Notebookcheck Logo

GMK NucBox M4 Mini-PC im Test: Core i9 der 11. Generation für unter 500 Euro

Schnell und preiswert.

Die NucBox M4 ist eine gute Wahl für Benutzer, die nach einem Core i9-Mini-PC suchen. Im Vergleich zu den neueren Core i7- oder Ryzen 7-Modellen ist die CPU der 11. Generation jedoch fast drei Jahre alt.
GMKtec NucBox M4
GMKtec NucBox M4

Die NucBox M4 ist der neueste Mini-PC von GMK mit einer Core i9 Tiger Lake-H CPU der 11. Generation. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er einer der günstigsten Mini-PCs mit einer solchen Prozessoroption ist.

Unsere Testkonfiguration ist online für 450 bis 500 Euro mit dem Core i9-11900H, 16 GB DDR4 RAM, 512 TB M.2 SSD und vorinstalliertem Windows 11 Pro erhältlich. Zu den Konkurrenten der NucBox M4 gehören andere preiswerte Mini-PCs wie der Beelink SER6 Pro, Lenovo IdeaCentre Mini oder Minisforum Neptune Series HX77G.

Weitere GMKtec-Bewertungen:

GMK NucBox M4
Prozessor
Intel Core i9-11900H 8 x 2.5 - 4.9 GHz, 47 W PL2 / Short Burst, 45 W PL1 / Sustained, Tiger Lake-H
Grafikkarte
Intel UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H), Kerntakt: 1450 MHz, Speichertakt: 2200 MHz, DDR4, 31.0.101.4644
RAM
16 GB 
, DDR4-3200, 21-21-21-47, Dual-Channel
Mainboard
Intel HM570
Massenspeicher
Lexar NM620 512GB, 512 GB 
Soundkarte
Intel Tiger Lake PCH-H - cAVS (Audio, Voice, Speech)
Anschlüsse
7 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm headset
Netzwerk
Intel Ethernet Controller I225-V (10/100/1000/2500MBit/s), Realtek RTL8852BE (b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 37 x 180 x 174
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Sonstiges
12 Monate Garantie
Gewicht
951 g, Netzteil: 507 g
Preis
470 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
81.1 %
v7 (old)
12 / 2023
GMK NucBox M4
i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H)
951 g37 mmx
78.7 %
v7 (old)
11 / 2023
GMK NucBox M3
i5-12450H, UHD Graphics Xe G4 48EUs
440 g42.4 mmx
82.8 %
v7 (old)
10 / 2023
GMK NucBox K3 Pro
i7-12650H, UHD Graphics 64EUs
396 g43.2 mmx
81 %
v7 (old)
09 / 2023
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs
1.8 kg39 mmx

v (old)
01 / 2023
Beelink SER6 Pro
R7 6800H, Radeon 680M
511 g42 mmx
80.8 %
v7 (old)
04 / 2023
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs
538 g37 mmx

Gehäuse

Im Gegensatz zu den meisten anderen Mini-PCs in dieser Preisklasse ist die NucBox M4 fast vollständig aus Metall gefertigt, was ihr ein industrielles oder professionelles Aussehen verleiht. Allerdings ist sie auch deutlich größer und schwerer als ein typischer Intel NUC.

Obwohl GMK die NucBox M4 sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Ausrichtung bewirbt, ist das Modell kippgefährdet, wenn es vertikal aufgestellt wird. Es gibt keinen speziellen Ständer, um das Gerät in der vertikalen Position zu sichern.

Größenvergleich

195 mm 191.4 mm 39 mm 1.8 kg180 mm 174 mm 37 mm 951 g126 mm 113 mm 42 mm 511 g123 mm 112 mm 43.2 mm 396 g114 mm 106 mm 42.4 mm 440 g117 mm 112 mm 37 mm 538 g210 mm 148 mm 1 mm 2.9 g
Metallgehäuse mit Lüftungsgittern auf der Oberseite
Metallgehäuse mit Lüftungsgittern auf der Oberseite
Gummifüße dienen gleichzeitig als VESA-Löcher
Gummifüße dienen gleichzeitig als VESA-Löcher
Die Schrauben auf der Rückseite sind leider keine Rändelschrauben, so dass ein Schraubendreher erforderlich ist
Die Schrauben auf der Rückseite sind leider keine Rändelschrauben, so dass ein Schraubendreher erforderlich ist
Mittelgroßes (~14,5 x 6,4 x 3 cm) 120-W-Netzteil
Mittelgroßes (~14,5 x 6,4 x 3 cm) 120-W-Netzteil

Ausstattung

An Anschlüssen mangelt es nicht, denn die Nutzer erhalten insgesamt sieben USB-Anschlüsse, drei Videoausgänge und zwei 2,5-Gbit-Ethernet-Anschlüsse. Allerdings gibt es keine Thunderbolt- oder eGPU-Unterstützung, was die Vielseitigkeit des Modells erhöht hätte.

