Notebookcheck Logo

Intel Core Ultra 7 256V

Intel Core Ultra 7 256V

Der Intel Core Ultra 7 256V ist ein Prozessor der oberen Mittelklasse der Lunar Lake Familie Prozessor. Dabei handelt es sich um ein SoC für den Einsatz in Laptops und Tablets der schlankeren Art, das über 4 neue E-Kerne und 4 neue P-Kerne verfügt, die mit 2,2 GHz bis zu 4,8 GHz laufen, zusammen mit der vielversprechenden neuen Arc 140V iGPU und 16 GB integriertem LPDDR5x-8533 RAM (auf dem Chip). Eine neue 47 TOPS neuronale Engine, Thunderbolt 4 und PCIe 5 SSD Unterstützung sind ebenfalls enthalten.

Der einzige Unterschied zwischen diesem Chip und dem Ultra 7 258V ist die Menge des integrierten Arbeitsspeichers: 16 GB vs.bzw. 32 GB.

Architektur und Eigenschaften

Lunar Lake wird mit der Foveros-Technologie (Stapeln mehrerer Dies über- und nebeneinander) gebaut, genau wie Meteor Lake. Diese neuen Chips nutzen die enorme BGA2833-Sockelschnittstelle; Lion Cove P-Kerne ersetzen Redwood-Kerne, während Crestmont E-Kerne zugunsten von Skymont entsorgt wurden, wobei letzterer Berichten zufolge so energieeffizient ist, dass die zusätzlichen 2 Low Power Island CPU-Kerne, die Meteor Lake hatte, völlig überflüssig sind. Von den 8 Kernen ist kein einziger Hyper-Threading-fähig, was das Gegenteil von dem ist, was AMD derzeit mit seinen Zen 5/5c Chips macht.

Intel behauptet, dass die Lion Cove Kerne eine 14%ige IPC-Verbesserung mit sich bringen. Bei Skymont sind es 68%. Auch andere generationsübergreifende Verbesserungen sind vorhanden, wie z.B. die Low Latency Fabric, die kleine Datentransfers zwischen Kernen/Caches viel schneller machen soll. An anderer Stelle verfügt das 256V über 4 PCIe 5 und 4 PCIe 4 Lanes für den Anschluss verschiedener Geräte, einschließlich NVMe SSDs mit bis zu 15,75 GB/s. Thunderbolt 4 Unterstützung ist standardmäßig an Bord, ebenso wie Unterstützung für CNVi WiFi 7 + BT 5.4 Karten von Intel. Die neuronale Engine 47 TOPS AI Boost ist zusammen mit Technologien wie Threat Detection vorhanden, um KI-fähige Anwendungen wie den Windows Defender noch leistungsfähiger zu machen.

Dieser Core Ultra Prozessor der 2. Generation ist mit 16 GB nicht austauschbarem LPDDR5x-8533 Arbeitsspeicher im Lieferumfang enthalten.

Performance

Die Effizienzkerne des Chips laufen mit bis zu 3,7 GHz, bei den Performance-Kernen sind es bis zu 4,8 GHz. In ersten unserer Benchmarks kann die CPU in etwa mit dem Apple M2 und dem Core i7-1360P gleichziehen. Auch der schneller getaktete Core Ultra 9 288V ist direkt in Schlagdistanz und kann seine höheren Taktraten nicht ausspielen (wahrscheinlich durch die TDP-Begrenzung).

Grafik

Die Arc Grafik 140V ersetzt jetzt den 8-Kern Arc iGPU. Seine 8 Kerne der Xe²-Architektur laufen mit bis zu 1.950 MHz und er verfügt außerdem über 8 Raytracing-Einheiten. Der Adapter ist DirectX 12 Ultimate-fähig und kann eine lange Liste gängiger Videocodecs wie h.266 VVC, h.265 HEVC, h.264 AVC, AV1 und VP9 HW-dekodieren. Drei SUHD 4320p Monitore können gleichzeitig mit dieser iGPU verwendet werden.

