Notebookcheck Logo

GMK NucBox M5 Mini-PC Test: AMD Zen 2 ist in die Jahre gekommen

Erschwinglich, aber veraltet.

Für 300 US-Dollar mit RAM und Speicherplatz macht die NucBox M5 viele Abstriche bei der Leistung, um diesen attraktiven Preis zu erreichen. Alles in allem ist sie nicht schlecht, aber im Bereich von 400 bis 500 US-Dollar gibt es deutlich bessere Optionen.
2024 GMKtec NucBox M5
2024 GMKtec NucBox M5

Die NucBox M5 ist der neueste Einstiegs-Mini-PC von GMK im Gegensatz zur teureren NucBox-K-Serie. Er verwendet ältere Prozessoroptionen, um die Kosten niedrig zu halten.

Unser Testgerät ist mit der Zen 2 Ryzen 7 5700U CPU, 32 GB DDR4-3200-RAM und 1 TB Speicher für ca. 470 US-Dollar konfiguriert. Barebone-SKUs sind auch ohne RAM oder Speicher ab 320 US-Dollar erhältlich, aber ansonsten bieten alle Optionen die gleichen Prozessoren.

Zu den Alternativen zur NucBox M4 gehören andere preiswerte Mini-PCs wie der Beelink SER5, BMax B7 Power oder Maxtang MTN-FP750.

Weitere GMKtec Bewertungen:

GMK NucBox M5
Prozessor
AMD Ryzen 7 5700U 8 x 1.8 - 4.3 GHz, 15 W PL2 / Short Burst, 15 W PL1 / Sustained, Lucienne-U (Zen 2)
Grafikkarte
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), Kerntakt: 1750 MHz, Speichertakt: 1600 MHz, DDR4, 31.0.21912.14
RAM
32 GB 
, DDR4-3200, Dual-Channel, 22-22-22-52
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Massenspeicher
Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG, 1024 GB 
Soundkarte
AMD Zen - Audio Processor - HD Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 2.0, 3 USB 3.1 Gen2, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo
Netzwerk
Realtek RTL8125 2.5GBe Family Ethernet Controller (10/100/1000/2500MBit/s), MediaTek RZ616 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 48 x 129 x 127
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Sonstiges
HDMI, VESA mounting bracket, 12 Monate Garantie
Gewicht
505 g, Netzteil: 322 g
Preis
470 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
78.9 %
v7 (old)
04 / 2024
GMK NucBox M5
R7 5700U, Vega 8
505 g48 mmx
81.1 %
v7 (old)
12 / 2023
GMK NucBox M4
i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H)
951 g37 mmx
83.6 %
v7 (old)
04 / 2024
GMK NucBox K6
R7 7840HS, Radeon 780M
514 g47 mmx
83.4 %
v7 (old)
04 / 2024
Acemagic F2A
Ultra 7 155H, Arc 8-Core
768 g57 mmx
82.6 %
v7 (old)
02 / 2024
Geekom A7
R9 7940HS, Radeon 780M
417 g38 mmx
83.1 %
v7 (old)
08 / 2023
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs
558 g37 mmx

Gehäuse - Aufgefrischtes Design mit verbesserter Belüftung

Das Gehäuse ist optisch identisch mit der NucBox K6. Bei der NucBox M5 sind die Seiten des Gehäuses jedoch aus Kunststoff und nicht aus Metall, wahrscheinlich um die Kosten niedrig zu halten.

Im Vergleich zu der älteren und überwiegend aus Metall bestehenden NucBox M4 ist die M5 deutlich kleiner und fast halb so schwer.

Farben: Stahlblau (wie abgebildet), Spaceblau und Pastellgrün
Farben: Stahlblau (wie abgebildet), Spaceblau und Pastellgrün
Die Unterseite ist nicht abnehmbar, aber sie unterstützt die VESA-Montage
Die Unterseite ist nicht abnehmbar, aber sie unterstützt die VESA-Montage

Größenvergleich

180 mm 174 mm 37 mm 951 g146 mm 146 mm 57 mm 768 g129 mm 127 mm 48 mm 505 g128 mm 126 mm 47 mm 514 g117 mm 112 mm 37 mm 558 g112 mm 112 mm 38 mm 417 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g

Anschlussausstattung

Die Anschlussoptionen sind die gleichen wie bei der NucBox K6, allerdings mit zwei wesentlichen Verschlechterungen: Dem einzigen USB-C-Anschluss fehlt jetzt die Unterstützung von USB4 und Thunderbolt, während einer der hinteren USB-A-Ports nun auf 2.0 statt auf 3.2 läuft.

