Notebookcheck Logo

Test Asus ROG Phone 8 Pro - Das Gaming-Handy wird zum Premium-Smartphone

Evolution.

Das Asus ROG Phone 8 Pro mausert sich vom Nischenprodukt zum Mainstream-Liebling. Mit dem Snapdragon 8 Gen 3, satten 24 GB RAM und 1 TB Speicher lässt der 6,78-Zöller Spielerherzen höher schlagen. Im Test erweist er sich aber auch als starker Allrounder mit dezentem Design und opulenter Ausstattung, der Konkurrenten wie das Apple iPhone 15 Pro Max ins Schwitzen bringt.
Asus ROG Phone 8 Pro

Asus hat sein Gaming-Smartphone neu aufgelegt. Das ROG Phone 8 setzt wie sein Vorgänger auf die schnellste am Markt verfügbare Hardware, orientiert sich aber neu, was das Nutzungskonzept angeht.

Spiele stehen weiterhin im Fokus, was sich auch unverkennbar am „Republic of Gamers“-Namenszusatz zeigt. Doch die Gaming-Nische ist dem Asus-Handy mittlerweile zu klein geworden. Stattdessen will das ROG Phone 8 Pro nun auch ein massentaugliches Premium-Smartphone für jedermann sein. Ob dem Asus das gelingt, zeigt unser Test.

Das ROG Phone 8 gibt es in zwei Varianten. Die erste heißt schlicht ROG Phone 8, während wir die zweite Variante getestet haben, das ROG Phone 8 Pro. Beide unterschieden sich nur in zwei Punkten voneinander: beim Speicher und beim Zubehör.

Während das ROG Phone 8 12 GB LPDDR5X-RAM und 256 GB UFS-4.0-Speicher mitbringt, sind es beim ROG Phone 8 Pro bis zu 24 GB RAM und bis zu 1 TB Speicher. Außerdem gibt es nur beim ROG Phone 8 Pro den Aktivlüfter AeroActive Cooler X, der über einen zweiten USB-Port am Smartphone andockt.

Asus ROG Phone 8 Pro (ROG Phone 8 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 8 x 2.3 - 3.3 GHz, Cortex-X4 / A720 / A720 / A520 (Kryo)
RAM
24 GB 
, LPDDR5X
Bildschirm
6.78 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 388 PPI, OLED, FHD+, Corning Gorilla Glass Victus 2, LTPO 1-120 Hz, Always-On display, 2500 Nits peak brightness, spiegelnd: ja, HDR, 165 Hz
Massenspeicher
1 TB UFS 4.0 Flash, 1024 GB 
, 996 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, 1 USB 3.1 Gen2, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5 mm headset jack, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: In-display fingerprint sensor, face recognition, accelerometer, e-compass, gyroscope, proximity sensor, ambient-light sensor, AirTrigger, 2nd USB-C port, Wi-Fi Direct, DRM Widevine L1, Camera2 API Level 3, QC 5.0
Netzwerk
Wi-Fi 7 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.3, 2G (850/900/1800/1900 MHz), 3G (800/850/900/1700/1900/2100 MHz), 4G (B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B12/B17/B18/B19/B20/B25/B26/B28/B32/B34/B38/B39/B40/B41/B42/B43/B48/B66), 5G (n1/n2/n3/n5/n7/n8/n12/n18/n20/n25/n26/n28/n38/n40/n41/n48/n66/n77/n78/n79); Head SAR 1.441 W/kg, Body SAR 1.487 W/kg, Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.9 x 163.8 x 76.8
Akku
5500 mAh Lithium-Ion
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 50 MPix Main camera (Sony IMX890, 1/1.56", F/1.9, 23.8mm, Gimbal OIS) + 32 MP tele (f/2.4, 65.3mm, OIS, 3x optical zoom) + 13 MP ultrawide (120° FOV, 12.7mm); video recording up to 8K@24fps, 4K@60fps
Secondary Camera: 32 MPix 22mm, video recording up to 1080p@30fps
Sonstiges
Lautsprecher: stereo, Tastatur: virtual, AeroActive Cooler X, Aero case, 65W power adapter, USB-C cable, SIM tray needle, documentation, ROG UI, 24 Monate Garantie, programmable mini-LED lighting with 341 LEDs on the backcover, DRM Widevine L1, Camera2-API-Level: Level 3, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
225 g, Netzteil: 128 g
Preis
1499 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
88.6 %
v7 (old)
02 / 2024
Asus ROG Phone 8 Pro
SD 8 Gen 3, Adreno 750
225 g1 TB UFS 4.0 Flash6.78"2400x1080
91.1 %
v7 (old)
12 / 2023
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro, A17 Pro GPU
221 g256 GB NVMe6.70"2796x1290
90.2 %
v7 (old)
04 / 2023
Asus ROG Phone 7 Ultimate
SD 8 Gen 2, Adreno 740
239 g512 GB UFS 4.0 Flash6.78"2448x1080
89 %
v7 (old)
12 / 2023
Google Pixel 8 Pro
Tensor G3, Mali-G715 MP7
213 g128 GB UFS 3.1 Flash6.70"2992x1344
90.1 %
v7 (old)
07 / 2023
Honor Magic5 Pro
SD 8 Gen 2, Adreno 740
219 g512 GB UFS 4.0 Flash6.81"2848x1312
86.8 %
v7 (old)
02 / 2024
Nubia RedMagic 9 Pro
SD 8 Gen 3, Adreno 750
229 g512 GB UFS 4.0 Flash6.80"2480x1116
89.4 %
v7 (old)
12 / 2023
Xiaomi 14 Pro
SD 8 Gen 3, Adreno 750
223 g256 GB UFS 4.0 Flash6.73"3200x1440

Gehäuse - Dezentes Glas-Gehäuse mit IP68-Zertifizierung

Die programmierbare Mini-LED-Beleuchtung auf der Rückseite mit 341 LEDs.
Die programmierbare Mini-LED-Beleuchtung auf der Rückseite mit 341 LEDs.

Dem ausschließlich in der Farbe „Phantom Black“ erhältlichen Asus ROG Phone 8 Pro merkt man auf den ersten Blick nicht mehr an, dass es sich um ein Gaming-Smartphone handelt. Anders als noch beim ROG Phone 7 Ultimate gibt es kein auffälliges Zwei-Farben-Design mehr. Als einzige Extravaganz leistet sich das ROG Phone 8 Pro einen glänzenden schwarzen Querstreifen auf dem Backcover.

Auch vom kleinen Zusatz-Display auf der Rückseite ist nichts mehr zu sehen. Das gibt es zwar weiterhin, bleibt nun aber unsichtbar, wenn es nicht gerade Benachrichtigungen oder andere Infos anzeigt. Ebenfalls zurückhaltender geht es beim Republic of Gamers-Logo zur Sache. Das weist unverkennbar auf die Spiele-DNA des Smartphones hin, nun allerdings nicht mehr in Kontrastfarbe, sondern in glänzender schwarzer Schrift auf der matten Glas-Rückseite und damit viel dezenter.

Das ROG Phone 8 Pro präsentiert sich als sehr gut verarbeitetes Smartphone mit eng anliegenden und gleichmäßigen Spaltmaßen und fühlt sich insgesamt auch wie ein Premium-Handy an. Im Gegensatz zu seinem 239 Gramm schweren Vorgänger ist es mit 225 Gramm spürbar leichter geworden und kommt mit 8,9 Millimetern Bauhöhe auch schlanker daher (ROG Phone 7 Ultimate: 10,3 mm). Auf die Stabilität hat das keinen Einfluss. Das ROG Phone 8 Pro lässt sich im Test weder nennenswert verwinden noch eindrücken. Mit einer IP68-Zertifizierung ist es auch staub- und wasserdicht.

Eine Schlankheitskur bekam auch das von Gorilla Glas Victus 2 geschützte OLED-Panel verpasst. Seine Displayränder sind auf allen vier Seiten schmaler geworden, wodurch das das ROG Phone 8 Pro frischer aussieht als sein Vorgänger. In nüchternen Zahlen ausgedrückt: Das Display-Oberflächen-Verhältnis hat sich von vormals 82 Prozent auf 88 Prozent verbessert.

Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro

Größenvergleich

173 mm 77 mm 10.3 mm 239 g163.98 mm 76.35 mm 8.9 mm 229 g163.8 mm 76.8 mm 8.9 mm 225 g162.9 mm 76.7 mm 8.77 mm 219 g162.6 mm 76.5 mm 8.8 mm 213 g161.4 mm 75.3 mm 8.49 mm 223 g159.9 mm 76.7 mm 8.25 mm 221 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Zwei USB-C-Ports und bis zu 24 GB RAM im Asus ROG Phone 8 Pro

Asus bietet das ROG Phone 8 Pro in zwei Speichervarianten an. Mit 16 GB LPDDR5X-RAM und 512 GB UFS-4.0-Speicher kostet es offiziell 1199 Euro. Für die zweite Variante mit 24 GB RAM und 1 TB Speicher, die ROG Phone 8 Pro Edition heißt, verlangt Asus in seinem Webshop 1499 Euro. Einen Steckplatz für microSD-Speicherkarten gibt es nicht.

Ungewöhnlich für ein Smartphone sind die beiden USB-C-Ports. Einer befindet sich wie üblich an der Fußseite des Handys, arbeitet mit USB 3.2 Gen.2-Tempo und unterstützt neben Quick Charge 5.0 auch PD 3.0. Bei unserem Kopiertest mit der M2.SSD Samsung 980 Pro im Asus ROG Strix Arion Case (USB 3.2 Gen. 2) bringt es das ROG Phone 8 Pro auf eine Transferrate von 299,8 MB/s – definitiv kein schlechter Wert, aber angesichts der 10 GBit/s-Bandbreite des USB 3.2 Gen.2-Ports dann doch etwas dürftig.

Der zweite, an der linken Längsseite sitzende USB-C-Port dient zum Anschluss des externen Lüfters, kann aber auch dazu genutzt werden, das ROG Phone 8 Pro beim Spielen aufzuladen. Das ist besonders dann praktisch, wenn man das Smartphone im Querformat hält. Beim Standard-Anschluss wäre das USB-Kabel dabei im Weg.

Das Aufladen über den zweiten USB-C-Port funktioniert auch bei angedocktem AeroActive Cooler X, weil dieser seinerseits über einen USB-C-Anschluss verfügt. Den braucht es auch zwingend, wenn der externe Lüfter in der maximalen Leistungsstufe „Gefroren“ laufen soll, denn dazu muss man das Netzteil an dessen USB-C-Port anschließen.

Das ROG Phone 8 Pro ist eines der wenigen High-End-Smartphones, die über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss verfügen. In den SIM-Slot passen zwei Nano-SIM-Karten. Ein Always-On-Display gehört ebenfalls zur Ausstattung und kann dank des LPTO-Panels energiesparend dargestellt werden, im Idealfall mit einer Bildwiederholrate von nur 1 Hz.

links: USB-C
links: USB-C
rechts: AirTrigger, Lautstärkewippe, Powertaste, Mikrofon, AirTrigger
rechts: AirTrigger, Lautstärkewippe, Powertaste, Mikrofon, AirTrigger
Kopfseite: Mikrofon
Kopfseite: Mikrofon
Fußseite: 3,5-mm-Klinkenanschluss, Lautsprecher, SIM-Slot, USB-C, Mikrofon
Fußseite: 3,5-mm-Klinkenanschluss, Lautsprecher, SIM-Slot, USB-C, Mikrofon

Software - Android 14 und 4 Jahre lang Updates

Auf dem ROG Phone 8 Pro läuft Android 14 zusammen mit der herstellereigenen Benutzeroberfläche ROG UI. Asus will sein Smartphone 4 Jahre lang mit Updates versorgen. Innerhalb dieses Zeitraums soll es auch 2 OS-Upgrades geben. Zum Testzeitpunkt Anfang Februar erhält das ROG Phone 8 Pro ein Update, das seine Android-Sicherheitspatches auf den Stand vom 1. Dezember 2023 bringt.

Abgesehen vom futuristischen Standard-Design namens Shadow Elite unterschiedet sich ROG UI in weiten Teilen nicht von einem Stock-Android. Wer will, kann auch jederzeit das Standard-Design von Android auswählen.

In ROG UI sind einige Gaming-Features integriert. So wird der höchste Performance-Modus X-Modus direkt in der Dachzeile neben der Uhrzeit eingeblendet. Zudem lassen sich mit der App Armory Crate neben den Performance-Modi auch alle wichtigen Smartphone-Komponenten wie die AirTrigger, das Backcover-Display und der externe Lüfter konfigurieren. Und über ein spezielles Overlay kann man die Gaming-Einstellungen direkt während des Spiels optimieren.

Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro

Kommunikation und GNSS - WiFi 7 und viele Mobilfunkbänder

Das Asus ROG Phone 8 Pro ist bei der Mobilfunkfrequenz-Abdeckung sehr gut aufgestellt. Mit 25 4G-Bändern und 20 5G-Bändern sollte man praktisch an jedem Ort ein Empfangssignal bekommen. Bluetooth 5.3 und NFC gehören ebenfalls zur Kommunikationsausstattung.

Das Asus-Smartphone unterstützt WiFi 7. Mangels entsprechenden Routern können wir zwar noch nicht überprüfen, welches Tempo das ROG Phone 8 Pro damit im WLAN erzielt. Mit WiFi 6E können sich die Transferraten aber ebenfalls sehen lassen. In Senderichtung sind bis zu 1734 MBit/s möglich, während wir in Empfangsrichtung  einen Spitzenwert von 1505 MBit/s messen. Die High-End-Vergleichsgeräte bringen es allesamt auf sehr ähnliche Transferraten.

Networking
Asus ROG Phone 8 Pro
iperf3 receive AXE11000
815 (min: 767) MBit/s ∼47%
iperf3 transmit AXE11000
941 (min: 475) MBit/s ∼52%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1734 (min: 1577) MBit/s ∼99%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1505 (min: 659) MBit/s ∼87%
Apple iPhone 15 Pro Max
iperf3 receive AXE11000
810 (min: 793) MBit/s ∼47%
iperf3 transmit AXE11000
931 (min: 893) MBit/s ∼52%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1534 (min: 1415) MBit/s ∼87%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1345 (min: 1298) MBit/s ∼78%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
iperf3 receive AXE11000
822 (min: 748) MBit/s ∼48%
iperf3 transmit AXE11000
946 (min: 911) MBit/s ∼53%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1760 (min: 1669) MBit/s ∼100%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1522 (min: 1471) MBit/s ∼88%
Google Pixel 8 Pro
iperf3 receive AXE11000
897 (min: 870) MBit/s ∼52%
iperf3 transmit AXE11000
892 (min: 333) MBit/s ∼50%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1468 (min: 1069) MBit/s ∼83%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1467 (min: 1304) MBit/s ∼85%
Honor Magic5 Pro
iperf3 receive AXE11000
1531 (min: 1445) MBit/s ∼89%
iperf3 transmit AXE11000
1474 (min: 743) MBit/s ∼82%
Nubia RedMagic 9 Pro
iperf3 receive AXE11000
1660 (min: 1500) MBit/s ∼97%
iperf3 transmit AXE11000
1801 (min: 1553) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1716 (min: 829) MBit/s ∼98%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1613 (min: 654) MBit/s ∼93%
Xiaomi 14 Pro
iperf3 receive AXE11000
1717 (min: 1627) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000
1783 (min: 911) MBit/s ∼99%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1728 (min: 1374) MBit/s ∼98%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1731 (min: 1657) MBit/s ∼100%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
iperf3 receive AXE11000
711 (min: 34.8) MBit/s ∼41%
iperf3 transmit AXE11000
725 (min: 40.5) MBit/s ∼40%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1443 (min: 229) MBit/s ∼82%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1387 (min: 668) MBit/s ∼80%
095190285380475570665760855950104511401235133014251520161517101805Tooltip
Asus ROG Phone 8 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Qualcomm Adreno 750; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1734 (1577-1828)
Xiaomi 14 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Qualcomm Adreno 750; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1728 (1374-1860)
Asus ROG Phone 8 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Qualcomm Adreno 750; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1482 (659-1568)
Xiaomi 14 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Qualcomm Adreno 750; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1727 (1657-1754)
Asus ROG Phone 8 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Qualcomm Adreno 750; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø814 (767-825)
Xiaomi 14 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Qualcomm Adreno 750; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1711 (1627-1762)
Asus ROG Phone 8 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Qualcomm Adreno 750; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø925 (475-989)
Xiaomi 14 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Qualcomm Adreno 750; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1753 (911-1896)
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Freien
GPS-Empfang im Freien

Über die Satelliten-Navigationsdienste GPS (L1, L5), Galileo (E1, E5a), Glonass (L1), Beidou (B1, B2a) und QZSS (L1, L5) ermittelt das ROG Phone 8 Pro seine Position, was fast durchwegs im Dual-Band geschieht. Im Freien und innerhalb von Gebäuden gelingt ihm das jeweils auf 3 Meter genau.

