Notebookcheck Logo

Dell Precision 3551 Laptop Testbericht: Intel Core i9-10885H Debüt

Erschwingliche Core-i9-Workstation.

Die Precision 3551 ist eine der preiswertesten mobilen Workstations, die Sie mit einer vPro-fähigen Intel-Core-i9-CPU der 10. Generation finden können. Anschlüsse und Funktionen sind lobenswert, solange Sie mit dem langweiligen visuellen Design einverstanden sind.

Im Gegensatz zur Precision 3550, die auf langsameren CPUs der Intel-U-Klasse mit optionaler Quadro-P520-Grafik läuft, steigert die Precision 3551 den Leistungsfaktor mit Core-H-Klasse-CPUs und der optionalen Quadro-P620-Grafikkarte. Der Laptop ist eine mobile Workstation der Einstiegsklasse, die unterhalb der mittleren Precision-5000-Serie und der Spitzenklasse der Precision-7000-Serie angesiedelt ist.

Weitere Testberichte von Dell:

Dell Precision 3000 3551 (Precision 3000 Serie)
Prozessor
Grafikkarte
NVIDIA Quadro P620 - 4 GB VRAM, Kerntakt: 1177 MHz, Speichertakt: 1502 MHz, GDDR5, 451.67, Optimus
RAM
32 GB 
, DDR4-3200, 21-21-21-47, Dual-Channel
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, 10-point capacitive, LG Philips 156WFD, IPS, LGD05FF, Dell P/N: NM22V, spiegelnd: nein, 60 Hz
Mainboard
Intel WM490 (Comet Lake PCH-H)
Massenspeicher
Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV512G, 512 GB 
Soundkarte
Intel Comet Lake PCH-H - cAVS
Anschlüsse
4 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 USB 3.2 Gen 2x2 20Gbps, 1 Thunderbolt, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo, Card Reader: MicroSD, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel Ethernet Connection I219-LM (10/100/1000MBit/s), Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 24.92 x 359.1 x 236.3
Akku
97 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p
Primary Camera: 0.9 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 2 W stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Dell Command, Power Manager, Optimizer, Digital Delivery, PointStick Assistant, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.2 kg, Netzteil: 430 g
Preis
2100 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
81.2 %
v7 (old)
10 / 2020
Dell Precision 3000 3551
i9-10885H, Quadro P620
2.2 kg24.92 mm15.60"1920x1080
ab EUR 2100
82.7 %
v7 (old)
10 / 2020
HP ZBook Firefly 15 G7
i7-10610U, Quadro P520
1.8 kg19.2 mm15.60"3840x2160
86.3 %
v7 (old)
08 / 2020
Dell Precision 5550 P91F
i7-10875H, Quadro T2000 Max-Q
2 kg18 mm15.60"3840x2400
ab EUR 3000
81.2 %
v7 (old)
11 / 2019
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
i7-8565U, Quadro P520
1.9 kg19.95 mm15.60"1920x1080
ab EUR 1439
76 %
v7 (old)
MSI WP65
i7-9750H, Quadro P620
1.9 kg21.7 mm15.60"1920x1080
ab EUR 1400
84.3 %
v6 (old)
08 / 2018
Dell Precision 3530
E-2176M, Quadro P600
2.3 kg24.3 mm15.60"1920x1080

Gehäuse

Das Gehäuse ist nach heutigen Standards, wo scharfe und schlanke Designs üblich sind, rund. Kanten und Ecken sind abgerundet, um trotz der schmalen seitlichen Einfassungen und der Größenreduzierung im Vergleich zur älteren Precision 3530 ein Old-School-Aussehen und -Gefühl zu vermitteln. Dies alles ist natürlich beabsichtigt, da Benutzer die preiswertere Precision-5000- oder -7000-Serie in Betracht ziehen müssen, wenn sie optisch ansprechendere Arbeitsplätze wünschen.

Keine ausgefallene Kohlefaser hier. Nichtsdestotrotz erfüllt das Chassis nach wie vor die MIL-STD 810G-Normen
Keine ausgefallene Kohlefaser hier. Nichtsdestotrotz erfüllt das Chassis nach wie vor die MIL-STD 810G-Normen
Leicht gehärtete matte Oberflächen beeinträchtigen Fingerabdrücke gut
Leicht gehärtete matte Oberflächen beeinträchtigen Fingerabdrücke gut
Die Scharniersteifigkeit ist in Ordnung, aber bei flacheren Winkeln ist sie nicht so steif
Die Scharniersteifigkeit ist in Ordnung, aber bei flacheren Winkeln ist sie nicht so steif
Deckel um volle 180 Grad geöffnet
Deckel um volle 180 Grad geöffnet
Abgerundete Kanten und Ecken
Abgerundete Kanten und Ecken
Zum Entfernen der Bodenplatte ist nur ein Kreuzschlitzschraubendreher erforderlich
Zum Entfernen der Bodenplatte ist nur ein Kreuzschlitzschraubendreher erforderlich
376 mm 251 mm 24.3 mm 2.3 kg365.8 mm 248 mm 19.95 mm 1.9 kg359.1 mm 236.3 mm 24.92 mm 2.2 kg359 mm 254 mm 21.7 mm 1.9 kg359.5 mm 233.6 mm 19.2 mm 1.8 kg344.72 mm 230.14 mm 18 mm 2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Konnektivität

Vorderseite: Keine Konnektivität
Vorderseite: Keine Konnektivität
Richtig: MicroSD-Lesegerät, SIM-Steckplatz, 3,5-mm-Audio, 2x USB 3.2 Gen. 1, HDMI, Gigabit RJ-45, Edles Schloss
Richtig: MicroSD-Lesegerät, SIM-Steckplatz, 3,5-mm-Audio, 2x USB 3.2 Gen. 1, HDMI, Gigabit RJ-45, Edles Schloss
Hinten: Keine Konnektivität
Hinten: Keine Konnektivität
Links: Netzteil, USB-C mit Thunderbolt 3, USB-A 3.2 Gen. 1, Chipkartenleser (optional)
Links: Netzteil, USB-C mit Thunderbolt 3, USB-A 3.2 Gen. 1, Chipkartenleser (optional)

