Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Mi Note 10 Smartphone – Günstiger Kamera-König

Megapixel-Overload.

Riesiger Akku, riesige Megapixelanzahl in der Kamera, riesige Wattzahl beim Ladegerät. Beim Xiaomi Mi Note 10 gibt es einige Superlative, allerdings muss man bei der Prozessorleistung etwas zurückstecken. Unser detaillierter Test verrät, ob sich der Kauf lohnt.
Xiaomi Mi Note 10

Günstige Oberklasse-Geräte für etwa 500 Euro sind aktuell gar nicht so leicht zu finden: Entweder handelt es sich um ältere Spitzen-Smartphones oder es sind kleinere Hersteller, die versuchen, preisbewusste Käufer zu überzeugen, die sich dennoch Leistung und Komfort eines Top-Smartphones wünschen. Früher war das eine Domäne von OnePlus, die Geräte des Herstellers sind aber mittlerweile spürbar teurer geworden.

Das Xiaomi Mi Note 10, in China auch als Mi CC9 bekannt, könnte diese Lücke füllen: Zu einem bietet es ein Kamerasystem mit fünf Linsen an der Rückseite, eine extrem hochauflösende Hauptkamera und einen riesigen Akku. Auch die Leistung dürfte dank Snapdragon 730 überzeugen. Ob das Mi Note 10 ein wirklicher Konkurrent für High-End-Smartphones ist und wie es sich in seinem Preisbereich schlägt, das klären wir im Test.

Xiaomi Mi Note 10 (Mi Note Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 730G 8 x 2.2 GHz, Kryo 470 Gold / Silver
RAM
6 GB 
Bildschirm
6.47 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 398 PPI, kapazitiver Touchscreen, AMOLED, Gorilla-Glas 5, spiegelnd: ja, HDR, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.0 Flash, 128 GB 
, 117 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, 1 Infrared, Audio Anschlüsse: 3,5mm-Audioport, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Kompass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B4/​B5/​B6/​B8/​B19), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B18/​B19/​B20/​B26/​B28/​B38/​B40), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.7 x 157.8 x 74.2
Akku
5260 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 108 MPix f/​1.69, OIS, Quad-LED-Blitz, Videos @2160p/​30fps (Kamera 1); 20.0MP, f/​2.2, Weitwinkelobjektiv (Kamera 2); 12.0MP, f/​2.0, Teleobjektiv (Kamera 3); 5.0MP, f/​2.0, Teleobjektiv, OIS (Kamera 4); 2.0MP, Makroobjektiv (Kamera 5)
Secondary Camera: 32 MPix f/​2.0, Videos @1080p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher an der Unterkante, Tastatur: virtuelles Keyboard, Schnellladegerät, USB-Kabel, SIM-Tool, Silikon-Bumper, 12 Monate Garantie, SAR-Wert: 1,107W/​kg (Kopf), 1,392W/​kg (Körper); LTE: Cat 15 800 MBit/s (Download), Cat 13 150 Mbit/s (Upload), Lüfterlos
Gewicht
208 g, Netzteil: 114 g
Preis
499 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
83.3 %
v7 (old)
v7 (old)
12 / 2019
Xiaomi Mi Note 10
SD 730G, Adreno 618
208 g128 GB UFS 2.0 Flash6.47"2340x1080
89.4 %
v6 (old)
v6 (old)
08 / 2019
Honor 20
Kirin 980, Mali-G76 MP10
174 g128 GB UFS 2.1 Flash6.26"2340x1080
86 %
v7 (old)
v7 (old)
07 / 2019
Asus ZenFone 6 ZS630KL
SD 855, Adreno 640
190 g128 GB UFS 2.1 Flash6.40"2340x1080
80.6 %
v7 (old)
v7 (old)
05 / 2019
Google Pixel 3a XL
SD 670, Adreno 616
167 g64 GB eMMC Flash6.00"2160x1080
84.2 %
v6 (old)
v6 (old)
04 / 2019
Sony Xperia 10 Plus
SD 636, Adreno 509
180 g64 GB eMMC Flash6.50"2520x1080

Gehäuse – Hochwertig, aber ungeschützt

Weiß, Schwarz oder Weiß sind die Farboptionen, die den Käufer beim Mi Note 10 erwarten. Allerdings besitzt unser eigentlich schwarzes Testgerät eine eher graue Farbgebung. Allen Mi Note 10 gemein ist die spiegelnde Rückseite, die das Umgebungslicht zudem leicht bricht und so Farbeffekte erzeugt. Das sieht sehr schick aus, das Gehäuse liegt durch abgerundete Ecken sehr gut in der Hand und ist durch den Metallrahmen und die an den Kanten deutlich gebogenen Glasränder auch sehr hochwertig.

Der Bildschirm an der Vorderseite kommt mit einer kleinen Waterdrop-Notch, die schwarzen Ränder um den Bildschirm sind schmal, aber sichtbar. Druck oder Verwinden machen dem Gehäuse nichts aus, es ist generell sehr stabil. Eine IP-Zertifizierung gibt es nicht, in der Nähe von Wasser sollte man mit dem Mi Note 10 also vorsichtig sein.

208 Gramm sind ein üppiges Gewicht für ein Smartphone, für kleine Hände ist es zudem wohl etwas zu groß.

Xiaomi Mi Note 10
Xiaomi Mi Note 10
Xiaomi Mi Note 10
Xiaomi Mi Note 10
Xiaomi Mi Note 10
Xiaomi Mi Note 10
Xiaomi Mi Note 10
Xiaomi Mi Note 10

Größenvergleich

167 mm 73 mm 8.3 mm 180 g159.1 mm 75.44 mm 9.2 mm 190 g160.1 mm 76.1 mm 8.2 mm 167 g157.8 mm 74.2 mm 9.7 mm 208 g154.25 mm 73.97 mm 7.87 mm 174 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Kein microSD beim Mi Note 10

Das Mi Note 10 ist nur in einer Ausstattungsvariante bei uns verfügbar: Mit 128 GB Massenspeicher und 6 GB RAM. Allerdings gibt es noch das Mi Note 10 Pro, das 256 GB/8 GB an Speicherausstattung mitbringt. USB-C ist zwar vorhanden, allerdings nur mit USB-2.0-Geschwindigkeit. Eine Benachrichtigungs-LED gibt es nicht, dafür leuchten die Ränder des Bildschirms, wenn eine Benachrichtigung vorliegt.

