MSI Alpha 15 A3DDK im Test: Das Mittelklasse-Gaming-Notebook besitzt einen großen Energiehunger
MSI legt mit dem Alpha 15 A3DDK ein 15,6-Zoll-Mittelklasse-Gaming-Notebook auf, das von einer Ryzen-7-3750H-APU und einer dedizierten Radeon-RX-5500M-GPU angetrieben wird. Das uns zur Verfügung gestellte Testgerät ist für knapp 1.300 Euro zu haben - Einstiegsmodelle ab ca. 1.000 Euro. Damit tummelt es sich in einem Preisgefüge, das bereits von einer Vielzahl an Konkurrenten bevölkert wird. Hierzu zählen das Acer Predator Helios 300 PH315-52, das HP Pavilion Gaming 15, das Dell G5 5590 und das Lenovo Legion Y540-15IRH.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
78.8 % v7 (old) | 02 / 2020 | MSI Alpha 15 A3DDK-034 R7 3750H, Radeon RX 5500M | 2.3 kg | 27.5 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
82.1 % v7 (old) | 11 / 2019 | Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | 2.3 kg | 23.2 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
79.7 % v7 (old) | 10 / 2019 | HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng R7 3750H, GeForce GTX 1660 Ti Max-Q | 2.3 kg | 23.5 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
79.6 % v7 (old) | 10 / 2019 | Dell G5 15 5590-PCNJJ i5-9300H, GeForce GTX 1650 Mobile | 2.7 kg | 23.7 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
82.3 % v7 (old) | 08 / 2019 | Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | 2.2 kg | 26 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Gehäuse - MSI setzt beim Alpha 15 auf einen Metall-Kunststoff-Mix
Das Gehäuse ist größtenteils aus Kunststoff gefertigt. Lediglich die Deckelrückseite besteht aus Metall. Mit Ausnahme der Oberseite der Baseunit (Farbe: dunkles Silbergrau) sind alle Komponenten schwarz gefärbt. Insgesamt wartet das Notebook mit einem funktionellen Äußeren auf. Die auffälligsten Merkmale stellen das grüne Alpha-Logo auf der Deckelrückseite und die beleuchteten USB-Steckplätze dar. Dank seiner recht kompakten Maße verfügt das Alpha 15 über einen dünnen Displayrahmen, der die Attraktivität des Geräts steigert. Der Akku ist fest verbaut. Eine Wartungsklappe gibt es nicht.
Das Alpha 15 zeigt sich gut verarbeitet. Materialüberstände sind nicht zu spüren, und die Spaltmaße stimmen ebenfalls. Luft nach oben besteht bezüglich der Stabilität. So dürfte die Baseunit insgesamt eine größere Steifigkeit vorweisen. Der Deckel bewegt sich im Rahmen des Normalen. Druck auf das Cover führt nicht zu Bildveränderungen. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position und wippen kaum nach. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist möglich. Der maximale Öffnungswinkel beträgt etwa 160 Grad.
Das Alpha 15 stellt innerhalb unseres Vergleichsfeldes das Notebook mit den kompaktesten Ausmaßen dar. In Sachen Gewicht liegt es gleichauf mit den meisten Konkurrenten.
Ausstattung - MSI Computer ohne Thunderbolt 3
Das MSI Gaming Notebook wartet mit einem runden Schnittstellenangebot auf. Alle vier USB-Steckplätze (3x Typ-A, 1x Typ-C) arbeiten nach dem USB-3.2-Gen1-Standard. Dazu gesellen sich zwei Videoausgänge (HDMI, Mini Displayport), zwei Audioanschlüsse (Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang) und ein Gigabit-Ethernet-Steckplatz. Wir vermissen einen Thunderbolt-3-Port. Dieser würde die Möglichkeit eröffnen, eine leistungsfähigere, externe GPU anzustöpseln. Die Steckplätze befinden sich in den vorderen Bereichen der rechten und linken Seite. Eine Behinderung der Maus-Nutzung durch Kabel ist möglich.
