Notebookcheck Logo

Dell Inspiron 7390 2-in-1 Black Edition Convertible im Test

Klappe, die Zweite.

Das Aussehen des Inspiron 7390 2-in-1 erinnert stark an seinen Vorgänger. Im Inneren sieht es aber doch recht anders aus. Das zu einem Preis von 1.200 Dollar (~1.100 Euro) erhältliche Notebook bietet ein UHD-Display, eine Core i7-8565U, eine 16-GB-RAM und eine 512-GB-NVMe-SSD. Wird dies der neue Spitzenkandidat unter den Convertibles?

Das Dell Inspiron 7390 2-in-1 (auch "Inspiron 13 7000 2-in-1 Black Edition" genannt) ist ein Convertible für den Privatgebrauch, welches mit anderen Convertibles wie dem Lenovo Yoga oder dem HP Envy x360 vergleichbar ist. Vorsicht: nicht mit dem High-End-Business-Gerät Latitude 7390 2-in-1 zu verwechseln! Das Inspiron 7390 ist ein direkter Nachfolger des Inspiron 7386 2-in-1, welches wir vor einigen Monaten getestet haben und das uns in einigen wichtigen Bereichen enttäuscht hat. 

Mal abgesehen von den verwirrenden Modellbenennungen: Das 7390 ähnelt seinem Vorläufer sehr stark. Auf den ersten Blick scheint sogar seine Ausstattung gleich zu sein, denn das Gerät läuft weiterhin auf einem Intel Core i7-8565U und ist mit einer 16-GB-LPDDR3-RAM sowie einer 512-GB-M.2-NVMe-SSD ausgestattet. Das Display ist weiterhin ein glänzender 13,3-Zoll-4K-Touchscreen, und das Gehäusematerial besteht ebenfalls aus Aluminium. 

Hinweis: Aktuell ist in Deutschland nur die größere 15-Zoll-Version des Dell Inspiron 7390 2-in-1 erhältlich.

Einige große Unterschiede zwischen den beiden Modellen gibt es dennoch: Die Scharniere wurden völlig überarbeitet, ein paar Komponenten haben sich verändert, und auch das Kühlsystem scheint verbessert worden zu sein. Wir sind also recht zuverlässig, dass Dell einige unserer Kritikpunkte ausmerzen konnte. 

Dell Inspiron 7390 2-in-1
Prozessor
Intel Core i7-8565U 4 x 1.8 - 4.6 GHz (Intel Core i7)
Grafikkarte
Intel UHD Graphics 620, Kerntakt: 1150 MHz, Speichertakt: 1067 MHz, 25.20.100.6577
RAM
16 GB 
, LPDDR3 2133 MHz
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 3840 x 2160 Pixel 331 PPI, 10-point multi-touch, Native Unterstützung für die Stifteingabe, AUO252B, IPS, spiegelnd: ja, HDR
Mainboard
Intel Cannon Point-LP
Massenspeicher
Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H), 512 GB 
Soundkarte
Realtek ALC236 @ Intel Cannon Point-LP PCH - cAVS (Audio, Voice, Speech)
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo, Card Reader: microSD, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 15 x 307 x 215
Akku
52 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p
Primary Camera: 1 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 2.0, bottom-mounted, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.392 kg, Netzteil: 302 g
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Gehäusematerial ist immer noch mit dem des Vorgängers, Inspiron 7386, ident: Das dunkelgraue Aluminium bedeckt die gesamte Oberfläche mit Ausnahme des aus Kunststoff bestehenden Scharnier-Covers, welches allerdings nicht besonders auffällig ist. Insgesamt hat das Gerät eine sehr subtile, monochrome Ausstrahlung. Die Tasten gehen fast nahtlos in die Oberfläche über, und das einheitliche Bild wird nur von wenigen glänzenden Highlights, etwa von der Umrandung des Touchpads oder dem Dell Logo in der Mitte des Displaydeckels unterbrochen. All das wirkt aber nicht langweilig, sondern professionell.

Wie schon beim Vorgänger macht das Gehäuse auch diesmal in Anbetracht des schlanken Profils einen sehr soliden Eindruck. Nur in der Mitte der Basiseinheit gibt das Material bei mittlerem Druck leicht nach. Das Display lässt sich weniger leicht verwinden als bei den meisten Geräten dieser Größe, und Druck von hinten ist auf dem Panel nur sehr wenig sichtbar.   

Die größte Veränderung im Gehäusedesign ist das zentrale Scharnier (welches die beiden Scharniere im 7386 ersetzt). Es ist gut überlegt konstruiert und bietet einen Aufbewahrungsraum für den großen Dell Active Pen. Dell selbst nennt diesen Bereich die Pen Garage. Da das Scharnier etwa einen Zentimeter nach hinten verschoben ist, kann das Gerät auch mit dem Stylus in der Garage normal geschlossen werden. Da der Bereich magnetisiert ist, bleibt der Stift auch beim Transport fest an seinem Platz. Dies ist vermutlich die beste Aufbewahrungslösung, die wir für einen großen Stylus bis jetzt gesehen haben. Hut ab!

Abgesehen davon ist das Scharnier recht steif, weshalb das Gerät mit zwei Händen geöffnet werden muss. Dafür hält es Vibrationen recht gut stand, auch wenn das glänzende Display unterwegs dennoch minimal ins Wackeln kommt.

Das Inspiron 7390 2-in-1 wiegt 1,392 kg, was für ein Gerät dieser Größe recht schwer ist. Allerdings ist es immer noch leichter als das 7386 (1,45 kg). Auch die Maße des 7390 haben sich verringert und liegen jetzt bei 307 x 215 mm (statt 322 x 224 mm). Mit einer Dicke von nur 15 mm ist dieses Gerät etwa gleich groß wie das HP Envy x360 13-ar0601ng. Das Envy, welches auch aus Aluminium besteht, ist allerdings mit 1,3 kg um fast 100 Gramm leichter. Allerdings wird dieser Vorteil in der Mobilität durch den merkbaren Stabilitätsverlust (das HP Envy kann leicht verwunden werden und lässt sich mehr eindrücken als unser Inspiron) wieder ausgeglichen.

322.4 mm 224 mm 19.2 mm 1.5 kg323 mm 218 mm 15.5 mm 1.3 kg320 mm 202 mm 15 mm 1.5 kg310.4 mm 219 mm 15.95 mm 1.3 kg307 mm 215 mm 15 mm 1.4 kg306 mm 212 mm 14.7 mm 1.3 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Die Anschlüsse sind mit denen des Inspiron 7386 ident, weshalb wir leider immer noch kein Thunderbolt 3 zur Verfügung haben. Zum Glück ist der Ladeanschluss dediziert. Somit nimmt das Laden nicht einen der zwei einzigen verfügbaren USB-Ports in Anspruch (einmal Typ-C und einmal Typ-A). Auch die Anschlussaufteilung ist recht gut gelungen. Alle Ports befinden sich an den Seiten des Geräts, was die Benutzung einfach macht.

Vorne: keine Anschlüsse
Vorne: keine Anschlüsse
Hinten: keine Anschlüsse
Hinten: keine Anschlüsse
Links: Ladeanschluss, HDMI, USB 3.1 Typ-C Gen 1 + DisplayPort
Links: Ladeanschluss, HDMI, USB 3.1 Typ-C Gen 1 + DisplayPort
Rechts: microSD, kombinierter Audioanschluss, USB 3.0 Typ-A
Rechts: microSD, kombinierter Audioanschluss, USB 3.0 Typ-A

SDCardreader

Ein weiterer Aspekt, der sich nicht verändert hat, ist der microSD-Kartenleser - er ist sehr langsam. Wir haben mit unserer Referenzkarte eine Leserate on 28,3 MB/s und eine Schreibrate von 20,8 MB/s gemessen. Das ist etwa ein Drittel der durchschnittlichen Geschwindigkeit von SD-Kartenlesern und nur ein Siebtel der Geschwindigkeit des blitzschnellen SD-Kartenlesers im Latitude 7400 2-in-1.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Dell Latitude 7400 2-in-1
  (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II)
172.1 MB/s +727%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
  (Toshiba Exceria Pro M501)
81.4 MB/s +291%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (17.7 - 209, n=27, der letzten 2 Jahre)
78.9 MB/s +279%
HP Envy x360 13-ar0601ng
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
77.7 MB/s +274%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
  (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II)
20.8 MB/s
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Dell Latitude 7400 2-in-1
  (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II)
209.6 MB/s +641%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (22.6 - 263, n=26, der letzten 2 Jahre)
100.2 MB/s +254%
HP Envy x360 13-ar0601ng
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
87.4 MB/s +209%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
  (Toshiba Exceria Pro M501)
84.6 MB/s +199%
Dell Inspiron 13 7386
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
30.7 MB/s +8%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
  (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II)
28.3 MB/s

Kommunikation

Das leistungsfähige Intel-Wireless-AC-9560-Modul
Das leistungsfähige Intel-Wireless-AC-9560-Modul

Das Intel Wireless-AC 9560 in unserem Convertible ist eines der besten WLAN-Module am Markt. Zum Glück ist dies auch im Inspiron 7390 2-in-1 der Fall. Unseren Messungen nach erreicht das Modul beim Empfangen eine Geschwindigkeit von 637 MBit/s und beim Senden eine Geschwindigkeit von 589 MBit/s. Das entspricht den Werten ähnlich ausgestatteter Notebooks.