Auf einer kleinen Fahrradtour vergleichen wir die Ortungskünste des Smartphones mit denen der Garmin Venu 2. Dabei zeigt sich, dass sich das ROG Phone 8 Pro gut für Navigationsaufgaben eignet. Die Wegstrecke zeichnet es größtenteils genauso präzise auf wie die Fitness-Smartwatch.

GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Wendepunkt
GPS-Test: Wendepunkt

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Im Asus ROG Phone 8 Pro haben zwei Nano-SIM-Karten Platz. Dabei lassen sich beide jeweils als bevorzugte SIM-Karte für Sprachanrufe, SMS-Nachrichten oder Datendienste auswählen. VoLTE und WLAN-Anrufe werden unterstützt. Eine Möglichkeit, eine eSIM zu aktivieren, haben wir dagegen nicht gefunden.

Mit seinen drei Mikrofonen sorgt das ROG Phone 8 Pro für eine gute Sprachqualität. Die integrierte Geräuschunterdrückung filtert Umgebungslärm effektiv heraus, was auch im Freisprechmodus gut funktioniert.

Kameras - Gimbal-stabiliserte Triple-Kamera mit Sony IMX890

Aufnahme mit der Selfiekamera
Aufnahme mit der Selfiekamera

Asus hat seinem Smartphone ein größeres Kamera-Update spendiert. Das war auch nötig, um dem selbstgesteckten Premium-Anspruch gerecht zu werden, denn bei Gaming-Smartphones spielen die Kameras normalerweise nur die zweite Geige. Das ROG Phone 7 Ultimate bot zwar solide Kost, konnte es bezüglich Bildqualität aber nicht mit anderen Flaggschiff-Handys aufnehmen. Das ROG Phone 8 Pro macht einiges besser, doch für die höchsten Weihen reicht es auch dieses Mal nicht.

Die Selfiekamera bleibt bei unverändert 32 MP und schießt mittels 4-in-1-Pixel Binning 8 MP große Fotos, macht aber insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen die besseren Bilder. Mit ihrem 90°-Sichtfeld eignet sich die Kamera gut für Gruppen-Selfies. Dabei kann man je nach Bedarf zwischen einem 1x-Zoom und einer 0,7x-Ultraweitwinkel-Ansicht umschalten. Videos nimmt die Selfiekamera in maximal Full-HD bei 30 Bildern pro Sekunde auf.

Bei der 50-MP-Hauptkamera löst der Sony IMX890 den Sony IMX766 ab. Der Bildsensor im Format 1/1.56" steckt unter anderem auch im Nothing Phone (2) und arbeitet mit einer mit f/1.9-Blende, was einem Vollformat-Äquivalent von 23.8 Millimetern entspricht. Bei Foto-Aufnahmen setzt die Hauptkamera standardmäßig auf ein 4-faches Pixel Binning und wird dabei von einer Gimbal-Stabilisierung unterstützt, die bei Videos bis Full-HD und 60 FPS arbeitet. Alternativ lassen sich für Fotos auch die vollen 50 MP nutzen.

Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera (0,7-facher Zoom)
Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera (0,7-facher Zoom)
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Telekamera (3-facher optischer Zoom)
Aufnahme mit der Telekamera (3-facher optischer Zoom)

Bei Tageslicht macht die Hauptkamera gute Aufnahmen, die sich durch natürlich wirkende Farben und eine hohe Bildschärfe auszeichnen. Beeindruckend ist auch die sehr kurze Auslöseverzögerung. Schaut man genau hin, werden die Fotos teilweise jedoch stark nachgeschärft und wirken dann nicht mehr besonders realistisch. Gut zu sehen ist das zum Beispiel am Seeufer in der zweiten Tageslicht-Szene oder generell bei Objektkanten im gleichen Motiv. Bei unseren Lowlight-Aufnahmen hat die Hauptkamera sichtbar Mühe, gut ausgeleuchtete und scharfe Fotos hinzubekommen und garniert sie obendrein mit einem leichten Blaustich.

Die mit 13 MP auflösende Ultraweitwinkelkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen eine ordentliche Bildqualität ab, bietet aber speziell für die Preisklasse, in der sich das ROG Phone 8 Pro bewegt, nichts Besonderes. Gute Standardkost liefert auch die Telekamera ab, die der Makrokamera des ROG Phone 7 Ultimate nachfolgt. Das Teleobjektiv löst mit 32 MP auf, verfügt über einen optischen 3x-Zoom sowie über eine optische Bildstabilisierung und macht solide Aufnahmen.

Die größte Verbesserung beim Kameramodul betrifft die Videoaufnahmen, denn die werden durch das integrierte Gimbal ausgezeichnet stabilisiert. Insgesamt macht das ROG Phone 8 Pro damit viel bessere Videos als das ROG Phone 7 Ultimate und liegt auch bei Detailgrad und Bildschärfe nur knapp hinter der Flaggschiff-Konkurrenz. Die Videos werden mit bis zu 8K bei 24 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. Ein Wechsel zwischen den drei Objektiven ist bis maximal 4K bei 30 FPS möglich.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Tageslicht-Aufnahme 1Tageslicht-Aufnahme 2Ultraweitwinkel5-facher ZoomLowlight-Aufnahme

Unter kontrollierten Lichtbedingungen zeigt sich, dass die Hauptkamera Farben sehr präzise ablichten kann, wenn das Umgebungslicht passt. Bei 1 Lux Restlicht sind die Aufnahmen im Fotolabor dagegen blausichtig und der Testchart lässt sich nur noch mit Mühe erkennen.

ColorChecker
5.6 ∆E
4.5 ∆E
6.6 ∆E
7.4 ∆E
2.2 ∆E
3.5 ∆E
5.9 ∆E
3.7 ∆E
5.3 ∆E
7.2 ∆E
2.8 ∆E
1.1 ∆E
3.8 ∆E
5.3 ∆E
3.1 ∆E
3.8 ∆E
4.6 ∆E
4.1 ∆E
7.5 ∆E
2.7 ∆E
2.9 ∆E
8.2 ∆E
7.9 ∆E
3.4 ∆E
ColorChecker Asus ROG Phone 8 Pro: 4.71 ∆E min: 1.14 - max: 8.18 ∆E
ColorChecker
28.6 ∆E
50.3 ∆E
37.8 ∆E
35.4 ∆E
42.7 ∆E
58.6 ∆E
50.1 ∆E
33.9 ∆E
39 ∆E
27.6 ∆E
60.6 ∆E
60.3 ∆E
29.9 ∆E
45.7 ∆E
34.2 ∆E
69 ∆E
40.6 ∆E
42.5 ∆E
66.1 ∆E
65.8 ∆E
49.6 ∆E
35.9 ∆E
23.3 ∆E
12.9 ∆E
ColorChecker Asus ROG Phone 8 Pro: 43.36 ∆E min: 12.89 - max: 69.01 ∆E

Zubehör und Garantie - Aktivlüfter und 65-Watt-Netzteil im Lieferumfang

Zum Lieferumfang des Asus ROG Phone 8 Pro gehören ein 65-Watt-Netzteil, ein USB-C-Kabel, eine transparente Schutzhülle sowie ein SIM-Werkzeug, eine Kurzanleitung und eine Garantiekarte. Inbegriffen sind in der 24GB/1TB-Version außerdem der Aktivlüfter AeroActive Cooler X mitsamt einer Schutzhülle.

