Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U
Mit dem Yoga 9i 14 hatten wir erst vor kurzem das aktuelle Flagship-Convertible von Lenovo im Test. Das heutige Testgerät, das Yoga 7 14 ist in der Produkthierarchie eine Stufe darunter, aber keinesfalls weniger interessant, denn es setzt auf einen aktuellen AMD-Prozessor. Den Ryzen 7 6800U konnten wir bisher nur im Asus Zenbook S 13 testen, weshalb wir schon sehr gespannt sind, wie er sich im 14 Zoll großen Convertible schlagen wird.
Wir testen das Yoga 7 14 G7 mit der Modellnummer 82QF0018GE für eine UVP von 1.499 Euro ist mit dem zuvor genannten Ryzen 7 6800U, der integrierten 680M-GPU, 16 GB RAM, einer 1 TB großen SSD und dem 90-Hz-OLED-Panel ausgestattet. Im Campus-Programm ist das Convertible bereits für 1.349 Euro erhältlich.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
90 % v7 (old) | 09 / 2022 | Lenovo Yoga 7-14ARB G7 R7 6800U, Radeon 680M | 1.4 kg | 17.4 mm | 14.00" | 2880x1800 | |
90.3 % v7 (old) | 08 / 2022 | HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs | 1.4 kg | 17 mm | 13.50" | 3000x2000 | |
89.8 % v7 (old) | 08 / 2022 | Dell Latitude 9430 2-in-1 i7-1265U, Iris Xe G7 96EUs | 1.5 kg | 13.94 mm | 14.00" | 2560x1600 | |
83.7 % v7 (old) | 06 / 2022 | Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs | 1.6 kg | 17.86 mm | 14.00" | 1920x1200 | |
90.6 % v7 (old) | 05 / 2022 | Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs | 1.4 kg | 15.25 mm | 14.00" | 3840x2400 | |
90.1 % v7 (old) | 07 / 2022 | Asus Zenbook S 13 OLED R7 6800U, Radeon 680M | 1.1 kg | 14.9 mm | 13.30" | 2880x1800 |
Gehäuse - Yoga 7 mit Alu-Hülle
Das dunkelgraue Yoga 7 14 ähnelt vom Design her dem teureren Yoga 9i und setzt ebenfalls auf abgerundete Ecken und auch hier ist der Bildschirmdeckel minimal kleiner als die Baseunit, was man vor allem bei umgeklapptem Bildschirm erkennt, wenn man das Convertible als Tablet nutzt. Dank dem Einsatz von poliertem Metall entlang der Baseunit wirkt das Yoga 9i allerdings etwas hochwertiger. Mit seinem Alu-Unibody-Gehäuse muss sich das Yoga 7 aber keinesfalls verstecken, denn sowohl bei Stabilität als auch der Haptik hinterlässt das Testgerät einen sehr hochwertigen Eindruck. Weder die Baseunit noch der Bildschirmdeckel lassen sich spürbar eindrücken und es gibt auch keine Knarzgeräusche.
Anstatt dem zentralen Scharnier des Yoga 9i (welches auch Lautsprecher beinhaltet) kommen hier zwei Scharniere zum Einsatz, die sehr gut justiert sind und ein Nachwippen des Displays effektiv verhindern. Das Öffnen mit einer Hand ist möglich, aber nicht ganz leicht. Optional ist das Yoga 7 14 auch noch in einem hellen Blauton (Stone Blue) verfügbar, Fingerabdrücke sind zumindest bei unserer Variante kein großes Problem.
Mit einem Gewicht von rund 1,4 kg ist das Yoga 7 14 unter den Convertibles vorne mit dabei, allerdings ist das teurere Yoga 9i noch einmal etwas dünner. Das mitgelieferte 65-Watt-Netzteil ist der bekannte Lenovo-USB-C-Adapter mit einem Gewicht von 338 Gramm.
Ausstattung - AMD-Convertible mit USB 4
Bei den Anschlüssen muss man auf keine wichtigen Standards verzichten, denn neben USB-C- und USB-A-Anschlüssen gibt es auch einen Kartenleser sowie einen vollwertigen HDMI-Ausgang. Als Highlight muss man hier den vorderen USB-C-Anschluss erwähnen, denn dieser unterstützt den modernen USB-4.0-Standard. Neben dem internen Display kann die iGPU noch drei weitere Monitore ansteuern.
