Notebookcheck Logo

Test Alienware M17x R3 GTX 580M i7-2820QM Notebook

Optimus Gaming. Nvidia GeForce GTX 580M mit Optimus, kombiniert mit nicht minder leistungsstarker Intel i7-2820QM Quadcore CPU im 17-Zoll Stealth Bomber von Alienware. Für wen rechnet sich der Aufpreis für die mobile Spitzengrafikkarte von Nvidia?

Nachdem wir bereits die schwächere Version des aktuellen Alienware M17x R3 mit GeForce GTX 460M (Optimus) und Core i7-2630QM ausführlich getestet haben, tritt nun die neue GeForce GTX 580M und der stärkere i7-2820QM im selben Gerät an. Auf die schnelle SSD muss unser Testgerät jedoch verzichten, wodurch vor allem die Anwendungsleistung leidet. Aufgrund des baugleichen Gehäuses verweisen wir für Detailinformationen zu den Punkten Gehäuse, Connectivity und Eingabegeräte auf den bereits vorhandenen Test des baugleichen M17x. Folgender Bericht widmet sich in erster Linie den Unterschieden zufolge der stärkeren eingesetzten Hardware.

Eingabegeräte

Tastatur

Nicht nur Profi-Zocker brauchen ein gutes Feedback auf der Tastatur. Die gummierten und griffigen Tasten überzeugen sowohl vom Druckpunkt als auch vom Anschlag her. 
Das Layout ist hingegen hervorragend, die Eingewöhnung ist sehr kurz. Der Nummernblock im Standard-Layout und die angenehm großen und nach unten abgesetzten Pfeiltasten überzeugen. Durch die Beleuchtung sind die Eingabegeräte zudem auch in dunklen Räumen schnell zu finden.

Für Gaming Tastaturen wichtig ist das sogenannte Keyboard Ghosting. Dies bezeichnet die Anzahl der gleichzeitig wahrgenommenen Tastendrücke. Hier kann das M17x nicht restlos überzeugen. Die wichtigen Tastenkombinationen für Sportspiele wie Fifa und Shooter werden zwar erkannt, es gibt jedoch bereits 3-er Kombinationen wie "S+D+Leertaste" oder "A+W+Q" die nicht erkannt werden.

Touchpad

Das wohl dimensionierte Touchpad hat die Noppenstruktur des R2-Vorgängers hinter sich gelassen und ist wieder zu einer glatten und mit einem geringen Reibungswiederstand versehenen Fläche zurückgekehrt. Mit der Präzision des Multi-Touch Pads (Synaptics TouchPad V7.4) waren wir zufrieden. Bewegungen und Gesten werden gut umgesetzt. 

Perfekt taugen die Maustasten für schnellste Klick-Orgien. Der Tastenweg ist sehr deutlich, der Druckpunkt knackig und das Geräusch gering. Die beiden Tasten sind weich eingehangen, was ein ermüdungsfreies und vor allem angenehmes Aufrücken ermöglicht. Touchpads mit solch gutem Feedback finden wir üblicherweise nur in ThinkPads der T-Serie und in HPs Elite- und Pro-Books. Nur die Glastrackpads der MacBook Serien können sich noch etwas absetzen.

Display

Wie wir testen - Display

Wie schon im bereits getesteten M17x kommt auch dieses mal ein Full-HD Display mit einer maximalen Auflösung von 1920x1080 Pixel im Alienware zum Einsatz. Everest gibt dafür sogar eine idente Kennung aus, sprich das Display ist baugleich mit jenem in der bereits getesteten Version. Für uns eine gute Möglichkeit, die zu erwartenden Fertigungstoleranzen abzuklären.

Insgesamt bleiben die beobachteten Abweichungen im vertretbaren Rahmen. Das vorliegende Display lässt maximal 248 cd/m² beobachten, im Durchschnitt 233 cd/m². Dies sind etwa 10 cd/m² weniger als beim zuvor getesteten Modell.

