
Der Leichte mit Power und 20 Stunden Ausdauer - LG Gram Pro 16 Laptop im Test
Intel Core Ultra 7 256V | Intel Arc Graphics 140V | 16.00" | 1.2 kg
Der Intel Core Ultra 7 256V ist ein Prozessor der oberen Mittelklasse der Lunar Lake Familie Prozessor. Dabei handelt es sich um ein SoC für den Einsatz in Laptops und Tablets der schlankeren Art, das über 4 neue E-Kerne und 4 neue P-Kerne verfügt, die mit 2,2 GHz bis zu 4,8 GHz laufen, zusammen mit der vielversprechenden neuen Arc 140V iGPU und 16 GB integriertem LPDDR5x-8533 RAM (auf dem Chip). Eine neue 47 TOPS neuronale Engine, Thunderbolt 4 und PCIe 5 SSD Unterstützung sind ebenfalls enthalten.
Der einzige Unterschied zwischen diesem Chip und dem Ultra 7 258V ist die Menge des integrierten Arbeitsspeichers: 16 GB vs.bzw. 32 GB.
Architektur und Eigenschaften
Lunar Lake wird mit der Foveros-Technologie (Stapeln mehrerer Dies über- und nebeneinander) gebaut, genau wie Meteor Lake. Diese neuen Chips nutzen die enorme BGA2833-Sockelschnittstelle; Lion Cove P-Kerne ersetzen Redwood-Kerne, während Crestmont E-Kerne zugunsten von Skymont entsorgt wurden, wobei letzterer Berichten zufolge so energieeffizient ist, dass die zusätzlichen 2 Low Power Island CPU-Kerne, die Meteor Lake hatte, völlig überflüssig sind. Von den 8 Kernen ist kein einziger Hyper-Threading-fähig, was das Gegenteil von dem ist, was AMD derzeit mit seinen Zen 5/5c Chips macht.
Intel behauptet, dass die Lion Cove Kerne eine 14%ige IPC-Verbesserung mit sich bringen. Bei Skymont sind es 68%. Auch andere generationsübergreifende Verbesserungen sind vorhanden, wie z.B. die Low Latency Fabric, die kleine Datentransfers zwischen Kernen/Caches viel schneller machen soll. An anderer Stelle verfügt das 256V über 4 PCIe 5 und 4 PCIe 4 Lanes für den Anschluss verschiedener Geräte, einschließlich NVMe SSDs mit bis zu 15,75 GB/s. Thunderbolt 4 Unterstützung ist standardmäßig an Bord, ebenso wie Unterstützung für CNVi WiFi 7 + BT 5.4 Karten von Intel. Die neuronale Engine 47 TOPS AI Boost ist zusammen mit Technologien wie Threat Detection vorhanden, um KI-fähige Anwendungen wie den Windows Defender noch leistungsfähiger zu machen.
Dieser Core Ultra Prozessor der 2. Generation ist mit 16 GB nicht austauschbarem LPDDR5x-8533 Arbeitsspeicher im Lieferumfang enthalten.
Performance
Die Effizienzkerne des Chips laufen mit bis zu 3,7 GHz, bei den Performance-Kernen sind es bis zu 4,8 GHz. In ersten unserer Benchmarks kann die CPU in etwa mit dem Apple M2 und dem Core i7-1360P gleichziehen. Auch der schneller getaktete Core Ultra 9 288V ist direkt in Schlagdistanz und kann seine höheren Taktraten nicht ausspielen (wahrscheinlich durch die TDP-Begrenzung).
Grafik
Die Arc Grafik 140V ersetzt jetzt den 8-Kern Arc iGPU. Seine 8 Kerne der Xe²-Architektur laufen mit bis zu 1.950 MHz und er verfügt außerdem über 8 Raytracing-Einheiten. Der Adapter ist DirectX 12 Ultimate-fähig und kann eine lange Liste gängiger Videocodecs wie h.266 VVC, h.265 HEVC, h.264 AVC, AV1 und VP9 HW-dekodieren. Drei SUHD 4320p Monitore können gleichzeitig mit dieser iGPU verwendet werden.
Ihre Leistung in der Praxis ist nur geringfügig besser als die der Radeon 780M für spielbare Frameraten in jedem 2024-Spiel bei 1080p auf niedrigen Grafikeinstellungen liefert.
