Oppo A54 5G Smartphone im Test: Solide Kamera im günstigen 5G-Handy
Egal ob A94 5G, A73 5G oder unser aktuelles Testgerät, das A54 5G, Oppo bemüht sich immer um einen guten Kompromiss aus Preis, Leistung und Ausstattung. Für einen Preis von circa 270 Euro ist im Oppo A54 5G ein Qualcomm Snapdragon 480 5G mit seiner integrierten Adreno 619 für die System- und Grafikleistung verantwortlich. Hinzu kommen ein 4 GB großer Arbeits- und ein 64 GB fassender interner Speicher.
Mit dieser Ausstattung muss sich das relativ günstige 5G-Smartphone der unten aufgeführten Konkurrenz gegenüberstellen. Unter jedem Abschnitt lassen sich außerdem weitere Smartphones aus unsere Datenbank zum Vergleich hinzufügen.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
80 % v7 (old) | 07 / 2021 | Oppo A54 5G SD 480, Adreno 619 | 190 g | 64 GB UFS 2.1 Flash | 6.50" | 2400x1080 | |
80.2 % v7 (old) | 05 / 2021 | Realme 8 5G Dimensity 700, Mali-G57 MP2 | 185 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.50" | 2400x1080 | |
75.7 % v7 (old) | 06 / 2021 | Samsung Galaxy M12 Exynos 850, Mali-G52 MP1 | 214 g | 64 GB eMMC Flash | 6.50" | 1600x720 | |
80.5 % v7 (old) | 06 / 2021 | Xiaomi Poco M3 Pro 5G Dimensity 700, Mali-G57 MP2 | 190 g | 128 GB UFS 2.2 Flash | 6.50" | 2400x1080 | |
79.2 % v7 (old) | 07 / 2021 | Motorola Moto G50 SD 480, Adreno 619 | 192 g | 64 GB UFS 2.1 Flash | 6.50" | 1600x720 |
Gehäuse - Leichtes 5G-Smartphone
Das Oppo A54 5G zeigt sich mit schmalen Bildschirmrändern und einem Gehäuse aus Kunststoff. Der Fingerabdrucksensor befindet sich an der Seite, wodurch die Rückseite nur durch das rechteckige Kameraelement gekennzeichnet ist. Als Farben werden Fluid Black und Fantastic Purple angeboten.
Im Vergleich mit unserem Testfeld ist das A54 5G etwas dünner als beispielsweise das Poco M3 Pro 5G und zeigt fast identische Abmessungen wie das realme 8 5G. Mit 190 Gramm ist es zudem ein eher leichtes Smartphone.
Ausstattung - Günstiges 5G-Handy mit Klinkenanschluss
Neben der Eingangs erwähnten Hardware besitzt das Oppo A54 5G auch einen microSD-Kartenleser, der zudem keinen der beiden SIM-Slots blockiert. Letztere unterstützen VoLTE und VoWLAN. Der USB-C-Anschluss unterstützt den USB-2.0-Standard und ein 3,5-mm-Klinkenanschluss ist genauso vorhanden wie DRM Widevine L1. Die Camera2 API steht mit Level 3 zur Verfügung.
microSD-Kartenleser
Mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria pro M501 erreicht der SD-Kartenleser Geschwindigkeiten von 33,62 MB/s beim Kopieren von Daten. Damit ist er zwar nicht besonders schnell, aber besser als unser übriges Testfeld.
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Oppo A54 5G (Toshiba Exceria Pro M501) | |
Xiaomi Poco M3 Pro 5G (Toshiba Exceria Pro M501) | |
Motorola Moto G50 (Angelbird V60) |
Cross Platform Disk Test (CPDT)
Software - ColorOS auf Android-Basis
Auf dem Oppo A54 5G läuft Android 11 mit Sicherheitspatches auf dem Stand vom 5. Mai 2021. Als Benutzeroberfläche wird das herstellereigene ColorOS 11.1 eingesetzt, welches einem puren Android sehr ähnlich ist. Es werden allerdings eigenen Apps für zum Beispiel Fotos und den Dateiexplorer eingesetzt.
