Notebookcheck Logo

Test Acer Predator Helios 300 (i5-8300H, GTX 1050 Ti, Full-HD) Laptop

Budget-Gamer. Leistungsfähige Laptops sind oft mit einem happigen Preis verbunden. Nicht so beim Acer Predator Helios 300, dessen gamingtaugliche Einstiegsvariante nur rund 1.100 Euro kostet. Erfahren Sie im Test, wie sich der 17-Zöller gegen die Konkurrenz schlägt.
Acer Predator Helios 300

Während die 2017er-Version des preislich attraktiven Predator Helios 300 mit einem Prozessor aus Intels Kaby-Lake-Serie bestückt war, verpasst Acer dem 2018er-Spross eine brandneue Coffee-Lake-CPU. Je nach Modell kommt dabei entweder ein Core i5-8300H mit 4 Kernen und 8 Threads oder ein Core i7-8750H mit 6 Kernen und 12 Threads zum Einsatz.

Das Betriebssystem (Windows 10 Home 64 Bit) steckt auf einer 128 bis 256 GB großen SSD, die von einer 1-TB-HDD und 8 bis 16 GB DDR4-RAM begleitet wird. Als Grafikkarte dient entweder der Mittelklasse-Chip GeForce GTX 1050 Ti mit 4 GB GDDR5-VRAM oder der High-End-Vertreter GeForce GTX 1060 mit 6 GB GDDR5-VRAM. Um die Bildwiedergabe kümmert sich ein mattes IPS-Panel, das eine Auflösung von 1.920 x 1.080 besitzt und zugunsten der Grafikumschaltung Optimus auf G-Sync verzichtet.

Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6 (Predator Helios 300 PH317 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-8300H 4 x 2.3 - 4 GHz, Coffee Lake-H
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile - 4 GB VRAM, Kerntakt: 1493 MHz, Speichertakt: 3500 MHz, GDDR5, ForceWare 388.73, Optimus
RAM
8 GB 
, 2x 4 GB SO-DIMM DDR4-2666, alle Slots belegt, max. 32 GB
Bildschirm
17.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 127 PPI, LG Philips LP173WF4-SPF5 (LGD056D), IPS, Full-HD, 60 Hz, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM370
Massenspeicher
Hynix HFS128G39TND, 128 GB 
, SATA-III-SSD + Western Digital WD10SPZX, 1 TB HDD, 5400 rpm. Schächte: 1x M.2 Typ 2280 & 1x 2.5 Zoll
Soundkarte
Realtek ALC255 @ Intel Cannon Lake PCH
Anschlüsse
2 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: kombiniert (Kopfhörer + Mikrofon), Card Reader: SD, SDHC, SDXC
Netzwerk
Realtek PCIe GBE Family Controller (10/100/1000MBit/s), Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 29 x 432 x 290
Akku
48 Wh, 3220 mAh Lithium-Ion, 4 Zellen
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: 2.0 (Dolby Audio), Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 135-Watt-Netzteil, Quick Start Guide, Garantiekarte, diverse Hersteller-Tools, XSplit Gamecaster Trial, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.91 kg, Netzteil: 458 g
Preis
1100 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Da Acer keine Änderungen am Gehäuse vorgenommen hat, gehen wir in diesem Artikel nicht erneut auf das Chassis, die Ausstattung und die Eingabegeräte ein. Alle entsprechenden Informationen können Sie im Testbericht des Vorgängers nachlesen.

Acer Predator Helios 300
Acer Predator Helios 300

Zu den Konkurrenten des Predator Helios 300 zählen andere preisgünstige 17-Zoll-Gamer wie das Asus ROG Strix GL702ZC (AMD Power), das Asus ROG Strix GL753VE oder das hauseigene Acer Aspire V17 Nitro BE. Ergattert das Helios ebenfalls einen Platz in unserer Budget-Top-10?

