LG Gram 17 im Test - Super leichter 17-Zoll-Laptop mit dGPU auf Sparflamme
LG Gram: Das steht für extrem leichte Laptops mit leistungsstarken Prozessoren und hier sogar mit dedizierter GPU. Mit 1.407 Gramm ist das Notebook dennoch kaum schwerer als sein Pendant ohne dGPU. Dank Nvidia GeForce RTX 2050 und Intel Core i7-1260P steht zumindest auf dem Papier eine hohe Leistung zur Verfügung. In der Praxis muss sich die Hardware etwas dem geringen Platzangebot des nur 18 mm dünnen Notebooks beugen. LG schafft es tatsächlich, die Abwärme von CPU und GPU mit einer effizienten Kühlung in den Griff zu bekommen, setzt aber auch relativ geringe Werte bei der TDP an.
In unserer Datenbank schlummert abseits der anderen LG Gram Notebooks kein Gerät, das mit 17 Zoll so schlank ist wie die Leichtgewichte des südkoreanischen Herstellers. So ziehen wir auch deutlich kleinere Geräte wie das Samsung Galaxy Book 15 oder das Lenovo Yoga Slim 7i Pro X zum Vergleich heran.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
86.4 % v7 (old) | 03 / 2023 | LG Gram 17Z90Q-E.AD78G i7-1260P, GeForce RTX 2050 Mobile | 1.4 kg | 17.8 mm | 17.00" | 2560x1600 | |
87.7 % v7 (old) | 12 / 2022 | Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE i7-12700H, GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU | 1.5 kg | 18 mm | 14.50" | 3072x1920 | |
79.8 % v7 (old) | 08 / 2022 | Samsung Galaxy Book2 15 i7-1260P, A350M | 1.6 kg | 15 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
87.3 % v7 (old) | 08 / 2022 | LG Gram 17 (2022) i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs | 1.4 kg | 17.7 mm | 17.00" | 2560x1600 | |
86.7 % v7 (old) | 09 / 2021 | LG Gram 17Z90P-G.AA56G i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs | 1.4 kg | 17.8 mm | 17.00" | 2560x1600 | |
87.7 % v7 (old) | 05 / 2022 | Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q R9 5900HX, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | 1.9 kg | 18 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
85.7 % v7 (old) | 09 / 2022 | Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 R5 6600HS, Radeon 660M | 1.9 kg | 18.4 mm | 16.00" | 2560x1600 |
Gehäuse - Flexibles Magnesium
Das Gram 17 ist sehr schlank, typisch für die LG Gram Serie. Mit seinen dünnen Displayrändern ist der 17-Zoll-Laptop kaum größer als andere 15,6- bis 16-Zoll-Geräte. Das Magnesiumgehäuse des Notebooks hat sich seit dem LG Gram 17Z90P aus dem Jahr 2021 kaum verändert. Lediglich die Farbauswahl hat sich augenscheinlich erweitert. Mittlerweile gibt es auch eine schwarze Version des LG Gram 17. Auf der Unterseite des Notebooks wurden die teilweise unpraktischen Gummifüße an der Rückseite durch einen Standfuß ersetzt, der fast die volle Breite des Gerätes einnimmt. Damit entfällt zumindest die Flexibilität bei zu starkem Druck auf die Tastatur. Trotzdem ist das Gehäuse für unseren Geschmack immer noch zu flexibel und fühlt sich sehr filigran an. Gelegentlich neigt das Notebook beim Verwinden zum Knarzen, auch wenn hier keine ungleichmäßigen Spaltmaße oder Lücken im Gehäuse sichtbar sind.
Ausstattung - Nichts neues beim LG Gram 17
Auch an der Anschlussausstattung hat sich seit zwei Jahren nichts geändert. Das LG Gram 17 bietet eine ausgewogene Anschlussausstattung mit zwei voll ausgebauten USB-C Buchsen. Damit stehen Thunderbolt, PowerDelivery und Displayport zur Verfügung.
SD Card Reader
Der microSD-Kartenleser des LG Gram 17 ist recht schnell. Nur wenige Geräte bieten deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten mit der Angelbird AV Pro microSD.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (18.4 - 201, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
LG Gram 17 (2022) (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Samsung Galaxy Book2 15 (Angelbird AV Pro V60) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (25.8 - 266, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
LG Gram 17 (2022) (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Samsung Galaxy Book2 15 (Angelbird AV Pro V60) |
Kommunikation
Für WiFi 6E sorgt im LG Gram das Intel AX 211 WLAN Modul. Die Übertragungsgeschwindigkeiten in beide Richtungen sind mit dem aktuellsten WLAN-Standard auch im Vergleich zu anderen Geräten überdurchschnittlich hoch.