SDCardreader
Der Speicherkartenleser lässt es langsam angehen. Beim Kopieren großer Datenblöcke wird eine maximale Transferrate von 37 MB/s erreicht. Die Übertragung von 250 jpg-Bilddateien (je rund 5 MB) wird mit einer Geschwindigkeit von 35 MB/s absolviert. Wir testen Speicherkartenlesegeräte mittels einer Referenzkarte (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II).
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (19 - 202, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell G5 15 5590-PCNJJ (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (25.8 - 269, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Dell G5 15 5590-PCNJJ (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) |
Kommunikation
Der WLAN-Chip (Realtek 8822CE) unterstützt die Standards 802.11a/b/g/n/ac. Die unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten Übertragungsgeschwindigkeiten fallen gut aus. Drahtgebundene Netzwerkverbindungen wickelt der Killer-E2600-Gigabit-Ethernet-Controller ab. Dieser erledigt seine Aufgaben reibungslos.
Zubehör
Dem Notebook liegt das übliche Zubehör (Garantieinformationen, Schnellstartanleitung) bei.
Wartung
Eine Wartungsklappe hat das Notebook nicht zu bieten. Um an die Innereien zu gelangen, müsste die Unterschale demontiert werden. Dazu werden alle Schrauben auf dem Geräteboden entfernt. Anschließend kann die Unterschale mit Hilfe eines Fugenglätters oder eines flachen Spatels abgelöst werden.
Garantie
MSI gewährt dem Alpha 15 eine zweijährige Garantie. Der Zeitraum kann um ein Jahr (119 Euro) bzw. 2 Jahre (249 Euro) erweitert werden.
Eingabegeräte - Die Tastatur des Alpha verfügt über eine RGB-Beleuchtung
Tastatur
MSI stattet das Alpha 15 mit einer beleuchteten Chiclet-Tastatur aus. Die flachen, leicht angerauten Tasten verfügen über einen mittleren Hub und einen klaren Druckpunkt. Der Tastenwiderstand geht in Ordnung. Während des Tippens gibt die Tastatur leicht nach. Als übermäßig störend hat sich das nicht erwiesen. Alles in allem liefert MSI hier eine alltagstaugliche Tastatur.
Touchpad
Das multitouchfähige Touchpad belegt eine Fläche von etwa 11 x 6,2 cm. Somit steht genug Platz zur Nutzung der Gestensteuerung bereit. Die glatte Oberfläche behindert die Finger nicht beim Gleiten. Das Pad reagiert präzise auf Eingaben - auch in den Ecken. Die zwei separaten Maustasten bieten einen kurzen Hub und ein deutlichen Druckpunkt.
Display - IPS, 144 Hz, Freesync
Das matte 15,6-Zoll-Display des MSI Alpha arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Helligkeit (310 cd/m²) und Kontrast (1.069:1) befinden sich im Soll. Positiv: Das Display zeigt kein PWM-Flimmern.
Das 144-Hz-Panel liefert schnelle Reaktionszeiten. Zudem unterstützt es AMDs Freesync Technologie. Hierdurch werden die Bildwiederholraten von Display und GPU dynamisch aneinander angepasst. So soll - insbesondere bei Computerspielen - ein möglichst flüssiges Bild erzeugt werden.
