Notebookcheck Logo

Test Acer Aspire E5-774G-78NA Notebook (GeForce 940MX GDDR5)

Gelungener Desktop-Ersatz. Acer liefert mit dem Aspire E5-774G einen gut ausgestatteten 17,3-Zoll-Allrounder für den heimischen Schreibtisch. Der GeForce 940MX-Grafikkern bringt - in Kombination mit GDDR5-Speicher - viele Spiele flüssig auf den matten Full-HD-Bildschirm. Für das Gesamtpaket müssen allerdings auch knapp 1.000 Euro auf den Tisch gelegt werden.

Acer bringt mit dem Aspire E5-774G die neueste Inkarnation eines 17,3-Zoll-Allrounders für den Consumer-Bereich auf den Markt. Gegenüber den Vorgängern (E5-772G und E5-773G) haben sich einige Änderungen ergeben: Acer setzt nun auf DDR4-Arbeitspeicher, ein Type-C-USB-Steckplatz ist vorhanden, und es sind stärkere GeForce Grafikkerne verfügbar. Unser Testgerät ist besonders interessant, da hier ein GeForce-940MX-Grafikkern mit GDDR5-Grafikspeicher gepaart wird. Diese Kombination ist eher selten anzutreffen. In der Regel wird günstigerer DDR3-Speicher eingesetzt. Zu den Konkurrenten des Aspire zählen Modelle wie das HP Pavilion 17, das Lenovo Ideapad 300-17ISK, das Toshiba Satellite C70-C, das Asus F756.

Acer Aspire E5-774G-78NA (Aspire E5 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-6500U 2 x 2.5 - 3.1 GHz (Intel Core i7)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce 940MX - 2048 MB VRAM, Kerntakt: 861 MHz, Speichertakt: 1253 MHz, GDDR5, 64-Bit-Anbindung, ForceWare 372.70, Optimus
RAM
8 GB 
, DDR4-2132, Dual-Channel, zwei Speicherbänke (beide belegt)
Bildschirm
17.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 127 PPI, AU Optronics B173HTN01.1, TN LED, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Skylake-U Premium PCH
Massenspeicher
Lite-On CV1-8B256, 256 GB 
, + WDC WD10JPVX (1TB, 5400 rpm), 1131 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek ALC255 @ Intel Sunrise Point PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 2.0, 3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, TPM 2.0
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Optisches Laufwerk
HL-DT-ST DVDRAM GUE1N
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 33.1 x 423.32 x 281.9
Akku
41 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD-Webcam
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, McAfee LiveSafe-Internet Security (Testversion), MS Office (Testversion), 24 Monate Garantie
Gewicht
3 kg, Netzteil: 340 g
Preis
999 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Gehäuse des Aspire besteht überwiegend aus schwarzem Kunststoff. Lediglich die Oberseite der Baseunit ist aus einem Stück Metall (gebürstete Oberfläche) gefertigt. Auch hier kommt die Farbe Schwarz zum Einsatz. Die Deckelrückseite und die Unterschale sind ebenfalls mit Texturen versehen. Acer setzt hier auf ein Leinenmuster. Auf der Unterseite des Rechners findet sich eine Wartungsklappe, die Zugang zur HDD, zur SSD und zum Arbeitsspeicher gibt. Der Akku ist fest verbaut.

Bezüglich der Verarbeitung weist das Notebook größtenteils keine Mängel auf. Einzig die unteren Ecken des Displays hätten noch ein wenig Nachbearbeitung vertragen: Sie sind sehr spitz und etwas scharf. Hier besteht unter Umständen Verletzungsgefahr. Zugegeben: ein sehr unwahrscheinliches Szenario. Nichtsdestotrotz sollten an einem Notebook keine spitzen Ecken und scharfen Kanten vorkommen. In Sachen Stabilität leistet sich die Baseunit keine wirklichen Schwächen. Beim Versuch den Deckel zu verdrehen, treten nur leichte Bildveränderungen auf. Wird Druck auf die Deckelrückseite ausgeübt, sind nur an wenigen Stellen Bildveränderungen zu sehen. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position, wippen aber nach. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist nur mit Finger-Hand-Arm-Akrobatik möglich.

Mit einem Gewicht von etwa 3 kg bewegt sich das Aspire auf einem Niveau mit den meisten Konkurrenten. Etwas leichter sind die Gegner von HP und Asus.

Größenvergleich

423.32 mm 281.9 mm 33.1 mm 3 kg423 mm 282 mm 27.5 mm 3 kg415 mm 272 mm 35.5 mm 2.7 kg418.8 mm 286.8 mm 27.1 mm 2.7 kg418 mm 292.6 mm 25.1 mm 3 kg410 mm 280 mm 20 mm 3.6 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

In Sachen Schnittstellen gleicht das Aspire weitgehend seinem Vorgänger, dem Aspire E5-772G. Der Rechner bringt vier Type-A-USB-Steckplätze mit. Zwei von ihnen arbeiten nach dem USB-3.0-Standard. Hinzugekommen ist ein Type-C-USB-Steckplatz (USB 3.1 Gen 1). Dieser unterstützt nicht den schnellen USB-3.1-Standard (USB 3.1 Gen 2). Die Positionierung der Anschlüsse ist verbesserungsbedürftig. Sie befinden sich auf Höhe der Handballenablage. Somit bleibt der Platz daneben nicht frei von Kabeln.

linke Seite: Steckplatz für ein Kabelschloss, Type-C-USB (USB 3.1 Gen 1), Gigabit-Ethernet, VGA, HDMI, 2x USB 3.0
linke Seite: Steckplatz für ein Kabelschloss, Type-C-USB (USB 3.1 Gen 1), Gigabit-Ethernet, VGA, HDMI, 2x USB 3.0
rechte Seite: Audiokombo, 2x USB 2.0, DVD-Brenner, Netzanschluss
rechte Seite: Audiokombo, 2x USB 2.0, DVD-Brenner, Netzanschluss

SDCardreader

Der verbaute Speicherkartenleser ordnet sich im vorderen Mittelfeld ein. Beim Kopieren großer Datenblöcke wird eine maximale Transferrate von 80,3 MB/s erreicht. Die Übertragung von 250 jpg-Bilddateien (je rund 5 MB) wird mit einer Geschwindigkeit von 40,3 MB/s absolviert. Wir testen Speicherkartenleser mittels einer Referenzkarte (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II).