Vorderseite: 3,5 mm Headset, USB-C 3.2 Gen. 1 mit DisplayPort-Ausgang, 2x USB-A (5 Gbps)
Vorderseite: 3,5 mm Headset, USB-C 3.2 Gen. 1 mit DisplayPort-Ausgang, 2x USB-A (5 Gbps)
Rechts: Keine Anschlüsse
Rechts: Keine Anschlüsse
Links: Keine Anschlüsse
Links: Keine Anschlüsse
Rückseite: DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, 4x USB-A (5 Gbps), 2x RJ-45 (2,5 Gbps), Kensington Lock, Netzteil
Rückseite: DisplayPort 1.4, HDMI 2.0, 4x USB-A (5 Gbps), 2x RJ-45 (2,5 Gbps), Kensington Lock, Netzteil

Kommunikation

Wi-Fi 6E gehört nicht zur Standardausstattung, um die Kosten niedrig zu halten. Die Übertragungsraten sind jedoch stabil und zuverlässig, wenn sie mit unserem Wi-Fi 6-Netzwerk verbunden sind.

Unter der M.2-SSD befindet sich ein austauschbares WLAN-Modul und ein BIOS-Modul
Unter der M.2-SSD befindet sich ein austauschbares WLAN-Modul und ein BIOS-Modul
Networking
iperf3 transmit AXE11000
Beelink SER6 Pro
Intel Wi-Fi 6 AX200
1273 (1063min - 1401max) MBit/s +78%
GMK NucBox K3 Pro
Intel Wi-Fi 6 AX201
1171 (923min - 1342max) MBit/s +63%
GMK NucBox M3
Realtek RTL8852BE
859 (773min - 924max) MBit/s +20%
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Intel Wi-Fi 6E AX211
833 (805min - 866max) MBit/s +16%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Realtek RTL8852BE
803 (713min - 847max) MBit/s +12%
GMK NucBox M4
Realtek RTL8852BE
717 (651min - 749max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000
GMK NucBox K3 Pro
Intel Wi-Fi 6 AX201
1297 (1164min - 1393max) MBit/s +74%
Beelink SER6 Pro
Intel Wi-Fi 6 AX200
1282 (247min - 1409max) MBit/s +72%
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Intel Wi-Fi 6E AX211
939 (921min - 952max) MBit/s +26%
GMK NucBox M3
Realtek RTL8852BE
860 (789min - 895max) MBit/s +15%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Realtek RTL8852BE
801 (656min - 887max) MBit/s +8%
GMK NucBox M4
Realtek RTL8852BE
745 (694min - 805max) MBit/s
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Intel Wi-Fi 6E AX211
1445 (736min - 1476max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Intel Wi-Fi 6E AX211
1668 (1467min - 1725max) MBit/s
050100150200250300350400450500550600650700750800Tooltip
GMK NucBox M4; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø717 (651-749)
GMK NucBox M4; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø745 (694-805)

Wartung

Die obere Abdeckung kann entfernt werden, nachdem zwei Schrauben auf der Rückseite gelöst wurden. Dahinter offenbaren sich zwei Speicherschächte (2,5-Zoll-SATA III + M.2 2280) sowie zwei SODIMM-Slots. Upgrades gestalten sich relativ unkompliziert und erfordern lediglich einen Schraubenzieher.

Obere Abdeckung entfernt
Obere Abdeckung entfernt

Zubehör & Garantie

Im Lieferumfang sind neben dem Netzteil und dem Handbuch auch ein HDMI-Kabel und VESA-Montageschrauben enthalten. Beim Kauf in Europa gilt eine einjährige eingeschränkte Herstellergarantie.

Leistung

 
 

Testbedingungen

Wir haben Windows auf den Performance-Modus eingestellt, bevor wir die folgenden Benchmarks durchgeführt haben.

