Notebookcheck Logo

Test Dell Precision 3530 (Xeon E-2176M, Quadro P600) Workstation

Zu heiß! Das Precision 3530 ist das neueste Einstiegsgerät des Herstellers Dell. Es wird durch eine Nvidia Quadro P600 und eine neue Xeon-CPU von Intel angetrieben und ist somit ziemlich leistungsfähig. Beim Temperaturmanagement und den Geräuschemissionen gibt es aber noch Verbesserungspotential.

In den letzten Jahren wurde im Mobile-Workstation-Bereich wieder vermehrt Wert auf Erschwinglichkeit und Entscheidungsfreiheit für Verbraucher gelegt. Während Workstations früher zu den teuersten Geräten am Markt zählen (das tun viele noch immer), wirkt es, als versuchten Unternehmen nun auch billigere Versionen anzubieten. In dieses Segment fällt das Precision 3530. Während es viele Laptop-Nutzer natürlich nicht als "billig" bezeichnet würden, gilt es am Workstation-Markt mit seinem Preis ab 1.200 Euro als echtes Schnäppchen. (Die meisten Workstations kosten zwischen 1.900 und 2.500 Euro, es gibt aber auch viel teurere Modelle).

Von dem 1.200-Euro-Modell können Nutzer eine ordentliche Leistung erwarten (Core i5-8300H, Quadro P600). Doch natürlich sind auch andere Konfigurationen verfügbar. Unser Testgerät ist ziemlich gut ausgestattet: ein Intel Xeon E-2176M mit sechs Kernen, eine Nvidia Quadro P600, eine 32-GB-RAM und eine 512-GB-PCIe-SSD. Für diese Konfiguration ist der Preis bei etwa 2.300 Euro gleich ein wenig höher. Ob die bessere Hardware wirklich den höheren Preis wert ist, werden wir in diesem Testbericht herausfinden.

Da das Precision 3530 im Grunde ein Upgrade des letztjährigen Precision 3520 ist, werden wir nicht weiter auf die Größe, das Gehäuse und die Wartungsmöglichkeiten eingehen. Informationen zu diesen Aspekten finden Sie in unserem Testbericht zum Precision 3520. Unterhalb dieses Absatzes finden Sie einige Fotos des neuen Motherboards.

Das 3530 konkurriert mit anderen Einsteiger- und Mittelklasse-Workstations. Als Vergleichsgeräte haben wir das HP ZBook 15 G4, Lenovos ThinkPad P52, das ältere Precision 3520 sowie das Lenovo ThinkPad P52s und das Dell Precision 5520 ausgewählt. Fangen wir an.

Dell Precision 3530 (Precision 3000 Serie)
Prozessor
Intel Xeon E-2176M 6 x 2.7 - 4.4 GHz, Coffee Lake-H, six-core, Coffee Lake
Grafikkarte
NVIDIA Quadro P600 - 4 GB VRAM, Kerntakt: 1430 MHz, Speichertakt: 1253 MHz, 4 GB GDDR5, 128-bit, Quadro Desktop/Quadro Notebook Driver Release 390, NVIDIA Optimus
RAM
32 GB 
, DDR4-2666 / PC4-21300
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, BOE BOE06F1, IPS, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel CM246
Massenspeicher
SK hynix PC400 512 GB, 475 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Cannon Lake-H/S - cAVS (Audio, Voice, Speech)
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 Thunderbolt, 1 VGA, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Combo audio in/out, Card Reader: SD/SDHC/SDXC Card Reader, 1 SmartCard, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor
Netzwerk
Intel Ethernet Connection I219-LM (10/100/1000MBit/s), Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, LTE
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 24.3 x 376 x 251
Akku
92 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: 2x 2 Watt, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.333 kg, Netzteil: 546 g
Preis
2650 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

386 mm 264 mm 26 mm 2.6 kg377.4 mm 252.3 mm 29.4 mm 2.6 kg377.1 mm 252.6 mm 24.6 mm 2.3 kg376 mm 251 mm 24.3 mm 2.3 kg366 mm 253 mm 20.2 mm 2 kg358 mm 237 mm 21 mm 2.1 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Dell Precision 3520
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
210 MB/s +17%
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
186 MB/s +4%
Dell Precision 3530
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
179 MB/s
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
169 MB/s -6%
Dell Precision 5520 UHD
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
157.5 MB/s -12%
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (49.6 - 200, n=14, der letzten 2 Jahre)
92 MB/s -49%
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
81.4 MB/s -55%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Dell Precision 5520 UHD
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
254.5 MB/s +27%
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
209.8 MB/s +4%
Dell Precision 3530
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
201 MB/s
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
189.2 MB/s -6%
Dell Precision 3520
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
119 MB/s -41%
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (81.2 - 227, n=14, der letzten 2 Jahre)
117.7 MB/s -41%
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
87.8 MB/s -56%
Networking
iperf3 transmit AX12
Dell Precision 3530
Intel Wireless-AC 9560
690 MBit/s
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
Intel Wireless-AC 9560
662 MBit/s -4%
Dell Precision 5520 UHD
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
506 (622min) MBit/s -27%
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
475 MBit/s -31%
Dell Precision 3520
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
378 MBit/s -45%
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
158 MBit/s -77%
iperf3 receive AX12
Dell Precision 3520
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
705 MBit/s +4%
Dell Precision 3530
Intel Wireless-AC 9560
680 MBit/s
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
672 MBit/s -1%
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
Intel Wireless-AC 9560
629 MBit/s -7%
Dell Precision 5520 UHD
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
622 MBit/s -9%
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
559 MBit/s -18%

Display

Subpixel-Raster
Subpixel-Raster

Dell bietet das Precision 3530 mit verschiedenen Display-Optionen an: Die Möglichkeiten reichen von einem 1.266 x 768-Panel bis zu einem FHD-Touchscreen. Das BOE-Display in unserem Testgerät ist ein mattes 1.920-x-1.080-Panel, das keine Touch-Funktionen unterstützt. Wie im Precision 3520 konnten wir auch hier PWM-Flackern messen. Dies sollte aber keine Probleme machen.

Die größte Schwäche des Bildschirms ist seine geringe Helligkeit, was im Vergleich zum Vorgänger enttäuschend ist. Bei 275 cd/m² ist das Display des Precision 3530 um etwa 16 % dunkler als das des Precision 3520. Im täglichen Gebrauch sollte dies kein großes Hindernis sein, nur im Freien und bei direkter Sonneneinstrahlung könnte es zu Schwierigkeiten beim Ablesen des Bildschirminhaltes kommen. Die Ausleuchtung ist bei 85 % relativ gleichmäßig und die Reaktionszeiten sind durchschnittlich und mit denen der anderen Workstations vergleichbar.