Vorderseite: Einschalttaste, 3,5-mm-Headset, USB-C 4.0 mit Power Delivery + DisplayPort, 2x USB-A 3.2 Gen. 2
Vorderseite: Einschalttaste, 3,5-mm-Headset, USB-C 4.0 mit Power Delivery + DisplayPort, 2x USB-A 3.2 Gen. 2
Rückseite: 2x USB-A 2.0, DisplayPort (4K60), HDMI 2.0 (4K60), 2x RJ-45 (2,5 Gbps), AC-Adapter, Kensington Lock
Rückseite: 2x USB-A 2.0, DisplayPort (4K60), HDMI 2.0 (4K60), 2x RJ-45 (2,5 Gbps), AC-Adapter, Kensington Lock
Rechts: keine Ports
Rechts: keine Ports
Links: keine Ports
Links: keine Ports

Kommunikation

Herausnehmbares MediaTek RZ616 Wi-Fi 6E M.2 Modul
Herausnehmbares MediaTek RZ616 Wi-Fi 6E M.2 Modul
Networking
iperf3 transmit AXE11000
GMK NucBox M5
MediaTek RZ616
1335 (782min - 1633max) MBit/s
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Wi-Fi 6E AX211
1301 (514min - 1422max) MBit/s -3%
Geekom A7
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
831 (755min - 940max) MBit/s -38%
GMK NucBox M4
Realtek RTL8852BE
717 (651min - 749max) MBit/s -46%
Acemagic F2A
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
709 (369min - 977max) MBit/s -47%
GMK NucBox K6
MediaTek RZ616
634 (574min - 685max) MBit/s -53%
iperf3 receive AXE11000
GMK NucBox M5
MediaTek RZ616
1264 (1077min - 1480max) MBit/s
GMK NucBox K6
MediaTek RZ616
1222 (1074min - 1368max) MBit/s -3%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Wi-Fi 6E AX211
1117 (884min - 1368max) MBit/s -12%
Geekom A7
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
858 (827min - 886max) MBit/s -32%
Acemagic F2A
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
838 (728min - 926max) MBit/s -34%
GMK NucBox M4
Realtek RTL8852BE
745 (694min - 805max) MBit/s -41%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Acemagic F2A
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
1615 (767min - 1670max) MBit/s +12%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Wi-Fi 6E AX211
1511 (1451min - 1552max) MBit/s +5%
GMK NucBox M5
MediaTek RZ616
1437 (695min - 1546max) MBit/s
Geekom A7
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1367 (1268min - 1443max) MBit/s -5%
GMK NucBox K6
MediaTek RZ616
432 (212min - 471max) MBit/s -70%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Acemagic F2A
Intel Wi-Fi 7 BE200 320MHz
1770 (1584min - 1790max) MBit/s +31%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Wi-Fi 6E AX211
1448 (1357min - 1490max) MBit/s +7%
Geekom A7
MediaTek Wi-Fi 6E MT7922 160MHz Wireless LAN Card
1375 (688min - 1438max) MBit/s +2%
GMK NucBox M5
MediaTek RZ616
1347 (1315min - 1439max) MBit/s
GMK NucBox K6
MediaTek RZ616
984 (937min - 1048max) MBit/s -27%
05010015020025030035040045050055060065070075080085090095010001050110011501200125013001350140014501500Tooltip
GMK NucBox M5; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1415 (695-1546)
GMK NucBox M5; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1347 (1315-1439)

Wartung

Die obere Abdeckung lässt sich abnehmen, um die darunter liegende Lüfterabdeckung und vier Kreuzschlitzschrauben für den einfachen Zugang zu den zwei DDR4-SODIMM-Steckplätzen, den 2x M.2-2280-SSD-Steckplätzen und dem WLAN-Modul freizulegen. Die untere Abdeckung ist dagegen nicht abnehmbar, so dass die andere Seite des Motherboards schwerer zugänglich ist.

Zugängliche Komponenten
Zugängliche Komponenten

Zubehör und Garantie

Die Verkaufsverpackung enthält neben dem Netzteil und den Unterlagen ein HDMI-Kabel und eine abnehmbare VESA-Halterung. Die einjährige Herstellergarantie gilt bei Kauf in den USA.

Performance - Zen 2 ist es 2024 nicht wert

 
 

Testbedingungen

Wir haben Windows in den Modus Performance versetzt, bevor wir die folgenden Benchmarks durchgeführt haben. Das System wird ohne Bloatware oder herstellerspezifische Anwendungen ausgeliefert, um eine saubere Windows Erfahrung zu gewährleisten.