223
cd/m²
244
cd/m²
233
cd/m²
221
cd/m²
243
cd/m²
216
cd/m²
236
cd/m²
248
cd/m²
237
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LGD02DA MGNC7_173WF1 getestet mit Gossen Mavo-Monitor
Maximal: 248 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 233.4 cd/m²
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 243 cd/m²
Kontrast: 715:1 (Schwarzwert: 0.34 cd/m²)74.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
98.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
72.4% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)

Beim Schwarzwert liegt der gemessene Wert ebenso leicht unter jenem unseres ersten Testgerätes, was allerdings für einen minimal besseren maximalen Kontrast sorgt. Mit 715:1 gehört das eingesetzte Display in dieser Disziplin weiterhin zu den Besten seiner Art.

Das spiegelnde Display kann weiterhin zu störenden Reflexionen führen. In Innenräumen sollte man demnach auf die Positionierung zu einer etwaigen Lichtquelle achten während man im Freien in jedem Fall auf verlorenen Posten spielt. Inhalte sind bei Sonnenschein praktisch nicht mehr zu erkennen.

Egal ob  es nun bewölkt oder
Egal ob es nun bewölkt oder
sonnig ist, Spiegelungen sind im Freien unvermeidbar.
sonnig ist, Spiegelungen sind im Freien unvermeidbar.

Ausgestattet mit schnellem Core i7 Quad Core Prozessor und der schnellsten mobilen Grafikkarte von Nvidia hat das Alienware genug Potential um unsere Bestenliste zu stürmen. Einzig die verbaute Festplatte hält den Gaming Laptop etwas zurück - hier muss es schon eine schnelle SSD sein um bei der Anwendungsleistung zu glänzen.

Systeminformationen Alienware M17x R3 GTX 580M i7-2820QM

Der Intel Core i7-2820QM ist ein High-End Quad Core Prozessor. Er bietet neben den 4 physischen Kernen auch noch vier weitere virtuelle Cores dank Hyperthreading. Die Taktung ist je nach Last und Gerätezustand zwischen 2.3 und 3.4 GHz (automatische Übertaktung durch Turbo Boost).  In unseren Benchmarks zeigt der Prozessor die erwartete Leistung an der Spitze der mobilen CPUs. Nur der Core i7-2920XM Extreme mit höherem Stromverbrauch kann den i7-2820QM schlagen.

Der Core i7-2620QM im zuletzt getesteten Alienware M17x liegt mit 11% (Cinebench 11.5), 12% (Cinebench 10 Single), 14% (3DMark06 CPU) bzw. 16% (wPrime 2.0) deutlich zurück.
Im Vergleich zu anderen Core i7-2820QM fällt die Performance des M17x meist ins Mittelfeld. Geringfügig schneller sind meist nur Workstations wie die Fujitsu Celsius H710 oder Thinkpad W520.

Damit sollte die CPU auch für anspruchsvolle Anwendungen wie HD Videoschnitt oder 3D Spiele mehr als genug Leistung zur Verfügung stellen.

Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
4200
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
15632
Cinebench R10 Shading 32Bit
6356
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
42.41 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
5.48 Points
Hilfe

Bei der Systemleistung wird das Alienware etwas von der traditionellen Festplatte zurückgehalten und muss sich dadurch z.B. auch dem an sich schwächer ausgestattetem vorhergehenden Testgerät mit SSD geschlagen geben. Das Celsius H710 mit selber CPU aber einer SSD von Toshiba kann sich z.B. mit 72% Vorsprung im PCMark Vantage bzw. 24% im PCMark 7 Gesamtscore deutlich absetzen. Trotzdem positioniert sich das M17x dank der schnellen CPU und GPU in der Spitzenklasse und liefert eine ordentliche Anwendungsleistung in allen Tests.

5.9
Windows 7 Leistungsindex
Prozessor
Berechnungen pro Sekunde
7.5
Speicher (RAM)
Speichervorgänge pro Sekunde
7.6
Grafik
Desktopleistung für Windows Aero
7.3
Grafik (Spiele)
3D-Business und Gaminggrafikleistung
7.3
Primäre Festplatte
Datentransferrate
5.9
PCMark Vantage Result
9453 Punkte
PCMark 7 Score
2969 Punkte
Hilfe

Das Highlight in unserem Testgerät ist ganz klar die High-End DirectX 11 Grafikkarte von Nvidia. Diese ist aktuell die schnellste erhältliche Notebookgrafikkarte und soll, schenkt man diversen Gerüchten Glauben, erst von der in kürze erhältlichen AMD Radeon HD 6990M geschlagen werden.