Stromverbrauch
Die meisten Lunar Lake Prozessoren sollen ein langfristiges Stromverbrauchsziel von 17 W haben. Der 256V tut dies sicherlich. In der Zwischenzeit liegt der von Intel empfohlene kurzfristige PL-Wert für den Chip bei 37 W.
Codename | Lunar Lake | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Serie | Intel Lunar Lake | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Serie: Lunar Lake Lunar Lake
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Taktung | 2200 - 4800 MHz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Level 1 Cache | 1.4 MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Level 2 Cache | 14 MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Level 3 Cache | 12 MB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anzahl von Kernen / Threads | 8 / 8 4 x 4.8 GHz Intel Lion Cove P-core 4 x 3.7 GHz Intel Skymont E-core | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power) | 17 Watt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TDP Turbo PL2 | 37 Watt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herstellungstechnologie | 3 nm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Max. Temperatur | 100 °C | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Socket | BGA2833 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Features | LPDDR5x-8533 RAM, PCIe 5 + PCIe 4, USB 4, AI Boost NPU (47 TOPS), Thread Director, PSE, Threat Detection, MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, AES, AVX, AVX2, AVX-VNNi, FMA3, SHA | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
GPU | Intel Arc Graphics 140V ( - 1950 MHz) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
64 Bit | 64 Bit wird unterstützt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Architecture | x86 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorgestellt am | 03.09.2024 = 240 days old | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktinformationen beim Hersteller | ark.intel.com |
Samsung Galaxy Book5 360: Intel Arc Graphics 140V, 15.60", 1.5 kg
Externer Test » Samsung Galaxy Book5 360
Asus VivoBook 14 Flip TP3407SA: Intel Arc Graphics 140V, 14.00", 1.6 kg
Externer Test » Asus VivoBook 14 Flip TP3407SA
Acer Swift 16 AI SF16-51, Ultra 7 256V: Intel Arc Graphics 140V, 16.00", 1.5 kg
Externer Test » Acer Swift 16 AI SF16-51, Ultra 7 256V
Samsung Galaxy Book5 Pro NP960: Intel Arc Graphics 140V, 16.00", 1.6 kg
Externer Test » Samsung Galaxy Book5 Pro NP960
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA, Ultra 7 256V: Intel Arc Graphics 140V, 14.00", 1.3 kg
Externer Test » Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA, Ultra 7 256V
Dell XPS 13 9350: Intel Arc Graphics 140V, 13.40", 1.2 kg
Externer Test » Dell XPS 13 9350
Samsung Galaxy Book5 Pro 360: Intel Arc Graphics 140V, 16.00", 1.7 kg
Externer Test » Samsung Galaxy Book5 Pro 360
Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9 Aura: Intel Arc Graphics 140V, 15.30", 1.5 kg
Externer Test » Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9 Aura
Samsung Galaxy Book5 Pro 360: Intel Arc Graphics 140V, 16.00", 1.7 kg
» 2,8K 120Hz OLED, 32GB RAM und flaches Metallgehäuse: Samsung Galaxy Book 5 Pro 360 zum Top-Preis
LG Gram Pro 16Z90TS-G.AU89G: Intel Arc Graphics 140V, 16.00", 1.2 kg
» Parallele Evolution: Das aktuelle LG Gram Pro setzt völlig neue Schwerpunkte
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA, Ultra 7 256V: Intel Arc Graphics 140V, 14.00", 1.3 kg
» Deal: Asus Vivobook S 14 mit Lunar Lake, OLED-Display und 1 TB SSD gibts jetzt zum Allzeit-Bestpreis
Samsung Galaxy Book5 Pro 360: Intel Arc Graphics 140V, 16.00", 1.7 kg
» Deutschland-Start: Samsung Galaxy Book5 Pro und Galaxy Book5 360 in Kürze ab 1.499 Euro erhältlich
Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9 Aura: Intel Arc Graphics 140V, 15.30", 1.5 kg
» Lenovo Yoga 7 Convertible-Laptop mit OLED-Touchscreen, Core Ultra 5 und Eingabestift zum Bestpreis
» Vergleich mobiler Prozessoren
Alle CPU Serien für Notebooks mit kurzer Beschreibung
» Mobile Prozessoren - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste