Notebookcheck Logo

Lenovo Yoga S940 Laptop im Test: Schlanker, leichter, eleganter

Schlanker, leichter, eleganter.

Die Suche nach dem schlanksten, mobilsten Laptop geht weiter. Der neueste Kandidat: das Lenovo Yoga S940. Dieser Laptop ist sicherlich eines der attraktivsten Geräte, das wir bisher gesehen haben. Kann es mit seinem beeindruckenden 4K-HDR-Display, Dolby Atmos, einem Core i7 und einer sehr kleinen Stellfläche zum Preis von 2.300 Euro einen neuen Rekord aufstellen?

Viele Jahre über nutzten Unternehmen wie Mikrochiphersteller zu Marketingzwecken das Bild eines ultradünnen, ultrakleinen Laptops der Zukunft - was bis vor nicht allzu langer Zeit eher als eine Art Sci-Fi-Traum galt. Im Jahre 2019 ist dieses fabelhafte Gerät nun auch in der Realität angekommen - es gibt sogar mehrere Versionen davon. Das Dell XPS 13 zum Beispiel, war eines der ersten Geräte, das sich mit sehr schmalen Bildschirmrändern und kleinen Dimensionen auf dem Markt präsentierte. Doch auch die Yoga-Serie von Lenovo verfolgt dieses Ziel seit einiger Zeit, gemeinsam mit den HP EliteBooks und Spectre-Laptops.        

Lenovo geht nun mit seinem Yoga S940 noch einen Schritt weiter. Im Gegensatz zu seinen Mitstreitern bietet das S940 (in dieser Konfiguration um 2.300 Euro zu haben) ein atemberaubendes 14-Zoll-4K-HDR-Display mit ultraschlanken Bildschirmrändern und einzigartigen abgerundeten Glasrändern. Dies ist der größte Bildschirm, den ein Gerät dieser Größe jemals beherbergt hat, was erst durch die abgerundeten Glasränder ermöglicht wird. Auch eine invertierte Notch nutzt Lenovo, um die Webcam an ihrer gewohnten Position beizubehalten. 

Neben diesem Herzstück ist unser Testgerät mit einem Core i7-8565U (Quad-Core), einer 16-GB-RAM und einer Samsung-512-GB-NVMe-SSD ausgestattet. Ein so anspruchsvolles Design muss aber auch Kompromisse verlangen, oder nicht? Wir werden es herausfinden. 

Hinweis: In den USA führt Lenovo das Testgerät unter der Bezeichnung Lenovo Ideapad S940 während in Deutschland die Bezeichnung Lenovo Yoga S940 korrekt ist. Da es sich bei folgendem Testbericht um eine Übersetzung aus dem englischen handelt, wird im Text mehrmals "Ideapad" als Bezeichnung genutzt.

Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Prozessor
Intel Core i7-8565U 4 x 1.8 - 4.6 GHz (Intel Core i7)
Grafikkarte
Intel UHD Graphics 620, Kerntakt: 1150 MHz, Speichertakt: 1067 MHz, 25.20.100.6577
RAM
16 GB 
, LPDDR3 2400 MHz
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 3840 x 2160 Pixel 315 PPI, B140ZAN01.3, IPS, spiegelnd: ja
Mainboard
Intel Cannon Point-LP
Massenspeicher
Soundkarte
Realtek Unknown @ Intel Cannon Point PCH
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 3.1 Gen2, 2 Thunderbolt, Audio Anschlüsse: 3.5 mm headphone+mic combo audio
Netzwerk
Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 12 x 320 x 199
Akku
52 Wh, 6755 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p IR Camera, fixed focus
Primary Camera: 1 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 4 x 2W Dolby Atmos speaker system, Tastatur: chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.236 kg, Netzteil: 304 g
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Yoga S940 ist sicherlich eines der attraktivsten Geräte, das wir je getestet haben. Es besteht aus Aluminium und hat ein professionell aussehendes, mattes Finish. Somit gibt das Iron-Grey-Gehäuse einen sauberen, ansprechenden Eindruck. Die Basiseinheit und der Displaydeckel haben beide leicht abgerundete Ecken, was sowohl optisch als auch haptisch beeindruckt. Das Display spiegelt stark, ist aber sehr hell und wird von nur 5 mm breiten Bildschirmrändern eingefasst. Diese haben (inspiriert von modernen Smartphones) einen wunderschönen abgerundeten Glasrand. Abgesehen von diesem attraktiven Bildschirm und den beiden silbernen Lenovo-Logos (eines auf dem Deckel, das andere in der Nähe des Touchpads) ist das Gehäuse schön schlicht gehalten.

Mit einem Gewicht von nur 1,236 kg, einer Standfläche von 320 x 199 mm und einer Höhe von 12 mm ist das S940 zwar nicht das kleinste Gerät in unserem Vergleichsfeld - es ist aber auch nur eines von zwei 14-Zöllern in dieser Gruppe. Nur das ThinkPad X1 Carbon bietet die gleiche Displaygröße, wiegt dabei etwas weniger (1,1 kg) und ist aber deutlich größer (313 x 217 x 16 mm) als unser Testgerät. Trotz seines ultradünnen Profils scheint sich die Basiseinheit in der Mitte (über dem Touchpad) nur minimal eindrücken zu lassen. Dies ist dem großen Gummifuß zu verdanken, der horizontal über den hinteren Bereich der Unterseite verläuft. Der einzige wirkliche Nachteil eines solch kompakten Geräts ist die kleine Handballenablage. Nutzer mit größeren Händen könnte es beim längeren Tippen unangenehm werden, da die Handballen auf der scharfen Vorderkante aufliegen.

Der Displaydeckel wird von zwei gut eingestellten Scharnieren fest gehalten. Bei Bewegung oder beim Tippen kommt es zu keinerlei Wacklern, was für Geräte mit reflektiven Displays sehr wichtig ist. Der Deckel kann auch mit einer Hand geöffnet werden, was durch die invertierte Webcam-Notch noch einfacher gemacht wird.

323.5 mm 217.1 mm 15.95 mm 1.1 kg320.1 mm 234.5 mm 15.4 mm 1.5 kg320 mm 199 mm 12 mm 1.2 kg304.1 mm 212.4 mm 14.9 mm 1.4 kg302 mm 189 mm 16.9 mm 1.2 kg302 mm 199 mm 11.6 mm 1.2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Der erste Bereich, in dem einige Kompromisse zum Vorschein kommen, ist wenig überraschend die Anschlussauswahl. Aufgrund des unglaublich dünnen Profils des S940 ist das Gerät nur mit USB-Typ-C-Anschlüssen ausgestattet. Zwei davon unterstützen Thunderbolt 3 (und können zum Aufladen des Laptops genützt werden). Der Dritte ist auf der anderen (rechten) Seite des Geräts positioniert und liegt neben einem kombinierten 3,5-mm-Audioanschluss. Ansonsten gibt es keine weiteren Anschlüsse.

Vorne: keine Anschlüsse
Vorne: keine Anschlüsse
Hinten: keine Anschlüsse
Hinten: keine Anschlüsse
Links: USB 3.1 Typ-C Gen 1, kombinierter Audioanschluss
Links: USB 3.1 Typ-C Gen 1, kombinierter Audioanschluss
Rechts: Thunderbolt 3 / USB 3.1 Gen 2 x 2
Rechts: Thunderbolt 3 / USB 3.1 Gen 2 x 2

Kommunikation

Das Intel-Wireless-AC-9560-Modul
Das Intel-Wireless-AC-9560-Modul

Das S940 ist mit einem Intel-Wireless-AC-9560-Modul (mit Bluetooth 5.0) ausgestattet und die Leistung ist, wie immer, gut. Wir konnten im Rahmen unserer Tests eine Empfangsrate von 652 MBit/s und eine Senderate von 679 MBit/s messen, was unser Testgerät im oberen Bereich unseres Vergleichsfelds positioniert. Die Ergebnisse sind deutlich besser als der Durchschnitt in dieser Subnotebookklasse. Ein Ethernet-Anschluss ist natürlich nicht vorhanden - dafür gibt es nicht genügend Platz. Sollten Nutzer einen solchen benötigen, können sie zu einem Adapter oder einer Dockingstation greifen.

