Notebookcheck Logo

Vivo X200 Ultra: 35mm Zeiss-Kamera soll erstmals auch iPhone 16 Pro bei der Videoqualität schlagen

Vivo legt sich beim Vivo X200 Ultra eine hohe Latte: Erstmals soll ein Android-Phone auch das iPhone 16 Pro von Apple beim Thema Video schlagen. (Bildquelle: Vivo, editiert)
Vivo legt sich beim Vivo X200 Ultra eine hohe Latte: Erstmals soll ein Android-Phone auch das iPhone 16 Pro von Apple beim Thema Video schlagen. (Bildquelle: Vivo, editiert)
Vivo legt sich die Latte beim nahenden Zeiss-Kameraflaggschiff ultrahoch. Das Ziel ist offenbar erstmals auch Videoaufnahmen mit einem Android-Phone über das Pro-Niveau eines aktuellen iPhones zu hieven. Dazu gibt es nicht nur ein neues und ungewöhnliches Set an Sensoren sondern auch neue Chips und mehr Zubehör.

Das Vivo X200 Ultra könnte - abseits des Überraschungsgasts am Mobile World Congress in wenigen Tagen - eines der spannendsten Kamera-Flaggschiffe des Jahres werden, wenn man sich die bisherigen Leaks in Erinnerung ruft. Nicht nur eine 35mm äquivalente Hauptkamera, drei in etwa gleich große Sensoren für Ultraweitwinkel, 35mm Hauptkamera und Telefoto, ein verbessertes 200 Megapixel Telefoto und ein Action-Button als Kamera-Auslöser stehen auf dem Programm, auch ein Snapdragon 8 Elite und ein neuer ISP, vermutlich Vivo V4 oder V5 benannt, wird wohl Einzug in das ultimate Zeiss-Kamera-Flaggschiff 2025 halten.

Vor Kurzem lieferte der bekannte chinesische Leaker Digital Chat Station nun noch ein paar weitere "exklusive" Informationen vorab. Laut seinem Weibo-Post (siehe auch unten als Screenshot) sollen wohl nicht nur ambitionierte Fotografen sondern auch Videofilmer mit dem Vivo X200 Ultra angesprochen werden. Das Ziel sei demnach ein aktuelles iPhone wie das iPhone 16 Pro Max beim Thema Video zu überholen, was laut Leaker erstmals für ein Android-Phone gelungen sei. Ob das wirklich stimmt, werden Tests zeigen, behauptet wurde das ja bereits des Öfteren. Apple selbst dürfte dieses Thema ebenfalls im Visier haben, wie unlängst ein bekannter Analyst für das iPhone 17 Pro andeutete.

Der Leaker erwähnte zudem gleich zwei selbst-entwickelte Chips, neben dem ISP steckt also offenbar noch ein weiterer Coprozessor im Vivo X200 Ultra. So nebenbei bekräftigt der Leaker frühere Hinweise auf ein optimiertes 200 Megapixel Telefoto "mit höherer Lichtsensitivität" verglichen mit dem Vorgänger beziehungsweise dem Vivo X200 Pro (hier bei Amazon erhältlich). Last but not least dürfte Vivo auch wieder einen externen Handgriff im Stil des neuen Xiaomi 15 Ultra Photography Kits und möglicherweise auch noch weiteres Zubehör zu planen, um das Vivo X200 Ultra in eine professionelle Kamera zu verwandeln.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Vivo X200 Ultra: 35mm Zeiss-Kamera soll erstmals auch iPhone 16 Pro bei der Videoqualität schlagen
Autor: Alexander Fagot, 27.02.2025 (Update: 27.02.2025)