Hinzu kommt eine veränderte Struktur des Einstellungsmenüs. Mit Facebook und TikTok sind auch Apps von Drittanbietern vorinstalliert, die sich aber problemlos löschen lassen.
Kommunikation und GNSS - Mit NFC und WiFi 5
Das A54 5G kann Mobilfunkverbindungen über GSM, 3G, LTE und 5G herstellen. Die unterstützen Bänder sind dabei sehr umfangreich und mit LTE Cat. 15 werden bis zu 800 MBit/s im Down- und bis zu 225 MBit/s beim Upload erreicht.
Für die Kommunikation im Nahbereich steht dem Smartphone von Oppo NFC, Bluetooth 5.1 und WiFi 5 zur Verfügung. Letzteres erreicht in Kombination mit unserem Referenzrouter Geschwindigkeiten von durchschnittlich 276 MBit/s bei der Übertragung von Daten und 312 MBit/s bei Datenempfang. Dieses Ergebnis liegt am unteren Ende unseres Testfelds und wird nur vom Samsung Galaxy M12 unterboten.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Realme 8 5G | |
Motorola Moto G50 | |
Xiaomi Poco M3 Pro 5G | |
Oppo A54 5G | |
Samsung Galaxy M12 | |
iperf3 receive AX12 | |
Realme 8 5G | |
Xiaomi Poco M3 Pro 5G | |
Motorola Moto G50 | |
Oppo A54 5G | |
Samsung Galaxy M12 |
Für die Bestimmung seines Standorts kann das A54 5G auf GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und QZSS zurückgreifen. In Kombination mit der App "GPS Test" erreicht das Smartphone damit eine Ortungsgenauigkeit von bis zu vier Metern im Freien.
Auf unserer obligatorischen Fahrradtour wird die zurückgelegte Strecke mit einer ähnlichen Ungenauigkeit aufgezeichnet, wie sie auch unser Referenzgerät Garmin Edge 500 zeigt.
Telefonfunktionen und Sprachqualität - Klare Verbindung mit dem A54 5G
Gespräche lassen sich auf dem Oppo A54 5G mit der Standard-App für Telefonie von Android führen. Im Gespräch ist die Lautstärke relativ hoch und Nebengeräusche werden gut ausgeblendet. Teilnehmer sind dabei auf beiden Seiten gut zu verstehen.
Kameras - Gute Bilder mit 48 MP
Mit der Frontkamera des Oppo A54 können Porträtaufnahmen mit einer Auflösung von 16 MP angefertigt werden. Farben wirken dabei natürlich und starke Kontrastunterschiede werden gut ausgeglichen. Feine Details und Strukturen geraten aber etwas unscharf, sobald das Licht nicht mehr optimal ist. Zur Anpassung des Bildergebnisses lassen sich Farbfilter und Verschönerungsmodi aktivieren.
Der Hauptkamera stehen für einfache Aufnahmen 48 MP plus 2 MP für Tiefeninformationen zur Verfügung. Damit lassen sich Objekte im Nahbereich gut ablichten und es werden viele Details sowie kräftige Farben geboten. Panoramamotive zeigen ähnliche Eigenschaften, neigen aber zu dunklen Bereichen im Bild, wenn die Ausleuchtung nicht gleichmäßig ist. Ultraweitwinkelaufnahmen werden mit einem 8-MP-Sensor angefertigt, der ebenfalls kräftige Farben liefert. Details sind aber nur zu erkennen, wenn sich dies deutlich von den umliegenden Objekten abgrenzen.
Sollen Objekte im Bild heran geholt werden, steht dafür nur ein digitaler Zoom zur Verfügung. Dieser ist durchaus zu gebrauchen und zeigt ein solides Ergebnis mit mäßig gut voneinander abgegrenzten Objekten im Bild. Unter schlechten Lichtbedingungen sind Motive nur schemenhaft zu erkennen und Farben werden stark verfälscht. Für die manuelle Anpassung der Bildqualität steht ein Profimodus bereit, der Einstellungen für ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich, Fokus und Helligkeit erlaubt. Ein 2-MP-Makrosensor komplettiert das Kamera-Setup.