Prozessor

Als drei Jahre alte Core i9-CPU hat der i9-11900H Schwierigkeiten, mit neueren Core i7- und Ryzen 7-Angeboten wie dem Core i7-13700H, Core i7-1360P oder Ryzen 7 7735HS mitzuhalten. Nichtsdestotrotz ist er schneller als der Core i5-12450H in der NucBox M3 und den meisten Core-U-CPUs, einschließlich des Core i7-1365U der 13. Generation.

Cinebench R15 Multi Dauertest

011523034546057569080592010351150126513801495161017251840195520702185Tooltip
GMK NucBox M4 Intel Core i9-11900H: Ø1747 (1710.13-1769.75)
GMK NucBox M3 Intel Core i5-12450H: Ø1118 (1101.32-1149.92)
GMK NucBox K3 Pro Intel Core i7-12650H: Ø1420 (1391.69-1691.83)
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 Intel Core i7-13700H: Ø1926 (1862.02-2240.14)
Beelink SER6 Pro AMD Ryzen 7 6800H: Ø1854 (1821.83-1930.5)
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK Intel Core i7-1360P: Ø1825 (1794.93-2181.38)
CPU Performance Rating: Percent
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating
Minisforum EliteMini UM780 XTX
AMD Ryzen 7 7840HS
83.8 pt
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Core i7-13700H
77.8 pt
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Intel Core i7-1360P
73 pt
Minisforum Neptune Series HX77G
AMD Ryzen 7 7735HS
72.6 pt
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H
 
67.3 pt
GMK NucBox K2
AMD Ryzen 7 7735HS
66.7 pt
GMK NucBox K3 Pro
Intel Core i7-12650H
65.9 pt
Beelink SER6 Pro
AMD Ryzen 7 6800H
65.4 pt
GMK NucBox M4
Intel Core i9-11900H
65.3 pt
Geekom A5
AMD Ryzen 7 5800H
60.4 pt
GMK NucBox M3
Intel Core i5-12450H
53.4 pt
Beelink SER5
AMD Ryzen 5 5560U
46.1 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1770 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
81.2 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
243 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
4324 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
615 Points
Cinebench R23 Multi Core
11135 Points
Cinebench R23 Single Core
1605 Points
Hilfe
Performance Rating
Beelink SER6 Pro
AMD Ryzen 7 6800H, Radeon 680M
89.3 pt
GMK NucBox M4
Intel Core i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H)
84.3 pt
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Core i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs
80 pt
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H
 
78.5 pt
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Intel Core i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs
73.4 pt
GMK NucBox K3 Pro
Intel Core i7-12650H, UHD Graphics 64EUs
66.4 pt
GMK NucBox M3
Intel Core i5-12450H, UHD Graphics Xe G4 48EUs
50.3 pt

System Performance

Die PCMark-Ergebnisse sind niedriger als bei vielen Mini-PCs mit neueren CPUs der 12. oder 13. Generation oder Zen 3+, was vor allem an der langsamen integrierten GPU in unserer NucBox M4 liegt.

PCMark 10 Standard
PCMark 10 Standard
PCMark 10 / Score
Beelink SER6 Pro
Radeon 680M, R7 6800H, Kingston NV2 500GB SNV2S/500G
6936 Points +31%
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
6281 Points +18%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Iris Xe G7 96EUs, i7-13700H, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU
6247 Points +18%
GMK NucBox K3 Pro
UHD Graphics 64EUs, i7-12650H, Lexar NM610 Pro NM610P001T-HNNNG
5855 Points +10%
GMK NucBox M3
UHD Graphics Xe G4 48EUs, i5-12450H, Lexar NM610 Pro NM610P001T-HNNNG
5310 Points 0%
GMK NucBox M4
UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H), i9-11900H, Lexar NM620 512GB
5307 Points
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H, Intel UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H)
  (n=1)
5307 Points 0%

* ... kleinere Werte sind besser

PCMark 10 Score
5307 Punkte
Hilfe
AIDA64 / Memory Copy
GMK NucBox K3 Pro
Intel Core i7-12650H, UHD Graphics 64EUs
69735 MB/s +58%
Beelink SER6 Pro
AMD Ryzen 7 6800H, Radeon 680M
51186 MB/s +16%
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Intel Core i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs
44892 MB/s +2%
GMK NucBox M4
Intel Core i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H)
44216 MB/s
Durchschnittliche Intel Core i9-11900H
  (n=1)
44216 MB/s 0%
GMK NucBox M3
Intel Core i5-12450H, UHD Graphics Xe G4 48EUs
42484 MB/s -4%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Core i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs
40018 MB/s -9%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

LatencyMon zeigt keine DPC-Probleme beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs unserer Homepage. Die 4K-Videowiedergabe bei 60 FPS ist ebenfalls perfekt und ohne Bildaussetzer, was dieses Gerät zu einem hervorragenden Mini-PC für Streaming-Zwecke macht.