Networking
iperf3 transmit AX12
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Intel Wireless-AC 9560
679 MBit/s
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
Intel Wireless-AC 9260
640 MBit/s -6%
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
802.11 a/b/g/n/ac
598 (271min - 625max) MBit/s -12%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
577 MBit/s -15%
Asus ZenBook 13 UX333FA
Intel Wireless-AC 9560
347 MBit/s -49%
iperf3 receive AX12
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
802.11 a/b/g/n/ac
752 (651min - 774max) MBit/s +15%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
Killer Wireless-n/a/ac 1435 Wireless Network Adapter
682 MBit/s +5%
Asus ZenBook 13 UX333FA
Intel Wireless-AC 9560
673 MBit/s +3%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Intel Wireless-AC 9560
652 MBit/s
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
Intel Wireless-AC 9260
617 MBit/s -5%

Zubehör

Das 65-W-USB-C-Netzgerät wiegt 304 g und ist als einziges Zubehör im Lieferumfang inkludiert.

Wartung

Abgesehen davon, dass Lenovo T5-Torxschrauben ausgewählt hat, um die Bodenplatte zu fixieren (insgesamt nur 4 Schrauben), ist die Wartung des S940 sehr einfach. Viele austauschbare FRUs gibt es aufgrund des Designs natürlich nicht, allerdings sollten sich Nutzer darüber freuen, dass die M.2-SSD gut erreichbar und auch ersetzbar ist. Ebenso das WLAN-Modul, die Lautsprecher und der Akku. Die RAM ist angelötet und kann nach dem Kauf nicht erweitert werden. 

Die internen Komponenten, durch 4 Torx T5-Schrauben geschützt
Die internen Komponenten, durch 4 Torx T5-Schrauben geschützt

Garantie

Das Yoga S940 ist mit einer einjährigen Depot-Garantie ausgestattet. Diese Garantie kann wie üblich erweitert werden, um somit etwa einen längeren Garantiezeitraum oder Vor-Ort-Service zu beinhalten.

Eingabegeräte

Tastatur

Die Chiclet-Tastatur ist grundsätzlich recht gut, obwohl der Hub (wie erwartet) sehr kurz ist. Das Feedback hingegen, ist ausgeglichen und bietet ein angenehmes Tippgefühl. Auch der Tastenwiederstand verhält sich ähnlich. Der Tastenabstand und das Layout sind bekannt - der einzige echte Nachteil ist die kleine, vertikale Pfeiltaste und die Konfiguration der Tasten Bild Rauf/Bild Runter/Pos1/Ende als Zweitfunktion. 

Die Tastatur hat eine Hintergrundbeleuchtung mit zwei Helligkeitsstufen. In hellen Umgebungen können die Tasten trotz der weißen Schrift auf grauem Hintergrund noch recht gut erkannt werden.

Bei der Tastatur gibt es noch Luft nach oben
Bei der Tastatur gibt es noch Luft nach oben
Der Hub ist kurz, das Feedback allerdings gut
Der Hub ist kurz, das Feedback allerdings gut
Gleichmäßige Tastaturhintergrundbeleuchtung
Gleichmäßige Tastaturhintergrundbeleuchtung

Touchpad

Das große Clickpad aus Glas gibt einen guten Gesamteindruck
Das große Clickpad aus Glas gibt einen guten Gesamteindruck

Das Microsoft-Precision-Touchpad ist mit 105 x 52 mm groß genug und ermöglicht durch seine glatte Glasoberfläche eine einfache Bedienung. Die integrierten Tasten - oft ein heikles Thema - sind auch recht gut. Sie benötigen nur durchschnittlichen Druck und bieten deutliches Feedback. Für ein Clickpad gelingt auch die Drag&Drop-Geste recht gut.

Display

Sicherlich ist das 4K-HDR-Display im S940 eines seiner beeindruckendsten Features. Es ist nicht nur ungewöhnlich hell (laut Lenovo 500 cd/m²), sondern bietet subjektiv gesehen auch sehr lebendige Farben und einen guten Kontrast. Das gerundete Glas an den Rändern deckt das eigentliche Panel gar nicht ab (nur den umgebenden Bildschirmrand), weshalb es im Gegensatz zu Smartphones wie dem Samsung Galaxy nicht zu formbedingten störenden Reflektionen kommt. Das tolle Display in unserem Testgerät unterstützt Dolby Vision und entspricht dem VESA400-HDR-Standard. Lenovo behauptet, dass es "ein vollständiges 12-bit-PQ-Signal eines Videos dekodieren und den Inhalt so gestalten kann, dass die Möglichkeiten des Displays ideal ausgenutzt werden und ein möglichst gutes Bild dargestellt wird." Diesen Unterschied konnten wir im Testzeitraum beim Streamen auf Netflix subjektiv durchaus bemerken.

Der 4K-Bildschirm ist aber nicht die einzige Displayoption. Es gibt auch eine "Lower-End"-Konfiguration (die für 1.700 Euro zu haben ist), die mit einem FHD-Display (440 cd/m² laut Lenovo) ausgestattet ist. Beide Displays sind reflektiv. Üblicherweise ist das Display mit kleinerer Auflösung (und geringerer Helligkeit) auch energieeffizienter, was hier recht nützlich sein könnte (mehr dazu im Abschnitt Energieverwaltung). Lustigerweise gibt es keine Option mit Touchscreen.

Wir konnten auf dunklen Inhalten kein deutliches Backlight Bleeding feststellen, nur an den oberen und unteren Rändern sind leicht hellere Stellen bemerkbar (siehe unten).

