-SPK4, 1920x1080, 15.6"
Dell Inspiron 15 7000 7567
AU Optronics AUO38ED B156HTN 28H80, 1920x1080, 15.6"
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
LP156WF6-SPK3, 1920x1080, 15.6"
Asus FX502VM-AS73
1920x1080, 15.6"
Display
29%
1%
-6%
-1%
Display P3 Coverage
38.59
59.9
55%

40.34
5%

38.88
1%
36.42
-6%
38.28
-1%
sRGB Coverage
58
85.9
48%

60.3
4%

58.2
0%
54.9
-5%
56.9
-2%
AdobeRGB 1998 Coverage
39.87
61.6
55%

41.73
5%

40.2
1%
37.62
-6%
39.47
-1%
Response Times
-21%
33%
-8%
-35%
26%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
42 ?(20.4, 21.6)
55 ?(22, 33)
-31%
22 ?(10, 12)
48%
36 ?(17, 19)
14%
58.8 ?(33.6, 25.2)
-40%
28.4 ?(11.2, 17.2)
32%
Response Time Black / White *
28 ?(16.4, 11.6)
31 ?(8, 23)
-11%
23 ?(13, 10)
18%
36 ?(19, 17)
-29%
36 ?(23.6, 12.4)
-29%
22.4 ?(6, 16.4)
20%
PWM Frequency
21550 ?(99)
Bildschirm
-29%
-14%
-84%
-48%
-46%
Helligkeit Bildmitte
230
214
-7%
281
22%
246
7%
239
4%
209.5
-9%
Brightness
228
203
-11%
257
13%
235
3%
244
7%
205
-10%
Brightness Distribution
88
79
-10%
85
-3%
75
-15%
88
0%
92
5%
Schwarzwert *
0.21
0.28
-33%
0.32
-52%
0.55
-162%
0.35
-67%
0.69
-229%
Kontrast
1095
764
-30%
878
-20%
447
-59%
683
-38%
304
-72%
Delta E Colorchecker *
4.01
6.04
-51%
5.16
-29%
10.97
-174%
7.3
-82%
4.7
-17%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.26
12
-65%
9.09
-25%
24.7
-240%
19.7
-171%
Delta E Graustufen *
3.18
5.91
-86%
4.57
-44%
14.25
-348%
4.9
-54%
1.8
43%
Gamma
2.52 87%
2.44 90%
2.59 85%
1.83 120%
2.19 100%
2.23 99%
CCT
6814 95%
7362 88%
6931 94%
11200 58%
7332 89%
6975 93%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
37
38
3%
37
0%
35
-5%
35
-5%
36.2
-2%
Color Space (Percent of sRGB)
58
60
3%
58
0%
55
-5%
55
-5%
56.6
-2%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-7% / -9%
7% / -5%
-33% / -56%
-42% / -46%
-7% / -28%

* ... kleinere Werte sind besser

sRGB-Abdeckung: 58 Prozent
sRGB-Abdeckung: 58 Prozent
AdobeRGB-Abdeckung: 37 Prozent
AdobeRGB-Abdeckung: 37 Prozent

Trotz dem guten Kontrastverhältnis und dem geringen Schwarzwert überzeugt uns die gebotene Displayqualität nicht. Zwar sind die Farbabweichungen gegenüber dem sRGB-Raum im Auslieferungszustand nur leicht erhöht, aber bei den Farbraumabdeckungen bleibt das Display mit 58 % sRGB und 37 % AdobeRGB deutlich hinter den Erwartungen. Durch eine Kalibrierung mit unserem X-Rite i1 Pro 2 Spektralfotometer konnten die verhältnismäßig guten Farbabweichungen nochmals leicht verbessert werden. Vor allem bei den Graustufen machte sich die Kalibrierung positiv bemerkbar.

Wer dieses Gerät als Desktop-Ersatz vorrangig mit einem externen Bildschirm betreibt, wird mit einer guten Performance bei der Bild- oder Videobearbeitung belohnt. Ohne externes Display reicht die geringe Farbtreue lediglich für hobbymäßige Bild- bzw. Videobearbeitung.