299.4
cd/m²
296.3
cd/m²
273.4
cd/m²
276.1
cd/m²
285.7
cd/m²
265.9
cd/m²
259.7
cd/m²
265.4
cd/m²
253.3
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
BOE BOE06F1 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 299.4 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 275 cd/m² Minimum: 15.5 cd/m²
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 285.7 cd/m²
Kontrast: 922:1 (Schwarzwert: 0.31 cd/m²)
ΔE Color 5.84 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 3.14
ΔE Greyscale 6.5 | 0.5-98 Ø5.2
94% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
62% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
69.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
94.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
72.8% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.383
Dell Precision 3530
BOE BOE06F1, IPS, 15.6", 1920x1080
Dell Precision 3520
IPS LED, 15.6", 1920x1080
Dell Precision 5520 UHD
SHP1476, IPS, 15.6", 3840x2160
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
N156HCE-EN1, IPS LED, 15.6", 1920x1080
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Lenovo LEN40BD, IPS, 15.6", 3840x2160
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
LG Philips LGD057E, IPS, 15.6", 1920x1080
Display
0%
-1%
-7%
-6%
-13%
Display P3 Coverage
72.8
72.7
0%
67.4
-7%
65.6
-10%
67.3
-8%
64
-12%
sRGB Coverage
94.6
94.8
0%
98.5
4%
90.3
-5%
89.4
-5%
82.7
-13%
AdobeRGB 1998 Coverage
69.3
69.3
0%
68.9
-1%
65.9
-5%
65.4
-6%
60.4
-13%
Response Times
-6%
-34%
775%
11%
636%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
40.4 ?(22, 18.4)
48 ?(24.4, 23.6)
-19%
59.2 ?(27.6, 31.6)
-47%
39.2 ?(21.2, 18)
3%
43.2 ?(24.4, 18.8)
-7%
39.2 ?(20.4, 18.8)
3%
Response Time Black / White *
34.8 ?(20.8, 14)
34.4 ?(17.2, 17.2)
1%
41.6 ?(26.8, 14.8)
-20%
26 ?(14.4, 11.6)
25%
18 ?(13.2, 14.8)
48%
25.6 ?(14.8, 10.8)
26%
PWM Frequency
1053 ?(98)
1064 ?(90)
1%
25250 ?(50)
2298%
980
-7%
20830 ?(80)
1878%
Bildschirm
6%
14%
11%
13%
10%
Helligkeit Bildmitte
285.7
345
21%
372.4
30%
304
6%
305.5
7%
321
12%
Brightness
275
329
20%
368
34%
293
7%
282
3%
320
16%
Brightness Distribution
85
88
4%
90
6%
88
4%
78
-8%
89
5%
Schwarzwert *
0.31
0.37
-19%
0.48
-55%
0.26
16%
0.24
23%
0.29
6%
Kontrast
922
932
1%
776
-16%
1169
27%
1273
38%
1107
20%
Delta E Colorchecker *
5.84
5
14%
2.6
55%
4.5
23%
3.51
40%
4.5
23%
Colorchecker dE 2000 max. *
8.76
8
9%
5.6
36%
7.7
12%
7.28
17%
9.5
-8%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
3.14
2.4
24%
3.15
-0%
Delta E Graustufen *
6.5
6.2
5%
3.7
43%
5.2
20%
4
38%
2.9
55%
Gamma
2.383 92%
2.35 94%
2.14 103%
2.26 97%
2.18 101%
2.27 97%
CCT
7176 91%
6702 97%
7096 92%
6789 96%
7291 89%
6519 100%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
62
61.8
0%
63
2%
53.8
-13%
58
-6%
54.2
-13%
Color Space (Percent of sRGB)
94
94.7
1%
99
5%
90.1
-4%
89
-5%
82.6
-12%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
0% / 2%
-7% / 5%
260% / 143%
6% / 10%
211% / 123%

* ... kleinere Werte sind besser

Die Farbraumabdeckung ist gut, das Precision 3530 ist aber dennoch nicht für den professionellen Gebrauch geeignet. Das Display deckt fast den gesamten sRGB-Farbraum ab (94 %), erreicht aber nur 62 % des AdobeRGB-Farbraums. Diese Farbraumabdeckung ist etwas besser als für eine Workstation üblich und sollte daher für die meisten Nutzer völlig ausreichen. Fotografen, Video-Bearbeiter und Grafik Designer sollten aber lieber nach einem anderen Gerät Ausschau halten.

vs. sRGB: 94 %
vs. sRGB: 94 %
vs. AdobeRGB: 62 %
vs. AdobeRGB: 62 %

Die Farbgenauigkeit ist durchschnittlich. Das DeltaE-2000-Ergebnis für Farben liegt bei akzeptablen 5,84. Leider ist auch dies kein professioneller Wert. (Dieser liegt bei einem DeltaE-2000-Ergebnis bis zu 3.) Der maximale DeltaE-2000-Wert für Farben liegt bei 8,76, was auf eine recht gleichmäßige Abweichung hindeutet. Rottöne sind etwas weniger genau als andere Farben, verzerren die Farbdarstellung aber nicht weiter. Nach unserer Kalibrierung liegt die Farbgenauigkeit bei 3,14, was für die meisten Bildbearbeitungszwecke ausreichen sollte.

Bei den Graustufen sieht es ähnlich aus. Im Lieferzustand konnten wir einen DeltaE-2000-Wert von 6,5 messen. Die Kalibrierung verbessert die Ergebnisse auf 1,9. Auch die RGB-Balance hat sich um einiges verbessert. Die Farbtemperatur war davor bei 7.176 etwas kühl und scharfsichtige Nutzer könnten hier auf weißem Hintergrund möglicherweise einen leichten Blaustich feststellen. Wieder verbesserte die Kalibrierung diese Werte. Die Farbtemperatur sinkt auf 6.661, was dem Ideal von 6.500 viel näher ist. Das Kontrastverhältnis liegt bei etwa 922:1 und ist somit durchschnittlich. Schwarztöne werden schön dargestellt. Manche Workstations, wie etwa das HP ZBook 15 G4, haben insgesamt aber ein besseres Display.