Videoaufnahmen werden mit einer ähnlichen Qualität angefertigt, wie sie unsere Testfotografien zeigen. Hierbei stehen ebenfalls Farbfilter, aber keine Profi-Modus bereit. Als Auflösungen stehen 720p und 1080p mit jeweils 30 fps zur Wahl.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
NahaufnahmePanoramaUltraweitwinkelZoom (5-fach)LowLightDie Aufnahme des ColorChecker-Passport zeigt, dass die Kamera des Oppo A54 5G Farben heller wiedergibt als sie sein sollten. Der Testchart wird unter kontrollierten Lichtbedingungen scharf abgelichtet, zeigt aber Kontrastschwächen in den unteren Ecken.
Zubehör und Garantie - Headset und Schutzhülle im Lieferumfang
Im Lieferumfang des Oppo A54 5G befinden sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-C-Kabel, eine Schutzhülle aus Silikon, eine SIM-Needle und ein Stereo-Headset mit 3,5-mm-Klinkenanschluss.
Den Garantiezeitraum gibt der Hersteller mit 24 Monaten an.
Eingabegeräte & Bedienung - Seitlich platzierter Fingerabdrucksensor
Als Tastatur-App setzt Oppo auf Googles GBoard, mit dem sich Eingaben problemlos vornehmen lassen. Der Touchscreen reagiert dabei zuverlässig auf Berührungen und eignet sich auch für gelegentliche Drag-and-Drop-Bewegungen.
Neben der gut funktionierenden Gesichtserkennung lässt sich das A54 5G auch über den seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor entsperren. Dieser reagierte im Test direkt auf gespeicherte Abdrücke und es war nur selten ein zweiter Versuch nötig.
Display - Hell und mit 90 Hz, aber kontrastarm
Der Bildschirm des Oppo A54 5G besteht aus einem 6,5 Zoll großen IPS-Panel und bietet eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Bildpunkten. Mit aktiviertem Helligkeitssensor messen wir eine maximale Leuchtkraft von durchschnittlich 504 cd/m², ohne Sensor werden noch 438 cd/m² erreicht. Die minimale Helligkeit beträgt 1,38 cd/m² und im APL50-Test liegt der Maximalwert bei 514 cd/m² erreicht.
Für die Helligkeitsregelung wird PWM erst bei Helligkeitsstufen von unter 14 Prozent mit einer vergleichsweise hohen Frequenz von 2.404 Hz eingesetzt.
|
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 498 cd/m²
Kontrast: 778:1 (Schwarzwert: 0.64 cd/m²)
ΔE Color 1.4 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.9 | 0.5-98 Ø5.2
99.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.27
Oppo A54 5G IPS, 2400x1080, 6.5" | Realme 8 5G IPS, 2400x1080, 6.5" | Samsung Galaxy M12 IPS, 1600x720, 6.5" | Xiaomi Poco M3 Pro 5G IPS, 2400x1080, 6.5" | Motorola Moto G50 IPS, 1600x720, 6.5" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | -63% | -82% | 35% | -49% | |
Helligkeit Bildmitte | 498 | 576 16% | 426 -14% | 427 -14% | 340 -32% |
Brightness | 504 | 550 9% | 428 -15% | 404 -20% | 325 -36% |
Brightness Distribution | 95 | 91 -4% | 89 -6% | 87 -8% | 92 -3% |
Schwarzwert * | 0.64 | 0.7 -9% | 0.46 28% | 0.17 73% | 0.18 72% |
Kontrast | 778 | 823 6% | 926 19% | 2512 223% | 1889 143% |
Delta E Colorchecker * | 1.4 | 3.58 -156% | 4.89 -249% | 1.5 -7% | 4.75 -239% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 2.6 | 6.95 -167% | 9.42 -262% | 2.1 19% | 7.53 -190% |
Delta E Graustufen * | 1.9 | 5.7 -200% | 4.8 -153% | 1.6 16% | 3.9 -105% |
Gamma | 2.27 97% | 2.141 103% | 2.27 97% | 2.3 96% | 2.224 99% |
CCT | 6440 101% | 7922 82% | 7669 85% | 6652 98% | 7384 88% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 2404 Hz | ≤ 14 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 2404 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 14 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 2404 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Laut unseren Messungen reichen das Kontrastverhältnis von 778:1 und der Schwarzwert von 0,64 cd/m² nur für einen Platz am unteren Ende unseres Testfelds aus. Die CalMAN-Analyse zeigt zudem, das Farben mit dem Displayprofil "Wärmer" am ausgeglichensten angezeigt werden- Alternativ dazu stehen noch die Varianten "Standard" und "Kälter" zur Wahl.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
16.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 6.8 ms steigend | |
↘ 10 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 35 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
38.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18 ms steigend | |
↘ 20.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 54 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Im Freien lässt sich das Oppo A54 5G gut benutzen, solange dabei schattige Plätze bevorzugt werden. in direktem Sonnenlicht kommt es zu stärkeren Spiegelungen und Reflexionen, wodurch die Sicht auf Bildinhalte eingeschränkt wird.