Ihre Leistung in der Praxis ist nur geringfügig besser als die der Radeon 780M für spielbare Frameraten in jedem 2024-Spiel bei 1080p auf niedrigen Grafikeinstellungen liefert.

Stromverbrauch

Die meisten Lunar Lake Prozessoren sollen ein langfristiges Stromverbrauchsziel von 17 W haben. Der 256V tut dies sicherlich. In der Zwischenzeit liegt der von Intel empfohlene kurzfristige PL-Wert für den Chip bei 37 W.

CodenameLunar Lake
SerieIntel Lunar Lake

Serie: Lunar Lake Lunar Lake

Intel Core Ultra 9 288V compare3.3 - 5.1 GHz8 / 8 cores12 MB L3
Intel Core Ultra 7 268V compare2.2 - 5 GHz8 / 8 cores12 MB L3
Intel Core Ultra 7 266V compare2.2 - 5 GHz8 / 8 cores12 MB L3
Intel Core Ultra 7 258V compare2.2 - 4.8 GHz8 / 8 cores12 MB L3
Intel Core Ultra 7 256V « 2.2 - 4.8 GHz8 / 8 cores12 MB L3
Intel Core Ultra 5 238V compare2.1 - 4.7 GHz8 / 8 cores8 MB L3
Intel Core Ultra 5 236V compare2.1 - 4.7 GHz8 / 8 cores8 MB L3
Intel Core Ultra 5 228V compare2.1 - 4.5 GHz8 / 8 cores8 MB L3
Intel Core Ultra 5 226V compare2.1 - 4.5 GHz8 / 8 cores8 MB L3
Taktung2200 - 4800 MHz
Level 1 Cache1.4 MB
Level 2 Cache14 MB
Level 3 Cache12 MB
Anzahl von Kernen / Threads8 / 8
4 x 4.8 GHz Intel Lion Cove P-core
4 x 3.7 GHz Intel Skymont E-core
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)17 Watt
TDP Turbo PL237 Watt
Herstellungstechnologie3 nm
Max. Temperatur100 °C
SocketBGA2833
FeaturesLPDDR5x-8533 RAM, PCIe 5 + PCIe 4, USB 4, AI Boost NPU (47 TOPS), Thread Director, PSE, Threat Detection, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, AES, AVX, AVX2, AVX-VNNi, FMA3, SHA
GPUIntel Arc Graphics 140V ( - 1950 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Vorgestellt am03.09.2024 = 240 days old
Produktinformationen beim Herstellerark.intel.com