Größenvergleich

432 mm 290 mm 29 mm 2.9 kg432 mm 290 mm 29 mm 2.9 kg423 mm 296 mm 27.62 mm 3.1 kg415 mm 280 mm 34 mm 3.2 kg414 mm 272 mm 33 mm 3 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (19 - 202, n=87, der letzten 2 Jahre)
95.9 MB/s +26%
Acer Predator Helios 300
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
79 MB/s +4%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
76 MB/s
Asus GL753VE-DS74
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
66.1 MB/s -13%
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
58 MB/s -24%
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
23.7 MB/s -69%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (25.8 - 269, n=87, der letzten 2 Jahre)
120.4 MB/s +40%
Asus GL753VE-DS74
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
92.3 MB/s +7%
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
91 MB/s +6%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
86 MB/s
Acer Predator Helios 300
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
84 MB/s -2%
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
25 MB/s -71%
Networking
iperf3 transmit AX12
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
Realtek 8822BE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
670 MBit/s +5%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
Intel Wireless-AC 9560
640 MBit/s
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
Qualcomm/Atheros QCA6174
638 MBit/s 0%
Acer Predator Helios 300
Qualcomm Atheros QCA61x4
545 MBit/s -15%
Asus GL753VE-DS74
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
497 MBit/s -22%
iperf3 receive AX12
Acer Predator Helios 300
Qualcomm Atheros QCA61x4
696 MBit/s +1%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
Intel Wireless-AC 9560
692 MBit/s
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
Realtek 8822BE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
632 MBit/s -9%
Asus GL753VE-DS74
Intel Dual Band Wireless-AC 7265
618 MBit/s -11%
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
Qualcomm/Atheros QCA6174
594 MBit/s -14%

Display - Gemischte Gefühle

Obwohl das verbaute Panel identisch zum Vorgänger ist (LG Philips LP173WF4-SPF5), weichen die Messwerte naturgemäß etwas vom alten Test ab, wobei das neue Modell die bekannten Stärken und Schwächen erbt.

324
cd/m²
332
cd/m²
344
cd/m²
339
cd/m²
365
cd/m²
360
cd/m²
335
cd/m²
332
cd/m²
342
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LG Philips LP173WF4-SPF5 (LGD056D) getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 365 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 341.4 cd/m² Minimum: 21 cd/m²
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 365 cd/m²
Kontrast: 1141:1 (Schwarzwert: 0.32 cd/m²)
ΔE Color 6.51 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 2.9
ΔE Greyscale 7.65 | 0.5-98 Ø5.2
86% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
56% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
63% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
86.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.64
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
LG Philips LP173WF4-SPF5 (LGD056D), IPS, 1920x1080
Acer Predator Helios 300
LG LP173WF4-SPF5 (LGD056D), AH-IPS, WLED, 1920x1080
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
AU Optronics, IPS, 1920x1080
Asus GL753VE-DS74
LG Philips LP173WF4-SPF3, IPS, 1920x1080
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
LG Philips LP173WF4-SPF5, IPS, 1920x1080
Display
0%
-2%
-4%
Display P3 Coverage
67.1
66.8
0%
63.1
-6%
65.4
-3%
sRGB Coverage
86.1
85.8
0%
86.5
0%
82.6
-4%
AdobeRGB 1998 Coverage
63
62.8
0%
63.3
0%
60.4
-4%
Response Times
2%
-15%
0%
-3%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
36 ?(18.8, 17.2)
36 ?(18, 18)
-0%
38 ?(20, 18)
-6%
36 ?(18.4, 17.6)
-0%
36 ?(18, 18)
-0%
Response Time Black / White *
22 ?(10.4, 11.6)
20 ?(8.4, 11.6)
9%
27 ?(16, 11)
-23%
22 ?(12.4, 9.6)
-0%
23 ?(14, 9)
-5%
PWM Frequency
122000 ?(95)
119000 ?(85)
-2%
Bildschirm
9%
6%
10%
5%
Helligkeit Bildmitte
365
384
5%
301
-18%
366
0%
415
14%
Brightness
341
373
9%
270
-21%
348
2%
365
7%
Brightness Distribution
89
93
4%
79
-11%
90
1%
82
-8%
Schwarzwert *
0.32
0.35
-9%
0.38
-19%
0.35
-9%
0.42
-31%
Kontrast
1141
1097
-4%
792
-31%
1046
-8%
988
-13%
Delta E Colorchecker *
6.51
4.81
26%
3.49
46%
4.4
32%
4.95
24%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.32
8.69
29%
7.49
39%
9.7
21%
9.34
24%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
2.9
Delta E Graustufen *
7.65
5.33
30%
1.88
75%
3
61%
4.69
39%
Gamma
2.64 83%
2.45 90%
2.35 94%
2.1 105%
2.33 94%
CCT
8066 81%
7137 91%
6587 99%
6362 102%
6485 100%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
56
56
0%
56
0%
56
0%
54
-4%
Color Space (Percent of sRGB)
86
86
0%
86
0%
86
0%
82
-5%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
4% / 6%
-4% / 2%
5% / 8%
-1% / 2%