CalMAN: Graustufen
CalMAN: Graustufen
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)

Das HP Omen 15 ist aufgrund der geringen Displayhelligkeit nicht für den Outdoor-Einsatz empfehlenswert. Mit demselben Problem hatte auch schon der Vorgänger seine Schwierigkeiten. Bei direkter Sonneneinstrahlung fällt es sehr schwer, effektiv mit dem Gerät zu arbeiten. Im Schatten hingegen ist ein Arbeiten zwar möglich, aber angenehm ist es auf Dauer auch hier nicht.

das HP Omen 15 bei Sonnenschein
das HP Omen 15 bei Sonnenschein
das HP Omen 15 im Schatten
das HP Omen 15 im Schatten

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 16.4 ms steigend
↘ 11.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
42 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 20.4 ms steigend
↘ 21.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 64 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Bei den Blickwinkeln zeigt sich das IPS-Panel von seiner positiven Seite: Alle Testbilder sind gut zu erkennen. Ein leichter Grauschleier trübt allerdings die beiden oberen Eckbilder etwas. Mit diesem Problem haben aber viele IPS-Bildschirme zu kämpfen, sodass es hier nicht als Einzelfall zu werten ist. Zudem ist diese Betrachtungsweise eher untypisch, was bedeuten soll, dass es im Alltag nicht zu Einschränkungen kommt.

die Blickwinkel des HP Omen 15
die Blickwinkel des HP Omen 15

Leistung

Obwohl die Performance der GeForce GTX 1050 Ti bei Weitem nicht mit dem Topmodell GeForce GTX 1080 mithalten kann, überzeugt diese durchaus mit einer soliden Gaming-Leistung. Der sehr schnelle Quad-Core-Prozessor und die 16-GB-DDR4-RAM in unserer Testvariante tragen natürlich auch ihren Anteil dazu bei.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z (Render-Test)
GPU-Z
HWiNFO
DPC-Latenzen
Intel Extreme Tuning Utility
Intel Extreme Tuning Utility (Benchmark)

Prozessor

Der Intel Core i7-7700HQ ist ein Quad-Core-Prozessor und gehört zur weit verbreiteten Kaby-Lake-Serie. Wie auch der Vorgänger auf Skylake Basis kann der aktuelle Prozessor ebenfalls bis zu acht parallele Threads gleichzeitig verarbeiten. An der Taktschraube wurde leicht gedreht, und nunmehr liegt der Standardtakt des Intel Core i7-7700HQ bei 2,8 GHz. Im Vergleich zu dem Intel Core i7-6700HQ ist dies ein Plus von 200 MHz, bei gleicher TDP von 45 Watt.

Die Leistung des Prozessors im HP Omen 15 kann sehr gut abgerufen werden, was auch die durchgeführten Benchmarks (Cinebench R15, ...) belegen. Fast alle mit Core i7-7700HQ bestückten Geräte schenken sich nichts und weichen nur wenige Prozentpunkte voneinander ab. Die Leistung des HP Omen 15 konnte um rund 10 Prozent im Vergleich zum letztjährigen Modell gesteigert werden.

Weitere Benchmarks des Intel Core i7-7700HQ finden Sie hier.

Singlecore-Rendering
Singlecore-Rendering
Multicore-Rendering
Multicore-Rendering
CPU- & GPU-Belastung
CPU- & GPU-Belastung

Die Leistungsentfaltung des Intel Core i7-7700HQ ist auch in der Cinebench-R15-Dauerschleife durchweg als positiv zu bezeichnen. Es gibt keine ersichtlichen Leistungseinbrüche, welche darauf hindeuten, dass durch Thermal-Throttling die Leistung gedrosselt werden muss. Insgesamt schwankt die Leistung nur minimal, und alle ermittelten Ergebnisse bewegen sich zwischen 733 bis 740 Punkten. 

