Notebookcheck Logo

Das Ende einer Ära: Die hohen Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro Europreise sind nun offiziell

Xiaomi auf einem Niveau mit Huawei, Samsung und Co: Das Mi 10 startet ab 799 Euro, das Mi 10 Pro kostet 999 Euro.
Xiaomi auf einem Niveau mit Huawei, Samsung und Co: Das Mi 10 startet ab 799 Euro, das Mi 10 Pro kostet 999 Euro.
Spätestens ab dem heutigen Tag gehört Xiaomi nicht mehr zu den chinesischen Preis-Knallern sondern zum teuren Establishment. Auf einer Linie mit Apple, Huawei oder Samsung will Xiaomi das Mi 10 und Mi 10 Pro nun auch in Europa anbieten - zu gesalzenen Preisen.

Es war einmal: Im Vorjahr gab es das Mi 9 (hier bei Amazon) hierzulande noch ab 449 Euro, 2020 sind die Zeiten als der Name Xiaomi noch als Synonym für preisgünstige Kassenschlager galt, endgültig vorbei. Was sich bereits im Vorfeld ankündigte ist nun Realität: Xiaomi steigt mit seinen Mi 10 und Mi 10 Pro-Preisen in den Olymp der Smartphone-Flaggschiffe auf und nimmt dort neben Apple, Huawei oder Samsung Platz.

799 Euro müssen alle Interessenten mindestens für das Mi 10 einplanen, soviel kostet die Basisvariante mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher. Die Version mit 256 GB Speicher steigt dann schon auf 899 Euro und wer sich sich das Mi 10 Pro mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher gönnt, muss 999 Euro in der Tasche haben. Damit spiegelt Xiaomi exakt die Preise, die Huawei gestern für das P40 und das P40 Pro ausgerufen hat, Samsung liegt mit seinen vergleichbaren Galaxy S20- und Galaxy S20+-Modellen in den 5G-Varianten noch jeweils 100 Euro drüber.

Das Drama war bereits absehbar, schon der Premium-Midranger Mi Note 10 wird hierzulande um etwa 200 Euro teurer verkauft als in China und auch bei der Mi 10-Familie zeigt sich, dass Xiaomi seine Kundschaft in Europa buchstäblich abzockt. Das Mi 10 startet in China um 4.000 Yuan, was umgerechnet etwa 530 Euro entspricht. Selbst wenn man die höheren Steuersätze und Kosten für Garantieleistungen in der EU einrechnet, kommt man damit kaum auf die hier verlangten 800 Euro. Sicher, Xiaomi schließt auch bei Features wie der Kamera zu den Top-Herstellern auf, die Unterschiede zu den China-Preisen lassen sich damit aber kaum argumentieren.

Wer dennoch Interesse hat: Die Vorbestellungen starten in Deutschland am 28. März, ausgeliefert wird ab dem 7. April 2020. Bei einigen deutschen Händlern und Mobilfunkbetreibern (02, Vodafone, 1&1) gibt es für Vorbesteller bis zum 30. März beziehungsweise Euronics und Aetka bis zum 6. April ein 32 Zoll Mi LED TV 4A dazu, alle anderen wie etwa Amazon, Mediamarkt oder Saturn liefern bis zum Ende der Vorbestellungsphase zumindest einen Xiaomi Handgepäckkoffer aus Metall mit. Bei den Spezifikationen hat sich gegenüber dem Mi 10 beziehungsweise Mi 10 Pro in China nichts geändert. 

Quelle(n)

Xiaomi

Alle 15 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2020-03 > Das Ende einer Ära: Die hohen Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro Europreise sind nun offiziell
Autor: Alexander Fagot, 27.03.2020 (Update: 27.03.2020)