* ... kleinere Werte sind besser

Auf der positiven Seite hätten wir vor allem den exzellenten Kontrast. Dank der relativ hohen Helligkeit (durchschnittlich 341 cd/m²) und dem brauchbaren Schwarzwert (0,32 cd/m²) knackt der 17-Zoll-Screen locker die 1.000:1-Marke. Der Farbraum ist für Gaming- bzw. Multimedia-Zwecke ebenfalls ausreichend. 86 % sRGB und 56 % AdobeRGB sind ein ordentlicher Wert.

CalMAN: Graustufen
CalMAN: Graustufen
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)

Weniger überzeugend fällt die Farbgenauigkeit aus. Im Auslieferungszustand trägt das Panel einen deutlichen Blaustich, der sich immerhin durch eine Kalibrierung entfernen lässt (wer kein passendes Equipment hat, kann einfach unsere ICC-Datei probieren). Weitere Kritik gibt es für die Leuchtverteilung: Wie schon der Vorgänger hatte auch das aktuelle Testgerät an den Rändern mit starken Lichthöfen zu kämpfen, welche am Qualitätseindruck zehren und sich in manchen Situationen als störend erweisen (z. B. bei Filmen mit Balken).

Acer Predator Helios 300 vs. sRGB (86 %)
Acer Predator Helios 300 vs. sRGB (86 %)
Subpixel
Subpixel
Acer Predator Helios 300 vs. AdobeRGB (56 %)
Acer Predator Helios 300 vs. AdobeRGB (56 %)

Die Reaktionszeit des Panels würden wir als unauffällig bezeichnen. 22 ms beim Wechsel von Schwarz zu Weiß und 36 ms beim Umschalten von Grau zu Grau sind weder gut noch schlecht, sondern typisch für ein IPS-Display.

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
22 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 10.4 ms steigend
↘ 11.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 44 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 18.8 ms steigend
↘ 17.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 46 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 122000 Hz ≤ 95 % Helligkeit

Das Display flackert mit 122000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 95 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 122000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8710 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Leistung - Für Gelegenheitsszocker

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
HWiNFO
GPU-Z
GPU-Z
Latenzen
 

Prozessor

Nachdem ein Großteil der bisher überprüften Coffee-Lake-Notebooks von einem Sechskerner aus der i7-Reihe angetrieben wurde, vertraut die Testedition des Helios 300 auf einen Vierkerner. Im Gegensatz zu den alten i5-Chips beherrscht der Core i5-8300H allerdings Hyper-Threading, so dass bis zu 8 Threads parallel bearbeitet werden können.

Singlecore-Rendering
Singlecore-Rendering
Multicore-Rendering
Multicore-Rendering
GPU-Belastung
GPU-Belastung