Benchmarks

Performance Rating - CB R15 + R20 + 7-Zip + X265 + Blender + 3DM11 CPU
38.5 pt (64%)
Suchen: Modell: Max. Alter: Jahre
Cinebench 2024 - Cinebench 2024 CPU Single Core
min: 117.4     avg: 118.5     median: 118 (66%)     max: 120 Points
Cinebench 2024 - Cinebench 2024 CPU Multi Core
min: 435     avg: 549     median: 582 (11%)     max: 630 Points
Cinebench R23 - Cinebench R23 Multi Core
min: 8589     avg: 10070     median: 10460.5 (10%)     max: 10768 Points
Suchen: Modell: Max. Alter: Jahre
Cinebench R23 - Cinebench R23 Single Core
min: 1875     avg: 1890     median: 1890.5 (80%)     max: 1902 Points
Suchen: Modell: Max. Alter: Jahre
Cinebench R20 - Cinebench R20 CPU (Single Core)
min: 720     avg: 726     median: 727 (81%)     max: 730 Points
Cinebench R20 - Cinebench R20 CPU (Multi Core)
min: 4038     avg: 4102     median: 4106 (10%)     max: 4162 Points
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
min: 1570     avg: 1599     median: 1598.5 (10%)     max: 1627 Points
Suchen: Modell: Max. Alter: Jahre
08517025534042551059568076585093510201105119012751360144515301615Tooltip
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Single 64 Bit
min: 285     avg: 285.5     median: 285.5 (80%)     max: 286 Points
Suchen: Modell: Max. Alter: Jahre
7-Zip 18.03 - 7-Zip 18.03 Multi Thread 4 runs
min: 35535     avg: 35821     median: 35950 (21%)     max: 35978 MIPS
7-Zip 18.03 - 7-Zip 18.03 Single Thread 4 runs
min: 5616     avg: 5697     median: 5727 (68%)     max: 5749 MIPS
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - HWBOT x265 4k Preset
min: 13     avg: 13.2     median: 13.1 (23%)     max: 13.5 fps
05101520Tooltip
Blender - Blender 3.3 Classroom CPU *
min: 533     avg: 549     median: 534 (7%)     max: 580 Seconds
Blender - Blender 2.79 BMW27 CPU *
min: 324     avg: 330.7     median: 329 (2%)     max: 339 Seconds
R Benchmark 2.5 - R Benchmark 2.5 *
min: 0.4578     avg: 0.5     median: 0.5 (10%)     max: 0.4645 sec
3DMark 11 - 3DM11 Performance Physics
min: 14943     avg: 15126     median: 15079 (38%)     max: 15356 Points
3DMark - 3DMark Cloud Gate Physics
min: 13840     avg: 14107     median: 13988 (35%)     max: 14493 Points
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Physics
min: 14488     avg: 19994     median: 21614.5 (39%)     max: 22257 Points
3DMark - 3DMark Time Spy CPU
min: 4853     avg: 6273     median: 6586.5 (28%)     max: 7066 Points
Geekbench 6.4 - Geekbench 6.4 Single-Core
min: 2680     avg: 2748     median: 2763 (69%)     max: 2784 Punkte
Geekbench 6.4 - Geekbench 6.4 Multi-Core
min: 9852     avg: 10701     median: 10962 (43%)     max: 11026 Punkte
Suchen: Modell: Max. Alter: Jahre
Geekbench 5.5 - Geekbench 5.1 - 5.5 64 Bit Single-Core
min: 1972     avg: 1994     median: 2000 (78%)     max: 2010 Punkte
Geekbench 5.5 - Geekbench 5.1 - 5.5 64 Bit Multi-Core
min: 9302     avg: 9427     median: 9361 (17%)     max: 9618 Punkte
Mozilla Kraken 1.1 - Kraken 1.1 Total Score *
min: 472     avg: 475.3     median: 474 (1%)     max: 480 ms
WebXPRT 4 - WebXPRT 4 Score
min: 281.6     avg: 283.9     median: 284 (78%)     max: 286 Points
WebXPRT 3 - WebXPRT 3 Score
min: 243     avg: 286.3     median: 306 (55%)     max: 310 Points
CrossMark - CrossMark Overall
min: 1636     avg: 1678     median: 1663 (62%)     max: 1736 Points
Power Consumption - Prime95 Power Consumption - external Monitor *
min: 42.2     avg: 47.3     median: 46.1 (8%)     max: 53.6 Watt
051015202530354045505560Tooltip
Power Consumption - Cinebench R15 Multi Power Consumption - external Monitor *
min: 50.9     avg: 54     median: 54 (10%)     max: 57.1 Watt
051015202530354045505560Tooltip
Power Consumption - Idle Power Consumption - external Monitor *
min: 1.596     avg: 2.6     median: 2.6 (2%)     max: 3.63 Watt
00.20.50.711.21.51.722.22.42.72.93.23.43.73.94.14.44.6Tooltip
Power Consumption - Idle Power Consumption 150cd 1min *
min: 1.954     avg: 4.2     median: 5.1 (6%)     max: 5.48 Watt
01234567891011Tooltip
Power Consumption - Power Efficiency - Cinebench R15 Multi external Monitor
30.8 Points per Watt (23%)
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
red legend - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Modell suchen:
v1.33
log 30. 23:29:53

