Asus Zenbook Pro 14 OLED Laptop im Test - MacBook Pro Konkurrent mit 120 Hz OLED
Mit dem neuen Zenbook Pro 14 bietet Asus ein leistungsstarkes Multimedia-Notebook für Content Creator und tritt damit in direkte Konkurrenz zum Apple MacBook Pro 14. Asus verwendet neben den aktuellen Raptor-Lake-Prozessoren von Intel auch die neuen RTX-GPUs von Nvidia, wobei bei unserem Testgerät sogar die GeForce RTX 4070 Laptop zum Einsatz kommt. Eine Besonderheit ist der Bildschirm, denn hierbei handelt es sich um einen 2.8K-OLED-Touchscreens mit 120 Hz.
All die Technik hat jedoch auch ihren Preis, denn unser Testgerät mit dem Core i9-13900H, der RTX 4070 Laptop, 32 GB RAM und einer 2-TB-SSD kostet satte 3.500 Euro und geht damit auch preislich auf direkte Konfrontation mit dem MacBook Pro 14 (M2 Max). 14-Zoll-Geräte mit diesen Leistungswerten sind selten, weshalb wir auch einige 15-Zoll-Modelle als Vergleichsgeräte aufführen werden.
Mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
89.3 % v7 (old) | 06 / 2023 | Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | 1.7 kg | 17.9 mm | 14.50" | 2880x1800 | |
87 % v7 (old) | 06 / 2023 | Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU | 1.8 kg | 21 mm | 14.50" | 2880x1800 | |
93.9 % v7 (old) | 03 / 2023 | Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro M2 Pro, M2 Pro 19-Core GPU | 1.6 kg | 15.5 mm | 14.20" | 3024x1964 | |
90 % v7 (old) | 04 / 2023 | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY R9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU | 1.7 kg | 20.5 mm | 14.00" | 2560x1600 | |
90.3 % v7 (old) | 04 / 2023 | Dell XPS 15 9530 RTX 4070 i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | 1.9 kg | 18 mm | 15.60" | 3456x2160 | |
89.9 % v7 (old) | 03 / 2023 | Razer Blade 15 OLED (Early 2022) i9-12900H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | 2 kg | 16.99 mm | 15.60" | 2560x1440 |
Gehäuse - Zenbook mit stabiler Metallhülle
Optisch wirkt das neue Zenbook Pro 14 recht zurückhaltend und auf dem Bildschirmdeckel gibt es lediglich ein kleines ProArt-Logo, auf sonstige visuelle Akzente verzichtet Asus aber. Die Oberflächen sind glatt, was schnell zu Fingerabdrücken führt und hier muss man regelmäßig zum Wischtuch greifen. In der dunklen Farbe (Tech Black) wirkt das Notebook sehr elegant, was uns aber massiv stört sind die Hersteller-Aufkleber auf der Handballenauflage. Den großen Aufkleber mit den Features des Laptops auf der rechten Seite kann man noch leicht entfernen, doch bei den vier kleineren Stickern auf der linken Seite ist das nicht der Fall. Und wer möchte schon einen Amazon-Alexa-Aufkleber auf seinem Gerät, wenn man dafür 3.500 Euro bezahlt hat.
Asus verwendet ein Metallgehäuse und sowohl die Baseunit als auch der Bildschirmdeckel sind extrem stabil und verwindungssteif. Optisch wirkt die Baseunit auch ziemlich schlank, was aber durch die sich verjüngenden Seiten ermöglicht wird. Das steht beispielsweise im starken Kontrast zum Apple MacBook Pro 14, bei dem die optisch Baseunit sehr wuchtig wirkt, obwohl diese tatsächlich dünner ist als beim Asus. Hier handelt es sich definitiv nicht um ein extrem dünnes Notebook, was angesichts der leistungsstarken Komponenten aber auch gar kein Kritikpunkt ist.
Die beiden Displayscharniere sind gut justiert, können ein gewissen Nachwippen beim Verändern des Öffnungswinkels aber nicht vollkommen verhindern. Der maximale Öffnungswinkel liegt bei ~135 Grad. Die Bildschirmränder des 16:10-Panels sind vor allem an den Seiten sehr schmal und insgesamt liegt das Screen-to-Body-Verhältnis bei guten 85 %.
Im direkten Vergleich ist vor allem das MacBook Pro 14 in allen Bereichen etwas kompakter, beim Gewicht gibt es aber keine großen Unterschiede. In unserem Vergleichsfeld sind aufgrund der hohen Leistung auch einige 15-Zoll-Gerät, die vor allem bei der Stellfläche etwas mehr Platz auf dem Schreibtisch benötigen. Das mitgelieferte 200-Watt-Netzteil wiegt noch einmal 556 Gramm zusätzlich.