Zusammen mit dem üppigen Maximaltakt von 4,0 GHz (Single-Core-Auslastung) müssen sich selbst die Topmodelle aus der Kaby-Lake-Generation warm anziehen. Im Multi-Core-Test des Cinebench R15 wird der ehemalige Hersteller-Liebling Core i7-7700HQ um knapp 10 % abgehängt. Am Core i5-7300HQ sprintet der i5-8300H sogar fast 60 % vorbei.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (191.9 - 318, n=190, der letzten 2 Jahre)
278 Points +61%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
Intel Core i5-8300H
173 Points
Asus GL753VE-DS74
Intel Core i7-7700HQ
159 Points -8%
Acer Predator Helios 300
Intel Core i7-7700HQ
159 Points -8%
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
Intel Core i5-7300HQ
141 Points -18%
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
AMD Ryzen 5 1600
140 Points -19%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (905 - 5663, n=193, der letzten 2 Jahre)
3440 Points +326%
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
AMD Ryzen 5 1600
1129 Points +40%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
Intel Core i5-8300H
807 Points
Asus GL753VE-DS74
Intel Core i7-7700HQ
738 Points -9%
Acer Predator Helios 300
Intel Core i7-7700HQ
735 Points -9%
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
Intel Core i5-7300HQ
515 Points -36%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (2.62 - 3.73, n=17, der letzten 2 Jahre)
3.33 Points +70%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
Intel Core i5-8300H
1.96 Points
Acer Predator Helios 300
Intel Core i7-7700HQ
1.81 Points -8%
Asus GL753VE-DS74
Intel Core i7-7700HQ
1.61 Points -18%
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
AMD Ryzen 5 1600
1.55 Points -21%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (10.4 - 64.3, n=18, der letzten 2 Jahre)
37.2 Points +323%
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
AMD Ryzen 5 1600
12.5 Points +42%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
Intel Core i5-8300H
8.79 Points
Acer Predator Helios 300
Intel Core i7-7700HQ
8.14 Points -7%
Asus GL753VE-DS74
Intel Core i7-7700HQ
8.06 Points -8%

Jedoch beziehen sich die Werte auf einen Kaltstart ohne vorherige Belastung. Wie man es von vielen Laptops kennt, kann die CPU ihren automatischen Turbo über längere Zeiträume nicht konstant halten. Statt mit permanent 3,9 GHz zu laufen (= maximaler Multi-Core-Turbo), variierte der Takt in unserem 30-minütigen Cinebench-Loop zwischen 3,2 und 3,9 GHz. Einen Performance-Verlust von ca. 5 %, welcher ab dem zweiten Durchgang eintrat, halten wir jedoch für verschmerzbar.

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330340350360370380390400410420430440450460470480490500510520530540550560570580590600610620630640650660670680690700710720730740750760770780790800810Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.96 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
8.79 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
173 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
807 Points
Hilfe

System Performance

Wenngleich die Basiskonfiguration nur 8 GB RAM enthält (2x 4 GB @2.666 MHz), schneidet das Predator Helios 300 bei den Systemtests überraschend gut ab. So landet der 17-Zöller im PCMark 8 auf dem ersten (Work Score) respektive zweiten Platz (Home Score) des Vergleichsfelds.

PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (4659 - 5937, n=18, der letzten 2 Jahre)
5259 Points +24%
Acer Predator Helios 300
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ, Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7
4874 Points +15%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i5-8300H, Hynix HFS128G39TND
4253 Points
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
Radeon RX 580 (Laptop), R5 1600, Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LX015-1U7172
4186 Points -2%
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i5-7300HQ, Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
3596 Points -15%
Asus GL753VE-DS74
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ, Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7
3570 Points -16%
Work Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (5520 - 6712, n=16, der letzten 2 Jahre)
6051 Points +13%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i5-8300H, Hynix HFS128G39TND
5347 Points
Asus GL753VE-DS74
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ, Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7
5171 Points -3%
Acer Predator Helios 300
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ, Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7
5116 Points -4%
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
Radeon RX 580 (Laptop), R5 1600, Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LX015-1U7172
4988 Points -7%
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i5-7300HQ, Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
4486 Points -16%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
4253 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
5347 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Subjektiv fühlt sich der Windows Betrieb nicht ganz optimal an. Zwar spendiert Acer dem Helios 300 auch in der Grundversion ein Solid State Drive, wegen der geringen Schreibleistung erinnert das 128 GB kleine SATA-III-Modell von Hynix aber häufig an eine HDD – zumindest im sequentiellen Bereich. Hier wird in unseren Augen zu sehr der Rotstift angesetzt. Dass es deutlich schneller geht, zeigt unter anderem die PCIe-SSD des Asus GL753VE.