#0 ran 0s before starting gpusingle class +0s ... 0s

#1 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s

#2 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s

#3 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Mon, 28 Apr 2025 05:29:55 +0200 +0.001s ... 0.001s

#4 composed specs +0.018s ... 0.019s

#5 did output specs +0s ... 0.019s

#6 getting avg benchmarks for device 17996 +0.016s ... 0.034s

#7 got single benchmarks 17996 +0.014s ... 0.049s

#8 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.049s

#9 min, max, avg, median took s +0.562s ... 0.611s

#10 return log +0.004s ... 0.614s

Testberichte für den Intel Core Ultra 7 256V Prozessor

Der Leichte mit Power und 20 Stunden Ausdauer - LG Gram Pro 16 Laptop im Test

Der Leichte mit Power und 20 Stunden Ausdauer - LG Gram Pro 16 Laptop im Test

Ist ein Langläufer mit einem potenten Core Ultra 7 ist das LG Gram Pro 16 ein starker Begleiter für Reisen. Doch auch im Home-Office sowie beim Entertainment sc...
Intel Core Ultra 7 256V | Intel Arc Graphics 140V | 16.00" | 1.2 kg
Dell XPS 13 9350 Laptop im Test: Intel Lunar Lake macht den Unterschied

Dell XPS 13 9350 Laptop im Test: Intel Lunar Lake macht den Unterschied

Die neue Intel-CPU ermöglicht eine gleichmäßigere Prozessorleistung als im XPS 13 9340 und verbessert gleichzeitig sowohl die Akkulaufzeit als auch die Grafikle...
Intel Core Ultra 7 256V | Intel Arc Graphics 140V | 13.40" | 1.2 kg
Intel Core Ultra 7 256V Performance-Debüt: Testbericht zum Lenovo Yoga Slim 7 15 Aura Laptop

Intel Core Ultra 7 256V Performance-Debüt: Testbericht zum Lenovo Yoga Slim 7 15 Aura Laptop

Die Snapdragon-Elite-Serie ist deutlich unattraktiver geworden, da Lunar Lake nun eine vergleichbare Akkulaufzeit bietet. Für eine optimale Spieleleistung empfi...
Intel Core Ultra 7 256V | Intel Arc Graphics 140V | 15.30" | 1.5 kg
Intel Lunar Lake CPU-Analyse - Der Core Ultra 7 258V enttäuscht bei Multi-Core-Leistung, punktet aber bei der Alltags-Effizienz

Intel Lunar Lake CPU-Analyse - Der Core Ultra 7 258V enttäuscht bei Multi-Core-Leistung, punktet aber bei der Alltags-Effizienz

Nach den Snapdragon-X-Elite-Chips sowie den AMD-Zen-5-CPUs bringt auch Intel endlich seine neuen Lunar-Lake-Mobilprozessoren auf den Markt. Es handelt sich um k...
Intel Core Ultra 7 256V | Intel Arc Graphics 140V

Samsung Galaxy Book5 360: Intel Arc Graphics 140V, 15.60", 1.5 kg
  Externer Test » Samsung Galaxy Book5 360

Asus VivoBook 14 Flip TP3407SA: Intel Arc Graphics 140V, 14.00", 1.6 kg
  Externer Test » Asus VivoBook 14 Flip TP3407SA

Acer Swift 16 AI SF16-51, Ultra 7 256V: Intel Arc Graphics 140V, 16.00", 1.5 kg
  Externer Test » Acer Swift 16 AI SF16-51, Ultra 7 256V

Samsung Galaxy Book5 Pro NP960: Intel Arc Graphics 140V, 16.00", 1.6 kg
  Externer Test » Samsung Galaxy Book5 Pro NP960

Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA, Ultra 7 256V: Intel Arc Graphics 140V, 14.00", 1.3 kg
  Externer Test » Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA, Ultra 7 256V

Dell XPS 13 9350: Intel Arc Graphics 140V, 13.40", 1.2 kg
  Externer Test » Dell XPS 13 9350

