Notebookcheck Logo

Panasonic Toughbook FZ-55 MK1 Laptop im Test

Ein harter Knochen.

Mit dem neuesten 14-Zoll-Toughbook hat Panasonic viele der Schwächen des Vorjahrsmodells ausgebessert, während die Kompatibilität mit dem Zubehör der letzten Generation weiterhin gewährleistet wird.

Das Panasonic Toughbook 55 MK1 ist der direkte Nachfolger des Toughbook 54 MK3, welches wir letztes Jahr getestet haben. Es bietet eine Reihe an Veränderungen, inklusive einer neuen IP-Zertifizierungen und einer besseren Hardware. Das Gehäuse bleibt dabei großteils unverändert.

Die Listen der Unterschiede zwischen den beiden Generationen und den unterstützten Features sind lang, wie Panasonic selbst in den unten angezeigten Vergleichstabellen hervorhebt. Wir werden uns im Rahmen dieses Testberichts mit den wichtigsten Aspekten des Toughbook 55, inklusive Display, Leistung und Akkulaufzeit, beschäftigen. Das Gerät tritt direkt gegen andere robuste Laptops an, die für die Nutzung in der Industrie oder im Freien gedacht sind, wie etwa das Dell Latitude 7424 Rugged und das Getac S410

Auf der offiziellen Produktseite zum Panasonic Toughbook 55 finden Sie weitere Informationen zur Preissetzung und zu den Features.

Weitere Panasonic Testberichte:

Toughbook 54 vs. Toughbook 55
Toughbook 54 vs. Toughbook 55
Toughbook 55: Spezifikationen und Features
Toughbook 55: Spezifikationen und Features
Panasonic Toughbook FZ-55
Prozessor
Intel Core i5-8365U 4 x 1.6 - 4.1 GHz, Whiskey Lake-U
Grafikkarte
Intel UHD Graphics 620, Kerntakt: 300 MHz, Speichertakt: 1200 MHz, DDR4, 25.20.100.6793
RAM
8 GB 
, DDR4, 10-10-10-28, Single-Channel
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 157 PPI, 10-point capacitive, InfoVision M140NWF5 R3, IPS, IVO057D, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Cannon Lake-U PCH-LP Premium
Massenspeicher
Samsung SSD PM871b MZNLN256HAJQ, 256 GB 
Soundkarte
Intel Cannon Lake-LP - cAVS
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Docking Station Anschluss, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo, Card Reader: MicroSD reader, Helligkeitssensor
Netzwerk
Intel Ethernet Connection I219-V (10/100/1000MBit/s), Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 33 x 346 x 272
Akku
71 Wh Lithium-Ion, wechselbar
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: 1080p
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 36 Monate Garantie, Ruggedized, Wasserdicht
Gewicht
2.23 kg, Netzteil: 504 g
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Optisch hat sich seit dem Toughbook 54 kaum etwas am Gehäuse, welches aus einer Magnesiumlegierung besteht, verändert - selbst die Dimensionen der beiden Modelle sind fast ident. Die Oberflächen und Scharniere sind weiterhin fest und stabiler als die eines jeden Consumer-Laptop.

Optisch ist unser heutiges Testgerät dem Toughbook 54 sehr ähnlich
Optisch ist unser heutiges Testgerät dem Toughbook 54 sehr ähnlich
Die Scharniere sind fest und lassen bis zum maximalen Öffnungswinkel von 180° kein Wippen zu
Die Scharniere sind fest und lassen bis zum maximalen Öffnungswinkel von 180° kein Wippen zu
Integrierter, federbelasteter Stylus Schacht
Integrierter, federbelasteter Stylus Schacht
IP53- und MIL-STD-810H-Zertifizierung
IP53- und MIL-STD-810H-Zertifizierung
Hot-Swap-SATA-Schacht für DVD, Blu-Ray oder auch (theoretisch) ein drittes Speichergerät
Hot-Swap-SATA-Schacht für DVD, Blu-Ray oder auch (theoretisch) ein drittes Speichergerät
Optionaler zweiter Akku lässt sich leicht in das Gerät hineinschieben, um somit die Akkulaufzeit des Geräts zu verdoppeln
Optionaler zweiter Akku lässt sich leicht in das Gerät hineinschieben, um somit die Akkulaufzeit des Geräts zu verdoppeln
352.5 mm 255 mm 59.3 mm 3.5 kg350 mm 293 mm 34.9 mm 3.2 kg347 mm 244.5 mm 32.9 mm 2.8 kg346 mm 272 mm 33 mm 2.2 kg345.5 mm 271.8 mm 30.5 mm 1.9 kg323.5 mm 217.1 mm 14.9 mm 1.1 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Anschlüsse


Vorne: Tragegriff
Vorne: Tragegriff
Rechts: Stylus-Schacht, kombinierter 3,5-mm-Audioanschluss, USB 3.1 Gen. 1 Typ-A, USB 3.1 Typ-C, Gigabit RJ-45, Ladeanschluss
Rechts: Stylus-Schacht, kombinierter 3,5-mm-Audioanschluss, USB 3.1 Gen. 1 Typ-A, USB 3.1 Typ-C, Gigabit RJ-45, Ladeanschluss
Hinten: USB 3.1 Gen. 1 Typ-A, HDMI, Nano-SIM
Hinten: USB 3.1 Gen. 1 Typ-A, HDMI, Nano-SIM
Links: SATA-Schacht
Links: SATA-Schacht

SDCardreader

Im Gegensatz zum älteren Toughbook 54, welches mit einem SD-Kartenleser in voller Größe ausgestattet war, nutzt das Toughbook 55 einen kleineren und langsameren federbelasteten microSD-Kartenleser. Panasonic behauptet, die etwas anderen Dimensionen des neuen Designs wären teilweise für den Wechsel auf diesen kleineren SD-Kartenleser verantwortlich. Die Übertragungsraten sind immer noch gut und liegen mit unserer UHS-II-Karte bei etwa 80 MB/s.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Dell Latitude 5420 Rugged-P85G
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
182.9 MB/s +148%
Dell Latitude 7424 Rugged Extreme
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
171.8 MB/s +133%
Panasonic Toughbook CF-54G2999VM
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
149.7 MB/s +103%
Getac S410
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
81.1 MB/s +10%
Panasonic Toughbook FZ-55
  (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II)
73.8 MB/s
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Dell Latitude 5420 Rugged-P85G
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
228.8 MB/s +169%
Dell Latitude 7424 Rugged Extreme
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
228.3 MB/s +168%
Panasonic Toughbook CF-54G2999VM
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
179.6 MB/s +111%
Getac S410
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
85.5 MB/s 0%
Panasonic Toughbook FZ-55
  (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II)
85.2 MB/s

Kommunikation

Das Intel-9560-Modul ist gegenüber dem Intel 8265 im Vorgängermodell eine Verbesserung. Es unterstützt sowohl WiFi 5 als auch Bluetooth 5. Komischerweise konnte sich unser Testgerät nur mit 802.11n-Netzwerken und nicht mit unserem 802.11ac-Netzwerk verbinden. Bei anderen mit dem gleichen Intel-9560-Modul ausgestatteten Laptops ist uns so etwas noch nie passiert.

Wartung

Die Wartung des SATA-Schachts und der Akkus ist relativ leicht, da nur ein paar Verriegelungen geöffnet werden müssen. Der Zugang zur RAM oder den M.2-Slots benötigt hingegen einen Kreuzschraubenzieher. Jeder SODIMM-Steckplatz unterstützt Module mit bis zu 32 GB; das Gerät hat somit eine maximale Kapazität von 64 GB.

Die gleichen proprietären Pins wie auf dem Toughbook 54, was die Kompatibilität des Zubehörs ermöglicht
Die gleichen proprietären Pins wie auf dem Toughbook 54, was die Kompatibilität des Zubehörs ermöglicht

Zubehör und Wartung

Das Gerät ist mit jedem für das Toughbook 54 entwickelten Zubehör kompatibel. Panasonic gibt dem Laptop eine Garantie von 3 Jahren.

Eingabegeräte

Tastatur

Ein neues Feature des Toughbook 55 ist seine entfernbare Tastatur, die Nutzer wenn notwendig ersetzen können, ähnlich wie dies auch bei vielen ThinkPad Laptops der Fall ist. Die Tasten haben im Vergleich zu den meisten Consumer- und Business-Laptops ein relativ weiches Feedback, und das Tippgefühl entspricht großteils der Tastatur des Toughbook 54. Schade, dass die Pfeiltasten weiterhin klein und nah beieinander platziert sind.    

Wir möchten noch darauf hinweisen, dass die Tastatur laut Panasonic, wenn sie einmal aus dem Gehäuse entfernt ist, entsorgt und mit einer neuen ersetzt werden muss.

Touchpad

Das Touchpad (8,5 x 4,5 cm) ist etwas größer als das des letztjährigen Toughbook 54 (8 x 4 cm). Die Oberfläche ist glatt, und die Finger gleiten bei mittlerer bis schnellerer Gleitgeschwindigkeit schön darüber. Nur bei langsameren Bewegungen kann der Finger manchmal leicht stecken bleiben. Im Gegensatz zu den meisten Ultrabooks ist das Touchpad sehr fest und gibt unter Druck oder bei Verwindung nicht nach.

Die dedizierten Maustasten haben einen kurzen Hub und geben trotz lautem Klick ein relativ schwaches Feedback.

Das Layout der Tastatur ist großteils mit dem des Toughbook 54 ident, allerdings kann die Tastatur nun, wenn notwendig, ersetzt werden
Das Layout der Tastatur ist großteils mit dem des Toughbook 54 ident, allerdings kann die Tastatur nun, wenn notwendig, ersetzt werden
Auch wenn das Touchpad weiterhin klein ist, ist es um fast 25 Prozent größer als auf dem Toughbook 54
Auch wenn das Touchpad weiterhin klein ist, ist es um fast 25 Prozent größer als auf dem Toughbook 54
Das Feedback der Tasten ist weicher als bei herkömmlichen Ultrabooks. Das Gerät ist standardmäßig mit einer Hintergrundbeleuchtung mit vier Helligkeitslevels ausgestattet
Das Feedback der Tasten ist weicher als bei herkömmlichen Ultrabooks. Das Gerät ist standardmäßig mit einer Hintergrundbeleuchtung mit vier Helligkeitslevels ausgestattet
Die Pfeiltasten sind kleiner, als sie sein müssten, liegen eng beieinander und sind schwammig
Die Pfeiltasten sind kleiner, als sie sein müssten, liegen eng beieinander und sind schwammig

Display

Das Toughbook 55 nutzt ein ungewöhnliches InfoVision-M140NWF5-R3-IPS-Touchscreen-Panel. Nur sehr wenige Laptops sind mit InfoVision-Panelen ausgestattet - eines davon ist das Lenovo Yoga 530-14IKB, welches ein InfoVision-M140NWF5-R2-Panel verbaut hat. 

Das bemerkenswerteste Feature des Displays ist seine extrem hohe Helligkeit. Panasonic bewirbt eine Helligkeit von 1.000 cd/m², und wir können diesen Wert durch unsere eigenen Messungen bestätigen. Schwächen des Displays sind die langsamen Schwarz-Weiß-Reaktionszeiten und der eingeschränkte Farbraum. Zum Glück sollten diese Aspekte das Zielpublikum im Industriebereich nicht weiter stören.

Andere Schwächen, wie das mittlere bis starke Backlight Bleeding, die Pulsweitenmodulation und das relativ körnige Display (siehe unten), könnten etwas störender sein. Die PWM-Frequenz liegt auf jeder Helligkeitsstufe bis zu 99 Prozent bei 694 Hz, was für Nutzer, die sensibel auf flackernde Bildschirme reagieren, möglicherweise ein Problem sein könnte. Das körnige Display ist vermutlich auf das dicke, matte Overlay zurückzuführen, welches den Bildschirm besser vor Schäden schützt.