SD Card Reader
Das Yoga 7 14 bietet auf der linken Seite einen microSD-Leser, der einen Federmechanismus verwendet. Die Karte steht minimal heraus, wenn sie eingesetzt ist, was aber auch die Entnahme deutlich erleichtert. Von der Geschwindigkeit her ist der Kartenleser durchschnittlich, denn mit unser Referenzkarte Angelbird AV Pro V60 messen wir in der Spitze etwas mehr als 90 MB/s und beim Kopieren von Bilddateien noch knapp 80 MB/s.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 (AV Pro UHS-II V60) | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 (Angelbird AV Pro V60) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (17.7 - 209, n=29, der letzten 2 Jahre) | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 (AV Pro UHS-II V60) | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 (AV Pro UHS-II V60) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (22.6 - 263, n=28, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 (Angelbird AV Pro V60) | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 (AV Pro UHS-II V60) | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) |
Kommunikation
Lenovo setzt auf ein WLAN-Modul von MediaTek (RZ616, 2x2), welches neben dem aktuellen Wi-Fi-6E-Standard auch Bluetooth 5.2 unterstützt. Wir konnten uns allerdings nicht mit dem 6-GHz-Netz unseres Referenzrouters von Asus verbinden. Im 5-GHz-Netz sind die Transferraten mit knapp 1,7 GBit/s aber hervorragend und auch sehr stabil. Beim Testen konnten wir auch keine Probleme mit der Reichweite erkennen.
Webcam
Oberhalb des Displays ist neben einer IR-Kamera auch eine 1080p-Webcam samt einer mechanischen Blende, die allerdings etwas schwierig zu bedienen ist. Die Qualität der Kamera ist eine Verbesserung zu den bisherigen 720p-Modulen und auch bei Videokonferenzen erkennt man eine Verbesserung.
Wartung
Die untere Gehäuseabdeckung ist mit einigen Torx-Schrauben (T5) gesichert und lässt sich leicht entfernen. Lenovo verbaut ab Werk eine kompakte M.2-2230-SSD mit einem Adapter, hier passt aber auch eine reguläre M.2-2280-SSD. Das WLAN-Modul befindet sich unter einer zusätzlichen Abdeckung und ist halb überklebt, lässt sich aber grundsätzlich tauschen. Ansonsten ist man aber auf die Reinigung des Lüfters beschränkt.
Eingabegeräte - Aktiver Stylus inklusive
Tastatur
Die dunkelgraue Chiclet-Tastatur bietet ein durchschnittliches Tippgefühl. Der Anschlag ist zwar sehr seicht, aber die Rückmeldung ist präzise und die Tastatur ist auch recht leise. Qualitativ gibt es aber noch bessere Eingaben und auch die Tastatur des teureren Yoga 9 14 hat uns subjektiv etwas besser gefallen. Die weiße Tastaturbeleuchtung bietet zwei Intensitätsstufen, kann aber nicht automatisch über einen Sensor aktiviert werden. Einen Fingerabdruckscanner gibt es ebenfalls nicht.
Touchpad & Touchscreen
Das große Clickpad hinterlässt einen etwas gemischten Eindruck. Die Größe ist mit 12 x 7,5 cm auch für Gesten mit bis zu vier Fingern ausreichend groß und die grundsätzliche Funktionalität weist keine Probleme auf, doch wie viele andere Clickpads auch wirken die Klickgeräusche einfach zu laut und billig, was einfach nicht zu dem ansonsten hochwertigen Eindruck des Gerätes passt. Hier empfehlen wir das Pad für Eingaben nur anzutippen.
Der Active Pen ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten und ist batteriebetrieben. Er unterstützt 4.096 Druckstufen und funktionierte im Test zufriedenstellend, er kann aber leider nicht im Gehäuse verstaut bzw. magnetisch am Gehäuse befestigt werden. Auch der kapazitive Touchscreen funktioniert einwandfrei.
Display - OLED-Panel mit 90 Hz
Das Yoga 7 14 ist mit einem 2,8K-OLED-Display ausgestattet, welches eine Auflösung von 2.880 x 1.800 Pixeln im Format 16:10 bietet. Das Panel (LEN140WQ+) kennen wir bereits aus anderen Lenovo-Laptops wie dem IdeaPad Slim 7i Pro. Die Besonderheit ist hier die höhere Frequenz von 90 Hz, die man allerdings erst manuell in den Einstellungen aktivieren muss. Gerade bei Bewegungen ist der Bildeindruck im Vergleich zu herkömmlichen 60-Hz-Panels deutlich flüssiger. Generell ist der subjektive Bildeindruck sehr gut.