Zwei SIM-Steckplätze sind vorhanden, ein microSD-Slot allerdings nicht. Dafür gibt es einen 3,5-mm-Audioport, was Fans des analogen Kopfhöreranschlusses bestimmt glücklich machen wird.

Das Xiaomi Mi Note 10 besitzt als eines der wenigen Geräte auch noch einen Infrarot-Blaster.

Rechts: SIM-Schublade, Standby-Taster, Lautstärkewippe
Rechts: SIM-Schublade, Standby-Taster, Lautstärkewippe
Links: keine Anschlüsse
Links: keine Anschlüsse
Oben: IR-Blaster, Mikrofon
Oben: IR-Blaster, Mikrofon
Unten: Lautsprecher, Mikrofon, USB-C-Port, 3,5-mm-Audioport
Unten: Lautsprecher, Mikrofon, USB-C-Port, 3,5-mm-Audioport

Software – MIUI 11 mit Android 9

MIUI 11 ist als neueste Version von Xiaomis Software-Oberfläche installiert. Allerdings kommt das Mi Note 10 noch basierend auf Android 9, ein Update auf Android 10 ist aber zugesagt. Die Sicherheitspatches stammen vom 1.11.2019 und sind damit zum Testzeitpunkt aktuell.

Einige Werbeapps und Spiele sind vorinstalliert, allerdings können sie komplett gelöscht werden, wenn man sie nicht haben möchte. DRM L1 ist an Bord, man kann also Streaming-Inhalte in HD genießen.

Xiaomi Mi Note 10 Software
Xiaomi Mi Note 10 Software
Xiaomi Mi Note 10 Software
Xiaomi Mi Note 10 Software

Kommunikation und GPS – Durchschnittlich schnell

Das Mi Note 10 bringt nur 802.11-ac-WLAN mit, hier fehlt also der schnellste aktuelle Standard WiFi 6. In unserem Test mit dem Referenzrouter Linksys Nighthawk AX12 kommt das Smartphone auf eine mittlere Geschwindigkeit innerhalb des Vergleichsfeldes. Google Pixel 3a XL oder Asus ZenFone 6 können wesentlich schneller ins Internet.

Mit seinen 800 MBit/s im Download ist das LTE-Modem recht flott im Vergleich zu ähnlich teuren Smartphones, das Google Pixel 3a XL beispielsweise schafft nur maximal 600 MBit/s. Im städtischen Umfeld war auch in Gebäuden LTE gut verfügbar, im Freien war der Empfang meist voll gegeben.

Networking
iperf3 transmit AX12
Google Pixel 3a XL
Adreno 616, SD 670, 64 GB eMMC Flash
580 (548min - 602max) MBit/s +77%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Adreno 640, SD 855, 128 GB UFS 2.1 Flash
523 (410min - 563max) MBit/s +60%
Xiaomi Mi Note 10
Adreno 618, SD 730G, 128 GB UFS 2.0 Flash
327 (321min - 333max) MBit/s
Honor 20
Mali-G76 MP10, Kirin 980, 128 GB UFS 2.1 Flash
294 (235min - 335max) MBit/s -10%
Sony Xperia 10 Plus
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
153 (133min - 180max) MBit/s -53%
iperf3 receive AX12
Google Pixel 3a XL
Adreno 616, SD 670, 64 GB eMMC Flash
668 (617min - 692max) MBit/s +102%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Adreno 640, SD 855, 128 GB UFS 2.1 Flash
447 (201min - 659max) MBit/s +35%
Xiaomi Mi Note 10
Adreno 618, SD 730G, 128 GB UFS 2.0 Flash
331 (317min - 341max) MBit/s
Sony Xperia 10 Plus
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
317 (163min - 343max) MBit/s -4%
Honor 20
Mali-G76 MP10, Kirin 980, 128 GB UFS 2.1 Flash
302 (80min - 331max) MBit/s -9%
020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Xiaomi Mi Note 10; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø331 (317-341)
Xiaomi Mi Note 10; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø327 (321-333)
GPS-Test Innenraum
GPS-Test Innenraum
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

In Innenräumen kann uns das Smartphone nicht orten, im Freien dauert es ein wenig, danach ist die Ortung aber mit 5 Meter relativ genau. In Google Maps klappt die Ortung auf einige Meter genau, der Kompass zeigt die richtige Blickrichtung.

Wir gehen natürlich auch mit dem Xiaomi Mi Note 10 auf Fahrradtour und nehmen das Profi-Navi Garmin Edge 520 mit. Im direkten Vergleich muss sich das Xiaomi-Handy hier nicht verstecken, ebenso wie beim Garmin-Navi gibt es einige kleine Abweichungen vom gefahrenen Pfad und einige abgekürzte Ecken, aber insgesamt macht das Smartphone in Sachen Ortung einen guten Job und man kann es für die Navigation durchaus empfehlen.

GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Überblick
GPS Garmin Edge 520 – Wende
GPS Garmin Edge 520 – Wende
GPS Garmin Edge 520 – Brücke
GPS Garmin Edge 520 – Brücke
GPS Xiaomi Mi Note 10 – Überblick
GPS Xiaomi Mi Note 10 – Überblick
GPS Xiaomi Mi Note 10 – Wende
GPS Xiaomi Mi Note 10 – Wende
GPS Xiaomi Mi Note 10 – Brücke
GPS Xiaomi Mi Note 10 – Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität – Könnte klarer sein

Xiaomi nutzt Googles Telefon-App, die ist recht intuitiv zu bedienen, rückt das Tastenfeld allerdings etwas in den Hintergrund, was Geschmackssache ist. Wir finden es in Zeiten von gespeicherten Kontakten recht sinnvoll. Das Telefonieren über WiFi lässt sich bei eingelegter SIM-Karte in den Optionen aktivieren, das Telefonieren über LTE sollte automatisch funktionieren, wenn der Netzbetreiber es unterstützt. Ansonsten gibt es bei den Kollegen von XDA Developers eine Anleitung, wie man den Betreibercheck umgehen kann.