Farbraum
Farbraum
Farbraum (nach Kalibrierung)
Farbraum (nach Kalibrierung)
Graustufen
Graustufen
Graustufen (nach Kalibrierung)
Graustufen (nach Kalibrierung)
Sättigung
Sättigung
Sättigung (nach Kalibrierung)
Sättigung (nach Kalibrierung)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
34.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 20.8 ms steigend
↘ 14 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 91 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
40.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 22 ms steigend
↘ 18.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 60 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 1053 Hz ≤ 98 % Helligkeit

Das Display flackert mit 1053 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 98 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 1053 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Im Freien ist die Verwendung dieser Workstation aufgrund der geringen Helligkeit etwas schwierig. Während im Schatten noch etwas abgelesen werden kann, ist der Bildschirm bei direkter Sonneneinstrahlung so gut wie nutzlos. Wir würden auch Fensterplätze vermeiden. Die Blickwinkel sind allerdings gut; Farben werden auch bei weiteren Blickwinkeln scharf und korrekt dargestellt. Nur ab einem Einblickswinkel von 60° verliert das Bild etwas an Helligkeit. Das Display hat nur sehr wenig Backlight Bleeding, welches hauptsächlich in der unteren rechten Ecke auftritt. Die matte Oberfläche wirkt auf weißem Hintergrund etwas körnig. Dies fällt aber nur auf, wenn man sehr nahe am Bildschirm sitzt (ab etwa 20 cm Entfernung).

Im Freien bei Sonneneinstrahlung
Im Freien bei Sonneneinstrahlung
Im Freien im Schatten
Im Freien im Schatten
Leichtes Backlight Bleeding in der unteren rechten Ecke
Leichtes Backlight Bleeding in der unteren rechten Ecke

Leistung

Die Hardware des Precision 3530 scheint mit sich selbst nicht ganz klarzukommen. Während der Xeon E2176M zurzeit ein eher hochrangigerer Prozessor ist, wurde die Nvidia Quadro P600 so konzipiert, um die Kosten und Energieaufnahme möglichst gering zu halten. Zusätzlich ist der Prozessor so neu, dass er möglicherweise aufgrund von Treiberproblemen zurückgehalten wird, weshalb die Workstation seine Hardware womöglich nicht völlig ausnutzen kann. Zusätzlich dazu, scheinen beide Komponenten das Gerät zu überfordern, was unter starker Last zu hoher Temperaturentwicklung und wärmebedingter Drosselung führt.

Beachten Sie, dass HWiNFO64 den Namen der CPU zwar nicht ermitteln kann, jedoch alle sechs Kerne (12 Threads) sowie weitere CPU-Hardware erkennt.

CPU-Z: CPU
CPU-Z: CPU
CPU-Z: Caches
CPU-Z: Caches
CPU-Z: Mainboard
CPU-Z: Mainboard
CPU-Z: Memory
CPU-Z: Memory
CPU-Z: SPD
CPU-Z: SPD
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO64 v 5.86-3480
HWiNFO64 v 5.86-3480
 

Prozessor

Der Intel Xeon E-2176M ist eine neues Mitglied der Xeon-Familie. Der Prozessor basiert auf Intel-Coffee-Lake-Architektur und ist speziell für Workstation-Projekte ausgerichtet. Er unterstützt die typischen Workstation-Features, inklusive ECC-RAM. Mit einer Basistaktrate von 2,7 GHz und einer Single-Core-Turbo-Taktrate von 4,4 GHz ist die CPU für jede Last, die ihm in den Weg gestellt wird, gewappnet.

Leider ist das Precision 3530 nicht das beste Gerät, um diese neue CPU vorzuführen. Im Cinebench R15 erreicht die CPU beeindruckende Multi-Core-Ergebnisse - solange es bei einem Durchgang bleibt. In der Cinebench-R15-Schleife, in der der Multi-Core-Benchmark 50 Mal hintereinander läuft, fällt die Leistung des Prozessors um 18-20 %. Die wahrscheinlichste Erklärung dafür ist das Kühlsystem, welches wir später genauer unter die Lupe nehmen werden. Alles in allem ist die CPU-Leistung enttäuschend und nicht in der Lage, ihr Potential auszuschöpfen.

Weitere Informationen zum Intel Xeon E-2176M finden Sie auf unserer dedizierten CPU-Seite hier.

Cinebench R10
Cinebench R10
Cinebench R11.5
Cinebench R11.5
Cinebench R15
Cinebench R15
0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330340350360370380390400410420430440450460470480490500510520530540550560570580590600610620630640650660670680690700710720730740750760770780790800810820830840850860870880890900910920930940950960970Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (166.2 - 301, n=29, der letzten 2 Jahre)
265 Points +57%
Asus G703
Intel Core i7-7820HK
185 Points +9%
Durchschnittliche Intel Xeon E-2176M
  (169 - 189, n=3)
181.7 Points +8%
Microsoft Surface Book 2 15
Intel Core i7-8650U
178 Points +5%
Acer Nitro 5 AN515-52-74DR
Intel Core i7-8750H
177 Points +5%
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
Intel Xeon E3-1535M v6
176 Points +4%
Dell Precision 5520 UHD
Intel Xeon E3-1505M v6
170 Points +1%
Dell Precision 3530
Intel Xeon E-2176M
169 Points
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Intel Core i7-8650U
168 Points -1%
Eurocom Tornado F5W
Intel Xeon E3-1280 v5
163 Points -4%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (1863 - 4363, n=29, der letzten 2 Jahre)
2773 Points +181%
Acer Nitro 5 AN515-52-74DR
Intel Core i7-8750H
1090 Points +10%
Durchschnittliche Intel Xeon E-2176M
  (987 - 1118, n=3)
1067 Points +8%
Dell Precision 3530
Intel Xeon E-2176M
987 Points
Asus G703
Intel Core i7-7820HK
932 Points -6%
Eurocom Tornado F5W
Intel Xeon E3-1280 v5
815 Points -17%
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
Intel Xeon E3-1535M v6
806 Points -18%
Microsoft Surface Book 2 15
Intel Core i7-8650U
675 Points -32%
Microsoft Surface Book 2 15
Intel Core i7-8650U
657 Points -33%
Microsoft Surface Book 2 15
Intel Core i7-8650U
649 Points -34%
Dell Precision 5520 UHD
Intel Xeon E3-1505M v6
654 Points -34%
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Intel Core i7-8650U
647 Points -34%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (der letzten 2 Jahre)
2.97 Points +46%
Asus G703
Intel Core i7-7820HK
2.09 Points +2%
Durchschnittliche Intel Xeon E-2176M
  (1.99 - 2.12, n=3)
2.05 Points 0%
Dell Precision 3530
Intel Xeon E-2176M
2.04 Points
Acer Nitro 5 AN515-52-74DR
Intel Core i7-8750H
1.99 Points -2%
Dell Precision 5520 UHD
Intel Xeon E3-1505M v6
1.92 Points -6%
Eurocom Tornado F5W
Intel Xeon E3-1280 v5
1.92 Points -6%
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Intel Core i7-8650U
1.92 Points -6%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (der letzten 2 Jahre)
21.6 Points +132%
Acer Nitro 5 AN515-52-74DR
Intel Core i7-8750H
12.98 Points +39%
Durchschnittliche Intel Xeon E-2176M
  (9.32 - 12.4, n=3)
11.3 Points +21%
Asus G703
Intel Core i7-7820HK
10.33 Points +11%
Dell Precision 3530
Intel Xeon E-2176M
9.32 Points
Eurocom Tornado F5W
Intel Xeon E3-1280 v5
8.91 Points -4%
Dell Precision 5520 UHD
Intel Xeon E3-1505M v6
7.89 Points -15%
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Intel Core i7-8650U
7.01 Points -25%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (der letzten 2 Jahre)
39399 Points +23%
Durchschnittliche Intel Xeon E-2176M
  (31923 - 43681, n=3)
35912 Points +12%
Dell Precision 3530
Intel Xeon E-2176M
31923 Points
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Intel Core i7-8650U
16227 Points -49%
Rendering Single 32Bit
Durchschnittliche Intel Xeon E-2176M
  (6928 - 9142, n=3)
7681 Points +11%
Dell Precision 3530
Intel Xeon E-2176M
6928 Points
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (der letzten 2 Jahre)
6888 Points -1%
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Intel Core i7-8650U
6782 Points -2%
wPrime 2.10 - 1024m
Dell Precision 5520 UHD
Intel Xeon E3-1505M v6
319 s * -78%
Eurocom Tornado F5W
Intel Xeon E3-1280 v5
299 s * -66%
Dell Precision 3530
Intel Xeon E-2176M
179.6 s *
Durchschnittliche Intel Xeon E-2176M
  (147 - 179.6, n=2)
163.3 s * +9%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10 Shading 32Bit
13234
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
31923
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
6928
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
113.4 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
9.32 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
2.04 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
144 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
987 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
169 Points
Hilfe