SD-Karten-Lesegerät

Gefedertes MicroSD-Lesegerät arbeitet genauso schnell wie die letzte Generation des Precision 3530
Gefedertes MicroSD-Lesegerät arbeitet genauso schnell wie die letzte Generation des Precision 3530
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Dell Precision 5550 P91F
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
193.1 MB/s +25%
Dell Precision 3530
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
179 MB/s +16%
Dell Precision 3000 3551
  (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II)
153.9 MB/s
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
  (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II)
78.2 MB/s -49%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Dell Precision 3530
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
201 MB/s +7%
Dell Precision 5550 P91F
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
196.7 MB/s +4%
Dell Precision 3000 3551
  (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II)
188.7 MB/s
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
  (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II)
84.4 MB/s -55%

Kommunikation

Bei der Verbindung mit unserem Test-Router Netgear RAX200 haben wir keine Probleme festgestellt. WWAN-Antennen sind im Lieferumfang enthalten, auch wenn sie nicht mit WWAN konfiguriert sind
Bei der Verbindung mit unserem Test-Router Netgear RAX200 haben wir keine Probleme festgestellt. WWAN-Antennen sind im Lieferumfang enthalten, auch wenn sie nicht mit WWAN konfiguriert sind
Networking
iperf3 transmit AX12
MSI WS66 10TMT-207US
Intel Wi-Fi 6 AX201
1476 (1355min - 1581max) MBit/s +26%
Dell Precision 3000 3551
Intel Wi-Fi 6 AX201
1167 (1092min - 1233max) MBit/s
HP ZBook Firefly 15 G7
Intel Wi-Fi 6 AX201
1016 (596min - 1247max) MBit/s -13%
Dell Precision 7550
Intel Wi-Fi 6 AX201
1011 (507min - 1065max) MBit/s -13%
Dell Precision 5000 5750 P92F
Intel Wi-Fi 6 AX201
941 (763min - 1176max) MBit/s -19%
iperf3 receive AX12
Dell Precision 3000 3551
Intel Wi-Fi 6 AX201
1407 (1295min - 1454max) MBit/s
Dell Precision 7550
Intel Wi-Fi 6 AX201
1316 (579min - 1479max) MBit/s -6%
Dell Precision 5000 5750 P92F
Intel Wi-Fi 6 AX201
1286 (1229min - 1366max) MBit/s -9%
HP ZBook Firefly 15 G7
Intel Wi-Fi 6 AX201
1137 (568min - 1726max) MBit/s -19%
MSI WS66 10TMT-207US
Intel Wi-Fi 6 AX201
899 (873min - 913max) MBit/s -36%
0501001502002503003504004505005506006507007508008509009501000105011001150120012501300135014001450Tooltip
Dell Precision 3000 3551; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø1407 (1295-1454)
Dell Precision 3000 3551; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø1167 (1092-1233)

Webcam

Webcam-Verschluss an
Webcam-Verschluss an
Webcam-Ausblendung aus. Integrierte IR-Kamera ist im Lieferumfang enthalten, jedoch ohne Dell ExpressSign-In
Webcam-Ausblendung aus. Integrierte IR-Kamera ist im Lieferumfang enthalten, jedoch ohne Dell ExpressSign-In
ColorChecker
14.1 ∆E
14 ∆E
15.2 ∆E
16 ∆E
17 ∆E
12.6 ∆E
11.8 ∆E
17.2 ∆E
15.9 ∆E
15.4 ∆E
10.1 ∆E
10.9 ∆E
7.2 ∆E
9.9 ∆E
20.5 ∆E
8.1 ∆E
16.4 ∆E
12.7 ∆E
2.9 ∆E
7.1 ∆E
9.1 ∆E
8.5 ∆E
3.5 ∆E
8.2 ∆E
ColorChecker Dell Precision 3000 3551: 11.84 ∆E min: 2.9 - max: 20.47 ∆E

Wartung

Die SODIMM-Steckplätze, M.2 SSD-, WLAN- und WWAN-Module sind alle herausnehmbar
Die SODIMM-Steckplätze, M.2 SSD-, WLAN- und WWAN-Module sind alle herausnehmbar

Zubehör und Garantie

Außer dem Netzteil und dem Papierkram befindet sich kein weiteres Zubehör in der Schachtel. Benutzer haben die Wahl zwischen einem USB-C- oder dem Fassladegerät, wenn sie direkt bei Dell gekauft haben.

Die beschränkte Standardgarantie beträgt nur ein Jahr im Gegensatz zu drei Jahren für die Precision-7000-Serie. Dies ist definitiv eine kostensparende Maßnahme, da sich die Precision-3000-Serie an preisbewusste Benutzer richtet.

Eingabegeräte

Sie wissen, dass es sich um eine herkömmliche mobile Arbeitsstation handelt, wenn der TrackPoint und die oberen Maustasten vorhanden sind
Sie wissen, dass es sich um eine herkömmliche mobile Arbeitsstation handelt, wenn der TrackPoint und die oberen Maustasten vorhanden sind
Kleines (10 x 5,3 cm) Clickpad. Die umgebenden fünf Maustasten sind leise und einfach zu bedienen
Kleines (10 x 5,3 cm) Clickpad. Die umgebenden fünf Maustasten sind leise und einfach zu bedienen
Die Tastenkappen sind klein und die Leertaste ist laut, aber die Rückmeldung ist fest und angenehm beim Tippen
Die Tastenkappen sind klein und die Leertaste ist laut, aber die Rückmeldung ist fest und angenehm beim Tippen
NumPad in voller Größe. Die Pfeiltasten und die PgUp/PgDn-Tasten fühlen sich jedoch beengt an
NumPad in voller Größe. Die Pfeiltasten und die PgUp/PgDn-Tasten fühlen sich jedoch beengt an