Networking
iperf3 transmit AX12
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Wireless-AC 9560
680 MBit/s +15%
Dell Inspiron 13 7386
Intel Wireless-AC 9560
638 (570min - 673max) MBit/s +8%
HP Envy x360 13-ar0601ng
Realtek RTL8822BE Wireless LAN 802.11ac PCIe Adapter
613 (570min - 664max) MBit/s +4%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel Wireless-AC 9560
610 MBit/s +4%
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel Wireless-AC 9560
607 MBit/s +3%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Wireless-AC 9560
589 MBit/s
iperf3 receive AX12
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel Wireless-AC 9560
655 MBit/s +3%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Wireless-AC 9560
644 MBit/s +1%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Wireless-AC 9560
637 MBit/s
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel Wireless-AC 9560
631 MBit/s -1%
Dell Inspiron 13 7386
Intel Wireless-AC 9560
630 (523min - 670max) MBit/s -1%
HP Envy x360 13-ar0601ng
Realtek RTL8822BE Wireless LAN 802.11ac PCIe Adapter
581 (541min - 615max) MBit/s -9%

Sicherheit

Das Inspiron 7390 2-in-1 ist weiterhin mit einem im Ein-/Ausschaltknopf integrierten Fingerabdruckleser ausgestattet, obwohl das Layout der Tastatur diesmal etwas verändert wurde, sodass der Ein-/Ausschaltknopf auf Höhe der anderen Tasten ist. Der Knopf befindet sich nun in der oberen rechten Ecke der Tastatur. Während des Testzeitraums funktionierte der Fingerabdruckleser einwandfrei und verlässlich.

Das Gerät enthält auch einen TPM-2.0-Chip, der allerdings nur mit einem Upgrade auf Windows 10 Pro funktioniert.

Zubehör

Das Inspiron 7390 2-in-1 ist mit einem Dell Active Pen (Normalpreis 75 Euro) ausgestattet und enthält natürlich auch ein Netzgerät, welches eine Nennleistung von 65 Watt hat.

Der inkludierte Dell Active Pen
Der inkludierte Dell Active Pen

Wartung

Zum Öffnen des Geräts müssen sieben Torx-Schrauben entfernt und die Kunststoff-Clips, welche die Bodenplatte zusätzlich befestigen, gelöst werden. Das ist nicht allzu schwer, auch wenn Nutzer vorsichtig sein müssen, um den Lautsprecherabdeckungen (ebenfalls aus Kunststoff) an den Seiten nicht zu schaden. Diese sind im Vergleich zum restlichen Metallgehäuse recht zerbrechlich. Wir empfehlen Nutzern, ein Kunststoff-Werkzeug zu verwenden und den Bereichs um die Lautsprecher zu vermeiden.

Einmal im Inneren angekommen haben Nutzer Zugang zur NVMe-SSD, zum Kühlsystem, zum WLAN-Adapter, zum Akku und zur CMOS-Batterie. Die LPDDR3-RAM ist am Motherboard angelötet und kann weder ersetzt noch erweitert werden. 

Im Inneren sind viele austauschbare FRU-Komponenten gut erreichbar
Im Inneren sind viele austauschbare FRU-Komponenten gut erreichbar

Garantie

Dell gibt dem Inspiron 7390 2-in-1 eine einjährige Collect-and-Return-Garantie. Bei diesem Service wird das Gerät üblicherweise in 3 bis 5 Arbeitstagen nach Erhalt bearbeitet. Beim Kauf können Nutzer die Garantie auch auf einen Onsite-Service erweitern oder den Zeitraum der Garantieabdeckung verlängern. Ein weiterer möglicher Zusatz ist ein Unfallschutz.

Eingabegeräte

Tastatur

Auch wenn wir das neue Layout des Inspiron 7390 2-in-1 gegenüber dem des Vorgängers bevorzugen (die Funktionen Bild rauf/Bild runter sind nun auf individuellen Tasten untergebracht, und die Zeile der Funktionstasten wurde neu organisiert, um Platz für den Ein-/Ausschaltknopf zu machen), ist die Tastatur generell etwas schwammig, vor allem im Vergleich zu den besseren Eingabegeräten der XPS- und Latitude Geräte. Der Tastenwiderstand ist etwas zu hoch. Das Feedback ist zwar gut, allerdings ist der Druckpunkt etwas weich, was insgesamt zu einem etwas faden Tippgefühl führt, das bei langen Schreibarbeiten etwas unangenehm werden könnte.   

Trotz dieser Nörgeleien ist die Tastatur insgesamt ganz gut. Das Layout und die Abstände zwischen den Tasten sind angenehm, und die Tastatur klappert kaum. Auch die Lesbarkeit der Beschriftung ist dank dem weißen Text auf dunklem Hintergrund gut. Die Tastatur hat eine Hintergrundbeleuchtung mit drei Einstellungsmöglichkeiten: Ausgeschalten, Gering und Hoch.

Die Tastatur hat ein gutes Layout ...
Die Tastatur hat ein gutes Layout ...
... allerdings ist sie etwas schwammig.
... allerdings ist sie etwas schwammig.
Die Hintergrundbeleuchtung ist gleichmäßig und bietet zwei Helligkeitsstufen
Die Hintergrundbeleuchtung ist gleichmäßig und bietet zwei Helligkeitsstufen

Touchpad und Touchscreen

Das große Touchpad (106 x 65 mm) unterstützt Microsoft-Precision-Treiber und ermöglicht somit ruckelfreie, verlässliche Eingaben. Auch Gesten mit mehreren Fingern werden gut angenommen, und Cursor-Bewegungen werden selbst am Rand des Touchpads präzise und verlässlich weitergeleitet. Die Oberfläche des Touchpads besteht aus Kunststoff, was nicht so bequem ist wie die Glasoberfläche bei High-End-Touchpads (etwa bei XPS-Geräten), aber eine einfache Bedienung ermöglicht. Trockene Finger gleiten problemlos über das Touchpad. Unser einziger Kritikpunkt sind die integrierten Maustasten, die grundsätzlich funktionieren, aber viel zu viel Druck zur Auslösung benötigen. Der Hub ist zwar gleichmäßig, benötigt aber viel Kraft, bis endlich der Klick ausgelöst wird. Dieser Prozess ist deutlich aufwändiger als das Betätigen von dedizierten Maustasten auf Latitude Geräten, aber auch schwieriger als die integrierten Tasten auf vielen besseren Clickpads auf dem Markt (Yoga, Spectre und XPS zum Beispiel). Nutzer werden vermutlich schnell auf eine kabellose Maus zurückgreifen. 

Der Touchscreen unterstützt Multi-Touch mit 10 Punkten und entspricht unseren Erwartungen. Er kann zwischen 2.048 Druckstufen unterscheiden und arbeitet gut mit dem inkludierten Dell Active Pen zusammen.