Es ist auch ein billigeres Display mit 768p-Auflösung erhältlich. Alle Konfigurationen sind matt
Es ist auch ein billigeres Display mit 768p-Auflösung erhältlich. Alle Konfigurationen sind matt
Wie von einem Rugged-Laptop zu erwarten sind die Bildschirmränder dicker als auf den meisten Laptops
Wie von einem Rugged-Laptop zu erwarten sind die Bildschirmränder dicker als auf den meisten Laptops
Moderates bis starkes Backlight Bleeding
Moderates bis starkes Backlight Bleeding
Dickes mattes Overlay lässt die Pixel körnig erscheinen
Dickes mattes Overlay lässt die Pixel körnig erscheinen
1090.9
cd/m²
1091.4
cd/m²
1157.9
cd/m²
986.5
cd/m²
1037
cd/m²
1012.6
cd/m²
875.5
cd/m²
938.4
cd/m²
945
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
InfoVision M140NWF5 R3 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 1157.9 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 1015 cd/m² Minimum: 0.72 cd/m²
Ausleuchtung: 76 %
Helligkeit Akku: 1037 cd/m²
Kontrast: 1728:1 (Schwarzwert: 0.6 cd/m²)
ΔE Color 5.71 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 4.52
ΔE Greyscale 5.5 | 0.5-98 Ø5.2
57% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
36.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
39.38% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
57% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
38.09% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.04
Panasonic Toughbook FZ-55
InfoVision M140NWF5 R3, IPS, 14", 1920x1080
Panasonic Toughbook CF-54G2999VM
B140XTN, AUO2E3C, TN LED, 14", 1366x768
Getac S410
CMN N140BGE-E33, TN PED, 14", 1366x768
Dell Latitude 5420 Rugged-P85G
AU Optronics AUO523D, IPS, 14", 1920x1080
Dell Latitude 7424 Rugged Extreme
AU Optronics AUO523D, IPS, 14", 1920x1080
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019-20QE000VGE
LP140QH2-SPD1, IPS, 14", 2560x1440
Display
-2%
6%
63%
71%
83%
Display P3 Coverage
38.09
37.36
-2%
40.46
6%
62.5
64%
65.3
71%
72.5
90%
sRGB Coverage
57
56.1
-2%
60.9
7%
92.4
62%
96.9
70%
97.8
72%
AdobeRGB 1998 Coverage
39.38
38.62
-2%
41.8
6%
64.2
63%
67.3
71%
73.8
87%
Response Times
20%
27%
-23%
-25%
20%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
42 ?(20.8, 21.2)
43.2 ?(16.8, 26.4)
-3%
41.2 ?(21.6, 19.6)
2%
68 ?(34, 34)
-62%
62.8 ?(35.6, 27.2)
-50%
33.6 ?(16.4, 17.2)
20%
Response Time Black / White *
29.6 ?(13.2, 16.4)
17.2 ?(11.2, 6)
42%
14 ?(9.6, 4.4)
53%
33.6 ?(18.8, 14.8)
-14%
40 ?(24.4, 15.6)
-35%
24 ?(12.4, 11.6)
19%
PWM Frequency
694 ?(99)
877 ?(99)
26%
735 ?(100)
6%
763
10%
Bildschirm
-49%
-45%
20%
20%
15%
Helligkeit Bildmitte
1037
174.5
-83%
265.1
-74%
1111.7
7%
844
-19%
338
-67%
Brightness
1015
164
-84%
246
-76%
1026
1%
793
-22%
315
-69%
Brightness Distribution
76
71
-7%
81
7%
80
5%
88
16%
88
16%
Schwarzwert *
0.6
0.6
-0%
0.58
3%
0.81
-35%
0.54
10%
0.43
28%
Kontrast
1728
291
-83%
457
-74%
1372
-21%
1563
-10%
786
-55%
Delta E Colorchecker *
5.71
12.05
-111%
14.24
-149%
3.83
33%
4.8
16%
4
30%
Colorchecker dE 2000 max. *
26.27
27.5
-5%
26.66
-1%
7.85
70%
11.88
55%
7.9
70%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
4.52
4.34
4%
3.94
13%
2.98
34%
1.15
75%
1.7
62%
Delta E Graustufen *
5.5
14.8
-169%
14.2
-158%
5.6
-2%
7.6
-38%
6.2
-13%
Gamma
2.04 108%
1.4 157%
2.03 108%
2.306 95%
2.334 94%
2.13 103%
CCT
5783 112%
14529 45%
17152 38%
7676 85%
6546 99%
6787 96%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
36.4
35.7
-2%
38.7
6%
59
62%
62
70%
68.1
87%
Color Space (Percent of sRGB)
57
56.2
-1%
61
7%
93
63%
97
70%
97.8
72%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-10% / -32%
-4% / -23%
20% / 20%
22% / 21%
39% / 28%

* ... kleinere Werte sind besser

Der Farbraum ist mit nur 57 Prozent Abdeckung des sRGB-Farbraums sehr schmal. Dieser Laptop ist eindeutig nicht für die Arbeit im Grafik- oder Videobereich geeignet.

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB

Weitere Messungen mit einem X-Rite-Farbmessgerät zeigen, dass Farben generell nicht besonders genau dargestellt werden, und dass Graustufen im Lieferzustand besonders warm angezeigt werden. Die Kalibrierung verbessert einige Schwächen und kann die Graustufen von einem durchschnittlichen DeltaE-Wert von 5,5 auf 2 herunter bringen. Die Farben werden weiterhin bei höherer Sättigung stets ungenauer, was mit dem schmalen Farbraum des Panels zu tun hat.

Graustufen vor Kalibrierung
Graustufen vor Kalibrierung
Sättigung vor Kalibrierung
Sättigung vor Kalibrierung
Farben vor Kalibrierung
Farben vor Kalibrierung
Graustufen nach Kalibrierung
Graustufen nach Kalibrierung
Sättigung nach Kalibrierung
Sättigung nach Kalibrierung
Farben nach Kalibrierung
Farben nach Kalibrierung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
29.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 13.2 ms steigend
↘ 16.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 77 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
42 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 20.8 ms steigend
↘ 21.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 64 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 694 Hz ≤ 99 % Helligkeit

Das Display flackert mit 694 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 694 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Die 1.000-cd/m²-Helligkeit, das matte Overlay, die 180-Grad-Scharniere und die breiten IPS-Blickwinkel tragen dazu bei, dass das Display im Freien sehr gut einsetzbar ist. Nichtsdestotrotz kann es bei direkter Sonneneinstrahlung etwas überfordert werden, weshalb wir Nutzern die Arbeit im Schatten empfehlen. Der Kontrast und die Farben verschlechtern sich nur bei sehr breiten Einblickswinkeln.

Im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung
Im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung
Im Freien im Schatten
Im Freien im Schatten
Im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung
Im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung
Breite IPS-Blickwinkel
Breite IPS-Blickwinkel

Leistung

LatencyMon
LatencyMon

Der Intel-U-Prozessor ist für Anwendungen, die nur wenig Leistung benötigen, ausgelegt, während die optionale AMD-Radeon-Pro-WX-4150-GPU genügend Leistung bieten sollte, um auch grafisch intensivere Anwendungen mit Video-Playback, -Aufnahme oder sogar leichte CAD-Software unterstützen zu können. LatencyMon zeigt selbst bei deaktivierten WLAN Probleme mit DPC-Latenzen, was bei einem an Berufstätige ausgerichteten Gerät bedauerlich ist.

 

Prozessor

CineBench R15
CineBench R15

Der Core i5-8365U bietet die Leistung, die wir basierend auf anderen mit diesem Prozessor ausgestatteten Laptops erwartet hätten. Die reine Performance fällt unter anhaltendem Stress um nur 7 Prozent zurück, was wir durch unsere CineBench-R15-Multi-Thread-Schleife feststellen konnten. Ein Upgrade auf den Core i7-8665U verspricht einen Leistungsschub von 20 Prozent.