Prozessor

Die CPU-Leistung ist langsamer als erwartet. Unser Ryzen 7 5700U würde 20 bis 25 Prozent langsamer laufen als der durchschnittliche Laptop in unserer Datenbank, der mit genau demselben Prozessor ausgestattet ist. Er läuft immer noch mit jeder mobilen Celeron-, Pentium- oder Atom-Lösung um die Wette, aber die rohe Leistung ist weiterhin ein wenig enttäuschend, da wir wissen, dass der Ryzen 7 5700U zu viel mehr fähig ist. 

Die Gesamtleistung liegt Kopf an Kopf mit dem Intel Core i7-1165G7 der 11. Generation, wie er in der älteren 2021-NUC11-Serie zu finden ist.

Cinebench R15 Multi Loop

01452904355807258701015116013051450159517401885203021752320246526102755Tooltip
GMK NucBox M5 AMD Ryzen 7 5700U: Ø1108 (1041.59-1129.53)
GMK NucBox M4 Intel Core i9-11900H: Ø1747 (1710.13-1769.75)
GMK NucBox K6 AMD Ryzen 7 7840HS: Ø2520 (2510.2-2537.27)
Acemagic F2A Intel Core Ultra 7 155H: Ø2759 (2690.7-2800.92)
Geekom A7 AMD Ryzen 9 7940HS: Ø2410 (2285.58-2581.81)
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit Intel Core i7-1360P: Ø1753 (1686.77-2083.33)
CPU Performance Rating: Percent
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.4: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating
GMK NucBox K6
AMD Ryzen 7 7840HS
92.4 pt
Geekom A7
AMD Ryzen 9 7940HS
92.2 pt
Acemagic F2A
Intel Core Ultra 7 155H
90.8 pt
Intel NUC X15 LAPAC71H
Intel Core i7-12700H
88.9 pt
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P
81.6 pt
GMK NucBox K2
AMD Ryzen 7 7735HS
76.4 pt
GMK NucBox M4
Intel Core i9-11900H
75.5 pt
Acer TravelMate P4 TMP416-51-55KN -2!
Intel Core i5-1240P
72.6 pt
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5700U
 
58.3 pt
GMK NucBox M5
AMD Ryzen 7 5700U
55.9 pt
Intel NUC11ATKPE, N6005 -2!
Intel Pentium Silver N6005
29.2 pt
Intel NUC11ATKC2, N4505 -2!
Intel Celeron N4505
19.6 pt
GMK NucBox 3 -2!
Intel Celeron J4125
12.1 pt
CPU Performance Rating: Percent
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.4: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1130 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
82.9 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.9 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
188.1 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
2580 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
495 Points
Cinebench R23 Single Core
1267 Points
Cinebench R23 Multi Core
6649 Points
Hilfe
Performance Rating
Geekom A7
AMD Ryzen 9 7940HS, Radeon 780M
98.4 pt
GMK NucBox K6
AMD Ryzen 7 7840HS, Radeon 780M
98.2 pt
Acemagic F2A
Intel Core Ultra 7 155H, Arc 8-Core
80.3 pt
GMK NucBox M4
Intel Core i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H)
63.9 pt
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs
53.8 pt
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5700U
 
50.8 pt
GMK NucBox M5
AMD Ryzen 7 5700U, Vega 8
43.3 pt

Stresstest

Wenn man Prime95 laufen lässt, um Stress auf die CPU auszuüben, steigen die Taktraten und die Leistungsaufnahme des Boards auf 1,9 GHz bzw. 15 W an. Wir glauben, dass der Prozessor zu einer höheren Leistungsaufnahme von bis zu 28 W fähig ist, insbesondere da die Kerntemperatur nur 55 °C unter Stress beträgt. Doch die Leistung des Gehäuses ist bei der NucBox M5 anscheinend auf 15 W begrenzt, auch wenn wir alle BIOS-Einstellungen oder Windows Energieprofile überprüft haben. Die niedrige Obergrenze von 15 W erklärt auch die langsamere als erwartete Leistung, wie im Abschnitt Prozessor oben erwähnt.

Die Kerntemperatur stabilisierte sich bei nur 55 °C beim Betrieb von Witcher 3 im Vergleich zu 70 °C bei dem viel schnelleren Beelink SER6 Pro.