Wir mögen das große Touchpad; die integrierten Tasten sind hingegen nicht ganz so toll
Wir mögen das große Touchpad; die integrierten Tasten sind hingegen nicht ganz so toll

Display

Die einzige Display-Option für das Inspiron 7390 2-in-1 Black Edition ist ein glänzender 13,3-Zoll-Touchscreen mit 4K/UHD-Auflösung (3.840 x 2.160). Dieses Display hat schmale Bildschirmränder, und die Farbwiedergabe und der Kontrast wirken, zumindest subjektiv gesehen, gut. Auch leichtes Backlight Bleeding ist zu sehen (am unteren Rand). Das Display wirkt nicht körnig, wobei das normalerweise auch nur bei matten Displays auftritt. Die schmalen Bildschirmränder geben einen sehr schönen, hochwertigen Eindruck.

Kurzer Hinweis: Die Helligkeit wird im Akkumodus standardmäßig verringert - das hat mit dem sogenannten EcoPower Feature zu tun. Früher nannte Dell dieses Feature DBC (Dynamic Backlight Control - dynamische Helligkeitskontrolle). Innerhalb des Betriebssystems kann es nicht angepasst werden. Im neuen UEFI-Setup-Menü (auch BIOS Setup genannt) gibt es allerdings viele Anpassungsmöglichkeiten. Zum Beispiel kann EcoPower deaktiviert werden (unter "Video"). Denken Sie allerdings daran, dass dies auch die Akkulaufzeit verringern wird - obwohl der Unterschied nicht besonders groß sein sollte.

Leichtes Backlight Bleeding
Leichtes Backlight Bleeding
Subpixel-Raster, Inspiron 7390 2-in-1
Subpixel-Raster, Inspiron 7390 2-in-1
318.3
cd/m²
324.2
cd/m²
318.7
cd/m²
321.9
cd/m²
329.8
cd/m²
321.3
cd/m²
322.8
cd/m²
338
cd/m²
331.1
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AUO252B getestet mit X-Rite i1Pro Basic 2
Maximal: 338 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 325.1 cd/m² Minimum: 18.87 cd/m²
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 329.8 cd/m²
Kontrast: 1268:1 (Schwarzwert: 0.26 cd/m²)
ΔE Color 3.05 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 2.03
ΔE Greyscale 2.1 | 0.5-98 Ø5.2
94% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
61% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
66.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
94.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
65.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.082
Dell Inspiron 7390 2-in-1
AUO252B, IPS, 13.3", 3840x2160
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
B140HAN05.8, IPS LED, 14", 1920x1080
HP Envy x360 13-ar0601ng
InfoVision, M133NVF3 R2, IPS, 120 Hz, 13.3", 1920x1080
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
LP133WF7-SPA1, IPS LED, 13.3", 1920x1080
Dell Latitude 7400 2-in-1
SHP14A2, IPS, 14", 1920x1080
Dell Inspiron 13 7386
Chi Mei CMN1385 / 133DCE / Dell 3GRT6, IPS, 13.3", 3840x2160
Display
3%
-4%
1%
5%
5%
Display P3 Coverage
65.6
67.1
2%
63
-4%
65.2
-1%
68.6
5%
68.2
4%
sRGB Coverage
94.2
98.2
4%
90.8
-4%
97
3%
99.6
6%
99.8
6%
AdobeRGB 1998 Coverage
66.5
68.9
4%
63.8
-4%
67.3
1%
70
5%
70
5%
Response Times
-2%
40%
7%
0%
10%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
56.4 ?(27.6, 28.8)
61.6 ?(30, 31.6)
-9%
35 ?(18, 17)
38%
59.2 ?(30, 29.2)
-5%
56 ?(31.6, 24.4)
1%
57 ?(27, 30)
-1%
Response Time Black / White *
37.6 ?(20.4, 17.2)
35.2 ?(18, 17.2)
6%
22 ?(12, 10)
41%
30.8 ?(16.8, 14)
18%
38 ?(22.8, 15.2)
-1%
30 ?(15, 15)
20%
PWM Frequency
4065 ?(90)
1667 ?(24)
26000 ?(20)
Bildschirm
-14%
-5%
-32%
-0%
-11%
Helligkeit Bildmitte
329.8
372
13%
633
92%
319
-3%
277.2
-16%
318
-4%
Brightness
325
368
13%
675
108%
306
-6%
263
-19%
278
-14%
Brightness Distribution
94
88
-6%
75
-20%
90
-4%
83
-12%
81
-14%
Schwarzwert *
0.26
0.22
15%
0.55
-112%
0.15
42%
0.2
23%
0.18
31%
Kontrast
1268
1691
33%
1151
-9%
2127
68%
1386
9%
1767
39%
Delta E Colorchecker *
3.05
4.6
-51%
3.12
-2%
6.1
-100%
2.1
31%
2.91
5%
Colorchecker dE 2000 max. *
5.01
7.8
-56%
6.37
-27%
9.7
-94%
5.91
-18%
6.11
-22%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
2.03
0.9
56%
1.83
10%
1
51%
1.03
49%
2.91
-43%
Delta E Graustufen *
2.1
5.9
-181%
3.89
-85%
8.6
-310%
3.4
-62%
4.37
-108%
Gamma
2.082 106%
2.58 85%
2.39 92%
2.62 84%
2.241 98%
2.26 97%
CCT
6713 97%
6516 100%
6476 100%
6613 98%
6030 108%
6448 101%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
61
62.7
3%
59
-3%
61.9
1%
64
5%
70
15%
Color Space (Percent of sRGB)
94
97.8
4%
91
-3%
96.8
3%
100
6%
93
-1%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-4% / -9%
10% / 1%
-8% / -21%
2% / 1%
1% / -5%

* ... kleinere Werte sind besser

Das AUO-Panel hat unseren Messungen zufolge eine durchschnittliche Helligkeit von 325 cd/m², was heller ist als die 278 cd/m² des letztjährigen Inspiron 7386. Der Kontrast ist mit 1.268:1 etwas geringer, aber immer noch sehr gut. Der Schwarzwert liegt bei 0,26 cd/m². Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig und liegt bei 94 Prozent, während der Vorgänger hier nur 81 Prozent erreichte. Die meisten Geräte haben ähnliche Werte, nur das HP Envy x360 13 kann sich deutlich von der Konkurrenz abhängen. Es erreicht eine beeindruckende Helligkeit von 675 cd/m².

Die Farbwiedergabe ist für diesen Preisbereich durchschnittlich und deckt 94 Prozent des sRGB- und 61 Prozent des AdobeRGB-Farbraums ab.

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB
vs. Dell Inspiron 7386
vs. Dell Inspiron 7386
vs. HP Envy x360 13
vs. HP Envy x360 13
vs. Lenovo ThinkPad X1 Yoga
vs. Lenovo ThinkPad X1 Yoga
vs. Lenovo ThinkPad X1 X390
vs. Lenovo ThinkPad X1 X390

Die Farbgenauigkeit ist insgesamt sehr gut. Die durchschnittlichen DeltaE-ColorChecker- und Graustufen-Werte liegen im Lieferzustand bei 3,05 bzw. 2,1 und sinken nach einer Kalibrierung auf 2,03 bzw. 1,2. Der Total-Gamma-Wert liegt bei 2,082 und der CCT-Durchschnitt bei 6.713, was sehr nahe an den idealen Werten ist (2,2 bzw. 6.500).

Farben (vor Kalibrierung)
Farben (vor Kalibrierung)
Sättigung (vor Kalibrierung)
Sättigung (vor Kalibrierung)
Graustufen (vor Kalibrierung)
Graustufen (vor Kalibrierung)
Farben (nach Kalibrierung)
Farben (nach Kalibrierung)
Sättigung (nach Kalibrierung)
Sättigung (nach Kalibrierung)
Graustufen (nach Kalibrierung)
Graustufen (nach Kalibrierung)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
37.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 20.4 ms steigend
↘ 17.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 95 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
56.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 27.6 ms steigend
↘ 28.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 93 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Wir konnten auf diesem Panel kein PWM feststellen. Die Reaktionszeiten sind etwas langsam, was aber für IPS-Display typisch ist. Immerhin ist dieses Gerät auch nicht fürs Gamen gedacht. 

Im Freien tut sich das Gerät aufgrund des stark reflektierenden Bildschirms sehr schwer. Die Blickwinkel sind, abgesehen von den vielen Spiegelungen, gleich gut wie bei jedem IPS-Panel.