SSD
SSD
SSD
SSD
HDD
HDD

Aufgrund der mageren Kapazität werden viele Käufer jedoch sowieso bald auf den sekundären Massenspeicher ausweichen. Größeren Spiel- und Filmsammlungen bietet das 5.400 rpm flotte 1-TB-Drive aus dem Hause Western Digital ordentlich Raum.

Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
Hynix HFS128G39TND
Acer Predator Helios 300
Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
Asus GL753VE-DS74
Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LX015-1U7172
AS SSD
141%
142%
Seq Read
513
1558
204%
1500
192%
Seq Write
128.2
552
331%
558
335%
4K Read
26.5
29.02
10%
32.5
23%
4K Write
62.7
111.3
78%
119.7
91%
Score Read
414
690
67%
681
64%
Score Write
196
588
200%
575
193%
Score Total
811
1588
96%
1566
93%
Hynix HFS128G39TND
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 553 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 136 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 208.4 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 136.2 MB/s
CDM 5 Read Seq: 490.1 MB/s
CDM 5 Write Seq: 136.1 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 22.78 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 61.9 MB/s

Grafikkarte

Wer sich nicht als Core-, sondern eher als Gelegenheits-Gamer bezeichnen würde, sollte bereits mit der GeForce GTX 1050 Ti glücklich werden. Das DirectX-12-Modell gehört zu Nvidias Pascal Familie und ist, wie eingangs erwähnt, mit 4 GB GDDR5-VRAM ausgestattet (128-Bit-Interface).

3DMark - 1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (781 - 53059, n=193, der letzten 2 Jahre)
31461 Points +313%
Acer Predator Helios 300
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
12009 Points +58%
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
AMD Radeon RX 580 (Laptop)
11512 Points +51%
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
7883 Points +4%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
7610 Points
Asus GL753VE-DS74
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
7531 Points -1%
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (1029 - 72178, n=182, der letzten 2 Jahre)
43891 Points +380%
Acer Predator Helios 300
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
15607 Points +71%
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
AMD Radeon RX 580 (Laptop)
15182 Points +66%
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
10270 Points +12%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
9147 Points

Im Benchmark-Parcours liegt das Predator Helios 300 auf dem Niveau der Konkurrenz. Beim Fire-Strike-Test des 3DMark 13 macht es sich der 17-Zöller zwischen dem V17 Nitro BE und dem Asus GL753VE bequem, die beide auch eine GTX 1050 Ti enthalten. Notebooks auf GTX-1060-Basis rechnen derweil knapp 60 % flotter. Mit der Radeon RX 580 des Asus GL702ZC wäre man bei 3D-Anwendungen immerhin noch rund 50 % schneller unterwegs.

3DMark 11 Performance
9101 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
85238 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
22710 Punkte
3DMark Fire Strike Score
6685 Punkte
Hilfe

Analog zur CPU haben wir auch das Taktverhalten der GPU über eine längere Zeitspanne beobachtet. Im 60-minütigen Test mit The Witcher 3 gab sich das Helios 300 keine Blöße. Durchschnittlich 1.658 MHz repräsentieren ein gutes Level für die GTX 1050 Ti (Standardwert: 1.493 MHz, maximaler Boost: 1.709 MHz).

01234567891011121314151617181920212223242526Tooltip
The Witcher 3 ultra

Gaming Performance

Solange sich der Nutzer auf den Full-HD-Bereich, sprich 1.920 x 1.080 Pixel beschränkt, ist die GeForce GTX 1050 Ti meist stark genug, um aktuelle Games mit hohen bis maximalen Settings zu befeuern. Lediglich bei extrem anspruchsvollen und/oder schlecht optimierten Spielen wie The Evil Within 2 muss man sich mit mittleren Details begnügen.