Nur leichtes Backlight Bleeding
Nur leichtes Backlight Bleeding
Subpixel-Raster, Yoga S940
Subpixel-Raster, Yoga S940
516
cd/m²
579.5
cd/m²
522
cd/m²
516.2
cd/m²
594.5
cd/m²
511.8
cd/m²
514.3
cd/m²
581.2
cd/m²
492.9
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
B140ZAN01.3 getestet mit X-Rite i1Pro Basic 2
Maximal: 594.5 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 536.5 cd/m² Minimum: 6.17 cd/m²
Ausleuchtung: 83 %
Helligkeit Akku: 594.5 cd/m²
Kontrast: 1383:1 (Schwarzwert: 0.43 cd/m²)
ΔE Color 4.87 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 2.83
ΔE Greyscale 6.7 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
72% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
81.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
87.5% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.091
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
B140ZAN01.3, IPS, 14", 3840x2160
Dell XPS 13 9380 i7 4K
ID: AUO 282B B133ZAN Dell: 90NTH, IPS, 13.3", 3840x2160
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
APPA03E, IPS, 13.3", 2560x1600
Asus ZenBook 13 UX333FA
AU Optronics B133HAN05.C, IPS, 13.3", 1920x1080
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
LP140QH2-SPB1, IPS, 14", 2560x1440
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
AUO B139HAN03_0, IPS, 13.9", 1920x1080
Display
-17%
7%
-13%
-9%
-18%
Display P3 Coverage
87.5
64.8
-26%
98.5
13%
67.9
-22%
72.7
-17%
62.7
-28%
sRGB Coverage
99.7
93.6
-6%
99.9
0%
97.4
-2%
97.9
-2%
92.6
-7%
AdobeRGB 1998 Coverage
81.1
65.8
-19%
87.3
8%
69.2
-15%
74.6
-8%
64.7
-20%
Response Times
-16%
10%
-7%
27%
30%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
57.2 ?(30, 27.2)
64.8 ?(31.6, 33.2)
-13%
46 ?(21, 25)
20%
54.4 ?(24.4, 30)
5%
38 ?(19.2, 18.8)
34%
34.4 ?(18.8, 15.6)
40%
Response Time Black / White *
32 ?(17.2, 14.8)
38 ?(19.2, 18.8)
-19%
32 ?(17, 15)
-0%
37.6 ?(18.8, 18.8)
-18%
26 ?(14, 12)
19%
25.6 ?(15.6, 10)
20%
PWM Frequency
118000 ?(75, 150)
Bildschirm
11%
24%
-1%
-10%
-28%
Helligkeit Bildmitte
594.5
428.3
-28%
519
-13%
276
-54%
316
-47%
312
-48%
Brightness
536
414
-23%
504
-6%
263
-51%
311
-42%
295
-45%
Brightness Distribution
83
88
6%
95
14%
89
7%
84
1%
87
5%
Schwarzwert *
0.43
0.27
37%
0.33
23%
0.21
51%
0.35
19%
0.43
-0%
Kontrast
1383
1586
15%
1573
14%
1314
-5%
903
-35%
726
-48%
Delta E Colorchecker *
4.87
2.69
45%
1.4
71%
4.85
-0%
4.5
8%
7.6
-56%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.9
6.19
22%
2.8
65%
8.24
-4%
10.3
-30%
15.06
-91%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
2.83
2.01
29%
1.6
43%
1.6
43%
1.96
31%
Delta E Graustufen *
6.7
3.7
45%
2.2
67%
5.7
15%
7.7
-15%
8.8
-31%
Gamma
2.091 105%
2.1 105%
2.22 99%
2.08 106%
2.2 100%
2.01 109%
CCT
6891 94%
6706 97%
6908 94%
7424 88%
6639 98%
6874 95%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
72
60.4
-16%
77.3
7%
63
-12%
68.6
-5%
59.1
-18%
Color Space (Percent of sRGB)
100
93.5
-6%
99.99
0%
98
-2%
97.9
-2%
92.3
-8%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-7% / 3%
14% / 19%
-7% / -4%
3% / -5%
-5% / -19%

* ... kleinere Werte sind besser

Und nun zu unseren Testergebnissen: Das UHD-Display in unserem Testgerät erreicht eine durchschnittliche Helligkeit von 536,5 cd/m² - was noch höher ist als von Lenovo angegeben. Für einen Laptop ist dieser Wert außerordentlich hoch. Es ist das hellste Display in unserem heutigen Vergleichsfeld und kann sogar das MacBook Pro 13 schlagen. Das Dell XPS 13 liegt weit zurück. Die Ausleuchtung ist mit 83 Prozent weniger beeindruckend, dies sollte bei normaler Nutzung aber nicht weiter auffallen. Auch der Kontrast ist (dank des Schwarzwerts von 0.43 cd/m²) mit 1.383:1 sehr gut.

Wir konnten eine vollständige Abdeckung des sRGB-Farbraums messen. Der AdobeRGB-Farbraum wird zu 72 Prozent abgedeckt. Das sind gute Ergebnisse - auch hier werden mit Ausnahme des MacBook Pro 13, das mit 77,3 Prozent knapp die Nase vorne hat, alle Mitstreiter geschlagen.

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB
vs. Dell XPS 13
vs. Dell XPS 13
vs. X1 Carbon
vs. X1 Carbon
vs. HP 14
vs. HP 14
vs. MacBook Pro
vs. MacBook Pro

Unsere CalMAN-Messungen deuten darauf hin, dass das Panel von einer Kalibrierung durch den Endnutzer profitieren würde. Mit Ausnahme des Yoga C930, dessen Display besonders starke Abweichungen hatte, bieten die meisten Mitstreiter eine höhere Farbgenauigkeit als unser Yoga. Die ColorChecker- und Graustufen-DeltaE-Messungen sind mit 4,87 bzw. 6,7 zwar nicht allzu schlimm, eine Kalibrierung kann die Werte aber noch deutlich verbessern (2,83 bzw. 2,6) . Der Total-Gamma-Wert von 2,091 und der CCT Average von 6.891 sind deutlich näher am Ideal.

Farbanalyse (im Auslieferungszustand)
Farbanalyse (im Auslieferungszustand)
Sättigung (im Auslieferungszustand)
Sättigung (im Auslieferungszustand)
Graustufen (im Auslieferungszustand)
Graustufen (im Auslieferungszustand)
Farbanalyse (nach Kalibrierung)
Farbanalyse (nach Kalibrierung)
Sättigung (nach Kalibrierung)
Sättigung (nach Kalibrierung)
Graustufen (nach Kalibrierung)
Graustufen (nach Kalibrierung)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
32 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 17.2 ms steigend
↘ 14.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 84 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
57.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 30 ms steigend
↘ 27.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 93 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Die Ergebnisse unseres Reaktionszeitentests deuten auf ein langsames Panel, das fürs Gamen sehr ungeeignet ist (was vermutlich auch keiner erwartet hätte). Zum Glück konnten wir kein PWM messen.  

Im Freien ist die Nutzung des Geräts bei direkter Sonneneinstrahlung aufgrund des glänzenden Displays (trotz hoher Helligkeit) kaum möglich. Im Schatten sollte man allerdings problemlos damit arbeiten können.

In der Sonne
In der Sonne
Im Schatten
Im Schatten
Breite IPS-Blickwinkel
Breite IPS-Blickwinkel

Leistung

Das S940 kann entweder mit einem Core i5-8265U oder einem Core i7-8565U ausgestattet werden. Auch die LPDDR3-RAM ist mit entweder 8 oder 16 GB erhältlich. (Dieser Arbeitsspeicher ist angelötet und kann nach dem Kauf nicht mehr ausgetauscht oder erweitert werden!) Zu guter Letzt können Käufer auch zwischen verschiedenen Speicherkapazitäten der M.2- und NVMe-SSDs wählen. Unser Testgerät ist mit dem Core i7-8565U, einer 16-GB-LPDDR3-RAM und einer 512-GB-NVMe-SSD ausgestattet.

Ein zweiter Durchlauf von 3DMark 11 bestätigt, dass das Gerät im Akkumodus keine Leistung verliert. LatencyMon zeigt unregelmäßige Spitzen in den Latenzzeiten, diese sollten aber keinen Einfluss auf normales Streaming haben. Der Status des WLAN-Moduls hatte keinen Einfluss auf diese Ergebnisse.

CPU-Z CPU
CPU-Z CPU
CPU-Z Caches
CPU-Z Caches
CPU-Z Mainboard
CPU-Z Mainboard
CPU-Z Memory
CPU-Z Memory
GPU-Z
GPU-Z
Octane v2
Octane v2
LatencyMon
LatencyMon
 

Prozessor

Cinebench R15
Cinebench R15

Der Intel Core i7-8565U ist ein im 14-nm-Prozess gefertigter Whiskey-Lake-Prozessor mit vier Kernen, den wir bereits in zahlreichen Geräten getestet haben. Der Prozessor bietet einen Thermal Velocity Boost an, der als eine Art zweite Stufe zum Turbo Boost agiert und die Hitze- und Leistungskonditionen des Geräts berücksichtigt, um die Taktrate sehr kurzfristig auf 4,6 GHz (Single-Core) bzw. 4,1 GHz (Multi-Core) hochzudrücken.      

Wie wir dies bereits bei einigen anderen mit diesem Feature ausgestatteten Geräten festgestellt haben, kommt es beim wiederholten Durchgang von Cinebench R15 zu deutlich schlechteren Benchmarkergebnissen als wenn der Multi-CPU-Test alleine durchgeführt wird. Aus diesem Grund sehen Sie auf unserem Graph (siehe unten) zu Beginn der Cinebench-Schleife zwei Werte (540 und 508), die den endgültigen Cinebench-R15-Multi-Wert in unserer Datenbank (497) übertreffen. Damit die Ergebnisse verschiedener Geräte immer vergleichbar sind, halten wir immer den ersten Wert fest, den wir beim normalen Testdurchgang erhalten. Die Ergebnisse der Cinebench-Schleife werden hingegen getrennt aufgenommen. 