LatencyMon
LatencyMon
Treiberliste
Treiberliste
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
GMK NucBox M3
UHD Graphics Xe G4 48EUs, i5-12450H, Lexar NM610 Pro NM610P001T-HNNNG
4530.6 μs * -1855%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Iris Xe G7 96EUs, i7-13700H, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU
2372.9 μs * -924%
GMK NucBox K3 Pro
UHD Graphics 64EUs, i7-12650H, Lexar NM610 Pro NM610P001T-HNNNG
1415.8 μs * -511%
Beelink SER6 Pro
Radeon 680M, R7 6800H, Kingston NV2 500GB SNV2S/500G
1329 μs * -473%
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
1087 μs * -369%
GMK NucBox M4
UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H), i9-11900H, Lexar NM620 512GB
231.8 μs *

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

Unser Gerät wird mit einer 512 GB Lexar NM620 PCIe3 x4 NVMe SSD ausgeliefert, die sequenzielle Lese- und Schreibraten von bis zu 3500 MB/s bzw. 2400 MB/s bietet. Das Laufwerk zeigt keine Drosselungsprobleme und hält seine maximalen Leistungsraten über lange Zeiträume aufrecht.

AS SSD
AS SSD
CDM 8
CDM 8
2,5-Zoll-SATA-III-Caddy sitzt über den M.2-SSD- und RAM-Slots
2,5-Zoll-SATA-III-Caddy sitzt über den M.2-SSD- und RAM-Slots
SATA III Caddy entfernt. M.2 SSD wird mit einem Wärmeleitpad geliefert, um die Wärme an den SATA-III-Caddy abzuleiten
SATA III Caddy entfernt. M.2 SSD wird mit einem Wärmeleitpad geliefert, um die Wärme an den SATA-III-Caddy abzuleiten
Lexar NM620 512GB
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3233 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 2933 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 786.4 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 510.2 MB/s
CDM 5 Read Seq: 2333 MB/s
CDM 5 Write Seq: 298 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 53.48 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 114.8 MB/s
Drive Performance Rating - Percent
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
87.3 pt
GMK NucBox M3
Lexar NM610 Pro NM610P001T-HNNNG
70.3 pt
Beelink SER6 Pro
Kingston NV2 500GB SNV2S/500G
69.2 pt
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU
61.6 pt
GMK NucBox K3 Pro
Lexar NM610 Pro NM610P001T-HNNNG
56.1 pt
GMK NucBox M4
Lexar NM620 512GB
49.3 pt

* ... kleinere Werte sind besser

Disk-Throttling: DiskSpd Read Loop, 8 Runden

017535052570087510501225140015751750192521002275245026252800297531503325Tooltip
GMK NucBox M4; diskspd 2.0.17 f: Ø3414 (3071.49-3431.78)

GPU Performance

Die integrierte UHD Graphics Xe mit 32 Execution Units ist eine der langsameren GPUs in der Intel Xe-Familie. Daher ist die NucBox M4 für natives Gaming nicht geeignet. Spiele-Streaming läuft jedoch hervorragend auf dem Gerät.

3DMark 11
3DMark 11
Cloud Gate
Cloud Gate
Fire Strike
Fire Strike
Time Spy
Time Spy
3DMark Performance Rating - Percent
Minisforum EliteMini UM780 XTX
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 7 7840HS
100 pt
Beelink SER6 Pro
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 6800H
85.4 pt
GMK NucBox K2 -1!
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 7735HS
85 pt
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1360P
57.3 pt
Geekom A5
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 7 5800H
55.6 pt
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8 -1!
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-13700H
54.2 pt
GMK NucBox K3 Pro -1!
Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen), Intel Core i7-12650H
47.3 pt
Beelink SER5
AMD Radeon RX Vega 6 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 5 5560U
37.5 pt
GMK NucBox M3
Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs, Intel Core i5-12450H
35.1 pt
GMK NucBox M4 -1!
Intel UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H), Intel Core i9-11900H
28.8 pt
Durchschnittliche Intel UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H)
 