Networking | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
LG Gram 17 (2022) | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
iperf3 transmit AX12 | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
iperf3 transmit AX12 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6E AX211 | |
iperf3 transmit AX12 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Networking | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
LG Gram 17 (2022) | |
iperf3 receive AXE11000 | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
iperf3 receive AX12 | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
iperf3 receive AX12 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6E AX211 | |
iperf3 receive AX12 | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Webcam
Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde die Webcam des 2022er Gram 17 verbessert. Sie bietet nun eine höhere FullHD-Auflösung und eine Gesichtserkennung über Windows Hello. Die Kamera ist nicht besonders lichtstark und setzt eine gute Beleuchtung voraus, um einigermaßen scharfe Bilder zu produzieren. Für die Grundlagen der Videotelefonie reicht sie aus.
Sicherheit
Neu ist die Windows Hello fähige Webcam. Dafür entfällt jedoch der Fingerabdrucksensor am Gram 17. Für die physische Sicherheit steht ein Kensington Lock Slot zur Verfügung. Darüber hinaus bietet der Intel Core i7-1260P Sicherheitsfeatures wie TPM 2.0 und SecureBoot.
Zubehör
LG legt dem LG Gram nur ein USB-C-Netzteil und die typischen Dokumente bei und verzichtet bei der Verpackung weitestgehend auf Plastik im Karton. Lediglich das Netzteil ist eingetütet und eine Schutzfolie ist auf dem Displaydeckel befestigt. Ein Teil der Verpackung kann dank vorgefertigter Stanzungen zu einer Stanzungen zu einer Stiftebox mit Dauerkalender upgecycelt werden.
Wartung
Leider hat LG keine Fortschritte bei der Wartung gemacht. Alle Schrauben am Gerät sind durch aufgeklebte Gummifüße oder Plastikabdeckungen verdeckt. Im Inneren des Notebooks finden sich nur wenige austauschbare Module. Das WLAN-Modul ist ebenso verlötet wie der Arbeitsspeicher. Allerdings ist ein freier M.2-Slot für eine weitere SSD vorhanden.
Garantie
LG gewährt in Europa eine Herstellergarantie von 24 Monaten. Darüber hinaus bietet LG keine Garantieverlängerungen oder Versicherungen an.
Eingabegeräte - Mehr Stabilität dank neuem Standfuß
Die Tastatur hat sich gegenüber dem Vorgängermodell nur geringfügig verändert. Mechanisch sind die Geräte identisch. Die Beschriftung wurde etwas verkleinert, so dass die Tasten optisch nicht mehr überdimensioniert sind. Mechanisch hat sich an der Tastatur nichts geändert. Ein spürbarer Druckpunkt steht einem geringen Tastenhub gegenüber. So lässt es sich auf dem flachen Laptop einigermaßen gut tippen. Touchpad und Tastatur profitieren von dem neuen durchgehenden Standfuß. Die Basis biegt sich deutlich weniger durch, die Tastatur gibt bei Druck nicht mehr so leicht nach. Auch das Touchpad wird nicht mehr so leicht versehentlich ausgelöst, wenn man etwas mehr Druck auf die Handballenauflage ausübt. Während das Notebook auf dem Schoß liegt, kommt es aber immer noch zu Fehlklicks.
Display - Endlich in matt
LG verbaut ein 16:10 Display mit 2.560 x 1.600 Bildpunkten. Dieses ist deutlich gleichmäßiger ausgeleuchtet als beim Vorgänger. So liegt die durchschnittliche Helligkeit des Bildschirms nun bei 358 cd/m². Auch das Kontrastverhältnis des Bildschirms hat sich leicht verbessert. Die größte Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell ist jedoch die nun matte Bildschirmoberfläche. Diese wertet das ohnehin schon gute Display deutlich auf. Die wegfallenden Reflexionen wirken sich spürbar positiv auf die Ablesbarkeit des Bildschirms aus. Die gleichen Änderungen betreffen auch das LG Gram 17Z90Q-G.AA56G ohne dGPU.