|
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 310 cd/m²
Kontrast: 1069:1 (Schwarzwert: 0.29 cd/m²)
ΔE Color 4.78 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 2.36
ΔE Greyscale 4.78 | 0.5-98 Ø5.2
91% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
59% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
66.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
91% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
66.4% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.43
MSI Alpha 15 A3DDK-034 AU Optronics B156HAN08.0 (AUO80ED), IPS, 1920x1080 | Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY AUO, B156HAN08.2, IPS, 1920x1080 | HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng AU Optronics B156HAK02.0, IPS, 1920x1080 | Dell G5 15 5590-PCNJJ AU Optronics B156HAN (AUO23ED), IPS, 1920x1080 | Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE BOE 084D, IPS, 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|
Display | -1% | -4% | 27% | -2% | |
Display P3 Coverage | 66.4 | 64.1 -3% | 62.8 -5% | 83.1 25% | 63.6 -4% |
sRGB Coverage | 91 | 93 2% | 89.2 -2% | 99.9 10% | 91.7 1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 66.6 | 65.7 -1% | 63.8 -4% | 96.8 45% | 65.2 -2% |
Response Times | -51% | -325% | -387% | -21% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 7 ? | 15 ? -114% | 40 ? -471% | 48 ? -586% | 8.8 ? -26% |
Response Time Black / White * | 10.4 ? | 9 ? 13% | 29 ? -179% | 30 ? -188% | 12 ? -15% |
PWM Frequency | |||||
Bildschirm | 7% | 1% | -21% | 5% | |
Helligkeit Bildmitte | 310 | 325 5% | 302 -3% | 234 -25% | 299 -4% |
Brightness | 310 | 310 0% | 291 -6% | 216 -30% | 290 -6% |
Brightness Distribution | 86 | 82 -5% | 84 -2% | 87 1% | 89 3% |
Schwarzwert * | 0.29 | 0.255 12% | 0.25 14% | 0.22 24% | 0.29 -0% |
Kontrast | 1069 | 1275 19% | 1208 13% | 1064 0% | 1031 -4% |
Delta E Colorchecker * | 4.78 | 4.28 10% | 4.84 -1% | 6.52 -36% | 3.7 23% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.1 | 8.42 -4% | 8.18 -1% | 10.58 -31% | 7 14% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2.36 | 1.45 39% | 2.63 -11% | 3.56 -51% | 2 15% |
Delta E Graustufen * | 4.78 | 5.01 -5% | 4.31 10% | 5.33 -12% | 4.1 14% |
Gamma | 2.43 91% | 2.6 85% | 2.56 86% | 2.86 77% | 2.19 100% |
CCT | 7739 84% | 7678 85% | 7318 89% | 5983 109% | 7166 91% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 59 | 60 2% | 58 -2% | 36 -39% | 59.3 1% |
Color Space (Percent of sRGB) | 91 | 93 2% | 89 -2% | 57 -37% | 91.5 1% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -15% /
-2% | -109% /
-41% | -127% /
-58% | -6% /
1% |
* ... kleinere Werte sind besser
Im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine ordentliche Farbdarstellung. Mit einer Delta-E-2000-Farbabweichung von 4,78 wird der Zielbereich (Delta-E kleiner 3) aber verfehlt. Eine Kalibrierung des Bildschirms führt zu Verbesserungen. So sinkt die Farbabweichung auf 2,36, und die Graustufen werden ausgewogener dargestellt. Die Farbräume AdobeRGB (59 Prozent) und sRGB (91 Prozent) kann das Display nicht ganz abbilden.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
10.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 5.2 ms steigend | |
↘ 5.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 24 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
7 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 3.4 ms steigend | |
↘ 3.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 16 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
MSI bestückt den 15,6-Zöller mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel. Somit kann der Bildschirm aus jeder Position heraus abgelesen werden. Im Freien lässt sich das Display ablesen, wenn die Sonne nicht allzu hell strahlt.
Leistung - AMD-Gaming-Power der Mittelklasse
MSI liefert mit dem Alpha 15 A3DDK ein 15,6-Zoll-Gaming-Notebook der Mittelklasse. Es bringt jedes aktuelle Spiel flüssig auf den Bildschirm und gibt auch in allen anderen Anwendungsbereichen eine gute Figur ab. Für unser Testgerät müssen knapp 1.300 Euro hingelegt werden. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar. Die Preise beginnen bei 1.000 Euro.
Testbedingungen
Das vorinstallierte Dragon Center bietet diverse Leistungsprofile zur Auswahl, die Auswirkungen auf die Lärmentwicklung und die Rechenleistung haben. Wir haben alle Tests mit dem Leistungsprofil "User" durchführt. Dabei wurde das Performance-Level "High" gewählt und die automatische Lüftersteuerung aktiviert. Darüber hinaus ist die integrierte GPU eingeschaltet.
Prozessor
MSI verbaut im Alpha 15 eine Ryzen 7 3750H (Picasso) APU der Firma AMD. Der CPU-Teil der APU besteht aus einem Vierkernprozessor, der mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,3 GHz arbeitet. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 4 GHz möglich. Simultaneous Multi-Threading (pro Kern können zwei Threads bearbeitet werden) wird unterstützt.
