Notebookcheck Logo

Apples MacBook Pro 16 mit dem M4 Max ist der beste Laptop für den Videoschnitt

Apple MacBook Pro 16
Apple MacBook Pro 16
Der neue M4 Max SoC steigert die Leistung in allen Bereichen um 20-30 % und baut damit den Vorsprung gegenüber der Konkurrenz weiter aus. Neben einer beeindruckenden Single-Core-Performance gehört der M4 Max auch in Multi-Core-Tests zu einem der schnellsten Chips und bei der Videobearbeitung wird sogar die GeForce RTX 4090 Laptop überboten.

Wir hatten gerade das aktuelle MacBook Pro 16 mit dem neuen M4-Max-SoC im Test und trotz der Kritikpunkte wie den hohen Preisen (vor allem für Upgrades), eingeschränkte Leistung bei gleichzeitiger CPU/GPU-Last und Aspekten wie den fehlenden Wartungsmöglichkeiten, ist der neue M4 Max ein beeindruckender Prozessor. Das fängt bei der reinen Prozessorleistung an, denn neben der extrem hohen Single-Core-Performance, die wir aber auch von allen anderen Chips der aktuellen M4-Generation kennen, setzt der Vollausbau des M4 Max auch bei der Multi-Core-Leistung die Latte ein gutes Stück höher. Mit seinem insgesamt 16 Kernen (12x Performance + 4x Efficiency) gehört er zu den schnellsten Mobilprozessoren überhaupt. In unserer Datenbank wird der neue M4 Max im aktuellen Cinebench-2024-Benchmark beispielsweise nur von einem anderen Mobilprozessor ganz leicht geschlagen, dem übertakteten und wassergekühlten Intel Core i9-14900HX im XMG Neo 16, trotz der deutlich geringeren Leistungsaufnahme des M4 Max. Hier muss man schon auf aktuelle Desktop-CPUs wie den Intel Core Ultra 9 285K oder AMDs Ryzen 9950X wechseln, um noch mehr Multi-Core-Leistung (aber nicht Single-Core) zu erhalten. Der Ryzen 9 9900X fällt allerdings hinter den M4 Max zurück.

Cinebench 2024 / CPU Multi Core
Intel Core Ultra 9 285K
NVIDIA GeForce RTX 4090, Ultra 9 285K, WDC PC SN540 SDDPNPF-512G
2436 Points +18%
AMD Ryzen 9 9950X
NVIDIA GeForce RTX 4090, Ryzen 9 9950X
2254 Points +9%
SCHENKER XMG Neo 16 (Early 24)
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-14900HX (v6.92.6600, Overboost, Oasis)
2071 Points 0%
Apple MacBook Pro 16 M4 Max
M4 Max 40-Core GPU, M4 Max (16 cores), Apple SSD AP1024Z (High Performance)
2069 Points
Apple MacBook Pro 16 M4 Max
M4 Max 40-Core GPU, M4 Max (16 cores), Apple SSD AP1024Z
2015 Points -3%
AMD Ryzen 9 9900X
NVIDIA GeForce RTX 4090, Ryzen 9 9900X
1818 Points -12%
Asus ROG Strix Scar 17 G733PYV-LL053X
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, R9 7945HX3D, SK hynix PC801 HFS001TEJ9X101N
1772 Points -14%
Apple MacBook Pro 16 2024 M4 Pro
M4 Pro 20-Core GPU, M4 Pro (14 cores), Apple SSD AP2048Z
1729 Points -16%
Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max
M3 Max 40-Core GPU, Apple M3 Max 16-Core, Apple SSD AP8192Z
1612 Points -22%
SCHENKER XMG Pro 16 Studio (Mid 24)
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-14900HX, Samsung 990 Pro 1 TB
1393 Points -33%
Asus ProArt P16 H7606WI
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ryzen AI 9 HX 370, Micron 2400 MTFDKBA1T0QFM
1201 Points -42%
Dell XPS 16 9640
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Ultra 7 155H, Kioxia XG8 KXG80ZNV1T02
1001 Points -52%
Lenovo ThinkPad P1 Gen 7 21KV001SGE
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Ultra 7 155H, Kioxia XG8 KXG8AZNV1T02
999 Points -52%

* ... kleinere Werte sind besser

Bei der reinen GPU-Leistung schneidet die neue M4-Max-GPU mit 40 Kernen etwas schwächer ab, es gibt aber dennoch einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs gegenüber der alten M3-Max-GPU. Zudem bietet das MacBook einfach den Vorteil des gemeinsamen Arbeitsspeichers, da hier auch die GPU darauf zugreifen kann. Selbst bei der RTX 4090 Laptop ist der Videospeicher mit 16 GB beschränkt und bei großen Projekten irgendwann voll, was sich dann bei der Performance bemerkbar macht.

Neben den reinen GPU-Benchmarks, bei denen die Anzahl von plattformübergreifenden Tests nach wie vor limitiert ist, haben wir beim MacBook und einigen anderen Windows-Testgeräten zusätzlich die PugetBench-Benchmarks für Kreativ-Programme wie Adobe Photoshop, Premiere Pro und auch DaVinci Resolve getestet, da es hier seit einiger Zeit auch eine native Benchmark-Version für macOS und Apple eigene Prozessoren gibt. 

Bei den jeweiligen Adobe-Tests spielt auch die Prozessorleistung eine Rolle und in Photoshop kann sich der M4 Max klar vor dem Scar 17 mit dem Ryzen 9 7945HX3D in Kombination mit der Nvidia GeForce RTX 4090 Laptop positionieren. In Premiere Pro ist der Unterschied sehr klein und in zwei von vier Untertests liegt das Scar 17 vorne, beim Overall-Score hat aber das MacBook den Vorteil. DaVinci Resolve, was auch wir in der Redaktion für den Videoschnitt der YouTube-Reviews verwenden, kommt es deutlich stärker auf die GPU-Leistung an. Obwohl die M4-Max-GPU von der reinen Leistung eigentlich klar hinter die RTX 4090 Laptop zurückfällt, kann sich der neue M4-Max-SoC hier 12 % vor dem Razer Blade 16 mit dem Core i9-14900HX und der RTX 4090 Laptop setzen. 

Photoshop PugetBench
Overall Score 1.01
Apple MacBook Pro 16 M4 Max
M4 Max 40-Core GPU, M4 Max (16 cores), Apple SSD AP1024Z
13859 Points
Apple MacBook Pro 16 2024 M4 Pro
M4 Pro 20-Core GPU, M4 Pro (14 cores), Apple SSD AP2048Z
12494 Points -10%
Apple MacBook Pro 14 2024 M4
M4 10-Core GPU, M4 (10 cores), Apple SSD AP0512Z
10502 Points -24%
Asus ROG Strix Scar 17 G733PYV-LL053X
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, R9 7945HX3D, SK hynix PC801 HFS001TEJ9X101N
9128 Points -34%
Razer Blade 16 2024, RTX 4090
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-14900HX, Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB
8353 Points -40%
Tuxedo Gemini 17 Gen3 AMD
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 7945HX, Samsung SSD 990 EVO 2TB
8197 Points -41%
General Score
Apple MacBook Pro 16 M4 Max
M4 Max 40-Core GPU, M4 Max (16 cores), Apple SSD AP1024Z
121 Points
Apple MacBook Pro 16 2024 M4 Pro
M4 Pro 20-Core GPU, M4 Pro (14 cores), Apple SSD AP2048Z
115 Points -5%
Apple MacBook Pro 14 2024 M4
M4 10-Core GPU, M4 (10 cores), Apple SSD AP0512Z
103 Points -15%
Asus ROG Strix Scar 17 G733PYV-LL053X
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, R9 7945HX3D, SK hynix PC801 HFS001TEJ9X101N
87.7 Points -28%
Tuxedo Gemini 17 Gen3 AMD
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 7945HX, Samsung SSD 990 EVO 2TB
85.3 Points -30%
Filter Score 1.01
Apple MacBook Pro 16 M4 Max
M4 Max 40-Core GPU, M4 Max (16 cores), Apple SSD AP1024Z
159 Points
Apple MacBook Pro 16 2024 M4 Pro
M4 Pro 20-Core GPU, M4 Pro (14 cores), Apple SSD AP2048Z
135 Points -15%
Apple MacBook Pro 14 2024 M4
M4 10-Core GPU, M4 (10 cores), Apple SSD AP0512Z
107 Points -33%
Asus ROG Strix Scar 17 G733PYV-LL053X
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, R9 7945HX3D, SK hynix PC801 HFS001TEJ9X101N
95 Points -40%
Tuxedo Gemini 17 Gen3 AMD
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, R9 7945HX, Samsung SSD 990 EVO 2TB
78.8 Points -50%

Schon in wenigen Wochen könnte sich das Blatt mit der neuen RTX-5000-Generation von Nvidia wieder ändern und auch mit AMD Strix Halo wird es einen Konkurrenten geben, der auf den gesamten RAM zugreifen kann, doch aktuell ist der M4-Max-SoC die beste Wahl, wenn man mobil Videos bearbeiten möchte. Dazu kommt noch die die sehr hohe Effizienz und das hervorragende Gesamtpaket mit einem der besten Laptop-Bildschirme, hochwertigem Soundsystem und vielen Anschlüssen. Zudem kann das M4-Max-Modell mit bis zu 128 GB RAM und enormen 8-TB-SSD-Speicher bestellt werden. Die Aufpreise treiben einem zwar die Tränen in die Augen, aber zumindest gibt es diese Optionen.

Alles in allem bleibt das MacBook Pro 16 auch Ende 2024 eines der besten Multimedia-Notebooks auf dem Markt. Die Leistung des M4 Max ist enorm, wobei die meisten Nutzer auch mit dem deutlich günstigeren M4 Pro vollkommen zufrieden sein werden. Alle weiteren Informationen zu den beiden Prozessoren im MacBook Pro 16 (inklusive umfangreicher Benchmarks und Messwerte) stehen in unseren ausführlichen Testberichten zur Verfügung:

Alle 6 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-12 > Apples MacBook Pro 16 mit dem M4 Max ist der beste Laptop für den Videoschnitt
Autor: Andreas Osthoff, 15.12.2024 (Update: 15.12.2024)