Im Vergleich zum einzigen Mitstreiter mit der gleichen CPU (dem Dell XPS 13) ist das S940 um etwa 16 Prozent (Single-Core) bzw. 44 Prozent (Multi-Core) langsamer. Das ist deutlich unter dem in unserer Datenbank festgehaltenen Durchschnitt für diese CPU. Wir sind uns fast sicher, dass dieses schlechte Ergebnis auf das sehr konservative Kühlverhalten des Geräts zurückzuführen ist. Das XPS wird zum Beispiel deutlich lauter (mehr dazu später), kühlt dafür aber auch schneller und effizienter. Das S940 reagiert weniger aggressiv auf Temperaturentwicklungen. Um so leise wie möglich zu bleiben, schränkt es lieber seine Prozessorleistung deutlich ein.

Ein kurzer Blick auf die Ergebnisse der Cinebench-R15-Schleife geben weitere Auskunft. Das S940 liegt gleich zu Beginn hinter allen Mitstreitern zurück und erreicht nur 540 Punkte. Während den nächsten sechs Durchläufen fällt die Leistung weiter auf 430 - 440 ab, was einem Verlust von etwa 20 Prozent entspricht. Im Vergleich dazu erreicht das XPS 13 9380 zu Beginn 735 Punkte und fällt nach vielen Runden ohne Unterbrechung nur vereinzelt auf unter 600 Punkte ab (schlechtester Wert: 586).

04080120160200240280320360400440480520560600640680720Tooltip
Lenovo IdeaPad S940-14IWL UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ; CPU Multi 64Bit: Ø437 (404.11-539.89)
Dell XPS 13 9380 i7 4K UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ; CPU Multi 64Bit: Ø675 (576.21-734.96)
Dell XPS 13 9380 i7 4K UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ; CPU Multi 64Bit: Ø621 (517.08-693.73)
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5 Iris Plus Graphics 655, i5-8259U; CPU Multi 64Bit; macOS Software Update: Ø688 (666.16-693.55)
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5 Iris Plus Graphics 655, i5-8259U; CPU Multi 64Bit; macOS: Ø579 (560-607)
Asus ZenBook 13 UX333FA UHD Graphics 620, i5-8265U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G; CPU Multi 64Bit: Ø512 (506.95-595.21)
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4 UHD Graphics 620, i5-8550U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG; CPU Multi 64Bit: Ø588 (570.26-651.27)
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE Vega 10, R7 2700U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG; CPU Multi 64Bit: Ø573 (548.16-653.78)
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (72.4 - 307, n=58, der letzten 2 Jahre)
249 Points +57%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
Intel Core i7-8565U
184 Points +16%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (138.3 - 193, n=51)
172.5 Points +8%
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
Intel Core i7-8550U
168 Points +6%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
Intel Core i7-8550U
167 Points +5%
Asus ZenBook 13 UX333FA
Intel Core i5-8265U
159 Points 0%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Intel Core i7-8565U
159 Points
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Intel Core i5-8259U
154 Points -3%
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Ryzen 7 2700U
136 Points -14%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (327 - 3345, n=63, der letzten 2 Jahre)
1987 Points +300%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
Intel Core i7-8565U
735 Points +48%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
Intel Core i7-8565U
677 Points +36%
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Intel Core i5-8259U
687 Points +38%
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Intel Core i5-8259U
608 Points +22%
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Ryzen 7 2700U
654 Points +32%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
Intel Core i7-8550U
653 Points +31%
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
Intel Core i7-8550U
651 Points +31%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (452 - 815, n=52)
612 Points +23%
Asus ZenBook 13 UX333FA
Intel Core i5-8265U
603 Points +21%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Intel Core i7-8565U
497 Points
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (27647 - 56242, n=11, der letzten 2 Jahre)
42865 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (13806 - 23118, n=16)
17608 Points
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Ryzen 7 2700U
17043 Points
Rendering Single 32Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (6304 - 10300, n=11, der letzten 2 Jahre)
8769 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (2682 - 8906, n=16)
6571 Points
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Ryzen 7 2700U
4527 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
159 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
497 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
51.1 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Hilfe

Systemleistung

Zum Glück ist die CPU-Leistung nur ein Aspekt des Ganzen. Unsere synthetischen Systembenchmarks mit PCMark lassen dennoch auf ein sehr schnelles Gerät schließen. Der Prozessor ist heutzutage nämlich nur selten das Nadelöhr. Stattdessen spielt auch der Massenspeicher eine sehr wichtige Rolle. Zum Glück ist die Samsung-NVMe im S940 extrem schnell (siehe nächster Abschnitt). In Verbindung mit genügend CPU-Leistung ergibt dies gute PCMark-10-Ergebnisse (3.870), die nur 8 Prozent unterhalb denen des XPS 13 9380 (4.172) liegen. Auch die Productivity- und Essentials-Werte sind mit 6.674 bzw. 8.390 Punkten gut.   

Der Digital-Content-Creation-Benchmark, der sich mehr auf die (CPU-lastige) Rechenleistung, wie sie zum Beispiel für die Bearbeitung von Fotos und Videos sowie zum Enkodieren benötigt wird, fokussiert, erreicht ein eher bescheidenes Ergebnis von 2.810 (im Gegensatz zum XPS 13 mit 3.380). Im letzten Test positioniert sich das S940 an allerletzter Stelle in unserem Vergleichsfeld, während es in den bisherigen Tests meistens ziemlich vorne mitspielte. Auch hier ist die schlechte Leistung nur auf den Prozessor zurückzuführen, sollte dennoch aber keine interessierten Käufer abhalten: der Vorteil der meisten Mitstreiter ist hier auf den einstelligen Prozentbereich begrenzt (obwohl das ZenBookYoga und XPS um zwischen 12 und 20 Prozent vorne liegen). Solange Sie nicht planen, mit digitalen Medien zu arbeiten, sollten Sie mit dem S940 zufrieden sein.    

Während der gesamten Testphase wirkte die Systemleistung des Laptops sehr überzeugend. Die Programme starteten fast augenblicklich und auch das Booten bzw. die Installation von Programmen ging sehr schnell vonstatten - wie wir es von einem Gerät dieser Preisklasse erwartet hätten.