Die GeForce GTX 580M im Alienware M17x wird mit der Referenztaktrate von 620MHz getaktet und bietet 2 GB GDDR5 an dedizierten Grafikspeicher. Detailinformationen zur Architektur der GTX 580M finden Sie auf unserer Grafikkartendetailseite der GeForce GTX 580M.

In unseren Benchmarks reiht sich die GTX 580M im Alienware M17x passend zu den bisherigen eingetragenen GTX 580M Ergebnissen ein. Damit sind bei den bisher getesteten Notebooks nur wenige SLI bzw. Crossfire Systeme schneller und die GTX 580M bestätigt ihre Position als schnellste bis jetzt getestete Einzelgrafikkarte.

3DMark 2001SE Standard
27355 Punkte
3DMark 03 Standard
57993 Punkte
3DMark 06 Standard Score
19983 Punkte
3DMark Vantage P Result
14526 Punkte
3DMark 11 Performance
3475 Punkte
Hilfe

Mit maximal 120 MB / Sekunde im HD Tune Benchmarktest kann die verbaute Seagate ST320LT007-9ZV142 für eine konventionelle Magnetscheiben Festplatte durchaus punkten. Die Transferraten liegen im oberen Bereich von HDDs und die Zugriffszeit im Mittelfeld.

Mit der Samsung SSD im letzten M17x M3 Testgerät kann die HDD aber klarerweise nicht mithalten. Im CrystalDiskMark wird sie z.B. um bis zu 21000% abgehängt (Read 4k QD32). Bei den sequentiellen Transferraten verringert sich der Vorsprung auf "nur" noch 21%-149%.

Seagate Momentus Thin ST320LT007-9ZV142
Minimale Transferrate: 22.3 MB/s
Maximale Transferrate: 119.5 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 90.1 MB/s
Zugriffszeit: 18 ms
Burst-Rate: 78.5 MB/s
Keine Auschschläge bei normaler Nutzung per WLAN
Einzelner Ausschlag nach dem Abhängen einer externen Platte.

Die DPC Latenzen blieben im Test beim Surfen über WLAN, Musik abspielen und Benutzung der Sondertasten im grünen Bereich. Nur einmal gab es (wahrscheinlich beim Abmelden einer externen Platte) einen kurzen Spike.

Gaming Performance

Wie wir testen - Leistung

In unseren klassischen Gaming Benchmarks kann die GTX 580M ihre Stärke ausspielen und bis auf Crysis und Metro 2033 alle Spiele in höchsten Settings flüssig darstellen. Verglichen mit dem Schenker P501 mit selber Grafikkarte aber schnellen SSD, ist das Alienware etwa auf selben Niveau. Nur bei Bad Company 2 mit maximalen Details, bleibt die GTX 580M auf dem Level einer GTX 560M.

min.mittelhochmax.
Quake 3 Arena - Timedemo (1999) 613
Doom 3 (2004) 305
World of Warcraft (2005) 81
Quake 4 (2005) 62
Half Life 2 - Lost Coast Benchmark (2005) 245
World in Conflict - Benchmark (2007) 246 123 110 53
Crysis - GPU Benchmark (2007) 139 100 83 24.3
Crysis - CPU Benchmark (2007) 156 101 82 23
Supreme Commander - FA Bench (2007) 53.4
Trackmania Nations Forever (2008) 373 118 79.3
Far Cry 2 (2008) 185 139 72.8
Left 4 Dead (2008) 120
GTA IV - Grand Theft Auto (2008) 64
F.E.A.R. 2 (2009) 134 89
Sims 3 (2009) 113
Anno 1404 (2009) 86
Colin McRae: DIRT 2 (2009) 53.3
Resident Evil 5 (2009) 89.2
Risen (2009) 50
Battlefield: Bad Company 2 (2010) 140 57
Dawn of War II - Chaos Rising (2010) 107 76 57
Metro 2033 (2010) 101 55 17
StarCraft 2 (2010) 61
Mafia 2 (2010) 99.9 64.4
Fifa 11 (2010) 530 324 272 211
Call of Duty: Black Ops (2010) 79
Crysis 2 (2011) 36
Dirt 3 (2011) 43.7

Neben den von unserer Spieleliste bekannten Benchmarks, haben wir uns diesmal auch einige weitere aktuelle Spiele in der nativen Auflösung des Displays (1920x1080) angesehen.