Systemleistung

Trotz der bereits beschriebenen Prozessor-Drosselung ist die allgemeine Systemleistung recht gut. Die Kombination aus einer starken Einstiegs-GPU und einem PCIe-Speicher sorgt für ein flottes System. Im PCMark 8 und PCMark 10 hält das Precision 3530 gut mit ähnlichen Workstations mit. Das Gerät ist locker in der Lage, normale Büro-Tätigkeiten auszuführen und sollte auch leichte bis moderate CAD-Aufgaben schaffen.

PCMark 8 Home
PCMark 8 Home
PCMark 8 Work
PCMark 8 Work
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Creative
PCMark 10
PCMark 10
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
Quadro M2200, E3-1535M v6, Samsung SSD SM961 1TB M.2 MZVKW1T0HMLH
4375 Points +3%
Dell Precision 3530
Quadro P600, E-2176M, SK hynix PC400 512 GB
4233 Points
Durchschnittliche Intel Xeon E-2176M, NVIDIA Quadro P600
  ()
4233 Points 0%
Dell Precision 3520
Quadro M620, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
4183 Points -1%
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
Quadro P1000, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3959 Points -6%
Dell Precision 5520 UHD
Quadro M1200, E3-1505M v6, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e
3504 Points -17%
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Quadro P500, i7-8650U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
3178 Points -25%
Work Score Accelerated v2
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
Quadro M2200, E3-1535M v6, Samsung SSD SM961 1TB M.2 MZVKW1T0HMLH
5423 Points +2%
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
Quadro P1000, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5329 Points +1%
Dell Precision 3530
Quadro P600, E-2176M, SK hynix PC400 512 GB
5295 Points
Durchschnittliche Intel Xeon E-2176M, NVIDIA Quadro P600
  ()
5295 Points 0%
Dell Precision 3520
Quadro M620, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
5194 Points -2%
Dell Precision 5520 UHD
Quadro M1200, E3-1505M v6, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e
4291 Points -19%
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Quadro P500, i7-8650U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
4196 Points -21%
Creative Score Accelerated v2
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
Quadro M2200, E3-1535M v6, Samsung SSD SM961 1TB M.2 MZVKW1T0HMLH
5663 Points +10%
Dell Precision 3530
Quadro P600, E-2176M, SK hynix PC400 512 GB
5126 Points
Durchschnittliche Intel Xeon E-2176M, NVIDIA Quadro P600
  ()
5126 Points 0%
Dell Precision 5520 UHD
Quadro M1200, E3-1505M v6, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e
5086 Points -1%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
4233 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
5126 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
5295 Punkte
PCMark 10 Score
4817 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Das SK-Hynix-Laufwerk ist, verglichen mit der Toshiba-NVMe des alten Precision 3520, eine eindeutige Verbesserung. Dennoch kann das Precision 3530 nicht ganz mit den mit einem Samsung-Speicher ausgestatteten Geräten mithalten. Sowohl das SM961 als auch das PM981 schlagen das SK Hynix PC400 bei der allgemeinen Geschwindigkeit sowie bei den Zugriffszeiten und 4K-Lese- und Schreibraten. Nutzer können die SSD ersetzen oder auch eine zweie 2,5-Zoll-SATA hinzufügen.

AS SSD
AS SSD
AS SSD Copy
AS SSD Copy
CrystalDiskMark 5
CrystalDiskMark 5
Dell Precision 3530
SK hynix PC400 512 GB
Dell Precision 3520
Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
Dell Precision 5520 UHD
Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
Samsung SSD SM961 1TB M.2 MZVKW1T0HMLH
AS SSD
-31%
29%
33%
26%
35%
Copy Game MB/s
1050
747
-29%
921
-12%
1016
-3%
982
-6%
Copy Program MB/s
346.1
340.4
-2%
372.8
8%
476.9
38%
325.4
-6%
Copy ISO MB/s
1701
1053
-38%
1659
-2%
1016
-40%
1486
-13%
Score Total
3013
1646
-45%
3681
22%
4307
43%
4038
34%
4303
43%
Score Write
1138
248
-78%
1379
21%
2079
83%
1468
29%
1472
29%
Score Read
1288
961
-25%
1554
21%
1485
15%
1703
32%
1902
48%
Access Time Write *
0.053
0.034
36%
0.023
57%
0.031
42%
0.04
25%
0.023
57%
Access Time Read *
0.099
0.123
-24%
0.038
62%
0.072
27%
0.04
60%
0.034
66%
4K-64 Write
908
134.5
-85%
1055
16%
1780
96%
1245
37%
1136
25%
4K-64 Read
994
788
-21%
1223
23%
1203
21%
1524
53%
1578
59%
4K Write
102.8
93.8
-9%
155.3
51%
121
18%
100.5
-2%
158
54%
4K Read
25.98
32.58
25%
51.5
98%
52.6
102%
44.33
71%
51.7
99%
Seq Write
1272
201.9
-84%
1694
33%
1781
40%
1220
-4%
1777
40%
Seq Read
2682
1406
-48%
2799
4%
2294
-14%
1351
-50%
2719
1%