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Acer Aspire E5-774G-78NA
 
40.3 MB/s
Toshiba Satellite C70-C-1FT
 
35.1 MB/s -13%
Asus F756UX-T7013T
 
27.2 MB/s -33%
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
 
14.3 MB/s -65%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Toshiba Satellite C70-C-1FT
 
84.3 MB/s +5%
Acer Aspire E5-774G-78NA
 
80.5 MB/s
Asus F756UX-T7013T
 
38.6 MB/s -52%
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
 
26.7 MB/s -67%

Kommunikation

Das verbaute Qualcomm-WLAN-Modul unterstützt neben den WLAN-Standards 802.11a/b/g/n auch den schnellen ac-Standard. Die von uns unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten Übertragungsgeschwindigkeiten fallen gut aus. In der täglichen Praxis sollten die Werte etwas niedriger ausfallen. Verbindungsprobleme zwischen dem Notebook und unserem Router sind nicht aufgetreten. Die Verbindung hat sich stets als stabil erwiesen. Drahtgebundene Netzwerkverbindungen wickelt ein alter Bekannter ab: ein Gigabit-Ethernet-Chip aus Realteks RTL8168/8111 Familie. Der Chip erledigt seine Aufgaben wie immer reibungslos.

Networking
iperf Server (receive) TCP 1 m
Acer Aspire E5-774G-78NA
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter (seb)
331 MBit/s
iperf Client (transmit) TCP 1 m
Acer Aspire E5-774G-78NA
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter (seb)
327 MBit/s

Webcam

Die verbaute Webcam erzeugt flaue Bilder in einer maximalen Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten.

Wartung

Löblich: Acer hat dem Aspire wieder eine Wartungsklappe spendiert. Das Vorgängermodell musste auf diese verzichten. Hinter der Klappe stecken die SSD, die HDD und die Arbeitsspeicherbänke. Um an die übrige Hardware zu gelangen, muss das Gehäuse geöffnet werden.

Wartungsfach
Wartungsfach

Garantie

Das Aspire ist mit einer zweijährigen Garantie ausgestattet. Umfang und Zeitraum können erweitert werden. So schlägt eine dreijährige Vor-Ort-Garantie mit etwa 70 Euro zu Buche.

Eingabegeräte

Tastatur

Acer stattet das Aspire mit einer unbeleuchteten Chiclet-Tastatur aus. Es kommt hier das gleiche Modell zum Einsatz wie beim Vorgänger. Alle Tasten besitzen eine angeraute Oberfläche. Die Buchstaben- und Zahlentasten sind mit einer konkaven Wölbung ausgestattet. Alle übrigen Tasten (inklusive dem Nummernblock) sind plan. Die Tasten verfügen über einen mittleren Hub und einen deutlichen Druckpunkt. Der Widerstand dürfte etwas knackiger ausfallen - das ist aber Geschmackssache. Während des Tippens gibt die Tastatur allenfalls minimal nach. Als störend hat sich das nicht erwiesen. Alles in allem liefert Acer hier eine sehr ordentliche Tastatur.

Touchpad

Das multitouchfähige Clickpad belegt eine Fläche von etwa 10,6 x 7,8 cm. Somit steht viel Platz zur Nutzung der Gestensteuerung bereit. Die diversen Gesten können individuell im Konfigurationsmenü des Pads ein- und ausgeschaltet werden. Die glatte Oberfläche des Pads behindert die Finger nicht beim Gleiten. Das Pad reagiert auch in den Ecken auf Eingaben. Es verfügt über einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt.

Eingabegeräte
Eingabegeräte

Display

Pixelraster
Pixelraster

Das Aspire bringt ein mattes 17,3-Zoll-Display mit, das eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten besitzt. Helligkeit (301,9 cd/m²) und Kontrast (800:1) wissen zu gefallen. Bei Helligkeitsstufen von 90 Prozent und darunter zeigt der Bildschirm PWM-Flimmern mit einer Frequenz von 1.000 Hz. Diese hohe Frequenz sollte auch bei empfindlichen Personen nicht zu Problemen führen.

295
cd/m²
312
cd/m²
310
cd/m²
282
cd/m²
320
cd/m²
290
cd/m²
294
cd/m²
327
cd/m²
287
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AU Optronics B173HTN01.1 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 327 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 301.9 cd/m² Minimum: 23 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 320 cd/m²
Kontrast: 800:1 (Schwarzwert: 0.4 cd/m²)
ΔE Color 7.78 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 8.87 | 0.5-98 Ø5.2
95% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
62% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
69.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
94.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
72.3% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.27
Acer Aspire E5-774G-78NA
TN LED, 1920x1080
Acer Aspire E5-772G-70VP
TN LED, 1920x1080
HP Pavilion 17-g120ng
IPS, 1920x1080
Asus F756UX-T7013T
TN LED, 1920x1080
Toshiba Satellite C70-C-1FT
TN LED, 1600x900
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
TN LED, 1600x900
Display
-3%
-3%
-7%
-26%
-23%
Display P3 Coverage
72.3
69.4
-4%
65.7
-9%
63.9
-12%
52.4
-28%
52.4
-28%
sRGB Coverage
94.8
91.9
-3%
97.6
3%
93.7
-1%
70.9
-25%
76.1
-20%
AdobeRGB 1998 Coverage
69.3
67.3
-3%
67.7
-2%
64.6
-7%
52
-25%
54.2
-22%
Response Times
-84%
2%
7%
-4%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
43 ?(23, 20)
70 ?(32, 38)
-63%
42 ?(20, 22)
2%
17 ?(7, 10)
60%
42 ?(22, 30)
2%
Response Time Black / White *
22 ?(5, 17)
46 ?(16, 30)
-109%
21 ?(6, 15)
5%
10 ?(5, 5)
55%
24 ?(7, 17)
-9%
PWM Frequency
1000 ?(90)
200 ?(50)
-80%
1000 ?(90)
0%
50 ?(90)
-95%
Bildschirm
-21%
17%
14%
-52%
-26%
Helligkeit Bildmitte
320
243
-24%
309
-3%
268
-16%
263
-18%
205
-36%
Brightness
302
284
-6%
292
-3%
255
-16%
257
-15%
182
-40%
Brightness Distribution
86
79
-8%
86
0%
83
-3%
86
0%
77
-10%
Schwarzwert *
0.4
0.45
-13%
0.27
32%
0.17
57%
1
-150%
0.43
-8%
Kontrast
800
540
-32%
1144
43%
1576
97%
263
-67%
477
-40%
Delta E Colorchecker *
7.78
12.04
-55%
4.53
42%
7.18
8%
13.6
-75%
9.75
-25%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.74
11.67
8%
22.06
-73%
16.02
-26%
Delta E Graustufen *
8.87
13.25
-49%
5.66
36%
7.97
10%
15.27
-72%
12.09
-36%
Gamma
2.27 97%
2.6 85%
2.62 84%
2.34 94%
1.94 113%
2.62 84%
CCT
8979 72%
14950 43%
7893 82%
8541 76%
16460 39%
12875 50%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
62
60
-3%
62
0%
59
-5%
46
-26%
49
-21%
Color Space (Percent of sRGB)
95
92
-3%
98
3%
94
-1%
71
-25%
76
-20%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-12% / -17%
-23% / -7%
3% / 8%
-24% / -36%
-18% / -23%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 1000 Hz ≤ 90 % Helligkeit