System im Leerlauf
System im Leerlauf
Witcher 3, Stress
Witcher 3, Stress
Prime95, Stress
Prime95, Stress
Prime95+FurMark, Stress
Prime95+FurMark, Stress
CPU-Takt (GHz) GPU-Takt (MHz) durchschnittliche CPU-Temperatur (°C)
System Leerlauf -- -- 43
Prime95, Stress 1,8 -- 55
Prime95 + FurMark, Stress 1,4 200 55
Witcher 3, Stress ~0,5 ~1.237 53

System Performance

Die PCMark-Ergebnisse liegen hinter denen vieler aktueller Mini-PCs, die mit Prozessoren der neuesten Generation laufen, wie dem GMK NucBox K6 oder dem Intel NUC 13 Pro. Der Subtest zur Erstellung digitaler Inhalte ist aufgrund der langsamen integrierten GPU besonders schlecht.

PCMark 10, Standard
PCMark 10, Standard
PCMark 10 / Score
GMK NucBox K6
Radeon 780M, R7 7840HS, MasonSemi 1TB MC7000
7529 Points +42%
Geekom A7
Radeon 780M, R9 7940HS, Acer N5000
7455 Points +41%
Acemagic F2A
Arc 8-Core, Ultra 7 155H, Kingston OM8SEP1024Q-A0
7120 Points +35%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
5882 Points +11%
GMK NucBox M4
UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H), i9-11900H, Lexar NM620 512GB
5307 Points 0%
GMK NucBox M5
Vega 8, R7 5700U, Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
5293 Points
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
  (4325 - 5518, n=14)
5171 Points -2%

* ... kleinere Werte sind besser

PCMark 10 Score
5293 Punkte
Hilfe
AIDA64 / Memory Copy
GMK NucBox K6
AMD Ryzen 7 7840HS, Radeon 780M
69281 MB/s +77%
Geekom A7
AMD Ryzen 9 7940HS, Radeon 780M
67161 MB/s +72%
Acemagic F2A
Intel Core Ultra 7 155H, Arc 8-Core
62397 MB/s +59%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs
44299 MB/s +13%
GMK NucBox M4
Intel Core i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H)
44216 MB/s +13%
GMK NucBox M5
AMD Ryzen 7 5700U, Vega 8
39126 MB/s
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5700U
  (15867 - 39326, n=19)
32904 MB/s -16%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzzeit

LatencyMon zeigt kleinere DPC-Probleme beim Öffnen mehrerer Browser Tabs unserer Homepage. Die 4K-Videowiedergabe bei 60 fps ist ebenfalls nicht perfekt. In einem Zeitraum von einer Minute wurden 6 Dropped Frames aufgezeichnet.

LatencyMon
LatencyMon
Liste der Treiber
Liste der Treiber
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
GMK NucBox K6
Radeon 780M, R7 7840HS, MasonSemi 1TB MC7000
10561.5 μs * -392%
Acemagic F2A
Arc 8-Core, Ultra 7 155H, Kingston OM8SEP1024Q-A0
2724 μs * -27%
GMK NucBox M5
Vega 8, R7 5700U, Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
2146.9 μs *
Geekom A7
Radeon 780M, R9 7940HS, Acer N5000
1616.1 μs * +25%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
1068.7 μs * +50%
GMK NucBox M4
UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H), i9-11900H, Lexar NM620 512GB
231.8 μs * +89%

* ... kleinere Werte sind besser

Speichergeräte

Ähnlich wie bei der NucBox M4 wird auch die M5 mit einer Lexar PCIe4 x4 NVMe SSD für konstante Übertragungsraten von bis zu 3.600 MB/s ausgeliefert. Auch die sequenziellen Schreibgeschwindigkeiten sind mit 3100 MB/s recht gut und gehören damit zu den besseren PCIe4-SSDs der Mittelklasse.

AS SSD
AS SSD
CDM 8
CDM 8
Überraschenderweise ist ein Kühlkörper im Lieferumfang der SSD enthalten, obwohl es sich um einen günstigen Mini-PC handelt
Überraschenderweise ist ein Kühlkörper im Lieferumfang der SSD enthalten, obwohl es sich um einen günstigen Mini-PC handelt
Bis zu zwei PCIe4-x4-Laufwerke werden unterstützt
Bis zu zwei PCIe4-x4-Laufwerke werden unterstützt
Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3542 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 3133 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 592.8 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 408.6 MB/s
CDM 5 Read Seq: 2587 MB/s
CDM 5 Write Seq: 2776 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 62 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 152.3 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
GMK NucBox K6
MasonSemi 1TB MC7000
91.2 pt
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
68.5 pt
Geekom A7
Acer N5000
61.9 pt
Acemagic F2A
Kingston OM8SEP1024Q-A0
55.2 pt
GMK NucBox M5
Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
52.3 pt
GMK NucBox M4
Lexar NM620 512GB
39.5 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

018036054072090010801260144016201800198021602340252027002880306032403420Tooltip
GMK NucBox M5; diskspd 2.0.17 f: Ø3533 (3333.68-3543.77)

GPU Performance - Veraltete Radeon RX Vega 8

Die integrierte Radeon RX Vega 8 ist älter als die Radeon 680M und 780M, die heute die Mini-PCs und Laptops der Mittelklasse oder höher dominieren. Sie ist deutlich langsamer als die Radeon 680M, und zwar um etwa 50 bis 60 Prozent, um mit der Iris Xe Grafik G7 96EUs auf Intel CPUs der 11. Generation mitzuziehen. Die Radeon RX Vega 8 kann die meisten Spiele lokal nicht mit vernünftigen Bildraten ausführen.