PCMark 10
PCMark 10
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (4993 - 7788, n=49, der letzten 2 Jahre)
6427 Points +66%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4172 Points +8%
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
UHD Graphics 620, i5-8550U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
4072 Points +5%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (2486 - 4178, n=21)
3906 Points +1%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3870 Points
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3798 Points -2%
Asus ZenBook 13 UX333FA
UHD Graphics 620, i5-8265U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
3787 Points -2%
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
Vega 10, R7 2700U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
3402 Points -12%
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Iris Plus Graphics 655, i5-8259U
3284 Points -15%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (9476 - 11331, n=49, der letzten 2 Jahre)
10486 Points +25%
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
UHD Graphics 620, i5-8550U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
9291 Points +11%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
8466 Points +1%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
8390 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (5450 - 9029, n=21)
8273 Points -1%
Asus ZenBook 13 UX333FA
UHD Graphics 620, i5-8265U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
7786 Points -7%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
7476 Points -11%
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Iris Plus Graphics 655, i5-8259U
7364 Points -12%
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
Vega 10, R7 2700U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
7320 Points -13%
Productivity
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (6440 - 10623, n=49, der letzten 2 Jahre)
8627 Points +29%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
6911 Points +4%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (3381 - 7588, n=21)
6707 Points 0%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
6674 Points
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
6630 Points -1%
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
UHD Graphics 620, i5-8550U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
6505 Points -3%
Asus ZenBook 13 UX333FA
UHD Graphics 620, i5-8265U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
6025 Points -10%
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
Vega 10, R7 2700U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
4493 Points -33%
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Iris Plus Graphics 655, i5-8259U
4390 Points -34%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (5305 - 10983, n=49, der letzten 2 Jahre)
8048 Points +186%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3370 Points +20%
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
Vega 10, R7 2700U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
3251 Points +16%
Asus ZenBook 13 UX333FA
UHD Graphics 620, i5-8265U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
3142 Points +12%
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
UHD Graphics 620, i5-8550U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
3033 Points +8%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3010 Points +7%
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Iris Plus Graphics 655, i5-8259U
2975 Points +6%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (2264 - 3370, n=21)
2926 Points +4%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
2810 Points
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3754 Points +19%
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Iris Plus Graphics 655, i5-8259U
3665 Points +16%
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
UHD Graphics 620, i5-8550U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
3615 Points +15%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (2577 - 4179, n=20)
3539 Points +12%
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
Vega 10, R7 2700U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
3365 Points +7%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3296 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (1739 - 4730, n=2, der letzten 2 Jahre)
3235 Points +3%
Asus ZenBook 13 UX333FA
UHD Graphics 620, i5-8265U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
3150 Points 0%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3147 Points
Work Score Accelerated v2
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
UHD Graphics 620, i5-8550U, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
5110 Points +21%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (3596 - 5189, n=19)
4762 Points +13%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4552 Points +8%
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Iris Plus Graphics 655, i5-8259U
4399 Points +5%
Asus ZenBook 13 UX333FA
UHD Graphics 620, i5-8265U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
4341 Points +3%
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
Vega 10, R7 2700U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
4340 Points +3%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4304 Points +2%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
UHD Graphics 620, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4209 Points
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (1609 - 5271, n=2, der letzten 2 Jahre)
3440 Points -18%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3147 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4209 Punkte
PCMark 10 Score
3870 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Sowohl M.2-SATA- als auch NVMe-PCIe-3.0-x4-Massenspeichergeräte sind mit dem S940 erhältlich. Auch später kann der Massenspeicher relativ leicht ausgetauscht werden - dafür benötigt man nur einen Torx-T5-Schraubenzieher. Unser Testgerät ist mit einer 512-GB-NVMe-SSD ausgestattet - um genau zu sein mit einer Samsung PM981. Dieser Massenspeicher ist einer der schnellsten, den wir je getestet haben. Seine Leistung positioniert unser Gerät dementsprechend weit oben auf der Liste unserer Mitstreiter. Das ZenBook 13, das MacBook Pro 13 und das Yoga C930 werden locker abgehängt; die anderen beiden Geräte (XPS 13 und ThinkPad X1 Carbon) sind mit dem gleichen Modell ausgestattet.

Für genauere Informationen zu den Benchmarks siehe unsere Vergleichstabelle.

AS SSD
AS SSD
CrystalDiskMark 5.2
CrystalDiskMark 5.2
Die interne NVMe-SSD
Die interne NVMe-SSD
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Dell XPS 13 9380 i7 4K
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
 
Asus ZenBook 13 UX333FA
WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
SK hynix PC401 HFS256GD9TNG
AS SSD
14%
-51%
-40%
-263%
Seq Read
2625
1981
-25%
1442
-45%
1186
-55%
1228
-53%
Seq Write
1360
1473
8%
1694
25%
809
-41%
544
-60%
4K Read
47.71
53.3
12%
9.7
-80%
39.69
-17%
39.16
-18%
4K Write
115.5
127.4
10%
20
-83%
114
-1%
106.5
-8%
4K-64 Read
1492
1179
-21%
957
-36%
618
-59%
466.4
-69%
4K-64 Write
1154
2105
82%
162
-86%
510
-56%
305.1
-74%
Access Time Read *
0.045
0.036
20%
0.068
-51%
0.46
-922%
Access Time Write *
0.032
0.029
9%
0.032
-0%
0.51
-1494%
Score Read
1802
1430
-21%
776
-57%
628
-65%
Score Write
1406
2379
69%
705
-50%
466
-67%
Score Total
4069
4526
11%
1870
-54%
1394
-66%
Copy ISO MB/s
1294
1090
628
Copy Program MB/s
503
714
540
Copy Game MB/s
1148
413
533
CrystalDiskMark 5.2 / 6
29%
-38%
-25%
-22%
Write 4K
105.3
139.5
32%
43.24
-59%
113.7
8%
108.7
3%
Read 4K
40.9
61.3
50%
14.07
-66%
43.18
6%
40.91
0%
Write Seq
1914
1863
-3%
887
-54%
970
-49%
798
-58%
Read Seq
2224
2494
12%
1515
-32%
1085
-51%
1610
-28%
Write 4K Q32T1
419.3
772
84%
225.3
-46%
396.8
-5%
385.1
-8%
Read 4K Q32T1
288.1
454.8
58%
346.5
20%
317.8
10%
305.8
6%
Write Seq Q32T1
1954
1869
-4%
859
-56%
518
-73%
779
-60%
Read Seq Q32T1
3382
3480
3%
2915
-14%
1741
-49%
2359
-30%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
22% / 20%
-45% / -44%
-33% / -34%
-143% / -162%

* ... kleinere Werte sind besser

Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3382 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 1954 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 288.1 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 419.3 MB/s
CDM 5 Read Seq: 2224 MB/s
CDM 5 Write Seq: 1914 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 40.9 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 105.3 MB/s

Grafikkarte

Dem S940 fehlt es an dedizierten Grafikoptionen (bei dieser Größe kaum überraschend). Alle Konfigurationen müssen auf die integrierte Intel UHD Graphics 620 zurückgreifen, dessen Taktrate bei zwischen 300 und 1.150 MHz liegt. Wie bereits festgestellt, hatte die durchschnittliche Prozessorleistung (im Vergleich zu anderen Laptops mit der gleichen CPU) einen negativen Einfluss auf die 3DMark-Ergebnisse. Werden die Ergebnisse der GPU isoliert betrachtet, zeigt sich eine deutlich bessere (den Erwartungen entsprechende) Leistung. Zum Beispiel erhält unser Testgerät im 3DMark 11 nur 1.987 Punkte (das XPS 13 allerdings erreicht 2.117 Punkte), während das GPU-Ergebnis des 3DMark 11 deutlich näher an dem des XPS 13 liegt (mit 1.878 Punkten nur 4 Prozent geringer als das XPS 13 mit 1.855 Punkten). Das von einer AMD Radeon RX Vega 10 angetriebene Yoga 530 liegt mit 4.045 Punkten mit deutlichem Abstand an erster Stelle. 

Das S940 erreicht im 3DMark Fire Strike Graphics immer noch respektable 1.245 Punkte, während es im Cloud Gate Graphics 9.347 Punte erreicht und somit nur 3 Prozent hinter dem XPS 13 (9.582) liegt. Sowohl das MacBook Pro 13 mit seiner Intel-Iris-Grafikkarte als auch das Yoga 530 mit der RX Vega 10 haben in diesen beiden Benchmarks meilenweit die Nase vorne.    

Dass unser Yoga nicht fürs Gamen geeignet ist, muss an dieser Stelle kaum erwähnt werden. Nur ältere Spiele können bei geringer Auflösung und niedrigen Einstellungen dargestellt werden.