Bei der Helligkeit messen wir die derzeit typischen Werte für OLEDs, also eine maximale Helligkeit von etwas unter 400 cd/m² im normalen SDR-Betrieb. Erst im HDR-Betrieb, der Windows typisch ebenfalls manuell aktiviert werden muss, steigt die Helligkeit dann auf bis zu 592 cd/m² bei punktuellen hellen Bereichen und immer noch sehr guten 560 cd/m², wenn das Bild fast vollständig weiß ist. Da der Schwarzwert bei OLEDs 0 ist, fällt das Kontrastverhältnis extrem hoch aus und Lichthöfe gibt es bei dieser Panel-Technologie nicht. Allerdings kommt hier ab einer Helligkeit von 80 % und weniger PWM-Flackern mit einer Frequenz von 360 Hz zum Einsatz, was unter Umständen zu Einschränkungen führen kann. Die Blickwinkelstabilität ist sehr gut, nur aus gewissen Winkeln erkennt man einen leichten Blauschleier, der aber normal bei OLED-Panels ist.
|
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 386 cd/m²
Kontrast: 7720:1 (Schwarzwert: 0.05 cd/m²)
ΔE Color 2.6 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 1.8
ΔE Greyscale 2.3 | 0.5-98 Ø5.2
97.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
99.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.21
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 LEN140WQ+, OLED, 2880x1800, 14" | HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 SDC4160, OLED, 3000x2000, 13.5" | Dell Latitude 9430 2-in-1 AU Optronics B140QAN, IPS, 2560x1600, 14" | Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 BOE NV14N42, IPS, 1920x1200, 14" | Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P LEN140WQUXGA, OLED, 3840x2400, 14" | Asus Zenbook S 13 OLED SDC4172, OLED, 2880x1800, 13.3" | Lenovo Yoga 7 14ITL5 BOE CQ NV140FHM-N65, IPS, 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | -2% | -13% | -55% | 0% | 0% | -23% | |
Display P3 Coverage | 99.9 | 99.9 0% | 79.4 -21% | 38.6 -61% | 98.7 -1% | 99.8 0% | 70.9 -29% |
sRGB Coverage | 100 | 100 0% | 100 0% | 56.2 -44% | 99.8 0% | 100 0% | 92.2 -8% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 97.2 | 90.8 -7% | 79.4 -18% | 39.9 -59% | 98.5 1% | 97.8 1% | 67.4 -31% |
Response Times | -96% | -4760% | -2300% | -131% | -70% | -4000% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 1 ? | 1.9 ? -90% | 63.6 ? -6260% | 27.2 ? -2620% | 2.8 ? -180% | 2.1 ? -110% | 43.2 ? -4220% |
Response Time Black / White * | 1 ? | 2.16 ? -116% | 33.6 ? -3260% | 20.8 ? -1980% | 2.8 ? -180% | 1.68 ? -68% | 38.8 ? -3780% |
PWM Frequency | 360 ? | 60.2 ? -83% | 239.2 ? -34% | 240.4 ? -33% | |||
Bildschirm | -4% | -72% | -173% | 581% | 30% | -79% | |
Helligkeit Bildmitte | 386 | 351.7 -9% | 517.7 34% | 269.4 -30% | 361 -6% | 336 -13% | 292.3 -24% |
Brightness | 389 | 351 -10% | 493 27% | 260 -33% | 362 -7% | 338 -13% | 280 -28% |
Brightness Distribution | 98 | 87 -11% | 90 -8% | 89 -9% | 98 0% | 99 1% | 89 -9% |
Schwarzwert * | 0.05 | 0.33 -560% | 0.41 -720% | 0.001 98% | 0.02 60% | 0.28 -460% | |
Kontrast | 7720 | 1569 -80% | 657 -91% | 361000 4576% | 16800 118% | 1044 -86% | |
Delta E Colorchecker * | 2.6 | 1.78 32% | 3.38 -30% | 6.53 -151% | 2.8 -8% | 1.8 31% | 2.99 -15% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4.8 | 6.14 -28% | 6.25 -30% | 19.76 -312% | 5.8 -21% | 3.8 21% | 7 -46% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.8 | 0.41 77% | 3.13 -74% | 1.8 -0% | 3.1 -72% | ||
Delta E Graustufen * | 2.3 | 2.3 -0% | 4 -74% | 5.4 -135% | 1.9 17% | 0.9 61% | 1.6 30% |
Gamma | 2.21 100% | 2.11 104% | 2.13 103% | 2.05 107% | 2.16 102% | 2.22 99% | 2.22 99% |
CCT | 6121 106% | 6683 97% | 6186 105% | 6007 108% | 6181 105% | 6580 99% | 6732 97% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 60 | ||||||
Color Space (Percent of sRGB) | 91.8 | ||||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -34% /
-27% | -1615% /
-729% | -843% /
-451% | 150% /
304% | -13% /
4% | -1367% /
-627% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bei der Analyse mit der professionellen CalMAN-Software (X-Rite i1 Pro 2) zeigt sich nur ein minimaler Farbstich, den man mit dem bloßen Auge aber nicht erkennt. Die Farbtemperatur ist allerdings etwas zu warm und auch bei den Farben gibt es im Werkszustand einige Ausreißer, die über einer Abweichung von 3 liegen. Mit unserer Kalibrierung (das entsprechende Profil steht weiter oben zum kostenlosen Download zur Verfügung) können wir die Darstellung verbessern. Zusammen mit der vollständigen Abdeckung des P3-Farbraums eignet sich das Yoga 7 14 damit auch durchaus für die Bearbeitung von Bildern/Videos.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
1 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.5 ms steigend | |
↘ 0.5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
1 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.5 ms steigend | |
↘ 0.5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 360 Hz | ≤ 80 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 360 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 80 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 360 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Der Touchscreen spiegelt stark und im Freien hat man starke Probleme mit Reflexionen. Hier muss man eine geeignete Position finden, um noch vernünftig arbeiten zu können.