|
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 341 cd/m²
Kontrast: 1348:1 (Schwarzwert: 0.29 cd/m²)
ΔE Color 3.52 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 1.43
ΔE Greyscale 4.27 | 0.5-98 Ø5.2
82.98% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
98.66% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
92.2% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.3
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G LG Display LP170WQ1-SPF2, IPS, 2560x1600, 17" | Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE MNE507ZA1-1, IPS, 3072x1920, 14.5" | Samsung Galaxy Book2 15 NE156FHM-NS0, IPS, 1920x1080, 15.6" | LG Gram 17Z90P-G.AA56G IPS, 2560x1600, 17" | Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q Samsung ATNA56YX03-0, OLED, 1920x1080, 15.6" | Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 AUO B160QAN02.H, IPS, 2560x1600, 16" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -18% | -36% | 1% | -4% | -17% | |
Display P3 Coverage | 92.2 | 65.7 -29% | 49.6 -46% | 93 1% | 79.3 -14% | 65 -30% |
sRGB Coverage | 98.66 | 92.1 -7% | 74.8 -24% | 98.8 0% | 95.6 -3% | 98 -1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 82.98 | 67.7 -18% | 51.3 -38% | 83.9 1% | 87.3 5% | 67.2 -19% |
Response Times | -71% | -78% | -91% | 86% | 39% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 22 ? | 35 ? -59% | 32.3 ? -47% | 47 ? -114% | 2.1 ? 90% | 14.1 ? 36% |
Response Time Black / White * | 12 ? | 22 ? -83% | 25 ? -108% | 20 ? -67% | 2.3 ? 81% | 7.1 ? 41% |
PWM Frequency | 60.2 | |||||
Bildschirm | 37% | -45% | -7% | 20% | 15% | |
Helligkeit Bildmitte | 391 | 430 10% | 337 -14% | 404 3% | 342.9 -12% | 415 6% |
Brightness | 358 | 408 14% | 325 -9% | 323 -10% | 346 -3% | 409 14% |
Brightness Distribution | 84 | 85 1% | 89 6% | 73 -13% | 98 17% | 91 8% |
Schwarzwert * | 0.29 | 0.29 -0% | 0.4 -38% | 0.425 -47% | 0.32 -10% | |
Kontrast | 1348 | 1483 10% | 843 -37% | 951 -29% | 1297 -4% | |
Delta E Colorchecker * | 3.52 | 0.7 80% | 4.7 -34% | 3.46 2% | 2.42 31% | 1.92 45% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.06 | 1.3 79% | 15.7 -159% | 5.23 14% | 4.05 33% | 5.71 6% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.43 | 0.4 72% | 2.8 -96% | 0.58 59% | ||
Delta E Graustufen * | 4.27 | 1.3 70% | 5.4 -26% | 3.12 27% | 2.1 51% | 3.7 13% |
Gamma | 2.3 96% | 2.22 99% | 2.07 106% | 2.46 89% | 2.21 100% | 2.272 97% |
CCT | 7203 90% | 6526 100% | 7727 84% | 7114 91% | 6364 102% | 7132 91% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -17% /
10% | -53% /
-48% | -32% /
-18% | 34% /
25% | 12% /
12% |
* ... kleinere Werte sind besser
Das LG Gram 17 deckt die Farbräume DisplayP3 und sRGB fast vollständig ab. Lediglich beim AdobeRGB-Farbraum liegt die Abdeckung des Notebooks unter 90%. Damit ist das LG Gram 17 eher für die Video- als die Fotobearbeitung geeignet.
Ab Werk bietet das LG Gram 17 bereits eine gute Farbwiedergabe. Mit dem von uns erstellten ICC-Profil (Download in der Infobox) sinken die Farbabweichungen deutlich unter das geforderte ΔΕ 3. Der Mittelwert liegt hier bei ΔΕ 1,42. Das Display hat im Auslieferungszustand einen sehr schwachen Blaustich, der sich eher in den Messergebnissen als mit bloßem Auge bemerkbar macht. Dieser wird durch das ICC-Profil ebenfalls vollständig eliminiert.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
12 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 2 ms steigend | |
↘ 10 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 28 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
22 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1 ms steigend | |
↘ 21 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 30 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Da das Display einfallendes Licht kaum reflektiert, steht einem Einsatz im Freien nichts im Wege. Durch die hohe Blickwinkelstabilität ist es aus allen Richtungen problemlos ablesbar.
Leistung - i7 und RTX 2050 mit geringer TDP
Das neue LG Gram 17Z90Q ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich. Zur Auswahl stehen ein Intel Core i5-1240P oder ein Intel Core i7-1260P mit 16 respektive 32 GB Arbeitsspeicher. Das Testmodell mit Nvidia GeForce RTX RTX 2050, Intel Core i7 und 32 GB Arbeitsspeicher könnte man wohl als die Topausstattung der Gram 17 Serie bezeichnen. Welche Leistung die Ausstattungsvariante mit Intel Core i5-1240P und 16 GB Arbeitsspeicher bietet, zeigt der Testbericht zum LG Gram 17Z90Q-G.AA56G.