Anzeigen

Dell verwendet das gleiche IPS-Panel 156WFD 1080p von LG Philips für das Precision 3551 und das Latitude 5500. Obwohl der Kontrast mit fast 1000:1 gut ist, sind andere Eigenschaften wie Helligkeit, Reaktionszeiten und Farben bestenfalls durchschnittlich, um ein preisgünstiges Display darzustellen. Dies ist definitiv nicht die Paneloption, die Sie wünschen, wenn die Farbgenauigkeit entscheidend ist. Glücklicherweise kann das System auf Wunsch mit höherwertigen Anzeigeoptionen konfiguriert werden, die eine vollständige sRGB-Abdeckung versprechen.

matte Subpixelanordnung ist leicht körnig. Das Display ist ebenfalls ein Touchscreen, auch wenn es nicht glänzend ist
matte Subpixelanordnung ist leicht körnig. Das Display ist ebenfalls ein Touchscreen, auch wenn es nicht glänzend ist
leichtes gleichmäßiges Ausbluten der Hintergrundbeleuchtung entlang der Unterkante
leichtes gleichmäßiges Ausbluten der Hintergrundbeleuchtung entlang der Unterkante
241.4
cd/m²
232.9
cd/m²
223.4
cd/m²
235.5
cd/m²
235.5
cd/m²
220.2
cd/m²
230.2
cd/m²
219.9
cd/m²
215.4
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LG Philips 156WFD getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 241.4 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 228.3 cd/m² Minimum: 12.39 cd/m²
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 235.5 cd/m²
Kontrast: 942:1 (Schwarzwert: 0.25 cd/m²)
ΔE Color 5.44 | 0.5-29.43 Ø4.88, calibrated: 5.2
ΔE Greyscale 3.1 | 0.5-98 Ø5.1
56.1% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
35.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
38.74% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
56.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
37.5% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.42
Dell Precision 3000 3551
LG Philips 156WFD, IPS, 15.6", 1920x1080
HP ZBook Firefly 15 G7
LGD064F, IPS LED, 15.6", 3840x2160
Dell Precision 5550 P91F
Sharp LQ156R1, IPS, 15.6", 3840x2400
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
Lenovo LEN40BA, IPS, 15.6", 1920x1080
MSI WP65
AU Optronics B156HAN02.1, IPS, 15.6", 1920x1080
Dell Precision 3530
BOE BOE06F1, IPS, 15.6", 1920x1080
Display
79%
125%
5%
5%
80%
Display P3 Coverage
37.5
68.8
83%
89.9
140%
39.58
6%
39.46
5%
72.8
94%
sRGB Coverage
56.5
97.7
73%
100
77%
57.6
2%
58.8
4%
94.6
67%
AdobeRGB 1998 Coverage
38.74
69.8
80%
99.9
158%
40.89
6%
40.69
5%
69.3
79%
Response Times
-33%
-42%
-50%
-16%
-34%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
29.6 ?(16.4, 13.2)
44 ?(21.2, 22.8)
-49%
46 ?(24, 22)
-55%
51.2 ?(24.4, 26.8)
-73%
37.6 ?(20.4, 17.2)
-27%
40.4 ?(22, 18.4)
-36%
Response Time Black / White *
26.4 ?(14, 12.4)
30.8 ?(16.4, 14.4)
-17%
34 ?(17.6, 16.4)
-29%
33.6 ?(18, 15.6)
-27%
27.6 ?(15.2, 12.4)
-5%
34.8 ?(20.8, 14)
-32%
PWM Frequency
1053 ?(98)
Bildschirm
51%
33%
4%
-2%
10%
Helligkeit Bildmitte
235.5
381
62%
469.8
99%
260
10%
267.4
14%
285.7
21%
Brightness
228
382
68%
464
104%
243
7%
259
14%
275
21%
Brightness Distribution
89
92
3%
85
-4%
88
-1%
86
-3%
85
-4%
Schwarzwert *
0.25
0.21
16%
0.42
-68%
0.18
28%
0.37
-48%
0.31
-24%
Kontrast
942
1814
93%
1119
19%
1444
53%
723
-23%
922
-2%
Delta E Colorchecker *
5.44
3
45%
5.16
5%
6
-10%
4.21
23%
5.84
-7%
Colorchecker dE 2000 max. *
13.58
5.2
62%
9.33
31%
19.2
-41%
21.1
-55%
8.76
35%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
5.2
1.5
71%
3.75
28%
4.3
17%
4.27
18%
3.14
40%
Delta E Graustufen *
3.1
3.5
-13%
5.5
-77%
4.2
-35%
2.3
26%
6.5
-110%
Gamma
2.42 91%
2.26 97%
2 110%
2.49 88%
2.2 100%
2.383 92%
CCT
7070 92%
7254 90%
6198 105%
6865 95%
6578 99%
7176 91%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
35.5
64.3
81%
89.2
151%
37.6
6%
37.2
5%
62
75%
Color Space (Percent of sRGB)
56.1
97.5
74%
100
78%
59.2
6%
58.5
4%
94
68%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
32% / 46%
39% / 41%
-14% / -3%
-4% / -3%
19% / 18%

* ... kleinere Werte sind besser

gegen sRGB
gegen sRGB
gegenüber AdobeRGB
gegenüber AdobeRGB

Die Anzeige ist dezent kalibriert, wobei die Farbtemperatur auf die kühle Seite tendiert. Unsere Kalibrierung behebt dies, aber die Farben bleiben aufgrund des oben erwähnten begrenzten Farbraums bestenfalls durchschnittlich.