Leistung - AMD Ryzen 7 und PCIe 4.0
Unser Testgerät ist mit einem aktuellen AMD-Mobilprozessor ausgestattet, alternativ bietet Lenovo das Gerät aber auch mit einem aktuellen Intel Core i7-1260P zum gleichen Preis an.
Testbedingungen
Lenovo bietet die gewohnten Leistungseinstellungen Akkusparmodus, Intelligente Kühlung sowie den Höchstleistungsmodus, die sich entweder über die vorinstallierte Vantage-App oder die Tastenkombination Fn+P umschalten lassen. In der nachfolgenden Tabelle haben wir die TDP-Limits der verschiedenen Modi aufgeführt.
Leistungsmodus | Stromverbrauch | max. Lüfterlautstärke |
---|---|---|
Höchstleistungsmodus | 45 -> 25 Watt | 42,8 dB(A) |
Intelligente Kühlung | 32 -> 20 Watt | 37,2 dB(A) |
Akkusparmodus | 20 -> 12 Watt | 31,2 dB(A) |
Für die nachfolgenden Messungen und Benchmarks haben wir den Modus Höchstleistung ausgewählt. In einigen Sektionen werden wir aber auch auf die Auswirkungen der anderen Modi eingehen. Durch den einfachen Wechsel der Modi kann man im Alltag aber auch schnell einen schwächeren Modus auswählen, um dann beispielsweise von dem ruhigeren Lüfter zu profitieren.
Prozessor - AMD Ryzen 7 6800U
Es ist erst das zweite Mal, dass wir den aktuellen AMD Ryzen 7 6800U testen können. Es handelt sich um AMDs aktuellen Mobilprozessor mit 8 Zen3+-Kernen (Rembrandt-U), die maximal 16 Threads gleichzeitig bearbeiten können. Der maximale Kerntakt liegt bei bis zu 4,7 GHz, weitere technische Details sind hier gelistet.
Vor allem die Multi-Core-Leistung des Ryzen 7 6800U ist hervorragend und die CPU kann sich locker vor den aktuellen Intel-Chips platzieren, die aber mehr Strom benötigen.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Unsere Cinebench-Schleife zeigt, dass der Prozessor sich nach einigen Minuten bei einem Stromverbrauch von 25 Watt einpendelt und im Vergleich zum ersten Durchlauf ist die Multi-Core-Leistung dann etwa 16 % geringer. Dennoch ist das Yoga 7 damit schneller als das Yoga 9i mit dem Core i7-1260P. Hier muss man sich auch einfach mal den Stromverbrauch ansehen, denn der Intel-Prozessor verbraucht bis zu 64 Watt und stabilisiert sich dann bei 38 Watt, ist aber dennoch langsamer als der Ryzen 7 6800U bei 25 Watt. Damit ist klar, wer aktuell den effizienteren Mobilprozessor bietet.
