Notebookcheck Logo

Xiaomi 15 Ultra: Erste Photos früher Leica-Kamera-User vergleichen auch bereits mit der Konkurrenz

Die neue Leica-Kamera aus dem Xiaomi 15 Ultra liefert bereits viele Photos früher Käufer und Käuferinnen in China. (Bildquelle: Monkey Treasure, Weibo)
Die neue Leica-Kamera aus dem Xiaomi 15 Ultra liefert bereits viele Photos früher Käufer und Käuferinnen in China. (Bildquelle: Monkey Treasure, Weibo)
Offizielle Kamera-Samples sind das eine - reale Bilder aus dem Alltag früher Nutzer und Nutzerinnen das andere. Einen Vorgeschmack auf das, was wir nach dem globalen Xiaomi 15 Ultra Launch in Kürze auch in Deutschland und Österreich erwarten dürfen findet man bereits jetzt in chinesischen sozialen Netzen - viele Photos aus dem neuen Leica-Kamera-Flaggschiff, auch bereits im Vergleich mit dem Vivo X200 Pro.

Wir Europäer müssen uns noch ein wenig gedulden und dürfen erst ab kommender Woche auf dem Mobile World Congress in Barcelona mit dem Xiaomi 15 Ultra spielen. Das globale Modell wird wenige Tage nach dem gestrigen China-Launch auch bereits global an den Start gehen, am Sonntag dem 2. März 2025 ist es soweit. In China freuen sich frühe User und Userinnen allerdings bereits über ihr brandneues Leica-Kamera-Flaggschiff aus dem Hause Xiaomi, wie jede Menge Posts in sozialen Netzen wie Weibo zeigen. 

Insbesondere die um ein riesiges 200 Megapixel Telefoto erweiterte Leica-Kamera steht natürlich im Mittelpunkt des Interesses, übrigens auch eines ersten und sehr detaillierten Teardown-Videos, das einen aufschlussreichen Blick ins Innere des neuen Xiaomi-Flaggschiffs erlaubt. Im Gegensatz zu den offiziellen Sample-Photos von Xiaomi, die wohl das Maximum dessen zeigen, was mit dem Xiaomi 15 Ultra in den Händen eines Profis möglich ist, zeigen die Bilder unten eher, was ambitionierte aber nicht professionelle Kamera-Fans aus der neuen Leica-Kamera herausholen können. Die jeweiligen Quellenangaben zu den Photos inklusive Links findet ihr ganz unten im Feld Quelle(n).

Leica-Telefoto-Vergleich mit Zeiss-Telefoto im Vivo X200 Pro

Extrem spannend ist auch ein erster Vergleich mit den Ergebnissen aus der Zeiss-Kamera des Vivo X200 Pro (hier bei Amazon erhältlich). Obwohl hier eigentlich Pro-Birnen mit Ultra-Äpfeln vergleichen werden - das Vivo X200 Ultra kommt ja erst in etwa zwei Monaten - steckt hinter beiden Telefotos der gleiche ISOCELL HP9 200 Megapixel-Sensor von Samsung. Bei Xiaomi wird er mit F/2.6 Blende und 100 mm äquivalenter Brennweite kombiniert, beim aktuellen Vivo-Flaggschiff dagegen mit F/2.67 Blende und 85 mm Brennweite.

Den meisten Kommentatoren gefallen die Photos aus dem Xiaomi 15 Ultra etwas besser als jene aus dem Vivo X200 Pro, wenngleich die Ergebnisse teils auch im unterschiedlichen Stil der Leica/Zeiss beziehungsweise Xiaomi/Vivo-Philosophie begründet liegt. Aufschlussreich ist aber der 400mm/345mm Shot, der bei Xiaomi eindeutige Vorteile bei der Natürlichkeit der bereits stark AI-verschlimmbesserten Ergebnisse zeigt während der Vivo-Shot extrem überschärft wirkt. Richtig gut ist unserer Meinung nach aber keiner der Kandidaten bei einer derart starken Vergrößerung.
 

Xiaomi 15 Ultra 200 MP Telefoto
Xiaomi 15 Ultra 200 MP Telefoto
Vivo X200 Pro 200 MP Telefoto
Vivo X200 Pro 200 MP Telefoto
Xiaomi 15 Ultra 200 MP Telefoto
Xiaomi 15 Ultra 200 MP Telefoto
Vivo X200 Pro 200 MP Telefoto
Vivo X200 Pro 200 MP Telefoto
Xiaomi 15 Ultra 200 MP Telefoto
Xiaomi 15 Ultra 200 MP Telefoto
Vivo X200 Pro 200 MP Telefoto
Vivo X200 Pro 200 MP Telefoto

Quelle(n)

Weibo (13, 4, 5, 6, 7)

Bild: Monkey Treasure, Weibo

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Xiaomi 15 Ultra: Erste Photos früher Leica-Kamera-User vergleichen auch bereits mit der Konkurrenz
Autor: Alexander Fagot, 28.02.2025 (Update: 28.02.2025)