Auf unserer dedizierten Seite zum Core i5-8365U finden Sie weitere technische Informationen und Benchmark-Vergleiche.

03570105140175210245280315350385420455490525560595630665Tooltip
Panasonic Toughbook FZ-55 UHD Graphics 620, i5-8365U, Samsung SSD PM871b MZNLN256HAJQ; CPU Multi 64Bit: Ø572 (568.13-611.85)
Asus VivoBook 14 X403FA UHD Graphics 620, i5-8265U, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8; CPU Multi 64Bit: Ø538 (531.69-621.96)
Razer Blade Stealth i7-8565U GeForce MX150, i7-8565U, Lite-On CA3-8D256-Q11; CPU Multi 64Bit: Ø627 (623.29-676.66)
Dell Latitude 14 5495 Vega 10, R7 2700U, Intel SSDSCKKF256G8; CPU Multi 64Bit: Ø620 (605-670)
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Dell Latitude 5500
Intel Core i7-8665U
199 Points +18%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel Core i7-8565U
175 Points +4%
Asus VivoBook S15 S530UN-BQ097T
Intel Core i7-8550U
172 Points +2%
Lenovo Legion Y540-17IRH
Intel Core i5-9300H
171 Points +2%
Panasonic Toughbook FZ-55
Intel Core i5-8365U
168 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8365U
  (163 - 171, n=4)
166.5 Points -1%
Lenovo ThinkPad L490 20Q6S08600
Intel Core i5-8265U
164 Points -2%
Dell Latitude 14 5495
AMD Ryzen 7 2700U
148 Points -12%
Lenovo ThinkPad 13 20J1005TPB
Intel Core i7-7500U
146 Points -13%
Dell Latitude 13 3390
Intel Core i5-8250U
143 Points -15%
HP ProBook 445 G6
AMD Ryzen 5 2500U
135 Points -20%
Panasonic Toughbook CF-54G2999VM
Intel Core i5-7300U
125 Points -26%
CPU Multi 64Bit
Lenovo Legion Y540-17IRH
Intel Core i5-9300H
850 Points +47%
Asus VivoBook S15 S530UN-BQ097T
Intel Core i7-8550U
729 Points +26%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel Core i7-8565U
709 (525.84min - 708.92max) Points +23%
Dell Latitude 5500
Intel Core i7-8665U
688 (599.53min - 729.94max) Points +19%
Dell Latitude 14 5495
AMD Ryzen 7 2700U
670 Points +16%
HP ProBook 445 G6
AMD Ryzen 5 2500U
612 Points +6%
Durchschnittliche Intel Core i5-8365U
  (558 - 620, n=4)
584 Points +1%
Panasonic Toughbook FZ-55
Intel Core i5-8365U
578 Points
Dell Latitude 13 3390
Intel Core i5-8250U
564 Points -2%
Lenovo ThinkPad L490 20Q6S08600
Intel Core i5-8265U
519 Points -10%
Panasonic Toughbook CF-54G2999VM
Intel Core i5-7300U
352 Points -39%
Lenovo ThinkPad 13 20J1005TPB
Intel Core i7-7500U
338 Points -42%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Durchschnittliche Intel Core i5-8365U
  ()
1.91 Points
Lenovo ThinkPad L490 20Q6S08600
Intel Core i5-8265U
1.75 Points
Dell Latitude 13 3390
Intel Core i5-8250U
1.63 Points
CPU Multi 64Bit
Durchschnittliche Intel Core i5-8365U
  ()
5.74 Points
Lenovo ThinkPad L490 20Q6S08600
Intel Core i5-8265U
5.73 Points
Dell Latitude 13 3390
Intel Core i5-8250U
5.56 Points
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Lenovo Legion Y540-17IRH
Intel Core i5-9300H
25656 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8365U
  ()
16518 Points
HP ProBook 445 G6
AMD Ryzen 5 2500U
16060 Points
Rendering Single 32Bit
Durchschnittliche Intel Core i5-8365U
  ()
6557 Points
Lenovo Legion Y540-17IRH
Intel Core i5-9300H
6421 Points
HP ProBook 445 G6
AMD Ryzen 5 2500U
4403 Points
wPrime 2.10 - 1024m
Lenovo ThinkPad 13 20J1005TPB
Intel Core i7-7500U
490.2 s *
Durchschnittliche Intel Core i5-8365U
  ()
297 s *

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Single 64Bit
168 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
578 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
44.81 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Hilfe