Ausstattung - Asus verbaut alle wichtigen Ports
Da der hintere Bereich der Baseunit von der Kühlung belegt wird, verteilen sich die Anschlüsse jeweils auf den mittleren Bereich der beiden Seiten. Gerade bei voller Belegung kann es hier am Schreibtisch also sehr gedrängt wirken. Asus liefert aber alle wichtigen Anschlüsse, inklusive USB-A, USB-C und HDMI. Der hintere USB-C-Anschluss unterstützt zudem Thunderbolt und sollte auch genutzt werden, wenn man an einem externen Monitor arbeiten möchte, denn nur so kann man auch am externen Monitor die iGPU verwenden. Über den anderen USB-C-Anschluss sowie den HDMI-Ausgang läuft die Ausgabe immer über die dedizierte GPU, was gerade bei einfachen Aufgaben unnötig Strom verbraucht.
SD Card Reader
Das Zenbook bietet einen vollwertigen SD-Kartenleser, der auch sehr hohe Transferraten erreicht. In Verbindung mit unserer Referenzkarte (Angelbird AV Pro V60) ermitteln wir eine maximale Transferrate von mehr als 250 MB/s, beim Kopieren von Bilddateien sind es noch etwas mehr als 100 MB/s.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro (AV Pro V60) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY (Angelibrid AV Pro V60) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (18.4 - 201, n=60, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI (Angelbird AV Pro V60) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY (Angelibrid AV Pro V60) | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI (Angelbird AV Pro V60) | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro (AV Pro V60) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (25.8 - 266, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W (AV Pro SD microSD 128 GB V60) |
Kommunikation
Um die drahtlosen Netzwerkverbindungen kümmert sich das AX211-Modul von Intel, welches neben dem aktuellen Wi-Fi-6E-Standard auch Bluetooth 5.2 unterstützt. Mit dem entsprechenden 6-GHz-Netz unseres Referenzrouters von Asus konnten wir uns nicht verbinden, doch die Leistung im 5-GHz-Netz war sehr gut und wir hatten im Test keine Probleme mit der WLAN-Verbindung. Im Lieferumfang befindet sich zudem noch ein USB-Ethernet-Adapter für kabelgebundene Netzwerke.
Networking | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Webcam
Bei der Webcam setzt Asus auf einen 1080p-Sensor im oberen Bildschirmrahmen. Die Bildqualität ist etwas besser als bei den alten 720p-Modellen, aber Wunder sollte man hier natürlich nicht erwarten. Zusätzlich ist auch noch ein IR-Modul verbaut, mit dem die Gesichtserkennung via Windows Hello möglich ist.
Wartung
Die untere Gehäuseabdeckung ist mit insgesamt neun Torx-Schrauben (T5) befestigt und lässt sich problemlos abnehmen. Man erhält dann Zugriff auf die beiden Lüfter, den Akku und den einzelnen SODIMM-Steckplatz für ein RAM-Modul. Das WLAN-Modul und ein RAM-Modul sind aber verlötet.
Eingabegeräte - Touchpad mit DialPad
Tastatur
Die Tastatur bietet einen Tastenhub von 1,4 mm und bietet insgesamt eine durchschnittliche Eingabe. Angesichts der Gehäusedicke und auch des Preises wäre hier aber sicherlich mehr drin gewesen, denn insgesamt neigen die Tasten ein wenig zum Klappern. Die Tastatur des ROG Zephyrus G14 (1,7 mm Hub) hat uns beispielsweise besser gefallen. Beim Layout muss man sich auch an die einzeilige Enter-Taste sowie die kleinen Pfeiltasten gewöhnen. Es gibt eine dreistufige weiße Hintergrundbeleuchtung, die auch via Sensor aktiviert werden kann.
Touchpad & Stylus
Für das Touchpad hat sich Asus eine Besonderheit einfallen lassen, denn in der oberen linken Ecke ist das sogenannte DialPad verbaut. Dieser Ring gibt dem Nutzer zusätzliche Auswahlmöglichkeiten und gerade die Integration mit Adobe-Apps funktioniert auch sehr gut. Im Alltag lassen sich zudem beispielsweise die Helligkeit und die Lautstärke steuern. Das klappt auch alles ordentlich, aber in der Regel ist man hier mit den dedizierten Sondertasten und Shortcuts in kreativen Apps schneller.
Zudem merkt man den erhöhten Kreis auch bei der einfachen Bedienung des Pads, welches insgesamt gut funktioniert, aber etwas laut klickt. Optional kann natürlich auch der kapazitive Touchscreen genutzt werden und im Lieferumfang befindet sich auch ein aktiver Stylus, der gerade bei der Bildbearbeitung auch einen guten Eindruck hinterlassen hat.
Display - 120 Hz OLED-Touchscreen
Asus stattet das Zenbook Pro 14 mit einem hochauflösenden OLED-Touchscreen aus. Die Auflösung des 14,5 Zoll großen Panels (16:10) liegt bei 2.880 x 1.800 Pixeln und der subjektive Bildeindruck ist prinzipiell sehr gut, aufgrund des Touchscreens kommt es aber zu einem minimal körnigen Bildeindruck. Bewegungen sind dank der hohen Frequenz aber sehr flüssig.