Leistungssteuerung und Testbedingungen
Die Leistung des LG Gram 17 kann vom Anwender vornehmlich über die LG Smart Assistant App angepasst werden. Der Laptop hat dabei drei Leistungsstufen. Diese werden hier als Kühlmodus bezeichnet und gehen von Niedrig über Normal zu Hoch.
Für den Prozessor zeigt HWinfo in allen drei Modi ein PL2 von 42 Watt an. Wobei wir feststellen mussten, dass dieser Wert im Kühlmodus Niedrig nicht erreicht wird. Über lange Strecken kann die CPU hier mit 12 Watt arbeiten. Möchte man grafisch anspruchsvolle Anwendungen in den leisen Einstellungen laufen lassen, wird man wohl schnell enttäuscht. Nach ungefähr zwei Minuten Belastung bricht die Leistung der RTX 2050 so stark ein, dass viele Apps einfach abstürzen. Dies zeigt auch das Log im kurzen Stresstest.
Der normale Kühlmodus erlaubt dem Core i7 ein langfristiges Arbeiten mit 25 Watt. Der Kühlmodus Hoch erlaubt 28 Watt. Wird auch die Grafikkarte ebenfalls belastet schrumpfen diese Werte. 15 Watt im Kühlmodus Hoch, 10 Watt im Kühlmodus Normal ergeben die Logs. Die RTX 2050 darf langfristig mit 31 respektive 17 Watt arbeiten. Alle Benchmarks, mit Ausnahme der Energiemessungen, wurden im Kühlmodus Hoch ausgeführt.
Prozessor
Der Intel Core i7-1260P ist ein High-End-Prozessor für schlanke Laptops. Acht E- und vier P-Kerne sorgen hier für 16 Threads. Mit der Konfiguration bei PL1 und PL2 im LG Gram 17 liegt die APU etwas unterhalb ihrer Leistungsmöglichkeiten. Dies wird in allen Benchmarks deutlich. Auch wenn die Punktzahlen vom LG Gram 17 keinesfalls schlecht sind, liegen die Ergebnisse trotzdem leicht unterhalb des Durchschnitts der CPU. Die anderen beiden LG Gram 17 im Vergleichsfeld werden vom Testgerät jedoch deutlich geschlagen. Zum einen ist der Core i7 von haus aus etwas stärker als die i5 Prozessoren in den anderen beiden LG-Laptops, zum anderen kann das Testgerät auch mit etwas höherem PL1 aufwarten.
Auffällig ist auch der harte Leistungseinbruch des Prozessors im Kühlmodus Niedrig. Im Kühlmodus Hoch schafft der Prozessor sieben Durchgänge im Cinebench R23 Loop innerhalb von 11 Minuten. Im leisen Betriebsmodus stehen nach 11 Minuten nur drei ganze Durchgänge in den Logs. Die Rechenleistung bricht also um mehr als 50 % ein.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6936 - 30789, n=100, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (3173 - 12150, n=27) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
Cinebench R23 / Single Core | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (878 - 2290, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (1155 - 1812, n=25) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2681 - 11768, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (1234 - 4748, n=25) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (341 - 853, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (448 - 698, n=25) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1252 - 4774, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (549 - 2034, n=29) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (99.6 - 323, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (165.4 - 260, n=27) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
LG Gram 17 (2022) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (264 - 906, n=26) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (107 - 502, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (30592 - 121228, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (16146 - 47064, n=25) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3398 - 7545, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (4064 - 5791, n=25) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4990 - 23059, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (3866 - 10570, n=25) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
LG Gram 17 (2022) | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (891 - 2342, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (1436 - 1786, n=25) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5.26 - 30.5, n=78, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (3.45 - 13.6, n=26) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6.7 - 146.7, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (40.2 - 65.7, n=25) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Samsung Galaxy Book2 15 |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
LG Gram 17 (2022) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (0.4559 - 0.727, n=25) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (0.3604 - 0.947, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4906 - 36957, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (2176 - 10898, n=26) | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G |
AIDA64 / FPU Julia | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (14528 - 147248, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (11015 - 56906, n=26) | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
Samsung Galaxy Book2 15 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1529 - 6698, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (669 - 2709, n=26) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
LG Gram 17 (2022) | |
Samsung Galaxy Book2 15 |
AIDA64 / CPU Queen | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (21547 - 141074, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (42571 - 82493, n=26) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1240 - 19021, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (2901 - 6975, n=26) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (9903 - 75780, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (5950 - 26376, n=26) | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
Samsung Galaxy Book2 15 |
AIDA64 / CPU AES | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (31432 - 169946, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (16041 - 92356, n=26) | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (454 - 1973, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (259 - 771, n=26) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2738 - 20608, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (1237 - 5858, n=26) | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7419 - 53918, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