Das IPS-Panel des Oppo A54 5G ist sehr blickwinkelstabil und zeigt Bildinhalte auch aus flachen Winkeln an, ohne diese dabei zu verzerren oder deren Farben zu verfälschen.
Leistung - Für alltägliche Apps geeignet
Das Oppo A54 5G ist ein günstiges 5G-Smartphone der unteren Mittelklasse und mit dementsprechender Hardware ausgestattet. Der hier eingesetzte Qualcomm Snapdragon 480 5G ist ein aktuelles SoC, welches genug Leistung für alltägliche Anwendungen bietet.
In den Benchmarks liegen die Ergebnisse in systemlastigen Disziplinen meist leicht über denen des Motorola Moto G50, in grafiklastigen Tests schneidet letzteres aber deutlich besser ab. Insgesamt kann sich das A54 5G in der Mitte unseres Testfeld einordnen.
Im Einstellungsmenü lässt sich außerdem ein Hochleistungsmodus aktivieren, der auch für die hier erreichten Ergebnisse verwendet wurde. Mit zum Beispiel 978 zu 981 Punkten im 3DMark Wildlife sorgte dieser aber nur für eine geringfügige Steigerung der Leistung.
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Oppo A54 5G | |
Realme 8 5G | |
Samsung Galaxy M12 | |
Motorola Moto G50 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 480 5G (257336 - 264533, n=5) |
VRMark - Amber Room (nach Ergebnis sortieren) | |
Oppo A54 5G | |
Realme 8 5G | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2523 - 10071, n=6, der letzten 2 Jahre) |
AImark - Score v2.x (nach Ergebnis sortieren) | |
Oppo A54 5G | |
Realme 8 5G | |
Samsung Galaxy M12 | |
Xiaomi Poco M3 Pro 5G | |
Motorola Moto G50 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 480 5G (4707 - 4894, n=5) |
In den Browser-Benchmarks kann das Oppo A54 5G unser Testfeld anführen. Lediglich im Octane v2 schneidet das realme 8 etwas besser ab. Für den Alltag bedeutet dies, dass sich Webseiten flüssig scrollen lassen und Medieninhalte schnell geladen werden.
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre) | |
Oppo A54 5G (Chrome 91) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 480 5G (44.1 - 49.4, n=5) | |
Motorola Moto G50 (Chrome 91) | |
Realme 8 5G (Chrome 90) | |
Xiaomi Poco M3 Pro 5G (Chrome 91.0.4472.101) | |
Samsung Galaxy M12 (Chrome 90) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 480 5G (78.6 - 84.3, n=5) | |
Oppo A54 5G (Chrome 91) | |
Motorola Moto G50 (Chrome 91) | |
Realme 8 5G (Chrome 90) | |
Xiaomi Poco M3 Pro 5G (Chrome 91.0.4472.101) | |
Samsung Galaxy M12 (Chrome 90) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre) | |
Oppo A54 5G (Chrome 91) | |
Motorola Moto G50 (Chome 91) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 480 5G (37.6 - 39.2, n=5) | |
Realme 8 5G (Chome 90) | |
Xiaomi Poco M3 Pro 5G (Chrome 91.0.4472.101) | |
Samsung Galaxy M12 (Chome 90) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Oppo A54 5G (Chrome 91) | |
Motorola Moto G50 (Chrome 91) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 480 5G (67 - 80, n=5) | |
Xiaomi Poco M3 Pro 5G (Chrome 91.0.4472.101) | |
Samsung Galaxy M12 (Chrome 90) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre) | |
Realme 8 5G (Chrome 90) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 480 5G (15636 - 18774, n=6) | |
Oppo A54 5G (Chrome 91) | |
Xiaomi Poco M3 Pro 5G (Chrome 91.0.4472.101) | |
Motorola Moto G50 (Chrome 91) | |
Samsung Galaxy M12 (Chrome 90) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Samsung Galaxy M12 (Chrome 90) | |
Xiaomi Poco M3 Pro 5G (Chrome 91.0.4472.101) | |
Realme 8 5G (Chrome 90) | |
Motorola Moto G50 (Chrome 91) | |
Oppo A54 5G (Chrome 91) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 480 5G (2383 - 2749, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Oppo verbaut im A54 5G einen 64 GB großen UFS-2.1-Speicher mit einfacher und dadurch recht langsamer Anbindung. Dieser erreicht Schreib- und Leseraten, die in der Mitte unseres Testfelds liegen.