Auf Wunsch kann der Ohrhörer im Mi Note 10 recht laut werden, was in lärmigen Umgebungen hilft, aber auch dazu führt, dass das Umfeld mithören kann. Ein Rauschen im Hintergrund ist bei hoher Lautstärke deutlich wahrnehmbar. Unsere Stimme wird recht gut übertragen, egal ob wir laut oder leise sprechen. Per Lautsprecher hört man das Gegenüber deutlich, aber nicht so präsent. Unsere Stimme wird wieder gut übertragen, das Mikrofon verzerrt kaum.

Kameras – Viel geboten beim Xiaomi Mi Note 10

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Eine Triple-Kamera an der Rückseite ist Ihnen nicht genug? Über 48 Megapixel können Sie nur lachen? Dann ist das Xiaomi Mi Note 10 vielleicht tatsächlich eine gute Option für Sie: Hier gibt es satte 5 Objektive an der Rückseite und keines davon ist ein reines Hilfsobjektiv für die Berechnung von Tiefenunschärfe. Dazu gibt es eine Hauptkamera mit 108 Megapixel, also einer Auflösung von 12.032 x 9.024 Pixel. Die Kamera kann wahlweise auch Bilder in dieser Auflösung aufzeichnen, standardmäßig fasst sie aber immer vier Pixel zu einem zusammen, das bedeutet immer noch eine recht ordentliche Auflösung von 27 Megapixel. Ein optischer Bildstabilisator für das Hauptobjektiv ist an Bord, ebenso wie ein Blitz, der, ähnlich wie bei Apple, das Blitzlicht mithilfe von vier unterschiedlich farbigen LEDs an die Situation anpasst.

Die Hauptkamera neigt dazu, bei Objekten einen recht starken Blur im Hintergrund einzublenden, damit sollen die Bilder wohl näher an die Optik einer SLR- oder Systemkamera herankommen. Der direkte Vergleich mit der Olympus-Systemkamera zeigt aber, dass das Xiaomi-Smartphone den Effekt etwas übertreibt. Die Schärfe im Fokusbereich ist hingegen richtig gut und es werden viele Details dargestellt. Das Bild wirkt insgesamt kühler als beispielsweise die Bilder des iPhone 11 Pro Max.

Umgebungsbilder wirken farblich sehr gelungen und die Detailvielfalt beim Hineinzoomen ist tatsächlich beeindruckend. Auch die Dynamik gefällt. In Situationen mit schwachem Licht haben andere Smartphones aber einen klaren Vorteil, hier bietet das Xiaomi Mi Note 10 etwas weniger Dynamik und deutlich weniger Schärfe.

Videos lassen sich in 4K-Qualität mit 30 fps aufzeichnen. Man muss sich vor der Aufnahme für ein Objektiv entscheiden, während der Aufnahme ist nur Digitalzoom möglich, der beim Hauptobjektiv dank der hohen Auflösung recht gute Ergebnisse bringt. Die Belichtung könnte sich noch etwas stufenloser ändern, die Bildqualität gefällt uns mit dem Hauptobjektiv aber sehr gut. Zusätzlich gibt es auch eine Zeitlupenfunktion mit bis zu 960 Bildern in 720p-Auflösung.

Vier weitere Objektiv an der Rückseite ermöglichen Weitwinkelaufnahmen und einen 5-fach optischen Zoom, der auch stufenlos funktioniert. Die Bilder sind dabei durchaus ordentlich, das Teleobjektiv mit der geringsten Brennweite bringt sogar nochmal einen Bildstabilisator mit, damit die Bilder nicht verwackeln. Zusätzlich gibt es noch ein Makro-Objektiv, falls man ganz nahe herangehen will.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Aufnahme Makrokamera
Aufnahme Makrokamera
Aufnahme Weitwinkelkamera
Aufnahme Hauptkamera
Aufnahme Telekamera 1
Aufnahme Telekamera 2

Im Testlabor können wir bei festgelegten Lichtsituationen der Hauptkamera noch einmal auf den Zahn fühlen. Dabei ist es durchaus ordentlich, was die Kamera bei nur einem Lux Beleuchtungsstärke noch aus dem Testchart herausholt, bei hohen Kontrasten ist sogar die Schärfe recht gut. Bei perfekter Beleuchtung wirkt das Chart sehr scharf und auch Details werden sehr gut wiedergegeben.

Insgesamt kann das Kamerasetup des Xiaomi Mi Note 10 durchaus begeistern. Die Bildqualität gefällt uns allerdings bei Umgebungsbildern besser als bei Objekten, hier ist der Unschärfeeffekt etwas übertrieben, auch für sehr dunkle Umgebungen ist das Smartphone die erste Wahl. Ansonsten sind Detailgrad und Schärfe aber oft beeindruckend und machen High-End-Geräten für den doppelten Preis harte Konkurrenz.

ColorChecker
7.4 ∆E
4.2 ∆E
8.1 ∆E
11.2 ∆E
5.6 ∆E
2.4 ∆E
3.8 ∆E
6.1 ∆E
4.8 ∆E
6.3 ∆E
6.5 ∆E
2.7 ∆E
7.5 ∆E
10.1 ∆E
6.8 ∆E
1.5 ∆E
4.9 ∆E
8.6 ∆E
9.7 ∆E
5.4 ∆E
5.6 ∆E
6 ∆E
3.9 ∆E
7 ∆E
ColorChecker Xiaomi Mi Note 10: 6.09 ∆E min: 1.54 - max: 11.16 ∆E
ColorChecker
21.7 ∆E
22.5 ∆E
26.2 ∆E
21.5 ∆E
24.9 ∆E
8.1 ∆E
21.4 ∆E
21.3 ∆E
18.1 ∆E
22.7 ∆E
7.7 ∆E
15.6 ∆E
12.6 ∆E
22.2 ∆E
11.2 ∆E
9.8 ∆E
12.4 ∆E
26.6 ∆E
38.4 ∆E
17.6 ∆E
28.9 ∆E
29.4 ∆E
24.4 ∆E
13.9 ∆E
ColorChecker Xiaomi Mi Note 10: 19.95 ∆E min: 7.7 - max: 38.44 ∆E
Testchart – perfekte Beleuchtung
Testchart – perfekte Beleuchtung
Testchart – 1 Lux

Zubehör und Garantie – Nur 12 Monate

Ein Schnellladegerät liegt dem Xiaomi Mi Note 10 ebenso bei wie ein Silikon-Bumper. Spezielles Zubehör bietet Xiaomi aktuell nicht an.