3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
3DMark Cloud Gate
3DMark Cloud Gate
3DMark 11
3DMark 11
3DMark 11
1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (968 - 16296, n=53, der letzten 2 Jahre)
9600 Points +437%
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Radeon RX Vega 10, R7 2700U
4045 Points +126%
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Intel Iris Plus Graphics 655, i5-8259U
3044 Points +70%
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1911 Points +7%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1855 Points +4%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1787 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (1144 - 3432, n=244)
1749 Points -2%
Asus ZenBook 13 UX333FA
Intel UHD Graphics 620, i5-8265U
1732 Points -3%
1280x720 Performance Combined
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (724 - 12364, n=53, der letzten 2 Jahre)
7090 Points +322%
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Radeon RX Vega 10, R7 2700U
2780 Points +66%
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Intel Iris Plus Graphics 655, i5-8259U
2683 Points +60%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1968 Points +17%
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1862 Points +11%
Asus ZenBook 13 UX333FA
Intel UHD Graphics 620, i5-8265U
1685 Points 0%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1679 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (927 - 2505, n=244)
1578 Points -6%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (5577 - 58319, n=29, der letzten 2 Jahre)
36827 Points +294%
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Radeon RX Vega 10, R7 2700U
17440 Points +87%
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Intel Iris Plus Graphics 655, i5-8259U
14343 Points +53%
Asus ZenBook 13 UX333FA
Intel UHD Graphics 620, i5-8265U
10660 Points +14%
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
10490 Points +12%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
9858 Points +5%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
9582 Points +3%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
9347 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (6205 - 16400, n=225)
9262 Points -1%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (832 - 11887, n=57, der letzten 2 Jahre)
6933 Points +457%
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Radeon RX Vega 10, R7 2700U
2376 Points +91%
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Intel Iris Plus Graphics 655, i5-8259U
2070 Points +66%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
1308 Points +5%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1245 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (557 - 2608, n=213)
1161 Points -7%
1920x1080 Ice Storm Extreme Graphics
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Radeon RX Vega 10, R7 2700U
62384 Points
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (30747 - 79916, n=2, der letzten 2 Jahre)
55332 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (26409 - 59483, n=71)
42924 Points
2560x1440 Time Spy Graphics
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (999 - 4501, n=58, der letzten 2 Jahre)
2547 Points
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Radeon RX Vega 10, R7 2700U
679 Points
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
Intel Iris Plus Graphics 655, i5-8259U
624 Points
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
Intel UHD Graphics 620, i5-8550U
392 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (299 - 797, n=88)
389 Points
3DMark 11 Performance
1987 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
8135 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1130 Punkte
Hilfe
BioShock Infinite
1280x720 Very Low Preset
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Ryzen 7 2700U, AMD Radeon RX Vega 10
95 fps +36%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
81.5 fps +16%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
70 fps
Asus ZenBook 13 UX333FA
Intel Core i5-8265U, Intel UHD Graphics 620
63.4 fps -9%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (18.3 - 90.2, n=187)
60.7 fps -13%
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620
58.6 fps -16%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620
56.2 fps -20%
1366x768 Medium Preset
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Ryzen 7 2700U, AMD Radeon RX Vega 10
65.9 fps +88%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
39.1 fps +12%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620
37 fps +6%
Asus ZenBook 13 UX333FA
Intel Core i5-8265U, Intel UHD Graphics 620
35.8 fps +2%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
35 fps
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620
33.8 fps -3%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (11.5 - 45.5, n=187)
32.8 fps -6%
1366x768 High Preset
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Ryzen 7 2700U, AMD Radeon RX Vega 10
54.8 fps +103%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
32.5 fps +20%
Asus ZenBook 13 UX333FA
Intel Core i5-8265U, Intel UHD Graphics 620
31 fps +15%
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620
30.3 fps +12%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620
30.3 fps +12%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (8.1 - 35.9, n=187)
27.5 fps +2%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
27 fps
1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF)
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
AMD Ryzen 7 2700U, AMD Radeon RX Vega 10
16.8 fps +110%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620
10.8 fps +35%
Dell XPS 13 9380 i7 4K
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
10 fps +25%
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620
9.6 fps +20%
Asus ZenBook 13 UX333FA
Intel Core i5-8265U, Intel UHD Graphics 620
9.6 fps +20%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (4.5 - 17, n=176)
9.2 fps +15%
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
8 fps
min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 70 35 27 8
Metro: Last Light (2013) 41
Rise of the Tomb Raider (2016) 16 11 6

Emissionen

Geräuschemissionen

Die zwei Lüfter machen wenig Geräusch
Die zwei Lüfter machen wenig Geräusch

Das Yoga S940 bevorzugt einen leisen Betrieb gegenüber guter Prozessorleistung - das Lüftergeräusch bestätigt dies. Im Leerlauf ist das Gerät praktisch lautlos. Seine Geräuschemissionen entsprechen hier üblicherweise der Höhe des Umgebungsgeräusches und steigen maximal auf 31.3 dB(A). Doch selbst unter Last ist das Gerät mehr oder weniger leise. Während zum Beispiel das XPS 13  bei maximaler Last 46,8 dB(A) von sich gibt, steigt unser Lenovo Yoga S940 nie über 34.3 dB(A). Diejenigen, die keine ausgezeichnete Prozessorleistung benötigen, aber oft in Konferenzen, Bibliotheken oder anderen ruhigen Umgebungen sitzen, könnten dies als deutlichen Vorteil sehen. Allerdings wäre es nett, zumindest zwischen verschiedenen Profilen umschalten zu können, um die Leistung, wenn nötig, gegenüber einer angenehmen Lautstärke zu priorisieren.

Lautstärkediagramm

Idle
28.3 / 28.3 / 31.3 dB(A)
Last
34.3 / 34.3 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   BK Precision 732A (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 28.3 dB(A)
Profil des Lüftergeräusches, Yoga S940
Profil des Lüftergeräusches, Yoga S940

Temperatur

Wie im vorherigen Abschnitt festgestellt, tut das S940 alles, um seine Lüfter nicht einzuschalten. Das bedeutet, dass es seine Prozessorleistung reduziert oder die Oberflächentemperaturen steigen lässt, um dies zu erreichen. Im Leerlauf liegen die durchschnittlichen Temperaturen bereits mit 8,7 °C (oben) bzw. 10.4 °C (unten) über Zimmertemperatur recht hoch (30,9 °C bzw. 32,6 °C). Das ist deutlich höher als das XPS 13, dessen Leerlauftemperaturen bei nur 3,3 °C bzw. 6,6 °C über Zimmertemperatur liegen. Unser Gerät wird hier im Vergleich zu unseren Mitstreitern am wärmsten - nur das Yoga C930 erreicht mit 6,9 °C bzw. 9,1 °C über Zimmertemperatur ähnliche Temperaturen.  

Unter Last liegen die Temperaturen bei 37,1 °C (oben) bzw. 37,3 °C (unten). Diese Werte sind schon deutlich näher an denen des XPS 13. Allerdings sind die Umstände, die zu diesen Temperaturen führen, sehr unterschiedlich. Während das XPS sehr laut wird, um diese Temperaturen aufrechtzuerhalten, bleibt das Yoga gelassen und reduziert seine Taktraten stärker, um die Wärmebelastung einzuschränken. Dazu im nächsten Abschnitt mehr.

Stresstest

Nach einem Blick auf die Ergebnisse unseres Stresstests wird klar, dass unsere Annahmen bezüglich des Kühlverhaltens stimmen. Bei voller Prozessorlast schießt das Dell XPS 13 9380 auf 100 °C, woraufhin auch das Kühlsystem hochschaltet und die Temperaturen auf 70-80 °C absinken lässt. Dann beginnt der Zyklus von vorne. Das Yoga S940 allerdings lässt den Prozessor ruhig auf etwa 90 °C aufheizen, halbiert dann seine Taktrate von 4,5 GHz auf 2,7 GHz und verringert diese in weiterer Folge weiter auf bis zu 2,2 GHz (da selbst die Reduktion auf 2,7 GHz nicht ausreicht, um das Gerät zu kühlen). Die Kerntemperaturen bleiben dabei durchgehend bei etwa 92 °C.