3DMark 11
3DMark 11
Cloud Gate
Cloud Gate
Fire Strike
Fire Strike
Time Spy
Time Spy
3DMark Performance Rating - Percent
Geekom A7
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 9 7940HS
97.5 pt
GMK NucBox K6
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 7 7840HS
95.5 pt
Acemagic F2A
Intel Arc 8-Core iGPU, Intel Core Ultra 7 155H
92.9 pt
GMK NucBox K2
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 7735HS
80.4 pt
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1360P
57.2 pt
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5 -1!
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-1240P
45.4 pt
Intel NUC11PAQi7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1165G7
41.4 pt
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
 
40.5 pt
GMK NucBox M5
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 7 5700U
39.5 pt
GMK NucBox M4 -1!
Intel UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H), Intel Core i9-11900H
26.2 pt
Intel NUC11ATKPE, N6005
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU), Intel Pentium Silver N6005
14 pt
Intel NUC11ATKC2, N4505
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), Intel Celeron N4505
6.5 pt
GMK NucBox 3
Intel UHD Graphics 600, Intel Celeron J4125
3.8 pt
3DMark 11 Performance
5654 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
19551 Punkte
3DMark Fire Strike Score
3295 Punkte
3DMark Time Spy Score
1318 Punkte
Hilfe
Blender
v3.3 Classroom HIP/AMD
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
  (477 - 1133, n=12)
702 Seconds *
GMK NucBox K2
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 7735HS
270 Seconds *
v3.3 Classroom CPU
Intel NUC11ATKC2, N4505
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), Intel Celeron N4505
5764 Seconds * -660%
Intel NUC11ATKPE, N6005
Intel UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU), Intel Pentium Silver N6005
2464 Seconds * -225%
GMK NucBox M5
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 7 5700U
758 Seconds *
Intel NUC 12 Pro Kit NUC12WSBi5
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-1240P
590 Seconds * +22%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
  (463 - 1042, n=19)
569 Seconds * +25%
GMK NucBox M4
Intel UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H), Intel Core i9-11900H
479 Seconds * +37%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1360P
477 Seconds * +37%
GMK NucBox K2
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 7735HS
438 Seconds * +42%
Geekom A7
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 9 7940HS
331 Seconds * +56%
GMK NucBox K6
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 7 7840HS
327 Seconds * +57%
Acemagic F2A
Intel Arc 8-Core iGPU, Intel Core Ultra 7 155H
301 Seconds * +60%