Intel hat den Vorteil bei der Single-Core-Leistung, erkauft sich diesen aber ebenfalls mit einem hohen Stromverbrauch. Alles in allem ist der AMD-Prozessor damit die bessere Wahl, und dabei haben wir die bessere GPU-Leistung noch gar nicht berücksichtigt. Im Akkubetrieb wird die CPU-Leistung nicht reduziert. Weitere CPU-Benchmarks stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 -1! | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 -2! |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (9130 - 11741, n=7) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (616 - 18070, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 |
Cinebench R23 / Single Core | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (308 - 1970, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (878 - 1534, n=7) |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (3529 - 4574, n=8) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (242 - 6954, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (149.8 - 755, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (341 - 602, n=8) | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (1463 - 1979, n=7) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (110.1 - 2889, n=65, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (68.6 - 287, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (142.6 - 246, n=6) | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (193 - 1059, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (272 - 347, n=7) | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (40058 - 53934, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (12977 - 72400, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (3672 - 6493, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (3398 - 5511, n=6) | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (663 - 14016, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (6854 - 8935, n=9) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (319 - 2003, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (926 - 1555, n=9) | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (11.8 - 14.2, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (0.73 - 20.1, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (50.1 - 84.9, n=6) | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (42 - 121.5, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (0.508 - 0.529, n=5) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (0.4102 - 1.013, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (10902 - 12818, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (468 - 25226, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (67503 - 84031, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (2644 - 106512, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (2296 - 2818, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (182 - 4764, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 |
AIDA64 / CPU Queen | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (62082 - 96306, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (10502 - 120368, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (7753 - 11982, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (659 - 14835, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (37417 - 45748, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (1420 - 56839, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P |
AIDA64 / CPU AES | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (50547 - 115681, n=6) | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (1279 - 169089, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (61.4 - 1088, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (554 - 755, n=6) | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (5825 - 6694, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (254 - 13175, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (5136 - 53406, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (24728 - 27274, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P |
System Performance
Die Ergebnisse in den synthetischen Benchmarks sind hervorragend und auch subjektiv gibt es bei der Systemleistung keine Kritik. Das Gerät ist extrem reaktionsschnell und im Alltag gibt es keine Verzögerungen oder Ruckler. Fairerweise muss man aber sagen, dass dies für fast alle aktuellen Geräte in dieser Preisklasse gilt.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M (5057 - 6639, n=7) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (1486 - 7963, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 |
PCMark 10 / Essentials | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (3975 - 12059, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M (8143 - 10766, n=6) | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 |
PCMark 10 / Productivity | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M (6089 - 9328, n=6) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (2764 - 10800, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M (6066 - 8144, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (811 - 12360, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 |
CrossMark / Overall | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (310 - 1912, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M (1009 - 1575, n=7) |
CrossMark / Productivity | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (389 - 1790, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M (971 - 1596, n=7) |
CrossMark / Creativity | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (252 - 2183, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M (1054 - 1686, n=7) |
CrossMark / Responsiveness | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M (994 - 1473, n=7) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (295 - 1868, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 |
PCMark 10 Score | 6469 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (16353 - 108544, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (47010 - 52159, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 |
AIDA64 / Memory Read | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (12706 - 125359, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (39197 - 45084, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED |
AIDA64 / Memory Write | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (10177 - 117920, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (48723 - 51117, n=6) | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 |
AIDA64 / Memory Latency | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (7.4 - 173, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 6800U (106.3 - 123.1, n=6) | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
In unserem standardisierten Latency-Test (Surfen im Internet, 4K-YouTube-Wiedergabe, CPU-Last) zeigt das Testgerät mit der vorliegenden BIOS-Version leichte Einschränkungen, weshalb es nicht die optimale Wahl für Echtzeit-Audio-Anwendungen ist.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 | |
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P | |
Dell Latitude 9430 2-in-1 | |
Lenovo Yoga 7 14ITL5 | |
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 | |
Asus Zenbook S 13 OLED | |
HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Das Yoga 7 14 unterstützt PCIe-4.0-SSDs und das Laufwerk von Kioxia unterstützt das schnelle Protokoll auch, dennoch erreicht das Laufwerk nur Transferraten von etwas mehr als 3 GB/s. Hier wäre also mehr möglich gewesen, große Einschränkungen gibt es jedoch nicht und die Leistung bleibt auch bei dauerhafter Belastung ziemlich stabil. In der Praxis profitiert man aber von der großen Speicherkapazität (1 TB), wobei nach der ersten Inbetriebnahme noch 905 GB zur freien Verfügung stehen. Es handelt sich um eine kurze M.2-2230-SSD, die aber mit einer Halterung im 2280-Slot verbaut ist, bei Bedarf lässt sich hier also auch problemlos eine normale 2280er-SSD verbauen. Weitere SSD-Benchmarks gibt es hier.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die Radeon 680M ist eine leistungsstarke integrierte Grafikkarte, die sich deutlich vor Intels aktueller Iris Xe Graphics G7 platzieren (durchschnittlich rund 40-50 Prozent) und es sogar mit Entry-Level-GPUs wie der GeForce MX450 oder Intels neuer Arc A350M aufnehmen kann, vor allem in den Gaming-Benchmarks. Dank dem Videodecoder ist natürlich auch die Wiedergabe von hochauflösenden Videos kein Problem.
Dank der hohen TDP-Limits des Yoga 7 14 ist die Radeon 680M hier auch noch etwas schneller als im Asus Zenbook S 13 (durchschnittlich 7 % in den synthetischen Tests. Wie schon beim Prozessor fällt die GPU-Leistung bei dauerhafter Belastung aber auch leicht ab und der Time-Spy-Stresstest wird mit 94,2 % knapp nicht bestanden. Auch in der Witcher-3-Schleife gibt es einen leichten Leistungsrückgang.