Für das ROG Phone 8 Pro bietet Asus auch den ROG Tessen Game Controller an. Der findet wie der externe Lüfter über USB-C Anschluss am Smartphone und verwandelt es in ein Handheld-Gerät. Zum Testzeitpunkt ist der Game-Controller allerdings noch nicht verfügbar.

Auf das ROG Phone 8 Pro gibt Asus 24 Monate Garantie.

Das ROG Phone 8 Pro steckt in einer großen Verpackung.
Das ROG Phone 8 Pro steckt in einer großen Verpackung.
Der Aktivlüfter AeroActive Cooler X wird am zweiten USB-C-Port angesteckt.
Der Aktivlüfter AeroActive Cooler X wird am zweiten USB-C-Port angesteckt.
Im Lieferumfang ist auch ein 65-Watt-Netzteil enthalten.
Im Lieferumfang ist auch ein 65-Watt-Netzteil enthalten.

Eingabegeräte & Bedienung - Programmierbares Zweit-Display auf dem Backcover

Der kapazitive Touchscreen des ROG Phone 8 Pro reagiert äußerst schnell und präzise auf Berührungen. Genauso verhält es sich auch in Menüs, Apps und Spielen. Mit dem Snapdragon 8 Gen 3 und satten 24 GB RAM in der Hinterhand setzt das ROG Phone 8 Pro sämtliche Eingaben und Wischgesten gefühlt ohne jede Verzögerung um. An dieser souveränen Vorstellung ändert sich im Test auch nichts, egal wie viele Apps wir öffnen oder wie stark wir das Smartphone auslasten. Der X-Achsen-Linearmotor liefert ein kräftiges Feedback.

Biometrisch entsperren kann man das ROG Phone 8 Pro über den ins Display integrierten optischen Fingerabdrucksensor, der seine Arbeit ebenfalls sehr flott und zuverlässig verrichtet. Über die Selfiekamera kann man alternativ eine nicht ganz so sichere 2D-Gesichtserkennung einrichten.

Das programmierbare Zweit-Display auf dem Backcover nennt sich AniMe Vision und kann über seine 341 Mini-LEDs animierte Informationen einblenden (zum Beispiel eingehender Anruf, Akkustand, Uhrzeit, neue Benachrichtigung etc.). Was genau dargestellt werden soll, lässt sich über die Armory Crate-App konfigurieren. Dort kann man aus vordefinierten Animationen auswählen, aber auch eigene Animationen erstellen.

Tastatur hoch
Tastatur hoch
Tastatur quer
Tastatur quer

Display - 2500 Nits helles LTPO-Panel mit 165 Hz

Subpixel
Subpixel

Das 2400 x 1080 Pixel auflösende LTPO-OLED-Panel des ROG Phone 8 Pro unterstützt neben HDR10 auch HDR HLG und läuft mit einer Bildwiederholrate von bis zu 165 Hz. Die wird in der Standardeinstellung automatisch an die jeweils dargestellten Inhalte angepasst. Man kann sie aber auch manuell auf 60, 120 oder 165 Hz setzen.

Auflösung und Bildrate sind gegenüber dem Vorgänger nahezu gleich geblieben – das ROG Phone 7 Ultimate löst mit 2448 x 1080 Pixeln bei gleichem Formfaktor nur minimal höher aus. Deutlich zugelegt hat das OLED-Panel des ROG Phone 8 Pro allerdings bei der Leuchtstärke.

Bei reinweißem Hintergrund leuchtet der Bildschirm mit durchschnittlich 1698 cd/m². Bei gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bildbereichen (APL18) steigt die Helligkeit sogar auf 2502 cd/m² an und trifft damit die Herstellerangabe von 2500 Nits punktgenau. Etwa genauso hoch ist die Luminanz bei HDR-Inhalten (2596 cd/m²). Wer die Helligkeit bei deaktiviertem Helligkeitssensor manuell regelt, kann maximal 806 cd/m² aus dem Display herausholen. in der niedrigsten Helligkeitseinstellung messen wir noch 6,39 cd/m², was vergleichsweise hell ist und vor allem im Dunkeln ziemlich grell wirken kann.

Zur Helligkeitssteuerung nutzt das OLED-Panel die Pulsweitenmodulation, flackert aber mit einer Frequenz von vergleichsweise hohen 485 Hz, was auch für empfindliche Personen in Ordnung gehen sollte. In den Displaysettings lässt sich zusätzlich ein Flickerschutz einschalten, der das PWM-Flackern bei niedriger Helligkeit verringert.

1701
cd/m²
1686
cd/m²
1706
cd/m²
1710
cd/m²
1699
cd/m²
1699
cd/m²
1714
cd/m²
1676
cd/m²
1689
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 1714 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 1697.8 cd/m² Minimum: 6.39 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 1699 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.9 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 2.8 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.26
Asus ROG Phone 8 Pro
OLED, 2400x1080, 6.8"
Apple iPhone 15 Pro Max
OLED, 2796x1290, 6.7"
Asus ROG Phone 7 Ultimate
AMOLED, 2448x1080, 6.8"
Google Pixel 8 Pro
OLED, 2992x1344, 6.7"
Honor Magic5 Pro
OLED, 2848x1312, 6.8"
Nubia RedMagic 9 Pro
AMOLED, 2480x1116, 6.8"
Xiaomi 14 Pro
AMOLED, 3200x1440, 6.7"
Bildschirm
8%
6%
12%
-6%
12%
3%
Helligkeit Bildmitte
1699
1102
-35%
1010
-41%
1510
-11%
1291
-24%
1035
-39%
1025
-40%
Brightness
1698
1102
-35%
1016
-40%
1467
-14%
1289
-24%
1031
-39%
1046
-38%
Brightness Distribution
98
98
0%
95
-3%
92
-6%
96
-2%
96
-2%
95
-3%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
1.9
1.1
42%
1.3
32%
1.1
42%
1.7
11%
1
47%
1.1
42%
Colorchecker dE 2000 max. *
4.7
3.1
34%
2.5
47%
3.8
19%
4.4
6%
1.9
60%
2.9
38%
Delta E Graustufen *
2.8
1.6
43%
1.6
43%
1.7
39%
2.9
-4%
1.6
43%
2.2
21%
Gamma
2.26 97%
2.19 100%
2.24 98%
2.23 99%
2.28 96%
2.25 98%
2.25 98%
CCT
6648 98%
6555 99%
6405 101%
6670 97%
6472 100%
6368 102%
6622 98%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 485 Hz

Das Display flackert mit 485 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 485 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Wie das ROG Phone 8 Pro Inhalte darstellen soll, lässt sich über insgesamt 5 Bildmodi anpassen. Voreingestellt ist Optimal, doch die beste Bildqualität erhalten wir mit Natürlich. In diesem Bildmodus punktet das OLED-Panel mit einer Farb- und Graustufendarstellung im Idealbereich und trifft auch Bildparameter wie Farbtemperatur und Gamma nahezu mustergültig.

Farbtreue (Bildschirmfarbe Natürlich, Zielfarbraum DCI-P3)
Farbtreue (Bildschirmfarbe Natürlich, Zielfarbraum DCI-P3)
Farbraum (Bildschirmfarbe Natürlich, Zielfarbraum DCI-P3)
Farbraum (Bildschirmfarbe Natürlich, Zielfarbraum DCI-P3)
Graustufen (Bildschirmfarbe Natürlich, Zielfarbraum DCI-P3)
Graustufen (Bildschirmfarbe Natürlich, Zielfarbraum DCI-P3)
Farbsättigung (Bildschirmfarbe Natürlich, Zielfarbraum DCI-P3)
Farbsättigung (Bildschirmfarbe Natürlich, Zielfarbraum DCI-P3)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.14 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.6525 ms steigend
↘ 0.483 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 3 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.18 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.5235 ms steigend
↘ 0.655 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 3 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Im Freien bleibt das ROG Phone 8 Pro auch an hellen Tagen stets gut ablesbar, so dass auch im Sommer keine Einschränkungen zu erwarten sind. Die zum Testzeitpunkt vorherrschenden winterlichen Lichtverhältnisse stellen das blickwinkelstabile OLED-Panel jedenfalls vor keinerlei Herausforderungen.