* ... kleinere Werte sind besser

Performance Rating - Percent
GMK NucBox K6
AMD Ryzen 7 7840HS, AMD Radeon 780M
98.5 pt
Geekom A7 -1!
AMD Ryzen 9 7940HS, AMD Radeon 780M
94.5 pt
Acemagic F2A
Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU
83.2 pt
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
64.2 pt
GMK NucBox M5
AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
49.9 pt
GMK NucBox M4 -1!
Intel Core i9-11900H, Intel UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H)
38.4 pt
Far Cry 5
1280x720 Low Preset AA:T
Geekom A7
AMD Ryzen 9 7940HS, AMD Radeon 780M
86 (76min) fps +105%
GMK NucBox K6
AMD Ryzen 7 7840HS, AMD Radeon 780M
86 (75min) fps +105%
GMK NucBox K2
AMD Ryzen 7 7735HS, AMD Radeon 680M
69 (62min) fps +64%
Acemagic F2A
Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU
69 (25min) fps +64%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
  (22 - 71, n=31)
46 fps +10%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
45 (40min) fps +7%
GMK NucBox M5
AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
42 (36min) fps
1920x1080 Medium Preset AA:T
GMK NucBox K6
AMD Ryzen 7 7840HS, AMD Radeon 780M
49 (44min) fps +145%
Geekom A7
AMD Ryzen 9 7940HS, AMD Radeon 780M
47 (41min) fps +135%
GMK NucBox K2
AMD Ryzen 7 7735HS, AMD Radeon 680M
41 (36min) fps +105%
Acemagic F2A
Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU
40 (36min) fps +100%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
29 (27min) fps +45%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
  (13 - 34, n=31)
22.2 fps +11%
GMK NucBox M5
AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
20 (17min) fps
1920x1080 High Preset AA:T
GMK NucBox K6
AMD Ryzen 7 7840HS, AMD Radeon 780M
45 (41min) fps +137%
Geekom A7
AMD Ryzen 9 7940HS, AMD Radeon 780M
43 (38min) fps +126%
GMK NucBox K2
AMD Ryzen 7 7735HS, AMD Radeon 680M
38 (33min) fps +100%
Acemagic F2A
Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU
37 (30min) fps +95%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
27 (25min) fps +42%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
  (12 - 31, n=30)
20.5 fps +8%
GMK NucBox M5
AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
19 (16min) fps
1920x1080 Ultra Preset AA:T
GMK NucBox K6
AMD Ryzen 7 7840HS, AMD Radeon 780M
43 (38min) fps +153%
Geekom A7
AMD Ryzen 9 7940HS, AMD Radeon 780M
41 (36min) fps +141%
GMK NucBox K2
AMD Ryzen 7 7735HS, AMD Radeon 680M
36 (31min) fps +112%
Acemagic F2A
Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU
35 (31min) fps +106%
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Intel Core i7-1360P, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
26 (23min) fps +53%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
  (12 - 29, n=27)
19.3 fps +14%
GMK NucBox M5
AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
17 (15min) fps

Witcher 3 FPS Chart

051015202530354045505560Tooltip
GMK NucBox M5: Ø60.7 (40-63)
min.mittelhochmax.
The Witcher 3 (2015) 67.6 43.3 22 13.7
Dota 2 Reborn (2015) 99.7 80.6 50.5 47.6
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 35.2 18 13.1
X-Plane 11.11 (2018) 40.4 27.3 25.1
Far Cry 5 (2018) 42 20 19 17
Strange Brigade (2018) 79.8 32.4 26.8 22.7
Tiny Tina's Wonderlands (2022) 27.3 21.5 13.8 10.3
F1 22 (2022) 35.7 32.3 23.8 16.8
Baldur's Gate 3 (2023) 14.2
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) 13.8 10.9 9.17

Emissionen

Systemrauschen

Zwei interne Lüfter: einer über dem Motherboard und einer darunter
Zwei interne Lüfter: einer über dem Motherboard und einer darunter

Das Lüftergeräusch ist immer vorhanden und liegt bei 33,8 dB(A), unabhängig von der Bildschirmlast oder der Profileinstellung. Das leise Surren ist in einer HTPC-Umgebung wie dem Wohnzimmer zwar hörbar, aber nicht laut genug, um zu stören.

Der Drehzahlbereich des Lüfters ist glücklicherweise recht schmal, so dass der Unterschied zwischen maximalem und minimalem Lüftergeräusch relativ gering ist. Wir konnten zum Beispiel ein Maximum von nur 37 dB(A) aufzeichnen, verglichen mit über 48 dB(A) bei der NucBox K6 oder der Acemagic F2A.

Lüftergeräuschprofil (Weiß: Hintergrund, Rot: System im Leerlauf, Blau: 3DMark 06, Orange: Witcher 3, Grün: Prime95+FurMark, Stress)
Lüftergeräuschprofil (Weiß: Hintergrund, Rot: System im Leerlauf, Blau: 3DMark 06, Orange: Witcher 3, Grün: Prime95+FurMark, Stress)

