Test HP 17-bs103ng (i5-8250U, Radeon 530, FHD) Laptop
Das HP 17-bs103ng gehört zu den Office-Notebooks im 17,3-Zoll-Format. Der Rechner wird von einem ULV-Vierkernprozessor angetrieben. Ein dedizierter Radeon-Grafikkern befindet sich ebenfalls an Bord. Zu den Konkurrenten zählen Rechner wie das Lenovo V320-17IKB, das Asus VivoBook X751BP und das Acer Aspire E5-774G.
Gehäuse & Ausstattung
HP entscheidet sich für ein zweifarbiges Kunststoffgehäuse: Die Farbe Silber kommt bei der Unterschale und der Deckelrückseite zum Einsatz, der Displayrahmen und die Oberseite der Base Unit sind aus schwarzem Kunststoff gefertigt. Letztere ist zudem mit einem Wellenmuster bedruckt. Die Verarbeitung des Laptops geht größtenteils in Ordnung. Lediglich am linken unteren Rand des Displayrahmens ist ein leichter Materialüberstand zu spüren. Mehr zu kritisieren gibt es hinsichtlich der Stabilität. So sollte die Base Unit insgesamt eine größere Festigkeit und Steifigkeit aufweisen. Positiv: Der Akku ist nicht fest verbaut.
Eine Wartungsklappe hat das Notebook nicht zu bieten. Zur Wartung/Aufrüstung muss die Unterschale demontiert werden. Dazu werden als Erstes der Akku entnommen und das optische Laufwerk ausgebaut. Danach werden die Schrauben auf der Geräteunterseite entfernt. Jeweils eine weitere Schraube versteckt sich unter jedem Gummifuß. Diese müssen ebenfalls entfernt werden. Anschließend wird die Unterschale mit Hilfe eines Fugenglätters oder eines flachen Spatels abgelöst. Es besteht dann Zugriff auf die zwei Arbeitsspeicherbänke, den Lüfter, die HDD, das WLAN-Modul und den M.2-2280-Steckplatz.
In Sachen Schnittstellen liefert HP Standardkost. Der 17,3-Zöller bringt drei Typ-A-USB-Steckplätze (2x USB 3.1 Gen 1, 1x USB 2.0) mit. Hier hätte HP zusätzlich noch einen Typ-C-Steckplatz verbauen sollen. An Platz mangelt es nicht. Ein externer Bildschirm kann per HDMI angeschlossen werden. Der Speicherkartenleser lässt es gemächlich angehen. Beim Kopieren großer Datenblöcke wird eine maximale Transferrate von 30,26 MB/s erreicht. Die Übertragung von 250 JPG-Bilddateien (je rund 5 MB) wird mit einer Geschwindigkeit von 22,9 MB/s absolviert. Wir testen Speicherkartenleser mittels einer Referenzkarte (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II).
Das WLAN-Modul trägt einen Chip (RTL8723DE) der Firma Realtek. Dieser unterstützt die WLAN-Standards 802.11b/g/n, nicht den schnellen ac-Standard. Die von uns unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten Übertragungsgeschwindigkeiten fallen entsprechend schlecht aus. Warum die Firma HP im Jahre 2017 noch ein derart lahmes Modul verbaut, bleibt ihr Geheimnis.
Anschlussausstattung
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP 17-bs103ng (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo Ideapad 110-17IKB 80VK0001GE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Asus VivoBook X751BP-TY048T (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP 17-bs103ng (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo Ideapad 110-17IKB 80VK0001GE (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) |
Eingabegeräte
HP bestückt den 17,3-Zöller mit einer Chiclet-Tastatur samt Nummernblock. Die flachen angerauten Tasten verfügen über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. Während des Tippens gibt die Tastatur in der Mitte etwas nach. Als störend hat sich das nicht erwiesen. Insgesamt liefert HP hier eine ordentliche Tastatur, die auch zur Erledigung regelmäßiger Schreibarbeiten geeignet ist. Wir vermissen aber eine Beleuchtung. Diese sollte bei einem 700-Euro-Notebook selbstverständlich sein.
Etwa 11,6 x 5 cm misst das multitouchfähige Touchpad. Somit steht viel Platz zur Nutzung der Gestensteuerung bereit. Die diversen Gesten können im Konfigurationsmenü des Pads individuell ein- und ausgeschaltet werden. Die glatte Oberfläche macht den Fingern das Gleiten leicht. Es verfügt über einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt.