Das Display flackert mit 1000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 90 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 1000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Aspire vs. sRGB
Aspire vs. sRGB
Aspire vs. AdobeRGB
Aspire vs. AdobeRGB

Im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine DeltaE-2000-Farbabweichung von 7,78. Der Zielbereich (DeltaE kleiner 3) wird somit klar verfehlt. Darüber hinaus verfügt das Display über einen leichten Blaustich. Besser sieht es bei der Farbraumabdeckung aus: Der sRGB-Farbraum wird zu 95 Prozent, der AdobeRGB-Farbraum zu 62 Prozent abgebildet.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
22 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 17 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 44 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
43 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 23 ms steigend
↘ 20 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Acer stattet das Aspire mit einem blickwinkelinstabilen TN-Panel aus. Somit kann der Bildschirm nicht aus jeder Position heraus abgelesen werden. Es handelt sich hier aber um ein besseres TN-Modell. Die Blickwinkel fallen größer aus, als man es von Modellen aus dem Niedrigpreissegment gewohnt ist. Mit einem IPS-Panel kann es aber in keinem Fall mithalten. Das Aspire könnte durchaus im Freien genutzt werden. Allerdings darf die Sonne nicht allzu hell strahlen.

direkte Sonneneinstrahlung
direkte Sonneneinstrahlung
Die Sonne befindet sich hinter dem Bildschirm.
Die Sonne befindet sich hinter dem Bildschirm.
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung

Acer liefert mit dem Aspire E5-774G einen Multimedia-Allrounder im 17,3-Zoll-Format. Das Gerät verfügt über genug Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsszenarien und kann Spiele flüssig darstellen. Unser Testgerät ist für knapp 1.000 Euro zu bekommen. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar - sowohl mit als auch ohne dedizierte Grafikkerne. Der aktuell günstigste Vertreter der Reihe ist für etwa 600 Euro zu haben.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWInfo
LatencyMon
 

Prozessor

Mit dem Core i7-6500U Zweikernprozessor steckt einer der stärksten Skylake-ULV-Prozessoren in dem Rechner, die Intel im Sortiment führt. Wer nicht auf möglichst viel CPU-Leistung angewiesen ist, sollte zu einem Core-i5-Modell des Aspire greifen. Entsprechende Modelle sind gut 100 Euro günstiger; von der geringeren Leistung ist im Alltagsbetrieb nichts zu spüren. Der Core i7 gehört mit einer TDP von 15 Watt zu den sparsamen Vertretern seiner Art. Die CPU arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,5 GHz. Mittels Turbo kann die Geschwindigkeit auf 3 GHz (zwei Kerne) bzw. 3,1 GHz (ein Kern) beschleunigt werden. Der Turbo kommt im Netz- und im Akkubetrieb zum Einsatz.

Der Kaby-Lake-Nachfolger - Core i7-7500U - des hier verbauten Prozessors ist seit Kurzem verfügbar. Wir konnten bereits ein entsprechend bestücktes Notebook testen. Das Kaby-Lake-Modell erreicht in den von uns durchgeführten CPU-Tests um etwa 10 bis 15 Prozent (abhängig von Test) bessere Resultate als das Skylake Modell.

Wer viele CPU-lastige Anwendungen nutzt, wird mit einem ULV-Zweikernprozessor nicht glücklich werden. In diesem Fall muss zu einem Notebook mit Vierkernprozessor gegriffen werden. Innerhalb der Aspire-E5-774G-Reihe gibt es solche Modelle nicht. Hier käme alternativ beispielsweise die Aspire-V17-Nitro-Reihe in Frage. Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass ein Vierkernprozessor im Alltag kaum Vorteile bringt. Erst bei auf Mehrkernprozessoren optimierten Anwendungen macht er sich sehr deutlich bemerkbar. Im täglichen Betrieb muss man hingegen mit einer höheren Wärmeentwicklung, einem größeren Energiebedarf und geringeren Akkulaufzeiten leben.