Crysis 2

Da unsere Benchmarks im Vergleich nur mit der alten Version ohne DX 11 Effekte und High Resolution Texture Pack erstellt wurden, haben wir uns Crysis 2 zusätzlich mit allen Neuerungen im "ultra" getauften Setting angesehen. Hier muss leider auch die GTX 580M W.O. geben und erreicht nur ruckelige 22 fps. Im "extreme" Setting (weiterhin mit High-Res Texturen und DX11) werden es aber spielbare 34fps.

Bulletstorm

Das Demo des brutalen 3D Shooter lief im Test flüssig mit 4x AA bei 40-60fps im Spiel.

Civilization 5

Auch das beliebte rundenbasierte Strategiespiel Civilization 5 läuft mit 2x AA bei 70-90fps perfekt flüssig. Die nervigen Ladezeiten nach jedem Turn bleiben jedoch weiterhin.

Eve Online

Das im Weltraum spielende MMOG Eve Online scheint eine interne 60fps Limitierung zu haben und erreicht diese auch mit der GTX 580M beim Anspielen problemlos.

Just Cause 2

Die integrierten Benchmarks ergeben mit 4x AA 37-55fps bei maximaler Grafikpracht. Einem flüssigen Spielgenuss sollte also nichts im Wege stehen.

Warhammer Dawn of War II

Mit 60fps im ultra Preset wurde der Benchmark flüssig dargestellt und bietet genügend Reserven für anspruchsvolle Schlachten.

GTA 4 inGame

Der Benchmark ist zwar in unserer Liste, jedoch ist die inGame Performance deutlich wichtiger. Mit maximalen Einstellungen lief der Benchmark zwar mit 51.5 fps, im Spiel erreichten wir aber nur 39 fps. Trotzdem, voll spielbar.

Left 4 Dead 2 & Team Fortress 2

Die Source Engine basierenden Spiele sind ohne Probleme mit maximalen Settings und 8x Antialiasing spielbar. Left 4 Dead 2 erreichte im Test 100fps, TF 2 74fps.

Supreme Commander 2

Der Nachfolger des legendären Strategiespiels ist aufgrund der kleineren Karten und von Optimierungen etwas weniger anspruchsvoll. Mit maximalen Einstellungen und 16xQ AA konnten wir im Schnitt mit 76fps flüssig eine Skirmish Partie zocken.

Enemy Territory: Quake Wars

Dieser Multiplayerklassiker ist einer der letzten 3D Spiele welcher mit der OpenGL Schnittstelle arbeitet. Auch hier zeigt die GTX 580M ihre stärken und bleibt bei 16x Antialiasing mit 38 fps im flüssig spielbaren Bereich (Skirmish gegen Bots).

Stalker: Call of Pripyat

Mit dem Ultra Preset Einstellung ermittelte der integrierte Benchmark im Durchschnitt 46 - 92 fps je nach Subtest.

Probleme mit Optimus hatten wir im Test keine. Alle Spiele wurden automatisch erkannt und die NVIDIA GeForce GTX 580M automatisch herangezogen.

Spiele Fazit

Die starke Hardwarausstattung beweist in unseren Spieletests ihren Nutzen. Bis auf die Crysis Serie und Metro 2033 kann man in allen getesteten Spielen maximale Qualitätseinstellungen aktivieren und hat noch genügend Spielraum für Antialiasing. 

Video Performance

HD Videos können das Alienware nicht zum Schwitzen bekommen. Sowohl die integrierte Intel Grafikkarte als auch die GTX 580M besitzen eine Dekodiereinheit. Und selbst wenn ein Codec von diesen Einheiten nicht dekodiert werden kann, bietet die CPU ausreichend Leistung für diese Tätigkeit. Im Test war z.B. ein 4k Youtube Video mit nur 15% CPU Auslastung und 53% Auslastung der GTX 580M ohne Framedrops abspielbar.