* ... kleinere Werte sind besser

SK hynix PC400 512 GB
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3095 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 1411 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 404.3 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 355 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1896 MB/s
CDM 5 Write Seq: 1417 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 41.18 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 113.6 MB/s

Grafikkarte

Die Nvidia Quadro P600 ist im unteren Bereich der Quadro-Reihe platziert - genau über der Quadro P500. Dennoch ist die P600 nicht zu unterschätzen. Die Grafikkarte soll die Quadro M1200 aus dem Vorjahr ersetzen und bietet deshalb eine ähnliche Leistung, welche auch mit der der GeForce MX150 oder der GeForce GTX 960M verglichen werden kann. Die P600 hat, wie die MX150, 4 GB GDDR5-RAM auf einem 64-bit-Bus und 384 CUDA Cores zur Verfügung. Allerdings besitzt die Quadro hochwertigeres Silikon (besseres "Binning") und zertifizierte Quadro-Treiber, die speziell für professionelle Design- und Grafikarbeiten entwickelt wurden.

In der Praxis ist die Quadro P600 etwa doppelt so schnell wie die Quadro P500, welche zum Beispiel im ThinkPad P52s verwendet wird. Ein GPU-Upgrade ist daher durchaus interessant. Die Quadro P1000 erreicht nur etwa 10-15 % mehr Leistung, was die P600 zu einem attraktiven Chip macht. Die Grafikkarte sollte in der Lage sein, die meisten leichten bis moderaten Grafikaufgaben zu meistern. Bei aufwendigeren Projekten könnte es mit dieser GPU allerdings zu Engpässen kommen. 

Weitere Informationen über die Nvidia Quadro P600 erhalten Sie auf unserer dedizierten GPU-Seite hier.

Fire Strike
Fire Strike
Fire Strike Extreme
Fire Strike Extreme
Fire Strike Ultra
Fire Strike Ultra
Time Spy
Time Spy
Cloud Gate
Cloud Gate
Ice Storm Extreme
Ice Storm Extreme
3DMark 11
1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (9356 - 59715, n=30, der letzten 2 Jahre)
28723 Points +511%
Eurocom Tornado F5W
NVIDIA Quadro P5000, E3-1280 v5
20623 Points +339%
MSI WS63VR 7RL-023US
NVIDIA Quadro P4000 Max-Q, i7-7700HQ
15837 Points +237%
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
NVIDIA Quadro P1000, i7-8750H
6115 Points +30%
HP ZBook Studio G4-Y6K17EA
NVIDIA Quadro M1200, E3-1505M v6
5515 Points +17%
Dell Precision 5520 UHD
NVIDIA Quadro M1200, E3-1505M v6
5105 Points +9%
Dell Precision 3530
NVIDIA Quadro P600, E-2176M
4702 Points
Durchschnittliche NVIDIA Quadro P600
  (4608 - 4702, n=2)
4655 Points -1%
Dell Precision 3520
NVIDIA Quadro M620, i7-7820HQ
3801 Points -19%
Lenovo ThinkPad P51s 20HB000SGE
NVIDIA Quadro M520, i7-7600U
2658 Points -43%
1280x720 Performance Combined
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (6413 - 22977, n=30, der letzten 2 Jahre)
16873 Points +242%
Eurocom Tornado F5W
NVIDIA Quadro P5000, E3-1280 v5
10428 Points +111%
MSI WS63VR 7RL-023US
NVIDIA Quadro P4000 Max-Q, i7-7700HQ
9296 Points +88%
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
NVIDIA Quadro P1000, i7-8750H
6375 Points +29%
Dell Precision 5520 UHD
NVIDIA Quadro M1200, E3-1505M v6
5312 Points +8%
HP ZBook Studio G4-Y6K17EA
NVIDIA Quadro M1200, E3-1505M v6
5166 Points +5%
Dell Precision 3530
NVIDIA Quadro P600, E-2176M
4936 Points
Durchschnittliche NVIDIA Quadro P600
  (4821 - 4936, n=2)
4879 Points -1%
Dell Precision 3520
NVIDIA Quadro M620, i7-7820HQ
3994 Points -19%
Lenovo ThinkPad P51s 20HB000SGE
NVIDIA Quadro M520, i7-7600U
2912 Points -41%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Eurocom Tornado F5W
NVIDIA Quadro P5000, E3-1280 v5
102368 Points +251%
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (40615 - 152418, n=16, der letzten 2 Jahre)
79957 Points +174%
MSI WS63VR 7RL-023US
NVIDIA Quadro P4000 Max-Q, i7-7700HQ
74933 Points +157%
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
NVIDIA Quadro M2200, E3-1535M v6
37796 Points +30%
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
NVIDIA Quadro P1000, i7-8750H
31396 Points +8%
Dell Precision 3530
NVIDIA Quadro P600, E-2176M
29178 Points
Durchschnittliche NVIDIA Quadro P600
  (28736 - 29178, n=2)
28957 Points -1%
Dell Precision 5520 UHD
NVIDIA Quadro M1200, E3-1505M v6
28254 Points -3%
HP ZBook Studio G4-Y6K17EA
NVIDIA Quadro M1200, E3-1505M v6
26860 Points -8%
Dell Precision 3520
NVIDIA Quadro M620, i7-7820HQ
23259 Points -20%
Lenovo ThinkPad P51s 20HB000SGE
NVIDIA Quadro M520, i7-7600U
13394 Points -54%
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
NVIDIA Quadro P500, i7-8650U
12868 Points -56%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Workstation
  (6121 - 45600, n=30, der letzten 2 Jahre)
20311 Points +392%
Eurocom Tornado F5W
NVIDIA Quadro P5000, E3-1280 v5
14990 Points +263%
MSI WS63VR 7RL-023US
NVIDIA Quadro P4000 Max-Q, i7-7700HQ
12312 Points +198%
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
NVIDIA Quadro M2200, E3-1535M v6
5786 Points +40%
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
NVIDIA Quadro P1000, i7-8750H
4843 Points +17%
Dell Precision 5520 UHD
NVIDIA Quadro M1200, E3-1505M v6
4165 Points +1%
Dell Precision 3530
NVIDIA Quadro P600, E-2176M
4127 Points
HP ZBook Studio G4-Y6K17EA
NVIDIA Quadro M1200, E3-1505M v6
4118 Points 0%
Durchschnittliche NVIDIA Quadro P600
  (4039 - 4127, n=2)
4083 Points -1%
Dell Precision 3520
NVIDIA Quadro M620, i7-7820HQ
3204 Points -22%
Lenovo ThinkPad P51s 20HB000SGE
NVIDIA Quadro M520, i7-7600U
2342 Points -43%
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
NVIDIA Quadro P500, i7-8650U
2239 Points -46%
1920x1080 Ice Storm Extreme Graphics
Eurocom Tornado F5W
NVIDIA Quadro P5000, E3-1280 v5
310648 Points
Durchschnittliche NVIDIA Quadro P600
  ()
120898 Points
Dell Precision 5520 UHD
NVIDIA Quadro M1200, E3-1505M v6
42129 Points
Lenovo ThinkPad P51s 20HB000SGE
NVIDIA Quadro M520, i7-7600U
20741 Points
3DMark 06 Standard Score
18112 Punkte
3DMark 11 Performance
5193 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
19813 Punkte
3DMark Fire Strike Score
3858 Punkte
Hilfe