The Witcher 3
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (18.4 - 216, n=162, der letzten 2 Jahre)
128.5 fps +394%
Acer Predator Helios 300
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
38.9 (31min - 45max) fps +50%
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
Radeon RX 580 (Laptop), R5 1600
36 fps +38%
Asus GL753VE-DS74
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-7700HQ
32 fps +23%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i5-8300H
26 fps
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i5-7300HQ
25 fps -4%
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (40.1 - 449, n=119, der letzten 2 Jahre)
243 fps +420%
Acer Predator Helios 300
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
71.7 (62min - 81max) fps +54%
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
Radeon RX 580 (Laptop), R5 1600
68.9 fps +48%
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i5-7300HQ
46.7 fps 0%
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i5-8300H
46.7 fps

Um auch für höhere Display-Auflösungen bzw. kommende Spielegenerationen gewappnet zu sein, empfiehlt sich jedoch gleich der Kauf eines Notebooks mit High-End-GPU. Der GeForce GTX 1060 und der Radeon RX 580 gehen erst viel später die Reserven aus.

min.mittelhochmax.
The Witcher 3 (2015) 46.7 26
Playerunknown's Battlegrounds (PUBG) (2017) 62.4 41.4
The Evil Within 2 (2017) 31.5 30.7
ELEX (2017) 43.4 32.7
Wolfenstein II: The New Colossus (2017) 56.9 52.5
Call of Duty WWII (2017) 63.4 47.9
Fortnite (2018) 76.7 54.6
Kingdom Come: Deliverance (2018) 38.9 28.8

Emissionen - Unauffällig

Geräuschemissionen

Für Gaming-Verhältnisse ist das Helios 300 nicht besonders laut. Zwar dröhnen die Lüfter unter Volllast mit bis zu 51 dB; rund 45 dB im „normalen“ 3D-Betrieb dürften für die meisten Käufer allerdings vertretbar sein.

Geräuschpegel Idle
Geräuschpegel Idle
Geräuschpegel Last
Geräuschpegel Last
Geräuschpegel Speaker
Geräuschpegel Speaker

Im Idle-Modus verhält sich der 17-Zöller – mit Ausnahme von zwischenzeitlichen Auftour-Phasen, welche jedoch nicht allzu störend sind – relativ leise. Durchschnittlich 31 dB entsprechen einem dezenten Pegel. Unter idealen Bedingungen deaktivieren sich Lüfter und Festplatte komplett, wodurch das System lautlos wird. Zumindest theoretisch, denn bei unserem Testgerät machte die SSD bei Zugriffen oft mit einem Pfeifgeräusch auf sich aufmerksam.

Lautstärkediagramm

Idle
29 / 31 / 33 dB(A)
HDD
31 dB(A)
Last
45 / 51 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 29 dB(A)
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
i5-8300H, GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Acer Predator Helios 300
i7-7700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
i5-7300HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Asus GL753VE-DS74
i7-7700HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
R5 1600, Radeon RX 580 (Laptop)
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Geräuschentwicklung
-2%
8%
-2%
-3%
8%
aus / Umgebung *
29
31
-7%
29.7
-2%
29.1
-0%
30.2
-4%
Idle min *
29
31
-7%
30.2
-4%
33.3
-15%
30.6
-6%
Idle avg *
31
32
-3%
30.2
3%
33.3
-7%
32.7
-5%
Idle max *
33
33
-0%
30.6
7%
33.4
-1%
32.7
1%
Last avg *
45
44
2%
33.8
25%
42.6
5%
38.9
14%
Witcher 3 ultra *
45
46
-2%
39.5
12%
46.8
-4%
53.4
-19%
Last max *
51
50
2%
42.6
16%
46.8
8%
50.6
1%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Die Temperaturentwicklung rangiert ebenfalls im Mittelfeld. Während das Chassis im Leerlauf an den meisten Stellen unter 30 °C bleibt, erhitzt sich das hintere Notebook-Drittel bei stärkerer Last auf knapp 50 °C. Da die Handballenauflage jedoch nicht zu den Hotspots zählt, sind auch längere Gaming-Sessions kein Problem. Unangenehm kann es höchstens beim Zocken auf dem Schoß werden.

Stresstest
Stresstest
Volllast oben (Optris PI 640)
Volllast oben (Optris PI 640)
Volllast unten (Optris PI 640)
Volllast unten (Optris PI 640)

Wagen wir noch kurz einen Blick ins Innere des Gehäuses: Nach 60 Minuten Stresstest mit den Tools Furmark und Prime95 erwärmte sich die GeForce GTX 1050 Ti auf moderate 77 °C, wobei der Kern zu leichtem Throttling neigte (ca. 1.392 MHz). Der Core i5-8300H konnte sich nicht für ein konstantes Verhalten bzw. Taktlevel entscheiden. So lief die CPU entweder mit aktivem Turbo, was zu einer Temperatur von fast 100 °C führte, oder den standardmäßigen 2,3 GHz bei einer Temperatur von knapp 80 °C.