Systemleistung

PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 10 Standard
PCMark 10 Standard
PCMark 10
Score
Dell Latitude 7424 Rugged Extreme
Radeon RX 540, i7-8650U, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
4497 Points +20%
Dell Latitude 5420 Rugged-P85G
Radeon RX 540, i7-8650U, SK hynix PC401 NVMe 500 GB
4451 Points +19%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019-20QE000VGE
UHD Graphics 620, i7-8665U, WDC PC SN720 SDAQNTW-512G
4005 Points +7%
Getac S410
UHD Graphics 620, i5-8550U, CUKUSA 1 TB SATA SSD Q0526A
3958 Points +6%
Durchschnittliche Intel Core i5-8365U, Intel UHD Graphics 620
  (3751 - 4086, n=4)
3871 Points +3%
Panasonic Toughbook FZ-55
UHD Graphics 620, i5-8365U, Samsung SSD PM871b MZNLN256HAJQ
3751 Points
Panasonic Toughbook CF-54G2999VM
HD Graphics 620, i5-7300U, Seagate BarraCuda Compute 1TB ST1000LM048
2972 Points -21%
Essentials
Dell Latitude 7424 Rugged Extreme
Radeon RX 540, i7-8650U, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
8580 Points +9%
Dell Latitude 5420 Rugged-P85G
Radeon RX 540, i7-8650U, SK hynix PC401 NVMe 500 GB
8503 Points +8%
Getac S410
UHD Graphics 620, i5-8550U, CUKUSA 1 TB SATA SSD Q0526A
8274 Points +6%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019-20QE000VGE
UHD Graphics 620, i7-8665U, WDC PC SN720 SDAQNTW-512G
8199 Points +5%
Durchschnittliche Intel Core i5-8365U, Intel UHD Graphics 620
  (7842 - 8863, n=4)
8186 Points +4%
Panasonic Toughbook FZ-55
UHD Graphics 620, i5-8365U, Samsung SSD PM871b MZNLN256HAJQ
7842 Points
Panasonic Toughbook CF-54G2999VM
HD Graphics 620, i5-7300U, Seagate BarraCuda Compute 1TB ST1000LM048
5706 Points -27%
Productivity
Dell Latitude 7424 Rugged Extreme
Radeon RX 540, i7-8650U, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
7531 Points +25%
Dell Latitude 5420 Rugged-P85G
Radeon RX 540, i7-8650U, SK hynix PC401 NVMe 500 GB
7328 Points +22%
Getac S410
UHD Graphics 620, i5-8550U, CUKUSA 1 TB SATA SSD Q0526A
6958 Points +16%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019-20QE000VGE
UHD Graphics 620, i7-8665U, WDC PC SN720 SDAQNTW-512G
6870 Points +14%
Durchschnittliche Intel Core i5-8365U, Intel UHD Graphics 620
  (6002 - 6623, n=4)
6358 Points +6%
Panasonic Toughbook FZ-55
UHD Graphics 620, i5-8365U, Samsung SSD PM871b MZNLN256HAJQ
6002 Points
Panasonic Toughbook CF-54G2999VM
HD Graphics 620, i5-7300U, Seagate BarraCuda Compute 1TB ST1000LM048
5177 Points -14%
Digital Content Creation
Dell Latitude 5420 Rugged-P85G
Radeon RX 540, i7-8650U, SK hynix PC401 NVMe 500 GB
3843 Points +13%
Dell Latitude 7424 Rugged Extreme
Radeon RX 540, i7-8650U, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
3821 Points +12%
Panasonic Toughbook FZ-55
UHD Graphics 620, i5-8365U, Samsung SSD PM871b MZNLN256HAJQ
3403 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8365U, Intel UHD Graphics 620
  (2859 - 3403, n=4)
3117 Points -8%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019-20QE000VGE
UHD Graphics 620, i7-8665U, WDC PC SN720 SDAQNTW-512G
3111 Points -9%
Getac S410
UHD Graphics 620, i5-8550U, CUKUSA 1 TB SATA SSD Q0526A
2924 Points -14%
Panasonic Toughbook CF-54G2999VM
HD Graphics 620, i5-7300U, Seagate BarraCuda Compute 1TB ST1000LM048
2414 Points -29%
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Getac S410
UHD Graphics 620, i5-8550U, CUKUSA 1 TB SATA SSD Q0526A
4197 Points +33%
Dell Latitude 7424 Rugged Extreme
Radeon RX 540, i7-8650U, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
4052 Points +29%
Dell Latitude 5420 Rugged-P85G
Radeon RX 540, i7-8650U, SK hynix PC401 NVMe 500 GB
4038 Points +28%
Panasonic Toughbook CF-54G2999VM
HD Graphics 620, i5-7300U, Seagate BarraCuda Compute 1TB ST1000LM048
3906 Points +24%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019-20QE000VGE
UHD Graphics 620, i7-8665U, WDC PC SN720 SDAQNTW-512G
3823 Points +22%
Durchschnittliche Intel Core i5-8365U, Intel UHD Graphics 620
  (3146 - 3546, n=4)
3392 Points +8%
Panasonic Toughbook FZ-55
UHD Graphics 620, i5-8365U, Samsung SSD PM871b MZNLN256HAJQ
3146 Points
Work Score Accelerated v2
Dell Latitude 7424 Rugged Extreme
Radeon RX 540, i7-8650U, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
5231 Points +19%
Dell Latitude 5420 Rugged-P85G
Radeon RX 540, i7-8650U, SK hynix PC401 NVMe 500 GB
5170 Points +18%
Durchschnittliche Intel Core i5-8365U, Intel UHD Graphics 620
  (4381 - 4911, n=3)
4717 Points +8%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019-20QE000VGE
UHD Graphics 620, i7-8665U, WDC PC SN720 SDAQNTW-512G
4696 Points +7%
Panasonic Toughbook FZ-55
UHD Graphics 620, i5-8365U, Samsung SSD PM871b MZNLN256HAJQ
4381 Points
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3146 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4381 Punkte
PCMark 10 Score
3751 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Insgesamt sind zwei interne Speicherschächte verfügbar (2x M.2 2280). Während sie angeblich einen Schnellverschluss haben, benötigen Sie einen Kreuzschraubenzieher, um an sie heranzukommen.

Unser Testgerät ist mit einer 256-GB-Samsung-PM871b-M.2-SSD ausgestattet, die durch die SATA-III-Schnittstelle eingeschränkt ist.

CDM 5.5
CDM 5.5
AS SSD
AS SSD
Panasonic Toughbook FZ-55
Samsung SSD PM871b MZNLN256HAJQ
Getac S410
CUKUSA 1 TB SATA SSD Q0526A
Dell Latitude 5420 Rugged-P85G
SK hynix PC401 NVMe 500 GB
Dell Latitude 7424 Rugged Extreme
SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019-20QE000VGE
WDC PC SN720 SDAQNTW-512G
AS SSD
52%
122%
107%
268%
Seq Read
437.7
484.2
11%
2054
369%
2096
379%
2978
580%
Seq Write
387.3
396.1
2%
653
69%
1016
162%
2287
490%
4K Read
26.18
34.9
33%
39.34
50%
39.91
52%
47.39
81%
4K Write
60.3
74.1
23%
96.4
60%
97.9
62%
175.6
191%
4K-64 Read
369.8
382.3
3%
677
83%
636
72%
1209
227%
4K-64 Write
313.7
329
5%
982
213%
604
93%
1148
266%
Access Time Read *
0.089
0.058
35%
0.044
51%
0.044
51%
Access Time Write *
0.058
0.045
22%
0.051
12%
0.051
12%
0.023
60%
Score Read
440
466
6%
921
109%
886
101%
1554
253%
Score Write
413
443
7%
1143
177%
804
95%
1553
276%
Score Total
1083
1154
7%
2475
129%
2099
94%
3874
258%
Copy ISO MB/s
553
2151
289%
1622
193%
Copy Program MB/s
204.7
422.8
107%
378.1
85%
Copy Game MB/s
385.9
1045
171%
793
105%

* ... kleinere Werte sind besser

Samsung SSD PM871b MZNLN256HAJQ
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 548 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 528 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 181.7 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 234.6 MB/s
CDM 5 Read Seq: 481.9 MB/s
CDM 5 Write Seq: 460.9 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 31.11 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 55.4 MB/s

Grafikkarte

Die integrierte HD Graphics 620 ist eine alternde GPU, die für Video-Playback und andere weniger anspruchsvolle Aufgaben geeignet ist. Wenn Sie planen, GPU-lastige Anwendungen zu verwenden, sollten Sie möglicherweise die optionale dedizierte Radeon-Pro-WX-4150-GPU auswählen, deren Leistung der der Radeon RX 460 ähnelt.

Auf unserer dedizierten Seite zur UHD Graphics 620 finden Sie weitere technische Informationen und Benchmarks. 