Cinebench R10 Shading 32Bit
6305
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
11143
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
4944
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
44.48 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
3.64 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.49 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
56.3 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
330 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
131 Points
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
MSI CX72-7QL
Intel Core i7-7500U
145 Points +11%
Acer Aspire E5-774G-78NA
Intel Core i7-6500U
131 Points
HP Pavilion 17-g120ng
Intel Core i7-6500U
123 Points -6%
Acer Aspire E5-772G-70VP
Intel Core i7-5500U
121 Points -8%
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
Intel Core i5-6200U
118 Points -10%
Toshiba Satellite C70-C-1FT
Intel Core i5-6200U
116 Points -11%
Asus F756UX-T7013T
Intel Core i5-6200U
116 Points -11%
CPU Multi 64Bit
MSI CX72-7QL
Intel Core i7-7500U
363 Points +10%
Acer Aspire E5-774G-78NA
Intel Core i7-6500U
330 Points
HP Pavilion 17-g120ng
Intel Core i7-6500U
316 Points -4%
Acer Aspire E5-772G-70VP
Intel Core i7-5500U
293 Points -11%
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
Intel Core i5-6200U
292 Points -12%
Asus F756UX-T7013T
Intel Core i5-6200U
289 Points -12%
Toshiba Satellite C70-C-1FT
Intel Core i5-6200U
288 Points -13%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
MSI CX72-7QL
Intel Core i7-7500U
12824 Points +15%
Acer Aspire E5-774G-78NA
Intel Core i7-6500U
11143 Points
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
Intel Core i5-6200U
9971 Points -11%
Acer Aspire E5-772G-70VP
Intel Core i7-5500U
9942 Points -11%
Asus F756UX-T7013T
Intel Core i5-6200U
9881 Points -11%
HP Pavilion 17-g120ng
Intel Core i7-6500U
8454 Points -24%
Rendering Single 32Bit
MSI CX72-7QL
Intel Core i7-7500U
5666 Points +15%
Acer Aspire E5-774G-78NA
Intel Core i7-6500U
4944 Points
Acer Aspire E5-772G-70VP
Intel Core i7-5500U
4589 Points -7%
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
Intel Core i5-6200U
4412 Points -11%
Asus F756UX-T7013T
Intel Core i5-6200U
4357 Points -12%
HP Pavilion 17-g120ng
Intel Core i7-6500U
3295 Points -33%
Geekbench 3
32 Bit Single-Core Score
MSI CX72-7QL
Intel Core i7-7500U
3706 Points +13%
Acer Aspire E5-774G-78NA
Intel Core i7-6500U
3266 Points
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
Intel Core i5-6200U
2396 Points -27%
32 Bit Multi-Core Score
MSI CX72-7QL
Intel Core i7-7500U
7835 Points +14%
Acer Aspire E5-774G-78NA
Intel Core i7-6500U
6847 Points
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
Intel Core i5-6200U
5569 Points -19%
JetStream 1.1 - Total Score
MSI CX72-7QL
Intel Core i7-7500U
248.2 Points +14%
Acer Aspire E5-774G-78NA
Intel Core i7-6500U
216.8 Points
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
Intel Core i5-6200U
192.6 Points -11%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Acer Aspire E5-772G-70VP
Intel Core i7-5500U
2900 ms * -153%
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
Intel Core i5-6200U
1280 ms * -11%
Acer Aspire E5-774G-78NA
Intel Core i7-6500U
1148 ms *
MSI CX72-7QL
Intel Core i7-7500U
962 ms * +16%
Octane V2 - Total Score
MSI CX72-7QL
Intel Core i7-7500U
37473 Points +17%
Acer Aspire E5-774G-78NA
Intel Core i7-6500U
32108 Points
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
Intel Core i5-6200U
28189 Points -12%
Acer Aspire E5-772G-70VP
Intel Core i7-5500U
10846 Points -66%

* ... kleinere Werte sind besser

System Performance

PC Mark 7
PC Mark 7

Ein starker Prozessor und eine schnelle Solid State Disk sorgen für ein rund und flüssig arbeitendes System. Probleme sind nicht aufgetreten. Die Resultate in den PC Mark Benchmarks fallen sehr gut aus. Eine Steigerung der Systemleistung ist nicht möglich. Acer hat bereits alles ausgereizt.

PCMark 7 Score
5479 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3734 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
4350 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4545 Punkte
Hilfe
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Acer Aspire E5-774G-78NA
GeForce 940MX, 6500U, Lite-On CV1-8B256
3734 Points
Acer Aspire E5-772G-70VP
GeForce 940M, 5500U, Kingston RBU-SNS8100S3128GD
3429 Points -8%
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
Radeon R5 M330, 6200U, Toshiba MQ01ABD100
3184 Points -15%
Asus F756UX-T7013T
GeForce GTX 950M, 6200U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
3162 Points -15%
Toshiba Satellite C70-C-1FT
GeForce 930M, 6200U, Toshiba MQ01ABD100
2906 Points -22%
Work Score Accelerated v2
Acer Aspire E5-774G-78NA
GeForce 940MX, 6500U, Lite-On CV1-8B256
4545 Points
Acer Aspire E5-772G-70VP
GeForce 940M, 5500U, Kingston RBU-SNS8100S3128GD
4444 Points -2%
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
Radeon R5 M330, 6200U, Toshiba MQ01ABD100
4206 Points -7%
Asus F756UX-T7013T
GeForce GTX 950M, 6200U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
3969 Points -13%

Massenspeicher

Als Systemlaufwerk dient eine Solid State Disk aus dem Hause Lite On. Es handelt es sich um ein M.2-Modell (2280), das eine Kapazität von 256 GB bereitstellt. Die Transferraten fallen gut aus. Neben der SSD befindet sich auch eine herkömmliche 2,5-Zoll-Festplatte in dem Rechner. Diese arbeitet mit 5.400 Umdrehungen pro Minute und bietet 1 TB Speicherplatz. Beide Speichermedien könnten problemlos getauscht werden. Eine Wartungsklappe ermöglicht den einfachen Zugriff.

AS SSD
AS SSD
CrystalDiskMark
CrystalDiskMark
Lite-On CV1-8B256
Sequential Read: 520 MB/s
Sequential Write: 332.8 MB/s
512K Read: 382.8 MB/s
512K Write: 357.7 MB/s
4K Read: 32.31 MB/s
4K Write: 85.1 MB/s
4K QD32 Read: 277.7 MB/s
4K QD32 Write: 269.8 MB/s
Acer Aspire E5-774G-78NA
Lite-On CV1-8B256
Acer Aspire E5-772G-70VP
Kingston RBU-SNS8100S3128GD
HP Pavilion 17-g120ng
Toshiba MQ01ABD100
Asus F756UX-T7013T
HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
Toshiba Satellite C70-C-1FT
Toshiba MQ01ABD100
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
Toshiba MQ01ABD100
CrystalDiskMark 3.0
-8%
-91%
-91%
-91%
-91%
Read Seq
520
515
-1%
104.6
-80%
105.8
-80%
107.4
-79%
100.6
-81%
Write Seq
332.8
343.2
3%
96.3
-71%
105
-68%
106.7
-68%
96.3
-71%
Read 512
382.8
341.1
-11%
30.33
-92%
33.33
-91%
30.73
-92%
28.15
-93%
Write 512
357.7
337.2
-6%
36.95
-90%
39.12
-89%
24.93
-93%
43.34
-88%
Read 4k
32.31
31.24
-3%
0.358
-99%
0.413
-99%
0.386
-99%
0.312
-99%
Write 4k
85.1
86.6
2%
0.815
-99%
0.947
-99%
0.809
-99%
0.792
-99%
Read 4k QD32
277.7
178.5
-36%
0.679
-100%
0.812
-100%
0.773
-100%
0.708
-100%
Write 4k QD32
269.8
242.4
-10%
0.79
-100%
0.968
-100%
0.807
-100%
0.764
-100%