Graustufen vor der Kalibrierung
Graustufen vor der Kalibrierung
Sättigungs-Sweeps vor der Kalibrierung
Sättigungs-Sweeps vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Sättigungs-Sweeps nach der Kalibrierung
Sättigungs-Sweeps nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
26.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 14 ms steigend
↘ 12.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 63 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.8 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
29.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 16.4 ms steigend
↘ 13.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 36 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.6 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8529 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Draußen an einem bewölkten Tag
Draußen an einem bewölkten Tag
Draußen im Schatten
Draußen im Schatten
Draußen an einem bewölkten Tag
Draußen an einem bewölkten Tag
Breite IPS-Betrachtungswinkel. Farben und Kontrast verschieben sich bei Betrachtung aus extremen Winkeln
Breite IPS-Betrachtungswinkel. Farben und Kontrast verschieben sich bei Betrachtung aus extremen Winkeln

Leistung

 

Bearbeiter

Laut CineBench-Benchmarks ist die CPU-Leistung in der Precision 5550 um fast 20 Prozent langsamer als der nicht-vPro-fähige Core i7-10875H. Dennoch ist die Rohleistung fast 1,5x schneller als die des Precision 3550, wenn er mit dem Core i7-10510U konfiguriert wäre.

Weitere technische Informationen und Benchmarks finden Sie auf unserer speziellen Seite über den Core i9-10885H. Unser Gerät wurde vor der Ausführung dieser Benchmarks über die Dell-Power-Manager-Software auf den Ultra-Performance-Modus eingestellt.

CineBench R10 32-Bit
CineBench R10 32-Bit
CineBench R11.5 64-Bit
CineBench R11.5 64-Bit
CineBench R15
CineBench R15
CineBench R20
CineBench R20
09018027036045054063072081090099010801170126013501440153016201710Tooltip
Dell Precision 3000 3551 Quadro P620, i9-10885H, Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV512G; CPU Multi 64Bit: Ø1152 (1113.77-1263.86)
Dell Precision 5000 5750 P92F Quadro RTX 3000 Max-Q, W-10885M, Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV1T02; CPU Multi 64Bit: Ø1646 (1622.65-1794.37)
Dell Precision 7550 Quadro RTX 5000 Max-Q, W-10885M, SK Hynix PC601A NVMe 1TB; CPU Multi 64Bit: Ø1606 (1577.91-1652.14)
Dell Precision 5550 P91F Quadro T2000 Max-Q, i7-10875H, SK Hynix PC601A NVMe 1TB; CPU Multi 64Bit: Ø1295 (1188.78-1518.72)
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Multi Core)
MSI WS66 10TMT-207US
Intel Core i9-10980HK
4161 Points +49%
Dell Precision 7550
Intel Xeon W-10885M
3930 Points +40%
Dell Precision 5550 P91F
Intel Core i7-10875H
3429 Points +23%
Durchschnittliche Intel Core i9-10885H
  (2798 - 3762, n=3)
3400 Points +22%
Dell Precision 3000 3551
Intel Core i9-10885H
2798 Points
Acer ConceptD 3 Pro CN315-71P-73W1
Intel Core i7-9750H
2161 Points -23%
Lenovo ThinkPad P1 2019-20QT000RGE
Intel Core i7-9850H
1800 Points -36%
HP ZBook Firefly 15 G7
Intel Core i7-10610U
1624 Points -42%
Acer TravelMate P215-52
Intel Core i7-10510U
1175 Points -58%
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1264 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
169 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
197 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
2798 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
460 Points
Hilfe

Systemleistung

PCMark 10
PCMark 10
PCMark 8 Home beschleunigt
PCMark 8 Home beschleunigt
PCMark 8: Beschleunigte Arbeit
PCMark 8: Beschleunigte Arbeit
PCMark 10
Score
Dell Precision 5550 P91F
Quadro T2000 Max-Q, i7-10875H, SK Hynix PC601A NVMe 1TB
5442 Points +6%
Dell Precision 3000 3551
Quadro P620, i9-10885H, Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV512G
5127 Points
MSI WP65
Quadro P620, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5025 Points -2%
Dell Precision 3530
Quadro P600, E-2176M, SK hynix PC400 512 GB
4817 Points -6%
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
Quadro P520, i7-8565U, Intel SSD 760p SSDPEKKW256G8
4374 Points -15%
HP ZBook Firefly 15 G7
Quadro P520, i7-10610U, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
4096 Points -20%
Essentials
Dell Precision 3000 3551
Quadro P620, i9-10885H, Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV512G
10242 Points
Dell Precision 5550 P91F
Quadro T2000 Max-Q, i7-10875H, SK Hynix PC601A NVMe 1TB
9826 Points -4%
MSI WP65
Quadro P620, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
9815 Points -4%
Dell Precision 3530
Quadro P600, E-2176M, SK hynix PC400 512 GB
9366 Points -9%
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
Quadro P520, i7-8565U, Intel SSD 760p SSDPEKKW256G8
8612 Points -16%
HP ZBook Firefly 15 G7
Quadro P520, i7-10610U, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
8414 Points -18%
Productivity
Dell Precision 3000 3551
Quadro P620, i9-10885H, Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV512G
7831 Points
Dell Precision 3530
Quadro P600, E-2176M, SK hynix PC400 512 GB
7798 Points 0%
Dell Precision 5550 P91F
Quadro T2000 Max-Q, i7-10875H, SK Hynix PC601A NVMe 1TB
7668 Points -2%
MSI WP65
Quadro P620, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
7587 Points -3%
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
Quadro P520, i7-8565U, Intel SSD 760p SSDPEKKW256G8
7345 Points -6%
HP ZBook Firefly 15 G7
Quadro P520, i7-10610U, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
6883 Points -12%
Digital Content Creation
Dell Precision 5550 P91F
Quadro T2000 Max-Q, i7-10875H, SK Hynix PC601A NVMe 1TB
5805 Points +27%
MSI WP65
Quadro P620, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4624 Points +1%
Dell Precision 3000 3551
Quadro P620, i9-10885H, Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV512G
4560 Points
Dell Precision 3530
Quadro P600, E-2176M, SK hynix PC400 512 GB
4154 Points -9%
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
Quadro P520, i7-8565U, Intel SSD 760p SSDPEKKW256G8
3591 Points -21%
HP ZBook Firefly 15 G7
Quadro P520, i7-10610U, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
3221 Points -29%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
4246 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
5287 Punkte
PCMark 10 Score
5127 Punkte
Hilfe