Die Multi-Thread-Tests der Cinebench Benchmarks werden mit 3,6 bis 3,8 GHz (Netzbetrieb) bzw. 2,4 GHz (Akkubetrieb) durchlaufen. Die Single-Thread-Tests werden mit 2,6 bis 4 GHz (Netzbetrieb) bzw. 2,4 GHz (Akkubetrieb) beackert.
Ob der CPU-Turbo im Netzbetrieb auch dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks für mindestens 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Resultate fallen vom ersten zum siebten Durchlauf hin etwas ab und verbleiben dann auf einem konstanten Niveau. Der CPU-Turbo kommt zum Einsatz. Die Resultate enttäuschen etwas, denn sie bleiben hinter denen des mit der gleichen APU bestückten Konkurrenten HP Pavilion Gaming 15 zurück.
Das MSI Dragon Center hält diverse Leistungsprofile bereit, deren Auswirkungen auf den Turbo wir ebenfalls überprüft haben. So liefert das Profil "Extreme Performance" innerhalb der CB15-Schleife die gleichen Ergebnisse wie das von uns genutzte Profil. Bei aktivem "Silent"-Profil fallen die Ergebnisse etwas niedriger aus, da der Turbo mit etwas geringeren Geschwindigkeiten arbeitet.
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (176.6 - 318, n=195, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY | |
Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE | |
Dell G5 15 5590-PCNJJ | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 (Silent) | |
CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (905 - 5663, n=198, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY | |
Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE | |
Dell G5 15 5590-PCNJJ | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 (Silent) |
Cinebench R10 | |
Rendering Single 32Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (5719 - 15819, n=18, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 | |
Rendering Multiple CPUs 32Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (32456 - 112749, n=18, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 |
Geekbench 3 | |
32 Bit Multi-Core Score | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 | |
32 Bit Single-Core Score | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 |
Geekbench 5.0 | |
5.0 Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (5830 - 23176, n=38, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 (Silent) | |
5.0 Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1341 - 2117, n=38, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 (Silent) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 (Edge 44) | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng (Edge 44) | |
Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY (Edge: 44.18362.387.0) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (421 - 779, n=179, der letzten 2 Jahre) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (69893 - 115768, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE | |
Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY (Edge: 44.18362.387.0) | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng (Edge 44) | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 (Edge 44) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (357 - 669, n=33, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY (Edge: 44.18362.387.0) | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng (Edge 44) | |
Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 (Edge 44) | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 (Edge 44; Silent) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Das System arbeitet rund und flüssig. Problemen sind wir nicht begegnet. Die Hardware des MSI Rechners bietet genug Rechenleistung auch für Anwendungsbereiche jenseits des Gamings. Das bestätigen nicht zuletzt die guten Resultate in den PC-Mark-Benchmarks.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 4121 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 4614 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 5045 Punkte | |
PCMark 10 Score | 4605 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Als Systemlaufwerk dient eine NVMe-SSD (M.2-2280) der Firma Kingston, die 512 GB Speicherplatz bietet. Die SSD liefert gute Transferraten, zu den Spitzenmodellen unter den SSDs zählt sie aber nicht. Das Notebook enthält zusätzlich noch Platz für ein 2,5-Zoll-Speichermedium. Einbaurahmen und SATA-Steckplatz sind vorhanden.