Grafikkarte

Das Aspire bringt einen GeForce 940MX Grafikkern. Hierbei handelt es sich um eine etwas verbesserte Variante des bekannten GeForce 940M Grafikkerns. Die größte Neuerung des X-Modells: Es wird schneller GDDR5-Grafikspeicher unterstützt. Die 940M GPU unterstützt nur DDR3-Speicher. Das Aspire stellt eines der wenigen Notebooks dar, welches dem 940MX Grafikkern GDDR5-Speicher (2.048 MB) zur Seite stellt. Ein Blick in unsere Vergleichstabelle zeigt, dass die Resultate in den 3D Mark Benchmarks gegenüber den DDR3-Modellen deutlich ansteigen. Verbesserungen von bis zu 50 Prozent konnten wir ermitteln. 

Nvidia hat zwei Versionen des GDDR5-940MX-Grafikkerns auf den Markt gebracht: Der im Aspire verbaute Chip trägt die interne Bezeichnung GM107-B. Damit basiert die GPU auf dem Chip, den Nvidia bei den GTX-850M- und GTX-860M-Modellen einsetzt. Die zweite Version des GDDR5-Grafikkerns (siehe Dell Inspiron 17 7778) hört auch den Namen GM108 und basiert somit auf dem 940M Grafikkern. Ein Blick auf die Vergleichstabellen der 3D Mark Benchmarks und der Spieletests zeigt, dass das GM107-B-Modell insgesamt etwas besser abschneidet. Der niedrigere GPU-Takt wird durch eine höhere Shader-Anzahl und eine höhere Geschwindigkeit des Grafikspeichers mehr als kompensiert.

GeForce 940MX GDDR5 - Variante 1GeForce 940MX GDDR5 - Variante 2
GPU-Takt795-861 MHz1.083-1.189 MHz
Shaderanzahl512384
CodenameGM107-BGM108
Variante 1 (Aspire E5-774G)
Variante 1 (Aspire E5-774G)
Variante 2 (Dell Inspiron 17 7778)
Variante 2 (Dell Inspiron 17 7778)
3DMark 05 Standard
21714 Punkte
3DMark 06 Standard Score
15623 Punkte
3DMark Vantage P Result
9862 Punkte
3DMark 11 Performance
3008 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
43456 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
7667 Punkte
3DMark Fire Strike Score
2049 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
979 Punkte
3DMark Time Spy Score
710 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Asus F756UX-T7013T
NVIDIA GeForce GTX 950M, Intel Core i5-6200U
4083 Points +45%
Acer Aspire E5-774G-78NA
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i7-6500U
2813 Points
Dell Inspiron 17 7778
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i7-6500U
2734 Points -3%
Acer Aspire E5-772G-70VP
NVIDIA GeForce 940M, Intel Core i7-5500U
2427 Points -14%
HP Pavilion 17-g120ng
NVIDIA GeForce 940M, Intel Core i7-6500U
2389 Points -15%
Lenovo Ideapad 510-15ISK
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-6200U
2343 Points -17%
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-6200U
2273 Points -19%
Toshiba Satellite C70-C-1FT
NVIDIA GeForce 930M, Intel Core i5-6200U
2161 Points -23%
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
AMD Radeon R5 M330, Intel Core i5-6200U
1518 Points -46%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Asus F756UX-T7013T
NVIDIA GeForce GTX 950M, Intel Core i5-6200U
18547 Points +43%
Acer Aspire E5-774G-78NA
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i7-6500U
12934 Points
Dell Inspiron 17 7778
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i7-6500U
11713 Points -9%
Acer Aspire E5-772G-70VP
NVIDIA GeForce 940M, Intel Core i7-5500U
8854 Points -32%
Lenovo Ideapad 510-15ISK
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-6200U
8541 Points -34%
HP Pavilion 17-g120ng
NVIDIA GeForce 940M, Intel Core i7-6500U
8516 Points -34%
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-6200U
8310 Points -36%
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
AMD Radeon R5 M330, Intel Core i5-6200U
4897 Points -62%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Asus F756UX-T7013T
NVIDIA GeForce GTX 950M, Intel Core i5-6200U
2943 Points +32%
Acer Aspire E5-774G-78NA
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i7-6500U
2231 Points
Dell Inspiron 17 7778
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i7-6500U
1889 Points -15%
Acer Aspire E5-772G-70VP
NVIDIA GeForce 940M, Intel Core i7-5500U
1633 Points -27%
HP Pavilion 17-g120ng
NVIDIA GeForce 940M, Intel Core i7-6500U
1583 Points -29%
Lenovo Ideapad 510-15ISK
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-6200U
1580 Points -29%
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
NVIDIA GeForce 940MX, Intel Core i5-6200U
1561 Points -30%
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
AMD Radeon R5 M330, Intel Core i5-6200U
874 Points -61%

Gaming Performance

Das Aspire bringt die meisten Computerspiele in HD-Auflösung (1.366 x 768 Bildpunkte) mit mittleren bis teilweise hohen Qualitätseinstellungen flüssig auf den Bildschirm. Spiele, die nur geringe Anforderungen an die Hardware stellen, erlauben mehr. Der schnelle GDDR5-Grafikspeicher sorgt für einen sehr deutlichen Anstieg der Frame-Raten. In der Folge ist auch ein leistungshungriger Titel wie Assassin's Creed Syndicate noch spielbar (bei geringer Auflösung und niedrigem Qualitätsniveau). Die DDR3-Modelle des 940MX-Kern ermöglichen dies nicht. Auch gegenüber der zweiten GDDR5-Variante des 940MX Kerns schneidet die uns vorliegende Version insgesamt besser ab. Hier machen sich erneut die höhere Shader-Anzahl und der schnellere Grafikspeicher bemerkbar. Bei gleicher CPU-Bestückung kommt der 940MX Kern nahe an die Resultate der GeForce GTX 950M GPU (DDR3-Modell) heran. Für ein Mehr an Spieleleistung kann zu einem Aspire Modell gegriffen werden, das mit einem GTX-950M-Grafikkern (GDDR5-Modell) bestückt ist.