Außeneinsatz (automatische Displayhelligkeit)
Außeneinsatz (automatische Displayhelligkeit)
Außeneinsatz (volle Displayhelligkeit)
Außeneinsatz (volle Displayhelligkeit)
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung - ROG Phone 8 Pro mit Snapdragon 8 Gen 3

Im Asus ROG Phone 8 Pro steckt der Snapdragon 8 Gen 3, der das Smartphone zu einem der aktuell schnellsten auf dem Markt macht. Das High-End-SoC wird vom Adreno 750-Grafikchip unterstützt und kann in unserer Testversion auf 24 GB LPDDR5X-RAM sowie 1 TB UFS-4.0-Speicher zurückgreifen. Entsprechend hoch ist auch das Leistungsniveau.

Bei den synthetischen Benchmarks macht das das Asus ROG Phone 8 Pro auf Android-Seite zusammen mit dem Nubia RedMagic 9 Pro und dem Xiaomi 14 Pro die vordersten Plätze unter sich aus, denn in beiden Smartphones rechnet das gleiche SoC. Bei Geekbench 6 wird das Trio allerdings noch vom Apple iPhone 15 Pro Max geschlagen.

Für den Geekbench 6 haben wir mit dem ROG Phone 8 Pro zwei Messungen höchsten Leistungsmodus X-Modus durchgeführt: einmal ohne Lüfter und einmal mit angestecktem Lüfter. Mit aktivem Lüfter erzielt das Smartphone jeweils etwas höhere Punktzahlen bei der Single-Core- und der Multi-Core-Leistung, doch der Unterschied zum „lüfterlosen“ Test ist insgesamt nur gering.

Geekbench 5.5
Single-Core
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
1687 Points +1%
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
1672 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (1343 - 1702, n=14)
1652 Points -1%
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1575 Points -6%
Honor Magic5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1486 Points -11%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
1482 Points -11%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
1274 Points -24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=176, der letzten 2 Jahre)
1037 Points -38%
Multi-Core
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
6439 Points 0%
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
6415 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (5393 - 6543, n=14)
6058 Points -6%
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
5393 Points -16%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
5182 Points -19%
Honor Magic5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
4846 Points -24%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
3624 Points -44%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 8816, n=176, der letzten 2 Jahre)
3464 Points -46%
Geekbench 6.3
Single-Core
Apple iPhone 15 Pro Max
Apple A17 Pro, A17 Pro GPU, 8192
2930 Points +26%
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
2318 Points
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
2258 Points -3%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
2278 Points -2%
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
2270 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (954 - 2329, n=21)
2106 Points -9%
Honor Magic5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1985 Points -14%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
1769 Points -24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (193 - 3479, n=171, der letzten 2 Jahre)
1491 Points -36%
Multi-Core
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
7357 Points
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
7193 Points -2%
Apple iPhone 15 Pro Max
Apple A17 Pro, A17 Pro GPU, 8192
7244 Points -2%
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
7151 Points -3%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
6875 Points -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (4564 - 7501, n=21)
6638 Points -10%
Honor Magic5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
5119 Points -30%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
4538 Points -38%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (845 - 10401, n=171, der letzten 2 Jahre)
4177 Points -43%
Antutu v9 - Total Score
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
1650926 Points
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1633806 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (1468882 - 1650926, n=5)
1566955 Points -5%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
1322448 Points -20%
Honor Magic5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1227867 Points -26%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
896410 Points -46%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 2056989, n=104, der letzten 2 Jahre)
810694 Points -51%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
Points -100%
PCMark for Android - Work 3.0
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
21385 Points
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
20943 Points -2%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
19783 Points -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (12156 - 21628, n=20)
17861 Points -16%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
15876 Points -26%
Honor Magic5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
15550 Points -27%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 27169, n=197, der letzten 2 Jahre)
13179 Points -38%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
11824 Points -45%
BaseMark OS II
Overall
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
10897 Points +6%
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
10235 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (8148 - 10966, n=16)
9947 Points -3%
Honor Magic5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
9585 Points -6%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
8487 Points -17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6499 Points -37%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
Points -100%
System
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
15935 Points +16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (8611 - 16015, n=16)
13995 Points +2%
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
13729 Points
Honor Magic5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
13642 Points -1%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
11793 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10346 Points -25%
Memory
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
11460 Points +2%
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
11263 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (7426 - 12716, n=16)
10611 Points -6%
Honor Magic5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
10467 Points -7%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
9052 Points -20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7058 Points -37%
Graphics
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
36002 Points +4%
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
34464 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (26972 - 39727, n=16)
34142 Points -1%
Honor Magic5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
29649 Points -14%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
26616 Points -23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17998 Points -48%
Web
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
2145 Points +4%
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
2059 Points
Honor Magic5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1994 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (1661 - 2145, n=16)
1962 Points -5%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
1826 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1578 Points -23%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
27018 Points +52%
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
18048 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1267 - 81594, n=150, der letzten 2 Jahre)
17814 Points 0%
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
17748 Points
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
16988 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (11487 - 18370, n=15)
16446 Points -7%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
16295 Points -8%
Honor Magic5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
11338 Points -36%
AImark - Score v3.x
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (963 - 245629, n=14)
101518 Points +6872%
Apple iPhone 15 Pro Max
Apple A17 Pro, A17 Pro GPU, 8192
29087 Points +1898%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (82 - 307528, n=143, der letzten 2 Jahre)
25319 Points +1639%
Nubia RedMagic 9 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1693 Points +16%
Asus ROG Phone 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 24576
1456 Points
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 16384
1362 Points -6%
Honor Magic5 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1266 Points -13%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
1109 Points -24%
Xiaomi 14 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
Points -100%

Bei den Grafik-Tests teilt sich das ROG Phone 8 Pro das Siegertreppchen erneut mit dem Nubia RedMagic 9 Pro und dem Xiaomi 14 Pro. Durch seine Bildwiederholrate von 165 Hz hat das Asus-Smartphone bei den Onscreen-Tests von GFXBench allerdings die Nase vorne. Gegen soviel GPU-Power kann auch das Apple iPhone 15 Pro Max insgesamt wenig ausrichten.

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
5185 Points
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
5150 Points -1%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
3879 Points -25%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
3732 Points -28%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
3595 Points -31%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
2410 Points -54%
3DMark / Wild Life Extreme
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
5226 Points
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
5143 Points -2%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
3773 Points -28%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
3765 Points -28%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
3687 Points -29%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
2422 Points -54%
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
19690 Points
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
19566 Points -1%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
15260 Points -22%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
14093 Points -28%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
13827 Points -30%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
8922 Points -55%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
8480 Points +4%
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
8172 Points
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
7036 Points -14%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
6231 Points -24%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
5044 Points -38%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
33376 Points
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
33142 Points -1%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
25478 Points -24%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
24707 Points -26%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
13743 Points -59%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
20131 Points +2%
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
19803 Points
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
16100 Points -19%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
14893 Points -25%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
9935 Points -50%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
165 fps
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
145 fps -12%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
120 fps -27%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps -27%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
61 fps -63%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps -64%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
60 fps -64%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
543 fps +9%
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
498 fps
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
472 fps -5%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
466 fps -6%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
446 fps -10%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
444 fps -11%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
348 fps -30%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
165 fps
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
145 fps -12%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
120 fps -27%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps -27%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
62 fps -62%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps -64%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
60 fps -64%
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
362 fps +15%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
327 fps +4%
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
314 fps
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
291 fps -7%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
262 fps -17%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
260 fps -17%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
174 fps -45%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
158 fps
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
143 fps -9%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps -24%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
115 fps -27%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
62 fps -61%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps -62%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
60 fps -62%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
269 fps +8%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
259 fps +4%
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
248 fps
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
207 fps -17%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
206 fps -17%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
180 fps -27%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
112 fps -55%
GFXBench / Car Chase Onscreen
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
117 fps
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
106 fps -9%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
88 fps -25%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
71 fps -39%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps -49%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
60 fps -49%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps -49%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
159 fps +21%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
135 fps +3%
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
131 fps
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
125 fps -5%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
122 fps -7%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
110 fps -16%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
75 fps -43%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
77 fps +26%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
76 fps +25%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
63 fps +3%
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
61 fps
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps -2%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
59 fps -3%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
55 fps -10%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
85 fps +25%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
68 fps 0%
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
68 fps
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
64 fps -6%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
63 fps -7%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
61 fps -10%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
37 fps -46%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
123 fps +102%
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
109 fps +79%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
91 fps +49%
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
61 fps
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps -2%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps -2%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
59 fps -3%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
209 fps +14%
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
183 fps
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
163 fps -11%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
162 fps -11%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
123 fps -33%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
117 fps -36%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
98 fps -46%
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi 14 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 256 GB UFS 4.0 Flash
39 fps +5%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
38 fps +3%
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
37 fps
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
30 fps -19%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
29 fps -22%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
25 fps -32%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
16 fps -57%