Mit der Yoga 7 14 AMD kann man durchaus auch spielen, Witcher 3 läuft beispielsweise mit hohen Details sehr flüssig. Grundsätzlich lassen sich viele Titel mit hohen Details spielen, lediglich bei sehr anspruchsvollen Titeln wie Cyberpunk 2077 muss man bei den niedrigsten Settings bleiben.
Im Akkubetrieb wird die GPU-Leistung nicht reduziert. Weitere GPU-Benchmarks stehen hier zur Verfügung.
3DMark 11 Performance | 9708 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 31377 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 6601 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 2722 Punkte | |
Hilfe |
Witcher 3 FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | QHD | |
---|---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 131.1 | 119.6 | 49.5 | 23.5 | 17 |
The Witcher 3 (2015) | 126 | 76 | 43 | 25.4 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 114.6 | 97.6 | 74 | 64.2 | |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 68.5 | 34 | 24.2 | 17 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 54.6 | 41.9 | 36.2 | ||
Far Cry 5 (2018) | 66 | 38 | 36 | 35 | 21 |
Strange Brigade (2018) | 140.5 | 58.4 | 48.1 | 41.8 | 27.8 |
F1 2021 (2021) | 152.9 | 82.1 | 60.3 | 25.6 | 17 |
Cyberpunk 2077 1.6 (2022) | 34 | 26 | 19 | 15 |
Emissionen - Yoga 7 schwächelt bei den Lautsprechern
Geräuschemissionen
Man merkt im Betrieb, dass Lenovo hier nur einen Lüfter verbaut. In Verbindung mit den relativ hohen TDP-Limits erreicht der Lüfter nämlich sehr schnell seine jeweils maximale Lautstärke (je nach Leistungsmodus), auch bei mittlerer Belastung. Wir konnten folgende Werte ermitteln: Maximal 31,2 dB(A) im Akkusparmodus, 37,2 dB(A) im Modus Intelligente Kühlung und 42,8 dB(A) im Höchstleistungsmodus. Das Rauschen ist dabei aber nicht hochfrequent oder nervig. Im Alltag ist der Lüfter aber oft deaktiviert oder es gibt nur ein leises Rauschen. Störende Geräusche wie beispielsweise Spulenfiepen konnten wir nicht hören.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 24.5 / 24.5 / 28.1 dB(A) |
Last |
| 42.8 / 42.8 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 24.5 dB(A) |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 Radeon 680M, R7 6800U, Kioxia BG5 KBG50ZNT1T02 | HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH | Dell Latitude 9430 2-in-1 Iris Xe G7 96EUs, i7-1265U | Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G | Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P Iris Xe G7 96EUs, i7-1260P, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | Asus Zenbook S 13 OLED Radeon 680M, R7 6800U, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | Lenovo Yoga 7 14ITL5 Iris Xe G7 80EUs, i5-1135G7, Samsung PM991 MZALQ512HALU | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 12% | 6% | 6% | 3% | 8% | -1% | |
aus / Umgebung * | 24.5 | 23.5 4% | 23.7 3% | 23.1 6% | 24.1 2% | 24 2% | 27.4 -12% |
Idle min * | 24.5 | 23.5 4% | 23.7 3% | 24.7 -1% | 24.1 2% | 24 2% | 27.4 -12% |
Idle avg * | 24.5 | 23.5 4% | 23.7 3% | 24.7 -1% | 24.1 2% | 24 2% | 29 -18% |
Idle max * | 28.1 | 23.5 16% | 23.7 16% | 24.7 12% | 30 -7% | 24 15% | 29.1 -4% |
Last avg * | 42.8 | 27 37% | 35.1 18% | 27.7 35% | 39.4 8% | 33.1 23% | 29.1 32% |
Witcher 3 ultra * | 42.8 | 36.2 15% | 43.3 -1% | 45.1 -5% | 39.4 8% | 40.2 6% | 36.1 16% |
Last max * | 42.8 | 42.4 1% | 43 -0% | 45.1 -5% | 39.4 8% | 41.7 3% | 46.3 -8% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Im Alltag bleibt das Alu-Gehäuse angenehm kühl, aber selbst im Stresstest muss man keine Oberflächen befürchten, da wir maximal rund 45 °C auf der Unterseite ermitteln können. Selbst in diesem Fall kann man das Gerät also noch auf den Oberschenkeln abstellen.
Im Stresstest sehen wir prinzipiell das gleiche Verhalten wie bei der reinen CPU-Last, denn nach einem kurzen Spike bei 45 Watt sind es für einige Minuten zunächst 34 Watt und danach stabile 24 Watt. Im Anschluss an den Stresstest ist die Leistung nicht reduziert.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.3 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 34.1 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 30.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30.5 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.1 °C (-2.4 °C).