Max. Last
 50 °C50 °C42 °C 
 47 °C49 °C33 °C 
 31 °C30 °C28 °C 
Maximal: 50 °C
Durchschnitt: 40 °C
51 °C52 °C43 °C
31 °C43 °C42 °C
29 °C26 °C26 °C
Maximal: 52 °C
Durchschnitt: 38.1 °C
Netzteil (max.)  49 °C | Raumtemperatur 24 °C | Voltcraft IR-900
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 40 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming auf 33.9 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 50 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 52 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(-) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 39.3 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-2.1 °C).
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
i5-8300H, GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Acer Predator Helios 300
i7-7700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
i5-7300HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Asus GL753VE-DS74
i7-7700HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
R5 1600, Radeon RX 580 (Laptop)
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Hitze
-10%
9%
29%
-8%
3%
Last oben max *
50
57
-14%
48
4%
35.8
28%
54.3
-9%
Last unten max *
52
59
-13%
40.8
22%
36.4
30%
51
2%
Idle oben max *
33
36
-9%
29.9
9%
22.2
33%
36
-9%
Idle unten max *
30
31
-3%
29.8
1%
22.2
26%
34.3
-14%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2041.6432537.239.7312830.34035.335.75028.128.96326.129.98026.83510025.547.412522.346.816022.143.920022.353.325022.164.131519.768.74001970.250018.472.263017.37780017.878.110001775.2125016.968.1160017.166.320001763.725001761.731501755.9400017.257.850001760.263001757.4800017.156.91000017.159.11250016.966.81600016.860.2SPL29.581.9N1.348.5median 17.1median 61.7Delta16.139.936.239.939.832.239.842.131.742.145.12945.145.528.845.546.730.846.749.728.349.752.228.952.253.724.553.755.62455.658.624.658.660.522.160.564.92264.962.820.862.864.420.364.470.319.370.371.918.671.969.417.969.469.517.769.572.61772.665.917.165.965.116.965.164.11764.165.116.965.166.616.966.662.71762.764.217.264.262.317.162.357.517.257.553.517.453.579.83079.848.51.448.5median 64.2median 17.7median 64.24.424.4hearing rangehide median Pink NoiseAcer Predator Helios 300 PH317-52-51M6Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 10.8% geringer als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (15.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 9.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 57% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 35% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 37% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 55% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (72 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 6.9% geringer als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (11.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 13% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 6% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung - Langläufer