Display
Der matte 17,3-Zoll-Bildschirm arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.600 x 900 Bildpunkten. Helligkeit (201,9 cd/m²) und Kontrast (488:1) fallen viel zu niedrig aus. Das Preisniveau des Rechners gebietet Werte jenseits von 300 cd/m² bzw. 1000:1. Positiv: Das Display zeigt zu keiner Zeit PWM-Flimmern.
|
Ausleuchtung: 74 %
Helligkeit Akku: 234 cd/m²
Kontrast: 488:1 (Schwarzwert: 0.48 cd/m²)
ΔE Color 10.28 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 12.78 | 0.5-98 Ø5.2
92% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
59% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
52.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
73.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
51.2% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.5
HP 17-bs103ng TN LED, 1600x900, 17.3" | Asus VivoBook X751BP-TY048T TN LED, 1600x900, 17.3" | Lenovo Ideapad 110-17IKB 80VK0001GE TN LED, 1600x900, 17.3" | Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE IPS, 1920x1080, 17.3" | Acer Aspire E5-774G-78NA TN LED, 1920x1080, 17.3" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 9% | -0% | 20% | 33% | |
Display P3 Coverage | 51.2 | 55.5 8% | 51.1 0% | 66.5 30% | 72.3 41% |
sRGB Coverage | 73.8 | 81.9 11% | 73.4 -1% | 84.5 14% | 94.8 28% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 52.8 | 57.4 9% | 52.6 0% | 61.8 17% | 69.3 31% |
Response Times | -15% | -47% | -39% | -40% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 45 ? | 47 ? -4% | 50 ? -11% | 35 ? 22% | 43 ? 4% |
Response Time Black / White * | 12 ? | 15 ? -25% | 22 ? -83% | 24 ? -100% | 22 ? -83% |
PWM Frequency | 200 ? | 50 ? | 119000 ? | 1000 ? | |
Bildschirm | 23% | 3% | 46% | 28% | |
Helligkeit Bildmitte | 234 | 266 14% | 231 -1% | 412 76% | 320 37% |
Brightness | 202 | 259 28% | 210 4% | 377 87% | 302 50% |
Brightness Distribution | 74 | 83 12% | 83 12% | 83 12% | 86 16% |
Schwarzwert * | 0.48 | 0.45 6% | 0.37 23% | 0.39 19% | 0.4 17% |
Kontrast | 488 | 591 21% | 624 28% | 1056 116% | 800 64% |
Delta E Colorchecker * | 10.28 | 4.53 56% | 9.83 4% | 5.04 51% | 7.78 24% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 18.5 | 7.2 61% | 18.35 1% | 8.84 52% | 12.74 31% |
Delta E Graustufen * | 12.78 | 5.48 57% | 12.46 3% | 5.28 59% | 8.87 31% |
Gamma | 2.5 88% | 2.23 99% | 2.43 91% | 2.44 90% | 2.27 97% |
CCT | 13604 48% | 7726 84% | 13115 50% | 6900 94% | 8979 72% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 59 | 53 -10% | 48 -19% | 55 -7% | 62 5% |
Color Space (Percent of sRGB) | 92 | 82 -11% | 73 -21% | 84 -9% | 95 3% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 6% /
16% | -15% /
-4% | 9% /
29% | 7% /
20% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | ||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8702 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Auch die Farbdarstellung kann nicht überzeugen. So messen wir im Auslieferungszustand eine DeltaE-2000-Farbabweichung von 10,28. Anzustreben wäre ein Wert kleiner 3. Darüber hinaus leidet das Display unter einem Blaustich.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
12 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 7 ms steigend | |
↘ 5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 28 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
45 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 26 ms steigend | |
↘ 19 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 74 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
HP stattet das Notebook mit einem blickwinkelinstabilen TN-Panel aus. Somit ist der Bildschirm nicht aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien kann das Notebook allenfalls bei Bewölkung bzw. in schattigen Umgebungen genutzt werden.
Leistung
Hewlett Packard hat mit dem 17-bs103ng ein 17,3-Zoll-Office-Notebook im Sortiment. Der Rechner bietet mehr als genug Rechenleistung für Office- und Internetanwendungen. Auch können Spiele zumindest in eingeschränktem Maße genutzt werden. Unser Testgerät ist für etwa 700 Euro zu bekommen. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar. Die Preise beginnen bei etwa 650 Euro.