LCD-Blickwinkel, Inspiron 7390 2-in-1
LCD-Blickwinkel, Inspiron 7390 2-in-1
In der Sonne
In der Sonne
Im Schatten
Im Schatten

Leistung

Es gibt aktuell nur zwei Konfigurationen des Dell Inspiron 7390 2-in-1, und der einzige Unterschied zwischen den beiden ist die Speicherkapazität, die entweder 256 oder 512 GB betragen kann - in beiden Fällen handelt es sich um eine NVMe-SSD. Auch der preisliche Unterschied ist relativ gering.  

Die restlichen Spezifikationen sind bei beiden Konfigurationen gleich: ein 4K-UHD-Display, ein Intel Core i7-8565U und eine 16-GB-LPDDR3-2.133-MHz-RAM. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die RAM, wie bei den meisten schlanken Notebooks und Convertibles, nicht erweiterbar ist. Sie ist an die Motherboard angelötet. Das Massenspeichergerät ist hingegen leicht austauschbar, wenn Nutzer eine größere Speicherkapazität benötigen. Eine Konfiguration mit dedizierter Grafikkarte gibt es für dieses Modell nicht.

Im Akkumodus wurde kein Leistungsverlust festgestellt; hier ergab ein zweiter Durchlauf von 3DMark 11 in etwa das gleiche Ergebnis wie zuvor. LatencyMon warnt vor unregelmäßigen Spitzen in den DPC Latenzen, die selbst dann auftreten, wenn alle WLAN-Funktionen deaktiviert werden. Allerdings sind diese Spitzen recht selten und sollten keine Auswirkungen auf die alltägliche Verwendung haben.

CPU-Z CPU
CPU-Z CPU
CPU-Z Caches
CPU-Z Caches
CPU-Z Mainboard
CPU-Z Mainboard
CPU-Z Memory
CPU-Z Memory
GPU-Z
GPU-Z
Octane v2
Octane v2
JetStream
JetStream
LatencyMon
LatencyMon

Prozessor

Cinebench R15
Cinebench R15

Der Intel Core i7-8565U ist ein Quad-Core-SoC der Whiskey-Lake-Generation und hat eine TDP von 15 Watt. Der Prozessor ist im verbesserten 14-nm-Prozess (14nm++) gebaut. Die Taktraten reichen von der Basisrate von 1,8 GHz bis hin zu einem Single-Core-Turbo von 4,6 GHz bzw. einem Multi-Core-Turbo von 4,1 GHz (2 bis 4 Kerne). Die CPU unterstützt zusätzlich zum normalen Turbo auch den Thermal Velocity Boost - ob dieses Feature aber in einem so kleinen Gehäuse wirklich eingesetzt wird, ist fraglich.     

Es handelt sich bei diesem Prozessor um den gleichen Chip, der auch in unserem Testgerät des Inspiron 7386 2-in-1 verwendet wurde. Diesmal wurde allerdings das Gehäuse (und möglicherweise auch die Firmware und das Kühlsystem) etwas überarbeitet, was (in den meisten Fällen) zu einer Leistungsverbesserung geführt hat. Sowohl bei Single- als auch bei Multi-Core-Anwendungen und selbst unter anhaltender Last hat sich die Leistung um etwa 6 bis 7 Prozent verbessert. Die Ergebnisse der CineBench-R15-Single- und Multi-Tests liegen bei 179 bzw. 557 Punkten. Das Single-Core-Ergebnis ist etwas besser als der Durchschnitt, das Multi-Core-Ergebnis etwas schlechter.

04080120160200240280320360400440480520560600640680Tooltip
Dell Inspiron 7390 2-in-1 UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H); CPU Multi 64Bit: Ø510 (489.31-588.79)
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00 UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-512G; CPU Multi 64Bit: Ø600 (525.84-708.92)
HP Envy x360 13-ar0601ng Vega 10, R7 3700U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG; CPU Multi 64Bit: Ø440 (425.31-674.59)
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L; CPU Multi 64Bit: Ø517 (498.14-623.19)
Dell Latitude 7400 2-in-1 UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G; CPU Multi 64Bit: Ø550 (527.93-598.95)
Dell Inspiron 13 7386 UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG; CPU Multi 64Bit: Ø476 (458.39-555.24)
Lenovo ThinkBook 13s-20R90071GE UHD Graphics 620, i5-8265U, SK hynix BC501 HFM512GDHTNG-8310A; CPU Multi 64Bit: Ø557 (546-655)

Zu Vergleichszwecken haben wir hier auch das neue Lenovo ThinkBook 13s in unsere Tabelle aufgenommen. Somit können unsere Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Kombination eines neuen Quad-Core-i7-Prozessors mit einem so schlanken Gerät und kleinen Kühlsystem sehr schön illustriert werden. Denn selbst beim normalen CineBench-R15-Testdurchlauf, wo OpenGL und die Single-Core-Tests zuerst durchgeführt werden, kann das ThinkBook mit unserem Inspiron 7390 mithalten - obwohl es mit einem theoretisch schwächeren (und billigeren) Core i5-8265U ausgestattet ist. Lenovo hat die TDP, die auch hier standardmäßig bei 15 Watt liegt, erhöht. In den ersten 30 Sekunden liegt die neue Grenze bei 25 W, danach wird das Limit auf 18 W herabgesetzt. Somit kann das ThinkBook 13s selbst die anfänglichen Turbo-Werte unseres Inspiron (mit TVB!) in den Schatten stellen. Es erreicht 655 Punkte, während unser Inspiron nur 589 Punkte ergattert. Nach mehr als vier Runden fällt das ThinkBook 13s auf etwa 550 Punkte zurück, während unser Inspiron im 500-510-Bereich arbeitet.

Das bedeutet, dass ein Core i5 mit vom Hersteller konfiguriertem cTDP Up scheinbar eine höhere Leistung erreichen kann als ein standardmäßiger Core i7 unter ähnlichen Umständen (15 W statt 18 W). Trotz der verbesserten Leistung des Inspiron 7390 im Vergleich zum Vorgänger 7386 stellt sich hier wieder einmal die Frage, ob es sich auszahlt, eine 15-W-Core-i7-Whiskey-Lake-CPU in ein schlankes, mobiles Gehäuse mit begrenzter Kühlfunktion zu stecken - TVB hin oder her.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (68.6 - 287, n=60, der letzten 2 Jahre)
235 Points +31%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Core i7-8565U
179 Points 0%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U
179 Points
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel Core i7-8665U
176 Points -2%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel Core i7-8565U
175 Points -2%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (138.3 - 193, n=51)
172.5 Points -4%
Dell Inspiron 13 7386
Intel Core i7-8565U
167 Points -7%
Lenovo ThinkBook 13s-20R90071GE
Intel Core i5-8265U
162 Points -9%
HP Envy x360 13-ar0601ng
AMD Ryzen 7 3700U
139 Points -22%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (110.1 - 2889, n=63, der letzten 2 Jahre)
1714 Points +208%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel Core i7-8565U
709 (525.84min - 708.92max) Points +27%
HP Envy x360 13-ar0601ng
AMD Ryzen 7 3700U
676 Points +21%
Lenovo ThinkBook 13s-20R90071GE
Intel Core i5-8265U
655 (546min - 658max) Points +18%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Core i7-8565U
623 (498.14min - 623.19max) Points +12%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (452 - 815, n=52)
612 Points +10%
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel Core i7-8665U
599 Points +8%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U
557 Points
Dell Inspiron 13 7386
Intel Core i7-8565U
555 Points 0%
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
179 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
557 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
55.2 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Hilfe

Systemleistung

Das Inspiron 7390 2-in-1 kann das 7386 bei den synthetischen Systemleistungs-Benchmarks schlagen, was vermutlich auf die leicht verbesserte Prozessorleistung und den schnelleren Massenspeicher zurückzuführen ist. Somit liegen in allen Bereichen nur wenige Prozentpunkte zwischen unserem Testgerät und der Spitze des Testfelds. Im PCMark 10 erreicht unser Convertible etwa 4.038 Punkte, was ungefähr 9 Prozent besser ist als das Ergebnis des Inspiron 7386 und 3 Prozent über dem Durchschnitt für mit dieser CPU ausgestatteten Geräte liegt. Nur das Dell Latitude 7400 2-in-1 und die beiden Lenovo Yogas erreichen höhere Ergebnisse. Der Unterschied liegt aber auch hier nur bei zwischen 3 und 6 Prozent.