Unter GPU-Last liegen die Taktraten der Grafikkarte bei etwa 850 MHz, was zwar über der Basistaktrate von 300 MHz liegt, aber dennoch weit vom theoretischen Maximum von 1.150 MHz entfernt ist. (HWiNFO hatte bei unserem Testgerät kein eigenes Feld für die GPU-Taktrate - am einfachen kann festgestellt werden, wo der Stress beginnt, indem nach dem Temperaturanstieg in der Mitte des Graphs gesucht wird. Die Temperatur stabilisiert sich bei etwa 71 °C).

Unter kombinierter Last sinkt die Prozessorleistung wie erwartet noch weiter ab. Die Taktrate liegt zu Beginn bei nur 1,2 GHz und fällt im Anschluss auf 698 MHz zurück, was deutlich unter der Basistaktrate liegt. Theoretisch handelt es sich hier um Throttling, da die Basistaktrate der CPU bei 1,8 GHz liegt. Die Taktrate der GPU liegt mit 550 MHz immerhin über der Basistaktrate von 300 MHz (obwohl das bei einem so niedrigen Wert auch nicht so schwer sein sollte).

Volle CPU-Last, Prime 95
Volle CPU-Last, Prime 95
Volle GPU-Last, FurMark
Volle GPU-Last, FurMark
Kombinierte CPU-+-GPU-Last
Kombinierte CPU-+-GPU-Last
CPU Clock (GHz) GPU Clock (MHz) Average CPU Temperature (°C) Average GPU Temperature (°C)
Prime95 Stress 2.2 - 92 -
FurMark Stress - 850 - 71
Prime95 + FurMark Stress 0.7 550 63 63
Max. Last
 39 °C43.8 °C37.4 °C 
 35.8 °C41 °C37 °C 
 34 °C32.4 °C33.6 °C 
Maximal: 43.8 °C
Durchschnitt: 37.1 °C
36.2 °C47 °C38.4 °C
35.2 °C38.8 °C36.2 °C
34 °C35.2 °C34.8 °C
Maximal: 47 °C
Durchschnitt: 37.3 °C
Netzteil (max.)  34 °C | Raumtemperatur 23 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Subnotebook auf 30.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 34 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-5.7 °C).
Temperaturprofil, Leerlauf, Basiseinheit oben
Temperaturprofil, Leerlauf, Basiseinheit oben
Temperaturprofil, Leerlauf, Basiseinheit unten
Temperaturprofil, Leerlauf, Basiseinheit unten
Temperaturprofil, maximale Last, Basiseinheit oben
Temperaturprofil, maximale Last, Basiseinheit oben
Temperaturprofil, maximale Last, seitlich
Temperaturprofil, maximale Last, seitlich
Temperaturprofil, maximale Last, Basiseinheit unten
Temperaturprofil, maximale Last, Basiseinheit unten

Lautsprecher

Einer unserer vier 2-W-Lautsprecher im S940
Einer unserer vier 2-W-Lautsprecher im S940

Das Yoga S940 hat ganze vier Dolby-Atmos-Lautsprecher mit jeweils 2 Watt. Das ergibt ein deutlich besseres Audioerlebnis als bei fast allen anderen Laptops dieser Größe. Wir konnten eine Lautstärke von 79,65 dB(A) messen, was ganz gut ist. Natürlich ist der Bass nicht ganz so ausgeprägt wie er es sein sollte, dennoch klingt er viel besser als (zum Beispiel) auf dem XPS 13. Die Balance und Linearität sind bei den Mitten und Höhen sehr gut und liegen durchschnittlich nur 4-5 Prozent vom Median entfernt. Auch insgesamt wirkt der Klang linear - hier konnten wir einen Unterschied von nur 12,9 Prozent zum Median messen (beim XPS 13 waren es 27,5 Prozent). Das ist für ein so kleines Gerät beeindruckend. 

Alle anderen Mitstreiter haben ähnliche Lautsprechercharakteristiken wie das XPS. Das S940 spielt hier was die Audioqualität betrifft wirklich in einer eigenen Liga.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2045.643.945.6253938.6393139.939.639.94038.437.238.45038.437.938.46338.837.538.88037.136.837.110039.835.639.812547.634.947.616057.333.557.320059.833.359.825063.532.563.531563.731.863.740064.330.964.350065.730.665.76307029.87080069.729.569.7100070.429.170.412507228.672160070.328.470.3200065.428.265.4250063.528.163.5315065.128.165.1400064.527.764.550006527.765630067.527.567.5800065.227.665.21000064.127.564.11250057.727.457.71600058.727.658.7SPL79.740.779.7N49.14.149.1median 64.5median 28.6median 64.5Delta4.31.54.341.841.437.33936.23836.237.236.136.335.437.435.434.833.83532.638.23246.132.448.730.450.230.348.429.855.428.659.427.860.62869.827.475.327.173.227.173.726.770.626.866.326.56327.267.627.670.126.974.826.774.826.568.126.65826.55939.583.23.654.5median 27.4median 631.48.6hearing rangehide median Pink NoiseLenovo IdeaPad S940-14IWLDell XPS 13 9380 i7 4K
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Lenovo IdeaPad S940-14IWL Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 9.2% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 0.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 31% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 64% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 19% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 77% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Dell XPS 13 9380 i7 4K Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (75.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (11.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.2% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (10.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (28.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 89% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 84% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 13% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Klangprofil S940
Klangprofil S940

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Es ist vermutlich zumindest teilweise auf das atemberaubende 4K-Display zurückzuführen, dass das S940 im Vergleich zu seinen Mitstreitern eine überdurchschnittlich hohe Energieaufnahme hat. Selbst im Leerlauf konsumiert unser Testgerät durchschnittlich 10,2 W - das ist 16 Prozent mehr als der Zweitplatzierte, das XPS 13 (8,6 W). Unter Last steigt die Energieaufnahme im Durchschnitt auf 42,1 W (hier ist die Energieaufnahme dank geringer Taktraten und fauler Lüfter bei anhaltender Last geringer als beim XPS) und erreicht maximal 53,6 W. Auch das MacBook Pro und Yoga C930 nehmen unter Last mehr Energie auf - bieten aber dementsprechend auch eine bessere Leistung.

Energieaufnahme, Prime95-Last
Energieaufnahme, Prime95-Last
Energieaufnahme, maximale Last
Energieaufnahme, maximale Last
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.52 / 0.7 Watt
Idledarkmidlight 5.2 / 10.2 / 11.9 Watt
Last midlight 42.1 / 53.6 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
i7-8565U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 3840x2160, 14"
Dell XPS 13 9380 i7 4K
i7-8565U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 3840x2160, 13.3"
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
i5-8259U, Iris Plus Graphics 655, , IPS, 2560x1600, 13.3"
Asus ZenBook 13 UX333FA
i5-8265U, UHD Graphics 620, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G, IPS, 1920x1080, 13.3"
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
i5-8550U, UHD Graphics 620, SK hynix PC401 HFS256GD9TNG, IPS, 1920x1080, 13.9"
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
R7 2700U, Vega 10, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG, IPS, 1920x1080, 14"
Stromverbrauch
7%
4%
38%
6%
24%
Idle min *
5.2
5.2
-0%
2.3
56%
1.6
69%
3.4
35%
4.3
17%
Idle avg *
10.2
8.6
16%
8.7
15%
4.6
55%
7.5
26%
6.4
37%
Idle max *
11.9
10.5
12%
12.2
-3%
7.3
39%
11.8
1%
7.8
34%
Last avg *
42.1
44.2
-5%
53.3
-27%
37.9
10%
47.7
-13%
34
19%
Last max *
53.6
47.5
11%
64
-19%
44.8
16%
63.2
-18%
47.8
11%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Der interne 52-Wh-Akku
Der interne 52-Wh-Akku

Leider bietet das S940 trotz normaler Akkukapazität von 52 Wh nur eine erstaunlich kurze Akkulaufzeit. Unser WLAN-Benchmark ergab eine Laufzeit von nur 4 Stunden und 59 Minuten. Das ist 55 Prozent weniger als die Laufzeit des XPS 13 mit 7 Stunden und 44 Minuten. Auch das MacBook Pro 13 und Asus ZenBook 13 halten hier etwa doppelt so lang durch. Da die Displayhelligkeit bei diesem Test auf allen Geräten mehr oder weniger gleich ist, kann das helle Display nicht schuld sein. Für Nutzer auf der Suche nach einem Laptop mit dem sie lange Tagen im Büro oder in der Bibliothek verbringen können ist dies möglicherweise ein No-Go.