Die Browser-Performance des ROG Phone 8 Pro ist sehr gut und zeigt sich im Alltag an sehr flott aufgebauten Webseiten, die sich zügig durchscrollen lassen. Bei den Browser-Benchmarks sortiert sich das Asus-Handy allerdings nur im oberen Mittelfeld ein.

Jetstream 2 - Total Score
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
254.048 Points +56%
Nubia RedMagic 9 Pro (Edge 120)
195.426 Points +20%
Nubia RedMagic 9 Pro (Chrome 120)
70.022 Points -57%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
162.564 Points 0%
Asus ROG Phone 8 Pro (Edge 121.0.2277.84)
162.37 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (64.1 - 241, n=19)
152.3 Points -6%
Asus ROG Phone 7 Ultimate (Chrome 112.0.5615.48)
131.215 Points -19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points -23%
Honor Magic5 Pro (Chrome 111)
116.696 Points -28%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
105.175 Points -35%
Speedometer 2.0 - Result
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
445 runs/min +168%
Nubia RedMagic 9 Pro (Edge 120)
215 runs/min +30%
Nubia RedMagic 9 Pro (Chrome 120)
69.6 runs/min -58%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (69.6 - 311, n=16)
207 runs/min +25%
Asus ROG Phone 8 Pro (Edge 121.0.2277.84)
166 runs/min
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
158 runs/min -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
143.9 runs/min -13%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
141 runs/min -15%
Honor Magic5 Pro (Chrome 111)
111 runs/min -33%
Asus ROG Phone 7 Ultimate (Chrome 112.0.5615.48)
92 runs/min -45%
WebXPRT 4 - Overall
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
181 Points +6%
Asus ROG Phone 8 Pro (Edge 121.0.2277.84)
171 Points
Nubia RedMagic 9 Pro (Edge 120)
162 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (69 - 212, n=15)
161.7 Points -5%
Asus ROG Phone 7 Ultimate (Chrome 112.0.5615.48)
130 Points -24%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 271, n=159, der letzten 2 Jahre)
117.1 Points -32%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
103 Points -40%
Honor Magic5 Pro (Chrome 111)
98 Points -43%
WebXPRT 3 - Overall
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
304 Points +57%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (142 - 310, n=9)
208 Points +7%
Asus ROG Phone 7 Ultimate (Chrome 112.0.5615.48)
201 Points +4%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
198 Points +2%
Nubia RedMagic 9 Pro (Edge 120)
196 Points +1%
Asus ROG Phone 8 Pro (Edge 121.0.2277.84)
194 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points -23%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
129 Points -34%
Octane V2 - Total Score
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
86270 Points +35%
Nubia RedMagic 9 Pro (Edge 120)
70135 Points +10%
Nubia RedMagic 9 Pro (Chrome 120)
25953 Points -59%
Asus ROG Phone 8 Pro (Edge 121.0.2277.84)
63669 Points
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
54365 Points -15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (25953 - 72665, n=19)
50413 Points -21%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
49506 Points -22%
Asus ROG Phone 7 Ultimate (Chrome 112.0.5615.48)
42421 Points -33%
Honor Magic5 Pro (Chrome 111)
39825 Points -37%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points -39%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * -79%
Honor Magic5 Pro (Chrome 111)
981.4 ms * -15%
Asus ROG Phone 7 Ultimate (Chrome 112.0.5615.48)
918.6 ms * -8%
Asus ROG Phone 8 Pro (Edge 121.0.2277.84)
852.3 ms *
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (546 - 2066, n=16)
841 ms * +1%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
840.2 ms * +1%
Xiaomi 14 Pro (Chrome 120)
801.6 ms * +6%
Nubia RedMagic 9 Pro (Chrome 120)
679.5 ms * +20%
Nubia RedMagic 9 Pro (Edge 120)
653 ms * +23%
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
388.3 ms * +54%

* ... kleinere Werte sind besser

Der UFS-4.0-Speicher verhilft dem Asus-Smartphone zu einem sehr hohen Datendurchsatz. Auch große Apps werden schnell installiert und sind im Handumdrehen geladen.

Asus ROG Phone 8 ProAsus ROG Phone 7 UltimateHonor Magic5 ProNubia RedMagic 9 ProDurchschnittliche 1 TB UFS 4.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-7%
-31%
4%
-5%
-49%
Sequential Read 256KB
4016.67
3429.17
-15%
3344.12
-17%
4164.08
4%
3597 ?(3070 - 4027, n=9)
-10%
Sequential Write 256KB
3153.4
3061.82
-3%
2651.87
-16%
3199.98
1%
Random Read 4KB
434.63
450.1
4%
267.91
-38%
442.82
2%
402 ?(349 - 441, n=9)
-8%
Random Write 4KB
648
572.05
-12%
298.31
-54%
691.17
7%
579 ?(431 - 753, n=9)
-11%

Spiele - In-Game-Overlay und KI-gestützte Zusatzfunktionen

Die Armory Crate-App fungiert als Schaltzentrale für alle Gaming-Einstellungen. Gleichzeitig kann man sie sich im Spiel auch als Overlay anzeigen lassen und hat darüber dann direkten Zugriff auf den aktuellen Performance-Modus, aber auch auf Features wie eine Makro-Aufzeichnung, einen Nicht-Stören-Modus und einen FPS-Counter.

Zum Spiele-Repertoire des ROG Phone 8 Pro gehören auch KI-gestützte Funktionen wie X Sense 2.0 und AI Grabber. Erstere kann in unterstützten Spielen wie Genshin Impact automatisch Gegenstände aufsammeln, während der AI Grabber Schlüsselwörter in Dialogen erkennt und damit auf Wunsch eine Google-Suche startet. Damit kann man zum Beispiel direkt im Spiel nach Lösungen zu einer Quest suchen oder sich andere spielrelevante Tipps holen.

Mit dem In-Game-Overlay lassen sich alle wichtigen Spiel-Einstellungen vornehmen.
Mit dem In-Game-Overlay lassen sich alle wichtigen Spiel-Einstellungen vornehmen.
KI-Funktionen wie der AI Grabber gehören ebenfalls zum Gaming-Repertoire.
KI-Funktionen wie der AI Grabber gehören ebenfalls zum Gaming-Repertoire.

Die vom Asus ROG Phone 7 Ultimate bekannten AirTrigger sind auch beim ROG Phone 8 Pro wieder mit von der Partie. Bei den AirTriggern handelt es sich um zwei Ultraschallsensoren, die an den Ecken der rechten Längsseite des Smartphones sitzen und als zusätzliche L- und R-Controllertasten fungieren. Hält man das Handy im Querformat, lassen sich beide bequem mit den Zeigefingern erreichen. Mit der Armory Crate-App lassen sich die AirTrigger-Tasten über die Steuerelemente im Spiel-UI ziehen und können dann Aktionen wie Menü aufrufen oder Waffe wechseln auslösen.

Das ROG Phone 8 Pro kann in drei Performance-Modi laufen. Der stärkste nennt sich X-Modus (beziehungsweise X-Modus+ bei angedocktem AeroActive Cooler X) und lässt sich direkt über den Benachrichtigungs-Screen aktivieren. Weitere Performance-Modi sind Dynamisch (ausgewogene Einstellungen für alltägliche Nutzung) und der Stromspar-Modus Ultra-haltbar. Für jeden Modus kann man die Performance-Einstellungen individuell anpassen.

Im Test stellt das ROG Phone 8 Pro Spiele absolut flüssig dar. Auch grafisch sehr anspruchsvolle Titel wie Genshin Impact laufen mit maximalen Settings butterweich über den Bildschirm. Das Asus-Smartphone weigerte sich allerdings, mit unserem Test-Tool Gamebench zusammenzuarbeiten, mit dem wir normalerweise die Frameraten ermitteln. Alternativ haben wir deshalb das Tool Perfdog verwendet.

Perfdog attestiert dem ROG Phone 8 Pro mit PUBG Mobile maximale Frameraten von 60 FPS im HDR/Extrem-Setting; im höchsten auswählbaren Setting UltraHDR/Ultra sind es 40 FPS. In beiden Fällen wird die Framerate vermutlich aus Energiespargründen limitiert. Lediglich im niedrigsten Grafikmodus Flüssig bietet uns das Smartphone einen 90-FPS-Modus an. Genshin Impact läuft in der höchsten Detailstufe (Grafikqualität Sehr hoch) mit konstanten 60 FPS. Auch hier wäre mehr möglich, doch das Smartphone regelt ab.

PUBG Mobile
PUBG Mobile
Genshin Impact
Genshin Impact
Perfdog PUBG Mobile (Setting HDR/Extrem): 60 FPS
Perfdog PUBG Mobile (Setting HDR/Extrem): 60 FPS
Perfdog Genshin Impact (Grafikqualität Sehr hoch): 60 FPS
Perfdog Genshin Impact (Grafikqualität Sehr hoch): 60 FPS

Emissionen - Starke Stereo-Lautsprecher

Temperatur

Das ROG Phone 8 Pro muss mit dem Snapdragon 8 Gen 3 einen High-End-SoC kühlen, der jede Menge Abwärme produziert. Im 1-stündigen Stresstest mit dem anspruchsvollen Burnout Benchmark gelingt ihm das im Gegensatz zu Konkurrenten wie dem Xiaomi 14 Pro auch ohne Abstürze oder sonstige Fehlermeldungen. Das Smartphone erhitzt sich dabei allerdings auf bis zu 46,8 °C und wird damit stellenweise schon unangenehm warm.

Wie die Wild Life-Stresstests von 3DMark zeigen, kann das ROG Phone 8 Pro seine Leistung unter Dauerlast nicht halten, erzielt mit einer Stabilitäts-Wertung von 77 beziehungsweise 79,2 Prozent aber immer noch gute Ergebnisse. Im Alltag werden User vom thermisch bedingten Throttling nichts mitbekommen, weil das Asus-Smartphone auch mit leicht angezogener Handbremse immer noch Leistung im Überfluss bietet.

Beim Stresstest macht es einen großen Unterschied, ob wir ihn mit oder ohne den externen Lüfter durchführen. Hängt der AeroActive Cooler X am Smartphone, verbessern sich die Stabilitäts-Wertungen des 3D Mark Wild Life-Stresstests auf 92,7 beziehungsweise 90,8 Prozent. Wer also lange zockt und dabei immer das Maximum an Leistung herausholen will, fährt mit dem Lüfter am besten. Der kann seinen Kühlmodus automatisch an die gerade anliegende Systemlast anpassen, wird bei höheren Drehzahlen allerdings auch ganz schön laut.

Max. Last
 40.3 °C46.6 °C45.4 °C 
 45 °C46.8 °C46.3 °C 
 34.9 °C44.4 °C44 °C 
Maximal: 46.8 °C
Durchschnitt: 43.7 °C
37.6 °C46 °C43.2 °C
41.7 °C45.3 °C45.1 °C
35.7 °C45.1 °C44.8 °C
Maximal: 46 °C
Durchschnitt: 42.7 °C
Netzteil (max.)  28 °C | Raumtemperatur 20 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 43.7 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 46 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
92.7 %
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
77 % -17%
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
91.8 % -1%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
91.4 % -1%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
78.9 % -15%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
78.8 % -15%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
40.8 % -56%
Wild Life Extreme Stress Test
Asus ROG Phone 7 Ultimate
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
96.3 % +6%
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
94.3 % +4%
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
90.8 %
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
79.2 % -13%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
76 % -16%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
65.4 % -28%
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
46.9 % -48%
Solar Bay Stress Test Stability
Nubia RedMagic 9 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
99.5 % +19%
Asus ROG Phone 8 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
83.3 %
Honor Magic5 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 512 GB UFS 4.0 Flash
68.1 % -18%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
66.1 % -21%
0102030405060708090100110Tooltip
Asus ROG Phone 8 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø29.5 (28.4-31.3)
Asus ROG Phone 8 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø26.9 (24.5-31)
Nubia RedMagic 9 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø30.2 (29.2-31)
Asus ROG Phone 8 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø105.8 (103.3-111.5)
Asus ROG Phone 8 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø96.1 (86.1-111.7)
Nubia RedMagic 9 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø109.7 (102.5-112.2)
Nubia RedMagic 9 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø117.1 (117-117.1)
Asus ROG Phone 8 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Unlimited Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø26.7 (24.3-29.1)
Nubia RedMagic 9 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Unlimited Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø29.2 (29.1-29.2)
Asus ROG Phone 8 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø26.6 (24.1-28.9)
Nubia RedMagic 9 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø28.8 (28.8-28.9)
Asus ROG Phone 8 Pro
Asus ROG Phone 8 Pro

Lautsprecher

Die Stereo-Lautsprecher des ROG Phone 8 Pro überzeugen durch ihren starken Sound, in dem sich sogar Basstöne heraushören lassen. Auch ohne Kopfhörer ist das Klangerlebnis daher ziemlich gut.

Externe Audiogeräte lassen sich über die sehr rauscharme 3,5-mm-Audioklinke (SNR: 100,75 dBFS) oder über Bluetooth 5.3 mit dem Smartphone koppeln. Das ROG Phone 8 Pro unterstützt die Bluetooth-Codecs AAC, SBC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, LDAC, LC3 und Opus.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2028.636.12525.934.53123.435.64027.335.95036.238.76325.4408016.644.210016.946.612514.747.216013.152.320015.154.725014.357.331511.661.94001061.15009.167.663011.168.78009.173.1100011.875.812501576.9160011.377.520001281.2250012.383.2315012.784.9400012.683.8500013.179.7630013.478800013.577.11000013.574.51250013.663.71600013.657.3SPL24.792.2N0.687.8median 13.1median 74.5Delta1.39.937.642.224.730.82430.924.631.732.139.82233.916.432.52642.819.846.215.652.714.654.111.157.88.25911.560.29.967.78.471.210.271.61178.713.478.412.173.6127812.38112.482.71382.513.176.913.875.913.772.31478.113.774.412.862.224.790.50.683.5median 12.8median 73.61.58.7hearing rangehide median Pink NoiseAsus ROG Phone 8 ProXiaomi 14 Pro
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Asus ROG Phone 8 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (92.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (4.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 9% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 84% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 29% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi 14 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 22% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 73% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Wireless Charging mit bis zu 15 Watt

Energieaufnahme

Das ROG Phone 8 Pro zeichnet sich durch einen niedrigen Energiebedarf aus. Sein Stromverbrauch liegt insgesamt 20 Prozent unter dem der anderen von uns getesteten Smartphones, die ebenfalls auf den Snapdragon 8 Gen 3 setzen.

Der 5500 mAh große Akku lässt sich über das mitgelieferte Netzteil mit bis zu 65 Watt aufladen. Im Test dauert ein voller Ladezyklus 48 Minuten. Wireless Charging nach dem Qi-Standard unterstützt das ROG Phone 8 Pro mit bis zu 15 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.08 / 0.13 Watt
Idledarkmidlight 0.82 / 0.96 / 1.19 Watt
Last midlight 7.3 / 7.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Asus ROG Phone 8 Pro
5500 mAh
Apple iPhone 15 Pro Max
4422 mAh
Asus ROG Phone 7 Ultimate
6000 mAh
Google Pixel 8 Pro
5050 mAh
Honor Magic5 Pro
5100 mAh
Xiaomi 14 Pro
4880 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-24%
19%
-19%
-4%
-12%
-23%
-25%
Idle min *
0.82
0.5
39%
0.75
9%
0.63
23%
0.91
-11%
0.89
-9%
0.859 ?(0.4 - 1.5, n=15)
-5%
Idle avg *
0.96
1.97
-105%
0.85
11%
1.47
-53%
1.63
-70%
1.05
-9%
1.231 ?(0.81 - 1.9, n=15)
-28%
Idle max *
1.19
1.99
-67%
1.14
4%
1.55
-30%
1.67
-40%
1.11
7%
1.363 ?(0.85 - 2.6, n=15)
-15%
Last avg *
7.3
3.36
54%
3.52
52%
8.45
-16%
2.61
64%
9.03
-24%
8.74 ?(3.34 - 14.7, n=14)
-20%
Last max *
7.3
10.43
-43%
6.01
18%
8.63
-18%
4.57
37%
9.06
-24%
10.8 ?(3.53 - 20.8, n=14)
-48%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

012345678Tooltip
Asus ROG Phone 8 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø4.75 (1.202-7.76)
Xiaomi 14 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø5.2 (0.783-8.97)
Asus ROG Phone 8 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; Idle 150cd/m2: Ø0.72 (0.673-0.822)
Xiaomi 14 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; Idle 150cd/m2: Ø0.732 (0.686-0.884)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

012345678Tooltip
Asus ROG Phone 8 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø7.26 (7.22-7.29)
Xiaomi 14 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø8.87 (7.63-8.96)
Asus ROG Phone 8 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; Idle 150cd/m2: Ø0.72 (0.673-0.822)
Xiaomi 14 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; Idle 150cd/m2: Ø0.732 (0.686-0.884)

Akkulaufzeit

Gute Akkulaufzeiten runden den Auftritt des ROG Phone 8 Pro ab. Beim simulierten Websurfen, das wir bei einer auf 150 cd/m² angepassten Displayhelligkeit durchführen, hält das Smartphone gute 15,5 Stunden durch. Beim Videoabspielen in Dauerschleife sind es sogar fast 25 Stunden.

Insgesamt bewegen sich die Akkulaufzeiten auf Augenhöhe zur Konkurrenz. Das vergleichsweise schlechte Ergebnis unter Last kann man dabei vernachlässigen. Diesen Test haben wir ersatzweise mit dem Burnout Benchmark durchgeführt, weil das ROG Phone 8 Pro die Installation des standardmäßig von uns verwendeten und weniger anspruchsvollen Stability Test verweigerte.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
39h 37min
WiFi Websurfing
15h 29min
Big Buck Bunny H.264 1080p
24h 57min
Last (volle Helligkeit)
2h 20min
Asus ROG Phone 8 Pro
5500 mAh
Apple iPhone 15 Pro Max
4422 mAh
Asus ROG Phone 7 Ultimate
6000 mAh
Google Pixel 8 Pro
5050 mAh
Honor Magic5 Pro
5100 mAh
Nubia RedMagic 9 Pro
6500 mAh
Xiaomi 14 Pro
4880 mAh
Akkulaufzeit
70%
54%
-7%
26%
12%
3%
Idle
2377
3514
48%
2448
3%
1344
-43%
2580
9%
1998
-16%
H.264
1497
2013
34%
1554
4%
1122
-25%
1249
-17%
1437
-4%
WLAN
929
1163
25%
1050
13%
760
-18%
1074
16%
1036
12%
897
-3%
Last
140
384
174%
412
194%
220
57%
276
97%
189
35%

Pro

+ hochwertiges Gehäuse mit IP68
+ Mini-Display auf dem Backcover
+ sehr schnell
+ Android 14 und 4 Jahre Updates
+ WiFi 7, viele 4G- und 5G-Frequenzen
+ ansteckbarer Aktivlüfter
+ sehr helles OLED-Display
+ LTPO-Panel mit 165 Hz
+ gute Stereolautsprecher
+ zusätzliche Touchsensoren
+ lange Akkulaufzeiten

Contra

- kann sehr heiß werden
- kein eSIM-Support
- Kameras sind nur guter Durchschnitt

Fazit zum Asus ROG Phone 8 Pro

Im Test: Asus ROG Phone 8 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Asus Deutschland.
Im Test: Asus ROG Phone 8 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von Asus Deutschland.

Das ROG Phone 8 Pro ist ein sehr gutes Smartphone, das durch eine äußerst umfangreiche Ausstattung punktet. Highlights sind unter anderem der pfeilschnelle Snapdragon 8 Gen 3, maximal 24 GB RAM und 1 TB Speicher, WiFi 7, lange Akkulaufzeiten und das bis zu 2500 cd/m² OLED-LTPO-Display, das seine Bildrate fließend zwischen 1 Hz und 165 Hz anpassen kann.

Mit seinem High-End-Smartphone betritt Asus Neuland, denn anders als sein Vorgänger ist es kein reines Gaming-Smartphone mehr, sondern spricht durch seine dezente Optik und verbesserte Hardware jetzt eine wesentlich breitere Zielgruppe an. Zudem ist sein hochwertiges Glas-Gehäuse spürbar dünner und leichter geworden und durch seine IP68-Zertifizierung nun auch staub- und wasserdicht. Die Spiele-DNA ist geblieben und macht aus dem ROG Phone 8 Pro weiterhin ein sehr starkes Gaming-Smartphone.

Das Asus ROG Phone 8 Pro bekommt erfolgreich den Spagat zwischen Gaming-Smartphone und Premium-Handy hin. Günstig ist das Ganze aber nicht.

Einige wenige Nachteile verwehren dem ROG Phone 8 Pro die höchsten Weihen. Größter Kritikpunkt: An die Kameras anderer Oberklasse-Smartphones kommt es nicht heran, sondern bietet nur guten Durchschnitt. Auch die Möglichkeit, eine eSIM zu aktivieren, haben wir vermisst. Ansonsten lässt das ROG Phone 8 Pro aber kaum Wünsche offen. 

Alternativen zum Asus ROG Phone 8 Pro sind zum Beispiel das Nubia RedMagic 9 Pro, das in der gleichen Leistungsklasse spielt und ebenfalls aufs Gaming abgestimmt ist. Ähnlich stark ist auch das Xiaomi 14 Pro, das wie das Nubia RedMagic 9 Pro schon für unter 800 Euro zu haben ist.

Download der lizensierten Bewertungsgrafik als SVG / PNG

Preis und Verfügbarkeit

Das Asus ROG Phone 8 Pro kostet im Webshop von Asus 1199 Euro, wenn man sich für die Version mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher entscheidet. Für unsere Testversion mit 24 GB RAM und 1 TB Speicher sind 1499 Euro fällig. Im Online-Handel wie zum Beispiel bei Amazon werden zum Testzeitpunkt ähnliche Preise aufgerufen.

Asus ROG Phone 8 Pro - 08.02.2024 v7 (old)
Manuel Masiero

Gehäuse
90%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
94%
Konnektivität
74 / 70 → 100%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
92%
Display
92%
Leistung Spiele
80 / 64 → 100%
Leistung Anwendungen
96 / 86 → 100%
Temperatur
84%
Lautstärke
100%
Audio
75 / 90 → 84%
Kamera
71%
Durchschnitt
85%
89%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Asus ROG Phone 8 Pro - Das Gaming-Handy wird zum Premium-Smartphone
Autor: Manuel Masiero,  8.02.2024 (Update: 15.08.2024)