MSI Alpha 15 A3DDK-034 Kingston RBUSNS8154P3512GJ | Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY WDC PC SN720 SDAPNTW-512G | HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng WDC PC SN720 SDAPNTW-256G | Dell G5 15 5590-PCNJJ KBG30ZMS128G | Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE WDC PC SN720 SDAPNTW-512G | |
---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 67% | 39% | -48% | 60% | |
Write 4K | 105.4 | 108.7 3% | 148 40% | 65.3 -38% | 158.8 51% |
Read 4K | 33.24 | 44.91 35% | 43.73 32% | 29.71 -11% | 29.11 -12% |
Write Seq | 1029 | 2424 136% | 1617 57% | 128.8 -87% | 1584 54% |
Read Seq | 1098 | 1617 47% | 1753 60% | 859 -22% | 1694 54% |
Write 4K Q32T1 | 322.1 | 356.9 11% | 246.3 -24% | 95.8 -70% | 536 66% |
Read 4K Q32T1 | 352 | 557 58% | 368 5% | 197.6 -44% | 363.9 3% |
Write Seq Q32T1 | 1036 | 2542 145% | 1618 56% | 132.5 -87% | 2536 145% |
Read Seq Q32T1 | 1606 | 3218 100% | 3027 88% | 1208 -25% | 3458 115% |
Grafikkarte
Die verbaute Radeon RX 5500M entstammt der Navi-Generation und zählt zur oberen GPU-Mittelklasse. Der Grafikkern unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1.448 MHz. Per Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 1.645 MHz möglich. Höhere Geschwindigkeiten sind machbar, wenn die GPU eine festgelegte Temperatur- und/oder Energieschwelle nicht erreicht. So registrieren wir ein Maximum von 1.658 MHz. Der Witcher-3-Test wird mit einer Geschwindigkeit von 1.564 MHz durchlaufen. Die GPU kann auf einen schnellen GDDR6-Speicher (4.096 MB) zurückgreifen.
Die Resultate in den 3D Mark Benchmarks ordnen den Grafikkern leistungsmäßig zwischen der GeForce-GTX-1650- und der GeForce-GTX-1660-Ti-Max-Q-GPU ein. Die Leistungsprofile des MSI Dragon Centers haben keinen Einfluss auf die Grafikleistung, lediglich auf die Physikleistung. Im Akkubetrieb liefert das Alpha 15 nur noch ein Drittel der ursprünglichen Grafikleistung, da der GPU-Takt auf 500 MHz begrenzt wird.
Der in die APU integrierte Vega-10-Grafikkern ist aktiv, und das Notebook arbeitet mit AMDs Umschaltgrafiklösung Enduro. Eine manuelle Deaktivierung der Vega-10-GPU ist innerhalb des Dragon Centers möglich.
3DMark 06 Standard Score | 24966 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 12765 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 55844 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 21898 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 10319 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 4105 Punkte | |
Hilfe |
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1029 - 72178, n=186, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE | |
Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 (Silent) | |
Dell G5 15 5590-PCNJJ |
Gaming Performance
Die Hardware des Alpha 15 bringt alle Spiele, die sich in unserer Datenbank befinden, flüssig auf den Bildschirm. Dabei können in der Regel die Full-HD-Auflösung und mittlere bis hohe Qualitätseinstellungen verwendet werden. In einigen Fällen ist mehr möglich. Für Auflösungen jenseits von FullHD ist der Grafikkern nicht gemacht. Nur wenige Spiele erlauben entsprechende Auflösungen - bei konservativ gewähltem Qualitätsniveau.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18.4 - 216, n=168, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY | |
Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 (Silent) | |
Dell G5 15 5590-PCNJJ |
BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) | |
Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE | |
Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 (Silent) | |
Dell G5 15 5590-PCNJJ |
For Honor - 1920x1080 Extreme Preset AA:T AF:16x | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 |
F1 2019 - 1920x1080 Ultra High Preset AA:T AF:16x | |
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng | |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 | |
Dell G5 15 5590-PCNJJ |