Gamingleistung

Gaming ist möglich; Nutzer sollten aber nicht allzu hohe Erwartungen haben. Wieder liegt die Leistung der P600 etwa auf dem Niveau der Nvidia GeForce MX150. Die meisten modernen Spiele können bei 1.280 x 720-Pixeln und geringen Einstellungen gespielt werden. Manche Spiele können auch mit mittleren Einstellungen bei 30 FPS oder mehr dargestellt werden. Aufwendigere Spiele sind jedoch unerreichbar. Casual Games wie Rocket League können in Full-HD und mit mittleren/hohen Einstellungen gespielt werden.

BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) (nach Ergebnis sortieren)
Dell Precision 3520
Quadro M620, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
35.6 fps
Dell Precision 5520 UHD
Quadro M1200, E3-1505M v6, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e
47 fps
MSI WS63VR 7RL-023US
Quadro P4000 Max-Q, i7-7700HQ, Toshiba NVMe THNSN5512GPU7
113 fps
Durchschnittliche NVIDIA Quadro P600
  ()
41.9 fps
Rise of the Tomb Raider
1920x1080 Very High Preset AA:FX AF:16x (nach Ergebnis sortieren)
Dell Precision 3530
Quadro P600, E-2176M, SK hynix PC400 512 GB
20 fps
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Quadro P500, i7-8650U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
11 fps -45%
MSI WS63VR 7RL-023US
Quadro P4000 Max-Q, i7-7700HQ, Toshiba NVMe THNSN5512GPU7
65 fps +225%
Durchschnittliche NVIDIA Quadro P600
  (20 - 21, n=2)
20.5 fps +3%
1366x768 Medium Preset AF:2x (nach Ergebnis sortieren)
Dell Precision 3530
Quadro P600, E-2176M, SK hynix PC400 512 GB
45 fps
Dell Precision 3520
Quadro M620, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
36.6 fps -19%
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Quadro P500, i7-8650U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
26 fps -42%
MSI WS63VR 7RL-023US
Quadro P4000 Max-Q, i7-7700HQ, Toshiba NVMe THNSN5512GPU7
144 fps +220%
Durchschnittliche NVIDIA Quadro P600
  (45 - 46.5, n=2)
45.8 fps +2%
min.mittelhochmax.
The Witcher 3 (2015) 60 45 25 14
Rise of the Tomb Raider (2016) 70 45 23 20
Rocket League (2017) 220 118 72
Middle-earth: Shadow of War (2017) 81 32 23 17

Stresstest

Unser Stresstest des Precision 3530 bestätigt unseren Verdacht auf Throttling. Wie wir es bereits in unserer Cinebench-R15-Schleife gesehen haben, kann die CPU ihre volle Taktrate unter maximaler Last nicht besonders lange aufrecherhalten. Nach einer anfänglichen Taktrate von 4,3 GHz fällt die CPU nach kurzer Zeit auf etwa 2,2 GHz zurück (500 MHz unterhalb der Basistaktrate). Diese Drosselung hält die Temperaturen wahrscheinlich unter Kontrolle - zu Beginn des Tests geht die CPU-Temperatur schnell gegen 100 °C (das Intel-Temperaturlimit). Nachdem die Drosselung einsetzt, fällt die Kerntemperatur auf etwa 74 °C zurück. Läuft Prime95 gleichzeitig mit FurMark, sehen wir ein ähnliches Muster: Die CPU steigt schnell auf fast 100 °C, fällt dann aber wieder auf etwa 85 °C zurück - wobei die Taktraten wieder unter das Basisniveau fallen.

Die GPU teilt das gleiche Schicksal - wird aber nicht ganz so stark gedrosselt. Ihre Leistung ist im einstündigen FurMark-Test relativ gleichmäßig und liegt bei etwa 1.300 MHz mit Temperaturen um die 79 °C. Leider führt das Hinzufügen von CPU-Last (indem Prime95 und FurMark gleichzeitig laufen) zu einem ständigen Fallen und Steigen der GPU-Taktrate und -Temperatur. Eine einstündige Witcher-3-Sitzung, bei der es CPU und GPU mit einer realistischeren Last zu tun haben, bringt die GPU auf über 90 °C. Wieder schwankt die Leistung stark und erreicht maximal zwischen 1.570 und 1.600 MHz. Dies hat auf die echte Framerate zum Glück keinen Einfluss. Insgesamt ist die Temperatursteuerung des Precision 3530 sehr begrenzt, was bei stärkeren Arbeitslasten zu unregelmäßiger Leistung führen könnte.