Prozessor
Im Inneren des HP 17 findet sich ein Intel Core i5-8250U (Kaby Lake Refresh) Vierkernprozessor. Hierbei handelt es sich um Intels aktuelle ULV-Mittelklasse-CPU, die den Leistungsanforderungen der meisten Nutzer vollends genügen sollte. Der Prozessor arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1,6 GHz. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 3,4 GHz möglich.
Die Nutzung des Turbos hängt von der verwendeten Anwendung ab. So werden die Multi-Thread-Tests der Cinebench-Benchmarks nur für wenige Sekunden mit 3,4 GHz bearbeitet. Dann wird die CPU auf 2,3 bis 2,4 GHz abgebremst. Die Single-Thread-Tests werden hingegen durchgehend mit 3,4 GHz durchlaufen. Gleiches gilt auch für die Geekbench-Benchmarks. Das Verhalten ist im Netz- und im Akkubetrieb identisch.
Ob der Turbo auch dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench R15 für etwa 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Nach dem ersten Durchlauf fallen die Resultate auf etwa 510 Punkte ab und verbleiben auf diesem Niveau. Eine Turbogeschwindigkeit von 2,3 bis 2,4 GHz kann also dauerhaft gehalten werden.
Die Resultate in den von uns durchgeführten CPU-Tests liegen auf einem normalen Niveau für die hier verbaute CPU. Auch das Verhalten bei der Durchführung des Multi-Thread-Tests des Cinebench R15 Benchmarks innerhalb einer 30-minütigen Dauerschleife treffen wir bei anderen 8250U-Notebooks an. In den Geekbench Benchmarks liegt das Gerät etwas hinter dem mit der gleichen CPU bestückten Acer Swift 3 zurück. Der Grund: Der Arbeitsspeicher des HP 17 arbeitet nur im Single-Channel-Modus, derjenige des Swift 3 im Dual-Channel-Modus.
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Acer Swift 3 SF315-51G-57E5 | |
HP 17-bs103ng | |
HP 15-bs103ng | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE | |
64 Bit Single-Core Score | |
Acer Swift 3 SF315-51G-57E5 | |
HP 17-bs103ng | |
HP 15-bs103ng | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
JetStream 1.1 - Total Score | |
HP 15-bs103ng (Edge 41) | |
HP 17-bs103ng (Edge 41) | |
Acer Swift 3 SF315-51G-57E5 (Edge 40) | |
Lenovo Ideapad 110-17IKB 80VK0001GE (edge) | |
Acer Aspire E5-774G-78NA (Edge 38.14393.0.0) | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE (Edge 40) | |
Asus VivoBook X751BP-TY048T (EDGE: 40.15063.674.0) | |
HP Pavilion 17z 1EX13AV (Edge 38.14393.0.0) | |
HP 17-y044ng (Edge 38) | |
HP Pavilion 17z 1EX13AV (Edge 38.14393.1066.0) | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE (Edge 40) |
System Performance
Die sehr guten Resultate in den PC Mark Benchmarks attestieren dem Rechner eine hohe Gesamtleistung. Allerdings macht sich die recht lahme 2,5-Zoll-Festplatte bei Lade- und Installationsvorgängen negativ bemerkbar. So nimmt beispielsweise das Update auf die neueste Windows 10 Version (Version 1709; Installation per USB-Stick) einige Stunden in Anspruch. Hier wünscht man sich eine schnellere Festplatte bzw. eine SSD. Wir empfehlen jedem Interessenten gleich ein HP-17-Modell mit eingebauter Solid State Disk zu kaufen. Die Systemleistung unseres Testgeräts ließe sich deutlich steigern, wenn statt einer HDD eine SSD als Systemlaufwerk dienen würde. So würde das System flinker agieren und Ladevorgänge würden sich verkürzen. Darüber hinaus könnte durch den Einbau eines zweiten Arbeitsspeichermoduls der Dual-Channel-Modus aktiviert werden.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3824 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 4415 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4808 Punkte | |
PCMark 10 Score | 3013 Punkte | |
Hilfe |
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2 | |
HP 17-bs103ng | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
Lenovo Ideapad 110-17IKB 80VK0001GE | |
Asus VivoBook X751BP-TY048T |
Massenspeicher
Als Systemlaufwerk dient eine 2,5-Zoll-Festplatte der Firma Samsung. Diese arbeitet mit 5.400 Umdrehungen pro Minute und bietet eine Speicherkapazität von 1 TB. Die Transferraten der HDD bewegen sich auf einem normalen Niveau für 5.400er-Modelle.
Das Notebook bringt noch einen unbelegten M.2-2280-SATA-III-Steckplatz mit. Somit könnte problemlos eine entsprechende SSD nachgerüstet werden. Die vorhandene HDD könnte dann als Datenspeicher genutzt werden.