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330340350360370380390400410420430440450460470480490500510520530540550560570580590600610620630640650660670680690700710720730740Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
MSI GS63VR 7RF-228US
Intel Core i7-7700HQ
162 Points +1%
HP Omen 15-ax213ng
Intel Core i7-7700HQ
161 Points
Dell Inspiron 15 7000 7567
Intel Core i7-7700HQ
159 Points -1%
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
Intel Core i7-7700HQ
159 Points -1%
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
Intel Core i7-7700HQ
151 Points -6%
HP Omen 15-ax007ng
Intel Core i7-6700HQ
147 Points -9%
Asus FX502VM-AS73
Intel Core i7-7700HQ
140 Points -13%
CPU Multi 64Bit
MSI GS63VR 7RF-228US
Intel Core i7-7700HQ
742 Points +1%
HP Omen 15-ax213ng
Intel Core i7-7700HQ
736 Points
Asus FX502VM-AS73
Intel Core i7-7700HQ
725 Points -1%
Dell Inspiron 15 7000 7567
Intel Core i7-7700HQ
724 Points -2%
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
Intel Core i7-7700HQ
719 Points -2%
HP Omen 15-ax007ng
Intel Core i7-6700HQ
678 Points -8%
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
Intel Core i7-7700HQ
652 Points -11%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
HP Omen 15-ax213ng
Intel Core i7-7700HQ
1.82 Points
MSI GS63VR 7RF-228US
Intel Core i7-7700HQ
1.77 Points -3%
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
Intel Core i7-7700HQ
1.72 Points -5%
HP Omen 15-ax007ng
Intel Core i7-6700HQ
1.68 Points -8%
Asus FX502VM-AS73
Intel Core i7-7700HQ
1.67 Points -8%
CPU Multi 64Bit
MSI GS63VR 7RF-228US
Intel Core i7-7700HQ
8.18 Points 0%
HP Omen 15-ax213ng
Intel Core i7-7700HQ
8.16 Points
Asus FX502VM-AS73
Intel Core i7-7700HQ
7.99 Points -2%
HP Omen 15-ax007ng
Intel Core i7-6700HQ
7.45 Points -9%
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
Intel Core i7-7700HQ
7.12 Points -13%
JetStream 1.1 - Total Score
HP Omen 15-ax213ng
Intel Core i7-7700HQ
266.9 Points
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
Intel Core i7-7700HQ
266.3 Points 0%
Dell Inspiron 15 7000 7567
Intel Core i7-7700HQ
261.3 Points -2%
MSI GS63VR 7RF-228US
Intel Core i7-7700HQ
257.1 Points -4%
Asus FX502VM-AS73
Intel Core i7-7700HQ
218.5 Points -18%
Octane V2 - Total Score
Dell Inspiron 15 7000 7567
Intel Core i7-7700HQ
39851 Points +10%
Asus FX502VM-AS73
Intel Core i7-7700HQ
38128 Points +5%
HP Omen 15-ax213ng
Intel Core i7-7700HQ
36293 Points
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
Intel Core i7-7700HQ
33799 Points -7%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
Intel Core i7-7700HQ
1069 ms * -13%
MSI GS63VR 7RF-228US
Intel Core i7-7700HQ
994 ms * -5%
Dell Inspiron 15 7000 7567
Intel Core i7-7700HQ
965 ms * -2%
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
Intel Core i7-7700HQ
947 ms * -0%
HP Omen 15-ax213ng
Intel Core i7-7700HQ
945 ms *

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10
Cinebench R10
Cinebench R11.5
Cinebench R11.5
Cinebench R15
Cinebench R15
Jetstream 1.1
Jetstream 1.1
Octane V2
Octane V2
Mozilla Kraken 1.1
Mozilla Kraken 1.1
Cinebench R10 Shading 64Bit
6842 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
28665 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
7432 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.82 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
8.16 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
66.9 fps
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
161 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
90.1 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
736 Points
Hilfe

System Performance

Die System Performance, welche wir mit dem PCMark 8 (Home/Creative/Work Suite) prüfen, konnte noch einmal leicht verbessert werden. Das Windows Betriebssystem ist auf der Solid State Disk installiert, und somit trägt diese auch maßgeblich zu einem flüssig laufenden System bei. Alles in allem arbeitet das Gerät schnell und zuverlässig. Schon nach wenigen Sekunden ist Windows 10 einsatzbereit. 

PCMark 8 Home
PCMark 8 Home
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Work
PCMark 8 Work
PCMark 10
PCMark 10
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Asus FX502VM-AS73
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
4765 Points +14%
HP Omen 15-ax213ng
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
4165 Points
MSI GS63VR 7RF-228US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e
4141 Points -1%
HP Omen 15-ax007ng
GeForce GTX 965M, 6700HQ, Adata IM2S3138E-128GM-B
3946 Points -5%
Dell Inspiron 15 7000 7567
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ, Intel SSDSCKKF256H6
3850 Points -8%
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ, Toshiba MQ01ABD100
3565 Points -14%
Work Score Accelerated v2
MSI GS63VR 7RF-228US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e
5268 Points +68%
Dell Inspiron 15 7000 7567
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ, Intel SSDSCKKF256H6
5068 Points +61%
HP Omen 15-ax007ng
GeForce GTX 965M, 6700HQ, Adata IM2S3138E-128GM-B
5003 Points +59%
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ, Toshiba MQ01ABD100
4442 Points +41%
HP Omen 15-ax213ng
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3141 Points
Asus FX502VM-AS73
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
2722 Points -13%
Creative Score Accelerated v2
Asus FX502VM-AS73
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ, SK Hynix HFS256G39TND-N210A
7220 Points +34%
HP Omen 15-ax213ng
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
5402 Points
MSI GS63VR 7RF-228US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e
5318 Points -2%
HP Omen 15-ax007ng
GeForce GTX 965M, 6700HQ, Adata IM2S3138E-128GM-B
4992 Points -8%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
4165 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
5402 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
3141 Punkte
PCMark 10 Score
4653 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Beim Massenspeicher setzt HP auf eine Kombination aus SSD für das Betriebssystem und HDD für weitere Daten. Die M.2-SSD bietet mit 256 GB ausreichend Platz für Windows inklusiver häufig genutzter Programme. Aufgrund der schnellen PCIe-Anbindung fällt die Performance sehr gut aus. Beim sequenziellen Lesen erreicht die SSD laut CrystalDiskMark 1.657 MB/s und beim sequenziellen Schreiben immerhin noch 1.208 MB/s. Der Vorteil gegenüber einer SSD, welche nur mit SATA-Geschwindigkeit Daten überträgt, zeigt sich in der Vergleichstabelle. Die Leistung konnte im Vergleich zum HP Omen 15 (2016) beinahe verdreifacht werden.