Energieaufnahme

Dank der Grafikumschaltung ist das System im Idle-Betrieb sehr sparsam. 6-13 Watt deuten auf gute Energiemechanismen hin. Nicht ganz so toll schlägt sich der 17-Zöller unter Last: Durchschnittlich 95 Watt in der ersten Szene des 3DMark 06 sind sehr viel für ein GTX-1050-Ti-Notebook. Zum Vergleich: Dem Asus GL753VE konnten wir nur 82 Watt entlocken. Der Verbrauch in The Witcher 3 orientiert sich mit 102 Watt schon eher an der Konkurrenz. Gleiches gilt für den Stresstest, bei dem das Gerät bis zu 134 Watt aus der Steckdose zog. Das mitgelieferte 135-Watt-Netzteil ist also ausreichend bemessen.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.3 / 0.5 Watt
Idledarkmidlight 6 / 9 / 13 Watt
Last midlight 95 / 134 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
i5-8300H, GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Acer Predator Helios 300
i7-7700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
i5-7300HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Asus GL753VE-DS74
i7-7700HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
R5 1600, Radeon RX 580 (Laptop)
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Stromverbrauch
-24%
-12%
-2%
-329%
-88%
Idle min *
6
7
-17%
8.7
-45%
7.5
-25%
49
-717%
Idle avg *
9
13
-44%
12.4
-38%
11.3
-26%
60
-567%
Idle max *
13
20
-54%
15.4
-18%
11.8
9%
68
-423%
Last avg *
95
81
15%
73
23%
82.1
14%
150
-58%
Witcher 3 ultra *
102
127
-25%
98
4%
96.3
6%
214
-110%
Last max *
134
162
-21%
130
3%
116.6
13%
262
-96%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Neben dem Preis sticht auch die Akkulaufzeit aus der Masse der Gaming-Laptops hervor. Zwar geht dem Predator Helios unter Last (maximale Helligkeit) schon nach 100 Minuten die Puste aus, bis zu 12 Stunden Idle-Modus (minimale Leuchtkraft) sind jedoch hervorragend. Rund 6 Stunden Internetsurfen per WLAN bei mittlerer Luminanz können sich ebenfalls sehen lassen. Vor allem, weil der Akku mit 48 Wh nicht sehr üppig dimensioniert ist.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
11h 50min
WiFi Websurfing
5h 54min
Last (volle Helligkeit)
1h 40min
Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6
i5-8300H, GeForce GTX 1050 Ti Mobile, 48 Wh
Acer Predator Helios 300
i7-7700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile, 48 Wh
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
i5-7300HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile, 52.5 Wh
Asus GL753VE-DS74
i7-7700HQ, GeForce GTX 1050 Ti Mobile, 48 Wh
Asus ROG Strix GL702ZC-GC204T
R5 1600, Radeon RX 580 (Laptop), 74 Wh
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Akkulaufzeit
-27%
-21%
-38%
-77%
-9%
Idle
710
611
-14%
520
-27%
WLAN
354
279
-21%
278
-21%
235
-34%
80
-77%
Last
100
54
-46%
47
-53%
H.264
281

Fazit - Der Preis ist heiß

Pro

+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ flottes WLAN-Modul
+ Grafikumschaltung
+ hohe Akkulaufzeit
+ IPS-Panel

Contra

- mäßige Anschlussausstattung
- Sound könnte besser sein
- eingeschränkte Wartung
- lahme SSD (die pfeift)
- Screen-Bleeding
Predator Helios 300, Testgerät zur Verfügung gestellt von Acer Deutschland
Predator Helios 300, Testgerät zur Verfügung gestellt von Acer Deutschland

Auch wenn Acer an vielen Ecken und Enden zu Sparmaßnahmen greift (langsame SSD, recht wenig Anschlüsse, dürftiger Sound) stellt das Predator Helios 300 ein gelungenes Gesamtpaket dar.

Okay, die Eingabegeräte und die Qualität des Gehäuses erreichen kein Topniveau, zum Preis von knapp über 1.000 Euro sollte man jedoch den einen oder anderen Makel verschmerzen können.

Im Bezug auf die Leistung müssen Käufer kaum Kompromisse eingehen. Schon die Basisversion mit Core i5-8300H und GeForce GTX 1050 Ti bringt die meisten aktuellen 3D-Titel flüssig auf den leuchtstarken und kontrastreichen IPS-Screen, der jedoch unter Lichthöfen und einer schlechten Farbgenauigkeit leidet. Temperatur- und Geräuschentwicklung des Helios 300 fallen dagegen unspektakulär aus.

Insgesamt ist der 17-Zöller ein spannendes Angebot für preisbewusste Gamer. Die Akkulaufzeit spricht ebenfalls für das Gerät.

Acer Predator Helios 300 PH317-52-51M6 - 02.06.2018 v6 (old)
Sebastian Jentsch

Gehäuse
78 / 98 → 79%
Tastatur
77%
Pointing Device
78%
Konnektivität
55 / 81 → 68%
Gewicht
57 / 10-66 → 84%
Akkulaufzeit
87%
Display
84%
Leistung Spiele
90%
Leistung Anwendungen
95%
Temperatur
85 / 95 → 89%
Lautstärke
77 / 90 → 86%
Audio
60%
Durchschnitt
77%
82%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Predator Helios 300 (i5-8300H, GTX 1050 Ti, Full-HD) Laptop
Autor: Sebastian Jentsch,  2.06.2018 (Update: 19.05.2020)