27.3 pt
3DMark 11 Performance
3583 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
15986 Punkte
3DMark Fire Strike Score
2383 Punkte
Hilfe
Blender
v3.3 Classroom HIP/AMD
Beelink SER5
AMD Radeon RX Vega 6 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 5 5560U
675 Seconds *
Geekom A5
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 7 5800H
477 Seconds *
Beelink SER6 Pro
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 6800H
318 Seconds *
GMK NucBox K2
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 7735HS
270 Seconds *
v3.3 Classroom CPU
GMK NucBox M3
Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs, Intel Core i5-12450H
741 Seconds * -55%
Beelink SER5
AMD Radeon RX Vega 6 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 5 5560U
677 Seconds * -41%
GMK NucBox K3 Pro
Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen), Intel Core i7-12650H
570 Seconds * -19%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H)
  (479 - 673, n=3)
570 Seconds * -19%
Geekom A5
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000), AMD Ryzen 7 5800H
513 Seconds * -7%
GMK NucBox M4
Intel UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H), Intel Core i9-11900H
479 Seconds *
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1360P
464 Seconds * +3%
Beelink SER6 Pro
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 6800H
453 Seconds * +5%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-13700H
441 Seconds * +8%
GMK NucBox K2
AMD Radeon 680M, AMD Ryzen 7 7735HS
438 Seconds * +9%
Minisforum EliteMini UM780 XTX
AMD Radeon 780M, AMD Ryzen 7 7840HS
310 Seconds * +35%

* ... kleinere Werte sind besser

Final Fantasy XV Benchmark - 1280x720 Lite Quality
Minisforum EliteMini UM780 XTX
AMD Ryzen 7 7840HS, AMD Radeon 780M
79.3 fps +245%
Beelink SER6 Pro
AMD Ryzen 7 6800H, AMD Radeon 680M
68.1 fps +196%
GMK NucBox K2
AMD Ryzen 7 7735HS, AMD Radeon 680M
63.4 fps +176%
Geekom A5
AMD Ryzen 7 5800H, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000)
45.3 fps +97%
GMK NucBox K3 Pro
Intel Core i7-12650H, Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen)
39.6 fps +72%
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Intel Core i7-13700H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
37.4 fps +63%
Beelink SER5
AMD Ryzen 5 5560U, AMD Radeon RX Vega 6 (Ryzen 4000/5000)
32.2 fps +40%
GMK NucBox M3
Intel Core i5-12450H, Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs
28.5 fps +24%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H)
  (23 - 24.6, n=3)
23.7 fps +3%
GMK NucBox M4
Intel Core i9-11900H, Intel UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H)
23 fps

Witcher 3 FPS-Diagramm

05101520253035404550Tooltip
GMK NucBox M4: Ø46.5 (41-50)
min.mittelhochmax.
The Witcher 3 (2015) 49.7 29.8 16.7 8.2
Dota 2 Reborn (2015) 112.3 70.1 36.1 32.8
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 23
X-Plane 11.11 (2018) 38.8 26.3 23.3
Strange Brigade (2018) 56.5 22.4 17.2 16.4

Emissionen

Geräuschemissionen

Das Lüftergeräusch ist bei geringer Last, wie beim Surfen im Internet oder beim Streaming von Videos, leiser als bei den meisten anderen kleineren Mini-PCs. Beispielsweise liegt das Lüftergeräusch beim 3DMark 06, der eine durchschnittliche Belastung darstellt, nur bei 28 dB(A) im Vergleich zu 37 dB(A) bei der NucBox M3. Auch das Pulsieren des Lüfters ist auf ein Minimum reduziert.

Bei extrem anspruchsvollen Aufgaben wie Prime95 kann der interne Lüfter jedoch bis zu 45 dB(A) laut werden, was lauter ist als bei den meisten anderen Mini-PCs. Die NucBox M4 ist also nur dann laut, wenn die Arbeitslast es erfordert; ansonsten bleibt sie relativ leise.