Um zu überprüfen, ob die Bildwiederholraten auch über einen längeren Zeitraum weitgehend konstant bleiben, lassen wir das Spiel "The Witcher 3" für etwa 60 Minuten mit Full-HD-Auflösung und maximalen Qualitätseinstellungen laufen. Der vom Spieler verkörperte Charakter wird dabei über den gesamten Zeitraum nicht bewegt. Ein Einbruch der Bildwiederholraten ist nicht festzustellen.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 197.3 | 173.5 | 155 | 94.2 |
The Witcher 3 (2015) | 173.6 | 129 | 73.3 | 44.7 |
For Honor (2017) | 184.3 | 102 | 97 | 78.5 |
Ghost Recon Wildlands (2017) | 73.1 | 52.9 | 50.3 | 27.1 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 90.9 | 57.7 | 30.8 | |
World of Tanks enCore (2018) | 241.9 | 176.3 | 89.7 | |
F1 2019 (2019) | 114 | 97 | 82 | 68 |
Control (2019) | 128.9 | 50.1 | 36.9 | |
Borderlands 3 (2019) | 75.2 | 62.3 | 45 | 34.2 |
Star Wars Jedi Fallen Order (2019) | 57.3 | 52.8 | 50.1 |
Emissionen - Die Lüfter des MSI Computers halten sich nicht zurück
Geräuschemissionen
Die von uns innerhalb des MSI Dragon Centers festgelegten Leistungseinstellungen führen zu einem permanenten Betrieb der Lüfter. Sie sind im Leerlauf und bei geringer Last hörbar. In beiden Situationen touren die Lüfter zudem oftmals auf. In der Spitze konnten wir einen Schalldruckpegel von 46 dB(A) ermitteln. Unter Last drehen die Lüfter noch stärker auf. Während des Stresstests registrieren wir ein Maximum von 57 dB(A). Nicht ganz so laut wird es im Spielbetrieb: Bei der Durchführung des Witcher-3-Tests erreicht das Notebook einen Pegel von 51 dB(A). Um die Nutzung eines Headsets kommt man kaum herum.
Wer es leise bis lautlos mag, muss im Dragon Center das Profil "Silent" wählen - das geht etwas zu Lasten der Rechenleistung. Ein gelegentliches Auftouren der Lüfter verhindert aber auch diese Option nicht.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 36 / 37 / 46 dB(A) |
Last |
| 50 / 57 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 29 dB(A) |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 R7 3750H, Radeon RX 5500M | Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng R7 3750H, GeForce GTX 1660 Ti Max-Q | Dell G5 15 5590-PCNJJ i5-9300H, GeForce GTX 1650 Mobile | Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | |
---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 15% | 15% | 9% | 20% | |
aus / Umgebung * | 29 | 30.2 -4% | 30.2 -4% | 30 -3% | 29.3 -1% |
Idle min * | 36 | 31 14% | 31.5 12% | 31 14% | 29.3 19% |
Idle avg * | 37 | 31 16% | 31.5 15% | 32 14% | 29.3 21% |
Idle max * | 46 | 31 33% | 31.5 32% | 35 24% | 29.3 36% |
Last avg * | 50 | 41.5 17% | 41.4 17% | 49 2% | 35.7 29% |
Witcher 3 ultra * | 51 | 46.7 8% | 43.7 14% | 47 8% | 44.2 13% |
Last max * | 57 | 46.9 18% | 45.5 20% | 53 7% | 45.6 20% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Den Stresstest (Prime95 und FurMark laufen für mindestens eine Stunde) bearbeitet der Prozessor im Netzbetrieb mit 3,3 GHz, der Grafikkern geht mit 1.500 bis 1.600 MHz zu Werke. Im Akkubetrieb liegen die Taktraten bei 2,6 bis 2,8 GHz (CPU) bzw. 200 bis 400 MHz (GPU). Der Stresstest stellt ein Extremszenario dar, welches so im Alltag nicht auftritt. Wir überprüfen mit diesem Test, ob das System auch bei voller Auslastung stabil läuft.
Übermäßig stark erwärmt sich das Notebook nicht. Während des Stresstests registrieren wir an den meisten Messpunkten Temperaturen oberhalb von 40 Grad Celsius. Während der Durchführung des Witcher-3-Tests (das Spiel läuft 1 Stunde in Full-HD-Auflösung und maximalen Qualitätseinstellungen) fällt die Erwärmung geringer aus. Auf den Oberschenkeln sollte das Gerät in beiden Fällen nicht abgestellt werden. Im Alltagsbetrieb liegen die Werte im grünen Bereich.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 49 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 37.3 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 37 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-8.1 °C).