In den technischen Daten gibt der Hersteller eine Helligkeit von 400 cd/m² bzw. maximal 550 cd/m² bei HDR-Inhalten an. Das erreicht das Panel in unseren Messungen aber nicht ganz, denn wir ermitteln bei normalen SDR-Inhalten (also den alltäglichen Dingen) durchschnittlich knapp 360 cd/m². Das Kontrastverhältnis ist extrem hoch, was an dem niedrigen Schwarzwert liegt. Bei HDR-Inhalten messen wir maximal 584 cd/m² bei einem kleinen hellen Bildausschnitt und noch etwa 460 cd/m² bei einem fast vollständig weißen Bild.
Wir müssen weiterhin die HDR-Einstellungen von Windows kritisieren, denn damit wirklich HDR-Inhalte gezeigt werden, muss HDR in den Einstellungen erst aktiviert werden. Dabei werden aber gleichzeitig alle Farbprofile verworfen und auch die verschiedenen Farbprofile der MyAsus-Software stehen nicht mehr zur Verfügung. Apples HDR-Implementierung beim Mini-LED-Panel des MacBook Pro 14 ist hier deutlich überlegen und zudem werden viel höhere Helligkeitswerte erreicht.
|
Ausleuchtung: 99 %
Helligkeit Akku: 356 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.8 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 0.9 | 0.5-98 Ø5.2
97.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
100% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
99.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.19
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI SDC4190, OLED, 2880x1800, 14.5" | Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W ATNA45AF04-0 , OLED, 2880x1800, 14.5" | Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Mini-LED, 3024x1964, 14.2" | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY B140QAN06.S, Mini-LED, 2560x1600, 14" | Dell XPS 15 9530 RTX 4070 Samsung 156XG01, OLED, 3456x2160, 15.6" | Razer Blade 15 OLED (Early 2022) Samsung ATNA562P02-0, OLED, 2560x1440, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -1% | 0% | -1% | 0% | -2% | |
Display P3 Coverage | 99.6 | 99.91 0% | 99.2 0% | 99.6 0% | 99.8 0% | 97.6 -2% |
sRGB Coverage | 100 | 100 0% | 100 0% | 100 0% | 99.4 -1% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 97.5 | 95.35 -2% | 93.4 -4% | 98.4 1% | 94 -4% | |
Response Times | -107% | -629% | -435% | -89% | -71% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 0.67 ? | 2 ? -199% | 35.2 ? -5154% | 17.2 ? -2467% | 1.68 ? -151% | 2 ? -199% |
Response Time Black / White * | 0.9 ? | 2 ? -122% | 26.4 ? -2833% | 9.9 ? -1000% | 1.94 ? -116% | 2 ? -122% |
PWM Frequency | 240 | 240 0% | 14880 ? 6100% | 5430 2163% | 239 0% | 500 ? 108% |
Bildschirm | -43% | -22% | -17% | -178% | -49% | |
Helligkeit Bildmitte | 356 | 340 -4% | 500 40% | 535 50% | 389.5 9% | 383 8% |
Brightness | 358 | 340 -5% | 489 37% | 563 57% | 392 9% | 384 7% |
Brightness Distribution | 99 | 99 0% | 94 -5% | 91 -8% | 98 -1% | 99 0% |
Schwarzwert * | 0.002 | 0.02 | 0.03 | |||
Delta E Colorchecker * | 0.8 | 1.76 -120% | 1.2 -50% | 1 -25% | 4.95 -519% | 1.89 -136% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 1.6 | 3.2 -100% | 2.6 -63% | 2.8 -75% | 8.65 -441% | 3.76 -135% |
Delta E Graustufen * | 0.9 | 1.16 -29% | 1.7 -89% | 1.8 -100% | 2 -122% | 1.26 -40% |
Gamma | 2.19 100% | 2.43 91% | 2.24 98% | 2.24 98% | 2.27 97% | 2.41 91% |
CCT | 6590 99% | 6418 101% | 6791 96% | 6337 103% | 6265 104% | 6386 102% |
Kontrast | 170000 | 25000 | 12767 | |||
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.62 | 1.53 | 2.67 | |||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -50% /
-48% | -217% /
-202% | -151% /
-117% | -89% /
-111% | -41% /
-43% |
* ... kleinere Werte sind besser
Wir haben das OLED-Panel mit der professionellen CalMAN-Software (X-Rite i1 Pro 2) vermessen und dabei das standardmäßig eingestellte Profil Nativ sowie Display P3 verwendet. Beim Profil nativ sind die Farben etwas übersättigt, was zu einem noch lebendigeren Bildeindruck führt, allerdings liegen auch einige Farben oberhalb der wichtigen Grenze von 3. Mit dem Profil Display P3 hingegen bekommt man extrem akkurate Farben und hier kann man auch direkt anfangen, Bilder bzw. Videos zu bearbeiten. Wir konnten die Darstellung mit unserer eigenen Kalibrierung nicht noch weiter verbessern, weshalb wir an dieser Stelle kein entsprechendes Profil zum Download zur Verfügung stellen. Ein sRGB-Profil ist ebenfalls vorhanden. Der P3-Farbraum wird vollständig abgedeckt.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
0.9 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.4 ms steigend | |
↘ 0.5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
0.67 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.33 ms steigend | |
↘ 0.34 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 1 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 240 Hz | ||
Das Display flackert mit 240 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 240 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Die Reaktionszeiten des OLED-Panels sind sehr schnell, wir können aber bei allen Helligkeitsstufen PWM-Flackern erkennen. Bis zu einer Helligkeit von 50 % kommt DC-Dimming zum Einsatz, darunter klassisches PWM mit einer Frequenz von 240 Hz. Asus selbst gibt den Hinweis, dass man diese Helligkeit nicht unterschreiten sollte und stattdessen die Funktion flimmerfreie OLED-Abdunklung in der MyAsus-Software verwenden sollte. Wir haben diese im Test des Zenbook S 13 OLED ausführlich besprochen und die Funktionsweise ist hier identisch.