Lautstärkediagramm

Idle
33.8 / 33.8 / 33.8 dB(A)
Last
36.5 / 36.9 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 23.4 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2037.134.336.435.935.22526.625.428.725.624.13122.122.92522.620.24022.120.721.221.721.25022.722.422.823.423.66324.327.93030.324.78023.923.222.623.523.910020.521.220.220.120.312521.42118.617.520.216019.620.715.714.619.720025.42716.813.82525019.720.41814.619.731524.824.620.915.72540023.322.520.514.72350027.82719.21228.363031.33020.91131.580025.325.420.911.125.9100024.925.122.19.824.6125025.625.422.810.225.3160028.127.826.59.928.3200027.827.626.610.128.3250023.323.421.210.623.5315022.122.120.11121.6400017.918.216.511.117.450001817.616.511.518.4630016.919.716.111.516.1800013.113.91311.812.61000013.713.912.811.812.91250013.113.512.711.612.51600012.713.412.110.912.6SPL36.836.533.823.436.9N2.42.41.70.52.3median 22.1median 22.1median 19.2median 11.5median 21.6Delta4.33.82.61.84.3hearing rangehide median Fan NoiseGMK NucBox M5
GMK NucBox M5
Vega 8, R7 5700U, Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG
GMK NucBox M4
UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H), i9-11900H, Lexar NM620 512GB
GMK NucBox K6
Radeon 780M, R7 7840HS, MasonSemi 1TB MC7000
Acemagic F2A
Arc 8-Core, Ultra 7 155H, Kingston OM8SEP1024Q-A0
Geekom A7
Radeon 780M, R9 7940HS, Acer N5000
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
Geräuschentwicklung
12%
-9%
-3%
-9%
2%
aus / Umgebung *
23.4
22.7
3%
23.2
1%
24.9
-6%
25.4
-9%
25.2
-8%
Idle min *
33.8
24.4
28%
31.3
7%
25.4
25%
33.3
1%
28.1
17%
Idle avg *
33.8
24.4
28%
31.3
7%
25.7
24%
33.6
1%
28.2
17%
Idle max *
33.8
28
17%
33.4
1%
25.7
24%
33.7
-0%
28.3
16%
Last avg *
36.5
28
23%
47.5
-30%
47.8
-31%
43.3
-19%
42
-15%
Witcher 3 ultra *
36.8
33.7
8%
43.6
-18%
45.23
-23%
43.2
-17%
Last max *
36.9
44.6
-21%
47.7
-29%
49
-33%
43.3
-17%
42.1
-14%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

AC-Adapter
AC-Adapter

Die Oberflächentemperaturen sind dank der überflüssigen Belüftung rund um das Gehäuse kein Problem. Das System verwendet zwei Lüfter, ähnlich wie bei der NucBox K6, obwohl ein Lüfter angesichts der stromsparenden Core-U-Serien-CPU wahrscheinlich ausreichend gewesen wäre.

System im Leerlauf (Vorderseite)
System im Leerlauf (Vorderseite)
System im Leerlauf (Rückseite)
System im Leerlauf (Rückseite)
Prime95+FurMark, Stress (Vorderseite)
Prime95+FurMark, Stress (Vorderseite)
Prime95+FurMark, Stress (Rückseite)
Prime95+FurMark, Stress (Rückseite)

Energieverwaltung

Stromverbrauch

Kleiner 65-W-AC-Adapter
Kleiner 65-W-AC-Adapter

Der Betrieb von Witcher 3 zur Darstellung von typisch hohen Lasten verbraucht etwa 35 W, also knapp die Hälfte dessen, was die NucBox K6 benötigt. Die Energieeinsparungen reichen aus, um die NucBox M5 effizienter als die meisten anderen Mini-PCs zu machen, was auch mit dem niedrigen maximalen Lüftergeräusch und der TDP-Obergrenze zusammenhängt. Darunter leiden jedoch die CPU- und GPU-Leistung.

Das Modell wird mit einem viel kleineren (~6,8 x 6,8 x 3,2 cm) 65-Watt-Netzteil geliefert, verglichen mit dem 130-Watt-Netzteil, das mit der NucBox K6 geliefert wird. USB-C-Netzadapter von Drittanbietern werden unterstützt.

(Anmerkung der Redaktion: Dieser Abschnitt wird aktualisiert, sobald die Reparaturen an unserem Metrahit Energy Multimeter im Laufe des Monats abgeschlossen sind. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.)

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.59 / 1.3 Watt
Idledarkmidlight 5.9 / 6.2 / 6.4 Watt
Last midlight 28.2 / 29.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
GMK NucBox M5
R7 5700U, Vega 8, Lexar 1024GB LNM6A1X001T-HNNNG, , x,
GMK NucBox M4
i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H), Lexar NM620 512GB, , x,
GMK NucBox K6
R7 7840HS, Radeon 780M, MasonSemi 1TB MC7000, , x,
Acemagic F2A
Ultra 7 155H, Arc 8-Core, Kingston OM8SEP1024Q-A0, , x,
Geekom A7
R9 7940HS, Radeon 780M, Acer N5000, , x,
Intel NUC 13 Pro Desk Edition Kit
i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ, , x,
Stromverbrauch
-153%
-96%
-123%
-64%
-88%
Idle min *
5.9
15.2
-158%
6.7
-14%
9.1
-54%
3.8
36%
7
-19%
Idle avg *
6.2
17.2
-177%
7
-13%
10.3
-66%
4.8
23%
9.2
-48%
Idle max *
6.4
17.4
-172%
7.6
-19%
14.4
-125%
6.5
-2%
11.8
-84%
Last avg *
28.2
40
-42%
74.3
-163%
54.9
-95%
71.9
-155%
45
-60%
Witcher 3 ultra *
27.5
50.6
-84%
75
-173%
Last max *
29.5
112.8
-282%
85.7
-191%
110.4
-274%
94.7
-221%
97.2
-229%