HP 17-bs103ng Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035 | Asus VivoBook X751BP-TY048T Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035 | Lenovo Ideapad 110-17IKB 80VK0001GE WDC Scorpio Blue WD10JPCX-24UE4T0 | Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE SK Hynix HFS256G3BTND | Acer Aspire E5-774G-78NA Lite-On CV1-8B256 | |
---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | -19% | 46% | 12535% | 13094% | |
Read Seq | 73 | 48.63 -33% | 110.3 51% | 473.7 549% | 520 612% |
Write Seq | 80.1 | 55.8 -30% | 109 36% | 260.8 226% | 332.8 315% |
Read 512 | 29.93 | 22.3 -25% | 39.19 31% | 337 1026% | 382.8 1179% |
Write 512 | 72.3 | 91.9 27% | 52.9 -27% | 263.3 264% | 357.7 395% |
Read 4k | 0.399 | 0.461 16% | 0.45 13% | 29.41 7271% | 32.31 7998% |
Write 4k | 0.502 | 0.009 -98% | 1.201 139% | 73.3 14502% | 85.1 16852% |
Read 4k QD32 | 0.707 | 1.074 52% | 1.079 53% | 298.3 42092% | 277.7 39179% |
Write 4k QD32 | 0.704 | 0.305 -57% | 1.234 75% | 242.5 34346% | 269.8 38224% |
Grafikkarte
An Bord des HP 17 findet sich mit der Radeon 530 GPU ein dedizierter Grafikkern der Firma AMD. Um eine neue GPU handelt es sich hier nicht. AMD hat einfach die sich schon seit Jahren auf dem Markt befindliche Radeon R7 M340 GPU umbenannt. Nach einem Treiberupdate wird die GPU auch unter dieser Bezeichnung im Geräte-Manager von Windows geführt. Die Radeon 530 GPU unterstützt DirectX 12 und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 1.021 MHz. Sie kann auf 2.048 MB DDR3-Speicher zurückgreifen.
3DMark 05 Standard | 16614 Punkte | |
3DMark 06 Standard Score | 9517 Punkte | |
3DMark Vantage P Result | 6283 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 2508 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 61511 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 6371 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 1228 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 551 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 486 Punkte | |
Hilfe |
3DMark | |
2560x1440 Time Spy Graphics | |
Acer Swift 3 SF315-51G-57E5 | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
HP 17-bs103ng | |
HP 15-bs103ng | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
Acer Swift 3 SF315-51G-57E5 | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
HP Pavilion 17z 1EX13AV | |
HP 17-bs103ng | |
HP Pavilion 17z 1EX13AV | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE | |
HP 15-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE | |
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics | |
Acer Swift 3 SF315-51G-57E5 | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
HP Pavilion 17z 1EX13AV | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE | |
HP Pavilion 17z 1EX13AV | |
HP 17-bs103ng | |
HP 15-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
3DMark 06 - 1280x1024 Standard Score AA:0x AF:0x | |
Acer Swift 3 SF315-51G-57E5 | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE | |
HP 17-bs103ng | |
HP 15-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
Geekbench 4.0 - Compute OpenCL Score | |
Acer Swift 3 SF315-51G-57E5 | |
HP 17-bs103ng | |
HP 15-bs103ng | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE | |
Lenovo Ideapad 110-17IKB 80VK0001GE | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
Geekbench 4.4 - Compute OpenCL Score | |
Acer Swift 3 SF315-51G-57E5 | |
HP 15-bs103ng | |
HP 17-bs103ng | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 | |
1920x1080 T-Rex Offscreen | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
HP 15-bs103ng | |
HP 17-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE | |
T-Rex Onscreen | |
HP 17-bs103ng | |
HP 15-bs103ng | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
GFXBench 3.0 | |
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
HP 15-bs103ng | |
HP 17-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE | |
on screen Manhattan Onscreen OGL | |
HP 17-bs103ng | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
HP 15-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
GFXBench 3.1 | |
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
HP 15-bs103ng | |
HP 17-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE | |
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
HP 17-bs103ng | |
HP 15-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
GFXBench | |
1920x1080 Car Chase Offscreen | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
HP 15-bs103ng | |
HP 17-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE | |
on screen Car Chase Onscreen | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
HP 17-bs103ng | |