MSI Alpha 15 A3DDK-034 R7 3750H, Radeon RX 5500M | Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng R7 3750H, GeForce GTX 1660 Ti Max-Q | Dell G5 15 5590-PCNJJ i5-9300H, GeForce GTX 1650 Mobile | Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | |
---|---|---|---|---|---|
Hitze | 1% | 6% | -3% | -20% | |
Last oben max * | 44 | 52 -18% | 44.8 -2% | 49 -11% | 42.7 3% |
Last unten max * | 49 | 46.3 6% | 40.8 17% | 55 -12% | 52.7 -8% |
Idle oben max * | 26 | 24.8 5% | 25.4 2% | 25 4% | 33.1 -27% |
Idle unten max * | 28 | 25.4 9% | 26.6 5% | 26 7% | 41 -46% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Die Stereolautsprecher haben ihren Platz auf der Geräteunterseite gefunden. Sie produzieren einen ordentlichen Klang, der kaum Bass vorweisen kann. Für ein besseres Klangerlebnis muss zu Kopfhörern oder externen Lautsprechern gegriffen werden.
MSI Alpha 15 A3DDK-034 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 31.4% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 7.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 65% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 28% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 45% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 48% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (68 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.4% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 84% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 11% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 68% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 25% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Das Alpha 15 genehmigt sich viel Energie
Energieaufnahme
Das Alpha 15 benötigt überdurchschnittlich viel Strom. Im Leerlauf registrieren wir eine maximale Leistungsaufnahme von 32 Watt - ein Wert, den wir nur bei deaktivierter iGPU erwartet hätten. Der Stresstest lässt den Bedarf auf bis zu 193 Watt steigen. Während der Durchführung unseres Witcher-3-Tests messen wir eine Leistungsaufnahme von rund 123 Watt. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 180 Watt.
Aus / Standby | 0.7 / 0.9 Watt |
Idle | 14 / 18 / 32 Watt |
Last |
64 / 193 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
MSI Alpha 15 A3DDK-034 R7 3750H, Radeon RX 5500M | Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng R7 3750H, GeForce GTX 1660 Ti Max-Q | Dell G5 15 5590-PCNJJ i5-9300H, GeForce GTX 1650 Mobile | Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile | |
---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -12% | 38% | 34% | -2% | |
Idle min * | 14 | 17.2 -23% | 3.4 76% | 4 71% | 14.5 -4% |
Idle avg * | 18 | 22.6 -26% | 7.6 58% | 7 61% | 18.5 -3% |
Idle max * | 32 | 25.5 20% | 10.2 68% | 12 62% | 20 37% |
Last avg * | 64 | 88 -38% | 73 -14% | 95 -48% | 81.6 -28% |
Witcher 3 ultra * | 123 | 107 13% | 86 30% | 132 -7% | |
Last max * | 193 | 177 8% | 140.5 27% | 135 30% | 208.1 -8% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Das MSI Notebook bringt es in unserem praxisnahen WLAN-Test auf eine Laufzeit von 4:05 h. Wir simulieren hier mittels eines Skripts die Belastung beim Aufruf von Webseiten. Die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Unseren Videotest beendet der 15,6-Zöller nach 3:54 h. Hierbei lassen wir den Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Pixel) in einer Dauerschleife laufen. Die Funkmodule sowie die Energiesparfunktionen sind deaktiviert; die Displayhelligkeit wird auf 150 cd/m² gesenkt.
Alles in allem reißen die Akkulaufzeiten des Notebooks niemanden vom Hocker. Eine gravierende Verbesserung der Laufzeiten durch Wahl eines anderen Leistungsprofils innerhalb des Dragon Centers konnten wir nicht erreichen. Bei Nutzung des Profils "Super Battery" erreicht das Alpha 15 in unserem WLAN-Test eine Laufzeit von 4:25 h.
Um auszuschließen, dass der hohe Energiebedarf und die geringen Akkulaufzeiten auf Fehler innerhalb des vorinstallierten Systems zurückzuführen sind, haben wir zu guter Letzt eine unserer eigenen SSDs in das Notebook eingebaut, Windows 10 installiert und auf die gesamte Zusatzsoftware von MSI verzichtet. Wir haben unseren WLAN-Test - wie üblich - bei aktivem "Ausbalanciert"-Windows-Energieprofil durchgeführt. In diesem Fall liegt die Laufzeit bei 4:45 h.