Prime95
Prime95
FurMark
FurMark
Prime95 + FurMark
Prime95 + FurMark
The Witcher 3
The Witcher 3
0123456789101112131415161718192021222324252627282930Tooltip
The Witcher 3 high
CPU Clock (GHz) GPU Clock (MHz) Average CPU Temperature (°C) Average GPU Temperature (°C)
Prime95 Stress 2.2 - 74 -
FurMark Stress 4.2 1300 67 79
Prime95 + FurMark Stress 2.0 1290 85 87
Witcher 3 Stress 4.2 1585 80 91

Emissionen

Geräuschemissionen

Profil des Lüftergeräusches
Profil des Lüftergeräusches

Die Probleme mit dem Temperaturmanagement wirken sich auch auf andere Aspekte des Notebooks aus - insbesondere auf die Geräuschemissionen. Der Lüfter dreht selbst unter leichter Last (Office-Arbeit, Surfen im Internet, usw.) stark auf und ist unter voller Last kaum zu stoppen. Um die von der CPU und GPU generierte Hitze aus dem Gehäuse zu befördern, muss er sehr schnell und sehr laut werden. Der Geräuschpegel erreicht fast 50 dB(A) und die hohe Frequenz des Lüfters ist im Büro sehr unangenehm. Dell hätte hier ruhig einen zweiten Lüfter einbauen können, um die Hitze- und Geräuschproduktion besser in den Griff zu bekommen. Das ThinkPad P52 und das HP ZBook sind beide viel leiser. Positiv ist, dass uns weder Spulenfiepen noch sonstiges elektrisches Rauschen aufgefallen ist.

Lautstärkediagramm

Idle
28.3 / 28.3 / 28.4 dB(A)
Last
46.2 / 48.6 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   BK Precision 732A (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 28.1 dB(A)
Dell Precision 3530
Quadro P600, E-2176M, SK hynix PC400 512 GB
Dell Precision 3520
Quadro M620, i7-7820HQ, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
Dell Precision 5520 UHD
Quadro M1200, E3-1505M v6, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
Quadro P1000, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
Quadro P500, i7-8650U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
Quadro M2200, E3-1535M v6, Samsung SSD SM961 1TB M.2 MZVKW1T0HMLH
Geräuschentwicklung
-3%
-2%
5%
4%
4%
aus / Umgebung *
28.1
29.6
-5%
28.7
-2%
29.5
-5%
28.3
-1%
29.5
-5%
Idle min *
28.3
29.6
-5%
28.7
-1%
29.5
-4%
28.3
-0%
29.5
-4%
Idle avg *
28.3
29.6
-5%
32.1
-13%
29.5
-4%
28.3
-0%
29.5
-4%
Idle max *
28.4
31.2
-10%
32.1
-13%
29.5
-4%
29.8
-5%
30
-6%
Last avg *
46.2
43
7%
41.3
11%
34.7
25%
40.6
12%
39.5
15%
Last max *
48.6
46.9
3%
45.5
6%
39.4
19%
40.6
16%
36
26%
Witcher 3 ultra *
45.5
33.1
40.6
39.5

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Abwärme
Abwärme

Wieder zeigt sich das schlechte Temperaturmanagement des Precision 3530: Die Oberflächentemperaturen sind alles andere als ideal. Die Hitze liegt hauptsächlich im Bereich der CPU und GPU (auf der linken Seite des Notebooks). Somit bleibt die rechte Seite des Geräts selbst unter starker Last recht kühl, während sich die linke Tastaturseite recht warm anfühlt und das Notebook an der Unterseite links zu heiß wird, um es auf dem Schoß zu verwenden. 

Max. Last
 42.6 °C39.2 °C30 °C 
 44.8 °C39.4 °C27.8 °C 
 23.4 °C23 °C23 °C 
Maximal: 44.8 °C
Durchschnitt: 32.6 °C
31 °C38.4 °C44.4 °C
27 °C44.2 °C56.4 °C
25.4 °C25.6 °C28 °C
Maximal: 56.4 °C
Durchschnitt: 35.6 °C
Netzteil (max.)  41 °C | Raumtemperatur 20 °C | Fluke 62 Mini
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Workstation auf 32 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 38.2 °C (von 22.2 bis 69.8 °C für die Klasse Workstation).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 56.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 41.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 23.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.8 °C (+4.4 °C).
Tastatur, Leerlauf
Tastatur, Leerlauf
Unterseite, Leerlauf
Unterseite, Leerlauf
Tastatur, Last
Tastatur, Last
Unterseite, Last
Unterseite, Last

Lautsprecher

Lautsprecherprofil
Lautsprecherprofil

Die Lautsprecher sind überdurchschnittlich gut. Während der Bass kraftlos ist, werden Mitten und Höhen schön und laut wiedergegeben - selbst bei maximaler Lautstärke klingen sie schön klar. Somit ist das Precision 3530 sehr gut für Video-Konferenzen und Sprachwiedergabe geeignet. Was Multimedia und Musik betrifft, ist das Precision 3530 allerdings enttäuschend, da der schwache Bass dem gesamten Klangprofil schadet. Allerdings ist dies bei Workstations recht üblich, schließlich wurden sie nicht für den Medienkonsum entwickelt.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2037.437.22535.634.13132.836.14032.533.45033.633.96332.332.78031.531.810029.440.112528.844.216029.342.420027.249.225026.959.431526634002660.75002663.163025.36580025.270.4100024.773.3125024.374160023.971.220002466.3250023.663.1315023.763.9400023.562.7500023.463.3630023.366.2800023.265.21000023.360.81250023.159.61600023.166.1SPL36.380.3N2.746.7median 24.3median 63.1Delta1.64.145.64345.638.335.938.336.535.936.535.734.235.735.433.235.433.934.333.936.835.136.846.732.646.753.731.153.758.23058.254.229.154.249.627.649.65427.95457.527.157.556.826.856.866.625.766.668.325.268.366.725.166.765.524.765.56925.16958.824.558.862.524.262.569.223.969.27223.97266.423.866.463.323.763.37123.67166.823.666.869.523.769.566.323.766.379.636.879.646.82.946.8median 65.5median 25.1median 65.56.31.36.3hearing rangehide median Pink NoiseDell Precision 3530Dell Precision 5520 UHD
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Dell Precision 3530 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.4% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 51% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 11% vergleichbar, 38% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 35%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 33% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 59% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Dell Precision 5520 UHD Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 12.8% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.3% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (12% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 41% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 50% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 35%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 26% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 67% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Das Precision 3530 ist relativ effizient im Energieverbrauch - vor allem im Vergleich mit ähnlich ausgestatteten Workstations. Unter Last konsumiert das Gerät, ähnlich zu den Vergleichsgeräten, im Durchschnitt etwa 85 Watt. Unter maximaler Last bleibt die Energieaufnahme unter 92 Watt. Das ist theoretisch um einiges besser als andere Workstations. Allerdings muss bedacht werden, dass das Precision 3530 unter Last drosselt, was die geringere Energieaufnahme erklären könnte. Das 180-Watt-Netzgerät bietet mehr als genug Strom für unser Gerät. 