Für sonstige Daten bietet das HP Omen 15 noch eine herkömmliche Festplatte mit 1 TB Speicherplatz. Die durchschnittliche Transferrate dieser liegt in HDTune bei 109 MB/s.

AS SSD
AS SSD
CrystalDiskMark 3.0 (SSD)
CrystalDiskMark 3.0 (SSD)
ATTO
ATTO
CrystalDiskInfo (SSD)
CrystalDiskInfo (SSD)
HD Tune
HD Tune
CrystalDiskMark 3.0 (HDD)
CrystalDiskMark 3.0 (HDD)
CrystalDiskInfo (HDD)
CrystalDiskInfo (HDD)
HP Omen 15-ax213ng
Samsung PM961 MZVLW256HEHP
HP Omen 15-ax007ng
Adata IM2S3138E-128GM-B
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
Toshiba MQ01ABD100
Dell Inspiron 15 7000 7567
Intel SSDSCKKF256H6
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Asus FX502VM-AS73
SK Hynix HFS256G39TND-N210A
MSI GS63VR 7RF-228US
Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e
CrystalDiskMark 3.0
-65%
-97%
-60%
-6%
-67%
10%
Read Seq
1657
475.7
-71%
101.5
-94%
485.8
-71%
2170
31%
503
-70%
2141
29%
Write Seq
1208
169.2
-86%
100.6
-92%
422.8
-65%
1202
0%
138.2
-89%
1621
34%
Read 512
806
327.6
-59%
28.33
-96%
338.9
-58%
786
-2%
343.5
-57%
499.7
-38%
Write 512
807
169.6
-79%
28.31
-96%
304
-62%
822
2%
137.8
-83%
1531
90%
Read 4k
62.6
33.14
-47%
0.327
-99%
27.11
-57%
58.9
-6%
29.36
-53%
54.2
-13%
Write 4k
176.9
81.4
-54%
0.846
-100%
85.4
-52%
146.4
-17%
70.9
-60%
158.2
-11%
Read 4k QD32
650
276.8
-57%
0.718
-100%
279.6
-57%
457.7
-30%
369.9
-43%
632
-3%
Write 4k QD32
557
168
-70%
0.893
-100%
255.1
-54%
392.9
-29%
99.7
-82%
527
-5%
Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Sequential Read: 1657 MB/s
Sequential Write: 1208 MB/s
512K Read: 806 MB/s
512K Write: 807 MB/s
4K Read: 62.6 MB/s
4K Write: 176.9 MB/s
4K QD32 Read: 650 MB/s
4K QD32 Write: 557 MB/s

Grafikkarte

Die integrierte Grafikeinheit Intel HD Graphics 630 ist nicht allein für die Grafikausgabe zuständig. Diese übernimmt nur im Windows Betrieb die Arbeit und entlastet den Prozessor beispielsweise bei der Wiedergabe von Videos, welche mit den neuesten Codecs (H.265/HVEC oder Googles VP9) kodiert sind.

Für die eigentliche 3D-Performance kommt dann die Nvidia GeForce GTX 1050 Ti zum Einsatz. Die Umschaltung zwischen den beiden Grafikchips funktioniert tadellos. Der Anwender bekommt von diesem Vorgang nichts mit. Die GeForce GTX 1050 Ti gehört der Pascal Architektur an. Der Grafikchip taktet mit mindestens 1.493 MHz, und der Boost ist mit 1.620 MHz angegeben. Zudem ist die GeForce GTX 1050 Ti mit 4-GB-GDDR5-VRAM bestückt.