Samsung Galaxy Book5 Pro 360: Intel Arc Graphics 140V, 16.00", 1.7 kg
  Externer Test » Samsung Galaxy Book5 Pro 360

Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9 Aura: Intel Arc Graphics 140V, 15.30", 1.5 kg
  Externer Test » Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9 Aura

Samsung Galaxy Book5 Pro 360: Intel Arc Graphics 140V, 16.00", 1.7 kg
   » 2,8K 120Hz OLED, 32GB RAM und flaches Metallgehäuse: Samsung Galaxy Book 5 Pro 360 zum Top-Preis

LG Gram Pro 16Z90TS-G.AU89G: Intel Arc Graphics 140V, 16.00", 1.2 kg
   » Parallele Evolution: Das aktuelle LG Gram Pro setzt völlig neue Schwerpunkte

Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA, Ultra 7 256V: Intel Arc Graphics 140V, 14.00", 1.3 kg
   » Deal: Asus Vivobook S 14 mit Lunar Lake, OLED-Display und 1 TB SSD gibts jetzt zum Allzeit-Bestpreis

Samsung Galaxy Book5 Pro 360: Intel Arc Graphics 140V, 16.00", 1.7 kg
   » Deutschland-Start: Samsung Galaxy Book5 Pro und Galaxy Book5 360 in Kürze ab 1.499 Euro erhältlich

Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9 Aura: Intel Arc Graphics 140V, 15.30", 1.5 kg
   » Lenovo Yoga 7 Convertible-Laptop mit OLED-Touchscreen, Core Ultra 5 und Eingabestift zum Bestpreis

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

» Vergleich mobiler Prozessoren
Alle CPU Serien für Notebooks mit kurzer Beschreibung

» Mobile Prozessoren - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste

Prozessoren der Serie Lunar Lake

» Intel Core Ultra 9 288V
   8x 3.3 GHz - 5.1 GHz
» Intel Core Ultra 7 268V
   8x 2.2 GHz - 5 GHz
» Intel Core Ultra 7 266V
   8x 2.2 GHz - 5 GHz
» Intel Core Ultra 7 258V
   8x 2.2 GHz - 4.8 GHz
» Intel Core Ultra 7 256V
   8x 2.2 GHz - 4.8 GHz
» Intel Core Ultra 5 238V
   8x 2.1 GHz - 4.7 GHz
» Intel Core Ultra 5 236V
   8x 2.1 GHz - 4.7 GHz
» Intel Core Ultra 5 228V
   8x 2.1 GHz - 4.5 GHz
» Intel Core Ultra 5 226V
   8x 2.1 GHz - 4.5 GHz

Ähnlich schnelle CPUs

+ AMD Ryzen AI 5 340
   6x 2 GHz - 4.8 GHz
+ AMD Ryzen AI 5 PRO 340
   6x 2 GHz - 4.8 GHz
+ AMD Ryzen 5 7640HS
   6x 4.3 GHz - 5 GHz
+ AMD Ryzen 5 PRO 7640HS
   6x 4.3 GHz - 5 GHz
+ Intel Core Ultra 7 258V
   8x 2.2 GHz - 4.8 GHz
» Intel Core Ultra 7 256V
   8x 2.2 GHz - 4.8 GHz
- AMD Ryzen 7 250
   8x 3.3 GHz - 5.1 GHz
- AMD Ryzen 7 PRO 250
   8x 3.3 GHz - 5.1 GHz
- AMD Ryzen 7 8840U
   8x 3.3 GHz - 5.1 GHz
- AMD Ryzen Z2
   8x 3.3 GHz - 5.1 GHz
- AMD Ryzen 7 8840U
   8x 3.3 GHz - 5.1 GHz
> Notebook Test, Laptop Test und News > Benchmarks / Technik > Benchmarks / Technik > Vergleich mobiler Prozessoren > Intel Core Ultra 7 256V Prozessor - Benchmarks und Specs
Autor: Klaus Hinum (Update: 10.01.2025)