Tomb Raider ist in Full-HD-Auflösung (Setting: Normal) spielbar (55 fps).
Tomb Raider ist in Full-HD-Auflösung (Setting: Normal) spielbar (55 fps).
Für Doom müssen eine niedrige Auflösung und ein geringes Qualitätsniveau gewählt werden.
Für Doom müssen eine niedrige Auflösung und ein geringes Qualitätsniveau gewählt werden.
min.mittelhochmax.
Tomb Raider (2013) 181.4 96.4 62.3 29.2
BioShock Infinite (2013) 116.4 71.4 62.1 22
Battlefield 4 (2013) 88.6 61.3 44.4 18
Dragon Age: Inquisition (2014) 77.2 49.1 17.8 11.7
GTA V (2015) 91 80.2 22.3 9.8
Dirt Rally (2015) 187.2 69.4 37 16.8
The Witcher 3 (2015) 37.9 23.8 13 7.1
Batman: Arkham Knight (2015) 37 32 13 8
Mad Max (2015) 54 27.2 24.7
Anno 2205 (2015) 64 36 16.7 6.6
Call of Duty: Black Ops 3 (2015) 64.8 39 20.1 19.1
Fallout 4 (2015) 43.3 28.7 15.8 12.6
Star Wars Battlefront (2015) 70.8 45 20.4 17.3
Assassin's Creed Syndicate (2015) 34.4 26.4 15.3 5.8
Rainbow Six Siege (2015) 96.1 61.7 31.9 26.4
Just Cause 3 (2015) 48 37.5 18.2 17
Rise of the Tomb Raider (2016) 34.7 24 14.7 12.7
XCOM 2 (2016) 45.7 16.2 10.3 4.1
Far Cry Primal (2016) 41 19 17 12
The Division (2016) 49.2 30.7 13.7 10.4
Hitman 2016 (2016) 26.7 27.9 15.2 14.7
Need for Speed 2016 (2016) 52.1 43.5 23.2 18
Ashes of the Singularity (2016) 22.6 14 12.1
Doom (2016) 49.7 38.9 15.8 12.7
Mirror's Edge Catalyst (2016) 54.1 33.8 15.8 12.8
No Man's Sky (2016) 30.5 24.3 14.3 6.2
Deus Ex Mankind Divided (2016) 24.7 18.4 10.4 4.9
BioShock Infinite - 1366x768 High Preset
HP Pavilion 17 FHD V3A33AV
GeForce GTX 960M, 6700HQ, SanDisk Z400s SD8SNAT-128G
117.9 fps +90%
Acer Aspire F15 F5-573G-53V1
GeForce GTX 950M, 6200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
85.3 (14.66min - 145.45max) fps +37%
Acer Aspire V Nitro VN7-792G-55SF
GeForce 945M, 6300HQ, Toshiba MQ02ABD100H
78.7 fps +27%
Asus F756UX-T7013T
GeForce GTX 950M, 6200U, HGST Travelstar 5K1000 HTS541010A9E680
69.7 fps +12%
Medion Erazer P6661 MD 99873
GeForce GTX 950M, 6500U, Phison 128GB PS3109-S9
69.5 (11.6min - 138max) fps +12%
Acer Aspire E5-774G-78NA
GeForce 940MX, 6500U, Lite-On CV1-8B256
62.1 fps
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
53.1 fps -14%
Acer Aspire E5-772G-70VP
GeForce 940M, 5500U, Kingston RBU-SNS8100S3128GD
39.9 fps -36%
Lenovo Ideapad 510-15ISK
GeForce 940MX, 6200U, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
39.3 fps -37%
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
GeForce 940MX, 6200U, SK hynix SSD Canvas SC300 HFS256G32MND
39 fps -37%
Toshiba Satellite C70-C-1FT
GeForce 930M, 6200U, Toshiba MQ01ABD100
38.78 fps -38%
HP ProBook 470 G3 W4P78EA
Radeon R7 M340, 6200U, Samsung SSD 850 EVO 500GB
33.5 fps -46%
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
Radeon R5 M330, 6200U, Toshiba MQ01ABD100
20.5 fps -67%
Acer Aspire E17 E5-752G-T7WY
Radeon R8 M365DX, A10-8700P, WDC WD10JPVX-08JC3T5
0 fps -100%
Tomb Raider - 1366x768 High Preset AA:FX AF:8x
Acer Aspire V Nitro VN7-792G-55SF
GeForce 945M, 6300HQ, Toshiba MQ02ABD100H
68 fps +9%
Acer Aspire E5-774G-78NA
GeForce 940MX, 6500U, Lite-On CV1-8B256
62.3 fps
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
GeForce 940MX, 6200U, SK hynix SSD Canvas SC300 HFS256G32MND
34.5 fps -45%
Toshiba Satellite C70-C-1FT
GeForce 930M, 6200U, Toshiba MQ01ABD100
33 fps -47%
Battlefield 4 - 1366x768 High Preset
Acer Aspire F15 F5-573G-53V1
GeForce GTX 950M, 6200U, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
63.1 fps +42%
Acer Aspire V Nitro VN7-792G-55SF
GeForce 945M, 6300HQ, Toshiba MQ02ABD100H
54.4 fps +23%
Medion Erazer P6661 MD 99873
GeForce GTX 950M, 6500U, Phison 128GB PS3109-S9
46.2 fps +4%
Acer Aspire E5-774G-78NA
GeForce 940MX, 6500U, Lite-On CV1-8B256
44.4 fps
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
32.4 fps -27%
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
GeForce 940MX, 6200U, SK hynix SSD Canvas SC300 HFS256G32MND
29.3 fps -34%
Acer Aspire E5-772G-70VP
GeForce 940M, 5500U, Kingston RBU-SNS8100S3128GD
28.5 fps -36%
Star Wars Battlefront - 1024x768 Low Preset
Acer Aspire E5-774G-78NA
GeForce 940MX, 6500U, Lite-On CV1-8B256
70.8 fps
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
GeForce 940MX, 6200U, SK hynix SSD Canvas SC300 HFS256G32MND
50.5 fps -29%
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
40.1 fps -43%
Mirror's Edge Catalyst - 1280x720 Low Preset AF:2x
Acer Aspire E5-774G-78NA
GeForce 940MX, 6500U, Lite-On CV1-8B256
54.1 fps
Asus VivoBook X556UQ-XO076T
GeForce 940MX, 6200U, SK hynix SSD Canvas SC300 HFS256G32MND
47.8 fps -12%
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
44 fps -19%
Dirt Rally - 1366x768 Medium Preset
Acer Aspire V Nitro VN7-792G-55SF
GeForce 945M, 6300HQ, Toshiba MQ02ABD100H
98.5 fps +42%
Acer Aspire E5-774G-78NA
GeForce 940MX, 6500U, Lite-On CV1-8B256
69.4 fps
Medion Erazer P6661 MD 99873
GeForce GTX 950M, 6500U, Phison 128GB PS3109-S9
66.2 (45.7min - 86.5max) fps -5%
Dell Inspiron 17 7778
GeForce 940MX, 6500U, Liteonit CV3-CE512
52.4 fps -24%