PCMark 10
PCMark 10
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (1486 - 7963, n=57, der letzten 2 Jahre)
5958 Points +48%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-512G
4178 Points +3%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
4134 Points +2%
Dell Latitude 7400 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
4060 Points +1%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H)
4038 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (2486 - 4178, n=21)
3906 Points -3%
Dell Inspiron 13 7386
UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
3692 Points -9%
HP Envy x360 13-ar0601ng
Vega 10, R7 3700U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
3685 Points -9%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (3975 - 12059, n=57, der letzten 2 Jahre)
10554 Points +21%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
9029 Points +4%
Dell Latitude 7400 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
8980 Points +3%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-512G
8951 Points +3%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H)
8723 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (5450 - 9029, n=21)
8273 Points -5%
HP Envy x360 13-ar0601ng
Vega 10, R7 3700U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
7472 Points -14%
Dell Inspiron 13 7386
UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
7420 Points -15%
Productivity
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (2764 - 10800, n=57, der letzten 2 Jahre)
7932 Points +18%
Dell Latitude 7400 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
7077 Points +5%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
7066 Points +5%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-512G
6980 Points +4%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H)
6729 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (3381 - 7588, n=21)
6707 Points 0%
Dell Inspiron 13 7386
UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
6188 Points -8%
HP Envy x360 13-ar0601ng
Vega 10, R7 3700U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
5875 Points -13%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (811 - 12360, n=57, der letzten 2 Jahre)
7012 Points +130%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-512G
3169 Points +4%
HP Envy x360 13-ar0601ng
Vega 10, R7 3700U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
3094 Points +2%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H)
3044 Points
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
3005 Points -1%
Dell Inspiron 13 7386
UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
2976 Points -2%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (2264 - 3370, n=21)
2926 Points -4%
Dell Latitude 7400 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
2859 Points -6%
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (4435 - 5830, n=4, der letzten 2 Jahre)
5025 Points +58%
HP Envy x360 13-ar0601ng
Vega 10, R7 3700U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
3863 Points +22%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
3668 Points +15%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-512G
3660 Points +15%
Dell Latitude 7400 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
3550 Points +12%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (2577 - 4179, n=20)
3539 Points +11%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H)
3178 Points
Work Score Accelerated v2
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-512G
5135 Points +19%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
5071 Points +17%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (2921 - 6089, n=4, der letzten 2 Jahre)
4934 Points +14%
HP Envy x360 13-ar0601ng
Vega 10, R7 3700U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
4869 Points +12%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (3596 - 5189, n=19)
4762 Points +10%
Dell Latitude 7400 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
4743 Points +9%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H)
4333 Points
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3178 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4333 Punkte
PCMark 10 Score
4038 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Auch wenn es auf Dells Website nicht wirklich klar ersichtlich ist, handelt es sich bei dem 512-GB-Massenspeicher in unserem Testgerät tatsächlich zu 100 Prozent um einen NVMe-Speicher und nicht um ein Hybrid aus NVMe und SATA-SSD. Die SSD läuft zwar nur auf zwei Lanes (x2), allerdings sind die von unserer Benchmark gemessenen Geschwindigkeiten großteils schnell. Im CrystalDiskMark 5.2 Read/Write Seq Q32T1 werden 2.500 MB/s (Read) bzw. 1.274 MB/s (Write) gemessen, während der 4K Y32T1 auch gute Ergebnisse von 289,1 MB/s bzw. 313,5 MB/s ergibt. Der AS-SSD-Benchmark misst eine geringere sequenzielle Geschwindigkeit von 984,26 MB/s (Read) bzw. 320,07 MB/s (Write). Allerdings erreichen nur das X1 Yoga und das Latitude 7400 hier deutlich bessere Resultate. 

Aktuell gibt es eine weitere Konfiguration dieses Modells, welche mit einem kleineren Speicher mit einer Kapazität von 256 GB ausgestattet ist. Nutzer können den Massenspeicher einfach austauschen und erweitern. Voraussetzung dafür sind ein Torx-Schraubenzieher und etwas Geduld.

AS SSD
AS SSD
CrystalDiskMark
CrystalDiskMark
Die interne NVMe-SSD
Die interne NVMe-SSD
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H)
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
WDC PC SN720 SDAPNTW-512G
HP Envy x360 13-ar0601ng
SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
Dell Latitude 7400 2-in-1
Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
Dell Inspiron 13 7386
SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
AS SSD
154%
14%
-14%
31%
Seq Read
984
2888
193%
1412
43%
2289
133%
1122
14%
Seq Write
320.1
2381
644%
540
69%
1163
263%
619
93%
4K Read
66.2
45.66
-31%
32.24
-51%
22.29
-66%
39.58
-40%
4K Write
128
162.4
27%
74.7
-42%
28.92
-77%
108.5
-15%
4K-64 Read
365.9
1276
249%
567
55%
415.6
14%
776
112%
4K-64 Write
673
1432
113%
700
4%
199.5
-70%
671
0%
Access Time Read *
0.065
0.088
-35%
0.049
25%
0.122
-88%
0.045
31%
Access Time Write *
0.046
0.023
50%
0.048
-4%
0.143
-211%
0.033
28%
Score Read
531
1610
203%
741
40%
667
26%
928
75%
Score Write
833
1832
120%
829
0%
345
-59%
841
1%
Score Total
1628
4245
161%
1913
18%
1300
-20%
2228
37%
Copy ISO MB/s
1810
521
1767
Copy Program MB/s
498.3
253.1
379.4
Copy Game MB/s
921
392.9
1055
CrystalDiskMark 5.2 / 6
78%
-18%
-1%
-17%
Write 4K
99.7
194.3
95%
88.3
-11%
35.06
-65%
97.4
-2%
Read 4K
113.7
51.2
-55%
34.84
-69%
23.64
-79%
38.05
-67%
Write Seq
511
1773
247%
740
45%
1537
201%
656
28%
Read Seq
1431
2512
76%
985
-31%
1782
25%
1043
-27%
Write 4K Q32T1
313.5
431.7
38%
313.7
0%
100.3
-68%
331.5
6%
Read 4K Q32T1
289.1
539
86%
243.1
-16%
62.7
-78%
253.8
-12%
Write Seq Q32T1
1274
2538
99%
846
-34%
2698
112%
879
-31%
Read Seq Q32T1
2500
3489
40%
1783
-29%
1073
-57%
1639
-34%
Write 4K Q8T8
867
305.7
Read 4K Q8T8
1315
698
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
116% / 122%
-2% / 1%
-8% / -9%
7% / 10%

* ... kleinere Werte sind besser

Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H)
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 2500 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 1274 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 289.1 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 313.5 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1431 MB/s
CDM 5 Write Seq: 511 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 113.7 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 99.7 MB/s

Grafikkarte und Gaming Performance

Mit seiner integrierten Intel UHD Graphics 620 ist das Inspiron 7390 2-in-1 alles andere als ein Gaming-Laptop. Die 3DMark-Fire-Strike-Ergebnisse liegen bei 1.315 Punkten, während unser Testgerät im Cloud Gate 9.879 Punkte erreicht. Interessanterweise liegen beide Ergebnisse ganz leicht unter den Ergebnissen des Inspiron 7386 (2 bzw. 5 Prozent). Schlecht sind die Ergebnisse aber in beiden Fällen.