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M | HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 Intel Core i7-1255U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Dell Latitude 9430 2-in-1 Intel Core i7-1265U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 Intel Core i7-1255U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P Intel Core i7-1260P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Asus Zenbook S 13 OLED AMD Ryzen 7 6800U, AMD Radeon 680M | Lenovo Yoga 7 14ITL5 Intel Core i5-1135G7, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | 17% | 11% | -1% | -9% | -11% | -7% | |
Last oben max * | 42.3 | 36.4 14% | 39.2 7% | 38.2 10% | 47.5 -12% | 47.9 -13% | 40 5% |
Last unten max * | 45.4 | 37 19% | 44.8 1% | 45.6 -0% | 52.2 -15% | 56.1 -24% | 44.2 3% |
Idle oben max * | 26.2 | 20.8 21% | 21.4 18% | 27.4 -5% | 27.1 -3% | 26.8 -2% | 30.4 -16% |
Idle unten max * | 26.6 | 22.6 15% | 22.4 16% | 28.4 -7% | 28.5 -7% | 27.3 -3% | 31.6 -19% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Das Yoga 7 14 verfügt zwar über insgesamt vier Lautsprecher (2x 2W Tieftöner & 2x 2W Hochtöner), doch hier gibt es einen deutlichen Qualitätsunterschied zum teureren Yoga 9i 14. Die Module des Testgerätes werden zwar recht laut, aber der Klang ist überraschend dünn und kann subjektiv nicht überzeugen. Auch in unserer Messung schneidet das Soundsystem nicht besonders gut ab.
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.1% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 13.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | verringerte Hochtöne, 5.9% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 65% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 30% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 62% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 32% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 7.4% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 0% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 0% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Lange Ausdauer, aber kein Schnelladen
Energieaufnahme
Angesichts des hochauflösenden OLED-Panels sind vor allem die Verbrauchswerte im Idle-Zustand sehr effizient, denn auch das Asus Zenbook S 13 mit dem kleineren 13,3-Zoll OLED benötigt hier etwas mehr Strom. Das gilt auch für das Yoga 9i, wobei hier auch ein 4K-OLED zum Einsatz kommt.
Unter Last kratzt das Testgerät kurz mal an der Leistungsgrenze des 65-Watt-Netzteils, aber nach wenigen Sekunden hat sich dieses Problem erledigt. Im Laufe des Stresstests sind es noch 44 Watt, weshalb das Netzteil auch ausreichend dimensioniert ist.
Aus / Standby | 0.3 / 0.49 Watt |
Idle | 5.1 / 8.2 / 8.7 Watt |
Last |
51.4 / 64.8 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 R7 6800U, Radeon 680M, Kioxia BG5 KBG50ZNT1T02, OLED, 2880x1800, 14" | HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH, OLED, 3000x2000, 13.5" | Dell Latitude 9430 2-in-1 i7-1265U, Iris Xe G7 96EUs, , IPS, 2560x1600, 14" | Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs, WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G, IPS, 1920x1200, 14" | Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, OLED, 3840x2400, 14" | Asus Zenbook S 13 OLED R7 6800U, Radeon 680M, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, OLED, 2880x1800, 13.3" | Lenovo Yoga 7 14ITL5 i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs, Samsung PM991 MZALQ512HALU, IPS, 1920x1080, 14" | Durchschnittliche AMD Radeon 680M | Durchschnitt der Klasse Convertible | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 8% | 21% | 4% | -27% | 5% | 13% | -13% | -5% | |
Idle min * | 5.1 | 4 22% | 2.9 43% | 5.2 -2% | 7.1 -39% | 4.8 6% | 4 22% | 6.7 ? -31% | 5.21 ? -2% |
Idle avg * | 8.2 | 4.9 40% | 5.8 29% | 8.2 -0% | 10 -22% | 8.7 -6% | 7.8 5% | 8.73 ? -6% | 8.16 ? -0% |
Idle max * | 8.7 | 12.5 -44% | 6.6 24% | 9.9 -14% | 10.8 -24% | 10.1 -16% | 8.3 5% | 10.3 ? -18% | 11.1 ? -28% |
Last avg * | 51.4 | 48.1 6% | 49.2 4% | 44.4 14% | 64 -25% | 45.6 11% | 37.8 26% | 53.1 ? -3% | 46.2 ? 10% |
Witcher 3 ultra * | 46.3 | 35.8 23% | 35.3 24% | 35 24% | 47.7 -3% | 42.4 8% | 36 22% | ||
Last max * | 64.8 | 65.2 -1% | 63.1 3% | 62.5 4% | 97 -50% | 49.5 24% | 67.3 -4% | 70.3 ? -8% | 67 ? -3% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Lenovo verbaut einen großen 71-Wh-Akku, der in unserem WLAN-Test Laufzeiten zwischen 7:13 Stunden (maximale SDR-Helligkeit) und 9:44 Stunden (150 cd/m², entspricht 67 % der maximalen Helligkeit) ermöglicht. Die Videowiedergabe bei 150 cd/m² ist sogar für mehr als 12 Stunden möglich. Das sind auch innerhalb unserer Vergleichsgruppe gute Ergebnisse.