3DMark 11
3DMark 11
Ice Storm
Ice Storm
Ice Storm Unlimited
Ice Storm Unlimited
Cloud Gate
Cloud Gate
Fire Strike
Fire Strike
Time Spy
Time Spy
3DMark 11
1280x720 Performance GPU
Asus FX550IU-WSFX
AMD Radeon RX 460 (Laptop), FX-9830P
7794 Points +352%
Razer Blade Stealth i7-8565U
NVIDIA GeForce MX150, i7-8565U
4905 Points +185%
HP ProBook 445 G6
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), R5 2500U
3164 Points +84%
Intel NUC8i7BE
Intel Iris Plus Graphics 655, i7-8559U
3081 Points +79%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1785 Points +4%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (1144 - 3432, n=244)
1749 Points +1%
Panasonic Toughbook FZ-55
Intel UHD Graphics 620, i5-8365U
1724 Points
Dell Latitude 13 3390
Intel UHD Graphics 620, i5-8250U
1597 Points -7%
Lenovo ThinkPad 13 20J1005TPB
Intel HD Graphics 620, i7-7500U
1489 Points -14%
Chuwi LapBook Plus
Intel HD Graphics 505, x7-E3950
765 Points -56%
1280x720 Performance Combined
Razer Blade Stealth i7-8565U
NVIDIA GeForce MX150, i7-8565U
4394 Points +222%
Asus FX550IU-WSFX
AMD Radeon RX 460 (Laptop), FX-9830P
2742 Points +101%
Intel NUC8i7BE
Intel Iris Plus Graphics 655, i7-8559U
2583 Points +90%
HP ProBook 445 G6
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), R5 2500U
2012 Points +48%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1644 Points +21%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (927 - 2505, n=244)
1578 Points +16%
Dell Latitude 13 3390
Intel UHD Graphics 620, i5-8250U
1485 Points +9%
Panasonic Toughbook FZ-55
Intel UHD Graphics 620, i5-8365U
1363 Points
Lenovo ThinkPad 13 20J1005TPB
Intel HD Graphics 620, i7-7500U
1193 Points -12%
Chuwi LapBook Plus
Intel HD Graphics 505, x7-E3950
754 Points -45%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Asus FX550IU-WSFX
AMD Radeon RX 460 (Laptop), FX-9830P
31294 Points +271%
Razer Blade Stealth i7-8565U
NVIDIA GeForce MX150, i7-8565U
21755 Points +158%
Intel NUC8i7BE
Intel Iris Plus Graphics 655, i7-8559U
16698 Points +98%
HP ProBook 445 G6
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), R5 2500U
13634 Points +62%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
9500 Points +13%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
9500 Points +13%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (6205 - 16400, n=225)
9262 Points +10%
Dell Latitude 13 3390
Intel UHD Graphics 620, i5-8250U
8947 Points +6%
Panasonic Toughbook FZ-55
Intel UHD Graphics 620, i5-8365U
8439 Points
Lenovo ThinkPad 13 20J1005TPB
Intel HD Graphics 620, i7-7500U
7285 Points -14%
Chuwi LapBook Plus
Intel HD Graphics 505, x7-E3950
3997 Points -53%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Asus FX550IU-WSFX
AMD Radeon RX 460 (Laptop), FX-9830P
5062 Points +384%
Razer Blade Stealth i7-8565U
NVIDIA GeForce MX150, i7-8565U
3726 Points +256%
Intel NUC8i7BE
Intel Iris Plus Graphics 655, i7-8559U
2260 Points +116%
HP ProBook 445 G6
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), R5 2500U
1940 Points +85%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1169 Points +12%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (557 - 2608, n=213)
1161 Points +11%
Dell Latitude 13 3390
Intel UHD Graphics 620, i5-8250U
1111 Points +6%
Panasonic Toughbook FZ-55
Intel UHD Graphics 620, i5-8365U
1046 Points
Lenovo ThinkPad 13 20J1005TPB
Intel HD Graphics 620, i7-7500U
842 Points -20%
1920x1080 Ice Storm Extreme Graphics
Asus FX550IU-WSFX
AMD Radeon RX 460 (Laptop), FX-9830P
71660 Points +91%
HP ProBook 445 G6
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), R5 2500U
59083 Points +57%
Dell Latitude 13 3390
Intel UHD Graphics 620, i5-8250U
51835 Points +38%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (26409 - 59483, n=71)
42924 Points +14%
Panasonic Toughbook FZ-55
Intel UHD Graphics 620, i5-8365U
37582 Points
Lenovo ThinkPad 13 20J1005TPB
Intel HD Graphics 620, i7-7500U
36295 Points -3%
Chuwi LapBook Plus
Intel HD Graphics 505, x7-E3950
17895 Points -52%
3DMark 11 Performance
1875 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
57207 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
7800 Punkte
3DMark Fire Strike Score
967 Punkte
3DMark Time Spy Score
407 Punkte
Hilfe

Emissionen

Geräuschemissionen

Das Lüftergeräusch ist bei geringer bis mittlerer Last mit zwischen 29 und 30,5 dB(A) leise. Unter sehr hoher Last, wie bei Prime95, pulsieren die Lüfter kurzfristig auf 39 dB(A) hoch, fallen dann aber wieder ab und stabilisieren sich bei 33,4 dB(A). Diese Ergebnisse entsprechen den Werten des Toughbook 54 aus dem Vorjahr, wie Sie anhand der Vergleichstabelle sehen können. Das Lüftergeräusch ist hörbar, aber nicht weiter auffällig.

Wir vermuten, dass die Konfiguration mit einer dedizierten AMD-Radeon-GPU lauter ist als unser heutiges Testgerät, da die dedizierte GPU mehr Hitze produziert und anspruchsvoller ist als die Intel-U-CPU.

Legt man das Ohr an die Tastatur, ist ein leichtes Spulenfiepen oder elektronisches Rauschen zu hören. Zum Glück ist dies so leise, dass es nicht weiter besorgniserregend ist.

Panasonic Toughbook FZ-55
UHD Graphics 620, i5-8365U, Samsung SSD PM871b MZNLN256HAJQ
Panasonic Toughbook CF-54G2999VM
HD Graphics 620, i5-7300U, Seagate BarraCuda Compute 1TB ST1000LM048
Getac S410
UHD Graphics 620, i5-8550U, CUKUSA 1 TB SATA SSD Q0526A
Dell Latitude 5420 Rugged-P85G
Radeon RX 540, i7-8650U, SK hynix PC401 NVMe 500 GB
Dell Latitude 7424 Rugged Extreme
Radeon RX 540, i7-8650U, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG)
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019-20QE000VGE
UHD Graphics 620, i7-8665U, WDC PC SN720 SDAQNTW-512G
Geräuschentwicklung
1%
5%
3%
0%
4%
aus / Umgebung *
29
28.3
2%
28.4
2%
28.3
2%
28.6
1%
28.4
2%
Idle min *
29
28.8
1%
28.4
2%
28.3
2%
28.6
1%
28.4
2%
Idle avg *
29.6
28.8
3%
28.4
4%
28.3
4%
28.6
3%
28.4
4%
Idle max *
30.5
29.1
5%
28.4
7%
28.3
7%
28.6
6%
28.6
6%
Last avg *
30.3
31.3
-3%
30.3
-0%
29.9
1%
32.9
-9%
31.5
-4%
Last max *
39
40
-3%
33.3
15%
38
3%
39
-0%
33.1
15%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautstärkediagramm

Idle
29 / 29.6 / 30.5 dB(A)
Last
30.3 / 39 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 29 dB(A)

Temperatur

Hintere Lüftungsschlitze
Hintere Lüftungsschlitze

Die Oberflächentemperatur ist grundsätzlich auf der rechten Hälfte des Notebooks wärmer als auf der linken, da sich die Komponenten des Motherboard auf dieser Seite befinden. Im schlimmsten Fall erreicht die Oberfläche unseres Testgeräts 38 °C, wobei diese Temperaturen in der Nähe der Tastatur oder der Handballenablage nicht erreicht werden.

Leerlauf (oben)
Leerlauf (oben)
Leerlauf (unten)
Leerlauf (unten)
Maximale Last (oben)
Maximale Last (oben)
Maximale Last (unten)
Maximale Last (unten)
Max. Last
 25.8 °C33 °C36 °C 
 26 °C29.2 °C31.4 °C 
 26 °C27.2 °C28.6 °C 
Maximal: 36 °C
Durchschnitt: 29.2 °C
37.8 °C31.6 °C27.4 °C
34.6 °C30 °C26.6 °C
28.6 °C27.6 °C26.2 °C
Maximal: 37.8 °C
Durchschnitt: 30 °C
Netzteil (max.)  34 °C | Raumtemperatur 20.6 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 29.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 22.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28.6 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (-1 °C).

Stresstest

Der maximale Turbo liegt bei 3,8 GHz und kann im Stresstest nur wenige Sekunden lang erreicht werden. Dann erreicht die CPU eine Kerntemperatur von 90 °C, und die Taktraten fallen auf 2,6 bis 2,7 GHz herab, um die CPU auf 69 °C herunter zu kühlen (siehe Screenshots).   

Läuft das Gerät im Akkumodus, hat dies keinen Einfluss auf die Leistung. Cloud Gate ergibt im Akkumodus Physics- und Graphics-Ergebnisse von 6.218 bzw. 8.643 Punkten, während ansonsten 6.166 bzw. 8.439 Punkte erreicht werden.

Prime95-Last
Prime95-Last
Prime95+FurMark-Last
Prime95+FurMark-Last
CPU Clock (GHz) GPU Clock (MHz) Average CPU Temperature (°C)
System Idle -- -- 36
Prime95 Stress 2.6 - 2.7 -- 69
Prime95 + FurMark Stress 1.3 1050 67

Lautsprecher

Panasonic gibt an, 92-dB-Stereo-Lautsprecher eingebaut zu haben. Laut unseren eigenen Messungen erreichen die Lautsprecher allerdings bei einem Abstand von 15 cm zur Vorderkante des Laptops nur 84 dB. Der Bass-Roll-Off beginnt bei etwa 1.000 Hz, während dieser Wert bei den meisten Ultrabooks bei 250 oder 500 Hz liegt. Das spricht für eine schlechte Bass-Wiedergabe im Toughbook. Zu Störgeräuschen oder Vibrationen kommt es selbst bei hoher Lautstärke nicht, was für einen an den Industriebreich ausgerichteten Rugged-Laptop vermutlich wichtiger ist.

Pink Noise bei maximaler Lautstärke
Pink Noise bei maximaler Lautstärke
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs204447.32540.840.63141.341.44038.740.75038.139.26337.540.78038.23910036.138.912536.137.31603435.420033.437.225033.739.431532.846.640031.552.150031.260.363030.468.480029.972.9100029.375.9125028.975.7160028.875.9200028.474.1250028.469.8315028.170.940002869.550002870.3630027.869.2800027.769.81000027.6711250027.765.71600027.559.5SPL41.184.3N4.257.3median 28.9median 69.2Delta2.29.935.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoisePanasonic Toughbook FZ-55Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Panasonic Toughbook FZ-55 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.9% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 0.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (28% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 87% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 10% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 83% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 14% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Im Leerlauf auf dem Desktop nimmt das Gerät, je nach Helligkeit und Energiemodus, zwischen 3 und 11 W auf. Der Unterschied in der Energieaufnahme zwischen minimaler auf maximaler Helligkeit liegt bei etwa 6 bis 7 Watt. Maximal nimmt das Testgerät unseren Messungen zufolge 72 W aus dem relativ kleinen 110-W-Netzgerät (~14 x 5,3 x 3 cm) auf. Die Energieaufnahme fällt unter extremer Prozessorlast mit der Zeit aufgrund von thermaler Einschränkungen wieder ab und stabilisiert sich bei etwa 38 W.