3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
3DMark Cloud Gate
3DMark Cloud Gate
3DMark 11
3DMark 11
3DMark 11
1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (471 - 40768, n=59, der letzten 2 Jahre)
8631 Points +350%
HP Envy x360 13-ar0601ng
AMD Radeon RX Vega 10, R7 3700U
4056 Points +112%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1917 Points
Dell Inspiron 13 7386
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1877 Points -2%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1806 Points -6%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1785 Points -7%
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, i7-8665U
1778 Points -7%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (1144 - 3432, n=244)
1749 Points -9%
1280x720 Performance Combined
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (507 - 21287, n=59, der letzten 2 Jahre)
6607 Points +267%
HP Envy x360 13-ar0601ng
AMD Radeon RX Vega 10, R7 3700U
1865 Points +4%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1798 Points
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1760 Points -2%
Dell Inspiron 13 7386
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1715 Points -5%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1644 Points -9%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (927 - 2505, n=244)
1578 Points -12%
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, i7-8665U
1550 Points -14%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (2965 - 154219, n=42, der letzten 2 Jahre)
36437 Points +269%
HP Envy x360 13-ar0601ng
AMD Radeon RX Vega 10, R7 3700U
14056 Points +42%
Dell Inspiron 13 7386
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
10332 Points +5%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
10322 Points +4%
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, i7-8665U
10165 Points +3%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
9879 Points
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
9500 Points -4%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
9500 Points -4%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (6205 - 16400, n=225)
9262 Points -6%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (365 - 29684, n=60, der letzten 2 Jahre)
6370 Points +384%
HP Envy x360 13-ar0601ng
AMD Radeon RX Vega 10, R7 3700U
1950 Points +48%
Dell Inspiron 13 7386
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1343 Points +2%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1315 Points
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1278 Points -3%
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, i7-8665U
1245 Points -5%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel UHD Graphics 620, i7-8565U
1169 Points -11%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (557 - 2608, n=213)
1161 Points -12%
1920x1080 Ice Storm Extreme Graphics
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (75102 - 459924, n=4, der letzten 2 Jahre)
220378 Points
HP Envy x360 13-ar0601ng
AMD Radeon RX Vega 10, R7 3700U
78247 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (26409 - 59483, n=71)
42924 Points
2560x1440 Time Spy Graphics
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (94 - 11749, n=59, der letzten 2 Jahre)
2252 Points
HP Envy x360 13-ar0601ng
AMD Radeon RX Vega 10, R7 3700U
578 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (299 - 797, n=88)
389 Points
3DMark 11 Performance
2131 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
8645 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1194 Punkte
Hilfe

Ältere Spiele wie BioShock: Infinite können mit geringen Einstellungen zu akzeptablen Framerates gespielt werden. Anspruchsvollere Titel sind aber in den meisten Fällen unspielbar.

BioShock Infinite
1280x720 Very Low Preset
HP Envy x360 13-ar0601ng
AMD Ryzen 7 3700U, AMD Radeon RX Vega 10
113 fps +77%
Dell Inspiron 13 7386
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
80.3 fps +25%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
73.8 fps +15%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
69.8 fps +9%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
64 fps
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (18.3 - 90.2, n=187)
60.7 fps -5%
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel Core i7-8665U, Intel UHD Graphics 620
56 fps -12%
1366x768 Medium Preset
Dell Inspiron 13 7386
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
37.5 fps +14%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
37.47 fps +14%
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel Core i7-8665U, Intel UHD Graphics 620
34 fps +3%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
33 fps
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (11.5 - 45.5, n=187)
32.8 fps -1%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
31.3 fps -5%
1366x768 High Preset
Dell Inspiron 13 7386
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
34.5 fps +19%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
31.25 fps +8%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
29 fps
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel Core i7-8665U, Intel UHD Graphics 620
28 fps -3%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (8.1 - 35.9, n=187)
27.5 fps -5%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
27 fps -7%
1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF)
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel Core i7-8665U, Intel UHD Graphics 620
17 fps +70%
HP Envy x360 13-ar0601ng
AMD Ryzen 7 3700U, AMD Radeon RX Vega 10
14 fps +40%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
10.51 fps +5%
Dell Inspiron 13 7386
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
10.5 fps +5%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
10 fps
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
9.3 fps -7%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (4.5 - 17, n=176)
9.2 fps -8%
Metro: Last Light
1024x768 Low (DX10) AF:4x
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
35 fps
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (23.3 - 41, n=5)
31.1 fps -11%
1366x768 Medium (DX10) AF:4x
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
28 fps
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (16.4 - 28, n=4)
22.4 fps -20%
1366x768 High (DX11) AF:16x
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
16 fps
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (13 - 16, n=3)
14.7 fps -8%
1920x1080 Very High (DX11) AF:16x
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
8 fps
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (6 - 8, n=3)
6.67 fps -17%
Rise of the Tomb Raider
1024x768 Lowest Preset
HP Envy x360 13-ar0601ng
AMD Ryzen 7 3700U, AMD Radeon RX Vega 10
45.9 (38min - 54max) fps +119%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
23.3 fps +11%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (10.4 - 110.7, n=82)
21.4 fps +2%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
21 fps
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
16.9 fps -20%
1366x768 Medium Preset AF:2x
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
14.2 fps +9%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
13 fps
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (6.5 - 49.3, n=62)
13 fps 0%
1920x1080 High Preset AA:FX AF:4x
HP Envy x360 13-ar0601ng
AMD Ryzen 7 3700U, AMD Radeon RX Vega 10
8.3 (6min - 10max) fps +19%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (4.9 - 32, n=42)
7.23 fps +3%
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
7 fps
1920x1080 Very High Preset AA:FX AF:16x
Dell Inspiron 7390 2-in-1
Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
6 fps
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (3 - 14.5, n=11)
5.23 fps -13%
min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 64 33 29 10
Metro: Last Light (2013) 35 28 16 8
Rise of the Tomb Raider (2016) 21 13 7 6

Emissionen

System Noise

Der einzige Lüfter ist bei normaler Verwendung so gut wie lautlos
Der einzige Lüfter ist bei normaler Verwendung so gut wie lautlos

Heutzutage sind die meisten effizienten, gut transportierbaren Ultrabooks im Leerlauf lautlos. Dies trifft auch auf das Inspiron 7390 2-in-1 zu. Wir konnten bei unserem Testgerät auch kein elektronisches Rauschen feststellen, weshalb dieses Gerät sehr gut für ruhige Umgebungen geeignet ist. Unter Last wird das Convertible allerdings für ein so kleines Gerät ziemlich laut. Bei durchschnittlicher Last erreicht es eine Geräuschproduktion von 37,3 dB(A) und bei maximaler Last sogar 44,4 dB(A). Das ist lauter als die meisten Geräte in unserem Vergleichsfeld und auch lauter als das 7386. Dieser Unterschied ist vermutlich auf die etwas bessere CPU-Leistung zurückzuführen.  

Wir konnten bei normaler Verwendung, wie z. B. beim Surfen im Internet oder beim Streamen von Videos kein störendes Pulsieren des Lüfters feststellen.

Dell Inspiron 7390 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H)
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-512G
HP Envy x360 13-ar0601ng
Vega 10, R7 3700U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
Dell Latitude 7400 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
Dell Inspiron 13 7386
UHD Graphics 620, i7-8565U, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG
Geräuschentwicklung
3%
-9%
2%
10%
0%
aus / Umgebung *
28.2
29.3
-4%
30.5
-8%
29.2
-4%
28.2
-0%
30.3
-7%
Idle min *
28.2
29.3
-4%
32.2
-14%
29.2
-4%
28.2
-0%
30.4
-8%
Idle avg *
28.2
29.3
-4%
32.2
-14%
29.2
-4%
28.2
-0%
30.4
-8%
Idle max *
28.2
31.1
-10%
32.2
-14%
29.2
-4%
28.3
-0%
30.4
-8%
Last avg *
37.3
32.7
12%
40.8
-9%
35
6%
28.2
24%
34.3
8%
Last max *
44.4
32.7
26%
41.9
6%
35
21%
28.8
35%
34.2
23%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautstärkediagramm

Idle
28.2 / 28.2 / 28.2 dB(A)
Last
37.3 / 44.4 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   BK Precision 732A (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 28.2 dB(A)
Lüftergeräusch des Inspiron 7390 2-in-1 Black Edition Convertible
Lüftergeräusch des Inspiron 7390 2-in-1 Black Edition Convertible

Temperatur

Das Kühlsystem ist recht zurückhaltend, was zu hohen Oberflächentemperaturen führt
Das Kühlsystem ist recht zurückhaltend, was zu hohen Oberflächentemperaturen führt

Im Leerlauf ist der Lüfter des Inspiron 7390 2-in-1 vollständig ausgeschaltet. Die Gehäuseoberfläche heizt sich dabei deutlich auf. Auf der Unterseite der Basiseinheit liegt die durchschnittliche Oberflächentemperatur bei 32,5 °C. Das ist etwa 10 °C wärmer als die Umgebungstemperatur, was doch ein recht großer Unterschied bedeutet. Der Hotspot liegt im oberen mittleren Quadranten und erreicht sogar 38 °C. Zum Glück befindet er sich nicht am Rand, was bei einer Verwendung des Geräts auf dem Schoß unangenehm werden könnte. Oben ist die Oberflächentemperatur etwas geringer und liegt durchschnittlich bei 28,1 °C. Das ist zwar immer noch recht warm, aber deutlich besser als die Unterseite.