HP 15-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
Gaming Performance
Die Hardware des 17,3-Zöllers bringt viele Spiele flüssig auf den Bildschirm. Dabei muss man sich aber mit niedrigen Auflösungen und geringen bis mittleren Qualitätseinstellungen zufriedengeben. Titel, die keine allzu großen Anforderungen an die Hardware stellen, erlauben mehr. Leistungshungrige Kracher wie Destiny 2 sind nicht spielbar.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
The Elder Scrolls V: Skyrim (2011) | 46.1 | 31 | 22.9 | |
Diablo III (2012) | 85.7 | 61.7 | 53.4 | |
Tomb Raider (2013) | 87.3 | 49.7 | 34.8 | |
BioShock Infinite (2013) | 73.8 | 43.7 | 33.7 | |
GRID: Autosport (2014) | 175.4 | 62.2 | ||
Sims 4 (2014) | 124.6 | 46.4 | 22.8 | |
Dragon Age: Inquisition (2014) | 48.2 | 31.1 | 9.3 | |
Battlefield Hardline (2015) | 63 | 45.1 | 16.3 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 84.1 | 48.2 | ||
Anno 2205 (2015) | 35.1 | 17.7 | ||
Rainbow Six Siege (2015) | 60.9 | 37.4 | 21.3 | |
Far Cry Primal (2016) | 21 | 11 | ||
The Division (2016) | 29.7 | 17.3 | ||
Doom (2016) | 19.5 | 8.3 | ||
Overwatch (2016) | 58.1 | 46.2 | 24.1 | |
Mirror's Edge Catalyst (2016) | 30.3 | 18.3 | ||
Battlefield 1 (2016) | 28.5 | 19.1 | ||
Civilization VI (2016) | 46.4 | 24.5 | ||
Titanfall 2 (2016) | 47.2 | 33.7 | 13.2 | |
For Honor (2017) | 30.3 | 11.1 | ||
Ghost Recon Wildlands (2017) | 18.8 | 10.3 | ||
Prey (2017) | 35.3 | 14.1 | ||
Rocket League (2017) | 70 | 24.9 | ||
Team Fortress 2 (2017) | 90 | 85 | 39 | |
FIFA 18 (2017) | 95.3 | 51.6 | 39.6 | |
Destiny 2 (2017) | 22.6 | 11.6 | ||
Call of Duty WWII (2017) | 38.4 | 23.1 | ||
Need for Speed Payback (2017) | 24.2 | 12.1 | ||
Star Wars Battlefront 2 (2017) | 32.2 | 11.1 |
BioShock Infinite - 1366x768 Medium Preset | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
HP 17-bs103ng | |
HP Pavilion 17z 1EX13AV | |
HP Pavilion 17z 1EX13AV | |
HP 17-y044ng | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE | |
HP 15-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 110-17IKB 80VK0001GE | |
HP 17-x066ng | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE | |
Asus VivoBook X751BP-TY048T |
Tomb Raider - 1366x768 Normal Preset AA:FX AF:4x | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
HP 17-bs103ng | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE | |
HP 15-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 110-17IKB 80VK0001GE | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
GRID: Autosport - 1366x768 Medium Preset | |
HP 17-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
Sims 4 - 1366x768 Medium Preset | |
HP 17-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 110-17IKB 80VK0001GE | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
Dota 2 Reborn - 1366x768 med (1/3) | |
HP 17-bs103ng | |
HP 15-bs103ng | |
HP Pavilion 17z 1EX13AV | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
Diablo III - 1366x768 High AA:on | |
HP 17-bs103ng | |
HP 15-bs103ng | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
Overwatch - 1366x768 Medium (Render Scale 100 %) AA:FX AF:2x | |
HP 17-bs103ng | |
HP Pavilion 17z 1EX13AV | |
HP 15-bs103ng | |
HP Pavilion 17z 1EX13AV | |
Lenovo Ideapad 320-17AST-80XW0013GE |
Emissionen & Energie
Geräuschemissionen
Der Lüfter des 17,3-Zöllers arbeitet im Leerlauf permanent mit niedriger Geschwindigkeit. Auch hier ist die BIOS-Option "Fan always on" dafür verantwortlich. Wird diese Option deaktiviert, steht der Lüfter im Leerlauf in der Regel still. Unter Last dreht der Lüfter nicht sonderlich stark auf. Während des Stresstests steigt der Schalldruckpegel auf nur 34,2 dB(A). Der Grund: Die CPU wird auf 2 bis 2,3 GHz gedrosselt.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 32.6 / 32.6 / 32.6 dB(A) |
HDD |
| 33.6 dB(A) |
DVD |
| 36.4 / dB(A) |
Last |
| 32.8 / 34.2 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30.4 dB(A) |
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das HP 17 im Netz- und im Akkubetrieb auf leicht unterschiedliche Weisen. Der Prozessor arbeitet zu Beginn des Tests mit 2,2 bis 2,3 GHz. Im weiteren Verlauf wird er auf 1,9 bis 2 GHz abgebremst und verbleibt auf diesem Niveau. Der Grafikkern geht mit 857 MHz (Akkubetrieb) bzw. 1.021 MHz (Netzbetrieb) zu Werke. Von einer Erwärmung kann bei dem 17,3-Zöller nicht gesprochen werden. Während des Stresstests registrieren wir an einem Messpunkt eine Höchsttemperatur von 30 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 30 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 28.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29.1 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (-1.5 °C).
Lautsprecher
Die Stereo-Lautsprecher haben ihren Platz am vorderen Rand der Geräte-Unterseite gefunden. Sie erzeugen einen voluminösen Klang, dem auch längere Zeit zugehört werden kann. Allerdings könnte der Klang mehr Bass vertragen. Für ein besseres Klangerlebnis muss zu Kopfhörern oder externen Lautsprechern gegriffen werden.
HP 17-bs103ng Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (69.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 25% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 70% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 31% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 61% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Energieaufnahme
Das HP 17 entpuppt sich zumindest im Leerlauf als ein sparsames Gerät. Wir registrieren eine maximale Leistungsaufnahme von 6,9 Watt. Während des Stresstests (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) steigt der Wert lediglich auf 28,2 Watt, da die CPU mit verhältnismäßig niedriger Geschwindigkeit arbeitet. Läuft nur Prime95 liegt der Bedarf bei 55,6 Watt. Die Nennleistung des mitgelieferten Netzteils beträgt 65 Watt.
Aus / Standby | 0.38 / 0.5 Watt |
Idle | 3.5 / 6.4 / 6.9 Watt |
Last |
28.1 / 28.2 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Akkulaufzeit
Unser praxisnaher WLAN-Test simuliert die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das HP 17 erreicht eine Laufzeit von 5:46 h.
Battery Runtime - WiFi Websurfing | |
HP 17-bs103ng | |
Acer Aspire E5-774G-78NA | |
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE | |
Lenovo Ideapad 110-17IKB 80VK0001GE | |
Asus VivoBook X751BP-TY048T |
Pro
Contra
Fazit
Auf der Habenseite des HP 17-bs103ng stehen ein kräftiger ULV-Vierkernprozessor, eine geringe Erwärmung und ein leiser Betrieb. Man bekommt hier ein 17,3-Zoll-Office-Notebook für den heimischen Schreibtisch, das über mehr als genug Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsbereiche verfügt. Der dedizierte Radeon Grafikkern ermöglicht zumindest die eingeschränkte Nutzung von Computerspielen.
An Kritikpunkten besteht allerdings kein Mangel. So sorgt die verbaute HDD für ein zähflüssiges System. Schon nach wenigen Minuten wünscht man sich eine SSD herbei. Diese könnte nachgerüstet werden, da das Notebook einen unbelegten M.2-2280-SATA-III-Steckplatz mitbringt.
Der matte Bildschirm enttäuscht auf ganzer Linie.
HP stattet den Laptop mit einem sehr dunklen, kontrastarmen und blickwinkelinstabilen HD+ Display aus. Hier muss ein 700-Euro-Notebook deutlich mehr bieten. Wir hätten einen IPS-Full-HD-Bildschirm erwartet. Zudem verbaut HP unverständlicherweise ein WLAN-Modul, welches den ac-Standard nicht unterstützt. Entsprechend mau fallen die WLAN-Datenraten aus. Auch vermissen wir eine Tastaturbeleuchtung und einen Typ-C-USB-Steckplatz. Letzterer sollte bei einem 2017er-Notebook zur Standardausstattung zählen. Darüber hinaus gewährt HP nur eine einjährige Garantie - zu wenig für ein 700-Euro-Notebook.
Wer grundsätzlich Interesse an diesem Rechner hat, sollte weitere 100 Euro in die Hand nehmen und gleich das Modell HP 17-bs104ng kaufen. Es bringt eine 256-GB-SSD und einen IPS-Full-HD-Bildschirm mit. Die übrigen Kritikpunkte müssten hingegen weiterhin in Kauf genommen werden.
HP 17-bs103ng
- 28.11.2017 v6 (old)
Sascha Mölck