Nur ein einziger Lüfter und Kühlkörper für die CPU
Nur ein einziger Lüfter und Kühlkörper für die CPU
Lüftergeräuschprofil (Weiß: Hintergrund, Rot: System im Leerlauf, Blau: 3DMark 06, Orange: Witcher 3, Grün: Prime95 Stresstest)
Lüftergeräuschprofil (Weiß: Hintergrund, Rot: System im Leerlauf, Blau: 3DMark 06, Orange: Witcher 3, Grün: Prime95 Stresstest)

Lautstärkediagramm

Idle
24.4 / 24.4 / 28 dB(A)
Last
28 / 44.6 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 22.7 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2028.133.632.631.931.92523.225.326.725.523.73122.924.823.821.523.24022.72126.124.422.35022.722.121.92123.46319.921.920.920.724.88020.622.620.718.924.910019.418.317.816.425.812521.416.815.515.727.116020.622.915.512.132.820033.124.116.511.127.92503623.319.41129.431523.521.213.610.429.740027.919.414.910.332.550023.116.612.89.132.463024.81912.99.636.980024.916.811.58.935.1100023.715.110.79.134.9125021.913.510.59.536160020.61310.69.536.2200018.811.810.310.135.1250014.611.511.610.230.9315014.512.41210.728.9400016.11412.71126.7500012.613.312.811.922.2630012.212.512.511.619800012.212.613.711.715.71000012.512.813.811.814.11250012.312.512.811.612.31600011.411.811.810.911.3SPL33.72724.422.744.6N1.90.90.60.44.4median 20.6median 14median 12.8median 10.9median 29.4Delta5.43.41.60.97.9hearing rangehide median Fan NoiseGMK NucBox M4
GMK NucBox M4
UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H), i9-11900H, Lexar NM620 512GB
GMK NucBox M3
UHD Graphics Xe G4 48EUs, i5-12450H, Lexar NM610 Pro NM610P001T-HNNNG
GMK NucBox K3 Pro
UHD Graphics 64EUs, i7-12650H, Lexar NM610 Pro NM610P001T-HNNNG
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
Iris Xe G7 96EUs, i7-13700H, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU
Beelink SER6 Pro
Radeon 680M, R7 6800H, Kingston NV2 500GB SNV2S/500G
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
Iris Xe G7 96EUs, i7-1360P, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ
Geräuschentwicklung
-16%
-7%
-9%
-10%
-22%
aus / Umgebung *
22.7
23.9
-5%
23.1
-2%
23.4
-3%
22.8
-0%
29.8
-31%
Idle min *
24.4
25.7
-5%
25
-2%
30.4
-25%
24.1
1%
30.2
-24%
Idle avg *
24.4
25.7
-5%
25.5
-5%
30.4
-25%
24.1
1%
31.1
-27%
Idle max *
28
39.1
-40%
25.5
9%
30.4
-9%
33.8
-21%
31.9
-14%
Last avg *
28
37
-32%
39.9
-43%
30.7
-10%
40.1
-43%
40
-43%
Witcher 3 ultra *
33.7
43.5
-29%
39.9
-18%
33.9
-1%
38.7
-15%
Last max *
44.6
43.5
2%
39.9
11%
41
8%
40.1
10%
40.5
9%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Das Netzteil erreicht bei anspruchsvollen Lasten 34 °C
Das Netzteil erreicht bei anspruchsvollen Lasten 34 °C

Die Oberflächentemperaturen sind aufgrund der relativ großen Stellfläche und des Metallgehäuses nie unangenehm warm. Die Frischluft strömt von oben ein, während die Abwärme von der Rückseite abgegeben wird. Daher wird nicht empfohlen, Gegenstände wie Bücher oder Papier auf das Gerät zu legen.

System im Leerlauf (Vorderseite)
System im Leerlauf (Vorderseite)
System im Leerlauf (Rückseite)
System im Leerlauf (Rückseite)
Prime95+FurMark Stresstest (Vorderseite)
Prime95+FurMark Stresstest (Vorderseite)
Prime95+FurMark Stresstest (Rückseite)
Prime95+FurMark Stresstest (Rückseite)

Stresstest

Nur in den ersten Sekunden der Prime95-Belastung stieg die CPU auf 3,4 GHz und 47 W, bevor sie schließlich auf 2,7 GHz, 45 W und 76 °C sank und sich stabilisierte. Die Kerntemperatur blieb mit nur 57 °C relativ niedrig, wenn realistischere Lasten wie Spiele ausgeführt wurden, was wahrscheinlich auf die große Gehäusegröße zurückzuführen wird. Würde man den gleichen Test mit der kleineren NucBox K3 Pro wiederholen, würde die Kerntemperatur mit 80 °C deutlich höher ausfallen.