DPC-Latenzzeit

Hohe DPC-Latenzzeit im Zusammenhang mit ACPI.sys gemeldet
Hohe DPC-Latenzzeit im Zusammenhang mit ACPI.sys gemeldet
4K UHD 60 FPS Videowiedergabe ist flüssig und ohne Auslassungen
4K UHD 60 FPS Videowiedergabe ist flüssig und ohne Auslassungen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Dell Precision 7550
Quadro RTX 5000 Max-Q, W-10885M, SK Hynix PC601A NVMe 1TB
10043 μs * -453%
HP ZBook Firefly 15 G7
Quadro P520, i7-10610U, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
3861 μs * -112%
MSI WS66 10TMT-207US
Quadro RTX 5000 Max-Q, i9-10980HK, WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00
3413 μs * -88%
Dell Precision 3000 3551
Quadro P620, i9-10885H, Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV512G
1817 μs *
Dell Precision 5000 5750 P92F
Quadro RTX 3000 Max-Q, W-10885M, Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV1T02
597 μs * +67%
Dell Precision 5550 P91F
Quadro T2000 Max-Q, i7-10875H, SK Hynix PC601A NVMe 1TB
305 μs * +83%

* ... kleinere Werte sind besser

Speichergeräte

Nur ein einziger interner M.2 2280-Steckplatz. Es sind jedoch Konfigurationen mit einem sekundären 2,5-Zoll-SATA-III-Schacht erhältlich, wenn auch mit einem kleineren Akku
Nur ein einziger interner M.2 2280-Steckplatz. Es sind jedoch Konfigurationen mit einem sekundären 2,5-Zoll-SATA-III-Schacht erhältlich, wenn auch mit einem kleineren Akku
Dell Precision 3000 3551
Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV512G
HP ZBook Firefly 15 G7
Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
Dell Precision 5550 P91F
SK Hynix PC601A NVMe 1TB
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
Intel SSD 760p SSDPEKKW256G8
MSI WP65
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Dell Precision 3530
SK hynix PC400 512 GB
AS SSD
13%
-53%
4%
10%
-13%
Seq Read
1833
2666
45%
2039
11%
2283
25%
1097
-40%
2682
46%
Seq Write
1283
1257
-2%
1376
7%
1042
-19%
1838
43%
1272
-1%
4K Read
44.56
48.04
8%
44.11
-1%
46.62
5%
52.9
19%
25.98
-42%
4K Write
112.4
137.5
22%
113.3
1%
172.6
54%
108.4
-4%
102.8
-9%
4K-64 Read
1106
977
-12%
1094
-1%
759
-31%
1509
36%
994
-10%
4K-64 Write
1262
1142
-10%
1630
29%
916
-27%
1695
34%
908
-28%
Access Time Read *
0.084
0.053
37%
0.059
30%
0.06
29%
0.067
20%
0.099
-18%
Access Time Write *
0.105
0.03
71%
0.99
-843%
0.022
79%
0.103
2%
0.053
50%
Score Read
1334
1292
-3%
1342
1%
1034
-22%
1671
25%
1288
-3%
Score Write
1503
1406
-6%
1881
25%
1192
-21%
1988
32%
1138
-24%
Score Total
3498
3297
-6%
3883
11%
2705
-23%
4558
30%
3013
-14%
Copy ISO MB/s
2940
2489
-15%
1800
-39%
1701
-42%
Copy Program MB/s
733
682
-7%
569
-22%
346.1
-53%
Copy Game MB/s
1442
1515
5%
1409
-2%
1050
-27%
CrystalDiskMark 5.2 / 6
8%
-2%
16%
3%
-14%
Write 4K
120.9
133.1
10%
122.6
1%
195.9
62%
126.9
5%
113.6
-6%
Read 4K
46.79
51.6
10%
42.4
-9%
74.9
60%
44.91
-4%
41.18
-12%
Write Seq
1916
1986
4%
2167
13%
1194
-38%
1944
1%
1417
-26%
Read Seq
2216
2208
0%
1747
-21%
2309
4%
1449
-35%
1896
-14%
Write 4K Q32T1
393.9
462.3
17%
388.8
-1%
507
29%
531
35%
355
-10%
Read 4K Q32T1
375.1
400.2
7%
367.3
-2%
624
66%
579
54%
404.3
8%
Write Seq Q32T1
2795
3074
10%
2629
-6%
1206
-57%
1970
-30%
1411
-50%
Read Seq Q32T1
3106
3268
5%
3460
11%
3091
0%
2990
-4%
3095
0%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
11% / 11%
-28% / -35%
10% / 9%
7% / 7%
-14% / -13%

* ... kleinere Werte sind besser

Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV512G
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3106 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 2795 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 375.1 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 393.9 MB/s
CDM 5 Read Seq: 2216 MB/s
CDM 5 Write Seq: 1916 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 46.79 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 120.9 MB/s

Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

No graph data

GPU-Leistung

Die Rohgrafikleistung liegt etwas unter der neueren Quadro T1000 Max-Q und ohne die höheren Leistungs-Watt-Vorteile der neueren Turing-Architektur. Die Quadro P620 ist in dieser Hinsicht eine Generation hinterher und ist nicht für intensive Grafikanwendungen ausgelegt.