Die Garantie beträgt zurzeit nur 12 Monate, allerdings ist beim Kauf über einen EU-Händler noch die 24-monatige Händlergewährleistung gegeben.

Eingabegeräte & Bedienung – Feiner Touchscreen

Der Fingerabdrucksensor liegt unter dem Bildschirm und ist so platziert, dass man ihn meist auch ohne hinzuschauen intuitiv trifft. Xiaomi hat laut eigenen Aussagen eine neue Technologie für den Sensor verwendet, der in einigen Situationen bessere Ergebnisse liefern und schneller sein soll. Die Erkennungsrate ist noch nicht so perfekt wie bei einem dedizierten Sensor und auch die Geschwindigkeit ist minimal langsamer, aber insgesamt kann man den Sensor gut nutzen. Gesichtserkennung lässt sich ebenfalls für das Entsperren nutzen.

Der Touchscreen reagiert auf feine Bewegungen, auch im Randbereich und ist sehr präzise. Die physischen Tasten wirken weder billig noch sonderlich hochwertig.

Tastatur hochkant
Tastatur hochkant
Tastatur quer
Tastatur quer

Display – Heller AMOLED

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Viele Smartphones dieser Preisklasse setzen auf einen IPS-Screen, das Mi Note 10 aber bringt einen AMOLED-Bildschirm mit, der mit seiner erweiterten Full-HD-Auflösung auf Klassenniveau ist. Die maximale Helligkeit setzt Standards in dieser Preisregion und auch die HDR-Unterstützung des Bildschirms ist längst nicht selbstverständlich, wenn man 500 Euro in sein Smartphone investiert.

Beim OLED-Display muss man natürlich hinnehmen, dass es zur Helligkeitsreduzierung auf PWM zurückgreift und damit für empfindliche Personen flackern kann. Man sollte das Smartphone also vor dem Kauf einmal ausprobieren, wenn man hier Probleme hat. Die Reaktionszeiten des Screens sind flott, damit werden auch Gamer zufrieden sein.

587
cd/m²
612
cd/m²
637
cd/m²
577
cd/m²
625
cd/m²
635
cd/m²
570
cd/m²
589
cd/m²
627
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 637 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 606.6 cd/m² Minimum: 2.46 cd/m²
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 625 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 4.38 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 4.1 | 0.5-98 Ø5.2
137.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.251
Xiaomi Mi Note 10
AMOLED, 2340x1080, 6.5"
Honor 20
IPS, 2340x1080, 6.3"
Asus ZenFone 6 ZS630KL
IPS, 2340x1080, 6.4"
Google Pixel 3a XL
OLED, 2160x1080, 6"
Sony Xperia 10 Plus
IPS, 2520x1080, 6.5"
Bildschirm
29%
-4%
23%
-30%
Helligkeit Bildmitte
625
481
-23%
569
-9%
409
-35%
572
-8%
Brightness
607
481
-21%
537
-12%
410
-32%
580
-4%
Brightness Distribution
89
95
7%
79
-11%
96
8%
96
8%
Schwarzwert *
0.55
0.31
0.4
Delta E Colorchecker *
4.38
1.1
75%
3.5
20%
1.3
70%
4.5
-3%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.83
2.1
69%
6
12%
2.3
66%
12.2
-79%
Delta E Graustufen *
4.1
1.3
68%
5.1
-24%
1.5
63%
7.9
-93%
Gamma
2.251 98%
2.12 104%
2.36 93%
2.22 99%
2.16 102%
CCT
7251 90%
6442 101%
6827 95%
6621 98%
8726 74%
Kontrast
875
1835
1430

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 215.5 Hz

Das Display flackert mit 215.5 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 215.5 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8710 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Bei einem AMOLED-Screen lassen sich einzelne Bildpunkte komplett abschalten und bieten damit nahezu perfektes Schwarz. Damit gehen die Kontrastwerte ins Unendliche. Der Bildschirm des Mi Note 10 erfreut durch eine sehr lebendige Farbdarstellung.

Mit der Software CalMAN und dem Spektralfotometer schauen wir uns die Bildwiedergabe des Bildschirms genauer an. Tatsächlich gibt es Bildschirme, wie den des Honor 20, die ab Werk noch deutlich farbtreuer kalibriert sind, als der Screen des Mi Note 10. Aber auch hier sind die Werte sehr gut und mit bloßem Auge dürfte es schwierig werden, die Farbabweichungen zu erkennen. Einen leicht sichtbaren Blaustich gibt es allerdings bei den Graustufen.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
10 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 5 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 20 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Dank der hohen Helligkeit ist im Freien der Bildschirm meist ablesbar, nur an sehr sonnigen Tagen muss man sich wohl in den Schatten zurückziehen.

Die Blickwinkel sind aus allen Richtungen sehr gut.

Blickwinkel
Blickwinkel
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Leistung – Nicht ganz Spitzenklasse

Der Qualcomm Snapdragon 730G ist ein naher Verwandter des Snapdragon 730. Neben einigen Änderungen an den WiFi-Features wurde vor allem der Takt des Grafikchips erhöht, sodass er mehr Leistung in Games bieten sollte.

Der Prozessor ist flott, aber eben auch nicht so flott wie die High-End-Prozessoren von Qualcomm oder HiSilicon und somit müssen Anwender hier gegenüber dem Honor 20 oder dem ZenFone 6 etwas zurückstecken. Ob man den Unterschied in der Praxis tatsächlich merkt, liegt wohl daran, wie man sein Smartphone nutzt: Wenn man oft aufwändige Apps und Spiele nutzt und womöglich noch viel Multitasking macht, dann könnte es durchaus sein, dass sich das kleine Plus an Leistung bei den High-End-Geräten bemerkbar macht. Wer eher alltägliche Apps nutzt und mäßig aufwändige Games zockt, für den reicht das Mi Note 10 mit seinem Prozessor locker aus. Zumal die Grafikleistung zwar nicht mit dem ZenFone 6, wohl aber mit dem Honor 20 mithalten kann.