Die Leistung der Nvidia GeForce GTX 1050 Ti, welche hier in unserem Testgerät werkelt, liegt gleichauf mit den Vergleichsgeräten, welche ebenfalls eine Nvidia GeForce GTX 1050 Ti beherbergen. Deutlich absetzen kann sich nur das Asus FX502VM, da dieses mit einer deutlich schnelleren Nvidia GeForce GTX 1060 ausgestattet ist. Der Leistungszuwachs im Vergleich zu der Nvidia GeForce GTX 965M beträgt rund 30 Prozent.

Weitere Benchmarks zu den Grafikchips finden Sie hier.

3DMark Ice Storm
3DMark Ice Storm
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Ice Storm Extreme
3DMark Ice Storm Extreme
3DMark Cloud Gate
3DMark Cloud Gate
3DMark Sky Diver
3DMark Sky Diver
3DMark Sky Diver (Stresstest)
3DMark Sky Diver (Stresstest)
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike Extreme
3DMark Fire Strike Extreme
3DMark Fire Strike Ultra
3DMark Fire Strike Ultra
3DMark Time Spy
3DMark Time Spy
3DMark Time Spy (Stresstest)
3DMark Time Spy (Stresstest)
3DMark 11
3DMark 11
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Asus FX502VM-AS73
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
80496 Points +70%
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
50981 Points +8%
Dell Inspiron 15 7000 7567
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
49539 Points +5%
HP Omen 15-ax213ng
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
47250 Points
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
46362 Points -2%
HP Omen 15-ax007ng
NVIDIA GeForce GTX 965M
36659 Points -22%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Asus FX502VM-AS73
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
11633 Points +49%
HP Omen 15-ax213ng
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
7821 Points
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
7791 Points 0%
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
7682 Points -2%
Dell Inspiron 15 7000 7567
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
7646 Points -2%
HP Omen 15-ax007ng
NVIDIA GeForce GTX 965M
5904 Points -25%
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Asus FX502VM-AS73
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
14732 Points +49%
HP Omen 15-ax213ng
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
9909 Points
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
9768 Points -1%
Dell Inspiron 15 7000 7567
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
9725 Points -2%
HP Omen 15-ax007ng
NVIDIA GeForce GTX 965M
7919 Points -20%
3DMark 11 Performance
9045 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
85236 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
22010 Punkte
3DMark Fire Strike Score
6720 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
3550 Punkte
3DMark Time Spy Score
2455 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Die Leistung der Nvidia GeForce GTX 1050 Ti reicht in den meisten Fällen, um auch anspruchsvolle Titel mit maximalen Details flüssig wiederzugeben. Bei sehr anspruchsvollen Spielen, wie beispielsweise "The Witcher 3" oder "Rise oft the Tomb Raider", stößt die Nvidia GeForce GTX 1050 Ti jedoch an ihre Grenzen. Für den uneingeschränkten Spielespaß sollte das vordefinierte Preset „High“ gewählt werden. Nichtsdestotrotz bietet das HP Omen 15 hier eine solide Leistung, was vor allem dem Gelegenheitsspieler zugute kommt.

0123456789101112131415161718192021222324252627Tooltip
The Witcher 3 ultra

Auch beim Langzeittest zeigt sich, dass die Performance der Nvidia GeForce GTX 1050 Ti durchweg gehalten werden kann. Bei maximaler Belastung fiel die Bildrate von anfänglich 26-27 fps auf 24-25 fps (The Witcher 3 Ultra). 

min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 216 176.8 163.4 70.7
Battlefield 4 (2013) 180.2 176.4 146 71.3
The Witcher 3 (2015) 128.1 86.2 48.3 26.6
Rise of the Tomb Raider (2016) 115.4 68.2 38.9 32.5

Emissionen

Geräuschemissionen

Die Kühleinheit des HP Omen 15 ist kontinuierlich im Betrieb. Selbst im Idle-Modus ist der Lüfter immer an und erzeugt ein leises Rauschen von 32-34 dB(A). Mit 51 dB(A) messen wir im Rahmen unseres Stresstests das Maximum. Damit ist das HP Omen 15 etwas lauter als der Vorgänger und wird nur noch von dem Asus FX502VM mit 52,3 dB(A) übertroffen.