3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics
Dell Precision 7550
NVIDIA Quadro RTX 5000 Max-Q, W-10885M
19342 Points +320%
Acer ConceptD 3 Pro CN315-71P-73W1
NVIDIA Quadro T1000 (Laptop), i7-9750H
8727 Points +90%
Dell Precision 5550 P91F
NVIDIA Quadro T2000 Max-Q, i7-10875H
8416 Points +83%
Dell Precision 5540
NVIDIA Quadro T2000 Max-Q, i9-9980HK
8107 Points +76%
HP ZBook Studio G5-4QH10EA
NVIDIA Quadro P1000, i7-8750H
4756 Points +3%
MSI WP65
NVIDIA Quadro P620, i7-9750H
4745 Points +3%
Durchschnittliche NVIDIA Quadro P620
  (4600 - 4745, n=2)
4673 Points +2%
Dell Precision 3000 3551
NVIDIA Quadro P620, i9-10885H
4600 Points
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
NVIDIA Quadro P520, i7-8565U
3410 Points -26%
HP ZBook Firefly 15 G7
NVIDIA Quadro P520, i7-10610U
3215 Points -30%
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
AMD Radeon Pro WX 3200, i7-8565U
3088 Points -33%
2560x1440 Time Spy Graphics
Dell Precision 7550
NVIDIA Quadro RTX 5000 Max-Q, W-10885M
7349 Points +428%
Dell Precision 7540
NVIDIA Quadro RTX 3000 (Laptop), i9-9980HK
5589 Points +301%
Acer ConceptD 3 Pro CN315-71P-73W1
NVIDIA Quadro T1000 (Laptop), i7-9750H
3261 Points +134%
Dell Precision 5550 P91F
NVIDIA Quadro T2000 Max-Q, i7-10875H
3122 Points +124%
Dell Precision 5540
NVIDIA Quadro T2000 Max-Q, i9-9980HK
3066 Points +120%
HP ZBook Studio G5-4QH10EA
NVIDIA Quadro P1000, i7-8750H
1395 Points 0%
Dell Precision 3000 3551
NVIDIA Quadro P620, i9-10885H
1393 Points
Durchschnittliche NVIDIA Quadro P620
  (1383 - 1393, n=2)
1388 Points 0%
MSI WP65
NVIDIA Quadro P620, i7-9750H
1383 Points -1%
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
NVIDIA Quadro P520, i7-8565U
1043 Points -25%
HP ZBook Firefly 15 G7
NVIDIA Quadro P520, i7-10610U
997 Points -28%
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
AMD Radeon Pro WX 3200, i7-8565U
938 Points -33%
3DMark 06 Standard Score
35322 Punkte
3DMark 11 Performance
6519 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
24082 Punkte
3DMark Fire Strike Score
4402 Punkte
3DMark Time Spy Score
1593 Punkte
Hilfe
05101520253035404550Tooltip
Dell Precision 3000 3551 Quadro P620, i9-10885H, Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV512G: Ø49.9 (46-52)
min.mittelhochmax.
The Witcher 3 (2015) 90.7 51.7 31.5 16.5
Dota 2 Reborn (2015) 156 139 90.2 82.8
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 51.7 25.8 18.5
X-Plane 11.11 (2018) 104 71.3 63.9

Emissionen

Systemlärm

Lüftergeräusch-Profil
Lüftergeräusch-Profil

Der Ventilator ist leise, wenn Sie einfach nur im Internet surfen oder Videos streamen. Bei höheren Auslastungen dreht er ohne zu zögern bis nahe an sein Maximum, wenn höhere Lasten laufen. Rechnen Sie mit einem lauten und leicht hochfrequenten Lüftergeräusch zwischen 42 dB(A) und 51 dB(A), wenn das System belastet wird.

Die Kühllösung besteht aus einem einzelnen ~50-mm-Lüfter und zwei Kupfer-Wärmerohren
Die Kühllösung besteht aus einem einzelnen ~50-mm-Lüfter und zwei Kupfer-Wärmerohren
Wir sind in der Lage, ein leichtes Spulengeheul aus unserer Testeinheit wahrzunehmen
Wir sind in der Lage, ein leichtes Spulengeheul aus unserer Testeinheit wahrzunehmen
Dell Precision 3000 3551
Quadro P620, i9-10885H, Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV512G
HP ZBook Firefly 15 G7
Quadro P520, i7-10610U, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
Dell Precision 5550 P91F
Quadro T2000 Max-Q, i7-10875H, SK Hynix PC601A NVMe 1TB
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
Quadro P520, i7-8565U, Intel SSD 760p SSDPEKKW256G8
MSI WP65
Quadro P620, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Dell Precision 3530
Quadro P600, E-2176M, SK hynix PC400 512 GB
Geräuschentwicklung
6%
4%
3%
-11%
-3%
aus / Umgebung *
25.8
29.3
-14%
26.2
-2%
29.2
-13%
28.7
-11%
28.1
-9%
Idle min *
26.2
29.3
-12%
26.2
-0%
29.2
-11%
33.4
-27%
28.3
-8%
Idle avg *
26.2
29.3
-12%
26.2
-0%
29.2
-11%
33.5
-28%
28.3
-8%
Idle max *
26.2
30
-15%
26.2
-0%
30.8
-18%
33.5
-28%
28.4
-8%
Last avg *
51.2
32.8
36%
39.2
23%
32.6
36%
37
28%
46.2
10%
Witcher 3 ultra *
42.7
32.8
23%
39
9%
38.7
9%
Last max *
50.7
32.8
35%
50.6
-0%
33.8
33%
59.5
-17%
48.6
4%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautstärkediagramm

Idle
26.2 / 26.2 / 26.2 dB(A)
Last
51.2 / 50.7 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 25.8 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2029.831.434.331.7292535.334.434.434.734.23124252424.2224023.124.925.523.523.450262326.421.725.16333.524.224.822.633.28023.223.923.423.824.310021.322.221.120.92212523.924.724.623.324.216020.821.719.318.223.320022.123.117.616.823.425023.926.717.716.326.331524.427.518.517.827.740024.328.5161629.75002630.715.815.631.263025.831.413.913.93280034.532.81413.532.7100029.335.713.513.336.7125030.336.71313.236.5160030.137.51312.936.8200028.73613.31335.5250030.637.813.713.337315031.438.613.313.438.6400033.341.813.913.542.4500034.344.814.113.344630029.942.913.713.541.3800024.738.71413.337.91000021.134.513.713.433.41250019.630.614.413.629.31600020.22714.81325SPL42.751.226.225.850.7N47.10.80.77median 25.8median 32.8median 14median 13.5median 32.7Delta4.35.51.51.75.7hearing rangehide median Fan NoiseDell Precision 3000 3551

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen sind in der Mitte der Tastatur und am linken Rand am wärmsten, was auf die L-förmigen Heatpipes im Inneren zurückzuführen ist. Die Handballenauflagen bleiben kühl, wir haben die Hot Spots während der Benutzung nie als unangenehm empfunden.

Netzadapter nach mehr als einstündigem Betrieb unter hoher Last
Netzadapter nach mehr als einstündigem Betrieb unter hoher Last
Auspuff über linke Kante
Auspuff über linke Kante
Max. Last
 39.6 °C47 °C46 °C 
 45.2 °C46 °C34.6 °C 
 25.4 °C27 °C25.6 °C 
Maximal: 47 °C
Durchschnitt: 37.4 °C
36.6 °C48.4 °C54.6 °C
36 °C47.2 °C45 °C
27 °C28 °C28.8 °C
Maximal: 54.6 °C
Durchschnitt: 39.1 °C
Netzteil (max.)  47 °C | Raumtemperatur 21 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37.4 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Workstation auf 32 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 47 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 38.2 °C (von 22.2 bis 69.8 °C für die Klasse Workstation).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 54.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 41.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 35.1 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 32 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 27.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.8 °C (+0.4 °C).
System im Leerlauf (oben)
System im Leerlauf (oben)
System im Leerlauf (unten)
System im Leerlauf (unten)
Betonung von Hexer 3 (oben)
Betonung von Hexer 3 (oben)
Betonung von Hexer 3 (unten)
Betonung von Hexer 3 (unten)
Prime95+FurMark-Spannung (oben)
Prime95+FurMark-Spannung (oben)
Prime95+FurMark-Spannung (unten)
Prime95+FurMark-Spannung (unten)

Belastungstest

Bei der Ausführung von Prime95 würden die Taktraten in den ersten Sekunden auf 4 GHz ansteigen, bis sie eine Kerntemperatur von 98 C erreichen. Danach würden sich die Taktraten bei 2,7 bis 2,8 GHz und danach bei 80 C stabilisieren. Maximale Turbo-Boost-Taktraten sind auf diesem System selbst im Ultra-Performance-Modus nicht haltbar und diese Ergebnisse spiegeln auch unsere CineBench- und Stromverbrauchswerte wider.

System im Leerlauf
System im Leerlauf
Hexer 3 Stress
Hexer 3 Stress
Prime95-Stress
Prime95-Stress
Prime95+FurMark-Betonung
Prime95+FurMark-Betonung
CPU-Takt (GHz) GPU-Takt (MHz) DurchschnittlicheCPU-Temperatur (°C) DurchschnittlicheGPU-Temperatur (°C)
System Idle -- -- -- 46
Prime95 Spannung 2.7 -- 81 64
Prime95 + FurMark-Spannung 1,9 - 2,0 ~660 - 975 86 77
Zauberer 3 Stress 0,9 - 4,2 1455 71 67

Referenten

2-W-Stereolautsprecher in der Nähe der vorderen Ecken
2-W-Stereolautsprecher in der Nähe der vorderen Ecken
Rosa Rauschen bei maximaler Lautstärke. Die maximale Lautstärke ist dezent laut, obwohl sich die Audioqualität blechern anfühlt
Rosa Rauschen bei maximaler Lautstärke. Die maximale Lautstärke ist dezent laut, obwohl sich die Audioqualität blechern anfühlt
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.334.331.32533.334.433.33123.62423.6402625.5265024.626.424.6632724.8278023.823.423.810033.821.133.812545.224.645.21605319.35320053.317.653.325057.317.757.331557.418.557.440058165850062.615.862.663069.813.969.880074.71474.7100071.513.571.5125071.51371.5160073.11373.1200071.313.371.3250074.113.774.1315073.613.373.6400074.513.974.5500072.714.172.7630072.713.772.7800072.81472.81000067.613.767.61250064.114.464.11600057.614.857.6SPL84.526.284.5N61.70.861.7median 69.8median 14median 69.8Delta7.71.57.735.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseDell Precision 3000 3551Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Dell Precision 3000 3551 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 30% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 61% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 35%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 21% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 75% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 91% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energiemanagement

Leistungsaufnahme

Bei hoher Verarbeitungslast verbraucht das System den größten Teil seines 130-W-Netzteils bei fast 100 W. Glücklicherweise entlädt sich die Batterie nicht langsam, wie bei einigen frühen XPS-17- oder Precision-5750-Produktionseinheiten. Aufgrund der thermischen Beschränkungen des Systems stabilisiert sich der Verbrauch niemals auch nur annähernd bei 130 W.