Geekbench 5.0
5.0 Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
543 Points
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
344 Points -37%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (543 - 543, n=2)
543 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (703 - 1668, n=10, der letzten 2 Jahre)
928 Points +71%
5.0 Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
1723 Points
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1322 Points -23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (1723 - 1729, n=2)
1726 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1908 - 4353, n=10, der letzten 2 Jahre)
3014 Points +75%
OpenCL Score 5.0 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
1128 Points
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
737 Points -35%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (1123 - 1128, n=2)
1126 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (498 - 9123, n=6, der letzten 2 Jahre)
4173 Points +270%
Vulkan Score 5.0 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
891 Points
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
639 Points -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (891 - 930, n=2)
911 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (261 - 7988, n=5, der letzten 2 Jahre)
3404 Points +282%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
9052 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
9825 Points +9%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
13047 Points +44%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
9397 Points +4%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
7181 Points -21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (8941 - 10200, n=7)
9376 Points +4%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
7558 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
7945 Points +5%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9814 Points +30%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
7377 Points -2%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6018 Points -20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (7134 - 8683, n=7)
7679 Points +2%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
39608 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
35999 Points -9%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
Points -100%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
26999 Points -32%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
Points -100%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (33007 - 39608, n=5)
37271 Points -6%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
51267 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
43622 Points -15%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
Points -100%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
35596 Points -31%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
Points -100%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (50829 - 53548, n=5)
52404 Points +2%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
22054 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
22337 Points +1%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
33697 Points +53%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
14631 Points -34%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
Points -100%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (14820 - 22054, n=5)
18710 Points -15%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3425 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3347 Points -2%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7820 Points +128%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2441 Points -29%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1469 Points -57%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (3399 - 3594, n=7)
3490 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +23%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3498 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3292 Points -6%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9973 Points +185%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2428 Points -31%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1327 Points -62%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (3485 - 3678, n=7)
3561 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +36%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3191 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3557 Points +11%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4454 Points +40%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2489 Points -22%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2349 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (3075 - 3371, n=7)
3254 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +4%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3535 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3222 Points -9%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
8141 Points +130%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2528 Points -28%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1536 Points -57%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (3513 - 3704, n=7)
3598 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +214%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3646 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3459 Points -5%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
10290 Points +182%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2537 Points -30%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1397 Points -62%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (3646 - 3773, n=7)
3710 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +441%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3193 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2598 Points -19%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4703 Points +47%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2495 Points -22%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2352 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (3112 - 3390, n=7)
3238 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +57%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2394 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
4062 Points +70%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5705 Points +138%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1631 Points -32%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
946 Points -60%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (2388 - 2489, n=7)
2434 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=70, der letzten 2 Jahre)
3006 Points +26%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2237 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
4184 Points +87%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6336 Points +183%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1487 Points -34%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
808 Points -64%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (2237 - 2310, n=7)
2270 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=70, der letzten 2 Jahre)
3166 Points +42%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3171 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3685 Points +16%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4320 Points +36%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2466 Points -22%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2351 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (3088 - 3350, n=7)
3235 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=70, der letzten 2 Jahre)
3260 Points +3%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2561 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2928 Points +14%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5311 Points +107%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1754 Points -32%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1003 Points -61%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (2561 - 2701, n=7)
2602 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 23762, n=164, der letzten 2 Jahre)
8210 Points +221%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2425 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
3062 Points +26%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7069 Points +192%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1612 Points -34%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
862 Points -64%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (2425 - 2492, n=7)
2461 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 40163, n=164, der letzten 2 Jahre)
12348 Points +409%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3188 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2540 Points -20%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2840 Points -11%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2532 Points -21%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2345 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (3058 - 3391, n=7)
3241 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 10632, n=164, der letzten 2 Jahre)
4746 Points +49%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2265 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2203 Points -3%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4454 Points +97%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1550 Points -32%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
944 Points -58%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (2244 - 2310, n=7)
2267 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=69, der letzten 2 Jahre)
2784 Points +23%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2153 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2232 Points +4%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5747 Points +167%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1416 Points -34%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
809 Points -62%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (2143 - 2199, n=7)
2162 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 7971, n=69, der letzten 2 Jahre)
3009 Points +40%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2768 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
2106 Points -24%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2492 Points -10%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2314 Points -16%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2282 Points -18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (2621 - 2775, n=7)
2727 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=69, der letzten 2 Jahre)
2686 Points -3%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
60 fps
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
56 fps -7%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps 0%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
53 fps -12%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
30 fps -50%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (55 - 60, n=6)
58.5 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
86.6 fps +44%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
84 fps
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
69 fps -18%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
167 fps +99%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
58 fps -31%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
35 fps -58%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (83 - 86, n=6)
84.5 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=174, der letzten 2 Jahre)
296 fps +252%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
38 fps
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
57 fps +50%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps +58%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
28 fps -26%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
13 fps -66%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (25 - 39, n=6)
35.7 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
76.1 fps +100%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
41 fps
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
41 fps 0%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
97 fps +137%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
29 fps -29%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
16 fps -61%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (41 - 42, n=6)
41.5 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 502, n=174, der letzten 2 Jahre)
175 fps +327%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
27 fps
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
24 fps -11%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
57 fps +111%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
19 fps -30%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
8.4 fps -69%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (16 - 29, n=6)
25.5 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 166, n=174, der letzten 2 Jahre)
66.7 fps +147%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
30 fps
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
25 fps -17%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
69 fps +130%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
20 fps -33%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
10 fps -67%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (30 - 30, n=6)
30 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 365, n=174, der letzten 2 Jahre)
124.3 fps +314%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
15 fps
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
15 fps 0%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
36 fps +140%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
11 fps -27%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
5.1 fps -66%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (9.7 - 17, n=6)
14.8 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 154, n=175, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +230%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
17 fps
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
17 fps 0%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
42 fps +147%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
11 fps -35%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6.3 fps -63%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (17 - 17, n=6)
17 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=174, der letzten 2 Jahre)
74.8 fps +340%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
16 fps
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
31 fps +94%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
36 fps +125%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
11 fps -31%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4.9 fps -69%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (10 - 17, n=7)
15.4 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 166, n=207, der letzten 2 Jahre)
50.7 fps +217%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
18 fps
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
32 fps +78%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
42 fps +133%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
12 fps -33%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
6.1 fps -66%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (16 - 18, n=7)
17.7 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 321, n=207, der letzten 2 Jahre)
84.9 fps +372%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
10 fps
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
21 fps +110%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
24 fps +140%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
7.2 fps -28%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
3.2 fps -68%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (6.5 - 11, n=7)
9.79 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 144, n=207, der letzten 2 Jahre)
38.9 fps +289%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
10 fps
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
14 fps +40%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
16 fps +60%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
4.5 fps -55%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
2.2 fps -78%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (6.3 - 10, n=7)
7.09 fps -29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 129, n=207, der letzten 2 Jahre)
34 fps +240%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3392 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
4390 Points +29%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5397 Points +59%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2794 Points -18%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1734 Points -49%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (3268 - 3512, n=6)
3391 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 12993, n=158, der letzten 2 Jahre)
6499 Points +92%
System (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
6445 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
7639 Points +19%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9094 Points +41%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
5507 Points -15%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
4342 Points -33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (6305 - 6796, n=6)
6610 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 17953, n=158, der letzten 2 Jahre)
10346 Points +61%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
4281 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
5683 Points +33%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7500 Points +75%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
3316 Points -23%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1236 Points -71%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (3678 - 4544, n=6)
4056 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 18911, n=158, der letzten 2 Jahre)
7058 Points +65%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3878 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
6681 Points +72%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9416 Points +143%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
2815 Points -27%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1611 Points -58%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (3840 - 3984, n=6)
3883 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
17998 Points +364%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
1237 Points
Honor 20
HiSilicon Kirin 980, Mali-G76 MP10, 6144
1281 Points +4%
Asus ZenFone 6 ZS630KL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
1321 Points +7%
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
1186 Points -4%
Sony Xperia 10 Plus
Qualcomm Snapdragon 636, Adreno 509, 4096
1046 Points -15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (1190 - 1365, n=6)
1286 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2363, n=158, der letzten 2 Jahre)
1578 Points +28%
AnTuTu v8
Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
266417 Points
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
190804 Points -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (251673 - 275660, n=6)
266066 Points 0%
CPU (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
94730 Points
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
67765 Points -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (94730 - 98091, n=6)
96840 Points +2%
GPU (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
70647 Points
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
49142 Points -30%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (51860 - 73534, n=6)
68413 Points -3%
MEM (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
51664 Points
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
36690 Points -29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (43432 - 51869, n=6)
49131 Points -5%
UX (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
49376 Points
Google Pixel 3a XL
Qualcomm Snapdragon 670, Adreno 616, 4096
37207 Points -25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
  (49187 - 56366, n=6)
51653 Points +5%