Oppo A54 5G | Realme 8 5G | Samsung Galaxy M12 | Xiaomi Poco M3 Pro 5G | Motorola Moto G50 | Durchschnittliche 64 GB UFS 2.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 37% | -25% | 61% | -19% | -2% | 245% | |
Sequential Read 256KB | 493.5 | 969 96% | 311.4 -37% | 954 93% | 392 -21% | 696 ? 41% | 1839 ? 273% |
Sequential Write 256KB | 248.1 | 201 -19% | 249.3 0% | 489.1 97% | 204.4 -18% | 224 ? -10% | 1425 ? 474% |
Random Read 4KB | 136.8 | 192 40% | 120.9 -12% | 155.8 14% | 89.2 -35% | 137.2 ? 0% | 277 ? 102% |
Random Write 4KB | 134.8 | 175 30% | 67.2 -50% | 186.1 38% | 131.7 -2% | 84.7 ? -37% | 309 ? 129% |
Spiele - Hohe Bildraten nur bei geringem Anspruch
Für die Darstellung von Bildinhalten ist im Oppo A54 5G die interne Grafikeinheit Qualcomm Adreno 619 verantwortlich. Diese kann aktuelle Spiele auch auf höheren Einstellungen flüssig darstellen. Wie unser Test mit Gamebench zeigt, sind Bildraten von deutlich über 30fps aber nur bei niedrigeren Detailstufen und in älteren Titeln möglich.
Emissionen - Oppo A54 5G wird warm, aber nicht heiß
Temperatur
Laut unseren Messungen erwärmen sich die Oberflächen des Oppo A54 5G auf bis zu 39,4 °C. Damit fühlt es sich warm an, wird aber nicht zu heiß, um weiterhin verwendet werden zu können. Die beiden Wildlife-Stressbenchmarks zeigen zudem, dass nahezu keine Schwankungen der Leistung bei langer Last auftreten.
3DMark | |
Wild Life Stress Test Stability | |
Oppo A54 5G | |
Realme 8 5G | |
Motorola Moto G50 | |
Samsung Galaxy M12 | |
Wild Life Extreme Stress Test | |
Motorola Moto G50 | |
Oppo A54 5G | |
Samsung Galaxy M12 |
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 38.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 31.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Der Lautsprecher des A54 5G bietet eine relativ hohe Lautstärke und ein auf die höheren Töne abgestimmtes Klangspektrum. Damit lassen sich beispielsweise Sprachinhalte gut wiedergeben, für den Konsum von Medien oder das Hören von Musik sind aber Kopfhörer bzw. externe Lautsprecher zu empfehlen. Der SNR-Wert des 3,5-mm-Klinkenanschluss fällt mit 73,69 dBFS mittelmäßig aus.
Oppo A54 5G Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (92.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (4.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 14% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 78% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 35% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 57% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Realme 8 5G Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 33% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 54% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 38% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 71% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 23% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit - Über 16 Stunden im WLAN
Energieaufnahme
In unserem Test zeigt das A54 5G eine Leistungsaufnahme, die in der Mitte unseres Testfeldes liegt. Damit ist es ein sparsames Gerät.