3DMark 06
3DMark 06
Witcher 3 Ultra 1080p-Einstellungen
Witcher 3 Ultra 1080p-Einstellungen
Prime95 bei der 10s-Marke eingeleitet. Beachten Sie die Spitze und den möglichen Fall
Prime95 bei der 10s-Marke eingeleitet. Beachten Sie die Spitze und den möglichen Fall
Prime95+FurMark bei 10s-Marke gestartet
Prime95+FurMark bei 10s-Marke gestartet
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.07 / 1.6 Watt
Idledarkmidlight 5.7 / 8.7 / 9 Watt
Last midlight 100.2 / 133.2 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Dell Precision 3000 3551
i9-10885H, Quadro P620, Toshiba Kioxia XG6 KXG60PNV512G, IPS, 1920x1080, 15.6"
HP ZBook Firefly 15 G7
i7-10610U, Quadro P520, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02, IPS LED, 3840x2160, 15.6"
Dell Precision 5550 P91F
i7-10875H, Quadro T2000 Max-Q, SK Hynix PC601A NVMe 1TB, IPS, 3840x2400, 15.6"
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
i7-8565U, Quadro P520, Intel SSD 760p SSDPEKKW256G8, IPS, 1920x1080, 15.6"
MSI WP65
i7-9750H, Quadro P620, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 15.6"
Dell Precision 3530
E-2176M, Quadro P600, SK hynix PC400 512 GB, IPS, 1920x1080, 15.6"
Stromverbrauch
26%
-31%
33%
-43%
-10%
Idle min *
5.7
3.5
39%
5.6
2%
2.74
52%
5.6
2%
5.3
7%
Idle avg *
8.7
6.7
23%
11.2
-29%
6.4
26%
8.6
1%
10.7
-23%
Idle max *
9
9.6
-7%
18.4
-104%
9.7
-8%
30.7
-241%
14.1
-57%
Last avg *
100.2
60
40%
114
-14%
55.2
45%
78
22%
85.4
15%
Witcher 3 ultra *
56
49.3
12%
76.7
-37%
63.5
-13%
75.5
-35%
Last max *
133.2
68.6
48%
134.2
-1%
69.4
48%
170.2
-28%
91.9
31%

* ... kleinere Werte sind besser

Lebensdauer der Batterie

Die Laufzeiten sind mit über 13,5 Stunden realer WLAN-Nutzung mit unserem 97-Wh-Akku sehr lang. Dell bietet kleinere 68-Wh- und 51-Wh-Optionen an, um das Gesamtgewicht des Systems zu senken.

Das Aufladen von leerer auf volle Kapazität dauert etwa 2 Stunden. Das System kann im Gegensatz zu den meisten anderen Laptops über USB-C oder das proprietäre AC Barrel Adapter aufgeladen werden.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
13h 38min
Dell Precision 3000 3551
i9-10885H, Quadro P620, 97 Wh
HP ZBook Firefly 15 G7
i7-10610U, Quadro P520, 53 Wh
Dell Precision 5550 P91F
i7-10875H, Quadro T2000 Max-Q, 86 Wh
Lenovo ThinkPad P53s-20N6001NGE
i7-8565U, Quadro P520, 57 Wh
MSI WP65
i7-9750H, Quadro P620, 51 Wh
Dell Precision 3530
E-2176M, Quadro P600, 92 Wh
Akkulaufzeit
-33%
-34%
-37%
-56%
-32%
WLAN
818
546
-33%
540
-34%
517
-37%
362
-56%
559
-32%
Last
120
82
148
37
96
Idle
1354
1510
605
1128

Pro

+ sowohl USB-C als auch AC-Zylinderadapter zum Aufladen
+ dedizierte Maustasten und TrackPoint
+ WWAN- und Smart Card-Optionen
+ Donnerkeil 3 Standard
+ sekundäre HDD-Optionen
+ leichte Bedienbarkeit
+ Webcam-Verschluss
+ lange Batterielebensdauer

Contra

- sekundäre HDD-Optionen erfordern eine geringere Batteriekapazität
- 12-monatige Standardgarantie statt 36 Monate
- Core i9-10885H ist langsamer als der Core i7-10875H
- Kerntemperaturen könnten bei Belastung kühler sein
- nur ein USB-C-Anschluss
- dicke Chassis-Konstruktion
- begrenzter Farbraum

Fazit:

Im Rückblick: Dell Präzision 3551. Testeinheit bereitgestellt von Dell US
Im Rückblick: Dell Präzision 3551. Testeinheit bereitgestellt von Dell US

Die Precision 3551 verfügt über alle Grundlagen eines klassischen mobilen Arbeitsplatzes: TrackPoint, aktuelle Maustasten, Smart Card, WWAN, Servicefreundlichkeit und viele andere Hardwareoptionen einschließlich doppelter Speicherung. Thunderbolt 3 ist ein netter Touch, besonders für eine Workstation, die als "Low-End"-Workstation gilt. Wenn Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit ganz oben auf Ihrer Liste stehen, dann wird die schnörkellose Precision 3551 diese Kästchen abhaken, ohne die Geldbörse zu sprengen.

Die Workstation wird weniger beeindruckend, wenn es um Leistung und visuelles Design geht. Die Grafik ist auf die ältere Quadro P620 beschränkt, und der Core i9-109880H hätte besser sein können, wenn es um die Nachhaltigkeit des Turbo Boost geht. Das Aussehen des Systems ist funktional, aber auch langweilig. Für schlankere Systeme mit schnellerer Leistung müssen Sie eine teurere Precision 5000 oder 7000 andenken.

Große Auswahl an Anschlüssen und Benutzerfreundlichkeit, obwohl die Grafikleistung begrenzt und das Gehäusedesign altmodisch ist.

Dell Precision 3000 3551 - 09.10.2020 v7 (old)
Allen Ngo

Gehäuse
76 / 98 → 77%
Tastatur
83%
Pointing Device
92%
Konnektivität
68 / 80 → 85%
Gewicht
62 / 10-66 → 92%
Akkulaufzeit
90 / 95 → 95%
Display
79%
Leistung Spiele
70%
Leistung Anwendungen
92%
Workstation
71%
Temperatur
86 / 95 → 91%
Lautstärke
76 / 90 → 84%
Audio
83%
Kamera
35 / 85 → 41%
Durchschnitt
76%
81%
Workstation - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Dell Precision 3551 Laptop Testbericht: Intel Core i9-10885H Debüt
Autor: Allen Ngo, 20.10.2020 (Update: 21.07.2022)