Wer viel im Internet surft, der bekommt mit dem Xiaomi Mi Note 10 ein flottes Gerät, das aber Seiten deutlich langsamer rendert als Honor 20 oder ZenFone 6. Kleinere Wartezeiten bei Bildern auf Websites muss man also einplanen, insgesamt ist das Surferlebnis aber immer noch recht flüssig.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre)
124.4 Points +170%
Asus ZenFone 6 ZS630KL (Chrome 75)
59.7 Points +30%
Honor 20 (Chrome 75)
49.16 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G (45.8 - 50.6, n=6)
47.3 Points +3%
Xiaomi Mi Note 10 (Chrome 78)
46.04 Points
Google Pixel 3a XL (Chrome 73)
32.08 Points -30%
Sony Xperia 10 Plus (Chrome 73)
25.96 Points -44%
JetStream 1.1 - Total Score
Asus ZenFone 6 ZS630KL (Chrome 75)
112.2 Points +42%
Honor 20 (Chrome 75)
97.6 Points +23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G (79.2 - 87.7, n=6)
84 Points +6%
Xiaomi Mi Note 10 (Chrome 78)
79.2 Points
Google Pixel 3a XL (Chrome 73)
57.6 Points -27%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre)
143.9 runs/min +232%
Asus ZenFone 6 ZS630KL (Chrome 75)
66.7 runs/min +54%
Honor 20 (Chrome 75)
58.3 runs/min +35%
Xiaomi Mi Note 10 (Chrome 78)
43.3 runs/min
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G (40.4 - 44.2, n=6)
42.7 runs/min -1%
Google Pixel 3a XL (Chrome 73)
32.5 runs/min -25%
Sony Xperia 10 Plus (Chrome 73)
27.4 runs/min -37%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
150.2 Points +95%
Asus ZenFone 6 ZS630KL (Chrome 75)
108 Points +40%
Honor 20 (Chrome 75)
86 Points +12%
Xiaomi Mi Note 10 (Chrome 78)
77 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G (66 - 77, n=6)
69.8 Points -9%
Google Pixel 3a XL (Chrome 73)
62 Points -19%
Sony Xperia 10 Plus (Chrome 73)
54 Points -30%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre)
38550 Points +137%
Asus ZenFone 6 ZS630KL (Chrome 75)
24313 Points +50%
Honor 20 (Chrome 75)
21358 Points +32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G (16197 - 17768, n=6)
16793 Points +3%
Xiaomi Mi Note 10 (Chrome 78)
16241 Points
Google Pixel 3a XL (Chrome 73)
11056 Points -32%
Sony Xperia 10 Plus (Chrome 73)
8163 Points -50%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Sony Xperia 10 Plus (Chrome 73)
4739 ms * -71%
Google Pixel 3a XL (Chrome 73)
3361 ms * -21%
Honor 20 (Chrome 75)
3098 ms * -12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G (2770 - 3054, n=6)
2898 ms * -5%
Xiaomi Mi Note 10 (Chrome 78)
2770 ms *
Asus ZenFone 6 ZS630KL (Chrome 75)
2030 ms * +27%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre)
1523 ms * +45%

* ... kleinere Werte sind besser

Der UFS-2.0-Speicher ist nicht ganz so flott wie UFS 3.0, letzteren verwendet aber aktuell kein Gerät in der Preislage des Xiaomi Mi Note 10. Unser Testgerät ist durch das etwas langsamere SoC auch beim Speicherzugriff etwas langsamer als Honor 20 und ZenFone 6, aber auch deutlich schneller als die Vergleichsgeräte von Google und Sony.