Das mitgelieferte USB-Steckernetzteil besitzt eine Ausgangsleistung von 10 Watt.
Aus / Standby | 0.01 / 0.18 Watt |
Idle | 0.64 / 1.72 / 1.74 Watt |
Last |
3.95 / 5.01 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Oppo A54 5G 5000 mAh | Samsung Galaxy M12 5000 mAh | Xiaomi Poco M3 Pro 5G 5000 mAh | Motorola Moto G50 5000 mAh | Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 480 5G | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -20% | -7% | -5% | 0% | -35% | |
Idle min * | 0.64 | 1 -56% | 0.69 -8% | 0.9 -41% | 0.734 ? -15% | 0.894 ? -40% |
Idle avg * | 1.72 | 1.6 7% | 2.04 -19% | 1.5 13% | 1.552 ? 10% | 1.456 ? 15% |
Idle max * | 1.74 | 2.3 -32% | 2.07 -19% | 1.9 -9% | 1.778 ? -2% | 1.616 ? 7% |
Last avg * | 3.95 | 4 -1% | 3.27 17% | 3.5 11% | 3.56 ? 10% | 6.45 ? -63% |
Last max * | 5.01 | 6 -20% | 5.33 -6% | 4.9 2% | 5.09 ? -2% | 9.8 ? -96% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)
Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)
Akkulaufzeit
In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das Oppo A54 5G eine Laufzeit von 16 Stunden und 27 Minuten. Damit hält es nicht ganz so lange durch wie die meisten von uns gewählten Konkurrenten. Nur das Samsung Galaxy M12 zeigt ein niedrigeres Ergebnis in unserem Testfeld.
Das Oppo A54 5G lässt sich nicht schnell Laden und benötigt daher circa 2 Stunden um wieder vollständig geladen zu sein.
Oppo A54 5G 5000 mAh | Realme 8 5G 5000 mAh | Samsung Galaxy M12 5000 mAh | Xiaomi Poco M3 Pro 5G 5000 mAh | Motorola Moto G50 5000 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | |||||
WLAN | 987 | 1104 12% | 926 -6% | 1025 4% | 1198 21% |
Pro
Contra
Fazit - Konkurrenzfähig, aber ohne Alleinstellungsmerkmal
Das Oppo A54 5G ist eines von vielen günstigen Smartphones auf dem Markt. Die Tatsache, dass es 5G unterstützt macht es mittlerweile auch nicht mehr zu einem besonderen Gerät, weshalb die übrigen Eigenschaften ausschlaggebend sind. Hier kann das Android-Handy mit einem eigenständigem Design und einem 90-Hz-Display aufwarten. Letzteres bietet zwar nur ein mäßiges Kontrastverhältnis ist aber heller als die vergleichbarer Konkurrenten.
Mit dem Oppo A54 5G liefert der Hersteller ein günstiges und alltagstaugliches Smartphone mit 5G-Unterstützung.
Im Bezug auf die Systemleistung kann es sich von unserem Testfeld zwar etwas absetzen, was allerdings durch die weniger gute Grafikleistung wieder ausgeglichen wird. Die Kamera erstellt brauchbare Fotos und insgesamt läuft das System flüssig. Diese Eigenschaften bieten aber zum Beispiel das Motorola Moto G50 und das Xiaomi Poco M3, welche für einen ähnlichen Preis zu haben sind und obendrein noch eine besser Akkulaufzeit erreichen. Auch das realme 8 5G ist ein ebenso guter Konkurrent.
Über Kauf oder Nichtkauf entscheidet daher eher der Eindruck des ColorOS und des Designs, welches wie immer Geschmackssache ist.
Preis und Verfügbarkeit
Das Oppo A54 5G ist derzeit bei Amazon für circa 240 Euro und bei Cyberport für circa 270 Euro erhältlich. In einer zeitlich begrenzten Aktion verschenkt Oppo zudem die drahtlosen Kopfhörer Oppo Enco Air, wenn das Smartphone beim Hersteller registriert wird.
Oppo A54 5G
- 19.07.2021 v7 (old)
Mike Wobker