Geräuschpegel Idle
Geräuschpegel Idle
Geräuschpegel Last
Geräuschpegel Last
Geräuschpegel Speaker
Geräuschpegel Speaker

Lautstärkediagramm

Idle
32 / 34 / 36 dB(A)
HDD
34 dB(A)
Last
48 / 51 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30 dB(A)
HP Omen 15-ax213ng
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ
HP Omen 15-ax007ng
GeForce GTX 965M, 6700HQ
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ
Dell Inspiron 15 7000 7567
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ
Asus FX502VM-AS73
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
MSI GS63VR 7RF-228US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
Geräuschentwicklung
3%
11%
6%
13%
6%
7%
aus / Umgebung *
30
30
-0%
30.4
-1%
30.3
-1%
27.7
8%
28.7
4%
28.8
4%
Idle min *
32
32
-0%
31.4
2%
30.9
3%
30.5
5%
30.6
4%
33.1
-3%
Idle avg *
34
33
3%
31.4
8%
30.9
9%
30.5
10%
30.6
10%
33.1
3%
Idle max *
36
36
-0%
31.4
13%
31
14%
30.6
15%
31
14%
34
6%
Last avg *
48
43
10%
36.8
23%
46.5
3%
40
17%
46.2
4%
37.2
22%
Witcher 3 ultra *
49
40
18%
46.1
6%
Last max *
51
49
4%
41.3
19%
46.8
8%
42.6
16%
52.3
-3%
47.1
8%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

3DMark 11 nach Stresstest
3DMark 11 nach Stresstest

Die Gehäusetemperaturen orientieren sich so ziemlich an dem Vorgänger. Mit maximal 54 °C (Unterseite) ist das Gerät für Gaming Sessions auf dem Schoß nicht zu empfehlen. Im Idle-Betrieb bleibt das Gehäuse mit maximal 30 °C (Oberseite) relativ kühl.

Bei unserem Lasttest erwärmte sich der Prozessor auf maximal 84 °C. Bei der Grafikkarte haben wir eine maximale Temperatur von 76 °C messen können. Der erneute Durchlauf des 3DMark 11, direkt im Anschluss des Stresstests zeigte, dass keine Leistungseinbrüche zu verzeichnen sind.

Stresstest: Prime95 solo
Stresstest: Prime95 solo
Stresstest: Furmark solo
Stresstest: Furmark solo
Stresstest: Furmark+Prime95
Stresstest: Furmark+Prime95
HP Omen 15-ax213ng
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ
HP Omen 15-ax007ng
GeForce GTX 965M, 6700HQ
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ
Dell Inspiron 15 7000 7567
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ
Asus FX502VM-AS73
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
MSI GS63VR 7RF-228US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
Hitze
3%
9%
21%
4%
-3%
1%
Last oben max *
52.4
48.5
7%
47
10%
43.4
17%
46.8
11%
53.2
-2%
Last unten max *
54.2
59
-9%
47
13%
37.7
30%
55.8
-3%
56.8
-5%
Idle oben max *
30.5
28.7
6%
28.4
7%
24.3
20%
27.6
10%
28.8
6%
28.4
7%
Idle unten max *
28.2
25.7
9%
27.1
4%
23.6
16%
28.4
-1%
31.4
-11%
29.6
-5%

* ... kleinere Werte sind besser


Volllast oben (Optris PI 640)
Volllast oben (Optris PI 640)
Volllast unten (Optris PI 640)
Volllast unten (Optris PI 640)
Max. Last
 38.3 °C52.4 °C47.9 °C 
 31.4 °C48.6 °C48.5 °C 
 27.3 °C42.8 °C45.4 °C 
Maximal: 52.4 °C
Durchschnitt: 42.5 °C
51 °C54.2 °C35.7 °C
41.8 °C38 °C28.7 °C
44.8 °C37.5 °C27 °C
Maximal: 54.2 °C
Durchschnitt: 39.9 °C
Netzteil (max.)  48.6 °C | Raumtemperatur 24 °C | Voltcraft IR-900
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 42.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia auf 31.3 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 52.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 54.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(-) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 38.9 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 31.3 °C.
(-) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 45.4 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-16.6 °C).

Lautsprecher

Die Lautsprecherausgänge befinden sich oberhalb der Tastatur.
Die Lautsprecherausgänge befinden sich oberhalb der Tastatur.