Unter Last erhitzt sich das Gerät weiter. Hier liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei 35,6 °C (oben) und 39,4 °C (unten), während die Hotspots 42 °C bzw. 46,6 °C erreichen. Das wird schon unangenehm. Wir würden Nutzern nicht empfehlen, das Gerät auf dem Schoß zu verwenden, wenn es unter Last arbeitet.

Heatmap, Basiseinheit (Leerlauf)
Heatmap, Basiseinheit (Leerlauf)
Heatmap, Unterseite (Leerlauf)
Heatmap, Unterseite (Leerlauf)
Heatmap, Basiseinheit (Last)
Heatmap, Basiseinheit (Last)
Heatmap, Unterseite (Last)
Heatmap, Unterseite (Last)
Max. Last
 41.6 °C42 °C36.8 °C 
 36.6 °C40 °C30.8 °C 
 32.8 °C31.4 °C28.8 °C 
Maximal: 42 °C
Durchschnitt: 35.6 °C
37.4 °C46 °C46.6 °C
33.6 °C43 °C42 °C
32.4 °C36 °C38 °C
Maximal: 46.6 °C
Durchschnitt: 39.4 °C
Netzteil (max.)  40 °C | Raumtemperatur 22.2 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Convertible auf 30.3 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.3 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 46.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 32.8 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.1 °C (-4.7 °C).

Stresstest

Wie üblich versetzen wir das Testgerät mithilfe der Programme Prime95 und FurMark in eine synthetische Stresssituation, um herauszufinden, ob es unter hoher Last zu Throttling oder Stabilitätsproblemen kommen könnte.  

Unter CPU-Last erreicht der Prozessor ein paar Sekunden lang hohe Turbo-Taktraten, fällt dann aber für den Rest des Tests auf 2,1-2,3 GHz zurück. Die Kerntemperatur erreicht davor ganze 101 °C. Nach der Drosselung der Taktraten sinkt die Kerntemperatur langsam, bis sie etwa 70 °C erreicht, was deutlich besser ist. Bis die Stresssituation vorbei ist und die Kerne auf Leerlauf-Temperaturen abgekühlt sind, versucht das Gerät auch nicht mehr, höhere Taktraten zu erreichen.

Auch unter GPU-Last lässt sich ein ähnliches Verhalten feststellen, allerdings steigen die Kerntemperaturen nicht ganz so schnell und stark (max. 85 °C). Die Taktraten liegen zu Beginn bei 1.150 MHz und halten etwa 40 Sekunden lang an. Daraufhin fallen sie für den Rest des Tests auf 1.000 MHz zurück.  

Werden sowohl die CPU als auch die GPU gleichzeitig belastet, wird die CPU sofort gedrosselt, während die GPU bevorzugt wird. Hier taktet die CPU-Taktrate auf 1 bis 1,1 GHz, während die GPU 750 bis 800 MHz erreicht. Die Temperaturen bleiben bei 67-68 °C stabil.

Volle CPU-Last (Prime 95)
Volle CPU-Last (Prime 95)
Volle GPU-Last (FurMark)
Volle GPU-Last (FurMark)
Kombinierte CPU+GPU-Last
Kombinierte CPU+GPU-Last
CPU Clock (GHz) GPU Clock (MHz) Average CPU Temperature (°C) Average GPU Temperature (°C)
Prime95 Stress 2.2 - 70 -
FurMark Stress - 1000 - 67
Prime95 + FurMark Stress 1.0 750 67 67

Lautsprecher

Wenn wir die Lautsprecher des Inspiron 7390 mit nur einem Wort beschreiben müssten, wäre es "laut". Die Lautsprecher erreichen eine maximale Lautstärke von 87,16 dB, was deutlich lauter ist als die Werte der meisten Mitstreiter. Sie klingen allerdings auch recht blechern, wie man es bei der kleinen Größe des Geräts auch erwarten würde. Bässe sind so gut wie nicht vorhanden. Dennoch ist der Sound recht klar, und wir konnten kaum Verzerrungen feststellen. Selbst bei hohen Lautstärken vibriert das Gehäuse kaum mit. Auch die Mitten werden ausgeglichener wiedergegeben. Das Klangbild kann mithilfe der inkludierten MaxxAudio-Pro-Software etwas verbessert werden; viel ist aber nicht möglich. Wir würden bei längeren Sitzungen die Verwendung von guten externen Bluetooth-Lautsprechern empfehlen.  

Die Lautsprecher sind groß und laut...
Die Lautsprecher sind groß und laut...
...klingen aber dennoch blechern
...klingen aber dennoch blechern
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs204442.9442538.437.638.43136.239.136.24037.137.337.15036.838.236.86337.938.637.98035.534.635.510040.235.340.212545.833.145.816051.332.251.320050.93250.925055.731.755.731558.330.958.340061.430.961.450067.430.167.463072.829.972.880072.329.272.3100076.128.976.1125077.42977.4160078.828.578.8200074.928.474.9250077.728.277.7315075.928.175.9400072.328.172.3500070.127.970.1630076.327.976.3800074.127.774.11000068.927.668.91250062.227.662.21600064.227.564.2SPL87.240.787.2N70.7470.7median 70.7median 28.9median 70.7Delta8.71.38.743.242.643.239.839.839.837.438.537.437.937.437.938.437.638.438.935.838.934.936.334.93634.13643.533.743.553.533.653.554.332.254.357.33257.362.931.662.96730.86768.830.468.868.53068.568.629.168.670.629.170.673.628.873.674.428.874.469.628.369.663.128.263.16628.16672287271.927.971.972.527.872.569.127.569.169.827.669.87427.47468.127.368.182.940.882.957.5457.5median 68.6median 28.8median 68.66.91.56.9hearing rangehide median Pink NoiseDell Inspiron 7390 2-in-1Dell Latitude 7400 2-in-1
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Dell Inspiron 7390 2-in-1 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.1% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.6% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 53% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 37% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 54% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 39% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Dell Latitude 7400 2-in-1 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.9% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 29% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 62% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 29% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Die Energieeffizienz des 7390 2-in-1 hat sich im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich verbessert - zumindest im Leerlauf. Hier liegen die Werte bei 7,5 bis 7,8 W. Das 7386 nahm in dieser Situation noch 12,2 bis 12,7 W auf. Die jetzige Energieaufnahme ist auch geringer als die der meisten Mitstreiter. Nur das Latitude 7400 2-in-1 ist dank seines besonders effizienten FHD-Displays noch deutlich energiesparender.  