Konstante Energieaufnahme bei 3DMark 06
Konstante Energieaufnahme bei 3DMark 06
Minimale Helligkeit von 0 bis 10 Sekunden und maximale Helligkeit von 10 bis 30 Sekunden. Der Unterschied liegt bei etwa 7 W
Minimale Helligkeit von 0 bis 10 Sekunden und maximale Helligkeit von 10 bis 30 Sekunden. Der Unterschied liegt bei etwa 7 W
Prime95 nach 10 Sekunden gestartet. Die Energieaufnahme steigt auf 72 W, fällt nach ein paar Sekunden aber wieder ab und stabilisiert sich bei 38 W
Prime95 nach 10 Sekunden gestartet. Die Energieaufnahme steigt auf 72 W, fällt nach ein paar Sekunden aber wieder ab und stabilisiert sich bei 38 W
Prime95+FurMark nach 10 Sekunden gestartet. Aufgrund von Throttling erreicht die Energieaufnahme nicht den Prime95-Wert
Prime95+FurMark nach 10 Sekunden gestartet. Aufgrund von Throttling erreicht die Energieaufnahme nicht den Prime95-Wert
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.068 / 0.64 Watt
Idledarkmidlight 3.7 / 9.6 / 10.4 Watt
Last midlight 40 / 71.9 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Panasonic Toughbook FZ-55
i5-8365U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM871b MZNLN256HAJQ, IPS, 1920x1080, 14"
Panasonic Toughbook CF-54G2999VM
i5-7300U, HD Graphics 620, Seagate BarraCuda Compute 1TB ST1000LM048, TN LED, 1366x768, 14"
Getac S410
i5-8550U, UHD Graphics 620, CUKUSA 1 TB SATA SSD Q0526A, TN PED, 1366x768, 14"
Dell Latitude 5420 Rugged-P85G
i7-8650U, Radeon RX 540, SK hynix PC401 NVMe 500 GB, IPS, 1920x1080, 14"
Dell Latitude 7424 Rugged Extreme
i7-8650U, Radeon RX 540, SK Hynix PC401 512GB M.2 (HFS512GD9TNG), IPS, 1920x1080, 14"
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019-20QE000VGE
i7-8665U, UHD Graphics 620, WDC PC SN720 SDAQNTW-512G, IPS, 2560x1440, 14"
Stromverbrauch
22%
11%
-41%
-59%
14%
Idle min *
3.7
4.4
-19%
5.6
-51%
4.8
-30%
6.5
-76%
3
19%
Idle avg *
9.6
6.3
34%
7.9
18%
13.6
-42%
15.1
-57%
6.3
34%
Idle max *
10.4
6.5
37%
8.4
19%
13.8
-33%
16.1
-55%
8.9
14%
Last avg *
40
36.3
9%
32.8
18%
67.8
-70%
70.5
-76%
40.8
-2%
Last max *
71.9
38.3
47%
34.3
52%
93.5
-30%
95.2
-32%
67.5
6%
Witcher 3 ultra *
69.1
68.1

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

kleines bis mittelgroßes Netzgerät
kleines bis mittelgroßes Netzgerät

Die Laufzeit des primären Akkus ist mit über 18 Stunden WLAN-Nutzung (alle 40 Sekunden wird eine neue Website aufgerufen) sehr lang. Nutzer können den Akku austauschen oder einen zweiten Akku hinzufügen, um noch längere Laufzeiten zu bekommen.

Das Aufladen benötigt, ähnlich zu den meisten Ultrabooks, etwa 1,5 Stunden. Wir haben versucht, das Gerät mithilfe eines 130-W-USB-Typ-C-Netzgeräts aufzuladen, was aber nicht funktioniert hat.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
18h 24min
Panasonic Toughbook FZ-55
i5-8365U, UHD Graphics 620, 71 Wh
Panasonic Toughbook CF-54G2999VM
i5-7300U, HD Graphics 620, 33 Wh
Getac S410
i5-8550U, UHD Graphics 620, 46.6 Wh
Dell Latitude 5420 Rugged-P85G
i7-8650U, Radeon RX 540, 102 Wh
Dell Latitude 7424 Rugged Extreme
i7-8650U, Radeon RX 540, 102 Wh
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019-20QE000VGE
i7-8665U, UHD Graphics 620, 51 Wh
Akkulaufzeit
-68%
-72%
-12%
-36%
-55%
WLAN
1104
352
-68%
312
-72%
972
-12%
703
-36%
493
-55%
Idle
1882
Last
190
160
83

Pro

+ SATA-Schacht und zweiter Akku können im laufenden Betrieb ausgetauscht werden
+ größeres Touchpad als im Vorgänger
+ Tastatur austauschbar
+ solides Gehäuse mit IP53-Zertifizierung
+ breite Auswahl an Zubehör
+ integrierte Nische für Stylus-Stift
+ laute integrierte Lautsprecher
+ sehr lange Akkulaufzeit
+ sehr helles Display
+ optionales 4G LTE
+ starker Deckel

Contra

- PWM wird bei fast allen Helligkeitsstufen eingesetzt
- moderates bis schweres, ungleichmäßiges Backlight Bleeding
- Tastatur muss entsorgt werden, wenn sie entfernt wird
- zurückgestufter MicroSD-Kartenleser ist langsamer
- kann nicht über USB Typ-C aufgeladen werden
- schlechte Bass-Wiedergabe
- schmaler Farbraum
- Display ist körnig
- kein eSIM oder NFC

Fazit

Im Test: Panasonic Toughbook 55 MK1. Testgerät zur Verfügung gestellt von Panasonic
Im Test: Panasonic Toughbook 55 MK1. Testgerät zur Verfügung gestellt von Panasonic

Das Toughbook 55 bietet eine um 70 Prozent schnellere CPU-Leistung als das Toughbook 54, ist aber weiterhin mit allem Zubehör des Vorgängers kompatibel. Die Akkulaufzeit ist mit 18 Stunden bei durchgehender WLAN-Nutzung auch unglaublich lang. Dank der Wartungsmöglichkeiten für Akku, M.2-SSDs und WAN sowie der SATA-Erweiterungsmöglichkeit ist das Toughbook 55 ein sehr vielfältig einsetzbares Gerät.

Allerdings gibt es weiterhin ein paar Aspekte, die besser sein könnten: Der langsamere microSD-Kartenleser ist schlechter als im Vorgängermodell, und die Pfeiltasten liegen zu eng beieinander. Einige Features, die auf dem meisten Ultrabooks standardmäßig inkludiert sind, wie etwa das Aufladen über USB Typ-C und ein Fingerabdruckscanner, sind beim Toughbook nur optional, während andere wiederum überhaupt nicht verfügbar sind (Thunderbolt 3, 4K-UHD und NFC). Weiters könnte das helle Display etwas weniger körnig sein, sattere Farben haben, kein PWM nutzen und das ungleichmäßige Backlight Bleeding reduzieren, um ein besseres visuelles Erlebnis zu bieten. 

Das Toughbook 55 beeindruckt mit seiner Langlebigkeit, seinem hellen Display, seiner breiten Auswahl an Zubehör und seinen guten Wartungsmöglichkeiten. Allerdings sollten Sie weder die beste Farbdarstellung noch die beste Leistung erwarten, da die Prozessoroptionen auf Intel-U-CPUs und eine optionale drei Jahre alte Radeon GPU eingeschränkt sind.

Panasonic Toughbook FZ-55 - 14.05.2020 v7 (old)
Allen Ngo

Gehäuse
85 / 98 → 87%
Tastatur
73%
Pointing Device
69%
Konnektivität
49 / 80 → 61%
Gewicht
62 / 20-75 → 75%
Akkulaufzeit
92%
Display
84%
Leistung Spiele
50 / 78 → 64%
Leistung Anwendungen
80 / 95 → 84%
Temperatur
95%
Lautstärke
95%
Audio
74%
Kamera
38 / 85 → 44%
Durchschnitt
73%
81%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Panasonic Toughbook FZ-55 MK1 Laptop im Test
Autor: Allen Ngo, 26.09.2019 (Update: 30.09.2019)