Das Audio-System übernimmt der Hersteller vom Vorgänger. Auch in dem aktualisierten Modell stammt die Audiolösung von Bang und Olufsen. Ebenso werden natürlich auch alle Vor- bzw. Nachteile übernommen. Das Fehlen eines Subwoofers ist nicht zu kompensieren, weshalb Mitten und Höhen überwiegen. Für ein besseres Sounderlebnis empfehlen wir Ihnen, zu einem guten Headset oder externen Lautsprechern zu greifen.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2038.742.52534.236.93130314043.844.55033.834.76326.828.38024.927.710025.930.712524.636.116023.343.32002448.225022.853.831521.859.740020.161.650019.563.563018.967.180018.269.4100018.369.7125017.971.1160017.569.2200017.467.3250017.568.5315017.766.7400017.767.7500017.568.6630017.664.2800017.660.8100001854.91250018.752.81600017.548.7SPL30.379.6N1.445.9median 18.2median 63.5Delta1.58.537.839.434.837.433.634.533.832.43331.634.436.232.732.130.53130.43228.530.22834.427.345.826.255.125.858.124.959.324.963.227.262.325.263.424.969.623.770.423.866.123.774.123.374.623.17523.170.92372.42369.623.163.722.963.723.256.136.3832.751.8median 24.9median 63.41.99.6hearing rangehide median Pink NoiseHP Omen 15-ax213ngMSI GS63VR 7RF-228US
HP Omen 15-ax213ng Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 67% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 23% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 51% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 41% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

MSI GS63VR 7RF-228US Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (75 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 8.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (28.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 93% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 5% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 84% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 13% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Der Stromverbrauch des HP Omen 15 ist dank Nvidias Optimus Technik im Leerlauf relativ gering (6 bis 18 Watt). Das Dell Inspiron 15 sowie das Lenovo Legion Y520 zeigen, dass hier noch etwas Verbesserungspotential schlummert. Unter Last steigt der Energiebedarf deutlich. Unser Messgerät zeigt durchschnittlich 81 Watt in der ersten Szene des 3DMark 06. Mit 146 Watt unter Volllast ist schon fast das Maximum erreicht, was das Netzteil zu leisten im Stande ist. Dieses ist mit 150 Watt spezifiziert. Ein Entladen des Akkus, wie es beim Vorgänger der Fall war, haben wir bei unserem Testgerät nicht feststellen können.

150-Watt-Netzteil
150-Watt-Netzteil
150-Watt-Netzteil (technische Daten)
150-Watt-Netzteil (technische Daten)
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.3 / 0.6 Watt
Idledarkmidlight 6 / 11 / 18 Watt
Last midlight 81 / 146 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
HP Omen 15-ax213ng
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ
HP Omen 15-ax007ng
GeForce GTX 965M, 6700HQ
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ
Dell Inspiron 15 7000 7567
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ
Asus FX502VM-AS73
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
MSI GS63VR 7RF-228US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
Stromverbrauch
-1%
6%
26%
5%
-40%
-51%
Idle min *
6
7
-17%
7
-17%
4.4
27%
8.5
-42%
14.9
-148%
14.5
-142%
Idle avg *
11
11
-0%
10.2
7%
6.8
38%
9.1
17%
15.1
-37%
17.3
-57%
Idle max *
18
19
-6%
14
22%
8.3
54%
9.7
46%
15.2
16%
17.4
3%
Last avg *
81
79
2%
78
4%
81
-0%
79.9
1%
105.8
-31%
93
-15%
Witcher 3 ultra *
90
97.7
-9%
128.8
-43%
Last max *
146
119
18%
127
13%
127
13%
121.5
17%
148.8
-2%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

3DMark 11 im Akkubetrieb
3DMark 11 im Akkubetrieb

Der festverbaute Akku ist mit 63,3 Wh etwas größer als noch vor einem Jahr. Insgesamt konnte die Akkulaufzeit aber deutlich gesteigert werden: Mit 12 Stunden Idle-Betrieb ist das HP Omen 15 schon fast ein Dauerläufer im Gaming-Segment und wird nur vom Dell Inspiron 15 übertroffen. Unter Volllast gehen jedoch schon nach 97 Minuten die Lichter aus. Beim WLAN-Test erreichte das Testgerät im Rahmen unserer Messungen eine Laufzeit von gut sieben Stunden. Bei der Wiedergabe von HD-Filmen reicht eine Akkuladung für rund drei Stunden.

Auch im Akkubetrieb prüfen wir die 3D-Leistung erneut mit dem Programm 3DMark 11. Das Ergebnis ist etwas schlechter als im Netzbetrieb. Trotzdem kann auch im Akkubetrieb, wenn auch mit etwas verringerter Grafikleistung, gespielt werden.