Analyse der Energieaufnahme, 3DMark
Analyse der Energieaufnahme, 3DMark
Analyse der Energieaufnahme, maximale Last
Analyse der Energieaufnahme, maximale Last
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.42 / 0.78 Watt
Idledarkmidlight 4.6 / 7.5 / 7.8 Watt
Last midlight 37.6 / 65.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Dell Inspiron 7390 2-in-1
i7-8565U, UHD Graphics 620, Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H), IPS, 3840x2160, 13.3"
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
i7-8565U, UHD Graphics 620, WDC PC SN720 SDAPNTW-512G, IPS LED, 1920x1080, 14"
HP Envy x360 13-ar0601ng
R7 3700U, Vega 10, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG, IPS, 120 Hz, 1920x1080, 13.3"
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
i7-8565U, UHD Graphics 620, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L, IPS LED, 1920x1080, 13.3"
Dell Latitude 7400 2-in-1
i7-8665U, UHD Graphics 620, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G, IPS, 1920x1080, 14"
Dell Inspiron 13 7386
i7-8565U, UHD Graphics 620, SK Hynix BC501 HFM512GDJTNG, IPS, 3840x2160, 13.3"
Stromverbrauch
3%
19%
2%
22%
-26%
Idle min *
4.6
3.8
17%
3.2
30%
3.46
25%
2.6
43%
6.5
-41%
Idle avg *
7.5
6.1
19%
2.8
63%
5.88
22%
4.3
43%
12.2
-63%
Idle max *
7.8
9.1
-17%
12.4
-59%
9.12
-17%
5.5
29%
12.7
-63%
Last avg *
37.6
38.6
-3%
24.2
36%
45.6
-21%
32
15%
39
-4%
Last max *
65.3
64.5
1%
50
23%
65.9
-1%
78.8
-21%
39
40%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Dank dem deutlich größeren Akku (52 statt 38 Wh) und der geringeren Energieaufnahme erreicht das Inspiron 7390 2-in-1 eine eindeutig längere Akkulaufzeit als sein Vorgänger. In unserem standardisierten WLAN-Benchmark erreicht unser Testgerät eine Laufzeit von 6 Stunden und 37 Minuten. Damit kann es zwar immer noch nicht mit seinen Mitstreitern mithalten, aber es ist zumindest nicht mehr ganz so weit von ihnen entfernt wie sein Vorgänger. Denken Sie daran, dass abgesehen vom Inspiron 7386 das 7390 das einzige Gerät mit einem UHD-Display ist. (Alle anderen haben ein FHD-Display.) Das spielt natürlich eine Rolle und erklärt den großen Unterschied in den Laufzeiten. Schade, dass es für das Inspiron 7390 keine FHD-Option gibt. Ansonsten läge die Akkulaufzeit vermutlich recht nahe an der der beiden Yogas. Die Laufzeit des Latitude 7400 mit seinem riesigen 78-Wh-Akku und FHD-Display kann allerdings so schnell keiner erreichen. 

Der interne 52-Wh-Akku ...
Der interne 52-Wh-Akku ...
... bietet viel längere Akkulaufzeiten als sein Vorgänger
... bietet viel längere Akkulaufzeiten als sein Vorgänger
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
12h 39min
WiFi Websurfing
6h 37min
Last (volle Helligkeit)
2h 05min
Dell Inspiron 7390 2-in-1
i7-8565U, UHD Graphics 620, 52 Wh
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
i7-8565U, UHD Graphics 620, 51 Wh
HP Envy x360 13-ar0601ng
R7 3700U, Vega 10, 53 Wh
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
i7-8565U, UHD Graphics 620, 50 Wh
Dell Latitude 7400 2-in-1
i7-8665U, UHD Graphics 620, 78 Wh
Dell Inspiron 13 7386
i7-8565U, UHD Graphics 620, 38 Wh
Akkulaufzeit
2%
-1%
-2%
84%
-38%
Idle
759
632
-17%
402
-47%
WLAN
397
541
36%
437
10%
492
24%
732
84%
235
-41%
Last
125
85
-32%
130
4%
91
-27%
91
-27%

Pro

+ attraktives und relativ stabiles Gehäuse
+ intelligentes Scharnierdesign mit Aufbewahrung für den Active Pen
+ sehr gute allgemeine Systemleistung
+ hohe WLAN-Geschwindigkeiten
+ NVMe SSD
+ TPM und Fingerabdruckscanner inkludiert
+ sehr gutes Display; relativ genaue Farbwiedergabe im Lieferzustand
+ laute Lautsprecher

Contra

- die Leistung der Core-i7-CPU nicht besser als die Core-i5-Options
- magere Anschlussauswahl; weder Thunderbolt 3 noch Lock-Anschluss
- integrierte Touchpad-Tasten sind schwer zu betätigen
- stark glänzendes Display macht die Benutzung im Freien fast unmöglich
- keine FHD-Option für eine bessere Akkulaufzeit oder geringere Kosten
- Gehäusematerial zeigt Fingerabdrücke schnell auf
- hohe Oberflächentemperaturen unter Last
- sehr langsamer microSD-Kartenleser

Fazit

Im Test: Dell Inspiron 7390 2-in-1 Black Edition
Im Test: Dell Inspiron 7390 2-in-1 Black Edition

Auf den ersten Blick ist das Dell Inspiron 7390 2-in-1 Black Edition mit seinem Vorgänger fast ident. In Wirklichkeit schafft es die diesjährige Ausgabe einige unserer größten Kritikpunkte, die wir am Inspiron 7386 2-in-1 hatten, auszumerzen. Am Wichtigsten sind die Energieaufnahme im Leerlauf, die in dieser Ausgabe halbiert wurde, und die Akkulaufzeit, die jetzt um 40 Prozent länger ist als beim Vorgänger. Auch das Spulenfiepen scheint verschwunden zu sein, und das Display zeigt sich etwas heller als zuvor. Die Prozessorleistung hat sich ebenfalls um eine Spur verbessert, obwohl beide Geräte mit dem gleichen Prozessor ausgestattet sind.

Abgesehen davon hat unser Testmodell auch ein schönes UHD-Display, das bereits im Lieferzustand mit einer relativ guten Farbdarstellung und Kalibrierung beeindruckt. Der überarbeitete Ein-/Ausschaltknopf (mit integriertem Fingerabdruckleser) sowie das Tastatur-Layout funktionieren unserer Meinung nach gut. Die Konstruktion und das Design des Gehäuses sind für diese Preisklasse gut. Das Convertible wirkt etwas solider als so manche schlankeren Mitstreiter aus Metall. Zu guter Letzt möchten wir auch das gute Scharnier-Design von Dell hervorheben, welches einen magnetischen Aufbewahrungsplatz für den inkludierten Dell Active Pen beinhaltet. Ein so gutes Aufbewahrungsfach für einen Stylus in voller Größe sehen wir selten.

Das Inspiron 7390 2-in-1 hat sich seit seinem Vorgänger in vielen Bereichen verbessert - nicht zuletzt in der Akkulaufzeit und der Leistung. Auch wenn wir im Bereich der Eingabegeräte noch kleine Mängel sehen und die Nützlichkeit der Core-i7-CPU in Frage stellen, ist das Inspiron eine ernstzunehmende Alternative zu den Mitstreitern von Lenovo oder HP.

Nichtsdestotrotz bleiben einige Schwächen weiterhin erhalten: Die Leistung ist im Vergleich zu den (besseren) Ergebnissen von cTDP-Up-Mitstreitern, wie dem Lenovo ThinkBook 13s, enttäuschend. Auch die Anschlussauswahl ist etwas eingeschränkt - das Fehlen von Thunderbolt 3 und einem Kensington-Lock-Anschluss könnte manche Nutzer stören. Die Tastatur ist relativ gut, auch wenn das Feedback und der Tastenwiederstand noch verbessert werden könnten. Auch die integrierten Tasten des Touchpads benötigen zu viel Druck, um betätigt zu werden, was mit der Zeit anstrengend wird. Und während das Display sehr schön ist, wäre es dennoch nützlich gewesen, eine FHD-Option zu haben, da dies die Akkulaufzeit deutlich verbessert hätte. Das hätte einigen Nutzern vermutlich mehr gebracht als die höhere Auflösung.

Direkte Mitstreiter, die auch einen Blick wert sind, sind unter anderem das ThinkPad X1 Yoga, das HP Envy x360 13, das ThinkPad X390 Yoga und - dieses ist etwas teurer - das Latitude 7400 2-in-1. Abgesehen von unseren kleinen Nörgeleien über die Eingabegeräte und teureren Prozessoren, welche nicht wirklich der Rede wert sind, profiliert sich das Inspiron 7390 2-in-1 zu einer echten Alternative zum erfolgreichen Yoga oder x360, von denen sein Vorgänger noch meilenweit entfernt war.

Dell Inspiron 7390 2-in-1 - 23.08.2019 v6 (old)
Steve Schardein

Gehäuse
82 / 98 → 83%
Tastatur
81%
Pointing Device
78%
Konnektivität
56 / 80 → 70%
Gewicht
70 / 35-78 → 82%
Akkulaufzeit
89%
Display
87%
Leistung Spiele
60 / 68 → 88%
Leistung Anwendungen
88 / 87 → 100%
Temperatur
87%
Lautstärke
91%
Audio
70 / 91 → 77%
Kamera
58 / 85 → 68%
Durchschnitt
77%
84%
Convertible - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Dell Inspiron 7390 2-in-1 Black Edition Convertible im Test
Autor: Steve Schardein, 28.08.2019 (Update:  4.11.2024)