Im Freien ist der stark spiegelnde Touchscreen problematisch, denn man hat auch an bewölkten Tagen immer mit Reflexionen zu kämpfen. Die Blickwinkelstabilität ist insgesamt sehr gut, nur aus gewissen (weiten) Winkeln erkennt man einen Blauschleier, der für OLED-Panels aber typisch ist.
Leistung - Core i9 & RTX 4070 Laptop
Das Zenbook Pro 14 ist ausschließlich mit dem Intel Core i9-13900H erhältlich und 16 GB RAM sind auf dem Mainboard verlötet. Zusätzlich steht noch ein SODIMM-Steckplatz bereit, der je nach Modell entweder mit 16 oder 32 GB RAM ausgestattet ist. Bei der Grafikkarte hat man die Wahl zwischen der GeForce RTX 4060 Laptop und der RTX 4070 Laptop wie bei unserem Testgerät.
Testbedingungen
In der MyAsus-Software gibt es drei verschiedene Leistungseinstellungen: Flüstermodus, Standard und Leistung. Die nachfolgende Tabelle zeigt die TDP/TGP-Werte der Modi und wir haben den Leistungs-Modus für die nachfolgenden Benchmarks und Messungen verwendet, da vor allem die Grafikleistung der GeForce-GPU sonst deutlich geringer ausfällt. Im Alltag kann man aber auch problemlos einen der anderen beiden Modi verwenden. Zusätzlich bietet das Zenbook noch einen MUX-Switch, mit dem man die integrierte GPU komplett deaktivieren kann. Das Umschalten erfordert jedoch einen Neustart des Systems.
Modus | CPU | GPU | Stresstest | CB R23 Multi | Time Spy Graphics |
---|---|---|---|---|---|
Flüstermodus | 45 Watt | 35 Watt | CPU: 25 Watt GPU: 35 Watt |
13.453 Punkte | 7.252 Punkte |
Standard | 120 -> 80 Watt | 45 Watt | CPU: 25 Watt GPU: 35 Watt |
18.576 Punkte | 8.218 Punkte |
Leistung | 120 -> 90 Watt | 90 Watt | CPU: 30 Watt GPU: 75 Watt |
19.014 Punkte | 11.398 Punkte |
Prozessor - Intel Core i9-13900H
Der Intel Core i9-13900H ist ein High-End-Mobilprozessor mit 6 Performance-Kernen und 8 Efficiency-Kernen, weshalb insgesamt 20 Threads bearbeitet werden können. Abgesehen von dem etwas höheren Takt gibt es aber keine Unterschiede zum Vorgänger Core i9-12900H. Die Leistung im Zenbook Pro 14 ist dank der hohen Power Limits sehr gut, wobei man hier auch klar sagen muss, dass der Intel-Chip trotz deutlich höherer Leistungsaufnahme nur minimal schneller arbeitet als der neue AMD Ryzen 9 7940HS mit 80 Watt. In unserer CB R15 Multi-Schleife fällt der i9-13900H nach einigen Durchgängen auf 90 Watt, wo er dann auch langsamer ist als der 7940HS.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Die Single-Core-Leistung der Performance-Kerne ist aber weiterhin sehr gut und hier sehen wir auch einen Vorteil von rund 15 % gegenüber dem aktuellen AMD Ryzen 9 7940HS. Der große Konkurrent Apple MacBook Pro 14 ist von der reinen CPU-Leistung deutlich benachteiligt, allerdings ist der Stromverbrauch mit 34 Watt hier auch deutlich geringer. Zudem hat das MacBook den Vorteil, dass die Leistung auch im Akkubetrieb konstant bleibt. Die CPU des Zenbook fällt ohne Netzteil hingegen auf magere 30 Watt ab, was zu einem Leistungsverlust von rund 45 % in Multi-Core-Tests führt. Weitere CPU-Benchmarks sind in unserer Techniksektion gelistet.
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro -6! | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (11997 - 20385, n=28) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6936 - 30789, n=103, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro |
Cinebench R23 / Single Core | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (1297 - 2054, n=26) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (878 - 2290, n=94, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (4935 - 7716, n=25) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2681 - 11768, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (428 - 792, n=25) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (341 - 853, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (2061 - 3100, n=26) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1252 - 4774, n=94, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (211 - 297, n=26) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (99.6 - 323, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (107 - 502, n=85, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (166 - 268, n=24) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (45045 - 79032, n=25) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (30592 - 121228, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (3665 - 6600, n=25) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3398 - 7545, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (9094 - 15410, n=26) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4990 - 23059, n=87, der letzten 2 Jahre) |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (1140 - 2043, n=26) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (891 - 2555, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (14.1 - 22.3, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5.26 - 30.5, n=78, der letzten 2 Jahre) |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6.7 - 146.7, n=81, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (34.4 - 82.8, n=25) | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (0.3604 - 0.947, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (0.4052 - 0.723, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (6788 - 19557, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4906 - 36957, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) |
AIDA64 / FPU Julia | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (22551 - 95579, n=25) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (14528 - 147248, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (2491 - 4270, n=25) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1529 - 6698, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 |
AIDA64 / CPU Queen | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (65121 - 120936, n=25) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (21547 - 141074, n=77, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (6108 - 11631, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1240 - 19021, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (11283 - 48474, n=25) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (9903 - 75780, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 |
AIDA64 / CPU AES | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (3691 - 149377, n=25) | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (31432 - 169946, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (789 - 1254, n=25) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (454 - 1973, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (3655 - 10716, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2738 - 20608, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7419 - 53918, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (10871 - 50488, n=25) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) |
System Performance
Die Systemleistung ist hervorragend, was sowohl von den guten Benchmark-Ergebnissen als auch unserem subjektiven Leistungseindruck bestätigt wird. Wir hatten während des Tests auch keine Probleme mit dem Zenbook Pro.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (5855 - 8538, n=8) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4542 - 8670, n=72, der letzten 2 Jahre) |
PCMark 10 / Essentials | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (8835 - 11940, n=8) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8480 - 12420, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) |
PCMark 10 / Productivity | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (7967 - 10991, n=8) | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6089 - 10742, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (7738 - 13575, n=8) | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3651 - 13548, n=72, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Overall | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (1104 - 1974, n=7) | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (978 - 2255, n=90, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Productivity | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (1058 - 1914, n=7) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (913 - 2064, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro |
CrossMark / Creativity | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (1178 - 2254, n=7) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1054 - 2795, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) |
CrossMark / Responsiveness | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (1037 - 1952, n=7) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (869 - 2171, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro |
PCMark 10 Score | 7534 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20549 - 104459, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (37448 - 74486, n=25) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) |
AIDA64 / Memory Read | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (22917 - 125604, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (41599 - 75433, n=25) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W |
AIDA64 / Memory Write | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20226 - 117933, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (36152 - 88505, n=25) | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) |
AIDA64 / Memory Latency | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7 - 346, n=77, der letzten 2 Jahre) | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Durchschnittliche Intel Core i9-13900H (75.8 - 102.3, n=25) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
In unserem standardisierten Latency-Test (Surfen im Internet, YouTube-4K-Wiedergabe, CPU-Last) zeigt das Testgerät mit der vorliegenden BIOS-Version leichte Einschränkungen bei der Nutzung von Echtzeit-Audio-Anwendungen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Unser Testgerät ist mit der NVMe-SSD Micron 3400 ausgestattet, die eine Speicherkapazität von 2 TB liefert (1,79 TB stehen nach der ersten Inbetriebnahme zur freien Verfügung). Es handelt sich um eine schnelle PCIe-4.0-SSD, wobei die Konkurrenz von Samsung oder SK Hynix noch etwas höhere Transferraten erreicht. Im Alltag spielt das aber keine große Rolle, viel wichtiger ist, dass die Leistung auch bei anhaltender Belastung stabil bleibt. Weitere SSD-Benchmarks sind hier gelistet.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Als dedizierte Grafikkarte kommt Nvidias neue GeForce RTX 4070 Laptop mit 8 GB VRAM zum Einsatz. laut Treiber handelt es sich zwar um die 120-Watt-Version, wir konnten der GPU aber maximal 95 Watt entlocken (lediglich im Stresstest einmal kurz 120 Watt). Da die GPU beim Spielen aber sowie nur maximal ~105-110 Watt verbraucht, spielt das keine große Rolle und die Leistung ist insgesamt sehr gut, vor allem angesichts des kompakten 14-Zoll-Gehäuses. Standardmäßig ist der Hybrid-Modus aktiv, bei Bedarf kann die integrierte GPU aber auch komplett deaktiviert werden (was jedoch einen Neustart erfordert).
In den synthetischen Benchmarks ist das Zenbook Pro 14 beispielsweise auch deutlich schneller (60-80 %) als die 50-Watt-Variante der RTX 4070 Laptop im neuen Dell XPS 15 und insgesamt auch spürbar schneller als die alte RTX 3070 Ti im Razer Blade 15.
Bei dauerhafter Belastung bleibt die GPU-Leistung zudem vollkommen stabil, denn der Time-Spy-Stresstest wird mit 99,5 % problemlos bestanden. Im Akkubetrieb ist die GPU-Leistung aber auf 60 Watt begrenzt, was die Leistung um rund 23 Prozent reduziert. Weitere GPU-Benchmarks sind hier verfügbar.
3DMark 11 Performance | 34341 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 25794 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 11666 Punkte | |
Hilfe |
Blender / v3.3 Classroom OPTIX/RTX | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (19 - 105, n=46, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (18 - 30, n=65) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY |
Blender / v3.3 Classroom CUDA | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (32 - 181, n=47, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (32 - 181, n=67) | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY |
Blender / v3.3 Classroom METAL | |
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (17.8 - 132, n=10, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Gaming Performance
Auch wenn Asus das Zenbook Pro 14 als Creator-Laptop bewirbt, eignet es sich auch hervorragend zum Spielen. Die Leistung der RTX 4070 Laptop reicht dabei auch vollkommen für flüssiges Gameplay in der QHD-Auflösung, auch in aktuellen Games. Die Gaming-Leistung bleibt zudem auch bei längeren Sessions vollkommen stabil. Weitere GPU-Benchmarks sind in unserer Techniksektion gelistet.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8 - 143.2, n=80, der letzten 2 Jahre) |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI | |
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY | |
Razer Blade 15 OLED (Early 2022) | |
Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W | |
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5.09 - 126.3, n=81, der letzten 2 Jahre) |
Witcher 3 FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | QHD | |
---|---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 184.5 | 179.4 | 117.7 | 86.8 | |
The Witcher 3 (2015) | 223 | 105.3 | |||
Dota 2 Reborn (2015) | 199.2 | 182.3 | 171.5 | 162.2 | |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 121.8 | 108.3 | 79.5 | ||
X-Plane 11.11 (2018) | 162.3 | 143.3 | 113.4 | ||
Far Cry 5 (2018) | 119 | 118 | 116 | 95 | |
Strange Brigade (2018) | 249 | 215 | 194 | 132 | |
F1 2021 (2021) | 182.6 | 162.5 | 118.4 | 88.6 | |
Cyberpunk 2077 1.6 (2022) | 130 | 104 | 89 | 82 | 61 |
F1 22 (2022) | 242 | 182 | 71.8 | 47.1 |
Emissionen - Gute Lautsprecher
Geräuschemissionen
Bei alltäglichen Aufgaben (bzw. solange man keine GPU-Leistung abruft) sollte man nach Möglichkeit den Flüster- oder Standard-Modus verwenden, da das Zenbook Pro 14 dann oftmals lautlos bleibt. Auch beim Spielen kann es Sinn machen, den Modus Standard zu testen, denn in vielen Fällen wird die Leistung hierbei immer noch ausreichen, mit knapp 41 dB(A) ist das Gerät dann aber deutlich angenehmer im Vergleich zu knapp 49 dB(A) im Leistungsmodus. Sonstige elektronische Geräusche konnten wir nicht feststellen.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 23.3 / 23.3 / 23.3 dB(A) |
Last |
| 39.3 / 48.8 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 23.3 dB(A) |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-13900H, Micron 3400 2TB MTFDKBA2T0TFH | Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, i9-13900H, Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB | Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro M2 Pro 19-Core GPU, M2 Pro, Apple SSD AP2048Z | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, R9 7940HS, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | Dell XPS 15 9530 RTX 4070 NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i7-13700H, SK hynix PC801 HFS001TEJ9X101N | Razer Blade 15 OLED (Early 2022) GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, i9-12900H, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -23% | 6% | -12% | 8% | -10% | |
aus / Umgebung * | 23.3 | 25.2 -8% | 23.9 -3% | 23.3 -0% | 23.1 1% | 26 -12% |
Idle min * | 23.3 | 25.2 -8% | 23.9 -3% | 23.6 -1% | 23.1 1% | 28 -20% |
Idle avg * | 23.3 | 25.2 -8% | 23.9 -3% | 23.6 -1% | 23.1 1% | 28 -20% |
Idle max * | 23.3 | 32.5 -39% | 23.9 -3% | 33 -42% | 24.2 -4% | 28 -20% |
Last avg * | 39.3 | 59.7 -52% | 26 34% | 49.5 -26% | 27.1 31% | 38.5 2% |
Witcher 3 ultra * | 48.8 | 52.2 -7% | 40.1 18% | |||
Last max * | 48.8 | 60.9 -25% | 43.2 11% | 52.2 -7% | 44.6 9% | 43.9 10% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Im Leerlauf bzw. bei leichten Aufgaben bleiben die Lüfter zwar oft deaktiviert, doch dafür wird das Gehäuse an einigen Stellen mit rund 30 °C bereits etwas wärmer. Unter Last hat Asus die Temperaturen aber gut im Griff, denn der Tastaturbereich bleibt im Stresstest und beim Spielen mit maximal 42 °C unbedenklich. Auf der Unterseite gibt es im mittleren hinteren Bereich einen Hotspot mit maximal 51 °C, hier sollte man also direkten Hautkontakt vermeiden.
Im Stresstest pendelt sich die Grafikkarte bei rund 75 Watt ein und bleibt auch bei diesem Wert. Der Prozessor ist etwas sprunghafter und liegt normalerweise bei rund 35 Watt, es gibt aber immer wieder kurze Ausschläge nach oben.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 49.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 36.3 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30.5 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-1.7 °C).
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W Intel Core i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU | Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Apple M2 Pro, Apple M2 Pro 19-Core GPU | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY AMD Ryzen 9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU | Dell XPS 15 9530 RTX 4070 Intel Core i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Razer Blade 15 OLED (Early 2022) Intel Core i9-12900H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -1% | 14% | 2% | -7% | -13% | |
Last oben max * | 40.6 | 37.1 9% | 46.9 -16% | 47 -16% | 45.6 -12% | 49.5 -22% |
Last unten max * | 49.5 | 49.4 -0% | 41.7 16% | 46.5 6% | 42 15% | 47.5 4% |
Idle oben max * | 28.2 | 30 -6% | 21.4 24% | 25.9 8% | 34.4 -22% | 33.4 -18% |
Idle unten max * | 30.6 | 32.4 -6% | 21.4 30% | 28 8% | 33.2 -8% | 35 -14% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Die Lautsprecher bieten insgesamt einen guten Klang, lediglich der Bass könnte noch etwas stärker ausgeprägt sein. Für gelegentliche Videos und etwas Musik reichen die Module auf jeden Fall aus, beim Spielen sollte man aufgrund der Lüfter aber lieber auf ein Headset setzen.
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 10.7% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (11.4% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 13% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 83% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 6% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 3.8% Abweichung vom Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 2% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 0% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - 120-Hz-OLED braucht viel Strom
Energieaufnahme
Der Stromverbrauch von OLED-Bildschirmen hängt maßgeblich vom dargestellten Inhalt ab. Mit dem vergleichsweise dunklen Standard-Hintergrund messen wir im Leerlauf maximal knapp 12 Watt, bei hellen Bildern kann es aber noch mehr sein. Sobald man HDR-Inhalte schaut, steigt der Verbrauch sogar auf bis zu 28 Watt an. Im Stresstest messen wir dann kurzzeitig bis zu 208 Watt, was sich dann aber schnell bei ~140 Watt einpendelt (gilt auch für Games). Insgesamt ist das 200-Watt-Netzteil also ausreichend.
Aus / Standby | 0.04 / 0.1 Watt |
Idle | 7.5 / 11.1 / 11.6 Watt |
Last |
91.9 / 208 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Micron 3400 2TB MTFDKBA2T0TFH, OLED, 2880x1800, 14.5" | Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VV-P1021W i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB, OLED, 2880x1800, 14.5" | Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro M2 Pro, M2 Pro 19-Core GPU, Apple SSD AP2048Z, Mini-LED, 3024x1964, 14.2" | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY R9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, Mini-LED, 2560x1600, 14" | Dell XPS 15 9530 RTX 4070 i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, SK hynix PC801 HFS001TEJ9X101N, OLED, 3456x2160, 15.6" | Razer Blade 15 OLED (Early 2022) i9-12900H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, OLED, 2560x1440, 15.6" | Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 2% | 35% | -17% | -44% | -134% | -51% | 13% | |
Idle min * | 7.5 | 8.5 -13% | 2.4 68% | 9.4 -25% | 20 -167% | 31.6 -321% | 12.8 ? -71% | 6.54 ? 13% |
Idle avg * | 11.1 | 8.8 21% | 11.3 -2% | 14.2 -28% | 20.7 -86% | 33.3 -200% | 17.9 ? -61% | 11.3 ? -2% |
Idle max * | 11.6 | 16.5 -42% | 11.5 1% | 14.5 -25% | 22.4 -93% | 38.6 -233% | 24.5 ? -111% | 13.3 ? -15% |
Last avg * | 91.9 | 102 -11% | 59.6 35% | 79 14% | 77.1 16% | 149 -62% | 98 ? -7% | 70.7 ? 23% |
Witcher 3 ultra * | 132.2 | 101.2 23% | 55.9 58% | 172 -30% | 95.4 28% | 149.6 -13% | ||
Last max * | 208 | 140 33% | 100 52% | 220.8 -6% | 133.4 36% | 160 23% | 222 ? -7% | 116.1 ? 44% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieaufnahme Witcher 3 / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Der 76-Wh-Akku ermöglicht nur durchschnittliche Akkulaufzeiten, denn der OLED-Bildschirm benötigt viel Strom. Wir haben die Tests mit 60 Hz durchgeführt, mit 120 Hz kann man noch einmal etwa eine halbe Stunde abziehen. Die Videowiedergabe bei 150 cd/m² (entspricht beim Testgerät 73 % der maximalen SDR-Helligkeit) läuft für ordentliche 8,5 Stunden, im WLAN-Test sind es aber nur 7,5 Stunden bzw. knapp 6 Stunden mit voller Helligkeit. Ein HDR-YouTube-Video mit maximaler Helligkeit saugt den Akku in 3,5 Stunden leer. Gerade bei der angepassten Helligkeit hält das MacBook Pro 14 deutlich länger durch.
Ein vollständiger Ladevorgang dauert bei eingeschaltetem Gerät rund 105 Minuten; 50 % der Kapazität stehen nach weniger als einer halben Stunde wieder zur Verfügung.
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI i9-13900H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, 76 Wh | Apple MacBook Pro 14 2023 M2 Pro M2 Pro, M2 Pro 19-Core GPU, 70 Wh | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY R9 7940HS, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, 76 Wh | Dell XPS 15 9530 RTX 4070 i7-13700H, NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, 86 Wh | Razer Blade 15 OLED (Early 2022) i9-12900H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, 80 Wh | Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 59% | -6% | 29% | 15% | 58% | |
H.264 | 511 | 917 79% | 431 -16% | 352 -31% | 847 ? 66% | |
WLAN | 456 | 807 77% | 448 -2% | 481 5% | 274 -40% | 640 ? 40% |
Last | 58 | 70 21% | 58 0% | 89 53% | 125 116% | 97.1 ? 67% |
Pro
Contra
Fazit - Zenbook Pro 14 bietet viel Leistung, muss aber einige Kompromisse eingehen
Mit dem neuen Zenbook Pro 14 bietet Asus ein leistungsstarkes 14-Zoll-Gerät, welches sich an kreative Nutzer richten soll und damit in direkte Konkurrenz zum Apple MacBook Pro 14 tritt. Dafür setzt der Hersteller auf aktuelle Komponenten von Intel und Nvidia. Sowohl der Core i9-13900H als auch die GeForce RTX 4070 Laptop bieten sehr viel Leistung für ein kompaktes Gerät und das Zenbook bietet beispielsweise auch deutlich mehr Leistung als größere Multimedia-Laptops wie beispielsweise das neue XPS 15 von Dell.
Als Display kommt ein OLED-Bildschirm mit 120 Hz zum Einsatz. Die subjektive Bildqualität ist insgesamt sehr gut, aber aufgrund des Touchscreens wirken helle Flächen minimal körnig. Zudem kommt ab einer Helligkeit von 50 % und weniger PMW zum Einsatz. Wie schon bei anderen OLED-Laptops von Asus gibt es eine Software-Funktion, um den OLED ohne PWM abzudunkeln, doch hier muss man jedes Mal über die Software gehen. Sehr gut sind die verschiedenen Farbprofile, vor allem Display P3 ist extrem akkurat und man muss hier nicht noch nachträglich kalibrieren. Im HDR-Modus stehen die Farbprofile allerdings nicht zur Verfügung, das Thema HDR ist beim Konkurrenten Apple MacBook Pro insgesamt einfach deutlich besser gelöst und das Mini-LED-Panel erreicht auch deutlich höhere Helligkeitswerte.
Der Fokus liegt auf der Leistung: Dank dem Intel Core i9-13900H und der Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop ist das neue Zenbook Pro ein sehr schnelles 14-Zoll-Notebook. Der OLED-Bildschirm hat aber mit einem minimal körnigen Bildeindruck zu kämpfen und auch bei den Akkulaufzeiten muss man Kompromisse eingehen.
Das Gerät ist merklich wuchtiger als viele andere 14-Zoll-Laptops, doch die Komponenten können vernünftig gekühlt werden und es gibt ausreichend Anschlüsse. Zudem kaschiert der Hersteller die Gehäusedicke dank der sich verjüngenden Baseunit sehr gut. Vor allem für die volle Leistung der GeForce RTX 4070 Laptop muss man jedoch zwangsweise den Leistungsmodus verwenden, bei dem die Lüfter merklich lauter werden.
Die Tastatur ist ebenfalls nur durchschnittlich, was angesichts des hohen Kaufpreises schon etwas enttäuscht. Auch das zusätzliche DialPad oben links im Touchpad ist eher eine Spielerei. Die Implementierung mit den Adobe-Apps klappt sehr gut, aber im Endeffekt ist man hier mit Shortcuts und Tastenkombinationen schneller. Standardmäßig lassen sich auch die Bildschirmhelligkeit und die Lautstärke über den Drehregler verändern, doch auch das klappt mit den dedizierten Sondertasten deutlich schneller. Ein weiterer Nachteil sind die Akkulaufzeiten (vor allem bei aktivierten 120 Hz) und natürlich auf der Preis, der sich bei unserer Testkonfiguration auf satte 3.500 Euro beläuft.
Ein großer Konkurrent ist natürlich das Apple MacBook Pro 14, welches von der reinen CPU- & GPU-Leistung zwar Nachteile hat, dafür aber insgesamt das bessere Gesamtpaket bietet. Zudem ist das MacBook keine ideale Wahl, wenn man den Laptop auch gerne für aktuelle Games nutzen möchte. Ein interessanter Konkurrent stammt von Asus selbst, denn obwohl es sich beim ROG Zephyrus G14 primär um einen Gaming-Rechner handelt, kann er auch problemlos für kreative Zwecke eingesetzt werden (auch mit der RTX 4070 Laptop erhältlich). Das matte Mini-LED- bzw. IPS-Panel (je nach Konfiguration) hat sogar einige Vorteile gegenüber dem OLED- Bildschirm.
Preis und Verfügbarkeit
Die Testkonfiguration des Zenbook Pro 14 wird für 3.499 Euro angeboten, beispielsweise beim Online-Händler Alternate.
Asus Zenbook Pro 14 OLED UX6404VI
- 09.06.2023 v7 (old)
Andreas Osthoff
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.