LG Gram 17 (2022) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (13261 - 43652, n=26) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q |
System Performance
In PCMark 10 hat das Testgerät einen klaren Vorteil gegenüber dem LG Gram 17 ohne dGPU. Der Benchmark bezieht die Leistung der Grafikkarte deutlich mehr ein als Crossmark. In diesem hat das LG Gram 17Z90Q-G.AA56G einen kleinen Leistungsvorteil dank etwas höherer Boost-Leistung. Dank der Nvidia GeForce ist das Testgerät deutlich vielseitiger, was mögliche Einsatzbereiche angeht. Im Alltag lässt es sich mit dem Laptop arbeiten. Insbesondere Kreativanwendungen, etwa aus dem Bereich der Bild- und Videobearbeitung, laufen auf dem Testgerät dank dGPU schneller als auf den LG Laptops ohne dGPU.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4542 - 8670, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile () | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
PCMark 10 / Essentials | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8480 - 12420, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile () | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
PCMark 10 / Productivity | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile () | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6089 - 10742, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
LG Gram 17 (2022) |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3651 - 13548, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile () | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G |
CrossMark / Overall | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (978 - 2184, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile () | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q |
CrossMark / Productivity | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (913 - 2064, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
LG Gram 17 (2022) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile () |
CrossMark / Creativity | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1054 - 2594, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile () | |
LG Gram 17 (2022) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q |
CrossMark / Responsiveness | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
LG Gram 17 (2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (869 - 2171, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P, NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile () |
PCMark 10 Score | 6405 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20549 - 104459, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
LG Gram 17 (2022) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (25125 - 71544, n=25) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q |
AIDA64 / Memory Read | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (22917 - 125604, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
LG Gram 17 (2022) | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (24983 - 72065, n=25) | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q |
AIDA64 / Memory Write | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20226 - 117933, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
LG Gram 17 (2022) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (23512 - 66799, n=25) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q |
AIDA64 / Memory Latency | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
LG Gram 17 (2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7 - 346, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1260P (77.9 - 118.4, n=21) | |
Samsung Galaxy Book2 15 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Mit den zum Testzeitpunkt aktuellsten Treibern läuft es nicht wirklich rund, wenn es um Echtzeitanwendungen geht. Die mit LatencyMon ermittelten DPC-Latenzen sind sehr hoch. Im 4k60Hz-Streaming-Test kam es nur zu zwei ausgelassenen Bildern.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
LG Gram 17 (2022) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Die Samsung PM9A1 ist eine relativ schnelle SSD, solange sie kühl bleibt. Im LG-Gram 17 scheint der NVMe-Speicher jedoch zu überhitzen. Schon nach kurzer Betriebszeit sinken die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten beträchtlich.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die Nvidia GeForce RTX 2050 hat mittlerweile schon zwei direkte Nachfolger und gehört somit eher zum alten Silizium. Doch der Chip passt gut ins LG Gram 17, ohne das schlanke Kühlsystem zu überfordern. Denn die RTX 2050 gibt sich auch mit weniger als 30 Watt Leistung zufrieden. Im LG Gram 17 arbeitet der Chip damit aber eher unterdurchschnittlich. Die meisten Laptops haben hier doch eine höhere TGP. So ist es nicht verwunderlich, dass der Chip zwar überwiegend bessere Ergebnisse als die iGPUs in den anderen schlanken Laptops erzielt, aber sobald eine modernere dGPU verbaut ist, etwas abgeschlagen wirkt. Von der anderen Seite betrachtet zeigen die Benchmarkergebnisse deutlich, wie stark die iGPUs von Intel und AMD bereits sind. Der Leistungsunterschied zur RTX 2050 im LG Gram 17 ist bei 3D-Anwendungen mit geringen Speicheranforderungen eher gering. Beim Rendering hat die dGPU mit 4 GB GDDR6 Grafikspeicher jedoch einen deutlichen Leistungsvorteil.
3DMark 11 Performance | 9246 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 92983 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 23186 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 7287 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1230 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
Gaming Performance
Beim Gaming zeigt sich der Leistungsvorteil einer dGPU noch deutlicher. Die RTX 2050 schafft auch in neueren Titeln einigermaßen gute Bildraten, die weit über den iGPUs von Intel und AMD liegen. Aber Raytracing Titel zeigen deutlich die Grenzen der Grafikkeinheit. So stürzen die ermittelten FPS beim Benchmark mit F1 2022 stark ab, sobald Raytracing aktiviert ist. Ein anderer Faktor ist auch der kleine Grafikspeicher. Die RTX 2050 hat erheblich mit dem Speicheraufwand moderner Titel zu kämpfen. Oft reichen 4 GB GDDR6 nicht aus, um aktuelle Titel auch in hohen Grafikeinstellungen flüssig laufen zu lassen.
Augenscheinlich gibt es hier in manchen Titeln eine FPS-Begrenzung. Bei 158 FPS wird die Bildrate in Witcher 3, GTA V und in Strange Brigade begrenzt.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8 - 143.2, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
LG Gram 17 (2022) |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q | |
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5.09 - 126.3, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G | |
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 | |
Samsung Galaxy Book2 15 | |
LG Gram 17Z90P-G.AA56G | |
LG Gram 17 (2022) |
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 156.7 | 156.7 | 77.2 | 39.8 | ||
The Witcher 3 (2015) | 65 | 48.7 | 33.7 | |||
Dota 2 Reborn (2015) | 134.4 | 119.5 | 70.9 | 66.1 | 34 | |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 52.6 | 40 | 28.2 | 20.5 | ||
X-Plane 11.11 (2018) | 87.6 | 81.6 | 59.4 | 58.9 | ||
Strange Brigade (2018) | 157.9 | 67.4 | 55.4 | 48 | ||
F1 22 (2022) | 95.5 | 59.8 | 54.6 | 5.23 | ||
FIFA 23 (2022) | 56 | 47 | 40 | 36 | ||
A Plague Tale Requiem (2022) | 33 | 25.5 | 21.3 | |||
Uncharted Legacy of Thieves Collection (2022) | 32 | 27.3 | ||||
Call of Duty Modern Warfare 2 2022 (2022) | 52 | 18 | 15 | 10 | ||
Spider-Man Miles Morales (2022) | 41.6 | 32 | 29.6 | |||
The Callisto Protocol (2022) | 46.25 | 34.95 | ||||
Need for Speed Unbound (2022) | 54 | 27.9 | 19 | |||
Dead Space Remake (2023) | 41 | 32.6 | 26 | 22.1 |
Emissionen - Deutlich lauter mit dGPU
Geräuschemissionen
Die Lüfter des Testgerätes sind mit 49 dB(A) unter Last deutlich lauter als die der anderen LG Gram 17, die beiden letzten getesteten Modelle der Serie kommen unter Last nicht einmal auf 40 dB(A). Allerdings hat dieses LG Gram 17 auch eine dGPU und muss deutlich mehr Wärme abführen. Soll das Notebook leise arbeiten, bietet sich der Kühlmodus Niedrig an. In diesem wird die Leistung des Laptops deutlich reduziert, aber auch die Lautstärke der Lüfter. Die Lüftung ist dann kaum noch zu hören.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 28 / 28 / 28.8 dB(A) |
Last |
| 49.3 / 49.1 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 26 dB(A) |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G GeForce RTX 2050 Mobile, i7-1260P, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, i7-12700H, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH | Samsung Galaxy Book2 15 A350M, i7-1260P, Samsung PM991 MZVLQ512HBLU | LG Gram 17 (2022) Iris Xe G7 80EUs, i5-1240P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ | LG Gram 17Z90P-G.AA56G Iris Xe G7 80EUs, i5-1135G7, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ | Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, R9 5900HX, WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00 | Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 Radeon 660M, R5 6600HS, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 8% | 6% | 14% | 20% | 16% | 11% | |
aus / Umgebung * | 26 | 24.6 5% | 24.3 7% | 25.1 3% | 25 4% | 22.8 12% | 25 4% |
Idle min * | 28 | 24.6 12% | 24.3 13% | 25.12 10% | 25 11% | 22.9 18% | 25 11% |
Idle avg * | 28 | 24.6 12% | 24.3 13% | 25.15 10% | 25 11% | 22.9 18% | 26 7% |
Idle max * | 28.8 | 24.6 15% | 29.8 -3% | 26 10% | 26 10% | 22.9 20% | 28 3% |
Last avg * | 49.3 | 45.1 9% | 47.5 4% | 36.9 25% | 27.7 44% | 33.2 33% | 44 11% |
Last max * | 49.1 | 50.4 -3% | 47.5 3% | 37.2 24% | 30.5 38% | 52.8 -8% | 35 29% |
Witcher 3 ultra * | 49.1 | 47.5 | 47.3 | 35 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Unter Last erwärmen sich die Oberflächen des Gram 17 nicht wesentlich stärker als bei den anderen Geräten der Serie. Allerdings sind Hotspots von über 50 °C unangenehm, wenn man das Notebook auf den Schoß legen möchte. Auch auf der Oberseite, in der Nähe der Tastatur, treten solche hohen Temperaturen auf. Glücklicherweise ist die Wärmeverteilung im Gehäuse so, dass an den wichtigsten Kontaktpunkten wie Handballenauflage, Touchpad und Tasten keine unangenehm hohen Temperaturen auftreten.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 50.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 52.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 33.8 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-2.2 °C).