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Geräuschcharakteristik des Alienware M17x mit GTX 580M (max 45.9dB).
Geräuschcharakteristik des Alienware M17x mit GTX 580M (max 45.9dB).
Lärmpegelverlauf der ersten 3 Tests des 3DMark 11 (max 43dB).
Lärmpegelverlauf der ersten 3 Tests des 3DMark 11 (max 43dB).

Geräuschemissionen

Gaming Notebook mit potenter Grafikkarte und schnellem Quad-Core Prozessor und das Attribut "leise" gehen normalerweise nicht gut zusammen. Dank des ausgeklügelten Lüftungssystems mit zwei unabhängigen Heatpipes und Lüftern und der automatischen Abschaltung der GTX 580M dank Optimus schafft Alienware den Spagat aber dennoch.

Ohne Last bleiben die beiden verbauten Lüfter lautlos oder ausgeschaltet und man hört von unserem Testgerät nur die integrierte Festplatte leise rauschen (29dB(A)/1,11 Sone). Falls die Lüfter kurzzeitig hochdrehen (bei geringer Last eher selten), erreicht der Lärmpegel im Test sehr leise 32 dB(A) (1,65 Sone).

Unter Last drehen die beiden Lüfter höhrbar auf und erreichen in den 3DMark 11 Tests deutlich hörbare 43dB. In den Ladepausen verringert sich die Lautstärke aber immer wieder auf sehr leise 33dB. Das Kühlsystem reagiert also sehr schnell auf verschiedene Lastzustände. 

Unter extremer Last (Furmark+Prime95) konnten wir maximal 45,9dB / 4,8 Sone dem Testgerät entlocken. Dank der angenehmen Geräuschcharakteristik ist dies aber nicht störend (beim Gaming z.B.).

Im Vergleich zum früheren Testgerät mit GTX 460M und SSD sind unsere Messwerte sogar etwas geringer ausgefallen. Dies kann durch das unterschiedliche Messequipment und natürlich auch von zwischenzeitlichen BIOS Updates stammen.

Lautstärkediagramm

Idle
29 / 29.5 / 32 dB(A)
HDD
29.5 dB(A)
Last
43 / 45.9 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Behringer ECM8000; Terratec DMX6Fire USB; Arta (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Die höheren Raumtemperaturen zum Messzeitpunkt und die stärkere eingesetzte Hardware zollen bei den Oberflächentemperaturen ihren Tribut. Mit maximal 33°C bleibt die Oberseite aber in jedem Lastzustand angenehm kühl. Nur die Unterseite erwärmte sich bei unseren Messungen auf maximal 42°C. Dies ist jedoch selbst bei Benutzung am Schoß erträglich, was beim M17x ohnehin wohl eher selten der Fall sein sollte.

Max. Last
 30 °C33 °C32 °C 
 25 °C32 °C31 °C 
 24 °C27 °C26 °C 
Maximal: 33 °C
Durchschnitt: 28.9 °C
36 °C39 °C31 °C
32 °C36 °C28 °C
28 °C29 °C27 °C
Maximal: 39 °C
Durchschnitt: 31.8 °C
Netzteil (max.)  53 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke 62 Mini
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 28.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming auf 33.9 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-0.1 °C).

Auch die internen Temperaturen bleiben absolut im Rahmen. Das ausgeklügelte Kühlsystem leistet ganze Arbeit. Die GPU erreichte in unserem Stresstest mit Furmark und Prime95 maximal 77°C und pendelte sich bei 62°C ein - absolut unkritisch. Auch die CPU Temperaturen waren deutlich vom TJmax entfernt. Ein Throtteln der CPU zeigte kein Tool an und auch ein direkt nach dem Lasttest durchgeführter Cinebench R11.5 Durchlauf ergab die erwarteten Ergebnisse.
Sobald Furmark jedoch gestartet wird, taktet die GPU nur noch mit 475MHz. In den Gaming Tests konnten wir dieses Verhalten nicht beobachten.

Kein Throtteln nach ueber 6h extremer Last.