System im Leerlauf
System im Leerlauf
Witcher 3 Stresstest
Witcher 3 Stresstest
Prime95 Stresstest
Prime95 Stresstest
Prime95+FurMark Stresstest
Prime95+FurMark Stresstest
CPU-Takt (GHz) GPU-Takt (MHz) Durchschnittliche CPU-Temperatur (°C)
System im Leerlauf -- -- 37
Prime95 Stresstest 2.7 -- 76
Prime95 + FurMark Stresstest 2.5 - 3.0 1000 - 1450 74
Witcher 3 Stresstest ~3.3 1450 57

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Der Gesamtverbrauch ist im Leerlauf auf dem Desktop relativ hoch, während er bei anspruchsvoller Last relativ niedrig bleibt. Dies ist zu erwarten, da die älteren Intel-CPUs der 11. Generation im Allgemeinen weniger effizient sind. Beachten Sie, dass das AMD-betriebene Beelink SER6 Pro sowohl eine schnellere Leistung als auch einen geringeren Verbrauch anbietet, und somit ein besseres Leistungsverhältnis pro Watt aufweist.

Der USB-C-Anschluss unterstützt keine Stromzufuhr, daher muss das eigene Netzteil verwendet werden.

CineBench R15 xT wird bei der 10-Sekunden-Marke gestartet. Der Benchmark dauert etwa 21s bis zum Schluss
CineBench R15 xT wird bei der 10-Sekunden-Marke gestartet. Der Benchmark dauert etwa 21s bis zum Schluss
Witcher 3 1.080p Ultra, Verbrauch
Witcher 3 1.080p Ultra, Verbrauch
Der Verbrauch stieg bei der Prime95-Belastung für etwa 10 Sekunden auf 95 W an, bevor er leicht auf 89 W sank.
Der Verbrauch stieg bei der Prime95-Belastung für etwa 10 Sekunden auf 95 W an, bevor er leicht auf 89 W sank.
Prime95+FurMark Stresstest wird bei 10 Sekunden gestartet
Prime95+FurMark Stresstest wird bei 10 Sekunden gestartet
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 4.9 / 4.9 Watt
Idledarkmidlight 15.2 / 17.2 / 17.4 Watt
Last midlight 40 / 112.8 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
GMK NucBox M4
i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H), Lexar NM620 512GB, , x,
GMK NucBox M3
i5-12450H, UHD Graphics Xe G4 48EUs, Lexar NM610 Pro NM610P001T-HNNNG, , x,
GMK NucBox K3 Pro
i7-12650H, UHD Graphics 64EUs, Lexar NM610 Pro NM610P001T-HNNNG, , x,
Lenovo IdeaCentre Mini 01IRH8
i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM9B1 512GB MZVL4512HBLU, , x,
Beelink SER6 Pro
R7 6800H, Radeon 680M, Kingston NV2 500GB SNV2S/500G, , x,
Intel NUC 13 Pro Kit NUC13ANK
i7-1360P, Iris Xe G7 96EUs, Samsung PM9A1 MZVL2512HCJQ, , x,
Stromverbrauch
16%
20%
16%
18%
21%
Idle min *
15.2
10.6
30%
7.1
53%
6.7
56%
8.3
45%
5.1
66%
Idle avg *
17.2
11.9
31%
10.1
41%
6.7
61%
8.4
51%
5.8
66%
Idle max *
17.4
12.5
28%
18.6
-7%
7.1
59%
8.7
50%
10.2
41%
Last avg *
40
54.9
-37%
45.3
-13%
68.5
-71%
60.8
-52%
68.1
-70%
Witcher 3 ultra *
50.6
46.4
8%
55.2
-9%
58.3
-15%
61.4
-21%
Last max *
112.8
75.6
33%
52.9
53%
104.3
8%
72
36%
108.3
4%

* ... kleinere Werte sind besser

PEnergieverbrauch Witcher 3 / Stresstest

051015202530354045505560657075808590Tooltip
GMK NucBox M4 i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H); Witcher 3 ultra: Ø50.6 (48.9-58.5)
GMK NucBox M3 i5-12450H, UHD Graphics Xe G4 48EUs; Witcher 3 ultra: Ø46.4 (43.3-63)
GMK NucBox M4 i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H); 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø83.4 (81.9-90.4)
GMK NucBox M3 i5-12450H, UHD Graphics Xe G4 48EUs; 1280x720 Prime95 28.10 and Furmark 1.25: Ø58 (55.8-75.6)