* ... kleinere Werte sind besser

Power Consumption Witcher 3 / Stresstest

0510152025303540Tooltip
GMK NucBox M5 R7 5700U, Vega 8; Witcher 3 ultra: Ø27.5 (26.7-28.1)
Beelink SER5 R5 5560U, Vega 6; Witcher 3 ultra: Ø28.8 (28.3-30.6)
GMK NucBox M5 R7 5700U, Vega 8; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø27.7 (27.4-29.5)
Beelink SER5 R5 5560U, Vega 6; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø39 (38.6-40.4)

Power Consumption external Monitor

05101520253035Tooltip
GMK NucBox M5 R7 5700U, Vega 8; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø27.6 (27.3-28)
Beelink SER5 R5 5560U, Vega 6; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø39.5 (39-39.9)
GMK NucBox M5 R7 5700U, Vega 8; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø25.6 (25-25.9)
Beelink SER5 R5 5560U, Vega 6; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø35.2 (34.9-35.4)
GMK NucBox M5 R7 5700U, Vega 8; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø30.1 (29.6-30.5)
Beelink SER5 R5 5560U, Vega 6; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø31.2 (30.5-32)
GMK NucBox M5 R7 5700U, Vega 8; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø27.5 (26.7-28.1)
Beelink SER5 R5 5560U, Vega 6; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø28.8 (28.3-30.6)
GMK NucBox M5 R7 5700U, Vega 8; Idle 1min (external Monitor): Ø6.26 (6.02-7.71)
Beelink SER5 R5 5560U, Vega 6; Idle 1min (external Monitor): Ø4.46 (4.19-5.88)

Pro

+ zugänglich 2x SODIMM, 2x M.2 2280 PCIe4 SSD Steckplätze
+ leise unter den meisten Bedingungen
+ 2x 2,5 Gbps RJ-45 Ports
+ displayPort in voller Größe

Contra

- leistungsschwacher Ryzen 7 5700U
- keine USB4- oder Thunderbolt-Unterstützung
- schlechte Leistung pro Dollar
- nur ein USB-C-Anschluss

Fazit - Bessere Optionen sind verfügbar

Im Test: GMKtec NucBox M5
Im Test: GMKtec NucBox M5

Die NucBox M5 wird derzeit für 300 bis 380 US-Dollar mit RAM und Speicherplatz verkauft. Inzwischen ist die NucBox K6 für 500 Dollar zu haben und bietet die 2- bis 2,5-fache CPU- und GPU-Leistung, ohne größer oder schwerer zu sein. Es ist natürlich schwer, die NucBox M5 zu empfehlen, wenn GMKtec bereits eine objektiv bessere Alternative für nicht viel mehr anbietet. Auch außerhalb von GMK ist die Beelink SER6 für weniger als 500 Dollar zu finden, die eine viel schnellere Leistung als die NucBox M5 bietet.

Die NucBox M5 ist nicht unbedingt ein schlechtes System, jedoch gibt es eine Handvoll viel schnellerer Mini-PCs in derselben Preisklasse unter 500 US-Dollar.

Die NucBox M5 zeichnet sich durch einige herausragende Merkmale aus, darunter die dualen 2,5-Gbps-RJ-45-Ports, zwei Lüfter und ein SSD-Kühlkörper, die bei preisgünstigen Mini-PCs relativ ungewöhnlich sind. Nichtsdestotrotz überschattet das schlechte Preis-Leistungs-Verhältnis alle Vorteile, die dieses Modell haben könnte.

Preis und Verfügbarkeit

Auf der Webseite von GMKtec ist die NucBox M5 zum Beispiel als Barebone-Kit für 300 Euro gelistet, derzeit allerdings ausverkauft.

Alternativ dazu bietet Amazon eine SKU mit 32 GB RAM und 1 TB Speicherplatz für 464 Euro an.

GMK NucBox M5 - 10.04.2024 v7 (old)
Allen Ngo

Gehäuse
82 / 98 → 84%
Konnektivität
60 / 81 → 73%
Gewicht
83%
Leistung Spiele
63%
Leistung Anwendungen
92%
Lautstärke
80%
Durchschnitt
77%
79%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > GMK NucBox M5 Mini-PC Test: AMD Zen 2 ist in die Jahre gekommen
Autor: Allen Ngo, 16.04.2024 (Update: 16.04.2024)