Lautsprecher

Die verbauten Klipsch Lautsprecher sind für ein Desktop Replacement Notebook als guter Durchschnitt zu bezeichnen. Sie reichen für anspruchslose Musikbeschallung und Spielesound durchaus aus und bieten ein klares und ausreichend lautes (80dB White Noise) Klangbild.

Als Besonderheit bietet das M17x zwei Kopfhörerausgänge. Dadurch kann man z.B. im Zug auch zu zweit bequem einen Film sehen ohne die Nachbarn zu stören. Beide Ausgänge spielten im Test mit einem AKG K701 High End Kopfhörer ausreichend laut und rauschfrei.

Akkulaufzeit

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Dank Optimus ist der Stromverbrauch ohne Last sehr gut für ein Notebook dieser Größe und vergleichbar mit dem schwächeren Modell. Unter Last steigt der Stromverbrauch deutlich und die starke GeForce GTX 580M verlangt deutlich mehr Strom als die GTX 460M (196 vs 163 Watt).

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.3 / 0.8 Watt
Idledarkmidlight 16.6 / 25 / 36 Watt
Last midlight 162 / 196 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940

 

Im Akkubetrieb profitiert das Alienware M17x deutlich von der automatischen Grafikkartenumschaltung namens Optimus. 5 Stunden und 46 Minuten im Idle Test sind ein ordentlicher Wert für ein Gaming Notebook dieses Kalibers. 

Unter Last reduziert sich der Wert jedoch auf die übliche Stunde. Leider muss man in dieser Stunde auf mobiles Gaming verzichten, da die Grafikkarte nur mit 73,6 MHz taktet und dadurch nur 3712 Punkte im 3DMark 06 erreicht (Niveau der Intel HD Graphics 3000). Damit sollte man im Akkubetrieb auf die GTX 580M verzichten, da sie keine Mehrleistung bietet.

Im praxisrelevanten Surftest hielt der Akku genau drei Stunden bei maximaler Helligkeit und mit etwa 1,5h Youtube Videos bei denen die GTX 580M aktiviert war. Dadurch sollten bei reduzierter Helligkeit und ohne Videos sogar noch längere Akkulaufzeiten möglich sein.

Voll aufgeladen war der Akku nach etwa 2 Stunden und 20 Minuten.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
5h 46min
Surfen über WLAN
3h 00min
DVD
3h 9min
Last (volle Helligkeit)
1h 04min
battery loaded (off and idle mixed): 2h 18min crippled gpu speed in battery mode: 73.6MHz core speed -> 3712 3DMark06 wlan: over 1h of youtube where the GTX 580m is enabled (Optimus)

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Wie schon beim Modell mit GTX 460M, finden wir auch beim stärker ausgestatteten Modell nur wenige Nachteile. Das spiegelnde Display, das Ghosting der Tastatur, die gedrosselte Grafikkarte im Akkubetrieb und der hohe Kaufpreis sind hier zu nennen.

Sonst macht das Alienware M17x jedoch alles richtig. Sehr gute Emissionswerte, hervorragende Leistung (zu der jedoch noch eine SSD passen würde), gute Eingabegeräte und ein ansprechendes Gaming Design sprechen eindeutig für das Notebook. Auch Optimus macht eine sehr gute Figur im 17-Zoll Notebook und trägt wesentlich zu einigen genannten positiven Eigenschaften bei.

Der Preis für ein entsprechend ausgestattetes Gerät ist allerdings ebenso nicht zu verachten. Mit deutlich über 2500 Euro muss man schon vergleichsweise tief in die Tasche greifen. Dafür hat man dann aber auch die Leistungskrone der (noch?) schnellsten mobilen Grafikkarte inne.