Wir können mit relativ hoher Sicherheit sagen, dass das FHD-Display für deutlich bessere Akkulaufzeiten sorgen sollte. Während das UHD-Display wirklich wunderschön ist, würden wir potenziellen Käufern empfehlen, sich ein wenig Geld zu sparen und das FHD-Panel zu wählen - es sei denn, die Akkulaufzeit ist völlig unwichtig.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
8h 26min
WiFi Websurfing
4h 59min
Last (volle Helligkeit)
1h 43min
Lenovo IdeaPad S940-14IWL
i7-8565U, UHD Graphics 620, 52 Wh
Dell XPS 13 9380 i7 4K
i7-8565U, UHD Graphics 620, 52 Wh
Apple MacBook Pro 13 2018 Touchbar i5
i5-8259U, Iris Plus Graphics 655, 58 Wh
Asus ZenBook 13 UX333FA
i5-8265U, UHD Graphics 620, 50 Wh
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
i5-8550U, UHD Graphics 620, 57 Wh
Lenovo Yoga C930-13IKB 81C4
i5-8550U, UHD Graphics 620, 60 Wh
Lenovo Yoga 530-14ARR-81H9000VGE
R7 2700U, Vega 10, 45 Wh
Akkulaufzeit
55%
94%
119%
80%
122%
27%
Idle
506
1668
230%
701
39%
WLAN
299
464
55%
581
94%
593
98%
537
80%
664
122%
401
34%
Last
103
132
28%
111
8%
Witcher 3 ultra
94

Pro

+ schlankes, kompaktes Design
+ stabiles Gehäuse mit guten Scharnieren
+ beeindruckendes 4K-HDR-Display
+ täuschend starke Lautsprecher
+ sehr leiser Betrieb
+ sehr gutes Clickpad

Contra

- CPU-Leistung schlechter als erwartet, vor allem bei anhaltender Last
- hohe Temperaturen unter Last können von Kühlsystem nicht ausgeglichen werden
- hohe Oberflächentemperaturen im Leerlauf
- kurze Akkulaufzeit
- nur USB-Typ-C-Anschlüsse (und Audioanschluss)
- nur reflektierende Displayoption

Fazit

Im Test: Lenovo Yoga S940-14IWL Laptop
Im Test: Lenovo Yoga S940-14IWL Laptop

Das Yoga S940 ist ein unglaublich schönes Gerät. Es ist eines der kleinsten und leichtesten 14-Zöller, das wir bis jetzt getestet haben und passt sowohl zum Küchentisch als auch zur Führungsetage. Es ist klein, fühlt sich aber sehr stabil an und bietet einen steifen Displaydeckel sowie gut eingestellte Scharniere. Die Basiseinheit lässt sich kaum verwinden. Es behaust auch eines der beeindruckendsten - und hellsten - 4K-HDR-Displays, das wir je auf einem Laptop gesehen haben. Begleitet wird das Panel von vier starken Dolby-Atmos-Lautsprechern, die ebenfalls eine beachtliche Leistung bieten und unserer Meinung nach die Lautsprecherqualität aller anderen Laptops dieser Größe deutlich übertreffen. Das Gerät bleibt in fast allen Szenarien fast lautlos und ist selbst unter Last nur kaum hörbar. Zu guter Letzt sind auch die Eingabegeräte trotz der dünnen Bauweise recht anständig. Die Tastatur hat einen etwas kurzen Hub, ist aber durchaus brauchbar, während das Glas-Clickpad sehr gut funktioniert. 

Das Yoga S940 ist ein wunderschöner Laptop, der in unserer Testkonfiguration (mit dem 4K-Display und der Core-i7-CPU) einige grundlegende Fehltritte macht, weshalb er für die meisten Nutzer nicht die ideale Wahl ist. Wir freuen uns darauf, die FHD-Konfiguration mit einem Core i5 zu testen, die hoffentlich einige dieser Enttäuschungen ausmerzt.

Wir wünschten es wäre das gesamte Paket so beeindruckend. Leider sind wir am Ende der Stärken angelangt und müssen noch einige Schwachpunkte anmerken. Die Anschlussauswahl ist eher spärlich und beinhaltet zwei Thunderbolt-3.0-Anschlüsse (kein dedizierter Ladeanschluss) und einen weiteren USB-Typ-C-Port sowie einen Kopfhöreranschluss. Die Energieaufnahme ist relativ hoch und die Akkulaufzeit ist enttäuschend kurz - unseren WLAN-Benchmark hält das Yoga S940 nur knapp 5 Stunden lang durch. Am meisten Sorgen bereitete uns die fehlende Kühlung des Geräts. Unter anhaltender Last überschreiten die Temperaturen schnell die 90°C-Marke und gehen auch nicht mehr zurück. Daraus resultiert eine unterdurchschnittlich schlechte CPU-Leistung des Core i7. Doch auch im Leerlauf und bei normaler Nutzung scheint das Gerät kein Interesse an einer Abkühlung zu haben. Aus diesem Grund kommt es selbst im Alltag zu deutlich höheren Oberflächentemperaturen und sehr ungemütlicher Nutzung am Schoß.

Leider sind somit die Einsatzbereiche des S940 (zumindest in der Version mit dem atemberaubenden UHD-Display) geringer als erwartet. Wir vermuten, dass die Akkulaufzeit mit dem FHD-Display deutlich besser ist. Allerdings haben wir diese Konfiguration noch nicht getestet, weshalb wir das nicht mit Sicherheit sagen können. Ist die Prozessorleistung nicht so wichtig, kann dieses Aspekt möglicherweise ignoriert werden. Es könnte natürlich auch sein, dass der Core i5 zu einem kleineren Preis die gleiche Prozessorleistung bietet. Auch die Temperaturen könnten durch diesen Tausch möglicherweise verbessert werden. In der heutigen Konfiguration ist das Gerät trotz wunderschönem Design und toller Verarbeitung leider kaum empfehlenswert - zumal sein Preis bei 2.300 Euro nicht zu übersehen ist. Somit ist das Yoga S940 sogar teurer als das eigene Businessflaggschiff X1 Carbon und auch einige andere Mitstreiter, wie das Dell XPS 13 oder das MacBook Pro 13 (die alle in den meisten Bereichen besser abschneiden).

Lenovo IdeaPad S940-14IWL - 27.06.2019 v6 (old)
Steve Schardein

Gehäuse
79 /  98 → 81%
Tastatur
77%
Pointing Device
92%
Konnektivität
52 / 80 → 65%
Gewicht
72 / 35-78 → 87%
Akkulaufzeit
81%
Display
84%
Leistung Spiele
59 / 68 → 87%
Leistung Anwendungen
85 / 87 → 97%
Temperatur
85 / 91 → 93%
Lautstärke
95%
Audio
80 / 91 → 88%
Kamera
53 / 85 → 62%
Durchschnitt
76%
85%
Subnotebook - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Lenovo Yoga S940 Laptop im Test: Schlanker, leichter, eleganter
Autor: Steve Schardein,  2.07.2019 (Update:  4.11.2024)