Prime95. Beachten Sie die erhöhte Energieaufnahme zu Beginn des Tests.
Prime95. Beachten Sie die erhöhte Energieaufnahme zu Beginn des Tests.
The Witcher 3
The Witcher 3
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.38 / 1.6 Watt
Idledarkmidlight 5.3 / 10.7 / 14.1 Watt
Last midlight 85.4 / 91.9 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Dell Precision 3530
E-2176M, Quadro P600, SK hynix PC400 512 GB, IPS, 1920x1080, 15.6"
Dell Precision 3520
i7-7820HQ, Quadro M620, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK), IPS LED, 1920x1080, 15.6"
Dell Precision 5520 UHD
E3-1505M v6, Quadro M1200, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e, IPS, 3840x2160, 15.6"
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
i7-8750H, Quadro P1000, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS LED, 1920x1080, 15.6"
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
i7-8650U, Quadro P500, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR, IPS, 3840x2160, 15.6"
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
E3-1535M v6, Quadro M2200, Samsung SSD SM961 1TB M.2 MZVKW1T0HMLH, IPS, 1920x1080, 15.6"
Stromverbrauch
0%
-30%
4%
10%
-13%
Idle min *
5.3
5.8
-9%
8.9
-68%
4.02
24%
5.9
-11%
5.9
-11%
Idle avg *
10.7
10.7
-0%
13.6
-27%
7.2
33%
11.7
-9%
8.9
17%
Idle max *
14.1
13.3
6%
14.1
-0%
11.46
19%
15.6
-11%
12.7
10%
Last avg *
85.4
78.2
8%
100.3
-17%
76.3
11%
63
26%
95.2
-11%
Witcher 3 ultra *
75.5
58.8
22%
100.2
-33%
74
2%
48.4
36%
87.7
-16%
Last max *
91.9
116
-26%
126.3
-37%
154
-68%
63.1
31%
154
-68%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist einer der besten Aspekte dieses Geräts. Das Precision 3530 hält in unserem WLAN-Test über 9 Stunden durch und sollte somit auch ohne Stromkabel locker einen Arbeitstag überstehen - solange die Arbeit auf etwas Surfen und leichte Office-Arbeiten (Word, E-Mails, usw.) begrenzt ist. Dell bietet auch andere Akku-Optionen an, darunter auch den 68-Wh-Akku, der im 3520 eingesetzt wurde. Die Laufzeiten mit dem kleineren Akku sollten denen des 3520 ähneln. Vielreisende, die eine noch längere Akkulaufzeit benötigen, sollten einen Blick auf das Lenovo ThinkPad P52 werfen, welches das Precision 3530 im gleichen WLAN-Test um weitere 78 Minuten übertrifft.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
18h 48min
WiFi Websurfing
9h 19min
Last (volle Helligkeit)
1h 36min
Dell Precision 3530
E-2176M, Quadro P600, 92 Wh
Dell Precision 3520
i7-7820HQ, Quadro M620, 68 Wh
Dell Precision 5520 UHD
E3-1505M v6, Quadro M1200, 97 Wh
Lenovo ThinkPad P52 20MAS03N00
i7-8750H, Quadro P1000, 96 Wh
Lenovo ThinkPad P52S-20LB001FUS
i7-8650U, Quadro P500, 80 Wh
HP ZBook 15 G4-Y4E80AV
E3-1535M v6, Quadro M2200, 90 Wh
Akkulaufzeit
-16%
-42%
10%
21%
5%
Idle
1128
996
-12%
724
-36%
1519
35%
1031
-9%
1096
-3%
WLAN
559
455
-19%
254
-55%
637
14%
665
19%
547
-2%
Last
96
79
-18%
61
-36%
79
-18%
146
52%
115
20%

Pro

+ Gute Anschlussauswahl
+ stabile Gehäusequalität
+ Tastatur spricht gut an
+ Trackpad und Trackpoint sind ausgezeichnet
+ herausragende Akkulaufzeiten

Contra

- Leistung ist inkonsistent
- schlechtes Hitzemanagement
- unangenehme Hotspots bei Last
- Lüfter ist zu aggressiv und laut
- geringe Bildschirmhelligkeit

Fazit

Im Test: Dell Precision 3530. Testgerät zur Verfügung gestellt von Dell.
Im Test: Dell Precision 3530. Testgerät zur Verfügung gestellt von Dell.

Beim Dell Precision 3530 steht immer wieder ein Wort im Vordergrund: Kompromiss. Dell verwendet das Gehäuse des älteren 3520 weiter, packt diesmal aber leistungsstärkere Hardware hinein. Aufgrund dieser Entscheidung plagt sich das 3530 mit ähnlichen Problemen herum - vor allem mit dem Temperatur- und Geräuschmanagment. Wie das 3520 auch, wird das 3530 an bestimmten Stellen unangenehm warm. Der Lüfter dreht auch sehr schnell sehr laut auf. Schlimmer noch, das schlechte Temperaturmanagement verursacht starkes Throttling, was die CPU-Leistung unter starker Last um bis zu 20% verschlechtert.

Diese Kompromisse trüben das ansonsten tolle Gerät. Das 3530 ist gut gebaut, hat eine ausgezeichnete Tastatur und eine sehr gute Anschlussauswahl (inklusive Thunderbolt 3). Das Display ist durchschnittlich und sollte, solange Nutzer keine perfekte Farbdarstellung benötigen, auch für den professionellen Bereich geeignet sein. Die Akkulaufzeit ist toll.

Trotz all dieser Vorteile: Das Precision 3530 scheitert an seiner unzuverlässigen Performance. Das mittelmäßige Kühlsystem kommt einfach nicht mit der Xeon-CPU und der Quadro-GPU zurecht, was zu starkem Throttling - vor allem beim Prozessor - und einem lauten, aggressiv klingenden Lüfter führt. Es gibt viel bessere Angebote, die eine ähnliche (oder sogar bessere) und vor allem konsistentere Leistung bieten. Das Zbook 15 G4 von HP oder Lenovos ThinkPad P52 wären zum Beispiel wirklich eine Überlegung wert.

Dell Precision 3530 - 13.08.2018 v6 (old)
Sam Medley

Gehäuse
84 / 98 → 85%
Tastatur
88%
Pointing Device
90%
Konnektivität
76 / 81 → 94%
Gewicht
0 / 10-66 → -18%
Display
86%
Leistung Spiele
83%
Leistung Anwendungen
90%
Workstation
68%
Temperatur
88 / 95 → 92%
Lautstärke
83 / 90 → 92%
Audio
59%
Kamera
44 / 85 → 52%
Durchschnitt
78%
84%
Workstation - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Dell Precision 3530 (Xeon E-2176M, Quadro P600) Workstation
Autor: Sam Medley, 28.08.2018 (Update: 28.08.2018)