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G Intel Core i7-1260P, NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile | Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU | Samsung Galaxy Book2 15 Intel Core i7-1260P, Intel Arc A350M | LG Gram 17 (2022) Intel Core i5-1240P, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs | LG Gram 17Z90P-G.AA56G Intel Core i5-1135G7, Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs | Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q AMD Ryzen 9 5900HX, NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 AMD Ryzen 5 6600HS, AMD Radeon 660M | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -2% | 7% | -9% | 9% | -12% | 3% | |
Last oben max * | 50.3 | 48 5% | 44.6 11% | 50 1% | 43.6 13% | 36 28% | 46 9% |
Last unten max * | 52.5 | 50.2 4% | 47.5 10% | 50 5% | 41.4 21% | 47.2 10% | 48 9% |
Idle oben max * | 26.9 | 27.7 -3% | 25.8 4% | 31.5 -17% | 26.4 2% | 37 -38% | 28 -4% |
Idle unten max * | 26.5 | 30.1 -14% | 26.1 2% | 33.5 -26% | 27 -2% | 39.2 -48% | 27 -2% |
* ... kleinere Werte sind besser
Stresstest
CPU und GPU starten hier nach der kurzen Boost-Phase zusammengerechnet mit 47 Watt. Die Leistung des Intel Core i7-1260P bleibt dann über den gesamten Stresstest stabil bei 15 Watt. Die Leistung der Nvidia RTX 2050 beginnt hingegen bereits nach 8 Minuten einzubrechen. Von anfänglich guten 33 Watt stehen am Ende des Stresstests nur noch 26 Watt in den Logs. Die Differenz von 6 Watt bewirkt einen Einbruch des GPU-Taktes von 830 auf rund 500 MHz.
Die beobachteten Zieltemperaturen von GPU und CPU liegen bei 88°C. Gerade für ein so dünnes Notebook ist dies ein recht hoher Wert.
Lautsprecher
Die beiden Lautsprecher im LG Gram 17 können auf Wunsch relativ laut werden. An Kraft fehlt es ihnen dabei aber in den Tiefen. Kaum Bass kommt aus dem großen Laptop. Von den Mitten bis zu den höchsten Höhen ist der Klang dann recht ausgewogen. Ein Ausnahme bildet hierbei der deutlich zu laut wiedergegebene Bereich um 8.000 Hz.
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 9% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (12.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 45% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 46% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 29% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (71.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.6% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 42% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 50% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 27% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 66% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 38% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 24% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 70% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Mehr Akkulaufzeit dank 90 Wh Akku
Energieaufnahme
Das 65 Watt Netzteil von LG kommt in unserem Stresstest mit Prime95 und Furmark an seine Leistungsgrenzen. Es wirkt daher leicht unterdimensioniert. LG könnte ein etwas stärkeres USB-C-Netzteil beilegen. Solange sich das Notebook im Leerlauf befindet, entspricht die Leistungsaufnahme mit 4 bis 12 Watt den erwartbaren Werten für einen Laptop mit Nvidia RTX 2050. Insgesamt kann man das LG Gram 17 in Sachen Leistungsaufnahme wohl als durchschnittlich bezeichnen.