Werbung
Alle 11 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Im Test:  Alienware M17x R3 GTX 580M i7-2820QM
Im Test: Alienware M17x R3 GTX 580M i7-2820QM

Datenblatt

Alienware M17x R3 GTX 580M i7-2820QM (M17x Serie)
Prozessor
Intel Core i7-2820QM 4 x 2.3 - 3.4 GHz (Intel Core i7)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 580M - 2048 MB VRAM, Kerntakt: 620 MHz, Speichertakt: 1500 MHz, GDDR5; + Intel HD Graphics 3000 (Optimus), 280.14
RAM
8 GB 
, DDR3-1333 Hynix HMT351S6BFR8C-H9
Bildschirm
17.00 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel, LGD02DA MGNC7_173WF1, vorgesetzte Plastikscheibe, spiegelnd: ja
Mainboard
Intel HM67
Massenspeicher
Seagate Momentus Thin ST320LT007-9ZV142, 320 GB 
, 7200 U/Min, 2. Schacht leer
Soundkarte
IDT 92HD73C1 / 92HDW74C1 / 92HDW74C2 @ Intel Cougar Point PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
3 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 2 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, 1 eSata, Audio Anschlüsse: SPDIF, Mikrofon/Line-in, Kopfhörer/Line-out (mittlere Lautsprecher, Subwoofer), Kopfhörer/Line-out (Frontlautsprecher), Line-out (Surround hinten), Card Reader: MMC, SD, MS, MSPro, HDMI-In
Netzwerk
Atheros AR8151 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (10/100/1000MBit/s), Broadcom 4313 802.11b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 3.0 + HS
Optisches Laufwerk
PLDS DVD+-RW DC-8A2SH
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 54 x 406 x 321
Akku
90 Wh Lithium-Ion, 11.1V 8100mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 7 Ultimate 64 Bit
Kamera
Webcam: 2.0MP
Sonstiges
Hülle, Mauspad, Kappe, Handbuch, , Command Center, Win 7 DVD, Treiber, 12 Monate Garantie
Gewicht
4.337 kg, Netzteil: 995 g
Preis
2634 Euro

 

Ähnliche Geräte

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Alienware x16 R2 Laptop im Test: Eine Weiterentwicklung im Vergleich zum x16 R1
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 16.00", 2.681 kg
Alienware m18 R2 Laptop im Test: Der Wechsel vom Core i9-13980HX zum i9-14900HX
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-14900HX, 18.00", 3.955 kg
Alienware m16 R2 Laptop im Test: Umfangreiche und gewagte Veränderungen
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 2.466 kg
AMD Radeon RX 7900M gibt ihr Leistungsdebut: Alienware m18 R1 im Laptop-Test
Radeon RX 7900M, Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7045) R9 7945HX, 18.00", 3.894 kg
AMD Ryzen 9 7845HX Leistungsdebüt: Alienware m16 R1 Laptop im Test
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7045) R9 7845HX, 16.00", 3.11 kg
Alienware m16 R1 im Test: QHD-Gaming-Bolide mit RTX 4060 und Thunderbolt 4
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13700HX, 16.00", 2.984 kg
Intel Core i9-13900HK Performance-Debüt: Testbericht zum Alienware x16 R1 Gaming-Laptop
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900HK, 16.00", 2.632 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+ Optimus
+ frei definierbare Beleuchtung
+ Design und Haptik
+ Einfacher Zugang zu HDDs, Speicher, Lüfter, GPU & CPU

Contra

- stark spiegelndes Display
- Tastatur Ghosting
- GPU im Akkubetrieb deutlich untertaktet

Shortcut

Was uns gefällt

Das offensive Design 

Was wir vermissen

Ein mattes Display - wie so oft.

Was uns verblüfft

Keyboard Ghosting bei einem Gaming Gerät über 2000 Euro.

Die Konkurrenz

Schenker XMG P501 mit GTX 580M; Asus G74SX - jedoch nur mit GTX 560M

Bewertung

Alienware M17x R3 GTX 580M i7-2820QM - 19.05.2012 v2 (old)
Klaus Hinum & J. Simon Leitner

Gehäuse
90%
Tastatur
86%
Pointing Device
88%
Konnektivität
84%
Gewicht
52%
Akkulaufzeit
78%
Display
86%
Leistung Spiele
98%
Leistung Anwendungen
92%
Temperatur
90%
Lautstärke
84%
Auf- / Abwertung
92%
Durchschnitt
85%
88%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Alienware M17x R3 GTX 580M i7-2820QM Notebook
Autor: Klaus Hinum & J. Simon Leitner (Update: 23.03.2016)