Xiaomi Mi Note 10Honor 20Asus ZenFone 6 ZS630KLGoogle Pixel 3a XLSony Xperia 10 PlusDurchschnittliche 128 GB UFS 2.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
34%
33%
-25%
-43%
1%
280%
Sequential Read 256KB
480.5
829
73%
831
73%
315.6
-34%
280.3
-42%
Sequential Write 256KB
243.6
196.4
-19%
195.6
-20%
179.1
-26%
205.2
-16%
Random Read 4KB
106.2
156.7
48%
153.3
44%
92.1
-13%
77.7
-27%
130.6 ?(65 - 233, n=37)
23%
Random Write 4KB
118.9
157
32%
160.2
35%
87
-27%
16.77
-86%
101.2 ?(13.5 - 187.4, n=37)
-15%
Sequential Read 256KB SDCard
87 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
83.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
Sequential Write 256KB SDCard
62.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
58.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)

Spiele – Flottes Gaming beim Mi Note 10

Mit 60 Hz spielen ist auf dem Xiaomi Mi Note 10 durchaus möglich, das spezielle Gaming-SoC ist dafür auch prädestiniert. Das sehr anspruchsvolle Asphalt 9 läuft zwar weiterhin nur mit 30 fps, teilweise gibt es auch kleine Framerateeinbrüche. Shadow Fight 3 aber versucht sich an den 60 Hz und schafft sie auch meistens, bei hohen Einstellungen gibt es aber auch mal heftigere Einbrüche, allerdings nur bis circa 45 Hz. Arena of Valor läuft hingegen problemlos in 60 Hz. Getestet haben wir die Frameraten mit der App GameBench.

Bei der Steuerung verhält sich der präzise Touchscreen vorbildlich, ebenso wie der exakte Lagesensor.

Arena of Valor
Arena of Valor
Asphalt 9
Asphalt 9
Shadow Fight 3
Shadow Fight 3
051015202530354045505560Tooltip
Xiaomi Mi Note 10; Arena of Valor; high HD; 1.32.1.2: Ø60.5 (58-61)
Xiaomi Mi Note 10; Arena of Valor; min; 1.32.1.2: Ø60.4 (44-61)
Xiaomi Mi Note 10; Asphalt 9: Legends; Standard / low; 1.9.3a: Ø29.5 (23-31)
Xiaomi Mi Note 10; Asphalt 9: Legends; High Quality; 1.9.3a: Ø29.5 (20-31)
Xiaomi Mi Note 10; Shadow Fight 3; minimal; 1.20.0: Ø58.4 (41-61)
Xiaomi Mi Note 10; Shadow Fight 3; high; 1.20.0: Ø58.1 (48-61)

Emissionen – Wenig Erwärmung

Temperatur

GFXBench-Akkutest
GFXBench-Akkutest

Die Erwärmung des Mi Note 10 ist selbst unter hoher Last recht mäßig: 39,3 °C als Maximum sind zwar leicht spürbar, aber weit von einer kritischen Gehäusetemperatur entfernt. Belastet man das Gerät nicht, gibt es auch keine merkliche Erwärmung.

Mithilfe des GFXBench-Akkutests können wir feststellen, ob das Smartphone unter längerer Belastung drosselt, dort wird nämlich 30 Mal hintereinander dieselbe Szene gerendert. Das Ergebnis: Die erreichten Frames bleiben konstant, somit kann man das Mi Note 10 problemlos auch länger belasten, ohne dass man Leistungseinbußen befürchten muss.

Max. Last
 36.1 °C39.3 °C38.9 °C 
 36.7 °C38.5 °C38.6 °C 
 36.5 °C37.9 °C37.9 °C 
Maximal: 39.3 °C
Durchschnitt: 37.8 °C
36.4 °C38.5 °C35.9 °C
36.6 °C36.8 °C36.1 °C
37.3 °C36.6 °C35.6 °C
Maximal: 38.5 °C
Durchschnitt: 36.6 °C
Netzteil (max.)  41.6 °C | Raumtemperatur 20.7 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 38.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

Lautsprechertest Pink Noise
Lautsprechertest Pink Noise

Mit einem Monolautsprecher an der Unterseite muss man auskommen, er kann aber tatsächlich recht laut werden. Aber laut heißt ja noch nicht, dass der Speaker auch gut klingt, oder? Im Falle des Xiaomi Mi Note 10 sind wir mit dem Sound zumindest zufrieden: Viele Tiefen gibt es nicht zu hören, die Höhen sind aber nicht überbetont und klirren selbst auf sehr hoher Lautstärke kaum. Auch bleibt der Speaker stets klar, verzerrt oder dröhnt also nicht.

Audiophile Naturen werden dennoch lieber auf Kopfhörer oder externe Lautsprecher setzen, diese kann man per 3,5-mm-Buchse oder Bluetooth anschließen. Beides funktioniert problemlos und liefert guten Klang.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2042.946.32542.343.93134.834.6403939.15040.842.66334.4358028.127.110025.125.112523.627.816022.137.120020.244.925019.650.231518.456.440018.960.550020.163.66302065.280017.566.3100016.175125015.576.2160017.874.320001673250015.971.4315016.172.3400016.363.4500016.564.8630016.572.1800016.970.91000016.663.9125001764.51600016.555SPL67.866.429.383.6N20.818.51.255.5median 17.5median 64.5median 15.2median 69.6Delta3.411.91414.136.732.237.133.328.129.927.624.337.538.122.925.323.827.321.324.519.130.218.444.417.946.117.752.417.959.214.658.715.95915.263.716.264.91469.51570.114.76814.470.314.672.814.271.314.770.314.669.914.967.215.163.615.158.414.851.115.136.927.2810.947.9median 15.1median 63.61.410.9hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Mi Note 10Honor 20
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Mi Note 10 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 69.6% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 69.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 69.6% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (119.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 87% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Honor 20 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 43% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 50% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 62% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 32% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit – Viel Ladeleistung

Energieaufnahme

Im direkten Vergleich zeigt sich das Mi Note 10 in Sachen Energieverbrauch als durchschnittlich: Manche Geräte der Preisklasse verbrauchen weniger Energie, andere etwas mehr, insgesamt liegen die Geräte aber auch nicht zu weit auseinander.