Mit einem HDR-Video bei der vollen Helligkeit bekommt man den Akku in 3:15 Stunden leer. Basierend auf unseren Erfahrungen mit den Alder-Lake-Mobilprozessoren (und dem hohen Stromverbrauch auch bei Single-Core-Last) erwarten wir, dass das baugleiche Yoga 7 14 mit dem Intel Core i7-1260P etwas kürzere Laufzeiten erreichen wird.
Laut Lenovo unterstützt das Gerät Rapid Charge, doch das können wir nicht bestätigen. Wir haben sowohl das mitgelieferte 65-Watt-Netzteil als auch ein stärkeres 100W-Modul an beiden USB-C-Anschlüssen ausprobiert, die Ladekurve war aber immer identisch. Ein vollständiger Ladevorgang dauert bei eingeschaltetem Gerät 140 Minuten; 50 % stehen erst nach ~53 Minuten wieder zur Verfügung.
Lenovo Yoga 7-14ARB G7 R7 6800U, Radeon 680M, 71 Wh | HP Spectre x360 13.5 14t-ef000 i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs, 66 Wh | Dell Latitude 9430 2-in-1 i7-1265U, Iris Xe G7 96EUs, 60 Wh | Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs, 54 Wh | Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P i7-1260P, Iris Xe G7 96EUs, 75 Wh | Asus Zenbook S 13 OLED R7 6800U, Radeon 680M, 67 Wh | Lenovo Yoga 7 14ITL5 i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs, 68.7 Wh | Durchschnitt der Klasse Convertible | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 2% | 31% | -4% | -8% | 16% | -11% | 2% | |
H.264 | 762 | 758 -1% | 912 20% | 773 ? 1% | ||||
WLAN | 584 | 481 -18% | 767 31% | 455 -22% | 517 -11% | 550 -6% | 605 4% | 594 ? 2% |
Last | 110 | 133 21% | 143 30% | 127 15% | 98 -11% | 146 33% | 83 -25% | 114.9 ? 4% |
Idle | 1223 | 1667 | 954 | 1855 | 1344 ? |
Pro
Contra
Fazit - AMD-Convertible lässt die Muskeln spielen
Das neue Yoga 7 14 ist eine sehr interessantes Convertible, denn Lenovo kombiniert hier ein hochwertiges Aluminium-Gehäuse mit dem schnellen AMD Ryzen 7 6800U, der im Vergleich zu den aktuellen Intel Alder-Lake-CPUs einfach deutlich mehr Multi-Core-Leistung bietet und dabei trotzdem weniger Strom benötigt. Das Yoga ist in der gleichen Ausstattung und zum gleichen Preis auch mit einem Intel-Prozessor verfügbar, der aber nur die beiden Vorteile der etwas besseren Single-Core-Leistung und Thunderbolt 4 bietet, doch auf USB 4 muss man auch beim AMD-Modell nicht verzichten.
Auch ansonsten kann das Gesamtpaket im Alltag überzeugen, beim OLED-Panel gibt es aber PWM und die Lautsprecher sind enttäuschend. In dieser Hinsicht ist auch das teurere Lenovo Yoga 9i 14 besser, im Gegenzug bietet es aber weniger Prozessor- und Grafikleistung.
Das Lenovo Yoga 7 14 ist mit dem AMD-Prozessor ein extrem leistungsstarkes Convertible. Zudem beweist der AMD Ryzen 7 6800U auch hier, dass er mit der besseren Effizienz und der deutlich schnelleren iGPU aktuell die bessere Wahl für kompakte Notebooks bzw. Convertibles ist.
Gegenüber den Intel basierten (und oftmals teureren) Konkurrenten wie dem HP Spectre x360 oder dem Dell Latitude 9430 bietet das Yoga 7 14 AMD vor allem Leistungsvorteile. Insgesamt handelt es sich einfach um eins ehr gutes Gesamtpaket, bei dem wir uns eigentlich nur bessere Lautsprecher wünschen würden.
Preis und Verfügbarkeit
Unser Testgerät ist als Campus-Version für 1.349 Euro zum Beispiel bei Campuspoint verfügbar. Die Version für reguläre Kunden ist bei Lenovo für 1.499 Euro direkt verfügbar. Das günstigste Modell mit dem AMD Ryzen 5 6600U, 8 GB RAM, 256-GB-SSD und IPS-Display ist schon ab ~1.100 Euro verfügbar.
Lenovo Yoga 7-14ARB G7
- 01.09.2022 v7 (old)
Andreas Osthoff