Emissionen

Geräuschemissionen

Alles in allem hält sich die Lärmentwicklung des Aspire in Grenzen. Im Leerlauf arbeitet der Lüfter mit niedriger Geschwindigkeit. Als störend hat sich das nicht erwiesen. Zudem ist das Rauschen der 2,5-Zoll-Festplatte zu hören. Während des Stresstests dreht der Lüfter nicht sonderlich stark auf. Wir messen einen Schalldruckpegel von 40 dB. CPU und GPU durchlaufen den Stresstest mit hohen Geschwindigkeiten.

Lautstärke des Lüfters
Lautstärke des Lüfters

Lautstärkediagramm

Idle
33.2 / 33.2 / 33.7 dB(A)
HDD
33 dB(A)
DVD
36.6 / dB(A)
Last
36 / 40 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 31.2 dB(A)
Acer Aspire E5-774G-78NA
6500U, GeForce 940MX
Acer Aspire E5-772G-70VP
5500U, GeForce 940M
HP Pavilion 17-g120ng
6500U, GeForce 940M
Asus F756UX-T7013T
6200U, GeForce GTX 950M
Toshiba Satellite C70-C-1FT
6200U, GeForce 930M
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
6200U, Radeon R5 M330
Geräuschentwicklung
-2%
-9%
-4%
2%
1%
aus / Umgebung *
31.2
31.2
-0%
31.2
-0%
31.2
-0%
Idle min *
33.2
32
4%
33.5
-1%
32.4
2%
32.3
3%
32.5
2%
Idle avg *
33.2
32.3
3%
33.5
-1%
32.6
2%
32.3
3%
33.4
-1%
Idle max *
33.7
32.6
3%
33.5
1%
32.6
3%
33.2
1%
33.4
1%
Last avg *
36
41.2
-14%
45
-25%
42
-17%
34.9
3%
36.1
-0%
Last max *
40
41.6
-4%
47
-18%
45.2
-13%
40.3
-1%
38.8
3%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

das Aspire im Stresstest
das Aspire im Stresstest

Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark arbeiten für mindestens eine Stunde) durchläuft das Aspire im Netz- und im Akkubetrieb auf die gleichen Weisen. Die CPU arbeitet mit 2,6 GHz; der Grafikkern arbeitet mit 862 MHz. Im späteren Verlauf des Tests pendelt die Geschwindigkeit der GPU zwischen 837 und 862 MHz. Sonderlich stark erwärmt sich das Gerät nicht. Lediglich am Messpunkt im Bereich des Lüfters wird die 40-Grad-Celsius-Marke deutlich überschritten.

Max. Last
 33.4 °C28.7 °C25.6 °C 
 34.2 °C37.1 °C26 °C 
 32.9 °C36.1 °C28.9 °C 
Maximal: 37.1 °C
Durchschnitt: 31.4 °C
23.6 °C25.5 °C34 °C
23.9 °C27.5 °C48 °C
28.1 °C34.3 °C32 °C
Maximal: 48 °C
Durchschnitt: 30.8 °C
Netzteil (max.)  39 °C | Raumtemperatur 22.6 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia auf 31.3 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 37.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 48 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 36.1 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-7.3 °C).
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
Acer Aspire E5-774G-78NA
6500U, GeForce 940MX
Acer Aspire E5-772G-70VP
5500U, GeForce 940M
HP Pavilion 17-g120ng
6500U, GeForce 940M
Asus F756UX-T7013T
6200U, GeForce GTX 950M
Toshiba Satellite C70-C-1FT
6200U, GeForce 930M
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
6200U, Radeon R5 M330
Hitze
-20%
-10%
-5%
7%
4%
Last oben max *
37.1
46.9
-26%
46
-24%
42
-13%
37.4
-1%
36.6
1%
Last unten max *
48
54.7
-14%
47
2%
50.5
-5%
37.6
22%
41.4
14%
Idle oben max *
26.1
32.6
-25%
29.7
-14%
27.2
-4%
26.7
-2%
26.2
-0%
Idle unten max *
27.6
31.3
-13%
29.1
-5%
27
2%
25.6
7%
28
-1%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