MSI Alpha 15 A3DDK-034 R7 3750H, Radeon RX 5500M, 51 Wh | Acer Predator Helios 300 PH315-52-79TY i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile, 58.75 Wh | HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng R7 3750H, GeForce GTX 1660 Ti Max-Q, 52.5 Wh | Dell G5 15 5590-PCNJJ i5-9300H, GeForce GTX 1650 Mobile, 60 Wh | Lenovo Legion Y540-15IRH-81SX00B2GE i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile, 57 Wh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 2% | 102% | 137% | -6% | |
Idle | 349 | 298 -15% | 819 135% | 867 148% | 240 -31% |
H.264 | 234 | 202 -14% | 508 117% | ||
WLAN | 245 | 210 -14% | 480 96% | 482 97% | 145 -41% |
Last | 49 | 73 49% | 79 61% | 131 167% | 76 55% |
Pro
Contra
Fazit
MSI liefert mit dem Alpha 15 ein 15,6-Zoll-Gaming-Notebook der Mittelklasse, das dank Ryzen-7-3750H-APU und Radeon-RX-5500M-GPU alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den Bildschirm bringt. Dabei können in der Regel die Full-HD-Auflösung und mittlere bis hohe Qualitätseinstellungen verwendet werden. In einigen Fällen ist mehr möglich. Das Gerät ordnet sich leistungsmäßig zwischen Notebooks ein, die mit GeForce-GTX-1650- bzw. GeForce-GTX-1660-Ti-Max-Q-GPUs bestückt sind.
Der Rechner benötigt verhältnismäßig viel Energie - sowohl unter Last als auch im Leerlauf. In der Folge fallen die Akkulaufzeiten nicht sonderlich gut aus. MSI sollte sich noch einmal das Energiemanagement vornehmen. Auch produziert das Notebook bei dem von uns genutzten Leistungsprofil jede Menge Lärm. Wer nicht unbedingt auf maximale Power angewiesen ist, sollte - zumindest für den Alltagsbetrieb - das Leistungsprofil "Silent" innerhalb des MSI Dragon Centers wählen.
Grundsätzlich ist mit dem MSI Alpha 15 A3DDK ein durchaus gelungenes Mittelklasse-Gaming-Notebook zu bekommen. Allerdings weist es Schwächen auf, die MSI noch ausmerzen muss - falls das überhaupt möglich ist.
Das Notebook bringt eine flinke NVMe-SSD mit, die insgesamt 512 GB Speicherplatz bietet. Sollte der Speicherplatz nicht ausreichen, kann zusätzlich ein 2,5-Zoll-Speichermedium in das Notebook eingebaut werden. SATA-Steckplatz sowie Einbaurahmen sind vorhanden.
Der matte IPS-Full-HD-Bildschirm punktet mit brauchbarer Helligkeit, gutem Kontrast, stabilen Blickwinkeln, ordentlicher Farbdarstellung und kurzen Reaktionszeiten. Darüber hinaus unterstützt er AMDs Freesync Technik. Das Schnittstellenangebot des Notebooks geht in Ordnung. Alle wichtigen Anschlüsse sind vorhanden. Allerdings vermissen wir einen Thunderbolt-3-Steckplatz. Die beleuchtete Tastatur hat sich als alltagstauglich erwiesen.
Das Alpha 15 wird es nicht leicht haben, sich zu behaupten. Einige Konkurrenten bieten ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Während der Entstehung des Alpha-15-Tests ist das Konkurrenzmodell HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng zu Preisen ab 1.150 Euro zu bekommen und damit gut 150 Euro günstiger als unsere Ausstattungsvariante des Alpha 15. Das HP Notebook bietet allerdings einen stärkeren Grafikkern, geringere Geräuschemissionen, geringere Wärmeentwicklung, einen niedrigeren Energiebedarf und deutlich bessere Akkulaufzeiten.
MSI Alpha 15 A3DDK-034
- 07.02.2020 v7 (old)
Sascha Mölck