Aus / Standby | 0.4 / 1 Watt |
Idle | 4.1 / 9.8 / 12 Watt |
Last |
49.3 / 66 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G i7-1260P, GeForce RTX 2050 Mobile, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, IPS, 2560x1600, 17" | Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE i7-12700H, GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Micron 3400 1TB MTFDKBA1T0TFH, IPS, 3072x1920, 14.5" | Samsung Galaxy Book2 15 i7-1260P, A350M, Samsung PM991 MZVLQ512HBLU, IPS, 1920x1080, 15.6" | LG Gram 17 (2022) i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ, IPS, 2560x1600, 17" | LG Gram 17Z90P-G.AA56G i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ, IPS, 2560x1600, 17" | Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q R9 5900HX, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00, OLED, 1920x1080, 15.6" | Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 R5 6600HS, Radeon 660M, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ, IPS, 2560x1600, 16" | Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -48% | 4% | 3% | 14% | -37% | -4% | -17% | -43% | |
Idle min * | 4.1 | 7.1 -73% | 4 2% | 4 2% | 4.9 -20% | 5.5 -34% | 4 2% | 5.11 ? -25% | 6.78 ? -65% |
Idle avg * | 9.8 | 10.8 -10% | 7.8 20% | 12.2 -24% | 10.8 -10% | 7.4 24% | 7 29% | 9.15 ? 7% | 11.3 ? -15% |
Idle max * | 12 | 11.6 3% | 8.5 29% | 13.2 -10% | 14 -17% | 14.9 -24% | 13 -8% | 11.2 ? 7% | 13.4 ? -12% |
Last avg * | 49.3 | 84.8 -72% | 59.1 -20% | 34 31% | 26.4 46% | 78.2 -59% | 61 -24% | 70.6 ? -43% | 71.1 ? -44% |
Witcher 3 ultra * | 49.3 | 91.3 -85% | 56.7 -15% | 39.4 20% | 26.3 47% | 80.1 -62% | 42.8 13% | ||
Last max * | 66 | 100.8 -53% | 62.4 5% | 65.9 -0% | 42 36% | 110.9 -68% | 88 -33% | 87.4 ? -32% | 117.3 ? -78% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Auf dem Akku steht groß, dass er 90 Wh fasst. Für viele Laptops ist dies ohnehin schon ein hoher Wert, aber für einen Laptop, der nur 1,4 kg auf die Waage bringt top. Damit werden im WiFi Websurfing Test deutlich über 14 Stunden Laufzeit erzielt. Und auch im Alltag kann das LG Gram 17 gut und gerne über mehr als einen Arbeitstag ohne Steckdose auskommen. Andere Konfigurationen des Laptops wie das LG Gram 17Z90Q-G.AA56G müssen jedoch mit einem 80 Wh Akku auskommen.
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G i7-1260P, GeForce RTX 2050 Mobile, 90 Wh | Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE i7-12700H, GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, 70 Wh | Samsung Galaxy Book2 15 i7-1260P, A350M, 54 Wh | LG Gram 17 (2022) i5-1240P, Iris Xe G7 80EUs, 80 Wh | LG Gram 17Z90P-G.AA56G i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs, 80 Wh | Asus Zenbook Pro 15 OLED UM535Q R9 5900HX, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, 96 Wh | Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7 R5 6600HS, Radeon 660M, 75 Wh | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -40% | -37% | 8% | 4% | 28% | -33% | -26% | |
WLAN | 872 | 434 -50% | 494 -43% | 669 -23% | 763 -12% | 766 -12% | 588 -33% | 625 ? -28% |
Last | 129 | 92 -29% | 90 -30% | 179 39% | 155 20% | 215 67% | 97.8 ? -24% | |
H.264 | 532 | 635 | 844 | 821 ? | ||||
Idle | 1692 | 2014 | 1571 | 1168 ? |
Pro
Contra
Fazit - Alltagstauglich, aber kein Leistungswunder
LG Gram steht für schlanke und leichte Notebooks. LG spart jedes noch so kleine Gramm ein. Dafür muss man auf einen Teil der möglichen Leistung verzichten. Trotzdem kann man sagen, dass das Notebook eine recht hohe Performance bietet. Die Benchmark-Ergebnisse liegen zwar leicht unter dem Durchschnitt der verbauten Hardware, zeugen aber dennoch von einem leistungsstarken Gerät. Vor allem überzeugt jedoch die Ausdauer im Akkubetrieb. Eine praktische Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger ist auch das nun matte Display, das dadurch in allen möglichen Situationen deutlich besser ablesbar ist.
Unterm Strich zeigt das Gram 17, wie leicht ein großes Notebook sein kann, ohne dass man im Alltag nennenswerte Abstriche bei der Leistung machen muss.
Wer ein möglichst leichtes Notebook mit dGPU und langer Akkulaufzeit sucht, kommt am LG Gram wohl nicht vorbei. Wenn Gewicht und Akkulaufzeit keine Rolle spielen, sind viele andere Laptops wahrscheinlich die bessere Wahl. Das Samsung Galaxy Book und das Asus Zenbook aus unserem Vergleichsfeld bieten eine deutlich bessere Rechenleistung. Welche Andereungen sich bei den kürzlich angekündigten LG Gram im Jahre 2023 ergeben, werden wir schon in kürze ausführlich berichten.
Preis und Verfügbarkeit
LG bietet das LG Gram 17 im eigenen Shop für rund 2.150 Euro an. Etwas günstiger ist zum Recherchezeitpunkt Cyberport. Dort kostet das Gerät 2.000 Euro.
LG Gram 17Z90Q-E.AD78G
- 25.02.2023 v7 (old)
Marc Herter