Die Stereo-Lautsprecher des Aspire befinden sich im vorderen Bereich der Geräte-Unterseite. Diese erzeugen einen ordentlichen Klang, dem es deutlich an Bass fehlt. Für einen besseren Klang empfiehlt sich die Nutzung externer Lautsprecher oder Kopfhörer.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2029.533.429.52533.644.933.63134.334.434.34030.630.930.65032.432.332.46328.92828.98028.429.428.410026.429.426.412526.527.426.516024.53424.520024.43924.425023.147.823.131522.650.922.640021.255.321.250020.455.720.463019.665.119.680019.468.219.410001964.919125018.555.718.5160018.252.718.2200018.658.118.6250018.561.818.5315018.667.618.6400018.871.118.8500018.869.118.8630018.868.618.8800018.968.918.91000018.871.718.81250018.772.918.71600018.677.718.6SPL31.279.531.2N1.641.91.6median 18.9median 61.8median 18.9Delta1.410.61.435.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseAcer Aspire E5-774G-78NAApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Acer Aspire E5-774G-78NA Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (75 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (11.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (27.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 93% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 5% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 82% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 14% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Auf Seiten des Energiebedarfs fällt das Aspire nicht negativ auf. Im Leerlauf messen wir einen maximalen Leistungsbedarf von 13 Watt - ein normaler Wert für ein 17,3-Zoll-Notebook. Während des Stresstests steigt die Energieaufnahme auf bis zu 54,6 Watt. Im Spielealltag bewegt sich der Bedarf zwischen 40 und 50 Watt. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 65 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.22 / 2.66 Watt
Idledarkmidlight 8.2 / 12.6 / 13 Watt
Last midlight 51 / 54.6 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Acer Aspire E5-774G-78NA
6500U, GeForce 940MX
Acer Aspire E5-772G-70VP
5500U, GeForce 940M
HP Pavilion 17-g120ng
6500U, GeForce 940M
Asus F756UX-T7013T
6200U, GeForce GTX 950M
Toshiba Satellite C70-C-1FT
6200U, GeForce 930M
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
6200U, Radeon R5 M330
Stromverbrauch
-5%
15%
-2%
-5%
36%
Idle min *
8.2
6
27%
4.8
41%
5.8
29%
10.6
-29%
4.5
45%
Idle avg *
12.6
12.2
3%
10.1
20%
11.2
11%
13.5
-7%
8.1
36%
Idle max *
13
14.5
-12%
10.4
20%
11.9
8%
14
-8%
8.7
33%
Last avg *
51
54
-6%
45.4
11%
54
-6%
44
14%
29.8
42%
Last max *
54.6
73.7
-35%
63
-15%
84
-54%
52
5%
42
23%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Das Aspire erreicht in unserem praxisnahen WLAN-Test eine Laufzeit von 5:22 h. Wir simulieren hier mittels eines Skripts die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Mit einer Akkuladung hält der Rechner 4:59 h in unserem Videotest durch. Hierbei lassen wir den Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Pixel) in einer Dauerschleife laufen. Die Funkmodule sowie die Energiesparfunktionen sind deaktiviert; die Displayhelligkeit wird auf 150 cd/m² gesenkt. Alles in allem liefert der Acer Rechner gute Akkulaufzeiten.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
11h 42min
WiFi Websurfing (Edge 38.14393.0.0)
5h 22min
Big Buck Bunny H.264 1080p
4h 59min
Last (volle Helligkeit)
1h 00min
Acer Aspire E5-774G-78NA
41 Wh
Acer Aspire E5-772G-70VP
37 Wh
HP Pavilion 17-g120ng
41 Wh
Asus F756UX-T7013T
38 Wh
Toshiba Satellite C70-C-1FT
44 Wh
Lenovo IdeaPad 300-17ISK 80QH001EGE
41 Wh
Akkulaufzeit
-12%
-20%
-13%
-22%
26%
Idle
702
454
-35%
491
-30%
H.264
299
WLAN
322
259
-20%
256
-20%
217
-33%
252
-22%
406
26%
Last
60
72
20%
75
25%

Fazit

Pro

+ Matter Bildschirm
+ Full-HD-Auflösung
+ Viel Rechenleistung
+ SSD+HDD
+ Wartungsklappe
+ ac-WLAN

Contra

- Positionierung der Anschlüsse
Das Acer Aspire E5-774G-78NA, zur Verfügung gestellt von:
Das Acer Aspire E5-774G-78NA, zur Verfügung gestellt von:

Acers 17,3-Zöller kann mit einer ordentlichen Portion Anwendungsleistung aufwarten. Zudem bringt der Rechner viele aktuelle und die meisten älteren Computerspiele flüssig auf den Bildschirm. Sonderlich laut wird das Notebook dabei nicht. Die Lärmentwicklung hält sich über den gesamten Lastbereich hinweg in Grenzen. Gleiches gilt für die Erwärmung. Eine schnelle Solid State Disk sorgt für ein flink laufendes System. Eine 2,5-Zoll-Festplatte stellt viel Speicherplatz bereit. Beide Speichermedien könnten problemlos getauscht werden: Acer hat dem Rechner eine Wartungsklappe spendiert. Die verbaute Tastatur gehört nicht zu den Spitzenmodellen, hat aber alles in allem gefallen. Die Akkulaufzeiten bewegen sich auf einem guten Niveau für ein 17,3-Zoll-Notebook.

Acer liefert mit dem Aspire E5-774G einen gelungenen Allrounder für den heimischen Schreibtisch.

Auch der Bildschirm des Rechners gibt keinen großartigen Anlass für Kritik. Er ist hell, kontrastreich und zeigt eine gute Farbraumabdeckung. Einziger Wermutstropfen: Acer verbaut ein blickwinkelinstabiles TN-Panel. Zwar handelt es sich um ein Modell der besseren Kategorie, trotzdem hätte ein IPS-Display das Notebook abgerundet. Bei einem Rechner, der als Desktop-Ersatz dient, kann man damit aber leben.

Acer Aspire E5-774G-78NA - 16.09.2016 v5.1 (old)
Sascha Mölck

Gehäuse
79 / 98 → 80%
Tastatur
74%
Pointing Device
84%
Konnektivität
48 / 81 → 60%
Gewicht
57 / 20-67 → 79%
Akkulaufzeit
82%
Display
82%
Leistung Spiele
67 / 85 → 79%
Leistung Anwendungen
87 / 92 → 94%
Temperatur
92%
Lautstärke
84 / 95 → 88%
Audio
54%
Kamera
25 / 85 → 29%
Durchschnitt
70%
78%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Aspire E5-774G-78NA Notebook (GeForce 940MX GDDR5)
Autor: Sascha Mölck, 16.09.2016 (Update: 15.08.2024)