Energieverbrauch externer Monitor

0102030405060708090100110Tooltip
GMK NucBox M4 i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H); Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø88.9 (88-94.6)
GMK NucBox M3 i5-12450H, UHD Graphics Xe G4 48EUs; Prime95 V2810 Stress (external Monitor): Ø61.5 (59.9-74.1)
GMK NucBox M4 i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H); Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø89.3 (83.4-112.8)
GMK NucBox M3 i5-12450H, UHD Graphics Xe G4 48EUs; Cinebench R15 Multi (external Monitor): Ø57.3 (52.7-67.8)
GMK NucBox M4 i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H); 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø40.7 (39.1-45.1)
GMK NucBox M3 i5-12450H, UHD Graphics Xe G4 48EUs; 1280x720 FurMark 1.19 GPU Stress Test (external Monitor): Ø34.5 (33.4-43.8)
GMK NucBox M4 i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H); 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø50.6 (48.9-58.5)
GMK NucBox M3 i5-12450H, UHD Graphics Xe G4 48EUs; 1920x1080 The Witcher 3 ultra (external Monitor): Ø46.4 (43.3-63)
GMK NucBox M4 i9-11900H, UHD Graphics Xe 32EUs (Tiger Lake-H); Idle 1min (external Monitor): Ø17.3 (16.5-19.3)
GMK NucBox M3 i5-12450H, UHD Graphics Xe G4 48EUs; Idle 1min (external Monitor): Ø10.8 (10.5-12.9)

Pro

+ leichte Wartung; 2x SODIMM + 2x SSDs
+ leises Lüftergeräusch unter den meisten Umständen
+ relativ kühle Betriebstemperaturen
+ kostengünstig

Contra

- wird vom ähnlich teuren Ryzen 7 6800H übertroffen
- sehr schwacher integrierter Grafikprozessor
- keine Thunderbolt-Unterstützung

Fazit — Der ältere Core i9 wird vom Ryzen 7 6800H übertroffen und ist zudem überteuert

GMKtec NucBox M4 im Test
GMKtec NucBox M4 im Test

Die NucBox M4 ist zwar gerade erst auf den Markt gekommen, aber ihre Core i9-CPU aus dem Jahr 2021 ist nicht besonders gut gealtert. Vor allem Mini-PCs mit Ryzen 7 6800H oder Ryzen 7 7735HS wie der Beelink SER6 Pro oder die NucBox K2 bieten eine ähnliche Prozessorleistung und eine deutlich schnellere Grafikleistung zum etwa gleichen Preis. Die wichtigsten Gründe für die Wahl der NucBox M4 sind daher das allgemein leisere Lüftergeräusch und das Core i9-Abzeichen.

Die NucBox M4 ist schnell, leise und preiswert. Allerdings wird ihre veraltete CPU von ähnlich teuren modernen Alternativen wie dem Ryzen 7 6800H übertroffen.

Der Rest des Modells ist ansonsten ausgezeichnet, angefangen bei dem robusten Metallgehäuse, der einfachen Wartbarkeit und der Vielzahl an integrierten Anschlüssen. Die relativ große Bauform begünstigt sowohl kühlere Betriebstemperaturen als auch einen leiseren Lüfter. Dennoch machen die schwache GPU und die fehlende Thunderbolt-Unterstützung die NucBox M4 nicht gerade zu einem Langläufer.

Preis und Verfügbarkeit

Die NucBox M4 ist derzeit bei Amazon erhältlich or direkt beim Hersteller.

GMK NucBox M4 - 12.12.2023 v7 (old)
Allen Ngo

Gehäuse
85 / 98 → 86%
Konnektivität
59 / 81 → 73%
Gewicht
76%
Leistung Spiele
59%
Leistung Anwendungen
92%
Temperatur
95%
Lautstärke
91%
Durchschnitt
79%
81%
Mini PC - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > GMK NucBox M4 Mini-PC im Test: Core i9 der 11. Generation für unter 500 Euro
Autor: Allen Ngo, 13.12.2023 (Update: 29.01.2025)