maximale Akkulaufzeit
maximale Akkulaufzeit
minimale Akkulaufzeit
minimale Akkulaufzeit
WLAN-Akkulaufzeit
WLAN-Akkulaufzeit
H.264-Akkulaufzeit
H.264-Akkulaufzeit
Aufladezeit
Aufladezeit
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
12h 45min
WiFi Websurfing (Edge 40.15063.0.0)
7h 08min
Big Buck Bunny H.264 1080p
3h 16min
Last (volle Helligkeit)
1h 37min
HP Omen 15-ax213ng
i7-7700HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile, 63.3 Wh
HP Omen 15-ax007ng
6700HQ, GeForce GTX 965M, 61.5 Wh
Acer Aspire VX5-591G-75C4 VX15
i7-7700HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile, 52.5 Wh
Dell Inspiron 15 7000 7567
i7-7700HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile, 74 Wh
Lenovo Legion Y520-15IKBN-80WK001KUS
i7-7700HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile, 45 Wh
Asus FX502VM-AS73
i7-7700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile, 64 Wh
MSI GS63VR 7RF-228US
i7-7700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile, 65 Wh
Akkulaufzeit
-14%
-34%
54%
-43%
-41%
-40%
Idle
765
467
-39%
322
-58%
1174
53%
509
-33%
363
-53%
386
-50%
H.264
196
244
24%
455
132%
WLAN
428
272
-36%
302
-29%
622
45%
240
-44%
277
-35%
232
-46%
Last
97
93
-4%
81
-16%
81
-16%
46
-53%
64
-34%
75
-23%

Fazit

Pro

+ hohe Systemleistung
+ schnelle SSD
+ viel Speicherplatz (SSD + HDD)
+ 16 GB RAM
+ lange Akkulaufzeiten
+ gute 3D-Leistung (für FHD)
+ clevere Verteilung der Schnittstellen
+ kompakte Abmessungen
+ beleuchtete Tastatur
+ Grafikumschaltung
+ geringes Gewicht
+ schickes Design

Contra

- deutlich hörbar unter Last
- magere Anschlussausstattung (kein USB 3.1 Gen2, kein DisplayPort, ...)
- FHD-Display nur mittelmäßig (Leuchtkraft, Farbraum, ...)
- Gehäuse knarzt an manchen Stellen
- Wartung suboptimal
- dürftiger Sound
HP Omen 15, Testgerät zur Verfügung gestellt von:
HP Omen 15, Testgerät zur Verfügung gestellt von:

Das HP Omen 15 hat es auch dieses Jahr nicht leicht - zumal die Konkurrenz schon seit geraumer Zeit diverse Geräte mit der neuen Pascal Architektur am Markt hat. Der 15-Zöller überzeugt mit einem dezenten Design, wenngleich die Gehäusequalität für ein Gerät der 1.300-Euro-Klasse etwas besser sein darf. Ebenso ist es nicht nachvollziehbar, warum auf moderne Anschlüsse wie DisplayPort oder USB-3.1-Gen2 verzichtet wird. Zukunftssicher ist diese Ausrichtung unserer Meinung keinesfalls.

Das HP Omen 15 hat im Test mit einer soliden Leistung für die meisten Punkte in der Wertung gesorgt. Neben der Nvidia GeForce GTX 1050 Ti kommt ein sehr starker Intel Core i7-7700HQ zum Einsatz. Mit dieser Kombination, welche durch 16 GB RAM untermauert wird, lassen sich durchaus aktuelle Titel mit hohen Details flüssig wiedergeben. 

Wer auf das HP Omen 15 Update gewartet hat, wird mit einer soliden Gaming-Leistung belohnt. Jedoch verzichtet der Hersteller auf eine Überarbeitung der Anschlussausstattung und setzt auf Altbewährtes. 

Ebenfalls verschenkt HP wichtige Wertungspunkte beim Display, welches eine zu geringe Leuchtkraft bietet. Ebenso ernüchternd fallen die Farbraumabdeckungen aus. Trotzdem hat uns die Systemleistung des HP Omen 15 gefallen. Der Einsatz der NVMe-SSD trägt einen maßgeblichen Anteil am flüssig laufenden System bei.

HP Omen 15-ax213ng - 03.07.2017 v6 (old)
Sebastian Bade

Gehäuse
75 / 98 → 77%
Tastatur
77%
Pointing Device
72%
Konnektivität
53 / 81 → 66%
Gewicht
61 / 20-67 → 88%
Akkulaufzeit
79%
Display
86%
Leistung Spiele
90 / 85 → 100%
Leistung Anwendungen
90 / 92 → 98%
Temperatur
83%
Lautstärke
68 / 95 → 71%
Audio
65%
Durchschnitt
75%
82%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test HP Omen 15-ax213ng (7700HQ, GTX 1050 Ti, Full-HD) Laptop
Autor: Sebastian Bade,  3.07.2017 (Update: 19.05.2020)