Während bei sehr niedriger Last der Energieverbrauch des Xiaomi-Handys recht gering ist, braucht es bei Belastung mehr Energie als die meisten Vergleichsgeräte.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 0.7 / 1.8 / 2.2 Watt
Last midlight 5.2 / 7.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Xiaomi Mi Note 10
5260 mAh
Honor 20
3750 mAh
Asus ZenFone 6 ZS630KL
5000 mAh
Google Pixel 3a XL
3700 mAh
Sony Xperia 10 Plus
3000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730G
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-8%
-14%
24%
5%
-1%
-8%
Idle min *
0.7
0.88
-26%
0.81
-16%
0.7
-0%
0.68
3%
0.84 ?(0.49 - 1.55, n=6)
-20%
Idle avg *
1.8
2.27
-26%
2.35
-31%
1.63
9%
2.12
-18%
1.953 ?(0.96 - 4.91, n=6)
-9%
Idle max *
2.2
2.34
-6%
2.37
-8%
1.67
24%
2.17
1%
2.26 ?(1 - 5.02, n=6)
-3%
Last avg *
5.2
4.81
7%
5.33
-3%
2.64
49%
3.82
27%
Last max *
7.5
6.63
12%
8.55
-14%
4.62
38%
6.44
14%
6.63 ?(5.23 - 7.5, n=6)
12%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Dank eines starken Batteriepakets im Gehäuse bringt das Xiaomi Mi Note 10 insgesamt 5.260 mAh an Akkukapazität mit. Damit werden fast 19 Stunden an Akkulaufzeit in unserem WLAN-Test erreicht, was durchaus beeindruckend ist. Das bedeutet also, man kann locker zwei Arbeitstage hindurch ununterbrochen das Internet nutzen und hat immer noch eine Laufzeitreserve übrig. Ordentliche Laufzeiten liefert das Gerät in allen Szenarien, wobei es sich beim Film schauen dem Asus ZenFone 6 klar geschlagen geben muss.

Geladen wir das Smartphone über USB Power Delivery und ein recht wuchtiges Schnellladegerät, das bis zu 30 Watt Leistung liefern kann. Damit ist auch der kapazitätsstarke Akku des Smartphones in circa 90 Minuten wieder voll geladen und schon eine sehr kurze Ladezeit bringt ausreichend Power, um einige Stunden ohne Steckdose auszukommen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
35h 34min
WiFi Websurfing
18h 47min
Big Buck Bunny H.264 1080p
23h 43min
Last (volle Helligkeit)
6h 27min
Xiaomi Mi Note 10
5260 mAh
Honor 20
3750 mAh
Asus ZenFone 6 ZS630KL
5000 mAh
Google Pixel 3a XL
3700 mAh
Sony Xperia 10 Plus
3000 mAh
Akkulaufzeit
-47%
7%
-28%
-47%
Idle
2134
1262
-41%
2114
-1%
1822
-15%
1400
-34%
H.264
1423
606
-57%
2138
50%
960
-33%
701
-51%
WLAN
1127
654
-42%
801
-29%
709
-37%
635
-44%
Last
387
208
-46%
409
6%
289
-25%
154
-60%

Pro

+ sehr scharfe Kamerabilder
+ 5-fach optischer Zoom
+ heller AMOLED-Bildschirm
+ 3,5-mm-Buchse
+ ewig lange Akkulaufzeiten
+ flottes Laden
+ kaum Erwärmung
+ präziser Touchscreen
+ tolles Preis-Leistungs-Verhältnis

Contra

- Low-Light-Aufnahmen mit zu wenig Dynamik
- künstlich wirkende Unschärfe der Hauptkamera
- nur 12 Monate Garantie
- kein microSD-Leser
- Sprachqualität nur mittelmäßig
- recht schwer

Fazit – Tolle Kamera, kleine Abstriche

Im Test: Xiaomi Mi Note 10. Testgeräte zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Xiaomi Mi Note 10. Testgeräte zur Verfügung gestellt von:

Das Xiaomi Mi Note 10 ist in manchen Bereichen durchaus beeindruckend: Für knapp 500 Euro bekommt man eine hervorragende und sehr flexible Smartphone-Kamera, die durch sehr hohe Schärfe, tolle Detailwiedergabe und gute Farben punkten kann. Auch der helle AMOLED-Bildschirm gefällt, es gibt eine passende Speicherausstattung und wer einen Kopfhörer mit Klinkenanschluss daheim hat, der kommt dank 3,5-mm-Buchse ebenfalls auf seine Kosten.

Bei den Kommunikationsmodulen merkt man dann erstmals, dass man sich nicht in der absoluten Oberliga befindet: Die maximale LTE-Geschwindigkeit ist gut, aber deutlich langsamer als bei aktuellen High-End-Geräten. In Sachen WLAN kann das Xiaomi Mi Note 10 ebenfalls nicht mithalten und ein microSD-Leser fehlt auch.

Vor allem aber dürfte die geringere Leistung ein Kriterium für alle sein, die sehr aufwändige Apps nutzen: Hier ist das Mi Note 10 einfach eine Klasse langsamer. Warum sich Xiaomi für ein langsameres SoC entschieden hat, obwohl beispielsweise das Asus Zenfone 6 zeigt, dass man durchaus auch die Snapdragon-855-Serie für diesen Preis anbieten kann? Vermutlich liegt es daran, dass der 730G für das Kamerasetup besser geeignet ist.

Eine tolle Kamera und ein sehr heller AMOLED-Screen für wenig Geld: Wer mit etwas weniger Leistung zurechtkommt, für den ist das Xiaomi Mi Note 10 erste Wahl.

Bezieht man den Preispunkt des Xiaomi Mi Note 10 mit ein, so gibt es aktuell kaum ein besseres Angebot, wenn man eine der besten Kameras und sehr lange Akkulaufzeiten sucht.

Xiaomi Mi Note 10 - 03.09.2022 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
86%
Tastatur
69 / 75 → 92%
Pointing Device
96%
Konnektivität
48 / 70 → 69%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
93%
Display
88%
Leistung Spiele
28 / 64 → 44%
Leistung Anwendungen
68 / 86 → 79%
Temperatur
90%
Lautstärke
100%
Audio
74 / 90 → 82%
Kamera
74%
Durchschnitt
77%
83%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 6 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi Mi Note 10 Smartphone – Günstiger Kamera-König
Autor: Florian Schmitt, 17.12.2019 (Update:  4.11.2024)